Benutzer Diskussion:Cactus26/Archiv2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pipistrellus raceyi

Hallo Cactus26, ich habe an dem Artikel nochmal ein wenig nachgeschliffen - magst du mal schauen, ob das nun verständlicher ist oder evtl. selbst noochmal die Feile anlegen? Gruß -- Achim Raschka 16:15, 2. Jan. 2012 (CET)

Mach ich gerne, wahrscheinlich aber erst morgen. Viele Grüße --Cactus26 16:22, 2. Jan. 2012 (CET)
Keine Eile - wollte nur verhindern, dass es untergeht ... Gruß -- Achim Raschka 16:35, 2. Jan. 2012 (CET)

Systematik Knochenfische auf andere übertragen

Hallo Cactus, was müsste ich denn tun, wenn ich eine ähnliche Struktur auch für die Knorpelfische (zumindest die Haie nach Camopagno et al, die Rochen und Seekatzen müßte man mit Haplochromis abstimmen) und die Säugetiere (nach Wilson & Reeder, evtl. auch botauslesbar) machen wollen würde? Ich weiß, dass ihr das bei den Libellen schon gemacht habt, verstanden habe ich die kryptischen Seiten jedoch nicht. Gruß -- Achim Raschka 11:37, 4. Jan. 2012 (CET)

Schade natürlich, dass es mir offensichtlich nicht gelungen ist, ein verständlicheres Format zu spezifizieren. Ich versuche es mal ohne die Spezialfälle zu erläutern:
  • die Struktur (welches Taxon welchem untergeordnet ist) wird durch eine ganz normale Wiki-Aufzählung ("*") ausgedrückt, ein untergeordnetes Taxon ist dabei eine Stufe mehr eingerückt als das übergeordnete
  • Für ein Taxon sind Rang, WissName, Name, LinkName, [Autor] anzugeben, genau so wie sie auch in der {{Taxobox}} angegeben werden. Die Angaben stehen dabei in einer Zeile (hinter den "*"), als Trennzeichen zwischen diesen Abgaben wird "\" verwendet.
Der Autor ist nur für monotypische Taxa nötig, lass ihn einfach erstmal weg, das kriege ich dann schon hin. Du kannst einfach mal eine solche Aufzählungsliste anfangen, das Drumherum mit Ausgangstaxon, Kategorie etc. das können wir später machen, das ist kein Problem.
Wilson & Reeder wäre wahrscheinlich botauslesbar (auch wenn ich das technische Interface dieser Seite in die Schublade "gut gemeint ist das Gegenteil von gut" einsortieren würde). Vor Implementierung eines solchen Verfahrens sind folgende Aspekte zu klären:
  • Wollen wir wirklich durchgängig für die Säugetiere die Systematik laut Wilson & Reeder verwenden?
  • Wie weit sind wir derzeit von Wilson & Reeder weg?
  • bis zu welchem Rang wollen wir die Systematik zentral definieren (max. Genus, mehr macht mMn keinen Sinn)?
  • Gibt es evtl. Zwischentaxa, die bei Wilson & Reeder fehlen, die wir aber haben wollen?
--Cactus26 13:17, 4. Jan. 2012 (CET)
Hallo Cactus26,
Ich habe hier einen Entwurf zu einer Definitionsdatei für eine Knorpelfischsystematik. Wenn Du mal Lust hast kannst Du drüberschauen ob das Syntaxmäßig ok ist.
Noch eine Frage. Kann man eigentlich auch zwei Ausgangskategorien angeben und z.B. für beide Fischklassen ein gemeinsames WikiProjekt Systematik der Fische machen, nur aus pragmatischen Gründen ohne taxonomischen Bezug. Gruß, --Haplochromis 13:42, 9. Jan. 2012 (CET)
Schön. Ich schaue mir das noch genauer an und melde mich dann.--Cactus26 18:19, 9. Jan. 2012 (CET)

Die Projekte könnte man natürlich zusammenfassen, das WikiProjekt hat mit der Systematikdefinition (also der Definitionsseite) keinen technischen Zusammenhang und ist auch keine notwendige Voraussetzung. Theoretisch könnte man auch die Definitionsseiten zusammenfassen. Da gäbe es zwei Möglichkeiten:

  • ich erweitere den Taxobot, dass er mit zwei Ausgangskategorien klarkommt
  • wir begnügen uns damit, dass als Ausgangskategorie Kategorie:Wirbeltiere angegeben werden muss

Letztere Variante würde technisch zwar technisch funktionieren, wäre aber ausgesprochen hässlich, u.a. da der Bot viele andere Wirbeltier-Artikel unnötigerweise prüfen würde. Je länger ich überlege, desto mehr komme ich zur Auffassung, dass hier zwei separate Systematik-Definitionsseiten die beste Lösung sind (so wie Du es auch gemacht hast). Die geringfügige Redundanz bei Angabe der übergeordneten Taxa des Ausgangstaxons halte ich für unproblematisch, auch ansonsten sehe ich kaum Nachteile, eher den Vorteil, dass man Knochen- und Knorpelfische ohne großen Aufwand separat abgleichen kann. Deine Systematikdefinition konnte ich technisch noch nicht prüfen (komme voraussichtlich erst am Freitag dazu). Eins ist mir aufgefallen: Laut Artikel Knorpelfische hat Knorpelfische/Chondrichthyes den Rang Klasse und es gibt ein (monotypisches?) übergeordnetes Taxon Chondrichthiomorphi als Reihe. Du hast die Knorpelfische/Chondrichthyes als Reihe definiert (und das Taxon Chondrichthiomorphi weggelassen). Ist das eine bewusste Entscheidung? --Cactus26 07:37, 11. Jan. 2012 (CET)

OK, machen wir zwei Definitionsseiten. Die Knorpelfische/Chondrichthyes als Reihe war ein Versehen, haben selbstverst. Klassenrang. Die Chondrichthiomorphi sind nur ein Lückenfüller den Nelson erfunden hat. Damit soll in der hierarchischen Systematik ein übergeordnetes Taxon auf gleicher Höhe wie die Knochenfische geschaffen werden. Das müssen wir nicht benutzen. Gruß, --Haplochromis 07:49, 11. Jan. 2012 (CET)
Die Chondrichthiomorphi würden dann aus den Taxoboxen geworfen (vereinzelt kommen sie vor). Was mir noch aufgefallen ist: Bei den Paläoartikeln scheint es bei den Knrorpelfischen (im Ggs. zu den Knochenfischen) üblich, keine Ränge darzustellen. Wenn das so bleiben soll, würde ich vorschlagen hier den neuen Parameter "Rangunterdrückung" der Taxobox zu verwenden. Den müsste ich dann in einem sep. Lauf in allen Paläoartikel der Knorpelfische ergänzen (wäre aber kein Prb.). Der Taxobot würde dann die Ränge eintragen, sie würden aber nicht angezeigt. Was meinst Du dazu?--Cactus26 12:48, 11. Jan. 2012 (CET)
Das mit den Rängen ist mit eigentlich egal, was eine Gattung oder Art ist ist sowieso klar, alles was auf -idae endet ist ne Familie und alles mit -formes ne Ordnung (zumindest in der Ichthyologie). Da die Taxonomie sich nach zum größten Teil nach Nelsons: fishes of the World richtet, der Ränge benutzt, können sich auch rein kommen.--Haplochromis 12:57, 11. Jan. 2012 (CET)
Mir ist das auch nicht wichtig, sollten wir dann vlt. im Portal diskutieren. Können wir ja mit der Bitte um Prüfung Deiner Systematikdef. verbinden, dabei können wir ja noch explizit darauf hinw., dass die Chondrichthiomorphi aus den Taxoboxen rausfliegen.--Cactus26 13:22, 11. Jan. 2012 (CET)

Habe nun ein Trockendurchlauf des Taxobot durchgeführt. 385 von 402 geprüften Artikel würden angepasst. Viele der Änderungen betreffen wie bespr. das Eintragen der Ränge bei Paläoartikeln. Das Protokoll habe ich hier abgelegt: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20120113091756.log. Vielleicht überfliegst Du es mal, um Dir selbst ein Bild der Auswirkungen zu machen. Ein paar bisher enthaltene Zwischentaxa würden entfernt:

  • Chondrichthiomorphi (wie bereits disk.)
  • Unterklasse Euselachii (unter Neoselachii) z.B. in Rochen
  • Paraselachimorpha (unter Eugeneodontiformes) (nur in Helicoprion)

--Cactus26 09:34, 13. Jan. 2012 (CET)

Danke für die Korrekturen und den Test. Das die Euselachii entfallen ist mir ganz recht (ist nur eine Weiterleitung und man findet einfach kein Material um einen Artikel zu schrieben). Bis ich das durchgesehen habe wird es etwas dauern. --Haplochromis 11:07, 13. Jan. 2012 (CET)

Nachtrag: bei den Stechrochenartigen (im weiteren/engeren Sinne, Myliobatiformes/Myliobatoidei) bin ich am überlegen, ob es nicht einfacher wäre, die Bezeichnung "Stechrochenartige" wie bisher für die Ordnung zu verwenden (und nur im Text zu erwähnen, dass das im weiteren Sinne ist) und für die Myliobatoidei wiederum keinen Trivisalnamen zu vergeben (und im Text des noch anzulegenden Artikels zu erwähnen, dass das die Stechrochenartigen i.e.S. sind).--Cactus26 09:45, 13. Jan. 2012 (CET)

Das habe ich mir auch schon überlegt, aber umgekehrt, denn die zwei Taxa der Myliobatiformes, die keine Myliobatoidei sind, besitzen keinen Stachel.--Haplochromis 11:07, 13. Jan. 2012 (CET)
Mein Vorschlag war nur so herum, weil ich mich ausschließlich am derzeitigen Artikel Myliobatiformes orientiert habe, Deine Argumentation macht Sinn, müssen wir halt ein wenig mehr an den bestehenden Artikeln/verlinkungen ändern.--Cactus26 13:24, 13. Jan. 2012 (CET)
Scheint soweit alles ok zu sein. Bei den Haien hab ich noch zu klären, ob die Überordnungen Galeomorphi(i) und Squalomorphi(i) mit einem oder zwei "i" geschrieben werden, in wiss. Literatur taucht beides auf, Google findet mehr Seiten mit zwei "i", und die Stechrochenproblematik. Gruß,--Haplochromis 10:46, 14. Jan. 2012 (CET)
Habe nun die Definitionsseite hierhin verschoben: Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Knorpelfische. Langfristig können wir aber vlt. auch aus dem Systematikprojekt für die Knochenfische eins für Fische machen und diese zus. Definitionsseite dort unterbringen. Zu klären wäre noch das mit den Rängen in den Paläoboxen. Soll ich hierfür einen Anfrage in der Bio-Red. machen?--Cactus26 09:22, 15. Jan. 2012 (CET)
OK. Ob das mit den Rängen überhaupt jemand interessiert weiß ich nicht. Ich versuche mich Anfang der Woche noch mal an den Stechrochenartigen, danach kann der Taxobot m.M.n. starten.--Haplochromis 12:53, 15. Jan. 2012 (CET)
Ich bin soweit fertig. Meinetwegen kann der Taxobot starten.--Haplochromis 09:06, 20. Jan. 2012 (CET)
Bei den Stechrochenartigen müssen wir uns noch was überlegen. So wie es jetzt ist, würden Rotlinks mit Stechrochenartigen i.e.S. für Myliobatoidei eingesetzt. Auch geht eigentlich nicht, dort Ordnung und Unterordnung zusammen zu beschreiben, da das Taxon nicht monotypisch ist. Ich bin noch am überlegen, was ich hier vorschlagen könnte.--Cactus26 09:24, 20. Jan. 2012 (CET)
Wir können Stechrochenartigen i.w.S. bei den Myliobatiformes entfernen und bei den Myliobatoidei nur Stechrochenartige schreiben ohne i.e.S.. Das Taxon Myliobatiformes ist wirklich ein Problem, denn die zwei Taxa die keine Myliobatoidei sind sehen völlig anders aus, und besitzen z.B. auch keinen Giftstachel. Die werden wahrscheinlich aus genetischen Gründen zugeordnet. Ich hatte das Buch, in der die entsp. Veröffentlichung abgedruckt ist, mal ausgeliehen, kann mich aber nicht mehr erinnern. In vielen älteren Systematiken werden die den Geigenrochen zugeordnet, in neueren aber von denen abgegrenzt. Man findet kaum zwei Rochensystematiken die gleich sind. Eine Weiterleitung von Myliobatiformes auf den Artikel Stechrochenartige sollte aus pragmatischen Gründen aber bleiben.--Haplochromis 09:35, 20. Jan. 2012 (CET)
Wie wäre es denn, es ähnlich wie in enwiki zu machen: Dort gibt es einen knappen Artikel für en:Myliobatiformes und einen ausführlichen für en:Myliobatoidei (=Stingray). Benennung wäre dann Myliobatiformes ohne Trivialnamen (im Text erwähnt Stechrochenartige i.w.S.) und Myliobatoidei=Stechrochenartige (im Text eräwhnt, dass eigentlich i.e.S.).--Cactus26 09:41, 20. Jan. 2012 (CET)
Der engl. Myliobatiformes-Artikel wäre in der dt. Wikipedia ein QS-Fall und er enthält eigentlich keine Info die nicht schon im Artikel Stechrochenartige vorhanden ist.--Haplochromis 09:49, 20. Jan. 2012 (CET)
Ok. Ich habe die Def.seite mal so angepasst, wie ich es jetzt verstanden habe. Ich mache noch ein paar Tests, was der Taxobot dann so tut, ganz klar ist mir das ehrlich gesagt noch nicht.--Cactus26 10:02, 20. Jan. 2012 (CET)

Ich rücke mal raus. Habe für ein paar Stechrochenartige getestet. Den Artikel Stechrochenartige lässt der Bot unveändert. Passt also. Auch der Rest sieht wohl gut aus:

--Cactus26 10:21, 20. Jan. 2012 (CET)

Ja sieht gut aus, aber warum ist die Unterordnung bei Zanobatus schoenleinii unverlinkt (soll ja so sein), bei den Dornrücken-Gitarrenrochen aber verlinkt (sollte unverlinkt sein)?--Haplochromis 10:31, 20. Jan. 2012 (CET)
Das liegt daran, dass es keinen Redirect von Platyrhinoidei auf die Dornrücken-Gitarrenrochen gibt. Der Bot erkennt monotypische übergeordnete Taxa daran, dass sie auf denselben Artikel verlinken, dazu muss der Redirect vorhanden sein. Spricht was dagegen, in anzulegen (man sollte das Taxon dann vlt. noch im Artikel erwähnen)?--Cactus26 11:16, 20. Jan. 2012 (CET)
OK, hab ich gemacht.--Haplochromis 11:22, 20. Jan. 2012 (CET)
Ok. Wenn es bei Dir passt, kann ich den Bot jetzt durchlaufen lassen. Die Sache mit den Rängen bei den Paläoartikeln können wir anschließend diskutieren, der Bot wird sie jetzt erstmal eintragen. Ggf. kann anschließend noch in die Knorpelfisch-Paläoartikel "Rangunterdrückung=ja" eingetragen werden.--Cactus26 11:52, 20. Jan. 2012 (CET)
Leg los,--Haplochromis 11:58, 20. Jan. 2012 (CET)
Ist gestartet. Wenn Dir ein systematischer Fehler auffällt, gleich melden.--Cactus26 12:03, 20. Jan. 2012 (CET)
Ist durch. Ein paar Kleinigkeiten hast Du ja schon korrigiert, hier habe ich eine Weile überlegt, warum der Bot erst so weit oben einsteigt (lag daran, dass die wiss. Namen im Prm. Taxon_Name eingetragen waren, gemein...). Habe es manuell korrigiert. Die Warnungen im Log-File betrafen ausschließlich fehlende Paläo-Ränge (hast Du alle schon korrigiert). Nur interessehalber: Das Taxon Squalea haben wir nun ein wenig aufs Abstellgleis geschoben, oder?--Cactus26 13:26, 20. Jan. 2012 (CET)
Hat alles gut geklappt. Squalea (squalomorphe Haie + Rochen) wurde durch Squalomorphii (squalomorphe Haie ohne Rochen) ersetzt, war Absicht. Ich danke Dir,--Haplochromis 13:34, 20. Jan. 2012 (CET)

Schwarzsegler

Ahoj Cactus, grade gesehen, dass du den im Review hast. Möchtest du die entsprechenden Seiten aus Birds of North America dazu? Ich hab nicht alles abgeglichen, aber ich kann mir vorstellen, dass dort noch das eine oder andere Brauchbare steht.--Toter Alter Mann 18:20, 4. Jan. 2012 (CET)

Danke, TAM, aber ich habe ja derzeit auch Zugriff auf BNA und habe alles von dort verwendet ("Lowther, Collins"), was ich für wichtig hielt. Viele Grüße --Cactus26 07:37, 5. Jan. 2012 (CET)
Nachtrag: Mir fällt gerade ein: Bei {{BirdLifeSpecies}} hat sich niemand mehr gemeldet, wir sollten also zu einer Entscheidung kommen. Wäre nett, wenn Du Dich nochmal darum kümmerst.--Cactus26 07:58, 5. Jan. 2012 (CET)
Ups, total übersehen, die stehen ja bei den Weblinks. Nix für ungut :) Was die BirdLife-Vorlage angeht: Die von dir vorgeschlagene Variante fände ich in Ordnung, möglich wäre auch eine Formatierung analog zur Vorlage:IUCN. Beste Grüße, Toter Alter Mann 19:10, 5. Jan. 2012 (CET)

Koh-i-Elburz

Cactus, gut, dass Du das Lemma wiederhergestellt hat, ich habe jetzt zwei weitere Bezeichnungen (für Distrikt und ein Berg mit dem selben Namen (persisch ‏البرز‎ Alborz) in Afghanistan gefunden, die ich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Alburz "geparkt" habe Allerdings ist der Artikel mit Namen Alburz bereits gelöscht worden. Der Grund für die verschiedenen Leseart ist, dass die Vokale im Persischen nicht geschrieben werden. Ich hoffe, die Experten können hier Abhilfe schaffen -- Mojoi 19:06, 5. Jan. 2012 (CET)

Ich habe Deinen Artikel mal nach Koh-i-Elburz verschoben und versucht etwas zu überarbeiten und auch Elburs (Begriffsklärung) versucht umzugestalten. Muss sagen, fühle mich irgendwie überfordert hier Ordnung zu machem, diese Tausend verschiedenen Transkriptionen, dann auch noch dieser Bergrücken, der vom ähnlich bezeichneten Gebirge gar nicht so weit entfernt liegt.... da wird man ja verrückt. Den Elbrus würde ich aber hier raushalten, der Verwechslungsgefahr ist durch den Hinweis Elburs-Gebirge ausreichend Rechnung getragen.--Cactus26 12:26, 6. Jan. 2012 (CET)

Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot

Achim hat jetzt auch den Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot für den Zedler-Preis vorgeschlagen. --Haplochromis 12:51, 15. Jan. 2012 (CET)

Hm. Danke für den Hinweis. Finde ich aber nicht ganz fair. Die Entwicklung war bereits Ende 2009/Anfang 2010 im Rahmen der Umstellung der Pflanzensystematik, siehe Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Pflanzensystematik. Im Zuge der Einbeziehung der Knochenfische (und auch der Libellen) wurde der Bot zwar ein wenig weiterentwickelt, aber dem wird ausreichend durch Nominierung des Knochenfische-Projekts Rechnung getragen, finde ich. Habe den Vorschlag wieder entfernt, hätte ein schlechtes Gewissen.--Cactus26 07:11, 16. Jan. 2012 (CET)

Kartenvorlage

Hallo Cactus, würde mich auch mal an einer Verbreitungskarte versuchen wollen. Anlehnen würde ich mich gerne an Dein Beispiel hier. Leider kann ich die Grundlagenkarte nicht finden, kannst Du mir die nennen? Als erstes bräuchte ich auch Nordamerika, aber weiteres sollte günstigstenfalls folgen. Gibt es hier eine Vorlage, aus der man alle Teile die man benötigt extrahieren kann? Dank im Voraus, Grüße--Loz 22:08, 16. Jan. 2012 (CET)

Hallo Loz, als Ausgangsbasis habe ich Blank map world gmt.pdf verwendet. Dort habe ich das Raster entfernt und die Karte nach png konvertiert (wie genau mir das gelungen ist, weiß ich im Moment nicht mehr). Wenn Du mir eine Wikimail schickst, kann ich Dir die Png-Version zuschicken. Aus dieser kannst Du jeweils die Region ausschneiden, die Du brauchst, in den meisten Fällen ist die Auflösung ausreichend. Viele Grüße --Cactus26 07:25, 17. Jan. 2012 (CET)
Super Danke, es ist mir bereits gelungen, dass Raster zu entfernen, also brauchst Du mir die png-Version nicht mehr zuzuschicken, aber Danke für das Angebot. Liebe Grüße--Loz 14:59, 17. Jan. 2012 (CET)
Prima :-) --Cactus26 15:12, 17. Jan. 2012 (CET)

Permission to use Your map

Hallo Cactus I am writing an article about house sparrows to an educational, non-profitable Estonian journal. Is it OK if I use Your house sparrow distribution map from the Wikipedia article to illustrate the article? All the best, Tuul Sepp PhD student of animal ecology in the University of Tartu, Estonia.

Hi Tuul, of course, your very welcome. It would be nice if you would note you found it in Wikipedia and the license is Cc-by-sa. Regards --Cactus26 15:11, 17. Jan. 2012 (CET)

Dankeschön! Tuul

Vorlage:Infobox Mondkrater

Hallo. Die Anordnung und Änderungen bei den Parameternamen sind jetzt konkret.

1.) Die Parameter "Bild", "Durchmesser", "Tiefe" und "BenanntNach" bleiben in Name und Wert unverändert.

2.) Folgende Parameter bitte umbenennen und den Wert unverändert lassen:

bisheriger Parametername neuer Parametername Anmerkung
name Name dt. Schreibweise
Bildbeschreibung Bildtext kürzer
lat Breitengrad dt. Parametername
long Längengrad dt. Parametername

3. Den Parameter "Colongitude" und alle anderen evtl. vorhandenen Parameter bitte ersatzlos entfernen.

4. Gewünschte Reihenfolge der Parameter:

  1. Name
  2. Bild
  3. Bildtext
  4. Breitengrad
  5. Längengrad
  6. Durchmesser
  7. Tiefe
  8. BenanntNach

Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:49, 17. Jan. 2012 (CET)

Prima, danke für die präzise Spezifikation. Werde voraussichtl. Freitag dazu kommen.--Cactus26 08:06, 18. Jan. 2012 (CET)
Ich bin nur zufällig darauf gestoßen, aber solche Änderungen des Namens kommen mir sehr merkwürdig vor. --Schnark 10:52, 20. Jan. 2012 (CET)
Ja, ist eine Panne, habe ich bereits erkannt, werde ich umgehend reparieren. Danke trotzdem.--Cactus26 11:02, 20. Jan. 2012 (CET)

Frage zu Löschung

Hallo, Cactus26, ich habe (jetzt erst) gesehen, daß Du am 6. August 2010 den Artikel "Edward J. Ruppelt" gelöscht hast:

  • 8:38, 6. Aug. 2010 Cactus26 (Diskussion | Beiträge) löschte „Edward J. Ruppelt“ ‎ (Unsinn)

Die Löschung ist mir unverständlich, Ruppelt ist eine einschlägige Figur in der UFO-Geschichte, und er wird auch in mehreren Artikeln zitiert. Ich habe die Löschdiskussion ansehen wollen, jedoch im Archiv unter dem 6. August nichts gefunden - kannst Du mir sagen, was es damit auf sich hat? --Thalimed 15:43, 6. Feb. 2012 (CET)

Kann ich gerne. Der Inhalt war "Edward J.Ruppelt sah eines Tages ein UFO", sonst nichts. Vlt. wäre "Kein Artikel" die passendere Löschbegründung gewesen, fehlende Relevanz war es jedenfalls nicht. Viele Grüße--Cactus26 15:48, 6. Feb. 2012 (CET)
Nachtrag: Es gab für diesen Artikelinhalt einen Schnelllöschnatrag, dem ich entsprochen habe, deshalb gibt es keine Löschdiskussion.--Cactus26 15:51, 6. Feb. 2012 (CET)
Verstehe, da hat sich ein Scherzkeks betätigt. Wußte ich nicht. Danke für die Info. Gruß, --Thalimed 23:51, 6. Feb. 2012 (CET)

Gruppenwechsel

Da höre ich Dich "wurde rückgängig gemacht. So bitte nicht, erst mal revert. Gehört evtl. in den Geschichtsabschnitt, schaue mir das nochmal an." Mal nebenbei ein Revert finde ich unhöflich, habe ich "Ficken Möse" geschrieben? Ich würde sowas in die Artikeldiskussion übertragen.

Ich finde Gruppenkontrolle gut belegt. Siehe Einzelnachweise (seit 1914). Ich höre Dich "schaue mir das nochmal an". Danke für Dein Interesse von meiner Seite will ich da nicht Recht behalten und vertraue auf Konsens. Mach Dir bequem, Grüße aus Münster --Hugo 22:37, 7. Feb. 2012 (CET)

Ich habe es nicht vergessen, entschuldige, dass es so lange dauert. Wir finden einen Konsens, da bin auch ich sicher. Viele Grüße --Cactus26 07:43, 8. Feb. 2012 (CET)
Mach in Ruhe ich habe da keine Eile da wo wie es Dir Spass macht, (könnte ein Arikel Gruppenkontrolle helfen?) lieben Gruß --Hugo 22:27, 8. Feb. 2012 (CET)
Ich habe Dir nun hier geantwortet.--Cactus26 07:49, 9. Feb. 2012 (CET)

Einladung: Winterwettbewerb 2012

Hallo Cactus26, in Kürze beginnt der Winterwettbewerb. Terminwünsche kannst du hier loswerden. Trag dich im Falle einer Teilnahme bitte möglichst auch als Mitschiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:39, 8. Feb. 2012 (CET)

Genauigkeiten von Messwertangaben etc

Hallo. Ich habe dazu nun hier einen Thread eröffnet und würde mich freuen, wenn wir dort zumindest einen Schritt weiter kämen. Magst du evtl. noch weitere potentielle Interessenten an der Thematik dazu einladen? Danke, beste Grüße, ca$e 16:16, 9. Feb. 2012 (CET)

Mit Deiner Aufbereitung war ich jetzt nicht ganz zufrieden, entschuldige, dass ich das gestern nicht mehr selbst gemacht habe. Da ich ja das Mont-Blanc-Beispiel in der Disk. ja schon gebracht hatte, werde ich werde mal einen Eintrag im Berge-Portal machen. Viele Grüße --Cactus26 07:14, 10. Feb. 2012 (CET)

Jury-Anfrage für SW

Die Jury braucht dich!
Die Jury braucht dich!

