Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Nochmal Bindestrich

Ist eine Verschiebung von "Marketing-Konzept" nach "Marketingkonzept" - bei Existenz vo Marketingstrategie, Marketingforschung, Marketingplan, Marketinginstrument, Marketingkooperation, Marketingkampagne und Vorkommen in Google - gerechtfertigt, oder sollte man besser die Finger davon lassen?

Weitere Lemma-Hilfskriterien, wann besser Bindestrich und wann nicht? GEEZER … nil nisi bene 13:14, 20. Apr. 2015 (CEST)
Gemäß allgemeinen Schreibregeln sollte man den Bindestrich nur dann setzen, wenn er die Klarheit fördert, siehe Viertelgeviertstrich#Wortgliederung. Das sehe ich nier nicht. --Rôtkæppchen₆₈ 16:33, 20. Apr. 2015 (CEST)
Wäre auch meine Tendenz. Ich warte noch eine zweite ab und verschiebe dan evtl. GEEZER … nil nisi bene 17:05, 20. Apr. 2015 (CEST)
Sehe ich genauso, der Bindestrich ist hier ganz klar überflüssig (und hässlich). Auch der Duden sieht in diesem Fall keinen vor. --Momotaro 19:40, 20. Apr. 2015 (CEST)
WP:SM --Tommes  21:27, 20. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bier kaltstellen, Ärmel hochkrempeln, Anlauf nehmen und .... GEEZER … nil nisi bene 08:12, 21. Apr. 2015 (CEST)

Bitte einen Fehler beheben

Hi, ich wollte auf Wikipedia:Projektdiskussion/PRD-subst einen BKL-Link fixen, dabei wurde offenbar der gesamte Text entfernt. Beim Rückgängigmachen erscheint "Anscheinend wurde diese Bearbeitung bereits rückgängig gemacht", aber es ist alles wie vorher, ebenso, wenn ich die vorletzte Version bearbeiten will und speichere. Kann da jemand helfen? -- Jesi (Diskussion) 13:59, 21. Apr. 2015 (CEST)

Hmm, auch ich kann weder "Rückgängig machen" (mit Kommentar den letzten Edit zurücksetzen), "Kommentarlos zurücksetzen" (ohne Kommentar alle deine letzten Änderungen rückgängig machen) noch manuell die letzte Vorversion wiederherstellen. Bei letzterem gibt's keine Fehlermeldung, aber es wird auch nichts gespeichert, selbst wenn ich am Text 'ne Kleinigkeit ändere. --YMS (Diskussion) 14:08, 21. Apr. 2015 (CEST)
Irgendwie muss es aber gehen, Benutzer:Tsungam hat es geschafft. Danke. -- Jesi (Diskussion) 14:12, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich war mutig und habe auf den blauen Schalter geklickt, um neu zu SUBSTen (also das, was sonst morgen auch der Asurabot gemacht hätte). --Magnus (Diskussion) für Neulinge 14:16, 21. Apr. 2015 (CEST)
Die Seite hat also offenbar irgend einen Sonderstatus. Na ja, Problem ist ja gelöst. Danke nochmals. -- Jesi (Diskussion) 14:33, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Jesi (Diskussion) 14:34, 21. Apr. 2015 (CEST)

Punkt am Ende eines Satzes

Gilt die Regelung (siehe Duden § 103), dass ein Punkt (einer Abkürzung) am Ende eines Satzes mit dem Schlusspunkt verschmilzt, auch für numerische Namenszusätze (Benedikt XVI., Johannes Paul II. usw.) am Satzende?

Duden § 103: Steht eine Abkürzung mit Punkt am Satzende, dann ist der Abkürzungspunkt zugleich der Schlusspunkt des Satzes.

--Molekularbiologe (Diskussion) 21:47, 21. Apr. 2015 (CEST)

Das weiß sicher Benedikt XVI..
Das weiß sicher Benedikt XVI.
Die erste Version sieht total unsinnig aus. --mfb (Diskussion) 22:39, 21. Apr. 2015 (CEST)
Schau mal zwei Paragraphen weiter in deinem Duden. Oder bei uns: Punkt (Satzzeichen)#Der Punkt bei Ordnungszahlen. --тнояsтеn 22:50, 21. Apr. 2015 (CEST)
@Mfb: Ich fand's optisch auch unpassend, wollte das aber abgesichert haben und wissen, wo steht, wie man hier vorgeht. :)
@Thgoiter: Mal wieder vielen Dank! :D Manchmal seh' ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich liebe die Tatsache, dass hier alles geregelt und auch niedergeschrieben ist, aber gleichzeitig finde ich das Gesuchte dadurch manchmal nicht so schnell oder gleich gar nicht. Zum Glück gibt's hier ja hilfsbereite Menschen. :)
--Molekularbiologe (Diskussion) 23:28, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Molekularbiologe (Diskussion) 23:28, 21. Apr. 2015 (CEST)

Tabellenformatierung

Gibt es in der englischsprachigen Wikipedia kein "zebra" und kein "toptextcells"? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 09:45, 20. Apr. 2015 (CEST)

Das wird beides in unserer MediaWiki:Common.css definiert. Also wenn die das nicht ebenfalls definiert haben gibt es das dort nicht. Da drüben Suchen nach "even", "odd" und "vertical-align" nichts entsprechendes finden scheint das so zu sein. --nenntmichruhigip (Diskussion) 10:26, 20. Apr. 2015 (CEST)

Georg Lührig - Kunstmaler

Hallo Wikipedia,

ich bin daran interessiert herauszufinden, wer den sehr interessanten Artikel über meinen Ur-Grossvater Georg Lührig geschrieben hat, der mir sehr viel Auskunft über sein Leben und Werk gegeben hat. Waere es moeglich den Autor zu kontaktieren?

Mit freundlichen Gruessen

Christian Lührig

--86.13.110.82 15:25, 20. Apr. 2015 (CEST)

Angelegt von (und Hauptautor) FlyingFischer - da fragen. GEEZER … nil nisi bene 15:39, 20. Apr. 2015 (CEST)
P.S. @Flyingfischer: wäre sicherlich happy, wenn er ein Porträtfoto aus dem Familienalbum bekommen könnte.... mal als Annahme. GEEZER … nil nisi bene 17:07, 20. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Herr Lührig, das ist ja eine freudige Überraschung. Ich stehe Ihnen unter FlyingFischer gerne zur Verfügung. Sie können bei Bedarf einfach ein neues Thema eröffnen. --Flyingfischer (Diskussion) 17:18, 20. Apr. 2015 (CEST)

@Geezer: <spass>...und noch mehr happy wäre der Flyingfischer, wenn Grey Geezer ihn in entsprechenden UR-Diskussionen mit ungeheuren Sachkenntnissen hinsichtlich Übergangsregeln unterstützen würde ;-) </spass> --Flyingfischer (Diskussion) 17:18, 20. Apr. 2015 (CEST)

This is a message from the 2015 Wikimedia Foundation Elections Committee. Translations are available.

Greetings,

I am pleased to announce that nominations are now being accepted for the 2015 Wikimedia Foundation Elections. This year the Board and the FDC Staff are looking for a diverse set of candidates from regions and projects that are traditionally under-represented on the board and in the movement as well as candidates with experience in technology, product or finance. To this end they have published letters describing what they think is needed and, recognizing that those who know the community the best are the community themselves, the election committee is accepting nominations for community members you think should run and will reach out to those nominated to provide them with information about the job and the election process.

This year, elections are being held for the following roles:

Board of Trustees
The Board of Trustees is the decision-making body that is ultimately responsible for the long term sustainability of the Foundation, so we value wide input into its selection. There are three positions being filled. More information about this role can be found at the board elections page.

Funds Dissemination Committee (FDC)
The Funds Dissemination Committee (FDC) makes recommendations about how to allocate Wikimedia movement funds to eligible entities. There are five positions being filled. More information about this role can be found at the FDC elections page.

Funds Dissemination Committee (FDC) Ombud
The FDC Ombud receives complaints and feedback about the FDC process, investigates complaints at the request of the Board of Trustees, and summarizes the investigations and feedback for the Board of Trustees on an annual basis. One position is being filled. More information about this role can be found at the FDC Ombudsperson elections page.

The candidacy submission phase lasts from 00:00 UTC April 20 to 23:59 UTC May 5 for the Board and from 00:00 UTCApril 20 to 23:59 UTC April 30 for the FDC and FDC Ombudsperson. This year, we are accepting both self-nominations and nominations of others. More information on this election and the nomination process can be found on the 2015 Wikimedia elections page on Meta-Wiki.

Please feel free to post a note about the election on your project's village pump. Any questions related to the election can be posted on the talk page on Meta, or sent to the election committee's mailing list, board-elections -at- wikimedia.org

On behalf of the Elections Committee,
-Gregory Varnum (User:Varnent)
Coordinator, 2015 Wikimedia Foundation Elections Committee

Posted by the MediaWiki message delivery on behalf of the 2015 Wikimedia Foundation Elections Committee, 05:03, 21 April 2015 (UTC) • TranslateGet help

Anti-Baby-Pille

Gibt es auf Wikipedia Infortionen zu der Anti-Baby-Pille, die nach dem Sex nehmen kann, wenn zum Beispiel der Gummi gerissen ist?

--176.0.111.33 10:04, 22. Apr. 2015 (CEST)

Und was für ausführliche: Pille danach. --Tröte just add coffee 10:10, 22. Apr. 2015 (CEST)

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 12:45, 22. Apr. 2015 (CEST)

Einbindungen eigener Bilder finden

Völlig ohne Zusammenhang mit irgendwelchen Diskussionen nebenan möchte ich mal wissen, in welchen Artikeln meine Bilder eingebunden sind. Gibt ein Tool, dass einem eine solche Liste ausgeben kann? --nenntmichruhigip (Diskussion) 18:11, 22. Apr. 2015 (CEST)

Unter deinen Bildern bei Commons steht, wo sie verwendet werden. Uploads -> Auswahl eines Bildes - drunter steht "Usage on de.wikipedia.org" -> hier: Raute (Heraldik) und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 12 Alexpl (Diskussion) 19:17, 22. Apr. 2015 (CEST)
das da? Gruß, IW19:54, 22. Apr. 2015 (CEST)
Ja, genau sowas. Wäre zwar praktischer, wenn direkt die Seitentitel dabei stehen würden und man wie bei Catscan nach Datum filtern könnte, aber für mich reicht's. Danke! --nenntmichruhigip (Diskussion) 21:04, 22. Apr. 2015 (CEST)
Ich will aber nicht jedes Bild einzeln anschauen ;-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 21:04, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nenntmichruhigip (Diskussion) 21:04, 22. Apr. 2015 (CEST)

San Francisco, we have a renaming problem... (Babel-Vorlagen)

Schon ein witziger Schildbürgerstreich, dass im Zuge der SUL-Umbenennung der Pseudo-Account Benutzer:Vorlage in Benutzer:Vorlage~dewiki umbenannt wurde und nun ein ganzer Teil der bei ihm gelagerten Babelvorlagen nicht mehr funktioniert. Das betrifft so einige (Benutzer-)Seiten, auf denen plötzlich ein roter Link auftaucht... --Ali1610 (Diskussion) 15:05, 21. Apr. 2015 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Babel-Vorlagen --Leyo 15:07, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich war mal so frei, "Babel-Vorlagen" in den Titel zu setzen, die Frage kommt sicher mehr als einmal. Ja, ist bekannt und an einer Lösung wird gearbeitet (siehe Link). --mfb (Diskussion) 15:11, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ah, danke. Bin also doch nicht der erste, dem das aufgefallen ist. Dann dort weiter. --Ali1610 (Diskussion) 15:12, 21. Apr. 2015 (CEST)
Bitte vorerst nicht händisch reparieren! Kann bei der Großreperatur sonst evtl. zu Konflikten führen. Ich hoffe, dass da smit de rLösung bald in Sicht kommt... --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 16:07, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 18:03, 23. Apr. 2015 (CEST)

Warum wird die Fettschrift nicht geschlossen?
Danke --Ciciban (Diskussion) 10:56, 23. Apr. 2015 (CEST)

Geklärt.
Ciciban (Diskussion) 10:59, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 11:01, 23. Apr. 2015 (CEST)

alte Bildversion anzeigen/einbinden

steh gerade auf dem Schlauch. Wie binde ich doch gleich eine alte Bildversion als thumb ein, also konkret diese hier? --Edith Wahr (Diskussion) 12:31, 23. Apr. 2015 (CEST)

Als die Frage letztens aufkam lautete die Antwort "geht nicht" bzw. die Lösung war alte Version unter einem neuen Namen hochladen. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 12:33, 23. Apr. 2015 (CEST)
ah ok, dachte das ginge irgendwie eleganter, aber dann muss ich das wohl nochmal hochladen. --Edith Wahr (Diskussion) 12:41, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 22:33, 23. Apr. 2015 (CEST)

Transfer von Artikel ...

Hallo, bekommen wir diesen Artikel transferiert?? ich weis, ist nicht unserer Wiki, aber auch wieder wiki .... oder wo kann ich diesen Wunsch eintragen? gesucht habe ich, aber nicht gefunden ...--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:30, 21. Apr. 2015 (CEST)

Man könnte einfach die Quelle der in der Versionsgeschichte verlinkten Quelle heranziehen und etwas Eigenes schreiben. --Rôtkæppchen₆₈ 14:29, 21. Apr. 2015 (CEST)
Nina Rubinstein war eine religiös verfolgte Wissenschftlerin, die ihre Doktorarbeit auch nicht im Ausland fertig stellen konnte; leider ist mein englissch nicht so gut, das ich daraus weinen Artikel basteln kann--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 15:45, 21. Apr. 2015 (CEST)
Naja, eine Diss-Prüfung über 60 Jahre nach der Arbeit ist angesichts der Umstände und einem gewissen Presseecho evtl. doch was besonderes. Formal wäre es die internationale Presse. --Hachinger62 (Diskussion) 19:55, 22. Apr. 2015 (CEST)

Übersetzung wo beantragen? (hier: Chinesische Quelle)

Ich bräuchte eine Chinesisch-Übersetzungshilfe für eine Quelle, und lese gerade in Wikipedia:Übersetzungswünsche, dass dort nur anderssprachige WP-Artikel übersetzt werden, von Quellen keine Rede. Wo kann man um Übersetzungen von Quellen bitten?

Es geht speziell um diese Seite, und dort das vierte Bild (unter der Überschrift Fiery Cross Reef or Yong Shu Jiao, People have this in mind:). Was dort auf der Karte (eine Art Flächennutzungsplan) sowie im Textblock rechts unten auf dem Bild auf Chinesisch steht, wird benötigt für den Ausbau des Artikels Yongshu Jiao. Dort steht bereits, dass ganz im Südwesten dieses natürlicherweise untermeerischen Atolls die größte Insel der Spratly-Inseln künstlich entstand. Aber die chinesische Karte überplant das gesamte über 25 Kilometer lange Atoll. Mich würde interessieren, was die dort noch alles planen. --Ratzer (Diskussion) 09:37, 22. Apr. 2015 (CEST)
Dieses Bild wäre ebenso interessant.--Ratzer (Diskussion) 09:51, 22. Apr. 2015 (CEST)

Ich fürchte, wir haben keine Seite, wo man sich Quellen oder Texte allgemein übersetzen lassen kann, zumindest wäre mir keine bekannt. Ich gehe ja in solchen Fällen zumeist den Weg, dass ich mir aus Kategorie:Benutzer:nach Sprache jemanden heraussuche, der die Sprache gut spricht und zugleich regelmäßig aktiv ist (was es bisweilen schwierig macht). Bei Chinesisch würde ich Benutzer:Ingochina wählen. --BHC (Disk.) 09:55, 22. Apr. 2015 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis auf den Kollegen Ingochina. Das ist ja schon die halbe Miete, einen sprachkundigen und gleichzeitig auch aktiven Kollegen zu kennen oder ausfindig zu machen. Zufälle gibt es! Genau dieser Kollege hat den Artikel Yongshu Jiao angelegt! Grüße,--Ratzer (Diskussion) 10:12, 22. Apr. 2015 (CEST)
Wikipedia:Übersetzungshilfe und wikt:Wiktionary:Ü-Forum möchte ich noch erwähnen. --MannMaus 10:20, 22. Apr. 2015 (CEST)
Schon wieder eine Seite vergessen? Ich brauch mehr Schlaf... --BHC (Disk.) 10:25, 22. Apr. 2015 (CEST)
Ich hab mich damals gefragt, warum wir "Übersetzungswünsche" brauchen, wir haben doch das "Ü-Forum" im Schwesterprojekt, solche Sachen vergisst man nicht so leicht. --MannMaus 10:54, 22. Apr. 2015 (CEST)

Ist es möglich animierte Bilder zu pausieren?

Animierte Bilder sind großartig wenn es darum geht Abläufe zu verstehen, dies soll keine allgemeine Kritik darstellen. Problematisch sind diese Bilder für mich während ich die Texte lese. Ein Beispiel ist die Seite zur Thermodynamik: http://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik Ich möchte nicht auf die Darstellung des typischen thermodynamischen Vorgangs verzichten müssen, bin aber nicht in der Lage meine Konzentration auf den Text zu fokussieren so lange diese schnellen Teilbewegungen dort nebeneinander ablaufen. Hilfreich für mich wäre die Möglichkeit solche Bilder zu pausieren. Gibt es diese Möglichkeit schon? Wenn nein, was muss ich tun um das Vorzuschlagen? --Terra Tonna (Diskussion) 06:41, 21. Apr. 2015 (CEST)

Nervt mich auch mitunter. Allerdings gibt es keine Lösung seitens Mediawiki bzw mir ist keine bekannt. Abhängig vom Browser gibt es ein paar Möglichkeiten: Beim Internet Explorer reicht ein Druck auf die ESC-Taste, um die Zappelbilder anzuhalten. Beim Firefox kannst du im 'about:config'-Dialog die Eigenschaft 'image.animation_mode' von 'normal' auf 'once' stellen, was den Zyklus nur einmal durchlaufen lässt. Dazu gibt es AddOns, mit denen du das kontrollieren kannst. Bei Google Chrome musst du jedoch wohl mit dem Geflimmer leben. Hier ist das alles nochmal ausführlicher beschrieben. --Gnu1742 (Diskussion) 07:24, 21. Apr. 2015 (CEST)
Danke, die Antwort hat meine Suche beendet. Als Chrome-Benutzerin werde ich wohl weiter damit leben müssen, das ich das Browserfenster so über den Rand hinaus schieben muss, das das Bild nicht mehr zu sehen ist. --Terra Tonna (Diskussion) 20:55, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:53, 26. Apr. 2015 (CEST)

Globale Konten

Spezial:Globale_Umbenennungsanfrage: Können hiermit auch zwei Konten auf de.wikipedia.org zu einem zusammengeführt werden? -- Gfi (Diskussion) 13:02, 21. Apr. 2015 (CEST)

@DerHexer: Nachdem ich dich auf Commons schon herbeizitiert hatte, bitte hier auch um Expertenstellungsnahme. Danke --тнояsтеn 13:09, 21. Apr. 2015 (CEST)

@Gfi: Derzeit leider noch nicht. Ein Benutzerkontenzusammenführungswerkzeug (account merge tool) ist zwar schon programiert, hat aber noch so viele Fehler, die behoben werden müssen, bevor wir Stewards mehrere Benutzerkonten auf deren gemeinsame Anfrage hin zusammenlegen können. Es dürfte aber nicht mehr allzu lang dauern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:14, 21. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:52, 26. Apr. 2015 (CEST)

Spendenkonto

Wie ist bitte Ihre Spendenkontonummer? i. A. Jakob Buchmann --Beger GmbH (Diskussion) 12:42, 22. Apr. 2015 (CEST)

Die findet sich hier links in der Leiste unter „Mitmachen“: [1]. Vielen Dank schon mal für ihre Spende! Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:47, 22. Apr. 2015 (CEST)

Ist Wikimedia = Wikipedia? i. A. Jakob Buchmann --Beger GmbH (Diskussion) 12:52, 22. Apr. 2015 (CEST)

Die Wikimedia Foundation ist der rechtliche und juristische Träger der Wikipedia. Wikipedia ist allerdings noch mehr, vor allem die ganzen ehrenamtlichen Beiträger, die dieses Lexikon schreiben. --Seewolf (Diskussion) 12:55, 22. Apr. 2015 (CEST)
Wir haben auch die Artikel Wikipedia, Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland. Unterjährige Spenden (also außerhalb der Spendenkampagne) aus Deutschland gehen meines Wissens komplett an Wikimedia Deutschland und kommen damit tendenziell eher den hiesigen Wikipedia-Autoren zu Gute und weniger der Software oder dem Serverbetrieb. Kommt nun drauf an was man will ;) --Don-kun Diskussion 12:59, 22. Apr. 2015 (CEST)
Wie bitte? Spenden ausserhalb der Spendenkampagne krallt sich direkt der deutsche Verein an sich, der rechtlich gesehen etwas ganz anderes als die Wikimedia Foundation ist? Das grenzt an Betrug. 46.14.12.247 15:10, 22. Apr. 2015 (CEST)
Wenn ich das hier lese ist es doch etwas komplizierter und hängt vom Spendenziel des Chapters ab. Aber was soll daran Betrug sein? Dem Projekt Wikipedia (für das der Frager spenden will) kommt es doch so oder so zu Gute (oder eben nicht, je nachdem wie kritisch man die jeweilige Ausgabenstruktur sieht). --Don-kun Diskussion 18:05, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:51, 26. Apr. 2015 (CEST)

Tester gesucht

Hallo Sichter, ich suche einen oder mehrere, die fertige Artikel haben, und die diese in den ANR verschieben wollen, und sich dann wie immer anschließend die WL löschen lassen wollen. Ich hab jetzt einen Bot in der Testphase, der die Seite nach einem Antrag eurerseits ohne Weiterleitung verschiebt, ihr müsst die WL also nicht löschen lassen. Damit ihr nicht lange warten müsst, verschiebt der Bot die Seite in maximal um die 10 Sekunden, es sei denn, Labs ist wieder ausgefallen, was hoffentlich nicht passiert. Ihr müsst dazu einfach nur die Anleitung hier befolgen, und dann verschiebt der Bot die Seite. Nach Abschluss der Probezeit geht es wohl später auch in andere Namensräume, aber erstmal halt nicht. Wäre schön, wenn ihr das einmal testet, ich freue mich über jeden Tester. (Geht übrigens nur aus dem eigenen BNR.) Viele Grüße, Luke081515 16:59, 23. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Luke, kann es sein, dass das bei einer komplett neu angelegten Seite etwas länger dauert. Oder meinst du eher 10 Minuten?
Nee, ich glaube dein Bot hat etwas gegen mich als Benutzerin er wollte mich ja vorhin schon nicht bedienen.
Ich vermute, das liegt an dem ó in meinem Benutzernamen. Kannst du ja mal checken, falls der Bot sich auch nach mehreren Stunden weigern sollte es zu verschieben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:36, 23. Apr. 2015 (CEST)
@Lómelinde: Daran liegt es nicht unbedingt, Labs war und ist down. Dann kann der Bot auch nicht laufen. Wie der Bot auf ó reagiert weiß ich deswegen nicht, aber mit Benutzerinnen kommt er gut aus. Vorhin lag es daran, dass du vom BNR in selbiggen verschieben wolltest, dass ist in der Probephase noch nicht möglich. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR 21:02, 23. Apr. 2015 (CEST)
Letzteres weiß ich, es war ja auch ein bewusster Test, ob es wirklich nicht geht und einen Fehler auswirft. Ich kann durchaus lesen. :-)
O.k. Dann kommt es zu einem weiteren Problem, wenn die Verschiebung nicht zeitnah erfolgt wird jemand die Kategorien deaktivieren, da diese im BNR nicht aktiv sein dürfen. Das ist nicht so gesehen gut (ein unnötiger Edit Deaktivierung, der einen weiteren Edit Reaktivierung zwingend nach sich zieht). Also müsste der Bot zumindest auch deaktivierte Kategorien erkennen und diese aktivieren, weil sonst im ANR der MerlBot einen QS-Baustein einwirft der sagt „keine Kategorien vorhanden“. QS-Bausteine schrecken aber Benutzer ab. Das ist auch wieder kontraproduktiv. (im Extremfall Entwurf speichern 1. Edit, Antrag ausfüllen 2. Edit, eventuell Kat deaktivieren 3. Edit, Botverschiebung 4. Edit, eventuell Bot-Fehlermeldung keine Kat 5. Edit + QS-Baustein und Eintrag auf QS-Seite, Kats aktivieren und Baustein entfernen 6. Edit + QS-Austrag.)
Schneller hätte ich das haben können, wenn ich es gleich im ANR angelegt hätte (war ja nur für den Test im BNR) und es erscheint mir so gesehen etwas umständlicher als es selbst zu verschieben und einen SLA auf den Verschieberest zu stellen (ganze 2 oder mit Diskussionsseite 3 Edits). Man muss ja in jedem Falle eine Vorlage ausfüllen. Es fehlt zudem die Option, ob mit oder ohne Diskussionsseite verschoben werden soll. Oder habe ich das übersehen?
Nun haben wie zumindest eine Katdeaktivierung in meinem Entwurf, für den Test ist das ja auch nicht schlecht. Schauen wir was nun passieren wird.
O.k. dann hat halt Labs etwas gegen mich, warum sollte es immer dann ausfallen wenn ich einen Test mache? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:47, 24. Apr. 2015 (CEST)
Ich bin jetzt da, ich kümmere mich drum. Eigentlich sollte das ja nicht passieren, aber Labs ist wohl in einer Umstellungsphase. Was man auch bei Beta sehen konnte: Als ich dort meine finalen Tests gemacht habe, war das alle paar Minuten down. Ich schau mal gerade nach deinem Auftrag. Gruß, Luke081515 13:06, 24. Apr. 2015 (CEST)
So, das hätten wir, der Auftrag ist bearbeitet, die Seite verschoben. War etwas aufwendiger, denn der Bot hat einen Mechanismus, das er prüft, ob der letzte Autor der Seite mit dem Antragsteller identisch ist, und da ich nun zwei hatte, musste ich den gerade aushebeln. Die KATs hab ich mal wieder in den Artikel eingefügt... ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-) . An Benutzerin und sonderzeichen leigt es überigens nicht, der Bot verschiebt im Prinzip alle Zeichen. Ich stelle den dann mal wieder auf dauerbetrieb. Und danke für das testen schonmal, kann aber gerne noch mehr getestet werden... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Gruß, Luke081515 13:22, 24. Apr. 2015 (CEST)
Vielen Dank, sobald ich wieder etwas habe kann ich das gern machen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:25, 24. Apr. 2015 (CEST)
Fertig, läuft wieder.... Gruß, Luke081515 13:24, 24. Apr. 2015 (CEST)

Also, abgesehen davon, das das Programm einmal nicht lief, läuft alles gut. Ihr könnt den Bot also auch gerne öfters verwenden ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Gruß, Luke081515 14:47, 25. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 14:48, 25. Apr. 2015 (CEST)

Kategorien auslesen

Gibt es eine technische Möglichkeit (über eine Api, Librarys oder so) die Artikel einer Kategorie über ein c#-Programm auszulesen? Ich will ein kleines Tool schreiben, dass mir z.b. den Inhalt von Kategorie:Deutschsprachige Zeitung anzeigt.

--ZeugeDerNacht (Diskussion) 14:09, 26. Apr. 2015 (CEST)

Geht über die WP:API, aber wie genau weiß ich nicht. --mfb (Diskussion) 14:17, 26. Apr. 2015 (CEST)
Wenn du c# nutzen willst empfehle ich das DotNetWikiBot-Framework [2]. Das hat die Funktion GetApiQueryResult(), um API-Abfragen durchzuführen. Um die korrekte Abfrage rauszufinden gibt es die API-Spielwiese. Für deinen Fall: Action: Query, list=categorymembers. --APPER\☺☹ 14:21, 26. Apr. 2015 (CEST)
Super, danke. Das ist genau dass was ich suche. ZeugeDerNacht (Diskussion) 14:22, 26. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZeugeDerNacht (Diskussion) 14:22, 26. Apr. 2015 (CEST)

Löschkandidaten vom 26. April 2015

Guten Tag! Bin ich jetzt ganz durchgeknallt? Oder schaut das Layourt der Seite heute nicht irgendwie anders aus? Da, wo die Diskussionsbeiträge stehen, ist alles mit einem weißen Hintergrund-Kasten/Rahmen unterlegt. Bei den früheren LK-Seiten ist das nicht so. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder. 14:11, 26. Apr. 2015 (CEST)

Da hatte jemand bei den Kategorien eine Box nicht richtig geschlossen, ist bereits repariert. --mfb (Diskussion) 14:13, 26. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder. 18:10, 26. Apr. 2015 (CEST)

Carrera Sprint Uhren

hallöchen - suche den Hersteller von Carrera Sprint Uhren - NICHT Tag Heuer .

--78.94.233.1 17:40, 26. Apr. 2015 (CEST)

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 17:44, 26. Apr. 2015 (CEST)

Fehlende Artikel auffinden

Ist es eigentlich möglich, dass ein Bot Artikel aufspüren kann, die nicht in der dt. WP vorhanden sind. Konkret gemeint ist die englische Kategorie. Der Bot sollte mir auf einer Unterseite die ganzen fehlenden Artikel zusammentragen, so dass ein systematisches abarbeiten möglich ist. Alles händisch durchgehen würde vermutlich eine Woche lang 24 Stunden 7 Tage benötigen. Die Frage ist, ob es so einen Bot gibt, bzw. ob man diesen so einstellen könnte? --Nhfflkh (Diskussion) 18:20, 26. Apr. 2015 (CEST)

Mit Catscan bekommst Du schon einmal die Wikidata-Schlüssel raus. Jetzt musst Du nur noch automatisiert aus Wikidata die zugehörigen de-wp-Einträge abfragen. --Rôtkæppchen₆₈ 18:37, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ich wollte mir eigentlich keinen Bot selbst aufsetzen, ich meinte, ob es einer der bestehenden Bots kann? --Nhfflkh (Diskussion) 19:05, 26. Apr. 2015 (CEST)
Deine Anfrage genösse hier: Wikipedia:Bots/Anfragen wohl die Aufmerksamkeit zahlreicher hilfsbereiter bot-Betreiber. --Eloquenzministerium (Diskussion) 19:15, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ok, danke. Schönen Tag noch --Nhfflkh (Diskussion) 19:21, 26. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nhfflkh (Diskussion) 19:21, 26. Apr. 2015 (CEST)

Adminwahlen - Pro-und Kontra-Stimmen

Es steht zu lesen: "Der Kandidat benötigt doppelt so viele gültige Pro- wie Kontra-Stimmen, mindestens aber 50 Pro-Stimmen, um gewählt zu sein." Wenn ein Kandidat zum Beispiel 140 Kontra-Stimmen hat, dann müsste er 281 Pro-Stimmen erhalten haben um die Wahl gewonnen zu haben? Verstehe ich das so richtig? Gruß--2A02:8108:1300:1E80:D0C9:9820:8620:D3EB 19:53, 26. Apr. 2015 (CEST)

Nein, 280 sind das Doppelte von 140. --Seewolf (Diskussion) 19:55, 26. Apr. 2015 (CEST)
Wenn eine Wahl ein so knappes Ergebnis bringt, kommt Wikipedia:Bürokraten#Benutzerrechte_vergeben ins Spiel: Die Bürokraten haben einen Ermessensspielraum hinsichtlich der Erteilung erweiterter Rechte.--Mabschaaf 20:06, 26. Apr. 2015 (CEST) Mabschaaf, das weiß ich zufällig. ;-)--2A02:8108:1300:1E80:D0C9:9820:8620:D3EB 20:12, 26. Apr. 2015 (CEST)

Hm, und das mit den "mindestens 50 Pro-Stimmen" , heißt das, wenn gar keine Kontra-Stimme vorhanden ist, müssen aber mindestens 50 Pro-Stimmen vorhanden sein?--2A02:8108:1300:1E80:D0C9:9820:8620:D3EB 20:12, 26. Apr. 2015 (CEST)

Richtig, die 50 Pro-Stimmen benötigt er bei Null genauso wie bei fünfundzwanzig Kontra-Stimmen. Gruss --Port(u*o)s 20:15, 26. Apr. 2015 (CEST)
Najaaa … analog zu Wikipedia:Bürokraten#Benutzerrechte_vergeben dürften es, wenn die Bürokraten das in ihrem Ermessensspielraum für richtig halten, vielleicht auch hier ein paar mehr oder weniger sein … --Mangomix 🍸 20:17, 26. Apr. 2015 (CEST)

Ich gehe mal davon aus, dass die Bürokraten, nehmen wir mein Beispiel, erst bei 280 Stimmen einen Handlungsbedarf sähen. Und dann wohl nur auf Bitten einer großen Anzahl von Benutzern, sich der "Sache" anzunehmen. ;-)--2A02:8108:1300:1E80:D0C9:9820:8620:D3EB 20:36, 26. Apr. 2015 (CEST) Alles verstanden, ich danke für die Antworten. Archivierung gewünscht.Gruß--2A02:8108:1300:1E80:D0C9:9820:8620:D3EB 21:05, 26. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (wie gewünscht) --Trigonomie - 21:24, 26. Apr. 2015 (CEST)
Kleine Anmerkung noch: "2/3-Mehrheit, aber weniger als 50 Stimmen" würde maximal 73 Stimmen bedeuten. Das war vielleicht früher mal interessant, kommt aber heute nicht mehr vor. In der Regel kommen mehr als 200 Stimmen zusammen, außer es ist eine eindeutige Ablehnung absehbar (siehe z. B. Archiv 2014). --mfb (Diskussion) 13:16, 27. Apr. 2015 (CEST)

Literaturangaben mit Vorlage (technische Frage)

Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Literaturangaben in Form einer Vorlage einzufügen, ohne dass diese auf ein Satzzeichen endet? Ich würde das grundsätzlich gerne mit Blick auf Auswertungmöglichkeiten tun (vielleicht – wider Erwarten – tut sich da ja doch irgendwann etwas in MediaWiki), allerdings ist Vorlage:Literatur, soweit ich die Vorlage verstehe, jedenfalls nicht durchgängig nutzbar, da sie immer mit einem Punkt endet. Meine Literaturangaben in Fußnoten enden aber nicht alle mit einem Punkt. Gibt es einen Parameter, den ich übersehe, oder eine Parallelvorlage zum Gebrauch im Text? (Dies ist eine technische Frage, nicht der Auftakt zur Fünfhundersten Debatte, ob Vorlagen für Literaturangaben ganz fürchterlich oder ganz toll sind.) Grüße, — Pajz (Kontakt) 21:25, 24. Apr. 2015 (CEST)

