Wikipedia:Fragen zur Wikipedia

(tagline)
(discussiontools-pageframe-latestcomment: 1 hour ago, Abvdj, Interwiki-link zu einer Diskussion auf einer Hilfsseite)
(vector-jumptonavigation) (vector-jumptosearch)
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Do you have a question about Wikipedia but couldn’t find an answer on Help:FAQ? You’re on the right page! Questions will not be answered by e-mail, but on this page only. Questions concerning a current event may already have been answered in one of the sections listed below.

Is this the right page for me?
deutsche Version
deutsche Version

For the discussion of many specific requests there are other focussing pages:

Questions about the content of an article can be asked on the related discussion page.

or

Note for English speakers: You are welcome to leave a message in English here, but please note that there are help desks on the English Wikipedia as well as in other language-versions.

Sections which were last modified more than four days ago or which have been marked with {{Erledigt|1=~~~~}} for three days, will be automatically archived. You may also want to search the archive to find an answer to your request. (Whole archivethis week)

[(visualeditor-ca-editsource-section)]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

hier z.B. kann man nicht mehr auf den eigentliche Toten Link klicken. Das ist umständlich ihn zu überprüfen. Daher warum wurde das geänadert?--Sanandros (Diskussion) 20:02, 15. Mär. 2024 (CET)(discussiontools-replybutton)

Wenn ich das richtig sehe, ist Vorlage:Toter Link seit Juli 2023 nicht mehr wirklich geändert worden. Wie sah das denn früher aus? LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:07, 15. Mär. 2024 (CET)(discussiontools-replybutton)
Ja ich weiss es nicht mehr genau. Aber früher konnte man den Link anklicken weil irgend wo nocht stand "orignal".--Sanandros (Diskussion) 20:09, 15. Mär. 2024 (CET)(discussiontools-replybutton)
Kann es sein, dass du nicht {{Toter Link}} meinst, sondern {{Webarchiv}} oder {{Internetquelle}}? Ich demonstriere es mal:
  1. Webarchiv: Linktext Linktext. (Memento des Originals vom 21. September 2002 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.wikipedia.org
  2. Internetquelle mit Archiv: Linktext Linktext. Archiviert vom Original am 15. März 2024; abgerufen am 5. Februar 2024.
  3. Internetquelle ohne Archiv: Linktext Linktext. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. März 2024.@2Vorlage:Toter Link/nichtexistenteurl.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Daher kenne ich den Textbaustein "Ehemals im Originial". Besonders aus Nr. 3, wo ein Archivlink fehlt.
LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:30, 15. Mär. 2024 (CET)(discussiontools-replybutton)
Nein auch der Tote Link hatte doch früher angegeben unter welchem Link der Tote Link zu finden war. Jetzt kann ich ja gar nicht mehr auf den Link klicken und muss umständlich über den Quelltext gehen um den Link zu öffnen.--Sanandros (Diskussion) 02:12, 16. Mär. 2024 (CET)(discussiontools-replybutton)
Ping Benutzer:Wiki1939, der die Vorlage massiv bearbeitet hat. Sanandros bezieht sich auf Beleg 6: {{Toter Link | url=https://www.mdr.de/tv/programm/sendung897850.html | date=2024-03-13}}. Beachte, dass Sanandros bei seiner Bearbeitung noch zwei weitere tote Links markiert hat, aber auf etwas andere Weise – Beleg 5: [{{Toter Link |inline=1 |datum=2024-03 |url= http://against-all-enemi.es/cryptologic-linguist/}} ''„What the heck is a cryptologic linguist…?“''], Beleg 7: [{{Toter Link |inline=1 |datum=2024-03 |url= http://www.apnewsarchive.com/1991/Air-Force-Sergeant-Sentenced-As-Spy/id-0817a4b49dd5bd58f6a1beda3ef91f45}} ''Air Force sergeant sentenced as spy.'']. Diese Inline-Syntax wird in der Vorlage aber als veraltet bezeichnet. Ping zur Info auch an Kuebi als Betreiber des TabellenBots, der Beleg 6 als tot markiert hatte. — Speravir04:04, 16. Mär. 2024 (CET)(discussiontools-replybutton)
Verwendet man, wie vorgesehen, den Parameter |text=Linktext{{Toter Link | url=https://www.mdr.de/tv/programm/sendung897850.html |text=Titel des defekten Links | date=2024-03-13}} dann wird das bisherige tote Linkziel auch korrekt mit ausgegeben.
@2Vorlage:Toter Link/www.mdr.demdr.de (Titel des defekten Links) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)
Es steht auch explizit in der Doku Vorlage:Toter Link#templatedata:text:
„Wenn diese Vorlage den zu kennzeichneten Link ersetzen soll, müssen die Parameter text und url angegeben werden.“
Da es sich hier vorher um einen völlig unformatierten Link handelte https://www.mdr.de/tv/programm/sendung897850.htmlSpezial:PermaLink/204059753#cite note-6
müsste der Bot da eventuell einen vorgegebenen Text für den Parameter |text=Linktext für defekten Link mit einfügen.
Ich fand diese unterschiedlichen Einbindungen schon immer zu kompliziert und nutze das nur in der Form {{Toter Link|url=http…|text=Domain.…}} --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:02, 16. Mär. 2024 (CET)(discussiontools-replybutton)
Ja wird da jetzt was gemacht?--Sanandros (Diskussion) 22:33, 20. Mär. 2024 (CET)(discussiontools-replybutton)
Wiki1939 ist seit drei Wochen inaktiv. --TenWhile6 (Disk | CVU) 22:39, 20. Mär. 2024 (CET)(discussiontools-replybutton)
Dann wollen wir mal das beste hoffen, denn 1939 ist sein Geburtsjahr. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 07:01, 5. Apr. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Invitation to participate in the #WPWPCampaign 2024

