Benutzer Diskussion:Millbart/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Henriette Fiebig in Abschnitt ping …
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung des filia-Artikels

Hallo, AT! Habe jetzt den filia-Artikel überarbeitet und hoffe, dass du ihn jetzt sachlich genug für einen Wikipedia-Artikel finden wirst. Du findest die neue Version auf meiner Benutzerseite. Schöne Grüße, --Nana-shi

Hi Nana-shi, wenn Du Dir die alte Diskussion noch einmal anschaust, wirst Du feststellen, dass es in erster Linie um die belegte Darstellung der Aussenwahrnehmung und der Bedeutung der Stiftung geht. Daran hat sich nichts geändert. Die Angabe der Kontaktdaten ist übrigens nicht erwünscht. Bitte wende Dich in Zukunft in dieser Sache an die Wikipedia:Löschprüfung. Grüße --AT talk 13:46, 4. Jan. 2008 (CET)

Daniel Köllerer

Hallo!

Ich kenn mich bei Wikipedia nicht so wirklich gut aus, wollte aber trotzdem mal was dazu beitragen und hab daher einen Artikel zu Daniel Köllerer verfasst. Wie ich nun gesehen habe, hast du einen Löschantrag eingebracht ...

Zu deiner Kritik: Ich sehe es nicht als Fanzine-Eintrag, aber akzeptiere gerne deine Meinung. Dass der Artikel wohl zu lang geworden ist, da muss ich dir recht geben. In diesem Sinne plädiere ich auf - wie du sagst - "eindampfen" (wenn du damit kürzen meinst) statt löschen. Da es wahrscheinlich Leute wie dich gibt, die besser wissen, wieviel an Inhalt für Wikipedia angemessen ist (ich hab da wie gesagt keine Erfahrung damit), schlage ich vor, dass ich NICHT derjenige sein soll, der eine weitere Kürzung vornehmen sollte.

Mit anderen Worten: Ich würd mich freuen, wenn der Artikel in - zumindest gekürzter - Form bestehen bleibt.

Ich würd mich auch über eine Reaktion von dir zu meinem Vorschlag freuen, du erreichst mich am besten unter mampfio@hotmail.com ... da ich die Diskussionen hier für gewöhnlich nicht mitverfolge und auch nicht registriert bin.

Danke & schöne Grüße

noch etwas: der grund für die nicht vorhandenen quellenangaben ist ein simpler ... weil fast sämtliche informationen einfach teil meines wissens sind! darum keine quellenangaben. (nicht signierter Beitrag von 83.64.248.42 (Diskussion) )

Ich habe in der Löschdiskussion geantwortet und den Artikel auf das Wesentliche reduziert. Bezüglich Deines Wissens: Das reicht leider nicht als Quelle, siehe Wikipedia:Belege. Schau Dir bitte auch noch die folgenden Seiten für weitere Hinweise an: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Richtlinien. Danke und Grüße --AT talk 04:29, 7. Jan. 2008 (CET)

Löschen der Vorlage “Windstromfreund”

Ich verstehe nicht ganz warum du diese Vorlage gelöscht hast?

Gruß von --THWler 33142 19:23, 7. Jan. 2008 (CET)

Hi THWler, unter Benutzer:Vorlage werden ausschließlich Herkunftsvorlagen gesammelt. Grüße --AT talk 20:03, 7. Jan. 2008 (CET)

VM: Hacker-Artikel

Hallo AT. Nach Deinem Hinweis in der VM, doch bitte keine inhaltlichen Kommentare dazu abzugeben,[1] hat rtc dort einen Beitrag eingestellt, der übelste Verleumdungen enthält, wieder einmal versucht, Tatsachen zu verdrehen und den Leser absichtlich in die Irre führt.[2] Das kann ich so nicht stehen lassen. Entweder Du erlaubst mir, darauf zu antworten, oder Du bittest rtc darum (auf mich wird er sicher nicht hören) diesen Teil dort zu entfernen. Er kann ihn gerne in die Hacker-Disku stellen, damit ich darauf eingehen kann. Unbeantwortet darf das so jedenfalls nicht bestehen bleiben. -- NeonZero 12:47, 9. Jan. 2008 (CET)

Banken-RK

Hallo AT, ich gehe davon aus, dass du nach dem Teilrevert Banken-RK offenbar angestrengt über eine Lösung nachdenkst. Sollte wider Erwarten nichts Besseres kommen, wird einer neuerlichen Einfügung der von mehreren gemeinsam entwickelten Lösung wohl kaum etwas im Wege stehen. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 15:29, 9. Jan. 2008 (CET)

Du meinst Deine von mehreren Usern abgelehnten, vollkommen überflüssigen Ergänzungen? Ich werde in der RK-Diskussion in den nächsten Tagen etwas dazu schreiben. --AT talk 15:59, 9. Jan. 2008 (CET)
Wie schön und erfreulich. Von einer Ablehnung nach dem 4. Dezember 2007 ist mir indessen nichts bekannt, denn dann hätte ich die Integration von Teil 2 in die Relevanzkriterien gar nicht gewagt. Eine einvernehmliche Lösung als Ziel deines Beitrags begrüße ich. --Aloiswuest 16:30, 9. Jan. 2008 (CET)

Deine Löschung: Mikrotron GmbH

Hallo ! Ich bin noch neu bei Wikipedia und kenne die Abläufe nicht genau. Zu meinem Artikel Mikrotron GmbH wurde bemängelt, daß die Relevanz nicht ausreichend dargestellt war. Deshalb hatte ich mich bemüht, lt. Wikipedia folgendes Relevanzkriterium zu beschreiben:

"...Unternehmen,die... bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben..." Dies ist eindeutig gegeben, ich weiss nur nicht sicher, ob ich das treffend beschrieben hatte.(Ich hatte um objektive Beurteilung gebeten, allerdings keine bekommen) Kannst Du mir sagen, was ich falsch gemacht habe ? Ist der Artikel nun "unwiederbringlich" gelöscht oder was passiert weiter ? Vielen Dank für die Hilfe im voraus, --AL1713 10:08, 11. Jan. 2008 (CET) Kleiner Nachtrag: Ich hatte für mich u.a. als Beispiel den Artikel über das Unternehmen "Schroeder fire balloons" verwendet. Bitte um kurze Erklärung, warum dieser im Gegensatz zum meinem ausreichende Relevanz hat.--AL1713 17:13, 12. Jan. 2008 (CET)

Hi AL1713, der Artikel ist jetzt hier. Für Unternehmen gelten die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. Diese, oder zumindest eines, muss im Artikel mit unabhängigen Quellen belegt sein. Dies gilt insbesondere für Aussagen die die Marktführerschaft oder Vorreiterrolle betreffen. Es genügt ausdrücklich nicht, dies lediglich zu behaupten, schon gar nicht wenn das Unternehmen das selbst sagt (siehe WP:KTF). Bei Unternehmen wird i.d.R. sehr genau hingeschaut weil häufig versucht wird, die WP als Werbeplattform zu missbrauchen (was ich Dir nicht unterstelle). Melde Dich bei mir oder im Wirtschaftsportal wenn Du Hilfe brauchst oder der Meinung sein solltest, dass der Artikel wieder in den Artikelnamensraum zurück kann. Grüße --AT talk 20:55, 14. Jan. 2008 (CET)

Hallo AT, vielen Dank für deine Antwort, hat mir sehr weitergeholfen. Ich bin dann mal, wie Du mir empfohlen hast, auf der Suche nach Belegen für die Marktführerschaft im beschriebenen Bereich. Kann ich dir den überarbeiteten Text dann vorab zur "Begutachtung" mailen oder was ist sinnvoll bzw. nicht nervig? (Will das ganze nicht nochmal umsonst reinstellen bzw. "rausfliegen"). Um nochmal auf mein genanntes Beispiel (Schroeder fire balloons) einzugehen: unter http://www.gefa-flug.de/theaircompany/ballone_1.html kann man z.B. einen weiteren Heißluftballonhersteller sehen, obwohl der Verfasser des Artikels -von sich selbst- behauptet, der deutschlandweit einzige zu sein. Das meinte ich mit meiner Frage, warum dieser im Gegensatz zu meinem Artikel relevant ist. Helfen in meinem Fall als Quelle z.B. Fachartikel bzw. Anwenderberichte aus Fachzeitschriften ? Bei der "Kurzlebigkeit" der Industrieelektronik gibt es selten den Fall, daß jemand im Brockhaus steht :-) Vielen Dank im voraus,--AL1713 21:55, 14. Jan. 2008 (CET)

Schreib mir hier was auf die Seite und ich schaue es mir an, vermutlich aber nicht unbedingt sofort. Insofern bitte ich um ein wenig Geduld. Für den Ballonhersteller wurde bisher kein LA gestellt. In dieser Form, ohne Quellen, würde ich löschen. Fachartikel stellen eine gute Quelle dar, Anwenderberichte eher weniger. Wenn eine Branchenfachzeitschrift im redaktionellen Teil die Marktposition darstellt wäre das durchaus ein Beleg. Wichtig wären auch Unternehmensdaten bzgl. Umsatz und Mitarbeiterzahl. Grüße --AT talk 22:26, 14. Jan. 2008 (CET)

Optische Phasenkonjugation

Hast Du etwas dagegen, dass ich den Artikel für die Löschdiskussion (mit dem vermutlichem bzw. erhofftem Ergebnis Einbau in und Redirect zu Nichtlineare Optik entlösche? Auch suche auch auf Portal:Physik/Qualitätssicherung#Optische_Phasenkonjugation nach Freiwilligen. --Pjacobi 11:32, 14. Jan. 2008 (CET)

Kein Problem, mach wie Du es für richtig hältst. Grüße --AT talk 12:51, 14. Jan. 2008 (CET)

Löschung von Wechselmodell

Hi,

ein normaler LA hätte Raum für eine faire Diskussion gegeben.

So erscheint mir die Löschung arg unfair.

Why ?

Technikus 23:06, 15. Jan. 2008 (CET)

Hallo AT,

habe gesehen, Du hast alle Weblinks beim Stichwort Geschäftsplan gelöscht. Kann dies nicht nachvollziehen, da die ersten zwei Links mit dir und yotwen abgestimmt waren und meiner Ansicht nach auch den Kriterien "vom Feinsten" entsprechen. Vor allem der Link zum Bundesministerium ist denke ich frei von jedem kommerziellen Verdacht und liefert weitere Details zur Finanzplanung. Der Hinweis auf den Leitfaden vom Münchner BP Wettbewerb liefert wie die Literaturhinweise vertiefende Infos, und das sogar im Gegensatz zu den Büchern völlig kostenlos. Würde daher gerne die zwei ersten Weblinks, die seit Mai 2007 drin waren wieder einstellen. OK? --lex 13:16, 17. Jan. 2008 (CET)

Hallo AT,

Ich habe heute unser Fixedgear und Singlespeed Portal zu den bereits bestehenden Links hinzugefügt.

Mit der Begründung "keiner vom "Feinsten"" hast du die Weblinks aus dem Artikel entfernt...

Finde allerdings das die angeführten Weblinks durchaus eine Berechtigung hatten da z.B. auf unserer Seite, www.fixedgear.at viele nützliche Informationen zu finden sind für die man sonst in diversen Foren lange suchen muss.

Bitte um Stellungnahme aus welchen Gründen die Weblinks entfernt wurden.

MFG

Armin Samadian

Bitte schau Dir mal Wikipedia:Weblinks an. Es werden explizit weiterführende Links die nicht Unter- oder Oberthema sind verlangt und Foren werden grundsätzlich abgelehnt. Keiner der Links erfüllte diese Anforderungen. Grüße --AT talk 18:41, 17. Jan. 2008 (CET)
Habe ich Bereits, wir sind kein Forum, wir bieten zusätzlich ein Forum an, unsere Hauptätigkeit ist die diversen Informationen die quer durch das gesamte Internet verteilt sind an einem Platz zu sammeln und so den Interessierten eine Anlaufstelle zu bieten.
Betreffent Unter- oder Oberthema, ein Eingangrad kann ein Singlespeed oder auch ein Fixedgear sein, beide besitzen nur einen Gang, somit decken wir den gesamten Themenbereich der im Wikipedia aufgegriffen wird ab.
MFG
Armin Samadian
Irgendwie Zweifle ich an einem entsprechenden Fachwissen Ihrerseits im Bereich Eingangräder, wie ich nun gesehen habe sind bis auf fixedgear.at sämtlich andere Links wieder sichtbar, auf diesen Websiten sind jedoch nicht einmal annähernd so viele Techniche wie Praxisinformationen zu finden wie auf fixedgear.at.
würde somit gerne eine stellungnahme haben mit einer fundierten begründung WAS an fixedgear.at nicht den vorgaben entspricht, ein reines forum sind wir nicht, wir schneiden kein unter oder ober thema an sondern decken denn GESAMTEN themebreich ab...
MFG Armin Samadian

Hinweis

Bitte schließe einen Adminproblem künftig erst, wenn du eine klare Auskunft des Antragstellers eingeholt oder erhalten hast, ob der Fall für diesen erledigt ist. Baba hat sich auch anderthalb Tage für seine Stellungnahme Zeit gelassen, ich bin auch nicht jeden Tag online.

Meine abschließende Stellungnahme steht hier. MFG, Jesusfreund 13:38, 18. Jan. 2008 (CET)

Ich habe es zur Kenntnis genommen. Danke für den Hinweis. Ich wurde gestern von Achim gebeten, das dortige Rumgeseier zu beenden und ich nahm tatsächlich an, dass es beendet ist. Grüße --AT talk 13:42, 18. Jan. 2008 (CET)
In dem Fall also mein Vergehen, da ich deine vorhergehende Erklärung, eine Entschuldigung zu akzeptieren, als Beendigung nach erfolgter Entschuldigung als Grund zur Beendigung ansah und mir das Aufschlagen weiterer, nicht zum Thema gehöriger Diskussionen (u.a. durch Arne und andere in der Sache nicht Involvierter) schlicht auf den Keks ging. -- Achim Raschka 13:46, 18. Jan. 2008 (CET)
Nein, nicht Dein Vergehen, da ich Deine Sichtweise hier voll unterstütze. Ich hätte Deinen Wunsch auch ignorieren können. --AT talk 13:49, 18. Jan. 2008 (CET)
Das "auf den Keks gehen" ist nachvollziehbar, aber nicht immer weise, darauf so zu reagieren.
Arne wollte mich erkennbar unterstützen und seine Rückfragen waren berechtigt.
Ich glaube, ich habe allen Beteiligten gegenüber den richtigen Ton gefunden.
Es wird sich zeigen, ob Arnes Erfahrungen mit Baba und Orientalist stimmen. Ich bin Nichtmuslim, der NPOV anstrebt, wenn ich weggeekelt und von oben herab behandelt werde wie der letzte Troll, wird wohl was an den Eindrücken anderer dran gewesen sein. Jesusfreund 14:02, 18. Jan. 2008 (CET)

Neophilie

Hallo! Du hast zuletzt das Lemma über "Neophilie" gelöscht, da es wieder einmal laut Wikipedia nicht relevant war und damit argumentiert wurde, dass "Neophilie" lediglich im englischen Sprachraum für "Neugier" verwendet wird. Nun gibt es endlich Medienberichte, die "Neophilie" wirklich als psychologische Störung bezeichnen! Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann: NEOPHILIE UND HISTORIOPATHIE Über die Sucht nach dem Neuen und die Sehnsucht nach dem Alten Wie stehst Du nun dazu? Danke & freundliche Grüße! --menphrad 03:39, 19. Jan. 2008 (CET)

Hi Menphrad, exakt diese Quelle wurde als einzige bereits im seinerzeit von mir gelöschten Artikel genannt. Mir ist das nach wie vor zu dünn, insbesondere dieser ORF-Beitrag. Sollte Dich meine Antwort nicht befriedigen, wende Dich bitte an die Wikipedia:Löschprüfung. Grüße --AT talk 20:47, 19. Jan. 2008 (CET)

Assazeen

Wieso wurde der Artikel Assazeen gelöscht? Es handelt sich um ein Ruhrpottlabel. Das Label ist deutschlandweit bekannt und wurde von Ercandize (genauso bekannt) gegründet.

Es handelt sich NICHT um Werbung.

Ich frage mich wieso der Label-Artikel gelöscht wird und die Artikel zu Lakman (Creutzfeld & Jakob) und Ercandize weiter bestehen. Da kann doch irgendwas nicht stimmen.

Andere Label-Artiekl wie Optik Records, Deluxe Records usw. bestehen auch. --Assazeen 01:07, 20. Jan. 2008 (CET) Assazeen

Bild Koboldmaki

Hallo AT, ist die Lizenz/urheberrechtliche Frage des Fotos (Image:Philippine Tarsier Upclose.jpg) mittlerweile geklärt?Schratmaki 16:11, 18. Jan. 2008 (CET)

Nein, siehe Bild:Philippine Tarsier Upclose.jpg. --AT talk 16:16, 18. Jan. 2008 (CET)
Ok, ich habe nun ein Foto gefunden, dessen Bildlizenz klar ist.Schratmaki 15:08, 24. Jan. 2008 (CET)

Bierdeckel

Wenn du schon revertierst, wäre eine Begründung nett. Sonst sieht das nach einer Nachfolgeerscheinung von CSI:Miami aus.. --77.189.133.72 20:22, 25. Jan. 2008 (CET)

Collateralized debt obligations

Du lässt den den Einzahlbegriff wieder auf Forderungsbesichertes Wertpapier verwiisen. Der Beitrag ist mMn unverständlich genug. Im Beitrag selbst wird auf einen noch zu schreibenden Artikel in Mehrtaglform verwiesen, was wieder mMn richtiger ist (auch wenn man dikutieren könnte): Viele "forderungsbesicherte Papiere" werden/wurden dabei zu einem Anlagevehikel verschmolzen. -- Robodoc 18:42, 27. Jan. 2008 (CET)

Wie bitte? --AT talk 09:57, 28. Jan. 2008 (CET)

Löschung Institut für Internet-Sicherheit

Hallo AT,

leider hast du den Artikel Institut für Internet-Sicherheit gelöscht. Nach der Löschdiskussion, den zwischenzeitlich vorgenommen Veränderungen und den gebrachten Argumenten halte ich die Löschung für ungerechtfertigt. Die Relevanz ist meiner Meinung nach in jedem Fall gegeben und geht meines Erachtens auch aus dem Artikel hervor. Zuletzt war selbst der anfängliche Kritiker der Meinung, dass der Artikel behalten werden solle. Bitte schaue dir den Artikel und die Diskussion noch einmal an. Grüsse --Mk99 12:49, 1. Feb. 2008 (CET)

Hi Mk99, das Problem ist, dass im Artikel nicht dargestellt wurde warum es denn nun relevant sein sollte. Es hat Dozenten, bietet Veranstaltungen an, forscht und hat Partner. Das gilt für so ziemlich alle universitären Fachbereiche und Institute. Sowas wird bei der Uni (bzw. Hochschule) abgehandelt wenn nicht eine (auch historisch) herausragende Stellung in der Forschung und Lehre eine eigenständige Relevanz begründen wie beispielsweise hier. Grüße --AT talk 06:27, 3. Feb. 2008 (CET)

Löschen von "Political Leadership"

Hallo AT,

ich wollte einen Artikel über "Political Leadership" schreiben. Ich bin Mitglied der gleichnamigen Sektion der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft und kann daher "URV" als Löschgrund nicht wirklich akzeptieren... Was ist mit "kein Artikel" gemeint und was sind die genauen Gründe für die Löschung.

Vielen Dank! --Georg Bacher 21:14, 3. Feb. 2008 (CET) Georg Bacher

Die Gründe sind hier vielfältig:
Bitte schau Dir die (auch auf Deiner Diskussionsseite) verlinkten Hinweise und Richtlinien an, dann klappt es künftig sicher auch besser mit den Artikeln. Wenn Du weitere Fragen haben solltest, kann ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm empfehlen. Selbstverständlich kannst Du Dich aber auch an mich direkt (dann kann es manchmal ein wenig dauern) oder an WP:Fragen zur Wikipedia wenden. Grüße --AT talk 21:24, 3. Feb. 2008 (CET)

Ich bin von der Österreichischen Gesellschaft für Poltikwissenschaft beauftragt worden, die Definition hier zu veröffentlichen. Diese Gesellschaft ist weniger als Verein zu sehen; alle maßgebenden Universitätsprofessoren in Österreich sind Mitglied der Vereinigung. Aber ich akzeptiere natürlich die Argumente und werde sie an die ÖGPW weiterleiten.

Brockenhexen

Hallo AT,

du hast gerade den Artikel gelöscht. So großer Unsinn war das gar nicht. Es gibt durchaus Sagen und Erzählungen darüber. Wahrscheinlich wäre das Lemma auch relevant, weil die Bedeutung der fiktiven Figuren über den Bereich der Sagen hinaus geht. Im Harz werden Hexen-Puppen in vielen Geschäften zum Verkauf angeboten. Allerdings war der Artikel nicht sonderlich gut recherchiert. Was meinst du? Lohnt sich eine Verbesserung im BNR? --Toffel 21:45, 3. Feb. 2008 (CET)

Hi Toffel, versuch es einfach und achte bei einem solchen Thema auf brauchbare Quellen. Ich könnte mir vorstellen, dass Henriette Dir evtl. behilflich sein könnte oder Ansprechpartner nennen kann. Soll ich Dir den Artikel im BNR wiederherstellen oder schreibst Du neu? Grüße --AT talk 21:49, 3. Feb. 2008 (CET)
Danke für den Tipp. Du kannst mir den Artikel im BNR wiederherstellen. --Toffel 21:52, 3. Feb. 2008 (CET)
Ist jetzt hier. --AT talk 22:16, 3. Feb. 2008 (CET)

Löschen von Museum für Flugzeugtechnik und Geschichte

Lieber AT,

mit Unverständnis habe ich vernommen, dass Sie meinen Artikel (im Anfangsstadium) wegen "offensichtlicher Irrelevanz" gelöscht haben.

Ich habe heute mit meinem Sohn das o.g. Museum besucht und war schlichtweg begeistert.

Nun möchte ich versuchen, meine überaus positive Informationen über Wikipedia zu veröffentlichen.

Ich finde es daher schon relevant, hierüber zu schreiben. Sie sind herzlich eingeladen, das Museum zu besuchen und sich von "offensichtlicher Relevanz" persönlich zu überzeugen. Es wird keine Eintrittsgebühr erhoben.

Liebe Grüsse

prostjep (nicht signierter Beitrag von Prostjeb (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Prostjeb, wie ich bereits in meiner Löschbegründung schrieb, erlaubt der Text keinerlei Beurteilung der Relevanz (siehe auch Wikipedia:Artikel und WP:Wie schreibe ich gute Artikel). Nun habe ich mir das nochmal angeschaut und komme zum gleichen Ergebnis und habe einen Schnelllöschantrag gestellt, um die Meinung eines weiteren Admins zum Thema zu haben. Die Erwähnung im Artikel Gelnhausen ist m.E. mehr als ausreichend. Grüße --AT talk 22:04, 3. Feb. 2008 (CET)

Hallo,

warum bitte so schnell? Ich bin doch noch nicht fertig... So motiviert man niemanden zum Publizieren in Wikipedia...

Löschung RUPs

Hallo AT.

Das sollte mein erster Artikel werden. Leider habe ich versehentlich die Überschrift 2x eingegeben. Darf ich jetzt keinen Artikel mehr schreiben oder überarbeiten?

Bin neu hier - bitte sei so gut und schreib mir zurück. Danke, Andy (nicht signierter Beitrag von Andymulan (Diskussion | Beiträge) )

Hi Andy, Du meinst wohl Rups. Bitte schau Dir die Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia an. Ich fürchte, diese Theatergruppe schafft es nicht. Selbstverständlich darfst Du noch Artikel neu schreiben oder überarbeiten, lies Dich aber bitte vorher in die wesentlichen Richtlinien ein, insbesondere WP:Was Wikipedia nicht ist, WP:Wie schreibe ich gute Artikel und WP:Quellenangaben. Eventuell ist das WP:Mentorenprogramm auch etwas für Dich. Grüße --AT talk 23:50, 3. Feb. 2008 (CET)

Ole von Beust - weitere Vorgehensweise

Du hast den Artikel Ole von Beust gesperrt. Das finde ich gut, da hier einfach etwas ohne Begründung gelöscht wurde. Ich glaube, dass hier die Bildzeitung mit am Werk war, da sich dies hauptsächlich kritisch mit dieser auseinander setzte. Ich plädieren daher auf jeden Fall für ein ständiges Beibehalten einer Halbsperrung (also für unangmeldete WP-Besucher).

Auf Benutzer:rusti/ Ole von Beust habe ich den Artikel mal komplett überarbeitet. Einiges wurde hinzugefügt, anderes verschoben um eine bessere Struktur in den Artikel zu bekommen. Ich denke, das lasse ich noch ein oder zwei Tage so stehen. Wenn dann keine Kritik kommt (Hinweis ist auf der Diskuseite), sollte das denke ich in den Artikel eingesetzt werden. Vielleicht kannst Du das dann machen, da ich ja zur Zeit wegen der Sperrung nichts an dem Artikel machen kann. Oder Du entsperrst den Artikel wieder. Aber dann natürlich nur halb. Also für unangemeldete Benutzer sollte er gesperrt bleiben, da man diese häufig in keine Diskussionen mit einbeziehen kann. Gruß rusti 17:34, 5. Feb. 2008 (CET)

Neoliberalismus

Hallo AT, im Artikel hat sich wohl ein sachlicher Fehler eingeschlichen, der behoben werden sollte: Anstatt "Der ehemalige baden-württembergische Minister für Arbeit und Soziales Andreas Renner" sollte es heißen "Der Ökonom Andreas Renner", es handelt sich wohl nicht um die gleiche Person. (siehe http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/39365/, der Minister ist Verwaltungswissenschaftler). --Livani 22:22, 2. Feb. 2008 (CET)

Wenn dem so sein sollte, ist das natürlich in Ordnung. Ich wäre trotzdem dankbar, wenn Änderungen zuvor auf der Disk zum Artikel gepostet werden würden. Können der ehemalige baden-württembergische Minister Andreas Renner und der Ökonomen nicht dennoch identisch sein? Es soll ja Menschen mit mehreren Ausbildungen geben. --84.60.184.198 22:58, 2. Feb. 2008 (CET)
Noch eine kleine Anmerkung: Angesichts der extrem verfahrenen Situation auf der Diskussionsseite würde ich von einer Entsperrung des Artikels auf jeden Fall dringend abraten.--OB-LA-DI 23:00, 2. Feb. 2008 (CET)
Hat die wer beantragt oder versuchst Du hier nur Stimmung zu machen? --84.60.184.198 00:20, 3. Feb. 2008 (CET)

Seid Ihr Euch bezüglich Andreas Renner einig und sicher? Soll ich das einfügen? Die Artikeldiskussion verfolge ich aktuell nicht. Gebt mir bitte hier bescheid aber klärt das im Zweifel woanders. Grüße --AT talk 06:29, 3. Feb. 2008 (CET)

Ich würde sagen zu 99% sicher. Außerdem macht man nichts falsch, diesen Renner als Ökonom zu bezeichnen, da der Renner, der das zitierte Buch geschrieben hat auf jeden Fall Ökonom ist (was für den Artikel auch relevanter ist), selbst falls dieser Renner auch noch kurze Zeit baden-württembergischer Minister für Arbeit und Soziales gewesen sein sollte. Umgekehrt ist es für die Reputation der Wikipedia nicht gerade dienlich, einen Buchautoren zum Minister zu erklären, obwohl dieser es nie war. (leider muss ich zugeben, dass ich es war, der ihn kurzerhand zum Minister erklärt hat, weshalb ich an einer schnellen Bereinigung des Fehlers besonderes Interesse habe) --OB-LA-DI 08:35, 3. Feb. 2008 (CET)
http://www.bidnetwork.org/person-10980-en.html schafft wohl Klarheit. --Livani 12:44, 3. Feb. 2008 (CET)

Das ist schon ok. Aber könntest Du mal bitte(!) hier schauen und Deine Meinung kundtun. Wir steuern nach erheblichem stocken und dann plötzlich guten Ansätzen leider wieder auf eine Totalblockade hin. Ich wäre sehr dankbar für Deine Bemühung. --84.60.161.162 16:48, 3. Feb. 2008 (CET)

Erledigt. Die Diskussion schaue ich mir die Tage mal in Ruhe an. --AT talk 17:49, 3. Feb. 2008 (CET)
Noch nicht ganz, die Verlinkung auf den Minister sollte auch noch raus. Danke --OB-LA-DI 18:33, 3. Feb. 2008 (CET)
Gnarf... --AT talk 18:37, 3. Feb. 2008 (CET)
Danke. Falls oben verlinkter Schnipsel nicht ausreicht: Um Dir den Aufwand bei der Qual der Abarbeitung der damit verbundenen Textwüste möglichst klein zu halten, reicht es mir wenn Du Dich, sofern nötig, mit den meiner Meinung nach noch "konstruktivsten" Abschnitten der Disk zum Artikel beschäftigst. Das sind meiner Meinung nach Diskussion:Neoliberalismus#Zwischen.C3.BCberschrift_IV und (noch) Diskussion:Neoliberalismus#Zwischen.C3.BCberschrift_V. Der Rest ist meiner persönlichen Meinung nach redundant (bzw wird soweit von Belang in den anderen Abschnitten auszugsweise (Versionsänderungsanzeige) verlinkt). Hier das ganze nochmal als Permanentlink, damit nachfolgende Edits den zu prüfenden Ausschnitt nicht noch mehr vergrössern: [3] und [4] --84.60.161.162 19:18, 3. Feb. 2008 (CET)
Mitteilung zum aktuellen Stand: Die sinnvole Diskussion wurde hier wieder aufgenommen, gleitet aber schon wieder ab in Diskutiererei wer wenn wann wie warum blockiert hat und ist leider auch im Klima weiter nur als "vergiftet" zu bezeichnen :-( --84.60.130.138 13:44, 4. Feb. 2008 (CET)
  • Ganz ehrlich: Ich habe überhaupt keinen Bock, mir dieses ganze Hin und Her durchzulesen. Wenn Ihr an sowas wie einer Moderation interessiert seid, würde ich Euch bitten, mir vorerst hier eine kurze (!), stichpunktartige Liste der strittigen Punkte und wichtigsten Argumente einzustellen. Ich schaue dann mal was ich machen kann, muss aber vorausschicken, dass ich nicht immer sofort antworten kann. Unbedingt vermeiden solltet Ihr dabei sämtliche Argumente gegen Personen. Mich interessieren von Euch allen einzig und allein Sachargumente mit relevanten (!) Belegen. Vorausschicken möchte ich noch, dass ich kein Vertreter irgendeiner neoliberalen oder sonstwie Schule bin und das leider in der VWL verbreitete Schubladendenken nicht wirklich gut finde. Aber einen guten Artikel Neoliberalismus würde ich schon gerne sehen. --AT talk 22:28, 4. Feb. 2008 (CET)

Hallo AT, zunächst danke für dein Angebot zur Moderation. Dass du keine Lust hast, dir die öde Diskussion anzutun, ist verständlich und auch völlig unnötig. Vielleicht liest du zum Verständnis der folgenden Stichpunkte erst mal den kurzen Entwurf von Ob-la-Di und mir.

Zur Diskussion - unumstritten ist:

  1. dass die Vertreter des NL keinen homogenen Block bilden, was aber im Artikel noch nicht explizit erwähnt wird.
  2. festmachen kann man die Unterschiede vor allem an Art und Umfang der befürworteten Staatseingriffe (oder Interventionen) in die Wirtschaft
  3. ein Versuch einer Einteilung (und wohl einer der wenigen) stammt von Becker und darauf aufbauend von Renner, die die Neoliberalen in drei "Schubladen" einordnen.
  4. Renner betont im Folgenden die Unterschiede zwischen soziologisch-liberalen und Ordoliberalen. Wohlgemuth erläutert unabhängig davon die Unterschiede zwischen Hayek und den Ordoliberalen.

Das kommt in dem (natürlich ausbaufähigen) Entwurf wohl mehr oder weniger zum Ausdruck.

IP 84.xx insistiert nun auf folgender Formulierung (siehe hier): "Es werden interventionistische und evolutorische Strömungen unterschieden." Dabei möchte er soziologisch-liberale und Ordoliberale als "interventionistisch" zusammenfassen und Hayek dem gegenüber gestellt sehen. Auch wenn es unstrittig Zitate gibt, die Hayek als "interventionsfeindlich" bezeichnen und den Oroliberalismus als "Interventionismus", so ist diese Einteilung nach Ob-La-Di's und meiner Auffassung jedoch

  1. Theoriefindung, da sie von den Autoren so nicht vorgenommen wird
  2. sachlich irreführend, da Hayek und Ordoliberale mehr Gemeinsamkeiten aufweisen als Ordoliberale und soziologisch-liberale, wie es auch bei Wohlgemuth anklingt.

Soweit zunächst mal meine Sicht der Dinge. Gruß --Livani 02:29, 5. Feb. 2008 (CET)

Und auch meine Sicht der Dinge. Ergänzen möchte ich, dass diese Grenzziehung: Hayek "interventionsfeindlich", alle anderen "interventionistisch", nicht nur willkürlich, sondern auch platt und unwissenschaftlich ist, und in dieser Form nirgendwo gebräuchlich ist, auch wenn es einzelne, von einander unabhängige Zitat gibt, die in einem völlig anderen Zusammenhang Hayek als "interventionsfeindlich" und die Ordoliberalen als (gemäßigt) "interventionistisch" bezeichnen. Ganz am Rande angemerkt ging der Streit die letzten Jahre in der Artikel-Diskussion meistens darüber, dass der Neoliberalismus "marktfundamentalistisch" sei. Jetzt sollen auf einmal die Mehrzahl der Neoliberalen gar "interventionistisch" sein, also das genaue Gegenteil. Was mich an der ganzen Sache aber wirklich ärgert ist, dass die IP 84.xxx, trotz des Konseses in der deutlichen Mehrzahl der Punkte, eine einvernehmliche Lösung blockiert. OB-LA-DI 08:03, 5. Feb. 2008 (CET)

Diese Formulierung "IP 84.xx insistiert nun auf folgender Formulierung (siehe hier): "Es werden interventionistische und evolutorische Strömungen unterschieden" wurde von mir in der Tat angeführt. Da ging es aber um die Einleitung(!) und um die geht es schon laaaaaange nicht mehr. Sie wurde mit gemeinsamer Zustimmung aller Beteiligten erst einmal zurückgestellt. Es geht mittlerweile um den Entwurf(!) zu den Strömungen. Auf alten Diskussionsbeiträgen, die mit der aktuellen Diskussion nichts zu tun haben hinzuweisen und diese als Beleg zu verwenden ist Rabulistik. --84.60.174.216 10:47, 5. Feb. 2008 (CET)

Ganz _kurz_ meinerseits: "Interventionsfreudiger" (kommunitarische) nach Renner gehört also in den Entwurf. "Interventionsfeindlich" (evolutorische) nach Becker, auf den Renner aufbaut, ist angeblich mein POV. Quellenlage ist eindeutig und in diesem Abschnitt gleich zu Anfang belegt. Mehr zu lesen ist imho redundant. Ich behaupte, nicht auf die Unterschiede zwischen ordnungspolitischer und evolutorischer Linie hinzuweisen ist POV. Ich behaupte aufgrund dessen, dass die Quellenlage dies bestätigt, ist mein Wunsch diesen Unterschied (interventionsfeindlich) aufzunehmen nicht POV. Imho soll hier bloss nicht auffallen, dass es trotz aller Nähe auch deutliche Unterschiede zwischen ordnungspolitischer und evolutorischer Strömung gibt. --84.60.174.216 10:29, 5. Feb. 2008 (CET)

Auch wenn ich hier die Diskussionsseite von AT nicht überstrapazieren will: NIEMAND bestreitet, dass es "Unterschiede zwischen ordnungspolitischer und evolutorischer Strömung gibt" und diese sind im Entwurf auch AUSFÜHRLICH dargestellt. Die Charakterisierung Hayeks als "interventionsfeindlich" ist aber plump und unwissenschaftlich. Außerdem meint Becker in erster Linie Ludwig Mises mit dieser Bezeichnung. --OB-LA-DI 11:04, 5. Feb. 2008 (CET) Nachtrag: Von mir aus kann drinnen stehen, dass diese Strömung "weniger interventionsfreundlicher ist, als die anderen Strömungen. Dies ist sicher richtig, allerdings steht dies so nirgends in den Quellen drinnen. Für mich ist dieser Streit absolut unverständlich.
Das "Außerdem meint Becker in erster Linie Ludwig Mises mit dieser Bezeichnung." ist Dein POV, in der Quelle stehen exemplarisch "Hayek und Mises". Die Behauptung wird beim Hinweis auf die drei Strömungen aufgestellt. Wenn die Charakteriserung als "interventionsfeindlich" plump und unwissenschaftlich ist, ist das DEINE POV-Kritik an Becker (Renner kritisiert ihn nicht). Dass im Gegensatz "interventionsfreundlicher" bei Renner nicht "plump und unwissenschaftlich" ist, bestätigt dies nur. --84.60.174.216 11:15, 5. Feb. 2008 (CET)
Da Mises bei der evolutorischen Strömung bei Renner aber nicht mehr drinnen ist (mit gutem Grund!), kann diese Charakterisierung wohl kaum einfach übernommen werden. Ist denn dies so schwierig zu verstehen, oder ist für dich die Diskussion Selbstzweck??? Dann aber ohne mich! --OB-LA-DI 11:23, 5. Feb. 2008 (CET)
Sicher fällt Mises später aus gutem Grund weg (auch bei Becker, nicht nur bei Renner), das ändert aber nichts daran, das Becker dieses Attribut im Zusammenhang mit der Beschreibung der drei Strömungen verwendet. Und wenn "NIEMAND" die Unterschiede bestreitet, warum ist dann kein einziger der mit Quellen belegten Kritiken im Entwurf enthalten? Im Entwurf ist kein Unterschied zu entdecken ausser der personellen Zuordnung, da eben auch die Ordos den evolutorischen Kräften eine "besondere" (was ist denn "besonders") Rolle zuordnen. Was versuchst Du hier? Theoriefindung? Halte Dich an die Quellen. Und jetzt ist Schluss hier auf der Disk von AT. Zumindest für mich. --84.60.174.216 11:33, 5. Feb. 2008 (CET)

Kurze Anmerkung: Bitte keine Verlinkungen auf alte Diskussionen. Die interessieren mich wie gesagt nicht. Was mich jedoch interessieren würde sind die fraglichen Texte der Herren Becker und Renner. Gibt es die irgendwo im Netz oder kann mir das jemand anderweitig zur Verfügung stellen? --AT talk 12:04, 5. Feb. 2008 (CET)

Beckers Txt ist nur bruchstückhaft in verschieden Zitaten im Netz nachvollziehbar. Renners Text ist im Entwurf verlinkt.--OB-LA-DI 12:15, 5. Feb. 2008 (CET)
Beckers Position bzw Quellenzitate finden sich im Web einerseits bei Renner und andererseits zb hier auf Seite 11 im Dokument bzw 15 im Arcrobatreader es sind allerdings im Web eben (bisher) nur diese (bruchstückhaften) relevanten Stellen verfügbar (bzw gefunden worden). Bei Livanis Entwurf findet sich zumindest erstere Quelle ebenfalls (wenn auch dort nur wieder das Genehme daraus zitert wird). Renner kritisiert Becker im gesamten Dokument ausdrücklich nicht obwohl er darauf aufbaut. --84.60.174.216 12:54, 5. Feb. 2008 (CET)
Von mir aus kann man schreiben, dass Becker Mises und Hayek als "interventionsfeindlich" bezeichnet, Renner dies in Bezug auf Hayek aber nicht zutreffend findet. Allerdings frage ich mich, inwiefern dies die Qualität des Artikels verbessern soll. --OB-LA-DI 13:06, 5. Feb. 2008 (CET)
Wo steht denn bei Renner, dass das nicht zutrifft? --84.60.174.216 13:13, 5. Feb. 2008 (CET)
Hilfestellung zum Lesen der Quellen. soziologische=kommunitarische , ordnungspolitische=Ordoliberale, Extreme=evolutorische. Falls Ob-la-di oder Livani hiergegen Einspruch erheben kann ich die Quellenbelege hierfür (aus dem vorhandenem Quellenmaterial) vorlegen. --84.60.174.216 13:13, 5. Feb. 2008 (CET)
kleine Zwischenfrage @IP, vielleicht können wir das Ganze ja beschleunigen: da du von der TF in der Einleitung abgerückt bist geht es dir also nur noch (?) darum, dass neben der Vokabel "interventionsfreundlich" auch die Vokabel "interventionsfeindlich" zitiert wird. Letzteres kommt aus verschiedenen Gründen nicht in Betracht: Das Wort ist miserables Deutsch, hat wegen "-feindlich" einen negativen Beiklang und bezog sich zu nicht erkennbaren Anteilen auf Mises. Zudem ist diese Einteilung interventionsfreundlich/interventionsfeindlich wie bereits mehrfach erwähnt gnadenlos platt und nichtssagend. Daher Kompromissvorschlag meinerseits: "interventionsfreundlich" fliegt aus dem Entwurf ebenfalls raus, der Text wird entsprechend umformuliert. --Livani 13:09, 5. Feb. 2008 (CET)
Es geht um meine Kritik an Deinem Entwurf und die bezieht sich auf Deinen Entwurf und nicht auf die Einleitung, die wir alle einvernehmlich vor zwei(?) oder drei(?) Tagen bereits zurückgestellt haben. Das steht aber auch eindeutig in der Disk zum Artikel mit Permanentlink auf den kritisierten Entwurf. Das irgendetwas "plump" "miserables Deutsch" ist, ist euer POV und wie etwas gemeint ist was da steht, ist entweder euer POV oder Theoriefindung eurerseits. Haltet euch an den Wortlaut der Quellen. --84.60.174.216 13:15, 5. Feb. 2008 (CET)
Formulierungen, über die kein Konsens besteht, bleiben draußen. Das dürfte doch wohl klar sein? --Livani 13:33, 5. Feb. 2008 (CET)
Wenn Sie wörtlich in der Quelle belegt sind, zeugt das von Blockade und mangelnder Mitarbeit. Bei wörtlicher Zitierung ist wohl kaum ein Konsens nötig. Wir sind hier doch nicht beim Kompromisse aushandeln oder bei Wünsch Dir was. Und jetzt ist EOD hier es sei denn AT hat was zu fragen. --84.60.174.216 13:36, 5. Feb. 2008 (CET)


Ich kann für heute erst mal nicht mehr Stellung nehmen. Muss jetzt etwas arbeiten, wobei ich nicht mehr am Rechner sitze und später habe ich meine Kinder... heute abend vielleicht, sonst morgen. --84.60.174.216 14:38, 5. Feb. 2008 (CET)

Der Mist hier beeinträchtigt mein reales Leben, ich muss mich um meine Kinder kümmern. Hier wird weiter gestichelt und POV verbreitet. Obliegt es der Wikipedia renommierte Quellen zu beurteilen? --84.60.174.216 18:03, 5. Feb. 2008 (CET)
Ich fasse es nicht. Das ist doch ne Socke. AT, du hast doch selbst die Vandalismusmeldung zu Krähenfüßchen+NL+IP gesehen. Die Masche geht schon seit 2005 und ihr lasst euch von dem verrückt machen. --82.135.62.120 20:47, 5. Feb. 2008 (CET)

@AT: Moderation kann hier vielleicht helfen. IMHO rechtfertigt der Verlauf der Diskussion jedenfalls, fürs Erste den Neutralitäts-Baustein zu setzen. Ich hatte das Mitte Sept. 2007 mit dieser Begründung versucht. Seitdem hat sich trotz mehrerer Anläufe inhaltlich nicht viel getan. Die Diskussion ist immer wieder versandet. Im übrigen sollte jede weitere thematische Erörterung wieder auf der Diskseite stattfinden. -- Oeconomix 11:17, 6. Feb. 2008 (CET)

FYI: Aufgrund der jüngsten Entwicklung auf der NL-Diskseite habe ich um Entsperrung bzw. das Setzen eines Neutralitäts-Baussteins gebeten. --Oeconomix 15:09, 9. Feb. 2008 (CET)
  • Es tut mir leid, aber ich habe aus privaten Gründen keine Zeit und Lust, mich damit intensiver zu beschäftigen. Aber vielleicht klärt Ihr alle erstmal inwiefern a) diese Einstufung relevant ist und b) die jeweiligen Autoren bzw. deren Meinungen in der Thematik relevant sind. Einer Artikelentsperrung werde ich ganz sicher nicht zustimmen bis hier ein wenig Ruhe eingekehrt ist und Ihr es geschafft habt, ohne jegliche persönliche Anschuldigungen auszukommen. Bereitet auf der Artikeldiskussion Formulierungsvorschläge vor und signiert darunter ob das rein kann oder nicht. Ggf. solltet Ihr einen Vermittlungsausschuss bemühen. Ich empfehle als Vermittler Benutzer:SVL wenn er Zeit haben sollte. --AT talk 20:11, 9. Feb. 2008 (CET)
    • Was soll das denn jetzt: Einerseits "keine Zeit und Lust" für eine intensivere Beschäftigung mit der Sachlage zu bekunden - was ja an sich legitim ist, auch wenn das Moderationsangebot damit wohl hinfällig geworden ist -, andererseits aber Arbeitsvorschläge zu unterbreiten für Dinge, die schon mehrfach abgearbeitet wurden. Konsequent wäre es gewesen, sich nach einem solchen Bekenntnis aus der Sache herauszuhalten und nicht den Entsperrwunsch mit "erl., bleibt gespertt" zu entscheiden, weil Zweifel bestünden, "dass eine vernünftige Artikelarbeit dort momentan möglich ist". Oder zumindest der ersatzweisen Bitte um Einfügung des Bewertungsbausteins nachzukommen, wie das auch die IP 84.60.x.x unmittelbar vorher [5] mit 'Admin-verdaulichen Lesehäppchen' belegt hatte. -- Krähenfüßchen hat zu Recht darauf aufmerksam gemacht [6], dass der Sperr-Anlass schon lange nicht mehr besteht. und stellt fest - ebenso zu Recht -, dass es "diverse Fakten (gibt), die mal eingearbeitet werden müssen". Darüber bestand Konsens, wie die IP 84.60.x.x herausgestellt hat. Es ist also auf jeden Fall unverständlich, dass die Bitte, zumindest das festzuhalten, einfach ignoriert wurde. -- Siehe auch meine Wortmeldung 12:43, 10. Feb. 2008 hier. Gruß --Oeconomix 11:53, 10. Feb. 2008 (CET)

Lissajou

Hi, gemäß der Löschprüfung spreche ich zunächst mal dich an, da du den Falschschreibe-Redir gelöscht hast. Die beiden Googlesuchen nach Lissajou und Lissajous (angezeigt werden sollten die letzten Seiten der Googlesuchen, nach dem Entfernen sehr ähnlicher Treffer, bleiben so ca 700 gegenüber 900 übrig) sprechen meiner Meinung nach für sehr viel mehr als "1/10". Auch liefert die WP-Suche nach "Lissajou" gar nix. Deswegen dachte ich, er wäre sinnvoll. Hauptsächlich, weil der Begriff Lissaous-Figuren auch von vielen "Nicht-Französischlern" benutzt wird. --χario 14:51, 8. Feb. 2008 (CET)

Wenn überhaupt, dann verwende bitte den Falschschreibredirect. --AT talk 23:44, 9. Feb. 2008 (CET)
Klar, an an die Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht, das wäre ja sinnvoller. Heißt das, du findest es zwar nicht nötig, stellst ihn aber wieder her oder soll ichs neu machen oder über ne offizielle LP oder versteh ich was miss oder isses dir egal?!? Sorry, ich hab dieses Prozedere noch nie gemacht :-) --χario 00:15, 10. Feb. 2008 (CET)
:-) Pack das Ding selbst rein und schau was passiert. --AT talk 00:18, 10. Feb. 2008 (CET)

150 Platten für die Ewigkeit (laut Visions)

150 Platten für die Ewigkeit (laut Visions)

Zur Relevanz: Auf vielen Alben-Seiten wird diese Liste als Referenz angefügt, sodass man sich dauch über die Liste selbst informieren können sollte. Ausserdem gibt es bspw. auch einen Artikel zu Die 500 besten Alben aller Zeiten (laut Rolling Stone), der zwar etwas ausführlicher, aber genauso relevant oder unrelevant (wie auch immer man das sehen mag) wie dieser ist.