Hallo Cactus26, ich würde dich gern für die SW-Jury vorschlagen. In der Sektion I (Wissenschaften) werden noch gute Autoren gesucht, damit die Teilnehmer eine echte Wahl haben, und so die Jury ein Mandat. Da du vor zwei Jahren schon einmal Juror warst, brauche ich dir nichts über die anstrengenden, aber auch belohnenden Seiten erzählen. Kann ich mit dir rechnen? --Minderbinder 16:32, 13. Feb. 2012 (CET)

Hm. Wie viele kann ich im Moment recht schlecht abschätzen, wie viel Zeit ich im April haben werde. Lust hätte ich aber schon...., werde das ggf. schon einrichten können. Würde dann aber Sektion 3 machen, wäre mal eine andere Sektion, auch haben sich da bisher noch weniger nominiert. Danke für Deine Anfrage.--Cactus26 08:12, 14. Feb. 2012 (CET)
Klasse, ich habe dich in der Sektion III nominiert. --Minderbinder 12:30, 14. Feb. 2012 (CET)

WikiBotFindRepl - Aufgabe für Deinen Bot

Hallo Cactus26, mich ärgert momentan an der Wikipedia das vermehrte Aufkommen von der Phrase "befindet sich im Bau" oder "im Bau befindlich" in Zusammenhang mit dem Prozess des Bauens. Das ist nämlich Grundlegend falsch, da sich ein Gebäude während des Bauens nicht in noch einem Gebäude befindet, es gibt also keinen scheinbaren Bau der Während des Bauens den bau Beinhaltet: Hier wird einfach der Bau als Gegenstand was den Dativ fordert durch den Bau als Synonym für die Bauung als Prozess was den Akusativ fordert von den Wikipedianern vertauscht. Richtig wäre also "in Bau" weil wir "in Bauung" nicht sagen (das wäre analog zu "in Planung"). Kannst du also deinen Bot mal bitte so programmieren, dass er jedes "befindet sich [beliebig viele Wöter] im Bau" oder "im Bau [beliebig viele Wöter] befindlich" zu "befindet sich [beliebig viele Wörter] in Bau" oder "in Bau [beliebig viele Wöter] befindlich" ersetzt? Also nur im und in... Das würde der deutschen Sprache gut tun. Ich könnte einen Bot in PHP prgrammieren, alerdings müsste ich mir dafür die Api ansehen oder komplett selber ran. Vielleicht kann das ja nochmal irgendwo diskutiert und von einem Germanisten abgesegnet werden..--Niesen (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Bitte nicht durchführen! Siehe dazu die Botanfagen. Grüße --Aktionsheld Disk. 20:37, 2. Mär. 2012 (CET)

Cacuts-Bot verursacht Probleme

Hallo Cactus, in diesem Edit vernichtet dein Bot wesentliche Informationen. Bitte stoppe ihn und überprüfe deine Edits auf solche Fehler. falsche Parameter sollten ausschließlich entfernt werden, wenn deren Inhalt woanders steht oder sie leer sind. --Quedel Disk 11:43, 3. Mär. 2012 (CET)

Die Bot-Edits werden eigentlich sichtgeprüft von mir, in diesem Fall habe ich offensichtlich einen Fehler gemacht, ich hätte den Inhalt des Permisson-Parameters nach Genehmigung übernehmen müssen. Tut mir leid. --Cactus26 (Diskussion) 11:52, 3. Mär. 2012 (CET)
Auch hier gibts Lizenzvernichtungen: [1] [2] [3] [4] und bei vielen anderen Dateien gibts Probleme. Auch wenn Leyo meinte, dass die CC_Pink-Vorlagen weg könnten, so sind da ja auch noch gültige Lizenzen (CC-by-sa/3.0 und GFDL) angegeben die in Vorlagen übertragen werden müssten. Ich glaub da gibts jetzt einen Haufen an manueller Nacharbeit. --Quedel Disk 12:02, 3. Mär. 2012 (CET)
Wenn Du meinst. Bei den Pink_CC-Angaben teile ich Deine Auffassung nicht, es erfordert ja schon Detektivarbeit, um herauszufinden, was diese unsichtbaren Angaben eigentlich früher mal bedeutet haben. Auch in den anderen Fällen besteht zumidest eine Überschneidung mit den außerhalb des Informations-Bausteins eingefügten Lizenzvorlagen (die man ja im Ggs. zu diesem Parameterschrott tats. sieht). Aber diskutiere das bitte mit Leyo.--Cactus26 (Diskussion) 12:14, 3. Mär. 2012 (CET)
Ja, Bildlizenzen und so sind tatsächlich Detektivarbeit und erfordern meist auch ein Durchklicken der gesamten Versionshistory. Eindeutig gegebene Lizenzen sind auch dann gültig, wenn sie lediglich als Text und nicht als Vorlage geschrieben sind. Dass diese hier nun auch noch in nicht vorhandenen Vorlagen versteckt sind, machts nicht einfacher. Das geb ich durchaus zu. --Quedel Disk 12:25, 3. Mär. 2012 (CET)
Ich habe hier eine Liste der Dateien abgelegt, bei denen es um die Verarbeitung des "Permission"-Parameters ging. Das müssten die Fälle sein, die Dich interessieren, dann brauchst Du nicht alle Edits durchzusehen.--Cactus26 (Diskussion) 12:36, 3. Mär. 2012 (CET)
Danke für die Liste, habe sie nun abgearbeitet. Die Fehlerrate deiner Botänderungen lag bei dieser Teiländerung bei rund 47%. --Quedel Disk 15:23, 3. Mär. 2012 (CET)
Stolpere gerade über einen anderen Fall: Datei:Verlaufskarte0Weschnitz.png. Enthält wohl die (nicht auskommentierten) Originalangaben zusätzlich. Du weißt sicher, wie damit umzugehen ist.--Cactus26 09:09, 4. Mär. 2012 (CET)
Individuelles Vorgehen: hier erstmal Lizenzänderung, aber das wollteste wohl nicht hören. Es gäbe zwei Wege: 1) Versuchen die Inhalte miteinander zu kombinieren oder 2) die zweite (englische) Vorlage via nowiki-Tags auszuschalten. Weg 1 geht eigentlich nur manuell, Weg 2 löst das Problem auch nicht vollständig (Alternative mit Auskommentierung bringt auch nicht viel). Sowas sollte entweder in eine Fehlerkategorie stehen (aber da stehts ja schon) oder auf eine Problemliste die der Bot zum Schluss auswirft oder einfach übergehen. Hier ist zuviel menschliche Intelligenz gefragt, als dass solche Problemfälle per Algorithmus zu klären wären. --Quedel Disk 14:26, 5. Mär. 2012 (CET)

Systematische Änderungen bei den Pilzen

Hallo Cactus 26,

Denis Barthel war so freundlich, mich mit meinem Anliegen an Dich zu verweisen, weil Du ein Script entwickelt hast, das großflächige systematische Änderungen in der WP vornehmen kann. Ich zitiere am besten nachstehend aus meiner E-Mail – Denis befürwortet meine Empfehlung. Würde mich freuen, wenn Du mich bei dem Projekt unterstützen könntest und bedanke mich im Voraus für Deine Mühe. --Ak ccm (Diskussion) 16:25, 5. Mär. 2012 (CET)

heute wende ich mich an Dich mit der dringenden Empfehlung, die deutschen Familien- und Ordnungsnamen im Lebewesenbereich Pilze kurzfristig zu ändern.

Stein des Anstosses war die Bezeichnung "Sprödblättler", die in der WP gegenwärtig für die Ordnung Russulales gebraucht wird. Früher, als die Ordnung lediglich die beiden Gattungen Täublinge (Russula) und Milchlinge (Lactarius) umfasste, mag die Bezeichnung passend gewesen sein. Doch inzwischen zählen auch Pilze mit deutlich abweichenden Fruchtkörperformen (Anm.: ohne splitternde Lamellen) wie z.B. Schichtpilze (Stereum), Stachelbärte (Hericium), Zählinge (Lentinellus) und Zystidenrindenpilze (Peniophora) zu dieser Ordnung. Auch als Familienname ist "Sprödblättler" ungeeignet, weil sich darin z.B. auch Arten mit knolligen, unterirdischen Fruchtkörpern befinden.

Wie im Lebewesenbereich der Gefäßpflanzen üblich empfehle ich für Ordnungen deutsche Bezeichnungen mit der Endung -artige. Für Familien empfehle ich die Endung -verwandte. Letzteres System wird z.B. in der Pilzporträt-Serie der Zeitschrift "Der Tintling" (mit mehr als 2.000 Abonnenten die größte deutschsprachige Pilzzeitschrift) angewandt - was ich als Rechtfertigung für eine geänderte dt. Nomenklatur werten würde.

Eine Sichtung aktueller Bestimmungsbücher ergab übrigens, dass die Autoren mittlerweile dazu tendieren, auf deutsche Ordnungs- und Familiennamen völlig zu verzichten. Dies ist für mich nachvollziehbar, weil in der WP derzeit Familien mit der Nachsilbe -artige benamst werden, was eher Verwirrung stiftet als Ordnung bringt.

Aus diesen Gründen plädiere ich - noch vor der Aktualisierung der systematischen Kategorisierung, deren Vorbereitung noch mehrere Monate lang dauern kann (Anm.: Benutzer:Ak ccm/Kategorien der Pilze) - auf eine Vereinheitlichung der dt. Nomenklatur von Ordnungs- und Familiennamen im Lebewesenbereich Pilze. Aktualisierte Artikel für die Lemmata Sprödblättler, Täublingsverwandte und Täublingsartige habe ich bereits vorbereitet und mit Einzelnachweisen belegt.

Hallo Ak_ccm, ich habe eine gewissen Vorstellung, was Du vor hast und ich bin recht sicher, dass ich Dir dabei helfen kann, habe aber vlt. noch nicht alle Aspekte verstanden (mit Pilzen kenne ich mich auch nicht aus, aber davon bist Du vermutlich auch nicht ausgegangen; für mich klingen Deine Vorschläge plausibel). Wenn ich es richtig verstehe, planst Du zwei Umstellungsphasen:
  1. Umbenennung der dt. Namen verschiedener Taxa (insbes. -artige für Ordnungen und -verwandte für Familien)
  2. Umstellung der gesamten Pilzsystematik gemäß Benutzer:Ak ccm/Kategorien der Pilze
Für die zweite Phase ist sicherlich der Taxobot ein geeignetes Werkzeug, bei der Übertragung Deiner Definitionsseite in den vom Taxobot erwarteten Formalismus (Beispiel) kann ich Dich sicherlich unterstützen.
Auch bei der ersten Phase kann ich Dich sicherlich unterstützen. Ich sehe dabei folgende Unterpunkte:
  1. Verschieben der Artikel bzw. sonstige Änderungen an den Artikeln, bei denen sich aufgrund der Umstellung das Lemma ändert.
  2. Umbennen der dt. Namen der Taxa in den Taxoboxen (kein Prb., dies kann Taxobot ebenfalls unterstützen)
  3. Umbenennen der Kategorien (bei denen der bisherige dt. Name gleichzeitig Kategoriebezeichner war)
  4. Umbennen der dt. Namen in sonstigen Wikilinks bzw. sonstigem Fließtext
Beim 2. und 3. Punkt kann ich Dich sicher gut unterstützen. Ich denke, dass es wichtig ist, planvoll vorzugehen, da z.B. bei Täublingsartige der neue Name einem bisherigen alten Namen entspricht. Hilfreich wäre vlt., wenn Du eine Tabelle machen könntest mit den Spalten (oder ähnlich)
  • wiss. Name
  • bisheriger dt. Name
  • neuer dt. Name
  • wurde der dt. Name als Kategorie verwendet?
Bevor wir loslegen, sollten wir das noch in der Red. abstimmen, damit auch fachlich Konsens besteht. Dies sind mal meine Gedanken, um zu zeigen, was ich verstanden habe. Sage mir bitte, wenn ich etwas falsch/unvollständig verstanden habe.--Cactus26 (Diskussion) 07:35, 6. Mär. 2012 (CET)
Wow, das liest sich echt hervorragend - danke für Dein Engagement. Du hast alles völlig richtig erfasst: Ein 2-Stufen-Plan. In der ersten Stufe werden die deutschen Taxa von Familien und Ordnungen im Lebewesenbereich Pilze angepasst. In der zweiten Stufe wird die Systematik der Basidienpilze entsprechend meiner Vorarbeit generalüberholt. Letzteres macht mir am meisten Angst, aber mit entsprechender Vorbereitung sollte das zu bewältigen sein.
Für Stufe 1 habe ich noch nichts vorbereitet, außer die Alternativartikel in meinem BNR. Kann man vlt. irgendwie die jetzige Systematik als Excel-Tabelle exportieren, damit ich dafür eine Grundlage schaffen kann?
Abstimmen mit der Red.: generell kein Problem. Das Thema wurde auch schon bei uns im WikiProjekt Pilze schon öfter durchgekaut. Griensteidl hat uns z.B. schon wertvolle Hinweise gegeben, wenngleich ich z.B. bei dem Punkt, die Systematik müsste nach genau einer Basisreferenz übernommen werden, nicht seiner Meinung bin. Dafür ist zur Zeit einfach zu viel im Umbruch.
Wie verfahren wir jetzt am besten weiter? Du hast da glaube ich mehr Ahnung davon, ich selbst bin da noch recht blauäugig. --Ak ccm (Diskussion) 08:58, 6. Mär. 2012 (CET)
Wenn das alles bereits im Kreis der Fachleute diskutiert wurde, ist das vollkommen in Ordnung. Ich hatte jetzt gar nicht daran gedacht, dass es ja ein WikiProjekt gibt. Dort können wir auch, wenn wir uns für ein Vorgehen entschieden haben dieses öffentlich machen, dass alle auf dem Laufenden bleiben. Die Erfahrung aus den verschiedenen bisher erstellten zentralen Systematik-Definitionen hat auch ergeben, dass der Idealfall (nur eine Quelle), der bei Pflanzen günstigerweise nahezu möglich war, in anderen Bereichen nicht durchgehalten werden konnte. Ich kann mal versuchen, die bisherigen Artikel bei den Basidenpilzen und deren Systematik tabellarisch aufzubereiten. Ich habe dazu aber voraussichl. erst am Freitag Zeit, hoffe Du hast so viel Geduld. Dann wäre festzulegen, was umgestellt werden soll, z.B. in Form einer Umbenennungstabelle, wie ich sie oben skizziert habe.--Cactus26 (Diskussion) 13:33, 6. Mär. 2012 (CET)
Gut zu wissen, dass der Idealfall mit einer einzigen Referenz auch in anderen Lebewesenbereichen nicht erreicht werden konnte. Sehe auch kein Problem, wenn man sich auf wenige Basisreferenzen festlegt und Abweichungen davon mit entsprechenden Einzelnachweisen belegt.
Wäre super, wenn Du die Systematik tabellarisch aufbereiten könntest. Natürlich habe ich die Geduld bis Freitag, zumal ich ohnehin noch an einem Fachartikel für eine Pilzzeitschrift arbeite und deshalb erst am Wochenende Zeit habe, mich in dem Projekt einzubringen.
Guter Rat übrigens, den jeweiligen Status auf der Disk. des WikiProjekts Pilze kundzutun – die E-Mail an Denis Barthel habe ich z.B. auch an die derzeit aktiven Pilzler in BCC geschickt. --Ak ccm (Diskussion) 16:22, 6. Mär. 2012 (CET)
Habe nun eine tabellarische Aufstellung der Artikel zu den höheren Taxa der Basidienpilze. Bei der Sortierung habe ich mich etwas schwer getan, die Familien/Ordnungen sind jeweils beisammen, die höheren Taxa habe ich unsortiert vorangestellt. Diese Liste kannst Du nach Excel übertragen, indem Du den Quelltext (also nach "Seite bearbeiten") kopierst und in Excel einfügst. Wenn Dir das nicht gelingt, kannst Du mir auch eine Mail schicken, dann schicke ich Dir das als Excel-Datei. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 10:42, 9. Mär. 2012 (CET)
Danke – hat problemlos geklappt. Soll ich jetzt die Änderungen einfach einfügen? Muss ich Änderungen kennzeichnen? Was gibt's sonst noch zu beachten? --Ak ccm (Diskussion) 10:53, 9. Mär. 2012 (CET)
Ich denke, am besten ist, Du fügst einfach eine Spalte für den neuen dt. Namen hinten an. Wenn diese leer ist, bleibt der Name wie er ist, falls der dt. Name entfernt werden soll, trägst du irgend einen einheitlichen Wert (z.B. "LEER") dort ein. Welche Umstellungen außer Umbenennung der dt. Namen planst Du noch für die erste Phase?--Cactus26 (Diskussion) 11:00, 9. Mär. 2012 (CET)
Alles klar. Außer der Üa der dt. Namen bis zur Familienebene herunter und das Verschieben/ Kopieren der 3 Artikel in den Namensraum habe ich für die erste Stufe nichts weiter geplant. Allerdings würde ich gerne die dt. Namen angefangen vom Reich Fungi abwärts bearbeiten, damit die Namensänderungen einheitlich vonstatten gehen. Könntest Du mir bitte eine erweiterte Liste erstellen? Sorry, dass ich da erst jetzt drauf komme.
Kennst Du egtl. einen Baustein, der Artikel als überholt/ veraltet kennzeichnet? Denn es gibt etliche Artikel, die nicht auf aktuellem Stand sind. Mir wäre wohler, sie würden entsprechend gekennzeichnet. --Ak ccm (Diskussion) 11:29, 9. Mär. 2012 (CET)
Habe jetzt eine Liste für Pilze. Im Ggs. zur vorigen Liste enthält diese auch höhere Taxa, für die es (noch) keinen (dedizierten) Artikel gibt, die aber in den Taxoboxen als übergeord. Taxa vorkommen. Habe jetzt schlicht nach Rang sortiert.
Wunderbar - vielen Dank. Aus der Liste ergeben sich allein schon folgende Inkonsistenzen: Der Name „Basidienpilze“ wird für 3 verschiedene Taxa gebraucht – egtl. sogar für 4, weil „Basidienpilze“ dasselbe bedeutet. „Echte Schlauchpilze“ wird 3x verwendet, „Hutpilze“ und „Dachpilze“ doppelt. Aus meiner Sicht besteht also dringend Handlungsbedarf. --Ak ccm (Diskussion) 00:49, 10. Mär. 2012 (CET)
Keine Frage, Inkonsistenzen sind unübersehbar (weiß aber nicht, ob es in den anderen Bereichen vor Einführung einer zentralen Systematik wesentlich besser war). Wir sollten aber die Messlatte für die erste Phase nicht zu hoch ansetzen und uns auf die Umbenennungen beschränken, sonst ist das für mich etwas mühsam, da ich, wenn wir die zentrale Systematikdefinition mal haben, eigentlich keinen Aufwand mehr hätte (anders gesagt: ich muss in der erste Phase mich für etwas anstrengen, was ich in der zweiten geschenkt bekäme).--Cactus26 (Diskussion) 12:33, 10. Mär. 2012 (CET)
Ich kann Deine Position nachvollziehen. Persönlich würde ich gerne auf die erste Phase verzichten und die Systematik gleich in einem Rutsch aktualisieren. Aber leider handelt es sich bei der WP um ein Nachschlagewerk, das täglich von tausenden Benutzern genutzt wird, was zur Verbreitung dieser Inkonsistenzen führt und dadurch Verwirrung stiftet. Einzig aus diesem Grund mache ich mich dafür stark, die deutsche Nomenklatur schon im Vorfeld zu überarbeiten. Durch die Akton wird der Zeitdruck für die groß angelegte Umstellung verringert und ich kann mich in aller Ruhe auf die zweite Phase konzentrieren. Bis dahin wird es noch etliche Wochen dauern. Wie heißt es so schön: Steter Tropfen höhlt den Stein. --Ak ccm (Diskussion) 17:40, 10. Mär. 2012 (CET)
Ich verstehe Deinen Standpunkt vollkommen und ich verspreche, ich werde nicht nochmal jammern. Es hat durchaus auch einen Vorteil, die Umbenennung der dt. Namen vorzuziehen, nämlich dass die durch die Umstellung zwangsläufig entstehenden Problemchen auf in zwei Etappen leichter bewältigbar werden könnten und uns nicht überfordern.--Cactus26 (Diskussion) 09:42, 11. Mär. 2012 (CET)
Einen expliziten Baustein für "veraltet" kenne ich nicht, habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden. Halbwegs passen {{Überarbeiten}} oder {{QS-Biologie}}. Was genau willst Du denn als veraltet kennzeichnen, die Systematik oder auch sonstige Angaben?--Cactus26 (Diskussion) 13:44, 9. Mär. 2012 (CET)
{{Vorlage:Alternatives Taxon}} - bitte einfügen und Systematikkategorien und Taxobox herausnehmen. Idealerweise sollte der Tempus auch geändert werden: "XY ist eine Gattung" ... ---> "XY war eine Gattung ..." Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 15:37, 9. Mär. 2012 (CET)

Habe jetzt eine Excel-Liste der Taxa erstellt und darin die Spalten „Taxon_Name_neu“ und „Taxon_WissName_neu“ eingefügt. Hier noch die zugehörige Legende:

  • Zellwert ENTFERNEN = je nach gelber Markierung nur den dt. Namen oder das komplette Taxon löschen
  • Zellwert BLEIBT = keine Veränderung
  • Zellwert N/A = kein dt. Name gefunden

Ich schlage vor, bei den Taxa, deren dt. Name gelöscht werden soll, die ggf. vorhandenen Artikel auf die wiss. Name zu verschieben. Ich stelle die Liste parallel im WikiProjekt Pilze zur Disk. --Ak ccm (Diskussion) 11:32, 23. Mär. 2012 (CET)

Eine Frage: Wenn es einen dt. Namen in Spalte B gibt und Spalte F leer ist, heißt das, dass der dt. Name bleibt (manchmal steht explizit auch "BLEIBT" drin).--Cactus26 (Diskussion) 16:19, 23. Mär. 2012 (CET)
Yep, dann bleibt der dt. Name bestehen - keine Ahnung, warum ich nicht den Zellwert "BLEIBT" angegeben habe. Überhalb der Ordnungsebene scheinen noch einige Lücken zu bestehen.
Auch die Frage, ob mit "Ständerpilze" die Abteilung "Basidiomycota" oder die Klasse "Basidiomycetes" gemeint ist bzw. mit "Schlacuhpilze" die Abt. "Ascomycota" oder die Kl. "Ascomycetes", steht noch im Raum. Da werde ich noch Andreas Gminder zu Rate ziehen, der auch maßgeblich am "Abb.verzeichnis europ. Großpilze" mitgearbeitet hatte.
Wenn Dir noch etwas spanisch vorkommt: Bin für jeden Wink dankbar. --Ak ccm (Diskussion) 18:52, 23. Mär. 2012 (CET)
Hilfreich wäre vlt., wenn Du in eine zus. Spalte alle Zeilen kennzeichnest, die noch offen sind (die farbliche Hervorhebung ist technisch kaum nutzbar, sie kann ggf. zus. erfolgen). Widersprüchlich ist das "Löschen" bei Niduriales, dort gab es keinen dt. Namen. Wie sind die Fälle zu bewerten, bei denen beim dt. namen n/a steht und es einen dt. Namen gab? Heißt das auch Löschen? Eins noch um sicherzugehen: Es gibt bei diesem ersten Durchgang keine Änderung eines wissenschaftlichen Namens, sondern nur der dt. Namen. Ist das richtig? Ich schlage vor, wird disk. jetzt im WikiProjekt Pilze weiter, werde dort auch einen Eintrag machen.--Cactus26 (Diskussion) 10:45, 25. Mär. 2012 (CEST)

Vorlage:Fishbase

Hallo Cactus26. Neuerdings kann man bei bei der Auflistung aller Arten einer Fischfamilie auch eine Unterfamilie wählen (Siehe hier für die Fahnenbarsche. Kannst Du die Vorlage:Fishbase entsprechend erweitern? Mir wird das wohl sehr schwer fallen. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 15:09, 22. Mär. 2012 (CET)

Heute habe ich leider keine Zeit mehr, ich schaue morgen gerne danach. Ok?--Cactus26 (Diskussion) 19:34, 22. Mär. 2012 (CET)
Eilt überhaupt nicht.--Haplochromis (Diskussion) 06:00, 23. Mär. 2012 (CET)
Habe noch Fragen: Wie kann ich über die Oberfläche die Ergänzung von "subfamily=" in der URL bewirken? Und hat die Angabe subfamily=Anthiinae wirklich eine Wirkung? Ich bekomme 522 Arten, egal, was ich angebe, also auch für subfamily=xxx).--Cactus26 (Diskussion) 07:56, 23. Mär. 2012 (CET)
Also wenn ich den oben in meiner Frage angegebenen Link anklicke bekomme ich 211 Arten, bei deinem Link überhaupt keine. Welche Oberfläche meinst Du?--Haplochromis (Diskussion) 08:09, 23. Mär. 2012 (CET)
Magisch. Jetzt habe ich auch eine andere Oberfläche (mit Unterfamilie) und das Verhalten ist korrekt. Bei Fishbase scheint temporär wieder die alte Oberfläche (vlt. nur bei mir) durchzukommen, die bei der die ComboBox für die Unterfamilie fehlt (damit klärt sich auch die Frage mit der Oberfläche, ich hatte nur genus, so war es vermutl. früher). Ich überlege, ob man für diese Species-Listen ("Find Species") nicht eine zweite Vorlage machen sollte, da die vollst. Familienliste (ohne Angabe von subfam und Genus) ja auch ein sinnvoller Anwendungsfall wäre und nicht von folgendem zu unterscheiden ist:
{{fishbase|Fischfamilie_ID=289}} -> Sägebarsche auf Fishbase.org (englisch)
Was meinst Du?--Cactus26 (Diskussion) 08:33, 23. Mär. 2012 (CET)
Ob man dazu eine zweite Vorlage machen muss weiß ich nicht. Ich stelle mir etwa so was vor: {{fishbase|Fischfamilie_ID=289|Unterfamilie=Anthiinae}} für eine Artenliste der Unterfamilien, dazu kann dann auch ein Code kommen um alle Arten einer Familie zu listen. Für alle Arten einer einzelnen Gattung gibt es ja schon: {{fishbase|Gattung=Anthias}},--Haplochromis (Diskussion) 08:54, 23. Mär. 2012 (CET)
Ok, kann ich so machen. Im Augenblick finde ich wieder die alte Seite vor, also ohne die Mgl. mit den Unterfamilien. Kannst Du das nachvollziehen?--Cactus26 (Diskussion) 15:52, 23. Mär. 2012 (CET)
Nö, ist bei mir nie so.--Haplochromis (Diskussion) 16:19, 23. Mär. 2012 (CET)
Es ist mysteriös. Kurz hatte ich wieder die neue Version, nun wieder die alte. Sowohl mit Firefox als auch IE. Zudem auf zwei verschiedenen Rechnern....--Cactus26 (Diskussion) 18:30, 23. Mär. 2012 (CET)
Jetzt geht es wieder, habe jetzt eine Testvorlage und -seite gemacht. Schaue es Dir bitte an, kannst auch ein bisschen rumspielen, wenn Du magst. Wenn es ok ist, aktiviere ich es.--Cactus26 (Diskussion) 18:41, 23. Mär. 2012 (CET)
Klappt, genau so hatte ich es mir vorgestellt. Danke,--Haplochromis (Diskussion) 05:06, 24. Mär. 2012 (CET)
Habe es jetzt aktiviert und die Dok. auf eine Unterseite ausgelagert. Blöderweise funktioniert es bei mir derzeit wieder nicht, ich hoffe mal, dass es sich dabei nur um temporäre Umstellungsprobleme bei FishBase handelt.--Cactus26 (Diskussion) 10:20, 25. Mär. 2012 (CEST)
Danke, funktioniert bei mir, Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 11:52, 25. Mär. 2012 (CEST)

Textdatei und Cookies

kann Deinen rev. verstehen, die cookies sind jetzt nicht unbedingt prominente fallbeispiele für textdateisyntax. die stelle, wo ich's en passant reingesetzt hatte (ich war parallel bei Cookie tätig), ist sicherlich nicht optimal. aber als prototyp einer nicht dauernd sichtbaren textdatei, die uns aber subkutan laufend umgibt und einnebelt, finde ich den hinweis schon gut. vielleicht findest Du ja eine passendere stelle... würde ich einen informatikkurs geben, und wir würden das thema ASCII, textdatei, word-makro-viren etc. beackern, würde ich zunächst mal den text eines cookies vorlesen. Maximilian (Diskussion) 16:09, 29. Mär. 2012 (CEST)

Es ist schon mal eine ganz gute Ausgangsbasis für eine Diskussion, wenn man die Motivation des anderen nachvollziehen kann (obwohl meine kurz angebundene Aktion sicher nicht besonders nett war) . Auch ich kann Deinen Gedankengang nachvollziehen, es wäre sicher in einer IT-Schulung eine Eindruck machende Anekdote, wenn man erwähnen würde, dass so etwas esoterisches wie Cockies von den meisten (allen?) Browsern in Form profaner Textdateien gespeichert werden.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man im Artikel Textdatei irgendwo erwähnen könnte, dass Browser Cookies von den meisten Browsern in Form von Textdateien gespeichert werden. Aber nach ein wenig Recherche (ich habe mich noch nie intensiver mit dem Thema befasst) frage ich mich: stimmt das überhaupt? Jedenfalls speichert Firefox anscheinend schon seit längerem die Cookies in Form einer SQLITE-Datenbank (siehe http://kb.mozillazine.org/Cookies). Grundsätzlich finde ich die Aussage des ersten Satzes in Cookie ("Ein Cookie ... ist eine Textdatei") zumindest irreführend, naja, eigentlich falsch. Nach meinem Verständnis ist ein Cookie ein Konzept, um ein Art State in einer Kommunikation zu etablieren (die Einleitung des Artikel en:HTTP cookie deckt sich mit meiner Einschätzung). Auch wenn ich rfc2965 ansehe, wird dort in keiner Weise spezifiziert, wie denn der Client die Cookies zu speichern hat, im Gegenteil, es wird ja sogar davon abgeraten, dies in Form von Dateien zu tun ("NOTE: User agents should probably be cautious about using files to store cookies long-term."). Hm.--Cactus26 (Diskussion) 08:31, 30. Mär. 2012 (CEST)

ich hab jetzt dank Deines inputs Cookie bisschen präzisiert. der artikel war - wie Flash-Cookie - vorher für allgemein interessierte menschen kaum lesbar, und wenn man an sowas rangeht, kann's an der ein oder anderen stelle etwas unpräzise werden. Maximilian (Diskussion) 10:15, 30. Mär. 2012 (CEST)

So richtig toll finde ich die Artikel Cookie und Flash-Cookie jetzt nicht (ich gebe zu, dass der Artikel Cookie vorher noch schlimmer war). Zum einen, wie gesagt, ist ein Cookie primär ein Konzept zur Etablierung eines State in einem Kommunikationsprotokoll und dabei ist insbesondere nicht spezifiziert und es kommt erst mal nicht darauf an, wie der Client diesen State festhält. Der erste Satz in Flash-Cookie "Ein Flash-Cookie ist ein ... eine Datei, die beim Surfen im Internet Spuren auf dem PC des Anwenders hinterlässt." ist ungefähr vergleichbar damit, wenn man den Artikel Computer mit dem Satz beginnt "Ein Computer verbraucht Strom" (außerdem ist der Satz grammatikalisch unglücklich, da er die Aussage "eine Datei hinterlässt Spuren" enthält, die zwar auch stimmt, aber ich glaube, so ist das nicht gemeint). Es ist klar, dass die Missbrauchsmöglichkeit einen recht großen Raum in diesen Artikeln haben muss, aber man sollte mMn damit beginnen, wozu es gedacht ist.--Cactus26 (Diskussion) 13:45, 31. Mär. 2012 (CEST)

Ein Auftrag für den WikiBotChgTplPrm

Hallo. Gemäß dieser Diskussion sollen bei der Vorlage:Infobox_Badmintonspieler die Parameter eingedeutscht werden. Wenn es dort auf meinen letzten Vorschlag keinen Widerspruch gibt, dann geht es konkret geht es um folgende Änderungen:

bisheriger Parameter neuer Parameter
playername Name
Spielername Name
Foto Bild[Anm 1]
image Bild[Anm 1]
Beschreibung Bildtext[Anm 1]
caption Bildtext[Anm 1]
nickname Spitzname
birth_name Geburtsname
date_of_birth[Anm 2] Geburtsdatum
place_of_birth Geburtsort
date_of_death[Anm 2] Todesdatum
place_of_death Sterbeort
height Größe
size Größe
weight Gewicht
country Land
years_active Aktive_Jahre
handedness Spielhand
coach Trainer
highest_ranking Höchster_Rang
date_of_highest_ranking Datum_Höchster_Rang
current_ranking Momentaner_Rang
date_of_current_ranking Datum_Momentaner_Rang
played Turnieranzahl
titles Siege
  1. a b c d Hier gibt es einen Änderungsvorschlag von mir, den man ca. drei Tage abwarten sollte.
  2. a b dürfte nicht mehr auftauchen

Die folgenden, veralteten Parameter werden nicht mehr verwendet, sollen aber in den Einbindungen drin bleiben:

  • date_of_birth_y
  • date_of_birth_m
  • date_of_birth_d

Wenn der Standardparameter "1" auftauchen sollte, dann befindet sich in der ersten Zeile der Einbindung ein "|" hinter dem Vorlagennamen. Das kann weg. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:56, 9. Apr. 2012 (CEST)

Technisch alles kein Problem. Auch die Parameter date_of_birth_y etc. könnte ich voraussichtlich in Geburtsdatum zusammensetzten. Du solltest aber in der Disk. darauf hinweisen, dass eine Bot-Umstellung geplant ist. Wenn alle Beteiligten zustimmen, setze ich es um.--Cactus26 (Diskussion) 15:38, 9. Apr. 2012 (CEST)

Ich habe jetzt genau darüber informiert, dass ein Botlauf geplant ist. Beim Zusammensetzen ist im moment kein Bedarf mehr da. Aber du kannst nach dem Botlauf mit Hilfe von "WikiBotGetTplPrm" eine Tabelle erstellen und diese in meinem BNR, z.B. unter Benutzer:Antonsusi/WikiBotGetTplPrm abspeichern. Dann sehe ich mal weiter. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:11, 9. Apr. 2012 (CEST)

Hat sich erledigt. Es gibt wohl doch keinen Konsens. Es wäre besser gewesen, ich hätte mich der Anfrage in der V-Werkstatt nicht angenommen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:16, 13. Apr. 2012 (CEST)

Kategorie Singvögel

Eine Kategorisierung macht in diesem Fall auch noch einen ganz anderen Sinn - man kann recht rasch die Artikel in Bezug auf vorhandene oder fehlende Audio-Dateien durchsehen und in der noch vorhandenen Verbesserungsphase der Artikel ein rascheres Ergänzen von Audiodateien des Vogelgesangs zu den einzelnen Artikel anregen. Also von meiner Seite halte ich die Kategorie für gut und würde mit der Kategorisierung gerne fortfahren. Giessauf A (Diskussion)

Ich weiß nicht so recht, was Du mit dem einen Sinn meinst, den Du für gegeben hältst. Den "ganz anderen Sinn" finde ich sehr merkwürdig. Zum einen ist die Liste aller Singvögel mittlerweile präzise ermittelbar (siehe Kategorie:Sperlingsvögel), zum anderen frage ich mich, warum Audiodateien eigentlich nur bei Singvögeln relevant sein sollen. Wenn Du meine Ansicht nicht teilst, melde Dich bitte mit Deinem Anliegen bei WP:RBIO.--Cactus26 (Diskussion) 08:35, 11. Apr. 2012 (CEST)

"Karl- May-Umzug"

Hast du die Anfrage "ext. URL karlmay.agerth => karl-may-leipzig.de" bereits bearbeitet ? Da wäre m.E. der Einsatz einer Linkvorlage besser. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:36, 13. Apr. 2012 (CEST)

Ja, habe ich erledigt. Eine Linkvorlage wäre vermutlich besser, dabei muss man aber beachten, dass es unter karl-may-leipzig.de verschiedene Angebote zu geben scheint, vlt. braucht man sogar mehr als eine Vorlage. Dies schien mir bei der geringen Zahl der Links dann doch Overkill (anderes gesagt: Die paar Links waren dann doch keine ausreichende Motivation für mich, dies genauer zu untersuchen). Wenn Du das untersuchen und Vorlage(n) kreieren möchtest, ist das vermutlich kein Fehler. Es ist wahrscheinlich hilfreich, wenn Du Dich dann mit dem Karl-May-Portal oder (falls es das noch nicht geben sollte) dessen provisorischen, kommissarischen Vertretung abstimmst.--Cactus26 (Diskussion) 10:19, 14. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe inzwischen mal die Links analysiert: Es gibt zwar mehrere Hundert Links nach karl-may-leipzig.de, aber nur ca. zwei Dutzend in Artikeln. Das lohnt sich dann wohl doch nicht. Besser, es bleibt bei direkten Links. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:03, 14. Apr. 2012 (CEST)

Berlin zum Weglaufen

Lieber Cactus26,

herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Führung "Berlin zum Weglaufen". Das Doodle hat gesprochen, und sich sehr eindeutig für die Variante am Sonntag Vormittag entschieden. Ich bin gespannt Euch zu sehen.

Ein paar organisatorische Details:

  • Treffpunkt ist um 10 am U-Bahnhof Rüdesheimer Platz. Sollte ich noch herausbekommen, wo ihr übernachtet, können wir vielleicht ncoh dort in der Nähe ein Vortreffen machen.
  • Die Veranstaltung wird etwa gegen 13 Uhr bei einem Mittagessen im erweiterten Innenstadtbereich enden.
  • Da es im Laufe des Weglaufens zu einigen S- und U-Bahn-Fahrten sowie Busbenutzungen kommen wird, braucht ihr eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Hier empfiehlt sich eine Tageskarte. (Müsste man mal mit WMDE verhandeln)
  • Trotzdem ist brauchbares Schuhwerk anzuraten. Insgesamt laufen wir doch auch einiges an Strecke.

Ansonsten wünsche ich uns vor allem viel Spaß.

southpark 18:40, 16. Apr. 2012 (CEST)

Bot-Fehler

Hallo Cactus26, dein Botlauf bzgl. Infobox Ortsteil einer Gemeinde fügt vor jedem Gleichheitszeichen zwei Leerzeichen zuviel ein! Bitte sofort korrigieren oder einstellen! --Hydro (Diskussion) 20:45, 23. Apr. 2012 (CEST)

Na ja, ob es sich dabei um einen Fehler handelt sei mal dahingestellt. Habe aber verstanden, was Du meinst. Hoffe, es gefällt Dir jetzt besser.--Cactus26 (Diskussion) 21:05, 23. Apr. 2012 (CEST)


Hallo , dein bot hat im artikel craig ross ein link von allmusic eingefügt, der sich nicht auf den richtigen craig ross bezieht. allmusic verwechselt hier auch oft die namensgleichen personen. gruß und nix für ungut. -- Doktor Love (Diskussion) 19:29, 7. Jul. 2012 (CEST)

Der Bot hat die Links nur auf die neue Allmusic-Version umgestellt, wenn einer nun falsch sein sollte, dann war er es vorher schon. Kannst Du das bitte korrigieren, ich blicke hier nicht durch, wer wer ist. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 13:40, 13. Jul. 2012 (CEST)
Hallo, kein Problem, werd ich machen. Vielleicht hätte der gemeinte Craig Ross zur besseren Unterscheidung seinen früheren Künstlernamen "Kreg Ross" behalten sollen... Unterscheiden kann man die beiden auf Fotos ganz leicht dadurch, dass der eine lockige und der andere glatte Haare hat. Aber wie gesagt, kein Problem, ich kümmer mich mal. Gruß --Doktor Love (Diskussion) 09:30, 14. Jul. 2012 (CEST)
Danke. Da auch Allmusic diese beiden durcheinanderbringt, habe ich (und auch der Bot) hier keine Chance.--Cactus26 (Diskussion) 12:05, 14. Jul. 2012 (CEST)

Informationslöschung

Hallo,

kannst Du bitte prüfen, wieso der Bot hier die Höheninformation mit dem tiefsten und höchsten Punkt gelöscht hat? Hier hat er das zum Beispiel nicht gemacht. Grüße --Eterix (Diskussion) 10:08, 24. Apr. 2012 (CEST)

Der Grund ist, dass die bisherige von-bis-Angabe (300–420) der Höhe des GDZ (281) widerspricht. In einem solchen Fall wird die bisherige von-bis Information entfernt und nur die Höhe vom GDZ verwendet.--Cactus26 (Diskussion) 11:21, 24. Apr. 2012 (CEST)
Das ist allerdings nicht sinnvoll. Worauf bezieht sich die 281 Meter Höhe? Ich vermute, dass es die Flussniederungen an der Wiese sind. Die durchschnittlich angegebene Höhe für Stetten (Dorfkern) wird mit 300 Meter angegeben. Aber selbst diese Unstimmigkeit ist in meinen Augen kein Grund, die maximale Höhe zu löschen. Diese habe ich aus geologischen Karten entnommen, die recht genau sind. --Eterix (Diskussion) 15:16, 24. Apr. 2012 (CEST)
Bisschen offtopic einmisch: Die Frage worauf sich die Höhenangaben bei Ortschaften beruhen ist durchaus berechtigt und nicht trivial. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass sich dies in Ö traditionell auf den Eingang zur Hauptkirche bezieht, weiß aber weder ob das (auch heute noch) stimmt noch ob das überall so gehandhabt wird (halte ich für unwahrscheinlich). Haben wir zu dem Thema einen Artikel wo das genauer erklärt wird als unter Höhe_über_dem_Meeresspiegel#H.C3.B6henangaben_in_Karten? Wenn ja, wäre das nämlich wohl ein besseres Linkziel für das "Höhe" in Ortsinfoboxen als das derzeitige. Nur so als Gedanke... lg, --Svíčková na smetaně 15:55, 24. Apr. 2012 (CEST)
Ehrlich gesagt habe ich mich (bisher) gar nicht so genau dafür interessiert, auf was sich die Höhenangabe beim Geodatenzentrum bezieht. Das wird dort als "Ortslage" bezeichnet, und für Stetten gibt es hierzu den Wert 281. Das bisherige Intervall von 300–420 widerspricht dieser Angabe, egal auf was es sich bezieht. Nun hat die bisherige Arbeit an diesem Projekt (siehe [5]) gezeigt, dass die Angaben in den Artikeln weit weniger verlässlich sind als die des geodatenzentrums. Wenn die Höhe-bis=430, die durch die Angabe des GDZ zugegebenermaßen nicht widerlegt wird, in der Infobox bliebe, würde 281-430 angezeigt. Dies ist aber zweifelhaft, denn es ist unwahrscheinlich, dass die Ortslage des GDZ die minimale Höhe der Ortschaft darstellt. @Eterix: Du hast Dir sicher viel Mühe gegeben, den Wert zu ermitteln, hast sicher auch versucht, die korrekten Grenzen des Ortsteils dabei zu berücksichtigen. Dennoch ist der Wert der GDZ eindeutdig eine belastbarere Quelle gemäß WP:Q.--Cactus26 (Diskussion) 19:13, 24. Apr. 2012 (CEST)

Mike Peter sander

Kannst du das auch noch löschen? Ich war gerade dabei einen Schnelllöschantrag auf die Seite zu stellen als du sie gelöscht hast. Jetzt ist die Seite mit dem Antrag versehentlich übrig geblieben.--Miss-Sophie (Diskussion) 16:12, 25. Apr. 2012 (CEST)

Hat sich bereits geklärt.--Miss-Sophie (Diskussion) 16:13, 25. Apr. 2012 (CEST)

Kurz und Knapp:

Danke für diesen geilen Bot! :D --Trollhead (Diskussion) 20:46, 25. Apr. 2012 (CEST)

Normalerweise kommt während ein Bot läuft was anderes, wenn die Disk.seite leuchtet, danke für diese geile Ausnahme!--Cactus26 (Diskussion) 21:38, 25. Apr. 2012 (CEST)
Gern geschehen, und wir wissen ja alle, so etwas fördert die Arbeitsmoral! Lg von deinem Lieblingstroll --Trollhead (Diskussion) 21:58, 25. Apr. 2012 (CEST)

CactusBot - Höhenangaben

Hallo, ich habe gesehen, dass CactusBot den mittleren Höhenwert zum Artikel Lerbach hinzugefügt hat. Ist es Absicht, dass er dabei den Höhenbezug entfernt? Gruß --91.221.59.5 07:54, 26. Apr. 2012 (CEST)

Ja, siehe diese Diskussion. Ziel ist, nun den Default entsprechend zu setzen.--Cactus26 (Diskussion) 08:44, 26. Apr. 2012 (CEST)
Ups. War gerade nicht eingeloggt. :) Danke für die Auskunft. --pixelFire Käffchen?!? 10:20, 26. Apr. 2012 (CEST)

Positionsangaben vom Geodatenzentrum

Hallo, nachdem gestern (25.04.2012) der CactusBot im Ortsartikel „Ummer“ die Positionsangaben mit den Werten vom Geodatenzentrum geändert hatte (gemeint ist jetzt diese Version hier), befand sich (nach Anklicken der Positionsdaten auf der dann eingeblendeten Karte) der Positionszeiger nicht mehr in der Ortschaft Ummer selbst, sondern zwischen den Nachbarorten Heimer und Helenabrunn, was eindeutig falsch ist. (Geodatenzentrum hin oder her!). Ich habe die Positionsdaten korrigiert, so dass der Pfeil jetzt wieder richtig steht. Schönen Gruß: --EisenHerz (Diskussion) 17:11, 26. Apr. 2012 (CEST)

Nichts ist ohne Fehler. Ist jetzt der erste Fall, wo die Daten des GDZ offensichtlich falsch sind. Wäre vlt. sogar angebracht, den Sachverhalt dort zu melden. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 17:31, 26. Apr. 2012 (CEST)

SW

Moin, Cactus. Auch auf der Direttissima noch mal mein Dank für die Arbeit, die mit Deiner Jurorentätigkeit verbunden war/ist. An Dich und Syrcro als Sektionsentscheider geht meine Bitte, dass ihr mir eure (einzeln oder gemeinsam verfassten) Notizen zu meinem Wettbewerbsbeitrag, natürlich erst nach einer schwer verdienten Erholungspause und unter Einhaltung der Rangordnung der Anfragen, zur Verfügung stellt. Mit Dank und Gruß: --Wwwurm Mien Klönschnack 13:04, 29. Apr. 2012 (CEST)

Meine Notizen bekommst Du gleich. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 09:18, 30. Apr. 2012 (CEST)
Mille grazie. Falls Du Interesse an meinen Reaktionen hast: ich werde sie auf der Artikeldisku sukzessive beantworten. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:42, 30. Apr. 2012 (CEST)
Klar habe ich das. Muss mich nur wieder ein wenig reindenken, liegt schon länger zurück, dass ich Deinen Artikel gelesen habe, aber das mache ich gern.--Cactus26 (Diskussion) 11:47, 30. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe den Artikel jetzt in den Review gegeben und hoffe, es stört Dich nicht, dass ich auch gleich Deine SW-Notizen dorthin verschoben habe. Von der Artikeldisku würde ich sie dann gerne noch entfernen, um keine Doppelgespräche führen zu müssen. Geht das i.O.? --Wwwurm Mien Klönschnack 14:12, 30. Apr. 2012 (CEST)

Moin, C26. Für meinen Geschmack habe ich Deine dortigen Anregungen jetzt „abgearbeitet“. Evtl. könntest Du bei Gelegenheit noch mal in den Review schauen und ggf. auf Rückfragen/Erwiderungen eingehen? Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:35, 6. Mai 2012 (CEST)

SW II/ Westoverledingen

Auch von mir ein Dank für Eure Arbeit verbunden mit der Bitte, unserem Beitrag die Notizen zur Verfügung zu stellen. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 17:14, 2. Mai 2012 (CEST)

Mache ich gerne. Ich muss dazu nur meine Notizen noch ein wenig aufbereiten, dass sie auch von anderen außer mir verstanden werden können, ich komme morgen (Freitag) sicher dazu, bitte also noch um ein wenig Geduld.--Cactus26 (Diskussion) 07:27, 3. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank und immer mit der Ruhe. Auf einen Tag kommt es nicht an. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 10:19, 3. Mai 2012 (CEST)
Nochmals ein großer Dank. Wir werden Deine Anmerkungen jetzt in Ruhe abarbeiten. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 16:28, 4. Mai 2012 (CEST)

Mauerseglerfoto 450px-ApusApusAerobatic.jpg

Lieber Fotograf dieses tollen Fotos,

ich würde das Bild gerne für ein Schulbuch verwenden, benötige dann aber natürlich für den Druck eine höhere Auflösung. Der Verlag würde das marktübliche Honorar zahlen.

Für eine baldige Antwort wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Heinrich Joussen heinrich.joussen@web.de

-- Heinrich Joussen (Diskussion) 12:12, 7. Mai 2012 (CEST)

Ist nicht mein Foto, weitere Informationen per Mail. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 07:21, 8. Mai 2012 (CEST)

Einladung: Frühlingswettbewerb 2012

Hallo Cactus26, der Frühlingswettbewerb beginnt am 18. Mai. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:40, 7. Mai 2012 (CEST)

Vorlage:Infobox Schiff/Militär

Hey Cactus!

Du hattest uns doch so grandios unterstützt-ich habe gerade festgestellt, daß die "Militärsektion" sinnvollerweise auch bei Zivilschiffen wie der polizei eingesetzt werden kann, nur gelingt mir auf die Schnelle nicht die korrekte Farbanpassung, ist dir da was möglich? --CeGe Diskussion 17:32, 8. Mai 2012 (CEST)

Hallo CeGe, habe mir das mal angesehen. Das Problem ist, dass in der {{Infobox Schiff/Militär}} das Farbsetzen (Aufruf {{Infobox Schiff/Farbzuordnungen}}) unterbleiben muss, wenn Schiffskategorie nicht angegeben ist (wie in {{Infobox Schiff/Antrieb}}, nur dass das in Millitär 3 mal erfolgen muss. Kryptisch ist hier, dass zur Abfrage, ob Prm Schiffskategorie angegeben ist, die Code-Sequenz {{#ifeq:{{{Schiffskategorie|A}}}|{{{Schiffskategorie|B}}} verwendet wird. Da ich bei diesem Vorlagengefummel aber nicht sonderlich viel Routine habe, wäre mir lieber, wenn das Benutzer:✓ (alias Bergi) übernehmen könnte. Wenn er es nicht macht, kann ich mich aber daran versuchen. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 07:34, 9. Mai 2012 (CEST)
Kann ich schon übernehmen. Allerdings verstehe ich das Problem nicht ganz, ist nicht das Belegen des Schiffskategorie-Parameters genau dafür gedacht? Gibt es ein Beispiel, wo etwas nicht hinhaut? -- Bergi 02:31, 10. Mai 2012 (CEST)
Versuch mal z.B. bei Meerkatze (2009) eine Militär-Vorlage anzuhängen. Das sollte (und könnte) eigentlich funktionieren, ohne dass man für die Untervorlage die Schiffskategorie spezifiziert (wenn diese Untervorlage analog der Untervorlage "Antrieb" implementiert wäre).--Cactus26 (Diskussion) 07:38, 10. Mai 2012 (CEST)
Nein, das geht nicht. Die Vorlage lässt sich nicht analog zu den anderen Vorlagen implementieren, da sie mehrere Überschriftssektionen enthält. Die "automatische Farbwahl", die du gewohnt bist, funktioniert so dass die Stilparameter der Titelzeile noch in der Vorlage:Infobox Schiff erzeugt werden. Sobald eine Vorlage mehrere Sektionen erzeugt, muss die Schiffskategorie angegeben werden - es seie denn sie entspricht dem Defaultwert, hier "Kriegsschiff". -- Bergi 13:42, 10. Mai 2012 (CEST)
Schade. --CeGe Diskussion 01:35, 11. Mai 2012 (CEST)
Wo Bergi das sage meine ich mich zu erinnern, dass wird das damals schon diskutiert hatten. Es bleibt wohl nichts anderes übrige, als die Schiffskategorie würde die Untervorlage Militär mit anzugeben, wenn sie bei Nicht-Kriegsschiffen verwendet werden soll, mir fällt da auch keine Lösung ein.--Cactus26 (Diskussion) 14:07, 11. Mai 2012 (CEST)
Ist wohl an mir vorbei gegangen :-( Habe ich jetzt aber mal in die Doku aufgenommen, zweimal diskutieren reicht :-) --CeGe Diskussion 09:34, 12. Mai 2012 (CEST)

Vererbung (Programmierung)

Sorry, habe deinen Revert erst jetzt bemerkt. Sonst hätte ich eher abgewartet. --Filzstift  08:08, 9. Mai 2012 (CEST)

Ja, dachte ich mir schon. Ich schaue mir das in Ruhe nochmal an, aber vom Prinzip her denke ich dass man das schon so machen kann, wie Du es gelöst hast. Nett aber, dass Du Dich meldest.--Cactus26 (Diskussion) 08:10, 9. Mai 2012 (CEST)
Kein Problem, vielleicht muss man es noch im Detail anpassen, was Formulierungen betrifft (.NET ist ja keine Sprache, sondern eine Plattform). --Filzstift  08:22, 9. Mai 2012 (CEST), PS: der Artikel selber ist recht gut und für jemanden, der sich etwas mit der Materie auskennt, gut verständlich. --Filzstift  08:25, 9. Mai 2012 (CEST)
Oh, danke, habe mir auch Mühe gegeben :-) --Cactus26 (Diskussion) 12:38, 9. Mai 2012 (CEST)

Orsteil-Listen

Hallo Cactus26, angesichts Deines Bot-Durchlaufs zu den Koordinaten sind mir diese Listen zum Ruhrgebiet und Sauerland wieder eingefallen. Nur falls Dir was auf die Schnelle einfällt: hast Du eine bessere Idee das mit Deinen Änderungen abzugleichen als jeden Artikel einzeln durchzugehen? --Alex (Diskussion) 19:53, 10. Mai 2012 (CEST)

Hm, nicht einfach. Was ich vlt. machen könnte: Für alle auf diesen Seiten enthaltenen Wiki-Links könnte ich eine Liste erstellen. Dabei würde ich prüfen: 1. ob die verlinkten Artikel eine IB Ortsteil haben; 2. Wenn ja, dann würde ich für Koord. und Höhe die Differenz zum GDZ ausgeben. Verstehst Du was ich meine und würde eine solche Liste helfen?--Cactus26 (Diskussion) 14:16, 11. Mai 2012 (CEST)
Soweit hatte ich gar nicht gedacht, aber das wäre natürlich extrem hilfreich. Ich weiß nicht, wie viel Aufwand das ist, aber meine, einige der Artikel würden „nur“ {{Coordinate}} verwenden. Vielleicht kann man darüber arbeiten; soweit ich weiß, rufen die Infoboxen die ja auch auf. Danke auf jeden Fall schon mal für die Antwort und das Gedanken-Machen. --Alex (Diskussion) 18:04, 11. Mai 2012 (CEST)
Ich tue mich mit den Ortsteilen etwas schwer, die nur Coordinate oder eine andere IB als Ortsteil haben, dafür müsste ich extra was "richtiges" programmieren (und nicht nur mit Office-Mitteln Log-Files des bereits vorhandenen Bots auswerten). Andererseits kann sich bei denen ja auch kaum was geändert haben, zumindest nicht durch meinen kürzlichen Bot-Lauf. Was ich dir recht leicht bieten kann, ist eine Liste, für alle in den obigen Listen vorkommenden Links zeilenweise in etwa folgende Spalten enthält:
  1. IB Ortsteil vorhanden
  2. bei BKG/GDZ gefunden
  3. Kordinaten Artikel/GDZ, Distanz
  4. Höhe Artikel/GDZ, Differenz
Die Spaltengruppe 3 und 4 gibt es natürlich nur, wenn 1 und 2 "ja" ist. Ich könnte Dir das für Ruhrgebiet/Sauerland als Excel-Liste schicken. Wenn das für Dich passt, schicke mir einfach eine Wiki-Mail.--Cactus26 (Diskussion) 18:44, 13. Mai 2012 (CEST)
Danke für die Excel-Datei. Vermutlich ist es Dir auch schon aufgefallen, aber trotzdem noch mal kurz der Hinweis: bei Bindestrich- und Klammerlemmata scheint der Abgleich nicht zu funktionieren. Gruß --Alex (Diskussion) 10:44, 14. Mai 2012 (CEST)
Nein, ich dachte, das würde funktionieren. Bei Bottrop-Kirchhellen bzw. Fley (Hagen) z.B. funktioniert es ja auch. Welchen Fall meinst Du?--Cactus26 (Diskussion) 12:31, 14. Mai 2012 (CEST)
Hmm, ich habe gerade nur die Ruhrgebietsliste bis Dortmund abgearbeitet und von der auf Alles geschlossen. Aufgefallen sind mir Bochum-Gerthe, Bochum-Hiltrop, Bochum-Werne (alle ohne Infobox), Kirchhellen-Grafenwald (Sonderfall?), Dortmund-Alt-Scharnhorst (Sonderfall, da im Geodatenzentrum unter Scharnhorst), Dortmund-Asseln, Dortmund-Bodelschwingh, Dortmund-Brackel, Dortmund-Brechten, Dortmund-Derne, Dortmund-Dorstfeld, Dortmund-Eichlinghofen, Dortmund-Eving, Dortmund-Grevel, Dortmund-Holzen, Dortmund-Huckarde, Dortmund-Husen, Dortmund-Kirchderne, Dortmund-Kirchlinde, Dortmund-Lanstrop, Dortmund-Lichtendorf, Dortmund-Lütgendortmund, Dortmund-Oestrich, Dortmund-Sölde, Dortmund-Syburg und Dortmund-Wickede. Mir fällt gerade erst auf, dass das bis auf die Dortmunder alles Ausnahmen sind. Dafür sind es dann in Dortmund gleich alle. Woher ich das mit den Klammerlemmata habe, weiß ich gerade selber nicht mehr so genau. Da die Liste aber im Prinzip für die anderen Städte ähnlich aussah, habe ich dann mal von diesen Fällen auf alle geschlossen. Oder habe ich etwas grundsätzlich falsch verstanden? --Alex (Diskussion) 13:13, 14. Mai 2012 (CEST)
Artikel ohne Ortsteil-IB fehlen wie schon gesagt grundsätzlich, was aber nicht so schlimm ist, da hier ohnehin nichts aktualisiert wurde. Kirchhellen-Grafenwald ist komisch, da die Ortsteile ja eigentlich Kirchellen und Grafenwald sind (die man dann auch finden würde). Die Dortmunder Ortsteile wären tats. ohne Präfix "Dortmund" gefunden worden. Dort wäre mMn richtiger, man würde den Parameter "Ortsteil" auf den präfixlosen Namen setzen (also z.B. "| Ortsteil = Holzen" für Dortmund-Holzen). Dann wäre der Abgleich möglich gewesen. Für die Dortmunder Stadteile wurde die Höhe von .gs8 geliefert, ist also anderweitig gelöst worden. Ich denke, grundsätzlich auch ohne einen Präfix zu suchen, würde auch viel falsch-positives produzieren, würde ich nicht unbedingt riskieren.--Cactus26 (Diskussion) 15:14, 14. Mai 2012 (CEST)
Jepp, wie gesagt: die vielen Ausnahmen sind mir auch erst später aufgefallen. Das Fehlen von Ortsteil = x erscheint mir als Ursache aber plausibel. Danke noch mal. --Alex (Diskussion) 18:54, 14. Mai 2012 (CEST)

Deine Notizen aus dem Schreibwettbewerb zum Artikel Goldfranken

Hallo Cactus26, erst mal meinen großen Respekt vor Eurer geleisteten Arbeit als Jury. Ich hatte den Artikel Goldfranken versucht auszubauen. Da es im Schreibwettbewerb-Review keine Anregungen kamen, wollte ich Dich fragen, ob Du Dir Notizen zu dem Artikel gemacht hast. Falls ja, würde ich mich freuen, wenn Du diese auf der dortigen Diskussionsseite niederschreiben könntest. Vielen Dank schon jetzt für Deine Anregungen und Kritiken zum Artikel. Viele Grüße kandschwar (Diskussion) 16:18, 14. Mai 2012 (CEST)

Hallo Kandschwar, habe sie auf der Disk. des Artikels platziert. Hoffe, sie helfen Dir ein wenig. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 08:02, 15. Mai 2012 (CEST)

Bitte um SW-Notizen

Hallo Cactus26

Der Artikel Hydro-Québec kandidiert seit einer Weile für eine Auszeichnung. Benutzer:Ephraim33 hat ein paar Verbesserungsvorschläge gemacht, die ich auch umgesetzt habe. Er war aber beim Schreibwettbewerb eigentlich für eine andere Sektion "zuständig". Deshalb bitte ich dich, deine Notizen auf der entsprechenden Artikeldiskussionsseite zu platzieren. Vielleicht gibt es noch Potenzial für Verbesserungen.

Danke und Grüsse --Voyager (Diskussion) 17:18, 22. Mai 2012 (CEST)

Mache ich gern. Ich muss meine Notizen noch aufbereiten, dass sie für jemand anderes wie mich auch zu verstehen sind. Reicht es bis Freitag?--Cactus26 (Diskussion) 07:00, 23. Mai 2012 (CEST)
Das wird eng, denn die Abstimmung läuft noch bis Samstag. Wenn es viele Verbesserungsvorschläge gibt, wird es ein wenig stressig... --Voyager (Diskussion) 08:54, 23. Mai 2012 (CEST)
ok, habe meine Notizen jetzt mehr oder weniger unreflektiert auf der Disk. des Artikels abgeladen. Müsste mich in manche Punkte erst selbst wieder hineindenken. Auch habe ich nicht geprüft, was noch aktuell ist, hoffe, Du kannst was damit anfangen.--Cactus26 (Diskussion) 12:45, 23. Mai 2012 (CEST)
Ja, da waren einige gute Anregungen dabei, die ich umgesetzt habe. Vielen Dank dafür. Dürfte ich um eine Stimmabgabe bitten? Ganz unverbindlich natürlich ;-) --Voyager (Diskussion) 23:11, 23. Mai 2012 (CEST)
Ich tue mich schwer mit einem Votum. Einerseits will ich den Trend zu immer längeren Artikel nicht durch ein Exzellenz-Votum Vorschub leisten (um es kurz zu begründen: ich denke, wir leisten hier ein wenig am Bedarf vorbei), andererseits ist in Anbetracht der geleisteten Arbeit kaum ein anderes Votum gerechtfertigt. Von einem Lesenswert hättest Du nichts. Der Auswerter hat es auch so schon schwer genug. Viel Erfolg wünsche ich Dir.--Cactus26 (Diskussion) 10:14, 27. Mai 2012 (CEST)

Vermittlung – Ideenspende erbeten

Hallo Cactus26, ich möchte Dich gerne einladen am VA Problem zwischen mehreren Benutzern und Tacuisses mitzuwirken (als direkt Beteiligter auf der Projektseite, als nur am Rande Beteiligter auf der Diskussionsseite), um eine Lösung zu finden. Grüße, -- Hans Koberger 19:24, 11. Jun. 2012 (CEST)

An Dich als ehem. Bearbeiter von Li-Tec Battery

Sollte Interesse am Fortbestehen des einzigen verbliebenen deutschen Herstellers von Lithiumakkumulatoren für automotive Anwendungen bestehen, beteilige Dich bitte an der Löschdiskussion.

MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 18:21, 20. Jun. 2012 (CEST)

VA Tacuisses/mehrere Benutzer

Hallo Cactus26, der Vermittlungsversuch geht zu Ende. Ein, aus meiner Sicht jedenfalls, sinnvoller Kompromiss wurde in der Vereinbarung (Kasten) niedergeschrieben. Sei so nett und gib bitte im Abschnitt Votum von Admins bekannt, ob Du die Vereinbarung, aus Admin-Sicht, für sinnvoll hältst. Vielen Dank für Deine Mitarbeit! Grüße, -- Hans Koberger 20:51, 20. Jun. 2012 (CEST)

Taxobox in 14 Artikeln ändern lassen

Leider hatte ich gestern Abend zu vorschnell die Taxobox in den Artartikeln der Gattung Suillus geändert. Lassen sich die bestehenden Boxen wie folgt überschreiben und falls ja: wie?

| Taxon2_Name      = Schmierröhrlinge
| Taxon2_WissName  = Suillus
| Taxon2_Rang      = Gattung
| Taxon3_Name      = Schmierröhrlingsartige
| Taxon3_WissName  = Suillaceae
| Taxon3_Rang      = Familie
| Taxon4_WissName  = Suillineae
| Taxon4_Rang      = Unterordnung
| Taxon5_Name      = Röhrenpilze
| Taxon5_WissName  = Boletales
| Taxon5_Rang      = Ordnung
| Taxon6_Name      = Hutpilze
| Taxon6_WissName  = Agaricomycetidae
| Taxon6_Rang      = Unterklasse

--Ak ccm (Diskussion) 23:23, 5. Jul. 2012 (CEST)

Mache ich, entschuldige die lange Wartezeit.--Cactus26 (Diskussion) 13:41, 13. Jul. 2012 (CEST)
Super - vielen Dank! --Ak ccm (Diskussion) 14:04, 13. Jul. 2012 (CEST)

Systematik der Pilze

Habe übrigens vorgestern die überarbeitete Taxa-Liste im WikiProjekt Pilze zur Diskussion gestellt, damit die deutschen Namen endlich angeglichen werden können. Vielleicht magst Du einen Blick reinwerfen, ob Du irgendwelche Probleme siehst? --Ak ccm (Diskussion) 14:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
Das "VERSCHIEBEN" ist mir nicht ganz klar. Nehme an, dort wird ein Trivialname von einem Taxon zum anderen übertragen. Nur von welchem zu welchem? Leichter zu verstehen wäre, wenn Du bei den Taxa bei denen es entfällt "ENTFERNEN (VERSCHOBEN)" einträgst und bei denen, bei wo es ergänzt wird, den Trivialnamen und in Klammern "VERSCHOBEN" (also z.B. "Echte Schlaufpilze (VERSCHOBEN)"). Verstehst Du was ich meine?--Cactus26 (Diskussion) 14:28, 13. Jul. 2012 (CEST)
Mit "VERSCHIEBEN" meine ich, dass der Artikel auf das Lemma mit dem wissenschaftlichen Namen verschoben werden soll – unterm Strich sollen also keine äquivalenten dt. Lemma mehr zurückbleiben. Hintergrund: Die dt. Namen wurden teils doppelt und dreifach vergeben und haben in der Vergangenheit schon genug Wirrwarr verursacht. --Ak ccm (Diskussion) 16:55, 13. Jul. 2012 (CEST)
Ach so. Ist dann "ENTFERNEN" im Prinzip bedeutungsgleich mit "VERSCHIEBEN"? Was mir noch aufgefallen ist: Bei "Niduriales" steht ENTFERNEN ohne dass es einen dt. Namen gegeben hätte. Wie ist das zu verstehen? Habe im ürbigen die 14 Artikel der Gattung Suillus nun angepasst, hoffe es passt alles.--Cactus26 (Diskussion) 13:55, 14. Jul. 2012 (CEST)
Nein, ENTFERNEN hat eine andere Bedeutung. ENTFERNEN + gesamte Zeile gelb markiert = wissenschaftl. + dt. Lemma ersatzlos löschen. Hintergrund: Meist wurde der wissenschaftliche Name falsch geschrieben - Niduriales ist so ein Fall: Die Ordnung heißt Nidulariales. Ich weiß aber nicht, mit welchem Lemma der zugehörige Artikel (sofern existent - aber das waren glaube ich alle Einträge?) verknüpft ist - er sollte künftig unter Nestlingsartige erreichbar sein.
Habe ebens noch bemerkt, dass ich zwei Einträge nicht richtig ausgewiesen habe. Ist inzwischen korrigiert: Excel-Liste mit den geplanten Änderungen der Lemmas der Familien aufwärts bis zum Reich der Pilze (Fungi). --Ak ccm (Diskussion) 14:38, 14. Jul. 2012 (CEST)
Und vielen Dank für die Batch-Modifikation der Schmierröhrlingsartikel! --Ak ccm (Diskussion) 14:45, 14. Jul. 2012 (CEST)
Gerne. Und wenn nicht die ganze Zeile markiert ist, wie bei den Gallertpilzen? Ist dann ENTFERNEN bedeutungsgleich mit VERSCHIEBEN? Bei denen, die ganz "entfernt" werden, wird die Namenskombination durch eine direkt darüber oder darunter stehende Kombination ersetzt, stimmt das? Ich denke, ich kann bei allen nun erkennen, in welche es zu übersetzen ist. Die seltsame Vertauschung bei Capnodiales/Rußtaupilze habe ich beseitigt, Du kannst die Zeile aus der Excel-Date4i somit entfernen.--Cactus26 (Diskussion) 15:20, 14. Jul. 2012 (CEST)
In meiner Liste steht neben beiden "Gallertpilze"-Einträgen VERSCHIEBEN – kann sein, dass dies einer der bzw. die beiden Einträge war(en), die ich zuvor korrigiert hatte.
Die Einträge, die vollständig ENTFERNT werden, sind ersatzlos zu löschen. Manchmal befinden sich, das hast völlig richtig erkannt, unmittelbar darüber oder darunter die "richtigen" Einträge. Manchmal aber auch nicht wie z.B. bei "Gallertpilze". Ich hoffe, ich habe das jetzt verständlich erläutert?
Die Zeile "Capnodiales/Rußtaupilze" habe ich aus der Liste entfernt. Vielleicht magst Du Dir noch den Fall mit "Echte Hefen" anschauen: Der andere, doppelte Eintrag beinhaltet das wissenschaftliche Lemma in Anführungszeichen.
Ich finde es gut und wichtig, dass das Namens-Update bei den Pilzen noch vor dem Systematik-Update durchgeführt wird. Dadurch wird im Vorfeld einiges bereinigt und man kann sich später ausschließlich auf die Systematik konzentrieren. --Ak ccm (Diskussion) 17:23, 14. Jul. 2012 (CEST)

Höhen deutscher Ortsteile

Im Nachgang deiner lobenswerten Botarbeit taucht jetzt eine Merkwürdigkeit auf. Ich vermute, dass die Parameterersetzung untergeordnet war und nur gemacht wurde, wenn zugleich eine andere Ersetzung anlag. Kann das der Grund sein? Das ist selbstverständlich kein Vorwurf, erst einmal nur eine Verständnisfrage. Genau genommen wäre das dann meine/unsere Schuld, weil wir es unzureichend erklärt haben. --TMg 00:13, 12. Jul. 2012 (CEST)

Ich denke, der am 24. April angelegte Artikel Wünschensuhl wurde angelegt, nachdem die Bot-Bearbeitungsliste bereits erstellt war, somit wurde er nicht bearbeitet. Ich habe Deinen Wartungslink mal benutzt (siehe Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung). Es sind doch eine ganze Menge Artikel, aber alle, die ich bisher gepr. habe, wurden nach dem Botlauf angelegt. Selbst ein "lat_deg" gibt es wieder: Machtilshausen. Ich schlage vor, den Bot über diese Artikel nochmal drüberlaufen zu lassen. Dann sollten wir lat_deg etc. aus der Vorlage entfernen und auch darüber nachdenken, ob die Vorlage in irgendeiner Weise absichern kann, dass von/bis immer paarweise angegeben werden.--Cactus26 (Diskussion) 14:45, 13. Jul. 2012 (CEST)
Danke für die Recherche. Ich gehe davon aus, das solche Fälle von selbst weniger werden. Die aktuelle Fällen (alles schon repariert, kein Botlauf nötig) sind wahrscheinlich Artikelentwürfe, mit denen vor der Umstellung begonnen und die erst später veröffentlicht wurden. Genau deswegen halte ich es für sinnvoll, dass solche veralteten Parameter noch lange unterstützt werden. Auch bei den Höhen würde ich nicht viel ändern (ich habe zumindest keine gute Idee dazu, riesengroße rote Fehlermeldungen würde ich ungern in die Artikel einfügen). Man sieht ja, dass eine Höhe nicht angezeigt wird und kann in der Doku nachlesen, woran das liegt. --TMg 00:30, 14. Jul. 2012 (CEST)
Ok. Ich teile Deine Auffassung, was die Unterstützung alter Parameter anbelangt, nicht ganz. Sie machen alles komplizierter, sowohl für den unerfahrenen Nutzer, der sich ggf. über undokumentierte Parameter wundert, wenn er eine bestehende Vorlagenverwendung kopiert, als auch für Bots, die hier immer die Logik der Vorlage nachbauen müssen, was man leicht übersehen kann. Soll heißen: Ich würde die Gelegenheit nutzen und die lat_deg etc. rauswerfen. Bei der Höhensache müsste mMn Dein Wartungslink ausreichend sein, das passt schon. Was anderes: Ich würde befürworten, wenn endlich dieser Redirect durch eine eigene Vorlage ersetzt würde, also eine dedizierte Vorlage für internationale Ortsteile, für die es keine länderspezifische Vorlage gibt. Aus dieser Vorlage sollte dann das deutschlandspezifische entfernt werden. Ich könnte analysieren, welche Parameter international überhaupt benutzt werden. Sonst steht diese Geschichte bei jedem Botlauf immer im Weg und man muss untersuchen, ob nicht doch wieder ein dt. Ortsteil über den Redirect kommt.--Cactus26 (Diskussion) 12:14, 14. Jul. 2012 (CEST)
Was spricht eigentlich dagegen, die Infobox so weit zu verallgemeinern, dass sie international nutzbar wird? Offenbar wird sie ja schon außerhalb von Deutschland genutzt. Was ist denn dann noch zu tun, außer sie zurück auf den allgemeineren Name zu verschieben? Oder anders: Ich fände eine technische Lösung wie bei der Gemeinde-Box schön. Eine alles umfassende Basis-Vorlage, auf der die nationalen aufbauen können. --TMg 17:59, 14. Jul. 2012 (CEST)
Meines Wissens ist die Historie ja so, dass es ursprünglich nur diese eine Vorlage für Ortsteile gab, dann aber {{Infobox Gemeindeteil in Österreich}} und {{Infobox Fraktion in Italien}} (weitere?) entstanden sind. Die ursprüngliche Vorlage wurde dann deutschspezifisch und dennoch international weiter genutzt. Ich persönlich halte auch wenig davon, eine internationale Basisvorlage zu machen und die anderen Vorlagen darauf zurückzuspielen. Der Grund ist, dass die Vorlagen-Sprache von Media-Wiki wenig mächtig und höchst unwartbar ist. Das eigentliche Ziel von Redundanzvermeidung ist ja die Erhöhung der Wartbarkeit. Durch die Schwäche der Vorlagensprache steht aber der Komplexitätszuwachs einer Verschachtelungslösung in keiner günstigen Relation zur vermiedenen Redundanz. Deshalb meine Meinung: Dokumentierte Redundanz ist hier weit besser wartbar als trickreich verschachtelte Vorlagen.--Cactus26 (Diskussion) 09:48, 15. Jul. 2012 (CEST)
Ich finde die Verschachtelungslösung der Gemeinde-Infobox sehr übersichtlich. Würde man das auflösen, wären die Quelltexte der Landkreis-, Gemeindeverbands- und Gemeinde-Infoboxen alle 90-prozentige Duplikate und man müsste bei jeder Änderung darauf achten, alle Vorlagen identisch nachzupflegen. Die Frage ist, wo man die Grenze zugunsten der einen oder anderen Lösung zieht.
Während ich das tippe, fällt mir ein schwerwiegendes Argument ein: Die Ortsteil-Infobox muss zur Gemeinde-Infobox passen. Es ist also richtig, eine dedizierte Vorlage für die deutschen Ortsteile zu haben. Die Entwicklung einer international nutzbaren Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde sollte davon unabhängig sein. --TMg 15:26, 15. Jul. 2012 (CEST)
Fein. Es gibt immer Zielkonflikte und es ist nicht immer ganz einfach zu entscheiden, welches der gravierendste Nachteil/Vorteil ist. Jedenfalls würde es mich freuen, wenn Du eine dedizierte intl. Ortsteilvorlage machst und diese von der dt. unabhängig ist.--Cactus26 (Diskussion) 13:50, 16. Jul. 2012 (CEST)
Wie wäre es, wenn wir einfach die deutsche Vorlage kopieren und anpassen? Würdest du dabei konkret helfen wollen oder soll ich das lieber in der Vorlagenwerkstatt ansprechen? Die Einbindungen halten sich arg in Grenzen. Ich geh das mal durch, damit es klarer wird. --TMg 22:19, 16. Jul. 2012 (CEST)
Um die Vorlagensyntax würde ich mich nur ungern kümmern. Womit ich aber gerne unterstützten kann, ist eine tabellarische Aufstellung der im internationalen Modus (also bei direkter Einbinung von {{Infobox Ortsteil einer Gemeinde}}) derzeit verwendeten Parametern.--Cactus26 (Diskussion) 07:44, 18. Jul. 2012 (CEST)
Das ist so extrem wenig, dass das einerseits leicht herauszufinden ist, andererseits aber auch nicht zu viel Rücksicht darauf genommen werden sollte. Ich werde mir mal Gedanken dazu machen, angesichts aktueller Grabenkämpfe um Vorlagen wird das aber sicher etwas dauern. --TMg 15:25, 19. Jul. 2012 (CEST)

Anpassung von Täublingsartikeln

In den Artikeln über Täublinge (Russula) ist der Abschnitt „Merkmale“ bislang wie folgt strukturiert worden:

  • Merkmale
    • Fruchtkörper
    • Chemische Reaktionen
    • Mikroskopische Eigenschaften
    • Ähnliche Arten oder Verwechslungsmöglichkeiten
      (Entweder der eine oder der andere Begriff wird verwendet.)

Jetzt suche ich einen Weg, die Gliederung aller Täublingsartikel automatisiert an die Formatvorlage Pilz anzugleichen:

  • Merkmale
    • Makroskopische Merkmale
      • Chemische Farbreaktionen** Mikroskopische Merkmale
  • Artabgrenzung

Könnte Dein Bot dies übernehmen? --Ak ccm (Diskussion) 15:04, 16. Jul. 2012 (CEST)

Hm. Klingt nicht ganz einfach. Muss ich mir mal näher ansehen, habe veraussichtlich aber erst am Fr. Zeit.--Cactus26 (Diskussion) 07:45, 18. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank im Voraus - das Anliegen hat aber meinerseits keine hohe Priorität. Fände die Umbenennung der dt. Systematik bei den Pilzen wichtiger - so wie Du eben Zeit findest. :-) --Ak ccm (Diskussion) 09:19, 18. Jul. 2012 (CEST)
Was die Umbenennungsaktion der dt. Namen anbelangt, gibt mir Bescheid, wann es losgehen soll, d.h. wann die Vorgabe fix ist. Bei den Täublingen noch eine Frage: Bis Du der Auffassung, dass ein Umbenennen der Überschriften in den Artikel alleine ausreicht oder ist der Umbau komplizierter?--Cactus26 (Diskussion) 14:59, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe das mal näher untersucht. Es scheint mir doch so uneinheitlich (teilweise bereits neue Struktur), dass für eine automatische Anpassung das Ergebnis in keiner Relation zum Aufwand zu stehen scheint. Ich schicke Dir mal eine Excel-Datei mit allen Überschriften der Täublings-Artikel, vlt. hilft Dir das bei der Überarbeitung.--Cactus26 (Diskussion) 15:25, 20. Jul. 2012 (CEST)
Habe gerade festgestellt, dass ich gar keine Mail-Adresse von Dir habe. Also habe ich die Liste unter Benutzer:Cactus26/TäublingeÜberschriften gestellt. Den Quelltext dieser Seite kannst Du nach Excel kopieren.--Cactus26 (Diskussion) 15:35, 20. Jul. 2012 (CEST)
Bis jetzt hat sich noch niemand zu Wort gemeldet, allerdings wurde das Thema in der Vergangenheit bereits ausgiebig diskutiert. Insofern kann die Umbenennungsaktion egtl. sofort anlaufen. Andererseits wäre es vielleicht sinnvoll, dass wir zeitgleich auch die Umbenennung der Ascomycota durchführen - kannst Du mir davon auch eine Liste exportieren?
Bzgl. den Täublingsartikeln schlage ich vor, dass wir eine etwaige Umbenennungsaktion erst einmal auf Eis legen sollten: Eins nach dem anderen. Aber ich mache mir nochmal ein paar Gedanken dazu - danke für die Liste. --Ak ccm (Diskussion) 15:58, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ok, warten wir mir den Täublingen. Das mit den Ascomycota verstehe ich nicht ganz, die Ascomycota sind doch in Deiner Liste bereits berücksichtigt, oder?--Cactus26 (Diskussion) 14:08, 21. Jul. 2012 (CEST)
Stimmt, da habe ich etwas durcheinander gebracht - sorry. Das kommt davon, wenn man an mehreren Baustellen gleichzeitig werkelt. Dann kann die Aktion von mir aus sofort beginnen. --Ak ccm (Diskussion) 16:02, 21. Jul. 2012 (CEST)

Startschuss: Umbenennung dt. Pilztaxa

Welche Arbeiten müssen manuell durchgeführt werden bzw. wo kann ich helfen? --Ak ccm (Diskussion) 16:02, 21. Jul. 2012 (CEST)

Ich möchte zunächst aus Deiner Liste eine Extraktion der Taxa machen, für die sich was ändert. Anhand dieser Liste versuche ich zu klassifizieren, welche unterschiedlichen Fälle aus technischer Sicht dabei vorliegen. Im Moment versuche ich einen Überblick zu gewinnen. Am schwierigsten sind die Fälle, in denen der dt. Name von einem Taxon zu einem anderen wandert, wie bei den Ständerpilze (von Agaricomycotina zu Basidiomycota). Ich denke darüber nach, ob wir hier nicht einen temp. Klammerredirect anlegen (also Ständerpilze (neu), dass auf Ständerpilze weiterleitet. Damit hätten wir eine Chance zu erkennen, was schon umgestellt ist. Das temp. Klammerlemma kann ich am Ende problemlos mit dem Bot wieder entfernen (erkläre ich später noch im Detail). --Cactus26 (Diskussion) 16:17, 21. Jul. 2012 (CEST)
Alles klar - wenn ich helfen kann oder bei Rückfragen einfach melden. --Ak ccm (Diskussion) 16:35, 21. Jul. 2012 (CEST)
Im Moment erstelle ich diese Arbeitsliste. Dabei erledige ich die Fälle gleich, bei denen der wiss. Name vereinheitlicht wird (entweder von Hand oder per Bot), damit wir uns allein auf die dt. Namen konzentrieren können und es nicht so viele Fallunterscheidungen gibt. Melde mich dann auf der Projektseite.--Cactus26 (Diskussion) 09:58, 22. Jul. 2012 (CEST)
Nachtrag: Mit Wollstammartige (Lachnocladiaceae)und Rindenschwämme (Physalacriaceae) gibt es zwei Fälle, in denen in der ersten Spalte ein dt. Name steht und in Spalte Taxon_Name_neu "N/A" Ich gehe davon aus, das heißt ebenfalls, dass der dt. Name entfernt werden soll. Ist das richtig?--Cactus26 (Diskussion) 10:04, 22. Jul. 2012 (CEST)
„N/A“ bedeutet, dass ich weder im „Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze“ noch in den einschlägigen Taxa-Datenbanken deutsche Pilznamen dieser Gattungen gefunden habe, auf denen letztlich die aktuellen Familiennamen aufbauen. Ich schlage vor, dass wir die deutschen Namen nicht aufgeben, sondern einfach an die neue Nomenklatur anpassen: „Wollstammverwandte“ und „Rindenschwammverwandte“. --Ak ccm (Diskussion) 12:00, 22. Jul. 2012 (CEST)
Ok. Ich habe jetzt die Arbeitsliste fertig: Wikipedia:WikiProjekt Pilze/ArbeitslisteNamensSysDeutsch. Ich schicke Dir auch noch das Excel-Original und bitte Dich diese Liste zu prüfen.--Cactus26 (Diskussion) 12:39, 22. Jul. 2012 (CEST)
Super - Mehl kam an, danke. Was bedeutet denn die Spalte „Artikel f. WissName“ mit den Wahrheitswerten? --Ak ccm (Diskussion) 12:56, 22. Jul. 2012 (CEST)
Habe ich in der Online Variante erklärt: Dass ein Artikel zum Taxon existiert (untersucht über den wiss. Namen).--Cactus26 (Diskussion) 12:58, 22. Jul. 2012 (CEST)
Alles klar - perfekt. Sollen wir die Disk. hier oder im WikiProjekt Pilze fortsetzen? Bleibe einstweilen hier aktiv, weil Du dann bei neuen Beiträgen auf Deiner Benutzerseite benachrichtigt wirst (zumindest ist das bei mir der Fall).
Zeile 2 muss geändert werden: Der Trivialname muss „Schlauchpilze“ und der wissenschaftliche Name „Ascomycota“ heißen. Das Taxon „Euascomycota“ ist veraltet und mehr oder weniger mit der Unterabteilung „Pezizomycotina“ synonym. Ich schau weiter... --Ak ccm (Diskussion) 13:22, 22. Jul. 2012 (CEST)
Hm. Euascomycota wird fast allen (bis auf einen) Fällen als Unterabteilung mit dem Trivalnamen "Echte Schlauchpilze" verwendet. Meiner Meinung nach wäre sinnvoll, Euascomycota zunächst durch Pezizomycotina zu ersetzen, der Trivialname würde dann in der normalen Prozedur entfernt, da Pezizomycotina keinen mehr haben sollen. Zeile 2 entfällt dann. --Cactus26 (Diskussion) 13:45, 22. Jul. 2012 (CEST)
Das Ersetzen erscheint mir durch die Synonymie logisch. Dennoch existiert die Abteilung Ascomycota/ Schlauchpilze weiterhin und muss zwingend als zweiter Zweig des Reichs der Pilze vorhanden sein. --Ak ccm (Diskussion) 14:04, 22. Jul. 2012 (CEST)
Ja, genau, Ascomycota/Schlauchpilze bleibt unverändert (und taucht deshalb in meiner Liste nicht auf).--Cactus26 (Diskussion) 14:21, 22. Jul. 2012 (CEST)
Aaah - dann ist alles klar. Auf meiner Stirn begannen sich schon Schweißtropfen zu sammeln. ;) --Ak ccm (Diskussion) 14:58, 22. Jul. 2012 (CEST)
Bin jetzt die Liste noch einmal Schritt für Schritt durchgegangen und konnte keine Ungereimtheit feststellen. Saubere Arbeit! --Ak ccm (Diskussion) 18:04, 22. Jul. 2012 (CEST)
Auf Gattungsebene würde ich noch gerne eine Änderung durchführen lassen, vielleicht geht das in einem Rutsch? Und zwar soll der Artikel „Leistlinge“ künftig über das Lemma „Pfifferlinge“ erreichbar sein. Es soll auch keine Weiterleitung von „Leistlinge“ zu „Pfifferlinge“ verbleiben, weil mit dem Begriff Arten aus zweierlei Gattungen (Cantharellus und Craterellus) bezeichnet werden. Wäre stattdessen eine BKL I sinnvoll? --Ak ccm (Diskussion) 18:16, 22. Jul. 2012 (CEST)
Morgen melde ich mich mal im Projekt mit einer detaillierten Beschreibung der Umstellungsstrategie. Das mit den Gattungen habe ich noch nicht ganz verstanden. Leistlinge steht eigentlich für Cantharellus (neben Pfifferlinge) oder Craterellus (neben Kraterellen)? Dann wäre eine BKL I in der Tat wohl eine gute Lsg. Ich denke auch, dass sich das miterledigen ließe.--Cactus26 (Diskussion) 18:39, 22. Jul. 2012 (CEST)
Genau: In beiden Gattungen (Cantharellus und Craterellus) befinden sich Arten, die Fruchtkörper mit Leisten auf der Hutunterseite ausbilden. Außerdem ist die Bezeichnung „Pfifferlinge“ deutlich bekannter als „Leistlinge“, was allein schon deshalb einen Lemmawechsel rechtfertigten würde.
Wenn Du morgen im WikiProjekt Pilze die Umstellungsstrategie vorstellst, kannst Du gerne einen neuen Abschnitt starten. Als Unterabschnitt von „Knackpunkt deutsche Systematik“ könnte das Thema sonst schlimmstenfalls untergehen. --Ak ccm (Diskussion) 19:14, 22. Jul. 2012 (CEST)