Da hier niemand antwortet ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Deine Frage nicht verstanden wurde. Vielleicht gibst Du mal ein Beispiel?--Mabschaaf 23:54, 24. Apr. 2015 (CEST)
Mabschaaf, gerne. Wenn ich das richtig verstehe, dient {{Literatur}} zur Verwendung in einer Literaturliste. Insofern ergibt es einen gewissen Sinn, dass sie stets mit einem Punkt abschließt. Ich suche aber eine Vorlage auch für Fußnoten. Dort stehen die Literaturangaben auch mal dazwischen, ohne dass ein nachfolgender Punkt sinnvoll wäre. Also etwa: „Vgl. aber [Literaturangabe], der einen solchen Zusammenhang verneint.“ So klarer? gruß, — Pajz (Kontakt) 01:02, 25. Apr. 2015 (CEST)
Meines Wissens gibt es das nicht, aber man könnte das relativ einfach herstellen durch einen weiteren Parameter in der genannten Vorlage. --= (Diskussion) 02:13, 25. Apr. 2015 (CEST)
Hmm, ok, wen muss man denn bestechen, um einen solchen Parameter rein- und den Punkt wegzubekommen? Dich? User:Cepheiden scheint dort lt. Versionshistorie auch recht aktiv zu sein. grüße, — Pajz (Kontakt) 12:59, 25. Apr. 2015 (CEST)
Pajz, ich bin mir noch nicht ganz sicher welchen Zweck du damit wirklich erreichen willst. Je nach verfolgten Ziel gibt es da verschiedene Möglichkeiten. WP:ZR sollte man dabei zumindest im Hinterkopf behalten, auch wenn man sich nicht stur daran halten muss. Ich bitte dich die Sache etwas zu konkretisieren. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺13:06, 25. Apr. 2015 (CEST)
Boshomi, keinen anderen als ohne Vorlage. Heute würde ich zum Beispiel in der Fußnote schreiben: „Vgl. aber Max Mustermann: Semantischer Kollaps bei Löschdiskussionen. In: Journal of Wikipedianism. Bd. 2, Nr. 3, 2006, S. 17–67, hier S. 15“, und mit Vorlage eben „{{LiteraturOhnePunkt|Autor = Max Mustermann|Titel = Semantischer Kollaps bei Löschdiskussionen|Sammelwerk = Journal of Wikipedianism|Nummer = 3|Jahr = 2006|Seiten = 17–67}}, hier S. 15“. Das geht aktuell mit {{Literatur}} nicht, weil sie mir einen Punkt aufzwingt. Grüße, — Pajz (Kontakt) 13:13, 25. Apr. 2015 (CEST)
Siehe die mal den Artikel Gasmulen an. Sieht sehr danach aus, dass du sogenannte Kurzzitate suchst. Ich denke die Vorlage Literatur sollte nicht dazu missbraucht werden, daraus eine zu anderen Textstellen abhängige Vorlage zu machen. Sowas ist extrem fehleranfällig, wenn jemand das Langzitat austauscht, funktioniert das Kurzzitat nicht mehr. Mit gruppierten Ref-Tags kann man das verhindern, da dann sofort eine Fehlermeldung aufpoppt. Wir habe in so einem Zusammenhang gerade eine Löschdiskussion zu {{Harvnb}}. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺13:32, 25. Apr. 2015 (CEST)
Nein, das meine ich nicht. Es geht hier nur um vollständige Literaturangaben. Grüße, — Pajz (Kontakt) 13:40, 25. Apr. 2015 (CEST)
In diesem Fall würde ich aber nicht nur den Punkt ein oder Ausschalten, sondern die gesamte Textausgabe ändern, sodass das "Vergleiche..." auch mit ausgegeben wird, sodass insgesamt eine konsistente Ausgabe erreicht wird, etwa mit Parameter|Ausgabeformat=Vergleiche. Eine neue Vorlage halte ich dafür nicht für zwingend notwendig. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺13:50, 25. Apr. 2015 (CEST)
Sollte es wirklich nur um den Zusatz "hier S. 15" gehen, so kannst du den natürlich auch in den Seiten-Parameter integrieren, also "|Seiten = 17–67, hier S. 15}}". -- Jesi (Diskussion) 14:15, 25. Apr. 2015 (CEST)
Ist nicht nur der Zusatz und es fängt auch nicht immer mit „Vgl.“ an (Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit#cite_note-25). M.E. wäre es – da es ja offenbar noch keine eigene Vorlage zu dem Zweck gibt – am simpelsten, wenn es einen Parameter gäbe, um den Punkt abzustellen. grüße, — Pajz (Kontakt) 15:12, 25. Apr. 2015 (CEST)
Darauf läuft ja mein Vorschlag mit dem Parameter Parameter |Ausgabeformat=Vergleiche hinaus. Da der Punkt in der Vorlage an verschiedenen Stellen gesetzt wird, muss man noch definieren, nach welchen Parameter ein Punkt folgen soll, und bei welchen nicht, bzw. wo statt dessen etwa ein Beistrich oder Semicolon gesetzt werden sollte. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺16:08, 25. Apr. 2015 (CEST)
Die Vorlagen setzen Wikipedia:Zitierregeln um. Diese Formatierung ist seit mehreren Jahren üblich und etabliert. Eine neue Vorlage oder eine Modifzierung halte ich angesichts dessen für nicht sinnvoll. Ausgehend von Gasmulen wo stört der Punkt da genau? --Cepheiden (Diskussion) 19:19, 25. Apr. 2015 (CEST)
Cepheiden, Entschuldigung, aber es geht doch um gar keine neue Formatierung. Es geht um ein und dieselbe Formatierung. Aber Literaturangaben stehen einfach nicht immer isoliert in einer eigenen Zeile (wie im Abschnitt „Literatur“). Sie stehen auch in Fußnoten. Und dann können sie nicht immer mit einem Punkt enden, weil manchmal doch der Satz weitergeht. Das Beispiel dafür ist https://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit#cite_note-25. Nach „Dagegen in derselben Ausgabe“ könnte eine mit {Literatur} formatierte Angabe stehen, aber das geht nicht, weil sie einen unpassenden Punkt erzwingt. — Pajz (Kontakt) 21:04, 25. Apr. 2015 (CEST)
@Pajz: Die Ziterregeln in de-Wikipedia sind wie auch viele andere Zitierstile nicht dafür gedacht in einem Satz integriert zu werden. Da gegen sprechen einfach schon die verwendeten Trennzeichen, wie Doppelpunkte, Punkte zum Titelabschluss usw., die in Sätzen ganz andere Bedeutungen haben. Hier muss entweder ein anderer Weg gefunden werden die Verweisangabe zu integrieren oder eben anders auf eine Quelle verwiesen werden, z.B. in dem man auf die Vorlage und die Empfehlung aus WP:ZR verzichtet. Das von dir genannte Beispiel nutzt weder die Vorlage noch die Formatierungsempfehlung aus WP:ZR (wenn man es genau nimmt sind dort 2 Stile in unterschiedlichen Mischformen vorhanden). Würdest du dies auf die Vorlage umstellen wollen, wäre der Schlusspunkt nur eines von diversen "problematischen" Formatierungen. Ich verstehe das Problem, aber hier weit verbreitete Vorlagen oder Zitierempfehlungen für solche individuelle Wünsche/Vorlieben zu ändern, führt nur an anderer Stelle zu Konflikten. Wie gesagt, die Lösung kann nur sein, entweder zu versuchen die Zitiervorlagen/Empfehlung und die Erklärungen anders zu verknüpfen oder eben auf diese Vorlagen/Empfehlungen zu verzichten. --Cepheiden (Diskussion) 10:52, 26. Apr. 2015 (CEST)
Cepheiden, ach was, das stört doch nicht. Und für ein bloßes „Vgl. [Literaturangabe], hier S. 15“ gelten die Einwände sowieso nicht (das passt nicht in Seite =, weil es nicht dem Sinn des Parameters entspricht). — Pajz (Kontakt) 19:52, 26. Apr. 2015 (CEST)
Das stört in einem Satz mit Verweisangabe mindestens genauso wie der Schlusspunkt. Überlegungen, wie man jetzt den Schlusspunkt evtl. los wird helfen also nicht weiter. --Cepheiden (Diskussion) 22:06, 26. Apr. 2015 (CEST)
Nix Satz. Die Literatur stimmt dem zu.<ref>Vgl. [Literaturangabe], hier S. 15.</ref>.. — Pajz (Kontakt) 22:31, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ich beziehe mich immer noch auf deine Ausgangsanfrage. Aber auch im zuletzt genannten Beispiel, sehe ich nicht, dass der Punkt irgendwie stört. --Cepheiden (Diskussion) 23:02, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ein letzter Versuch: Die Literatur stimmt dem zu.<ref>Vgl. {{Literatur|Autor=Max Mustermann|Titel-P=Wikipedia wohin?|Sammelwerk=FAZ|Tag=1|Monat=Februar|Jahr=2003|ISSN=0174-4909|Seiten=3–4}}, hier S. 4.</ref> wird zu Die Literatur stimmt dem zu.<ref>Max Mustermann: Wikipedia wohin? In: FAZ. 2003, ISSN 0174-4909, S. 3–4., hier S. 4.</ref> — Pajz (Kontakt) 23:25, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ich finde es richtig und ausreichend, dass die Vorlage stets mit einem Punkt abschließt. Sie ist ja nicht für Kurzzitate (Autor, Seite) gedacht, sondern enthält regelmäßig längere Literaturangaben, die ihrerseits mit mehreren Satzzeicheichen gegliedert sind. Dadurch wird der Lesefluss ohnehin unterbrochen, und m. E. ist es stilistisch unschön, einen zuvor begonnenen Satz nach einem solchen Wurm noch fortzusetzen. Um bei den genannten Beispielen zu bleiben: „Vgl. aber [lange Literaturangabe], der einen solchen Zusammenhang verneint.“ könnte man ersetzen durch „Vgl. aber X, der einen solchen Zusammenhang verneint: [Literaturangabe].“ Und der Nachsatz „…, hier S. 15.“ muss doch nicht außerhalb der Vorlage stehen, oder? Und falls es dann doch in einem Einzelfall mal anders sein soll, kann man ja immer noch auf die althergebrachte Methode zurückgreifen und ohne Vorlage arbeiten. Ein zusätzlicher Parameter oder gar eine andere Vorlage würde nur unnötige Verwirrung stiften. Für Gelegenheitsschreiber sind diese Vorlagen eh schon kompliziert genug.--Mangomix 🍸 09:33, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Frage ist beantwortet. In vielerlei Hinsicht. — Pajz (Kontakt) 16:07, 27. Apr. 2015 (CEST)

Nicht erreichbare (externe) Links

Siehe Wikipedia:Belege#Nichterreichbare Links auf Quellen und Belege und Wikipedia:Defekte Weblinks#Defekten externen Link aus dem Artikel entfernen?.

1. Wann ist ein Weblink nicht erreichbar? Wenn die Seite als solche noch erreichbar ist, aber der Inhalt, der als Einzelnachweis dient, nicht mehr vorhanden ist? Oder wenn der Link als solcher nicht mehr abrufbar/aufrufbar ist?
2. Was ist der Unterschied zwischen totem, defektem und nicht erreichbarem Link? --Saloa (Diskussion) 19:58, 25. Apr. 2015 (CEST)

Meine Interpretation zu 2.: Nicht erreichbar -> kann vorübergehende Störung des Servers sein. Defekter Link: unter der gegebenen URL existiert die Seite nicht. Toter Link: die Seite ist auf dem Server nicht mehr vorhanden. -- FriedhelmW (Diskussion) 20:47, 25. Apr. 2015 (CEST)

ad 1. Wenn eine externe Quelle den Inhalt in einer Weise ändert, dass die mit diesem Beleg belegten Fakten nicht mehr vorhanden sind, dann gilt die Quelle als {{Toter Link}}. Eine etwas genauere Einteilung findet man unter HTTP-Statuscode

ad 2. Die Begriffe Toter Link und defekter Weblink werden sehr häufig sysonym verwendet. Zu beachten ist, dass Externe Links im Abschnitt Weblinks nach den Regeln von WP:WEB zu bearbeiten sind, alle anderen nach den Regeln von WP:Q.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:31, 25. Apr. 2015 (CEST)

@Boshomi: Das Problem daran ist, dass externe Links im Abschnitt Weblinks eben auch häufig nach WP:Q bearbeitet werden müssen, da dieser Abschnitt sehr, sehr häufig die Quellen für den Artikel beinhalten. Und dann werden die Quellen einfach wegen des toten Links rausgelöscht und der Artikel ist plötzlich quellenlos. Ich kenne sehr viele Artikel, wo die Quellen standardmäßig immer im Abschnitt „Weblinks“ stehen. Insofern sollte man die Links dort eben normalerweise auch nach WP:Q behandeln, da der Abschnitt meistens nicht „Quellen“ genannt wird und wenn er mal so benannt ist, sicher irgendjemand anders daherkommt und den Abschnitt mit den Links mal eben nebenher in „Weblinks“ umändert, weil das hier so üblich zu sein scheint. Dann kommt wieder einer, behandelt die Links nach WP:WEB und so fallen immer wieder Quellen aus Artikeln raus. :-( Also sollte man auch die toten Links in den Weblinks nach WP:Q behandeln und möglichst gut ersetzen, wenn möglich. Leider ist es nicht möglich, einen Abschnitt, der extra „Quellen“ genannt wird und diese enthält, auch hier in alle Ewigkeit so genannt zu lassen. Und so kann man nie sicher sein, dass Quellen für einen Artikel nicht irgendwann einfach nach WP:WEB entfernt werden. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 02:48, 26. Apr. 2015 (CEST)
@Winternacht: das stimmt schon. Daher habe ich in der Doku der Vorlage {{Toter Link}} für diese Fälle das Vier-Augen-Prinzip empfohlen. Derzeit schaffe ich es für mehr als 90% aller Toten Links Ersatz zu finden. Bei der kleinen Restmenge schaue ich mir dann schon an, ob der Weblink nicht eigentlich eine Quelle war, und welche Fakten damit belegt waren. Andererseits, wenn ein Link nichts mehr bringt, weder als Beleg benötig wird, und nicht als Weblink taugt, dann soll auch entmistet werden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht03:05, 26. Apr. 2015 (CEST)
Mehr als 90 % klingt schon sehr gut. :-) Ich setze normalerweise immer die Vorlage rein in der Hoffnung, dass sich dafür irgendein geeigneter Ersatz irgendwo finden lässt. Und ich weiß auch gar nicht, wann ein Archivlink überhaupt sinnvoll ist, weshalb ich die normalerweise nicht einsetze. Denn es kann ja auch noch irgendwo einen besseren Link geben. Und wenn ich den Archivlink reinsetze, verpasst man die Chance für den besseren Link. Gerade kürzlich hatte ich zuerst einen Archivlink eingesetzt und danach dann doch zufällig noch einen funktionierenden Alternativlink auf der Website gefunden. Den Archivlink hatte ich auch da nur gesetzt, weil die Seite durchaus noch einen Inhalt hatte, nur einen völlig anderen als vorher, wo nichts mehr von den Fakten stand, die zu belegen waren. Da hätte die Leser die Vorlage:Toter Link völlig in die Irre geführt. Das ist wohl das, was hier drüber als defekt bezeichnet wird, aber trotzdem noch erreichbar und auch mit einem sinnvollen Inhalt. Oder ist das auch ein toter Link?
Keine Ahnung, wie du für so viele Links Ersatz findest, aber ist gut, wenn wenigstens einer inzwischen eine derartige Routine hat, auch die kniffligeren Fälle hinzubekommen. Wenn du keinen Ersatz irgendwo findest und es auch kein reiner weiterführender Link sein sollte, dann kann man sicher auch entfernen. Nur ist das für viele oft gar nicht gut zu erkennen. Es gibt zu viele Leute, die derartige Quellenlinks oder auch irgendwelche Weblinks einfach rauswerfen, sobald sie defekt sind. Und wo man durchaus auch noch einen Archivlink stattdessen einsetzen könnte, wenn man schon nicht nach einem anderen Ersatz suchen will. Das ist das Problem. Deswegen sollte man besser gar nicht erst sagen, dass Weblinks nach WP:WEB entfernt werden können, wenn das eben oft gar nicht so ist. Das führt nur in die Irre und zu derartigen Fehlern, man muss das erst mal durchschauen. Gerade als Neuling kann man dabei viel falsch machen und dann sind plötzlich die Quellen weg oder sinnvolle Links, die sonst einfach ersetzt werden könnten. Aber auch viele langjährige Benutzer machen dabei viel falsch. Deshalb sollte man vorsichtig sein, was man bei dem Thema sagt, damit es nicht schiefgeht, gerade auch hier auf FzW, wo viele Neulinge mitlesen dürften. :-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 03:25, 26. Apr. 2015 (CEST)

Spielwiesendiskussion

Warum kann ich die spielwiesendiskussion nicht bearbeiten?