--tmv23 - Diskussion 23:10, 9. Feb. 2008 (CET)

Ich halte das für offensichtlich enzyklopädisch irrelevant weil selbst die allwissende Müllhalde kaum etwas dazu findet. Davon aber mal abgesehen, willst Du wirklich Visions mit dem Rolling Stone vergleichen? Die Erwähnung, dass die Zeitschrift sowas mal gemacht hat gehört in den Zeitschriftenartikel (wo es schon steht). Dort könntest Du evtl. noch den Erscheinungszyklus ergänzen. Sollte Dich dies nicht zufriedenstellen, kannst Du Dich natürlich an die Wikipedia:Löschprüfung wenden. --AT talk 23:43, 9. Feb. 2008 (CET)
okay. bin zwar nicht wirklich überzeugt, aber will deswegen jetzt auch nicht alle instanzen in gang setzen. is also erledigt. --tmv23 - Diskussion 00:05, 10. Feb. 2008 (CET)

Jagiellonenkanal

Hallo AT, entschuldige die Störung, aber Du stellst da gerade die polnische Version wieder her... Grüße, --20percent 00:25, 10. Feb. 2008 (CET)

Ich war noch nicht fertig, aber dennoch danke für die Aufmerksamkeit. --AT talk 00:29, 10. Feb. 2008 (CET)
Sorry. Nachträgliches Importieren geht also auch, wusste ich noch nicht. --20percent 00:35, 10. Feb. 2008 (CET)
Keine Entschuldigung nötig, mein Kommentar war vollkommen ernst gemeint. Ich übersehe manchmal etwas und es ist gut zu wissen, dass noch andere Benutzer kontrollieren. Grüße und gute Nacht. --AT talk 00:39, 10. Feb. 2008 (CET)
Da ich bei Erstellung "anhand des polnischen Artikels" geschrieben hatte und auch den Interwikilink dorthin erstellt hatte, sehe ich den Sinn der Aktion nicht ein.
Bei anderen Artikeln habe ich auf meherere fremdsprachige Wikipedias zurückgegriffen.
Bei einem Artikel bin ich von en.wiki ausgegangen, habe aber dort aber dann mehr aus „meinem“ deutschen Artikel eingetragen als umgekehrt. --Ulamm 16:28, 10. Feb. 2008 (CET)
"Anhand des polnischen Artikels" ist bei Übersetzungen nicht ausreichend, um die Lizenzkonformität herzustellen, siehe Wikipedia:Übersetzungen. Ich habe lediglich einen Importwunsch erfüllt. --AT talk 10:57, 11. Feb. 2008 (CET)

Optionsanleihe

Hallo Kollege! Kannst Du mal dahin (Diskussion:Optionsanleihe#Ohne bedingte Kapitalerhöhung) sehen, ich bin überfragt. Geht der Optionsschein einer Optionsanleihe immer auf neue Aktein? Die Einleitung des Artikels, letzter Satz und Abschnitt Optionsanleihe#Rechtliche Behandlung legen dies nah. Grüße --Marinebanker 21:13, 10. Feb. 2008 (CET)

Hi Marinebanker, gute Frage! Ich habe in der Diskussion mal nachgehakt, ansonsten könntest Du online mal hier schauen. Grundsätzlich ist der Artikel allerdings deutschlandlastig. Das kann man sicherlich noch ändern. Grüße --AT talk 19:18, 11. Feb. 2008 (CET)

Neophilie

Hallo AT, Du hast vor über einem Jahr den Artikel Neophilie gelöscht[7] mit der Begründug, dass sich der Begriff noch nicht etablietr habe. Seither gab es neue Erstellungsversuche, die als Wiedergänger schnellgelöscht wurden. Ich hab jetzt eine Löschprüfung beantragt, einige Argumente angeführt und würde dich bitten, die mal anzusehen. Es ist doch etwas Zeit vergangen und vielleicht kann man heute die Frage der Etablierung ja neu beantworten. Schönen Gruß --Tomkraft 09:59, 12. Feb. 2008 (CET)

Ich bedaure, dass du nicht die Zeit gefunden hast, dir meine Argumente mal anzusehen bzw zu kommentieren. Ich habe mir einige Mühe gegeben, eine fundierte Argumentation zu liefern, mangels Reaktion ist der Beitrag nun archiviert worden. Schad um die Zeit.--Tomkraft 09:45, 14. Feb. 2008 (CET)

Privatisierung/Filme

"Filme: vollständig entfernt, nicht vom "Feinsten" (Unterthema), siehe WP:WEB" Aus Respeckt vor den privilegierten Rechten frage ich erst einmal, ob das ein Admin-Eingriff war? Verbunden mit der Bitte, es auch ein wenig konkreter zu machen. Mit der pauschalen Begründung kann ich nicht viel anfangen. Welcher Film ist den "feiner"? --Oeconomix 19:52, 14. Feb. 2008 (CET)

Nein, das war natürlich kein Admin-Eingriff (ich habe meine erweiterten Rechte nicht eingesetzt) sondern ein normaler Edit mit Hinweis auf eine Richtlinie. Konkret dazu: Der Artikel beschäftigt sich mit dem allgemeinen Thema Privatisierung. Die Links hingegen mit Filmen zu konkreten Privatisierungsprojekten behandeln Unterthemen. Das ist nicht erwünscht wie Du der in der Editzusammenfassung verlinkten Projektrichtlinie, die Du sicherlich aufmerksam gelesen hast, entnehmen kannst. Zu Deiner letzten Frage: Keiner. Thema des Artikels ist die Privatisierung und nicht die Privatisierung der Bahn oder der Wasserversorgung in Großbritannien, Deutschland oder sonstwo. --AT talk 20:09, 14. Feb. 2008 (CET)
Da kann ich nicht mehr folgen: Wieso sind konkrete Privatisierungen ein Unterthema? Wieso trifft die Privatisierung der Bahn oder Wasserversorgung nicht das Lemma? Es gibt doch kein abstraktes Theama Privatisierung ohne konkrete Einzelfälle. Der ganze Artikel lebt doch nur von Beispielen. Mit Verlaub: Ich werde deinen (für mich) nicdht nachvollziehbaren Edit zurücksetzen, wie im übrigen auch die unbegründeten Edits von Livani. Ich würde mir wünschen, dass du diesen Benutzer (jetzt als Admin) mal darauf aufmerksam machst, dass Beleidigungen keine Sachargumente ersetzen und Reverts mit kontrafaktischen Behauptungen zu begründen bzw. meistens er gar nicht, kein WP-freundliches Verhalten ist - wenn das schon ein anderer Admin nicht macht (vgl. [8]). Wie überhaupt gewisse Benutzer jedes Maß verloren zu haben scheinen [9] [10].
BTW erlaube ich mir, um die Beantwortung einer offenen Frage zu bitten (siehe hier am Ende des Threads). --Oeconomix 09:08, 15. Feb. 2008 (CET)
Hinweis: Zu einem Streit braucht man mindestens zwei Personen. Es gibt keine kleinere Zahl mit der das möglich ist. Vielleicht erhältst du genau das, was du brauchst. Yotwen 12:49, 15. Feb. 2008 (CET)
Mit versteckten Unterstellungen zu arbeiten, ist nicht gerade die feine Art. Ich sehe da keinen sachlichen Punkt. --Oeconomix 14:20, 15. Feb. 2008 (CET)
Bitte lies endlich die Richtlinien des Projekts. Ich zitiere aus WP:WEB: Ein Weblink muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Beispielsweise wäre ein Verweis auf ein allgemeines Portal zum Thema Malerei in einem Artikel über einen bestimmten Maler ebenso unerwünscht, wie andersrum im Artikel Malerei ein Weblink, welcher ausschließlich die Werke von Vincent van Gogh behandelt. Ersetze einfach Malerei durch Privatisierung und Vincent van Gogh durch Privatisierung der Bahn. Eine Wiedereinstellung der Links werde ich als Vandalismus auffassen. --AT talk 15:42, 15. Feb. 2008 (CET)
Habe ich natürlich gelesen, auch ohne deine Ermahnung. Dein zitat trifft aber meinen Einwand nicht: Es gibt keinen Artikel 'Bahnprivatisierung' oder 'Privatisierung der Wasserversorgung', oder habe ich da was übersehen? -- "Eine Wiedereinstellung der Links werde ich als Vandalismus auffassen." Spricht das der gemeine Benutzer oder der privelegierte Admin?
Noch einmal zu der offenen Frage: Muss ich das jetzt so verstehen, dass du dich dazu nicht mehr äußern willst? --Oeconomix 16:05, 15. Feb. 2008 (CET)
Sorry, Du hast vollkommen recht, ich finde auch keine Artikel die sich mit Bahnprivatisierung oder der Privatisierung deutscher oder englischer Wasserversorgung beschäftigen. Mein Fehler. --AT talk 17:22, 15. Feb. 2008 (CET)
Ein befremdlicher Stil für einen Auch-Admin! Muss ich mir merken. Warum hast du das nicht gleich geschrieben? Wäre freundlicher gewesen. --
Zu der offenen Frage: Ich halte fest, dass du nicht bereit bist, den Neutralitätsbaustein in dem gesperrten NL-Artikel trotz aller Belege, wie sie etwa die IP 84.60.x.x beigebracht hat, zu setzen. Schon eigenartig. --Oeconomix 18:09, 15. Feb. 2008 (CET)

Ohene-Djan-Stadion

Danke! Schneller, als ich den Import-Antrag stellen konnte. Grüße, --20percent 02:36, 16. Feb. 2008 (CET)

Gerne. Grüße --AT talk 02:37, 16. Feb. 2008 (CET)

Löschung Boris Polonski

Hi! Prof.Dr. Jürgen Terhag, der Urheber der erwähnten Biografie des Boris Polonski auf www.spoonrecords.com/coc_boris.html, hat Boris Polonski sowie seinem Management, welches der Verfasser des vorliegenden Wikipedia-Artikels ist, die Biografie von Boris Polonski zur freien Verfügung gestellt. Der Text war ursprünglich für eine Veranstaltungsreihe an der Akademie Remscheid geschrieben worden, auf der Boris Polonski als Dozent mitwirkte. Jürgen Terhag hat es uns ausdrücklich erlaubt den Text für alle unsere Zwecke zu benutzen, was auch z.B. auf www.spoonrecords.com/coc_boris.html auch erfolgt ist. Daher liegt keine Urheberrechtsverletzung vor.

Und zur Enzyklopädische Relevanz: Der Mann hat über 100 Platten mit teilweise sehr bekannten Musikern/Fernsehstars herausgebracht...(nicht signierter Beitrag von 77.9.110.213 (Diskussion) )

Das Verfahren ist auf Wikipedia:Urheberrechte beachten beschrieben. Bitte dabei auch gleich prüfen ob die Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt sind und belegt werden können. --AT talk 02:55, 16. Feb. 2008 (CET)

Danke

Hallo AT,

vielen Dank für Deinen Hinweis vom vergangenen Samstag. Ich war bis vorhin im Wochenende und habe inzwischen auf meiner Disk.s. geantwortet. Offensichtlich habe ich da in ein Wespennest gestochen. ;-) Aus meiner Sicht war die Sperre aufgrund der Vorsatzes und der nicht klar belegten Rechtfertigungsgründe gerechtfertigt. Mit einem Tag war sie, im Anbetracht der bisherigen Sperren des Benutzers und seines unstrittigen Vorsatzes, noch nicht einmal besonders intensiv. Wären direkt klar nachvollziehbare Belege für evt. vorliegende Rrechtfertigungsgründe vorgebracht worden, hätten wir uns alle eine Menge Arbeit und unnötigen Stress sparen können. Ich danke Dir nochmal für die Info. Gruß, Nemissimo 酒?!? RSX 11:22, 18. Feb. 2008 (CET)

Benutzer:OB-LA-DI

bittet um Hilfe.
Gruß, Ciciban 16:57, 15. Feb. 2008 (CET)


Hallo AT, ich bin schon etwas verwundert darüber, dass ich für mein Engagement gegen Vandalismus auch noch gesperrt werde. Es ging übrigens in erster Linie NICHT um eine URV. Die UVR war mir zwar von Anfang an bewußt, bis ich den eindeutigen Belege dafür gefunden hatte, war ich jedoch schon gesperrt. Es ging alles einfach extrem schnell und ich konnte bei dem ganzen Geschehen einfach nicht mehr den Überblick behalten, zumal ich ja auch noch andere Dinge zu tun habe.

Hauptgrund für meine Löschaktionen war, dass diese Edits allesamt von dem inzwischen zig-mal gesperrten Benutzer stammten. Ich habe die letzten Wochen Zig Stunden damit verbracht, seine Änderungen zu revertieren, diese Reverts zu begründen, Vandalismusmeldungen zu erstellen und auf den ganzen Seiten (Entsperranträge, Fragen an die Wikipedia, Auskunft) auf denen er Mitarbeiter der Wikipedia mit sinnlosen Anträgen belästigt hat, Hintergrundinformationen zu liefern. Auf Ansprache hat der Benutzer nie reagiert. Irgendwann nervt dies einfach und man ist einfach nicht mehr bereit, immer und immer wieder das Selbe Zeug zu schreiben.

Ich und auch Livani haben Nemissimo gegenüber die entsprechenden Informationen verlinkt, aber er war wohl nicht dazu bereit, diese zu lesen. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man Sperrumgehungen grundsätzlich revertieren darf, auch auf Diskussionsseiten. Ich habe schon oft bei anderen gesehen, dass diese Sperrumgehungen revertieren und ich habe auch selbst mehrmals in den letzten Wochen bezüglich dieses Falls Sperrumgehungen auf Diskussionsseiten revertiert und es hat nie Probleme gegeben. Der Diskussionsbeitrag war, außer dass dieser von einem mehrfach gesperrten Benutzer stammte, auch noch eine UVR und hatte nichts mit der Artikeldiskussion zu tun. Ich denke das sind genügend Gründe für einen Revert. Zu allem Überfluss hat sich auch noch die Nervensäge IP 84.60xxx (seit heute Benutzer:Incognito^2) eingemischt und hat vollends für Verwirrung gesorgt.

Ich habe daher 2 Fragen:

  1. Darf ich Diskussionsbeiträge von einem Benutzer, der mitsamt seinen inzwischen 7 Socken endgültig gesperrt ist, löschen oder nicht? Wo gibt es hierzu Rgelungen, ich konnte bisher nichts finden.
  1. Verstößt dieser Beitrag gegen das Urheberecht, oder nicht? (aus dem selben Text wie bei MPS). 85.181.3.235 21:27, 15. Feb. 2008 (CET)
Ich bitte Dich, das sind zwei Sätze aus zwei Quellen. Sollte Kreisky Polanyi nicht wörtlich zitieren, hätten wir zwei Sätze aus einer Quelle. Das ist kaum ein Fall von URV. Zitieren ist durchaus erlaubt und muss sich nicht auf einzelne Bruchstücke eines Satzes beschränken. Erst bei mehreren Sätzen - und sicherlich sind mit mehrere nicht zwei gemeint;-) - ist es sinnvoll auf eine URV zu prüfen. Lies hierzu doch einfach mal WP:URV, WP:ZIT oder Zitatrecht. Auch dann muss man nicht unbedingt löschen. Im Sinne einer fruchtbaren Zusammenarbeit kann man dann auch die Mühe auf sich nehmen umzuformulieren und einen Quellenbeleg hinzufügen. (Gut bei der Sperrumgehung kann ich Dich verstehen aber in meinem Fall dann eben nicht mehr.) Was die "Nervensäge" betrifft, möchte ich Dich doch bitten, solcherlei im Sinne von WP:KPA zu unterlassen. Hoffe wir raufen uns im Sinne des Artikels noch irgendwie zusammen. --Incognito^2 20:57, 19. Feb. 2008 (CET)

Sun-Yat-sen-Universität (Moskau)

Und ich suche gerade wieder die §$%%& Importwunschseite...vielen Dank! Grüße, --20percent 23:17, 19. Feb. 2008 (CET)

WP:IMP lässt sich gut merken ;) --Complex 23:18, 19. Feb. 2008 (CET)
Im ersten Moment las ich WHIMP und wollte Dich schon sperren lassen... ;-). Grüße --AT talk 23:20, 19. Feb. 2008 (CET)
(BK) Steht jetzt auf meiner Beobachtungsliste. Die Kürzel bring ich eh durcheinander. --20percent 23:21, 19. Feb. 2008 (CET)

Nochmals Gemeinschaft Sant’Egidio

Du warst schon mal sehr hilfreich bei diesem Artikel. Es gelingt mir auch zur Zeit, die unterschiedlichen Lager halbwegs befriedet zu halten. Aber die Aufhebung der Sperrung für IPs hat sich leider schnell als kontraproduktiv erwiesen. Vielleicht kannst Du die wieder herstellen. Alle anderen halten sich nämlich eigentlich an die Regeln. Viele Grüße und Dank im voraus! --robby 18:27, 11. Feb. 2008 (CET)

Erledigt. Grüße --AT talk 18:56, 11. Feb. 2008 (CET)
Herzlichen Dank! --robby 21:16, 11. Feb. 2008 (CET)

kannst du den artikel nicht ganz sperren? vielleicht ist nach einer längeren ruhepause ein Neuanfang möglich. danke. --84.170.17.232 18:21, 20. Feb. 2008 (CET)

Mit welcher Begründung sollte ich das tun? --AT talk 18:29, 20. Feb. 2008 (CET)

Stichwort "Schöpfungshöhe"

Hallo AT, das sehe ich genauso - und ich habe offen gestanden auf eben diesen Kommentar gewartet, nachdem mir gestern genau das Gegenteil erzählt wurde: ich solle doch bitte usw. ...

Hier die Meinung des Kollegen, der dafür sogar eine Vorlage hat! (Es handelte sich ebenfalls um eine Gemeinde (IMHO) ohne "Schöpfungshöhe"):


Übersetzung aus anderen Wikipedias
Hallo, mir ist in der Versionsgeschichte aufgefallen, dass Du den Artikel wahrscheinlich aus einer fremdsprachigen Wikipedia übersetzt hast. Das ist grundsätzlich auch sehr löblich. Leider hast du es versäumt die Versionsliste importieren zu lassen. Um die Vorgaben der GFDL und der cc-by-sa einhalten zu können, ist die Nennung der Autoren aber unabdingbar. Deshalb wurde für Übersetzungen aus der dänischen, griechischen, englischen, französischen, italienischen, japanischen, niederländischen, norwegischen, polnischen, portugiesischen, schwedischen, spanischen, russischen, türkischen, ukrainischen, ungarischen und chinesischen Wikipedia eine Importmöglichkeit der ursprünglichen Versionsgeschichte geschaffen. Bei zukünftigen Übersetzungen lasse den Versionsimport bitte vorher durchführen. Die Abarbeitung durch die Admins erfolgt in der Regel sehr schnell.
In diesem Fall ist nun ein nachträglicher Versionsimport notwendig. Dabei kommt es leider häufig zu Vermischung der deutschen und fremdsprachigen Versionen. Wenn es sich nur um wenige Überschneidungen handelt, kann es der Einfachheit halber auch problemlos dabei belassen werden, ansonsten besteht die Möglichkeit einen Admin um eine Bereinigung der Versionsgeschichte zu bitten. Bitte kennzeichne einen nachträglichen Importwunsch, um Verwirrungen zu vermeiden, mit <small>nachträglicher Versionsimport</small> .
Wenn du den ursprünglichen Text bei der Übersetzung erheblich überarbeitet hast überlege folgendes: Wenn du einen Text aus der deutschen Wikipedia im selben Umfang überarbeitet hättest, würdest du dann behaupten, die vorige Version war nicht die Grundlage - sprich hat sowenig mit deiner Version zu tun, dass das verbliebene nicht die nötige Schöpfungshöhe erreicht? Wenn ja ist kein Import nötig, weil der Artikel nur als Quelle oder Anregung genommen wurde. Wenn nein, dann braucht es den Import trotz Überarbeitung.
Schöne Grüße,

-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:59, 18. Feb. 2008 (CET)

Was ist denn jetzt richtig?

Gruß Br 22:54, 19. Feb. 2008 (CET)

P.S: Wie wärs mit an geraden Tagen so, an ungeraden andersrum...?

Hi Br, Du kannst den Benutzer das nächste Mal gerne an mich oder die Wikipedia:Urheberrechtsfragen verweisen. Offensichtlicher als in den von Dir verlinkten Artikeln kann Schöpfungshöhe wirklich nicht mehr verneint werden. Das sehe sogar ich. Nur noch kurz zur Klarstellung (wobei ich vermute, dass ich den Satz in Klammern oben lediglich falsch interpretiere): Der Artikel oder die darin enthaltene Datensammlung und/oder -darstellung müsste Schöpfungshöhe aufweisen, um ein eigenständiges Werk darzustellen, nicht die Gemeinde. ;-) Alle Klarheiten beseitigt? Grüße --AT talk 23:01, 19. Feb. 2008 (CET) P.S.: Ich würde sogar so weit gehen, dass Dein Artikel Brionne auch keine Schöpfungshöhe aufweist.

Fein beobachtet, was meinen Artikel angeht; ob die Gemeinde an sich Schöpfungshöhe aufweist, sollte man vielleicht vor Ort mal prüfen. Im Übrigen werde ich also verweisen, und meine offenen Importwünsche habe ich dann mal gelöscht - der direkte Weg ist ohnehin einfacher. Gruß Br 08:11, 20. Feb. 2008 (CET)

He, was macht meine Vorlage hier? ^^ Also, ja der Hinweis von mir ist grundsätzlich richtig, und es mag sien, das ich das bei dem einen oder anderen hinpape, wo die Schöpfungshöhe wohl nicht errreicht wird. Allerdings hat der Bappel auch ien vorbeugernde Fuktion, da der Import aufm 2. Hinterhof ist, und ja wahrlich nicht auszuschließen ist, das auch mal was mit Schöpfungshöhe übersetzt wird - dann auch ohne Import. Mal davon abgesehen, ich werd nicht beurteilen ab wo die Schöpfungshöhe anfangt. Deswegen ist die Vorlage ne nette Sache, aber kann auch schon mal übertrieben sein, was aber auch nichr weiter schlimm ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:19, 20. Feb. 2008 (CET)

Privatisierung

Hallo AT, ich kann deinen Unmut bzgl. der Diskussion verstehen. Wenn allerdings Benutzer Oeconomix kurz nach deiner Ansprache mit solcherlei Rhetorik fortfährt: "Das alte Spielchen: Nicht auf die Argumente und Belege eingehen, obendrein den POV verschärfen und dann auch noch mit Unschuldsmiene einen "konsensfähigen" Vorschlag anmahnen. Absurdes Theater." [11], bin ich wenig motiviert, meine Zeit mit einem VA zu verschwenden. --Livani 20:45, 20. Feb. 2008 (CET)

Was ist an einer schlichten Schilderung der Tatsachen Rhetorik? Im übrigen gehört zu einer sauberen Meldung auch der Kontext: [12]. --Oeconomix 21:12, 20. Feb. 2008 (CET)
Jetzt wird es absurd. Was soll Dir AT darauf antworten oder tun? Ob Du an einem VA interessiert bist oder nicht, ist völlig nebensächlich. Ein VA ist bei sonst unauflössbaren Differenzen zwischen zwei Wikipedianern der reguläre Gang der Dinge. Da können die Positionen dann dargelegt werden. Wenn Du an einer Darlegung der Deinen nicht interessiert bist, dann ist das eben so. Ändert aber wohl nichts daran, dass sich dort sicherlich feststellen lässt ob ein für die Setzung des Neutralitätsbausteins notwendiger fachlicher Dissenz existiert oder nicht. Also wollen wir doch ATs Geduld nicht weiter strapazieren und bis zum VA alle woanders spielen gehen?! ;-) --Incognito^2 21:45, 20. Feb. 2008 (CET)

Citroën C5 III

Kann sich der o.g. Kandidat noch mal bei mir zur Einarbeitung einfinden? Scheint ja keiner was gemacht zu haben. Danke, --Ebcdic 05:00, 20. Feb. 2008 (CET)

Ist jetzt hier. Melde Dich wenn Du durch bist oder stelle einen SLA. Grüße --AT talk 18:34, 20. Feb. 2008 (CET)
Ist drin, danke. Redirekt wäre vllt. einfacher gewesen, aber ist jetzt so erledigt. Willst Du's wieder eliminieren oder in einen Redir umwandeln? --Ebcdic 21:06, 21. Feb. 2008 (CET)
Hi, danke für die Nachricht. Redirect halte ich hier für überflüssig. --AT talk 10:14, 22. Feb. 2008 (CET)

WP:Anonymität

Hallo AT,

Du hast wie auch immer hier ein strafrechtsrelevantes Vergehen wieder in die Seite eingesetzt, obwohl ich doch deutlich den Hinweis gemacht habe, warum ich das vorher zu recht gelöscht hatte. Wie begründest Du Dein Vorgehen? --Krähenfüßchen 19:15, 16. Feb. 2008 (CET)


Keine Antwort ist auch 'ne Antwort. --Krähenfüßchen 17:23, 28. Feb. 2008 (CET)

LA gegen Obdachlosendiskriminierung

Hallo AT,

in deiner Löschbegründung

"Gelöscht. Überflüssiges Kompositumlemma das in der Einleitung auch noch mit sich selbst (nicht) erklärt wird. Das erinnert schon fast an die Phobien. Sollten Inhalte für Einbau in andere Artikel benötigt werden, bitte bei mir melden. --AT talk 03:30, 23. Feb. 2008 (CET)"

sind dir mehrere Fehler unterlaufen.

1. Die Aussage, dass das Lemma in der Einleitung mit sich selbst (nicht) erklärt werde, ist sowohl falsch als auch kein Löschgrund. Der Eingangssatz lautete:
"Obdachlosendiskriminierung bezeichnet die Diskriminierung von Obdachlosen, welche Abwertung, Ausgrenzung und körperliche Gewalt bis zu Mord umfasst."
Mit diesem Eingangssatz werden a) Links gesetzt zu den Themenbereichen Diskriminierung und Obdachlosigkeit, die die Bestandteile des Lemmas erklären und b) wird die Diskriminierung von Obdachlosen präzisiert im Nebensatz, der besagt, dass diese Form der Diskriminierung Abwertung, Ausgrenzung, körperliche Gewalt und Mord einschließt.
Solche Einleitungssätze sind üblich:
"Judenfeindlichkeit (auch: Judenhass, Judenfeindschaft, gegebenenfalls Judenverfolgung) ist die pauschale Ablehnung von Juden oder des Judentums aus verschiedenen Motiven und mit verschiedenen Ausprägungen."
Solche Einleitungssätze entbehren nicht einer gewissen Banalität, was aber in der Natur der Sache liegt bei selbsterklärenden Komposita, die eben genau das sind, was sie vorgeben zu sein (Obdachlosendiskriminierung = Diskriminierung von Obdachlosen; Judenfeindlichkeit = Feindlichkeit gegenüber Juden und Jüdinnen). Hieraus irgendwas für die Plausibilität für die Löschbegründung zu ziehen ist nicht möglich - es sei denn, der gesamte Artikel würde keine weiteren Informationen liefern außer diesen Einleitungssatz.
2. Die Begründung "Überflüssiges Kompositumlemma" wurde wiederlegt. Wobei hier eine sprachliche Uneindeutigkeit vorliegt: ist das Thema überflüssig oder ist es überflüssig für dieses Thema einen eigenen Artikel anzulegen? Ich werde daher zunächst auf die zweite Interpretation des Satzes eingehen. "Kompositumlemma" ist kein Löschgrund. Hierauf wurde bereits in der Löschdiskussion hingewiesen. Weder im Artikel Obdachlosigkeit ist dieses Themengebiet gut aufgehoben, da diese Thematik dann nicht die Menschen erreicht, die sich umfassend über Diskriminierung informieren möchten, wobei erschwerend hinzukommt, dass sich diese Thematik dann der Beobachtung des Portals Diskriminierung entzieht, da über die fehlende Kategorisierung in der Kat Diskriminierung ein catscan nicht mehr möglich ist (die Alternative, Obdachlosigkeit generell als Diskriminierung zu kategorisieren halte ich ebenfalls nicht für sinnvoll); noch im Bereich Diskriminierung kann dieser Artikel eingearbeitet werden, da dies ein erklärender und nicht ein beschreibender Artikel ist.
3. Auch die Löschbegründung "Überflüssig" für das Thema ist falsch. An dieser Stelle möchte ich - nur am Rande - auf die unglückliche Formulierung "überflüssig" in diesem Kontext eingehen. Herr Heitmeyer weist ja gerade dem Begriff "Überflüssigkeit" eine große Erklärungsrelevanz für die stärker werdende Diskriminierung gegenüber Obdachlosen zu: Obdachlose werden diskriminiert, weil sie zunehmend als "überflüssig" wahrgenommen werden. Nun einen Artikel mit dem Thema der Diskriminierung von Obdachlosen zu löschen, weil diese Thematik "überflüssig" ist, kann leicht falsch verstanden werden. Wesentlicher jedoch als diese sprachliche Formulierung ist das Fehlurteil bezogen auf die Inhalte. Es fehlt an Relevanzkriterien in diesem Bereich und es ist auch nicht sinnvoll analog zu Themen wie "Relevanz von Betrieben", "Relevanz von Schulen" hier eigene Relevanzkriterien aufzustellen, die an zentraler Stelle in Wikipedia aufgeführt werden. Dennoch: für die Beurteilung der Relevanz von Diskriminierungen hatte ich deren diskursives Vorkommen in drei Themenbereichen als Kriterien benannt: a) explizites Objekt relevanter Forschungen, b) wiederkehrendes Thema in medialer Berichterstattung c) relevantes Thema in politischen Auseinandersetzungen. Mir erscheinen diese Kriterien wichtig, da sie gewährleisten, dass relevante Gruppendiskriminierungen in Wikipedia ein Lemma erhalten, irrelevante jedoch nicht. Anhand dieser Kriterien muss sich also ein Lemma als würdig erweisen. Dies ist beim Thema Obdachlosendiskriminierung eindeutig der Fall, wenn wir uns die Forschung (hier ausreichend: das Forschungsprojekt zur Diskriminierung in Deutschland, "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit", welches Feindlichkeit gegenüber Obdachlosen als eines von zehn Typen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ausweist), medial die Berichterstattung über äußerst menschenverachtende Gewalt gegenüber Obdachlosen in jüngster Zeit (unter anderem bezogen auf den neuen Trend, dass Jugendliche ihre Taten filmen und ins Netz stellen; aber auch Diskriminierung im Alltag, die durch auflagenstarke lokale Obdachlosenzeitungen kontinuierlich dargestellt wird), politisch durch (Selbsthilfe-)Organisationen, die auf die Diskriminierung von Obdachlosen aufmerksam machen[13].
4. Der Verweis auf "Phobien" hilft hier nicht weiter. Es soll vermutlich darauf verwiesen werden, dass zu allem und jedem ein Lemma erstellt werden kann. Mit dem Verweis auf die Kriterien ist diese Angst ja nicht begründet. Da zu dem Artikel existieren, die Kompositumlemma mit "-phobie" sind, wird auch nicht deutlich, wie genau die Argumentation aussieht, dass ein Einschränken von Artikeln zu Phobien eine Löschung des Artikels Obdachlosendiskriminierung deutlich macht. Wie bereits mehrfach in der Löschdiskussion gesagt, wurde im Zuge der groß angelegten Forschung des Bielefelder Instituts die gruppenspezifische Feindlichkeit gegenüber Obdachlosen neu herausgearbeitet (gegenüber klassischen Diskriminierungsformen wie "Rassismus" und "Sexismus", von deren Existenz ausgegangen wurde) und diese Feindlichkeit zeigt die stärksten Zunahme auf.

Ich kann verstehen, dass die Angst besteht, dass in Wikipedia zu viele Lemma zu irgendwelchen irrelevanten Themen erstellt werden und dass allein aus Gründen der Übersichtlichkeit mehr in substanziellen Themen zusammengefasst werden muss. Allerdings ist deine Löschbegründung in diesem Fall nicht richtig, wie ich oben im Detail gezeigt habe und ich möchte dich daher bitten, den Artikel wieder herzustellen. Danke. -- schwarze feder talk discr 00:52, 24. Feb. 2008 (CET)

Ich habe nun doch Relevanzkriterien aufgestellt: [14] Lieben Gruß, -- schwarze feder talk discr 03:24, 24. Feb. 2008 (CET)

Darüber hinaus habe ich Frau Endrikat vom Forschungsprojekt "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit", also einem der renommiertesten Forschungsprojekte in Europa zum Themengebiet Diskriminierung, um eine Expertenmeinung gebeten:

"Lässt sich auf Grundlage ihrer Forschungsergebnisse von einer gruppenspezifischen Feindlichkeit und Abwertung gegenüber den Gruppen Obdachlose und Langzeitarbeitslose sprechen, die es rechtfertigen würde, diese Abwertungen als ähnlich schwerwiegend zu betrachten wie Sexismus, Rassismus oder Heterosexismus?"

Wärst du bereit auf Grundlage der Beantwortung dieser Frage deine Löschung gegebenenfalls rückgängig zu machen? -- schwarze feder talk discr 12:14, 25. Feb. 2008 (CET)

Hähhhhhmmm - Ist dir eigentlich klar, dass das hier die Disk eines Benutzers ist und nicht die Löschprüfung? Wäre es eventuell zuviel verlangt, deine Aufmerksamkeit dorthin zu verlagern? Yotwen 16:37, 25. Feb. 2008 (CET)
Vor der Löschprüfung ist mit dem betreffenden Admin der Sachverhalt zu erörtern. -- schwarze feder talk discr 17:13, 25. Feb. 2008 (CET)

Okay, dann halt keine Antwort... Hab nach tagelangen Warten nun die Löschprüfung bemüht. Lieben Gruß, -- schwarze feder talk discr 02:59, 5. Mär. 2008 (CET)

Christoph Normann

Und du darfst mir jetzt inhaltlich auf der LP-Diskussion begründen, wieso die Schnelllöschung korrekt war und bitte auf meine in der LD genannten Argumente eingehen, danke. 83.77.165.191 01:50, 5. Mär. 2008 (CET)

Szczesny Factory

Hallo.

Warum hast du denn den Artikel "Szczesny Factory" einfach heraus gelöscht. Ich habe doch Quellenangaben gemacht. Es kommt auch nichts wirtschaftliches darin vor.

Könntest du mir bitte vorher Bescheid sagen, bevor du etwas raus nimmst oder den Artikel ganz löscht.

Vielen Dank. Selectra 18:04, 5. Mär. 2008 (CET)

Wie dem Löschlogbuch zu entnehmen ist wurde der Artikel wegen vollständiger Redundanz zu einem anderen Artikel gelöscht. --AT talk 18:39, 5. Mär. 2008 (CET)

Wortprägungen durch Wikipedia

Hallo, ich würde mich über ein kurzes Statement hierzu freuen. Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 13:36, 6. Mär. 2008 (CET)

Meta

Werden auf der Löschprüfung mit (erl.) gekennzeichnete Abschnitte automatisch schnell archiviert, wie auf VM? --Logo 00:50, 7. Mär. 2008 (CET)

Hi Logo, nicht wirklich schnell, sondern erst nach drei Tagen. Siehe Archivbox am rechten Seitenrand. Grüße --AT talk 00:53, 7. Mär. 2008 (CET)
Immerhin etwas. Das quillt ja zur Zeit ... ! - thx. --Logo 00:58, 7. Mär. 2008 (CET)

Kleine Anfrage

Hallo AT, ich erlaube mir etwas Nachfragerei etc. zu Deiner heutigen Entscheidung/Mitteilung in der Löschprüfung (Link) zum Artikel Miwin’sche Würfel, und habe auch zwei konkrete Bitten an Dich:

  • „Kein Fall für die Löschprüfung.“
  • Full ACK. Habe mich die ganze Zeit schon gewundert, was die Löschwilligen motivierte, die Sache in der Löschprüfung zu diskutieren. Wäre mir völlig neu, dass LAE-1-Fälle in der LP überprüft werden.
  • „Grundsätzlich sieht es nie gut aus wenn der Autor des Artikels den LA entfernt. In strittigen Fällen dies bitte einem Admin überlassen.“
  • Einspruch, Euer Ehren, und zwar vehement! Selbstverständlich haben Autoren oder Mitautoren oder LA-QS-Bearbeiter (<< dort würde ich mich verorten) gemäß WP:LAE das Recht, auch selbst den LA aufzuheben, wenn sie den Artikel komplett überarbeitet und belegt haben, und der LA-Grund dadurch entfallen ist. Genau das war hier der Fall. Und die Sache war auch nicht "etwa strittig" bei der LA-Aufhebung, denn die LA-Begründungen waren durch meine Bearbeitung entfallen. Außerdem habe ich die LAE sorgfältig abgewogen und auch ausführlich in der LD begründet. Und: Ich halte mich da an einen gewissen Herrn Adenauer, auch wenn ich sonst mit dem weniger im Sinn habe...;-)
    Mit Deiner Kritik "...sieht es nie gut aus..." bin ich daher nicht einverstanden. Ich möchte Dich bitten, dies aus Deiner Mitteilung in der LP wieder heraus zu nehmen. Es mag Deine "Privatmeinung" sein, aber die hat, mit Verlaub, in einer Adminentscheidung wie hier nichts zu suchen. Andernfalls sollten wir die Regelung WP:LAE sofort löschen.
  • „Bitte einen neuen LA stellen und ggf. diese Diskussion dort einkopieren (oder besser: zusammenfassen).“
  • Tja, das wird mMn ein kompliziertes Thema. Nach WP:LAE kann ein anderer Benutzer den (Lösch-)Antragstext wieder in den Artikel einfügen, wenn er mit der LA-Entfernung nicht einverstanden ist, "allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. Nun, und das war während der laufenden LD nicht der Fall. @Schmitty hatte zwar den LA wieder eingesetzt, aber dies nicht regelkonform begründet, sondern nur einige "Sprechblasen" geliefert (und mich mit einigen weiteren PAs bedacht). Ich hatte daraufhin mit Verweis auf die fehlende Begründung gemäß WP:LAE die LA-Wiedereinfügung revertiert (und auch diesen Schritt in der LD ausführlich begründet). Anschließend wurde dann von Schmitty die LP in Gang gesetzt.
  • Jetzt zur Kompliziertheit: Die Löschkandidaten/19. Februar 2008 (zu denen der Artikel gehörte) sind inzwischen erledigt - siehe Link. Damit ist nach meiner Auffassung die LA-Entfernung nach den geltenden Löschregeln vollends gültig geworden. Etwaige neue Löschanträge gegen den Artikel können nur noch mit etwaigen neuen Begründungen gestellt werden, andernfalls sind sie als Wiedergänger unzulässig und zu entfernen.
  • Meiner Meinung ist somit ein etwaiger LA nur zulässig, wenn dafür "neue Begründungen" vorgebracht werden. Ich möchte Dich um Deine Meinung dazu bitten, sehe ich das so richtig??

Danke + Grüße --Jocian (Disk.) 05:02, 7. Mär. 2008 (CET)

Hi Jocian, bei kontroversen Diskussionen halte ich das Entfernen des LAs durch einen Autoren des Artikels grundsätzlich für sehr unglücklich wegen der anzunehmenden Befangenheit in der Thematik und würde dies grundsätzlich dem Antragsteller (im Rahmen des Zurückziehens) oder einem Admin (im Rahmen der normalen Bearbeitung) überlassen. Andernfalls riskiert man vollkommen überflüssige Edit-Wars und ausufernde Diskussionen auf zahlreichen Metaseiten. Dein letzter Punkt gilt, soweit ich weiß, nur dann wenn ein Admin den LA entschieden hat und nicht bei Entfernung nach LAE oder Zurückziehung. Die endgültige Klärung der Relevanz in diesem Rahmen sollte m.E. auch im Interesse der Relevanzbefürworter liegen. Grüße --AT talk 23:47, 8. Mär. 2008 (CET)

Benzcatechin

Hallo AT, wie ich gesehen habe, hast du nach SLA Benzcatechin gelöscht. Das war ein Falschschreibungsredirect nach Brenzcatechin. Diese Seite unterlag vorher schon einmal einem SLA. Diesem allerdings habe ich widersprochen: Es gibt in der organischen Chemie einige Verbindungen ohne r, wie z.B. Benzol, Benzen, Benzoesäure u.s.w., daher ist eine Falschschreibung von Brenzcatechin durch Weglassen des r wahrscheinlich, sodass Benzcatechin als Falschschreibungsseite sinnvoll ist. Ich bitte dich also, diese Seite wiederherzustellen. Vielleicht fügst du als unsichtbaren Kommentar gleich auch noch meine Begründung mit ein, damit nicht noch einmal ein SLA gestellt wird. Danke. -- EinHuluvu Diskussion 22:54, 7. Mär. 2008 (CET)

Die statistische Häufigkeit dieser Falschschreibung ist zu gering, um einen Falschschreibredirect zu rechtfertigen. Vergleiche Benzcatechin und Brenzkatechin und siehe hier. Das Wortschatzlexikon der Universität Leipzig kennt die Falschschreibung gar nicht. Grüße --AT talk 23:32, 8. Mär. 2008 (CET)
Nun gut, gemessen an diesen Richtlinien hätte ich gerade die obige Begründung als besonderen Grund angesehen, weil sie eben nur hier gilt und somit nicht-pauschal ist, aber das wird wohl trotzdem so bleiben. -- EinHuluvu Diskussion 00:52, 9. Mär. 2008 (CET)

Deine Löschung auf "Corporate Publishing"

Hallo,

Du hast meine Einträge auf der Seite "Corporate Publishing" gelöscht, Grund: keine Verbesserung.

Dazu folgendes: Erstens: Die Anmerkung zu dem Buch CP Ratgeber "wird gerade überarbeitet" mit dem neuen Herausgabedatum stimmt. Es wäre also eine Neuigkeit gewesen, die interessieren dürfte. Zweitens: Die neue Seitenzahl des Mediums CP Analyse ist noch nicht aktuell, wird Dienstag veröffentlicht. Drittens: Das erwähnte Magazin, das sich mit dem Thema Corporate Publishing befasst, erscheint Mittwoch kommender Woche. Es geht mit 1.200 Exemplaren an die Kioske und 3.700 in den Versand. Quelle: ich. Das muss genügen.

All dies wäre für die Leser interessant gewesen, aber Du hast es ja gelöscht. Woher weißt Du das denn eigentlich besser als ich? Das würde mich wirklich mal intreressieren.

Beste Grüße --Cessna 210 19:10, 9. Mär. 2008 (CET)


Bester AT,

Du hast meine Ergänzungen auf der Seite "Corporate Publishing" gelöscht. Deine Begründung: "keine Verbesserung".

Dazu folgendes, erstens: Die Anmerkung zu dem Buch CP Ratgeber "wird gerade überarbeitet" sowie das neue Erscheinungsdatum stimmen, weil das Buch zufällig gerade überarbeitet wird und, wie beschrieben, im April erscheinen wird. Quelle: ich. Zweitens: CP Analyse ist gerade überarbeitet worden, wird am Dienstag veröffentlicht. Quelle: nochmal ich. Drittens: Das erwähnte Magazin cpwissenFACTS, das sich mit dem Thema Corporate Publishing befasst und von dem Du meinst, es löschen zu müssen, dieses Magazin erscheint Mittwoch kommender Woche. Ein paar Daten gefällig, zwecks der Glaubwürdigkeit? 76 Seiten, Klebebindung, Auflage 5.200, 1.300 gehen Mitwoch in den Zeitschriftenhandel, der Rest Dienstag in den Versand. Quelle: schon wieder ich.

All dies wäre für die Leser interessant gewesen, aber Du kleiner Besserwiss hast es ja gelöscht und erlaubst Dir noch das Urteil "keine Verbesserung". Mögen andere über soviel Frechheit urteilen, mir werden derlei Auseinandersetzungen allmählich zu blöde. Beste Grüße --Cessna 210 19:33, 9. Mär. 2008 (CET)

Ich weiß es nicht besser als Du aber ich kenne mich anscheinend ein wenig besser mit der Wikipedia aus. Die Wikipedia ist kein Literaturveröffentlichungsverzeichnis. Lediglich bereits veröffentlichtes ist relevant. Du bist als Quelle genauso ungeeignet wie ich. Schau Dir zum Einlesen mal die wichtigstes WP:Richtlinien an, insbesondere WP:Was Wikipedia nicht ist, WP:Literatur und WP:Belege. Übrigens kennt das Magazin cp-wissenFACTS weder allwissende Müllhalde noch der Karlsruher Virtueller Katalog. Damit hat das hier nichts suchen. Das Entfernen fremder Diskussionsbeiträge insbesondere wenn dabei der Diskussionsverlauf verändert wird, wird hier übrigens auch nicht gerne gesehen und kann im Wiederholungsfall auch mal zum Entzug der Schreibrechte führen. Grüße --AT talk 19:35, 9. Mär. 2008 (CET)

Ilse Stachowiak

Hallo AT, da Du die erste Löschdiskussion bearbeitet und angesichts der Quellenlage auf Löschen entschieden, gleichzeitig aber eine Wiederherstellung bzw. Neuanlage des Artikels bei Vorlage besserer Quellen befürwortet hast, würde ich Dich gerne Deine Meinung zur neuerlichen Löschung oder besser Schnelllöschung bitten. Tobnu hat auf meine Anfrage hin eine Wiederherstellung zwar abgelehnt, aber bei der Löschprüfung scheint in der Beurteilung, was die Qualität der neuen Quellen angeht, noch keine endgültige Einigkeit zu herrschen. Wär' schön, wenn Du vorbeischauen könntest. Hier wurde ein Neuling ziemlich enttäuscht, dem die bisherigen Erklärungen nicht wirklich weiterhelfen konnten. Gruß -- Ra'ike Disk. Gem. LKU 12:32, 10. Mär. 2008 (CET)

Hi Ra'ike, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe in der LP geantwortet. Grüße --AT talk 12:57, 10. Mär. 2008 (CET)

Kontroversen um die Bibel

Ich habe versucht, die Weblinks den Wikikriterien anzupassen, sehr zum Leidwesen von Benutzer:Oalexander. Vielleicht kannst Du es Dir als Unbeteiligter mal anschauen. Dankeschön! --robby 11:08, 11. Mär. 2008 (CET)

Löschung von MVTec

ich habe das schon mehrfach begründet. Meiner Meinung nach passt MVTec sehr gut in Wikipedia. MVTec gilt als Technologieführer für Standardsoftware in der industriellen Bildverarbeitung. Das entsprciht den Anforderungen von Wikipedia für Firmen. Außerdem ist MVTec was den Umsatz angeht weltweit die Nr. 2 in dieser Branche. Reicht das nicht für einen neutrale Darstellung dieser Firma? Gruß McLane59 09:22, 10.Mär.2008

Das mag ja alles sein, aber gibt es dafür unabhängige WP:Belege? --AT talk 11:34, 10. Mär. 2008 (CET)
Es gibt so genannte Evaluierungen. Sdandardsoftware unterschiedlicher Hersteller wird gegenüber gestellt. Dabei ist festzustellen, dass MVTEc-Software in allen üblichen Filterfunktionen für die industrielle Bildverarbeitung schneller ist als die Konkurrenz. Man kann sich auch die Alleinstellungsmerkmele ansehen: MVTec Software bestimmt in sehr vielen Bereichen den Stand der Technik weltweit (3D-Kalibrierung für Flächen- und Zeilenkameras, 3D Object recognition, Component Based Matching, Shape based Matching in Farbbildern, OCR mit weniger als 1% Lesefehlerrate). Das kann keine andere Standardsoftware. Umsätze lassen sich überprüfen. Cognes ist Umsatzführer, MVTec ist 2., Matrox Dritter in den Umsatzzahlen, was Standardsoftware für Machine Visison angeht. McLane59 13:56, 11. Mär.2008
Bitte wende Dich an die WP:Löschprüfung. --AT talk 13:58, 11. Mär. 2008 (CET)

URV?

Hallo AT, ich kenne mich URV nicht besonders aus und wollte dich nur mal auf diesen Abschnitt aufmerksam machen. Gruß --OB-LA-DI 19:57, 11. Mär. 2008 (CET)

Hmmm, Vollzitat ohne Originalquelle, da bin ich mir nicht sicher. Stell das bitte mal auf WP:UF zur Debatte. Grüße --AT talk 20:00, 11. Mär. 2008 (CET)
Zu Deiner Sperre des Artikels (21:20, 11. Mär. 2008). Ich hatte bereits auf meiner Disk zuvor (21:00, 11. Mär. 2008 (CET)) von weiteren Edits abgesehen. Ich will keine Editwars führen. Wie auf WP:UF zu lesen ist, habe ich nur versucht sinnvoll am Artikel zu arbeiten. (Erst gewünschte Quelle nachgetragen, dann vermuteter ersatzloser Löschung wegen vermeintlicher URV vorgebeugt.) Der Witz ist doch, dass OB-LA-DI die von ihm vermutete URV selber immer wieder einstellt. Und auch Livani hat letztlich nicht mehr begründet. Wenn meine Umformulierung so "wirr" und falsch ist wie behauptet, warum wird dann keine inhaltliche Auseinandersetzung angestrebt oder im Sinne einer fruchtbaren Mitarbeit von den beiden Revertierern selber umformuliert? Ich weiss wirklich nicht was das soll? :-( Nun denn .... --Incognito^2 21:42, 11. Mär. 2008 (CET)

Wappen

Hallo AT, Du hast Datei:Amoeneburg wappen.jpg gelöscht. Dazu eine Frage: war das das hier? Grüße -Frank 22:48, 12. Mär. 2008 (CET)

Ja, warum? Grüße --AT talk 00:24, 13. Mär. 2008 (CET)

Soziale Marktwirtschaft

Hallo AT, du hattest nach der Sperre des Artikels Soziale Marktwirtschaft geschrieben, dass ich "unbegründete" Reverts unterlassen und stattdessen einen Benutzersperrantrag stellen soll.

Zunächst möchte ich klar stellen, dass die Reverts von mir begründet wurden, aber die Begründungen in der unübersichtlichen Diskussion untergegangen sind. Da ich diesen Vorwurf nicht auf mir sitzen lassen wollte habe ich hier meine Argumente noch einmal zusammengefasst. Die Gegenseite hat bisher, trotz mehrfacher Aufforderung, ihre inhaltlichen Argumente nicht dargelegt. Dies ist für mich ein weiterer Beleg dafür, dass es weder Oeconomix noch Incognito um Inhalte geht. Dass beide mich seit Wochen verfolgen ist aus der Historie der beiden Benutzer deutlich ersichtlich. Bei Incognito sind ca. 95% aller Beiträge eine direkte Reaktion auf einen Beitrag von mir (oder Livani), bei Oeconomix sind es sogar 100%.

Die Überarbeitung des Artikels Soziale Marktwirtschaft ist für mich persönlich sehr wichtig. Das Lemma war bis vor 5 Monaten ein Redirect und wurde dann von Livani als Auslagerung aus dem Artikel Marktwirtschaft als eigener Artikel angelegt. Allerdings war der Artikel sehr bruchstückhaft und völlig unstrukturiert. Es gab eine große Übereinstimmung darin, dass der Artikel völlig neu erarbeitet werden muss. Ich denke gerade in der deutschsprachigen Wikipedia ist ein schlechter Artikel zur Sozialen Marktwirtschaft ein Armutszeugnis. Ich habe daher am 08.03.08 den Artikel komplett neu erstellt, bin jedoch noch nicht fertig (z.B. fehlt noch die Geschichte der Umsetzung der SM).

Es ist jedoch davon auszugehen, dass sowohl Oeconomix, als auch Incognito, diese Überarbeitung weiterhin aus nicht-sachlich begründeten Motiven stören werden. Die Möglichkeit eines Benutzersperrantrags war mir bisher unbekannt. Ich wurde erst von dir darauf aufmerksam gemacht. Durch deinen Link habe ich erfahren, dass hierzu erst einmal ein Vermittlungsausschuss berufen werden muss. Vom diesem Instrument habe ich zwar schon öfters gehört, ich habe jedoch (zum Glück) noch keine Erfahrung damit. Deshalb bitte ich dich hiermit, die Rolle des Vermittlers zu übernehmen.

PS.: Falls du der Meinung bist, dass auch mein Verhalten nicht immer korrekt war: Ich bin für konstruktive Kritik und Tipps, wie ich es besser machen kann, offen. Bedenke aber auch die nervliche Belastung, die damit verbunden ist, sich ständig sinnfreien Diskussionen stellen zu müssen. --OB-LA-DI 14:34, 16. Mär. 2008 (CET)

Lies hierzu bitte die passende Metaseite WP:VA. Dort bieten sich bereits einige Nutzer als Mediatoren an. Aus naheliegenden Gründen des möglichen Vorwurfes einer eventuellen Befangenheit, halte ich es für ungünstig in den gesamten Vorgang bereits involvierte Nutzer als Mediator einzubeziehen. Sollte die Liste auf WP:VA nicht ausreichen, könnte ich mir zB folgende Benutzer vorstellen, die bisher nicht involviert sind: Achim Raschka, Henriette Fiebig, Martin-vogel, Mandavi, Mautpreller. Die werden sich allerdings sicher alle nicht um den Job streiten (Wer hat schon Lust auf zeitraubende und unproduktive Vermittlungsarbeit). --Incognito^2 14:47, 16. Mär. 2008 (CET)
Hi, wie ich bereits seinerzeit zum Thema Neoliberalismus schrieb, fehlt mir die Zeit, mich sauber in die Materie einzulesen und die gesamte Diskussionshistorie nachzuvollziehen. Den vorgenannten fehlt m.W. das Interesse am Bereich Wirtschaft, wobei ich mich da irren kann. Wende Dich evtl. zuerst an Benutzer:SVL oder Benutzer:Geisslr. Grüße --AT 22:16, 17. Mär. 2008 (CET)
Nur um kurz noch einmal zu konkretisieren, weil OB-LA-DI eventuelle Vermittler (bisher) hier her verweist: Es geht nicht nur um den Artikel Neoliberalismus. Es geht genauso um zig weitere Artikel im Bereich Wirtschaft (zB auch Soziale Marktwirtschaft). Genauer gesagt, geht es (aus meiner Sicht - und ich denke auch aus Oeconomix Sicht) um das Mitarbeitsverhalten von OB-LA-DI und Livani, welches sich mit den WP-Richtlinien nicht verträgt. 1) Ständige unbegründete Reverts, 2) ständige Wiederholungen von Fragen auf die bereits zig mal geantwortet wurde um den Anschein einer Diskussion zu erwecken und dabei nebenbei die stichhaltigen Argumente in einer Textwüste zu verstecken, 3) ein Verhalten und entsprechende Aussagen, die einen Besitzanspruch auf bestimmte Themen erheben, 4) bewusstes einstellen nachweislich nicht konsensfähiger Edits, 5) umfangreiches Löschen von Artikelinhalten ohne dies vorher zur Diskussion zu stellen, 6) emotionaler statt sachlicher Reaktionen auf eingestellte Edits, 7) um die selektive povlastige Zitierweise von Quellen (die einerseits sofern sie benötigt werden bspw hinsichtlich ihrer detailierten Analyse gelobt werden und bei denen bei missliebigen Aussagen der Autor dann plötzlich gar nicht weiss wovon er schreibt.) usw usf usw usf. Wie OB-LA-DI einmal versehentlich rausrutschte: "Es geht gar nicht um inhaltliche Fragen". worauf ich sinngemäss antwortete "Richtig, inhaltlich sind die revertierten Edits nämlich sämtlich sachlich und mit relevanten renommierten Quellen belegt. Es geht um die Kooperationsbereitschaft." OB-LA-DI strebt laut eigener Aussage eine Benutzersperre an. Auch das zeigt mangelnde Kooperationsbereitschaft. Im Gegenzug wäre es mir ganz lieb, wenn OB-LA-DI und Livani darauf hingewiesen würden, ihr Diskussions- und Editierverhalten an die WP-Richtlinien anzupassen und ihnen ggf das revertieren zeitweise verboten wird. Aus OB-LA-DIs Sicht geht es soweit ich ihn verstehe in erster Linie um den uns gegenüber geäußerten Vorwurf des "Stalkings" und eine entsprechende Sperre um dieses (angebliche) "Problem" zu beseitigen. (Difflinks zum Beleg jeder einzelnen Aussage reiche ich in Hülle und Fülle in einem VA ein.) --Incognito^2 01:10, 18. Mär. 2008 (CET)
Auch ich möchte hier kurz konkretisieren: Sowohl Incognitos, als auch Oeconomix "Mitarbeit" bei der Wikipedia beschränkt sich nahezu ausschließlich darauf, auf Aktivitäten von mir oder Livani zu reagieren. Sie unterstellen uns pauschal POV, ohne dies jedoch jemals begründet zu haben. Nach meiner persönlichen Einschätzung haben weder Incognito, noch Oeconomix sinnvolle Artikelarbeit für das Wikipediaprojekt geleistet, Livani und ich nach meiner Einschätzung durchaus, ich denke sogar gute. Aber dies soll ein unabhängiger Vermittler beurteilen. Beide Seiten haben im Streit der letzten Wochen gleichermaßen gegen formale Wikipediarichtlinien verstoßen, deshalb sollten bei einem Vermittlungsausschuß die Inhalte im Mittelpunkt stehen. OB-LA-DI 08:06, 18. Mär. 2008 (CET)
Obladi verdreht mal wieder die Tatsachen: was _er_ ständig macht - ungbelegt und nachweisbar falsch -, wirft er anderen vor. Wir brauchen keinen VA; was Incognito präzise aufgelistet hat, schreit nach einer Sperre wegen wiederholter Missachtung von WP-Regeln (siehe zuletzt Diskussion:Neoliberalismus#Provokation_oder_was?). --Oeconomix 09:51, 18. Mär. 2008 (CET)
Oconomix möge doch beispielsweise hier einmal erläutern, was an meiner Artikelarbeit (ja es gibt bei der Wikipedia tatsächlich auch Benutzer, die so etwas wie Artikelarbeit machen) "ungbelegt und nachweisbar falsch" ist. Hier ist nicht der richte Ort dafür. --OB-LA-DI 10:10, 18. Mär. 2008 (CET)
Nur für's Protokoll (und damit EOD hier): Erneute Verdrehung, "unbelegt und nachweisbar falsch" bezog sich auf seine verleumderischen Vorwürfe und nicht auf irgendwelche Artikelarbeit. --Oeconomix 12:41, 18. Mär. 2008 (CET)

Erscheinung

Grüss dich AT - Mir ist da so ein Phänomen aufgefallen, dass es bestimmte Diskussionsthemen gibt, die ein fusspilzartiges Verhalten zeigen: Sie tauchen urplötzlich auf deiner Diskussionseite auf, irritieren endlos, verursachen zahllose opportunistische Folgeinfektionen und sind wenn überhaupt, dann nur mit extrem giftigen Fungiziden zu bekämpfen. Sprechen wir einfach mal von Fusspilzthemen. Gibt es zu diesem Fusspilzthemen schon eine Wikipedia-Benutzerseite, so wie Asthmas Seite für schlechtes Deutsch oder die Deppenregeln? Yotwen 18:56, 18. Mär. 2008 (CET)

Welches Fungizid schlägst du vor? OB-LA-DI 19:55, 18. Mär. 2008 (CET)
Es gibt sowas ähnliches, verlinkt auf meiner Benutzerseite ganz unten: Die unvorstellbar öden Diskussionen und die Kilobytes im Dienste der Erstellung... Ansonsten, feel free... --AT talk 20:41, 18. Mär. 2008 (CET)

Gino Cazino

Du hast Gino Cazino gerade gelöscht. Mache das bitte rückgängig, da arbeiteten gerade 2 Leute dran. Und die Urherberrechtsverletzung - ich hatte das ja in der Diskussion genannt - hätten wir durchaus bearbeiten können.

Also, mache das bitte rückgängig und benimm Dich bitte höflicher gegenüber am Wiki arbeitenden Menschen! --Drstefanschneider 04:07, 22. Mär. 2008 (CET)

Ich werde die Löschung nicht rückgängig machen eben weil es sich um eine Urheberrechtsverletzung handelte. Bitte lies WP:Urheberrechte beachten. Der Text wurde bereits mehrfach eingestellt und gelöscht. In diesem Sinne: Bitte respektiere das geistige Eigentum Dritter und halte Dich an das Urheberrecht. Danke und Grüße --AT talk 04:10, 22. Mär. 2008 (CET)
Du hättest mich darauf Hinweisen können, dass es sich um eine Urheberrechtsverletzung handelt. Das hättest Du auch im Rahmen eines Löschantrages machen können. Ich selbst habe den Hinweis auf das Original auf die Diskussionsseite gesetzt, um auch den anderen Bearbeiter darüber zu informieren und um das Stück für Stück in Ordnung zu bringen. Also mache bitte die Löschung rückgängig, und schiebe meinetwegen den Text auf meine Seite, damit ich das als Entwurf weiter bearbeiten kann. --Drstefanschneider 04:50, 22. Mär. 2008 (CET)
Wenn Du die betreffende Seite aufrufst, bekommst Du das aktuelle Löschlogbuch zu sehen. Dort ist mein Kommentar zur Löschung inklusive Link zur auch hier von mir verlinkten Seite und die Quelle des Textes angegeben. Hättest Du Dir die Mühe gemacht, die verlinkte Seite zu lesen, wüsstest Du, dass ich die Seite nicht wiederherstellen darf, auch nicht im Benutzernamensraum. Niemand hindert Dich jedoch daran, Dir den Originaltext, der wie gesagt im Löschlogbuch verlinkt ist, anzuschauen und einen neuen Artikel zu verfassen. Bitte lies Dir die Projektrichtlinien durch, insbesondere auch WP:Relevanzkriterien, WP:Was Wikipedia nicht ist und WP:Belege. --AT talk 05:08, 22. Mär. 2008 (CET)

Ich möchte mich entschuldigen! Ich hätte auch ein wenig entspannter, oder sagen wir: ueberlegter, an die Sache herangehen können.--Drstefanschneider 01:25, 23. Mär. 2008 (CET)

Alles klar, Entschuldigung angenommen. :-) Vielleicht ist das WP:Mentorenprogramm etwas für Dich. Grüße --AT talk 01:28, 23. Mär. 2008 (CET)

Charles de Gaulle

Hallo Histo,Dank für die Begrüßung.

Warum ist diese Seite in WIKIQUOTE nicht bearbeitbar? Ich hätte zwei sehr gute Zitate mit Quellenangabe.

--KA PI 11:20, 24. Mär. 2008 (CET)

Hallo Histo.

Dank für die Begrüßung. Warum ist die o.g. Seite nicht bearbeitbar? Ich habe zwei sehr gute belegte Zitate.

--KA PI 11:38, 24. Mär. 2008 (CET) und warum landet ich immer wieder hier und nicht bei Histo!

Histo hatte vergessen, den Bearbeitungslink in der grünen Box anzupassen. Sollte jetzt gehen. Grüße --AT talk 22:39, 24. Mär. 2008 (CET)

Hat sich nun was ergeben oder ist die Anfrage erledigt? Gruß --Euku B ¿ 14:58, 24. Mär. 2008 (CET)

Futuro.jpg

Du hast gerade das von mir eingestellte Bild gelöscht, statt mir dabei zu helfen, es den Regeln von Wikipedia entsprechend zu vervollständigen. Das finde ich ziemlich unsozial.

Mache bitte die Löschung rückgängig und sage mir, was ich tun muss, damit die Lizenzregeln eingehalten sind. Gruss --Drstefanschneider 04:46, 22. Mär. 2008 (CET)

  1. Du bist nicht der einzige Benutzer der Wikipedia.
  2. Ich finde es ziemlich unsozial, andere Benutzer auf mögliches Fehlverhalten hinzuweisen, ohne die WP:Richtlinien gelesen zu haben. Weitere Hinweise findest Du im Portal:Wikipedia.
  3. Du wurdest bereits von Benutzer:Jodo auf die WP:Lizenzvorlagen für Bilder hingewiesen. Interessanterweise hast Du Dich aber entschieden, den Hinweis zu entfernen. Insofern kann man Deinen Beitrag hier schon fast als frech bezeichnen.
Da Du aber noch recht neu hier bist, und ich von guten Absichten ausgehe, weise ich Dich auf Hilfe:FAQ zu Bildern hin. --AT talk 05:08, 22. Mär. 2008 (CET)

Futuro - Bild ist jetzt mit Hilfe eine Wikipedianers erledigt. Danke.--Drstefanschneider 05:38, 25. Mär. 2008 (CET)

Samsung SGH-F700

Hallo,

ich beantrage eine Wiederherstellung, da das Produkt als Konkurrent des iPhone eindeutig relevant ist. Gegebenfalls werde ich die Relevanz darstellen, sollte dies noch nicht so sein. --linveggie 13:17, 25. Mär. 2008 (CET)

Bin ich dann auch relevant als theoretischer Papst-Kandidat? (Natürlich vorausgesetzt, alle anderen Katholiken verzichten). Yotwen 17:24, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich muss zugeben, dass die Relevanz wirklich nicht ganz darfgestellt war. Jedoch ist sie relevant, da es der direkte Konkurrent zum Iphone ist! --linveggie 00:29, 26. Mär. 2008 (CET)
Ich dachte, es sei klar: Konkurrenz ist kein Relevanzkriterium für ein Produkt. Schon gar nicht in einem fragmentierten Markt. Relevanz hätte das Produkt, wenn es das erste seiner Kategorie wäre (ist es wohl nicht) oder eine herausragende Marktstellung hätte (hatt es wohl nicht). Sei bitte so gut und lass dir meine Aussagen in der Löschprüfung bestätigen (wenn es auch Frust-vermehrend wirkt). Yotwen 08:34, 26. Mär. 2008 (CET)
Dieser Aussage muss ich mich anschließen. Konkurrenz zu einem anderen Produkt allein kann keine Relevanz begründen da sonst alle Produkte und Dienstleistungen relevant wären. Wende Dich ggf. an die WP:Löschprüfung. --AT talk 10:32, 26. Mär. 2008 (CET)
Werde ich tun. Das Gerät ist der Konkurrent zum iPhone. --linveggie 13:19, 26. Mär. 2008 (CET)

Löschung Nomite-Zeichen

Hallo AT, ich kann es einfach nicht verstehen: Ca. 10 % der Kinder und Jugendlichen Deutschlands und etwa 5 % der Bevölkerung leiden an einer Allergie. Die Hausstaubmilbenallergie gehört dabei zu den häufigsten Allergien. Das NOMITE-Zeichen kann dazu beitragen, den Betroffenen bei der Auswahl für sie geeigneten Bettzeugs zu helfen. Und trotzdem soll ein Beitrag über diese Kennzeichnung für Wikipedia nicht relevant sein? Wieso sind rein kommerzielle Gütesiegel, wie z. B. das Umweltgütesiegel für Alpenvereinshütten, Öko-Tex, Ergonomie geprüft und andere relevant und haben einen Platz in Wikipedia gefunden? Ich beantrage die Wiederherstellung. --Allergie 20:36, 26. Mär. 2008 (CET)

Im Übrigen wurde der Text im Vergleich zur Originalversion gemäß den Wünschen in der Diskussionsrunde stark gestrafft. Bitte noch einmal prüfen und wiederherstellen. --Allergie 09:42, 27. Mär. 2008 (CET)

Bitte wende Dich an den Admin der die Entscheidung in der Löschdiskussion getroffen hat und dann ggf. an die WP:Löschprüfung. Andernfalls wird der Artikel bei erneuter Einstellung erneut als Wiedergänger gelöscht werden. --AT talk 10:39, 27. Mär. 2008 (CET)
Ok, danke --Allergie 13:43, 27. Mär. 2008 (CET)

Löschung Naturstrom

Hallo AT, hab in die Löschprüfung den Link hier reingegeben, der nochmal zeigt, dass Naturstom erster Anbieter überhaupt war. http://www.sfv.de/solarbr/pdf/298pdf.pdf . Du kritisiertst zu recht, dass ich Karsten11 nicht gebeten habe, in der Löschprüfung Stellung zu nehmen. habe mich bei Karsten11 und auf der Löschprüfung dafür entschuldigt, habe die Vorgehensweise nicht sorgfältig durchgelesen... Sorry! Ich dem verlinkten Solarbrief des Solarvördervereins Aachen sind jedenfalls alle Infos drin, ab Seite 7. Liebe Grüße --Tombrause 10:36, 28. Mär. 2008 (CET)

Sevenload

Hallo AT, da du dich ja schon auf Benutzer Diskussion:Vaybee geäußert hast, wollte ich dich fragen, ob du dies auch hier tun könntest. Gruß --ChrisHH 13:36, 3. Apr. 2008 (CEST)


Anbei die geforderten Quellen für AT

http://openpr.de/news/128824/Martin-Varsavsky-steigt-bei-sevenload-ein.html

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=961252

http://www.ieg-banking.com/fileadmin/press/sevenload_IEG_Press_Release_PJ070326.pdf

www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-04/artikel-8016301.asp

siehe: "Neben Ibrahim Evsan sind Akgün und Tamer Kulmac, die das Portal Vaybee.com betreiben, als Gründer an dem Unternehmen beteiligt."

weitere Quellen können angegeben werden auf Wunsch - Gruß --Vaybee

Das solltest Du sinnvollerweise in der Artikeldiskussion unterbringen und nicht hier. Grüße --AT talk 20:48, 7. Apr. 2008 (CEST)

Wiederherstellung Klemens Gsell

Moin AT, Du warst der bislang letzte, der den Artikel über den dritten Bürgermeister Nürnbergs Klemens Gsell gelöscht hast. Grundlage war diese Löschdiskussion. Nun haben sich zwischenzeitlich die RKs für Politiker dahingehend geändert, dass auch hauptamtlich stellvertretende Bürgermeister in Städten über 100.000 Einwohner als relevant gelten. Daher wurde gerade entschieden Josef Monatzeder als dritten Münchner Bürgermeister zu behalten. Daher nun meine Bitte an Dich als löschenden Admin, den Artikel Klemens Gsell wiederherzustellen. Danke schön, --Mghamburg Diskussion 19:07, 7. Apr. 2008 (CEST)

Aufgrund der geänderten RK stelle ich das wieder her. Vielen Dank für die hervorragende Verlinkung der relevanten Seiten. Passiert eher selten. Grüße --AT talk 20:28, 7. Apr. 2008 (CEST)
Ebenfalls danke - und die Verlinkungen sind ja eigentlich selbstverständlich, schließlich will ich was von Dir und beschäftige Dich in Deiner Freizeit :-). --Mghamburg Diskussion 12:05, 8. Apr. 2008 (CEST)

löschung von Artikel: whoiswhere

Hallo,

gerade wurde der eintrag "Whoiswhere" gelöscht, da er angeblich keine Relevanz besitzt.

Ich bin allerdings der Meinung, das ein Social Network" wie whoiswhere.de eine große Relevanz besitzt, da es Features bereitstellt die eine absolute Innovation im Internet darstellen. Die Möglichkeit, das User des whoiswhere.de Netzwerks andere User darüber informieren können, wo man sie wann treffen kann, ist meines erachtens revolutionär neu. Die Features von whoiswhere.de verknüpfen die Virtualität von online-freundschaften mit der realen offline welt.

Da dies dem User völlig neuartige Möglichkeiten bietet, bin ich der Meinung, das der Eintrag erhebliche Relevanz für die Allgemeinheit hat.

Ich kann die Relevanz gerne etwas deutlicher im Artikel herausstellen. (nicht signierter Beitrag von 80.135.68.191 (Diskussion) )

Ich sehe keinen Wiederherstellungsgrund. Wo ist beispielsweise die Wahrnehmung durch Medien usw.? --AT talk 21:57, 13. Apr. 2008 (CEST)

Bitte um Wiederherstellung Elisabeth Vykoukal

Hallo, von der gelöschten Dame ist inzwischen erschienen: "Vom Sinn der Unordnung: Erste österreichische Messie Tagung 3. und 4. November 2006." Autor: Brigitte Sindelar/Elisabeth Vykoukal, Verlag: Verlag Austria Press. ISBN: 3853302904. Außerdem hat sie eine zweite Messie-Tagung organisiert und wird im Oktober bveim Weltkongreß einen Vortrag halten. Ich bitte um Wiederherstellung, damit ich die Möglichkeit habe, den Text zu verbessern. Danke --Goleador 17:04, 13. Apr. 2008 (CEST)

Bitte wende Dich an den löschenden Admin bzw. die WP:Löschprüfung. Ich sehe keinen Grund zur Wiederherstellung. --AT talk 21:55, 13. Apr. 2008 (CEST)

Kusinen

Kaum ins Netz gestellt, schon von Dir gelöscht. Hast Du eigentlich Angst vor einer öffentlichen Debatte oder warum diese Eile?--Drstefanschneider 02:49, 14. Apr. 2008 (CEST)

PS: Relevanz übrigens eindeutig gegeben.

Der Artikel wurde wegen offensichtlicher enzyklopädischer Irrelevanz gelöscht. Eine Diskussion ist dann nicht nötig, aber wie ich sehe hast Du die Löschprüfung ja schon bemüht. Mit Angst hat das nichts zu tun. --AT talk 03:14, 14. Apr. 2008 (CEST)

Habe ich das richtig verstanden? Weil Du keine Relevanz siehst, ist keine Relevanz gegeben?--Drstefanschneider 15:05, 14. Apr. 2008 (CEST)

LOESCHUNG DES ARTIKELS INTERSTELLAR RECORDS 14.04.08 03:29

Lieber AT! Ich habe gestern ewig herumgesucht, wie ich einen Artikel vorbereiten kann, ohne ihn gleich ins Wikipedia reinzuspielen. Daher gab es evt. noch Werbung bzw. die falsche Sprache, weil mein Kollege und ich heute die Vorarbeiten verfeinern wollten. Jetzt ist aber alles weg. Ist es möglich den Artikel irgendwie wiederzubekommen und die bemängelten Dinge auszubessern? Ich habe von den Besitzern des Labels die Rechte erhalten, alles von ihrer Website zu verwenden (Fotos, Texte, etc.). Müssen sie bevor oder nachdem der Artikel und die Fotos hochgeladen wurden, eine Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken? Muss ich jetzt alles nochmal neu machen? Ich bitte um eine rasche Antwort. Danke und liebe Grüße, --Chris&nora 12:34, 14. Apr. 2008 (CEST)

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Label wegen enzyklopädischer Irrelevanz gelöscht wird ist bei 17 Veröffentlichungen sehr hoch. Den Artikel kann ich ohne Freigabe nicht wiederherstellen. Wende Dich ggf. an die WP:Löschprüfung. Grüße --AT talk 14:38, 14. Apr. 2008 (CEST)

ich denke, dass es bei vielen indipendent labeln so sein wird, dass sie "nur" 17 eigene releases haben. in cooperation mit anderen ist es dann natürlich um einiges mehr. aber es gibt unzählige label-einträge auf wiki, bei denen nicht einmal angeführt wird wieviele releases sie haben ... stellt sich hier dann nicht auch die frage der relevanz? von den bands her übertrifft interstellarecords einige. in dem zusammenhang bin ich aber der meinung, dass die frage der relevanz doch sehr subjektiv ist. in der "szene" ist interstellar records international relevant. verglichen mit zb emi natürlich weniger. trotzdem danke für deine antwort - falls wir den artikel updaten - wie schaut das jetzt aus mit meiner frage bezüglich urheberrechte? sonnige grüße, --Chris&nora 14:49, 14. Apr. 2008 (CEST)

Mitterertux Benutzerseiten

Hallo, Anscheinend habe nicht nur ich Probleme mit deinem Löschwahn. Wenn du Löschanträge stellst, bitte führe in der Diskussion hier genaue Gründe auf, warum du sie stellst. "Einige" Benutzerseiten, wie du geschrieben hast, ist nur ein Hilfsausdruck, da die Hälfte gelöscht wurde. Wenn du mir den Inhalt der Seiten so zukommen lassen kannst, wie er war (und das bezweifle ich), werde ich darauf verzichten, das Wikipedia:Schiedsgericht einzuschalten und/oder eine Wikipedia:Löschprüfung zu beantragen. Übrigens: Meine Benutzerseiten gehen dich mit Verlaub einen Scheißdreck an. MfG --Mitterertux 15:49, 14. Apr. 2008 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 212.183.51.139 (Diskussion) )

Ich gehe aufgrund der Signaturfälschung davon aus, dass es sich hierbei nicht um Benutzer:Mitterertux handelt. Ganz allgemein jedoch genügt ein Blick auf WP:Was Wikipedia nicht ist Punkt 6. Für weitere Diskussionen diesbezüglich empfehle ich die WP:Löschprüfung. --AT talk 15:57, 14. Apr. 2008 (CEST)
Danke, das werde ich in Anspruch nehmen. --Mitterertux 11:42, 15. Apr. 2008 (CEST)

Ramin Tonträger

Könnte ich bitte erfahren, warum die Seite über das Label gelöscht wurde? (nicht signierter Beitrag von 87.245.20.181 (Diskussion) )

Die Seite ist gelöscht worden weil dieses Label enzyklopädisch irrelevant ist, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. --AT talk 03:02, 16. Apr. 2008 (CEST)

Sperre aufgehoben - und nu?

verstehe ich nicht??

