Gondecourt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gondecourt | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Faches-Thumesnil | |
Gemeindeverband | Pévèle-Carembault | |
Koordinaten | 50° 33′ N, 2° 59′ O | |
Höhe | 19–31 m | |
Fläche | 8,22 km² | |
Einwohner | 4.000 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 487 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59147 | |
INSEE-Code | 59266 | |
Website | http://gondecourt.fr/ |
Gondecourt ist eine französische Gemeinde mit 4000 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Lille und ist Teil des Kantons Faches-Thumesnil (bis 2015: Kanton Seclin-Sud). Die Einwohner heißen Gondecourtois(es).
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gondecourt liegt in der Landschaft Carembault. An der äußerst nordwestlichen Gemeindegrenze fließt die kanalisierte Deûle entlang. Umgeben wird Gondecourt von den Nachbargemeinden Santes im Norden, Houplin-Ancoisne im Nordosten, Seclin im Osten, Chemy im Süden, Carnin im Südwesten, Allennes-les-Marais und Herrin im Westen sowie Wavrin im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2.521 | 2.600 | 2.800 | 3.410 | 3.777 | 3.902 | 3.943 | 3.943 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Martin, ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut,
- Collège Georges Rémi
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1471–1472.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Gondecourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien