Wikipedia:Auskunft/Archiv/2024/Woche 12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft. Es enthält alle Abschnitte, die in der Kalender-Woche 12 im Jahr 2024 begonnen wurden.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2024/Woche 12#________]]


← vorherige Woche Gesamtarchiv nächste Woche →

Gesucht: Jahrestage und Geburtstage am 21. März

Wo finde ich unkompliziert die Jahrestage und Geburtstags bzw. Sterbetage am 21. März? Früher war das ganz einfach über Wikipedia zu finden!!!!

--88.64.72.225 17:10, 18. Mär. 2024 (CET)

Immer noch einfach unter: 21. März --Alraunenstern۞ 17:15, 18. Mär. 2024 (CET)
Geburts- und Sterbetage aus den Personendaten: https://persondata.toolforge.org/index.php?geb_art=1&geb_monat1=3&geb_tag1=21 (2293 Personen) und https://persondata.toolforge.org/index.php?st_art=1&st_tag1=21&st_monat1=3 (1176 Personen). --Asdert (Diskussion) 17:35, 18. Mär. 2024 (CET)
Wir haben dazu das Lemma Historische Jahrestage. Wenn man das nicht kennt oder griffbereit hat, geht es auch über die Wikipedia-de:Hauptseite. Dort im Kasten „Was geschah am …?“ ganz unten auf „Weitere Ereignisse“ klicken und dann im Kalenderkasten rechts oben entweder das Datum raussuchen oder auf Historische Jahrestage klicken. Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. --Rôtkæppchen₆₈ 00:58, 19. Mär. 2024 (CET)

Büste aus fremder Kultur

In einer Ramschkiste habe ich nebenstehendes Objekt gefunden (dunkles Holz, gechnitzt, Gesicht poliert). Aus was für einer Kultur könnte das kommen? Welche Epoche? Wo hat man solche Schmuck-Hauben/Haare getragen? --Markus (Diskussion) 10:06, 19. Mär. 2024 (CET)

Sieht mir auf den ersten Blick nach Makonde aus. Grüße Dumbox (Diskussion) 10:17, 19. Mär. 2024 (CET)
Bei en:Category:Makonde art finden sich deutlich andere Kopfformen. --Chianti (Diskussion) 10:29, 19. Mär. 2024 (CET)
Das geht in Richtung Ostafrika (Kenia?). Hier übrigens ihre Zwillingsschwester [1][2]. --Chianti (Diskussion) 10:27, 19. Mär. 2024 (CET)

Zusatzinformation: der Hinterkopf ist (wie bei der Zwillingssschwester oben) andeutungsweise ausgeformt. Das Objekt ist mindestens 50 Jahre alt. Es war ursprünglich der Knauf an einem Schwertgriff eines zweihändigen längeren Holzschwertes. Der Schwertgriff ist etwa 23 cm lang, gefolgt von der 18 cm langen Büste. Das Holz ist sehr schwer, vielleicht Ebenholz. Gruss, --Markus (Diskussion) 11:26, 19. Mär. 2024 (CET)

ich glaube, das ist eher ein walking stick/walking cane aus Tansania... Die Kopfform ist form follows function, damit als Griff geeignet. --Concord (Diskussion) 13:52, 19. Mär. 2024 (CET)
Spazierstöcke sind eigentlich immer rund. Die "Büste" hier eignet sich nicht als Griff dafür ist sie zu unhandlich. Das polierte Griffteil befindet sich unter der Büste (s. Bild), ist leicht Oval (45x35mm) und passt für zwei grosse Männerhände. Nach dem abschliessenden geschnitzten Rand folgte eine etwa 35mm breite "Klinge" (knapp 15mm stark), mit scharfen Kanten, nach unten sich verjüngend - wie bei einem Schwert. Das Klingenstück war nach etwa 40cm splitternd abgebrochen und wurde deshalb weggesägt. An der Bruchkante war die "Klinge" nur wenig verjüngt. Deshalb ist anzunehmen, dass sie ursprünglich deutlich länger war (zu einem Kurzschwert oder einem Dolch würde auch der Griff nicht passen). Falls es sich um ein Zweihänder-Schwert handelt, könnte die Klinge gut 1m lang gewesen sein. Ich denke also eher an ein Art "Ritual-Schwert"... Gruss, --Markus (Diskussion) 21:10, 19. Mär. 2024 (CET)

Direkte URL Adresse nicht gefunden

Hallo, über diese Website https://www.ifosta.de/Sport/Rudern/11-InternationaleTiteltraeger/Europameister-Rudern.html Ich will die URL für diese beide Links finden (sie befinden sich am Ende der Seite):

100. Wettkämpfe – Rudern
101. Wettkämpfe – Leichtgewicht

um es als Link in verschiedenen Artikeln verwenden zu können. Wenn ich jedoch auf diese beiden Links klicke, werden die gewünschten Informationen geöffnet, die URL ändert sich jedoch nicht. Welcher Trick kann man verwendet, um die direkte URL dieser beiden Links zu finden? Danke schön. 46.114.179.0 10:14, 19. Mär. 2024 (CET)

https://www.ifosta.de/Sport/Rudern/11-InternationaleTiteltraeger/Europameister-Rudern-Dateien/sheet100.html und
https://www.ifosta.de/Sport/Rudern/11-InternationaleTiteltraeger/Europameister-Rudern-Dateien/sheet101.html --Seewolf (Diskussion) 10:19, 19. Mär. 2024 (CET)

Danke @Seewolf:, aber diese beide Links öffnen nicht die von mir gesuchte Seite (überzeugen Sie sich selbst, indem Sie auf die Nummern 100 und 101 des Inhaltsverzeichnisses klicken, die nicht identisch sind). Die oben angegebenen Links öffnen dieselbe Hauptseite wie /Sport/Rudern /11-InternationaleTitletraeger/Europameister-Rudern.html, tatsächlich führen alle im Inhaltsverzeichnis angezeigten Links auf dieselbe URL, zeigen jedoch unterschiedliche Informationen an. Deshalb meine Frage, ob es möglich ist, diese Links mit einem Trick zu modifizieren und sie beispielsweise direkt aus Wikipedia als externen Link öffnen zu können. 46.114.179.0 10:40, 19. Mär. 2024 (CET)

Sorry, die funktionieren nur bei abgeschaltetem JavaScript. Da wollten wieder irgendwelche Hobbyprogrammierer das Internet neu erfinden. --Seewolf (Diskussion) 10:47, 19. Mär. 2024 (CET)
Das könnte aber auch zur Verhinderung von Deeplinks sein. --Rôtkæppchen₆₈ 12:49, 19. Mär. 2024 (CET)

Adel

Hallo! Gibt es im Adelsrecht bzw. ungeschriebene Regeln darüber, ob jemand als Kind eines Königs/Fürsten oder als Kind eines Thronfolgers und späteren Königs/Fürsten geboren wurde? Mir ist so, dass Heinrich I. (Bayern) daraus seine Ansprüche gegenüber Otto I. (HRR) ableitete, was aber vor 1000 Jahren geschah.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:55, 19. Mär. 2024 (CET)

Kannst du deine Frage etwas spezifizieren? Wann jemand als „Kind eines Fürsten“ galt, hängt davon ab, ob er vom Fürsten selbst gezeugt oder wenigstens die Vaterschaft anerkannt wurde. Fragst du, ob es im Mittelalter so eine Regelung wie den § 1592 BGB gab? --Bildungskind (Diskussion) 15:02, 19. Mär. 2024 (CET)
Meines Erachtens dürfte es um so etwas wie Purpurgeburt gehen. --109.42.178.166 15:28, 19. Mär. 2024 (CET)
Das Stichwort heißt Purpurgeburt. Wobei es bei Heinrich schlicht so war, das zuvor bei mehreren erbfähigen Söhnen immer das Herrschaftsgebiet geteilt worden war, was aber der Vater (auch ein Heinrich) anders verfügt hatte, die Purpurgebürtigkeit war nach heutiger Überzeugung nicht ausschlaggebend. Das kam wohl eher von der Mutter (Mathilde), die ihren Sohn Heinrich ob der Purpurgebürtigkeit, die der ältere Otto nicht hatte, gerne bevorzugt hätte.--Auf Maloche (Diskussion) 15:36, 19. Mär. 2024 (CET)
Danke Euch, das Stichwort habe ich gesucht. @Bildungskind, wenn der Vater bei Geburt des Erstgeborenen bereits Fürst ist, und bei Geburt des Zweitgeborenen zum König gekrönt wurde. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:08, 19. Mär. 2024 (CET)
Ah, jetzt verstehe ich die Frage. So etwas wie ein einheitliches Adelsrecht gab es noch nie (ebenso ist es auch von Kulturkreis zu Kulturkreis verschieden, wer überhaupt „adlig“ ist). Die Frage ließe sich vielleicht beantworten, wenn du es geographisch und zeitlich einschränkst. Hinsichtlich Mitteleuropa war z.B. die Lex Salica sehr einflussreich. --Bildungskind (Diskussion) 16:15, 19. Mär. 2024 (CET)

„Kündigung“ aus dem Pfarramt

Z. Beisp. wegen unchristlichen oder kirchenfeindlichen Verhaltens: Gibt es einen (katholischen/evangelischen/...) Fachbegriff oder ist das auch nur „Kündigung“? --176.7.142.8 15:20, 19. Mär. 2024 (CET)

Entlassung aus dem Klerikerstand, auch Dimission, lediglich umgangssprachlich Laisierung. Siehe auch Codex Iuris Canonici 1336 § 5. --BlackEyedLion (Diskussion) 15:26, 19. Mär. 2024 (CET)
Exkommunikation könnte der gesuchte Fachbegriff zu sein. --Doc Schneyder Disk. 15:34, 19. Mär. 2024 (CET)
Exkommunikation betrifft auch einfache Kirchenmitglieder und ist nicht mit einem bestimmten Amt verknüpft. -- 79.91.113.116 15:58, 19. Mär. 2024 (CET)
Ich hatte es so verstanden, dass ein einfaches Kichenmitglied aus dem "Pfarramt", also dem Pfarrbüro, ein Kündigungsschreiben erhält. --Doc Schneyder Disk. 16:05, 19. Mär. 2024 (CET)
Es ist sehr wahrscheinlich so zu verstehen, dass jemand, der das Amt der Pfarrers/Priesters bekleidet, von der Kirche aus diesem Amte entlassen wird. Da passt dann BlackEyedLions Antwort besser (zumindest für die katholische Kirche), daneben gibt es in der kath. Kirche auch noch die Suspension. In der evangelischen Kirche findet Google ein paar Fälle von wegen sexueller Vergehen entlassener Pfarrer, hier werden typischerweise banale Begriffe wie "Entlassung" verwendet. -- 79.91.113.116 16:23, 19. Mär. 2024 (CET)
Genau so war es gemeint. Danke an Alle für die Antworten. --176.7.142.8 16:30, 19. Mär. 2024 (CET)
Noch zur Klarheit: Eine Exkommunikation ist der Ausschluß aus der Glaubensgemeinschaft. Das ist sehr weitgehend und etwas völlig anderes als die in der Frage angesprochene Entlassung aus einem Amt oder einer Funktion. Wenn ein Pfarrer oder Priester seiner Aufgaben enthoben auf auf irgendein medial unbeobachtetes Abstellgleis verschoben wird ist er noch lange nicht aus der Glaubensgemeinschaft ausgeschlossen, denn das wäre kurz nach der Inquisition quasi die Höchststrafe. Eine Religion versteht sich im allerweitesten Sinne vielleicht auch als eine Art Versicherung aber die Verträge und Kündigungen sind doch einer etwas anderen Natur. --92.72.90.111 17:39, 19. Mär. 2024 (CET)
Bei den Katholiken ist es eher der "Ausschluss von den Sakramenten der Eucharistie, der Beichte, der kirchlichen Eheschließung und der Krankensalbung sowie Sakramentalien wie der kirchlichen Begräbnisfeier. Da die Exkommunikation keinen Ausschluss aus der Kirche bewirkt, behandelt auch das staatliche Recht den Exkommunizierten weiter als Kirchenmitglied." --2001:8E0:3907:DF01:5C3F:5F1:151C:F5C5 18:39, 19. Mär. 2024 (CET)
Was sind denn zulässige Gründe? Es gilt ja Kirchenrecht... Unterschiede bei kath. bzw. evang. Pfarrern? Gruss,--Markus (Diskussion) 18:24, 19. Mär. 2024 (CET)
Zumindest bei den evangelischen Landeskirchen ist das Dienstverhältnis der Pfarrer dem zivilen Beamtenverhältnis angenähert. Da muss ein Pfarrer also schwer Mist bauen, um entlassen zu werden. Eine etwas mildere Strafe ist die Strafversetzung an irgendeine Pfarrerstelle, die sonst keiner machen will. --Rôtkæppchen₆₈ 21:00, 19. Mär. 2024 (CET)

müssen Angehörige der Schwerbehindertenvertretung selbst behindert sein

Ist sie erforderlich wenn es in der Firma keine Behinderten gibt --213.162.72.252 23:28, 19. Mär. 2024 (CET)

Vielleicht hilft dir Schwerbehindertenvertretung besonders der Abschnitt „Rechtliche Voraussetzungen“. --Bildungskind (Diskussion) 23:34, 19. Mär. 2024 (CET)
Siehe Klammer im Abschnitt Schwerbehindertenvertretung#Rechtliche Voraussetzungen. --Rôtkæppchen₆₈ 23:57, 19. Mär. 2024 (CET)

Scanner künstliche Scangeschwindigkeitsbeschränkung

Ich erinnere mich daran, dass in einigen Regionen der Welt (ich glaube Deutshland zählt dazu) viele günstigere Scanner langsamer scannen, als sie könnten, um irgendwelche VGWort oder Ähnliche Gebühren zu vermeiden.

Gerade installiere ich einen Scanner-Treiber und ich werde wieder nach der Region gefragt. Kennt noch jemand die Hintergründe?

--176.199.210.193 22:32, 19. Mär. 2024 (CET)

Die aktuelle Regelung ist wohl analog der hier, die alte ist (nur als Forenpost, aber immerhin) hier beschrieben. --Windharp (Diskussion) 11:45, 20. Mär. 2024 (CET)

Was wurde aus der von Trott zu Solz Siedlung in Kassel  ?

Im Kasseler Stadtteil Philippinenhof-Warteberg gab es mal eine Siedlung und eine Haltestelle mit Namen Von Trott zu Solz, aber der Name scheint aus den Kasseler Adressen verschwunden zu sein. Wann und warum ist der Name verschwunden?

--2A00:20:4046:9379:470C:6BF:446A:900F 15:12, 19. Mär. 2024 (CET)

Adam_von_Trott_zu_Solz#Erinnerung --RAL1028 (Diskussion) 15:29, 19. Mär. 2024 (CET)


Hier ein fünf Jahre alter Bericht über die Siedlung. Ich kann mir vorstellen, dass eine solche in der Nachkriegszeit entstandene Siedlung für Vertriebene allmählich verbleicht, da irgendwann mehr und mehr Wohnungen von anderen Familien als den Vertriebenen und ihren Nachkommen bezogen werden, Häuser und Wohnungen in Eigentum verwandelt werden, durch Renovierungen, Umgestaltungen, neue Anstriche ihre Einheitlichkeit verlieren usw. -- 79.91.113.116 15:56, 19. Mär. 2024 (CET)
Die Haltestelle gibt es immernoch, liegt in der Udenhäuser Straße. "von-Trott-zu-Solz-Siedlung" war nie offizieller Names des oder eines Stadtteiles sondern benennt einfach nur einen Teilbereich des Stadtteiles Philippinenhof-Warteberg. Hat auch einen eigenen Wikipedia-Artikel: Philippinenhof-Warteberg. Kleinalrik (Diskussion) 09:24, 20. Mär. 2024 (CET)
Außerdem gibt es noch die Trottstraße in Kassel. --pretobras (Diskussion) 16:53, 20. Mär. 2024 (CET)

Frage zur Website https://geboren.am/

Guten Abend zusammen, ich habe mal eine Frage zur Website geboren.am ist dies ein brauchbarer Quellennachweis? Bitte um Rückmeldung. Bei Fragen bitte mir auf meiner Dikussionsseite schreiben. Vielen Dank. Viele Grüße Antarktis 1999 (Diskussion) 21:56, 19. Mär. 2024 (CET)

Gibt es denn einen Hinweis darauf, dass ein Geburtsdatum auf der Seite falsch ist? --Doc Schneyder Disk. 22:59, 19. Mär. 2024 (CET)
Citogenesis
Es gibt Hinweise, dass das Datenmaterial auf der Seite aus Wikipedia und/oder anderen Wikimedia-Projekten zusammengetragen wurde und somit als Quelle für Wikimpedia nicht brauchbar ist. --Rôtkæppchen₆₈ 00:03, 20. Mär. 2024 (CET)
Was ist Citogenesis genau? Die Begriffe im nebenstehenden Bild könnten ja auch ergänzt/ersetzt werden durch durch Enzyklopädie, Fachbuch, Dissertation, Forschungsbericht, renommierte Fachzeitschrift, Review, OR, etc. Erkenntnis/Wissen sind ja immer komplexe Prozse mit unüberschaubaren Einflussgrössen und Überraschungen... Gruss, --Markus (Diskussion) 08:42, 20. Mär. 2024 (CET)
Welche Hinweise? --Doc Schneyder Disk. 09:49, 20. Mär. 2024 (CET)
Die Bilder stammen fast alle von Commons und der größte Teil der Biographie der beschriebenen Personen scheint automatisch aus Wikidata zusammengestellt zu sein. --Rôtkæppchen₆₈ 13:25, 20. Mär. 2024 (CET)
Apropos, ich habe hier neulich einen falschen Geburtsort gelöscht. Der wurde wieder eingefügt, mit der Begründung er stünde auch in Wikidata. Also habe ich den Ort in Wikidata gelöscht und darum gebeten, vor Wiedereinfügen eine Quelle anzugeben. Der Ort wurde in Wikidata wieder eingefügt, mit der Quelle: italienische Wikipedia. Also habe ich den Ort auch in der italienischen Wikipedia gelöscht und um eine Quellenangabe gebeten (mangels Italienischkenntnissen auf englisch). Jetzt ist seit 3 Wochen Ruhe... --2001:16B8:BA67:5700:7911:11C7:8737:279D 17:46, 20. Mär. 2024 (CET)
Hallo zusammen,
ich meine den Artikel über die Diplom-Meteorolgin Corinna Borau. Dort wurden die Geburtsdaten von der geboren.am eingetragen.
Soll ich den begefügten Beitrag wieder rausnehmen? Bitte um Rückmeldung. Viele Grüße Antarktis 1999 (Diskussion) 17:45, 20. Mär. 2024 (CET)
geboren.am ist ein privates Websiteprojekt mit unklaren, nicht überprüfbaren Quellen und daher gemäß Wikipedia:Belege#Grundsätzliches als Beleg ungeeignet. Ja, bitte wieder herausnehmen – und danke, dass du nachgefragt hast. Die richtige Adresse für weitere derartige Nachfragen wäre übrigens Wikipedia:Belege/Fließband. --Jossi (Diskussion) 21:45, 20. Mär. 2024 (CET)
Guten Abend Jossi,
vielen Dank für deine Nachricht. Sehr gerne. :-) Ich habe den Beleg geboren.am rausgenommen.
Wenn du noch Fragen hast, dann kannst du dich gerne an mich wenden.
Viele Grüße Antarktis 1999 (Diskussion) 23:15, 20. Mär. 2024 (CET)

Bonn als deutsche Hauptstadt

Warum wurde eine eher unbedeutende Stadt wie Bonn als Hauptstadt von Deutschland ausgewählt. Warum nicht München; Hambourg; Frankfurt/Main; Berlin; Köln; Stuttgart. --213.208.157.87 23:00, 19. Mär. 2024 (CET)

Flapsige Antwort: Adenauer kannte die Gegend. Nicht ganz so flapsig: Das eher unbedeutende Bonn (es ging ja nur um Bonn oder Frankfurt) sollte die BRD als Provisorium unterstreichen; also keine "Westrepublik" mit Frankfurt, Sitz der Paulskirche, als Zentrum. Grüße Dumbox (Diskussion) 23:06, 19. Mär. 2024 (CET)
Der Artikel könnte dazu noch hilfreich sein: Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland.
Was ich ja faszinierend finde: Adenauer wurde zu Weimarer Zeiten schon als Reichskanzler gehandelt, wollte aber nie. Er wurde erst Kanzler, als der Regierungssitz schön in der Nähe seiner Heimat war. (Ob da ein Zusammenhang besteht? Wer weiß.) --Bildungskind (Diskussion) 23:32, 19. Mär. 2024 (CET)
Adenauer hatte ein Haus in Rhöndorf, direkt an der Grenze zu Bonn. Daher war er schon sehr an Bonn als Hauptstadt interessiert. Und manchmal findet man auch in der Wikipedia kleine Comedy-Perlen, wie in Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland: Der Ausschuss stellte fest, dass Geld für das Abstimmungsverhalten einzelner Parlamentarier gezahlt wurde. Wie das die Abstimmung tatsächlich beeinflusste, ist nicht bekannt. --Optimum (Diskussion) 23:42, 19. Mär. 2024 (CET)
Berlin wäre nicht gegangen, da Großberlin kein Teil der Bundesrepublik war, sondern unter der Verwaltung der Siegermächte stand. Auch die DDR durfte mit ihrer Hauptstadt nicht alles machen, was sie wollte und musste sich mit den Alliierten einigen, was nicht vollständig gelang. Es gab vereinzelt Bundestagssitzungen in der Schwangeren Auster, die aber stets formelle Proteste der Sowjetunion nach sich zogen. --Rôtkæppchen₆₈ 23:50, 19. Mär. 2024 (CET)
(BK)Das ist durchaus vielschichtig. Einmal wie Dumbox es schon sagte, es sollte nur ein Provisorium sein. Da konnte Bonn als Provinzstadt natürlich punkten. Dazu musste eine gewisse unzerstörte Infrastruktur da sein. Bonn hatte dazu noch den Vorteil weit weg von der sowjetischen Besatzungszone zu sein, und trotzdem im Zentrum des neuen Staatsgebilde zu sein. Aus Verkehrssicht sicher auch ein Argument, dass die Politiker nur durch die halbe Republik, und nicht von München nach Hamburg oder umgekehrt reisen mussten. Klar das mit Lage und Erreichbarkeit hätte auch für Frankfurt zu getroffen. Aber eben, Frankfurt war nun mal keine unwichtige Stadt im Heiliges Römisches Reich. --Bobo11 (Diskussion) 00:03, 20. Mär. 2024 (CET)
Immerhin hatte es keine Universität im Gegensatz zu Frankfurt (Oder). --2A0A:A540:C7C4:0:CC5A:A581:520B:EA7B 02:05, 20. Mär. 2024 (CET)
Äh? --j.budissin+/- 09:58, 20. Mär. 2024 (CET)
Gegründet 1914. Lange nach dem Mittelalter und dem Untergang des Heiligen Römischen Reiches. --2A0A:A540:C7C4:0:CC5A:A581:520B:EA7B 10:02, 20. Mär. 2024 (CET)
Peinlich! --Elrond (Diskussion) 17:19, 20. Mär. 2024 (CET)

Der Youtube-Kanal "History Matters" hat dazu ein bündiges, leicht unterhaltsames Video, allerdings auf Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=0rVvLPco124. --Terfili (Diskussion) 10:10, 20. Mär. 2024 (CET)

Neben den schon genannten Gründen war ein wichtiger Hintergrund, dass Bonn nach dem Krieg kaum zerstört war. Es stand also Wohnraum zur Verfügung, Infrastruktur und Platz für die Unterbringung von Behörden. Konkurrenz war Frankfurt, aber da gab es dann neben der vorgefundenen Zerstörung eben das Problem des zu repräsentativ, zu wahrscheinlich als Anerkennung der ewigen Teilung gesehen und eben dem typischen NRW vs. Hessen Problem (inkl. Adenauer). Es war halt ein Kompromiss mit dem sich (fast) alle abfinden konnten, zumindest für die geplante Übergangszeit.--Maphry (Diskussion) 10:17, 20. Mär. 2024 (CET)

Zusätzlich die spielte Suche nach der hessischen Landeshauptstadt auch eine Rolle. Hierfür war Frankfurt am Main ebenfalls eine Kandidatin. Eine Dopplung (Bundes- und Landeshauptstadt) war nicht gewollt - am Ende ist Frankfurt dann leer ausgegangen. Vgl. hier--Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:53, 20. Mär. 2024 (CET)
Allerdings wurde Wiesbaden schon 1945 als Hauptstadt von Groß-Hessen festgelegt und blieb das dann de facto auch, als daraus 1946 Hessen wurde. Die Frankfurter haben sich da nicht gross bemüht, das zu ändern, eben u.a. weil die Aussicht bestand, Gesamtwestdeutschland-Hauptstadt zu werden. Entsprechend war "Frankfurt könnte ja die hessische Hauptstadt werden" weder als Bedenken noch als strategischer Schwerpunkt der Frankfurter ein wirklicher Grund, der in irgendeiner Form gegen Frankfurt als Bundeshauptstadt sprach. --Karotte Zwo (Diskussion) 11:26, 20. Mär. 2024 (CET)

(Deutschland) Wieviele Ortstafeln (Vz 310/311)?

Gibt es eine Statistik, der sich entnehmen lässt, wieviele Ortstafeln in Deutschland aufgestellt sind - und wieviele davon an übergeordneten Straßen (Bundesstraße oder Landesstraße)? Es geht um eine Abschätzung, wieviele Anwohner regelmäßig und nicht nur unerheblich von Geschwindigkeitsverstößen (Verspätetes Abbremsen nach der Ortstafel, Beschleunigen noch vor Erreichen des Ortsausgangs) betroffen sein könnten. --Burkhard (Diskussion) 13:46, 20. Mär. 2024 (CET)

Eine ganz grobe Schätzung: Es gib ca. 11.000 Städte und Gemeinden (davon ca. 2.000 Städte und ca. 9.000 Gemeinden) in Deutschland. Wenn man annimmt, das in jeder Gemeinde 10 Ortsschilder stehen und in jeder Stadt 50 Ortsschilder stehen gibt das 90.000 Schilder für Gemeinden und 100.000 Schilder für Städte. Ganz grob zusammengerechnet kommt man auf 200.000 Ortsschilder. Ca. 20% aller Strassen sind Bundesstrassen. Legt man das auf die Gesammtortsschilder um, kommt man auf 40.000 Ortsschilder an Bundesstraßen.--Oberkaffeetante (Diskussion) 15:29, 20. Mär. 2024 (CET)
Gut geschätzt, es sind 11.400 Städte und Gemeinden. und 10 ist eine sehr konservative Schätzung, in Wesertal sind es 30 Stück. --Chianti (Diskussion) 16:04, 20. Mär. 2024 (CET)
Eher kurz mal gegoogelt und meine Schätzung darauf aufgebaut. Es gibt ja auch Dörfer wo nur ein oder zwei Straßen reinführen. --Oberkaffeetante (Diskussion) 16:19, 20. Mär. 2024 (CET)
Und dann gibt es noch Städte mit weit auseinanderliegenden Stadtteilen, wo an jeder Verbindungsstra0e zwei Ortstafeln stehen. --Rôtkæppchen₆₈ 16:31, 20. Mär. 2024 (CET)
Beispiel Verbundgemeinde (Stadt) Ronnenberg bei Hannover.
Vielleicht ist ein Faktor 30 bis 50 Ortsausgänge pro Gemeinde realistisch? (Deswegen hatte ich nach einer Statistik gefragt.) --Burkhard (Diskussion) 16:56, 20. Mär. 2024 (CET)
Allein unser Dorf hat sechs Ortschilder und unsere Mittelstadt hat grob ein gutes Dutzend Dörfer drumherum. Dann noch die Schilder der Stadt selbst, da kommst Du mit 50 in keiner Weise hin. --Elrond (Diskussion) 17:26, 20. Mär. 2024 (CET)

Fluchtstation

Moin. Ich schreibe gerade einen Artikel über den KZ-Funktionshäftling Richard Walenta. Im Prozessprotokoll des Dachauer Dora-Prozesses vom 17. November 1947 (Seite 20) beschreibt er seine Flucht aus dem KZ Dora – „in the direction of Nordhausen, Klein-Bertheim, Gross-Bertheim [...]“. Kann sich irgendjemand von euch einen Reim darauf machen, welche zwei Ortschaften mit den letzten beiden Bezeichnungen gemeint sein könnten? Ich finde dort in der Region nämlich weder Gemeinden noch Ortsteile, die diese Namen tragen. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 22:01, 20. Mär. 2024 (CET)

Pure Vermutung: ich tippe auf Schreiben nach Gehör für Großberndten und Kleinberndten, beide zu Sondershausen. 77.189.235.18 22:28, 20. Mär. 2024 (CET)
Das könnte sein. Vielen Dank. --Florean Fortescue (Diskussion) 22:47, 20. Mär. 2024 (CET)

Verbreitung der Ukrainischen Sprache und Kultur im einstigen "Neurussland" – Ursachen

Vorab: Dieser Beitrag hat rein gar nichts mit russischen Ansprüchen und Propagandalügen zu tun.

Ich frage mich allerdings, wie die vor allem historisch weite Verbreitung der Ukrainischen Sprache (und Kultur?) in diesem Gebiet zustandekommt, war es doch bis ins 18. Jahrhundert nicht ostslawisch besiedelt und wurde dann vom Russischen Reich erobert und planmäßig bevölkert. Wurden vorwiegend ukrainische Bauern angesiedelt? Ich lese oft von allerlei anderen Gruppen, die angeworben und angesiedelt wurden, und habe auch irgendwie im Hinterkopf, dass es schon damals Konflikte zwischen dem Russischen Reich und den Ukrainern gegeben habe.

--2A0A:A540:C7C4:0:CC5A:A581:520B:EA7B 13:34, 18. Mär. 2024 (CET)

Das mag man so oder so sehen. --2003:D9:1F48:2400:1C0C:7B04:1B0A:4F93 15:23, 18. Mär. 2024 (CET)
Aha --2A0A:A540:C7C4:0:A166:AB78:C42B:37FE 01:57, 21. Mär. 2024 (CET)

Lokomotive: Energieverbrauch schieben oder ziehen?

Gibt es eigentlich einen Unterschied im Energieverbrauch, wenn eine Lokomotive einen Satz Waggons schiebt statt zieht? Mein Bauchgefühl sagt, dass schieben mehr Kraft kostet als ziehen - aber das ist bei gleicher Masse der Last und Kraft der Lokomotive doch eigentlich egal - oder? Holstenbär (Diskussion) 11:17, 19. Mär. 2024 (CET)

gleiche Masse der Last und Kraft der Lokomotive“ ist tatsächlich so gegeben, bei hohen Geschwindigkeiten könnte es spürbar werden, wenn Lokomotive und Steuerwagen unterschiedliche Luftwiderstände bewirken (wie herum aerodynamisch günstiger ist weiss ich nicht, vermute aber es ist auch nicht trivial). Ohne Steuerwagen, also mit einem „Wagenende“ vorraus, wäre ein deutlich höherer Luftwiderstand spürbar, aber ausser im (langsamen) Rangierbetrieb wird diese Konstellation ja wohl nicht betrieben. --176.7.142.8 13:25, 19. Mär. 2024 (CET)
Müssten die Waggons beim Schieben nicht verkannten? Wegen der Ausprägung von Schiene und Spurkranz hat das keine größeren Auswirkungen, aber die Kraft auf den Spurkranz sollte größer sein als beim Ziehen. --Optimum (Diskussion) 23:52, 19. Mär. 2024 (CET)
Aus der Sicht des Rades mit Spurkranz ist es symmetrisch, ob der Wagen gezogen oder geschoben wird. Ein Unterschied ergibt sich eher bei den klassischen Schraubenkupplungen und den zugehörigen Puffern, bei Scharfenbergkupplungen eher weniger. Den Luftwiderstand würde ich selbst bei Doppelstockzügen Bauart Görlitz Baujahr 1971 für nicht ausschlaggebend halten, da es egal ist, ob der Wagenquerschnitt bei Rückwärtsfahrt am in Fahrtrichtung zeigenden Ende des Zuges im Wind steht oder bei Vorwärtsfahrt direkt hinter der Lokomotive. Die Querschnittsfläche ist jeweils gleich. Bei neueren Zügen wurde sowieso auf Minimierung des Luftwiderstandes der drei Übergangsstellen Luft–Lokomotive, Lokomotive–Zug und Zug–Luft bzw Luft–Zug, Zug–Lokomotive und Lokomotive–Luft geachtet. --Rôtkæppchen₆₈ 00:44, 20. Mär. 2024 (CET)
Es ist richtig, dass „die Querschnittsfläche jeweils gleich“ ist. Aber ob die Gesamtquerschnittsfläche sich „auf einmal“ den Weg durch die Luft (bzw. generell durch das Fluid) bahnt oder sich allmählich aufweitet ist ein bedeutender Unterschied (siehe japanische Hochgeschwindigkeitszüge, aerodynamische Karosserien, etc.). Bei hohem Tempo ist schon eine grobe Stufung hilfreich und eben nicht egal. - Gute Lösungen (herstellbar, praktikabel) für die Übergänge zu finden ist aufwändig (eben „nicht trivial“, wie eingangs schon geschrieben), das hast Du korrekt erkannt. --176.7.131.172 01:41, 20. Mär. 2024 (CET)
Das Problem ist hier eher der Punkt, dass es oft ein Apfel Birnen Vergleich hinausläuft. Denn wenn der geschobene Zug anderen aerodynamischen Gegebenheiten ausgesetzt ist als der gezogene, dann sind die messbaren Unterschiede darauf zurückzuführen, nicht darauf das der Zug geschoben wurde.
Ob du jetzt in der Kurve die Wagen versucht über die innere Schiene zu ziehen oder über die äusserer Schiene zu stossen, es "klemmt" in beiden Fällen. Das kann, muss aber keinen Unterschied bedeuten. Nur sind diese Kurven abhängige Widerstandswerte bei den meisten Rechnungen eh schon vernachlässigbar klein. Wenn der Unterschied vielleicht -wenn überhaupt- im Rundungsbereich ausschlaggebend ist, kannst du es auch gleich weglassen. Im Fachbuch in der ich eben schnell betreffend Fahrwiederstände nachgeschlagene habe, wird gar nicht auf ein Unterschied zwischen gezogen oder geschoben eingegangen. Ist ein Indiz dafür, dass in dem Punkt kein Unterschied vorhanden oder dieser vernachlässigbar klein ist. Wenn es keinen Unterschied bei den Widerstandsbeiwert gibt, dann wird auch die zu erbringende Leistung und somit der Energiebedarf gleich sein.--Bobo11 (Diskussion) 08:31, 20. Mär. 2024 (CET)
Dieses „Fachbuch“ scheint aerodynamische Grundlagen entweder nicht zu kennen oder zu ignorieren. - Das mit dem „klemmen“ ist zwar stimmig, kommt aber nur bei solchen Kurvenradien zum Tragen die das schon mehrfach genannte „hohe Tempo“ gar nicht zulassen. Und da (!) wären wir dann bei „Äpfel und Birnen“. --176.7.130.7 10:54, 20. Mär. 2024 (CET)
1. Da Fachbuch behandelt denn Luftwiderstand und zwar sehr ausführlich. Deshalb erster Abschnitt. Ja da gibt es Unterschiede bei den klassischen Wendezüge zwischen gezogen und gestossen. Nur liegt es da an den unterschiedlichen cw Werten. Welche nun mal schon nur davon abhängen die Zweirichtungslokomotive vorne oder hinten im Zug eingereicht ist. 2. Auch in Hochgeschwindigkeitsverkehr gibt es Kurven abhängige Widerstandswerte, Stichworte hier Masseträgheit. Nur ist es da wichtiger mit welcher Geschwindigkeit die Kurve mit beispielsweise 4km Kurvenradius befahren wird, als ob Lokomotive vorne oder hinten ist. Wie gesagt beim Korrekturfaktor Krümmungswiderstand der auf die Geschwindigkeit aus Kurvenradius abstützt, wird nicht zwischen gezogen und geschoben unterschieden. Beim Luftwiederstandsberechung wird unterschieden wie der Zug zusammengestellt ist. Das hat aber nichts damit zu tun, wo die Motoren eingebaut sind. Sondern unter anderem deswegen, weil der Steuerwagen in der Regel ein andere Kopfform hat als die Lokomotive--Bobo11 (Diskussion) 08:38, 21. Mär. 2024 (CET)

Microsoft XPS Document Writer v4

Hallo zusammen, "früher" konnte ich bei der Konvertierung in eine pdf ein benutzerdefiniertes Papierformat eingeben (15,5 x 22 cm). In diesem neuen pdf-Writer gibt es bei der Wahl des Papierformats zwar eine lange Liste von Formaten, aber nicht mehr die konkrete Eingabemöglichkeit. Ich brauche das zur Herstellung einer Druckdatei aus Word, die dann direkt an den Drucker (also den technischen, kein Mensch) geht. Wenn das nicht genau ist, klappt es nicht. [Außerdem muss ich einstellen können, dass die Bilder nicht komprimiert werden, das scheint mir aber möglich zu sein.] Ich natürlich schon eine Antwort gesucht, aber nicht das Passende gefunden (oder nicht kapiert). Hat jemand einen Tipp? --Mirkur (Diskussion) 18:17, 20. Mär. 2024 (CET)

Ja, einen vernünftigen PDF-Printer installieren. Ich habe mit dem kostenlosen eDocPrintPro (https://www.pdfprinter.at/) gute Erfahrungen gemacht. --Jossi (Diskussion) 21:57, 20. Mär. 2024 (CET)
Mein Word 2016 kann PDF exportieren. Stelle im Word die gewünschte Seitengröße ein und wähle einen hochwertigen Drucker in der Windows-Systemsteuerung als Standarddrucker aus. Dann im Word-Hauptmenü auf Exportieren klicken. Wenn ich meinen FX-100 als Standarddrucker wähle, sieht das Ergebnis unansehnlich aus, deswegen oben einen hochwertigen Drucker wählen. --Rôtkæppchen₆₈ 22:08, 20. Mär. 2024 (CET)
Danke schön. Der österreichische Drucker hat's gebracht ein lächelnder Smiley  --Mirkur (Diskussion) 11:40, 21. Mär. 2024 (CET)

Zyklus eines Produktes vom Kauf durch den Kunden über die Benutzung über die Entsorgung bis zur Verwertung

Wie heisst der Begriff? Dazu haben wir vermutlich einen Artikel. Gemeint ist nicht der Produktlebenszyklus aus Sicht des Produzenten, sondern der Prozess aus Sicht des Kunden und eher die sozialwirtschaftliche und nachhaltige Perspektive. Gruss,Markus (Diskussion) 18:50, 20. Mär. 2024 (CET)

Ebenfalls Lebenszyklus, siehe Lebenszyklusanalyse (von der Herstellung bis zur Entsorgung, nicht von der Markteinführung bis zur Eliminierung). --BlackEyedLion (Diskussion) 19:27, 20. Mär. 2024 (CET)
Ok, danke. Ich habe Lebenszyklusanalyse mal wenigstens in Produktlebenszyklus verlinkt. Wobei die Lemmata aneinander vorbeihinken: Das eine beschreibt den Zyklus incl. mehrere Analysemodelle und hat im Wesentlichen monetären Gewinn des Unternehmers zum Ziel. Das andere beschreibt den ökologischen Aspekt, aber nicht wofür der Lebenszyklus gelten soll und das Ziel scheint nicht im Sinne des Unternehmers zu sein, da im Widerspruch zu monetären Zielen. Und keines beschreibt den Zusammenhang und die Bedeutung zum jeweils anderen. Und ein Lemma hat Produkte im Titel aber keine Analyse, und beiden gehts um Lebenszyklus - verwirrend... Sind das wirklich wissenschaftliche Begriffe? Dann sollten sie wenigstens im Text griffig erklärt werden.
Zurück zu meiner Frage: Gibt es auch einen Begriff, der den sozialökonomischen Wert eines Produktzyklus beschreibt? den dann Benutzer-Vertreter messen (Staat, Verbraucherverbände, NGOs) und publizieren... Gruss, --Markus (Diskussion) 23:28, 20. Mär. 2024 (CET) PS: ChatGBT meinte Verbraucherlebenszyklus bzw. Kundenlebenszyklus ;-)
Vllt führt Cradle_to_Cradle, Kreislaufwirtschaft, Recycling hin? --46.114.109.114 00:04, 21. Mär. 2024 (CET)

Suchtrefferliste merkwürdiges Verhalten (IMHO)

Suche nach Biber listet nicht

Biber „Brückenlegepanzer“ (Biber (Brückenlegepanzer)

warum?

Artikel ist ja vorhanden --2A0A:A547:7AD3:0:F0D2:F83B:EA97:E5FD 23:29, 20. Mär. 2024 (CET)

Herr habbe gemachen suche kriterion? --46.114.109.114 00:17, 21. Mär. 2024 (CET)

Also bei mir ist mit https://de.wikipedia.org/w/index.php?fulltext=1&search=Biber&title=Spezial%3ASuche&ns0=1&ns9=1&ns12=1 der Panzer der Treffer Nummer sechs, oder welche Suche meinst du? --Proofreader (Diskussion) 23:37, 20. Mär. 2024 (CET)

Wenn ich Alt-Shift-F druecke und "Biber" eingebe (so suche ich immer in WP und der Fragesteller wahrscheinlich auch), dann erscheint nur das Tier Biber in der Trefferliste und erst dort dann mittels Vorlage:Begriffsklärungshinweis der Link Biber (Begriffsklärung), wo sich schliesslich dann endlich der Panzer findet. Nur nach Eingabe von "Biber (" im Suchfeld erscheint der Panzer in der Trefferliste, aber so etwas gibt natuerlich niemand ein. -- Juergen 86.111.153.49 01:02, 21. Mär. 2024 (CET)

Anzahl möglicher Beziehungen zwischen mehreren Personen, oder Linien zwischen Punkten: n(n-1)/2

Personen Beziehungen
2 1
3 3
4 6
5 10
6 15
7 21
8 28
9 36
10 45

Gegeben ist eine Gruppe mit n Personen. Ich möchte, dass alle Personen die Gelegenheit haben, jeder anderen Person eine Frage zu stellen und deren Antwort zu hören. Wie kann man das so organisieren, dass alle gleichzeitig mit einem Partner reden (z.B. drei Minuten pro Paar), und keiner (max. einer pro Runde) alleine warten muss, und man möglichst wenige Runden braucht?

Beispiel für 8 Personen: Das ergibt 28 Paare, also 56 Fragen und Antworten. Man könnte nun zwei 4er-Reihen gegenüber setzen und so 4 Paare bilden:

  1. Runde
1   2   3   4
5   6   7   8

und nach der ersten Runde rückt die obere Reihe nach rechts, und die 4 schliesst links an:

                            2. Runde              3. Runde             4. Runde
    1   2   3   4    |    4   1   2   3    |    3   4   1   2    |    2   3   4   1
5   6   7   8        |    5   6   7   8    |    5   6   7   8    |    5   6   7   8

Das ist einfach zu organisieren und nach 4 Runden hat man 16 Paare bzw. 32 von 56 Fragen und Antworten.

Das dürfte irgendwie auf eine Lucas-Folge oder verwandte Folgen herauslaufen. (Fibonacci-Folge] oder andere Wachstumsfolgen). --Elrond (Diskussion) 14:20, 18. Mär. 2024 (CET)
Vorweg: Ich finde die Frage äußerst faszinierend, weil ich gerade an ein Mathematik-Lehrbuch arbeite und mir der Zusammenhang mit der Dreieckszahl nicht bekannt war. Ich mag mich zu erinnern, dass ich dort mal einen Zusammenhang mit Graphentheorie bewiesen habe, aber noch nicht in dieser ausgefallenen Fragestellung)
Im Allgemeinen dürfte diese Idee nicht funktionieren, da abhängig vom n (n ist größer oder gleich 2) die Zahl keine gerade Zahl sein muss. (Im Allgemeinen kannst du dir überlegen, dass die Dreieckszahl gerade sein muss, wenn oder eine Zahl ist, die sich durch teilen lässt.)
Meine erste Idee (das geht in Richtung des Handschlaglemmas, aber da bin ich nicht mehr ganz fit in der Graphentheorie): Bei Personen braucht man auf jeden Fall mindestens Runden, damit eine einzige Person jeden anderen Partner hatte. Das ist also schon die untere Grenze. Die Idee mit den Verschiebungen ist gut, aber dann muss man Überlegen, wie Personen 1,2,3 und 4 sich auch noch untereinander unterhalten können (das ist doch von dir so beabsichtigt, oder?) und wie man bei einer ungeraden Zahl die „überschüssige“ Person einbauen kann.
Ich schlage später, wenn ich daran denke, in Graphentheorie-Büchern mal nach. Da steht vielleicht unter Kapiteln wie unter Bipartiter Graph etwas schlaues dazu. Nettes Rätsel. Wenn ichs gelöst kriege, will ich das in mein Lehrbuch packen, wenn du nichts dagegen hast. --Bildungskind (Diskussion) 14:30, 18. Mär. 2024 (CET)
Ja, genau so wie von dir beschrieben ist es gedacht. Mit 8 Personen habe ich es theoretisch bis zum Ende durchgespielt und habe dafür genau 7 Runden gebraucht. Die Herausforderung ist die Spielanweisung: Runde 1-4 ist einfach, Runde 5 auch, aber 6 und 7 bringen mehr Aufwand und fordern Veränderungen. Das ist insofern ungünstig, da die Frage und die Antwort emotional heausfordernd ist, beispielsweise: "was magst du an mir?" Da ist man als Fragender mit Gefühlen von Angst und Hoffnung, Scham, Freude und Stolz etc. voll beschäftigt und hat nicht mehr viel Energie für "Orga-Kram" übrig... Gruss, --Markus (Diskussion) 20:10, 18. Mär. 2024 (CET) Dass ich vielleicht mal in einem Mathe-Lehrbuch erscheine, hätten weder ich noch meine verzweifelten Mathe-Lehrer gedacht... ;-)
Ich habe hier aber erst einmal meine Gedanken hinterlassen; vielleicht wird ein anderer Rätselfreund diese verstehen und daraus ne brauchbare Idee entwickeln. Ich habe nur jetzt keine Zeit, mich dem zu widmen. --Bildungskind (Diskussion) 14:31, 18. Mär. 2024 (CET)
Hilft Spielplan (Sport) weiter? Es braucht n-1 Runden, damit jeder 1x auf jeden anderen trifft. An bestimmten Stellen muss aber die Reihenfolge angepasst werden. Das wäre vermutlich ein gesondert markierter Platz.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:42, 18. Mär. 2024 (CET)
Ja, das ist eine Methode, die wohl tausendfach erprobt ist. Sie ist aber mit Spielfeldern verknüpft. In meiner Aufgabenstellung könnte man 4 Stuhlpaare mit je einer "Spielfeld"-Nummer bezeichnen. Aber für die kurzen Runden (3 Minuten) und die damit verbundene psychosoziale Herausforderungist das Verfahren zu aufwändig. Gruss, --Markus (Diskussion) 08:09, 19. Mär. 2024 (CET)
Zuerst sollte die Aufgabenstellung auf das Wesentliche reduziert werden. Es geht, wenn ich das richtig verstehe, doch um Paarungen. Die Zeit einer Runde spielt keine Rolle, und ob jemand in einer Runde fragt oder antwortet, wohl auch nicht. Wenn das relevant wäre und nicht jeder in einer Runde gleichzeitig Frager und Antworter sein darf, muß man einfach doppelt so viele Runden durchlaufen. Also ist die Frage:
Wie kann man n Personen in mehreren Runden jeweils so in Paare aufteilen, daß 1. nach mehreren Runden jeder mit jedem ein Paar gebildet hat und 2. möglichst wenig Runden erforderlich sind?
Es wurde schon geschrieben, daß mindestens n-1 Runden erforderlich sind. In jeder Runde gibt es (bei geradem n) n/2 Paare. Also gibt es im besten Fall nach n-1 Runden (n-1)*n/2 unterschiedliche Paare. Das ist auch die Anzahl der Paarbildungen, damit jeder mit jedem ein Paar gebildet hat. Die Frage ist nun, ob es eine passende Paarbildung für jede dieser n-1 Runden gibt. Eine Antwort ist im bereits verlinkten Spielplan (Sport) gegeben. Auch mit dem von Fragesteller beschriebenen Verfahren kommt man weiter, wenn n einer Zweierpotenz ist, also z.B. n=8. In den ersten vier Runden werden wie beschrieben alle Kombinationen zwischen den Teilmengen (1, 2, 3, 4) und (5, 6, 7, 8) durchgespielt. In den nächsten Runden spielt man nach dem selben Verfahren die Kombinationen zwischen (1, 2) und (3, 4) sowie gleichzeitig zwischen (5, 6) und (7, 8) durch. Dafür sind zwei weitere Runden nötig. In der nächsten Runde halbiert man die Mengen wieder. Dafür ist hier eine weitere Runde erforderlich, insgesamt also 4+2+1=7=n-1. Das ist die Mindestanzahl der erforderlichen Runden, nach der andererseits alle 4*7=28 Paarbildungen durchgespielt sind.
Falls n ungerade ist, können in jeder Runde nur (n-1)/2 Paare gebildet werden. Um insgesamt alle Paare zu bilden, sind daher n Runden erforderlich. Um den Spielplan aufzustellen, ergänzt man eine Person die für "in dieser Runde aussetzen" steht, und erhöht damit n um 1. 91.54.33.169 16:53, 18. Mär. 2024 (CET)
Rutschsystem --176.7.144.182 16:59, 18. Mär. 2024 (CET)
Danke - das ist die gesuchte Lösung: simpel, unaufgeregt, erfolgreich. Besonders gefällt mir der "Ehrenplatz" bei gerader Teilnehmerzahl.
Eine besondere Herausforderung ist bei ungerader Teilnehmerzahl die Rolle des reihum Einzelnen ohne Partner. Eine indische Methode zur Selbsterfahrung beginnt mit der Frage: "Sag mir wer du bist" und der Partner antwortet mit "ich bin jemand der...". Dabei sitze man in langen Zweierreihen einander gegenüber. Wer mit wem ist egal, aber man wechselt nach jeder Runde, damit bei ungerader Teilnehmrzahl der einzelne wieder einen Partner bekommt. Der Einzelne stellt die Frage einem imaginären Gegenüber und beantwortet sie sich selbst. Gruss, --Markus (Diskussion) 09:12, 19. Mär. 2024 (CET)
Zusatzfrage zum Rutschsystem: wie ist da die "Mathematik" dahinter? Gruss, --Markus (Diskussion) 11:06, 19. Mär. 2024 (CET)
Die Formeln stehen doch im zweiten Absatz der Einleitung des Artikels? --Chianti (Diskussion) 14:37, 19. Mär. 2024 (CET)
Ja, das hatte ich gesehen. Ich dachte, da gibt es vielleicht noch etwas, das die Wechselsystematik beschreibt, also warum bei geraden Teilnehmerzahle immer einer sitzenbleiben muss und bei ungeraden immer einer aussetzen muss und so und wie man auf diese Idee kommt... Gruss, --Markus (Diskussion) 18:40, 19. Mär. 2024 (CET)
Das liegt eben an der konstituierenden Eigenschaft einer ungeraden Zahl, naemlich dass diese bei Division durch 2 einen Rest 1 laesst: Weil immer 2 Spieler miteinander bzw. gegeneinander spielen, ist die Anzahl der spielenden Teilnehmer zwangslaeufig immer eine gerade Zahl, also ein ganzzahliges Vielfaches von 2. Da bleibt also bei jeder beliebigen Kombination der Spieler immer genau ein Spieler uebrig, der aussetzen muss. -- Juergen 89.247.155.180 18:18, 21. Mär. 2024 (CET)

"Ich freue mich auf die Memes" – andere Fälle von prominenten "Meme-Aufrufen"?

Als Olaf Scholz im September 2023 ein paar Tage lang eine Augenklappe tragen musste, veröffentlichte er in den Sozialen Medien ein Foto von sich mit dem Zusatz "Ich freue mich auf die Memes". Meine Frage: Kennt ihr andere Fälle, in denen prominente Personen ein Foto von sich veröffentlicht haben in dem Bewusstsein, dass es in den Sozialen Medien zur Vorlage von Internet-Memes werden würde?

--2001:9E8:688F:3800:914F:4887:D96D:54FE 08:47, 21. Mär. 2024 (CET)

"in dem Bewusstsein"? Kannst du in den Koopf der Prominenten schauen? Oder meintest du "mit einem Kommentar oder einer Einladung zu Memes"? Nur letzteres ist eine Wissensfrage (siehe Intro dieser Seite). --Chianti (Diskussion) 11:59, 21. Mär. 2024 (CET)
Danach zu fragen, dass ein eingestelltes Bild ein Mem wird, ist wie fishing for compliments. Es ist erstens uncool, zweitens weiss man nie, ob es ein "positives" oder "negatives" Mem wird. Es gibt sehr wenige (= habe keines gefunden) Beispiele, dass prominente Personen so etwas getan haben. Selbst Nicolas Cage nicht! Ob Olaf das weiss? 2001:861:3E83:7ED0:2483:6FF6:512:84AC 20:14, 21. Mär. 2024 (CET)

Wann Medikament in Blut nachweisbar?

Fragen zur Interpretation eines Obduktionsberichts: Wie lange dauert es nach der Einnahme eines Medikaments, bis es im Blut nachweisbar ist? Im Anlassfall geht es um Bisoprolol in der Konzentration vom 0.053 mg/l. Angenommen, es wurde vor dem Tod des Patienten für lange Zeit nicht eingenommen - wie lange vor dem Tod müsste es (bei noch normal funktionierender Verdauung des Patienten bis zum Tode) verabreicht worden sein, damit es ins Blut gelangen konnte? Ich nehme an, wenige Stunden? --AF (Diskussion) 16:44, 21. Mär. 2024 (CET)

Da dürften (mindestens) zwei Sachen miteinander konkurrieren. Die durchschnittliche Aufnahmegeschwindigkeit und die durchschnittliche Plasmahalbwertszeit. --Elrond (Diskussion) 16:47, 21. Mär. 2024 (CET)
Am besten einen Pharmakokinetiker Fragen. Speziell zu Bisoprolol siehe z.B. [3], u.a. Figure 3. -- 79.91.113.116 17:29, 21. Mär. 2024 (CET)
Bisoprolol wird bei nach oraler Gabe (bei einer Bioverfügbarkeit von etwa 90 Prozent) rasch resorbiert. Die maximale Plasmakonzentrationen wird nach drei Stunden erreicht. --Doc Schneyder Disk. 18:07, 21. Mär. 2024 (CET)
Eine Plasmakonzentration von 0,053 mg/l = 0,053 µg/ml = 53 ng/ml liegt im normalen threrapeutischen Bereich. --Doc Schneyder Disk. 18:18, 21. Mär. 2024 (CET)

Gysis politische Widersprüche?

Vielleicht sollte dieses Thema auch besser ins Café? Gregor Gysi sprach von Fehlern der deutschen Politik und seiner Partei im Umgang mit Russland vor 2022 und davon, dass der russische Angriffskrieg durch nichts zu rechtfertigen sei. Trotzdem vertritt er die in seiner Partei üblichen Meinungen zu Waffenlieferungen, unbedingten Friedensverhandlungen und angeblichen westlichen Bedürfnissen nach weiterem Kriege. Sind das nicht deutliche Widersprüche? --2A0A:A540:C7C4:0:55C3:CA46:DC9A:DBDA 22:55, 21. Mär. 2024 (CET)

Keine allgemeine Wissensfrage. Bitte im Café diskutieren. --Jossi (Diskussion) 23:58, 21. Mär. 2024 (CET)
Gehört m.E. tatsächlich ins Café, du solltest es dorthin verschieben. --Chianti (Diskussion) 23:59, 21. Mär. 2024 (CET)

Hat die Bikamerale Psyche eine wissenschaftliche Grundlage?

Auf das Konzept bin ich über die Fernsehserie Westworld gestoßen, aber im o.g. Artikel steht im Wesentlichen das, was ich mir aus der Serie selbst zusammenreimen konnte.

Ich habe den Artikel aufgeschlagen, weil ich wissen wollte, ob das mehr als nur ein interessantes Konzept geeignet für Sci-Fi-Serien ist. Nur leider gibt mir der Artikel keine so richtige Antwort darauf. Am Anfang wird darauf hingewiesen, dass es hypothetisch sei, aber davon abgesehen ist der Rest aus der Binnensicht formuliert. Ist die bikamerale Psyche etwas, was Wissenschaftler ernstnehmen? Gibt es (empirische!) Untersuchungen, um die Gültigkeit zu testen? --Bildungskind (Diskussion) 20:02, 20. Mär. 2024 (CET)

Tiefer als hier wird es wohl nicht geben. Den aktuellen Stand der Diskussion kenne ich nicht. --2A02:8071:60A0:92E0:0:0:0:8E84 22:00, 20. Mär. 2024 (CET)
"''Die Hauptthese von Julian Jaynes, die er selbst preposterous („absonderlich“) nennt, besagt: Bewusstsein hat sich in historisch nachweisbarem Ausmaß erst in dem Jahrtausend vor der klassisch-griechischen Hochkultur entwickelt, etwa zwischen 1300 und 700 v. Chr. Die Menschen vor dieser Zeit hatten kein Bewusstsein, das heißt im Sinne Jaynes’ kein autonomes, exekutives Selbst.''"
Ötzi - kein Bewußtsein? Die alten Ägypter - kein Bewußtsein? Haben die die Pyramiden und die Sphinx 'instinktiv' gebaut? Frühmenschen - haben das Feuermachen zufällig entdeckt?
Es gibt intelligente Tiere - ohne Bewußtsein kaum denkbar. --46.114.109.114 00:13, 21. Mär. 2024 (CET)
Da musst du dich erst einmal darauf einlassen, dass Jaynes einen sehr spezifischen Begriff von Bewusstsein verwendet. (wie das im Laufe des Wikipedia-Artikels erklärt wird). Aber ob man das Wort nun so oder so verwendet, ändert ja nichts an seinen Hypothesen. --Bildungskind (Diskussion) 00:19, 21. Mär. 2024 (CET)
Mal ist Bewußtsein nicht Grundlage von Begriffsbildung, Denken, Vernunft (da dem Reaktionsvermögen zu verdanken); dann wieder ist die Grundlage des Bewußtseins die Sprache, Metaphern zu bilden. Widersprüchliches philosophisch blind, ziellos, im Bewußtseinsnebel unherirrendes Geschwafel. Nichmal cafétauglich.
Was Erkenntnis angeht, empfehle ich Erkenntnistheorie, dort insbesondere die Evolutionäre Erkenntnistheorie, die als einzige aus unserer Biologie des Erkennens, des Wahrnehmungsapparates und des Gehirns und dessen historischer Entwicklung, unsere Erkenntnisfähigkeit überhaupt erstmal untersucht.
Auch die Zusammenhänge zwischen "Sprache, Denken, [und] Wirklichkeit" (Buch, Benjamin Lee Whorf) zu verstehen ( --176.7.166.221 00:57, 22. Mär. 2024 (CET)
Du verstehst die These nicht, ergo muss sie falsch sein.
Nächste Woche dann: String-Theorie oder doch erstmal Einstein widerlegen? --95.223.78.162 09:43, 21. Mär. 2024 (CET)
Woraus geschlußfolgert? - Ich verfolge keine Irrwege - sobald es haltlos und widersprüchlich wird, verschwende ich damit meine Zeit nicht mehr und gehe dementsprechend nicht ins Detail um vielleicht doch noch eine plausible Auflösung von immer mehr Unklarheiten, in die sich ein Autor verstrickt, aufzufinden. Philosophie dreht sich hauptsächlich im Kreis - Irrwege noch und nöcher. --176.7.166.221 01:09, 22. Mär. 2024 (CET)
Unsere englischsprachigen Kollegen haben einiges zur Rezeption unter en:Bicameral_mentality#Reception_and_influence, da scheiden sich die Geister offenbar, aber unter den Philosophen und Psychologen gibt es genug, die das ernstnehmen. Wobei sich der Streit hauptsächlich darum zu drehen scheint, was man denn nun unter Bewusstsein eigentlich zu verstehen hat. Was empirische Untersuchungen angeht, wird erwähnt, dass es Neuroimaging-Studien gibt, die sich mit seiner These beschäftigen, dass akustische Halluzinationen dem rechten temporal-parietalen Lappen entspringen und zum linken temporal-parietalen Lappen weitergeleitet werden, was aber letztlich auch nur ein Aspekt seines Ansatzes ist. :Der ist ja multidiszplinär und hat etwas Spekulatives (Joynes selbst bezeichnet seine Hauptthese als "preposterous", also grotesk, widersinnig, absonderlich) und soweit das ins Philosophische geht, ist das wohl auch schwer falsifizierbar/verifizierbar, aber eine Menge kluger Köpfe nehmen das zumindest ernst genug, dass sie ihren Hirnschmalz bemühen, um sich intensiv damit zu befassen; ich denke, das würden sie kaum machen, wenn es sich um offensichtliche Spinnerei handelte. Schön aber auch die Bemerkung von Dawkins, das Buch von Joynes sei entweder kompletter Unsinn oder absolut genial, wahrschenlich Ersteres, aber er wolle sich da nicht festlegen. --Proofreader (Diskussion) 23:30, 20. Mär. 2024 (CET)
Vom philosophischen abgesehen (da hast du Recht, dass das wohl kaum verifizierbar/falsifizierbar wäre) macht seine Theorie ja genügend Aussagen, die man überprüfen oder widerlegen kann. Beispielsweise wäre es ja wohl plausibel, dass es irgendwo auf der Welt, sollte seine These treffen, solche Menschen noch existieren müssten, die „kein Bewusstsein“ haben.
Ich habe gehofft, dass es noch mehr konkretere Informationen gibt, aber gibt es wohl nicht. Ich werde dann wohl den Artikel mal um die Informationen aus dem englischsprachigen Artikel ergänzen. --Bildungskind (Diskussion) 23:48, 20. Mär. 2024 (CET)
Also die eine Frage beantwortest du dir selbst, Jaynes war ja durchaus Wissenschaftler, wenn auch einer, der offensichtlich nicht verlegen war, die Grenzen seiner Profession zu anderen Disziplinen auszuloten. Aber das ist ja legitim, erst recht für Psychologen, genauso dass er abseits seiner Spekulation, so nenn ich es mal, m.W. nicht soviel Aufsehen erregte. Muss man mit einem Buch (und ich glaub'n paar Arbeiten dazu) auch erst mal schaffen. Ich hab's mal gelesen, da ging ich noch zur Schule, ist also absolut zugänglich, Prinzip Sachbuch. Versteh ehrlich gesagt nicht, warum du das nicht auch machst. War recht unterhaltsam, ich hab fast zur selben Zeit glaub ich "Zen and the Art of Motorcycle Maintenance" gelesen, mit ähnlicher Erwartung und Eindrücken und es gibt sogar gewisse Parallelen, nicht zw. dem Stoff aber zw. den Autoren (Außenseiter). Konkreter als in der Primärquelle wird's kaum geschweige denn verbindlicher. Glaube es gibt auch nicht viel Sekundäres dazu, was dir zur Einordnung schon was sagen dürfte. Das war mal hochspekulativ, originell, ist aber halt auch schon echt lang her, Erde hat sich paarmal gedreht und ich kann recht sicher sagen, die paar Mal, dass das viell. (!) ernsthaft irgendwo in Diskussion war, sind so lang her. Lass dich da nicht von fast genauso alten Zitaten beeindrucken, alles alt. Das steht im intellek. Kuriositätenkabinett des letzten Jahrhunderts, was auch bedeutet, dass es was über seine Zeit verrät, und ihre Menschen, das ist schon für sich genommen interessant, wie nat. auch ideengeschichtlich, wenn man die Neignug hat. Und du würdest schnell verstehen, warum das mit der Möglichkeit kontemporärer "Bikameraler" ein non-starter ist. -45.129.56.206 08:12, 21. Mär. 2024 (CET)
Freud spicht von Das Unbewusste und schreibt: „dass es im Unbewussten ein Realitätszeichen nicht gibt, sodass man die Wahrheit und die mit Affekt besetzte Fiktion nicht unterscheiden kann“ (1897), und zehn Jahre später: „Das Unbewußte ist das eigentlich reale Psychische, uns nach seiner inneren Natur so unbekannt wie das Reale der Außenwelt und uns durch die Daten des Bewußtseins ebenso unvollständig gegeben wie die Außenwelt durch die Angaben unserer Sinnesorgane“. Siehe dazu aber auch Begriffsgeschichte vor der Psychoanalyse, und für die Weiterentwicklung Strukturmodell der Psyche etc. Zumindest erklärte Freud damit wesentliche Phänomene menschlichen Verhaltens und diese Erklärungen bestimmen heute noch viele therapeutische Methoden (wenn auch nicht immer "bewusst" ;-) ). Inwieweit Jaynes von Freund inspriert war, und inwieweit Jaynes phylogenetische Gedanken mit Freuds ontogetischen zusammenhängen, weiss ich nicht. Gruss, --Markus (Diskussion) 09:01, 21. Mär. 2024 (CET)
" Das Entstehen des Bewusstseins geht nach Jaynes mit dem Zusammenbruch des von ihm so genannten „bikameralen Geistes“ einher. Die Menschen in der vorhomerischen Zeit hatten, und das ist die zweite Hauptthese von Jaynes, einen „Zwei-Kammer-Geist“, einen ausführenden und einen befehlenden, beide nicht-bewusst. In Krisenzeiten, wenn eine Situation eine Entscheidung erforderte, halluzinierte der ausführende Geist die Stimme von Göttern, die ihm sagte, was zu tun sei.
Die Entstehung der bikameralen Zivilisation setzt Jaynes in die Zeit der Entstehung der ersten Städte, um das Jahr 9000 v. Chr. Zivilisation sei die „Kunst in Städten zu leben, in denen nicht jeder jeden kennt“. Für das Funktionieren dieser Gesellschaften seien die halluzinierten Stimmen von Königen oder auch Göttern notwendig gewesen. "
Oh, mein Gott, wie beliebig, engstirnig, eindimensional. Und das dann unzulässig verallgemeinert und mutwillig als "Theorie" bezeichnet. Das Däniken-Niveau. --176.7.166.221 01:27, 22. Mär. 2024 (CET)
Zum Vergleich: [[Metakognition]] - sogar Affen sind schlauer als Dingens es dem modernen Menschen homo sapiens, der er seit ca. 1 Mio J ist, zugesteht. Und auch sozial lebende oder hochabgestimmt im Verbund jagende Tierarten (in ihren 'Städten' bzw Gemeinschaften) haben keine Götter, Geister und Dämonen die, halluziniert (Hahahaaaaa 😐), ihnen 'einflüszern' (lol), was sie zu tun haben. Djeeses Christ, wie sich der blanke Irrsinn als glaubhafte Vernunft immer wieder verkleiden kann!? --176.7.166.221 01:38, 22. Mär. 2024 (CET)

was sind arbeitnehmereigene verlast- oder tragbare Datenverarbeitungsanlagen (einschließlich ihrer Teilvorrichtungen)?

--2001:871:22B:69E2:F1B2:A7F:8A1:5D26 21:18, 21. Mär. 2024 (CET)

Wo bist du denn auf die Buchstabensuppe gestoßen? --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 21:20, 21. Mär. 2024 (CET)
Das würde mich auch interessieren. --00:52, 22. Mär. 2024 (CET) --Rôtkæppchen₆₈ 00:52, 22. Mär. 2024 (CET)
PCs incl. Tastatur, Maus, Drucker und Monitor oder Laptops incl. Netzteil, externem DVD-Laufwerk, USB-Hub und externer Festplatte. -- Juergen 86.111.155.12 21:34, 21. Mär. 2024 (CET)
Unser Lemma hierzu lautet Bring your own device. --Rôtkæppchen₆₈ 21:43, 21. Mär. 2024 (CET)

Variable Supermarktpreise

Supermaerkte setzen zunehmend Preisschilder mit E-Ink-Displays ein, bei denen die Preise per Funk im Prinzip jederzeit geaendert werden koennen. Gibt es in Deutschland bereits Supermaerkte, die diese Faehigkeit nutzen, um wie Tankstellen den Preis untertaegig zu aendern, so dass etwa den zahlungskraeftigeren berufstaetigen Kunden, denen es an Zeit zum Vergleichen der Preise fehlt, mehr abgeknoepft wird als den Rentnern und Hausfrauen, die vermutlich zu anderen Zeiten einkaufen, die Werbung lesen und sensibler auf Preisschwankungen reagieren und denen deshalb konkurrenzfaehigere Preise geboten werden ? -- Juergen 86.111.153.49 00:53, 21. Mär. 2024 (CET)

Bei uns im REWE weden manchmal die Displays schwarz und flackern, da wurde dann ein Update gemacht. Ich habe allerdings nicht darauf geachtet, ob der Preis vorher ein anderer war. --2001:16B8:B8AC:DA00:8D84:34B4:ED56:96AF 09:25, 21. Mär. 2024 (CET)

Die gleiche "Unsitte" gibt es inzwischen auch bei der Bahn, bei Hotels, Telefongebühren, Heizöl, etc. Das führt zu zunehmeder Verunsicherung durch systematische gezielte Desorienzierung. "Markt" wird zunehmend zur Lotterie. Verbraucher und Verbraucherverbände geraten gegenüber der Wirtschaft zunehmend in Abhängigkeit. Ähnliche Prozesse lassen sich in der Politik beobachten (wo dann nicht nur die Bürger, sondern auch die Wirtschaft betroffen sind). Bei der Börse ist das normal (mit allen bekannten Folgen). Gruss, --Markus (Diskussion) 09:30, 21. Mär. 2024 (CET)

Ist etwas komplizierter im Lebensmittelraum, da dort in vielen Ländern weiterhin Angebote via wöchentlichen Reklameheften annonciert werden. Es gibt ind en Niederlanden offenbar eine Kette die das dazu nutzt ablaufende Waren dynamisch zu verbilligen.[4] Also möglich (auch wenn ich mich recht erinnere es da vor Jahren als das mal aufkam man über Gesetze geredet hat um Änderungen unter Tage zu verhindern), aber in der aktuellen Kultur wo die Angebotskette weiterhin analoge Elemente enthält nur Begrenzt umsetzbar.--Maphry (Diskussion) 09:36, 21. Mär. 2024 (CET)

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass auch bei Papierschildern der Preis an der Kasse abweichen kann. Aber wer achtet beim Bezahlvorgang schon darauf, ob die Butter nun 1,99 oder 2,10 kostet? --Magnus (Diskussion) 10:02, 21. Mär. 2024 (CET)
Ich und jeder andere mit juristischer Grundbildung, der weiß: das Angebot (Recht) des Händlers wird an der Kasse gemacht. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf den Preis am Regal. --Chianti (Diskussion) 11:44, 21. Mär. 2024 (CET)
Erhalte ich an der Kasse denn tatsächlich ein überprüfbares Angebot, wenn vor dem Bezahlvorgang der jeweilige Artikelpreis nur kurz am Display aufflackert? Habe ich eine realistische Möglichkeit, vor dem Bezahlvorgang (und damit der Einwilligung zum Marktangebot) die einzelnen Posten zu überprüfen? Da ist das letzte Wort wohl noch nicht gesprochen. Und sicher wäre es nicht im Interesse von Discountern, wenn sich der Bezahlvorgang durch die nun erforderliche Prüfung deutlich in die Länge zöge. --Zinnmann d 12:03, 21. Mär. 2024 (CET)
Es wäre auch möglich, unverzüglich nach der Kontrolle des Kassenzettels sich auf einen Erklärungsirrtum zu berufen (§ 119 BGB) und den Kauf anzufechten (§ 142 BGB). Der ist damit nichtig, denn der Händler musste den Anfechtbarkeit, nämlich die unterschiedlichen Preise von Regaletikett und Kassensystem, kennen (§ 142 (2) BGB). --Chianti (Diskussion) 14:05, 21. Mär. 2024 (CET)
Es gibt auch keinen Rechtsanspruch des Händlers, Regalpreise und Kassenpreise beliebig abweichen zu lassen. Macht der Händler das vorsätzlich, wird er abgemahnt. So einfach ist das. --2001:16B8:B8AC:DA00:8D84:34B4:ED56:96AF 13:44, 21. Mär. 2024 (CET)
Ob Aldi Süd die von Dir vermutete Funktion nutzen wird, wird sich zeigen, aber in vielen Filialen soll es eingeführt werden.. --Elrond (Diskussion) 10:52, 21. Mär. 2024 (CET)
Die Frage ist natürlich: Wie weiß das System, ob der Kunde die Ware um 11:47 (vor dem Update) oder um 11:52 (nach dem Update) aus dem Regal genommen hat? Gibt es dann eine Regel, dass (je nach Marketgröße) an der Kasse z.B. der günstigste Preis der letzten 60 Minuten berechnet wird? Oder wird der Preis immer nur nach unten verändert? -- 79.91.113.116 10:58, 21. Mär. 2024 (CET)
Das rechtsverbindliche Angebot des Händlers besteht in der Preisauszeichnung direkt an der Ware (bei SB-Fleisch oder -Käse noch verbreitet) oder in dem, was am Kassendisplay angezeigt wird (s.o.). Ware im Regal mit Regalpreisschild ist nur eine invitatio ad offerendum. --Chianti (Diskussion) 14:11, 21. Mär. 2024 (CET)
Du bist wohl ein Jurist und kennst dich aus. Als Laie würde ich sagen, dass es Unlauterer Wettbewerb wäre, wenn der angebotene Preis wenige Minuten später an der Kasse erhöht worden ist. --2003:E9:9709:397B:1E36:7290:2F8F:873F 17:03, 21. Mär. 2024 (CET)
Ausserdem gibt es da ja auch noch die Preisangabenverordnung, die in Paragraph 10 Absatz 1 den Haendler zu "Preisschildern oder Beschriftung der Waren" verpflichtet.
In dem Gesetzestext steht zwar nicht direkt, dass der Haendler verpflichtet ist, auf diesen Schildern denjenigen Preis anzugeben, den er an der Kasse verlangen will. Aber ich als juristischer Laie vermute, dass das dort zwischen den Zeilen dann doch steht (lesbar nur fuer Juristen), denn sonst koennte man ja einfach ueberall 42 dranschreiben und dem Gesetz waere Genuege getan. Sofern sich der Haendler nicht auf einen Irrtum beruft, wuerde ich also aus der PAngV doch eine Verpflichtung ableiten, den am Regal ausgezeichneten Preis dann an der Kasse auch zu gewaehren (was in der Praxis nach meiner Erfahrung auch geschieht, aber aus dieser Erfahrung kann man natuerlich juristisch erst mal nichts ableiten). -- Juergen 89.247.155.180 18:44, 21. Mär. 2024 (CET)
"Das rechtsverbindliche Angebot des Händlers besteht in der Preisauszeichnung direkt an der Ware". Nein, das Preisschild an der Ware ist kein Angebot, an das der Supermarkt (das Kaufhaus etc.) gebunden ist. Richtig ist allerdings, was du zuvor schriebst, dass nämlich das Angebot des Händlers an der Kasse gemacht wird. --2A01:C22:85C3:D200:2ACB:E0ED:1B98:6AAA 15:31, 22. Mär. 2024 (CET)
Hmmm ... "Juristisch verbindlich ist der Preis, den ein Produkt direkt trägt" schreibt Stiftung Warentest. --Chianti (Diskussion) 20:09, 22. Mär. 2024 (CET)
Es kann ja nicht sein, dass man den wahren Preis erst nach dem Bezahlen erfährt, wenn einem der Bon ausgehändigt wird. (Vorher wird noch Wechselgeld u.a. aufgedruckt.) Dann müsste man sich die Preise am Regal aufschreiben, mit den Preisen auf dem Kassendisplay vergleichen und alle teurer gewordenen Waren zurückweisen. --Optimum (Diskussion) 20:45, 22. Mär. 2024 (CET)
Ich habe Jura studiert, als im Lebensmittelhandel wirklich jede Dose noch mit Preisklebeschild versehen wurde, dennoch galt das zuerst von Chianti geschriebene. Daran hat sich auch nichts geändert. Textilien etwa bei P&C, H&M etc haben oft nach wie vor ein Preisschild an sich. Das kann auch das (versehentlich) falsche sein. Dass es sich dabei "nur" um eine invitatio handelt, hat ja auch pragmatische Gründe. Du legst einen mit Preis ausgezeichneten Artikel an der Kasse vor und erklärst damit: "zum dort auf dem Kleber sichtbaren Preis kaufe ich das." Dieses Angebot kann der Verkäufer annehmen - oder eben auch ablehnen. Was da bei Warentest steht, ist mindestens missverständlich formuliert. Man könnte vermuten, dass es im Zeitalter, wo nicht mehr jeder einzelne Artikel mit Preisschild versehen wird, anders verhalten würde. Der Link zum Warentest legt das auch nahe. Aber ich finde keinen weiteren, der das so formuliert und es würde mich auch überraschen. Siehe auch https://www.lichtenberg-rechtsanwalt.de/Urteile/Vertragsrecht/Preis.html oder https://www.wochenblatt.de/archiv/falsch-ausgezeichnete-ware-im-supermarkt-ihre-rechte-beim-einkaufen-2-13942649 (das Netz ist voll davon...). --2A01:C22:85C3:D200:375C:2D6A:8A22:A38 21:26, 22. Mär. 2024 (CET)
Nach der strengen Regel könnte man natürlich, nach Blick auf den Bon sagen: Hey, diese Erbsen hast du falsch berechnet, mein Angebot (welches du ja gesehen haben wirst, steht ja drauf, auf dem auf der Dose von dir aufgeklebten Preisschild) lautete 49 Cent, nicht 99. Und du hast mein Angebot angenommen, indem du mir die Erbsen rübergeschoben hast. Wer ist dann der Erbsenzähler? Der Jurist, der Kunde oder der Händler? (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:85C3:D200:375C:2D6A:8A22:A38 (Diskussion) 21:45, 22. Mär. 2024 (CET))
Juristisch gesehen handelt es sich um zwei unterschiedliche Angebote: das des Kunden ("ich will die Erbsen für 0,49 pro Dose kaufen") und das des Händlers ("ich will die Dose für 0,99 verkaufen"). Das sind keine übereinstimmenden Willenserklärungen und es wird somit kein Kaufvertrag über diese Dose Erbsen geschlossen. Daher ist der Händler bei sofortiger Kontrolle des Kassenzettels und Reklamation auch zur Rücknahme und Herausgabe des gezahlten Betrags verpflichtet, zur Not kann sich der Käufer auch auf einen Erklärungsirrtum berufen. Wegen der Nachvollziehbarkeit und aus Beweisgründen sollte der Kunde das tun, bevor er den Laden verlässt.--Chianti (Diskussion) 23:31, 22. Mär. 2024 (CET)
Hier im Ort haben mittlerweile alle drei Supermärkte E-Ink-Preisschilder. Da die Preisschilder per Bluetooth LE (Reichweite 10 Meter) programmiert werden, ist eine zentrale Aktualisierung nicht möglich. Da muss ein Supermarktmitarbeiter(m/w/d) immer noch von Regal zu Regal gehen. Mit dem Programmiergerät ergeben sich aber weniger Fehler wie Schilder vertauschen oder aktualisieren vergessen. Mitunter brennt ein Laden auch wegen elektronischer Preisschilder ab: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/brand-media-markt-100.html . --Rôtkæppchen₆₈ 18:37, 21. Mär. 2024 (CET)
Es gibt in den Decken Hubs, die die Signale verteilen. --2001:16B8:B899:5D00:77BC:D6AD:7947:80AB 09:26, 23. Mär. 2024 (CET)
WLAN-APs und zusätzliche DECT-Basen sind mir bekannt. Dass so etwas auch bei Bluetooth LE gemacht wird ist mir neu. Man lernt nie aus. --Rôtkæppchen₆₈ 11:13, 23. Mär. 2024 (CET)

Aufzeichnungen vom Wasserzeichen

Gibt es Aufzeichnungen vom Wasserzeichen Deutsches Reich X oder Y Bildhaft dargestellt? --Wedel Karl (Diskussion) 09:21, 23. Mär. 2024 (CET)

Goooogeln.... Gruß W.Wolny - (X) 10:12, 23. Mär. 2024 (CET)

Menschen Klonen?

Was hindert uns eigentlich, Menschen zu klonen? Ich meine technisch-naturwissenschaftlich, nicht im moralischen oder rechtlichen Sinne. --2A02:8071:60A0:92E0:0:0:0:8E84 22:13, 20. Mär. 2024 (CET)

Man konnte schon alle möglichen Säugetiere klonen, das berühmteste Beispiel ist Dolly (Schaf), vgl. Klonen#Tiere. Mangels empirischer Befunde ist es schwierig zu sagen, ob es beim homo sapiens spezifische Hürden gibt (die noch nicht bekannt sind), aber ich würde vermuten, dass nichts uns daran hindern würde, vgl. Klonen#Menschen. --Bildungskind (Diskussion) 00:15, 21. Mär. 2024 (CET)
Uns hindert die Tatsache, dass die Erfolgsquote beim Klonen von Säugetieren doch sehr gering ist und man beim Klonen von Menschen mit den derzeitigen Möglichkeiten höchstwahrscheinlich überwiegend ab Geburt schwerbehinderte Menschen hervorbringt. Die in vielen Rechtsordnungen geschützte Menschenwürde steht dem entgegen. --2003:F7:DF04:4700:DD82:81E6:3EB1:BD05 00:52, 21. Mär. 2024 (CET)
Das stimmt schon, aber die Ausgangsfrage wollte die Frage ausdrücklich nicht aus einer moralischen oder rechtlichen Perspektive beantwortet haben, weshalb ich darauf nicht einging. --Bildungskind (Diskussion) 01:03, 21. Mär. 2024 (CET)
Gab es nicht vor Jahren einmal das Thema "Tote klonen"? --2A0A:A540:C7C4:0:CC5A:A581:520B:EA7B 01:10, 21. Mär. 2024 (CET)
Über therapeutisches Klonen ist 2004 zu lesen: „Koreanische Forscher berichten im amerikanischen Fachmagazin „Science“ wissenschaftlich wasserdicht über den ersten geklonten menschlichen Embryo und seine Zerstörung zur Gewinnung von Stammzellen. (...) Die koreanischen Forscher selbst geben unumwunden zu, dass die von ihnen entwickelten Verfahren auch für das Klonen zu Fortpflanzungszwecken taugen. (...) Würde das Verfahren mit dem gleichen Erfolg wie jetzt in Südkorea in einem Krankenhaus eingesetzt, bräuchte ein Arzt für die Behandlung eines Patienten 16 Eizell-Spenderinnen und 242 Eizellen. Das ist aufwendig und teuer, außerdem für die Frauen belastend und nicht ohne Risiko. 30 Embryonen müssten geklont werden. Und noch mehr Argumente sprechen gegen das Klonen in absehbarer Zeit. (...) Wer embryonale Stammzellen verpflanzt, erzeugt damit möglicherweise Krebs. Denn die embryonalen Stammzellen sind äußerst teilungsfreudig. In Tierversuchen entstanden aus ihnen immer wieder Tumore. Bevor sie in irgendeinen Patienten gelangen, müssen die Zellen so verändert werden, dass sie vielseitig bleiben, ihre Teilungsfreude jedoch verlieren. Bis heute ist das nicht gelungen. Aber viele Wissenschaftler arbeiten daran. Noch grundsätzlicher ist ein anderes Problem: Und das ist das Klonen selbst. Die Eizelle stellt die Lebensuhr im ausgereiften Zellkern wieder auf Null. Sie gaukelt ihm vor: Du bist jetzt keine Blut- oder Hautzelle mehr. Du bist ein Embryo. Diesen Prozess nennen die Wissenschaftler Reprogrammierung. Ein altes Erbgut wird wieder jung. Das ist bisher nur durch Klonen möglich. Aber bei diesem Prozess treten jedes Mal Fehler auf. Studien an Mäusen, aber auch Geburtsfehler und Totgeburten beim Klonen verschiedener Tierarten haben das immer wieder gezeigt. (...) Therapeutisches Klonen gibt es also nicht, und niemand weiß, ob es das jemals geben wird. Die Rückschläge bei der Entwicklung einer Klonmedizin, lassen sich heute schon erahnen: Keine Heilung; Entstehung von Tumoren, unberechenbares Gewebe.” [5]
Die 2004 publizierten Darstellungen von Hwang Woo-suk in Science wurden jedoch bereits 2006 als Fälschung entlarvt. (Mehr dazu im Personenartikel.)
Aber 2013 berichtete die Zeitung Die Welt: „Was der Südkoreaner Hwang Woo-suk 2005 nur behauptet hatte, ist jetzt Wirklichkeit geworden. Forschern in Oregon ist es erstmals gelungen, menschliche Embryonen aus Hautzellen zu klonen. Die Büchse der Pandora ist weit geöffnet. Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern tatsächlich gelungen, menschliche Zellen zu klonen und genetisch identische Embryonen herzustellen. Was den Forschern im Stammzelllabor der Oregon Health and Science University gelang, ist nicht nur ein wissenschaftlicher Durchbruch, sondern eröffnet faktisch auch die ethisch höchst problematische Möglichkeit, Menschen zu kopieren. Das, was vor gut 15 Jahren mit dem Klonschaf Dolly glückte, funktioniert nun auch mit Menschen, berichten die Wissenschaftler in der amerikanischen Fachzeitschrift „Cell“. Ausgangspunkt waren Hautzellen von Kindern gewesen, in denen wie in allen Zellen eines menschlichen Körpers die vollständige Erbinformation (DNA) enthalten ist. Kerne dieser Zellen wurden von dem Wissenschaftlerteam unter Leitung von Shoukhrat Mitalipov in Spender-Eizellen verpflanzt und daraus in Kulturschalen mit Nährflüssigkeit Embryonen gewonnen.” [6]
Für das reproduktive Klonen vermerkt das Deutsche Primatenzentrum (Leibnitz-Institut für Primatenforschung): „Derzeit ist die Methode des reproduktiven Klonens jedoch noch nicht sicher genug. Der Verbrauch an Eizellen ist sehr hoch bei einer sehr geringen Austragungsrate. Bereits bei Dolly führte nur eine von über 270 implantierten Eizellen zur Schwangerschaft und Lebendgeburt. Auch bei den 2018 geborenen Javaneraffen waren noch 109 Eizellen notwendig, um zwei Individuen zu erhalten. Die hohe Sterblichkeitsrate ist vermutlich auf eine unvollständige Reprogrammierung des Zellkerns zurückzuführen. Die komplexen biochemischen Prozesse, die dabei eine Rolle spielen, sind derzeit noch nicht vollständig verstanden. In vergangenen Versuchen konnte man außerdem feststellen, dass die überlebenden geklonten Tiere schneller alterten als auf natürlichem Wege entstandene Jungtiere, eher Krankheiten entwickelten und zum Teil schwere organische Fehlbildungen aufwiesen.” [7] --92.72.90.111 02:21, 21. Mär. 2024 (CET)
Im Café würde ich behaupten, dass Säugetiere nicht binär geklont werden können, nie.--46.193.67.161 19:21, 23. Mär. 2024 (CET)