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 20:52, 15. Apr. 2008 (CEST)

Ich ehrlich gesagt auch nicht, siehe hier. --AT talk 21:37, 15. Apr. 2008 (CEST)
Laut Informationen aus dem Chat ist das Problem wohl bekannt und kein Einzelfall. Grüße --AT talk 21:42, 15. Apr. 2008 (CEST)
siehe auch WP:AN#Sonderbares Verhalten des Logbuchs/Bug? - ich lese unter dem von AT gerade gelesenen Link:
"20:45, 15. Apr. 2008, AT (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte Goleador (Diskussion | Beiträge) (bis unbegrenzt, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) (Wiederholte Verstöße gegen das Urheberrecht: Sämtliche Sperroptionen gesetzt) (Freigeben)"
ich probiere jetzt denselben Vorgang nochmals (wie unter WP:AN beschrieben: kurz freigeben-Button drücken für Funktionstest, dann wieder sperren, diesmal mit denselben Optionen und demselben Text wie AT). Melde mich gleich wieder. --Rax post 22:07, 15. Apr. 2008 (CEST)

ok, gleiches Ergebnis, meine Freigabe und Sperre ist im Sperrlog verzeichnet. *Rätsel* --Rax post 22:11, 15. Apr. 2008 (CEST)

Hallo, bitte gebe die Seite Benutzer Diskussion:Goleador wieder frei. Ich habe mich dort mit anderen Benutzern unterhalten, und um eine Problemlösung bemüht. Diese Seitensperre ist kontraproduktiv und fällt mir (und anderen, die sich um eine Klärung der Situation bemühen) praktisch in den Rücken. Dazu beachte bitte die Aussage von Benutzer:Complex auf seiner Disku: Der Benutzer kann sich noch immer auf seiner Diskussionsseite und per E-Mail äußern. Bitte beachte auch, daß Complex (jedenfalls offenbar öffentlich) noch nicht zu Deiner Anfrage geantwortet hatte. Das Verhalten der Benutzer Blunts und OS gegenüber Goleador (und mir) in dieser Angelegenheit möchte ich nicht kommentieren. Gruß, --Rosenkohl 22:43, 15. Apr. 2008 (CEST)

Du hast Deine Diskussion für Themen, die Dich interessieren. Goleador wurde wegen diverser Regelverstöße gesperrt. Wenn ER dagegen protestieren möchte, gibts die entsprechenden Seite. Habe es noch nie erlebt, daß ein gesperrter User so uneinsichtig weitermacht, als ob er keine Sanktion seines Verhaltens erhalten hätte. Und wenn er da pampig alte Diskussionen aufleben lässt, ist das in meinen Augen ein klarer Mißbrauch dieses Mediums. Wenn Du da weitermachst, wo er aufgehört hat, bringt das sicher was für den Fachbereich, nur solltest nicht die selben Fehler wie er machen, und die Regeln einhalten.Oliver S.Y. 22:52, 15. Apr. 2008 (CEST)

Guten Morgen AT, ich habe gesehen, daß Du auf meine Bitte bisher nicht reagiert hast, aber andere Edits vorgenommen hast, was Dir unbenommen sei. Daraufhin bin ich nun mit dem Anliegen auf die Seite "Sperrprüfung" ausgewichen. Gruß, --Rosenkohl 09:20, 16. Apr. 2008 (CEST)

Alles im grünen Bereich

Hallo AT, du hast den Artikel am 25. Januar gelöscht, jetzt ist er aber wieder da. Ich kann nicht einschätzen, ob ein "Wertzuwachs" vorhanden ist, die Anforderungen von WP:MA scheint er immer noch nicht zu erfüllen. Vielleicht kannst du mal danach sehen. Außerdem: Danke für deinen Einsatz bei Robuste Schätzverfahren. Grüße -- Jesi 17:58, 17. Apr. 2008 (CEST)

Hat sich, wie an der Farbe zu erkennen ist, erledigt. -- Jesi 06:44, 18. Apr. 2008 (CEST)

Goleador

Hallo AT, könntest Du bitte die Sperre von Goleador (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) noch einmal überprüfen? Seine Erklärung auf das Zitationsrecht hinzuweisen und ggf. unter Zeitdruck (naja) Dinge kopiert zu haben erscheint mir glaubhaft. Die Meisten Artikel jedenfalls konnten nicht beanstandet werden Wikipedia:Redaktion Medizin/URV Checkliste Goleador, auch wenn einige mit URV dabei waren. Da ich mich auch ein wenig mit systemischer Therapie auskenne, kamen mir die meisten Namen, Gesellschaften etc. auf Anhieb bekannt vor. Danke und Gruß -- Widescreen ® 19:24, 22. Apr. 2008 (CEST)

Bitte wende Dich an die WP:Sperrprüfung. Die ursprüngliche Sperre war von Benutzer:Complex die ich nur vervollständigt habe. Danke und Grüße --AT talk 21:35, 22. Apr. 2008 (CEST)
Du hattest die Sperre verschärft, siehe #Sperre aufgehoben - und nu?. Diese Verschärfung ist schon auf Wikipedia:Sperrprüfung behandelt und bestätigt worden, siehe [15]. Gruß, --Rosenkohl 21:45, 22. Apr. 2008 (CEST)

löschung von Artikel: Junger Kammerchor Ostwürttemberg

Kann ich die seite nun so lassen, und in den nächsten Tagen neu vervollständigen? LG DonDurak

Ich habe auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. --AT talk 01:48, 23. Apr. 2008 (CEST)

weiss sie schon

--Meisterkoch 02:06, 23. Apr. 2008 (CEST)

Hinweis

Hallo, nur als Hinweis Grüße --Wangen 23:41, 24. Apr. 2008 (CEST)

Dank Dir. Grüße --AT talk 00:09, 25. Apr. 2008 (CEST)

JCNetwork

Hallo, ich verstehe den Grund nicht, weshalb der Artikel gelöscht wurde und BDSU bestehen bleiben darf. Mit Neutralität hat das ja mal gar nichts mehr zu tun... Gruß, -- DennisK 19:03, 25. Apr. 2008 (CEST)

Du darfst Dich gerne durch die Löschdskussionen und -prüfungen lesen. Grüße --AT talk 19:43, 25. Apr. 2008 (CEST)
Wenn ich diese erreichen könnte, würde ich es machen... Nur leider sind die damaligen Versionen ja komplett gelöscht. Und mir fehlt nach wie vor das Verständnis für ein Beibehalten von BDSU bei gleichzeitiger Löschung von JCNetwork. -- DennisK 19:51, 25. Apr. 2008 (CEST)
Du findest unter dem Punkt Werkzeuge (im Klassik-Skin links unter dem Suchfeld) den Link Links auf diese Seite. Dies führt Dich hier in diesem Beispiel zu dieser Seite. --AT talk 20:14, 25. Apr. 2008 (CEST)
Vielen Dank, das ist zumindest schon einmal auf dieser Meta-Ebene hilfreich. -- DennisK 20:21, 25. Apr. 2008 (CEST)

Arbitrage

Hallo AT, kannst du mir ne Begründung schreiben, weshalb du da revertierst. Nicht, dass ich das nicht auch gemacht hättest, aber ich hab da ne Anfrage von wiwiwiki. Vielen Dank--Meisterkoch 18:19, 25. Apr. 2008 (CEST)

Hi Meisterkoch, siehe Benutzer_Diskussion:Christineconrad#Arbitrage. Könntest Du bitte deutlich an das wiwiwiki kommunizieren, dass sie ihre Artikel in Zukunft vor Einstellung hier zumindest rudimentär an unsere Vorstellungen von Artikel anpassen (Formatierungen, keine Weblinks im Fließtext, nur das Lemma genau einmal "fett", keine Weblinks auf WP-Artikel, Bilder nicht fix skaliert sondern als thumb, keine kommentarlosen Reverts, verfrühtes Review, Verteilen von Diskussionen auf zig Seiten)? Einfach Artikel ohne jeden weiteren Kommentar überzubügeln ist nicht das Gelbe vom Ei. So sehr wie ich mich über neue Artikel freue, ist es sich in unser aller (auch der wiwiwiki-Leute) Interesse, wenn sich die Studenten an unser, zugegeben nicht ganz einfaches, Konzept der Zusammenarbeit gewöhnen. Momentan habe ich den Eindruck, dass hier vielfach nur abgeworfen wird (fire and forget). Das kann es nicht sein, da hier früher oder später nicht mehr mit viel Freude reagiert werden wird.
Evtl. muss der Professor seine Benotungskriterien ändern, so dass hier nicht unter Zeitdruck eingestellt wird. Für das nächste Semester könnten wir eine Art Betreuung einrichten u.U. im Vorfeld auch eine Informations- und Schulungsveranstaltung an der Uni anbieten, um unnötigen Ärger und Stress zu vermeiden. Wie nicht anders zu erwarten, sind die Beiträge von sehr unterschiedlicher Qualität (formal, fachlich und sprachlich) und einige Studenten verstehen evtl. nicht auf Anhieb warum ein Beitrag sofort akzeptiert und im Review gelistet wird, während andere gelöscht werden. Es ist nicht auszuschließen, dass ein Student aus welchen Gründen auch immer von einem Admin gesperrt und an seiner Projektarbeit gehindert wird. Kurz: Man kann sowas wesentlich besser organisieren, auch auf unserer Seite. Noch was ganz anderes: Bist Du ab und zu auch mal im Chat? Grüße --AT talk 18:54, 25. Apr. 2008 (CEST)
Jederzeit im Chat. Ich habe ihm das schon erklärt und neue Artikel werden jetzt mit QS und Kategorie eingefügt. Er kann aber auch nicht mehr machen als seine Studis auf die einzelnen Richtlinien etc. hinzuweisen. Ich muss dich schonmal vorwarnen, am nächsten Montag und nächsten Mittwoch steht noch eine Importrunde an. Lass uns morgen nachmittag im Chat quatschen und eine Portalunterseite basteln mit allen Hinweisen und Vorgehensweisen, ok.--Meisterkoch 19:22, 25. Apr. 2008 (CEST)
Morgen eher abends. --AT talk 20:15, 25. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe mal das angelegt, magst du mit helfen die Hinweise zu überarbeiten?--Meisterkoch 05:33, 26. Apr. 2008 (CEST)

Änderung im Archiv

Hallo AT,

ich habe meinen Wikipedia Namen geändert. Nun wollte ich auch meine alten Signaturen anpassen. Leider kann ich dies im deinem Archiv nicht selbststänig. Könntest du meinen alten Benutzernamen bitte in Wikiman7002 ändern, damit er auch über die Wikisuche nicht mehr erscheint.

Danke und viele Grüße --Wikiman7002 09:13, 14. Apr. 2008 (CEST)

Bitte verlinke die Diskussion(en). Danke und Grüße --AT talk 10:40, 14. Apr. 2008 (CEST)
Leider weiß ich nicht wie man eine Diskussion verlinkt. Den Link zur entsprechenden Seite habe ich ja bereits genannt. Da kannst du dann ja nach meinem alten Namen suchen. --Wikiman7002 11:11, 14. Apr. 2008 (CEST)
Hallo AT, magst du meiner Bitte nachkommen? Viele Grüße --Wikiman7002 17:51, 21. Apr. 2008 (CEST)
Hallo AT, es geht um diese Diskussion. Das Thema ist mir wichtig. Danke und Grüße --Wikiman7002 15:57, 29. Apr. 2008 (CEST)
Erledigt. --AT talk 16:04, 29. Apr. 2008 (CEST)
Super vielen Dank. --Wikiman7002 16:17, 30. Apr. 2008 (CEST)

B1st Software-Factory

Hallo Benutzer AT,

wie ich gerade sehe, wurde der Artikel über die B1st Software-Factory letztendlich doch gelöscht. Schade. Für Wikipedianer vielleicht verständlich, für Wenignutzer wie mich erstaunlich, oder vielmehr ärgerlich (wie man hoffentlich erkennen konnte, war dieser mit einiger Arbeit verbunden). Konstruktive Hilfe ließ auf sich warten - bloße Kritik ist leicht (Der Artikel stand allen offen).

Ich nehme Deine Hilfe gerne in Anspruch, den Artikel auf meinem Benutzerprofil wieder herzustellen, um ihn dort, sobald sich die Zeit findet, in aller Ruhe zu bearbeiten. Es handelt sich in meinen Augen um ein recht spezifisches Thema. Eine ausschließliche Behandlung des Gebäudes ist in meinen Augen nicht so sehr interessant wie die Betrachtung der B1st Software-Factory als Kompetenzzentrum (die gesamte Infrastruktur-Seite). Mein Vorschlag dennoch (gerne Kritik): Ein Artikel über das Gebäude an sich und ein weiterer über die Dortmunder Kompetenzzentren allgemein, unter Berücksichtigung des Clusteransatzes (wobei sich die Erstellung eines solchen Beitrages wieder herauszögern wird). Natürlich gibt es über die Wirtschaftscluster bereits einen eigenen Artikel, jedoch müsste ich diesen komplett überarbeiten und vor allem: Der Bezug zur Praxis, den ich versucht habe, herzustellen, würde verloren gehen, weil dieser Artikel ja für Wikipedia Allgemeingültigkeit behalten muss. Ich verbleibe erst einmal so und danke im Voraus für die Wiederherstellung auf meinem Profil. Viele Grüße--Benobo 09:39, 29. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Benobo, zu den einzelnen Punkten:
  1. Ein Artikel über dieses eine Kompetenzzentrum ist, wenn es nicht tatsächlich etwas wirklich Einzigartiges aufweisen kann was von unabhängigen Dritten auch so wahrgenommen und kommuniziert wird, relativ sinnlos. Daher der Vorschlag, dies im Artikel zum Zentrum in Dortmund ein wenig auszubauen. Ein weiterer Artikel diesbezüglich ist nach bisherigem Kenntnisstand nicht notwendig.
  2. Der Clusteransatz wird im Artikel Cluster (Wirtschaft) beschrieben. Einzelne Aspekte woanders unterzubringen ist nicht sinnvoll. Praxisbeispiele sind mit reputablen Quellen zu belegen. Diese Quellen oder vielmehr die diskutierten Standpunkte und/oder Forschungsergebnisse müssen selbst relevant sein, d.h. von anderen zitiert werden. Alles andere führt zu unerwünschten Redundanzen. Grundzüge oder eine kurze (!) Erklärung was ein Cluster ist kann selbstverständlich auch in Artikel wo dieser Begriff verlinkt ist.
  3. Ist das Gebäude selbst historisch (und architektonisch) relevant und evtl. sogar denkmalgeschützt? Dann braucht es einen Artikel, ansonsten nicht. Was im gelöschten Artikel stand, gibt so keinen eigenen Gebäudeartikel her.
Ich hoffe, Dir erstmal ein wenig geholfen zu haben. Grundsätzlich möchte ich noch anfügen, dass der Benutzernamensraum keine Halde der Irrelevanz sein soll. Wenn Du also nach Lektüre meiner geistigen Ergüsse noch Lust haben solltest, andere Artikel entsprechend zu bearbeiten (was ich begrüßen würde), dann parke ich Dir das Ding vorübergehend bei Dir. Grüße --AT talk 18:49, 29. Apr. 2008 (CEST)
Hallo AT, halle Benobo, siehe dazu auch meine Anmerkungen aus einer früheren Phase der Löschdiskussion hier. Man muss anerkennen, dass Benobo sich Mühe gegeben hat, und auf Einwände auch konstruktiv eingeht - für einen Wikipedia-Neuling mit einem "Herzensanliegen" nicht selbstverständlich. @Benobo, wenn du in eine der skizzierten Richtungen gehen willst, sprich mich gern wg. Feedback auf meiner Disk an. Minderbinder 13:14, 30. Apr. 2008 (CEST)

Mindestlohn

hi, könntest du den artikel zumindest auf halbsperren machen, denn der edit-war war zwischen registrierten und Un-registrierten. möchte gern die liste der mindestlöhne aktuallisieren. --Kenji1 20:20, 30. Apr. 2008 (CEST)

Erledigt. --AT talk 13:04, 1. Mai 2008 (CEST)

Sperrung kennzeichnen

Hallo Benutzer AT, möchte Dich auf Fragen und Hinweise an den Admin in Diskussion:Liste der Persönlichkeiten der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hinweisen. Ist es richtig dass Du die Seite gesperrt hast? Gruß, --7Pinguine 22:40, 2. Mai 2008 (CEST)

Ja, das ist richtig. Ein Baustein für die Vollsperre auf der Artikelseite ist nicht vorgesehen. Schlag Änderungen auf der Diskussionsseite vor und ich werde ggf. kurzfristig entsperren. --AT talk 01:52, 3. Mai 2008 (CEST)

Löschung Artikel PHP Framework

Hallo AT,

ich verstehe nicht ganz, warum du den Artikel - und ich möchte betonen, dass dieser nicht von mir eingesetellt worden ist - löschst, obwohl bitsandbites den Inhalt nach fachlicher Prüfung als relevant erachtet? Offensichtlich haben sich gegenüber der letzten Löschdiskussion einige Fakten geändert, diese hast du jedoch völlig ignoriert. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/26._April_2008#Adventure_PHP_Framework

--ChristianAchatz 12:29, 3. Mai 2008 (CEST)

AT? --ChristianAchatz 12:46, 4. Mai 2008 (CEST)

Relevanz, wie zuvor, weder dargestellt noch nachgewiesen. Sämtliche in der Diskussion genannten Quellen nach WP:BLG unbrauchbar. Du kannst Dich jedoch gerne an die WP:Löschprüfung wenden. --AT talk 12:39, 5. Mai 2008 (CEST)

OK. Ich fasse zusammen:

  • das Messe München-Projekt fällt nicht in die Relevanzbetrachtung
  • die Meinung von bitsandbites zur inhaltlichen Prüfung ist unerheblich
  • du hast keine Lust - auch nach WP:BLG - dich mit den offensichtlichen Quellen (Downloads, Referenzprojekte, ...) zu beschäftigen

Danke! --ChristianAchatz 13:54, 5. Mai 2008 (CEST)

Gelöschter Artikel: Borco-Marken-Import

Bitte „Borco-Marken-Import(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo AT, ich möchte Dich bitten, den Artikel Borco-Marken-Import wiederherzustellen. Meines Erachtens nach hat dieser Artikel sehr wohl seine Daseinsberechtigung aus folgenden Gründen: In den Relevanzkriterien im Unterpunkt "Wirtschaftsunternehmen" wird ein Unternehmen für einen enzyklopädischen Eintrag als relevant angesehen u.a. wenn es "einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle hat". Die Firma Borco-Marken-Import hat einen Jahresumsatz von mehr als 300 Millionen Euro/Jahr, wie den einschlägigen Fachpublikationen (Lebensmittelzeitung "LZ", Getränkezeitung "GZ", in der Vergangenheit aber auch "Welt" und "Hamburger Abendblatt", sowie Institute wie A.C. Nielsen) zu entnehmen ist. Als Produzent und Alleinimporteur von bekannten Spirituosen wie Sierra Tequila, Fernet-Branca, Disaronno, De Kuyper etc. sehe ich die Voraussetzungen für eine Aufnahme ebenfalls als erfüllt an, z.B. Sierra Tequila und auch Helbing Kümmel sind in Deutschland mit weitem Abstand Marktführer (mit teils über 80%, Quellen ebenfalls die o.g. Fachpublikationen). Das hier genannte Unternehmen ist eine der größten Spirituosenunternehmen Deutschlands und auch in Europa. Gleichzusetzen mit Namen wie Bacardi und Berentzen (im Umsatz sogar wesentlich größer als Berentzen). Als "Innovationen" kann man den "Sierra Sombrero" ansehen, der der Marke zu seiner heutigen Bekanntheit und Marktstellung verholfen hat. Auch vor dem Hintergrund, dass zahlreiche Produkte aus dem Portfolio sich z.T. seit Jahren in der Wikipedia befinden denke ich, dieser Artikel ist für die bereits bestehenden Produktartikel eine sinnvolle Ergänzung mit weiterführenden Informationen zum Unternehmen, welches dahinter steht. In diesem Sinne viele Grüße Euro 20:13, 6. Mai 2008 (CEST)

Bitte schau Dir die Seite WP:Belege an und liefere die zitierfähigen Quellenangaben. Ich wäre dann bereit, den Artikel in Deinem Benutzernamensraum wiederherzustellen. Danke und Grüße --AT talk 12:58, 7. Mai 2008 (CEST)
Hallo AT, auf die Schnelle konnte ich folgende Quellen herausfinden, welche die dargelegten Fakten belegen:
- Unternehmensangaben auf www.borco.com (hier insbesondere die Seite http://www.borco.com/borco.php?lang=de&site=9&sub=172&art=628&contyp=prr&prinfo=368)
- www.wer-zu-wem.de/firma/Borco.html
- "Ob Helbing, Sierra oder Punt e Mes", "LZ" (Lebensmittelzeitung), 16.03.2007, S. 68
- "Hochprozentiges aus der Hansestadt", "Welt am Sonntag", 18.11.2007, S. 46
- "Top 80 Lieferanten LEH Deutschland 2006", LZ|NET, August 2007
...weitere folgen... (nicht signierter Beitrag von Euro (Diskussion | Beiträge) )
Der Artikel ist jetzt hier. Bitte belegen die einzelnen Aussagen zu Umsatz und Mitarbeiter sowie Wertungen (größter, bester, schnellster etc.) mit Quellen wie auf der Projektseite beschrieben als Einzelnachweise. Die Vorlage:Infobox Unternehmen wäre auch nicht schlecht. Du kannst Dich für ein Kurzreview gerne an mich oder an Portal:Wirtschaft/Wartung wenden. Grüße --AT talk 23:24, 7. Mai 2008 (CEST)

Vielfalt tut gut

Hey, am 12. Oktober wurde die Seite Vielfalt tut gut wegen mangelnder Relevanz von dir gelöscht (Löschdiskussion). Ich hatte ihn mir leider nicht gespeichert und habe ihn deswegen auf einer Benutzerunterseite von mir wieder aus dem Gedächtnis neu erstellt und ausgebaut. Bevor ich ihn nun wieder ins richtige Wiki stelle, wüsste ich gern ob er nun deinen Relevanzkriterien entspricht, denn unter Wikipedia:Relevanzkriterien finde ich nix passendes. Solltest du den Artikel noch nicht für relevant genug halten, sage mir bitte welche Kriterien du dafür anlegst. Gruß --Zvpunry 20:55, 6. Mai 2008 (CEST)

Meines Erachtens ist das von der (medialen) Rezeption immer noch zu dünn. Wende Dich bitte an die WP:Löschprüfung. Grüße --AT talk 23:13, 7. Mai 2008 (CEST)

Löschung Project Eden

Werde ich jetzt nicht einmal mehr darauf hingewiesen, dass eine Löschung eines meiner Artikel bevor steht? Eine Frechheit! Jetzt reicht es mir endgültig. Ich will nicht mehr an etwas mitarbeiten, dass sich auf dem Weg zur Vollkommenheit selbst im Weg steht. Auf nimmer wiedersehen. --The Bluesharp 11:09, 12. Mai 2008 (CEST)

Aha! ----AT talk 21:44, 12. Mai 2008 (CEST)

Liste falscher Freunde

Hallo! Da du die Liste der Scheinanglizismen beobachtest, möchte ich dir auch die Liste falscher Freunde nahelegen. Da gäbe es noch viel zu tun. :) --08-15 01:01, 13. Mai 2008 (CEST)

Hi 08-15, das ist fachlich nicht meine Baustelle (Scheinanglizismen zu widerlegen ist i.d.R. extrem einfach) und eine dieser Listen reicht mir. Grüße --AT talk 01:04, 13. Mai 2008 (CEST)

oldtimer-just

Guten Morgen!