Jaheim

Dein Bot hat geheimnisvollerweise im Artikel den Text verschwinden lassen: [6]. Grüße, Mai-Sachme (Diskussion) 18:00, 29. Jul. 2012 (CEST)

Und noch geheimnisvoller ist, dass jetzt nach Doppel-Revert meinerseits der Text sehr wohl wieder angezeigt wird (auch in der älteren Version). Nach dem Edit deines Bots war jedenfalls ausschließlich die Chart-Box zu sehen. Mai-Sachme (Diskussion) 18:02, 29. Jul. 2012 (CEST)
Hm. Kann es nicht nachvollziehen. Ich denke, das hatte mit dem Bot-Edit gar nichts zu tun (jedenfalls habe ich dafür keine Erklärung) sondern hatte irgend eine andere rätselhafte Ursache. Viele Grüße--Cactus26 (Diskussion) 18:34, 29. Jul. 2012 (CEST)

Ständerpilze (neu)

Kannst du mir verraten, was dieses Lemma soll und warum du es kreuz und quer durch die Wikipedia verlinkt hast? Bitte repariere das. Grüße --h-stt !? 09:54, 8. Aug. 2012 (CEST)

Nein, verrate ich Dir nicht. Wenn Du mich freundlicher fragst, kann ich es Dir gerne erklären.--Cactus26 (Diskussion) 11:07, 8. Aug. 2012 (CEST)
Wenn das eine Verschiebe-Aktion war, dann hätte die Verlinkung doch sicher warten können, bis die Verschiebung vollendet war, oder? Jedenfalls haben wir jetzt über 120 Links auf dieses komische Lemma. Bitte repariere das. Grüße --h-stt !? 11:43, 8. Aug. 2012 (CEST)
Ich finde schon etwas entäuschend, dass Du hier solchen Lärm machst und alles besser weißt, ohne Dir ein wenig Mühe zu machen, die Sache zu begreifen.--Cactus26 (Diskussion) 12:45, 8. Aug. 2012 (CEST)
Dann erklär es mir. So kann das jedenfalls nicht bleiben. --h-stt !? 13:02, 8. Aug. 2012 (CEST)
siehe hier, Schritt 2 und 6.--Cactus26 (Diskussion) 13:43, 8. Aug. 2012 (CEST)
Wann ist mit Schritt 6 zu rechnen? Grüße --h-stt !? 14:25, 8. Aug. 2012 (CEST)
Am Freitag.--Cactus26 (Diskussion) 14:26, 8. Aug. 2012 (CEST)
Danke. Grüße --h-stt !? 16:53, 8. Aug. 2012 (CEST)

Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Fungi

Hallo, das Teil erzeugt auf den Wartungsseiten einen Eintrag, wegen fehlendem <references />, kannst du das bitte korrigieren ? -- A1000 (Diskussion) 16:25, 11. Aug. 2012 (CEST)

Ich kommentiere es erstmal aus. Muss mir was überlegen.--Cactus26 (Diskussion) 08:10, 13. Aug. 2012 (CEST)

Systematik der Pilze

Wenn Du magst, kannst Du basierend auf der systematischen Gliederung mit der Definitionsseite für Deinen Bot beginnen. Etwaige Updates würde ich dann später dual nachpflegen. --Ak ccm (Diskussion) 10:26, 26. Aug. 2012 (CEST)

Habe ich gemacht, weiteres auf der Disk.seiter des Projekts.--Cactus26 (Diskussion) 14:41, 26. Aug. 2012 (CEST)

Einladung: Sommerwettbewerb 2012

Hallo Cactus26, am 7. September startet der Sommerwettbewerb. Trag dich im Falle deiner Teilnahme bitte möglichst auch als Schiri ein! Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:56, 27. Aug. 2012 (CEST)

Löschung SAMity Linux

Moin Cactus26, Du hast da anscheinend vergessen, die Diskussionsseite und die Verlinkungen zu löschen. Ich habe das mal nachgeholt. ;-) Grüße --Millbart talk 14:35, 3. Sep. 2012 (CEST)

Ja, habe ich vergessen. Ich danke Dir.--Cactus26 (Diskussion) 17:51, 3. Sep. 2012 (CEST)

Vererbung (Programmierung)

Nicht dass es entscheidend wäre, ich bin nur sehr verwundert. Was sollen die Kommentare unterhalb der Zeilen, die sie kommentieren? Und warum eingerückt? Beides habe ich noch niemals irgendwo gesehen, und ich meine, schon viel gesehen zu haben. --TMg 03:58, 6. Sep. 2012 (CEST)

Man kann Kommentare in strategische und taktische einteilen (auf die Schnelle habe ich das dazu gefunden: [7]). Taktische Kommentare werden hinter das Stmt. gestellt, das sie kommentieren (strategische Kommentare stehen im Ggs. dazu davor). Da oft kein Platz ist, die taktischen Kommentare direkt hinter das Stmt. zu schreiben, stellt man sie oft eingerückt in die Folgezeile (zu letzterem habe ich aber derzeit keine unabh. Quelle, nur die von mir selbst verfassten Richtlinien könnte ich anbieten). Wenn man sich daran gewöhnt hat und Quellcode liest, der sich versucht daran zu halten, ist das eine feine Sache.--Cactus26 (Diskussion) 08:06, 6. Sep. 2012 (CEST)
Tut mir leid, das leuchtet mir nicht ein. Worin soll der Unterschied zwischen diesen Kommentaren bestehen? Das kommt mir wie eine Erfindung des Buchautors vor, anderswo habe ich das wie gesagt noch niemals gesehen, weder in Quelltexten noch in Styleguides. Ich finde es nicht gut, hier irgendwelche obskuren Sonderfälle darzustellen, die kaum jemand kennt und nutzt. Auch ganz unabhängig davon erscheint es mir widersinnig, einen Kommentar plötzlich unter die Quelltextzeile zu schieben, nur weil er nicht mehr dahinter passt. Mini-Kommentare setze ich auch manchmal ans Zeilenende, aber wenn sie dort keinen Platz mehr finden, rücke ich sie nach oben und ich behaupte, dass das jeder Entwickler so macht. Sonst geht der Zusammenhang zwischen Kommentar und Quelltextzeile flöten und keiner kann es mehr lesen. Darüber hinaus sind die beiden Kommentare, von denen wir reden, der Beschreibung in dem Buch zufolge eindeutig ganz normale (dort „strategisch“ genannte) Kommentare. Sie beschreiben, was die Zeilen machen. Sie gehören deshalb eindeutig über die Zeilen. --TMg 00:44, 8. Sep. 2012 (CEST)
Ich kann Dir versichern, dass Du nicht der einzige bist, dem dieser Unterschied nicht geläufig ist. Ich habe beobachtet, dass gute Entwickler es unbewusst richtig machen, auch ohne eine Regel zu kennen. Es ist intuitiv ja auch eigentlich klar, strategische Kommentare sind Überschriften, taktische Fußnoten und Fußnoten stellt man eben hinter den Text, auf den sie sich beziehen und nicht davor. Deine Behauptung, das sei eine Erfindung des Autors, finde ich etwas peinlich, da diese Unterscheidung so schwer ja eigentlich nicht zu verstehen ist. So schwierig wäre es auch nicht gewesen, sich vom Gegenteil zu überzeugen (http://www.google.de/search?q=comment+strategic+tactical+source+code). In einem gebe ich Dir recht: Bei so einem kurzem Code-Fragement ist die Unterscheidung zw. strategischem und taktischem Kommentar schwierig, eigentlich lohnt es nicht, so lange darüber zu diskutieren.--Cactus26 (Diskussion) 10:17, 8. Sep. 2012 (CEST)
Ich meinte eigentlich, dass meine Fragen sehr simpel wären. Zum einen, woran du festmachst, dass es sich in dem Beispiel nicht um Kommentare der einen sondern der anderen Sorte handelt? Zum anderen, wie du auf die Idee kommst, sie unter die zugehörige Quelltextzeile zu setzen? Dass man Kommentare hinter eine Quelltextzeile schreiben kann, ist mir klar, und genau das belegt deine Websuche auch. Von einer Kommentierung darunter ist nirgends die Rede, auch nicht im eingangs verlinkten Java-Buch. --TMg 00:43, 9. Sep. 2012 (CEST)
Gibt es dazu noch etwas zu sagen? Sonst mache ich deine verwirrende Quelltextformatierung rückgängig. --TMg 11:52, 17. Sep. 2012 (CEST)
Entschuldige, ich hatte Deinen Beitrag übersehen. Mir gelingt es nicht, eine nicht von mir selbst verfasste Quelle zu finden, die die von mir favorisierte eingerückte nachgestellte Formatierung empfiehlt. Ich bin relativ sicher, dass ich damals als ich die Richtlinien verfasst habe, ein Vorbild hatte, es gelingt mir aber nicht, das ausfindig zu machen. Was verwirrend ist, halte ich allerdings für subjektiv. Ich hatte oben schon angedeutet, dass ich eine erneute Änderung von Deiner Seite nicht revertieren werde, also, hau rein.--Cactus26 (Diskussion) 12:46, 17. Sep. 2012 (CEST)
So ist das halt mit Coding Standards. Jeder hat seinen. ;-) Ich kann durchaus nachvollziehen, wie du zu deinem Sonderfall kommst, kenne das aber wie gesagt von nirgends und habe auch ein Verständnisproblem damit: Welche Bedingung müsste ein Kommentar erfüllen, um darunter stehen zu dürfen, und wann gehört er darüber? Ich kenne nur die Bedingung „muss kurz genug sein, um dahinter zu passen“. Also keine Trennung nach Inhalt sondern nur nach der Form. Deshalb irritiert mich auch das „strategisch vs. taktisch“. Woran macht man das fest? --TMg 20:41, 17. Sep. 2012 (CEST)

Wie schon gesagt, strategische Kommentare sind wie Überschriften, sie gliedern den Code. Taktische sind wie Fußnoten. Vlt. macht es folgendes Beispiel klarer:

// Initialisierungen
x = u;
String s = new String("Start");
int i = BerechneStartwert(x) - 1;
    // Es wird vom eigentl. Startwert eins abgezogen, da am Schleifenbeginn inkrementiert wird.

// Schleife
for (...)
{
   i++;

Das ist zwar grausamer Stil (den man aber gar nicht so selten vorfindet), was besseres ist mir gerade nicht eingefallen.--Cactus26 (Diskussion) 07:24, 18. Sep. 2012 (CEST)

Um als Fußnote zu funktionieren, müsste es eine Möglichkeit geben, einen Zusammenhang zwischen Quelltextzeile und darunter stehendem Kommentar herzustellen. Die Einrückung erscheint mir für diesen Zweck unzureichend, unter anderem auch deshalb, weil sie bei jeglicher automatischer Quelltextformatierung entfernt werden würde. Ich wüsste auch nicht, wie ein Beautifier das unterscheiden sollte. Darauf zielte auch meine Frage ab. Woran könnte er festmachen, wann ein Zeilenkommentar einzurücken ist und wann nicht? --TMg 17:05, 23. Sep. 2012 (CEST)
Die nachgestellte Eindrückung scheint tats. etwas aus der Mode, ich denke, in Java passt sie tats. nicht zu den meisten Beauty-Tools, sie stammt eher noch aus C++ Zeiten. Aber es gäbe schon eine Logik: Wenn ein Kommentar gegenüber der vorigen Zeile eingerückt ist und keine Quellcodezeile auf derselben Einrückungsebene direkt dahinter folgt, dann ist es ein nachgestellter taktischer Kommentar.--Cactus26 (Diskussion) 18:23, 23. Sep. 2012 (CEST)
Ja, nur leider läuft diese Argumentation darauf hinaus, dass die Menge des Whitespace plötzlich signifikant wäre – etwas, das es auch in C++ nirgends gibt. Das kenne ich sonst nur von den Einrückungen in Python. Kurz, ich bleibe dabei, dass mir diese Art der nachgestellten und eingerückten Kommentare furchtbar irritierend und fehleranfällig erscheint. --TMg 18:44, 23. Sep. 2012 (CEST)
Ich glaube, hier schmeißt Du 2 Dinge durcheinander. Syntaktisch relevant sind die Whitespaces genausowenig bzw. genausoviel wie bei einem über der Zeile stehenden Kommentar, der genauso weit eingerückt ist wie die darunterstehende Code-Zeile.--Cactus26 (Diskussion) 18:55, 23. Sep. 2012 (CEST)
Bei der Regel „Kommentare entweder dahinter, wenn kurz genug, sonst darüber“, so wie ich sie kenne, hat Whitespace keinerlei Bedeutung. Egal, wie weit eingerückt, es ist immer eindeutig, worauf sich ein Kommentar bezieht. Bei Kommentaren unter der Zeile wäre Whitespace plötzlich signifikant, da ausschließlich (!) daran zu entscheiden wäre, ob sich der Kommentar auf die vorhergehende oder nachfolgende Zeile bezieht. --TMg 19:50, 23. Sep. 2012 (CEST)
Du hast Recht, mein Vergleich hinkt, bzw. ich habe mich nicht klar ausgedrückt. Whitespaces haben für die Kommentarzuordnung auch dann eine Bedeutung, wenn man nachgestellte Kommentare in derselben Zeile zulässt, um diese von vorangestellten zu unterscheiden.--Cactus26 (Diskussion)

Fehlerhafte Links

Es werden Links erzeugt, die nicht funktionieren - siehe folgendes: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kernkraftwerk_%C5%BBarnowiec&diff=101458231&oldid=97131808 --Fmrauch (Diskussion) 00:25, 8. Sep. 2012 (CEST)

Das ist schon eine Weile her. Ich komme gerade nicht dazu, die Ursache im Detail zu erforschen, werde dem aber nachgehen. Es handelte sich dabei um eine einmalige Aktion, es besteht also keine Wiederholungsgefahr.--Cactus26 (Diskussion) 10:20, 8. Sep. 2012 (CEST)

Birds of North America

Hallo Cactus26, das BNA-Literaturstipendium läuft demnächst aus. BNA möchte deshalb wissen, ob von unserer Seite Interesse daran besteht, die Zugänge weiter zu nutzen. Darum möchte ich dich fragen, ob du an einer Weiternutzung deines Accounts interessiert bist. Beste Grüße, Alt 13:09, 10. Sep. 2012 (CEST)

Ich habe BNA in letzter Zeit zugegegebenermaßen selten benutzt, zuletzt, also ich Spechtartikel von u.p. durchgesehen habe. Wenn der Account verlängert würde, würde mir das schon gefallen und ich würde ihn weiter benutzten, ich schätze die BNA-Artikel eigentlich sehr. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 14:33, 10. Sep. 2012 (CEST)
Alles klar, das leite ich gerne weiter :) -- Alt 19:21, 12. Sep. 2012 (CEST)

Löschantrag Sketchnote

Hallo Cactus26! Ich hatte den Artikel zu Sketchnotes erstellt. Du gehörtest zu den Befürwortern einer Löschung bzw. zum weiteren bearbeiten und hast die Löschung vorgenommen. Bei der Löschprüfung wurde vorgeschlagen z.B. Dich erneut zu bitten über den Artikel zu schauen. Das tue ich hiermit.

Bitte „Sketchnotes(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich habe den Artikel mit weiteren Quellen versehen und insgesamt überarbeitet. [Löschdiskussion] [| Aktuelle Version des Artikels] Ich möchte ihn aber erst verschieben wenn er eine Überlebenschance hat. Vielen Dank für's Prüfen. --Adesigna (Diskussion) 11:10, 12. Sep. 2012 (CEST)

Eigentlich war ich in diesem Fall nur als "Hausmeister" tätig, habe dennoch meine Meinung in der Löschprüfung dargelegt.--Cactus26 (Diskussion) 13:29, 12. Sep. 2012 (CEST)

Vorlage:PFAF

Gute Idee. Da gibt es jetzt hoffentlich ein paar GiftBot-Fehlermeldungen weniger. Gruß --Succu (Diskussion) 16:42, 12. Sep. 2012 (CEST)

Das hoffe ich auch. Leider ist er schon ziemlich weit vorgedrungen. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 16:43, 12. Sep. 2012 (CEST)

Taxobot

Moin Cactus, bastelst du gerade rum oder macht es Sinn, weitere Ordnungen aufzufüllen (es macht Spaß ;O) ) - Nicht verstanden habe ich die Weiterleitung von Nördliche Seebären auf die Weiterleitung, ebenfalls nicht, wann ich \ \ statt \ \ \ vor den Autoren nutze (wahrscheinlich bei gestaffelten Monotypien, oder? -- Achim Raschka (Diskussion) 08:45, 15. Sep. 2012 (CEST)

Die Weiterleitung war Quatsch, nur eine halte Sache. Die Sache, um die es geht: Auf der Def.seite hast Du für Callorhinus den Trivialnamen Nördliche Seebären eingeführt, der fehlt in der Box bisher. Wollen wir ihn einführen? Dann müsste er auch in die Box für Nördlicher Seebär und es bräuchte tats. eine Weiterleitung, so wie der Bot sie korrigiert hat.
Zu der Zahl der Backslashes: Sie dienen als Spaltentrennzeichen und der Autor steht in der 5. Spalte. Abhängig davon, ob es einen dt. Namen gibt oder nicht (diese Spalte also leer ist oder gefüllt) stehen vor dem Autor 2 oder 3 Backslashes. Das ist alles Ich kann das aber sehr einfach prüfen und beheben, mach Dir darum keinen Kopf.
Ich hatte gerade nur kurz Zeit und mache später weiter, Du kannst also gerne weitere Ordnungen auffüllen, erst recht, wenn Dir das sogar Spaß macht ;-)
--Cactus26 (Diskussion) 08:55, 15. Sep. 2012 (CEST)

Bearbeitungskonflikt

Kannst du bitte bei Aufträgen auf BA kennzeichnen, dass du sie abarbeitest? Danke. – Giftpflanze 12:54, 16. Sep. 2012 (CEST)

Entschuldige. Nachdem ich seit 1,5 Wochen allein daran arbeite, habe ich mir Hinweise gespart. Werde ab jetzt Vermerke für die Einträge einfügen, die ich bearbeite.--Cactus26 (Diskussion)

Artikel Feedback Tool (AFT)

Hallo Cactus26,

In den letzten Wochen hast du dich gemeinsam mit vielen anderen Wikipedianern durch Ideen, Anmerkungen oder Kritik an der Diskussion zum Thema “Artikel Feedback Tool” beteiligt. Vielen Dank dafür.

Ich habe heute einmal versucht, die vielen Anregungen in einem integrierten Entwurf zusammenzutragen. Es würde mich freuen, wenn du ihn dir einmal anschauen und dich an der Weiterentwicklung beteiligen würdest. Du findest ihn unter Wikipedia Diskussion:Artikel-Feedback Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 17:39, 17. Sep. 2012 (CEST)

Taxobot Jahreszahlentlinkungen

Hallo Cactus,
bei der Erstellung der Taxoliste der Säugetiere stosse ich gelegentlich auf Taxoboxen, in denen das Jahr der Erstbeschreibung verlinkt ist (Bsp. [8]; Relikte der Frühzeit). Ich habe keine Ahnung, ob das eher 3 oder 300 Artikel betrifft. Ist es möglich, dass dein Taxobot diese Verlinungen bei seinen Taxobox-Arbeiten grundsätzlich entfernt? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 14:16, 22. Sep. 2012 (CEST)

Hi Achim, ich kann das gerne machen, würde aber aus verschiedenen Gründen bevorzugen, das separat vom Taxobot zu machen (ich habe andere Werkzeuge, die auf dieses Prb. besser passen), nicht zuletzt, weil ich es dann auch gleich übergreifend für alle LW machen kann. Wäre das ok?--Cactus26 (Diskussion) 14:24, 22. Sep. 2012 (CEST)
Mir iss' det wurscht ;O) -- Achim Raschka (Diskussion) 14:26, 22. Sep. 2012 (CEST)
Sind insgesamt nur 400, das kann man verantworten, finde ich. Sonst dauert es noch Jahrhunderte bis alle fort sind.--Cactus26 (Diskussion) 18:58, 22. Sep. 2012 (CEST)
Prima - und wie ich sehe, läuft der Bot schon. Danke, -- Achim Raschka (Diskussion) 18:59, 22. Sep. 2012 (CEST)

CactusBot

Danke für diesen Bot, der selbstständig nicht mehr erreichbare Weblinks aus web.archive.org korrigiert. Gruß, --Oltau  09:21, 23. Sep. 2012 (CEST)

Danke für diese nette Rückmeldung. Der ursprüngliche Auftrag kam über WP:BA. Ich weiß nicht, wer diesen Fall da eingestellt hat, da gibt es einige fleißige Helfer, die mehrfach vorkommende tote Links aufspüren. ich habe ihn nur noch auf ein paar verwandte Fälle erweitert, die sich mit erledigen ließen. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 09:33, 23. Sep. 2012 (CEST)

Mes deux centimes

Moin, Cactus. So nett dies von Dir „Kandidaturmutti“ gemeint ist – meinst Du wirklich, dass ihm das hilft? Oder nützt? Oder doch eher das Gegenteil bewirkt? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:22, 28. Sep. 2012 (CEST)

Hm. Ich hatte gehofft, dass es hilft und dass der Spruch "Gut gemeint ist das Gegenteil von gut" (den ich selbst bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit anbringe) hier nicht zutreffen würde.--Cactus26 (Diskussion) 10:35, 28. Sep. 2012 (CEST)
Ehmtpfalz „Hm“ – ich finde ja eher, man muss ein Kind auf den richtigen Weg bringen, aber irgendwann, und nicht zu spät, muss es dann auch alleine laufen (um nicht die Enten-Metapher vom „in's kalte Wasser schubsen“ zu verwenden). ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 10:47, 28. Sep. 2012 (CEST)
Denke ich auch, so ist die Kandidatur, jedenfalls aus meiner Sicht, danebengegangen. Auch wenn die Wahl gelingt. Das finde ich schade, gerade weil ich deine Meinung sehr schätze. Grüße --Alma (Diskussion) 14:17, 28. Sep. 2012 (CEST)
Danke. Ich hatte eigentlich vor, nicht einzugreifen. Ich finde aber ein wenig schade, dass er sich hier doch deutlich unter Wert verkauft. Aber es ist nun mal so, er hat ein paar Böcke geschossen, darüber kann man hinwegsehen oder auch nicht. Ich kann beides nachvollziehen und trage sicher niemandem etwas nach.--Cactus26 (Diskussion) 14:43, 28. Sep. 2012 (CEST)
Da wäre auch noch Schöner ;-). Grüße --Alma (Diskussion) 15:52, 28. Sep. 2012 (CEST)

Knochenfische

Hallo Cactus,

Mit der Überarbeitung der Definitionsdatei bin ich jetzt fertig und wenn Du Zeit hast könntest du den Taxobot starten, bevor du mit Säugern, Vögeln und Eukaryoten ausgelastet bist. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 11:13, 1. Okt. 2012 (CEST)

Sind tats. ein bisschen viel offene Projekte derzeit. Ich kümmere mich darum. Die Kategorieprf. schalte ich vorerst ab, die ist erst halbfertig (habe kurz mal draufgeschaut: Es gibt nur noch Meldungen für weiter ins Detail gehende Kategorien, der Kategoriebaum scheint also mit der Definitionsseite zusammenzupassen). Zunächst mache ich mal einen Testlauf, um kleinere Unstimmigkeiten vorab zu finden.--Cactus26 (Diskussion) 12:08, 1. Okt. 2012 (CEST)

So, ich habe nun vorab mal die Warnungen des Taxobot ausgewertet. Folgende Abweichungen stellt er fest (nichts grundsätzlich problematisches, ggf. angleichbar)

Sag mir Bescheid, wenn Du entschieden hast, wie damit umzugehen ist.--Cactus26 (Diskussion) 12:33, 1. Okt. 2012 (CEST)

Nachtrag. Nur zur Sicherheit: Du hast vermutlich gesehen, dass ich ein paar Kleinigkeiten direkt auf der Def.seite korrigiert habe, prüfe dies bitte.--Cactus26 (Diskussion) 12:35, 1. Okt. 2012 (CEST)
Deine Änderungen sind ok und ich habe auch die Abweichungen bearbeitet, die richtigen wiss. Namen eingetragen, deutsche nachgetragen und mich nur bei den Alepocephaliformes für die Streichung des deutschen entschieden da das mMn. zu neu ist.--Haplochromis (Diskussion) 13:27, 1. Okt. 2012 (CEST)
Alles klar. Ich werfe den Bot an, am Ende gibt es wie gewohnt die Änderungsliste. Allerdings werden es voraussichtl. über 600 angepasste Artikel werden.--Cactus26 (Diskussion) 14:00, 1. Okt. 2012 (CEST)

