Benutzer:Fredo 93/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BRA
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
1 2 3

Brasilien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul, Südkorea, mit einer Delegation von 160 Sportlern (127 Männer und 33 Frauen) teil.

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Sportart Wettkampf
Aurelio Miguel Judo Halbschwergewicht
Name(n) Sportart Wettkampf
Ademir, Aloísio, Batista, Bebeto, Valdo, Careca, Ze Carlos, André Cruz, Edmar, Milton, Jorginho, Mazinho, Neto, Ricardo Gomes, João Paulo, Romário, Andrade, Geovani Silva, Cláudio Taffarel & Luiz Carlos Winck Fußball Herrenwettbewerb
Joaquim Cruz Leichtathletik 800 Meter
Name(n) Sportart Wettkampf
Robson da Silva Leichtathletik 200 Meter
Nelson Falcão & Torben Grael Segeln Star
Lars Grael & Clinio Freitas Segeln Tornado

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Antônio Machado
    Florett, Einzel: 51. Platz
    Degen, Einzel: 30. Platz
    Degen, Mannschaft: 15. Platz
  • Roberto Lazzarini
    Florett, Einzel: 54. Platz
    Degen, Einzel: 42. Platz
    Degen, Mannschaft: 15. Platz
  • Douglas Fonseca
    Florett, Einzel: 59. Platz
    Degen, Einzel: 35. Platz
    Degen, Mannschaft: 15. Platz
  • Régis Avila
    Degen, Mannschaft: 15. Platz
    Säbel, Einzel: 40. Platz
  • Herrenteam
    Silber Silber


[[Kategorie:Länderkader bei den Olympischen Sommerspielen 1988|Brasilien]] [[Kategorie:Olympische Spiele (Brasilien)|Sommerspiele 1988]]


__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Wir beginnen zunächst mit dem Vektor , der das neutrale Element der Addition des Vektorraumes ist; er ändert also den Vektor, zu dem er addiert wird, nicht. Deshalb gilt insbesondere


Zunächst benötigen wir noch die Additionseigenschaft von Linearen Abbildungen (diese kannst du auch hier nochmal nachlesen).
Um dies zu tun, beginnen wir zunächst wieder mit dem Nullvektor  
Um zu zeigen, dass der Nullvektor des  beginnen wir zunächst mit dem Nullvektor .

Außerdem müssen wir uns für den Beweis die Additivitätseigenschaft von Linearen Abbildungen

Vorlage:Todo