Ich bin ein wenig erstaunt, warum der Artikel über das Motorradmuseum oldtimer-just jetzt tatsächlich gelöscht wurde. Können Sie mir weiterhelfen? --noblelion 07:10, 13. Mai 2008 (CEST)

(Ich antworte mal in Vertretung :) Nur weil die Wikipedia frei und offen ist, sollte nicht alles drinstehen, sondern nur Etabliertes/Rezensiertes, siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien. Oldtimer-Just ließ das nicht in Ansätzen erkennen, deswegen wurds gelöscht. Es ist wichtig, dass sich vorher schon renomierte Leute des Fachbereichs damit beschäftigt haben, erst dann ist ein Wikipedia-Artikel sinnvoll. Nebenbei: Herzlich willkommen im organisierten Chaos. :-) --χario 15:12, 13. Mai 2008 (CEST)
So schaut das aus. Danke Xario für meine ausführliche Stellungnahme :-). --AT talk 15:53, 13. Mai 2008 (CEST)

@AT: Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir die Relevanzkriterien für ein (privates) (Motorrad-) Museum mitteilen könnten. Welche Leute des Fachbereichs müssen sich damit beschäftigen? Gruß --noblelion 20:57, 13. Mai 2008 (CEST)

Muffel

Hallo AT,

der Quellenargumentation wurde in der LD ja schon heftig widersprochen, da wollte ich nicht nochmal nachlegen. Wenn es um nicht unmittelbar nachzuvollziehende Aussagen geht, dann ist ein Entfernen der Passagen, bei für den Artikel essentiellen Aussagen auch des ganzen Artikels gerechtfertigt. So ist das bestenfalls ein QS- bzw. Diskussionsfall. Wobei in diesem Fall wohl Jamba selbst nicht von einem "Gegenentwurf" sprechen würde und wenn das sonst ein Journalist so benennt und man den als Quelle nennt, wäre das nichts anderes, als wenn es der WP-Autor gleich so hinschreibt. Bei so offensichtlichen Zusammenhängen hieße das, WP:OR auf die Spitze zu treiben. So etwas ließe sich bei zigtausenden WP-Artikeln konstruieren. Und schließlich sind Artikel keine Zitatensammlungen, sondern sie werden auch inhaltlich gestaltet, z. B. indem Zusammenhänge mit anderen Artikeln hergestellt werden. Diese mag man selbst in einem so offensichtlichen Fall noch hinterfragen können, aber von einem Löschgrund ist das meilenweit entfernt. Gruß -- Harro von Wuff 14:50, 13. Mai 2008 (CEST)

Alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort. Eine Löschprüfung halte ich mir dennoch vor und informiere Dich ggf. darüber. Schönen sonnigen Tag noch. --AT talk 15:52, 13. Mai 2008 (CEST)
Dasselbe, danke -- Harro von Wuff 17:58, 13. Mai 2008 (CEST)

STI GROUP

Hallo AT,

wieso wurde denn der Artikel gelöscht, obschon er gerade freigeschaltet wurde? Ich verstehe es nicht und freue mich auf Info, damit wir den Artikel frei bekommen.

Danke! (nicht signierter Beitrag von 62.159.247.85 (Diskussion) )

Hallo, obwohl der Text urheberrechtlich freigegeben wurde handelte es sich dabei unrettbar um Werbung. Bitte schaut Euch (wer auch immer "wir" sein mag) die Projektrichtlinien, insbesondere aber WP:Artikel, WP:Wie schreibe ich gute Artikel, WP:Belege und WP:Neutraler Standpunkt an. Es ist auch möglich, als angemeldeter Benutzer, einen Artikel im Benutzernamensraum als Entwurf anzulegen und dann ggf. mich oder unter Portal:Wirtschaft/Wartung weitere Benutzer aus dem Portal:Wirtschaft um Hilfe zu bitten. Grüße --AT talk 18:05, 13. Mai 2008 (CEST)

Heather Jarman und Kevin Ryan

Die Artikel müssen wiederhergestellt werden. Sofort!84.134.121.7 19:59, 11. Mai 2008 (CEST)

Alles klar, danke für die Nachricht. Werde mich sofort an die Arbeit machen...oder auch nicht. Aber schön, dass Du Dich gemeldet hast. Grüße --AT talk 21:42, 12. Mai 2008 (CEST)

Sofort aufhören mich zu verarschen! Erst vandalieren, dann die Leute moppen dann ist fast schon kriminell!84.134.79.149 20:58, 13. Mai 2008 (CEST)

Wenn Du meinst... --AT talk 10:52, 14. Mai 2008 (CEST)

NIMM MICH ERNST!!!!!!84.134.66.198 17:20, 14. Mai 2008 (CEST)

Du verlangst das Unmögliche. --AT talk 17:44, 14. Mai 2008 (CEST)
Macht weiter so! Das ist die beste RL-Sitcom im letzten halben Jahr. Yotwen 18:08, 14. Mai 2008 (CEST)

Ich finde es erschreckend, wie manche Menschen miteinander reden!84.134.61.155 20:57, 16. Mai 2008 (CEST)

Ich auch, insbesondere wenn ich mir das erste Posting unter dieser Überschrift anschaue. Und jetzt geh bitte weg und suche Dir einen anderen Spielplatz. Danke. --AT talk 23:05, 17. Mai 2008 (CEST)

Löschung Vakant explorieren

Bei der Löschung wurden die Diskussionsfristen nicht eingehalten. Er wurde heute zur Löschung vorgeschlagen, und heute gelöscht, zugesichert sind sieben Tage Diskussionsmöglichkeit.

Um die Redlichkeit und Benutzerfreundlichkeit nicht einzuschränken, sollte er wiederhergestellt werden.

de.wikipedia.org/wiki/Vakant_explorieren 03:00, 19. Mai 2008 AT (Diskussion | Beiträge) hat „Vakant explorieren“ gelöscht ‎ (Kein Artikel: Alter Inhalt: '<noinclude>{{Löschantragstext|tag=19|monat=Mai|jahr=2008|titel=Vakant explorieren}}''Relevanz nicht erkennbar'' -- Der Bischof mit der E-Gitarre 02:07, 19. Mai 2008 (CEST)) Mit der Bitte um emgehende rechtmäßige Wiederherstellung.

--Aerial

Kannst Du einen Hinweis auf die Existenz der Professorin, den Begriff und das Magazin geben? --AT talk 11:53, 19. Mai 2008 (CEST)

E-Sport-Verein

Hi, könntest du mir den Artikel im BNR wiederherstellen, damit ich eine Arbeitsgrundlage, für ein eventuelles späteres wiederkommen habe? Denn ich weiß, das diese Vereinsform bei Clans häufiger wird, und irgendwann wird sicherlich der Punkt sein, an dem ich genug Belege und Fakten für einen Eigenständigen Artikel zusammen habe. --MfG Kollyn Diskussion 14:55, 5. Mai 2008 (CEST)

Das erscheint mir derzeit nicht nötig, siehe Diskussion:E-Sport-Team#Vereinsform. Grüße --AT talk 17:50, 5. Mai 2008 (CEST)
Ok, ob die Infos in wieder als Artikel zurückehren ist sicherlich offen, aber zumindest hätte ich Ihn gerne um auch eine Diskussionsgrundlage zu haben, was in den Artikel rein soll und was nicht? Ist es so ein großer Aufwand? --MfG Kollyn Diskussion 19:54, 5. Mai 2008 (CEST)

?--MfG Kollyn Diskussion 14:38, 20. Mai 2008 (CEST)

In dem Artikel steht nichts brauchbares was Du nicht unter Verein, Sportverein oder E-Sport-Team findest. Einzig den Literaturhinweis kann man evtl. verwenden: Simon Beisel: ESport - Computerspiele als mediales Ereignis. GRIN Verlag, München 2007, ISBN 3-638-66047-8 Grüße --AT talk 15:50, 20. Mai 2008 (CEST)

Rezeptewiki

Innerhalb von acht Minuten nach Einstellung geext, nicht schlecht. Mal ehrlich, etwas langsamer dürfte es durchaus zugehen, die IP hat den Artikel ja offensichtlich nicht nur abgeworfen. Code·is·poetry 01:53, 21. Mai 2008 (CEST)

Das war so offensichtlich? Hast Du Xocolatl auch wegen des SLAs angesprochen? --AT talk 01:56, 21. Mai 2008 (CEST)
Er hat einen weiteren Absatz angefangen („== Geschichte==“) und auf die Diskussionsseite geschrieben, als er (vermutlich durch den Bearbeitungskonflikt) auf den SLA aufmerksam wurde. Das finde ich schon sehr eindeutig. Code·is·poetry 01:59, 21. Mai 2008 (CEST)
Dann stell es bitte wieder her und setze gleich den LA wegen enzyklopädischer Irrelevanz. --AT talk 02:03, 21. Mai 2008 (CEST)

Essentialisierung

Hallo, Du hast Essentialisierung mit der Begründung "Wiedergänger" gelöscht. Der Artikel ist aber ein völlig neuer Artikel. Er entspricht nicht dem Inhalt der alten Version. Das wurde in der Löschprüfung und in der darauf folgenden Diskussion deutlich gemacht. Die Diskutanten der Löschprüfung waren sich auch recht einig, das der Artikel in der Version von Benutzer:Scharze Feder jetzt gut genug für die Wikipedia ist. Da der Artikel also nun ein anderer ist, ist eine Schnelllöschung nicht gerechtfertigt. --source 23:52, 23. Mai 2008 (CEST)

Der von mir gelöschte Artikel ist identisch mit dem nach der Löschdiskussion gelöschten. Der im BNR wiederhergestellte Artikel wurde ausdrücklich zur Einarbeitung zur Verfügung gestellt. --AT talk 00:04, 24. Mai 2008 (CEST)
Benuzter:Rosenkohl dagegen sagt das Gegenteil --source 09:35, 24. Mai 2008 (CEST)
Das der Artikel bei Schwarze Feder gleich der gelöschten Version sei wiederprischt auch die Löschbegründung hier. Dort heißt es: "Mal abgesehen von dieser Diskussion war das ein textgleicher Wiedergänger des nach dieser Diskussion bereits entfernten Artikels, --He3nry Disk. 15:31, 26. Apr. 2008 (CEST)". Und diese Version, die He3nry dort meint, ist eine dreizeilige, und nun wirklich nicht die vvon Benutzer:Schwarze Feder. Da ich die Versionen nicht einsehen kann, würde ich euch zwei Administratoren bittem das zu klären. Gruß --source 11:35, 24. Mai 2008 (CEST)
weitere Diskussion bitte hier --source 09:40, 24. Mai 2008 (CEST)

Löschen von Benutzerseiten mit Diskussion und Versionsgeschichte und Unterseiten

Hallo AT, kannst Du bitte meine Nutzerseiten "Nup" und "Schratmaki" inklusive Diskussionen und Versionsgeschichte löschen? Vielen Dank!Schratmaki 16:57, 26. Mai 2008 (CEST)und vielen DankNup 16:58, 26. Mai 2008 (CEST)

Löschen eines Artikels

Hallo AT, du hast soeben meinen Beitrag über Rainer Röschke wegen Urheberrechtsverletzungen gelöscht. Es war mein erster Beitrag hier und vielleicht nicht perfekt, aber kann man dann nicht erst einmal Kritik bekommen, bevor eine wirklich lange Arbeit einfach weggekickt wird? Zum Urheberrecht: wie kann man die Seiten denn nachweisen. Ist flickr an sich geschützt, oder was genau war das Problem? Den Artikel zu ändern wäre kein Ding. Relevant finde ich den Artikel allemal. Rainer Röschke ist Kulturpreisträger der Stadt Neuburg, daher auch die Verlinkung dorthin und sein Werk ist regional sehr bekannt. Viele Grüße Julia --Niliniria 02:38, 27. Mai 2008 (CEST)Niliniria

Bitte lies die verlinkte Seite WP:Urheberrechte beachten. URVs werden nicht toleriert und dürfen nicht wiederhergestellt werden. Grüße --AT talk 21:48, 1. Jun. 2008 (CEST)


Hallo AT. Danke für deine Antwort. Wenn ich also den Artikel noch einmal erstelle, mich vorher um die Urheberrechte kümmere, dürfte das hinhaun? LG Julia --88.65.117.99 00:37, 2. Jun. 2008 (CEST)Niliniria

Ja, kläre aber bitte vorher die enzyklopädische Relevanz. Ansonsten läuft der Artikel direkt in die Löschkandidaten. Das kann recht anstrengend werden, insbesondere für Neulinge. Vielleicht ist das WP:Mentorenprogramm etwas für Dich. Grüße --AT talk 01:17, 2. Jun. 2008 (CEST)

Löschung Entfesselter Globus

Sehr geehrter Herr AT, würden Sie mir bitte erläutern, weshalb Sie den neuen Artikel über I. Trojanows "Entfesselten Globus" gelöscht haben? Ich darf darauf hinweisen, daß die wesentlichen Teile des Weltensammler-Artikels von mir stammen, nachdem dort schwere Fehler und schwacher Stil zu verbessern waren, ebenso der ganze Artikel über den Erstling; ich bin ausgewiesener Fachwissenschaftler und gewissermaßen Spezialist für Trojanow. Über die Bedeutung des Autors kann es gar keinen Zweifel geben. Ich habe schon etliches getan, z.B. Artikel durch Literaturangaben vor dem Löschen bewahrt u.a.m. Richtig ist allerdings, daß ich noch Mühe habe, neue Artikel anzulegen. Mit höflichem Gruß--Strategos 05:33, 1. Jun. 2008 (CEST)

Soweit ich sehe, vergaß ich nur die Kategorien...--Strategos 05:37, 1. Jun. 2008 (CEST)

Soweit ich sehen kann, ist der Artikel nicht gelöscht sondern in der Qualitätssicherung weil ihm die Einleitung, Kategorien und Wikilinks fehlten. Bitte stelle auch noch die Relevanz dieses Werkes dar. Grüße --AT talk 12:15, 1. Jun. 2008 (CEST)
Ah, sorry. Jetzt sehe ich was Du mit Löschung meinst. Ich habe den Artikel lediglich wegen eines Tippfehlers auf das Lemma Der entfesselte Globus‎ verschoben. --AT talk 12:17, 1. Jun. 2008 (CEST)

Leider läuft da schon eine unschöne Diskussion (keine Angst, nicht über dich)

Ich bitte dich trotzdem einmal zu überprüfen, ob Belhe Zaimoglu nicht in der einen oder anderen Version wieder hergestellt werden kann, auch um diese Diskussion [16] nachträglich zu legitimieren.--92.224.100.118 19:25, 2. Jun. 2008 (CEST)

Kommentar zu Globus-Mißverständnis

Sehr geehrter 'AT', tatsächlich übersah ich ein ' am Titelende (']'), im Hauptartikel, was ich jetzt korrigierte; immerhin bestimmt mich die Sachlage, ein lange vorbereitetes Projekt zur dringlichen Überarbeitung /Erweiterung eines wichtigen Artikels weiter zu verfolgen, das ich anders aufgegeben hätte; sind Sie so nett und zeigen Sie mir, wie man ein Archiv erstellt? Vermutlich habe ich das Versäumte nachgeholt, allerdings bitte ich Dritte, interne Wiki-Links zu setzen, auch damit ich sehe, wie dies gemeint ist: Ich arbeite nur an einigen Stellen mit und korrigiere sonst begegnende Einzel-Fehler.

Was ich zum Globus anmerke, wollen Sie bitte in der Diskussion dazu nachsehen, wie ich meine, spreche ich dort auch Grundsätzliches an. Die Relevanz nachzuweisen, ist nicht einfach. Trojanow wurde geradezu mit Preisen überschüttet, freilich fast nur aus den falschen, oberflächlichen Gründen. Auch wenn im Globus manches esoterisch anmuten sollte: dem ist nicht so, vor allem Götter klonen.. ist wichtig und sehr konkret, setzt allerdings Vertrautheit mit indischen Verhältnissen voraus. Hinweise finden sich in der mit Exo-Link bezeichneten Studie zum Weltensammler.

Ansonsten gerieten gerade manche (literarischen) Einzeltexte vorbildlich, wenn auch selten singulär. Literarhistorisch am wichtigsten ist wohl, daß hier offenbar eine neue Gattung entsteht. Allerdings sehe ich mich außerstande zu klären, wohin dies führen kann.

Wichtig ist der Kampf des Autors in verschiedenen Medien gegen mafiöse Strukturen und ungesühnte Staatsverbrechen in BG , gerade bei der Nachlässigkeit der EU, was uns alle treffen kann. Diese anklagenden Texte gerieten allerdings zu engagiert, um die nötige künstlerische Distanz zu erreichen.

Zudem organisiert Trojanow als Querdenker hochkomplex: Durch das bislang vorliegende Werk ziehen sich jede Menge Querverbindungen, z.T. schwer aufzuspüren, andere offensichtlich. Dabei erhellt sich vieles wechselseitig, im 'Globus' manches indirekt den Weltensammler, der wahrlich kein historischer Roman ist, sondern auf Umwegen unserer Zeit gilt. Genügt das ? Wie es aussieht, steht dies hier wieder an falscher Stelle... Mit Gruß --Strategos 03:07, 3. Jun. 2008 (CEST)

Inzwischen bemühte ich mich versuchsweise um interne Links, fand aber z.B. unter Groteske einen unzureichenden Artikel. Welchen Sinn löste dies ein oder gar, auf Afrika u.s.w. intern zu verlinken, mich stört dergleichen jedenfalls nur. Gänzlich grotesk, wo in einem Werktitel Trojanows solche Links stehen, vgl.Masque, Libretto zur Oper von Hans Huyssen, 2003-2005--Strategos 04:31, 3. Jun. 2008 (CEST) Nunmehr brachte ich alle sinnvollen Wiki-Links an; was fehlt jetzt noch?--Strategos 14:35, 4. Jun. 2008 (CEST)

Bitte verteile die Diskussion nicht über zig Seiten, sondern beschränke das auf die Artikeldiskussion oder ggf. die im Artikel verlinkte Qualitätssicherung. Danke und Grüße --AT talk 14:57, 4. Jun. 2008 (CEST)

Sturzriegel

Du hast das Lemma Sturzriegel richtigerweise vor längerer Zeit gelöscht. Kannst Du nunmehr einen Redirect auf Sturz (Architektur) einrichten. Das passt dann. Gruß-- Roll-Stone 11:51, 7. Jun. 2008 (CEST)

Erledigt, aber das nächste Mal kannst Du das auch selber machen. ;-) Grüße --AT talk 22:31, 7. Jun. 2008 (CEST)

Löschung Michael Penners

Schönen guten Abend! Sie haben soeben den Artikel über Michael Penners aus Relevanz-Gründen gelöscht. Ich denke schon, das Michael Penners relevant ist, da er wöchentlich im TV zu sehen, nicht nur im Hintergrund als Schreiner/Tischler arbeitet, sondern neben Andrea Göpel (Mein Garten) bzw. Vera Int-Veen (Helfer mit Herz) auch Co-Moderator ist. Michael Penners hat bereits eigene Fan-Clubs im Internet (http://gaertnerblog.de/blog/2006/die-michael-penners-fanseite/). Über Ihre Meinung dazu würde ich mich sehr freuen. Beste Grüße, Andreas Rotte (nicht signierter Beitrag von Rotan (Diskussion | Beiträge) )

Es wurde ein Antrag auf Schnellöschung wegen offensichtlich fehlender enzyklopädischer Relevanz gestellt. Ob der Mann relevant ist oder nicht war jedoch egal da es kein WP:Artikel war. Siehe auch WP:Was Wikipedia nicht ist. Grüße --AT talk 23:35, 10. Jun. 2008 (CEST)

Okay, das hab ich verstanden. Aber wo besteht denn der Unterschied zu z.B. Frank-Thomas Mende (GZSZ)? Beide bekannt durchs Fernsehen. Oder ging es einfach nur um die Art wie es geschrieben war?

Ampelmännchen

Hallo AT! Danke für das. Ich hatte kurz vorher fahrlässigerweise gesichtet... Gruß --Sir James 21:37, 10. Jun. 2008 (CEST)

Häh?

Warum hast du Benutzer:Don-kun/Technologie NGE und Benutzer:Don-kun/Alte Charakterliste NGE gelöscht, zudem noch ohne Kommentar? Beim zweiten gabs mE nichtmal mehr URV-Probleme. Grüße --Don-kun 11:01, 12. Jun. 2008 (CEST)

Die Sache war von Benutzer:LKD auch eigentlich schon abgearbeitet, die URV-Probleme der einen Seite sollten hier geklärt werden und hätten das auch können. Ich habe zudem nie behauptet, das eine schon vollständig eingearbeitet zu haben und Relevanz spielt in meinem BNR ja wohl nur eine untergeordnete Rolle. Grüße --Don-kun 11:05, 12. Jun. 2008 (CEST)
Eine Stellungnahme dazu habe ich hier hinterlassen. Im Zweifel wende Dich bitte an die WP:Löschprüfung. Grüße --AT talk 16:50, 12. Jun. 2008 (CEST)

Löschung des Artikels Computerstrich

Weshalb wurde der Artikel gelöscht? Ich mache mir die Mühe in meiner Freizeit einen Artikel zu erstellen, um Leuten zu helfen, die diesen Begriff nicht kennen. In Hannover und München ist dies ein geflügeltes Wort, das man oft erklären muß. Gerade darin liegt die Stärke der Wikipedia, auch Begriffe zu finden die in anderen Lexika oder im Duden nicht auftauchen, aber dennoch im Sprachgebrauch vertreten sind.

Da ich kein Backup habe bitte ich Sie den Artikel wieder herzustellen, damit ich ihn vervollständigen kann. Danke und Gruß - Digital Nerd 2008-06-13 12:56

Bei dem Artikel handelte es sich um das was wir hier Theoriefindung nennen, siehe auch WP:Belege aber auch WP:Relevanzkriterien. Ich werde daher nicht wiederherstellen. Du kannst Dich jedoch an die WP:Löschprüfung wenden. Grüße --AT talk 15:37, 13. Jun. 2008 (CEST)

Sorry!

Ich wollte eine IP für 12 Stunden sperren, erwischte dabei dich und verunstaltete somit dein Sperrlog mit einer Sperrung und einer anschließenden Entsperrung. Ich bin untröstlich. Es tut mir furchtbar leid. Es grüßt zerknirscht --Koenraad Diskussion 00:19, 14. Jun. 2008 (CEST)

Na toll! Dabei war ich so stolz auf mein sauberes Log... ;-) Gar kein Problem. Danke für die Nachricht. Grüße --AT talk 03:06, 14. Jun. 2008 (CEST)

Ich könnte mich ohrfeigen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 06:18, 14. Jun. 2008 (CEST)

Ich werde noch mit einer Revanchesperre antworten. Im Anschluss sollten wir das dann in einen veritablen Wheel-War ausarten lassen. :-) Grüße und en schönes Wochenende wünscht --AT talk 06:30, 14. Jun. 2008 (CEST)

Yes! Ebenfalls Gruß zurück --Koenraad Diskussion 07:03, 14. Jun. 2008 (CEST)

...und wieder zerschlagen sich die Hoffnungen der friedliebenden Schreiber im Wikiland. Können sie hoffen, die Gedankendiktatur der mächtigen bösen Administratoren zu brechen? Werden sie ihre freie Meinung überall verbreiten dürfen? Noch ist kein Ende des Ringens abzusehen, aber solange noch ein Hoffnungsfunke glüht, solange können sich die finsteren Administratoren ihrers Sieges nicht sicher sein.... Yotwen 11:21, 14. Jun. 2008 (CEST)
Verdammt. Alle Hoffnung umsonst. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:38, 14. Jun. 2008 (CEST)

Löschprüfung: Liste von Brennprogrammen

Bleibt gelöscht. Kein Fehler bei der Beurteilung erkennbar, keine neuen Argumente.

Hallo AT! Ich bin jetzt seit 2006 bei der Wikipedia aktiv und versuche mein Quäntchen beizutragen. Dabei hat es mir immer sehr gut gefallen, dass man über alles Diskutieren kann, und am Ende ergeben sich Argumente für oder gegen etwas.

Bei der aktuellen Löschung und anschließenden Löschprüfung hat mich allerdings gestört, dass zwar Argumente auf den Tisch kamen, aber niemand etwas dazu sagen konnte, außer (sinngemäß) „passte vorher besser“ oder „sollte im Artikel bleiben.“

Die Beurteilung „keine neuen Argumente“ ist korrekt, aber niemand hat sich bemüßigt gefühlt, auch nur eines meiner Argumente aufzugreifen oder dem etwas entgegenzusetzen. Denn außer „sollte im Artikel bleiben“ habe ich kein (gültiges) Argument für die Löschung gelesen, und meine Argumente für eine eigene Liste hat niemand ernsthaft kritisiert.

Ich verstehe euch Admins schon, ihr habt sicher viel um die Ohren und könnt euch nicht immer sehr tief in jede Materie einarbeiten, um eure Entscheidungen zu treffen. Aber ich hoffe, dass auch mein Ärger über die fehlende wirkliche Diskussion verständlich ist.

Deine Beurteilung, „kein Fehler bei der (ursprünglichen Lösch-)Beurteilung erkennbar“ ist insofern fehlerhaft, als dass es bei meinem Antrag zur Löschprüfung auch nicht um die Löschung ansich ging, sondern um die fehlende Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer eigenen Liste, welche noch immer nicht stattgefunden hat, außer ansatzweise mit feba, dem ich das hoch anrechne.

Alles in allem bin ich etwas enttäuscht. Den Artikel Brennprogramm werde ich auf absehbare Zeit daher eher nicht anfassen. Ich hoffe, dass diese Entscheidung verständlich ist.

