Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2015/I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stellungsisomerie

Für einen Artikel über Stellungsisomerie hätte ich gern die folgende Literatur:

@Linksfuss: Biete Artikel gegen e-mail. thxs --Woches 09:48, 2. Jan. 2015 (CET)
Die Firma dankt! Gruss, Linksfuss (Diskussion) 10:32, 2. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss (Diskussion) 10:32, 2. Jan. 2015 (CET)

OT: Zwei Auflagen eines Werks mit nur einer ISBN möglich?

Hallo Literaturprofis,

sorry für meinen OT-Beitrag, aber ich weiß nicht, wohin ich mich sonst wenden könnte. Ich habe in meinem Regal zwei Auflagen des mykologischen Schlüsselwerks „Funga Nordica“ stehen:

  • Henning Knudsen, Jan Vesterholt: Funga Nordica. Agaricoid, boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-983961-3-0, S. 112–113 (Neubearbeitung von Nordic Macromycetes Band 2; inkl. CD „MycoKey 3.1“).
  • Henning Knudsen, Jan Vesterholt: Funga Nordica, 2nd edition. Agaricoid, boletoid, clavarioid, cyphelloid and gastroid genera. Nordsvamp, Kopenhagen 2012, ISBN 978-87-983961-3-0, S. 112–113 (2 Bücher).

Wollte gerade für die zweite Auflage eine BibISBN-Vorlage anlegen, da fiel mir auf, dass beide Werke dieselbe ISBN verwenden. Ist das überhaupt zulässig? Unter welchem Lemma soll ich jetzt die zweite (aus zwei Bücher mit fortlaufenden Seitenzahlen bestehende) Auflage anlegen?

Danke im Voraus für eure Unterstützung! --Ak ccm (Diskussion) 19:28, 1. Jan. 2015 (CET)

@Ak ccm: Das ist nicht nur zulässig, sondern in vielen Fällen auch sinnvoll. Bei schnelldrehenden Bestsellern mit vielen Nachauflagen in kurzer Zeit hätten die Verlage viel zu tun, für jede Auflage eine eigene ISBN zu vergeben, und auch der Handel würde sich bedanken, wenn er vor jeder Nachbestellung eines Sellers erstmal recherchieren müsste, ob nicht mittlerweile eine neue ISBN gültig ist. Deswegen ist es möglich und absolut üblich, bei unveränderten oder nur geringfügig veränderten (Verbesserung von Druckfehlern) Auflagen die ISBN beizubehalten. Bei verschiedenen Ausgaben, also z.B. geänderter Ausstattung, ist die Vergabe einer neuen ISBN aber eigentlich Pflicht. Aber was "unwesentliche" bzw. "wesentliche" Änderungen sind, da gibt es in der Praxis wohl Ermessensspielräume. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:05, 1. Jan. 2015 (CET)
@FordPrefect42: Was nützt mir dann die BibISBN-Vorlage bei den Einzelnachweisen? Angenommen die Art Xyz wird auf Seite 100 behandelt, aber in der Neuauflage steht die gesuchte Info auf Seite 120. Wird dann die BibISBN-Vorlage aktualisiert, stimmen die Seitenzahlen nicht mit dem aktualisierten Datensatz überein. --Ak ccm (Diskussion) 20:12, 1. Jan. 2015 (CET)
Nichts. Längerfristig werden diese Vorlagen (BibISBN und verwandte Modelle) vermutlich ohnehin durch Wikidata-Items o. ä. ersetzt. Bis dahin bleibt in einem solchen Fall nur das verwenden der Vorlage:Literatur oder schlichtes copy & paste der bibliographischen Angaben. --HHill (Diskussion) 20:23, 1. Jan. 2015 (CET)
Danke für die Info, HHill. So ein Mist. Ich und vermutlich noch andere Mitarbeiter des WikiProjekts Pilze verwenden seit geraumer Zeit (ungefähr 1 Jahr, wenn ich mich recht entsinne) die BibISBN-Vorlagen, die Benutzer:Toffel mühevoll angelegt hat: Benutzer:Toffel/Kopiervorlagen Literaturzitate. Ich habe keine Ressourcen alle Artikel zu revertieren. Dieser gravierende Nachteil war mir leider nicht bekannt. Das neue Jahr fängt ja gut an. --Ak ccm (Diskussion) 20:32, 1. Jan. 2015 (CET)
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Vorlagen nicht irgendwie nach Wikidata exportiert werden könnten, ähnlich vielleicht wie die ehemaligen Interwiki-Links. Von der Verschiebung nach Wikidata wird schon seit einiger Zeit (Jahren!?) gesprochen. Ich habe die Vorlagen angelegt, um bis dahin einheitliche Formatierungen zu haben. Mit der Vorlage:Literatur kann z. B. kein Wikilink auf den Autor, den Titel oder den Verlag in allen Zitaten einfach ergänzt werden. --Toffel (Diskussion) 21:34, 1. Jan. 2015 (CET)
Ja, solche Planungen gibt es; auch daher gibt es bei bestehenden BIbISBNs m. E. hier erstmal keinen Handlungsbedarf. Bei geänderten Neuauflagen mit gleicher ISBN (wie die beiden oben genannten Titel) muss man halt noch auf andere Mittel zurückgreifen. Auf Wikidata wären getrennte Items für die Auflagen anzulegen, aber noch kann man die hier nicht als Literaturangaben einbinden. --HHill (Diskussion) 21:45, 1. Jan. 2015 (CET)
@Toffel: Wikidata ist in diesem Fall Zukunftsmusik und interessiert mich deshalb nicht. Mir geht es um das aufgezeigte Problem mit den Seitenzahlen bei Aktualisierung von BibISBN-Vorlagen mit Neuauflagen. Sicher wird das für etliche Werke keine Rolle spielen. Aber was soll ich bei meinem konkreten Beispiel jetzt tun - alle Artikel, in denen auf die alte Auflage verwiesen wird, bearbeiten und darin die Seitenzahlen der Neuauflage ergänzen? Das ist nicht praktikabel. --Ak ccm (Diskussion) 21:52, 1. Jan. 2015 (CET)
Der Verweis auf die alte Auflage bleibt doch weiterhin korrekt (falls die BibISBN nicht auf die neue Auflage umgestellt wurde, nur dort wäre ggfs. zu revertieren), sofern sich inhaltlich nichts geändert hat, muss man den Artikel m. E. auch nicht anfassen. Nur wenn auch der Artikeltext (bspw. wegen neuer Forschungsergebnisse) zu ändern ist, würde ich dann auch die entsprechenden Literaturangaben im Artikel ändern. --HHill (Diskussion) 22:01, 1. Jan. 2015 (CET)
Bis jetzt wurde meines Wissens keine der angelegten Vorlagen geändert – aber was in Zukunft passiert, kann ich nicht absehen. Werde die Neuauflage der Funga Nordica altbewährt via Literatur-Vorlage einbinden, damit Probleme mit falschen Seitenzahlen in den Literaturangaben/Seitenzahlen von WP-Artikeln entstehen. --Ak ccm (Diskussion) 22:27, 1. Jan. 2015 (CET)
Mir ist dieser Fall mal begegnet, ich glaube beim Pilzführer von Laux. Das hatte aber keine praktische Bedeutung. Es müsste aber auch funktionieren, wenn man eine Vorlage:BibISBN/1-2345-6789-0-A o. ä. anlegt. Welches Werk zitiert wird, ist ja an der Jahreszahl zu erkennen. Damit nicht jemand die Vorlage zu ändern versucht, könnte man dort einen auskommentierten Hinweis einfügen (etwa: "Es existiert eine Neuauflage mit identischer ISBN. Diese Vorlage bezieht sich auf die Ausgabe von JJJJ."); am besten gleich hinter den relevanten Parametern der Vorlage.
@FordPrefect42: Wenn ich das richtig verstehe, wurde in diesem Fall ein zweibändiges Werk (Seitenzahl des zweiten Bandes schließt an den ersten an) mit der ISBN des zweiten Bandes der vorherigen Auflage (Seitenzahl des zweiten Bandes beginnt bei 1) herausgebracht. Das finde ich dann nicht so sinnvoll. Oder zählt das noch zum Ermessensspielraum? --Toffel (Diskussion) 23:01, 1. Jan. 2015 (CET)
@Toffel: Die 2008 erschienene 1. Auflage der „Funga Nordica“, auf die sich die Vorlage:BibISBN/9788798396130 bezieht, war ein einbändiges Werk. Die 2. Auflage aus 2012 umfasst dagegen zwei Bände. --Ak ccm (Diskussion) 23:27, 1. Jan. 2015 (CET)
Nachtrag: Könnte mir gut vorstellen, die 2. Auflage unter dem Lemma Vorlage:BibISBN/9788798396130-2 anzulegen: Das Suffix „-2“ markiert in dem Fall die Auflage. Würde das mit irgendwelchen Regeln kollidieren? --Ak ccm (Diskussion) 23:34, 1. Jan. 2015 (CET)
@Toffel: Ob du oder ich das sinnvoll finden, was macht das für einen Unterschied? Die ISBN wurde vom Verlag für die beiden Ausgaben in dieser Weise verwendet, und damit müssen jetzt die Buchhandelssysteme und die Bibliothekskataloge umgehen - und wir auch. Wenn du Hausmeister spielen möchtest, kannst du ja mal die dänische ISBN-Agentur anschreiben, ob sie den Fall überprüfen und, wenn sie ihn für nicht sinnvoll halten, dem Verlag eine Abmahnung schicken, damit er es in Zukunft anders handhabt. Mehr Handhabe sehe ich nicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:35, 1. Jan. 2015 (CET)
@Ak ccm: Ich denke nicht, dass das ein Problem ist. Sicherheitshalber kannst du ja noch mal bei Vorlage Diskussion:BibISBN nachfragen. --Toffel (Diskussion) 13:00, 2. Jan. 2015 (CET)

@Ak ccm, Toffel: Hier {{erledigt|1=~~~~}}? --HHill (Diskussion) 10:18, 4. Jan. 2015 (CET)

Ich denke ja. Die Vorlage ist inzwischen geändert. Ich markiere den Abschnitt deshalb mal. --Toffel (Diskussion) 14:08, 4. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Toffel (Diskussion) 14:08, 4. Jan. 2015 (CET)

Lovis Corinth

Hätte wohl jemand Charlotte Berend-Corinth: Die Gemälde von Lovis Corinth. München: Bruckmann 1958 oder einen neueren Katalog zur Hand oder Zugang dazu? Ich suche die Namen der Werke mit Provenienz Sammlung Buchenau. Im Verzeichnis von 1958 stehen die auf den S. 75, 104 und 116, wobei ich S. 116 genug einsehen konnte, aber die Titel für die anderen beiden und ihren Verbleib bräuchte. --Concord (Diskussion) 23:16, 4. Jan. 2015 (CET)

Hi Concord, die Auflage von 1992 habe ich hier und ich kann gern was nachschauen - dafür bräuchte ich jedoch entweder BC-Nummern, Jahre oder/und Abbildungen - vielleicht sind sie ja bereits in Benutzer:Achim Raschka/Projekt Lovis Corinth. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 23:29, 4. Jan. 2015 (CET)
Danke, Achim Raschka! Das auf S. 75 ist wohl BC 179 (Liegender Akt, 1899, heute Kunsthalle Bremen), das auf S. 116 Spankorb auf brauner Tischplatte (BC?, Jahr?), Das auf S. 104 scheint aus dem Jahr 1909 zu sein; die Beschreibung lautet Mutter und Kind auf grünem Kissen, und dann gibt es auf S. 113 noch einen Provenienzhinweis bei einem Werk aus dem Jahr 1911 oder kurz danach, nach BC 456 - sorry, das ist das was ich aus den GBS Schnipseln herauslesen kann. Hoffe, es nützt. --Concord (Diskussion) 01:04, 5. Jan. 2015 (CET)
Hall @Concord:, ich antworte mal auf Benutzer Diskussion:Concord/Siegfried Buchenau (Kaufmann) - allerdings geben die Einträge im Werksverzeichnis leider nicht viel her. Also mal sehen, was damit machbar ist. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:07, 5. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 10:03, 5. Jan. 2015 (CET)

Chemieindustrie

Für den Artikel Liste der größten Chemieunternehmen würde ich die Quellen, die ich angebe, gerne auch wirklich gelesen haben. Dafür bitte ich um diesen Artikel:

  • Patricia L. Layman: German Firms Continue To Dominate Global Top 50 Chemical Producers. In: Chemical & Engineering News. Band 69, Nr. 31, 5. August 1991, S. 9–10, doi:10.1021/cen-v069n031.p009.

--kopiersperre (Diskussion) 16:28, 2. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/ mail  - NQ-de (Diskussion) 15:16, 6. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 16:37, 6. Jan. 2015 (CET)

Zootaxa - Skorpione

Hi ihr,
ich hätte gern das Paper Description of two new species of scorpions from China (Tibet) belonging to the genera Mesobuthus Vachon (Buthidae) and Heterometrus Ehrenberg (Scorpionidae) - leider komme ich nur an dieses Abstract ran. Wäre schön, wenn es mir jemand an achim.raschka@wikipedia.de schicken kann. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 14:54, 3. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/ mail  - NQ-de (Diskussion) 15:23, 6. Jan. 2015 (CET)

Gracias und

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 15:31, 6. Jan. 2015 (CET)

Sammelanfrage Mycologia

Mich würden folgende Arbeiten aus der Mycologia interessieren:

  1. Franck Richard, Jean-Michel Bellanger, Philippe Clowez, Regis Courtecuisse, Karen Hansen, Kerry O'Donnell, Mathieu Sauve, Alexander Urban, Pierre-Arthur Moreau8: True morels (Morchella, Pezizales) of Europe and North America: evolutionary relationships inferred from multilocus data and a unified taxonomy. In: Mycologia. 2014, S. 14–166, doi:10.3852/14-166.
  2. Sundy Maurice, Inger Skrede, Gaetan LeFloch, Georges Barbier, Håvard Kauserud: Population structure of Serpula lacrymans in Europe with an outlook to the French population. In: Mycologia. Band 106, Nr. 5, 2014, S. 889–895, doi:10.3852/12-344.
  3. Pablo Alvarado, Gabriel Moreno Horcajada, Alfredo Vizzini, Giovanni Consiglio, Jose Luis Manjón, Ledo Setti: Atractosporocybe, Leucocybe and Rhizocybe, three new clitocyboid genera in the Tricholomatoid clade (Agaricales) with notes on Clitocybe and Lepista. In: Mycologia. 2014, S. 13–369, doi:10.3852/13-369.
  4. Jie Song, Yuanyuan Chen, Baokai Cui, Honggao Liu, Yuanzhong Wang: Morphological and molecular evidence for two new species of Laetiporus (Basidiomycota, Polyporales) from southwestern China. In: Mycologia. Band 106, Nr. 5, 2014, S. 1039–1050, doi:10.3852/13-402.
  5. Alexis Carlson, Alfredo Justo, David S. Hibbett: Species delimitation in Trametes: a comparison of ITS, RPB1, RPB2 and TEF1 gene phylogenies. In: Mycologia. Band 106, Nr. 4, 2014, S. 735–745, doi:10.3852/13-275.

Würde mich freuen, wenn da jemand rankommt. --Ak ccm (Diskussion) 21:19, 5. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/ mail  x5 - NQ-de (Diskussion) 15:41, 6. Jan. 2015 (CET)
Vielen Dank! --Ak ccm (Diskussion) 03:51, 7. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 03:51, 7. Jan. 2015 (CET)

Katalog Adolph von Menzel

Moin! Ich bräuche aus dem Katalog Ausstellung Adolph von Menzel aus Anlass seines 50. Todestages: Berlin, Mai bis Juni 1955 im Museum Dahlem, Arnimallee, Nationalgalerie (West), Museum Dahlem 1955, S. 17 + S. 50 ? auf den die Leihgaben Alfred Zantop, Barcelona für die Ausstellung ersichtlich sein sollen. Hat jemand da Zugang? Quelle Snippet bei GBS.--Kresspahl (Diskussion) 12:44, 5. Jan. 2015 (CET)

anderweitig erledigt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kresspahl (Diskussion) 00:54, 7. Jan. 2015 (CET)

Kommt hier jemand an EN ISO 19110 Geographic information – Methodology for feature cataloguing?

Liebe Biba-Kollegen,

hat hier jemand Zugang zu/Zugriff auf die EN/ISO-Norm 19110 "Geographic information – Methodology for feature cataloguing", welche hier für 178 Schweizer Franken feilgeboten wird? Danke.--Ratzer (Diskussion) 15:36, 5. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- kopiersperre (Diskussion) 16:36, 6. Jan. 2015 (CET)
Dankend erhalten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 20:08, 6. Jan. 2015 (CET)

Higher level phylogenetic relationships within the bamboos (Poaceae: Bambusoideae) based on five plastid markers (Elsevir)

Hat jemand Zugang zu folgender Veröffentlichung: Scot A. Kelchner: Higher level phylogenetic relationships within the bamboos (Poaceae: Bambusoideae) based on five plastid markers. In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 67, Nr. 2, 2013, S. 404–413, doi:10.1016/j.ympev.2013.02.005.

--IKAl (Diskussion) 17:15, 6. Jan. 2015 (CET)

Ich kann helfen, schick mir eine Mail. --Unukorno (Diskussion) 17:54, 6. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IKAl (Diskussion) 18:43, 6. Jan. 2015 (CET)

Mal was anderes: Wie ist der Titel einer elektronisch verfügbaren Publikation?

Bin gerade am recherchieren für den japanischen Vulkan Tokachi-dake und habe per Google eine sehr gute englischsprachige Quelle gefunden: [1]. Was ich nicht herausgefunden habe: Wie ist eigentlich der Titel dieser Publikation? Sie muss neuer sein als 2010. Die Autoren könnten Murakami /Nakagawa sein (siehe letzte Seite). Vermutlich ist sie eingebettet in eine größere Publikation der Japan Meteorological Agency (JMA). Ich könnte ich mir ganz gut vorstellen, dass ihr talentierter seid als ich, das herauszufinden. Danke im Voraus.--Cactus26 (Diskussion) 17:56, 6. Jan. 2015 (CET)

@Cactus26: Das Inhaltsverzeichnis dazu ist dort. Der japanische Titel zu dieser englischen Übersetzung dürfte 日本活火山総覧 sein (Nihon kakkazan sōran o. ä.). --HHill (Diskussion) 18:09, 6. Jan. 2015 (CET)
Diese 4. Auflage erschien 2013. Evtl. kann Benutzer:Elmo rainy day noch etwas weiterhelfen. --HHill (Diskussion) 18:21, 6. Jan. 2015 (CET)
Prima, danke :-) Wenn man den Titel mal kennt, findet man hier auch noch ein paar weitere Angaben. Denke, das sollte so reichen.--Cactus26 (Diskussion) 18:26, 6. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 14:52, 7. Jan. 2015 (CET)

Quellentext gesucht

Moin, im Artikel Wiesenmacher habe ich diese Quellenangabe gemacht: Die Maje - Ein Volksblatt für Alt und Jung im deutschen Vaterlande, Verlag von Kreidel & Niedner, Wiesbaden, Dritter Jahrgang, 1860, Seite 333 - Dummerweise habe ich seinerzeit entgegen meiner Gewohnheiten wohl die pdf-Datei aus Google-books nicht gespeichert und finde die Seite nicht wieder bzw. müsste das angebotene e-book kaufen. Kommt irgendjemand an eine Originalausgabe. Die übernommene Ortsangabe »Sudenburg« müsste richtiger »Suderburg« heißen wurde mitgeteilt. Danke für Hilfe. --Gwexter (Diskussion) 08:01, 7. Jan. 2015 (CET)

Guten Morgen Gwexter! Hier → *klick*. - Gruss: --Woches 08:11, 7. Jan. 2015 (CET)
Auch Guten Morgen, vielen lieben Dank. Warum habe ich das nicht gefunden? Egal, ich hab's jetzt bei mir auf Platte. Empfehle euch gerne weiter. --Gwexter (Diskussion) 08:50, 7. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:54, 7. Jan. 2015 (CET)

E-Book: Lexikon Buch, Bibliothek, neue Medien

Kommt jemand an das folgende E-Book ran? Bräuchte das ganze E-Book. Vielen Dank!--Mischa (Diskussion) 13:35, 7. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mischa (Diskussion) 17:34, 7. Jan. 2015 (CET)

JSTOR

Könnte jemand mit JSTOR-Zugang mir bitte Sara Lennox, Robert Holub, Martha Wallach and Gisela Brinker-Gabler: In Memoriam: Susanne Zantop 1945-2001. In: The German Quarterly 74 (2001), S. 197-200 [2] zugänglich machen? --Concord (Diskussion)

Schick per Wikimail deine E-Mailadresse, dann sende ich dir das PDF. Gruß --Benowar 21:56, 7. Jan. 2015 (CET)
PDF wurde versandt. --Benowar 05:32, 8. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 15:29, 8. Jan. 2015 (CET) Herzlichen Dank!