Bargeld im Amt

Ist es rechtens, wenn ein Amt (hier das Landratsamt Guenzburg) Barzahlungen ablehnt ? Nach meinem Verstaendnis kann zwar ein privates Unternehmen den Abschluss von Vertraegen von einer bestimmten Zahlungsart abhaengig machen (Vertragsfreiheit), nicht aber der Staat (eine Behoerde). -- Juergen 86.111.155.12 21:15, 21. Mär. 2024 (CET)

Es kommt darauf an. Laut Bundesbank Bundeskriminalamt https://www.bka.de/SharedDocs/FAQs/DE/Falschgeld/falschgeldFrage01.html bedarf es hierzu einer gesetzlichen Grundlage. --Rôtkæppchen₆₈ 21:46, 21. Mär. 2024 (CET)
Eine Internetrecherche hat ergeben, dass insbesondere Kfz-Zulassungsstellen oft nur noch Kartenzahlung akzeptieren. Steht vermutlich in einer Verordnung nach Para. 6a Abs. 2 StVG, jedoch nicht in der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt). --BlackEyedLion (Diskussion) 22:11, 21. Mär. 2024 (CET)
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem ähnlichen Fall (Zahlung des Rundfunkbeitrags) geurteilt, dass ein Anspruch auf Barzahlung zwar gegeben ist, aber nur für Härtefälle, also Leute, die tatsächlich kein Girokonto haben. Für die anderen nicht. Die Rundfunkanstalten sind zwar keine staatlichen Stellen im engeren Sinn, aber ich denke, dass man das Urteil übertragen kann. Solange es gewichtige Gründe für unbare Zahlung gibt, darf sie wohl (abgesehen von Härtefällen) erzwungen werden. --2003:E5:B749:EB5D:4D7A:5C2E:828:F10D 21:55, 21. Mär. 2024 (CET)
Ergänzend: Geschätzt etwa eine halbe Million Menschen leben in Deutschland ohne Girokonto. [8] Allerdings: „Alle Verbraucher:innen mit rechtmäßigem Aufenthalt in der EU haben Anspruch auf ein Konto, um damit Zahlungsvorgänge für private Zwecke durchzuführen. Jedes Kreditinstitut ist entsprechend verpflichtet, mit Ihnen einen Basiskonto-Vertrag abzuschließen, wenn Sie berechtigt sind.” [9]
Ein Basiskonto muss nicht kostenlos sein, seine Kosten müssen jedoch „angemessen” sein. (Urteil des Bundesgerichtshofs vom 30. Juni 2020, XI ZR 119/19) Die Stiftung Warentest ermittelte Ende 2022 bei 141 Banken, dass nur drei von 222 Kontomodellen für Online-Kunden kostenlos sind. [10] Es gibt also zwar kostenlose sogenannte Guthabenkonten bzw. Basiskonten [11], bei uns mit dem Artikel Jedermann-Konto. Allerdings wird dafür in der Regel ein Online-Zugang vorausgesetzt, der ja ebenfalls Kosten erzeugt. Wer dies nicht möchte muss also geeignete Hilfsangebote finden und in Anspruch nehmen (Freunde, soziale Einrichtungen, Jobcenter) und mindestens einen kostenlosen E-Mail-Account führen.
Während privatrechtlich bei Gehaltszahlungen je nach Arbeitgeber möglicherweise sogar Barzahlung vereinbart werden könnte ist die Barauszahlung von staatlichen Transferleistungen zwar nicht unmöglich, aber ein an besondere Voraussetzungen gebundener absoluter Ausnahmefall. Bei den Krankenkassen akzeptiert derzeit einzig die TK Bareinzahlungen. Nicht nur E.ON (in Kooperation mit einer Supermarktkette) [12] sondern auch einige andere Stromanbieter haben Möglichkeiten der Bareinzahlungen organisiert - aber auch hier wird oft ein Zugang zum Internet vorausgesetzt. Wer das Glück einer Mietwohnung hat, braucht kontolos zusätzlich auch noch das Glück eines Vermieters, der sich auf Barzahlung der Miete einlässt.
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages waren im Oktober 2020 der Ansicht: „Das Recht, Bargeld verwenden zu können, ist in Deutschland unter anderem durch das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz - GG) sowie die allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) verfassungsrechtlich gewährleistet. Eine einfach-gesetzliche Regelung zur Verwendung von Bargeld findet sich in § 14 Abs. 1 S. 2 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank (BBankG). Darin heißt es: „Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.“ Diese Norm ist europarechtlich durch Art. 128 Abs. 1 S. 3 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union fundiert. Dies hat zur Folge, dass jeder Zahlungsempfänger dazu verpflichtet ist, Euro-Banknoten als ordnungsgemäße Erfüllung einer monetären Verbindlichkeit zu akzeptieren (sog. Annahmezwang). Allerdings kann die Pflicht zur Annahme von Bargeld in Deutschland durch eine privatrechtliche Vereinbarung ausgeschlossen werden. Dann ist der Empfänger ausnahmsweise berechtigt, die Zahlung mit Euro-Banknoten und –Münzen abzulehnen.” [13] In diesem Licht betrachtet wäre es daher, weil Privatrecht ja nicht in Betracht kommt, einen Versuch wert, das Landratsamt Guenzburg zur Annahme von Bargeld zu verklagen und auf dem Rechtsweg zur Beachtung von Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG, von Art. 2 Abs. 1 GG und von § 14 Abs. 1 S. 2 BBankG zu zwingen. Ein in diesem Kontext im Vorfeld unternommener Versuch der Barzahlung (Prozession zum Landratsamt, möglichst mit Zeugen, Rechtsbeistand und Presse) könnte nicht nur die Zahlungswilligkeit belegen sondern auch ein schönes Spektakel werden (Warum wlll der Staat mein Geld nicht? Ist Bayern wirklich so reich?). --92.72.90.111 03:14, 22. Mär. 2024 (CET)
Wenn ein Gesetz oder eine auf Grundlage eines Gesetzes erlassene Verordnung für die konkrete Amtshandlung eine unbare Gebührenerhebung vorsieht, warum sollte dann § 14 Abs. 1 S. 2 BBankG beachtlich sein? --BlackEyedLion (Diskussion) 07:16, 22. Mär. 2024 (CET)
Wenn es ein Gesetz oder eine auf Grundlage eines Gesetzes erlassene Verordnung für die konkrete Amtshandlung gaebe, haette man diese Norm in der Bekanntmachung ueber die Ablehnung der Barzahlung vermutlich benannt. Der in der gestrigen Tagesschau gezeigte Aushang des fraglichen Amtes enthielt aber keine entsprechende Angabe. -- Juergen 86.111.155.22 14:10, 22. Mär. 2024 (CET)
Das haben die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages in der oben verlinkten Kurzinformation unter Rechtlicher Rahmen der Bargeldverwendung in Deutschland eigentlich bereits ausgeführt und deshalb habe ich es auch zitiert. In dem angeführten Gesetzestext heißt es: „Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.“ Daraus folgt, dass das Landratsamt Guenzburg nur zur Annahme von Euro als Bargeld verpflichtet ist und eine Bareinzahlung in US-Dollar oder erst recht in mittelalterlichen spanischen Golddublonen mit Verweis auf § 14 Abs. 1 S. 2 BBankG als nicht gesetzliche Zahlungsmittel zurückweisen darf. Dies könnte man vorsorglich, weil es sich bei dem in Rede stehenden Fall ja um Bayern handelt, auch noch mit einem Hinweis auf § 3 Münzgesetz (MünzG) ergänzen, aus dem hervorgeht, dass auch Euromünzen ein gesetzliches Zahlungsmittel sind. (Allerdings, was die Anzahl angeht, hinsichtlich der Annahmepflicht als ein beschränktes gesetzliches Zahlungsmittel.)
Ein Gesetz oder eine auf Grundlage eines Gesetzes erlassene Verordnung für eine konkrete Amtshandlung kann eine unbare Auszahlung vorsehen und das ist auch in vielen Fällen so geregelt. Bei einer Einzahlung ist eine Beschränkung auf unbaren Zahlungsverkehr meines Erachtens jedoch nur auf privatrechtliche Geschäftsbeziehungen beschränkt und würde als Gesetz oder Verordnung keinen Bestand haben. Das Bundesverwaltungsgericht hat ja 2022 erkannt: „Der ausnahmslose Ausschluss einer Barzahlung von Rundfunkbeiträgen in der Beitragssatzung des Hessischen Rundfunks verstößt gegen die unionsrechtlichen Vorgaben für Barzahlungsbeschränkungen bei der Erfüllung hoheitlich auferlegter Geldleistungspflichten sowie gegen Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz.” und nur eine Übergangslösung zugelassen. --92.72.90.111 15:09, 22. Mär. 2024 (CET)
Da ging es allerdings nur um den ausnahmslosen Ausschluss der Barzahlung. Der grundsätzliche Ausschluss der Barzahlung (der also für Härtefälle Ausnahmen erlaubt) wäre wohl zulässig. --37.49.29.95 17:29, 22. Mär. 2024 (CET)
So ist es. Fast. Grundsätze legen fest. Nimm also statt grundsätzlich lieber irgendeine eine Mixtur von im Alltagsleben allgemein üblich und überwiegend gebräuchlich. Die Auseinandersetzung ist absehbar darum zu führen, was wann wo für wen und warum wie lange und wie oft eigentlich ein Härtefall ist oder nicht und ob und in welchem Maß dies auf einen bestimmten zahlungspflichtigen Beschwerdesteller zutrifft und welche Regelungen deshalb unter Berücksichtigung welcher Rechte und Gesetzesnormen angesichts welcher technischen und finanziellen Hürden angemessen sind oder lieber doch nicht und wie lange angesichts der Problematiken einer Umsetzung mit welcher Begründung noch befristete Übergangslösungen für Behörde und Zahlungspflichtigen zumutbar sind. Die Frage des Härtefalls wird bereits bei der Barauszahlung von staatlichen Transfergeldern verhandelt. --92.72.90.111 19:40, 22. Mär. 2024 (CET)
Zur Bedeutung des Begriffs "grundsätzlich": "(...) dagegen bedeutet „grundsätzlich“ in der Rechtssprache: Vom Grundsatz her schon, aber mit Ausnahmen, oder auch: „in der Regel schon, aber nicht zwingend“" --2003:E5:B749:EB5D:B8E1:C1A:73E:FE46 01:51, 23. Mär. 2024 (CET)
Ja, das führt aber weg zu einer ziemlich grundlegenden Diskussion, die hier nicht zu führen ist und ins Cafe gehört. Ich halte es für angemessen, dass Bürgerinnen und Bürger die Freiheit besitzen, gegenüber dem Staat nicht mehr als eine ladefähige Meldeadresse und ein (vom Staat zu organisierendes) kostenloses Giro-Guthabenkonto mit der Option der Barzahlungen über die Gemeindeverwaltungen oder in größeren Städten vom Staat beauftragte Banken zu benutzen. Der Anspruch bzw. Zwang, ein Telefon oder Smartphone, eine Kontokarte und einen Internetzugang zu besitzen mag privatrechtlich gegeben sein (wobei ich Grundbedürfnisse wie Wohnen, Energieversorgung, Renten- und Krankenversicherung, Sozialleistungen und Mobilität schon auch diskutabel sehe). Gegenüber dem Staat muss aber unter Respekt vor Art. 2 und 3 GG der konsequente Verzicht auf die sogenannte "Welt am Draht" möglich sein. Zur Klarheit: Das ist nicht mit einer Wertung verbunden sondern nur mit dem Recht, sich wann, wie lange und wie auch immer entscheiden zu können. Daher würde ich in der Rechtssprache in dem in Rede stehenden Fall auch lieber auf das Wort grundsätzlich verzichten, weil es eine Regel mit der Option der Ausnahme bezeichnet. Ich möchte aber keine Ausnahme sondern Wahlfreiheit, bei der nicht eine Option bereits abgewertet wird. Aber wie geschrieben, das führt zu weit weg und soll hier nur meinen Satz Grundsätze legen fest einordnen. --92.72.90.111 17:49, 23. Mär. 2024 (CET)

Warum zeigen deutsche Privatsender wie Sat.1 und Kabel 1 schon lange kein Kinderprogramm mehr?

Von 2000 bis 2005 lief auf Sat.1 immer Samstag morgens/vormittags ein Programmfenster von Junior TV (1996 - 2022), später auch auf Kabel.1, auf Kabel.1 lief immer Samstag der Cartoon Network Block und Jetix, und Sonntags Disney Time. Pro7 zeigte auch mal Kinderprogramm, aber das war in den 90er oder so. Check Eins (ARD) und ZDFtivi gibt es so weit ich weiß auch nicht mehr. Wieso haben so viele TV-Sender Kinderprogramm den Garaus gemacht?, Geld?.

--95.222.25.221 22:42, 22. Mär. 2024 (CET)

Check Eins "... wird im Regelfall samstags von 5:30 bis 8:00 Uhr und sonntags von 5:30 bis 8:00 bzw. 10:30 Uhr ausgestrahlt." ZDFtivi "wird immer vormittags am Wochenende und an Feiertagen ausgestrahlt."
Cartoon Network und Disney haben eigene TV-Kanäle in Deutschland hochgezogen; mit Aufkommen von Satellit und Kabel sowie Auslaufen des terrestrischen Antennenfernsehens waren sie nicht mehr auf Programmfenster bei den großen Publikumssendern zur Verbreitung ihrer Inhalte angewiesen. --Chianti (Diskussion) 23:06, 22. Mär. 2024 (CET) P.S.: eigener Sender = eigene Werbeeinnahmen.
Das Kinderprogramm des ProSiebenSat.1-Konzerns läuft im Programm ProSieben Maxx. --Rôtkæppchen₆₈ 23:18, 22. Mär. 2024 (CET)
Zur ersten Frage: Die vier großen Fernsehanbieter in Deutschland ARD, ZDF, ProSiebenSat.1 und RTL haben nach wie vor Kinderprogramme wie Check Eins, ZDF Tivi, Prosieben Maxx und Super RTL/Toggo. Deine Wieso-Frage ist also gegenstandslos. --Rôtkæppchen₆₈ 00:21, 23. Mär. 2024 (CET)
Was Fernsehanbieter tun, scheint mir unerheblich zu sein, weil man als Verbraucher gar nicht in Kontakt mit den Fernsehanbietern kommt. Interessant sind die Fernsehsender und in Bezug auf die Fernsehsender ist die Behauptung aus der Frage zutreffend. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:20, 23. Mär. 2024 (CET)
Der Punkt ist, dass der Begriff Fernsehsender mehrdeutig ist. Ich bin davon ausgegangen, dass der Fragesteller ihn in der Bedeutung „Fernsehprogrammanbieter“ verwendet. Wenn man das Wort aber als „Fernsehprogramm“ interpretiert, aus der Zeit, als viele Programmanbieter nur ein einziges Programm veranstaltet haben, dann hast Du natürlich recht. Die Ursache hierfür ist aber nur indirekt im Geld zu suchen. Vielmehr ist es der Digitalisierung des Fernsehens geschuldet, die viele Sender (Fernsehprogrammanbieter) dazu befähigt haben, nicht nur einen Sender (Fernsehprogramm), sondern mehrere Sender (Fernsehprogramme) über denselben Sender (technische Rundfunkeinrichtung mit Sendeantenne) zu senden und das bei gleichbleibendem oder sinkenden Geldeinsatz. --Rôtkæppchen₆₈ 12:30, 23. Mär. 2024 (CET)

Kosten für körperliche Tätigkeit

Es wird immer so gemacht, als wäre Radfahren kostenlos und umweltfreundlich. Aber in Wirklichkeit muss ja die Energie fürs Radfahren auch irgendwo her kommen. Jemand der täglich 20km Rad fährt muss sicher mehr essen als jemand, der nur auf dem Sofa sitzt. Welche Nahrungskosten entstehen also fürs Radfahren wenn man von einer gewöhnlichen einfachen Ernährung aus geht?

--2001:16B8:B8AC:DA00:8D84:34B4:ED56:96AF 13:39, 21. Mär. 2024 (CET)

Etwa 1 Hamburger mehr. Erläuterung: 20 km kann man in ca. 1h mit dem Fahrrad fahren, trainierte Menschen schaffen auch 25km und man vebraucht dabei ca. 500kcal, was etwa dem Energiegehalt eines Hamburgers entspricht. Gilt in etwa auch für 1h Joggen oder schwimmen --Oberkaffeetante (Diskussion) 13:52, 21. Mär. 2024 (CET)
Wobei „mehr“ nicht zutreffen muss. Adipositas oder Übergewicht ist in Deutschland weit verbreitet. Abhängig von der bisherigen Ernährung könnte also durch das Fahrradfahren selbst gar keine zusätzlichen Nahrungskosten entstehen. (Wenn man von den hier genannten Werten ausgeht; wenn man Fahrradfahren irgendwie als Leistungssport betreibt, ist das noch etwas anderes.) --Bildungskind (Diskussion) 14:04, 21. Mär. 2024 (CET)
Es gibt im Netz einiges an Informationen, nehmen wir z.B. https://www.canyon.com/de-de/blog-content/fahrrad-ratgeber/kalorienverbrauch-radfahren/b24062022.html
Dort kann man lesen (nehmen wir das als Durchschnitt für ein normal gewartetes Rad: Richtwerte für den Kalorienverbrauch bei 60 Minuten Radfahren.
  • Geschwindigkeit bis 15 km/h ≈ 300 kcal
  • Geschwindigkeit bis 18 km/h ≈ 420 kcal
  • Geschwindigkeit bis 22 km/h ≈ 600 kcal
  • Geschwindigkeit bis 28 km/h ≈ 850 kcal
  • Geschwindigkeit über 28 km/h ≈ 1.000 kcal
Schaut man hierzuwiki liest man, dass ein Liter Ottokraftstoff etwa 8,8 kWh entspricht oder gut 2 kcal. Nehmen wir aus der Tabelle oben eine Interpolation und sagen, dass 20 km bei einer Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden, dann entspricht das also etwa 500 kcal oder etwa 250 ml Ottokraftstoff. Nehmen wir dann ein durchschnittliches Auto, das 7,5 l / 100 km braucht, kommt man mit dieser Spritmenge 3,3 km weit.
Zur Nahrungsmenge: laut https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/energie/ enthalten
  • 1 g Protein: 17 kJ (4 kcal);
  • 1 g Fett: 37 kJ (9 kcal);
  • 1 g Kohlenhydrate: 17 kJ (4 kcal);
Dann bräuchte man für die 20 km ca. 35 g Koklehydrate (140 kcla), 25g Protein (100 kcal) und knapp 30 g Fett (260 kcal) Was rund 90 g Nahrung entspricht. Das entspricht grob einem Hamburger, wenn man einem bekannten Onlinelexikon glauben will. --Elrond (Diskussion) 14:53, 21. Mär. 2024 (CET)
@Elrond: Rechnest du das bitte alles noch mal durch? --Seewolf (Diskussion) 15:10, 21. Mär. 2024 (CET)
ein Liter Ottokraftstoff etwa 8,8 kWh entspricht oder gut 2 kcal. 32 MJ Megajoule = 32.000 kJ = 7600 kcal entspricht. Dann sind 500 kcal rund 66 ml Sprit. Nehmen wir dann ein durchschnittliches Auto, das 7,5 l / 100 km braucht, kommt man mit dieser Spritmenge 3,3 etwa 0,86 km weit. --Elrond (Diskussion) 16:00, 21. Mär. 2024 (CET)
Interessanter wäre noch der Vergleich des Primärenergieverbrauchs (unter Einbeziehung von Transport des Energieträgers sowie Raffinerie bzw. Nahrungsmittelproduktion etc.). Ob ein Vegetarier oder ein Metzger radelt, macht ja schon einen Unterschied. --37.49.29.95 17:03, 21. Mär. 2024 (CET)
Es gibt zwar tierische Kohlenhydrate (Glykogen), aber eher selten. Einem Radfahrer(m/w/d) seien pflanzliche Kohlenhydrate zur Deckung seines Energiebedarfs angeraten. --Rôtkæppchen₆₈ 18:21, 21. Mär. 2024 (CET)
Bezieht sich deine Antwort irgendwie auf meinen Vorbeitrag? Energie kann der Mensch jedenfalls auch aus Fett gewinnen, nicht nur aus Kohlehydraten. --37.49.29.95 02:13, 22. Mär. 2024 (CET)
Auch Proteine dienen zur Not als Energiequelle, aber für die schnelle Zurverfügungstellung von Energie sind Kohlenhydrate die Hauptquelle. Erst wenn die weitestgehend weg sind kommt es zur Fettverdauung durch β-Oxidation (zweiter Wind). Von Fett trennt sich der Körper aber nur sehr ungern, das hat er so in den vielen Jahrhunderttausenden gelernt, als Nahrung stets ein knappes Gut war. --Elrond (Diskussion) 10:01, 22. Mär. 2024 (CET)
Es geht aber gar nicht ausschließlich um die schnelle Zurverfügungstellung. Wer regelmäßig körperlich etwas leistet, wird dafür Energie umsetzen und mehr essen. Beides findet auch nach dem Radfahren statt (allein schon zur Regeneration), nicht nur währenddessen. Und sowohl der Energieumsatz als auch die Energiezufuhr durch Ernährung betreffen im Allgemeinen auch Fett. Das war ja wohl auch ein Grund, dass du es oben in deiner Rechnung ausdrücklich erwähnt hattest. Wer mehr Energie verbraucht, muss irgendwann mehr Energie zu sich nehmen, in welcher verwertbaren Form auch immer. Es wäre daher nicht sinnvoll, die Energiebilanz ausschließlich auf die Zufuhr von Kohlehydraten zu fixieren. --37.49.29.95 13:03, 22. Mär. 2024 (CET)
Ob das ATP jetzt aus der Glycolyse oder der Beta-Oxidation stammt ist erst einmal egal, im "Normalmodus" wird es bei Muskelarbeit zum überwiegenden Teil aus der Glycolyse stammen. Auch Aminosäuren werden abgebaut und auch da kommt ATP raus, das zur Muskelarbeit genutzt werden kann. Das alles ist eine recht kompexe und auch komplizierte Angelegenheit. und das Poster zeigt bei weitem nicht alle Vorgänge. Will man auch noch alle Vorgänge der Regeneration und Reparatur beim Körper in die Betrachtung einbeziehen, müsste man beim Auto auch Inspektionen, Ölwechsel, Reifenwechsel, Reparaturen etc.betrachten. --Elrond (Diskussion) 14:14, 22. Mär. 2024 (CET)
Müsste man ja auch. Die Energiebetrachtung ausschließlich auf den reinen Leistungszeitraum zu beschränken, ist nicht sinnvoll. Und auch ohne diese zeitliche Einschränkung ist wie gesagt der Primärenergieverbrauch eigentlich die für die Menschheit wichtigere energetische Kennziffer (aber schwieriger festzustellen). --37.49.29.95 14:41, 22. Mär. 2024 (CET)
Das sehe ich eher als über den Daumen Peilung, bei der herauskommt, dass Fahrradfahren 10 - 20 mal effizienter ist als Autofahren. Wenn man die Feder weiter spitzt und noch genauer rechnet, geht es wohl in die Richtung 25 fach oder noch weiter. --Elrond (Diskussion) 16:19, 22. Mär. 2024 (CET)
Wie erwähnt, das Verhältnis dürfte sehr individuell und ernährungsabhängig sein. Eine Kalorie im Rindfleisch brauchte zu ihrer Erzeugung ca. soviel Primärenergie wie sieben Kalorien in pflanzlicher Form. --37.49.29.95 17:37, 22. Mär. 2024 (CET)
Das gilt dann aber auch für den Grundumsatz der überzeugten Autofahrer. Die essen im Schnitt wahrscheinlich deutlich fleischlastiger als überzeugte Radfahrer. --Elrond (Diskussion) 19:11, 22. Mär. 2024 (CET)
Ja, aber der Mehrverbrauch durch die Bewegung (um den ging es ja) wird bei Autofahrern nur unwesentlich durch das Körpergewicht beeinflusst. Ob der 1,5-Tonnen-SUV von einer 50-kg-Frau oder einem 150-kg-Mann gesteuert wird, ändert nicht viel am Benzinverbrauch. Selbst in der Stadt nicht, auf der Autobahn mit höherem Luftwiderstand ohnehin nicht. Außer vielleicht im Cabrio.;) --2003:E5:B749:EB5D:B8E1:C1A:73E:FE46 01:57, 23. Mär. 2024 (CET)
Deine Versuche, das Autofahren schön- und das Radfahren schlecht zu rechen verfangen nicht!. --Elrond (Diskussion) 10:40, 23. Mär. 2024 (CET)
Wie alle anderen nichtexistenten Versuche, die lediglich in deinem Kopf stattfinden. Sobald es um Energiefragen geht und deine EE-freundliche Position nur im Geringsten durch gute Argumente relativiert werden könnte, schiebst du anderen sinistre Absichten unter, die diese gar nicht verfolgt haben. So auch hier wieder. Ich hatte keinerlei Aussage darüber getroffen, ob insgesamt Autofahren oder Radfahren besser oder schlechter ist, sondern lediglich wichtige Aspekte zum Energieverbrauch und zur Umweltbelastung herausgestellt, die zeigen, dass man sehr genau überlegen muss, was man überhaupt berücksichtigt. --37.49.29.95 13:52, 23. Mär. 2024 (CET)

Danke für die interessante Rechnung! Jetzt bleibt noch die Frage: wenn ich 500 kcal körperlich verbrauche, langt es sicher nicht einen Burger zu essen mit dem gleichen Energiegehalt. Man muss noch mit dem Wirkungsgrad des Körpers multiplizieren, also das vierfache, oder? --2001:16B8:B8AC:DA00:8D84:34B4:ED56:96AF 16:48, 21. Mär. 2024 (CET)

Vorsicht! Radfahren kann böse Nebenwirkungen haben. Wenn man das zu oft macht, dann erhöht sich die Muskelmasse und damit auch der Grundumsatz. Als Folge muss man dann dauerhaft mehr essen. --Optimum (Diskussion) 17:51, 21. Mär. 2024 (CET)

Ob eine Ernährung "umweltfreundlich" ist (Stichwort Ökobilanz), hängt um Zehnerpotenzen von anderen Dingen ab als von der Menge zugeführter und verbrauchter Energie. --Doc Schneyder Disk. 18:30, 21. Mär. 2024 (CET)

In Wirklichkeit hat das Radeln negative Kosten, weil man dabei seine Gesundheit erhaelt und das Ziel erreicht. Wuerde man mit dem Auto fahren, muesste man (bei Buerotaetigkeit) noch Zeit und Geld fuer das Fitnessstudio ausgeben, das man mit dem Rad einsparen kann. Der Energieverbrauch des Koerpers waere dagegen in erster Naeherung immer der gleiche, egal ob man fuer die Gesundheit joggt, ins Fitnessstudio geht oder eben radelt. -- Juergen 89.247.155.180 18:59, 21. Mär. 2024 (CET)