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Dear community members,

We are inviting you to participate in the Wikipedia Pages Wanting Photos 2024 campaign, a global contest scheduled to run from July through August 2024:

Participants will choose among Wikipedia pages without photo images, then add a suitable file from among the many thousands of photos in the Wikimedia Commons, especially those uploaded from thematic contests (Wiki Loves Africa, Wiki Loves Earth, Wiki Loves Folklore, etc.) over the years.

In its first year (2020), 36 Wikimedia communities in 27 countries joined the campaign. Events relating to the campaign included training organized by at least 18 Wikimedia communities in 14 countries.

The campaign resulted in the addition of media files (photos, audios and videos) to more than 90,000 Wikipedia articles in 272 languages.

Wikipedia Pages Wanting Photos (WPWP) offers an ideal task for recruiting and guiding new editors through the steps of adding content to existing pages. Besides individual participation, the WPWP campaign can be used by user groups and chapters to organize editing workshops and edit-a-thons.

The organizing team is looking for a contact person to coordinate WPWP participation your language Wikipedia. We’d be glad for you to sign up directly at WPWP Participating Communities page on Meta-Wiki.

Thank you,

Reading Beans / readthebeans@ – at-Zeichen für E-Mailgmail.com)
Project manager and coordinator
Wikipedia Pages Wanting Photos 2024

Probleme bei der Wikidata-Verlinkung

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Offenbar scheint da irgendwo was schief zu gehen bei der Wikidata-Anbindung. Ich hab nun bei zwei in Folge erstellten Artikeln beim Interwikiverlinken in der dortingen Box den folgenden Text erhalten "Bitte {{#FORMAL:wähle|wählen Sie}} eine Website und eine Seite aus, die {{#FORMAL:du|Sie}} mit dieser Seite verlinken {{#FORMAL:willst|wollen}}." Also die Formal-Vorlage wurde nicht aufgelöst.--Maphry (Diskussion) 22:45, 7. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Ich habe die Formulierung in Passiv geändert, #FORMAL (keine Vorlage, sondern Parserfunktion) kann in diesem Anwendungsfall nicht ausgelöst werden. Dauert aber noch etwas, bis das hier wirksam wird. -- hgzh 11:36, 8. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Danke. Mir ist gerade aufgefallen, das da wohlw as grösseres im Gange ist. Wenn man im normalen Editor (also nicht VE) die Suche verwendet, dann gibt das Ergebnis folgendes aus.{{#FORMAL:Deine|Ihre}} Suche hat keine Ergebnisse erbracht. Da scheint entweder jemand was flächendeckend geädnert zu haben oder in der Software gibt es Neuerungen.--Maphry (Diskussion) 19:39, 8. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Die #FORMAL-Parserfunktion ist recht neu, jemand ist dann im Translatewiki durch die Systemnachrichten gegangen und hat massenhaft Systemnachrichten so umgestellt. Leider ist dabei unter den Tisch gefallen, dass #FORMAL in einer JavaScript-Umgebung nicht aufgelöst werden kann (bin mir nicht mal sicher, ob das implementiert werden könnte, vermute eher nicht, da weniger trivial als z.B. PLURAL, den man recht einfach nachbilden kann). -- hgzh 07:47, 11. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Editathon

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Weiß jemand rein zufällig, ob irgendwo heute ein Editathon o. ä, organisiert wurde? Ich habe heute Nachmittag eine Menge neuer Nutzer mit ähnlichen Spielwiesen im BNR gesehen. Eine Vielzahl dieser Artikel würden entweder durch den Zustand oder durch das Thema schnellgelöscht werden. Falls jemand den Veranstalter kennt, sollte man den besser darauf hinweisen, bevor es eine Menge unglücklicher User gibt. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 17:11, 10. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Der endgültige Text der Charta der Wikimedia-Bewegung ist jetzt auf Meta verfügbar

[(visualeditor-ca-editsource-section)]
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. (please-translate)

Hallo allerseits,

Der endgültige Text der Charta der Wikimedia-Bewegung ist jetzt auf Meta in mehr als 20 Sprachen zur Durchsicht verfügbar.

Was ist die Charta der Wikimedia-Bewegung?

Die Charta der Wikimedia-Bewegung ist ein vorgeschlagenes Dokument, in dem die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitglieder und Bestandteile der Wikimedia-Bewegung definiert werden sollen, inklusive der Schaffung eines neuen Gremiums – des Globalen Rats – zur Leitung des Movements.

Nimm an der „Launchparty“ der Charta der Wikimedia-Bewegung teil

Nimm am 20. Juni 2024 um 14:00–15:00 UTC (in deiner Zeitzone) an der „Launchparty“ teil. Während dieses Videogesprächs werden wir die Veröffentlichung der endgültigen Version der Charta feiern und ihren Inhalt präsentieren. Beteilige dich und erfahre mehr über die Charta, bevor du deine Stimme abgibst.

Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung

Die Abstimmung beginnt auf SecurePoll am 25. Juni 2024 um 00:01 UTC und wird am 9. Juli 2024 um 23:59 UTC enden. Auf Meta kannst du weitere Einzelheiten zur Abstimmung, zur Wahlberechtigung und zu anderen Aspekten finden.

Wenn du Fragen hast, hinterlasse bitte einen Kommentar auf der Meta-Diskussionsseite oder schick dem MCDC eine E-Mail an mcdc@wikimedia.org.

Für das MCDC

RamzyM (WMF) 10:44, 11. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Es gibt viele defekten Links in der Form von www.fivb.org/EN/BeachVolleyball/Player_DataDB.asp?No= die so [1] korrigiert werden sollten. --162.23.30.16 17:21, 11. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Momentan gibt es über 250 Fälle. In einer kleinen Stichprobe hat sich die Profilnummer nie geändert, aber zur Sicherheit ist eine Kontrolle bei den Änderungen wohl dennoch sinnvoll.--Kallichore (Diskussion) 18:13, 11. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Benutzer:MSchnitzler2000, der die Vorlage erstellt hat, kann bestimmt helfen. 162.23.30.16 20:31, 11. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Das Problem ist schon bekannt, siehe meine Diskussionsseite. Die Vorlage:FIVB-Beach habe ich deshalb bereits geändert. Wo die Profil-Links über die Vorlage eingebunden sind, funktionieren die Links. In den anderen Fällen muss der Link noch durch die Vorlage ersetzt werden, die übrigens auch ohne Angabe der ID funktioniert, wenn die ID im Wikidata-Eintrag hinterlegt ist. Ich habe aber gerade leider keine Zeit, hunderte Artikel durchzugehen. Vielleicht kann ein Bot das übernehmen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 20:42, 11. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
ca. zwei Drittel macht der APPERbot, das sind diejenigen wo der Name auf der Webseite mit dem Lemma und das Geburtsdatum der Webseite mit den Personendaten übereinstimmt, übernommen wird der nummerische Wert aus dem bisherigen Link. Wikidata bleibt außen vor. Die anderen bitte per Hand. --Wurgl (Diskussion) 22:22, 11. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Gut, noch 45 übrig. 162.23.30.16 09:13, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Vielen Dank für die Unterstützung an den Bot-Betreiber und die Kollegen, die sich um die händischen Änderungen gekümmert haben! --MSchnitzler2000 (Diskussion) 13:29, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Die Liste ist nun leer. Eine Änderung der ID ist mir nur einmal aufgefallen.--Kallichore (Diskussion) 13:38, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Ich habe auch eine geändert, und zweimal den Link rausgenommen weil die Suche bei FIVB nichts gefunden hat. --Windharp (Diskussion) 13:47, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Wien Geschichte Wiki

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Eher keine Frage, sondern vielmehr ein Hinweis - weiß nicht, wo besser hin damit, damit auch registriert wird:

Das Wien Geschichte Wiki ([2]), zu Hunderten wenn nicht Tausenden sowohl als Einzelnachweise als auch Weblinks eingebunden, ist morgen, Donnerstag, offline:

Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Nur für den Fall, dass Archivbots ausgerechnet morgen über die WGW-Links drüberfahren und fälschlich als Tote Links markieren. --62.240.156.2 12:46, 12. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Letzte Änderungen in einem Kategorienbaum

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Hallo Leute, ich würde gerne eine Liste mit Letzten Änderungen in einem ganzen Kategorienbaum generieren, um mein Fachgebiet besser zu überblicken. Speziell geht es um die Kategorie:Spätantike. Wie geht das? Viele Grüße, --Tolanor 21:00, 12. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Ein möglicher Ansatz wäre PetScan:
--M2k~dewiki (Diskussion) 21:20, 12. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Fragen zu Vorlage:Infobox Partei und Vorlage:Infobox Politische Partei

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Es gibt die Vorlage:Infobox Partei und die Vorlage:Infobox Politische Partei. Warum gibt es für die Infobox von Parteien zwei unterschiedliche Vorlagen? Wann wird welche Infobox benutzt? Gibt es dazu eine Regel? Ist es überhaupt sinnvoll, zwei unterschiedliche Vorlagen zu haben und zu benutzen? --JasN (Diskussion) 22:42, 12. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Siehe die Diskussionsseite dessen, der die neuere Vorlage angelegt hat. Wie es nach dem 22. August 2023 weitergegangen ist, weiß ich allerdings auch nicht.--Senechthon (Diskussion) 01:03, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Städtepartnerschaften: Angaben zu Regionen usw. werden gekürzt, zu Recht?

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Hallo, ist die @Entfernung von Bundesstaaten, Bundesländern, Regionen u. a. subnationalen Verwaltungsgliederungen beim Abschnitt #Städtepartnerschaften konsensfähig? Jahrelang unbeanstandete Informationen fallen damit, inzwischen in der ZQ begründungslos, weg. Über die Relevanz sollten mMn die Autoren (vor Ort) befinden, oder?

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:27, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Naja, die Informationen sind ja nicht weg. Sie stehen weiterhin nur einen Klick entfernt im Artikel über die jeweilige Stadt. Für die Städtepartnerschaft ist es aus meiner Sicht nicht von Bedeutung, in welchen Verwaltungseinheiten die Städte liegen. --D3rT!m (Diskussion) 20:32, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Grundsätzlich, ohne sich um die Einzelfälle zu kümmern:
  • Wegen der vielen Namensgleichheiten auf dem Planeten und innerhalb der Staaten ist eine sinnvolle Spezifizierung nach Staat und bekannter Region prinzipiell immer sinnvoll; die Eliminierung schädigend.
  • Es muss schon deutlich werden, ob eine Städtepartnerschaft mit Cambridge in UK oder mit Cambridge in USA unterhalten wird.
  • Die Zumutung, das Publikum solle erstmal die Verlinkung anklicken und würde dann schon merken, ob dabei Cambridge in UK oder Cambridge in USA angezeigt wird, ist unfreundlich und verhindert den Überblick.
  • New York City und Stockholm mögen nackich durchgehen; wegen Einheitlichkeit in der Auflistung wäre das aber überall mit Staat zu handhaben.
VG --PerfektesChaos 20:52, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Es geht hier nicht um Staaten, sondern um subnationale Verwaltungseinheiten. --D3rT!m (Diskussion) 20:57, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Da es vielfach namensgleiche Orte (D-A-CH und USA sind nur besonders herausstechende Beispiele) in derselben oder einer anderen subnationalen Verwaltungseinheit gibt, halte ich die sichtbare Hinzufügung spezifizierender Informationen nicht nur für hilfreich, sondern für nachgerade zwingend.
Btw: Im Einzelfall wurden Partnerschaften mit Nachkommen von Auswanderern in eine bestimmte, vorher im Artikel bereits erwähnte Region geschlossen, deren Nichterwähnung bei den Partnerschaften diesen Bezug verschwinden lässt.
Diese Löschungen halte ich daher nicht für sinnvoll.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:19, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
(BK)
Was war an „sinnvolle Spezifizierung nach Staat und bekannter Region“ schwierig zu verstehen?
  • Bei Hamburg-Altona oder München brauchst du kein „Hamburg“ oder „Bayern“ dahinter zu schreiben.
  • Bei Leiningen oder gar Neustadt ist das schon erforderlich, bei Frankfurt muss es auch irgendwie konkretisiert werden.
Merkregel: Je größer eine Stadt, desto eindeutiger im Staat; je kleiner desto wahrscheinlicher ist, dass der Ort dem Publikum unbekannt ist, und der Name auch mehrfach vorkommt. Bei US-Städten ist die routinemäßige Angabe des Bundesstaates üblich, bis vielleicht auf die Millionenstädte, weil die Auswanderer zigmal den Namen ihrer europäischen Heimatstadt für die Neugründung benutzten.
VG --PerfektesChaos 21:21, 13. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Naja, gerade bei Ortsnamen, die innerhalb eines Staates mehrfach vorkommen, ist die Unterscheidung meist schon im Namen drin, es gibt eben keinen Ort "Neustadt", sondern nur "Neustadt an der Weinstraße", "Neustadt an der Aisch" usw. (Detto bei Frankfurt, auch wenn bei Frankfurt am Main der Zusatz gerne unterschlagen wird...) --Luftschiffhafen (Diskussion) 10:08, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Auch naja: Neustadt ist geradezu ein Gegenbeispiel zu Deiner These, mit 30 bis 40 Orten, die keinen offiziellen Namenszusatz haben und daher weiterer Zuordnung bedürfen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:24, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Unter den Gemeinden (um die geht es ja) namens Neustadt finde ich in der Liste keine ohne Zusatz, aber natürlich gibt es vereinzelt auch gleichnamige Gemeinden ohne Zusatz. Und in genau solchen Fällen ist es dann natürlich hilfreich, die Region, das Bundesland o.ä. anzugeben. --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:39, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
Wie an „Leiningen“ zu erkennen ist, enthält längst nicht jeder offizielle Ortsname eine innerhalb eines Staates eindeutige Zuordnung.
Für DE würde ich allenfalls Großstädte plus Schwerin als dem Publikum allgemein bekannt voraussetzbar einordnen. Bei allem was kleiner ist, muss angenommen werden, dass niemand außerhalb des eigenen Landkreises irgendwelche Käffer kennt.
Für die Neustadts heißt das, dass auch alle aus der Dose und am Rübenberge und wo zum Henker ist denn diese Weinstraße oder Bergstraße einer regionalen Einordnung innerhalb von DE bedürfen.
VG --PerfektesChaos 14:04, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Akademische Grade in Verfasserangaben