Der Bot ist durch. Es waren doch mehr als 900 Änderungen, vermutl. durch die Ergänzung der dt. Namen. Mir ist bei Stichproben nichts zu Beanstandendes aufgefallen. Möchtest Du die Liste mit den Änderungen?--Cactus26 (Diskussion) 16:32, 1. Okt. 2012 (CEST)

Ja die Liste wäre gut zur Kontrolle. Ich hab jetzt schon bemerkt das da etwas schief gegangen ist. Meine Schuld. Ich hab die Revalidierung der Holostei hier zwar eingetragen aber die Defdatei vergessen zu ändern, war zu beschäftigt mit Barschen und Grundeln. Seh ich mir morgen dann genauer an. Dir erst mal vielen Dank.--Haplochromis (Diskussion) 17:17, 1. Okt. 2012 (CEST)
Hier die Änderungsliste: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20121001140102.changes. Dass bei einer solchen Operation auch mal was daneben gehen kann, finde ich jetzt nicht so überraschend, finde eher beeindruckend, wie Du mit knapp 3000 Artikel jonglierst. Sobald Du so weit bist, melde Dich einfach.--Cactus26 (Diskussion) 17:27, 1. Okt. 2012 (CEST)
Moin Cactus26, ich hab jetzt die Holostei ergänzt und Du kannst noch mal den Bot starten. Die Änderungen dürften nur etwa 20 bis 25 Artikel betreffen. Gruß, --Haplochromis (Diskussion) 08:37, 2. Okt. 2012 (CEST)
Doch nur so wenige, umso besser. Habe den Bot gestartet. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 12:31, 2. Okt. 2012 (CEST)
Fertig. Es waren 25, hier die Änderungsliste: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20121002123443.changes.--Cactus26 (Diskussion) 12:56, 2. Okt. 2012 (CEST)
Alles bestens. Danke,--Haplochromis (Diskussion) 13:14, 2. Okt. 2012 (CEST)

Datei:Administratorencollage der deutschen Wikipedia.jpg

Hallo,

ich bin gerade dabei das oben verlinkte Bild zu aktualisieren. Wenn du Interesse hast, kann ich auch ein Bild von dir aufnehmen. Dazu solltest du das Bild unter Benutzer:Euku/Admingalerie#Benutzer:Cactus26 bei deinem Namen verlinken, damit alles übersichtlich bleibt. Um den Rest kümmere ich mich. Wenn du kein Interesse daran haben solltest, werde ich es dort notieren und auch in Zukunft nicht mehr auf dich zu gehen. Gruß --Euku: 14:29, 5. Okt. 2012 (CEST)

Danke für die Anfrage. Ich überlege noch, trage es dann ggf. dort ein. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 07:30, 6. Okt. 2012 (CEST)

Linkfixe

Hallo Cactus26, Du hattest zwar meine Botanfrage schon abgeschlossen, aber ich habe trotzdem nochmal dort meinen Abschlussdank hinterlassen ;-)
Ach ja, der Vorschlag mit den Anker-Tags wurde mir (per Chat) auch schon von Merlissimo gemacht. Die jetzige Lösung halte ich allerdings für besser, da sich an den Überschriften der 8. Auflage der alten Strunz'schen Systematik wohl nichts mehr ändern dürfte. Nochmals Danke für die Hilfe und viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:10, 5. Okt. 2012 (CEST)

Dank Deiner Liste war das nicht so schwierig. Ich bin auch etwas zwiegespalten, was die Anker-Lsg. anbetroffen hätte, umso besser, dass ihr das vorher bereits geklärt hattet. Zu Deiner Nachfrage unter WP:BA: Nach weiteren Verwechslern der Kurzform Strunz in {{Infobox Mineral}} kann ich mal schauen, dürfte so schwierig nicht sein.--Cactus26 (Diskussion) 07:37, 6. Okt. 2012 (CEST)

Habe das mal untersucht. Es scheint schon ein paar Inkonsistenzen zu geben. Verwechsler der Strunz-Auflagen scheinen bei folgenden Artikeln vorzuliegen:

Außerdem verwenden einige Artikel einen Parameter "Kurzform_Strunz" (ohne Auflage), den die Vorlage offensichtlich nicht (mehr?) unterstützt:

Kannst Du eigentlich mit Excel oder einer anderen Tabellenkalkulation gut umgehen? Ich habe eine Möglichkeit, alle Vorlagenverwendungen in eine Datei zu entladen. In dieser kann man ganz gut mit Excel erforschen, was es denn alles für Unsinn gibt. So bin ich auch zu obigen Fällen gekommen, Du würdest darin sicher noch viel mehr finden.--Cactus26 (Diskussion) 14:17, 6. Okt. 2012 (CEST)

Hi Cactus26, vielen Dank für die obige Liste. Ich habe mir ein paar der Minerale angesehen und es sind genau die Fehler, nach denen ich gesucht hatte (wobei mir da auch grad wieder siedend einfällt, dass ich diese Liste noch nicht zuende gecheckt hatte...). Ich werde sie gleich korrigierend durchgehen.
Was Excel angeht, bin ich zwar kein Meister im Umgang damit, aber damit zurecht kommen dürfte ich sicher. Wenn sich da also noch einiges an Infos und möglichen Fehlern rausziehen lässt, hätte ich die natürlich gerne :-) Ich schick' Dir mal 'ne Verbindungsmail. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:33, 9. Okt. 2012 (CEST)

Liste der Pilzfamilien und -gattungen

Hallo, könntest Du eine Liste des Zweigs Agaricomycotina generieren lassen, die alle Familien und jeweils zugehörigen Gattungen enthält? Das würde sehr wahrscheinlich dabei helfen, die systematische Gliederung zu erweitern. --Ak ccm (Diskussion) 17:20, 9. Okt. 2012 (CEST)

Meinst Du, aus den bestehenden Taxoboxen gewinnen? Dann fehlen natürlich die, wo wir noch nichts haben (falls es das gibt).--Cactus26 (Diskussion) 18:35, 9. Okt. 2012 (CEST)
Noch eine Frage: Ist eigentlich meine Aktion hier der Auslöser Deiner Frage?--Cactus26 (Diskussion) 18:49, 9. Okt. 2012 (CEST)
Yep, genau. Wenn jemand einen neuen Gattungsartikel anlegt (macht ohnehin kein Einsteiger), kann man ja zuvor einen Blick in die syst. Gliederung werfen, ob sie dort und parallel auf der Def.page für den Taxobot noch aufgenommen werden muss. Oder wie siehst Du das?
Jain, Deine Aktion war ein Mitbeweggrund. --Ak ccm (Diskussion) 19:03, 9. Okt. 2012 (CEST)
Das ist auch für mich gar nicht so leicht, ich denke darüber nach. Ich habe aber entdeckt, dass wir noch ein paar Hausaufgaben haben aus dem alten Projekt, siehe Wikiprojekt Pilze.--Cactus26 (Diskussion) 08:29, 10. Okt. 2012 (CEST)

Amoebozoa

Bitte um dein Review:Benutzer:Denis_Barthel/Amoebozoa - Ist das mit den incertae sedis eigentlich so okay? Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 18:33, 10. Okt. 2012 (CEST)

Ist leider ein bisschen komplizierter, habe es für den 1. Fall umgebaut.--Cactus26 (Diskussion) 18:39, 10. Okt. 2012 (CEST)
Gut, erledige ich gleich. Denis Barthel (Diskussion) 18:40, 10. Okt. 2012 (CEST)
Erledigt! Denis Barthel (Diskussion) 18:52, 10. Okt. 2012 (CEST)
Prima. Habe noch eine Kleinigkeit geändert, dann frisst der Taxobot die Definitionsseite auch schon und würde fleißig Schleimpilze und Konsorten in die Mangel nehmen, wenn er dürfte. Ich schaue morgen mal nach den Details, muss jetzt ledier weg.--Cactus26 (Diskussion) 19:02, 10. Okt. 2012 (CEST)
Das freut mich sehr. Was aber heisst denn "würde ..., wenn er dürfte"? Gibt es noch ein spezielles Hindernis oder gehts nur darum, dass er erst darf, wenn du ihn loslässt? Ich fang auf jeden Fall schon mal an, an den Fließtexten herumzudoktern. Schönen Abend noch und liebe Grüße, Denis Barthel (Diskussion) 19:22, 10. Okt. 2012 (CEST)
Ein technisches Hindernis gibt es nicht mehr, der Bot würde fröhlich die Taxoboxen auf den Kopf stellen. Ich denke, wir müssen aber noch ein wenig analysieren, was denn so passieren würde, habe hierzu nun mal das Protokoll eines Trockenlaufs ausgewertet. Würde sagen, lass uns hier weiterdiskutieren: Wikipedia_Diskussion:Taxoboxen/Taxobot#Amoebozoa.--Cactus26 (Diskussion) 08:30, 11. Okt. 2012 (CEST)

Mail

servus, kannst du mir kurz eine mail schreiben, hab deine adresse verwurschtelt. Ulrich prokop (Diskussion) 11:08, 13. Okt. 2012 (CEST)

Rostpilze

Erstmal ein großes Lob und herzlichen Dank für deine Arbeit hinsichtlich der Systematik der Pilze (und allgemein natürlich auch ;-). Beim Kieferndrehrost und beim Weymouthkiefern-Blasenrost hat dein Bot sie aus der richtigen Kategorie Pucciniomycotina (Pilze) in die Kategorie Ständerpilze rübergeschoben. Ich weiß zwar, warum das passiert ist: Bei beiden Arten steht in der Klasse Urediniomycetes, ein altes Synonym zur Klasse Pucciniomycetes. Meine Frage lautet daher, kann die zentrale Definitionsseitesolche Feinheiten erkennen, und sie automatisch in der Taxobox korrigieren und dann wieder in die richtige Kategorie schieben. Bei 2 Arten kann ichs natürlich selber machen, aber ich weiß nicht, ob es noch öfter passiert. Danke und Grüße --Josef Papi (Diskussion) 18:08, 13. Okt. 2012 (CEST)

Sehr schön, dass Du Dich meldest. Die händische Reparatur würde den Bot, wie Du auch vermutest, nicht davon abhalten, es immer wieder so zu ändern, wie er es für richtig hält. Die Ergänzung einer Umbennungsregel auf der Definitionsseite dürfte die Sache lösen. Dann wird der Bot grundsätzlich in den Taxoboxen Pucciniomycetes und demzufolge auch korrekt kategorisieren. Es kann nur diese Artikel betreffen, ich lasse den Bot da nochmal drüber, der macht dann auch gleich die Redirects für den wiss. Namen korrekt.--Cactus26 (Diskussion) 18:19, 13. Okt. 2012 (CEST)
Danke, das ging ja flott. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 18:26, 13. Okt. 2012 (CEST)

Gerne. Hier die Änderungen, kannst vlt. nochmal prüfen:

  1. Gymnosporangium fuscum
  2. Birnengitterrost
  3. Melampsora populnea
  4. Kieferndrehrost
  5. Cronartium ribicola
  6. Weymouthkiefern-Blasenrost

--Cactus26 (Diskussion) 18:28, 13. Okt. 2012 (CEST)

Jetzt ist mir grad nochmal was aufgefallen. Bei allen 3 betroffenen steht in der Ordnung Echte Rostpilze statt nur Rostpilze.Leg gleich mal eine Weiterleitung an, aber vielleicht sollte man es in der zentralen Definitionsseite auch ergänzen. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 18:31, 13. Okt. 2012 (CEST)
Hätte gestern etwas genauer hinsehen sollen, das Prb. liegt bereits bei der Ordnung. Lt. en:Rust (fungus) sind Uredinales und Pucciniales ebenfalls synonym. Folgendes habe ich deshalb getan:
Könntest Du das prüfen und ggf. in der Einleitung von Rostpilze ähnlich wie im engl. Artikel noch einen Hinw. für Uredinales ergänzen?--Cactus26 (Diskussion) 08:24, 14. Okt. 2012 (CEST)

Einstufung --> Kennzeichnung

Danke; in ein paar Stunden, wenn die Suche mit "GHS Einstufung" die bereits umgestellten nicht mehr bringt, werde ich mal feststellen, ob es noch welche gibt; die Tabelle ist in verschiedenen Varianten verwendet worden. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:24, 14. Okt. 2012 (CEST)

Alle sind erwischt worden, also erl. Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:36, 15. Okt. 2012 (CEST)
Die Unterseite habe ich löschen lassen; die Stoffliste daraus ist jetzt auf der Vorlagen-Diskussionsseite. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:24, 15. Okt. 2012 (CEST)
Ok, alles klar, danke die Rückmeldung.--Cactus26 (Diskussion) 08:07, 16. Okt. 2012 (CEST)

eLitstip Birds of North America

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Hallo Cactus26,

Bereits vor einigen Tagen ist dein Zugang bei den Birds of North America erneuert worden, den du im Rahmen des Literaturstipendiums für deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia angefragt hast. Wir freuen uns, damit dein Engagement in der freien Enzyklopädie Wikipedia weiter unterstützen zu können; hoffen, dass du viel Freude an dem Online-Archiv hast und ihn zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung. Schön wäre es, wenn du damit verbesserte Artikel auf Wikipedia:Literaturstipendium/BNA eintragen könntest.

Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 14:39, 15. Okt. 2012 (CEST)

Bot-Änderungen

Hallo Cactus, dein bot läuft gerade Amok bei den Rüsselkäfern. Er ändert konsequent die Curculionoidea in Chrysomeloidea um, sogar bei der Seite Curculionoidea selbst. Ich habe einige Sachen, die ich selbst verbrochen hatte, berichtigt, aber das ist sicher öfter passiert. Es wäre gut, wenn nur die Form angepasst würde. Der Bearbeiter hat sich bei der systematischen Einstufung selbst hoffentlich was gedacht und sollte nicht automatisch überschrieben werden.

Bei den (monotypischen) Ithyceridae hat er den Eintrag zur Familie überschrieben und so eine Weiterleitung auf sich selbst erzeugt. Ist vielleicht nicht so bedeutend, aber definitiv keine Verbesserung. Gruß --Meloe (Diskussion) 10:29, 17. Okt. 2012 (CEST)

die rüsselkäfer waren in der definitionsseite im falschen rang, das war der grund für den fehler. das hat cactus schon mitbekommen und ich denke, er ist dran, das zu beheben. lg, --kulacFragen? 10:33, 17. Okt. 2012 (CEST)
(BK)Danke für Deine Rückmeldung. Bei den Rüsselkäfern lag ein Fehler auf der Definitionsseite vor, siehe auch hier. Es manuell zu korrigieren ist nicht nötig, wir müssen den Fehler auf der Definitionsseite korrigieren, wie hier. Auch die Ithyceridae werde ich reparieren.--Cactus26 (Diskussion) 10:36, 17. Okt. 2012 (CEST)
bei den Ithyceridae hat die taxobox nicht gepasst, weil die familie da nicht als monoytpisch ausgewiesen war. bei der definitionsseite, war sies aber auch nicht. hab ich beides gefixt. lg, --kulacFragen? 10:38, 17. Okt. 2012 (CEST)
Danke, das Du das für mich erledigt hat. Ich habe noch ein paar dt. Namen ergänzt, zudem für die Polyphaga die Kennz. als unwichtiges Zwischentaxon entfernt (da sie bisher in zahlr. Boxen vertreten waren). Was vergleichbar gravierendes wie die Rüsselkäfer gab es nicht mehr, werde nun den Korrekturlauf starten.--Cactus26 (Diskussion) 11:24, 17. Okt. 2012 (CEST)

Schlage vor, wir diskutieren hier weiter: Wikipedia_Diskussion:Taxoboxen/Taxobot#Erster_Abgleich.--Cactus26 (Diskussion) 13:51, 17. Okt. 2012 (CEST)

^

Hallo Cactus26,

Mir ist bei der zentralen Definitionsdatei für die Systematik der Käfer (Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Käfer) das ^-Zeichen aufgefallen, das vor einigen Rangstufen und Taxa steht. Das soll die wohl unterdrücken. Geschieht das in allen Fällen oder wie funktioniert das? Gruß, --Haplochromis (Diskussion) 14:35, 19. Okt. 2012 (CEST)

Entschuldige, ich habe verschlafen, dieses mittlerweile offiziell gewordende Feature zu dokumentieren (habe dies jetzt nachgeholt). Die Idee ist, diese Taxa nur in der oberen Hälfte auszulassen, sind sie dem Ausgangstaxon direkt übergeordnet, werden sie dargestellt. Dieses Feature habe ich aus den auf den Einzelfall bezogenen Wünschen Kulac's angeleitet. Ich wollte eine möglichst einfache Regel. Wenn Du Anregungen bzw. Verbesserungsvorschläge hast, gerne (auch was das Zeichen "^" anbelangt). Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 07:51, 20. Okt. 2012 (CEST)
Danke, gut zu wissen das es diese Möglichkeit gibt. Schönes Wochenende,--Haplochromis (Diskussion) 08:00, 20. Okt. 2012 (CEST)
Gerne. Wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.--Cactus26 (Diskussion) 08:01, 20. Okt. 2012 (CEST)

weltbewegende Abgrenzungsfrage

Wo ist die Grenze?

Hallo, ich wende mich an dich, weil du alpinistisch-wikipedianisch am meisten in der Gegend tätig warst. Es geht um die weltbewegende Abgrenzungsfrage zwischen der Fanesgruppe und den Pragser Dolomiten. Konkret geht es da hauptsächlich mal um vernachlässigbare Kategorisierungsprobleme und vielleicht doch tendenziell wichtigere Konsistenzüberlegungen. Wenn du bei Fanesgruppe oder Pragser Dolomiten oben die OpenStreetMap ausklappst, dann wird ja das Gebirge farblich hervorgehoben. Demnach befindet sich das Col Bechei-Lavinores-Massiv in den Pragser Dolomiten. Ich gehe gerade der Frage nach, auf welcher Grundlage die Karte erstellt wurde, jedenfalls scheint mir das nicht wirklich plausibel (natürlich ist das immer etwas willkürlich...), etwa weil die Fanes-Hochfläche sich so teilweise nicht mehr in der Fanesgruppe befände. Zudem habe ich hier auch Literatur (DNB 880664495), die etwa den Col Bechei in der Fanesgruppe verortet. Als Abgrenzungslinie zwischen den Gebirsgruppen habe ich in der Literatur bisher nur die vage Angabe Rautal-Campo Croce gefunden, was das Problem nicht löst, weil da Col Bechei und Lavinores mitten im Weg stehen. Ich wollte dich jetzt fragen, ob du weitere Hinweise zur Zuordnung der fraglichen Berge hast. Es wäre halt etwas blöd, wenn Wikipedia Fanesgruppe behauptet und die ausklappabre OSM-Karte Pragser Dolomiten... --Mai-Sachme (Diskussion) 14:24, 29. Okt. 2012 (CET)

Das ist wirklich schwierig. Beide Varianten sind irgendwie logisch. Das Massiv trennt Sennes- von Fanes-Hochfläche. Spontan (aus der Erinnerung) habe ich gedacht, das logische Ende des Rautals sei das Limojoch (dieser Eindruck ergibt sich in Pederü, da der Weg zur Faneshütte gleichmäßig weiter ansteigt, zur Sennes-Hochfläche (die man vor dort nicht sieht) aber zunächst eine deutliche Steilstufe zu überwinden ist), der Col Bechei steht rechts (östlich) davon, also eher Pragser. Beim Blick auf die Tobacco-Karte sehe ich aber, dass das so nicht so eindeutig ist, wenn man von oben drauf schaut. Witzig ist ja auch, dass die Grenze zw. Naturpark Fanes-Sennes-Prags und Parco Naturale Dello Dolomite d'Ampezzo direkt über den Col Bechei und fast den gesamten Kamm des Massivs verläuft. Habe gerade etwas in Stingl/Mair (siehe Col Bechei) entdeckt: Das einzige größere Vorkommen .... befindet sich in den Südabhängen des Monte Parei (Col Bechei di sopara) in der Fanes-Gruppe. Deine Quelle sieht das ja auch so, diese Variante könnten wir also deutlich besser belegen.--Cactus26 (Diskussion) 07:34, 30. Okt. 2012 (CET)
Danke dir! Ich versuche mal, den OSM-Zeichner zu kontaktieren. Irgendwo wird der seine Angaben ja auch herhaben. --Mai-Sachme (Diskussion) 10:15, 30. Okt. 2012 (CET)

Wurde bereits durch einen freundlichen OSMer geändert und ist bald auch in der Wikipedia korrekt zu sehen. Ich habe inzwischen auch bei Hanspaul Menara nachgeschlagen, auch er sieht den Col Bechei in der Fanesgruppe.

Und nochmal was anderes: Ich bin etwas unglücklich mit den Lemmata Monte Sella di Sennes und La Varella und würde sie mit deinem Einverständnis gerne verschieben. Eine kurze Google-Suche bestätigt ja, dass diese beiden Schreibungen rein numerisch am verbreitesten sind, allerdings würde ich doch in Ermangelung eines wirklich deutschen Namens auf die endoynmischen Schreibungen Muntejela de Senes und Lavarela umsatteln. Menara schreibt etwa in ISBN 978-88-8266-391-9 einiges zum Namen des Piz Lavarela und vermerkt, dass die "vor kurzem noch übliche Schreibform La Varella" inzwischen wieder der ladinischen Form Lavarela gewichen sei. Jedenfalls vermerken die Kompass-Karten beide Formen und Menara schreibt auch in ISBN 978-88-8266-830-3 einen Eintrag zum Muntejela de Senes. Ich glaube, es handelt sich letztlich um eine analoge Situation zur Frage Glockenkarkopf/Klockerkarkopf: Zunächst wurde eine vermeintlich standardsprachlichere Schreibform benutzt und nun wieder verstärkt zur dem lokalen Sprachgebrauch entsprechenden Form zurückgekehrt. --Mai-Sachme (Diskussion) 10:20, 2. Nov. 2012 (CET)

Also zunächst meine Bewunderung für Deinen Einsatz, einen Widerspruch aus der Welt zu schaffen und es freut mich, dass ich dabei ein bisschen helfen konnte. Zu den Verschiebungen: Mit Lavarella habe ich kein Problem, war ich selbst sehr unschlüssig. Mit Monte Sella di Sennes allerdings habe ich Schwierigkeiten. Ich sehe (in keinem der beiden Fälle) eine Parallele zum Klockerkarkof, dort lag einfach ein Übertragungsfehler vor. Hier liegt das Problem bei der Sprache (ladinisch/italienisch). Beim Monte Sella die Sennes muss ich sagen, dass ich "vor Ort" den Eindruck gewonnen habe, dass der italienische Name weit gebräuchlicher ist (selbst die ladinisch sprechenden Einheimischen verwenden ihn, zumindest wenn sie "Deutsch" reden). Das ist bei jedem Gipfel dort tats. anders, bei manchen dominiert der deutsche, bei manchen der italienische und bei manchen der ladinische Name. Eine dogmatische Bevorzugung der ladinischen Form würde mir nicht besonders gefallen.--Cactus26 (Diskussion) 17:45, 2. Nov. 2012 (CET)
Nunja, Übertragungsfehler trifft nicht ganz, was ich meine. In allen Fälle lief die Sache ja folgendermaßen: Mit dem Aufkommen des Alpinismus und der verstärkten Publikationstätigkeit zum Thema wurden zum ersten Mal Bergnamen in signifikantem Ausmaß schriftlich verwendet. Und zuerst lief die Tour immer so: Die Namen, die lokal zu hören waren, wurden so weit wie möglich in eine standardsprachliche Form gebracht. Aus Klocker wurde Glocken, aus einem -kogel wurde schon mal eine -kugel, aus der ersten Silbe von Lavarela wurde (auch vermutlich missinterpretierend, Herkunft des Namens ist wohl nicht ganz geklärt) der romanische Artikel La herausextrahiert, aus dem ladinischen (damals allgemein ohnehin nur als italienischer Dialekt betrachtet) Muntejela wurde ein standard-italienischer Monte Sella. Ob jetzt die Semantik des lokal verwendeten Namens korrekt erfasst wurde, ist bei der Beobachtung dieses Phänomens zunächst mal prinzipiell gleichgültig und oft auch nicht wirklich entscheidbar, weil Namen ohnehin oft genug sekundär volksetymologisch umgebaut werden (Beispiel: Die Hegadex bei Vintl wurde zwar oberflächlich korrekt in Eidechsspitze "übersetzt", aber es bleibt fraglich, ob der Name Hegadex wirklich auf Eidechsen verweisen soll oder ob nicht eine ältere Wortwurzel mit ganz anderer Bedeutung drinsteckt).
Eine Verschiebung würde ich jetzt jedenfalls nicht deswegen befürworten, weil Name a die Etymologie "falsch" und Name b "korrekt" wiedergibt (es gibt ohnehin keine "falschen" Namen :-), sondern weil ich in den letzten Jahren den Eindruck hatte, dass diese Entwicklung der Verstandarddeutschung mindestens in Südtirol komplett umgekehrt wurde und wir diese Tendenz (die ich, ich kann's ja nicht leugnen, sympathisch finde) nun auch hier spiegeln würden. Jedenfalls wird man in Südtirol in der Alpinliteratur an allen Ecken und Enden über die "wahren" Namen eines Objekts aufgeklärt, der Fall Klockerkarkopf ist da sicher nur der am meisten popularisierte, weil auch politisch aufgeladen. Ich möchte deinem persönlich gewonnenen Eindruck auch gar nicht widersprechen, Ladinien ist tatsächlich ein sprachlicher Wirrwarr, aber man muss bedenken, dass wirklich alles mögliche hereinspielen kann: Interferenzen, Hyperkorrekturen, persönlicher Hintergrund des Gesprächspartners, Größe der Stichprobe, Anpassung an vermeintliche Erwartungshaltung der Touristen usw usf.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich verschiebe dann mal auf Lavarela (da kann ich die von mir wahrgenommene Tendenz immerhin auch wörtlich und explizit belegen) und lasse den Rest, wo er ist. Grüße, --Mai-Sachme (Diskussion) 18:33, 2. Nov. 2012 (CET)
Eins vorneweg: Ich habe mich weit weniger mit diesem Thema auseinadergesetzt, meine Meinung ist somit weit unfundierter. Weiterhin entspricht meinem Gerechtigkeitsemfpinden, dass Du in diesem Bereich, in dem Du weit mehr investierst wie ich, die Entscheidungen fällst, ich respektiere dabei jede Entscheidung, wenn sie mir verständlich ist (wie in diesem Fall, da Du mir Deinen Standpunkt ja erläutert hast). Ich bin, wie Du sicher weißt, kein Südtiroler. Ich habe Bekannte dort und bekomme manchmal Dinge wie den "Schilderstreit" mit, Ettore Tolomei habe ich auch schon mal gehört. Aber sonst bin ich immer etwas verblüfft, wie verbissen die Streitereien um die Bergnamen etc. ablaufen und welche extremen Positionen beide Seiten teilweise vertreten. Beim Kockerkarkopf war ich der (wohl gemäß Deiner Darstellung falschen) Auffassung, die etymologische "Entgleisung" wäre jüngeren Datums. Was die Stichprobe bei meiner Aussage anbelangt, hast Du natürlich recht. Die ist winzig, dabei handelt es sich im ein paar Personen aus St. Vigil. Sicher ist auch an den anderen Punkten was dran, wie auch Erwartungshaltung, wenn mit auch aufgefallen war, dass Col Bechei (und nicht Pareispitze oder Monte Parei), Piz da Peres etc. verwendet wurde, aber eben Monte Sella di Sennes (und nicht Muntejela de Senes). Die etymologische Geschichte der Eidechsspitze habe ich auch schon irgendwo gelesen (vermutl. bei Menara), ist wirklich spannend, im übrigen will ich schon seit Jahren mal auf diesen Berg (weil man ihn von Brixen so schon sieht), ist sich aber noch nie ausgegangen.--Cactus26 (Diskussion) 11:16, 3. Nov. 2012 (CET)
Naja, dein Hinweis auf eine dogmatische Bevorzugung hat mich schon nachdenklich gemacht. Du hast vermutlich recht, dass ich tatsächlich eine sehr puristische Position vertrete und ich bin zudem als Südtiroler wahrscheinlich auch nicht ganz unvoreingenommen. Deswegen ist es vermutlich mal besser, wenn ich nicht im Alleingang hier eine Linie durchziehe, möglicherweise ergibt sich ja irgendwann mal eine neue, eindeutigere Sachlage... Beim Klockerkarkopf taucht die erste schriftliche Nennung übrigens um 1900 auf und nennt den Berg Glockenkaarkofl. Die etymologische "Korrektur" gemäß der mundartlich verbreiteten Namensform ist deutlich jüngeren Datums.
Ach und ohje, die Hegadex steht auch auf meinem immer länger statt kürzer werdenden Programm, die Sommer sind viel zu kurz :-) --Mai-Sachme (Diskussion) 12:07, 3. Nov. 2012 (CET)
Ist doch nicht so schlecht, wenn einem die Tourenideen nicht ausgehen. Vlt. trifft sich nächstes Jahr mal das Portal auf der Eidechsspitze, habe gerade gemerkt, dass sie ja noch nicht mal einen Artikel hat.--Cactus26 (Diskussion) 09:31, 4. Nov. 2012 (CET)