Wenn es negative Kosten verursacht, sollte man es eigentlich besteuern.;) --2003:E5:B749:EB5D:4D7A:5C2E:828:F10D 19:50, 21. Mär. 2024 (CET)
Tatsaechlich wird es ja auch besteuert, und zwar sogar zweifach:
Wer (bei Buerotaetigkeit) nicht radelt und auch keine anderen gesundheitsfoerdernden Massnahmen veranstaltet, wird krank und kann dann einerseits die Ausgaben dafuer als aussergewoehnliche Belastungen absetzen. Andererseits erhaelt er krankheitsbedingt weniger Einkommen und zahlt darauf also auch weniger Steuern.
Wer dagegen radelt, bleibt gesuender, kann im Alter laenger arbeiten und zahlt auf sein hoeheres Einkommen, von dem er dann auch weniger Krankheitskosten absetzen kann, auch entsprechend hoehere Steuern. Wer an Verfettung vorzeitig stirbt oder gar nicht mehr arbeiten kann, spart im Vergleich zum Radfahrer sogar die komplette Einkommenssteuer ein und bekommt eventuell auch noch Buergergeld, solange er noch lebt. Also besser nicht radeln und fleissig Steuern sparen. -- Juergen 86.111.155.12 21:29, 21. Mär. 2024 (CET)
Ein weiterer Aspekt ist, dass Radfahrer(m/w/d) Luftschadstoffe ein- aber nicht mehr ausatmen. Feinstaub soll dabei tatsächlich gesundheitsschädlich sein, aber so Substanzen wie Wintersmog-Schwefel- oder Stickoxide oder Sommersmog-Ozon kann ein geübter Radfahrer(m/w/d) problemlos überstehen, solange die Immissionskonzentrationen nicht exzessiv sind. --Rôtkæppchen₆₈ 01:02, 22. Mär. 2024 (CET)
naja nicht ganz. wenn es der Gesundheit nutzt, lebt man länger. Wer länger lebt kann der umwelt länger schaden. je weniger menschen auf dem planeten desto besser für die umwelt, ganz rational.
Es gab mal ne Studie, dass zumindest zu Fuß gehen klimaschädlicher ist, als mit Auto fahren, sofern man fahrgemeinschaften bildet. Aber zu Fuß gehen verbraucht natürlich sehr sehr viel mehr energie pro km als radfahren und es bildet auch nicht jeder fahrgemeinschaften. gilt natürlich nur für die durchschnittliche ernährung. man kann das natürlich noch steuern --Future-Trunks (Diskussion) 09:23, 22. Mär. 2024 (CET)

Hallo? Es geht hier um eine ganz klare physikalische Frage: wieviel Energie braucht Radfahren und mit welcher Nahrungsmenge muss man das auffüllen. Bitte kein politisches Geschwurbel!!! --2001:16B8:B882:D300:DAF7:D54E:7129:BF10 08:53, 22. Mär. 2024 (CET)

100 g gekochte Nudeln [14] haben angeblich ca. 150 kcal. Mit Elronds Rechnung von oben bräuchtest du also für 20 km Radfahren gut 300 g Nudeln (also ca. 45 Cent bei preiswerter Aldi-Ware) plus die Energie (Kosten ca. 5 Cent), um sie eine Weile zu erhitzen, also ca. 50 Cent. Bzgl. der Umweltfreundlichkeit ist es wie oben erwähnt viel komplizierter, weil man schon allein bei reiner Energiebetrachtung eigentlich den Primärenergieverbrauch (also inklusive Energieaufwand für Herstellung und Transport der Nahrung) bestimmen müsste, nicht bloß den von Elrond berechneten Endenergieverbrauch des Körpers. Wenn man noch zusätzlich zur Energiebilanz die CO2-Bilanz oder weitere Umweltfolgen berücksichtigen will, wird es noch komplizierter. --37.49.29.95 13:25, 22. Mär. 2024 (CET)
Die 500 kcal sind ja schon mehrfach genannt worden, Welche Lebensmittel jetzt dafür genutzt werden kann man selber ermitteln. Auf allen Verpackungen sind die Nährstoffangaben (meist bezogen auf 100g oder 100ml) enthalten. Wieviel dann vom jeweiligen Lebensmittel konsumiert werden muss, läßt sich leicht ausrechnen. Bei Bier wäre der Verbrauch ca. 5 bis 6 l/100km also wie ein kleiner PKW.--Oberkaffeetante (Diskussion) 13:49, 22. Mär. 2024 (CET)

Die Frage nach dem Wirkungsgrad ist immer noch offen. Auch wenn 300g Nudeln theoretisch die Energie für 20km Radfahren enthalten, dürfte doch klar sein, dass das in der Realität nicht funktioniert. Um 500 kCal Muskelarbeit abzuliefern braucht man garantiert viel viel mehr kCal an Nahrung. Ich schätze mindestens das vierfache. --2001:16B8:B899:5D00:77BC:D6AD:7947:80AB 09:20, 23. Mär. 2024 (CET)

Stimmt, das müsste man auch noch berücksichtigen. Allerdings scheint auch diese Futterverwertung ziemlich individuell zu sein, sowohl was die eingenommene Nahrung (z.B. Ballaststoffe und Eiweiß werden schlechter rezipiert) als auch den Einnehmenden selbst betrifft (z.B. unterschiedliche Darmflora). Jeder Mensch ist einzigartig – auch bei der Kalorienverwertung. --37.49.29.95 13:52, 23. Mär. 2024 (CET)
Dann gehörst du auch zu den Leuten die behaupten, man kann nicht sagen, wie groß Menschen sind, weil alle verschieden groß sind? --2001:16B8:B8AF:C700:FA6F:9562:79C1:223C 10:15, 24. Mär. 2024 (CET)
Nein, wie kommst du darauf? Man kann breite Spannen angeben, deren Unsicherheit sich bzgl. deiner Ausgangsfrage mit weiteren großen Unsicherheiten anderer Art multipliziert. Zur "Nutrigenetik" siehe auch [15]. --37.49.29.95 11:54, 24. Mär. 2024 (CET)

Usambarabahn

Wer baute diese Loks und Eisenbahnwaggons die dort eingesetzt wurden? Die Firma Albrecht die auch die Seilbahnen zu der Zeit gebaut hat? Oder wurden die Loks aus dem Reich importiert per Schiff? Aber selbst dazu habe ich keine Infos welche Züge für Afrika ausgewählt oder gebaut wurden von welcher Fabrik —188.146.4.13 17:30, 23. Mär. 2024 (CET)

Es wurden keine "Züge" (Garnituren aus mehreren Fahrzeugen, die einen Zuglauf bedienen, nur bei bestimmten fest gekuppelten Garnituren aus mehreren üblicherweise nicht trennbaren Wagen kann man auch ausnahmsweise ein konkretes Fahrzeug so bezeichnen) ausgewählt, die Fahrzeuge wurden bei normalen Herstellern von Lokomotiven und Eisenbahnwagen bestellt und dann zu ihrem Bestimmungsort geliefert, vermutlich per Schiff und in der letzten Meile vielleicht mit Pferdekarren oder so.
Leider bin ich jetzt nicht zuhause, ich habe ein Buch über die Eisenbahnen in den deutschen Kolonien, wo auch Listen der Lokomotiven und Wagen enthalten sind oder enthalten sein dürften (bei den Wagen bin ich mir nicht sicher). --82.176.126.34 18:57, 23. Mär. 2024 (CET)
Hier gibt es Angaben zu den Loks. --Chianti (Diskussion) 19:36, 23. Mär. 2024 (CET)
Wenn ich das hier (ab 16 min 20) richtige versteh waren zuletzt gelieferten englische Dampflokomotiven aber Henschel Nachbauten. --Bobo11 (Diskussion) 20:44, 23. Mär. 2024 (CET)
Literatur: Franz Baltzer, Die Kolonialbahnen: Mit Besonderer Berücksichtigung Afrikas (1916), Helmut Schroeter in "Die Eisenbahnen der ehemaligen deutschen Schutzgebiete Afrikas und ihre Fahrzeuge" von (1961). --Heletz (Diskussion) 07:37, 24. Mär. 2024 (CET)

Balancer

Unter Balancer steht, dass dieser beim Laden die Kapazitaet der einzelnen Zellen eines Akkupacks ausgleicht (naemlich bei einem verlustarm mit Schaltreglern arbeitenden Balancer von bereits vollen schwachen Zellen hin zu noch nicht vollen staerkeren). Mir scheint aber, dass es gleichermassen nuetzlich waere, das auch beim Entladen zu tun (in der umgekehrten Richtung hin zu schwachen Zellen), damit aus dem Akkupack auch dann noch Leistung entnommen werden kann, wenn eine schwache Zelle schon nahe an ihrer Entladeschlussspannung angekommen ist.

Warum wird das nicht gemacht ? Liegt es einfach daran, dass Akkupacks meist erheblich schneller entladen werden als sie geladen wurden, so dass fuer einen nuetzlichen Ausgleichseffekt beim Entladen ein Balancer mit einer erheblich hoeheren Leistung erforderlich waere, als das bei dessen Einsatz ausschliesslich beim Laden der Fall ist ? -- Juergen 86.111.153.49 01:28, 21. Mär. 2024 (CET)

meist erheblich schneller entladen als geladen“ ??? --176.7.151.142 13:16, 21. Mär. 2024 (CET)
Hm - warum okkupiert eine Unterart von Batterieladegerät ein so generisches Lemma? Gruss, --Markus (Diskussion) 09:39, 21. Mär. 2024 (CET)
Weil niemand einen anderen Artikel gleichen Namens verfasst hat, und es keinen Sinn macht BKLs "vorsorglich" anzulegen. --Windharp (Diskussion) 11:21, 21. Mär. 2024 (CET)
(nach BK)Ich verstehe die Frage (Markus) nicht. Ein Balancer ist ein Schaltungskonzept, kein Batterieladegerät. Oft ist der Balancer im Akkupack verbaut - also nicht im Ladegerät - oder ist Teil eines komplexeren Batteriemanagementsystems. --Burkhard (Diskussion) 13:45, 21. Mär. 2024 (CET)
den Balancer braucht man dort, wo Zellen in Reihe geschaltet sind. Wenn man parallel geschaltete Zellen lädt, braucht man keinen Balancer, da ja alle die selbe Spannung bekommen. Würde man beim Entladen den Balancer für Zellen benutzen, die in Reihe sind, dann würde die Ausgangsspannung sinken. Das will man aber nicht. --2001:16B8:B8AC:DA00:8D84:34B4:ED56:96AF 09:28, 21. Mär. 2024 (CET)
Nein, wenn der Balancer beim Entladen wie von mir angedacht die Spannung der schwachen Zelle stuetzt, indem er dazu einen Teil der Leistung der staerkeren Zellen abzweigt (ich rede nur von Balancern mit Schaltregler, nicht mit Heizwiderstaenden - siehe ersten Satz), verhindert er das Abschalten durch den Tiefentladungsschutz und steigert damit die Ausgangsspannung ganz enorm. Letztlich geht es aber auch gar nicht um die Spannung, sondern um die insgesamt (ohne Akkuschaden) entnehmbare Energiemenge, und die koennte durch Aktivitaet des Balancers beim Entladen doch durchaus gesteigert werden. Oder ? -- Juergen 89.247.155.180 18:53, 21. Mär. 2024 (CET)
Bist Du denn sicher, dass es das nicht längst gibt? Dass WP das nicht beschreibt, bedeutet ja nichts. --109.42.112.184 19:12, 21. Mär. 2024 (CET)
Nein, bin ich nicht. Tatsaechlich behauptet ChatGPT, dass es das gaebe und dass es Active Call Balancing heisse. en:Battery balancing sagt allerdings, dass dieser Begriff fuer die Verwendung eines Schaltreglers (anstelle von Heizwiderstaenden) steht, was zunaechst wie ein Fehler von CHatGPT erscheint, aber nicht voellig im Widerspruch zu ersterem steht, denn die Verwendung eines Schaltreglers ist ja Voraussetzung fuer das Balancing beim Entladen.
Jedoch zeigen die von Bing Copilot dazu angegebenen Links, dass es das offenbar wirklich schon gibt: Zwei Links jeweils hinter einer IEEE-Paywall und einer, der das zwar nicht schreibt, aber auf ein kaeufliches Produkt verlinkt, welches genau das verspricht. -- Juergen 185.205.124.79 16:59, 24. Mär. 2024 (CET)
Ja es ist richtig dass ein Balancer die entnehmbare Energie wirklich steigern könnte. Aber ich wiederhole mich: das geht nur zu Lasten der Spannung. Denn der Balancer muss tiefentladene Zellen raus nehmen. Und wenn die eben in einer Reihenschaltung sind, fehlt Spannung. Ein Ausweg wäre es vielleicht, wenn man einen Entladebalancer baut, der die Zellmatrix quasi umbaut und der die Verschaltung neu aufbauen kann. Dann könnte er Kapzität zugunsten der Spannung opfern. --2001:16B8:B899:5D00:77BC:D6AD:7947:80AB 09:25, 23. Mär. 2024 (CET)
Nein, der Balancer muesste nicht tiefentladene Zellen raus nehmen, so dass deren Spannung dann fehlt, sondern muesste, und zwar bevor der Zustand der Tiefentladung eintritt, die schwachen, bereits leeren Zellen stuetzen, indem er deren Laststrom durch zusaetzliche Belastung der restlichen Zellen bereitstellt, so dass die leere Zelle nicht weiter entladen wird und dadurch trotz weiter fliessenden Entladestroms nicht in den Zustand der Tiefentladung kommt.
Das ist analog dazu, das auch beim Aufladen die schwachen, bereits vollen Zellen nicht rausgenommen werden, sondern der dort anliegende Ladestrom vom Balancer uebernommen und auf die anderen Zellen verteilt wird, so dass der Zustand der Ueberladung trotz weiter fliessenden Ladestroms nicht eintritt. -- Juergen 185.205.124.79 16:26, 24. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia-Eintragung "Haus Vaterland"

Dies ist keine Frage, sondern ein Hinweis für den Autor, da er schrieb,über den Direktor Leo Kronau sei "wenig, nicht einmal sein Geburtsjahr bekannt". Da Kronau ja auch in Wien gewesen sein muß,ließen sich sein Geburtsjahr,wahrscheinlich auch der Geburtsort und sonstiges aus den bis ins 19.Jhdt.zurückreichenden Meldeunterlagen ermitteln,die im Wiener Stadt-und Landesarchiv aufliegen: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/kultur/archiv/forschung/historischemeldeunterlagen.html. In Wien herrschte und herrscht Meldepflicht. (nicht signierter Beitrag von 84.113.80.58 (Diskussion) 21:33, 21. Mär. 2024 (CET))

Das gehoert hier hin: Diskussion:Haus Vaterland (Berlin). -- Juergen 86.111.155.12 21:38, 21. Mär. 2024 (CET)
Danke für die Info. Juergen wird ja sich sicherlich darum kümmern, dass es an die richtige Stelle kommt und der Artikel verbessert wird. --92.72.90.111 01:37, 22. Mär. 2024 (CET)
Nein, dass wird er gewiss nicht tun, da er von dem Thema keine Ahnung hat. Aber er hat den obigen anonymen Text in die oben verlinkte Disk uebertragen. -- Juergen 185.205.124.79 18:53, 24. Mär. 2024 (CET)

"marry", Englisch, 18. Jahrhundert

In einem Catch (Musik) aus dem 18. Jahrhundert heißt es:

Nose, Nose, Nose, Nose
Shall I never see thee Red.
Ah marry that thou shall,
If that you’ll stay.

Ich geh davon aus, dass "marry" hier im Sinn einer Interjektion als Anrufung der Jungfrau Maria zu verstehen ist, in der „archaischen Bedeutung“, die der Merriam-Webster aufführt: von „mittelenglisch Marie, nach Marie, der Jungfrau Maria“, „used to express agreement or surprise esp. in answer to a question and sometimes with come up to express disbelief or disdain“. Das lässt sich insofern erhärten, als Jennifer Lynne Michael bei moderneren Fassungen von einer „misapprehension of the word marry“ als heiraten ausgeht. Dennoch ist mir nicht klar, wie die letzten beiden Verse zu verstehen sind, mein Übersetzungsversuch überzeugt mich nicht. Kann mir da jemand helfen? (Siehe Hejo, spann den Wagen an). --Mautpreller (Diskussion) 10:20, 22. Mär. 2024 (CET)

Wie ich gerade sehe, gibt es zur Interjektion marry Literatur, speziell Ursula Lutzky: Discourse Markers in Early Modern English, Amsterdam/Philadelphia 2012 (https://books.google.de/books?id=xqI4l2wEsecC). Vielleicht hilft mir das, aber vielleicht findet ihr auch was dazu.--Mautpreller (Diskussion) 10:26, 22. Mär. 2024 (CET)
Mit marry als Interjektion hast du gewiss recht. An dem Text insgesamt haben sich wohl schon viele die Zähne ausgebissen; auch die Wikipedia-eigene Übersetzung in Hejo, spann den Wagen an ergibt wenig Sinn. Hier ein ganz privater und ganz unbelegter Deutungsversuch. Grundannahme ist, dass es sich um ein bawdy Lied handelt. Da wäre also die rote Nase. Die steht für übermäßigen Alkoholkonsum. Sie kann aber auch gelegentlich eine Umschreibung für einen anderen, stimulierten männlichen Körperteil sein. Man könnte sich den Text dann als Dialog vorstellen: die Dame fragt (1-2), ob der Herr verspricht mit dem Saufen aufzuhören; der Herr (3-4) missversteht die Frage absichtlich und verspricht ihr etwas ganz anderes für den Fall, dass sie bleibt. Grüße Dumbox (Diskussion) 11:59, 22. Mär. 2024 (CET)
Vielleicht, kann man nicht ausschließen, das wäre beim Catch Club gut möglich, das waren tatsächlich "bawdy catches", man kann es im Erstdruck problemlos an gut hundert anderen überprüfen. Die "wikipedia-eigene Übersetzung" ist mein eigener Versuch, der tatsächlich nicht allzu viel Sinn ergibt, deshalb frage ich ja hier. "Fürwahr" bietet mir der Langenscheidt. Gehen wir mal wörtlich vor, haben wir: Ah, bei der Jungfrau Maria (verstümmelt, um die Puritaner nicht aufzuregen, so wie "Kruzitürken"), das sollst/wirst du (gibts später auch mit "thou wilt"), wenn du bleiben wirst? wenn, dann wirst du das bleiben? Meine Kenntnisse recihen nicht aus, um das zu verstehen. --Mautpreller (Diskussion) 12:32, 22. Mär. 2024 (CET)
Die "Dialogvariante" klingt eigentlich ganz gut, hätte ihre Logik. Leider hab ich zwar Material zu diesem Lied, aber niemand scheint es je für nötig gehalten zu haben, diesen Text ins Deutsche oder wenigstens in mir verständliches Englisch zu übersetzen. Ich hätt zu gern jemanden, der mir die Blamage erspart, hier herumzustümpern.--Mautpreller (Diskussion) 12:36, 22. Mär. 2024 (CET)
Wie gesagt, ich habe auch keine Belege; für den Artikel muss man die Übersetzung wohl einstweilen offen lassen. Nach meiner Interpretation hießen die letzten beiden Zeilen etwa: "Und ob du eine "rote Nase" sehen wirst, wenn du hier bleibst!" Grüße Dumbox (Diskussion) 12:46, 22. Mär. 2024 (CET)
Klingt gut und hat vor allem den Vorteil, dass es einen Sinn ergibt. Ich glaube, das setze ich mal als Versuch ein. --Mautpreller (Diskussion) 12:50, 22. Mär. 2024 (CET)
"... where the protagonist seems to promise his love that he will stop drinking." Auch Muttersprachler tun sich schwer mit dem Text. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:01, 22. Mär. 2024 (CET)
Allerdings. Diese Bedeutung kann ich dem Text nicht entnehmen. Da bräuchte es wohl Literatur zu den Sammlungen des Catch Clubs, wenn die überhaupt auf einzelne Catches eingeht. Ist natürlich alles etwas wacklig, aber so m.E. erstmal verantwortbar. Oder? --Mautpreller (Diskussion) 14:45, 22. Mär. 2024 (CET)
Echt nicht zu entnehmen? Was wäre von folgender Deutung zu halten: der Mann spricht allein, zuerst zu seiner Nase, dann zu seiner Geliebten: "Du Nase, ich will (werde) dich nie wieder rot sehen! Und du verdammt nochmal auch nicht, wenn du denn bei mir bleibst." --FordPrefect42 (Diskussion) 15:23, 22. Mär. 2024 (CET)
Hm. Aber es ist doch eine Frage "shall I", und "that thou shall" ist nicht verneint. Überzeugt mich eher nicht, aber ich kann da auch nicht recht was entscheiden. Vielleicht sollten wir die Übersetzung überhaupt erstmal rausnehmen. --Mautpreller (Diskussion) 15:30, 22. Mär. 2024 (CET)
Das hier ist alles TF und kann nicht im Artikel erscheinen. Die Kommata werden, so scheints, von jederman al gusto eingestreut. Schon die Clements Library weicht hier im "Gedruckten" von der abgebildeten Handschrift ab. Die Ansprache ricntet sich, wie der Dichter ganze vier mal wiederholt, an seine Nase! Ach, heiraten, das sollst du! Und wenn es so ist, wirst du so bleiben. Rot nämlich, denn wie jeder Gentleman weiß, sitzt der verheiratete Nasenträger mit den Jungs im Club und besäuft sich. --2003:E1:6F4A:A9B5:4128:972A:5433:5BC4 19:29, 22. Mär. 2024 (CET)
Die Übersetzung ist TF, nicht jedoch die Sache mit "marry". Dafür gibt es einen Beleg: Jennifer Lynne Michael: The Ring of Voices. Rounds from Anglo-American Tradition. Berkeley 1988, S. 31 (liegt mir vor). Das Gedruckte ist hier. Die Abschrift bei Hooke ist fast 20 Jahre jünger. --Mautpreller (Diskussion) 19:58, 22. Mär. 2024 (CET)
Eben. Die Version auf imslp.org enthält auch keine Satzzeichen zwischen dem Ende der ersten Zeile und dem Schlusspunkt. Auffällig auch, dass bei Clements/Hooke "marry" als Marry wiedergegeben wird. Man sollte doch zunächst vom unveränderten Text ausgehen, bevor man ihn so zurechtbiegt, dass er der eigenen Interpretation entspricht. Da steht nun mal marry, nicht Marry, und erst recht nicnt Mary. Meiner völlig unbedeutenden Meinung nach ergibt "heiraten" hier sogar mehr Sinn, als die Versuche, etwas anderes herbei zu fabulieren. Welche Argumente gibt denn Michael, die ein wörtliches Verständnis des Textes/Wortes unwahrscheinlich erscheinen lassen? --2003:E1:6F4A:A9B5:4128:972A:5433:5BC4 21:02, 22. Mär. 2024 (CET)
Was heißt wörtlich? "marry" war eben, und zwar genau in dieser Schreibung, auch eine Interjektion, die von "Marie" = der Jungfrau Maria herkam. Man kann es nicht nur in den Wörterbüchern nachlesen, sondern etwa auch bei Lutzky (siehe oben).
Zur Frage: Michael gibt verschiedene Stationen der Sinnveränderung an. Sie weist zunächst die "Urfassung" aus der Catch-Club-Sammlung nach (das ist die, die auf imslp.org faksimiliert ist). Das wurde im Zuge der "bowdlerization" zunächst zu "a harmless song about a blooming flower", nämlich: "Rose, rose, rose, rose, / Shall I ever see thee red? / Aye, marry, that thou wilt / If thou but stay", dann zu einem "song about a young woman who bears the flower's name", nämlich: "Rose, Rose, Rose, Rose, / shall I ever see thee wed, / Aye, marry, that thou wilt / If thou but stay", und schließlich, "probably through a misapprehension of the word 'marry'", zu "Rose red, rose red. / Will I ever see thee wed? / I will marry at thy will. / Sir, at thy will". Es ist doch ganz gut erkennbar, dass gerade in den "Zwischenstufen" marry = heiraten keinen rechten Sinn ergibt. Ebenso wird deutlich, dass die Einführung des "wed" von der Nachbarschaft von "marry" beeinflusst war. --Mautpreller (Diskussion) 21:32, 22. Mär. 2024 (CET)
Mal nebenbei: Interpunktion und Großschreibung sind zu jener Zeit ganz dem Gusto des Schreibers überlassen. Daraus kann man weder positive noch negative Schlüsse auf den Textsinn ziehen. Ich stimme aber mit der IP überein, dass weder meine noch eine andere Auslegung derzeit WP-tauglich ist. Grüße Dumbox (Diskussion) 21:46, 22. Mär. 2024 (CET)
Ah! Danke. Jetzt kann ich nachvollziehen, wie man auf marry als Interjektion kommt. In der Rosen-Variante wird es sehr klar. Ist eigentlich sicher, dass die Nose-Variante ursprünglich ist? Für mich fühlt es sich so an, als sei sie eine Ulk-Umdichtung des konventionellen Rosen-blühen-welken-och-nöö Textes. Übrigens finde ich die Umdichtung/Deutung von marry zu heiraten gar nicht als Fehler, denn die Allegorie Blume=Mädchen war doch vermutlich damals schon genauso abgeschmackt wie heute? (Interessant dabei die mögliche Doppelbedeutung von thou wilt, du welkst, du willst) Damit wären die weiteren Umdichtungen keine Missverständnisse oder Entschärfung durch Verschleierung, sondern, im Gegenteil, die ErKlärung der Allegorie. Naja, Spekulatius. Im Endeffekt bleibt mMn die Nose-Variante unverständlich und damit unübersetzbar. Zu den Satzzeichen habe ich allerdings eine sehr entschiedenen Meinung: Wenn sie in den ältesten Fassungen nicht vorhanden sind, dann auch nicht im Artikel, denn sie geben dem Text eine Struktur und Bedeutung, die er wohlmöglich ursprünglich gar nicht hat (Schreibung analog).
Nochmal zu deiner Ausgangsfrage: gibt Michael eigentlich keine Deutung der zwei Zeilen? Wenn sie behauptet, die Heirats-Interpretation sei ein Missverständnis, dann muss sie ja wissen, welche die richtige Bedeutung ist. Nur in der Rosen-Variante ist klar, dass es dort nicht "heiraten" heissen kann. Das sagt überhaupt nichts über die Bedeutung in der Nasen-Variante aus. --2003:E1:6F4A:A9B5:4128:972A:5433:5BC4 11:47, 23. Mär. 2024 (CET)
Ich würde diese Fragen gern beantworten, aber ich kann es nicht. Es ist natürlich nicht "sicher", dass die Nose-Variante ursprünglich ist, aber es ist der älteste Textzeuge, und zwar bei weitem (vor 1900 scheint es keine Belege für "Rose, Rose" zu geben). Bei Liedern dieser Art (insbesondere rounds and catches, die gemeinsam gesungen wurden) kann man sicher davon ausgehen, dass es vielfältige nicht-schriftliche "Aufführungen" gibt, die nirgends dokumentiert wurden, sicher oft mit Abwandlungen. Dieser Lücken muss man sich sicherlich bewusst sein, aber es hilft halt nichts. Nur schriftliche Überlieferung kann halbwegs verlässlich Text, Noten und Daten bieten, trotzdem sollte man sie in der realen Entwicklung nicht überschätzen. Gilt ja auch für die deutsche Variante "Hejo, spann den Wagen an", die man erstmals verlässlich 1938 vorfindet, ohne dass man sagen könnte, wann sie entstanden ist - und der eine Erwähnung vorausgeht, die eine Parodie betrifft.
Nein, Michael gibt keine Deutung. Ihr Interesse ist gerade der "flüssige" Charakter der Überlieferung und das Thema ist, soweit ich es aus der mir vorliegenden Teilkopie erkennen kann, in erster Linie ein, wie soll ich sagen, "volkskundliches"/kulturwissenschaftliches: Sie hat jede Menge Zeugnisse von "rounds" und ihren Umdichtungen und Umsingungen von lebenden Personen gesammelt. (So erinnert sich zB einer der Befragten an eine Variante "Sex, sex, sex, sex", die er 1968 hörte; ein anderer an eine eher naturromantische Variante, die ihm ein Deutscher vorspielte, der sie wiederum auf einem Anti-Atom-Treffen gehört habe.) In diesem Rahmen sind ihre Interpretationen zu sehen. Natürlich kann man da ein bisschen vorsichtiger sein und die etwas stärker ihr als Autorin zuweisen, das ist möglicherweise eine gute Idee für den Artikel. Ich muss zugeben, dass ich so begeistert war, diese seltene Diss. überhaupt wenigstens als Teilkopie zu bekommen, die überhaupt Aussagen zu diesem so populären Kanon macht, dass ich das gern schnell verwerten wollte. --Mautpreller (Diskussion) 12:12, 23. Mär. 2024 (CET)
PS: Du hast recht bezüglich der Deutung von "marry" in der Sammlung des Catch Club. Das könnte auch "heiraten" sein, nur bin ich nicht überzeugt. Die Pronomina der 2. Person sind komisch verteilt: "thou/thee" ist zunächst die Nase, im 3. Vers aber wäre es wer? Wieso wechselt das? Und wieso in Vers 4 dann "you"? Die Satzzeichen passe ich der ältesten Fassung an. --Mautpreller (Diskussion) 12:58, 23. Mär. 2024 (CET)
Ich kann das sehr gut Nachfühlen, mir ist das bei anderen Versuchen, alte (Zauber-)Formeln oder traditionelle Lyrics zu übersetzen genau so passiert. Wenn du es schaffst, den Text zu erläutern, ohne unangemessene Eindeutigkeit zu implizieren, weil es nur eine belegte Äußerung gibt, hast du meine Bewunderung. Was mich hier besonders frustriert, ist das fortlaufende shall/thou/that, das sich meinen Versuchen entzieht, es auf eine Bedeutung, einen Bezug fest zu nageln. Ah, heiraten! Das sollst du. Ah, das sollst du heiraten. Ach verdammt sei. dass du es (tun) sollst. Wenn das (so ist) bleibst du. Wenn du das bleibst. Ich hatte vermutet, dass es ein ausgefuchstes Wortspiel oder Rätsel sein könnte, bis ich mir die umliegenden Texte aus der Catch-Sammlung anschaute. Jetzt glaube ich, es sind die Ergüsse eines dichten Dichter-Bräutigams, denn wenn ich es nicht verstehe, muss es Nonsense sein! --2003:E1:6F4A:A9B5:80E5:A721:7CC3:E17D 14:26, 23. Mär. 2024 (CET)
Die Wortspiel-Interpretation geht übrigens so: Wenn ich Red irgendwie auch als run interpretieren kann, dann lautet die Übersetzung: Nase, wenn ich dich nicnt laufen sehe - zum Teufel, wenn du es doch tust - dann bleibst du. Verstehste? Rote Schnupfnase läuft, gesunde Nase bleibt da! Der Brüller im 18. Jh. --2003:E1:6F4A:A9B5:80E5:A721:7CC3:E17D 14:48, 23. Mär. 2024 (CET)
Meiner Auffassung nach geht es da ganz simpel ums heiraten, wie auch in den nachfolgenden Liedtexten im Artikel. --Prüm  19:33, 23. Mär. 2024 (CET)
Ich habe eine Übersetzung erfunden, die mMn Sinn ergibt, ohne viel zu spekulieren, und auch grammatikalisch passt. Wenn "Ah marry" ein Ausdruck der Überraschung ist, wie die Wörterbücher sagen, und man ihn auf beide Zeilen (3+4) bezieht, könnte es heißen: Ich wäre überrascht, wenn du Rot würdest, und ebenso, wenn du so bliebest. Das passt auf erblühende Rosen wie auf rote Nasen. Im ersten Fall ist der Dichter ein Melancholiker, der annimmt, dass die Blüte eventuell dem Frost zum Opfer fällt, auf jeden Fall aber vergänglich ist. Der Nasen-Dichter ist ein Witzbold, der das auf Impotenz ummünzt: Wenn die Erektion überhaupt zu Stande kommt, ist sie jedenfalls von kurzer Dauer. --2003:E1:6F4A:A91D:B5F6:B733:E3B:E54B 20:18, 23. Mär. 2024 (CET)
Pfiffig! Mir fällt da die bekannte Pförtnerszene aus Macbeth ein (nebenbei ein schönes Beispiel für die Interjektion "marry"), wo Säufernase und potentia coeundi in einem gewissen Spannungsverhältnis stehen. Ich zitiere mal länglich:
"(Porter): 'Faith sir, we were carousing till the second cock: and drink, sir, is a great provoker of three things.
(Macduff): What three things does drink especially provoke?
(Porter): Marry, sir, nose-painting, sleep, and urine. Lechery, sir, it provokes, and unprovokes; it provokes the desire, but it takes away the performance: therefore, much drink may be said to be an equivocator with lechery: it makes him, and it mars him; it sets him on, and it takes him off; it persuades him, and disheartens him; makes him stand to, and not stand to; in conclusion, equivocates him in a sleep, and, giving him the lie, leaves him."
Grüße Dumbox (Diskussion) 20:22, 23. Mär. 2024 (CET)
Gar nicht übel, diese Shakespeare-Stelle. Ich hab jetzt erstmal die Übersetzung im Artikel gestrichen, weil wir da offensichtlich nichts Handfestes bieten können, sondern bloß massenhaft sehr interessante Spekulationen. Es wird übrigens in Liederbüchern öfter behauptet, dass "Rose, Rose" oder "Rose, rose" ein elisabethanischer Kanon sei, manchmal wird auch auf die Rosenkriege verwiesen. Das kann schon sein, bloß finde ich keinerlei schriftliche Zeugnisse dafür (die frühesten aus dem 20. Jahrhundert!). Dass bei den Erzeugnissen des Catch Club Anspielungen auf Anstößiges (vor allem Saufen, aber auch Sex) häufig sind, ist bekannt; es könnte durchaus prinzipiell eine Parodie sein. Da fände ich es allerdings schon ungewöhnlich, dass das mögliche Original offenbar in keiner der zahlreichen Sammlungen aufzufinden ist. --Mautpreller (Diskussion) 13:04, 24. Mär. 2024 (CET) Das in der Melodie fast deckungsgleiche Hey ho, nobody home hingegen ist definitiv ein elisabethanischer Kanon und bereits 1580 nachgewiesen.--Mautpreller (Diskussion) 13:07, 24. Mär. 2024 (CET)

