Langstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2016 um 17:30 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (keine orts-wartungs-kat-vorhanden, die hier ist für personen, daher entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Langstedt
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Langstedt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 37′ N, 9° 23′ OKoordinaten: 54° 37′ N, 9° 23′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Amt: Eggebek
Höhe: 16 m ü. NHN
Fläche: 13,17 km2
Einwohner: 1027 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24852
Vorwahl: 04609
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 138
Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 2
24852 Eggebek
Website: www.langstedt.de
Bürgermeister: Jacob Bundtzen (KWL)
Lage der Gemeinde Langstedt im Kreis Schleswig-Flensburg
KarteAhnebyAlt BennebekArnisAusackerBergenhusenBöelBöklundBollingstedtBorenBorgwedelBörmBöxlundBrodersby-GoltoftBusdorfDannewerkDollerupDörpstedtEggebekEllingstedtErfdeEsgrusFahrdorfFreienwillGeltingGeltorfGlücksburg (Ostsee)GrödersbyGroß RheideGroßenwieheGroßsoltGrundhofHandewittHarrisleeHasselbergHavetoftHollingstedtHoltHörupHürupHusbyHüsbyIdstedtJagelJannebyJardelundJerrishoeJörlJübekKappelnKlappholzKlein BennebekKlein RheideKronsgaardKroppLangballigLangstedtLindewittLoitLottorfLürschauMaasholmMedelbyMeggerdorfMeynMittelangelnMohrkirchMunkbrarupNeuberendNiebyNiesgrauNorderbrarupNordhackstedtNottfeldNübelOersbergOeverseeOsterbyPommerbyRabelRabenholzRabenkirchen-FaulückRingsbergRüggeSaustrupSchaalbySchafflundScheggerottSchleswigSchnarup-ThumbySchubySelkSieverstedtSilberstedtSollerupSörupStangheckStapelSteinbergSteinbergkircheSteinfeldSterupStolkStoltebüllStruxdorfSüderbrarupSüderfahrenstedtSüderhackstedtTaarstedtTarpTetenhusenTielenTolkTreiaTwedtUelsbyUlsnisWagersrottWallsbüllWanderupWeesWeesbyWesterholzWohldeFlensburg
Karte

Langstedt (dänisch: Langsted) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Langstedt wurde mehrmals im Rahmen des Wettbewerbs Unser Dorf soll schöner werden ausgezeichnet.

Geografie und Verkehr

Langstedt liegt etwa 20 km südlich von Flensburg und 20 km nordwestlich von Schleswig in ländlicher Umgebung auf der Schleswigschen Geest an der Treene. Zum Gemeindegebiet gehört der nördliche Teil des über 300 Hektar großen Büschauer Forsts.

Östlich der Gemeinde verläuft die Bundesautobahn 7 zwischen beiden Städten, etwa 15 km nordwestlich die Bundesstraße 200 von Flensburg nach Husum.

Geschichte

Der Ort wurde 1543 erstmals erwähnt, der Ortsname leitet sich von de lange Stäk, einer Holzbrücke über die Treene, ab. Im Ortsgebiet soll sich eine Viehtränke für die Rinder auf dem Trieb nach Dänemark befunden haben.

Politik

Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft KWL seit der Kommunalwahl 2008 acht Sitze, die SPD zwei und der SSW einen. Bei der Wahl am 26. Mai 2013 wurde dieses Ergebnis bestätigt.[2]

Wappen

Blasonierung: „In Gold zwischen zwei grünen Ulmenblättern ein schwarzer Maueranker, bestehend aus einem Stab, der oben und unten in einer heraldischen Lilie, die untere gestürzt, endet und dem beiderseits ein oben in eine auswärts, unten einwärts gekehrte Spirale auslaufendes Bandeisen angeschmiedet ist. Die oberen Spiralen sind mehrfach drehend.“[3]

Die Blätter weisen zunächst auf den reichen Ulmenbestand im Ortsbild hin und sollen die Einbindung des Menschen in die Natur und deshalb auf die Notwendigkeit eines sorgsamen Umgangs mit der Natur hinweisen. Der Maueranker zeigt ein Bindeglied und soll die Solidarität in der dörflichen Wohn- und Lebensgemeinschaft als Verbindung andeutet, so verknüpft der Maueranker schließlich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ortes.

Wirtschaft

Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Neben zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben beheimatet die Gemeinde einen Gasthof mit Hotelbetrieb und eine Vielzahl kleinerer Handwerksbetriebe.

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Kulturdenkmale in Langstedt stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

Persönlichkeiten

Der schleswig-holsteinische Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Jahre 1946/47 Hans Bundtzen (1883–1948) wurde in Langstedt 1883 geboren.

Commons: Langstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Niederschrift. (PDF; 211 KB) ZU TOP 2 Bericht über das Ergebnis der Gemeindewahl. In: www.amt-eggebek.de. Amt Eggebek, 20. Juni 2013, S. 2, abgerufen am 30. Juli 2013.
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein