Posta (Latium)
Posta | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Rieti (RI) | |
Koordinaten | 42° 31′ N, 13° 6′ O | |
Höhe | 721 m s.l.m. | |
Fläche | 66,20 km² | |
Einwohner | 611 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 02019 | |
Vorwahl | 0746 | |
ISTAT-Nummer | 057057 | |
Volksbezeichnung | Apositani oder Postaroli | |
Schutzpatron | San Felice | |
Website | Posta |
Posta ist eine italienische Gemeinde mit 611 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Rieti in der Region Latium.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Posta liegt 112 km nordöstlich von Rom, 67 km südwestlich von Ascoli Piceno und 37 km nordöstlich von Rieti. Es liegt im Tal des Velino, umgeben von den Bergen der Reatinischen Abruzzen. Südlich des Ortes ergießt sich der Fluss in die eindrucksvollen Gole del Velino (Schluchten des Velino). Posta ist Mitglied der Comunità Montana del Velino.
Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhendifferenz von 557 bis 2.081 Meter über Meereshöhe. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Bacugno, Favischio, Figino, Fontarello, Picciame, Sigillo, Steccato und Villa Camponeschi.
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 1 (stark gefährdet).[2]
Die Nachbargemeinden sind Borbona, Cittareale, Leonessa, Micigliano und Montereale (AQ).
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Gemeindegebiet von Posta wird von der Via Salaria SS 4, die von Rom über Ascoli Piceno an die Adriaküste bei Porto d’Ascoli führt, durchzogen.
Der nächste Bahnhof liegt in Antrodoco an der Bahnstrecke Terni – Sulmona, in 15 km Entfernung.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
An der Stelle des heutigen Ortsteils Bacugno lag das antike Forum Decii.[3]
Der heutige Ort Posta hat seinen Namen daher, dass er tatsächlich Poststation an der Via Salaria war.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 2.201 | 2.230 | 2.436 | 2.537 | 2.185 | 1.919 | 1.202 | 919 | 824 |
Quelle: ISTAT
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Luigi Cesaretti (Bürgerliste) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt.[4]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Posta auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Italienischer Zivilschutz
- ↑ Niccolò Persichetti: Viaggio archeologico sulla via Salaria nel circondario di Cittaducale. Con appendice sulle antichità dei Dintorni e tavola topografica. Reale Accademia dei Lincei, Rom 1893. Reprint: BiblioLife, Charleston SC 2009, ISBN 978-1-110-74110-6.
- ↑ Italienisches Innenministerium