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Laut WP:NK verzichten wir bekanntlich auf akademische Grade nicht nur im Lemma, sondern auch im Artikeltext. Gilt diese Regel aber auch für Verfasserangaben in Literaturangaben oder Einzelnachweisen, oder gilt das dort als Zitat? Schließlich ändern wir z.B. Verfasserinitialen oder abweichende (ältere) Rechtschreibungen in Literaturtiteln auch nicht. Konkret geht es um einen Zeitungsartikel, wo der Verfasser (und zugleich Lemmaperson) im zitierten Medium ausdrücklich als Prof. Dr. tituliert wird. Bitte um Meinungen oder ggf. Hinweise auf die entsprechende Regel/Richtlinie. Danke --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:41, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Ja, da gilt es auch. Was für einen Informationsmehrwert hat man davon? Und um ehrlich zu sein kenne ich es zumindest in dem Umfeld, in dem ich studiert habe (Mathematik), auch nicht anders als dass Autoren ihre Doktor- und Professortitel in Büchern nicht angeben. Wenn jemand Professor an einer Uni ist, ist er in aller Regel promoviert und habilitiert. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:08, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Der Artikel "XY-Preis für Zivilcourage" muss aktualisiert werden!

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Bitte die XY-Preisträger 2023 "Klara Cuje" / "Lothar Christen" und "Yelyzaveta Kryshtal" / Mohamed Al Hasan in die Tabelle eintragen!, ich selbst kann das leider nicht, ich hab da so meine Schwierigkeiten.

--Martin in Shock (Diskussion) 11:55, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Artikel zusammenführen

[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Hallo, betreffend der Artikel Hill & Knowlton [3] [4] und Burson (PR-Agentur) [5] frage ich mich, ob die Versionsgeschichten vereinigt werden müssten. Kann mir dazu jemand eine Einschätzung geben? @Villiox: zur Info. Gruß --Rmcharb (Disk.) 13:39, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Die Versionsgeschichte ist ja bei Hill & Knowlton weiterhin vorhanden und ich hatte in der Zusammenfassung des Edits darauf verwiesen/verlinkt. Wenn vereinigt werden kann, dann gern. --Villiox (Diskussion) 14:02, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
[(visualeditor-ca-editsource-section)]

Hallo, kann mir bitte jemand sagen, wie man eine Verlinkung zu einer Frage auf einer Hilfsseite macht? Fragen werden nach gewisser Zeit dann auch archiviert. Sprich wie würde ich zum Beispiel genau auf diese hier gestellte Frage verlinken? Danke. --Abvdj (Diskussion) 17:16, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)

Aktuell ist der Link Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Interwiki-link zu einer Diskussion auf einer Hilfsseite. Archiviert wird das ganze voraussichtlich unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2024/Woche_24#Interwiki-link zu einer Diskussion auf einer Hilfsseite - ob es eine Möglichkeit gibt automatisch auf das Archiv zu verlinken weiß ich leider nicht. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 17:21, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
So Spezial:Diff/245902816/245908348 oder mit Abschnittstitel Spezial:Diff/245902816/245908348#Interwiki-link zu einer Diskussion auf einer Hilfsseite siehe auch Hilfe:Links#Auf einen Abschnitt verlinken, allerdings wäre das genau die von dir eingefügte Version. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:23, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)
@Geist, der stets verneint@Lómelinde Besten Dank euch.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Abvdj (Diskussion) 18:47, 14. Jun. 2024 (CEST)
--Abvdj (Diskussion) 18:47, 14. Jun. 2024 (CEST)(discussiontools-replybutton)