Apfelzüchtung

Kann mir jemand

herunterladen?--kopiersperre (Diskussion) 20:23, 6. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/ mail  - NQ-de (Diskussion) 15:25, 9. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 16:57, 9. Jan. 2015 (CET)

Television in Transition

Hallo, ich suche das fünfte Kapitel (24: In Real Time) aus dem Buch Television in Transition: The Life and Afterlife of the Narrative Action Hero von Shawn Shimpach, Verlag Wiley-Blackwell 2010, ISBN 978-1-4051-8535-6, Seite 125–151. Die Informationen daraus möchte ich gern für den Artikel 24 (Fernsehserie) und die zugehörigen Staffel-Artikel verwenden. Bei Google Books ist das Kapitel nur unvollständig enthalten.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 18:45, 9. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/ mail  - NQ-de (Diskussion) 05:53, 10. Jan. 2015 (CET)
Allerbesten Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus Rex (Diskussion) 08:56, 10. Jan. 2015 (CET)

Bernice P. Bishop Museum Bulletin: Carelia

Kommt jemand von euch an diese Publikation ran?

Cooke, Charles Montague Jnr. (1931). The land snail genus Carelia. Bernice P Bishop Mus Bull. 85: 1-85

Diese Publikation gibt es zwar auch bei Hathi Trust, an den Volltext komm ich aber leider nicht ran.

Vielen Dank im Vorraus --Melly42 (Diskussion) 12:41, 10. Jan. 2015 (CET)

Probiere bitte diesen Link (pdf, 36 MB). Ein Verzeichnis der verfügbaren Museum Bulletins findest Du hier. --Emeritus (Diskussion) 14:46, 10. Jan. 2015 (CET)
Super, dankeschön. Eine sehr ordentliche Kopie --Melly42 (Diskussion) 16:55, 10. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 16:55, 10. Jan. 2015 (CET)

Von Götz Hoppe (Why the Sky is Blue) wird als Quelle eines Diagramms

  • S. Bakan, H. Hinzpeter (1988): Atmospheric radiation. ([3])

angegeben. Wäre vielleicht hilfreich, diese Quelle einsehen zu können. Danke im Voraus.--Cactus26 (Diskussion) 12:16, 10. Jan. 2015 (CET)

Danke.--Cactus26 (Diskussion) 13:51, 12. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 13:40, 12. Jan. 2015 (CET)

OED: travest(i/y) - cross dress(ing/er/...) - trans* / gender

Zur Zeit schwimme ich gerade, weil ich erkannt habe, dass es "travesti" (Theater) auch im Englischen gibt. Und da mach ich doch gleich bei der Internationalität und englischen Dominanz ein bißchen weitere Etymologie.

Ich wünsche mir etwas aus dem großen Oxford English Dictionary (Online-Version, da stehen manchmal auch noch nicht fertig bearbeitete Hinweise). An der UNI Wien gibt es leider nur Print mit Anti-Kopier-Hinweis und die kleine Online-Version ohne Worthistorie. Über einige UNIs in den USA kann man darauf zugreifen.

  • travesti / travesty
  • cross-dressing / cross-dresser / crossdressing / crossdresser (...)
  • transvestism / transvestite / transvestic / transvestite / (...)
  • transvestitism / transvestitite / transvestitic / (...)
  • transsexualism / transsexual / (...)
  • transgender / transgenderist / trans-gender / (...)
  • drag (Substantiv & Verb, Kleidung, Theater)
  • drag show
  • drag queen / dragqueen
  • drag king / dragking
  • female impersonator / male impersonator
  • gender
  • trans identity (muss es nicht geben)

--Franz (Fg68at) 18:51, 12. Jan. 2015 (CET)

Dürfte ZDB-ID 2052487-0 sein. --HHill (Diskussion) 19:16, 12. Jan. 2015 (CET)

Moment mal, ich suchs dir raus. --Edith Wahr (Diskussion) 19:19, 12. Jan. 2015 (CET)

voila: hier der dump, kopiers dir einfach und stell dann irgendwann nen Schnellöschantrag, ist so nämlich ganz dolle URV...--Edith Wahr (Diskussion) 19:44, 12. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz (Fg68at) 01:52, 13. Jan. 2015 (CET): Besten Dank für die prompte Erledigung

Systematisches. Neue Kolibriformen

Kann mir jemand...

  • Kurt Floericke: Systematisches. Neue Kolibriformen. In: Mitteilungen über die Vogelwelt. Band 19, 1920, S. 2–4.

...besorgen?-- Earwig (Diskussion) 13:13, 6. Jan. 2015 (CET)

 Info: @HHill: Besorgst Du es bitte aus der WLB, wenn's geht? Außenmagazin: Za 1695-18-21.1919-22 // Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR22:16, 9. Jan. 2015 (CET)

Irgendwie funktioniert das pingen nicht richtig (keine rote 1 bei mir). ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- HHill (Diskussion) 23:18, 9. Jan. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 16:23, 12. Jan. 2015 (CET)
Herzlichen Dank.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 09:12, 13. Jan. 2015 (CET)

Noch ein Artikel von Kurt Floericke

Kann mir jemand...

  • Kurt Floericke: Otus bakkamoena linae nov. consp. In: Mitteilungen über die Vogelwelt. Band 19, 1921, S. 103–107.

...besorgen? Danke.-- Earwig (Diskussion) 09:18, 13. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Der Sammelband liegt noch bei mir im Regal. -- HHill (Diskussion) 10:39, 13. Jan. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 13:31, 13. Jan. 2015 (CET)
Schnell schneller, am schnellsten. Danke.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 16:20, 13. Jan. 2015 (CET)

Phylogenetic relationships of cantharelloid and clavarioid Homobasidiomycetes

Hallo zusammen, der Artikel "Phylogenetic relationships of cantharelloid and clavarioid Homobasidiomycetes based on mitochondrial and nuclear rDNA sequences" ist unter www.jstor.org/discover einsehbar. Hat jemand die Möglichkeit den Artikel von Jstor herunterzuladen und mir zukommen zu lassen? Das wäre toll! Grüße --Thkgk (Diskussion) 10:30, 13. Jan. 2015 (CET)

Herzlichen Dank für das Paper an Josef Köher und Dr Lol !
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 11:57, 13. Jan. 2015 (CET)

Le Figaro

Hallo, in Gelobtes Land (2011) findet sich bei den Einzelnachweisen folgendes:

Muriel Frat: Sense and Sensibility in Palestine. In: Le Figaro, 21. März 2011, S. 50 “magnificently filmed and masterfully acted… treatment of the Israeli-Palestinian conflict is perfectly balanced, by no means the least quality in this novel-like fiction. Great television.” (Rating: four stars out of four – excellent).

Da der Figaro wohl nicht auf Englisch erscheint, ist das Zitat wohl für den englischen Artikel übersetzt worden. Kann bitte jemand, der Zugang zum Figaro hat, das entsprechende Originalzitat und den Originaltitel des Artikels ermitteln? Im voraus dankt Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:23, 12. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  via Nexis. -- HHill (Diskussion) 14:08, 13. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:31, 14. Jan. 2015 (CET)

Für den obigen Artikel brauche ich das gleichlautende Paper aus e-EROS:

--kopiersperre (Diskussion) 18:46, 10. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/ mail  - NQ-de (Diskussion) 09:05, 15. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 21:57, 16. Jan. 2015 (CET)

Butyriboletus

Für einen Artikel über die Pilzgattung Butyriboletus suche ich folgende Arbeit:

  • Haibo Li, Hailong Wei, Huazheng Peng, Hongmei Ding, Liling Wang, Liang He, Lizhong Fu: Boletus roseoflavus, a new species of Boletus in section Appendiculati from China. In: Mycological Progress. Band 13, Nr. 1, 2014, S. 21–31, doi:10.1007/s11557-013-0888-4.

Wäre toll, wenn da jemand ran käme. --Ak ccm (Diskussion) 00:28, 16. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 02:55, 16. Jan. 2015 (CET)
Dankeschön! --13:29, 16. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 13:29, 16. Jan. 2015 (CET)

Aids-Verschwörung - Digitale Bibliothek Thüringen

Hat dort jemand einen Account?

Auch potentiell Interessant:

    • American_Tradition.pdf
    • Nah-Ost_Verschwoerung.pdf

Kann man irgendwie --Franz (Fg68at) 15:26, 15. Jan. 2015 (CET)

Hm. Das scheint ein Semesterapparat zu sein. Glaube nicht, dass der für Nutzer ausserhalb des entsprechenden Seminars ohne weiteres zugänglich sein dürfte. Könnte aber an anderen Orten zugänglich sein: ISBN 978-3-942130-76-9. --HHill (Diskussion) 15:37, 15. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz (Fg68at) 19:22, 17. Jan. 2015 (CET): THX

Poeyana: Capromyidae

Kommt jemand von euch an diesen Artikel?

Varona, L.S.; Arredondo, O. 1979. Nuevos táxones fósiles de Capromyidae (Rodentia: Caviomorpha). Poeyana (ISSN 0138-6476) 195: 1-51.

Vielen Dank im voraus.

--Melly42 (Diskussion) 17:40, 15. Jan. 2015 (CET)

Hab tatsächlich selbst ne Kopie im Netz gefunden.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 17:50, 17. Jan. 2015 (CET)

Download vom DFG-Reader

Wie kann man denn vom DFG-Reader PDFs herunterladen? Geht es etwa nicht? Oder wie kann ich das online nutzen?--Antemister (Diskussion) 17:45, 10. Jan. 2015 (CET)

Halbe Antwort: hilft dir das? Grüße   • hugarheimur 17:50, 10. Jan. 2015 (CET)
So pauschal kann man das meiner Erinnerung nach nicht sagen, hängt glaube ich davon ab welche Software(version) die jeweilige Bibliothek verwendet (für die zugrundeliegenden Digitalisate). In Jena ist es meiner Erfahrung nach möglich, allerdings im Umfang beschränkt (müsstest halt ggfs. mehrere PDFs anfertigen). Hatte dort zum Herunterladen allerdings nicht den DFG-Viewer verwendet. --HHill (Diskussion) 19:17, 10. Jan. 2015 (CET)
Nun, ausprobiert, TIFF mit Batchverfahren runterzuladen geht mit zwei Programmen nicht. Das kann doch nicht so schwierig sein, oder?--Antemister (Diskussion) 14:40, 11. Jan. 2015 (CET)
Lieber Benutzer:Antemister im Viewer der ThULB Jena gibt es oben eine mit PDF beschriftete Schaltfläche, hast Du diese schon ausprobiert?? Allerdings scheinen die Bände dieser Zeitschrift noch in Bearbeitung zu sein. Bei anderen Zeitschriften hatte ich diese Schaltfläche jedenfalls schon erfolgreich benutzt.--HHill (Diskussion) 16:14, 11. Jan. 2015 (CET)
Man muss jede Seite einzeln runterladen und die PDFs (immerhin 418 Seiten) zusammenfügen. Bei jedem Download bekommt man zwei Seiten. Eine mit den urheberrechtlichen Hinweisen und dahinter die gewünschte Seite. Alle Seiten aufeinmal runterladen, das geht nicht --Melly42 (Diskussion) 16:57, 11. Jan. 2015 (CET)
Ich hatte dort auch schon mehrseitige Aufsätze aufeinmal heruntergeladen, die Seite mit den Nutzungsbedingungen kommt dabei nur einmal. --HHill (Diskussion) 17:24, 11. Jan. 2015 (CET)
Hab es noch mal ausprobiert. Man kann 50 Seiten aufeinmal runterladen. --Melly42 (Diskussion) 17:54, 11. Jan. 2015 (CET)
Habe es jetzt - mit dem Internet Explorer funktionierte der Download!--Antemister (Diskussion) 11:52, 18. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 12:10, 18. Jan. 2015 (CET)

Caloboletus und Imleria

Für Artikel über die Pilzgattungen Caloboletus und Imleria würden mich folgende Arbeiten interessieren:

  • Kuan Zhao, Gang Wu, Bang Feng, Zhu L. Yang: Molecular phylogeny of Caloboletus (Boletaceae) and a new species in East Asia. In: Mycological Progress. Band 13, Nr. 4, November 2014, S. 1127–1136, doi:10.1007/s11557-014-1001-3.
  • Xue-Tai Zhu, Yan-Chun Li, Gang Wu, Bang Feng, Kuan Zhao, Matteo Gelardi, Gerhard W. Kost, Zhu L. Yang: The genus Imleria (Boletaceae) in East Asia. In: Phytotaxa. Band 191, Nr. 1, Dezember 2014, S. 81–98, doi:10.11646/phytotaxa.191.1.5.

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 19:21, 17. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail --Josef Papi (Diskussion) 19:48, 17. Jan. 2015 (CET)
Danke an Josef Papi und Woches für die paper! --Ak ccm (Diskussion) 10:20, 18. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 10:20, 18. Jan. 2015 (CET)

Für Artikel zu zwei neunen Schleichkatzenarten interessiert mich dieser Artikel:

  • Géraldine Veron, Marie-Lilith Patou, Mária Tóth, Manori Goonatilake and Andrew P. Jennings. 2014. How Many Species of Paradoxurus Civets are there? New Insights from India and Sri Lanka. Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research. 1-14. doi: 10.1111/jzs.12085

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 07:37, 18. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 09:58, 18. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 10:23, 18. Jan. 2015 (CET)

Bambus-Veröffentlichung bei Springer

Für die Überarbeitung der Bambus-Systematik interessiert mich folgender Artikel:

  • Sarawood Sungkaew, Chris M. A. Stapleton, Nicolas Salamin, Trevor R. Hodkinson: Non-monophyly of the woody bamboos (Bambuseae; Poaceae): a multi-gene region phylogenetic analysis of Bambusoideae s.s., Journal of Plant Research, January 2009, Volume 122, Issue 1, pp 95-108, Springer Link

Vielen Dank für die Hilfe --IKAl (Diskussion) 12:50, 18. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 21:51, 18. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank, IKAl (Diskussion) 22:44, 18. Jan. 2015 (CET)

Nukleosid-Antibiotika

Hat jemand auf

Zugriff?--kopiersperre (Diskussion) 21:56, 18. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 22:05, 18. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 00:03, 19. Jan. 2015 (CET)
  1. Alexios Passalidis, Ines C. Koch: „Pik Alexander von Humboldt“ – Eine Erstbesteigung im Tian-Shan. In: Berg 2005 (= Alpenvereinsjahrbuch, Band 129). ISSN 0179-1419, S. 88–95. erledigtErledigt
  2. Ines C. Koch: Ein „namenloser Berg“ wird zum „Pik Alexander von Humboldt“ – Erstbesteigung eines der schönsten Berge im Tien Shan Gebirge. In: Der Berliner Bergsteiger (= Mitteilungsblatt der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins). Nr. 2, März/April 2004, ZDB-ID 2003500-7, S. 6–8. erledigtErledigt

Danke --тнояsтеn 18:14, 12. Jan. 2015 (CET)

Nr. 2 hab ich. --тнояsтеn 17:15, 14. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Nr. 1 wäre bereit. Aber deine Emailadresse funktioniert nicht. Dieser Benutzer hat in seinen Einstellungen den E-Mail-Empfang nicht aktiviert. Daher kann keine E-Mail an ihn geschickt werden. --Dr Lol (Diskussion) 17:18, 19. Jan. 2015 (CET)

Habe dir eine Nachricht geschickt. --тнояsтеn 17:34, 19. Jan. 2015 (CET)
Angekommen, danke. --тнояsтеn 21:13, 19. Jan. 2015 (CET)

Interessiert wäre ich auch an

3. Ein Ausschnitt aus der Alpenvereinskarte Blatt 0/14: Inylchek, Tien Shan, Kyrgyzstan (1:100 000), München 2008, ISBN 978-3-937530-02-4.
Hier geht es um das Gebiet der westlichen Engiltschekkette. Auf dieser Karte in der Mitte unten, ungefähr die Raster 68-76 (östlich) auf 56-64 (nördlich). Dort ist ein Berg mit 5016 m südöstlich dreier winziger Seen eingezeichnet. Auf dieser Karte im Raster 3-E die rechte untere Ecke (Berge über dem Wort "ХРЕБЕТ").

Danke --тнояsтеn 08:30, 14. Jan. 2015 (CET)

Online gefunden: [4]. Hätte ich nicht gedacht, dass es eine so aktuelle Karte (offiziell) im Netz gibt. --тнояsтеn 21:30, 19. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 21:30, 19. Jan. 2015 (CET)

Neue Affenarten

Für Artikel zu zwei neu beschriebene Affenarten hätte ich gerne folgende Artikel:

  1. Stephen F. Ferrari, Patricia G. Guedes, Wilsea M.B. Figueiredo-Ready & Adrian A. Barnett: Reconsidering the taxonomy of the Black-Faced Uacaris, Cacajao melanocephalus group (Mammalia: Pitheciidae), from the northern Amazon Basin. Zootaxa 3866 (3): 353–370 (24 Sept. 2014), doi: 10.11646/zootaxa.3866.3.3
  2. M.P. Mercês, J.W. Lynch Alfaro, W.A.S. Ferreira, M.L. Harada, J.de S. e Silva Júnior: Morphology and mitochondrial phylogenetics reveal that the Amazon River separates two eastern squirrel monkey species: Saimiri sciureus and S. collinsi. October 2014, Molecular Phylogenetics and Evolution, DOI: 10.1016/j.ympev.2014.09.020

Wäre schön wenn die jemand ohne allzuviel Aufwand besorgen könnte. Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 07:29, 18. Jan. 2015 (CET)

Nr. 2: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 09:58, 18. Jan. 2015 (CET)
Das zweite Paper ist da, ging ja superschnell. Danke,--Haplochromis (Diskussion) 10:24, 18. Jan. 2015 (CET)
Nr. 1: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 21:54, 18. Jan. 2015 (CET)
Jetzt hab ich auch das erste. Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 06:18, 19. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 06:18, 19. Jan. 2015 (CET)

Griechische Parteien

Hallo Kollegen, für die Bearbeitung verschiedener Artikel werden die folgende Beiträge gesucht:

  • Peter Zervakis: Das Parteiensystem Griechenlands. In: Oskar Niedermayer, Richard Stöss, Melanie Haas (Hrsg.): Die Parteiensysteme Westeuropas. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-531-14111-4, S. 189–211. DOI: 10.1007/978-3-531-90061-2_7
  • Peter Zervakis: Das politische System Griechenlands. In: Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004 (Uni-Taschenbücher), ISBN 978-3-322-97576-8, S. 687–730. DOI: 10.1007/978-3-322-97575-1_19
  • Lazaros Miliopoulos: Extremismus in Griechenland. In: Eckhard Jesse. Tom Thieme (Hrsg.): Extremismus in den EU-Staaten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-17065-7, S. 149–166. DOI: 10.1007/978-3-531-92746-6_9

Kann das jemand besorgen. Vielen Dank im Voraus und Grüße --waldviertler (Diskussion) 14:31, 18. Jan. 2015 (CET)

Die Buchkapitel wären bereit. Aber deine Emailadresse funktioniert nicht. Dieser Benutzer hat in seinen Einstellungen den E-Mail-Empfang nicht aktiviert. Daher kann keine E-Mail an ihn geschickt werden. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Dr Lol (Diskussion) 20:27, 18. Jan. 2015 (CET)

Sollte jetzt funktionieren. Das geht aber fix hier, vielen Dank. --waldviertler (Diskussion) 20:43, 18. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 21:54, 18. Jan. 2015 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank waldviertler (Diskussion) 16:12, 19. Jan. 2015 (CET)

Pissarro

Der Wikipedia:Edit-a-thon Pissarro rückt näher, und ich habe meine Literatur noch nicht zusammen. Wer kann mir dieses (in München ?) besorgen, was ich beim KVK mit dieser Abfrage nach Fritz Melbye "gefunden" habe ?

  1. Alfredo Boulton: Camille Pissarro in Venezuela, in: The connoisseur  ; 189.1975, 36-41
  2. Michel N. Benisovich, James Dallett: Camille Pissarro and Fritz Melbye in Venezuela, in: Apollo ; 84.1966, 44-47 ISSN: 0003-6536

Thx. --Goesseln (Diskussion) 20:23, 16. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- sollte beides am Montag einflattern, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR01:51, 17. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- 1/2 -- TaxonBot – beauftragt von Doc Taxon @ DiscBIBR18:41, 19. Jan. 2015 (CET)

Vielen Dank.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goesseln (Diskussion) 10:29, 20. Jan. 2015 (CET)

 Info: – ich habe derzeit in der KMB in Köln einen „Handapparat“ im Regal, den ich noch die nächsten 2-3 Wochen nutzen darf und zwar Pissarro, J. u. Durand-Ruel Snollaerts, C. Pissarro catalogue critique des peintures. 3 Bde. Paris 2005. – Die Aufsätze sind französisch, das Werkverzeichnis aber durchgängig französisch/englischsprachig – ab nächster Woche habe ich abends auch wieder etwas Zeit, auf Anforderung einzelne Seiten zu scannen oder was nachzuschlagen. Ich gebe das noch auf der Pissaro-Projektseite rein, vielleicht ist es auch hier interessant. Grüße, --elya (Diskussion) 21:51, 20. Jan. 2015 (CET)

Imleria

Für einen Artikel über die Pilzgattung Imleria suche ich folgende Arbeit:

  • Gang Wu, Bang Feng, Jianping Xu, Xue-Tai Zhu, Yan-Chun Li, Nian-Kai Zeng, Md. Iqbal Hosen, Zhu L. Yang: Molecular phylogenetic analyses redefine seven major clades and reveal 22 new generic lineages in the fungal family Boletaceae. In: Fungal Diversity. Band 69, Nr. 1, 2014, S. 93–115, doi:10.1007/s13225-014-0283-8.

Wäre prima, wenn da jemand rankäme. --Ak ccm (Diskussion) 22:18, 19. Jan. 2015 (CET)

Available here NQ-de (Diskussion) 11:26, 22. Jan. 2015 (CET)
Danke! --Ak ccm (Diskussion) 15:00, 22. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 15:00, 22. Jan. 2015 (CET)

Für Artikel zu den Kapuzineraffengattungen Sapajus und Cebus würde mich fogender Artikel interessieren.

  • Lynch Alfaro, J.W.; Silva, J.S. & Rylands, A.B. (2012). How Different Are Robust and Gracile Capuchin Monkeys? An Argument for the Use of Sapajus and Cebus. American Journal of Primatology, Volume 74, Issue 4, pages 273–286, April 2012, doi: 10.1002/ajp.22007

Vielleicht kann den jemand ohne allzu großen Aufwand besorgen. Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 10:01, 22. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 10:05, 22. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 11:12, 22. Jan. 2015 (CET)

Neue Weltbühne

Ich interessiere mich für eine Seite eines im Jahrgang 1934 der Neuen Weltbühne erschienenen Nachrufes den ein gewisser Kurt Lange (= Friedrich Burschell) verfasst hat: Der Nachruf steht auf S. 1516-1519. Die Seiten 1516, 1517 und 1519 habe ich. Die 1518 fehlt mir noch. Kommt da jemand ran?Zsasz (Diskussion) 15:58, 21. Jan. 2015 (CET)

 Info: ZDB-ID 202668-5 --тнояsтеn 16:01, 21. Jan. 2015 (CET)
@Zsasz: Du weißt nicht zufällig welches Heft das ist? --HHill (Diskussion) 21:29, 21. Jan. 2015 (CET)
Es müsste die Nr. 48 vom 29. November 1934 seinZsasz (Diskussion) 22:50, 21. Jan. 2015 (CET)
Nachruf über Edgar Julius Jung verschickt. --HHill (Diskussion) 10:49, 24. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 10:49, 24. Jan. 2015 (CET)

Röhrlinge

Kommt jemand an diese Arbeiten ran?

  1. Matteo Gelardi, Gianpaolo Simonini, Enrico Ercole, Alfredo Vizzini: Alessioporus and Pulchroboletus gen. nov. (Boletaceae, Boletineae), two novel genera to accommodate Xerocomus ichnusanus and X. roseoalbidus from European Mediterranean basin: molecular and morphological evidence. In: Mycologia. Juni 2014, S. 14–42, doi:10.3852/14-042.  Ok
  2. Nian-Kai Zeng, Gang Wu, Yan-Chun Li, Zhi-Qun Liang, Zhu-Liang Yang: Crocinoboletus, a new genus of Boletaceae (Boletales) with unusual boletocrocin polyene pigments. In: Phytotaxa. Band 175, Nr. 3, 2014, S. 133–140, doi:10.11646/phytotaxa.175.3.2.  Ok

--Ak ccm (Diskussion) 20:50, 25. Jan. 2015 (CET)

Danke an Woches! --Ak ccm (Diskussion) 18:06, 26. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 18:06, 26. Jan. 2015 (CET)

Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae

Aus dem Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, Band 1 benötige ich den Artikel zu „Amykos“. In der einzigen Fachbibliothek bei mir in der Nähe ist der Band leider spurlos verschollen. Geplant ist der Ausbau von Amykos (Sohn des Poseidon) und je nach Material der anderen. --Salomis 22:09, 25. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 15:26, 26. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salomis 21:41, 26. Jan. 2015 (CET) Vielen Dank!

Frühmittelalter

Ich bräuchte die zwei folgenden Texte:

  • Grabungen im Papier: Archivalien und Akten zum frühmerowingerzeitlichen Grab von Rüdern (Stadt Esslingen am Neckar), 150 Jahre nach seiner Entdeckung. Engels, Christoph. (2007) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt vol. 37 (2007) S. 569-583
  • Sax: In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 26, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 3-11-017734 X, S. 538–546.

--XPosition (Diskussion) 22:25, 25. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 16:45, 26. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XPosition (Diskussion) 21:20, 26. Jan. 2015 (CET) Ein dickes Dankeschön an dich.

Ich würde gern folgenden Artikel lesen.

  • Colin Groves, Myron Shekelle: The Genera and Species of Tarsiidae. International Journal of Primatology, Dezember 2010, Volume 31, Issue 6, Seiten 1071-1082, DOI:10.1007/s10764-010-9443-1

Vielleicht kann den jemand ohne allzu großen Aufwand besorgen. Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 16:15, 26. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 18:00, 26. Jan. 2015 (CET)

Artikel aus der Zeitschrift für Mundartforschung

Ich hätte gerne folgenden Artikel

  • Siegfried Grosse: Bericht über die wissenschaftliche Arbeitstagung für alemannische Sprachforschung am 7./8. Juni 1963. In: Zeitschrift für Mundartforschung 30. Jahrg., H. 4 (Apr., 1964), S. 378-381 JSTOR

Vielen Dank, --Holder (Diskussion) 11:51, 27. Jan. 2015 (CET)

Kann Dir einen Scan schicken, Holder. Gruss, --Freigut (Diskussion) 12:03, 27. Jan. 2015 (CET)
Ich komme an das PDF von JSTOR, @Freigut: du brauchst dir also nicht die Mühe zu machen, das einzuscannen. @Holder: ich bitte um eine Wikimail. Grüße   • hugarheimur 19:58, 27. Jan. 2015 (CET)
Danke, hab’s aber gestern nachmittag schon erledigt. Gruss, --Freigut (Diskussion) 10:26, 28. Jan. 2015 (CET)

Vielen Dank Euch beiden! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holder (Diskussion) 13:39, 28. Jan. 2015 (CET)

Ich würde gerne diesen Artikel lesen:

  • Radchenko, O.A., Chereshnev, I.A. & Petrovskaya, A.V. (2015): Genetic differentiation of species and taxonomic structure of the superfamily Stichaeoidea (Perciformes: Zoarcoidei). Russian Journal of Marine Biology, Volume 40, Issue 6 , pp 473-485, Doi: 10.1134/S1063074014060194, ISSN 1063-0740

Vielleicht kann den jemand ohne allzu großen Aufwand besorgen. Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 16:18, 28. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 10:54, 30. Jan. 2015 (CET)

Vielen Dank, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 11:02, 30. Jan. 2015 (CET)

Ich würde gerne diesen Artikel lesen:

  • Palliser, D. M. (1993): Domesday Book and the Harrying of the North Northern History: A Review of the History of the North of England and the Borders, Issue 29, pp 1-23, ISSN 0078-172X

Vielleicht kann den jemand ohne allzu großen Aufwand besorgen. Vielen Dank,--Dr Lol (Diskussion) 10:57, 30. Jan. 2015 (CET)

Müsste online Zugriff haben, jedoch erst heute abend. (Schnellere Kollegen dürfen gerne überholen.) --тнояsтеn 10:58, 30. Jan. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 11:15, 30. Jan. 2015 (CET)

Vielen Dank!:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 13:11, 30. Jan. 2015 (CET)

Dynamic mechanical properties of cycloaliphatic epoxy resins cured by ultra-violet- and heat-initiated cationic polymerizations

  • Atsushi Udagawa, Yasuhiko Yamamoto, Yoshio Inoue, Riichirô Chûjô: Dynamic mechanical properties of cycloaliphatic epoxy resins cured by ultra-violet- and heat-initiated cationic polymerizations. In: Polymer. 32. Jahrgang, Nr. 15, Januar 1991, S. 2779–2784, doi:10.1016/0032-3861(91)90108-U.

Ich würde das Paper benötigen, für den Artikel Benutzer:Minihaa/3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3',4'-epoxycyclohexancarboxylat. Würde mich sehr freuen, wenn das möglich wäre. Grüße und herzlichen Dank schonmal --Minihaa (Diskussion) 11:50, 27. Jan. 2015 (CET)

Hallo, ich kann helfen. Schick mir eine E-Mail. --Unukorno (Diskussion) 12:05, 27. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Minihaa (Diskussion) 15:20, 27. Jan. 2015 (CET)

Danke dir. Getan. --Minihaa (Diskussion) 15:20, 27. Jan. 2015 (CET)

@Minihaa: hier {{erledigt|1=~~~~}}? --HHill (Diskussion) 12:16, 1. Feb. 2015 (CET)

Entschuldigung, ja ist erledigt. Einen herzlichen Dank dafür nochmal an Unukorno.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 15:46, 1. Feb. 2015 (CET)

Horst Gründer: „Gott will es. Eine Kreuzzugsbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 2 (1977), S. 210–224

Liebe Bibliotheksrechercheure, ich brauche den Aufsatz

Horst Gründer: „Gott will es. Eine Kreuzzugsbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 2 (1977), S. 210–224.

Kommt da jemand von euch ran? Beste Grüße und danke im Voraus, --Φ (Diskussion) 12:03, 1. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 15:05, 2. Feb. 2015 (CET)
Angekommen, ganz großartig, viele Dank! --Φ (Diskussion) 17:22, 2. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 17:26, 2. Feb. 2015 (CET)

Kölner Treffen

Hi, ich werde in den nächsten Wochen der Artikel über das politisch folgenreiche Treffen im Haus des Bankiers Schröder in Köln überarbeiten. Den wichtigsten Aufsatz hierüber von Heinrich Muth hab ich selbst in meinen Akten als Kopie. Der Vollständigkeit würde ich nach diesen zwei kurzen Aufsätzen noch suchen:

  • Ulrich S. Soénius: „Bankier und «Geburtshelfer» — Kurt Freiherr von Schröder“, in: Ders. (Hrsg.): Bewegen - Verbinden - Gestalten. Unternehmer vom 17. bis 20. Jahrhundert, Köln 2003, S. 335-350.
  • Petzold, Joachim: Großbürgerliche Initiativen für die Berufung Hitlers zum Reichskanzler, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 1 1983, S. 38-54.

Kommt da jemand ran?Zsasz (Diskussion) 18:58, 30. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 16:53, 2. Feb. 2015 (CET)

 Ok Zsasz (Diskussion) 18:16, 3. Feb. 2015 (CET) (P.S. der Artikel über Schröder ist für das Treffen unergiebig, dafür hat er aber einige Details über S. selbst abgeworfen, die ich bereits dort eingearbeitet habe)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 19:42, 3. Feb. 2015 (CET)

Zensus des Quirinius

Hallo, zum Ausbau des Artikels Publius Sulpicius Quirinius und für die Neuanlage eines Artikels zum Zensus des Quirinius (vgl. en:Census of Quirinius) brauche ich einige Seiten (Scans) aus theologischen Zeitschriften der 90er Jahre:

  • 1. Hans G. Asmussen: Der Zensus des Quirinius, in: Deutsches Pfarrerblatt, 90 (1990), S. 531-533. ISSN 0939-9771
  • 2. John Lawrence: Publius Sulpicius Quirinius and the Syrian Census, in: Restoration Quarterly, 34 (1992), S. 193-205. ISSN 0486-5642
  • 3. Martin Hirschmüller: Der Zensus des Quirinius bei Josephus, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie, 8 (1994), S. 33-68. ISSN 0933-3835
  • 4. Gerard Mussies: Lucas 2:1-6 in enig recent onderzoek, in: Nederlands Theologisch Tijdschrift, 51 (1997), S. 89-103. ISSN 0028-212X

Vielen Dank im Voraus! --Dr Lol (Diskussion) 12:02, 13. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 1 + 3. -- HHill (Diskussion) 17:00, 13. Jan. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 2. -- Woches 22:35, 13. Jan. 2015 (CET)
Nr. 4 ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 14:15, 3. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 19:34, 4. Feb. 2015 (CET)

Springer: Environmental Biology of Fishes

Zwecks Anlage neuer Cyprinodon-Artikel benötige ich die folgenden Artikel aus der Reihe Threatened Fishes of the World. Kommt da jemand ran?

  1. Threatened fishes of the world: Cyprinodon atrorus Miller 1968 (Cyprinodontidae) Evan W. Carson in Environmental Biology of Fishes (2009)
  2. Threatened fishes of the world: Cyprinodon bifasciatus Miller 1968 (Cyprinodontidae) Evan W. Carson in Environmental Biology of Fishes (2009)
  3. Threatened Fishes of the World: Cyprinodon tularosa Miller & Echelle, 1975 (Cyprinodontidae)
  4. Threatened fishes of the world: Cyprinodon diabolis (Wales, 1930)
  5. Threatened Fishes of the World: Cyprinodon radiosus Miller, 1948 (Cyprinodontidae) Edwin P. Pister in Environmental Biology of Fishes (2001)
  6. Threatened Fishes of the World: Cyprinodon pecosensis Echelle & Echelle, 1978 (Cyprinodontidae) Gary P. Garrett, Clark Hubbs, Robert J. Edwards in Environmental Biology of Fishes (2002)
  7. Threatened Fishes of the World: Cyprinodon laciniatus Hubbs & Miller, 1942 (Cyprinodontidae) Michael Barton in Environmental Biology of Fishes (1999)
  8. Threatened fishes of the world: Cyprinodon eximius Girard 1859 Gary P. Garrett, Clark Hubbs, Robert J. Edwards in Environmental Biology of Fishes (2005)
  9. Threatened Fishes of the World: Cyprinodon elegans Baird & Girard, 1853 (Cyprinodontidae) Gary P. Garrett, Clark Hubbs, Robert J. Edwards in Environmental Biology of Fishes (2002)
  10. Threatened Fishes of the World: Cyprinodon bovinus Baird & Girard, 1853 (Cyprinodontidae) Gary P. Garrett, Clark Hubbs, Robert J. Edwards in Environmental Biology of Fishes (2002)

Download-Link von Springer http://link.springer.com/search?query=Threatened+Fishes+of+the+World+Cyprinodon

Vielen Dank im voraus --Melly42 (Diskussion) 17:25, 30. Jan. 2015 (CET)

Vielen Dank an @Woches:. Hat alles bestes geklappt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 19:52, 4. Feb. 2015 (CET)

Mycologia-Artikel

Über die stammesgeschichtliche Position von Laricifomes soll der nachstehende Artikel informieren:

  • Beatriz Ortiz-Santana, Daniel L. Lindner, Otto Miettinen, Alfredo Justo, David S. Hibbett: A phylogenetic overview of the antrodia clade (Basidiomycota, Polyporales). In: Mycologia. Band 105, Nr. 6, 5. Dezember 2013, ISSN 0027-5514, S. 1391–1411, doi:10.3852/13-051 ([5]).

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 16:25, 4. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/ mail  - NQ-de (Diskussion) 19:07, 4. Feb. 2015 (CET)

Danke an Woches und NQ-de --Ak ccm (Diskussion) 20:11, 4. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 20:11, 4. Feb. 2015 (CET)

Beitrag aus Zeitschrift Studies in Documentary Film (2009)

Für den Ausbau dieses Artikels suche ich folgenden Beitrag:

(nicht signierter Beitrag von Stegosaurus Rex (Diskussion | Beiträge) 20:07, 4. Feb. 2015‎ (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus (Diskussion) 22:00, 4. Feb. 2015 (CET)

Drei Byzantinistik-Artikel zu Palamedes

Hallo, zur Überprüfung eines strittigen Abschnitts im Palamedes-Artikel wären uns folgende Artikel von Nutzen:

Kommt da jemand ran? Grüße, XanonymusX (Diskussion) 16:08, 30. Jan. 2015 (CET)

Ja, ich, schick mir bitte eine Wikimail. -- HHill (Diskussion) 16:16, 30. Jan. 2015 (CET)

Danke. Wenn möglich, wären wohl auch folgende zwei Artikel hilfreich, um eventuell einen Artikel Palamedes (Artussage) anlegen zu können:

  • Lacy, Norris J.; Ashe, Geoffrey: Art. Palamedes (1996). In: The new Arthurian encyclopedia, S. 352
  • Grimm, Kevin T.: Tristan et Palamedes: the thematic center of the prose Tristan legend. In: Tristania, Bd. 15, 1994, S. 13–21.

Beste Grüße, XanonymusX (Diskussion) 21:08, 30. Jan. 2015 (CET)

Vielen Dank, Erhaltenes durchgestrichen! ein lächelnder Smiley --XanonymusX (Diskussion) 18:58, 31. Jan. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 5. -- HHill (Diskussion) 09:24, 4. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 14:14, 5. Feb. 2015 (CET)

Für die Auriscalpiaceae zwei Artilel von Jstor

Hallo, wer von Euch hat Zugang zu folgenden Artikeln und könnte sie mir zu mailen?

Ginns J (1998) Genera of the North American Corticiaceae sensu lato. Mycologia 90 1-30 www.jstor.org

L. Ryvarden (July 2001) THE GENUS AURISCALPIUM Harvard Papers in Botany, Vol. 6, No. 1 , pp. 193-198 www.jstor.org

Herzlichen Dank im Vorraus --Thkgk (Diskussion) 21:31, 30. Jan. 2015 (CET)

Falls Du kein PDF-Dokument brauchst, findest Du die erste Arbeit bei Cyberliber. --Ak ccm (Diskussion) 22:23, 30. Jan. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  @Thkgk: Schick mir bitte eine Wikimail. Grüße   • hugarheimur 23:10, 30. Jan. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --   • hugarheimur 00:12, 31. Jan. 2015 (CET)
Die Mail ist angekommen! Herzlichen Dank an Torana
--Thkgk (Diskussion) 08:06, 31. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 14:55, 6. Feb. 2015 (CET)

Sesquiterpenes from fungi: what are they good for?

Hallo Ihr Lieben, kommt jemand an fogenden Artikel:

Rolf Kramer, Wolf-Rainer Abraham (2012) Volatile sesquiterpenes from fungi: what are they good for? Phytochemistry Reviews, Volume 11, Issue 1, pp 15-37 link.springer.com

Sesquiterpenes sind die wichtigsten Inhaltsstoffe der Russulales, daher bin ich an dem Artikel sehr interessert. Herzlichen Dank für Eure Hilfe --Thkgk (Diskussion) 09:35, 31. Jan. 2015 (CET)

@Thkgk: Ist das hier das richtige? Grüße   • hugarheimur 09:59, 31. Jan. 2015 (CET)
Im Prinzip schon, es fehlen nur die Abbildungen. Allerdings habe ich den Artikel überfogen und muss sagen, dass ich mir mehr davon erwartet habe. Daher lohnt sich der Originalartikel für mich nicht. Am besten ist noch das Literaturverzeichnis und das habe ich jetzt. @Torana: Herzlich Dank, dass Du den Link ausgegraben hast!
Herzliche Grüße
--Thkgk (Diskussion) 11:38, 31. Jan. 2015 (CET)
Ps.: Die Abbildungen sind im Anhang! --Thkgk (Diskussion) 11:42, 31. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 14:54, 6. Feb. 2015 (CET)

Eine IP ändert immer wieder auf Josef. Der Artikel wird mit „Otto Renkhoff: Nassauische Biographie. Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten. Wiesbaden, 1992“ belegt. Siehe Artikeldisk ist die schreibweise Spekulation. Kann jemand das verifizieren welcher Name richtig ist? --codc Disk 20:32, 2. Feb. 2015 (CET)

Habe auf der Artikeldisk noch Nachweise eingefügt. --тнояsтеn 13:08, 3. Feb. 2015 (CET)
Dort steht auf S. 579 tatsächlich „Nix, Joseph, Gymn.lehrer, […]“ an Literatur wird Hessische Familienkunde 7 (1965), S. 343 genannt. --HHill (Diskussion) 14:06, 3. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 14:54, 6. Feb. 2015 (CET)

Viermal

Kommt jemand an das Buch Viermal Dtland von Werner von Baben ran? Ich erinnere mich, dass dort an einer Stelle ein Sprechabend im Berliner Herrenklub erwähnt wird, in dem beschrieben wird, wie der spätere Reichskanzler Pape/n sich für den damals amtierenden Kanzler Brüning einsetzte (meines Erinnerns lautet die Stelle etwa: "Ich höre ihn noch durch den Saal hinter mir rufen, Brüning solle sich nicht beirren lassen/ wir sollten ihn nicht im Stich lassen..." oder so ähnlich, mit dem Personenregister müsste das im Nu zu ermitteln sein). Da ich mich etwas genauer mit Brünings Sturz und dem Wirken der diversen Mgl. der Hindenburg-Kamarilla befassen möchte, tät der exakte Wortlaut der Stelle mich interessieren. Über googlebooks kann ich sie in meinem derzeitigen Exil aber leider nicht finden, so dass es lieb wäre, wenn jemand sie nachschlagen würde.Zsasz (Diskussion) 12:17, 5. Feb. 2015 (CET)

S. 297: Ich höre ihn noch eines Abends im Klub pathetisch ausrufen: „Warten Sie doch ab, meine Herren, Brüning wird schon handeln, ich stehe dafür ein, daß er noch sehr energisch handeln wird.“ --HHill (Diskussion) 14:53, 6. Feb. 2015 (CET)

 Ok Vielen herzlichen Dank, extrahiere ich gleich rüber in meinen Exzerptebereich!Zsasz (Diskussion) 16:20, 6. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 16:26, 6. Feb. 2015 (CET)

Aleurodiscus-Artikel

Hallo ihr Lieben, ich haben einen vermutlich nicht ganz so leicht zu erfüllenden Wunsch. Für den Aleurodiscus-Artikel und seine Satellitengattungen (Acanthofungus, Acanthophysellum, Acanthophysium, Aleuromyces etc.) bräuchte ich folgenden (sehr umfangreichen!) Artikel.

Wenn da jemand dran käme, wäre das wirklich großartig! Grüße --Thkgk (Diskussion) 13:31, 5. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc – BIBR23:04, 9. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- TaxonBot (Diskussion) 00:45, 5. Feb. 2015 (CET)

Hallo, angeblich wurde der Artikel am 5.2. versendet. Er ist aber bei mir bisher nicht eingetroffen. Ist da was schief gelaufen? Grüße --Thkgk (Diskussion) 11:00, 8. Feb. 2015 (CET)
Der Artikel ist angekommen, Herzlichen Dank dafür! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=Thkgk (Diskussion) 11:17, 9. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- TaxonBot (Diskussion) 11:34, 9. Feb. 2015 (CET)

Robert Thomas Moore

Hallo hier sollte es nach Google Books jeweils einen Nachruf auf Robert Thomas Moore geben:

  1. Lionel Stevenson: Best Poems of 1958: Borestone Mountain Poetry Awards, 1959": A Compilation of Original Poetry Published in Magazines of the English-speaking World in 1958. Band 11. Stanford University Press, Stanford 1959. (Leider keine Seitenangabe gefunden).Dort steht aber: ROBERT THOMAS MOORE 1882-1958 Robert Thomas Moore was an exceptional amalgam of the poet, the scientist, and the man of affairs. As an undergraduate at the University of Pennsylvania he succumbed to the enchantment of the great poets, and he took his degree of Master of Arts in English at Harvard University with some hope of becoming a college teacher of literatur. He was equally fascinated, however, with zoology, especially the study of birds; and in a series of ornithological expeditions to Mexico and Ecuador (including the first ascent of Sangai, one of the highest peaks in the Andes) he formed a noteworthy collection of hummingbirds.His achievement in this field, as demonstrated by his editorial direction of the Check List of Mexican Birds and co- authorship of Biotic Provinces of Mexico was recognized with the honorary degree of D.Sc. conferred by Occidental College. Nevertheless, his love of poetry had not diminished, and over a number of years he set aside sums of money to be devoted to some project for the furtherance of creative literature. In 1947 he judged that the accumulation was adequate for his

# ?: Robert Thomas Moore. In: The Explorers Journal. Band 37, 1959, S. 36. Hier habe ich leider auch nicht den Autor herausgefunden.

Kann mir hier die Nachrufe irgendwie besorgen? Viele Grüße -- Earwig (Diskussion) 17:55, 30. Jan. 2015 (CET)

Nr. 2 müsste ISSN 0014-5025 / OCLC 1568660 sein und ist in Deutschland und Österreich wohl nicht vorhanden. Vielleicht mal auf en:WP:REX versuchen. --тнояsтеn 18:49, 30. Jan. 2015 (CET)

@Earwig: da der Artikel Robert Thomas Moore inzwischen recht ausführlich angelegt ist, ist das hier dann erledigt? --Goesseln (Diskussion) 15:51, 9. Feb. 2015 (CET)

Ich denke die Antwort ist ja.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 16:02, 9. Feb. 2015 (CET)

Phylogenetic structure and clade circumscriptions in the Gardenieae complex (Rubiaceae)

Hallo. ich bräuchte Zugang zu folgendem relativ neuen Artikel: Phylogenetic structure and clade circumscriptions in the Gardenieae complex (Rubiaceae). Ist immer das Problem, dass man an die aktuellsten Artikel teilweise nicht kostenlos rankommt. Wer kann aktuell weiterhelfen? --BotBln (Diskussion) 02:23, 9. Feb. 2015 (CET)

@BotBln: Bittesehr. Wenn alles passt, bitte hier eine Erledigt-Vorlage setzen. Grüße   • hugarheimur 11:40, 9. Feb. 2015 (CET)
Vielen Dank. - ist das PDF frei zugänglich, kann ich es also im WP-Artikel verlinken? Wenn ja war ich wohl zu blöd zum Suchen, obwohl ich im www sonst meist alles finde. (eigentlich hab ich das auf bergianska.se gesucht. die schwierigkeit bei diesem server ist, dass die PDF nach einer Weile wieder verschwinden, in dem Familien-Artikel Rubiaceae sind deshalb derzeit viele weblinks defekt, siehe Artikeldiskussion, und ich hab sie nach suche auf deren webseite nicht wiederfinden können, liegt vielleicht daran, dass jener Autor nicht mehr an dieser Uni tätig ist)--BotBln (Diskussion) 12:57, 9. Feb. 2015 (CET)
@BotBln: Ich denke schon, dass du die PDF im Artikel verlinken kannst. Er wurde übrigens von archive.org schon archiviert, falls das Original irgendwann verschwinden sollte. Du kannst ja mal versuchen, ob du dort die anderen PDFs auch findest. Grüße   • hugarheimur 13:25, 9. Feb. 2015 (CET)
PS: das und das war jedenfalls archiviert. In Zukunft kannst du, wenn du einen neuen Weblink in einen Artikel enfügst, mal nachschauen, ob er bei archive.org schon archivert ist. Grüße   • hugarheimur 13:33, 9. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BotBln (Diskussion) 12:57, 9. Feb. 2015 (CET)

Englische Bücher über "Sparklets, Ltd"

In AT haben wir gerade eines in Innsbruck. :-( Die Firma begann 1896 als Aerators Ltd., wurde Teil einer Aktiengesellschaft, welche als ersten CO2-Kapseln für Sodasiphone verwendete.Daher ersuche ich um:

  1. Jay P. Pederson: International Directory of Company Histories, St. James Press
    • Band 1, S. 315 GB
    • Band 25, S. 80 GB
  2. Lesley Richmond, Bridget Stockford: Company archives: the survey of the records of 1000 of the first registered companies in England and Wales, Gower, 1986, S. ~387, 392, 523f.
  3. Peter John Turnbull Morris, Colin Archibald Russell, John Graham Smith: Archives of the British chemical industry, 1750-1914: a handlist, British Society for the History of Science, 1988, S. 33 GB

--Franz (Fg68at) 14:50, 29. Jan. 2015 (CET)

Nr. 2 und 1 Bd. 25 ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- HHill (Diskussion) 15:02, 9. Feb. 2015 (CET)
@Fg68at: Der Eintrag in Band 25 ist eine aktualisierte Fassung des Eintrags in Band 1, benötigst Du letzteren trotzdem? Schick mir bitte eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 15:47, 9. Feb. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  hoffe mal, dass auch BOC (Unternehmen) davon profitiert. -- HHill (Diskussion) 11:12, 10. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz (Fg68at) 17:52, 10. Feb. 2015 (CET): Danke für den Hinweis, mal schaun was sich machen lässt.

DEUTSCHE BAUZEITUNG (DBZ)

Brunnenpavillon in Wuppertal-Barmen, in: DEUTSCHE BAUZEITUNG (DBZ), SAMMELAUSGABE, 2/1989., Verlag: Bertelsmann,, 1989,

Ist vielleicht ein kleiner Aufsatz … --Atamari (Diskussion) 13:58, 9. Feb. 2015 (CET)

Es dürfte nicht die Deutsche Bauzeitung gemeint sein, sondern die DBZ – Deutsche Bauzeitschrift, ISSN 0011-4782. Die Deutsche Bauzeitung 2/89 liegt mir vor, sie hat das Thema Frankreich, im Inhaltsverzeichnis steht nichts von Wuppertal. --Sitacuisses (Diskussion) 14:33, 9. Feb. 2015 (CET)
[6] [7] [8] [9]... Beispiele über Google Suche (Brunnenpavillon in Wuppertal-Barmen). --Atamari (Diskussion) 14:50, 9. Feb. 2015 (CET)
Tja, da hat der Antiquar geschlampt. Dein erster Google-Treffer schreibt Bauzeitschrift und nennt die passende ISSN (sowie Seitenzahlen). Die Bauzeitung erschien und erscheint nicht bei Bertelsmann. Habe den Band mal bestellt.--HHill (Diskussion) 15:09, 9. Feb. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 17:06, 10. Feb. 2015 (CET)
@HHill: Danke, es ist dieses Objekt, gibt mir neue Erkenntnisse. --Atamari (Diskussion) 21:15, 10. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 21:45, 10. Feb. 2015 (CET)

Merrill-Palmer Quarterly of Behavior and Development 1962

Martin Deutsch: THE 1960 SWASTIKA-SMEARINGS: ANALYSIS OF THE APPREHENDED YOUTH, in Merrill-Palmer Quarterly of Behavior and Development, Vol. 8, No. 2 (April, 1962), pp. 99-120

Hat jemand Zugriff darauf? die Zeitschrift in Jstor enthalten, aber für meine Bib nicht friegeschaltet und gedade diesen Jahrgang auch nicht auf Papier. Catrin (Diskussion) 14:23, 9. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Schick mir bitte eine Wikimail --   • hugarheimur 14:27, 9. Feb. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Wenn es angekommen ist und alles passt, bitte hier auf erledigt setzen. Gruß   • hugarheimur 14:39, 9. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catrin (Diskussion) 09:25, 10. Feb. 2015 (CET) Danke nochmal. Passt. Catrin (Diskussion) 09:25, 10. Feb. 2015 (CET)

wiso-net

Vielleicht kann mir jemand mit Zugriff den eben auf wiso-net erschienenen Artikel „Kleine Münze oder Snippets? - Der urheberrechtliche Werkbegriff und das Leistungsschutzrec[…]“ (AfP, 1/2015) zur Verfügung stellen, der sich vermutlich hier http://www.wiso-net.de/document/AFP__AFP.2015.01.A.02/toc finden lassen müsste. Grüße und vielen Dank im Voraus, — Pajz (Kontakt) 18:37, 10. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --Ralf G. Diskussion 19:47, 10. Feb. 2015 (CET)

Ich danke! — Pajz (Kontakt) 19:52, 10. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ralf G. Diskussion 19:56, 10. Feb. 2015 (CET)

Scheinröhrlinge

Für einen Artikel über die Gattung der Scheinröhrlinge (Pseudoboletus) suche ich folgende Arbeit:

  • Josef Šutara: Pseudoboletus, a new genus of Boletales. In: Ceská Mykologie. Band 45, Nr. 1–2, 1991, ZDB-ID 951608-6, S. 1–9.

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 01:01, 10. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 07:55, 11. Feb. 2015 (CET)

Der Landkreis Oberviechtach in Vergangenheit und Gegenwart

Zur Überprüfung diverser Artikel bräuchte ich bitte gelegentlich mal:

  • Bruno Bauer: Zur Geschichte der Gemeinden Langau, Pullenried, Wildeppenried. In: Heribert Batzl (Hrsg.): Der Landkreis Oberviechtach in Vergangenheit und Gegenwart. Verlag für Behörden und Wirtschaft R. Alfred Hoeppner, Aßling/Obb. und München 1970, S. 133.

(nur diese eine Seite reicht). Bitte ggf. an Ratzer.Wikipedia <at> gmail.com, vielen Dank.--Ratzer (Diskussion) 10:51, 10. Feb. 2015 (CET)

Hab's schon gefunden.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 08:47, 11. Feb. 2015 (CET)

Munzinger-Recherche Sergej Lawrow

Werte Herrschaften, jüngst habe ich festgestellt, dass der Artikel über den gegenwärtigen russischen Außenminister unter einer unzureichenden Quellenlage leidet. Hierzu wäre eine kleine Munzinger-Recherche sehr hilfreich. Wer könnte uns die Infos besorgen? Bestens, Andek (Diskussion) 09:19, 12. Feb. 2015 (CET)

Hallo Andek, wenn du mir eine Wikimail schickst, kann ich dir die Bio bei Munzinger Online zukommen lassen. Grüße   hugarheimur 09:36, 12. Feb. 2015 (CET)
Sorry, aber wie sende ich eine Wikimail? Hab ich noch nie gemacht. Andek (Diskussion) 09:43, 12. Feb. 2015 (CET)
Einschub, auf Benutzerseiten ganz links sieht man den Eintrag "E-Mail an diesen Benutzer senden", wenn dieser eine E-Mail-Adresse hinterlegt hat. --Cherubino (Diskussion) 08:31, 13. Feb. 2015 (CET)
Spezial:E-Mail senden/Torana (dazu musst du eine eigene eMail-Adresse in den Benutzereinstellungen angegeben haben). Du kannst mir deine e-Mail-Adresse auch hier schreiben, vielleicht leicht verfremdet, damit Google und Co. sie nicht so leicht auslesen können. Grüße   hugarheimur 10:27, 12. Feb. 2015 (CET)
Merci vielmals! Andek (Diskussion) 12:44, 12. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andek (Diskussion) 12:44, 12. Feb. 2015 (CET)

Computerzeitschrift Chip Ausgabe Dezember 1981

Im Dezember 1981 wurde der Atari 400 von der Zeitschrift Chip zum Computer des Jahres 1981 gewählt. Hat jemand die entsprechenden Seiten (die ich nicht kenne) als Scan oder PDF? Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 18:44, 24. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- HHill (Diskussion) 14:50, 9. Feb. 2015 (CET) Bestand ist hier ausgelagert und nicht entleihbar. --HHill (Diskussion) 13:39, 11. Feb. 2015 (CET)
Danke für die Nachforschungen. Gibt es denn keine Bibliothek, in der man alte Chip-Hefte einsehen kann? Knurrikowski (Diskussion) 11:49, 13. Feb. 2015 (CET)
Sogar eine ganze Menge: ISSN 0170-6632. Die Nachfrage ist aber vermutlich nicht besonders groß, … --HHill (Diskussion) 11:54, 13. Feb. 2015 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knurrikowski (Diskussion) 20:55, 13. Feb. 2015 (CET) Habe den Jahrgang ganz in meiner Nähe lokalisiert und kümmere mich nun selbst darum. Danke nochmals! Knurrikowski (Diskussion) 20:55, 13. Feb. 2015 (CET)

History of the 120th Infantry Regiment

Ich benötige:

  • N. N.: History of the 120th Infantry Regiment. Infantry Journal Press, Washington DC 1947, S. 228 bis ca. 233

Es gibt offenbar ein Kapitel oder einen Abschnitt mit der Überschrift „Brunswick (Braunschweig)“ – ich brauche das ganze Kapitel. Keine Ahnung wie lang das genau ist. Besten Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 18:49, 12. Feb. 2015 (CET)

Probiers lieber auch auf en:WP:REX, hierzulande eher selten. --HHill (Diskussion) 09:40, 13. Feb. 2015 (CET)
done Brunswyk (Diskussion) 18:19, 13. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 18:19, 13. Feb. 2015 (CET)

Danke --тнояsтеn 14:24, 12. Feb. 2015 (CET)

Ich könnte Nr. 1 bieten: Download hier. Schöne Grüße   hugarheimur 12:24, 13. Feb. 2015 (CET)
@Thgoiter: Nr. 2 hier. Die Suchfunktion bei HaithiTrust ist Mist Grüße   hugarheimur 12:41, 13. Feb. 2015 (CET)
Danke. Nr. 2 hab ich, bei Nr. 1 scheint das ZIP-Archiv defekt zu sein, kann ich nicht entpacken. --тнояsтеn 17:09, 15. Feb. 2015 (CET)
Sorry, bei mir klappt das Entpacken ohne Probleme. Hier und hier nochmal einzeln. Schöne Grüße   hugarheimur 17:25, 15. Feb. 2015 (CET)
Geht weder mit WinRar noch mit dem Win7-Bordmittel. Aber jetzt passts ja. Danke! --тнояsтеn 18:12, 15. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 18:12, 15. Feb. 2015 (CET)

Das Blaue vom Himmel ...

Artikel James Chappuis

Es geht um das Statement, ob Ozon den Himmel blau macht. Könnte ich dafür bitte die zwei Seiten
J. Chappuis, “Sur le Spectre d’Absorption de I’Ozone,” Comptes Rendus de I’Académie des Sciences, Vol. 91, 1880, pp. 985-986.
bekommen?
Merci! 50 SHADES … nil nisi bene 16:42, 16. Feb. 2015 (CET)
Et voilà: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k30485/f987.image.langFR --тнояsтеn 16:53, 16. Feb. 2015 (CET)
Oder hier, wenn du lieber eine PDF-Datei willst. Grüße   hugarheimur 16:55, 16. Feb. 2015 (CET)
Warum muss ich an Lucky Luke denken, der scheller zog als sein Schatten...? :-)))) 50 SHADES … nil nisi bene 17:05, 16. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zwei interessante Textstellen da gefunden. 50 SHADES … nil nisi bene 17:05, 16. Feb. 2015 (CET)

Ernst Bartholomé

Ich würde mich über doi:10.1002/bbpc.19830871102 und doi:10.1002/bbpc.19730771003 (Ernst Bartholome zum 65. Geburtstag) freuen. Mich interessieren auch andere Quellen über den Mitentwickler des Sachsse-Bartholomé-Verfahrens.--kopiersperre (Diskussion) 21:31, 4. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  DOI Nr. 1 müsste ich besorgen können, DOI Nr. 2 liefert eine Fehlermeldung. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:07, 4. Feb. 2015 (CET)
Das ist http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bbpc.19730771003/abstract --тнояsтеn 22:21, 4. Feb. 2015 (CET)
Okay, dann kann ich Nr. 2 wohl auch besorgen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:26, 4. Feb. 2015 (CET)
@Kopiersperre: Beides liegt mir jetzt vor, bitte schick mir mal eine Wikimail. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:41, 17. Feb. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --Schniggendiller Diskussion 00:53, 17. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 18:03, 17. Feb. 2015 (CET)

Für den Ausbau des Artikels Paraffinoxidation hätte ich gerne die Artikel

  • A. Imhausen: Die Fettsäure-Synthese und ihre Bedeutung für die Sicherung der deutschen Fettversorgung. In: Kolloid-Zeitschrift. 103, 1943, S. 105–108, doi:10.1007/BF01502087.
  • A. Imhausen: Untersuchungen an Seifen aus synthetischen Fettsäuren. In: Kolloid-Zeitschrift. 85, 1938, S. 234–246, doi:10.1007/BF01519271.

Gruss, Linksfuss (Diskussion) 21:10, 16. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Hallo, ich kann helfen. Schick mir eine Email. --Unukorno (Diskussion) 12:28, 17. Feb. 2015 (CET)
Ist auf dem Weg. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 19:26, 17. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss (Diskussion) 20:06, 17. Feb. 2015 (CET)

Francis Turville-Petre

huho, hat jemand Zugriff auf

  • Ofer Bar-Yosef und Jane Callander: A Forgotten Archaeologist: The Life of Francis Turville-Petre, in : Palestine Exploration Quarterly, 129:1, 1997, S. 2-18, ISSN 1743-1301 ?

hat die Stabi Berlin leider nicht im Bouquet. --Edith Wahr (Diskussion) 11:59, 17. Feb. 2015 (CET)

Unter Signatur Zsn1153-129/130.1997/98 an der Potsdamer Straße vorhanden. --тнояsтеn 12:47, 17. Feb. 2015 (CET)
ja, dann werd ich mich wohl mal körperlich hinbegeben müssen. Aber mir war so, als gäbs das gar überall auch digital, nur eben in der Stabi nicht? --Edith Wahr (Diskussion) 13:03, 17. Feb. 2015 (CET)
Achso, die Aussage bezog sich auf die Onlineversion... Einfach mal noch warten, da hat sicher jemand Zugriff. --тнояsтеn 13:20, 17. Feb. 2015 (CET)
c/o Janneman verschickt, hoffe das kommt so an. --HHill (Diskussion) 14:00, 17. Feb. 2015 (CET)
da hab ich zwar lange nicht mehr nachgeschaut, ist aber trotzdem heile angekommen, vielen Dank! --Edith Wahr (Diskussion) 15:08, 17. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:23, 17. Feb. 2015 (CET)

Jstor-Artikel: The stipitate Hydnums (Thelephoraceae) of Florida

Hallo, kommt jemand für mich an folgenden Jstorartikel?

  • Baird, R.E.; Khan, S.R. (1986). The stipitate Hydnums (Thelephoraceae) of Florida. Brittonia 30: 171— 184;

www.jstor.org

Es wäre toll, wenn mir jemand den zu mailen könnte. Ich könnte das Paper gut für den Bankeraceae-Artikel brauchen. Herzliche Grüße --Thkgk (Diskussion) 14:17, 18. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 15:02, 18. Feb. 2015 (CET)
Wau, ihr seit großartig, aber einfach zu schnell für, habe den Artikel gleich dreimal bekommen allen Herzlichen Dank dafür :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Thkgk (Diskussion) 15:58, 18. Feb. 2015 (CET)

High phylogenetic diversity among corticioid homobasidiomycetes

Hallo, für die Systematik von verschiedenen Familien-Artikel (bei den Ständerpilzen) bräuchte ich noch diesen Artikel:

  • Larsson, K.-H.; Larsson, E.; Koljalg, U. (2004). High phylogenetic diversity among corticioid homobasidiomycetes. Mycol. Res. 108: 983-1002; ZDB-ID 1478365-4

Kommt da jemand dran? Vielen Dank für Eure Hilfe --Thkgk (Diskussion) 14:53, 18. Feb. 2015 (CET)

Herzlichen Dank für den Artikel! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Thkgk (Diskussion) 16:00, 18. Feb. 2015 (CET)

Lentinus

Kommt jemand an diese Arbeit ran?

  • Jaya Seelan Sathiya Seelan, Laszlo G. Nagy, Alfredo Justo, Edward A. Grand, Scott Redhead, David S. Hibbett: Phylogenetic relationships and morphological evolution in Lentinus, Polyporellus and Neofavolus, emphasizing southeastern Asian taxa. In: Mycologia. 6. Februar 2015, S. 14–084, doi:10.3852/14-084.

Danke im Voraus --Ak ccm (Diskussion) 15:09, 20. Feb. 2015 (CET)

kommt gleich --HylgeriaK (Diskussion) 15:15, 20. Feb. 2015 (CET)
Dankeschön! --Ak ccm (Diskussion) 16:07, 20. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 16:07, 20. Feb. 2015 (CET)

Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft

Hi, kommt jemand an Bd. 1 des Reichshandbuches der deutschen Gesellschaft von 1931 heran?

Mich würde der dortige kurze Artikel über den Unternehmer Luitwin von Boch-Galhau interessieren, eine Kopie oder Abschrift wäre daher äußerst wertvoll für mich. Ferner würden mich die dortigen Photos zu Lutwin von Boch-Galhau (falls vorhanden) und Nikolaus von Ballestrem interessieren (der Band enthält leider keine Quellenangaben für seine Photos, so dass man anhand seiner selbst nicht entscheiden kann, ob diese gemeinfrei sind; ich hab aber die Möglichkeit, die Photos dieser Männer an Angehörige, mit denen ich in Kontakt stehe, zu schicken, die bereits zugesagt haben, bei einer Zusendung anhand ihrer eigenen Fotoalben feststellen zu können, wer diese publizierten Photos gemacht hat; und wenn der Photograph bekannt und ggf. lange genug verstorben ist kann man diese eventuell auch hier hochladen und verwenden, was die einschlägigen Artikel ja erheblich veredeln würde -> aber für die Überprüfung brauche ich eben die Photos) Zsasz (Diskussion) 02:32, 21. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 12:42, 21. Feb. 2015 (CET)

 OkZsasz (Diskussion) 14:01, 21. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 14:29, 21. Feb. 2015 (CET)

Benzaldehyde

Ich benötige doi:10.1002/14356007.a03_463.pub2, das Kapitel über Benzaldehyde aus dem Ullmann--kopiersperre (Diskussion) 07:24, 21. Feb. 2015 (CET)

kommt dann gleich --HylgeriaK (Diskussion) 18:10, 21. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 19:44, 21. Feb. 2015 (CET)

Hexenstein-Literatur gesucht

Hätte gern zum Ausbau des neuen Artikels Hexenstein (Lindau) das Heft 4/1935 der Lindenberger Heimatkunde ZDB-ID 2149033-8, daraus nur den letzten Artikel Die Hexensteine bei Lindau, wie in diesem Inhaltsverzeichnis angegeben. Vielen Dank.--Ratzer (Diskussion) 10:05, 20. Feb. 2015 (CET)

Weiterhin Verhandlungen des Deutschen Geographentages 1893, S. 102 ZDB-ID 532391-5 (HathiTrust)und der Artikel rundherum, wo ebenfalls laut Google Books der Hexenstein erwähnt ist.--Ratzer (Diskussion) 10:15, 20. Feb. 2015 (CET)

Ersteres: [10] (in: Westallgäuer Heimatblätter). --тнояsтеn 10:26, 20. Feb. 2015 (CET)
Danke sehr. Dieser Text ist offensichtlich ein Nachdruck aus dem alten Buch von Alexander Schöpper (1852-1853), das bereits im Artikel zitiert ist. Nichts Neues also hier, aber um das festzustellen, musste man das Lindenberger Heimatkunde-Dingens auch erst einmal in Augenschein nehmen.--Ratzer (Diskussion) 11:37, 20. Feb. 2015 (CET)
(BK) Nr. 2 ist via HaithiTrust in Arbeit, dauert aber ein wenig. Grüße   hugarheimur 10:27, 20. Feb. 2015 (CET)
Benötigt werden dort die Seiten 79-104. --HHill (Diskussion) 10:29, 20. Feb. 2015 (CET)
Merci, HHill, aber da war ich schon mitten im Download. Et voilà. Grüße   hugarheimur 11:14, 20. Feb. 2015 (CET)
Danke, wie geht's inzwischen mit dem Download? Grüße,--Ratzer (Diskussion) 12:53, 23. Feb. 2015 (CET)
Klick doch einfach mal auf den Link unter voilà … --HHill (Diskussion) 13:13, 23. Feb. 2015 (CET)
Da kommt leider nur die Meldung Beim Laden der PDF-Datei trat ein Fehler auf. und unter „mehr Informationen“PDF.js Version 1.0.21 (build: f954cde) Nachricht: Unexpected server response (0) while retrieving PDF "https://copy.com/token_download /TD-ae422d6c9bb843ab5a0d333b6d3df66038f27a15". :-( --Ratzer (Diskussion) 14:13, 23. Feb. 2015 (CET)
Naja, das Ding ist jetzt trotzdem korrekt heruntergeladen worden. Die Fehlermeldung somit eine offensichtliche Lüge. Danke sehr.--Ratzer (Diskussion) 14:17, 23. Feb. 2015 (CET)

also wohl :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:33, 25. Feb. 2015 (CET)

Geomorphology: aktuelle Ausgabe, zwei Artikel

Hi, ich suche doi:10.1016/j.geomorph.2014.08.028 und doi:10.1016/j.geomorph.2015.01.002. Gibt es an einer Menge Unis elektronisch, aber leider komme ich nicht ran. Kann mir einer von euch helfen? Grüße --h-stt !? 13:10, 23. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Unukorno (Diskussion) 12:01, 24. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 14:17, 25. Feb. 2015 (CET)

wiso.net / WRP

Kann mir bitte jemand zum privaten Gebrauch für Wikipedia die beiden Aufsätze Rauer, Nils; Ettig, Diana: Creative Commons & Co. in WRP 2015, 153 (Heft 2/2015) und Cloos, Christian: Die Landkarte aus urheberrechtlicher Perspektive in WRP 2015, 35 (Heft 1/2015) zukommen lassen? Sollte über wiso.net verfügbar sein. Grüße, — Pajz (Kontakt) 08:46, 25. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 11:31, 25. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 14:26, 25. Feb. 2015 (CET)

Springer: Hydrobiologia

Eine neue Fischgattung namens Nosferatu In:

Phylogeographic analysis of genus Herichthys (Perciformes: Cichlidae), with descriptions of Nosferatu new genus and H. tepehua n. sp.

Mauricio De la Maza-Benignos, Claudia Patricia Ornelas-García, María de Lourdes Lozano-Vilano, María Elena García-Ramírez, Ignacio Doadrio

http://link.springer.com/article/10.1007/s10750-014-1891-8

Hydrobiologia April 2015, Volume 748, Issue 1, pp 201-231

Kommt jemand hier ran? Vielen Dank im voraus --Melly42 (Diskussion) 19:09, 25. Feb. 2015 (CET)


ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail --Ralf G. Diskussion 20:00, 25. Feb. 2015 (CET)

Super, herzlichen Dank
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 20:10, 25. Feb. 2015 (CET)

Hippos und Krokos

Hallo, kommt jemand an folgende beiden Artikel?

  • Rodolfo Salas-Gismondi, John J. Flynn, Patrice Baby, Julia V. Tejada-Lara, Frank P. Wesselingh und Pierre-Olivier Antoine: A Miocene Hyperdiverse Crocodylian Community reveals Peculiar Trophic Dynamics in proto-Amazonian Mega-Wetlands. Proceedings of the Royal Society B ([11])
  • Fabrice Lihoreau, Jean-Renaud Boisserie, Fredrick Kyalo Manthi und Stéphane Ducrocq: Hippos stem from the longest sequence of terrestrial cetartiodactyl evolution in Africa. Nature Communications 6, 2015 ([12])

Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:40, 25. Feb. 2015 (CET)

kommen gleich --HylgeriaK (Diskussion) 15:07, 26. Feb. 2015 (CET)
Super, herzlichen Dank dafür, beide sind angekommen. Viele Grüße und
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 22:15, 26. Feb. 2015 (CET)

Kurierpapier

Ich hätte gerne das Paper aus Wikipedia Diskussion:Kurier#Professor Neil Selwyn von der Monash University's Faculty of Education:

--kopiersperre (Diskussion) 13:25, 28. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 08:19, 2. Mär. 2015 (CET)

Journal of Cold War Studies

Ich suche folgenden Aufsatz:

  • Olav Riste: “Stay Behind”: A Clandestine Cold War Phenomenon. In: Journal of Cold War Studies 16 (2014), Heft 4, S. 35–59 ([13]).

Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus, --Φ (Diskussion) 15:15, 28. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 11:43, 1. Mär. 2015 (CET)

Angekommen, tausend Dank! --Φ (Diskussion) 12:05, 1. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 07:30, 2. Mär. 2015 (CET)

Coelosporium in Europe

Hallo zusammen. Es wäre toll, wenn jemand Zugriff zu diesem Paper hat: Helfer, Stephan: Coleosporium in Europe. Mycotaxon, Volume 124, April-June 2013, pp. 87-99(13). DOI:10.5248/124.87

Vielen Dank im Voraus --Josef Papi (Diskussion) 11:23, 3. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Cirdan ± 11:25, 3. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Cirdan ± 11:31, 3. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cirdan ± 11:57, 3. Mär. 2015 (CET)

Karpfenfische

Hallo,

ich würde gerne dieses Paper lesen:

  • Yang, L., Sado, T., Hirt, M.V., Pasco-Viel, E., Arunachalam, M., Li, J., Wang, X., Freyhof, J., Saitoh, K., Simons, A.M., Miya, M., He, S. & Mayden, R.L. (2015): Phylogeny and Polyploidy: Resolving the Classification of Cyprinine Fishes (Teleostei: Cypriniformes). Molecular Phylogenetics and Evolution, Februar 2015, doi:10.1016/j.ympev.2015.01.014

Vielleicht kann das jemand ohne allzu großen Aufwand besorgen. Für diejenigen, die mir schon öfters was besorgt haben: Bitte erst Wikimail schicken, meine alte E-Mail-Adresse ist nicht mehr gültig. Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 12:51, 3. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Cirdan ± 12:54, 3. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 13:42, 3. Mär. 2015 (CET)

Robert L. Hewitt: Workhorse of the Western Front

Ich suche ein paar Seiten aus:

  • Robert L. Hewitt: Workhorse of the Western Front. The Story of the 30th Infantry Division. Washington D.C. 1946, ISBN 978-0898390360.

Darin gibt es ein paar Seiten (keine Ahnung, wie viele, können aber nicht mehr als 3–5 sein, vermute ich), die die Einnahme von Braunschweig („Brunswick“) am 12. April 1945 beschreiben. Sofern diese Seiten alle eindeutig erkennbar sind, hätte ich sie gern. Alternativ (da es sich evtl. um eine Art Kriegstagebuch handelt): Alle Seiten, die sich mit dem Zeitraum 10. – 14. April 1945 beschäftigen (können auch nicht viel mehr sein).

Vielen Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 18:47, 3. Mär. 2015 (CET)

 Info: gibt es an der BSB, Würtemmbergischen Landesbib. und Stadtbibliothek Braunschweig. --тнояsтеn 18:53, 3. Mär. 2015 (CET)

Das dürfte dieses Werk (digitalisiert mit Suchfunktion) sein. Ralf G. Diskussion 19:02, 3. Mär. 2015 (CET)

Sieht gut aus: [14]. --тнояsтеn 19:05, 3. Mär. 2015 (CET)

awesome! you've made my day! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 19:45, 3. Mär. 2015 (CET)

Ulrich und Melchior Baumgartner

Ich bräuchte den Artikel von Georg Himmelheber: Ulrich und Melchior Baumgartner in Bruckmanns Pantheon ISSN 0720-0056 1975, S. 113–120. Dank im voraus! --Concord (Diskussion) 00:16, 4. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 17:06, 4. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 19:17, 4. Mär. 2015 (CET) Dankeschön! --Concord (Diskussion) 20:01, 4. Mär. 2015 (CET)

Vorderindisches Schuppentier

Hallo, habe das Tierchen zwar unlängst überarbeitet, aber folgende Artikel sind neu erschienen:

  • Tariq Mahmood, Nausheen Irshad, Riaz Hussain, Faraz Akrim, Iftikhar Hussain, Maqsood Anwar, Muhammad Rais und Muhammad Sajid Nadeem: Breeding habits of the Indian pangolin (Manis crassicaudata) in Potohar Plateau, Pakistan. Mammalia 2015 ([15])
  • Nausheen Irshad, Tariq Mahmood und Muhammad Sajid Nadeem1: Morpho-anatomical characteristics of Indian pangolin (Manis crassicaudata) from Potohar Plateau, Pakistan. Mammalia 2015 ([16])

Wenn jemand diese beiden zur Verfügung stellen könnte, wäre das super. Vielen Dank im Voraus --DagdaMor (Diskussion) 10:43, 7. Mär. 2015 (CET)

Hallo DagdaMor,
leider komme ich an die Märzausgabe noch nicht ran - solltest du nach der offziellen Veröffentlichung noch Bedarf haben, ping mich bitte an. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:30, 7. Mär. 2015 (CET)
Ich habe Zugriff, DagdaMor, schick mir bitte eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 19:26, 7. Mär. 2015 (CET)
Hallo Achim, hallo HHill, besten Dank für eure Angebote, Benutzer Woches hatte mich schon per email angeschrieben, hoffe, dass er meine bekommen hat. Melde mich dann, wenn etwas geschehen ist. Vielen Dank noch mal und viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:09, 7. Mär. 2015 (CET)

Hallo, Woches hat mir die Artikel nun zugeschickt. Herzlichen Dank nochmal an alle Beteiligten für ihr Interesse und ihre Bereitschaft. Viele Grüße und hier erledigt --DagdaMor (Diskussion) 23:46, 7. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 23:46, 7. Mär. 2015 (CET)

JSTOR - Oper

Für den Artikel Il Guarany würde ich gerne noch einsehen:

  1. Jean Andrews: Carlos Gomes' "IL Guarany": The Frontiers of Miscegenation in Nineteenth-Century Grand Opera. In: Portuguese Studies. Band 16, 2000, S. 26–42. (JSTOR:41105137, ISSN 2222-4270)
  2. Maria Alice Volpe: Remaking the Brazilian Myth of National Foundation: "Il Guarany". In: Latin American Music Review. Band 23, Nummer 2, 2002, S. 179–194. (JSTOR:1556448, ISSN 1536-0199)
Mit Dank voraus, --Emeritus (Diskussion) 07:52, 10. Mär. 2015 (CET)
Diesem Wunsch schließe ich mich an. --Rodomonte (Diskussion) 11:03, 10. Mär. 2015 (CET)
Hier und hier. Bitte melden, wenn ihr die Dateien habt. Grüße   hugarheimur 12:32, 10. Mär. 2015 (CET)
1x Mit Dank erhalten, abraços! --Emeritus (Diskussion) 12:59, 10. Mär. 2015 (CET)
Ebenfalls erhalten. Vielen Dank! --Rodomonte (Diskussion) 13:22, 10. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 09:32, 11. Mär. 2015 (CET)

Angelica and Medorus - mit australischem oder französischem Bibliotheksausweis digital erhältlich

Hallo. Ich versuche schon seit einiger Zeit, das digitalisierte Opernlibretto zu Angelica and Medorus von Giovanni Pescetti zu erhalten. Das gibt es anscheinend nur in australischen und französischen Bibliotheken für Besitzer eines passenden Ausweises. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Die Links sind Australien: catalogue.nla.gov.au bzw. Frankreich: sudoc.fr. Vielen Dank. --Rodomonte (Diskussion) 10:33, 11. Mär. 2015 (CET)

Eine Anfrage auf fr:Wikipédia:Vérification en bibliothèque könnte weiterhelfen. --тнояsтеn 10:45, 11. Mär. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail . Hier wurde wohl keine kvk-Abfrage gestartet. Das Werk ist durchaus auch in D erhältlich, unter anderem über die Nationallizenzen. Ralf G. Diskussion 17:56, 12. Mär. 2015 (CET)
Stimmt, das kannte ich noch nicht. Man lernt eben nie aus. Vielen Dank für die Hilfe. --Rodomonte (Diskussion) 19:22, 12. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rodomonte (Diskussion) 19:22, 12. Mär. 2015 (CET)

Richard Bowdler Sharpe and his ten daughters

Kommt jemand an...