--2003:6A:6B0D:FB00:3A94:96FF:FEEB:36C9 20:51, 25. Apr. 2015 (CEST)

Wurde 2010 für nicht angemeldete Benutzer gesperrt, wahrscheinlich haben zu viele die Spielwiese mit ihrer Diskussionsseite verwechselt. Was möchtest du dort hinschreiben? --mfb (Diskussion) 20:55, 25. Apr. 2015 (CEST)
Wenn ich mir deine Beiträge anschaue wolltest du wohl die Spielwiesen-Diskussion testen, dies ist jedoch nicht erwünscht. Da Diskussionsseiten technisch nichts anderes sind als jede andere Seite kannst du deine Tests auch hierfür direkt auf der Spielwiese testen.
Die Diskussion der Spielwiese dient dazu, über die Spielwiese zu diskutieren.
Gruß --Jogo.obb (Diskussion) 21:39, 25. Apr. 2015 (CEST)

Vorlage:All Coordinates

Warum listet die Vorlage gerade ODM und Bing, nicht aber Google? --84.138.94.63 00:47, 26. Apr. 2015 (CEST)

Google war früher mal dabei, funktioniert aber derzeit nicht mehr. Grüße   hugarheimur 00:54, 26. Apr. 2015 (CEST)

Infoboxen

Warum werden eigentlich nicht die kompletten Infoboxen in den Artikeln gelassen? Kein Einmal-Beitragender kann wissen, wie die anderen Parameter lauten! --Impériale (Diskussion) 19:20, 26. Apr. 2015 (CEST)

Dafür gibt es doch den Vorlagenmeister oder den VisualEditor. -- FriedhelmW (Diskussion) 20:03, 26. Apr. 2015 (CEST)
Was die IPs aber nicht aktivieren können... --Impériale (Diskussion) 01:06, 27. Apr. 2015 (CEST)
es ist tatsächlich unerwünscht, momentan leere Zeilen aus den Infoboxen zu entfernen. Abgesehen von solchen, die objektiv im konkreten Fall nicht in Frage kommen... -andy_king50 (Diskussion) 20:22, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ok, gut zu wissen. Wäre es eigentlich eine Überlegung wert, wenigstens die wichtigsten Parameter wieder per Bot nachzutragen? Oder wurde darüber schon mal diskutiert? --Impériale (Diskussion) 01:06, 27. Apr. 2015 (CEST)

Relevanz von Wissenschaftlern

Jetzt habe ich mir die Relevanzkriterien der Wikipedia für Autoren und Wissenschaftler durchgelesen und da steht, dass u.a. vier nicht belletristische Werke gefordert werden in der Wikipedia bzw. das Monographien gefordert werden. Was ist mit den modernen Wissenschaftlern, die quasi nur wissenschaftliche Artikel in entsprechend anerkannten Journals veröffentlichen? Oder gilt das als die genannte "internationale Anerkennung der wissenschaftlichen Leistungen"? Ich habe nur Bedenken, jetzt einen oder mehrere Artikel zu erstellen von Personen, die in Nature und Science veröffentlichten und dann mit einem Löschantrag rechnen zu müssen, weil ja doch Bücher gefordert werden. --212.201.100.83 17:55, 23. Apr. 2015 (CEST)

Wissenschaftler sind keine Autoren, und Bücher tauchen in diesem Abschnitt gar nicht auf. Die wissenschaftliche Arbeit ist entscheidend, Publikationen in Nature oder Science sind ein gutes Indiz für wichtige Forschungsergebnisse. --mfb (Diskussion) 18:19, 23. Apr. 2015 (CEST)
Zustimmung, wobei einige Wissenschaftler durch ihre Veröffentlichungen auch als Autoren relevant sind. Das kommt oft in Löschdiskussion zum Tragen, weil sich eine bestimmte Anzahl Monografien eben einfacher nachweisen lässt, als internationale Anerkennung o.ä. Vielleicht deshalb obige Anfrage.--Berita (Diskussion) 23:50, 24. Apr. 2015 (CEST)
Da mich das für ein eigenes Artikelprojekt auch interessiert: In welcher Weise würde man, jenseits der Reputation der Zeitschriften, sinnvollerweise Zitatfrequenz/andere pertinente Nachweise der Rezeption, im Artikel einbauen können? Es ist ja immer unschön, wenn man irgendwelche Artikloïde etwa mit einem halben Dutzend Presse-Nachweise pro Satz sieht, die erkennbar in diesem Umfang nur als Rettungsring gegen einen LA eingebaut wurden. Da die Rezeption schon ein ganz eintscheidender Faktor ist, wäre ich für hilfreiche Hinweise in dieser Richtung sehr dankbar, insbesondere, wie sich das unaufdringlich bewerkstelligen lässt. --Eloquenzministerium (Diskussion) 02:16, 25. Apr. 2015 (CEST)
Naja, es gibt mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist wie schon dargestellt die Relevanz als Autor, die für Wissenschaftler natürlich auch zählt. Sind solche Bücher nicht vorhanden, dann muss man sich eben an die Publikationsliste machen. Hat ein Autor mehrere gut zitierte Publikationen in qualitativ hochwertigen Zeitungen (Nature, Science, PNAS, etc. oder eben Top-Zeitschriften im jeweiligen Fachgebiet), dann dürfte er relevant sein. Google Scholar liefert mit einer gewissen Fehlermarge die Zitierungen für die meisten Zeitschriftenartikel. Das kann ein gutes Indiz sein. Rezeption über andere Wissenschaftler ist auch eine Möglichkeit. Bestätigt ein Wissenschaftler einem anderen in einer wissenschaftlichen Arbeit eine bahnbrechende Arbeit, ein Standardwerk o.ä. geschrieben zu haben ist das auch ein Relevanzindiz. Das sollten dann aber ebenfalls gute Arbeiten sein, nicht irgendwelche schnell dahingeschriebenen Junk-Science-Studien. Auch die Mitarbeit in hochstehenden wissenschaftlichen Gremien (z.B. IPCC) bzw. Akademien (z.B. National Academy of Sciences) ist ein Relevanzindiz, genauso wie Preise für wissenschaftliche Arbeiten. Aber eben nicht jeder x-beliebige Preis, zumal insbesondere "Medien-Professoren", die zwar ständig in den Medien sind, aber in der Wissenschaft nicht wirklich bedeutend sind, häufig Preise erhalten, gerne auch mal von irgendwelchen Lobbyinstituten. Ein anderes Kritierium könnte auch der h-Index sein, sofern man an den rankommt und in in den Fachkontext einordnen kann. Kurz zusammengefasst. Mit 4 Büchern geht es am einfachsten ;-) Viele Grüße, Andol (Diskussion) 02:35, 25. Apr. 2015 (CEST)
Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schonmal erheblich aufs Fahrrad. Konkret geht es um ihn hier[3], sein leider einziges Buch [[4]], der daneben auch diverse papers (mit)verfasst hat[5][6]. Da er es bei einem Doktortitel hat bewenden lassen und durchaus auch als Dr. Sleep im Einhandsegel- (Ellen MacArthur und so) und Blogger-probieren-polyphasischen-Schlaf-aus-Bereich Presse-Echo-generierend gewirkt hat, ist der Bursche für mich eine echte Knacknuss. Daher auch die Frage nach der diskreten, aber überzeugenden Absicherung wissenschaftlicher Relevanz, die mir eigentlich in sich schon gut aussieht. Für konkrete, weitergehende Hinweise, auch auf Benutzer, die in diesem Bereich hilfreich sein könnten, wäre ich abermals sehr dankbar. --Eloquenzministerium (Diskussion) 03:00, 25. Apr. 2015 (CEST)
Die Veröffentlichungen scheinen zumindest laut Google Scholar eher rar gesäht und wenig beachtet (z.B. werden nur 42 Zitate für sein Buch gefunden, das meistzitierte Paper 69 mal, alles andere deutlich weniger) und die Leitung eines privaten Ein-Mann-Instituts (dessen Website ich nicht finden konnte?) erzeugt auch keine Relevanz im Sinne der Wissenschaftler-RK.--Cirdan ± 10:49, 25. Apr. 2015 (CEST)

Nunja, die Welt am Sonntag nannte ihn 2005 den „weltweit berühmtesten Schlafforscher“, für die Neue Westfälische war er gar der „Papst der modernen Schlafforschung“. @Benutzer:Eloquenzministerium: Ich könnte dir ein paar Zeitungsartikel per WikiMail schicken, allerdings sind das meist Sachen, in denen er zitiert wird oder auf ihn bzw. seine Forschung Bezug genommen wird. Keine rein biografischen Artikel, leider. --Paulae 21:52, 26. Apr. 2015 (CEST)

Vielen Dank Paulae, Du, wie auch jeder andere, der mir dabei behilflich sein möchte, die Relevanz robust zu bequellen, ist herzlich eingeladen, Quellen und hilfreiche Hinweise direkt hier abzuladen: Benutzer_Diskussion:Eloquenzministerium/Neuanfang. Vielen Dank im Voraus aus dem Eloquenzministerium (Diskussion) 02:06, 27. Apr. 2015 (CEST).
Direkt abladen geht nicht, wegen Urheberrecht. Ich könnte dir die Artikel aber per WikiMail zuschicken, wenn dir das hilft. --Paulae 19:44, 27. Apr. 2015 (CEST)

Ich habe ein Problem beim Abgleich der Toten Links unserer Liste mit den aktuellen Angaben von IAEO/PRIS http://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=RU

Entweder die Namen der Anlagen passen nicht, oder die Einträge in unserer Liste waren nur Glaskugelei, die niemals umgesetzt wurde. Wenn sich da jemand auskennt, bitte um Hilfe.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht17:06, 26. Apr. 2015 (CEST)

@Boshomi: Welche Links meinst Du genau? Ich habe ein paar verfolgt, aber die passen. --Tommes  16:39, 27. Apr. 2015 (CEST)
@Roter Frosch: alle OB die mit der Vorlage {{Toter Link}} markiert wurden. Dort wo es mir möglich war, habe ich die Links schon gefixt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht17:02, 27. Apr. 2015 (CEST)
@Boshomi:, ich habe Dich so verstanden, daß Du meintest, die Namen der Anlagen lt. Artikel paßten nicht zu den Namen der Anlagen lt. Weblink. Wie kommst Du darauf, daß etwas nicht paßt, wo Du das Gegenstück nicht hast? --Tommes  17:12, 27. Apr. 2015 (CEST)
@Roter Frosch: Siehe etwa das Beispiel KOLA II. Das sollte selbst eine Anlage mit mehreren Reaktoren sein. Es gibt die Anlage Kola mit 4 Reaktoren. Aber wo steht die Anlage KOLA II? Ist die Anlage mehr als ein bürokratisches Hirngespinnst (aka Glaskugelei) und falls das doch noch real in Planung ist, mit welchen Reaktortypen, denn auch hier kann es im Laufe so vieler Jahre gröbere Planungänderungen gegeben haben. Ich fürchte, dass in unserem Artikel einige Angaben schlicht nicht mehr stimmen, habe aber zu wenige verlässliche Belege um einen korrekten Stand herzustellen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht18:30, 27. Apr. 2015 (CEST)

Einstellung der Bearbeitungswerkzeuge

Guten Morgen! Aus mir unerfindlichen Gründen kann ich neuerdings bei Bearbeitungen nicht mehr schnell verlinken. Die Buttons "Link" und "Eingebettete Datei" führen zu kleinen Fenstern, mit denen ich nicht klarkomme. An den Einstellungen habe ich nichts geändert, an meinem vector.css (für mich altchinesisch) erst recht nichts. Was tun? Herzlichen Dank und Gruß.--Mehlauge (Diskussion) 07:59, 26. Apr. 2015 (CEST) --Mehlauge (Diskussion) 07:59, 26. Apr. 2015 (CEST)

Nutzt du den VisualEditor? Falls ja, würde ich davon abraten. Links lassen sich einfach mit eckigen Klammern erstellen:
--mfb (Diskussion) 12:15, 26. Apr. 2015 (CEST)
Er meint wohl nicht den VisualEditor, sondern die erweiterte Bearbeitungsleiste, über dem normalen Wikitext-Editor. --Mps、かみまみたDisk. 14:12, 26. Apr. 2015 (CEST)
mfb, warum würdest du vom Visual Editor abraten? Er mag noch nicht für alle Bearbeitungsszenarien gerüstet sein, aber das alltägliche Zeug behrrscht er eigentlich längst ziemlich gut. Sowas wie die hier verlangten Verlinkungen sind damit ein Kinderspiel. --YMS (Diskussion) 14:02, 28. Apr. 2015 (CEST)
Ich rate davon ab, weil ich immer wieder Probleme damit sehe und weil ich abgesehen von einer möglicherweise (!) geringeren Einarbeitungszeit auch keinen Vorteil sehe. Der klare Nachteil sind diese Bearbeitungsszenarien, die der Visual Editor nicht beherrscht. --mfb (Diskussion) 14:09, 28. Apr. 2015 (CEST)
Kontrolliere mal in deinen Einstellungen, ob unter „Bearbeiten“ bei „Assistenten zum Einfügen von Links und Tabellen sowie die Funktion „Suchen und Ersetzen“ aktivieren“ ein Häkchen gesetzt ist. Wenn ich diese Option bei mir aktiviere, erscheint das von dir beschriebene Fenster. --JLKiel(D) 18:05, 26. Apr. 2015 (CEST)
Herzlichen Dank für den Tip. Das war's. Wundere mich immer wieder, was man alles wissen kann – und was sich in den Einstellungen ohne eigenes Zutun ändert.--Mehlauge (Diskussion) 12:25, 28. Apr. 2015 (CEST)

Signaturen von umbenannten Konten

Nun wurden kürzlich massenhaft Nutzerkonten umbenannt und ein "~dewiki" angehängt. Was ist mit Diskussionsbeiträgen von diesen Konten, deren Signatur ohne "~dewiki" dasteht und nun einem anderen Konto zugeordnet ist? Ist das nicht eine Art Unterschriftenfälschung? --2A02:810D:27C0:5CC:F01B:20DB:865F:35D7 20:21, 24. Apr. 2015 (CEST)

Gute Frage eigentlich. Ähm, eine Lösung wird sicher gegeben sein, und hier sogleich erscheinen. hex hex --BHC (Disk.) 20:41, 24. Apr. 2015 (CEST)
Der Foundation scheint das relativ egal zu sein. Dramatischer find ich das noch auf Commons, wo falsche Leute attribuiert werden. Dort könnte man das zumindest noch für einzelne Konten ganz gut per c:Help:VisualFileChange.js korrigieren. Auf dewiki gibt es solch ein Werkzeug ja leider nicht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:44, 24. Apr. 2015 (CEST)
In Englisch: DerHexer, it is not true that the Foundation cares little about signatures. I care very much and would like them to be fixed. The problem is that I am not authorized to go and change the signatures of other people as an act of the WMF. It is theoretically easy to set up a tool on Labs which would let people log in through OAuth and find-and-replace their old signatures automatically, and I proposed such a tool back in February. You can see the negative responses that followed, and no one has been willing to do this since. I still welcome such an innovation. Keegan (WMF) (Diskussion) 00:24, 25. Apr. 2015 (CEST)
Ey, how did you find that comment? :p Let me rephrase it: If it had been a priority to get this fixed, there had been a solution when the accounts were renamed. Of course, there are problems like the ones Anomie mentioned but they could have been fixed imho. I do hope that Flow will reduce the number of confusing links as much as SUL did. … As you may know from the MediaViewer and Share a fact discussions in the German community, we care a lot about adequate attribution. Hence, I do worry more about misattribution on Commons than old signatures. Imho, that's a problem that should be fixed asap. Thanks for pointing me/us to this mailinglist thread! :-) Cheers, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:46, 25. Apr. 2015 (CEST)

Auch ein großes Problem sind bei der Umbenennung verschobene Vorlagen im BNR von irgendwem oder auch öfters eingebundene Vorlagenweiterleitungen nach vorherigen Umbenennungen. 2 von der 2. Sorte habe ich letzte Tage schon verschoben und den Verschieberest von ~dewiki aus löschen lassen (denn der war ja nirgends eingebunden), weil die Vorlageneinbindungen dadurch kaputt waren. Vielleicht würde eine Liste helfen, die alle Unterseiten im BNR listet, die mit ~dewiki enden, das wären dann nicht die Benutzerseiten selbst, sondern was da sonst noch so Verschobenes war. Dort wären auch WL kein Problem, also weniger als bei den Benutzerseiten. Also könnte man da entweder solche Seiten zurückschieben oder die WL neu erstellen. Nur wie bekommt man eine solche Liste aller Unterseiten im BNR? Man könnte sonst auch die Beiträge des Maintenance script im BNR auf vorher eingebundene Unterseiten hin durchsehen. Diese kaputten Vorlagen tauchen alle nicht auf der Spezialseite Spezial:Gewünschte Vorlagen auf, habe ich gerade mal nachgesehen. Wahrscheinlich werden dort nur kaputte bzw. gewünschte Vorlagen aus dem Vorlagen-Namensraum gelistet. @DerHexer, Keegan (WMF) Es müsste also eine andere Lösung für die kaputten Vorlagen geben. Das sind auch nicht so viele Edits wie bei den kaputten Signaturen und anderen Links, also wird das doch auch schneller gefixt werden können, oder? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:50, 25. Apr. 2015 (CEST)

Die Spezialseite für die gewünschten Vorlagen betrachtet nur den Vorlagennamensraum. Es gibt 1987 Seiten mit "~dewiki/" im Benutzernamensraum. Die Benutzervorlage mit den meisten Einbindungen die jetzt fehlt findet sich unter Spezial:Linkliste/Benutzer:Hufi/Bild-alt mit 62 Einbindungen. Der Umherirrende 20:54, 25. Apr. 2015 (CEST)
Ganze Liste. Der Umherirrende 21:04, 25. Apr. 2015 (CEST)
Danke erst mal für die Vorlagen-(WL-)Liste. Suchen nach "~dewiki/" ist sicher eine Idee, wenn man nach den Vorlagen noch weiter schauen will, was da noch ist. Die Hufi-WL habe ich gerade verschoben, einige andere sehr oft eingebundene werde ich auch noch zurückschieben. Wer die Links umbiegen will, kann das dann dort in Ruhe tun – oder wahlweise per Bot. Die nur einmal bis sehr wenig eingebundenen kann man ja stattdessen einfach eben umbiegen. Ein Vorschlag dazu: Kannst du neben die Linklisten noch zusätzlich Links auf die Seiten mit ~dewiki hinten dran reinschreiben? Dann sieht man sofort, wenn die rot sind, dass sie entweder zurückgeschoben oder die Links direkt gefixt und anschließend die dorthin verschobenen WL oder Seiten gelöscht wurden und dass damit das Problem mit den gelöschten Seiten gefixt wurde und braucht die Liste nicht noch woandershin zu kopieren. Dank dir noch mal, sehr hilfreiche Liste, da braucht man nicht mehr herumzusuchen. :-) Dann kann man das Problem mit den Signaturen weiter lösen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:54, 25. Apr. 2015 (CEST) 
Man bräuchte Direktlinks auf den vorherigen und den umbenannten Namen. Denn entweder wird nur eine viel verlinkte WL (wegen einer vorherigen Umbenennung) zurückgeschoben oder wie bei Benutzer:Valo/Vorlage:Ironie wurden Vorlagen mit einem Benutzer verschoben, dann braucht es neue WL, damit müsste also der vorherige Link blau werden, aber der umbenannte jetzige bleibt dabei ja bestehen. Entweder gibt es also nach dem Fixen 2 blaue Links (vorheriger und umbenannter Name) oder aber der umbenannte Name wird nur zurückgeschoben und dadurch rot. Oder ein paar wenige Links werden einfach gefixt. Dann bleibt allerdings der vorherige Link rot und der umbenannte wird nur rot, wenn es eine nicht verlinkte WL ist und keine verschobene Vorlage. Also würden Direktlinks nur tw. etwas nützen. Na, mal sehen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:12, 25. Apr. 2015 (CEST)
Die Liste ist bis auf Benutzer:Guide/Vorlage:Begrüßung abgearbeitet. Hier müsste man den verschobenen Text am besten substen. Der Umherirrende 20:33, 26. Apr. 2015 (CEST)
Sehr schön, dann habe ich ja nichts übersehen. Einige Einbindungen bei den nicht so oft verwendeten Vorlagen werde ich noch umbiegen, da hatte ich erst mal vorläufige WL erstellt, damit die Babel nicht so lange kaputt bleiben.
Und die eine mit den immerhin 33 Einbindungen hatte ich erst mal zurückgestellt, da es etwas komplizierter ist und dieser zur ~dewiki-Seite verschobene Text nicht einfach so ersetzt werden kann, das wäre falsch. Denn der verschobene Text wurde am 11.8.2007 fremdangelegt (also nicht durch den Benutzer selbst), nachdem seine eigene Seite zuvor schon mal bei vorheriger Umbenennung verschoben (21.6.2007) und die Weiterleitung gelöscht (25.6.2007) worden war. Der zuvor in Airport umbenannte Benutzer hatte sich am 25.6.2007 deaktivieren und sperren lassen, damals war die Seite dann dort gelöscht worden. Der ursprüngliche Begrüßungstext ist also nicht mehr öffentlich sichtbar, der da überall eingesetzt werden müsste. Denn der nach der Deaktivierung erst neu angelegte Text ist ja nicht von ihm (Guide), sondern von einem Nerock23, da wäre das Ersetzen komplett falsch. Eine WL müsste jedenfalls auf diese gelöschte Airport-Unterseite zielen, wäre dann aber defekt, also geht das nicht. Und nun? Als Admin den lange gelöschten Text bei den Einbindungen einsetzen? Schließlich ist es ein zu ersetzender Begrüßungstext, der nicht einfach so gelöscht gehört. Insofern müsste man den Text auch wiederherstellen, damit die Begrüßungen nicht kaputt bleiben. Die Löschung eines auf fremden Diskussionsseiten eingebundenen Begrüßungstextes nur aus dem Grund, dass sich der Benutzer hat deaktivieren und sperren lassen, war jedenfalls falsch. Aus dem Grund kann ich da auch gar nichts machen. Willst du den gelöschten Text auf den 33 Seiten ersetzen? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 05:04, 27. Apr. 2015 (CEST)
Die Vorlage enthält zwar eine Signatur, aber keinen Zeitstempel (Admin-Link), was dann auch etwas komisch ist … Der Umherirrende 18:14, 27. Apr. 2015 (CEST)
@Umherirrender: Das Datum beim Einsetzen war fast immer der 9.5.2007, jedenfalls bei denen von oben bis BD:Maxito. Man könnte also einfach mal die Uhrzeit weglassen (wen interessiert die noch nach all den Jahren, steht auch in der Versionsgeschichte) und nur das Datum mit reinsetzen. Bei den unteren sind das bei BD:Wikkimadda und BD:Cranberry~dewiki der 10. Mai 2007, bei BD:Roter Riese und BD:Dirtdevil1990 der 11. Mai 2007 (beim Dirtdevil steht aber schon eine Sig dahinter) und bei BD:Cryonic07 und BD:Balkonkind der 12. Mai 2007. Kann man direkt beim Ersetzen ergänzen (oder per ebenfalls ersetzter Unsigniert-Vorlage). Das geht aber erst, wenn es einen Text gibt, den man dort ersetzen kann, bisher ist der ja unsichtbar (gelöscht). Offenbar hatte er dann damals auch bei den Begrüßungen normalerweise nicht mit Datum signiert. Begrüßung ohne einen Text ist auf jeden Fall komischer als ein Text mit fehlendem Zeitstempel. Denn so signieren auch heute noch immer wieder Benutzer fälschlich. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 02:40, 28. Apr. 2015 (CEST)
erledigtErledigtIst jetzt erledigt, aber die einfache Variante der Textersetzung ohne Zeitstempel, nach 8 Jahren ist das wohl unwichtig. Die meisten Benutzer wirken eh inaktiv. Der Umherirrende 21:38, 30. Apr. 2015 (CEST)
Ja, macht sicher nichts, Hauptsache gefixt.
Nun fehlen noch die unten erwähnten 26 Seiten mit Links auf die E-Mail-Spezialseite im BNR. Wobei auch noch einige Uraltlinks mit wiki.phtml drin darunter sind, die sind wahrscheinlich lange inaktiv, aber nun ja.
Nach Signaturen in anderen NR außer der jeweils eigenen BD habe ich nicht geschaut, das wäre Sache für einen Bot. Aber im eigenen BNR ist es meistens die Benutzerseite selbst, da sollte nicht auf die Mailfunktion von jemand anders verlinkt werden. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:54, 30. Apr. 2015 (CEST)