Autorenzitate in Definitionsliste des Taxobots

Kannst Du mir bitte kurz erläutern, wie die Autorenzitate in die Definitionsliste einzupflegen sind? Manchmal werden sie mit 2 und manchmal mit 3 Schrägstrichen ohne Leerzeichen dazwischen angeflanscht. Was ist jetzt richtig und warum? Möchte nebenbei gleich mal die Gattungen den Agaricaceae hinzufügen - muss ich dabei etwas beachten? In Systematik der Pilze mache ich noch nichts, da sich kürzlich TAM für eine einheitliche Tiefe des Baums ausgesprochen hat - oder siehst Du das anders? --Ak ccm (Diskussion) 18:03, 8. Nov. 2012 (CET)

Wichtig ist zunächst, dass das Autorenzitat nur für monotypische Taxa notwendig ist. Man kann es zwar auch für nicht monotypische ergänzen, das behindert aber mehr als dass es nutzt, denn dann prüft der Bot jedesmal unnötigerweise, ob es sich um ein monotypisches Taxon handelt. bei der Zahl der "\" gilt folgendes: Bei diesen handelt es sich um "Spaltentrennzeichen", die Spalten sind immer Rang\WissName\Name\LinkName\Autorenzitat. Durch leere Spalten kommt es zu den aufeinanderfolgenden "\", es sind somit 2, wenn es einen Trivialnamen (Name) gibt und 3 wenn es keinen gibt.--Cactus26 (Diskussion) 18:11, 8. Nov. 2012 (CET)
Alles klar. Habe schon mal die ersten Gattungen eingetragen – kannst Du sicherheitshalber einen Blick drauf werfen? Die Def. datei ist zu wichtig, als dass ich da etwaige Fehler reinbasteln will. --Ak ccm (Diskussion) 18:36, 8. Nov. 2012 (CET)
Formal völlig in Ordnung. Habe oben vergessen, dass es ja noch eine 6. Spalte gibt, für einen beliebigen Kommentar, aber das hast Du offensichtlich gewusst ;-).--Cactus26 (Diskussion) 18:44, 8. Nov. 2012 (CET)

Einladung für den Herbstwettbewerb 2012

Hallo Cactus26, der WBW startet nächste Woche! Falls du täglich ca. 5-10 Minuten für das Bewerten aufbringen kannst, trag dich bitte auch als Schiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:49, 9. Nov. 2012 (CET)

Parameter-Ergänzung DNB-Portal

Danke für die schnelle Erledigung. Die gleiche Aktion müsste wohl alle paar Monate mal wiederholt werden. Durch Verschiebungen entstehen neue Klammerlemmata. Und der Vorlagen-Baustein wird wohl auch häufig genug gesetzt, ohne dass auf den Zusatzparameter NAME geachtet wird. -- 83.132.209.242 14:18, 12. Nov. 2012 (CET)

Gerne. Meine Hoffnung ist, dass durch die Bot-Änderung ein gewisser Multiplikationseffekt entsteht. Ich fand schon etwas erstaunlich, dass in so wenigen Klammerlemma-Fällen (weniger als 1/3) bei dieser Vorlage der NAME-Parameter genutzt wurde. Die gleiche Konstellation gibt es bei vielen Vorlagen und meist klappt es ganz gut. Wenn es nicht klappen sollte können wir die Aktion aber auch gerne nochmal wiederholen. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 16:42, 12. Nov. 2012 (CET)

ref-Formatierung

Ich finde das Entfernen der Leerzeichen, sagen wir mal, etwas ungeschickt. Es gibt viele Werkzeuge, die diese Leerzeichen absichtlich einsetzen, darunter auch eins von mir. Unsere Referenz für solche Quelltextsäuberungen oder -verfeinerungen sind die entsprechenden Hilfeseiten, etwa Hilfe:Einzelnachweise und mw:Help:Extension:Cite, auf denen die Schreibweise <ref /> meines Wissens durchgängig mit Leerzeichen empfohlen wird. Funktional spielt das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Leerzeichen natürlich keine Rolle, aber es macht die Versionsvergleiche unnötig unübersichtlich, vor allem wenn zwei widersprüchliche Skripte im Umlauf sind, die solche Details immer wieder hin und her ändern. Ich fände es deshalb schön, wenn wir uns auf ein Vorgehen einigen könnten, bei dem das vermieden wird. --TMg 14:27, 12. Nov. 2012 (CET)

Ich kann Dich beruhigen: Per Bot oder auch sonst wie automatisiert nötige ich niemandem meine Formatierungsvorlieben auf. U.a. auch deshalb, weil ich es als Autor selbst nicht mag, wenn mir durch einen Bot oder bei Verwendung sonst irgendwelcher Formatierungstools en passant solche Dinge aufgedrückt werden. Ich gestehe, dass ich das Blank vor dem slash bei Empty-Element-Tags nicht mag, mir ist kein nachvollziehbarer Grund bekannt, wozu es gut sein soll, die Lesbarkeit wird dadurch mMn schlechter, nicht besser.--Cactus26 (Diskussion) 17:06, 12. Nov. 2012 (CET)
Ich möchte gar nicht darauf herumreiten, was nun „richtiger“ ist. Das ist bei solchen Stilfragen sowieso unmöglich. Ich will auch niemandem eine bestimmte Art der Formatierung verbieten. In neu geschriebenen Abschnitten kann das gern jeder so machen, wie er möchte. Da darf er auch – um mal ein extremes Beispiel zu gebrauchen – mit <b> und <h2> formatieren. Es ist ebenfalls kein Problem, wenn jemand Formatierungen ändert. Um beim Beispiel zu bleiben: Die vom ursprünglichen Autor gewählte Formatierung darf selbstverständlich in ''' und == geändert werden. Es wird nur in dem Moment merkwürdig, in dem eine Formatierung hin und her geändert wird, einfach deshalb, weil das nichts bewirkt, außer die Versionsvergleiche unnötig unübersichtlich zu machen. Aus diesen Überlegungen ergibt sich, dass es zwar keine „bessere“ oder gar „richtigere“ Formatierung geben kann, wohl aber eine, die als projektintern gängiger, akzeptierter Konsens angesehen wird und die niemand entfernt, wenn er sie sieht. Das heißt wie gesagt nicht, jeden zu zwingen, genau diese Art der Formatierung zu verwenden – das ist nicht der Sinn. Es geht bei der Findung eines solchen Konsens nur darum, unnötiges Hin- und Hergeändere zu reduzieren.
Bei den Leerzeichen meine ich wie schon angedeutet, einen solchen Konsens für die Schreibweise mit Leerzeichen zu erkennen, nicht nur hier bei uns sondern auch draußen im Web.
Ich finde es daher ungeschickt, sie zu entfernen.
Abschließend doch noch ein paar Worte pro Leerzeichen. Die Schreibweise ist allgemein „kompatibler“. Es gibt Fälle (nicht hier bei uns aber anderswo), da wird die Schreibweise ohne Leerzeichen nicht akzeptiert und führt zu Fehlern. Es ist deshalb hilfreich, einfach immer Leerzeichen zu setzen, weil man dann vermeidet, in solche Fallen zu tappen. Hintergrund ist, dass ein XML-Parser effizienter arbeiten kann, wenn er sich darauf verlassen kann, dass in <xml a1="…" a2="…" /> alle Segmente einheitlich durch Leerraum voneinander getrennt sind. Aus dem selben Grund finde ich auch, dass man das besser lesen kann, weil es sich besser abhebt und man es nicht mehr so leicht mit einem öffnenden Tag verwechseln kann. Ein extremes Beispiel wäre <test uri="//test/"/>. --TMg 11:48, 13. Nov. 2012 (CET)
Die Länge Deiner Antwort legt nahe, dass Dir die Sache wichtig ist. So wichtig ist sie mir nicht und ich werden keinen Edit-War deswegen anfangen. Nur eins: Ich habe nicht hin- und hergeändert, sondern ich habe bei meinem Edit die Weblinks repariert. Da stand ich dann vor der Wahl, für die Einheitlichkeit selbst ein "verhasstes" Blank einfügen zu müssen (da ein es gut meinender ja so nebenbei den Artikel umgestellt hatte), oder die anderen wieder zu entfernen. Es mag kindisch sein, ich habe mich für letzteres entschieden. Dein Argument mit dem XML-Parser ist nicht stichhaltig, da die Attributwerte selbst auch Blanks enthalten können. Dass meine Vorliebe gegen die Mehrheitsmeinung geht, kann ich nicht leugnen. Dass es mit Blank besser lesbar ist, bestreite ich, aber dass ist sicher eine Sache, die objektiv kaum entscheidbar ist.--Cactus26 (Diskussion) 12:34, 14. Nov. 2012 (CET)
Ich werfe dir nichts vor. Das war ehrlich gesagt ein Versuch, wie man in solchen Fällen argumentieren könnte. Ist es mir gelungen? Oder ist das aussichtslos und die Community ist auf immer und ewig dazu verdammt, Diskussionen wie diese führen zu müssen? --TMg 16:18, 21. Nov. 2012 (CET)
Hm. Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was mein/unser Blank-Fetischismus mit der Eindeutschung von Schlüsselwörtern zu tun hat.--Cactus26 (Diskussion) 16:34, 21. Nov. 2012 (CET)
Beides ist nichts anderes als Quelltextformatierung, die keinerlei Auswirkung auf das Ergebnis hat und nur diejenigen interessiert, die Quelltexte lesen und verstehen müssen, um sie bearbeiten zu können. --TMg 16:40, 21. Nov. 2012 (CET)
Ok, klar, damit wären dann aber die Parallelen erschöpft. Wobei ich die Frage der Lokalisierung vom Schlüsselwörtern für bedeutender halte als unsere Blank-Geschichte.--Cactus26 (Diskussion) 16:46, 21. Nov. 2012 (CET)
Stell dir vor, wir würden nicht über Leerzeichen sprechen sondern über Schlüsselwörter. Ist mein obiger, längerer Absatz darauf nicht genauso anwendbar? --TMg 19:42, 7. Dez. 2012 (CET)
Hm. Mir ist auch dann nicht ganz klar, worauf Du hinauswillst, aber ich habe eine Vermutung. Also: Das Problem bei Deinem Beispiel ist, dass es etwas hinkt, oder, anderes gesagt, dass es bei Deinem extremen Beispiel mit <b> vs. ''' kaum ein Argument für das HTML-Tag gibt. Bei deutschen vs. englischen Schlüsselwörtern ist die Sache dagegen alles andere als klar. Ich bin auch der Auffassung, dass das Eindeutschen von Schlüsselwörtern nur der Alibi-Benutzerfreundlichkeit dient, es ist ein Trugschluss, für den es aber leider unendlich viele Vorbilder und Nachahmer gibt. Was soll es helfen, "redirect" zu übersetzen, wenn man davor ein rätelhaftes Nummernzeichen und dahinter sonderbare Bracktes machen muss? Insofern überwiegen die Nachteile der Lokalisierung von Schlüsselwörtern, die Du vermutlich kennst. So bleibt die Frage: Was ist in diesem Fall Konsens?--Cactus26 (Diskussion) 19:59, 7. Dez. 2012 (CET)
Warum meinst du, dass <b> vs. ''' kein gutes Beispiel ist? Beides funktioniert und bewirkt das Selbe. Beides enthält rätselhafte Zeichen und kann kaum als benutzungsfreundlich bezeichnet werden. Was macht die eine Schreibweise überlegen? Dass man sie schneller tippen kann? Vielleicht. Dafür ist sie unüblich. Es gibt viele Menschen, die zumindest ein wenig Einblick in HTML haben. Dennoch nutzen wir sozusagen eine „Wiki-Lokalisierung“ des <b>-Tags. Warum? Wo ist der Unterschied zu anderen Syntaxelementen, für die es keine alternative Schreibweise gibt? Wo ist die Grenze? Wann gewinnt das eine, wann das andere?
Ich kann deine Frage, was es helfen soll, auch direkt beantworten: Es hilft einem des Englischen nicht mächtigen Benutzer dabei, wenigstens nicht mehr von der ihm unverständlichen Buchstabenfolge „REDIRECT“ abgelenkt zu werden. Er kann seine Aufmerksamkeit schneller auf anderes lenken, beispielsweise auf das # und die [[ daneben. So kommt er in der Summe schneller zum Ziel.
Dass am Ende nur die Frage nach dem Konsens bleibt, ist völlig richtig. Darauf möchte ich hinaus. --TMg 20:53, 7. Dez. 2012 (CET)
Zumindest im letzten Punkt sind wir uns einig. Irgendwie liegen wir sonst zu weit auseinander. Das HTML-Tags nicht sonnvoll in der WP sind, dachte ich nicht erklären zu müssen. Und ob es für einen des Englischen nicht mächtigen einen wesentlichen Unterschied macht, sich "Nummernzeichen Redirect eckige Klammer auf eckige Klammer auf Zielartikel eckige Klammer zu eckige Klammer zu" oder "Nummernzeichen Weiterleitung eckige Klammer auf eckige Klammer auf Zielartikel eckige Klammer zu eckige Klammer zu" zu merken, halte ich für fragwürdig. Die Benutzerunfreundlichkeit der Wikipedia besteht in der Heterogenität der Tokens, mal Braces, mal Brackets, mal Wiederholungsstrategie, mal Braces und Doppelpunkt (magic Words) mal Braces und Pipes, mal zwei, mal drei etc. Aber ich fürchte, auf diesem Weg kommen wir ncith weiter, wir müssten uns schon mal treffen, um das auszudiskutieren.--Cactus26 (Diskussion) 11:44, 8. Dez. 2012 (CET)
Nur kurz: Es geht nicht ums Merken. Zum Einfügen hat man Tools. Es geht mir darum, dass es einem nachfolgenden Bearbeiter leichter fällt, sich einen Reim auf ihm unbekannte Syntax zu machen, wenn er darin etwas Vertrautes findet. --TMg 20:50, 12. Jan. 2013 (CET)

AAF

Hallo Cactus26, zur Info: WP:AAF#Fremder Autor nennt sich Urheber eines meiner Artikel.--Nothere 00:13, 20. Nov. 2012 (CET)

Danke, habe dort geantwortet.--Cactus26 (Diskussion) 07:23, 20. Nov. 2012 (CET)

Pilze: Formatierung der Autorenzitate in Artenlisten von Gattungsartikeln

Hallo Cactus26,

könnte Dein Bot in den Gattungsartikeln des Lebewesenbereichs Pilze die Formatierung der Autorenzitate in den Artenlisten wie folgt ändern?

  1. Ersetze <span class="Person"> durch {{Person|
  2. Ersetze </span> durch }}

--Ak ccm (Diskussion) 05:40, 1. Dez. 2012 (CET)

Ja, das müsste gehen. Ich habe allerdings noch ein paar Dinge vorher abzuarbeiten, kann ein bisschen dauern.--Cactus26 (Diskussion) 12:49, 1. Dez. 2012 (CET)
Das tönt super - eilt nicht. Dann muss ich das net mit Copy & Paste und der Ersetzen-Funktion eines Editors erledigen. --Ak ccm (Diskussion) 18:15, 1. Dez. 2012 (CET)
Habe die Bearbeitung nun durchgeführt, für alle Pilze, hoffentlich passt das so. Hier die Änderungsliste: Benutzer:Cactus26/WikiBotFindRepl.20121207140424.changes.--Cactus26 (Diskussion) 17:59, 7. Dez. 2012 (CET)
Perfekt! Habe alles zwar nur stichprobenartig kontrolliert, aber ich fand alles korrekt geändert vor. Vielen Dank für Deine Unterstützung. --Ak ccm (Diskussion) 23:14, 8. Dez. 2012 (CET)
Freut mich, danke für die Rückmeldung.--Cactus26 (Diskussion) 09:27, 9. Dez. 2012 (CET)

such a surge

Mahlzeit, ich hatte vor Ewigkeiten mal diesen Artikel über glacier surges im Gebiet des Panmah-Gletschers gelesen und eben wiederentdeckt. Damals konnte ich noch nicht so viel damit anfangen. Vielleicht kennst Du das ja noch nicht. In dem Buch über Geologie und Tektonik des Karakorum steht außerdem noch ein kurzer Artikel speziell zur "surge" des Pumari-Chhish-Gletschers im Hispar Muztagh 1985. Schöne Grüße--Rupert Pupkin 16:56, 1. Dez. 2012 (CET)

Nein, den kannte ich noch nicht, danke. Mayer et al. sprechen auch in der Mehrzahl, wenn sie von surge-type galcier im Karakorum sprechen, ich hatte vermutet, dass es da noch welche geben muss, nun weiß mehr. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 17:13, 1. Dez. 2012 (CET)

Mal wieder die Vorlage:FilaProfil

Hallo Cactus26, Du erinnerst Dich möglicherweise noch an unsere konzertierte Aktion von Juni 2010, als wir die Vorlage:FilaProfil ins Leben gerufen und in den Ringerbiographien eingesetzt haben. Da ich mich in letzter Zeit wieder verstärkt um die Artikel aus diesem Themenbereich gekümmert habe, ist mir aufgefallen, dass die Datenbank, die wir damals auf der FILA-Website verlinkt haben, seit September 2010 nicht mehr aktualisiert worden ist. Die Einstiegsseite ist zwar noch aufrufbar, doch funktioniert die Suche nach Athleten nicht mehr. Steigt man direkt über die FILA-Website und deren Menüpunkt DATABASE ein, so landet man inzwischen hier. Offenbar wurde die ursprüngliche Idee, die Datenbankinhalte auf der eigenen Seite zu spiegeln, aufgegeben und stattdessen auf die Verlinkung externer Inhalte umgestiegen. Leider wurde da auch nicht sauber programmiert, so dass beispielsweise nur eine beschränkte Anzahl von Suchergebnissen ohne Scrollmöglichkeit angezeigt werden, obwohl diese im Quellcode durchaus vollständig vorhanden und bei Durchführung derselben Suche auf der IAT-Website problemlos abrufbar sind.

Fazit: ich denke, dass die Vorlage:FilaProfil ausgedient hat und wir stattdessen in Analogie zu anderen Sportarten auf eine Vorlage:IATRingerProfil umsteigen sollten. Dies sollte nicht allzu schwer sein, bedarf aber (D)einer Bot-Unterstützung.

  1. Vorab kontrollieren, dass die IDs der Sportler in beiden Datenbanken dieselbe ist. Dazu müsste verglichen werden, ob man mittels http://www.fila-official.com/index.php?option=com_database&act=ficheLutteur&Itemid=174&lang=en&id_lutteur= und https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/dbfoeldeak/daten.php?spid= bei demselben Sportler landet. Einzelne Stichproben, die ich durchgeführt habe, waren positiv.
  2. Vorlage:FilaProfil/Weblink anpassen.
  3. Vorlage:FilaProfil mitsamt Unterseiten nach Vorlage:IATRingerProfil verschieben.
  4. Vorlagenverwendung in den Artikeln ersetzen.
  5. Vorlage:FilaProfil mitsamt Unterseiten löschen.

Hättest Du denn zeitnah die Muße, diese Aktivitäten zu übernehmen? Vielen Dank und viele Grüße --RonaldH (Diskussion) 17:32, 2. Dez. 2012 (CET)

Ja, bekommen wir hin. Ich habe noch ein paar Dinge davor zu erledigen, aber diese Woche müsste es schon noch was werden. Ist das ok?--Cactus26 (Diskussion) 07:06, 3. Dez. 2012 (CET)
Ja, das ginge in Ordnung. Bin allerdings erst gegen Ende der Woche wieder länger online. Danke und Grüße --RonaldH (Diskussion) 02:10, 5. Dez. 2012 (CET)
Ich denke, wir können es riskieren, auf die Prüfung (Punkt 1) zu verzichten. Die wäre nämlich ziemlich aufwändig. Ich habe bei 6 zufälligen Versuchen keine Abweichung gefunden. Was meinst Du?--Cactus26 (Diskussion) 13:33, 7. Dez. 2012 (CET)
Habe {{IATRingerProfil}} nun angelegt, könnte die Umstellung nun starten, wenn Du mit dem Verzicht auf die Prüfung einverstanden bist.--Cactus26 (Diskussion) 18:44, 7. Dez. 2012 (CET)
Wegen möglicher Abweichungen hatte ich nochmal bei dem Ansprechpartner der Datenbank nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten. Vielleicht können wir ja noch das Wochenende abwarten? Oder soll ich mal bei Benutzerin:Giftpflanze nachfragen, ob sie den Abgleich eventuell durchführen kann? --RonaldH (Diskussion) 19:47, 7. Dez. 2012 (CET)
So schwierig ist es nun auch wieder nicht zu implementieren. Nur stimmt hier mMn die Aufwand-/Nutzenrelation nicht und mir fehlt ein wenig die Motivation. Ich halte eigentlich für ausgeschlossen, dass es Abweichungen aufgrund des Umzugs gibt, da die Fila-Datenbank offensichtlich schon immer auf die beim IAT gehostete Datenbank zugegriffen hat.--Cactus26 (Diskussion) 11:16, 8. Dez. 2012 (CET)
Ich hatte die Befürchtung, dass die beiden Datenbanken unabhängig voneinander fortgeführt worden sein könnten, weil ich nicht weiß, wann der initiale Abzug der IAT-Datenbank stattgefunden hat. Aber dafür fehlen konkrete Anhaltspunkte. Leider hüllen sich die jeweiligen Betreiber (FILA bzw. Herr Sandner) in Schweigen, so dass mein Vorschlag der maschinellen Nachprüfung entstanden ist. Nun gut, dann lassen wir diesen Schritt mal weg. --RonaldH (Diskussion) 11:47, 8. Dez. 2012 (CET)
Ich halte für ausgesprochen unwahrscheinlich, dass unabh. Daten ergänzt wurden. Ich stelle jetzt mal um. Falls je Fehler auftauchen, ist eine vollständige maschinelle Prüfung auch nachträglich problemlos möglich.--Cactus26 (Diskussion) 18:03, 8. Dez. 2012 (CET)

Besten Dank. Eine ähnliche Problematik stellt sich auch mit den Ringwettkämpfen, zu denen wir Artikel besitzen (Weltmeisterschaften, Europameisterschaften). Dort ist keine Aktualisierung mehr ab 2011 im gewohnten Format möglich, weil die kopierte Datenbank nicht mehr ergänzt wurde. Ich würde daher vorschlagen, sämtliche Links ebenfalls auf die zuverlässigere IAT-Datenbank umzustellen. Im Gegensatz zu den Sportlern gibt es für Wettkämpfe allerdings keine Vorlage. Ersetzt werden müsste jeweils

durch

also beispielsweise

durch

Könnte Dein Bot im Nachgang ebenfalls übernehmen? Viele Grüße --RonaldH (Diskussion) 18:40, 8. Dez. 2012 (CET)

Habe unsere Disk. hier zur Vorlage übertragen, hoffe, Du hast nichts dagegen, lass uns dort weiterdiskutieren.--Cactus26 (Diskussion) 10:33, 9. Dez. 2012 (CET)
Kein Problem. Und besten Dank nochmal für die bisherige Unterstützung. --RonaldH (Diskussion) 11:15, 9. Dez. 2012 (CET)

PDF ohne Linktitel

Ich lese zufällig mit und weiß nicht, was welche Bots bereits jetzt machen und was durch wen geplant ist.

Deshalb hier ungefragt einige technische Infos:

  • In praktisch jeder PDF-Datei stehen im Klartext lesbare Infos. Selbst wenn der Nutz-Inhalt verschlüsselt und die Meta-Information signiert ist, sind sie lesbar.
  • In neueren Werkzeugen (der letzten 10 Jahre) steht Resource Description Framework (RDF) / Dublin Core (dc).


PDF [1] ist 404;

PDF [2] enthält RDF/dc in UTF-8 dc:title "Zwölf Unterrichtsmethoden"

  <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
    <rdf:Description xmlns:xmp="http://ns.adobe.com/xap/1.0/">
      <xmp:CreatorTool>PScript5.dll Version 5.2.2</xmp:CreatorTool>
      <xmp:CreateDate>2010-11-30T13:55:15+01:00</xmp:CreateDate>
      <xmp:ModifyDate>2010-12-01T07:38:31+01:00</xmp:ModifyDate>
      <xmp:MetadataDate>2010-11-30T13:55:29+01:00</xmp:MetadataDate>
    </rdf:Description>
    <rdf:Description xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/">
      <dc:title>
        <rdf:Alt xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
          <rdf:li xml:lang="x-default">
            Zwölf Unterrichtsmethoden
          </rdf:li>
        </rdf:Alt>
      </dc:title>
      <dc:creator>
        <rdf:Seq xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
        <rdf:li>Wiechmann</rdf:li>
        </rdf:Seq>
      </dc:creator>
      <dc:format>application/pdf</dc:format>
    </rdf:Description>
    <rdf:Description xmlns:pdf="http://ns.adobe.com/pdf/1.3/">
    <pdf:Producer>OneVision PDFengine (Windows Build 21.063.S)</pdf:Producer></rdf:Description>
    <rdf:Description xmlns:pdfx="http://ns.adobe.com/pdfx/1.3/">
      <pdfx:Trapped>Unknown</pdfx:Trapped>
    </rdf:Description>
    <rdf:Description xmlns:pdfxid="http://www.npes.org/pdfx/ns/id/"/>
  <rdf:Description xmlns:xmpMM="http://ns.adobe.com/xap/1.0/mm/"><xmpMM:DocumentID>uuid:48ef1441-6d57-41a8-bb7b-d5fc99032366</xmpMM:DocumentID><xmpMM:InstanceID>uuid:0b0bac20-1e13-43c6-adf6-58fa85bfed62</xmpMM:InstanceID></rdf:Description>
  </rdf:RDF>

PDF [3] ist älter und enthält aus PostScript

         /Title(Abstract_Wiechmann)

Bei PDF [4] Schwaigen heißt es nur

         <dc:title>
            <rdf:Alt>
               <rdf:li xml:lang="x-default">Statistik_kommunal-Postscriptversion.xlsm</rdf:li>
            </rdf:Alt>
         </dc:title>

Was auf alle Fälle bei der Linkbetitelung interessant wäre, ist die Info über erfolgreichen Zugriffszeitpunkt und Zahl der kB, ggf. auch vorläufig als Kommentar.