...ran und kann mir den Artikel zukommen lassen? Danke. -- Earwig (Diskussion) 16:57, 10. Mär. 2015 (CET)

Ja, ich, schick mir bitte eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 09:31, 11. Mär. 2015 (CET) PS: An die Druckfassung wohlgemerkt. --HHill (Diskussion) 11:53, 12. Mär. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 17:06, 12. Mär. 2015 (CET)
Tausend Dank.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 16:00, 13. Mär. 2015 (CET)

Ich suche ein Interview von/Artikel über Brooke Magnanti, der in einer englischen Ausgabe des Grazia-Magazins vom April 2012 erschienen sein müsste.--Kmhkmh (Diskussion) 20:05, 14. Mär. 2015 (CET)

Die Londoner Ausgabe? Gäbe auch noch australische (?) Varianten. Wie dem auch sei, hierzulande (ISSN 1745-9567) sieht das schlecht aus. --HHill (Diskussion) 20:17, 14. Mär. 2015 (CET)
Evtl. kann en:User:Miyagawa helfen (ist auf en:WP:REX#Reference resources als Nutzer der British Library gelistet). --тнояsтеn 20:26, 14. Mär. 2015 (CET)
Erst einmal danke für den Hinweise, es müsste sich wohl um die Londoner Ausgabe handeln. Ich werde auf en.wp mal eine entsprechende Anfrage stellen.--Kmhkmh (Diskussion) 00:51, 16. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kmhkmh (Diskussion) 00:51, 16. Mär. 2015 (CET)

Ich hätte für den Ausbau des Fritz Haber-Artikels gerne die folgende Literatur:

  • J. E. Coates: The Haber memorial lecture. In: Journal of the Chemical Society (Resumed). 1939, S. 1642, doi:10.1039/JR9390001642
  • Ernst Terres: Die Bedeutung Fritz Habers für die technische Chemie und die chemische Technik. In: Die Naturwissenschaften. 16, 1928, S. 1068, doi:10.1007/BF01507092.

Es wäre nett, wenn mir die jemand besorgen könnte. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 17:48, 14. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Unukorno (Diskussion) 12:23, 16. Mär. 2015 (CET)
Danke und :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss (Diskussion) 19:47, 16. Mär. 2015 (CET)

BBKL

Falls jemand dazu online Zugang hat: Ich suche aus dem BBKL den Artikel zu KLINGEMANN, Karl, evangelischer Pfarrer und Theologe; * 29. November 1859,... aus Band IV (1992) Spalten 61-64 Autor: Roger Baecker. --Concord (Diskussion) 21:31, 15. Mär. 2015 (CET)

Archivversion unter [17]. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:30, 15. Mär. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail . Die archivierte Version entspricht der aktuellen. Ralf G. Diskussion 14:43, 16. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 16:05, 16. Mär. 2015 (CET) Ah, Danke! Wieder was dazugelernt: ich wusste nicht, dass es die Archivversion gibt. --Concord (Diskussion) 16:05, 16. Mär. 2015 (CET)

im Rahmen des Schreibwettbewerbs überarbeite ich gerade den Artikel Paraffinoxidation. Dafür hätte ich gerne die folgende, im Review empfohlene Literatur genutzt:

  • Birgit Pelzer-Reith, Reinhold Reith: "Fett aus Kohle"? Die Speisefettsynthese in Deutschland 1933-1945. In: Technikgeschichte 69 (2002), S. 173-206

Wäre nett, wenn mir diese jemand besorgen könnte. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 20:13, 16. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Schick mir eine Wikimail. Grüße   hugarheimur 20:29, 16. Mär. 2015 (CET)
On the way. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 20:35, 16. Mär. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Wenns passt, bitte hier erledigen. Gruß und schönen Abend wünscht   hugarheimur 20:39, 16. Mär. 2015 (CET)
Ja, passt, war schon im Lesen vertieft...danke und :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss (Diskussion) 21:26, 16. Mär. 2015 (CET)

Artikel über toroidale Momente

Für den geplanten Artikel Toroidales Moment (vgl. en:Toroidal moment) wird der Artikel V.M. Dubovik and A.A. Cheshkov, Sov. J. Part. Nucl. 5, 318 (1975) benötigt. Er enthält die grundlegenden Überlegungen und Berechnungen zum Thema. Alle weiteren Artikel (die überwiegend im Internet zu finden sind), referenzieren diesen Artikel. Hat jemand Zugriff auf diesen Artikel und könnte ihn mir (als Scan oder PDF) per E-Mail zusenden (ich habe einen Account und daher auch Wikimail). 129.13.72.197 16:22, 5. Mär. 2015 (CET)

 Info: Das dürfte ISSN 0090-4759 sein. Ralf G. Diskussion 17:19, 5. Mär. 2015 (CET)
Ja. 129.13.72.198 16:11, 6. Mär. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  --Schniggendiller Diskussion 20:18, 7. Mär. 2015 (CET)
Kleine Nachfrage, ohne Drängeln zu wollen (und damit ich nicht jeden Tag auf diese Seite schauen muss): In ungefähr wieviel Tagen ist mit einer Rückmeldung zu rechnen? 129.13.72.196 14:04, 13. Mär. 2015 (CET)
Sorry für die Verspätung. Der Artikel liegt mir jetzt vor, morgen kann ich ihn einscannen. Du kannst mir ja schon mal eine Wikimail schicken. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:13, 15. Mär. 2015 (CET)
Wikimail ist abgesendet. 129.13.72.195 10:00, 16. Mär. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Bei mir jetzt auch ;-) --Schniggendiller Diskussion 16:43, 16. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 129.13.72.196 09:49, 17. Mär. 2015 (CET)

Plastic & Reconstructive Surgery

Ich suche

Schöne Grüße   hugarheimur 15:00, 17. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 15:12, 17. Mär. 2015 (CET)
Mist, manchmal bin ich wirklich blind. Danke dir für die Mühe ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   hugarheimur 15:20, 17. Mär. 2015 (CET)

Wilhelm (Kronprinz)

Ich suche den kurzen Aufsatz: Wolfgang Stribrny: »Der Versuch einer Kandidatur des Kronprinzen Wilhelm bei der Reichspräsidentenwahl 1932«, in: Geschichte in der Gegenwart. Festschrift für Kurt Kluxen, Hrsg. von Ernst Heinen u Hans Julius Schoeps, 1972, 199-210. ISBN 3-506-73170-X Kommt da wer ran?Zsasz (Diskussion) 15:10, 7. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  --Schniggendiller Diskussion 20:13, 7. Mär. 2015 (CET)
@Zsasz: Scan liegt mir jetzt vor, schick mir bitte eine Wikimail. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:28, 17. Mär. 2015 (CET)
Hi mein Fach ist Dissertationspostfach13@gmx.de. Danke!Zsasz (Diskussion) 16:33, 17. Mär. 2015 (CET)


Dankend erhalten. Kann abgehakt werden.Zsasz (Diskussion) 12:27, 18. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 12:34, 18. Mär. 2015 (CET)

Paris Edition

Hi,

ich habe das folgende Rechercheproblem: Ich suche die Ausgabe vom 18. Juli 1934 der Zeitung Paris Edition (europäische - m.W. französischsprachige - Ausgabe des Chicago Tribune), die offenbar nur noch in der Französischen Nationalbibliothek vorhanden ist (Eintrag im Katalog der Französischen Nationalbibliothek). Ich hatte vor gut zwei Jahren deswegen bei der Bibliothek wegen einer Kopie der betreffenden Ausgabe angefragt: Nach geschlagenen 6 Monaten bekam ich eine Antwort mit Formularen für einen Kopierauftrag. Die hatte ich ausgefüllt, die gewünschten 15 Euro Kopier- und Versandkosten überwiesen. Und dann nie wieder etwas gehört. Bekannte, die Erfahrung mit der französischen Bürokratie haben, haben mir bestätigt, dass der Amtsschimmel dort wohl immer in hohem Maße mitregiert und so derartige Erlebnisse nicht ganz unüblich sind. Eine Beschwerde bringt aufgrund des recht geringen Wertes des Kopierauftrages sowie aufgrund der Umständlichkeit des Kommunikationsweges (bei jeder Email, die man schickt, ist mit einer Wartezeit von mehrere Monaten zu rechnen - wenn überhaupt -, so dass eine Kommunikation aus der Distanz nach dem sonst üblichen Email-Pingpongverfahren kaum möglich ist...) nicht, so dass ich mir das gespart habe (der Aufwand ist wohl größer als die Summe um die es geht). Vor einem erneuten Kopierauftrag scheue ich allerdings zurück, da dies am Ende womöglich wieder nix wird und ich dann am Ende womöglich noch Mal 15 Euro in den Sand setze, ohne die gewünschte Zeitung in die Hand zu bekommen. Was dann natürlich vor allem deswegen ganz besonders ärgerlich wäre, weil ich mich dann ja wegen meiner Dummheit, einen Fehler, den ich schon einmal gemacht habe trotz der gemachten schlechten Erfahrung (also obwohl ich in dieser Hinsicht gewissermaßen ein gebranntes Kind bin), noch einmal zu machen, ins Knie beißen müsste.

Ich hatte in Erinnerung, dass es hier die Möglichkeit gibt mit Wiki-Usern in anderen Ländern zu kooperieren, daher wollte ich fragen, ob es wohl möglich wäre einen User, der in der Französischen Nationalbibliothek in Paris aktiv ist, darum zu bitten, die Zeitung (den Namen des Artikels der mich interessiert weiß ich nicht, die Zeitung ist aber recht dünn - wohl nur 4-8 Blätter) komplett für mich zu kopieren. Eventuell anfallende Kosten würde ich natürlich übernehmen (oder mich durch eine Gegenrecherche hierzulande revanchieren). Aber es ist eben leichter, direkt mit einer Person zu kooperieren, als sich an einer gesichtslosen Bürokratie abzuarbeiten. Weiß da jemand Rat?Zsasz (Diskussion) 00:21, 29. Jan. 2015 (CET)

Frag doch einfach mal auf fr:Wikipédia:Vérification en bibliothèque. --тнояsтеn 08:05, 29. Jan. 2015 (CET)
@Zsasz: hier {{erledigt|1=~~~~}}? --HHill (Diskussion) 14:56, 6. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: lieber Zsasz: keine Antwort ist auch eine Antwort. Goesseln (Diskussion) 20:25, 21. Mär. 2015 (CET)

Munzinger-Recherche Dagobert (Sänger)

Wir haben in der Artikel-Disk festgestellt, dass der Klarname nicht eindeutig belegt ist. Es gibt widersprüchliche Quellen. Ich würde mich deshalb sehr über eine Munzinger-Bio freuen, wenn es schon eine gibt. Andek (Diskussion) 12:56, 23. Feb. 2015 (CET)

Es gibt keine. Grüße --h-stt !? 13:11, 23. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erle gesetzt. Goesseln (Diskussion) 20:16, 21. Mär. 2015 (CET)

Free to Choose und Age of Uncertainty (Duke University Press-Paywall)

Hiho, kommt jemand hier durch diese Paywall? Das wäre famos! --Tolanor 16:16, 20. Mär. 2015 (CET)

@Tolanor: Schreib mir eine Wikimail ... Grüße --h-stt !? 18:50, 20. Mär. 2015 (CET)
Habe ich gemacht. --Tolanor 19:17, 20. Mär. 2015 (CET)
Ist erledigt, vielen Dank an h-stt! --Tolanor 18:09, 21. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tolanor 18:53, 21. Mär. 2015 (CET)

Green Letters. Studies in Ecocriticism, ISSN 2168-1414; e-Ausgabe vh bibliotek.dk

daraus erbitte ich:

  • Jahr: 2014, Band: 18, Heft: 1, Seiten: 78-90
  • Aufsatzautor: Pippa Marland
  • Aufsatztitel: Island of the Dead. Composting Twenty-Thousand Saints on Bardsey Island

Würde mich freuen, wenn's klappt, ist für Eintrag Christine Evans (Dichterin) --C.Koltzenburg (Diskussion) 00:24, 17. Mär. 2015 (CET) -- korr.: Volltextzugriff in Uni Wien --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:53, 20. Mär. 2015 (CET)

vielleicht auf diesem Wege, hi Benutzer:Catfisheye, danke für dein Angebot auf der Disk nebenan, könntest du mal schauen? Ich hatte bereits die Autorin im Netz ausfindig gemacht und angemailt, aber keine Antwort erhalten, also wäre es toll, wenn des via .dk ginge.--C.Koltzenburg (Diskussion) 09:54, 22. Mär. 2015 (CET)

Gerade kam eine Mail der Autorin mit Anhang, super. --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:32, 22. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 13:32, 22. Mär. 2015 (CET)

Arzneiverordnungs-Report

Zur Aktualisierung von File:Antibiotikaverordnungen in DDD.svg bräuchte ich die neueste Ausgabe des Arzneiverordnungs-Reports (2014). Könnte jemand mit SpringerLink-Zugang mir das komplette Buch herunterladen?--kopiersperre (Diskussion) 22:21, 3. Mär. 2015 (CET)

 Info: http://www.springerlink.com/content/978-3-662-43487-1 --тнояsтеn 22:53, 3. Mär. 2015 (CET)

@Kopiersperre: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- NQ-de (Diskussion) 18:51, 24. Mär. 2015 (CET)

Danke, das Diagramm ist schon aktualisiert.--kopiersperre (Diskussion) 20:10, 24. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 20:10, 24. Mär. 2015 (CET)

Heinonline oder LexisNexis

Könnte mir bitte jemand (wohl mit Zugriff auf Heinonline oder LexisNexis) den Artikel

Mihály Ficsor, Copyright for the Digital Era: The WIPO "Internet" Treaties, 21 Colum.-VLA J.L. & Arts 197 (1997)

zukommen lassen? Danke im Voraus, — Pajz (Kontakt) 19:56, 22. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 20:25, 22. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 09:05, 24. Mär. 2015 (CET)

Baumeister (ISSN 0005-674X)

Gesucht ist in Band 57 von 1960 der Eintrag zu "Neu-Fall, Oberbayern", lt. Google Books auf Seite 540 ([18]). Wenn dort was zu "Alt-Fall" steht, bitte auch. --тнояsтеn 09:15, 23. Mär. 2015 (CET)

Hi, ich hab den Scan, schreib mir bitte eine Wiki-Mail. Und über Alt-Fall steht da leider nicht. Nur der "rant" über Neu-Fall. Grüße --h-stt !? 18:01, 25. Mär. 2015 (CET)
Mail ist gestern abend raus. --тнояsтеn 08:47, 26. Mär. 2015 (CET)
Scan ist gemailt. Grüße --h-stt !? 14:47, 26. Mär. 2015 (CET)
Danke! --тнояsтеn 15:08, 26. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:08, 26. Mär. 2015 (CET)

Polymers of Intrinsic Microporosity (PIMs): High Free Volume Polymers for Membrane Applications

Ich würde das Paper Polymers of Intrinsic Microporosity (PIMs): High Free Volume Polymers for Membrane Applications (DOI:10.1002/masy.200651356) benötigen. Hat da jemand Zugriff? Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 18:26, 26. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Unukorno (Diskussion) 12:18, 27. Mär. 2015 (CET)
Danke dir! --Minihaa (Diskussion) 17:50, 27. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:50, 27. Mär. 2015 (CET)

The Index of Christian Art occasional papers 16

Für John Shirwood möchte ich gerne folgenden Aufsatz lesen:

  • Don C. Skemer: Words Not Written in Stone - John Shirwood's Verse Epitaph for a canon of Exeter Cathedral, c. 1462. In: Colum Hourihane (Hrsg.): Manuscripta illuminata. Approaches to understanding Medieval & Renaissance manuscripts. Princeton 2014 ISBN 9780983753735, S. 109–144(?)

Hat da jemand Zugriff? --HHill (Diskussion) 07:04, 26. Mär. 2015 (CET)

Ist bestellt. Ich habe es voraussichtlich bis Montag. Schreib mir schon mal eine Wikimail. Grüße --h-stt !? 14:46, 26. Mär. 2015 (CET)
Mail verschickt. --HHill (Diskussion) 15:07, 26. Mär. 2015 (CET)

Angekommen, vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:05, 28. Mär. 2015 (CET)

Ich suche zur Verbesserung des Artikels 24 (Fernsehserie) und der zugehörigen Staffel-Artikel zwei Kapitel aus dem Sammelband Politics and Popular Culture, ISBN 978-1-4438-2259-6, Hrsg.: Leah A. Murray, Verlag Cambridge Scholars Publishing, von 2010:

  • Hugo Torres: A Faith Unyielding: Conservative and Liberal Philosophies in Post 9/11 as Revealed in Battlestar Galactica and 24, S. 47-57
  • Jacobus Verheul: Paranoia and Preemptive Violence in 24, S. 137-147

Vielen Dank im voraus--Stegosaurus (Diskussion) 15:47, 27. Mär. 2015 (CET)

@Stegosaurus Rex: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- NQ-de (Diskussion) 01:54, 29. Mär. 2015 (CET)
Klasse, vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus (Diskussion) 07:57, 29. Mär. 2015 (CEST)

questia

hat jemand zufällig einen questia-Zugang? Ich könnte aus dieser Schwarte die Fußnoten von S. 149-156 gebrauchen. --Edith Wahr (Diskussion) 18:32, 29. Mär. 2015 (CEST)

@Edith Wahr: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- NQ-de (Diskussion) 11:58, 30. Mär. 2015 (CEST)
vielen schönen Dank, ist angekommen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Edith Wahr (Diskussion) 14:20, 30. Mär. 2015 (CEST)

HeinOnline, LexisNexis oder Westlaw

Ich würde mich über die Zusendung folgender Artikel freuen:

  1. [HeinOnline oder LexisNexis:] 25 Colum. J.L. & Arts 119 (2001-2002) Copyright in the WTO: The Panel Decision on the Three-Step Test; Oliver, Jo. – dankend erhalten
  2. [Westlaw:] D.J. Brennan: The Three-Step Test Frenzy – Why the TRIPS Panel Decision might be considered Per Incuriam. In: Intellectual Property Quarterly. 2002, S. 213 ff. ISSN 1364-906X
  3. [Westlaw:] T. Heide: The Berne Three-Step Test and the Proposed Copyright Directive. In: European Intellectual Property Review. 1999, S. 105 ff. ISSN 0142-0461

Beste Grüße, — Pajz (Kontakt) 10:54, 29. Mär. 2015 (CEST)

@Pajz: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- NQ-de (Diskussion) 11:58, 30. Mär. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Pajz (Kontakt) 12:49, 31. Mär. 2015 (CEST)

Zwei Artikel Jstor und Brill Krebse

Hallo! http://www.jstor.org/stable/1549308 und doi:10.1163/1937240X-00002201 wären toll! Danke. --TP12 (D) 22:09, 30. Mär. 2015 (CEST)

JSTOR könnte ich bieten, schick mir eine Wikimail. Grüße   hugarheimur 22:34, 30. Mär. 2015 (CEST)
Nr. 1 ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --   hugarheimur 23:04, 30. Mär. 2015 (CEST)
1 ist da. Vielen Dank. --TP12 (D) 23:07, 30. Mär. 2015 (CEST)
Nr. 2 kann ich anbieten.--Cirdan ± 13:04, 31. Mär. 2015 (CEST) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Cirdan ± 14:36, 31. Mär. 2015 (CEST)
Danke, Nr. 2 ist auch da. --TP12 (D) 14:53, 31. Mär. 2015 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TP12 (D) 14:53, 31. Mär. 2015 (CEST)

Für den Ausbau des Frank-Sinatra-Artikels würde ich gerne den folgenden Artikel verwenden:

  • Albert Auster: Frank Sinatra: The Television Years–1950–1960. In: Journal of Popular Film and Television. 26, 1999, S. 166, doi:10.1080/01956059909602788.