Online Zeitungsartikel archivieren

Ich ereinnere mich daran, dass mir jemand mal eine "Kopie" eines FAZ-Online-Zeitungsartikels geschickt hat, dieser war jedoch eine "Kopie" auf einer anderen Webseite. Hintergrund war wohl, dass der Ersteller so der Depublizierung entgegen wirken wollte. Welche kostenlosen Dienste gibt es da?

--176.199.210.193 23:27, 23. Mär. 2024 (CET)

Z. B. "Wayback Machine" https://web.archive.org/
z. B. Archive Today https://archive.is/
Eine Garantie, daß das auch 'bleibt' wo es archiviert wurde, ist mir nicht bekannt. (Es werden z. B. Spenden gesammelt - Was, wenn die ausbleiben?!). --176.7.2.241 00:10, 24. Mär. 2024 (CET)
Dann habe ich das falsch ausgedrückt. Es geht mir darum, einen Zeitungsartikel selbst irgendwo online zu archivieren. Nicht ganze Internetpräsenzen. Ich meine mich zu erinnern, dass das in vielen Wikipedia-Artikeln bei den Quellen auch so gehandhabt wurde (wird?), finde aber kein passenden Artikel auf die Schnelle. --176.199.210.193 00:17, 24. Mär. 2024 (CET)
Das kannst du doch unter den beiden angegebenen Links. Bei archive.is steht oben im rotbraunen Kasten "Ich möchte den Inhalt einer URL archivieren". Da gibst du den URL ein, klickst auf "speichern" und wartest auf die Vollzugsmeldung. Analog bei web.archive.org, da steht rechts auf der Seite "Save Page Now". (Alles in der Desktop-Version) --2003:E5:B749:EB5D:8E6:AA39:23D7:AFD8 01:23, 24. Mär. 2024 (CET)
Es gab noch einen Dienst, der Screenshot ganzer Webseiten durchführt. --2A02:8071:60A0:92E0:0:0:0:8E84 15:42, 24. Mär. 2024 (CET)

Domdekan Stephan von der Pfalz 1421-1481

Suche im Rahmen meiner Ahnenforschung den Ehepartner und die Kinder von Domdekan Stephan von der Pfalz.

Stephan von der Pfalz war Domherr/ Probst in verschiedenen Bistümern u.a. in Köln Speyer und Mainz.

Es lebte von 1421 bis 1481 war Sohn von Graf Stephan von Pfalz Simmern u Zweibrücken und der Gräfin Anna von Veldenz.

Lt. FamiliySearch war er mit einer Elisabetha Frommherz verheiratet und hatte eine Tochter Marg.? (ev. Margarete). Diese Angabe ist aber ohne Quelle eingetragen. Selber konnte ich bisher keine Angabe für die Ehefrau und Tochter finden.

Vielleicht hat jemand eine Idee.

Danke

--Wickie der Forscher (Diskussion) 09:42, 24. Mär. 2024 (CET)

Service: Stephan von Pfalz-Simmern. Idee: als Geistlicher war er nicht verheiratet. 91.54.33.169 11:05, 24. Mär. 2024 (CET)
Die Tochter soll Margaretha von Simmern gewesen sein [16]. Auch hier keine Quellenangabe. Ich bezweifle, dass der hochadlige Stephan mit der bürgerlichen Elisabetha veheiratet war. --Mhunk (Diskussion) 11:19, 24. Mär. 2024 (CET)
Wenn Stephan katholischer Geistlicher war, dann war er mit Sicherheit nicht offiziell verheiratet. Hingegen war es im 15. Jahrhundert nicht selten, dass geistliche Würdenträger Geliebte und uneheliche Kinder hatten (siehe: Zölibat#Geschichte der Zölibatsverpflichtung in der römisch-katholischen Kirche). --Jossi (Diskussion) 16:35, 24. Mär. 2024 (CET)
Weil vor der Reformation, kann er nur zölibatär, also ehelos und somit erbenlos gelebt haben. Kinderlos nicht, aber das dürfte schwer nachzuweisen sein. --Heletz (Diskussion) 06:49, 25. Mär. 2024 (CET)
Als Witwer kann man durchaus unverheiratet sein und eheliche Kinder haben. Ob man auch Domdekan werden konnte, und ob das in diesem speziellen Fall (Sterbedatum der Frau, Weihe des S.) möglich wäre, weiss ich nicht. Die grundsätzliche Frage wird im Zölibatsartikel anscheinend nicht explizit beantwortet , klingt aber als wäre es möglich. Dispens gibts auch noch, da finde ich aber nur Aussagen zur heutigen Praxis. --2003:E1:6F4A:A9B4:70BE:BEC8:AB97:D7E6 07:42, 25. Mär. 2024 (CET)
Theoretisch denkbar, aber bei jemandem, der mit 18 Jahren schon Domherr wurde, so gut wie ausgeschlossen. Zudem: Wenn er vorher schon verheiratet gewesen wäre und legitime Kinder gehabt hätte, müssten die auch in der Genealogie des Hauses Pfalz-Simmern auftauchen. Nein, es spricht alles dafür, dass es sich um illegitime Sprößlinge handelte. --Jossi (Diskussion) 11:58, 25. Mär. 2024 (CET)

Hörgerät

Meine Mutter ist 90 und hört nicht mehr gut. Da sie die meiste Zeit alleine zu Hause ist und außerdem glaubt, sie höre gut, will sie kein Hörgerät. Aber wenn wir einmal die Woche mit ihr ausgehen, versteht sie uns kaum. Gibt es Hörgeräte, die man sich hin und wieder mal unkompliziert für 2h rein machen kann und die was helfen? Vielleicht etwas, das man ohne Hörgeräteakustiker einfach so kaufen kann? --2001:16B8:B8AF:C700:FA6F:9562:79C1:223C 14:49, 24. Mär. 2024 (CET)

Einfach mal nach Hörverstärker googlen. Ob die was taugen, weiß ich allerdings nicht. --Doc Schneyder Disk. 15:00, 24. Mär. 2024 (CET)
Solche Fragen klärt man am besten beim Hörgeräteakustiker seines Vertrauens. Die Damen und Herren haben zumeist auch gute Erfahrungen mit älteren Personen. Allerdings halte ich (Hörgeräteträger) diesen Plan als zum Scheitern verurteilt. Das Ohr muss sich über eine Zeit an das Hörgerät gewöhnen und wenn man es nur kurze Zeit mit großen Abständen nutzt, wird es erfahrungsgemäß so gut wie nichts nutzen, eher im Gegenteil, die Träger werden es zumeist als unangenehm und schrill empfinden, ohne dass das Hören besser wird.. Dann wäre wahrscheinlich ein gutes altes Hörrohr zielführender. Zudem "verlernt" das Gehirn/Hörzentrum das Hören, wenn man schleichend schwerhörig wird und Hörgeräte wirken immer schlechter, auch das ist ein altbekannter und leider kaum reversibler Prozess. --Elrond (Diskussion) 16:19, 24. Mär. 2024 (CET)
Ein Hörgeräteakustiker wird sicherlich keinen simplen Hörverstärker empfehlen. Sondern mindestens das Nulltarif-Kassengerät verkaufen wollen, das mindestens etwa 700,- pro Gerät kostet. Dafür braucht man aber ein Rezept vom HNO-Arzt. Viele 90-jährige sind aber gar nicht mehr in der Lage (auch nicht mit Hilfe) eine Praxis oder einen Hörgeräteakustiber aufzusuchen, sondern bräuchten dafür einen Krankentransport plus Begleitperson. Im Grunde sind daher viele hochbetagte Menschen medizinisch unterversorgt. Gilt auch für Ophthalmologen, Gynäkologen etc. --Doc Schneyder Disk. 17:09, 24. Mär. 2024 (CET)
Ein Akustiker wird sicher keinen dieser billigen Hörverstärker empfehlen, denn die sind schlicht Mist! Wenn diese Dame wirklich nur dann Hörgeräte tragen will wenn sie ausgeht, wird der Akustiker aber sicher auch keine empfehlen, denn wie die IP unten und ich weiter oben schrieb, wird es nutzlos bis kontraproduktiv sein. Solche Patienten sind leider nicht versorgbar. Ich trage meine Hörgeräte vom Aufstehen bis zum Zubettgehen, außer in der Dusche. Trage ich sie Mal unregelmäßig, spüre ich das schnell, denn dann wird das Hören mit den Geräten schlechter. Das mag für Nichtgeräteträger seltsam klingen, wirst Du aber von vielen Trägern und Trägerinnen bestätigt kriegen. --Elrond (Diskussion) 18:27, 24. Mär. 2024 (CET)
Das kann ich alles nur bestätigen. Ich habe wegen meiner Mutter mit einer Akustikerin gesprochen. Völlig naiv habe ich gefragt, ob sie zum Fernsehen nicht einfach Bluetooth-Kopfhöhrer tragen könne. Das Ganze ist viel komplexer, ich empfehle den Gang zum Fachmann. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:37, 24. Mär. 2024 (CET)
Ich kann Ihre Mutter verstehen, trage seit ich 51 bin ein Hörgerät. Damit muß man neu "hören lernen", das ist ganz anders als eine passende Brille, mit der man sofort klar sieht. Wenn man das Hörgerät nur gelegentlich trägt, findet genau dieses Lernen nicht statt (selbst erlebt, als ich gegen den Rat meines Akustikers das Gerät nur im Beruf getragen habe). Wahrscheinlich ist tatsächlich ein einfacher Verstärker - keinerlei Erfahrung damit - besser geeignet. --2003:C1:9707:5200:B45A:629E:819A:59D7 16:29, 24. Mär. 2024 (CET)

Vielen Dank, diese Auskünfte waren hilfreich! --2001:16B8:B885:8100:E990:4B03:F1B9:3367 11:30, 25. Mär. 2024 (CET)

Beria-Foto Montage?

Dieses Foto sieht für mich manipuliert aus. Kann das jemand genauer verifizieren? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 16:40, 23. Mär. 2024 (CET)

Das ist sicher manipuliert. Ziemlich stümperhaft sogar. Das Foto ist einigermaßen verwackelt und die scharf abgebildeten Köpfe wurden von anderen Fotos hinzugebastelt. Das heißt aber nicht, dass die Situation nicht halbwegs authentisch dargestellt ist. Das wäre es nur, wenn es jeweils andere Gesichter wären. --80.171.37.22 16:45, 23. Mär. 2024 (CET) Edit: und von einer KI nachgeschärft. Das "Original" in geringerer Auflösung ist aber auch schon manipuliert. --80.171.37.22 16:49, 23. Mär. 2024 (CET)
Oder auch nicht. Ich bin jetzt gar nicht mehr so sicher. Das Ursprungsbild wirkt nur deshalb falsch, weil das Kinn des Lockenkopfs im Hintergrund vor den Haaren des Mannes in der Mitte zu sein scheinen. Das kann aber zufällig so sein, dass die Haare und das Kinn eine nahezu deckungsgleiche Kontur haben. Nur das höher aufgelöste KI-bearbeitete ist Vollschrott und das Original könnte echt sein. --80.171.37.22 16:59, 23. Mär. 2024 (CET)
Der Typ in der zweiten Reihe, dessen Wange die Frisur der Halbglatze vor ihm überdeckt. --2003:E1:6F4A:A91D:80E5:A721:7CC3:E17D 16:58, 23. Mär. 2024 (CET)
Nicht verwenden, außer zur Illustration von Artikeln wie Fotomontage! --Prüm  17:17, 23. Mär. 2024 (CET)

Hm, es könnte schon sein dass das hier ein künstlich geschärftes Foto ist und die Artefakte nur daherrühren --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 17:21, 23. Mär. 2024 (CET)

Ich muss dich enttäuschen: Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 0. Wenn du mir nicht glaubst, frag halt einen Experten. --Prüm  18:09, 23. Mär. 2024 (CET)

Ich schaue mir das mal genauer an. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:16, 23. Mär. 2024 (CET)

Das Foto ist manipuliert. Das hier rechts brauchen wir nicht betrachten, da hat jemand mit Topaz ziemlich stümperhaft manipuliert. Ich betrachte das Ursprungsbild und ein ähnliches von Alamy. Wie 2003:E1:... schon treffend bemerkt hat, fehlt da ein Stück Kopf bei der Halbglatze. Ebenso hat die Stirn dieser Person eine deutliche Beule über dem Ohr des Wuschelkopfes. Die Person rechts davon ist unschärfer als der Mann in der zweiten Reihe, das paßt nicht, da das Ursprungsbild scharf ist (erkennbar an den Zetteln von Halbglatze). Das Bild hat nur kaum Schärfentiefe. Man muß auch bedenken, wie vor 100 Jahren sowas "gefälscht" wurde. Kleinere Änderungen wurden mit Retuschefarbe, Spitzpinsel und starker Lupe direkt auf dem Negativ gemacht. Komplexere Manipulationen wurden an Papierbildern gemacht. Hier tippe ich auf doppelte Fälschung. Halbglatze und Wuschelkopf haben die gleiche Beleuchtung von links fast waagerecht und rechts oben. Ich nehme an, da wurde eine Bilderserie gemacht und ein "passenderes" von Halbglatze eingesetzt, das ihn besser erscheinen läßt. Das mit der Stirn sehen wir heute mit metergroßen Bildschirmen, war damals sicher nicht aufgefallen. Später wurde die Person der zweiten Reihe eingefügt und der grobe Fehler mit den Haaren von Halbglatze gemacht. Es wurde offenbar Wert darauf gelegt, daß der im Hintergrund als Beobachter von Halbglatze in Erscheinung tritt. Das Revert am Kinn von Halbglatze ist auch etwas komisch. JPG-Artefakte sind später hinzugekommen, die brauchen nicht beachtet werden. Die Körnung ist in allen Bereichen einigermnaßen plausibel. Meine Hypothese (frei geraten): In den 30ern hat Halbglatze das Bild beschönigen lassen, in den 50ern hat die Person im Hintergrund sich hervorheben lassen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:01, 23. Mär. 2024 (CET)
Die ursprünglich bei WP hochgeladene Version ist nach meiner Ansicht auch schon vorher einmal überarbeitet worden, siehe "Der Typ in der zweiten Reihe, dessen Wange die Frisur der Halbglatze vor ihm überdeckt." Leider ist ein Zugang zum Fotobestand des National Archives of Armenia offensichtlich nicht möglich. Nach der Hochladung bei WP entstand dann durch den selben Benutzer die Version: Enhanced in Topaz AI. -- Muck (Diskussion) 18:49, 23. Mär. 2024 (CET)
Zusätzlich: Der Mann und die Frau rechts haben keine Pupillen und Berias Blick richtet sich nicht auf das Papier, das er hält. --Prüm  18:59, 23. Mär. 2024 (CET)

Die erste Hochladeversion hatte ich noch nicht gesehen/realisiert. Die groben Artefakte gehen also auf ganz schlechte "Bildverbesserung" zurück. Aber was das ziemlich unscharfe Originalbild betrifft sehe ich jetzt nicht unbedingt eine Retusche. Möglich ist das natürlich immer bei Sowjetbildern und der Hintermann (kann den jemand identifizieren?) ragt immer noch verdächtig in die Frisur von Beria hinein, aber das ist mir zu unsicher. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:47, 23. Mär. 2024 (CET) Ok, wenn ich mir das Alamybild in Vollgrösse anschaue, ist das schon sehr verdächtig mit dem Hintermann. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:56, 23. Mär. 2024 (CET)

Hier ist das "Orginal" in besserer Qualität. Das auf Comons hochgeladene Bild ist dem gegenüber oben und unten beschnitten.--Mhunk (Diskussion) 19:58, 23. Mär. 2024 (CET)
Danke für den Link! Der Mann im Vordergrund hat eine Delle in der Frisur, die sich zufällig mit dem Kinn im Hintergrund deckt. So entsteht der seltsame Eindruck der falschen Überlappung. Ich halte das Bild inzwischen für echt. Die KI-Verbesserungen sind was für's Gruselkabinett. Beeindruckend sind die Gesichtsausdrücke der Frau rechts und des Monchichi weiter im Hintergrund. --93.133.50.47 08:29, 24. Mär. 2024 (CET)
Ganz zufällig, rofl. Solange wir kein unretuschiertes Original vom "Original" haben, ist das eine indiskutable Antwort. Es gibt auch Leute, die wollen nicht wahrhaben, dass unter der fabulösen Herrschaft dieser Damen und Herren überhaupt so etwas wie Fotoretusche, geschweige denn routinemäßig, stattgefunden hat. Selig sind die, die arm im Geiste sind. --Prüm  12:50, 24. Mär. 2024 (CET)
Nein, nicht ganz zufällig, sondern nur zufällig. Mag sein, dass meine Einschätzung für Dich indiskutabel ist. Die Herrschaft der abgelichteten Personen interessiert mich nicht und hat keinen Einfluss auf meine Einschätzung. Den PA darfst Du behalten. --93.133.50.47 15:48, 24. Mär. 2024 (CET)
Das ist hier die Auskunft. Hier sind Erfahrungen gefragt und keine Meinungen. In diesem Fall deutet nach menschlichem Ermessen alles auf eine Fälschung hin. Dagegen kannst du gern faktenbasiert argumentieren. Aber du weißt ja offenbar nicht mal, wer Beria war oder was in den 1930ern in der Sowjetunion so los war. --Prüm  16:17, 24. Mär. 2024 (CET)
Hast Du gerade erklärt, dass Deine Analyse des Fotos zur Fragestellung von den politischen Verhältnissen damals beeinflusst wurde? --93.133.50.47 16:53, 24. Mär. 2024 (CET)
Jeder, der auch nur ein bisschen Ahnung hat, weiß, dass diese Retuschierungen damals ein politisches Werkzeug waren. Und nun lass mich in Frieden. --Prüm  16:58, 24. Mär. 2024 (CET)
Sehr gerne! --93.133.50.47 17:16, 24. Mär. 2024 (CET)


User:517design hat diese "Bildverbesserungen" bei einer ganzen Reihe von Bildern gemacht. Ich warte erst mal ab bis er sich meldet. Aus meiner Sicht dürfen solche "Bildverbesserungen" nicht gemacht werden, auch wenn das Ergebnis nicht offensichtlich kaputt ist. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:38, 25. Mär. 2024 (CET)

Gigafiber

Was ist das Geschaeftsmodell von Gigafiber.io, die schon letztes Jahr TV-Werbung gemacht haben und bis heute einen kostenlosen Glasfaseranschluss anbieten ? Zitat aus dem Kleingedruckten: Als Gegenleistung für die Unentgeltlichkeit laufen wiederkehrende Zahlungen wie Miete, Nebenkosten, Strom aber auch Darlehenszahlungen über den von GIGA FIBER zur Verfügung gestellten Payment-Service. An anderer Stelle steht, dieser sei ebenfalls kostenlos.

Ist das einfach eine besonders raffinierte Betrugsmasche, um an Bankdaten zu kommen, dann mit einem Mal bei tausenden Opfern abzubuchen, das Geld ins Ausland zu transferieren und dann dort zu verschwinden ? Dann waere das eigentliche Opfer die Bank, welche die Ruecklastschriften zu tragen haette. Aber dann haette dieser Betrug eigentlich bereits laengst passieren muessen.

Weil die Seite trotz der haufenweisen Warnungen im Netz noch existiert, vermute ich ein wahrscheinlich unserioeses, aber doch legales und daher spannendes Geschaeftsmodell. -- Juergen 2A02:908:740:9020:E30A:AF0B:4D1B:4F24 22:10, 24. Mär. 2024 (CET)

Miete, Stromverbrauch, Darlehenszahlungen (oder ausbleibende ebensolche) - und das alles Namensbezogen - sind vermutlich schon Daten, die sich gut weiterverkaufen lassen.--2001:871:69:812F:8DD8:64B5:16:7B22 22:21, 24. Mär. 2024 (CET)
Aber so wie ich das Angebot verstanden habe, ist der Kunde erst dann zur Nutzung dieses ominoesen Payment-Service verpflichtet, wenn auch der versprochene Anschluss steht (was wohl bisher noch nirgends der Fall ist). Bis dahin werden offenbar nur die Adressen eingesammelt. -- Juergen 2A02:908:740:9020:E30A:AF0B:4D1B:4F24 00:11, 25. Mär. 2024 (CET)
Hinter dem Angebot stehen offenbar die Firmen First Data und TeleCash, ein Tochterunternehmen der First Data. Diese betreiben das E-Money-Geschäft und wollen möglicherweise den Marktanteil ausbauen. Zudem soll den Kunden angeboten werden, Mietzahlungen etc. vorzufinanzieren ("buy now, pay later"), woraus Zinseinnahmen resultieren. Ob sie damit allerdings Geld verdienen können, muss sich erst noch zeigen.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 12:24, 25. Mär. 2024 (CET)

Islamischer Staat Begründung für Anschlag in Moskau

Ich habe jetzt in ca. 5 sogenannten Nachrichtenseiten gesucht, aber in keiner wird die Begründung des Anschlages seitens der IS (wenigstens sinngemäß) wiedergegeben. Weiß das jemand, wo man diese Information nachlesen kann?

--176.199.210.193 23:02, 23. Mär. 2024 (CET)

Da solltest Du schon den Urheber des Attentats und dessen Social-Media-Accounts selbst recherchieren und die Originalmeldungen durch einen vertrauenswürdigen Übersetzer übersetzen lassen. Die von russischen Medien wiedergegebenen angeblichen Meldungen der für das Attentat verantwortlichen Organisation sind dilettantisch gefälscht. Westliche Medien werden die Bekennermeldung mit Sicherheit nur grob paraphrasieren, um nicht in den Verdacht extremistischer Propaganda zu geraten. --Rôtkæppchen₆₈ 23:55, 23. Mär. 2024 (CET)
Das ist doch eine geradezu erbärmliche Situation für jemanden, der sich neutral informieren will. Im Osten Fake-News, im Westen betreutes Denken. --176.199.210.193 00:15, 24. Mär. 2024 (CET)
Tja, so ist das seit Jahren: „Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.“ Wer glaubt, eine zuverlässige Quelle gefunden zu haben und die „Wahrheit“ zu kennen glaubt, hat vermutlich keine Ahnung. Dann lieber zugeben, dass man nichts weiß, als vermeintliches Wissen herbeizufabulieren. Man kann also nur zitieren, was verschiedene Seiten behaupten und das offen stehen lassen. Das muss man aushalten. Man kann ja trotzdem eine Meinung haben, wem man eher glaubt. --93.133.50.47 08:52, 24. Mär. 2024 (CET)
teils bestätigen sich meldungen durch unabhängige quellen, teils stellen sie sich als schmierige propagande ohne jeden halt raus. --176.7.173.227 01:51, 26. Mär. 2024 (CET)
Es scheint sich um eine Meldung auf dem Telegram-Account der IS-"Nachrichtenagentur" Amaq zu handeln. Möglicherweise die da. "Begründung" wäre dann: "Den Quellen zufolge hätten die Kämpfer bestätigt, dass sie Dutzenden Christen in die Köpfe geschossen und einige von ihnen in der Halle und ihren Korridoren abgeschlachtet hätten. (...) Die Quellen bestätigten gegenüber Amaq, dass der Angriff im normalen Kontext des tobenden Krieges zwischen dem Islamischen Staat und Ländern, die den Islam bekämpfen, steht." --2003:E5:B749:EB5D:8E6:AA39:23D7:AFD8 01:48, 24. Mär. 2024 (CET)
ISIS ist auf Russland nicht gut zu sprechen wegen den Einsätze in Afghanistan, Tjetjenien und Syrien. --RAL1028 (Diskussion) 02:06, 24. Mär. 2024 (CET)
Also hat der islamische Staat keinen speziellen Anlass oder Grund genannt? --176.199.210.193 02:09, 24. Mär. 2024 (CET)
Fallls noch ein Anlass gesucht wird, mein Vorschlag: Zum 10 Todestages.von Scheich Ahmad Yasin, einem führenden Gründer der Terrororganisation Hamas. Gebt mir einen Terroranschlag, ein Anlass lässt sich finden. *kopfschüttel* --2003:E1:6F4A:A91D:B5F6:B733:E3B:E54B 10:39, 24. Mär. 2024 (CET)
Die Begründung ist doch ganz egal. Wenn man die Gründe sucht, kommt sowieso was anderes zutage. --Alazon (Diskussion) 10:53, 24. Mär. 2024 (CET)
Ja, gut gemerkt. Wenn auch ihr Profi-Anlasser werden wollt, schaut mal bei Wikipedias "Was geschah am..." vorbei. Wir haben Anlässe für jeden Tag des Jahres. --2003:E1:6F4A:A91D:B5F6:B733:E3B:E54B 13:40, 24. Mär. 2024 (CET)
Es wurden vom IS mehrere Meldungen abgesetzt. Wenn du die als authentisch annimmst, wirst Du dort, wenn überhaupt, fündig. Wenn sie in Arabisch geschrieben sind, wirst Du diese Sprache lernen müssen, um nicht der Gefahr des betreuten Denkens zu unterliegen. --Elrond (Diskussion) 12:43, 24. Mär. 2024 (CET)
Inzwischen gibt es doch mehrere voneinander unabhaengige und oeffentlich verfuegbare Maschinenuebersetzer. Mir erscheint die Annahme, diese seien alle "ferngesteuert", also nur zum Schein unabhaengig, eher fernliegend. -- Juergen 2A02:908:740:9020:E30A:AF0B:4D1B:4F24 22:39, 24. Mär. 2024 (CET)

Artikel in anderer Sprache schreiben

Ich möchte einen Artikel im englischen Wiki erstellen, finde aber keinen Zugang, nicht einmal, wie man einen Artikel in einter anderen Sprache sicht.

