Monte San Giovanni in Sabina
Monte San Giovanni in Sabina | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Rieti (RI) | |
Koordinaten | 42° 20′ N, 12° 47′ O | |
Höhe | 728 m s.l.m. | |
Fläche | 31 km² | |
Einwohner | 658 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 02040 | |
Vorwahl | 0765 | |
ISTAT-Nummer | 057043 | |
Volksbezeichnung | Sangiovannesi | |
Schutzpatron | San Giovanni | |
Website | Monte San Giovanni in Sabina |
Monte San Giovanni in Sabina ist eine Gemeinde mit 658 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Monte San Giovanni in Sabina liegt 76 km nördlich von Rom und 20 km südwestlich von Rieti. Es liegt auf einem Hügel in den Sabiner Bergen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhendifferenz von 420 bis 1.292 m s.l.m.
Monte San Giovanni in Sabina ist Mitglied der Comunità Montana Montepiano Reatino.
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 2 (mittel gefährdet).[2]
Die Nachbargemeinden sind Mompeo, Montenero Sabino, Rieti, Roccantica und Salisano.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der nächste Bahnhof liegt in Contigliano an der Bahnstrecke Terni–Sulmona in 15 km Entfernung.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.042 | 1.172 | 1.351 | 1.350 | 1.070 | 1.013 | 626 | 665 | 728 |
Quelle: ISTAT
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Renato Avicenna (Bürgerliste Uniti per il paese) wurde 2004 zum Bürgermeister gewählt und 2009 im Amt bestätigt.[3]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Italienischer Zivilschutz
- ↑ Italienisches Innenministerium
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Monte San Giovanni in Sabina auf www.sabina.it (italienisch)
- Monte San Giovanni in Sabina auf www.comuni-italiani.it (italienisch)