Das als Anregung mal so in den Raum gestellt; liebe Grüße --PerfektesChaos 16:29, 3. Dez. 2012 (CET)

Sehr interessant. Ich hatte tats. mal nach einer solchen Möglichkeit gesucht (gegoogelt), weil ich Fälle der Form <ref>[...]</ref> bzw. unter Weblinks *[...]\n lösen wollte. Ich hatte aber nur irgendwelche Monster-Tools gefunden, aber keine einfache Variante wie von Dir dargestellt und habe es deshalb nicht weiterverfolgt, auch weil die Fälle so zahlreich nun auch wieder nicht sind. In anderen Fällen besteht das größte Problem beim Bot-mäßigen "Erfinden" eines Linktextes darin, dass er sich mit der Umgebung des Links vertragen muss. Interessant ist Dein Vorschlag aber v.a. für die Plain-Links, wir haben bisher ja nur die "namenlosen" (siehe Hilfe:Weblinks) bearbeitet. Allerdings will ich dieses Faß im Moment noch nicht aufmachen, ist mir zu viel Arbeit, vielleicht später. Für die Ergänzung eines Zugriffszeitpunkts bzw. Bytezahl bräuchte es mMn umfassendere Konzepte, eigentlich sollte so was in MediaWiki direkt unterstützt werden. Im Quelltext solche Angaben zu ergänzen, ist immer eine Beheflslösung. Beim Zugriffszeitpunkt muss man auch beachten, dass der Bot ja auch nur die physische Verfügbarkeit prüfen kann, nicht aber, ob die Daten des Artikels noch mit denen des PDFs übereinstimmen, also einen "Access date"-Parameter kann man so nicht bestimmen, nur ein "pyhsical access date". Von den in den Artikeltext genommenen Byteangaben halte ich persönlich aus verschiedenen Gründen nicht viel, aus Lesersicht beachte ich sie erfahrungsgemäß auch nicht, wenn es mich interessiert, probiere ich es, egal was da steht, wenn's zu lang dauert, kann ich es ja abbrechen.--Cactus26 (Diskussion) 07:18, 4. Dez. 2012 (CET)
Schön, wenn ich deine Interessenlage treffen konnte.
Einige kleine Anmerkungen:
  • Auch bei unbetitelten Links könnte ein Behelfstitel als Parameter in die Vorlage:Weblink ohne Linktext aufgenommen werden (Wikisyntax escapen) und damit dem Autor zur Verfügung stehen. Es würde dadurch genauso wirken wie ein Kommentar und wäre für Leser des Artikels nicht sichtbar.
  • Die Vorlage:Weblink ohne Linktext wäre ja später einmal durch Fachautoren oder Wartungsameisen aufzulösen und entsprechend dem Kontext geeignet zu formatieren. Dann ist es hilfreich, wenn automatisch generierbare Basisinformationen
  • Es gibt wenige Fälle, wo ein Ersatz [17] durch (PDF) vorzuziehen ist; nämlich dann, wenn der Titel der Publikation bereits vorher dargestellt wurde und jetzt in verschiedenen Formaten angeboten wird, als HTML-Abstract, Scan-Bilder oder PDF-Text.
  • Weitaus überwiegend ist der Fall, dass Neu-Autoren oder IP etwas eingefügt hatten und irgendwie was mit eckigen Klammern mitbekamen; das [17] für eine Art <ref></ref> halten oder ein Alt-Autor einen in den 2005ern mal üblich gewesenen Stil praktiziert oder das Link noch aus diesen Kinderjahren stammt. Das kann aber nur von Menschen im Kontext unterschieden werden.
  • Nicht immer ist der PDF-Titel aussagekräftig. Oben in [4] (Schwaigen) ist es der Dateiname Statistik_kommunal-Postscriptversion.xlsm und in Kimolos ist es A1604_SAP01_TB_DC_00_2001_01_F_GR.xls – dieses PDF wurde also aus einer Excel-Tabelle generiert, und der Dateiname steht analog im Pfad der URL.
  • Neben dem Dateiformat sollte auch die Größe der Ressource angegeben (nicht unbedingt gleich sichtbar dargestellt) werden, und auch alle anderen jetzt zufällig bekannt gewordenen Informationen still in Vorlagenparametern abgelegt werden, also der Tag des erfolgreichen Zugriffs.
  • Ab einem halben/ganzen MB und bei Formaten, die irgendeine Zusatzsoftware benötigen, gehört es zum guten Stil, den Leser darüber vorher zu informieren. Nicht jeder sitzt in einer deutschen oder schweizerischen Großstadt an einem PC; auf dem Land und weltweit gibt es langsame Internetverbindungen, und manche Mobilgeräte können PDF nicht oder nicht sinnvoll anzeigen. Man kann den WP-Artikel zwar auf dem Smartphone lesen; angesichts des PDF in der Größe sagt man sich, dass man sich den Artikel besser bookmarkt und nachher, wenn man zuhause am PC ist, das PDF herunterlädt und die 135 Seiten durchblättert.
  • Lästig ist, dass im PDF-Dokument die RDF immer ganz am Ende stehen. Sonst könnte man den Stream mitlesen und nach einem MB abbrechen. Eine solche Methodik wird die Lab-Server auch etwas traffic kosten; aber besser dort als auf den PC unserer Autoren. (Oder willst du zuhause laufen lassen??)
Soviel dazu; als nächstes werde ich gelegentlich auf der Vorlage:Weblink ohne Linktext aufschlagen.
Beste Grüße --PerfektesChaos 10:40, 4. Dez. 2012 (CET)
Danke für Deine Anregungen und Deine Unterstützung. Zu Deinen Punkten:
  • "Behelfstitel": Diese Anregung kam wohl unabhängig von Leyo auch. Stimmt, das wäre sicher eine sinnvolle Dienstleistung für den Bearbeiter (auch wenn es mir Arbeit machen wird) und da werde ich Deine obigen Anregungen sicher benötigen. Dass die auf diese Weise ermittelten Linktexte nicht immer sinnvoll sind ("Statistik_kommunal-Postscriptversion.xlsm ") macht ja nichts, es ist ja nur ein Vorschlag.Mein Bot läuft tats. bislang nicht auf dem Toolserver, habe mich noch nicht dafür interessiert, was ich da alles machen müsste, ist sicher nicht ganz so einfach, da ich DotNet verwende.
  • Grund/Ausprägungen linktextloser ("[...]") Links: Da täuscht Du Dich gewaltig, habe zufällig (wirklich, nicht gemogelt!) drei Bot-Edits herausgegriffen: [9], [10], [11]. Die Ergänzung von "PDF" ist in mind. 50% der linktextlosen PDF-Links durchaus eine angebrachte Verbesserung.Ich vermute schon lange, dass das, wie Du andeutest, ein anachronistischer Einzelnachweisersatz war, weißt Du da genaueres? Würde mich interessieren.
  • Größe der Ressource: Mag alles stimmen, doch hier würde ich gerne dem Grundsatz "Do one thing and do it well" treu bleiben, mit fehlenden Linktexten hat das nichts zu tun.
--Cactus26 (Diskussion) 11:59, 4. Dez. 2012 (CET)
  • Der Bot könnte schauen, ob er sich innerhalb von innerhalb von <ref></ref> befindet, und davon abhängig unterschiedlich agieren.
    • Ein Weblink im allgemeinen Artikeltext ist kritischer zu bewerten als eines in einem ref.
    • Leicht feststellbar ist auch, ob es vorher eine Überschrift „Literatur“ oder „Weblinks“ gegeben hatte; dann ist das weniger arg.
    • Steht hingegen außerhalb der zulässigen Bereiche ein Weblink, sollte das in eine vorrangig abzuarbeitende Wartungskategorie einsortiert werden.
  • Du kannst vorab ein winziges HTTP-HEAD ausführen. Damit lässt sich feststellen:
    • HTTP-Statuscode
      • 404 oder schlimmer?
    • Content-Type
      • Wenn nicht application/pdf dann tschüß
    • Content-Length
      • Wenn mehr als 5 oder 10 MB dann kein Bock.
      • Diese Info kann gleichwohl in die Vorlage geschrieben werden, als glatte 100 kB aufgerundet.
  • Nebenbei steht das RDF erfahrungsgemäß eher im letzten MB des PDF; vielleicht in den letzten 10 kB? Beim ersten Suchversuch kann man vermutlich die ersten 12 MB überspringen und es zuerst am Schluss versuchen. Halt mal rumprobieren.
  • Wenn du bisher nicht auf dem „Toolserver“ warst, solltest du das Wort auch ganz schnell vergessen, da er mutmaßlich im Dezember 2013 abgeschaltet wird.
    • Der Nachfolger heißt Wikimedia Labs.
      • Dort ein thematisches Projekt suchen oder selbst eins begründen. Vorhandene Projekte suchen: Linkes Menü → Labs → List Projects
    • Eine Installation auf Labs hätte den Vorteil, dass der Wikiserver quasi im gleichen Regal steht und Stromrechnung und traffic aufs Haus gehen.
    • Auf Labs gibt es in dem Sinne keine Software-Releases durch Einzelpersonen, sondern Software durch Projekte, denen sich weltweit Mitarbeiter anschließen können und wo weitere Mitarbeiter nach dem Ausscheiden die weitere Wartung und Pflege übernehmen können. Einzelpersonen haben aber Account, persönliche Konfigurationsdaten und Platz, um persönlich Dateien zu hinterlegen. Entwicklungen sind grundsätzlich weltweit nutzbar.
    • Benutzer:Kghbln und Benutzer:Tim.landscheidt sind dort bereits zugange.
    • .NET sollte trotz MS-Lastigkeit auch auf der Ux-basierten Media Labs verfügbar sein, und sei es als GNUDOT. Wenn bislang noch nicht für alle, dann ließe sich das nachholen; jedes Projekt darf sich eigene Basis-Software installieren. Ich sehe aber bislang noch keine Zusammenstellung allgemein verfügbarer Software. Das Teil ist auch erst im Aufbau.
  • ref wurden offenbar im ersten Halbjahr 2006 eingeführt. Früher mal handhabte man das mit den „Keine Weblinks im enzyklopädischen Textbereich“ nicht so streng, und in meiner IP-Zeit um 2004/2005 sah ich das öfters als Belege (die damals aber auch spärlich waren). In alten Texten kann das noch so vorkommen; umlernunwillige Alt-Autoren machen das womöglich heute noch so und Newcomer durchschauen den Unterschied womöglich nicht (Was soll denn das Gemecker? Das funktioniert doch auch so!). Bei WP-fremden Fachautoren sehe ich das regelmäßig.
  • Es sind zwei verschiedene Dinge: Ein Gesamtkonzept, das vielleicht erst nach einem Jahr ausgefüllt ist, und einzelne Implementierungsschritte, die erstmal Teilfunktionen realisieren. Hat man aber von vornherein das ganze Bild vor Augen, dann lassen sich die einzelnen Schritte jeweils ohne Mehraufwand so gestalten, dass sie auch im größeren Zusammenhang und mit ausgedehnter Funktionalität zusammenpassen; mit Vorlagen und Skripten und Wartungskategorien harmonieren.
    • Ein Musterbeispiel, wie es nicht laufen sollte, war die Aktion „Defekter Weblink“ im Spätsommer. Es fing ganz harmlos an; so wie ein paar Jahre zuvor wurde wie gewünscht ein Bot losgeschickt, mal eben Weblinks markieren, und eine kleine Vorlage auf die Disku schreiben, fertig. Woran man vorher nicht gedacht hatte: Inzwischen sind es anderthalb Millionen Artikel geworden; in einem von acht oder neun ist mindestens ein Weblink kaputt, gab 200.000 Meldungen. Weil man immer noch die gleiche Winz-Vorlageneinbindung benutzte wie ein paar Jahre zuvor, fehlten alle Anhaltspunkte, um die folgende Arbeit zu strukturieren – insbesondere den Zugriff nach Domains, um anschließend systematisch Domains mit dem identischen Problem fixen zu können. Die nächsten, die drangingen, hatten keinen Überblick über die Möglichkeiten von Vorlagen und konnten sie auch nicht sonderlich gut programmieren. Auch JavaScript-Werkzeuge sind nicht bekannt. Bis heute haben die Vorreiter nicht geklärt, was mit geleerten Disku-Seiten geschehen soll (SLA und redlink oder was), und es gibt auch zu wenig Konzeptionen. Nun wird in manuellen Edits irgendwie händisch Information vernichtet, um ungeeignet konzeptionierte Vorlagen durch nicht ganz so unbrauchbare Vorlageneinbindungen zu ersetzen; ich mische mich trotz meines Nick in dieses Perfekte Chaos nicht ein.
  • Wenn dein Bot die Information hat, wie groß eine PDF-Datei ist, sollte dies nicht einfach vernichtet werden, sondern stumm als Parameter in die Vorlage geschrieben werden. Ob das dann jemand auswertet und in den Artikel schreibt, kann ich nicht versprechen; aber wenn gar nix an Informationen vorhanden ist, kann es auch nicht eingesubstet werden. Ein normaler Browser-Benutzer hat im Unterschied zu dir keine andere Möglichkeit als einen download zu starten, um die Größe zu erfahren; wer schlau ist, bricht das nach dem ersten MB wieder ab und schreibt die Größe in den Artikel.

Liebe Grüße --PerfektesChaos 22:41, 4. Dez. 2012 (CET)

Die Themen, die Du anreißt, sind alle interessant, aber sie sprengen mMn doch ein wenig zu sehr den Scope des ChkExtLinTextBot. Der Fokus liegt ausschließlich auf linktextlosen Links im ANR der Form "[...]" (also derzeit keine puren Weblinks). Der Bot besitzt mittlerweile eine recht ausgefeilte Heuristik, um linktextlose Links selbst zu reparieren, wenn das möglich scheint, ohne möglicherweise eine Verschlechterung zu verursachen.

Was Du über Wiki Labs schreibst, ist interessant, ich habe derzeit tats. nur einen Toolserver Account, den ich für Datenbankabfragen nutze. Aber ich denke, auf den Labs dauert es sogar noch länger, bis ich einen DotNet-Bot zum fliegen bekomme, auf dem Toolserver gibt es mW bereits einige (Mono). Zur jetzigen zeit möchte ich mir da nicht antun. Es ist sicher nicht verkehrt, das große ganze im Auge zu behalten, es ist aber auch gut, bei einem Thema zu bleiben (wie gesagt: do one thing and do it well). Folgende Aufgaben, die Du anreißt, sind globaler als das Thema, das wir bearbeiten wollen, und ich halte es nicht für sinnvoll, sie in das Linktext-Thema zu integrieren (weil es eben eine halbe (genaugenommen viel weniger) Sache wäre, da es ja alle Links betrifft)

  • Weblinks an Stellen im Artikel, wo sie nicht sein sollten
  • Größe der verlinkten Ressource

Dem Problem "Toter Link" muss sich der Bot in gewisser Weise stellen, denn es macht keine Sinn (unnötige Arbeit) einen Text für einen toten Link zu ergänzen. Bei der Größe der Ressource könnte man argumentieren, dass auch diese bei der Linktextwartung hilfreich sein könnte, aber, wie gesagt, ich halte eine Angabe im Artikeltext für suboptimal, jedenfalls braucht es hier ein umfassenderes Konzept (am besten MediaWiki, oder zumindest eine Vorlage, die PDF-URLs). Der Heuristik des ChkExtLinTextBot jedenfalls standen die irgendwo platzieren Byteangaben bereits lästig im Weg und verursachen erhebliche Komplexität, mMn für einen bescheidenen Nutzen.

Wenn ich irgendwann mal Lust und Zeit habe, auf Wiki Labs umzusteigen, würde mich freuen, wenn ich dann auf Deine Unterstützung und Kontakte zählen kann. Im Moment, muss ich zugeben, ist mir das zu viel.--Cactus26 (Diskussion) 07:06, 5. Dez. 2012 (CET)

Auszeichnung WBW Herbst 2012

Cactus26,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2012 den neunten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Bergschnecke1964, Rupert Pupkin, Svíčková, Schlesinger, Watzmann) erreicht. Dein Team hat 107 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch!

Massenaktion angeblicher "Linkbeschriftung"

Bitte sorgfältig darauf achten, nur die Fälle, in denen überhaupt keine Beschriftung vorhanden ist, zu bearbeiten. Niemand hat Lust, die sonst angerichteten Verschandelungen zu bereinigen. Dann bringt es mehr Schaden als Nutzen. --84.130.167.212 18:53, 6. Dez. 2012 (CET)

Du machst einfach so weiter, stimmts? --84.130.167.212 19:08, 6. Dez. 2012 (CET)

Kannst Du etwas genauer artikulieren, was Dir nicht gefällt? Melde Dich bitte auf der Disk. zur {{Weblink ohne Linktext}}.--Cactus26 (Diskussion) 19:11, 6. Dez. 2012 (CET)
Du weißt ganz genau, was für einen Blödsinn Dein Bot teilweise produziert. Bei Kepler hast Du es ja dann von Hand in etwas Akzeptables geändert, freilich ist die Verbesserung auch da äußerst marginal und allenfalls eine Geschmackssache. Selbstverständlich kann an diesen Stellen nichts mit einer Fußnote verwechselt werden – ohnehin ein starkes Stück, das zu behaupten. --84.130.167.212 19:19, 6. Dez. 2012 (CET)
Du weisst auch etwas genau, nämlich dass es feige ist, sich für solche Attacken auszuloggen. --Leyo 19:29, 6. Dez. 2012 (CET)
Welche Attacke? Verwechselst Du sachbezogene Kritik mit einem persönlichen Angriff? Dann schau mal in den Spiegel, denn nichts anderes als ein persönlicher Angriff war Dein Beitrag gerade. --84.130.167.212 19:32, 6. Dez. 2012 (CET)
Sachbezogene Kritik sieht bestimmt nicht so aus. --Leyo 19:36, 6. Dez. 2012 (CET)
Ich habe einen Bot beleidigt, sonst hast Du nichts zu sagen. Ende der Diskussion. --84.130.167.212 19:53, 6. Dez. 2012 (CET)
Der Botlauf scheint jedenfalls die gewünschte Wirkung zu haben. --Leyo 19:58, 6. Dez. 2012 (CET)

Ich bastle übrigens an einem Helferlein, dass die Abarbeitung solcher Fälle signifikant erleichtern soll. Ist das hier bekannt? --TMg 20:56, 7. Dez. 2012 (CET)

Nein, wusste ich nicht. Siehst Du eine Möglichkeit, auch {{Weblink ohne Linktext}} einzubeziehen?--Cactus26 (Diskussion) 11:54, 8. Dez. 2012 (CET)
Erst jetzt gesehen. Ja, das wäre sehr passend, aber die Vorlage ist etwas seltsam, weil sie keine Verbindung zum Weblink hat. Sie kann praktisch irgendwo stehen. Wie kann das Tool den Zusammenhang erkennen? Und aus Interesse: Wie unterscheidet der Bot eigentlich, dass der Weblink nicht etwa in einer komplizierten Vorlage steckt, die den Weblink gar nicht im Klartext anzeigt? So weit ich das sehe, müsste dazu das resultierende HTML ausgewertet werden. Tut das der Bot? --TMg 20:40, 12. Jan. 2013 (CET)
Siehe Vorlage Diskussion:Weblink ohne Linktext#Einbeziehen purer Weblinks. --Leyo 21:42, 12. Jan. 2013 (CET)

Höhe vom GeoDatenZentrum übernommen

Hallo Cactus26, ich habe gerade gesehen, dass dein Bot auch Parameterwerte für die Höhe bei der Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland ändert. Im Kommentar steht Höhe vom GeoDatenZentrum übernommen. Ich interessiere mich für die Höhenwerte. Leider kann ich diese Quelle nicht finden. Kannst Du mir einen Link zu dieser Quelle mitteilen? Oder ist das Angebot nicht online? VG --WHVer (Diskussion) 20:10, 13. Dez. 2012 (CET)

Doch, es ist online: http://www.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz_rahmen.gdz_div?gdz_spr=deu&gdz_akt_zeile=3&gdz_anz_zeile=4
Details zu dem damaligen Bot-Projekt finden sich hier: [12]. Ist allerdings nicht sehr übersichtlich. Im Moment kann ich mich an die Details dieses Projekts nicht mehr so genau erinnern, ich denke mich aber gerne wieder hinein, wenn Du weitere Fragen hast.--Cactus26 (Diskussion) 07:01, 14. Dez. 2012 (CET)
Genau das habe ich gesucht. Vielen Dank für die Hinweise. Läuft dieser Bot eigentlich noch? VG --WHVer (Diskussion) 18:23, 15. Dez. 2012 (CET)
Nein, es gab kein Interesse für einen dauerhaften Einsatz, ich denke, das negative Feedback (z.B. dies) war etwas größer als das positive. Deshalb habe ich mir erst gar keine Gedanken gemacht, wie man hätte verhindern können, dass GDZ-Fehler wiederholt in die Artikel eingetragen werden.--Cactus26 (Diskussion) 10:19, 16. Dez. 2012 (CET)
Schade, eigentlich eine schöne Angelegenheit, denn die Höhenermittlung bei vielen Infoboxen wird jetzt m.E. so aus dem hohlen Bauch gemacht. Ich habe einige Angaben in meiner Interessenbereich (Ostfriesland, Friesland, Wilhelmshaven) mal überprüft und bin immer wieder auf abweichende Werte gestoßen, d.h. wenn ich davon ausgehe, dass die Werte des GDZ korrekt sind. Ich habe es übrigens so verstanden, dass sich die Höhenlage exakt auf die angegebenen Koordinanten der "Ortslage" beziehen und habe immmer auch die Höhe sowie die Koordinaten geändert. Außerdem musste ich bei vielen Infoboxen die Zeile Höhe-Bezug = DE-NN hinzufügen. Also nochmal vielen Dank für die Infos. --WHVer (Diskussion) 13:40, 16. Dez. 2012 (CET)

Literaturstipendium

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Hallo Cactus26

Heute haben wir die Literatur „Encyclopedia of Snow, Ice and Glaciers“ bestellt, die du im Rahmen des Literaturstipendiums für deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia angefragt hast. Wir freuen uns, damit dein Engagement als Autor der freien Enzyklopädie Wikipedia unterstützen zu können, hoffen, dass du viel Freude mit diesem Titel hast und ihn zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Mit besten Grüßen Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 12:06, 19. Dez. 2012 (CET)

cool! -- Achim Raschka (Diskussion) 12:20, 19. Dez. 2012 (CET)
Stimmt. Wenn's draußen wieder weniger cool ist, mach ich dann wieder mit den coolsten Vögeln weiter ;-)--Cactus26 (Diskussion) 12:38, 19. Dez. 2012 (CET)

bildbeschreibung in der taxobox

hi! mir fällt ab und zu auf, dass bei der taxoboxvorlage mancher artikel die zeile für die bildbeschreibung komplett fehlt. könnte man das mit deinem bot überall (mit leerer bildbechreibung) einfügen, damit sich dieser fehler nicht weiter multipliziert? lg, --kulacFragen? 10:57, 21. Dez. 2012 (CET)

Ja, das ist kein Problem (Du meinst, Einfügen von "|Bildbeschreibung = ", damit man daran erinnert wird, dass es die Spalte gibt, verstehe ich das richtig?).--Cactus26 (Diskussion) 11:07, 21. Dez. 2012 (CET)
ja, ganz genau das. super! bei der gelegenheit könnte man gleich nochwas mitnehmen: es gibt, wie ich gerade gesehen habe einträge, da ist wissname oder name ident mit linkname. letzteren könnte man dann ganz entfernen. und wie siehts mit solchen kosmetischen änderungen aus: [13] da waren die = auf grund fehlender leerzeichen nicht untereinander. letzteres ist aber wohl nicht so arg wichtig. lg, --kulacFragen? 11:24, 21. Dez. 2012 (CET)
Passt schon, ich erledige das voraussichtl. morgen.--Cactus26 (Diskussion) 16:44, 21. Dez. 2012 (CET)
Hat doch etwas länger gedauert, betrifft knapp 1800 Artikel, jetzt in Arbeit: [14].--Cactus26 (Diskussion) 08:49, 23. Dez. 2012 (CET)
Weil anscheinend das Löschen von Linknamen snteht bzw. durchgeführt wird: Dein Bot repariert jetzt aber die nicht die spezifische incertae-sedis-Lösung für den Lebewesenbereich Pilze kaputt? Bin etwas besorgt... --Ak ccm (Diskussion) 10:10, 23. Dez. 2012 (CET)
Verstehe nicht ganz, dürfte auf die Pilze keine negativen Auswirkungen haben. Wo sind denn Pilze kaputt gegangen?--Cactus26 (Diskussion) 10:28, 23. Dez. 2012 (CET)
Ich habe nicht geschrieben, dass etwas kaputt gegangen wäre. Ich wollte nur von Dir wissen, dass nichts kaputt geht. Also keine Panik. :-) --Ak ccm (Diskussion) 10:55, 23. Dez. 2012 (CET)
Alles klar. Es dürfte nichts kaputtgehen, aber man weiß ja nie... Übrigens: Wünsche Dir schöne Feiertage! Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 11:06, 23. Dez. 2012 (CET)

bin beeindruckt, wie gut das abläuft. echt super, danke! lg, --kulacFragen? 11:30, 23. Dez. 2012 (CET)

Danke, musste ja glücklicherweise nicht alles neu machen. Sowas (Name=WissName) hätte ich auch gleich erledigen können, habe aber leider nicht dran gedacht. Werde mal schauen, wie viele solcher Fälle es gibt.--Cactus26 (Diskussion) 13:19, 23. Dez. 2012 (CET)
da fallen uns bestimmt noch ein paar solcher fehler ein. vielleicht fragen wir einfach mal auf der redaktionsdisk, was den anderen noch so aufgefallen ist und machen das dann in ruhe auf einmal. z.b. weiß ich, dass gelegentlich leute was an der ersten zeile mit dem hilfeverweis ändern. ich glaub "tabelle" in "vorlage". da ist wohl auch noch potential drin. lg, --kulacFragen? 19:44, 23. Dez. 2012 (CET)
Du hast recht, bei den anderen Sache ist keine Eile geboten, der Zustand wird durch abwarten nicht schlimmer.--Cactus26 (Diskussion) 14:45, 25. Dez. 2012 (CET)

jetzt hab ich grad hier noch eine taxobox mit den fehlenden leerzeichen gefunden. hat die der bot nicht alle gefunden, oder woran ist das hier gelegen? lg, --kulacFragen? 16:57, 7. Jan. 2013 (CET)

Ich habe (bewusst) die Einrückung nur in den Fällen mitangepasst, in denen die Bild-Beschreibung fehlte bzw. eine überflüssige Linkname-Spalte existierte. Alleine wegen der Formatierung wollte ich nicht unbedingt einen Edit erwzingen.--Cactus26 (Diskussion) 17:19, 7. Jan. 2013 (CET)
ok, alles klar. lg, --kulacFragen? 10:54, 8. Jan. 2013 (CET)

Kargletscher != Talgletscher

Grüß dich! Freut mich, dass meinen geliebten Gletschern hier neuerdings vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt wird :-) Nur ein kleiner Hinweis für künftige Änderungen (hab natürlich nicht alle Gletscher auf meiner Beobachtugnsliste) - bin grad vom Urlaub zurück und hab bei deiner Änderung zum Vernagtferner gesehen, dass du als Gletschertyp Kargletscher eingetragen hast. So wie ich das mal gelernt und gelesen habe, sind Kargletscher lediglich Gletscher, die sich noch innerhalb der Karschwelle befinden, quasi kleine Quellgletscher für die Talgletscher sind, die eben aus den Kargletschern hervorgehen, sobald die Karschwelle durch Eiszuwachs überwunden wurde. Siehe u.a. auch hier. Der Vernagtferner ist demnach ein Talgletscher (siehe u.a. auch hier, da wird der Vernagtferner auch als valley glacier bezeichnet). Gruß und guten Rutsch --HylgeriaK (Diskussion) 11:06, 30. Dez. 2012 (CET)

Danke für Dein Feedback. Dass Kargletscher und Talgletscher nicht dasselbe ist, ist mir durchaus bewusst. Mit dem Vernagtferner ist das so eine Sache. Der hat derart viel Substanz eingebüßt, dass er nach meinem Gefühl kein Talgletscher mehr ist (war 2007 dort). Wo genau die Grenze liegt, ist natürlich schwierig. Bei FoG ([15]) wird er als "Mountain glacier" klassifiziert, nicht "Valley glacier". in einer Diplomarbeit von 2010 findet sich folgendes: "Der Vernagtferner befindet sich durch seinen starken Rückzug gerade im Übergang von einem Tal- in einen Kargletscher." Da sich das mit meinem eigenen Eindruck deckt, habe ich "Kargletscher" eingetragen, ich hänge aber nicht daran. Dein Paper ist allerdings schon recht alt (1982). Wünsche Dir auch einen guten Start für 2013.--Cactus26 (Diskussion) 11:26, 30. Dez. 2012 (CET)