--Leonetto (Diskussion) 11:46, 24. Mär. 2024 (CET)

Vielleicht hilft das weiter:[17] --Doc Schneyder Disk. 12:20, 24. Mär. 2024 (CET)
Solche Fragen gehören auf die Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.
Nur kurz. Du wechselst auf die englischsprachige Seite, suchst im Suchfeld nach dem noch nicht existierenden Artikel, kriegst die Auskunft, dass er noch nicht existiert (roter Link) klickst darauf und legst los. --Elrond (Diskussion) 12:24, 24. Mär. 2024 (CET)
"man sicht"? Hast du Deutsch im Mittelalter gelernt und Schreiben in der Gegenwart? (SCNR = Sorry, I could not resist. = Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen.) --82.176.126.34 12:35, 24. Mär. 2024 (CET)
Auch bei meiner Tastatur ist das I direkt neben dem U. Und dass jemand keine automatische Rechtschreibkorrektur benutzt (mache ich auch nicht), sollte man tolerieren koennen. Oder alternativ einfach heimlich, still und leise korrigieren, falls man es nicht ertraegt, auch wenn man Beitraege anderer eigentlich nicht korrigieren sollte. Habe ich aber trotzdem schon mal gemacht. Bin ja auch nur eine IP :-) -- Juergen 2A02:908:740:9020:E30A:AF0B:4D1B:4F24 22:20, 24. Mär. 2024 (CET)
Ach, das sollte wohl "sucht" heißen? Ich hatte an "sieht" gedacht. --82.176.126.34 00:53, 26. Mär. 2024 (CET)

Handy + Kameraobjektiv?

Gibt es Adapter, um ein Spiegelreflexkamera-Objektiv zum Fotografieren mit einem Handy nutzen zu können? --41.66.99.178 13:32, 24. Mär. 2024 (CET)

Selbst wenn jemand sowas basteln sollte, ist es ziemlich sinnlos. Ralf Roletschek (Diskussion) 13:34, 24. Mär. 2024 (CET)
SLR-Wechselobjektive sind auf einen festgelegten Abstand zur Film- bzw. Sensorebene gerechnet und so, dass zwischen Objektiv und Film/Sensor nur Luft ist. Selbst wenn man also diesen Abstand mit einem Adapter herstellte, hat man das Problem, dass zwischen Wechselobjektiv und Kamerasensor des Handys weitere optische Linsen sind, nämlich die der Handykamera (Beispiel 1, Beispiel 2). Die verzerren wiederum die Abbildung des Wechselobjektivs. Zusätzlich zum Adapter müsste man also die Linsen aus dem Handy entfernen, um überhaupt ein erkennbares Bild zu erhalten.. --Chianti (Diskussion) 14:07, 24. Mär. 2024 (CET)
Mit einer Mattscheibe zwischen Zusatzobjektiv und Mobilkamera ginge es. --Rôtkæppchen₆₈ 14:38, 24. Mär. 2024 (CET)
Die Idee haben schon andere realisiert: [18] --Doc Schneyder Disk. 14:53, 24. Mär. 2024 (CET)
Wikipedia hat dazu den Artikel 35-Millimeter-Adapter. Ich finde allerdings nur speziell für Smartphones gebaute objektive. Der Smartphoneadapter für mein Teleskop funktioniert allerdings einigermaßen gut. --2A01:C23:956C:E600:ED4B:BF6E:3E4E:388B 15:11, 24. Mär. 2024 (CET)

Wozu bräuchte man eine Mattscheibe? --41.66.98.71 19:33, 25. Mär. 2024 (CET)

Damit die Handykamera ein Bild hat, das sie abfotografieren kann. Das SLR-Objektiv projiziert das Bild auf eine Mattscheibe, die sich dort befindet, wo Film bzw. Sensor der SLR wären. In dieser Grafik als "focusing screen" bezechnet, der auf dem Kopf stehende Baum ist das vom in grau dargeststellten SLR-Objektiv auf die Mattscheibe projizierte Bild. --Chianti (Diskussion) 21:16, 25. Mär. 2024 (CET)
Braucht man meines Erachtens nicht, wenn die Austrittspupille des Objektivs mit der Eintrittspupille der Kamera gut übereinstimmt (Pupille (Optik)). Es funktioniert zum Beispiel gut, eine Seite eines Feldstechers vor eine Handykamera zu halten. --BlackEyedLion (Diskussion) 21:26, 25. Mär. 2024 (CET)
Das ist aber strenggenommen Glückssache, während die Mattscheiben- oder Leinwandmethode eig. immer funktioniert. Das Spiegelreflex-Objektiv projiziert auf eine Mattscheibe oder Leinwand, die Handykamera fotografiert das entweder von vorne (Leinwand) oder von hinten (Mattscheibe) ab. --Rôtkæppchen₆₈ 00:35, 26. Mär. 2024 (CET)
Wenn man auf die (eh eher dürftigen) Kamerafunktionen des Telefons verzichtet und das Telefon auf seine Kernkompetenz, nämlich Bildschirm und Bedienung, reduziert, bietet sich noch die Sony QX1 an. MBxd1 (Diskussion) 21:47, 25. Mär. 2024 (CET)

Wer ist mein Studienberater/für mich zuständig?

Ich suche Beratung, für welche Kurse ich mich im nächsten Semester anmelden sollte, und wie ich die Probleme mit meiner verschissenen Hausarbeit (als Abschluss eines Seminars), für die ich mich nicht einmal angemeldet hatte, obwohl ich dies anscheinend hätte tun müssen, und mit einer Vorlesung, für die ich mich falsch angemeldet hatte, in einer zufriedenstellenden Weise lösen kann. Meine Kommilitonen sagen immer nur, ich solle meinen zuständigen Studienberater oder Tutor (oder irgendwelche vergleichbareren Kommilitonen) fragen, als müsste ich eigentlich genau wissen, wen ich fragen kann/muss. (Oder als wüssten sie selbst nicht, wen sie fragen müssen, und hätten (deshalb) noch nie irgendwelche Beratung gesucht.) Weiß jemand, wie ich herausfinden könnte, wer für mich zuständig ist/wen ich fragen darf? Kann und darf ich irgendwo in meinem Institut nachfragen? Oder sollte ich das besser nicht tun, weil es sehr schlecht, dumm und störend ankäme, wenn ich es täte? Müsste ich es irgendwo nachlesen können? --2A0A:A540:C7C4:0:55C3:CA46:DC9A:DBDA 20:31, 21. Mär. 2024 (CET)

Nun weiß ich nicht was genau Du studierst und in welchem Semester Du bist, aber einmal sind die Ratschläge deiner Mitstudierenden genau die richtigen und zum anderen sehe ich bei Leuten wie Dir, wenn es nicht gerade das erste oder zweite Semester ist, im Berufsleben eher schwarz. Ganz nebenbei; Uni hat, was die Eigenverantwortung angeht, so gar nichts mit einer Schule gemeinsam. Dort helfen die Lehrkräfte so gut sie können und haben auch den Auftrag dazu, an einer Uni bist Du selbständig und eigenverantwortlich. Was Du haben möchtest, musst Du selber machen. Dass es einige Stellen gibt, die Dir genannt wurden, ist schön, aber keine Uni ist streng genommen verpflichtet, so etwas anzubieten. Ergo lautet die Antwort auf Deine Frage „Wer ist mein Studienberater/für mich zuständig?“ streng genommen „Du!“ Viel Erfolg! --Elrond (Diskussion) 09:50, 22. Mär. 2024 (CET)
Wie soll man denn von selbst wissen, welche Kurse man belegen muss? --82.176.126.34 04:47, 24. Mär. 2024 (CET)
Man informiert sich. --104.151.62.50 11:54, 24. Mär. 2024 (CET)
Du hast mit Deiner Einschreibung unterschrieben, dass Du Dich selbständig um solche Informationen zu kümmern hast. Jede FH/Uni hat entweder ein Vorlesungsverzeichnis in gedruckter Form, oder auf der Seite der FH/Uni. Du wirst eine Mailadresse gekriegt und auch da unterschrieben haben, sie mindestens wöchendlich einzusehen, weil viele Dozenten den Studies so Informationen zukommen lassen. Ein Student/ eine Studentin hat selbständig zu arbeiten, Wie oben schon geschrieben, bist Du nicht mehr in einer allgemeinbildenden Schule. Wenn Du mit dieser Art des Arbeitens/Informierens nicht klar kommst, wirst Du sehr schnell ein Problem kriegen, bzw. hast ja schon eines.
Ein Rat noch, andere Studierende, gleiches Semester, oder höhere, sind oft ein Quell der Informationen. --Elrond (Diskussion) 14:57, 26. Mär. 2024 (CET)

Beende das Studium, wer solche Fragen hat kommt nie ans Ende, das ist nur Zeitverschwendung. Lerne einen Beruf bei einem Meister, der dir jeden Morgen sagt was du tun sollst und du bist am Abend ein zufriedener Mensch, weil er etwas geschafft hat. (nicht signierter Beitrag von Joseflama (Diskussion | Beiträge) 21:02, 21. Mär. 2024 (CET))

Das halte ich für keinen guten und imho überheblichen Rat. Es geht um lernen und nicht darum, zu tun, was mensch gesagt bekommt. Und es geht darum, zu lernen, dass man am Ende für sich selbst zuständig ist. Nichts gegen gutes Handwerk, aber angeblich "schlechte" Studenten sind schon Nobelpreisträger geworden. --92.72.90.111 00:22, 22. Mär. 2024 (CET)

Die meisten Unis haben eine zentrale Studienberatung, dort kann man sich sicher auch an den Fachberater weiterleiten lassen. Also einfach mal deine Uni und Studienberatung googeln und falls du dein fach nicht dort findest bei der Zentrale eine freundliche Mail schreiben und fragen wo du dich erkundigen kannst.--Maphry (Diskussion) 21:05, 21. Mär. 2024 (CET)

Quasi alle mir bekannten Behörden (und in den Komtext zähle ich eine Uni als Behörde) haben es übrigens sehr viel lieber, die Leute fragen nach und versuchen Abhilfe zu schaffen als dass sie weiter planlos durch die Gegend irren. Die Angst, dass sie das dumm oder störend finden, ist unbegründet. -- southpark 21:43, 21. Mär. 2024 (CET)

+1 Die Universitätsvewaltung hat in der Regel mindestens ein Immatrikulationsbüro oder Immatrikulations- und Prüfungsamt. Das ist vielleicht die falsche Stelle, aber sie werden dir sicher sagen, an wen du dich in deinem Fachbereich mit Fragen zu deinem Studium wenden kannst. Das wäre eine Möglichkeit, wenn du erstmal halbwegs anonym bleiben willst und den Menschen, die du zuerst fragst, nicht am Fachbereich wiederbegegnen möchtest. Allerdings kann dir das auch jede*r Dozent*in an deinem FB sagen. Und wird es dir gerne sagen. Denn - wie ich schon in der Sesamstraße gelernt habe - wer nicht fragt bleibt dumm. Oder anders: Dumm und in den Folge dann vielleicht auch störend und sehr schlecht ankommend ist es, nicht zu fragen. Du besuchst eine Hochschule, damit du etwas lernst und nicht, damit du herumläufst und bereits alles weißt. Deshalb ist fragen (ich habe ein Problem, können Sie mir einen Rat geben) genau das richtige an dem richtigen Ort. Dozent*innen haben meist auch Sprechstunden. Offenbar brauchst du ja ausführlichere Beratung und wer deine Hausarbeit schlecht benotet hat sollte dich auch beraten, wie du das in Zukunft ändern kannst. Die Internetpräsenz deiner Hochschule müsste dir, was Namen, Orte und Sprechzeiten angeht, auch weiterhelfen können. Falls es das noch gibt wäre vielleicht dringend die Teilnahme an einer Erstsemestereinführung zu empfehlen. Da kannst du, auch wenn du kein Erstsemester mehr sein solltest, alles fragen. Denn die anderen wissen es ja auch nicht und sind vielleicht froh, dass einer das gefragt hat. Und ein letzter Tipp: Möglicherweise gibt es einen Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Die müssten eigentlich auch Kontaktdaten verbreitet haben und wann sie Sprechstunde machen. Geh einfach mal dort vorbei. --92.72.90.111 00:16, 22. Mär. 2024 (CET)
+1 Hier noch ein zusätzlicher Rat: auf der Webpage deiner Fakultät wird sicher eine Studienordnung mit einem Studienverlaufplan erhältlich sein. Hier ist sicher auch der Fachstudienberater für dein Programm angegeben. Die allgemeine Studienberatung der Uni kann dich sicher auch an den Fachstudienberater verweisen. Jede Fakultät hach auch eine Fachschaft, die irgendwo ein Büro hat, wo man zu allen möglichen Fragen rund ums Studium meist freundliche Auskunft erhält. Und mach dir keine Sorgen, wie dir geht es vielen Studenten in den Anfangssemestern, es braucht etwas Zeit sich zurechtzufinden. --Diorit (Diskussion) 07:52, 22. Mär. 2024 (CET)

Textsatz früher

War es früher üblich, zur Optimierung des Zeilenlaufs Leerzeichen zwischen Wörtern zu entfernen und mit breiteren Nullräumen zu arbeiten? War das vielleicht sogar mal eine Zeit lang Lehrmeinung bzw. Handwerksstandard? Ich arbeite in einem Umfeld mit eher jüngeren Mediengestalter/innen bzw. Setzer/innen, jedenfalls kennt keine/r von ihnen das. Nun bekommen wir manchmal Zuarbeit von einem älteren Setzer und der macht das regelmäßig, wenn eine Zeile mit echtem Leerzeichen ungewünscht laufen würde. Im Druck sieht man den Unterschied gar nicht, deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass das früher öfter gemacht wurde. Nur zerschießt es einem in Zeiten des digitalen Publizierens natürlich im Einzelfall die Durchsuchbarkeit des Dokuments bzw. die Auffindbarkeit von Wortfolgen. Ist das also ein inzwischen überholter, aber früher etablierter Standard?

--91.221.58.22 11:48, 22. Mär. 2024 (CET)

Blocksatz? --78.48.87.139 12:05, 22. Mär. 2024 (CET)
Ja. Ich vergaß, das ausdrücklich zu sagen.--91.221.58.22 12:11, 22. Mär. 2024 (CET)
Sind Deine Fragen damit nicht beantwortet? --78.48.87.139 12:14, 22. Mär. 2024 (CET)
Ein Leerzeichen bleibt ein Leerzeichen, auch im Blocksatz. Probier es aus. Wortfolgen werden auch bei breiteren Leerzeichen gefunden. --78.48.87.139 12:24, 22. Mär. 2024 (CET)
Ich habe den Fragesteller so verstanden, dass der Kollege anstelle des normalen Leerzeichens (U+0020) schmalere und/oder breitere Leerzeichen aus dem Unicode-Bereich U+2000 bis U+200A wie zum Beispiel den en-Zwischenraum (U+2002), den em-Zwischenraum (U+2003), den schmalen Zwischenraum (U+2009) oder den haarbreiten Zwischenraum (U+200A) einfügt. Das kann bei der Suche nach Wortfolgen in der Tat Probleme geben. --Jossi (Diskussion) 12:42, 22. Mär. 2024 (CET)
Ein Beispiel zum Testen:
Html: Geviert Halbgeviert Drittelgeviert Viertelgeviert Fünftelgeviert Ende.
Unicode: Geviert Halbgeviert Drittelgeviert Viertelgeviert Fünftelgeviert Ende.
Mein Browser findet die Zwischenräume bei der Suche nach einem Leerzeichen nicht. 91.54.33.169 12:59, 22. Mär. 2024 (CET)
Nu, ich kenn vor allem die Tricks, Leerzeichen in kleinerem Schriftgrad zu formatieren oder die Laufweite minimal zu verringern. Das dürfte aber die Durchsuchbarkeit nicht beeinträchtigen. --Mautpreller (Diskussion) 13:03, 22. Mär. 2024 (CET)
Definiere „früher“. Zu Zeiten des Bleisatzes, insbesondere des Handsatzes, war das Einfügen passenden Blindmaterials die einzige Möglichkeit, die Zeilen gleichmäßig auszuschießen. Seit Satzprogramme (Layoutprogramme, Textverarbeitungen) das automatisch machen (durch entsprechende Anpassung der Wortabstände), ist das natürlich überflüssig geworden. Dass jemand das heute noch, im digitalen Zeitalter, von Hand macht, ist mir neu. Ich könnte mir das bei einem älteren Setzer allenfalls mit überkommenem Handwerksstolz erklären – also dass er davon ausgeht, den Zeilenausgleich mit Erfahrung und Augenmaß optisch besser hinzubekommen als eine Programmautomatik und so ein ästhetisch ansprechenderes Satzbild zu erzielen. Das ist allerdings ein mörderischer Haufen Arbeit und erscheint mir daher nur bei kleinen Textmengen praktikabel. --Jossi (Diskussion) 12:23, 22. Mär. 2024 (CET)
Teilweise ist das so weit gegangen, daß zwischen den Lettern Seidenpapier platziert wurde, um das Schriftbild besonders gefällig wirken zu lassen. Im Massensatz ist das aber nicht üblich gewesen, sondern bei Urkunden, Schmutztiteln oder Titelseiten. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:30, 22. Mär. 2024 (CET)
Mein Exschwiegervater war Schriftsetzermeister und hat mir immer wieder gerne gezeigt, wie man früher (Bleisatz!) ein schönes Schriftbild hinkriegte. Er hatte in seinem Keller einen kleinen Raum, wo er zig Bleitypen und andere Werkzeuge liegen hatte. Es gab zig verschieden breite "Leerzeichen" und wenn die nicht schmal genug waren, wurde auch Papier genommen. Er arbeitete aber in einer kleinen Druckerei wo man graphisch anspruchsvolle Aufträge machte, Briefbögen, Karten, Visitenkarten, Prospekte etc. Später war er bei einer Zeitung und kam mit diesem "Gehuddel", wie er es nannte, nie klar, er war viel zu sehr Künstler. Als dann der Lichtsatz kam, war es ganz aus für ihn und er arbeitete bis zur Rente als Korrektor, als es die noch gab. --Elrond (Diskussion) 13:00, 22. Mär. 2024 (CET)
Meine Frau hat Bleisetzer gelernt, Gesellenstück war eine Urkunde auf Echtleder, Mischung von Bleisatz mit Pinselzeichnung in Gold. Das eine Blatt hat Wochen gedauert! --Ralf Roletschek (Diskussion) 15:15, 22. Mär. 2024 (CET)
Das Meisterstück von ihm war eine Festschrift und ein mehrseitiger Prospekt zu einem Jubiläum einer Papierfabrik. Mit rot/goldenen Initialen und einigem anderen Schnickschnack, Farbbilder waren in den 1960ern auch noch nicht so einfach zu handhaben. Das hat ihn mehrere Wochen gekostet. Gedruckt wurde es dann als Meisterstück von einem befreundeten Drucker. Aber jetzt müssen wir wohl aufhören, sonst werden wir mit einem Glas Rotwein ins Café geschickt. --Elrond (Diskussion) 15:51, 22. Mär. 2024 (CET)
Ganz schnell noch, ehe das Café aufmacht: Mein Bruder war Schriftsetzermeister und hatte noch zur Bleisatzzeit gelernt. So Sachen wie Texte mit Riesenlöchern, weil Word defaultmäßig die Silbentrennung ausgeschaltet hat, tun mir heute noch fast körperlich weh. --Jossi (Diskussion) 17:47, 22. Mär. 2024 (CET)
Jedes gescheite Satz-/Layoutprogramm variiert die Leerzeichenbreite im Blocksatz automatisch, die Parameter dafür kann man einstellen. Manuelles Ausschießen mit unterschiedlichen Leerzeichen ist Quatsch. Nur geschützte Leerzeichen können fallweise sinnvoll sein, aber das ist ein anderes Thema. --Rainer Z ... 16:32, 22. Mär. 2024 (CET)
In Quark konnte man das manuell beeinflussen und einzelnen Leerzeichen individuelle Breiten verpassen. Im Fließtext war das aber fast unmöglich, da mußte man tricksen. Zwischen Anführungszeichen und Inhalt habe ich üblicherweise 0,1 der Nennhöhe benuzt. Doppelte Leerzeichen sind ein Tabu. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:02, 22. Mär. 2024 (CET)
Aber nur im Deutschsprachigen Raum. Im englischsprachigen Schriftsatz ist es üblich, nach dem Satzende-Punkt zwei Leerzeichen zu verwenden. --Rôtkæppchen₆₈ 20:36, 22. Mär. 2024 (CET)
Nö, dafür gab es die Möglichkeit zu unterschneiden in sehr kleinen Schritten. Bequem mit Tastaturkürzeln. --Rainer Z ... 13:36, 23. Mär. 2024 (CET)

Okay, dann vielleicht als nähere Beschreibung: Gesetzt wird ein Fließtext in Blocksatz, mir liegt die Umbruchdatei als PDF vor. Im „Manuskript“ befindet sich zwischen zwei Wörtern ein reguläres, nicht näher bestimmtes Leerzeichen. Im umgebrochenen Text der PDF befindet sich zwischen den beiden Wörtern kein Leerzeichen, sondern es scheint einfach nur der Abstand zwischen den beiden Buchstaben (letzter Buchstabe erstes Wort, erster Buchstabe zweites Wort) weiter zu sein, so wie es bei unterschiedlichem Zeilenlauf im Blocksatz ja in jeder Zeile variiert. Visuell sieht es aus wie eben zwei Wörter mit Leerzeichen, der Abstand zwischen den beiden Wörtern ist auch deutlich weiter als der zwischen den einzelnen Buchstaben innerhalb der Wörter. Im PDF lässt sich jedoch feststellen, dass da kein Leerzeichen ist (Cursor springt von Buchstabe zu Buchstabe, Kopieren des Textes und Einfügen in verschiedene Textverarbeitungsprogramme ergibt ein einziges Wort, Suchfunktion im Dokument findet die Wortkombination nicht, weil es eben kein Leerzeichen gibt). In vielen Fällen ist abschätzbar, dass ein reguläres Leerzeichen zum ungewünschten Zeilenumbruch führen würde. Es scheint offensichtlich eine Technik zu sein, die nicht wirklich etwas mit Bleisatz zu tun hat (Ich hatte einen Nennonkel, den besten Freund meines Vaters, der ganz klassisch Setzer war, hab noch ein von ihm geschenktes Setzkästchen im Büro), sondern eindeutig aus dem Bereich des digitalen Satzes kommt. War das also mal Stand der Kunst?--91.221.58.22 18:17, 22. Mär. 2024 (CET)

Frag ihn doch einfach mal, was er da macht. --Mautpreller (Diskussion) 18:20, 22. Mär. 2024 (CET)
Das könnte ein geschützes Leerzeichen sein. Das verhondert den Zeilenumbruch zwischen zwei Wörter oder zum Beispiel Zahl und zugehöriger Einheit. --Rainer Z ... 13:39, 23. Mär. 2024 (CET)

Das war nicht nur früher üblich, ab 1986 entwickelte Hermann Zapf genau dafür hz-Programm (später von Adobe aufgekauft und in InDesign integriert).--Chianti (Diskussion) 20:18, 22. Mär. 2024 (CET) P.S. die jüngeren Mediengestalter/innen kennen das vermutlich deswegen nicht, weil gute (!) Software das heutzutage automatisch macht. P.P.S.: im Endeffekt ist das auch Steve Jobs und seinem geschmissenen Studium zu verdanken.

Ich kann nirgendwo einen Hinweis darauf finden, dass Zapfs hz-Programm (oder Adobes InDesign) Leerzeichen zwischen Worten komplett durch vergrößerte Zeichenabstände ersetzt hätten. Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden. Für mich hört sich die aktualisierte Beschreibung oben so an, als sei da von Hand das Leerzeichen zwischen den Worten gelöscht und stattdessen der Zeichenabstand vergrößert worden. Technisch ist das kein Problem – das schaffe ich sogar problemlos mit meinem Textverarbeitungsprogramm. Man kann auf diese Weise im Prinzip die optischen Abstände zwischen den Worten extrem fein justieren – macht aber, wie gesagt, auch extrem viel Arbeit. Denselben Effekt könnte man im Übrigen auch erreichen, indem man die Zeichenbreite des Leerzeichens manuell verändert – mit dem Vorteil, dass die Durchsuchbarkeit nicht beeinträchtigt wird. Ein gängiges Standardverfahren war das meines Wissens aber nie. Ich würde der Empfehlung von Mautpreller folgen und einfach mal fragen, was er da gemacht hat, wie er es gemacht hat und warum. Von Interesse wäre auch, mit welchem Programm die PDF-Datei erstellt worden ist. --Jossi (Diskussion) 21:26, 22. Mär. 2024 (CET)
Das mit den "verschwundenen" Leerzeichen hört sich nach dem an, was in diesem und diesem und dem folgenden ("Beste Antwort") Blogbeitrag beschrieben wird: manuell eingestellte Laufweite und Kerning in Verbindung mit einem bestimmten PDF-Exportprofil von InDesign. --Chianti (Diskussion) 21:56, 22. Mär. 2024 (CET)
Ja, Pseudo-Leerzeichen durch punktuelle Laufweitenerhöhung erzeugen – das war ja auch das, was ich oben beschrieben habe. Fragt sich nur, warum jemand das macht (die IBAN-Frage im Blog war ja ein Spezialfall). --Jossi (Diskussion) 11:50, 23. Mär. 2024 (CET)
Du glaubst nicht, was für Pfusch einem begegnen kann, wenn man sich von anderen gesetzte Texte anschaut. Am liebsten war mir immer Bindestrich+Return, um eine bestimmte Trennung am Zeilenende innerhalb eines Absatzes zu erzwingen. --Rainer Z ... 13:45, 23. Mär. 2024 (CET)
Doch, glaube ich unbesehen. Der Unterschied ist nur, dass die üblichen Grausamkeiten daher rühren, dass unbedarfte Leute sich die Arbeit einfacher machen wollen, während sich hier anscheinend jemand die Arbeit komplizierter gemacht hat. --Jossi (Diskussion) 22:26, 23. Mär. 2024 (CET)
Bzw. allgemein, dass in schöner alter Schreibmaschinen-Manier am Ende jeder Zeile ein Return eingefügt wird. --L47 (Diskussion) 14:09, 26. Mär. 2024 (CET)

Sprachlicher Ausdruck, sprachliche Bezeichnung

Ich suche Material zusammen, um zu sehen, ob sich ein Artikelchen Ersatzreligion lohnt. Dabei kommt auch heraus, dass der Begriff Religionsersatz noch häufiger verwendet wird. Und jetzt wird es interessant: Obwohl die Wortfolge umgedreht ist, erscheint es als Synonym. Fussball wird z.B. sowohl als Ersatzreligion als auch als Religionsersatz bezeichnet. (Hier endet die Einleitung.)

Frage 1: Gibt es eine sprachliche Fachbezeichnung die Wörter betrifft, die in umgekehrter Wortfolge quasi dasselbe bezeichnen? (Hüttenhund und Hundehütte zählen dann aber nicht dazu.) Und gibt es weitere Beispiele (ohne das Wort "Ersatz")?