@Umherirrender: Kannst du auch eine Liste aller BD-Seite mit „~dewiki“ im Namen erstellen, die entweder die Vorlage:Autoarchiv oder Vorlage:Autoarchiv-Erledigt einbinden? Siehe hier, das Archivierungsziel ist nicht mehr korrekt. Wenn auf Diskussionsarchive verlinkt wird, sollten auch diese Links gefixt werden (evtl. auch in der Vorlage:Archivübersicht). Sonst zieht sich der Fehler über Jahre hinweg, wenn dann irgendwann doch der Bot dort etwas archivieren will, und seien es auch nur die SUL-Benachrichtigungen von März und April. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:49, 26. Apr. 2015 (CEST)

erledigtErledigtEs gab 12 Seiten die ich gefunden habe. Ich habe sie geprüft und notwendige Anpassungen vorgenommen. Der Umherirrende 20:33, 26. Apr. 2015 (CEST)
Danke für deine Ersetzungen. Ich weiß gar nicht, wo du die Abfrage im Kommentar überhaupt einsetzt, damit du das findest, aber wahrscheinlich braucht man dafür einen Labszugang, oder? Auf die Idee, die Linklisten der beiden Vorlagen auf BD-Seiten mit ~dewiki hin durchzusehen, war ich noch nicht gekommen. ;-) Das wäre aber auch eine Möglichkeit gewesen, wahrscheinlich mit einiger Sucherei, weil die Linklisten doch lang sind. Also ist es so doch besser. :-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 05:04, 27. Apr. 2015 (CEST)
Du kannst sie über WP:Quarry absetzen (ist allerdings öffentlich sichtbar, was da wer anfragt). Oder per ToolLabs-Zugang, wie ich es gemacht habe. Das schreiben der SQLs ist meistens schwieriger ;-) Der Umherirrende 18:14, 27. Apr. 2015 (CEST)
Danke für die Info. Das muss ich mir auch mal ansehen. :-)
@Umherirrender: Übrigens habe ich inzwischen doch eine Suchmöglichkeit gefunden, mit der ich die 5 bzw. 7 Seiten gefunden habe: intitle:"~dewiki" hastemplate:"Autoarchiv-Erledigt" ergibt 5 Seiten und intitle:"~dewiki" hastemplate:"Autoarchiv" 7 Seiten. So lernt man auch noch mehr über diese Suchfunktion. So brauchte es also nicht mal Labs oder Quarry dafür. Nicht schlecht, oder? :-) Das merke ich mir jetzt mal. Die Suchfunktion gefällt mir jedenfalls ganz gut. :-) Nur habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich Seiten mit 2 Punkten hintereinander im Seitentitel (nur ANR) finden kann; die Versuche funktionierten alle nicht. Wenn du irgendeine Idee dazu hast … --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 02:01, 28. Apr. 2015 (CEST)

Die 3 Links auf die E-Mail-Spezialseite habe ich auch angepasst, ebenso diese 7 Links. Jetzt sehe ich noch diese 19 Links durch, was da zu korrigieren ist (oft auch nicht zu korrigierende Signaturlinks von anderen Benutzern). @Umherirrender: Kannst du dann noch automatisiert diese Links anpassen und auch die anderen Benutzerseiten- und -unterseitenlinks auf diesen Benutzerseiten? Sonst mailt man an die dort angegebene Wikimailadresse und ein anderer Benutzer erhält demnächst die entsprechenden E-Mails. Das würde man auch hier gar nicht mitbekommen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:46, 27. Apr. 2015 (CEST)

Zum automatisch anpassen habe ich auch nichts parat. Da die Benutzer offentsichtlich schon lange inaktiv sind, sehe ich die Gefahr von falschen E-Mails gering an. Problematisch wird es auch erst wenn der globale Benutzer dewiki einmal besucht hat und ein lokales Benutzerkonto existiert. Der Umherirrende 18:14, 27. Apr. 2015 (CEST)
Das bekommt man dann ja später nicht mehr mit, wenn sich da jemand neu angemeldet hat. Jetzt wäre es eben eine Aktion und später könnten die Links dann auch wieder neue und somit falsche sein. Deswegen wäre es besser, das jetzt direkt automatisch zu korrigieren, mindestens die Links und Signaturen (bei den betreffenden dann am besten auch direkt die Links auf die Benutzerseiten und BD, das wäre alles in einem Edit) auf die Mail-Spezialseiten. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 02:01, 28. Apr. 2015 (CEST)

@Keegan (WMF), DerHexer, Hoo man: Entsprechend sollten auch zumindest erst mal die Signaturen der umbenannten Benutzer auf Diskussionsseiten angepasst werden, die derartige Links auf die Mail-Spezialseiten enthalten. Oder könnte man beim einen oder anderen Benutzer nicht die Konten zusammenführen, wenn sie wie in so einem Fall alle direkt verlinkt waren, die einzelnen lokalen Konten aber trotzdem auseinandergerissen wurden? m:Special:CentralAuth/Jaykb~dewiki usw. Warum wurden diese Konten überhaupt auseinandergerissen, wenn doch der Benutzer auf die Mailspezialseite verlinkt und somit eine Mailadresse eingetragen hatte? Kann man dessen Konten wieder zusammenführen? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:48, 27. Apr. 2015 (CEST)

Weil sich das nicht automatisieren lässt. Sollen jetzt deiner Meinung nach bei 3 Mio. Konten Menschen händisch die Benutzerseiten durchgehen, um zu schauen, ob die Konten zusammengehören? Ja, solche Zusammenlegungen wurden gemacht. Auf Anfrage der betroffenen Personen. Noch einmal: Auch hier ist vorauseilenander Gehorsam nicht sinnvoll. Eine perfekte Ordnung ist bei 3 Mio. Konten nicht erreichbar. … Keegan hat ja andernorts geschrieben, dass er ein Skript begrüßte, das Signaturen korrigiert. Das ist aber auf wenig Zustimmung gestoßen. Programmieren wird's wohl auch keiner. Etwas einfacher könnte der Korrigieren der Links auf die Wikimail-Funktion sein. Das dürften deutlich weniger sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:56, 27. Apr. 2015 (CEST)
Von 3 Mio. Konten und alle manuell daraufhin durchsehen habe ich nichts geschrieben. Mich hat hier aber insbesondere gewundert, dass es einerseits hieß, Konten mit eingetragener Mailadresse wären alle automatisch zusammengeführt worden, und andererseits gibt es hier einen Mail-Speziallink und direkte Verlinkungen in die anderen Wikis und von dort auch hierher, also eindeutige Sache. Da verstehe ich nicht, warum es überhaupt zu den Umbenennungen gekommen ist. Also wurden doch nicht alle Konten mit eingetragenen Mailadressen automatisch zusammengeführt, sondern auch davon welche auseinandergerissen, zeigt dieses Beispiel. Wahrscheinlich sind es aber deswegen relativ wenige umbenannte Konten, die auf die Mail-Spezialseite verlinken. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 02:01, 28. Apr. 2015 (CEST)

Auf diese Weise fällt auch auf, dass P. Birken schon seit einem knappen Jahr nicht mehr hier editiert hat. Und niemand hat ihn bisher bei WP:VW eingetragen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:05, 27. Apr. 2015 (CEST)

Zumindest hat er auf diese Weise doch noch mal wieder reingeschaut. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 02:01, 28. Apr. 2015 (CEST)

Unterschiedliche Bindestriche

Was hat es mit den unterschiedlichen Bindestichen in Göller–Gippel-Zug auf sich? Sollte es nicht richtigerweise Göller-Gippel-Zug heißen?

Das wird noch in anderen Artikeln der Kategorie:Gebirgsgruppe (Alpen) so gehandhabt. Sind das Gedankenstriche? Wenn ja, mit welcher Regel werden diese innerhalb von Begriffen genutzt? Danke --Peter Berchtold (Diskussion) 09:53, 20. Apr. 2015 (CEST)

Siehe Viertelgeviertstrich versus Halbgeviertstrich. 85.212.22.117 09:54, 20. Apr. 2015 (CEST)
Danke aber jetzt bin ich leider auch nicht schlauer als vorher. Welcher Punkt von Halbgeviertstrich#Verwendung trifft denn bei den Gebirgsgruppen zu? --Peter Berchtold (Diskussion) 16:05, 20. Apr. 2015 (CEST)
Genau kann ich das jetzt nicht sagen, aber ich denke, dort wo ein Strich als Gedanken- oder Bisstrich Verwendung findet, also Bahnlinie Hamburg–Bremen sollte ein Halbgeviertstrich verwendet werden. Ist es hingegen ein Doppelname die Hans-Jürgen = Hansjürgen, dann ein normaler Bindestrich (viertelgeviert). Wenn dieses Lemma also ausdrücken soll „Göller bis oder und Gippel-Zug“ dann stehen dort beide Variationen. Ist es eine Namenskombination und der Gebirgszug heißt Göller-Gippel-Zug, dann würde ich das „gefühlt“ so Göller-Gippelzug schreiben. Hier scheint es aber mehr Göller und Gippel daher Halbgeviertstrich mit angehängtem -Zug zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:19, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ich tendiere hier auch eher zu Göller-Gippel-Zug gemäß Durchkopplung. Ein Halbgeviertstrich könnte hier nur in der Funktion des Streckenstrichs eingesetzt werden. Die Gebirgsgruppe ist aber sicherlich nicht nach der Strecke vom Göller zum Gippel benannt, sondern nach den beiden Hauptbergen Göller und Gippel. Ebenso sollte im Artikel nicht West–Ost-Richtung sondern West-Ost-Richtung geschrieben werden. --Fomafix (Diskussion) 18:27, 20. Apr. 2015 (CEST)
Der Autor des Artikels Benutzer:W!B: ist ja nicht gerade ein heuriger Hase, ich habe ihn mal auf die Diskussion hier aufmerksam gemacht. --Zollernalb (Diskussion) 18:38, 20. Apr. 2015 (CEST)

Zollernalb danke fürs ping. Peter Berchtold, gute Frage. Ich bin da auch nicht ganz sicher, wie man Gebirgsgruppen lemmatisieren soll. Die Schreibung der Quelle für gebirgsgruppen, die nach zwei Bergen benannt sind, ist sogar "Reisalpe – Hegerberg", also der Streckenstrich "von bis" sogar typographisch korrekt nicht kompress (mit abstand, so müsste man nämlich auch die Bahnlinie Hamburg – Bremen „von Hamburg nach Bremen“ mit halbgeviert korrekterweise schreiben). Es bürgert sich aber offenbar ein, in Lemmaform kompress zu setzten (ersatzweise schriebe man "normalen" Bindestrich unkompress, also "Reisalpe - Hegerberg"), daher hab ich die og. Gruppe als Reisalpe–Hegerberg gesetzt. Den "Göller-Gippel-Zug" („vom Göller zum Gippel“) führt sie aber auch nur mit simplem Bindestrich. Prekär wird die Frage aber, wenn einer der beiden Berge selbst aus zwei oder mehreren Worten besteht. "Ramsauer Größtenberg – Rotgsol" („vom Ramsauer Größtenberg [weil es andere Größtenberge in der Gegend gibt: derjenige bei Ramsau] zum Rotgsol“): Ramsauer-Größtenberg-Rotgsol-Gruppe („vom Ramsauer über den Größtenberg zum Rotgsol“? nein. „vom Ramsauer über den Größtenberg-Rotgsol“? nein). Ramsauer-Größtenberg–Rotgsol-Gruppe. Oder, so gäbe es die Gruppe "Blaseneck – Zeiritzkampel Süd" („vom Blaseneck bis zum Südteil des Zeiritzkampel“), oder mit "-Gruppe" geschrieben, also durchgekoppelt: Blaseneck-Zeiritzkampel-Süd-Gruppe. da wird nicht mehr klar, wo das "Süd" dazugehört (wärs umgekeht Zeiritzkampel-Süd-Blaseneck-Gruppe: "Süd-Blaseneck"?), daher ist Blaseneck–Zeiritzkampel-Süd-Gruppe leserlicher. Noch schlimmer wird das zb in Italien, da gäbe es eine "Catena Corno Stella-Tre Signori-Legnone" („vom Sternhorn über die Drei Herren zum Holzberg“), deutsch durchgekoppelt "Corno-Stella-Tre-Signori-Legnone-Kette", was da jetzt was ist, kann man kaum mehr herausfinden. Daher Corno-Stella–Tre-Signori–Legnone-Gruppe, oder? "Corno Stella-Tre Signori-Legnone-Gruppe" geht deutsch nämlich gar nicht, was sind "Stella-Tre" und "Signori-Legnone"?
Genauso die Frage, die Lómelinde aufgeworfen hat, ob man "-gruppe" agglutiniert oder ankoppelt: Es geht "Großglocknergruppe" oder "Großglockner-Gruppe", "Salzkammergutberge" oder "Salzkammergut-Berge". Wie tut man bei zweien? Göller–Gippelzug, Göller-Gippelzug (Göllergippelzug keinesfalls). „Wir nehmen:“ die Hamburg–Bremen-Strecke, Hamburg-Bremen-Strecke / Hamburg–Bremenstrecke, Hamburg-Bremenstrecke? Blaseneck-Zeiritzkampel-Südgruppe geht nicht mehr (ist ja keine "Südgruppe" wie "Südalpen"). Corno-Stella-Tre-Signori-Legnonekette?
Bis jetzt hab ich da noch keine explizite Regelung gefunden, und in der Literatur finden sich alle Varianten, «-», « - », «–» oder « – », und buntgemischt auch mit « ». --W!B: (Diskussion) 15:34, 21. Apr. 2015 (CEST)