Wäre nett, wenn mir den jemand besorgen könnte. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 11:34, 31. Mär. 2015 (CEST)

Hab ich, wenn du mir eine Wikimail schicken würdest. Viele Grüße, --Jakob Gottfried (Diskussion) 16:19, 31. Mär. 2015 (CEST)
E-mail ist unterwegs. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 16:34, 31. Mär. 2015 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Jakob Gottfried (Diskussion) 16:39, 31. Mär. 2015 (CEST)

Danke und :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss (Diskussion) 16:56, 31. Mär. 2015 (CEST)

Anschlussfrage

„Die Übergabe des Pommerschen Kunstschranks an Herzog Philipp II. von Pommern“, es geht um dieses Bild

Hätte jemand Zugang zu Barbara Mundt: Der Pommersche Kunstschrank des Augsburger Unternehmers Philipp Hainhofer für den gelehrten Herzog Philipp II. von Pommern. Hirmer, München 2009 ISBN 978-3-7774-8045-9 oder zu Christoph Emmendörffer, Christof Trepesch (Hrsg.): Wunderwelt. Der Pommersche Kunstschrank. Berlin/München, Deutscher Kunstverlag 2014 ISBN 978-3-422-07248-0 und könnte prüfen, ob in einem der Bände die Nummern der im Gemälde dargestellten Personen erläutert/aufgelöst sind? Dabei geht es mir vor allem darum, ob der Handwerker im Vordergrund mit der Nr. 10 Ulrich Baumgartner (Kunsttischler) darstellt. Aber auch ein Porträt von Philipp Hainhofer wäre schön... --Concord (Diskussion) 22:36, 4. Mär. 2015 (CET)

@Concord: Laut dem Katalog von 2009 (S. 12, Abb. 3 und S. 59, Abb. 18) ist Philipp Hainhofer (Nr. 5) die Person (mit Degen) im Hintergrund, die dem thronenden Herzog Philipp II. eine Schublade darbietet. Es gibt auch noch eine Porträtzeichnung von Lucas Kilian (1632) auf S. 35 Abb. 1. Ulrich Baumgartner (Nr. 28) und Anton Mozart (Nr. 27) stehen im Bild auf der Treppe. S. 162–163 ist die Namenstafel von der Rückseite des Bildes wiedergegeben, sie findet sich auch in J. Lessing, A. Brüning: Der Pommersche Kunstschrank im Königlichen Kunstgewerbe-Museum. Veröffentlichung der Orlop-Stiftung, Berlin 1905 auf S. 50. --HHill (Diskussion) 15:00, 26. Mär. 2015 (CET) Auch online. --HHill (Diskussion) 15:24, 26. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 21:50, 9. Apr. 2015 (CEST) Herzlichen Dank!

Rechtslage intersexueller Personen weltweit

Gibt es zu Bücher, in denen die Rechtslage und die Verfolgung intersexueller Menschen weltweit genauer erklärt wird. Hier ist ein Link wo man sich ein Buch wie ich es suche als .pdf-Datei herunterladen kann : http://www.intersexualite.de/index.php/vorstudie-menschenrechte-zwischen-geschlechtern/ Der Bericht behandelt die Lebenssituation und Verfolgung in 12 Ländern weltweit. Gibt es so etwas auch für weitere Länder? Das Buch sollte über den Buchadel bestellbar sein so das ich es mir auch versorgen kann. Meine Suche war bisher leider erfolglos geblieben. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 11:04, 7. Mär. 2015 (CET)
Hm. Etwas ähnliches hatten wir hier doch erst unlängst, ich konnte Dir damals schon kaum weiterhelfen. --HHill (Diskussion) 12:13, 7. Mär. 2015 (CET)

@Fiver, der Hellseher: ich setzte das hier mal auf erledigt. --HHill (Diskussion) 14:07, 10. Apr. 2015 (CEST)

Ich habe mich schon bei Amnesty International informiert, dort teilte man mir mit das man noch am Verfassen einer solchen Publikation ist, das Veröffentlichen soll in naher Zukunft erfolgen. Das das keine geschichtliche Abhandlung dazu gibt wundert mich. (nicht signierter Beitrag von Fiver, der Hellseher (Diskussion | Beiträge) 8:55, 11. Apr. 2015)
@Fiver, der Hellseher: geschichtliche Abhandlungen zu Intersexuellen/Hermaphroditen gibt es durchaus, aber das eine dicke Buch das sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen weltweit beschäftigt ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen, möglicherweise muss es noch geschrieben werden. Mach Dir bitte klar, dass wir hier in der Regel keine Ahnung von der Materie haben. Wir können dazu nur in Katalogen und Datenbanken nach bestimmten Schlag- und Stichworten suchen, etwas das Du selbst auch tun könntest, hier nochmal der Link zum KVK. Wenn Du einen bestimmten Titel gefunden hast, auf den Du keinen Zugriff hast, können wir Dir gerne weiterhelfen. Aber bei derart vagen und allgemeinen Anfragen muss ich passen … --HHill (Diskussion) 10:11, 11. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 14:07, 10. Apr. 2015 (CEST)

Reichshandbuch

Hi, könnte jemand prüfen, ob das Reichshndbuch der deutschen Gesellschaft von 1931 Einträge zu Wilhelm von Preußen (* 1882) [eventuell nicht unter Preußen, sondern unter Wilhelm oder unter Kronprinz verzeichnet], zu Louis Müldner von Mülnheim und Karl Rosner enthält und mir diese ggf. zur Verfügung stellen? Zsasz (Diskussion) 15:41, 25. Mär. 2015 (CET)

@Zsasz: ich habe nur einen Eintrag zum Schriftsteller Karl Peter Rosner (* 1873 in Wien, wohnhaft Berlin W 30, Bamberger Str. 47) gefunden, ist das der Gesuchte? --HHill (Diskussion) 16:18, 25. Mär. 2015 (CET) Augenscheinlich ja, vgl. http://d-nb.info/578363739, du hast Mail. --HHill (Diskussion) 16:22, 25. Mär. 2015 (CET)
THX. Dankend erhalten. Bin allerdings verwundert, dass kein Eintrag zum Kronprinzen enthalten ist. Vom Profil des Werkes her hätte ich gedacht, dass seine Aufnahme in dasselbe "a given" sei. Sind zufällig andere Hohenzollern unter dem Familiennamen "Preußen" oder "Prinz von Preußen" (wie andere Müller hießen, führten die ehamlgien Adeligen ihre Titel nach 1919 wie Nachnamen) verzeichnet? Ich war nämlich immer beeindruckt über die Gründlichkeit und Vollständigkeit des Werkes, in dem man selbst zu vielenr echt obskuren Leuten, über die sosnt kaum Daten zu finden sind, Daten auffindbar sind.Zsasz (Diskussion) 16:46, 25. Mär. 2015 (CET)
Er war unter Prinz von zu finden. --HHill (Diskussion) 16:59, 25. Mär. 2015 (CET)

 OkZsasz (Diskussion) 09:06, 12. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 18:27, 12. Apr. 2015 (CEST)

Kapitel aus dem Buch Birth and Death in British Culture (2012)

Für den Ausbau dieses Artikels suche ich das Kapitel The Politics of (social) death and Rebirth in The Road to Guantanamo and Taxi to the Dark Side von Elahe Haschemi Yekani aus dem Buch:

  • Anette Pankratz, Claus-Ulrich Viol und Ariane de Waal (Hrsg.): Birth and Death in British Culture. Liminality, Power, and Performance, Cambridge Scholars Publishing, Newcastle 2012, ISBN 978-1-4438-3888-7, S. 67–82

(nicht signierter Beitrag von Stegosaurus Rex (Diskussion | Beiträge) 20:07, 4. Feb. 2015‎ (CET))

Als Ebook zugänglich in Hannover, Gießen, Innsbruck und im Saarland. --HHill (Diskussion) 08:28, 15. Feb. 2015 (CET)
@Stegosaurus Rex: Chapter pdf NQ-de (Diskussion) 00:11, 13. Apr. 2015 (CEST)
Vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus (Diskussion) 07:24, 13. Apr. 2015 (CEST)

Danmarks Adels Aarbog (DAA)

Hallo Kollegen,
in zwei Fragen zu Ehefrauen welche in Personenartikeln auf der Wikipedia genannt werden (sollen) setzte ich Hoffnung auf zwei Einträge im DAA:

  1. 1991–1993, 1994, S. 575–909 → wegen Sophia Feodorowna von Moltke († nach 1872), Hofdame der russ. Kaiserin Charlotte und (unstrittige) Cousine 1. Grades von Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke. Sie war die 2. (und bisher einzig bekannte) Ehefrau des russ. Gesandten im Kgr. Bayern Dmitirij Petrowitsch Severin (1792–1865). Die gesuchte Information ist leider nicht enthalten. --Lars Severin (Diskussion) 09:12, 11. Mär. 2015 (CET)
  2. 1925, Band 42, S. 476–477 → wegen der Gattin von Heinrich Peter von Podewils (1749–1809), Landrat des Kreises Demmin-Treptow und Landesdirektor von Vorpommern. Zu ihr vergleiche auch die moderat umfangreiche Diskussion und den Versuch einer Quellenauswertung hier.

Besteht die Möglichkeit und Aussicht, auf diesem Wege, hier Kopien von Auszügen aus den genannten Bänden zu erhalten?
Dank und Grüße --Lars Severin (Diskussion) 21:15, 23. Feb. 2015 (CET)

Also mein Interesse ist ungebrochen, die Wahrnehmung meiner dahingehenden Anfrage liegt leider scheinbar deutlich darunter ;). Den Verweis auf die Disku hab ich jetzt aber auch gestrichen, da diese lange archiviert ist. Sollte mir der Auszug auf diesem Weg noch zu gehen, werde ich im Zuge dessen auch Felix von Podewils (1611–1686), kgl. schwd. Oberst, Landrat in Vorpommern, Erbherr auf Demmin, mit einen knappen Personenartikel versehen. Dank und Grüße --Lars Severin (Diskussion) 06:16, 22. Mär. 2015 (CET)

Auf anderem Wege erhalten :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lars Severin (Diskussion) 12:12, 13. Apr. 2015 (CEST)

Who's who in the West: Eintrag zu James D. Bissell

Hallo,

laut Worldcat gibt es folgendes auch online. Hat jemand dazu Zugang?

Who's who in the West: A Biographical Dictionary of Noteworthy Men and Women of the Pacific Coast and the Western States

Ich hätte gern die Eintrag zu James D. Bissell. In der 2004er Druckausgabe auf Seite 59. Er ist ein Oscar-nominierter Szenenbildner und mit der ebenfalls Oscar-nominierten Martha Wynne Snetsinger verheiratet. Wenn es zu ihr in der Online-Ausgabe einen eigenen Eintrag gibt, hätte ich den auch sehr gern. Herzlichen Dank! Catfisheye (Diskussion) 18:43, 19. Feb. 2015 (CET)

@Catfisheye: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- NQ-de (Diskussion) 00:24, 13. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NQ-de (Diskussion) 20:19, 14. Apr. 2015 (CEST)

Jayarasi Bhatta

Ich bin an einer pdf Kopie des folgenden Artikels interessiert:

Walter Ruben: Über den Tattvopaplavasimha des Jayarasi Bhatta, eine agnostizistische Erkenntniskritik: (Vortrag, gehalten auf dem 24. Internationalen Orientalisten-Kongreß, München 1957), veröffentlicht in: Wiener Zeitschrift für die Kunde Süd- und Ostasiens und Archiv für indische Philosophie, II (1958), 140-153 ISSN 0084-0084

Dabei geht es um einen Artikel über Jayarasi Bhatta sowie eine Passage für den Artikel Materie (Philosophie). Gruß Lutz Hartmann (Diskussion) 09:35, 4. Feb. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 11:45, 15. Apr. 2015 (CEST)

Ich bedanke mich vielmals.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutz Hartmann (Diskussion) 16:27, 15. Apr. 2015 (CEST)

Klingemann

Und noch eine Frage/Bitte zu der Familie: Zur Klärung der Ausgangsfrage auf Wikipedia:Auskunft#Klingemann wäre sicher hilfreich: Hugo Burath: Karl Klingemann 1798-1862: Ein jüngerer Zeitgenosse August Klingemanns u. Freund Felix Mendelssohn-Bartholdys ; Dem Braunschweiger Genealog. Abend zur Feier seines 5jähr. Bestehens / gewidmet. Leipzig: Degener & Co. 1930 (Festgaben des Braunschweiger Genealogischen Abends ; Nr 2) Käme da jemand ran? --Concord (Diskussion) 16:08, 16. Mär. 2015 (CET)

Vom selben Autor und vielleicht auch interessant: Hugo Burath: August Klingemann und die Deutsche Romantik. Vieweg, Braunschweig 1948 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Enthält S. 202 ff. eine Stammtafel der Familie August Klingemanns, Karl Klingemann wird S. 208 erwähnt, Karl Victor Klingemann S. 16. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:42, 17. Mär. 2015 (CET)
Die Stammtafel habe ich über GBS schon durchforstet (allerdings ist da auf S. 203 Schluss); sie zeigt nur, dass Carl eben nicht, wie früher manchmal geschrieben, ein Sohn von August war, sondern einem anderen Zweig der Familie entstammte. Auf WP:AU kam noch der Hinweis auf was aktuelles: Regina Back: Freund meiner MusikSeele - Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Klingemann im brieflichen Dialog. Kassel : Bärenreiter Verlag 2014 ISBN 978-3761822999, Zugl.: Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, Diss., 2012 ; hier insbesondere S. 94f. - wenn da jemand dran käme, hätten wir den neuesten Forschungsstand (89 Euro sind mir schlicht zu teuer, und ich bin leider nicht in der Nähe einer Bibliothek, die das haben könnte...)--Concord (Diskussion) 22:36, 17. Mär. 2015 (CET)
Wie willst Du einen Artikel über Carl Klingemann schreiben, ohne die Hamburger Diss. mit 642 Seiten irgendwie gesehen zu haben. Da solltest Du es mal mit Fernleihe versuchen, und wenn Dir die zu teuer ist, dann ein Stipendium bei WP besorgen. Laut KVK ist die Diss. an vielen Orten verfügbar.
my 2 Cents. --Goesseln (Diskussion) 20:00, 21. Mär. 2015 (CET)
Benutzer:Freimut Bahlo hat am 13. April den Artikel Karl Klingemann (Diplomat) auch ohne die Hamburger Diss. angelegt. @Concord: kann die Anfrage hier jetzt geerlt werden ? --Goesseln (Diskussion) 20:45, 16. Apr. 2015 (CEST)
Ja, ich denke schon. Wenn es sich ergibt, werde ich mir die Diss. versuchen zu besorgen. Danke. --Concord (Diskussion) 23:07, 16. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 23:07, 16. Apr. 2015 (CEST)

Diebold Management Report 1982

Suche den mit Heimcomputerkategorisierungen/-verkäufen befaßten Teil des Reports (Autor vermutlich Thomas Centner) als Kopie. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 14:30, 28. Feb. 2015 (CET)

leider nicht bei HBZ, laut KVK bei HeBIS. --Goesseln (Diskussion) 20:13, 21. Mär. 2015 (CET)
 Info: ISSN 0341-3683 --HHill (Diskussion) 14:05, 10. Apr. 2015 (CEST)
@Knurrikowski: habe mal das Stichwortverzeichnis für den Jahrgang 1982 gescannt, bitte schick mir eine Mail, so auf Anhieb vermag ich nicht zu erkennen was Du daraus brauchst. --HHill (Diskussion) 17:14, 13. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knurrikowski (Diskussion) 19:05, 17. Apr. 2015 (CEST) Vielen Dank nochmal für die Mühen! Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 19:05, 17. Apr. 2015 (CEST)

Berrubé

In Stefani Hanke: Systemwechsel in Mali - Bedingungen und Perspektiven der Demokratisierung eines neopatrimonalen System (= Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde. Nr. 64). Institut für Afrika-Kunde, 2001, ISBN 3-928049-74-7, ISSN 0440-1670, S. 95. findet sich ein Verweis auf (Berrubé 1993:101) bzw. (Berrubé 1993:102) leider finde ich in der Literatur nichts und im Internet auf Worldcat etwas allerdings 1995 veröffentlicht aber die Seitenzahlen mit 95-106 sehen auch vielversprechend aus. Kann mir jemand das besorgen oder sagen ob da etwas über Studentenproteste zwischen 1977 und 1980 steht? Oder kann mir jemand was sonst noch mit Berrubé gemeint ist? Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 22:52, 12. Feb. 2015 (CET)

Diesen Jahrgang (1995) der Zeitschrift Afrique 2000 ISSN 1017-0952 gibt es nur an der SB Berlin und der UB Frankfurt, mögliche Ansprechpartner dort findest Du hier. Der 1993er Titel taucht wirklich nicht im Literaturverzeichnis der von Dir genannnten Arbeit auf? Dafür wenigstens der 1995er? --HHill (Diskussion) 08:20, 15. Feb. 2015 (CET)
Nein im Literaturverzeichnis war gar nichts drin was Berrubé heisst, weder 1993 noch 1995.--Sanandros (Diskussion) 14:07, 15. Feb. 2015 (CET)
Ich habe mal Scientia.asiae gefragt ob er mal in der Artikel schauen kann.--Sanandros (Diskussion) 14:22, 15. Feb. 2015 (CET)
  1. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  @Sanandros: schick mir mal eine Mail, hab dir den Artikel gescannt.
  2. Scientia.asiae war schon seit Juli 2014 nicht mehr aktiv, so wird das nie was.
  3. Berrubé 1993 wird übrigens auch hier zitiert: Helga Fleischhacker: Parteiensystem und Verfassung in Afrika: Strukturen - Funktionen - Typen. Springer, 2010, ISBN 9783531923055 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. Komischerweise auch hier ohne nähere Angaben im Literaturverzeichnis. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
Vielen Dank Mail ist draussen.--Sanandros (Diskussion) 22:11, 20. Apr. 2015 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 23:15, 20. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 17:04, 21. Apr. 2015 (CEST) Ja also komischerweise ist auch der Satz bei Helga Fleischhacker ziemlich ähnlich: "Als weitere Konfliktquelle entpuppten sich die Studenten" hört sich für mich an wie Copy & Paste ausser dass statt Konfliktquelle Problem drin stand. Der weitere Text mit Datum war allerdings nicht so ausführlich drin. Ich muss allerdings fairerweise sagen, dass ich das Buch nicht mehr vor mir habe da ich es wieder zurück geben musste. Der Text von Berubé schient allerdings der richtige zu sein. Vielen Dank--Sanandros (Diskussion) 17:04, 21. Apr. 2015 (CEST)

Ernestine von Trott zu Solz / "Heilbronner Köpfe"

Hallo und guten Abend! Kann mir jemand diesen Aufsatz besorgen:

  • Christhard Schrenk (Hg.): Ernestine von Trott zu Solz in: Heilbronner Köpfe VII, Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn, Nr. 61 / 2014, S. 289-308; 338

Dank im Voraus! Mfg, GregorHelms (Diskussion) 19:04, 23. Mär. 2015 (CET)

ISBN 978-3-940646-16-3 ist hier im Geschäftsgang, dauert bei mir also noch ein wenig, falls jemand schneller ist, nur zu … --HHill (Diskussion) 19:09, 23. Mär. 2015 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 16:34, 24. Apr. 2015 (CEST)
Sendung ist eingetroffen! Besten Dank! GregorHelms (Diskussion) 20:55, 24. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 21:02, 24. Apr. 2015 (CEST)

Leuchtender Prachtbecher

Für einen Artikel über den Leuchtenden Prachtbecher (Caloscypha fulgens) suche ich folgende Arbeit über dessen Nebenfruchtform:

  • Thomas Schröder, R. Kehr: Schäden an Nadelholzsaaten durch samenbürtige Pilze am Beispiel von Geniculodendron pyriforme. In: Dirk Djescefken, Petra Kockerbeck (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege 2003. ISSN 1432-5020, S. 243–247.

