Scandriglia
Scandriglia | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Rieti (RI) | |
Koordinaten | 42° 10′ N, 12° 51′ O | |
Höhe | 535 m s.l.m. | |
Fläche | 63,06 km² | |
Einwohner | 3.125 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 02038 | |
Vorwahl | 0765 | |
ISTAT-Nummer | 057064 | |
Volksbezeichnung | Scandrigliesi | |
Schutzpatron | Santa Barbara | |
Website | Scandriglia |
Scandriglia ist eine Gemeinde mit 3125 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Scandriglia liegt 60 km nordöstlich von Rom und 29 km südlich von Rieti. Es liegt in den Sabiner Bergen oberhalb des Tals des Farfa. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Ponticelli Sabino und Santa Maria delle Grazie. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhendifferenz von 209 bis 1.368 m s.l.m.
Scandriglia ist Mitglied der Comunità Montana dei Monti Sabini.
Der südöstliche Teil des Gemeindegebiets gehört zum Parco Naturale dei Monti Lucretili.[2]
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 2 (mittel gefährdet).[3]
Die Nachbargemeinden sind Licenza (RM), Monteflavio (RM), Montorio Romano (RM), Nerola (RM), Orvinio, Percile (RM), Poggio Moiano, Poggio Nativo, Pozzaglia Sabina.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Scandriglia liegt östlich der Via Salaria SS 4 die von Rom über Ascoli Piceno an die Adriaküste bei Porto d’Ascoli führt. Die nächste Autobahnauffahrt ist Roma Nord an der A1 Autostrada del Sole in 28 km Entfernung.
Der nächste Bahnhof liegt in Passo Corese an der Regionalbahnstrecke FR1 vom Flughafen Rom-Fiumicino über Rom-Tiburtina nach Orte, in 20 km Entfernung.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.992 | 2.221 | 2.647 | 3.025 | 2.794 | 2.712 | 1.945 | 2.097 | 2.426 |
Quelle: ISTAT
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Paolo Palmieri (Bürgerliste) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt. Er löste Domenico Scacchi ab, der nicht mehr kandidierte.[4]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Parco Lucretili (Memento des Originals vom 4. März 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Italienischer Zivilschutz
- ↑ La Repubblica am 8. Juni 2009
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Scandriglia auf www.sabina.it (italienisch)
- Scandriglia auf www.comuni-italiani.it (italienisch)