Es gibt z. B. auch Portevin-Le Chatelier-Effekt. Sehr eigenwillige Variante. Schwierig zu lesen ist auch Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung. 129.13.72.195 15:44, 21. Apr. 2015 (CEST)
Meine Antwort war nur nach Gefühl, basiert also nicht auf irgendeinem tieferen Wissen. Es sieht jedoch irgendwie merkwürdig aus mit den unterschiedlichen Strichen. Ich kann aber nicht sagen was wirklich richtig wäre. Ich würde den -Zug jedoch direkt anhängen also Göller-Gippelzug oder Göller–Gippelzug. Das führt dann zumindest in diesem Lemma nicht zu einer Mischung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:45, 21. Apr. 2015 (CEST)
(BK)« - » ist durch Microsoft Word geförderter typographischer Dilettantismus und sollte IMHO nicht verwendet werden. --Rôtkæppchen₆₈ 15:47, 21. Apr. 2015 (CEST)
@Lómelinde: Kann auch kritsch werden: Langfirst-Kampermauerzug: was ist ein "Mauerzug"? Seespitz-Stubwieswipfelkamm? ist "Wieswipfelkamm" doch irgendein Fachausdruck? oder definiv: Gamsfeld-Taborberggruppe: "Gamsfeld-Tabor-Berggruppe"? nein, der Berg heisst Taborberg sic.
(BK) Dasselbe Problem hätte ich bei Naturschutzgebieten im Angebot: da werden die drei Schutzgebiete "Soren, Gleggen" und "Köblern, Schweizer Ried und Birken" und "Schwarzes Zeug" (sic) zum Natura 2000 Gebiet „Soren, Gleggen - Köblern, Schweizer Ried und Birken - Schwarzes Zeug“ zusammengefasst. (so amtlich [7], Wortlaut des Beischeides). nur wir verwenden « - » nicht, wie user:Rotkaeppchen68 korrekt sagt (ist aber eher ein Behelfsmittel aus der Schreibmaschinen-Zeit und für ASCII, nicht an allem ist MS schuld ;): "Soren, Gleggen-Köblern, Schweizer Ried und Birken-Schwarzes Zeug" verbietet sich, da kommen ein "Gleggen-Köblern" und ein "Birken-Schwarzes" Zeug heraus (was ist Birkenschwarz für eine Farbe? ;). auch hier Soren, Gleggen–Köblern, Schweizer Ried und Birken–Schwarzes Zeug etwas übersichlicher, oder? --W!B: (Diskussion) 16:17, 21. Apr. 2015 (CEST)
Bei so etwas wünsche ich mir manchmal Kartuschen zur Gliederung, aber die sieht die lateinische Schreift nicht vor. --Rôtkæppchen₆₈ 16:29, 21. Apr. 2015 (CEST)
jepp. aber zumindest: der ungewohntere Halbgeviert-Streckenstrich zwingt das Auge in eine Pause, die die Dinge auseinanderdividiert und zusammensortiert. Göller–Gippel-Zug sagt klar „vom Göller (der eine) zum Gippel (der andere)“, auch für die, die wissen, dass es keinen "Göller-Gippel" gibt (in Unterscheidung zu anderen Gippels), oder einen "Gippelzug" --W!B: (Diskussion) 16:34, 21. Apr. 2015 (CEST)
Mein Senf: Meines Wissens kann es im Deutschen in Zusammensetzungen keinen Streckenstrich geben, sondern nur Bindestrichte. Deshalb muss es "Göller-Gippel-Zug" heißen. Anders ist es bei "Zug Reisalpe – Hegerberg". Das ist keine Zusammensetzung. Der Strich ist kein Bindestrich, sondern ein Bis-Strich. Aber "Reisalpe-Hegerberg-Zug" ist eine Zusammensetzung, also steht dort kein Bis-Strich, sondern ein Bindestrich. Bei Eisenbahnstrecken wäre das genauso: "Bahnstrecke Hamburg – Bremen" mit Streckenstrich, aber "Hamburg-Bremen-Linie" mit Bindestrich. (nicht signierter Beitrag von Digamma (Diskussion | Beiträge) 21:46, 21. Apr. 2015‎ (CEST))
Sortierung A–Z, Lexikon Deutsch–Englisch, Flugverbindung New York–Las Vegas (alles aus Halbgeviertstrich, dort auch New York – Las Vegas empfohlen) – gehen tuts auf jeden Fall.
das Bahnprojekt hat sich zu einer NK entschlossen, ich werd das in Portal:Berge und Gebirge zur Diskussion stellen. --W!B: (Diskussion) 07:04, 23. Apr. 2015 (CEST)
Das entspricht doch dem, was Digamma sagt: Bisstriche als Halbgeviertstriche, Durchkopplungen als Viertelgeviertstriche. Die von Dir genannten Beispiele passen daher alle. In einer Durchkopplung einen Halbgeviertstrich zu verwenden, funktioniert allerdings nicht. Es sollte daher auf Göller-Gippel-Zug oder eine gänzliche andere Variante wie Gebirgszug Göller – Gippel verschoben werden. Das andere Beispiel, Portevin-Le Chatelier-Effekt, ist ebenfalls falsch; hier muss konsequent durchgekoppelt werden zu Portevin-Le-Chatelier-Effekt. Grüße, Yellowcard (D.) 09:27, 23. Apr. 2015 (CEST)
Dann verschieb doch bitte. 85.212.31.76 09:28, 23. Apr. 2015 (CEST)
Soeben getan. Yellowcard (D.) 13:04, 24. Apr. 2015 (CEST)
@Yellowcard: Durchkopplung mit Halbgeviertstrich: das stimmt im prinzip, es geht um die frage, ob hier nicht die phrase «Göller–Gippel» ("von bis") mit dem wort Zug gekoppelt wird, und eben nicht schlicht drei worte durchgekoppelt: da die anderen gebirgsgruppen (wenn keine qualifikator zur art der gebirgsgruppe angefügt ist) ebenfalls mit bisstrich stehen, heisst eben meiner meinung nach die gebirgsgruppe Göller–Gippel, hier aber explizit als "Zug" benannt (und nicht als gruppe, was her "berge rundherum" hiesse, während zug in der alpinismus-fachsprache eben ausdrücklich "stehen in einer linie" bezeichnet) --W!B: (Diskussion) 13:14, 25. Apr. 2015 (CEST)
@Yellowcard: Gebirgszug Göller–Gippel wenn schon ohne Leerzeichen. --Leyo 02:39, 27. Apr. 2015 (CEST)
@Leyo: Halbgeviertstrich#Bis-Strich sieht das etwas differenzierter, aber meinetwegen auch ohne Leerzeichen. Grüße, Yellowcard (D.) 08:27, 27. Apr. 2015 (CEST)
Gibt es für die Schreibweise Göller–Gippel-Zug irgendwelche Belege? Bei Google finde ich nur die Schreibweise Göller-Gippel-Zug – außer im Zusammenhang mit Wikipedia. --Fomafix (Diskussion) 19:31, 26. Apr. 2015 (CEST)
Halbgeviertstrich und Viertelgeviertstrich gemischt in einem durchgekoppelten Begriff ist m. E. ein typografisches No-Go. --тнояsтеn 11:05, 30. Apr. 2015 (CEST)
Präziser würde ich sagen: Der Halbgeviertstrich in einem durchgekoppelten Begriff ist ein typografisches No-Go. Gruß, Yellowcard (D.) 12:43, 1. Mai 2015 (CEST)
Habe gerade mal entsprechend verschoben – vorbehaltliche besserer Lemma-Vorschläge natürlich. Grüße, Yellowcard (D.) 12:44, 1. Mai 2015 (CEST)

Sperre und Bearbeitungen

Da ich selbst noch nie gesperrt war: Nehmen wir an, ein angemeldeter Benutzer loggt sich aus und vandaliert per IP. Die IP wird gesperrt. Kann der Benutzer dann trotzdem mit seinem Account editieren oder ist er für die Zeit der IP-Sperre (nehmen wir an, es ist eine statische IP) dann zur Untätigkeit gezwungen? --Paulae 21:40, 26. Apr. 2015 (CEST)

Das kann der Admin einstellen, mit nem Häkchen bei "Erstellung von Benutzerkonten verhindern (Nutzer mit dieser IP-Adresse können keine Benutzerkonten anlegen". Soll ichs Dir mal zeigen ;-) ? --Logo 21:44, 26. Apr. 2015 (CEST)
(BK) Siehe auch Hilfe:Benutzer sperren#Sperrparameter. XenonX3 – () 21:45, 26. Apr. 2015 (CEST)
Wenn ich's Recht verstehe, ist der passende Sperrparameter dann allerdings Angemeldete Benutzer daran hindern, Bearbeitungen unter dieser IP-Adresse vorzunehmen, nicht der von Logo genannte. Gruß, ----Benutzer:Apierta 21:47, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ja, das stimmt. XenonX3 – () 21:50, 26. Apr. 2015 (CEST)
@Logo: Urgh, bloß nicht. :-) Hm, also korrespondiert die Sperrumschreibung „Erstellung von Benutzerkonten gesperrt“ mit dem Parameter „Erstellung von Benutzerkonten verhindern“. „Darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten“ wäre dann der Parameter „Diesen Benutzer daran hindern, seine eigene Diskussionsseite zu bearbeiten, solange er gesperrt ist“. Und der Parameter „Angemeldete Benutzer daran hindern, Bearbeitungen unter dieser IP-Adresse vorzunehmen“ wird in der Sperranzeige dann wie angezeigt – also die Pünktchen bei sperrte xy für eine Dauer von 13 Stunden (…) lauten wie? Oder sieht man die Begründung als normalsterblicher Benutzer dann nicht? --Paulae 22:04, 26. Apr. 2015 (CEST)
Das ist interessant. Die weitaus meisten Benutzer wurden ja nie gesperrt: seien es nun IPs, vorübergehende Besucher, Kern-Kompetenzler oder Admins. Die Auswirkungen einer Sperre wären also bei den rund 50 von 5000 Benutzern zu erfragen, die immer wieder, aber nicht infinit gesperrt werden. Du findest sie in WP:VM. - In der Admin-Praxis taucht das Problem mE nur auf WP:Sperrprüfung auf: Dort nimmt man per Häkchen den sog. Autoblock raus, damit Benutzer:Idiot1 als Benutzer:Idiot2 eine Sperrprüfung editieren kann. - Man sollte aber nicht vergessen, dass 99% der Sperren kurzfristig gegen Penis-Schüler-Ips ergehen, und dort hat sich die Standardeinstellung bewährt. - Gruß --Logo 03:18, 27. Apr. 2015 (CEST)
@Paulae: Die Sperrbegründung bei den WP:Autoblocks ist sichtbar (man sieht also wer sich angemeldet hat), nur die dazugehörige gesperrte IP ist nicht sichtbar. Siehe Einträge auf Spezial:BlockList (Automatische Sperrung #????). Da die IP nicht sichtbar ist, gibt es auch kein Logbuch-Eintrag, der möglicherweise auf Spezial:Beiträge angezeigt werden könnte. Der Umherirrende 21:47, 30. Apr. 2015 (CEST)
Hm, irgendwie wurde meine Frage von niemandem wirklich beantwortet, aber inzwischen ist es auch egal, da sich der Hintergrund der Frage inzwischen quasi selbst erledigt hat. :-) --Paulae 23:29, 30. Apr. 2015 (CEST)
@Paulae: Wenn Autoblock aktiv ist, kann er es nicht (Wird für 24 Stunden gesperrt). Wenn das nicht für die Sperre aktiv ist, kann er weiterhin arbeiten. Dies wird (oder könnte) beispielsweise bei Schul-IPs gemacht (werden), da man ja nur die IP von Bearbeitungen ausschließen möchte. Wenn ein Schüler aber über sein Benutzerkonto normale bearbeiten machten möchte (Freistunde oder so), soll er das ja dürfen. Der Umherirrende 19:47, 2. Mai 2015 (CEST)