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 00:03, 8. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 10:50, 30. Apr. 2015 (CEST)

Vielen Dank! --Ak ccm (Diskussion) 11:21, 30. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 11:21, 30. Apr. 2015 (CEST)

Adolf Brinkmann Bau- und Kunstdenkmäler Quedlinburg 1922/23

Gibt es irgendwo eine digitalisierte Fassung des zweibändigen gemeinfreien Werks Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Stadt Quedlinburg von Adolf Brinkmann aus den Jahren 1922/23? (Hier ist der konkrete Datensatz der DNB)--Olaf2 (Diskussion) 09:31, 19. Jan. 2015 (CET)

Auf die Schnelle war weder im KVK noch im OPAC der ULB Halle ein solches Digitalisat zu erkennen. Theoretisch könnte man noch einige Sammlungen mehr abklappern, die Wahrscheinlichkeit doch noch etwas zu finden ist allerdings nicht wahnsinnig groß bei dem Erscheinungsjahr. Evtl. ließe sich in Halle eine Digitalisierung anregen. Frag vielleicht auch nochmal Benutzer:Thomas Wozniak ob er ein Digitalisat kennt. --HHill (Diskussion) 11:12, 19. Jan. 2015 (CET)
Harvard (und Hathi Trust) haben aus der Reihe nur die Bände bis Band 26/2, diese aber vollständig digitalisiert - aber das hilft hier (Band 33) leider nicht... --Concord (Diskussion) 00:17, 17. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:06, 13. Mai 2015 (CEST)

Frankfurter Rundschau Archive

Wir haben hier das Problem das wir nicht mehr auf das Archive der Frankfurter Rundschau zugreiffen können und würden gerne fragen ob jemand ein Zugang hat und die FR vom 13. Februar und 16. Mai 1968 besorgen kann, damit wir wenigstens Titel und Autor herausfinden können. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 07:52, 20. Feb. 2015 (CET)

Vor 1995 sieht das hier ZDB-ID 1482168-0 schlecht aus, wir haben weiter oben noch mindestens zwei weitere Anfragen nach FR-Artikeln offen, und das schon seit längerem. Gruß, --HHill (Diskussion) 08:20, 20. Feb. 2015 (CET)
Und wo könnte man die FR analog bekommen?--Sanandros (Diskussion) 15:27, 28. Feb. 2015 (CET)
Einfach mal im von mir oben angegebenen Link auf Druckausgabe (=ZDB-ID 126011-x) klicken, dann im Reiter Besitznachweise mit der Jahreszahl einschränken. Meine Bibliothek hat diesen Jahrgang leider nicht. --HHill (Diskussion) 20:19, 28. Feb. 2015 (CET)
Ich habe die angegebenen Printausgaben anhand der Microfiche-Archive der UB Frankfurt durchgesucht (sehr mühselig). Leider erfolglos. Ich schlage vor, die Links aus dem Artikel zu entfernen – die Aussage, bei der sie stehen, ist ja durch andere Quellen belegt. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:37, 29. Apr. 2015 (CEST)

@Sanandros: Damit hier erledigt? --HHill (Diskussion) 11:02, 13. Mai 2015 (CEST)

Sry 29 Apr war viel los, ja erledigt denn mir ist aufgefallen dass der Satzt der Belegt werden sollte sehr komisch und fast schon unenzoklypadisch ist.@FordPrefect42: Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen.--Sanandros (Diskussion) 23:34, 13. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 23:34, 13. Mai 2015 (CEST)

Vita Paul Steinmann (1885-1953)

Im Buch "Die Tierwelt der Gebirgsbäche: eine faunistisch-biologische Studie" von Paul Steinmann (1907) gibt es auf Seite 3 f. (lt. Google Books) Informationen zu Steinmanns Vita. Könnte mir jemand die Seite scannen? Vielen Dank im voraus. --Melly42 (Diskussion) 11:14, 18. Feb. 2015 (CET)

Ist ohne die Vita, aber dennoch für einen Steinmann-Artikel interessant: die Dissertation gibt es online unter [19] (S. 30–162). --тнояsтеn 12:47, 18. Feb. 2015 (CET)
Ist schon interessant. Ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn jemand an die Vita rankommen würde --Melly42 (Diskussion) 15:47, 18. Feb. 2015 (CET)
War ja auch eine zusätzliche Information... unabhängig von der eigentlichen Anfrage. --тнояsтеn 16:04, 18. Feb. 2015 (CET)

Hast/brauchst/willst du die über WBISonline erreichbaren Lexikonartikel zu Steinmann? Ralf G. Diskussion 16:54, 18. Feb. 2015 (CET)

Vielen herzlichen Dank. Das hilft mir schon sehr weiter. --Melly42 (Diskussion) 22:23, 18. Feb. 2015 (CET)
relevanten Text per Email erhalten. Dank an Paulae --Melly42 (Diskussion) 20:35, 29. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 20:35, 29. Mai 2015 (CEST)

Harry Damrow

Es geht um Harry Damrow Ich war kein geheimer Verführer : aus dem Leben eines Werbeleiters. Rheinzabern : Gitzel, 1981 ISBN 3-921184-19-3 Da geht es eigentlich nur um seine Nachkriegszeit die er evtl in Berlin verbracht hat und ob ein Zusammenhang mit Hildegard Damrow besteht. Wem das Ding über en Weg läuft, der kann vielleicht mal ein Auge werfen.--scif (Diskussion) 00:15, 12. Feb. 2015 (CET)

@Scialfa: das mit dem keinen Aufwand', das ist ja nett gemeint, nur steht das dann hier herum und frisst mehr Aufmerksamkeit, weil es niemals ein Ende (sprich Erle) findet.
Vielleicht solltest Du mit einer KVK-Abfrage mal feststellen, ob Du das Buch nicht einfach fernleihen und damit deine enzyklopädische Neugier stillen kannst.
--Goesseln (Diskussion) 21:35, 16. Apr. 2015 (CEST)
@Scialfa: In dem Buch geht es tatsächlich ganz allein um Damrow und seine Arbeit, sonst gar nichts. Keinerlei Familienleben oder private Nachkriegszeit – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!11:59, 18. Aug. 2015 (CEST)
@Scialfa: damit erledigt? --HHill (Diskussion) 09:37, 24. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scif (Diskussion) 13:05, 24. Aug. 2015 (CEST)

Gerd Renner: Eishockey in der Steiermark

Verfügbar in der Dt. Nationalbibliothek Leipzig und in der Österr. Nationalbibliothek in Wien (Heidenplatz), u.a.; Mich interessieren der ATSE Graz, UEC Graz und deren Fusion zum EC Graz, Zeitraum 1981 bis 1992 etwa. Scans zu diesem Themenkreis wären mehr als willkommen. Nützlich wären diese Informationen zur Richtigstellung / Präzisierung der Artikel über die genannten Vereine, sowie der Saisonartikel und Übersichtsartikel. Xgeorg (Diskussion) 08:15, 6. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc – BIBR22:36, 9. Jan. 2015 (CET)

Bitte ein ping wenn es etwas neues gibt. Danke. Xgeorg (Diskussion) 15:31, 26. Mär. 2015 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xgeorg (Diskussion) 19:46, 15. Sep. 2015 (CEST)

Diss. von 1942

Angeregt durch diese Diskussion auf WP:AU zu Hildegard Damrow habe ich mich auf die Suche nach ihrer Diss gemacht. Das ist nicht einfach, weil sie offenbar nirgendwo ihren Geburtsnamen verrät. Ich glaube nun allerdings, dass es diese sein könnte: Hilde Lange: Das europäische Handwerk in Deutschsüdwest- und Deutschostafrika vor dem Weltkriege. München, Staatswirtsch. F., Diss., 1942. Hätte jemand Zugang dazu und könnte prüfen, ob sie einen Lebenslauf (im Idealfall mit * 26. Juni 1918 in Düsseldorf...) enthält? --Concord (Diskussion) 04:39, 15. Feb. 2015 (CET)

Das würde ein Studium in München voraussetzen, oder irre ich da? Wenn ja, wie kommst du drauf? Dissertation mit 24, während des Krieges ?--scif (Diskussion) 09:56, 15. Feb. 2015 (CET)
Ich bin von ihrem Eintrag in Wer ist wer?: Das Deutsche who's who 19 (1976), S. 146 ausgegangen, wo es heisst: Stud. Soziol., Volksw., Zeitungswiss. - S. 1946 Journ. und habe nach einer Diss. von 1946 oder früher gesucht, bei der der Vorname der Autorin Hildegard oder Hilde lautete. Dies war diejenige, die ich mit diesen Parametern finden konnte. --Concord (Diskussion) 19:15, 15. Feb. 2015 (CET)
Ok, also ist dir der Eintrag beim Who is Who zugänglich? Steht da noch was brauchbares? Ansonsten, mir wurde ja schon ne Menge Spekuliererei unterstellt, also tue ich das auch diesmal. Ich halte eine Dissertation mit 24 in München für recht unwahrscheinlich, will das aber nicht als unmöglich abtun. Ich könnte mir eher vorstellen, das sie in Berlin an einer der wiedereröffenten Unis zwischen 1945/46 und 1948 den Doktortitel erworben hat.--scif (Diskussion) 07:57, 16. Feb. 2015 (CET)
Bei Deiner Spekulation übersiehst Du, dass das Studium unter Kriegsbedingungen schneller ablief. Die Universitäten hatten 1939 von Semestern auf Trimester umgestellt und der Umfang, den einzelne Dissertationen damals hatten, würde heute mal gerade als Seminararbeit genügen.--Kresspahl (Diskussion) 09:28, 16. Feb. 2015 (CET)
Dafür liebe ich WP, so setzt sich das Mosaik ja langsam zusammen. Wenn noch jemand an dem Damrow vorbeikommt, lichtet sich vielleicht das Dunkel etwas.--scif (Diskussion) 12:00, 16. Feb. 2015 (CET)
Das Münchner Exemplar hat heute jemand anderes entliehen. Ich vermute mal, dass das einer von euch war? Grüße --h-stt !? 17:09, 18. Feb. 2015 (CET)

@Concord: ist das noch offen? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:58, 15. Sep. 2015 (CEST)

Ja, wenn @H-stt: es noch mal versuchen möchte. Ich wars nicht ... ;-) --Concord (Diskussion) 16:08, 16. Sep. 2015 (CEST)
Das hatte ich doch schon vor Monaten erledigt und dir mitgeteilt, dass kein Lebenslauf enthalten ist. Allerdings ist das Münchener Exemplar (durch Wasserschäden?) außen beschädigt und einige Seiten vorne und hinten sind durch Kopien ersetzt. Sollte dort ein Lebenslauf gewesen sein, könnte er dadurch verloren gegangen sein. Grüße --h-stt !? 16:18, 16. Sep. 2015 (CEST)

ein anderes Exemplar, drum ist das hier erledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!21:36, 25. Sep. 2015 (CEST)

Hallo, hat jemand hier Zugriff auf ProQuest und könnte mir mit dem Besorgen einiger amerikanischer Zeitungsartikel behilflich sein? --Tolanor 18:10, 21. Mär. 2015 (CET)

Habe über die Nationallizenz Zugriff auf die Archive von The Boston Globe, Chicago Tribune, The Guardian and The Observer, LA Times, New York Times, Wall Street Journal, Washington Post (bis 1900/1922) – siehe auch hier. Grüße 18:21, 21. Mär. 2015 (CET) (nicht signierter Beitrag von Torana (Diskussion | Beiträge) )
Meine Artikel stammen leider alle aus einem Zeitraum zwischen 1977 und 1981. Weißt du zufällig, ob man da auch irgendwie rankommt? --Tolanor 18:53, 21. Mär. 2015 (CET)
Um welche Zeitungen geht es konkret? --HHill (Diskussion) 20:12, 22. Mär. 2015 (CET)
Mach eine Liste und wir schauen, was geht. Auch ohne ProQuest haben wir eine Menge US-Medien-Archive zur Verfügung. Zusammen sollten wir fast alles beschaffen können. Grüße --h-stt !? 11:16, 23. Mär. 2015 (CET)

mit Nationallizenz gehts nur bis 1922, aber mit Stabiausweis (hast den nicht sogar selbst...?) kommt man durchaus auch an die jüngeren Archive, kuckstu hier. Ich schick dir mal meine Ausweisnummer...--Edith Wahr (Diskussion) 11:33, 23. Mär. 2015 (CET)

Der Link funktioniert leider nicht, sondern zeigt nur generell Stabikat an. Nen Stabi-Ausweis habe ich tatsächlich, versteh aber grad noch nicht, wie ich da weiter komme.
Ich habe jetzt mal nebenan nachgefragt und auch schon Hilfe bekommen, es fehlt nur noch:
  • Peter Bernstein: The Man Who Brought You Milton Friedman, in: Fortune, February 25, 1980, pp. 108-112
  • John Kenneth Galbraith tells Focus about His Upcoming Series on Economics: The Age of Uncertainty, in: Focus, August 1976
  • Nobel Winner Set for TV Show, in: New York Post, December 6, 1977 <- gibt's laut Bibliothek an keiner Bibliothek weltweit – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!09:16, 1. Okt. 2015 (CEST)
Vielen Dank! --Tolanor 15:24, 23. Mär. 2015 (CET)
Also, das wird jetzt schwierig. Die "New York Post" wird in Deutschland nirgendwo archiviert. Focus dürfte die britische ISSN 0966-4270 sein und die wird ebenfalls in Deutschland nicht gesammelt. Die Fortune kann ich auf Papier besorgen und habe sie grade bestellt. Kann bis Anfang kommender Woche dauern, bis ich sie in der Hand habe. Ich hoffe, das ist nicht zu spät. Grüße --h-stt !? 15:58, 23. Mär. 2015 (CET)
Das ist völlig in Ordnung, vielen Dank! Falls Dir irgendwelche Kosten entstanden sein sollten, lass es mich bitte wissen. Für den Rest muss ich dann wohl auf die englischen und amerikanischen Kollegen hoffen. --Tolanor 20:55, 23. Mär. 2015 (CET)
Fortune ist schon da und auch schon rausgemailt. --h-stt !? 17:40, 25. Mär. 2015 (CET)

Just a heads up - Focus, August 1976 --> 'Focus: the Public Broadcasting Magazine of KQED' OCLC 213775472, later changed its name to 'San Francisco Focus' and is now simply known as San Francisco NQ-de (Diskussion) 22:00, 23. Mär. 2015 (CET)

Ich mag mich ja irren, aber ich glaube eher, dass es sich um die von mir oben verlinkte britische Zeitschrift "Focus" handelt. Das von dir gefundene Magazin war damals das Programmblättchen eines vollkommen unbedeutenden Rundfunkstation in San Francisco und wurde erst später ein relevantes Medium. Grüße --h-stt !? 17:40, 25. Mär. 2015 (CET)
Hi, the first issue of the British Focus magazine you linked above came out only in December 1992. This article is from August 1976. KQED 'Focus' has carried other interviews of John Kenneth Galbraith such as "The Professor as TV Star" [20] Regards NQ-de (Diskussion) 22:42, 25. Mär. 2015 (CET)

@Tolanor: Wenn es die Focus ist, die Du meinst, dann könnte ich Dir den Artikel vermutlich besorgen. Das dauert aber eine Weile, ich mach mich da gleich mal ran. Schöne Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!16:26, 30. Jul. 2015 (CEST)

Oha, das ist ja immer noch offen. Also ich würd die Datei natürlich nehmen, aber nur, wenn es nicht allzuviele Umstände macht. Viele Grüße, --Tolanor 01:22, 31. Jul. 2015 (CEST)

 Info: @Tolanor: Den Artikel aus der Fortune hab ich jetzt da, der aus der Focus wird sehr schwierig, bitte wikimail – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!21:36, 5. Okt. 2015 (CEST)

Sorry, den Fortune-Artikel hatte ich schon von h-stt bekommen, hatte vergessen es durchzustreichen. Focus ist dann denke ich auch nicht so wichtig mehr; den kann ich mir besorgen, falls ich irgendwann mal in Kalifornien im Archiv bin... Die Anfrage wäre damit also erledigt. Vielen Dank an alle! --Tolanor 00:01, 6. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!01:25, 6. Okt. 2015 (CEST)

Zwei Artikel für Gloiothele-Artikel

Hallo Liebe Bibliotheksagenten, kommt jemand von Euch an folgende Artikel? Ich bräuchte sie für meinen Gloiothele-Artikel, da dort ein paar neue Arten beschrieben werden, über die ich anderswo nichts finde.

  • Ghobad-Nejhad, Masoomeh. A new species and new combinations in the corticioid genus Gloiothele Basidiomycota. Mycotaxon 110: 261–270. 2009. ISSN 0093-4666  Ok
@Thkgk:Das hier? Herunterladen ist in der "View"-Ansicht möglich. Ralf G. Diskussion 15:11, 4. Jan. 2015 (CET)
Super, ich danke Dir für den Hinweis, ist damit erledigt. --Thkgk (Diskussion) 16:26, 4. Jan. 2015 (CET)
  • Gorjón, S.P;Jesus, M.A. 2012. Some new species and new records of corticioid fungi (Basidiomycota) from the Brazilian Amazon. Phytotaxa. 67:38-54 ISSN 1179-3155  Ok

Schön wäre auch noch der Artikel

  • Hjortstam H, Ryvarden L. 2005. Studies in corticioid fungi from Venezuela II (Basidiomycotina, Aphyllophorales). Synopsis Fungorum 20: 42–78  Ok

Vielen Dank für Eure Bemühungen. --Thkgk (Diskussion) 10:09, 4. Jan. 2015 (CET)

@Thkgk: hier scheint noch was offen zu sein, oder? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:58, 15. Sep. 2015 (CEST)

Also eigentlich habe ich da schon meine Hoffnung aufgegeben. Wenn da jemand drankommt, wäre das schön, aber ansonsten gibt es bei den Pilzen genügend andere Baustellen. Trotzdem danke für die Nachfrage. --Thkgk (Diskussion)

@Thkgk: Ich hab die anderen 2 Artikel da, schick mir bitte eine wikimail, damit ich weiß, wohin ich sie schicken soll. Danke sehr, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!22:30, 5. Okt. 2015 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  – #2/3 – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!20:29, 6. Okt. 2015 (CEST)

Herzlichen Dank für die beiden Artikel. Liebe Grüße :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thkgk (Diskussion) 20:41, 6. Okt. 2015 (CEST)

Um aus dem Artikel wirklich einen Artikel zur Anlage schreiben zu können wäre folgende Literatur sinnvoll, die ich leider nicht einsehen kann:

  1. Arnold Baierl: Untersuchungen zur weiteren Intensivierung der Schweineproduktion durch Konzentration und Spezialisierung auf dem Wege der Kooperation, dargestellt am Beispiel der ZBE "Karl Marx" Görzig im KOV "Fleischschwein Mulde-Saale". Dissertation, 1977
  2. Artikel Per Lift zum Abferkeln in der dlz primus schwein vom November 2013. Ein Auszug findet sich hier. ZDB-ID 2531210-8
  3. Landwirtschaftliches Wochenblatt, Folge 35 vom 28. August 2014, auf S. 6-37.[22] ISSN 2198-9176

Interessant ist die Beschreibung des Bauwerkes (inkl. Arbeitsprozesse -geringerer Arbeitskräfteeinsatz- und Umweltbelastung -weniger Flächenverbrauch-, soweit beschrieben).

Danke für eure Hilfe, PigeonIP (Diskussion) 08:35, 24. Mär. 2015 (CET)

Nr. 1 ist auch vorhanden in der Bibliothek des Bundesarchivs in Berlin-Lichterfelde ([23]). --тнояsтеn 09:38, 24. Mär. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:58, 15. Sep. 2015 (CEST)

 Info: @PigeonIP: #3 hab ich, brauche eine wikimail von Dir, danke – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!22:37, 5. Okt. 2015 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  – #3 – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!16:44, 9. Okt. 2015 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  – #2 – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 02:37, 15. Okt. 2015 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  – #1 – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 22:04, 26. Okt. 2015 (CET)

 Info: @PigeonIP: erledigt? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 11:21, 8. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PigeonIP (Diskussion) 14:51, 10. Nov. 2015 (CET)

Münchener Abendzeitung von Ende Dezember 1962

Es müßte sich um die Tage 27-29. Dezember 1962 handeln. Auf der Titelseite ein Kasten mit der Überschrift: Die Sportmauer bröckelt- Weltmeister Recknagel springt in Oberstdorf und Garmisch Dazu müssen in der selben Ausgabe im hinteren Teil noch Stimmen zum Sachverhalt veröffentlicht sein. Ein Scan beider Seiten als Beleg wäre toll.--scif (Diskussion) 10:06, 5. Jan. 2015 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc – BIBR23:44, 9. Jan. 2015 (CET)

aktualisiere: hier kommt nach der WikiCon was, ist aber eine Kleinigkeit nur – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:58, 15. Sep. 2015 (CEST)

Doc Taxon, ist das noch offen? --тнояsтеn 18:54, 29. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 19:03, 29. Feb. 2016 (CET)