Frage 2: Hätte der angedachte Artikel eine Überlebenschance? Er würde beispielsweise das Umfeld der Erstverwendung und dokumentierten Objektbezug enthalten. Psychedilly Circus (Diskussion) 09:41, 24. Mär. 2024 (CET)

Sprachlich handelt es sich um Komposita. Sie bedeuten aber nicht dasselbe. Im Deutschen steht rechts das Grundwort, das durch ein davor stehendes Bestimmungswort näher beschrieben wird (s.a. Komposition (Grammatik)#Endozentrisches Kompositum: "Der semantische Kopf steht im Deutschen immer rechts."). Ersatzreligion ist eine Religion, die eine andere ersetzt. Religionsersatz ist etwas, das eine Religion ersetzt, d.h. nur ein Ersatz für eine Religion, keine Religion. Da die Bedeutungen näher zusammenliegen als bei Komposita wie Hundehütte/Hüttenhund, kann es vorkommen, daß beide Komposita auch fast synonym verwendet werden. Ein anderes Beispiel ist Schärfentiefe/Tiefenschärfe. Auch Zahnersatz und Ersatzzahn sind ähnlich, wobei hier die unterschiedliche Bedeutung vermutlich leichter erkannt wird.
Zur Überlebenschance des Artikels: Wenn es über einen Wörterbucheintrag hinausgeht, könnte es zu leicht zu Theoriefindung werden, wenn aus der Verwendung des Begriffs an verschiedenen Stellen ein Artikel zusammengebastelt wird. Wenn keine wissenschaftliche Literatur über die Begriffe selbst gefunden wird, würde ich es erst gar nicht versuchen. 91.54.33.169 10:51, 24. Mär. 2024 (CET)
Literatur dazu gibt es ausreichend in der Soziologie, Politik und Geschichte, aber eben eher "Religionsersatz". Ich schrieb nicht, dass es Synonyme sind, aber in Texten erscheinen sie sehr oft als Synonyme (= werden sie synonym verwendet). Bleibt man bei "Ersatzreligion ist eine Religion, die eine andere ersetzt" müsste man das Christentum als Ersatzreligion (für römische und heidnische) bezeichnen. Ich wage zu bezweifeln, dass man das häufig in der theologischen Literatur findet.. Psychedilly Circus (Diskussion) 11:50, 24. Mär. 2024 (CET)
Ad 1: Ich kenne keine Bezeichnung für so etwas, ich glaube auch, dass das Phänomen nicht existiert. "Ersatzreligion" besagt, dass es eine Religion ist (die irgendeine andere Religion ersetzt) – "Religionsersatz" besagt, dass es nicht unbedingt eine Religion ist, sondern nur ein Ersatz. (Siehe allgemein die Artikel Komposition (Grammatik) oder Kopf (Grammatik)). Ob im Einzelfall einmal beides auf dieselbe Sache zutrifft, ist unerheblich. Es muss nicht zusammenfallen, also ist das Wortpaar nicht synonym. --Alazon (Diskussion) 10:42, 24. Mär. 2024 (CET)
(PS: Es gibt allerdings wilde Diskussionen, ob Tiefenschärfe und Schärfentiefe dasselbe sind oder nicht... Ich konnte die Argumente, dass es dasselbe ist, aber nie nachvollziehen.) --Alazon (Diskussion) 10:45, 24. Mär. 2024 (CET)
Nachtrag zu meinem Edit oben: Ich habe ihn begonnen, als noch keine Antwort gespeichert war. Er wurde ohne BK gespeichert, aber nach dem Speichern standen die Beiträge von Alazon dahinter. 91.54.33.169 10:55, 24. Mär. 2024 (CET)
Pseudoreligion googelt sich schön.--Rabe! (Diskussion) 12:19, 24. Mär. 2024 (CET)
Das ist aber etwas wieder etwas anderes: "Pseudoreligion or pseudotheology is a pejorative for a non-mainstream belief-system or philosophy which is functionally similar to a religious movement, typically having a founder, principal text, liturgy and faith-based beliefs." Und das ist - wie "Terrorist" - ein Begriff, der von verschiedenen Seiten verschiedenn verwendet wird. Finger weg! Psychedilly Circus (Diskussion) 13:53, 24. Mär. 2024 (CET)
Weitere Beispiele für solche sich inhaltlich nahestehenden Komposita wären: Funkamateur/Amateurfunker, Holzschnitt/Schnittholz, Lichtblitz/Blitzlicht, Salatkopf/Kopfsalat, Würfelzucker/Zuckerwürfel. Hans Urian 12:27, 24. Mär. 2024 (CET)
Information: Ersatzreligion wurde schon fünf Mal gelöscht, zuletzt 2017: [19] --Doc Schneyder Disk. 12:31, 24. Mär. 2024 (CET)
Aaah, Danke! Das löst in mir ein wohliges Kribbeln aus. Mal sehen, was sich so ergibt... Psychedilly Circus (Diskussion) 13:55, 24. Mär. 2024 (CET)
Was ist denn ein Hüttenhund ? -- Juergen 2A02:908:740:9020:E30A:AF0B:4D1B:4F24 22:24, 24. Mär. 2024 (CET)
Na ja, der Haushund beschützt das Haus, der Hofhund den Hof und der Hüttenhund die im Gebirge gelegene Hütte. Nicht zu verwechseln mit dem Hütehund --Psychedilly Circus (Diskussion) 12:22, 25. Mär. 2024 (CET)
welcher hüte beschützt --Future-Trunks (Diskussion) 07:04, 26. Mär. 2024 (CET)
Und was ist mit dem Grubenhund? --Rôtkæppchen₆₈ 13:20, 26. Mär. 2024 (CET)
Nicht zu vergessen der Schwanzhund. Und der Sauhund. Hans Urian 18:07, 26. Mär. 2024 (CET)

Flucht aus der DDR

DDR-Bürger galten nach westlicher Sicht als Bundesbürger und haben nach Flucht, Abschiebung, Freikauf usw. immer problemlos einen Reisepaß der BRD erhalten. Wäre es möglich gewesen, in irgendeinem Land in eine Botschaft der BRD zu gehen, um dort um einen bundesdeutschen Paß zu bitten und mit diesem in den Westen auszureisen? Hätte man nicht seinen Westverwandten nur Paßbilder zukommen lassen können und die besorgen einen Paß? Ist keiner auf die Idee gekommen oder ging so etwas nicht? --2A01:599:105:1264:3C0A:C2DC:DBF4:1647 19:09, 23. Mär. 2024 (CET)

In der (Bundes-)Deutschen Botschaft in Prag sind 1989 viele DDR-Bürger hingeflüchtet und wollten so in die BRD ausreisen, meinst du das? Siehe Deutsche Botschaft Prag#Geschichte.
Wie du richtigerweise gesagt hast, galten DDR-Bürger aus westlicher Sicht als Deutsche, also auch als Bürger der Bundesrepublik Deutschland. Das Problem ist, dass aus Sicht der DDR die eigenen Bürger Bürger der DDR waren und für die war eine Ausreise stark eingeschränkt, siehe Ungesetzlicher Grenzübertritt im DDR-Recht. Ein Stück Papier hätte daran nichts geändert. --Bildungskind (Diskussion) 19:16, 23. Mär. 2024 (CET)
Die Beantragung und die Abholung eines Reisepasses musste persönlich erfolgen (ist das heute auch noch so? Vermutlich. Lang lebe der Schengenraum!). Weil die Papiere in der Bundesdruckerei in Berlin gedruckt wurden, konnte das einige Wochen dauern. Selbst wenn DDR-Bürger in eine westdeutsche Botschaft hätten gelangen können (wurde aber i.d.R. von den Gastgeberländern zu verhindern versucht) und eine Beantragung möglich gewesen wäre, hätte es praktische Probleme großen Ausmaßes gegeben. --2A00:20:7000:B4DA:3E01:7F5:BDE3:B11F 19:16, 23. Mär. 2024 (CET)
Ersteres: Persönlich, mit vollständigen DDR-Papieren (sind dann nachher halt verlorengegangen), welche die Person belegen, wohl in manchen Botschaft der BRD schon. Aber nur Ausstellung von Bundesdeutschen Ersatzpapieren zur Bescheinigung der personalen Identität - keinen Pass!. Aber zweitens: sicher keinesfalls nur mit Passfotos von Verwandten eingereicht. Das hätte üblen Missbrauch zum Nachteil der BRD Tür und Tor geöffnet. -- Muck (Diskussion) 19:19, 23. Mär. 2024 (CET)
Nur ergänzend: Einen Personalausweis konntest du als DDR-Bürger bei Besuchen in westdeutschen Kommunen im Rathaus problemlos sofort mitnehmen. Und (Ersatz-)Reisepässe z.B. nach Diebstahl haben für Bundesbürger zumindest bis in die 90er auch in Botschaften nur einen Tag gedauert, die wurden nicht in der Bundesdruckerei bestellt. --elya (Diskussion) 20:13, 23. Mär. 2024 (CET)
+1: "Wer es als DDR-Bürger in die Botschaft in Belgrad schaffte, bekam sofort einen bundesdeutschen Pass". --Rudolph Buch (Diskussion) 20:19, 23. Mär. 2024 (CET)
Wurden dann einfach Bilder und Namen händisch eingefügt? --82.176.126.34 20:21, 23. Mär. 2024 (CET)
Ja, so waren die frühen Reisepässe und Personalausaweise. Das waren Papierbüchlein aus verstärktem Papier, in die ein chemisches Passfoto mit Hohlnieten eingenietet wurde. Zusätzlich wurde das Foto an einer Ecke gestempelt. Dei restlichen Eintragungen waren je nach ausstellender Behörde mit Schreibmaschine, Nadeldrucker oder handschriftlich. Dazu kam eine Unterschrift des ausstellenden Beamten und ein Dienstsiegel. In der Bundesdruckerei gedruckte fälschungssichere Personalausweise wurden ab 1. April 1987 ausgegeben. Da die alten Persos aber nicht ihre Gültigkeit von bis zu zehn Jahren verloren, waren sie noch bis 31. März 1997 anzutreffen, als die DDR längst das Zeitliche gesegnet hatte. --Rôtkæppchen₆₈ 00:07, 24. Mär. 2024 (CET)
Das klingt aber leicht zu fälschen. Dann wurde die Ausstellung neuer Pässe und Ausweise aber schon ab dem ersten April neunzehnhundertsiebenundachtzig komplizierter und schwieriger, als es die DDR noch gab. --82.176.126.34 04:51, 24. Mär. 2024 (CET)
Jep. Deswegen wurde das 1987er-Modell des bundesdeutschen Personalausweises in den Medien auch als „fälschungssicherer Personalausweis“ bezeichnet. --Rôtkæppchen₆₈ 00:55, 27. Mär. 2024 (CET)
Selbst wenn, wäre bei der Ausreise aufgefallen, dass Sichtvermerk und/oder Einreisestempel fehlen. Die DDR-Grenztruppe hätte da sicher ganz genau recherchiert. --Rôtkæppchen₆₈ 20:14, 23. Mär. 2024 (CET)
Das steht doch sogar in irgendeinem Wikipedia-Artikel, wo ich das vor Jahren gelesen habe. Das Beantragen ging problemlos. Allerdings hätte der Reisepass einem nichts genützt, denn ohne Einreisestempel hätte man mit ihm nicht wieder ausreisen können. --82.176.126.34 20:24, 23. Mär. 2024 (CET)
Service: Staatsbürgerschaft der DDR#Rechtliche Wirksamkeit im Verhältnis zum RuStAG: "Theoretisch konnten DDR-Bürger etwa auch bei Auslandsreisen, zum Beispiel in das sozialistische Ausland, in konsularischen Vertretungen der Bundesrepublik einen bundesdeutschen Reisepass erwerben – dieser konnte aber ohne amtlichen Einreisestempel des sozialistischen Landes nicht zur Ausreise benutzt werden und war somit praktisch wertlos." --Proofreader (Diskussion) 22:06, 23. Mär. 2024 (CET)
Danke für das Finden und den Link! --82.176.126.34 04:51, 24. Mär. 2024 (CET)

Single Core Performance bei aktuellen CPUs

verstehe ich das richtig: Wenn ich eine CPU suche, die eine möglichst starke Single Core performance hat (weil ich nur wenig Anwendungen nutze, die von Multicore profitieren), dann muss ich bei den CPUs mit den meisten Cores umschauen. Warum ist das so? Warum gibt es von AMD oder Intel keine niedrig "kernige" CPUs mit einer hohen Single Core Leistung?

--176.199.210.193 22:18, 24. Mär. 2024 (CET)

Nein, auf dieser Liste hat ein Intel Core i5-14600 mit einem Single Thread Rating von 4279 immerhin 86 % des Spitzenreiters Intel Core i9-14900KS, aber nur 14 statt 24 Cores und kostet mit 255 USD etwa ein Viertel dieses Single-Thread-Siegers mit einem gefuehlt vierstelligen Preis. Etwas weiter unten auf der Liste liegt der mit einem Single Thread Rating von 3812 nur um weitere 11 % schwaechere Intel Core i3-14100F mit nur 4 Cores mit einem mehr als halbierten Preis von nur 109 USD. Es gibt also durchaus CPUs mit sehr guter Singler Thread Performance und relativ wenig Kernen zu guenstigen Preisen. Allerdings nur von Intel, wohl weil deren Turbo Boost am wirksamsten arbeitet. -- Juergen 2A02:908:740:9020:E30A:AF0B:4D1B:4F24 00:00, 25. Mär. 2024 (CET)
Warum ist das so? Weil nicht nur der Takt der einzelnen Kerne, sondern auch der Cache zum Rechentempo beiträgt. Und da werden die Topmodelle eben besser ausgestattet als die Vier- oder Zweikerner. --Chianti (Diskussion) 09:46, 25. Mär. 2024 (CET)
Vielleicht wäre für deine Anwendung ein ARM BIG.little Prozessor besser geeignet? --2001:16B8:B885:8100:E990:4B03:F1B9:3367 11:27, 25. Mär. 2024 (CET)
Intels Alder Lake, Raptor Lake und Meteor Lake sind auch ein Big-Little-Prozessoren. Es muss nicht unbedingt ARM sein, wenn der Fragesteller einen Windows-Benchmark als Vergleichskriterium hernimmt. Der im verlinkten Vergleich führende Prozessor ist ein Raptor Lake. --Rôtkæppchen₆₈ 23:31, 25. Mär. 2024 (CET)
Bemerkenswert ist aber doch, dass das Feld der CPUs mit top Single Thread Performance nahezu ausschließlich aus extrem vielkernigen Prozessoren besteht. Die genannten Beispiele sind ja Ausnahmen dieser Regel. Eigentlich würde man ja intuitiv das Gegenteil erwarten. Um so mehr Kerne in einer CPU, um so langsamer müssen die sein, Stichwort abzufürende Abwärme. Warum ist es anders herum? --176.199.210.193 18:59, 26. Mär. 2024 (CET)
Erstens wegen des oben genannten größeren Cache und zweitens, weil ein einzelner Rchenkern nicht thermisch gedrosselt werden muss, wenn keine anderen Kerne nebenher rechnen. Der Intel Core i9-14900KS wird mit 3,2 GHz getaktet, wenn alle Performance-Kerne rechnen. Im Einzel-P-Kernbetrieb geht der Takt auf 6,2 GHz hoch. --Rôtkæppchen₆₈ 21:05, 26. Mär. 2024 (CET)
Und ergänzend: Ein Kern, der nicht rechnet, verbraucht (auch ohne Big-Little) deutlich weniger. Entsprechend wäre selbst in einem Szenario, in dem nur Single-Core-Performance benötigt wird, ein auf hohe solche optimierter Prozessor mit wenigen Kernen auch gar nicht viel effizienter als der mit vielen Kernen. Alles was die beiden dann (im Wesentlichen) unterscheidet, ist, dass der Vielkernprozessor eben noch Reserven für Multi-Core-Aufgaben hat. Es wäre also für die Hersteller wenig attraktiv, ein High-Performance-Wenig-Kern-Modell anzubieten. --Karotte Zwo (Diskussion) 09:32, 27. Mär. 2024 (CET)
Es gibt sie schon noch, die ein- und zweikernigen Prozessoren wie Celeron und Pentium. Die sind aber der Produktionsausschuss (Anfalltyp) der höherwertigen Prozessoren und damit längst nicht so hoch getaktet. --Rôtkæppchen₆₈ 10:32, 27. Mär. 2024 (CET)
Aber die Frage war ja, warum es keine (für Single-Core) super-performanten Prozessoren mit wenigen Kernen gibt. Könnte man ja bauen, einfach von den Top-Prozessoren die meisten Kerne weglassen, fertig. Aber hätte eben kaum Vorteile gegenüber den Top-Prozessoren mit den vielen Kernen, die im Gegenzug sehr wohl Vorteile haben (nämlich viele Kerne ;)). --Karotte Zwo (Diskussion) 10:44, 27. Mär. 2024 (CET)

Pfändung aufheben

Wodurch wird eine Pfändung aufgehoben, wenn ein Dritter den fälligen Betrag über ein anderes Konto ausgleicht? Wer muß das der Bank wie mitteilen \ nachweisen (damit diese die Pfändung aufhebt) ? --176.7.7.6 14:23, 23. Mär. 2024 (CET)

Eine Kontopfändung aufheben kann der Gläubiger. Der Schuldner sollte ihm die Zahlung nachweisen und ihn zum Verzicht nach § 843 ZPO auffordern. Mit der Bestätigung des Gläubigers geht man dann zur Bank. Weigert sich der Gläubiger, kann der Schuldner Vollstreckungswiderklage beim Vollstreckungsgericht erheben (§ 775f. ZPO). --Chianti (Diskussion) 16:02, 23. Mär. 2024 (CET)
Klingt sehr umständlich. Was ist das für eine "Bestätigung des Verzichts"?
Kann der Gläubiger auch (direkt) bei der pfändenden Bank des Schuldners die Pfändung aufheben ( die er ja schließlich dort veranlaßt hatte )? Muß er das nicht sogar, da nach dem Begleichen der Schuld die Pfändung aufrecht zu erhalten- doch sicher nicht statthaft ist? --176.7.2.241 00:20, 24. Mär. 2024 (CET)
Mit Sicherheit nicht. Die ausführende Bank ist legilich Erfüllungsgehilfin des Gläubigers und als solche nur dem Gläubiger, aber nicht dem Schuldner weisungsgebunden. Die erste und einzige Adresse des Schuldners ist der Schuldner. --2003:F7:DF04:4700:243C:ACA3:99E8:47B 01:28, 24. Mär. 2024 (CET)
Wenn der Gläubiger festellt, daß die Schuld durch einen Dritten beglichen wurde, (anhand des Verwendungszweckes), wem obliegt es dann die Pfändung aufzuheben? Doch wohl dem, der sie veranlaßt hatte, also dem Gläubiger bei Zahlungseingang? Oder greift bei Zahlung durch einen Dritten vielleicht irgendein aufhebender Automatismus nicht (zB da die Zahlung nicht - wie vielleicht erwartet (?) - von einem Zufluß auf das gepfändete Konto abgezogen wurde oder zB von einem Restguthaben von dem gepfändeten Konto bezahlt wurde) ? --176.7.151.106 04:42, 25. Mär. 2024 (CET)
Siehe die erste Antwort von Chianti. Die Vollstreckung ist ohne zugrunde liegender Forderung unzulässig, der Gläubiger muss auf sie verzichten, oder ihm droht eine Vollstreckungsgegenklage (in der Praxis verschwinden die Pfändungen regelmäßig bereits nach deren Androhung). Wie die Forderung erledigt wurde, ist egal. Eine rechtliche Tücke gibt es nur bei dem Wegfall der Forderung durch Restschuldbefreiung, da diese die Forderung nur in eine Naturalobligation umwandelt: Der Exgläubiger kann mit dieser nicht vollstrecken, aber er kann aufrechnen. Wenn man also in dem Fall sich gegen die unzulässig gewordene Pfändung mit anwaltlicher Unterstützung wehrt, hat man zwar Erfolg und der Exgläubiger müsste die Kosten ersetzen, aber der kann den Kostenerstattungsanspruch mit der Obliegenheit aufrechnen. Den Anwalt zahlt dann der auftraggebende Exschuldner...--Auf Maloche (Diskussion) 10:09, 25. Mär. 2024 (CET)
Immer noch noch umständlicher jetzt und sehr speziell auch.
Wie wäre es denn am einfachsten, guten Willen bei allen Beteiligten vorausgesetzt? Also z. B. auch schlicht fernmündlich falls überhaupt nötig ... ich meine wird die Pfändung nicht irgendwie automatisch aufgehoben, sobald bezahlt wurde, nicht auch? --176.7.173.227 02:02, 26. Mär. 2024 (CET)
Nein, eine solche Automatik gibt es nicht - siehe § 836 (2) ZPO. Der PÜB gilt, bis er aufgehoben wird. --Chianti (Diskussion) 13:12, 26. Mär. 2024 (CET)
Ich fürchte, es könnte ein Missverständnis vorliegen:
Mit "ein Dritter, der anstelle des Schuldners bezahlt" meine ich nicht einen "Drittschuldner" (was immer das ist),
Mit "Pfändung" meine ich nicht eine Einziehung oder Überweisungsbeschluss(? sagt man so, ja? lol?) vom Konto des Schuldners, sondern eine erfolglose Pfändung von einem leeren Konto des Schuldners, also faktisch 'unpfändbar' i.S.v. "unüberweisbar, ungedeckt".
Also nochmal:
Ich, sowohl als Dritter, der zahlt, als auch als der Schuldner selbst, der von der Zahlung erfährt, darf doch erwarten und damit rechnen, daß der Gläubiger beim Empfang der Zahlung - samt angegebenem Verwendungszweck - die Pfändung aufhebt?
" Der Gläubiger kann auf die durch Pfändung und Überweisung zur Einziehung erworbenen Rechte unbeschadet seines Anspruchs verzichten. "
Wieso "kann" - wenn bezahlt ist, hat er keinen Anspruch mehr, der wurde erfüllt. Da darf dann nicht zusätzlich nochmal die Kontopfändung beim Schuldner nochmal über den Betrag greifen (wäre ja doppelt einkassiert dann)? --176.7.170.33 01:43, 29. Mär. 2024 (CET)

Wie bezahlt man als Deutscher am besten in der Schweiz?

Google findet antworten wie (Quelle) "Zahlungen mit einer Reisekreditkarte in der Schweiz sind besonders günstig" - was ist eine Reisekreditkarte? Oder "Vermeiden Sie Zahlungen mit Ihrer EC-Karte in der Schweiz. Dabei können hohe und vor allem ungeplante Gebühren entstehen." EC-Karte? "ungeplante Gebühren" - wie hoch, wer kennt die "Gebührentabelle" seiner Bank?--46.193.67.161 19:09, 23. Mär. 2024 (CET)

Am günstigsten bezahlt man, wie in den meisten Ländern, mit einer Kreditkarte ohne Auslandseinsatzentgelt (und natürlich auch ohne andere offenen oder versteckten Entgelte). Vergleiche gibt es etwa bei der Stiftung Warentest unter test.de. --2A01:C22:B43C:E100:4D9E:28DD:1D12:38E4 20:40, 23. Mär. 2024 (CET)
Danke, mal schauen, ob Bäcker oder Museum (diese) Kreditkarten akzeptieren. --46.193.67.161 21:10, 23. Mär. 2024 (CET)
Das Auslandseinsatzentgelt ist nur die halbe Wahrheit. Wichtiger ist der angewendete Umrechnungskurs, und da haben Schweizer Banken eher ungünstige Praktiken. MBxd1 (Diskussion) 21:49, 23. Mär. 2024 (CET)
Euro ist in der Schweiz gleichsam Zweitwährung. Mit Euro-Bargeld solltest Du in der Schweiz kein Problem haben. --Rôtkæppchen₆₈ 21:28, 23. Mär. 2024 (CET)
Dieses sollte man aber nicht mit einer deutschen Bankkarte in der Schweiz beziehen. Schweizer Geldautomaten geben zwar größtenteils auch Euro aus, diese Funktion ist aber zumindest teilweise für Euro-Bank- und -Kreditkarten gesperrt. Man würde wohl nicht vermitteln können, dass da zweimal umgerechnet und zugelangt wird. MBxd1 (Diskussion) 21:49, 23. Mär. 2024 (CET)
Allerdings teilweise mit sehr "kreativen" Wechselkursen. 1,5 € : 1 SF wird gerne genommen. Ich wechsel Bargeld --Elrond (Diskussion) 21:50, 23. Mär. 2024 (CET)
Als ich vor Jahren in der Festung Heldsberg war, mussten wir in Euros mehr bezahlen, weil sie 1:1 mit dem Franken gleichgesetzt wurden. (Das ist vermutlich auch einfacher, als die sich ständig ändernden Wechselkurse zu überwachen und anzuwenden.) --82.176.126.34 22:33, 23. Mär. 2024 (CET)
Ist mir beim Tanken auch passiert. Man konnte auswählen, ob man mit der Karte in Euro oder SF bezahlen will. Unwissend habe ich Euro gewählt und den Liter Diesel für €2,44 bekommen. Draußen stand etwa SF 2,- dran. In den Nachbarländern lag der Liter gerade bei €1,90. --93.133.50.47 08:15, 24. Mär. 2024 (CET)
Im Museum und im Coop haben sie kein Euro Bargeld angenommen? --185.69.137.153 19:18, 24. Mär. 2024 (CET)
Ich würde nicht darauf setzen, dass Euro als Bargeld akzeptiert wird. --KurtR (Diskussion) 19:36, 24. Mär. 2024 (CET)
Meine Information stammt von einem Schweizer Gastronomiefachmann. Er hat bisher bei einem Hotel in Bern und danach bei Elvetino gearbeitet und bei beiden Organisationen war die Akzeptanz von Euro-Bargeld kein Problem. Er benutzte auch den von mir oben genannten Begriff Zweitwährung. Möglicherweise gibt es da Unterschiede je nach Tourismusaffinität des jeweiligen Betriebs. Vielleicht hat das aber auch nur mit Urbanität vs. Provinzialität zu tun. --Rôtkæppchen₆₈ 00:39, 27. Mär. 2024 (CET)
Denke da auch an Tourismusdestinationen. --KurtR (Diskussion) 00:41, 27. Mär. 2024 (CET)
Hier ein Link zu den Zahlungsmöglichkeiten bei Migros: Zahlungsmöglichkeiten Die Migros hat eine eigene Bank und viele Schweizer haben dort ein Konto. Mit der Bankkarte kann man nicht nur einkaufen, sondern auch in jeder Filiale Bargeld abheben. Ob Bargeldzahlungen in Euro möglich sind, weiss ich nicht, werde mich aber erkundigen. Gruss, --Markus (Diskussion) 00:07, 27. Mär. 2024 (CET)
Antwort von Migros Zürich (jede der zehn Genossenschaften hat aber eigene Regeln):
Die Migros Zürich passt die Fremdwährungskurse täglich an. Die Festlegung erfolgt jeweils am Nachmittag des Vortages bzw. am Freitag für Samstag, Sonntag und Montag. Weil die Geldverarbeitung von Fremdwährungen deutlich höhere Kosten verursacht als die von CHF, schlagen wir 5% auf den Wechselkurs auf. So können wir auch Kursvolatilitäten bis zum Zeitpunkt der Einlösung abfedern.
Grundsätzlich verkaufen wir unsere Ware in CHF, sind jedoch bereit Euro-Noten anzunehmen, ebenso Dollar. Unsere Kundinnen und Kunden können auch mit Kreditkarte bezahlen und dann wird der Betrag zum Kurs des Kreditkarten-Herausgebers belastet.
Das gilt für alle M-Supermärkte, Tankstellen, Restaurants, etc. Gruss, --Markus (Diskussion) 00:20, 29. Mär. 2024 (CET)
Danke. "Euro-Noten", Rückgeld dürfte in Schweizer Münzen erfolgen. --KurtR (Diskussion) 19:14, 29. Mär. 2024 (CET)
Ja, das mit "wir nehmen Euro-Noten an" gilt vielerorts. Aber eben Rückgeld in CHF und in der Regel ein eher schlechter Wechselkurs. Wo es den besten Wechselkurs gibt ist natürlich nicht immer gleich. So hat man Bahnschalter der SBB (z.b Zürich HB) zwar keinen schlechten Wechselkurs, aber eben auch eine fixe Gebühr, was bei Kleinbeträgen natürlich schlecht ist. Der Bezug der Ortswährung am EC-Automat ist in der Regel nicht die schlechte Lösung. Aber eben auch da kommt drauf an, wie die Kartengebühren der Banken sind--Bobo11 (Diskussion) 17:38, 30. Mär. 2024 (CET)