Gruß, Andreas • 13:30, 14. Jun. 2008 (CEST)

LP zu Belhe Zaimoğlu

Es gibt einen nichtganzaberfast Wiedergänger zu dem Artikel Belhe Zaimoğlu, den Du letztens gelöscht hast. Gegen den SLA gab es einen nmM begründeten Einspruch, da in dem neuen Artikel die „Theaterlaufbahn“ (Grenzwertig, aber doch nicht ganz unrelevant) erstmals richtig dargestellt wird. Ich habe deshalb den SLA rausgenommen und das ganze in die LP überführt, wäre nett wenn Du dort Stellung nehmen könntest. sугсго 19:09, 17. Jun. 2008 (CEST)

Sally Francesca Hayfron

Warum wurde dieser Artikel gelöscht? Sollten dann alle Artikel in "Kategorie: Ehepartner einer berühmten Person" gelöscht werden? --GottholdEphraim 19:39, 18. Jun. 2008 (CEST)

Löschdiskussion entfesselter Globus

Sehr geehrter 'AT', da kein einziges stichhaltiges, sondern - gerade von Ihnen - nur 'Pauschalargumente' gebracht wurde(n), die richtlinienwidrig sind, sodann weit über die Zeit kaum Beiträge kamen, fordere ich Sie auf, den Löschantrag zu stornieren. Andernfalls kündige ich Beschwerde an. Ich schrieb hier, weil Sie sich nicht mehr an der 'Diskussion' beteiligten. Mit Gruß--Strategos 06:35, 19. Jun. 2008 (CEST)

Na ganz prima. Die Richtlinien wurden Dir schon mehrfach verlinkt, aber anscheinend ist es zu viel von Dir verlangt, diese auch mal zu lesen. Schade. Weitere Anworten bzw. Diskussionen sind daher leider überflüssig, weil Du offensichtlich nicht verstehst worum es hier in der Wikipedia geht. Der Löschantrag bleibt übrigens stehen bis ein Admin ihn entscheidet. Das Ding mit der Beschwerde könnte zum Boomerang werden, insbesondere nach Deinen doch recht haltlosen Auslassungen in der Löschdiskussion. Ich werde Dich jedoch nicht davon abhalten. --AT talk 06:45, 19. Jun. 2008 (CEST)

Abgeltungsteuer

Hi, da Artikel geschützt und Diskussionsseite wohl nicht so oft frequentiert, meine Bitte an den Schützer um Beachtung meiner Kritik am Absatz http://de.wikipedia.org/wiki/Abgeltungsteuer#Steuersatz ;) Gruß --The Hawk 14:58, 19. Jun. 2008 (CEST)

Du kannst dort editieren. --AT talk 00:12, 20. Jun. 2008 (CEST)

Zypern 7. reichts Land der Welt??

Hallo, wie ich sehe beschäftigst du dich mit der Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Ich bezweifle sehr stark, das Zypern in PPP das 7. reichste Land der Welt ist. Wäre damit auch das 2. reichste der EU, noch vor Irland. Leider habe ich keine verlässlichen Quellen dazu, vielleicht hast du ja was. Habe auch einen Beitrag in der Diskussion des Artikels darüber geschrieben. LG --AlexdG 16:07, 2. Jul. 2008 (CEST)

Vielen Dank. Das ist bei der Aktualisierung hier reingekommen. Die Quelle für die Daten findest Du unten auf der Seite. Grüße --AT talk 16:31, 2. Jul. 2008 (CEST)

sbl-request

gudn tach!
da du damals den link gesperrt hast, bitte ich dich, auf WP:SBL#americandream.5C.de zu antworten. tia! -- seth 00:27, 6. Jul. 2008 (CEST)

Hi seth, habe dort geantwortet. Vielen Dank für den Hinweis. --AT talk 00:46, 6. Jul. 2008 (CEST)

Immer erst denken...

... dann zurücksetzen. Auch bei Nutzern ohne Benutzerseite. --Alladdin 14:22, 5. Jul. 2008 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe lediglich Deinen inhaltlich falschen Beitrag zurückgesetzt. --AT talk 17:29, 5. Jul. 2008 (CEST)
Klar, die letzte Aktualisierung fand in der Zukunft statt - und wir verkaufen Informationen, die noch keine Gültigkeit haben für aktuell. Aber Hauptsache inhaltlich stimmts... --Alladdin 12:50, 6. Jul. 2008 (CEST)
Die letzte Änderung gilt ab dem 9.7. Wenn es dich sprachlich stört, ändere die Formuliertung. Füge aber bitte keine inhaltlich falschen Dinge in die Enzyklopädie ein. Auch am 8.7. beträgt der Hauptrefinanzierungssatz 4,0 %. Geisslr 15:55, 6. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe die Formulierung in der Vorlage mal geringfügig angepasst. --AT talk 15:56, 6. Jul. 2008 (CEST)
Das der Zinssatz erst in Kraft treten wird, war mir bei meinem Revert nicht klar. Ging ja aus dem sehr dürftigen Rücksetzungskommentar von AT nicht hervor. Ihm dagegen schien das durchaus bewusst, dass es zwischen Formulierung und Realität eine Diskrepanz gibt und er meinen inhaltlich falschen Beitrag auf seinen - zum damaligen Zeitpunkt immer noch - falschen Beitrag zurücksetzt. Daher meine Pikiertheit. --Alladdin 10:42, 7. Jul. 2008 (CEST)
Zudem stellt sich mir die Frage, warum wir nicht über die aktuellen Zinssätze informieren. Ansonsten werden doch bereits beschlossene, aber noch nicht in Kraft getretene Änderungen hier auch nicht als Tatsachen dargestellt. --Alladdin 10:47, 7. Jul. 2008 (CEST)

Sperrung Kapitalismuskritik

Lieber AT, die Sperrung löst IMHO das Problem nicht. An dem Konflikt sind Benutzer beteiligt, die an den Grenzen zwischen Ökonomie und Politik notorisch durch Edit-Wars und ihre politisch gefärbte Herangehensweise auffallen und diesbezüglich (trotz VA oder geschützter Seite im BNR) keine Hemmung kennen. Die sind leider nicht wirklich diskussionsbereit und löschen auch ganze Abschnitte trotz reputabler Belege ohne mit der Wimper zu zucken (z.B. [17]). Nur wenn sehr erfahrenen Benutzer oder Admins für Neutralität sorgen, ist mit Kompromissbereitschaft zu rechnen. Gruß, --Olaf g 14:23, 8. Jul. 2008 (CEST)

Jan Eissfeld hat jetzt die Konsensversion von Phi und Livani erneut durch Editwar in Frage gestellt. Inzwischen weiss ich, wie Du inhaltlich über die Sache denkst, aber etwas Fairness wäre vielleicht angebracht.--Olaf g 17:08, 11. Jul. 2008 (CEST)

Löschung proRZ Rechenzentrumsbau

Hallo AT, Sie hast meinen Beitrag proRZ Rechenzentrumsbau gelöscht, da keine Relevanz erkennbar sei. Ist es vielleicht möglich den Beitrag doch wieder aufzunehmen? Die Lampertz GmbH & Co. KG beschäftigt sich mit der gleichen Thematik und ich frage mich, wo die Relevanzunterschiede liegen? Ich möchte lediglich auf diese Seite verweisen mit der Bitte um Wiederaufnahme meines Eintrages bzw. um Ratschlag, was an dem Beitrag zu ändern wäre.

Beste Grüße, jan_com

https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/ProRZ_Rechenzentrumsbau http://de.wikipedia.org/wiki/Friedhelm_Loh_Group (nicht signierter Beitrag von Jan com (Diskussion | Beiträge) )

Hi Jan, die enzyklopädische Relevanz war im Artikel nicht dargestellt und er widersprach unseren Anforderungen an WP:Artikel, insbesondere weil er sehr werblich geschrieben war, siehe auch WP:Was Wikipedia nicht ist. Grüße --AT talk 21:56, 12. Jul. 2008 (CEST)

LP Eberswalde.TV

Ich habe dir hier geantwortet. Außerdem besteht mein Antrag weiterhin, da auf diesen nicht eingegangen worden ist. Die Begründung von Logo ist jedenfalls vollkommen abstrur. --L5 19:00, 25. Jul. 2008 (CEST)

Friends

Würdest Du den Artikel auf den Stand vor dem angeblichen (es wurden von allen Seiten zusätzliche Artikelverbesserungen eingebracht) Editwar zurücksetzen. Gruß, --Hans Koberger 00:25, 30. Jul. 2008 (CEST)

Hier wird auch darüber diskutiert.Daniel Endres 00:29, 30. Jul. 2008 (CEST)

Verwendbar?

Moin, Ralf! Eine Frage an den Urheberrechtsexperten: Siehst Du Chancen, dass man dieses Bild rechts

derzeit in Deutschland auch kommerziell (!!!) verwenden darf? Gruß, Frisia Orientalis 13:23, 1. Aug. 2008 (CEST)

Nein, da das Bild nachweislich nach 1923 entstanden ist, sehe ich nur dann eine Chance, wenn der Fotograf ermittelt wird und er vor 1938 gestorben ist. --RalfRDOG 2008 13:34, 1. Aug. 2008 (CEST)
Tja, das wird wohl in der Kürze der Zeit nix mehr. Aber danke Dir! Gruß, Frisia Orientalis 13:55, 1. Aug. 2008 (CEST)

Hello

Hello, adminstrator, i appreciate your effort. I need some help. Recently, Liancourt-Felsen article reverted by Valentim[18]. This user try to block any edit in Liancourt-Felsen article. i can't understand why?

but he is not a admin of Liancourt-Felsen. he is not adamin, but actling like a admin. i don't understand. i can't report his behavior to vandalism report page. because, new user can't report at there. but his reverting reason is totally groundless.

  • 1. that article is not protected.
  • 2. any wikipedia guide line that "don't input external links"?
  • 3. any wikipedia guideline that 'Country name alphabetical order before Local name"?

According to Wikipedia:Naming conventions (geographic names) [19] says,

Relevant foreign language names (one used by at least 10% of sources in the English language or is used by a group of people which used to inhabit this geographical place) are permitted and should be listed in alphabetic order of their respective languages, i.e., (Armenian name1, Belarusian name2, Czech name3). or (ar: name1, be: name2, cs: name3). As an exception to alphabetical order, the local official name should be listed before other alternate names if it differs from a widely accepted English name.

He says, 'We must keep Country name alphabetical order before Local name order!"

But, i never heard these things before. there is no rules that 'Country name alphabetical order before Local name order" i just normaly edit and it is not a conetent change. i don't understand why he try to block edit? Liancourt-Felsen article is not under his rule.

Admin, check this case by Wikipedia guideline.

On the contrary, user Valentim[20] violate wikipedia rule. please check this case by wikipedia guideline. Who's claim is right to wikipedia guidelne?

and i must say this, Liancourt-Felsen artilce's external links is not fair. Liancourt-Felsen's Weblinks are 9. but Pro Japan site(japanes goverment .jp) liks are 7. '

7 from 9!!!

THIS IS NOT FAIR.

for WP:NPOV, this is not a good edit. According to WP:NPOV says,

NPOV requires views to be represented without bias.

but user Valentim try to block withouy any justifiable reason. Admin, I need help. Please check this case.

and please, revert this to right edit.[21] Shipspilot 18:22, 1. Aug. 2008 (CEST)

sbl

gudn tach!
kannst du bitte noch dazu entweder selbst den log-eintrag vornehmen (siehe Wikipedia:Spam-blacklist/manual#Prinizipielles_Vorgehen), oder mir sagen, was der sperrgrund ist, damit ich das nachtragen kann? wegen nachvollziehbarkeit... tia! -- seth 19:20, 1. Aug. 2008 (CEST)

Ooops, das Log kannte ich noch gar nicht. Danke für den Hinweise! Habe ich es so richtig gemacht? Grüße --AT talk 13:28, 2. Aug. 2008 (CEST)
jau. :-) -- seth 14:06, 2. Aug. 2008 (CEST)

Löschung Laberfach

Vorschlag: 1) Artikel richtig lesen 2) Quellen richtig lesen 3) Nachdenken 4) verbleibenden Einwände ggf. auf Diskussion:Laberfach darlegen oder selbst Verbesserungen vornehmen, so wie andere das auch tun! Ich finde es -vorsichtig gesagt- armselig, wenn jemand mal so eben im Vorbeigehen mit einem lockeren Sprüchlein die Arbeit anderer abschießt. Und ich sehe hier den Anlass 2a) zu Wikipedia:Löschantrag entfernen gegeben, wenn nicht sehr flott eine konkrete, konstruktive Begründung folgt! --AnglismenJäger 18:46, 2. Aug. 2008 (CEST)

Vielen Dank für Deine Nachricht. Ich denke, die Beiträge in der Löschdiskussion sprechen für sich. Grüße --AT talk 16:37, 3. Aug. 2008 (CEST)

Eleonore Maria Anna, Gräfin zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort

Hallo, Du hast meinen Betrag zuschnell gelöscht, war noch nicht fertig und er ist auch noch nicht vollständig überarbeitet. Quellen verschiedene Artikel und Internetrescherschen. Bitte überprüfe diesen Artikel nochmal. DANKE--Peter Fallis 16:33, 3. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Peter, danke für Deine Nachricht. Ich habe den LA wieder eingesetzt weil ich die Relevanz nach wie vor nicht sehe. Grüße --AT talk 16:37, 3. Aug. 2008 (CEST)
Die Bedeutsamkeit resultiert sich aus der Vollständigkeit der vorgeschalteten Artikel und dient zur Erklärung gewisser Machteinflüsse von Personen im Absolutismus durch Heirat und Verwandschaft. Eleonore Maria Anna hat geschickt Ihre Stellung und Verwandschaft zu Ihren Vater ausgenutzt um ihre Nachkommenschaft zu den Mächtigen zu verheiraten, um Ihre Familie näher zum Machtzentrum zubringen.--Peter Fallis 16:56, 3. Aug. 2008 (CEST)
Bitte stell das mit WP:Belegen im Artikel dar und äußere Dich dazu in der im Artikel verlinkten Diskussion. Von all dem was Du hier beschreibst sehe ich im Artikel leider nichts. Grüße --AT talk 16:59, 3. Aug. 2008 (CEST)

Wenn du die Relevanz meines Artikel nicht erkennst - müßten alle meine Artikel gelöscht werden ): Vieleicht kannst du mir mal helfen, damit die Relevanz deutlicher erkennbar ist !--Peter Fallis 17:05, 3. Aug. 2008 (CEST)

Martin und das Geheimniss der Bücher

Nur wegen einer Urheberrechtsverletzung wird gleich die ganze Seite gelöscht? -- Lolo chen 22:40, 3. Aug. 2008 (CEST)

Ja, siehe die Links auf Deiner Benutzerdiskussionsseite. Davon abgesehen, dass die Relevanz mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gegeben ist. --AT talk 22:49, 3. Aug. 2008 (CEST)
Könnte ich den Text der Seite wiederhaben um ihn zu überarbeiten und "wikipedia-tauglich" zu machen? -- Lolo chen 22:56, 3. Aug. 2008 (CEST)
Nein, die Wiederherstellung einer Urheberrechtsverletzung ohne Freigabe ist nicht vorgesehen. --AT talk 23:54, 3. Aug. 2008 (CEST)
Davon wird dann die Relevanz auch nicht kommen. --Steffen - Disk 22:57, 3. Aug. 2008 (CEST)
Woher willst du das wissen? --Lolo chen 22:59, 3. Aug. 2008 (CEST)
Lies Dir mal den Link durch, den AT Dir oben gegeben hat, vor Allem WP:RK#Bücher – Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke --Steffen - Disk 23:01, 3. Aug. 2008 (CEST)

Löschung LAC BERLIN

Nabend AT. Halte die Löschung wegen vermeintlicher URV (mitlerweile per Mail geklärt) noch für gerechtfertigt, nicht aber wegn nicht vorhandener 'Ansprüchen an enzyklopädische Inhalte'. Ein Leichtathletik-Gemeinschaft von sieben Sportvereinen, fällt m.A. auf jeden Fall unter die Rubrik Sportverein (Relevanzkriterien: 2.5.7.2)und somit auch unter den o.g. Anspruch. 550 Leichtathleten, die zum Teil an Deutschen und Internationalen Meisterschaften erfolgreich teilnehmen halte ich für relavant. Der Einsatz der Vereine für die Motivation von Kindern und Jugendlichen zum organisierten Sport halte ich für wichtig. 2009 findet in Berlin die Leichthathletik-WM statt. Bitte prüft die Löschung noch einmal. Befinde mich auch mit 'ahellwig' als 'Wiedergänger' in Kontakt. Gehe jetzt aber nach der Permission-Bestätigungsmail (inkl. Irrelevanzhinweis) der Reihe nach vor. --Udettweiler

Ich habe bei Ahellwig geantwortet. --AT talk 17:13, 24. Jul. 2008 (CEST)

Hallo, ich antworte hier und versuch das mit dir zu klären. Die besagte Email liegt wirklich vor, ist vom 23.07.2008 von Christian Nurtsch (Ticket#2008071910059358)...vielen Dank für Ihre Freigabe. Ihr Text wurde gelöscht, da er nicht den Ansprüchen an enzyklopädische Inhalte entsprach, so dass ich Ihren Text trotz der Freigabe nicht wiederherstellen kann. ... Das klang für mich wie eine Freigabe. Die Relevanz hoffe ich, oben verdeutlicht zu haben. Hatte den Inhalt ja auch als 'Wiedergänger' noch etwas an das 'Schreiben guter Artikel' angepasst. Wohlwollend hoffend und grüßend --Udettweiler 22:17, 25. Jul. 2008 (CEST)

Das Ticket gibt es wirklich, es wurde bei der Suche vorhin aus mir nicht ganz erfindlichen Gründen nicht gefunden. sebmol ? ! 22:56, 25. Jul. 2008 (CEST)

... und nu? --Udettweiler 22:52, 29. Jul. 2008 (CEST)

und nu? werd ich ignoriert? --Udettweiler 06:56, 7. Aug. 2008 (CEST)

Übersehen?

würdest du bitte nochmal auf die LAC-Berlin-Diskussion gucken? Dankend --Udettweiler 07:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Hi Udettweiler, sorry, das habe ich tatsächlich übersehen. Ich habe aber jetzt auch nochmal in die Diskussion von Ahellwig geschaut und kann Christians Kommentar nichts hinzufügen. Ich sehe auch keinerlei eigenständige Relevanz, insbesondere ist noch nichtmal die Organisationsform klar. Ist das ein Verein oder ein loser Zusammenschluss? Welche Rechtsform hat das? Ein paar Jugendmeister helfen mit Sicherheit nicht über die Relevanzhürde. Du hast jedoch die Möglichkeit diese Entscheidung in der WP:Löschprüfung von anderen Admins überprüfen zu lassen. Ich kann Dir ansonsten nur empfehlen, Dich in die WP:Richtlinien einzulesen. Eventuell hilft Dir auch das WP:Mentorenprogramm. Grüße --AT talk 19:36, 7. Aug. 2008 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Bitte beteilige dich dort.

Zentrale Projektseiten

Wo diskutiert man denn die Änderungen? -- Jans Mender 14:22, 10. Aug. 2008 (CEST)

Auf der jeweiligen Diskussionsseite zur Projektseite. --AT talk 14:24, 10. Aug. 2008 (CEST)

Rudererin

Einen Moment mal, bitte! Es heißt immer noch Rudererin und nicht Ruderin. -- Jans Mender 15:06, 10. Aug. 2008 (CEST)

Das solltest Du bitte nochmal im Duden nachschlagen. --AT talk 15:10, 10. Aug. 2008 (CEST)

RK Fernsehsender

Im Anschluss an die Löschung von Eberswalde.TV mit LP, in der du dich geäußert hast, hat sich jetzt eine Diskussion der RK-Fernsehsender ergeben, die zuletzt kaum beachtet wurde, bis sich die beiden Pro-Kandidaten darauf "geeinigt" hatten, das Kriterium "überregional" aus den Kabelsendern zu streichen (wohl um den Eintrag auf diesem Wege doch noch durchzubekommen), was ich gerade revertiert habe. Ich bin mir auch nicht sicher, ob "überregional" wirklich das richtige Wort an dieser Stelle ist, aber das würde IMHO das Faß für lokale Mini-Sender, Offene Kanäle und anderes öffnen. Vielleicht möchtest du dich daher hier noch einmal äußern. --HyDi Sag's mir! 21:57, 10. Aug. 2008 (CEST)

Zur Kenntnis: [22]. Gruß -->nepomuk 12:56, 13. Aug. 2008 (CEST)

Hihi für die Falschmeldung hat er dann von Southpark 24h Pause verordnet bekommen... Weissbier 13:14, 13. Aug. 2008 (CEST)

Sachen gibt's... --AT talk 14:11, 13. Aug. 2008 (CEST)

Löschung Kirchengestühl

Hallo, wenn ich es richtig verstehe, hast Du meinen sinnvollen Versuch gestoppt, Sucher von "Kirchengestühl" auf meine Seite Kirchenstuhl weiterzuleiten. Warum? Falls das nicht so ist, mache mir doch bitte eben diese Weiterleitung, ich habe noch nie eine Weiterleitung gemacht.

Danke! Benutzer:Klaus-Norbert --k-n 19:34, 14. Aug. 2008 (CEST)

Ah, verstehe. Ich habe die Weiterleitung eingerichtet. Schau Dir einfach mal Hilfe:Weiterleitung an. Grüße --AT talk 19:39, 14. Aug. 2008 (CEST)

Nochmals Danke! --k-n 19:45, 14. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin deine Liebe! (Album)

Hallo, was ist denn loss, sind Sie schlechter Laune?--Imperiumimmer 04:08, 18. Aug. 2008 (CEST)

Nein, gar nicht. Aber wenn Du schon mal hier bist, schau bitte bei Gelegenheit mal in die folgenden Seiten: WP:Artikel und WP:Richtlinien Musikalische Werke. Grüße --AT talk 09:04, 18. Aug. 2008 (CEST)

2 Fragen

Warum hast du Brent Stait gelöscht?

Warum hast so brüsk den Vermittlungsausschuss beendet? Benutzer:LifePeer (nicht signierter Beitrag von 84.134.124.212 (Diskussion) )

Beide Fragen sind bereits beantwortet, siehe Löschlogbuch und Diskussion des Vermittlungsausschusses. --AT talk 11:48, 19. Aug. 2008 (CEST)

heute

Kommt er? Yotwen 20:10, 21. Aug. 2008 (CEST)

Wird heute leider nichts. Sorry. --AT talk 20:13, 21. Aug. 2008 (CEST)

Nochmal LAC BERLIN

...war im Urlaub...

Hi Udettweiler, sorry, das habe ich tatsächlich übersehen. Ich habe aber jetzt auch nochmal in die Diskussion von Ahellwig geschaut und kann Christians Kommentar nichts hinzufügen. Ich sehe auch keinerlei eigenständige Relevanz, insbesondere ist noch nichtmal die Organisationsform klar. Ist das ein Verein oder ein loser Zusammenschluss? Welche Rechtsform hat das? Ein paar Jugendmeister helfen mit Sicherheit nicht über die Relevanzhürde.

Eine LG (Leichtathletikgemeinschaft) ist von der OrgForm her eine Art Startgemeinschaft verschiedener Vereine, mit dem Unterschied, dass alle AthletInnen unter dem Namen der LG starten. Eine LG bindet einen Verein 1 Jahr an diese LG. Der LAC BERLIN existiert in dieser Zusammensetzung seit 2004. Der LAC BERLIN stellt neben den Deutschen Jugendmeistern 3 aktive Teilnehmer (Matthias Schröder, Thomas Ulbricht, Matthias Schmidt) zu den Paralympics (06.-17.09.2008 in Peking). Ihr Trainer -Lutz Kramer- ist Bundestrainer im Behindertensportverband.

Relevanzhürde genommen? Falls deiner Meinung nach nicht, gehts in die LP. So schnell geb ich nicht auf, dafür ists zu wichtig... zumal weniger aussagekräftige Artikel in den 'Berliner Sportvereinen' zu finden sind. Der Artikel der LG Nike ist sogar falsch... sie ist ebenfalls eine LG -kein Verein.

Wäre es sinnvoller für jeden unserer Vereine einen extra Artikel zuschreiben?

Niemals aufgebend und niemals kapitulierend --Udettweiler 18:13, 23. Aug. 2008 (CEST)

Hi Udettweiler, im Einzelnen:
  1. Ich erwarte nicht, dass Du irgendwas aufgibst. Und ein Kampf sollte das hier nicht sein. :-)
  2. Jugendmeister begründen praktisch nie Relevanz und der Bundestrainer begründet Relevanz für einen Artikel über Lutz Kramer.
  3. Die LG Nike Berlin weist mehere Deutsche Meister und eine Weltmeister jenseits des Jugendbereiches auf.
Bitte wende Dich an die Löschprüfung. Vielleicht beurteilen die andere Admins die Situation anders. Viel Glück und Grüße --AT talk 20:45, 24. Aug. 2008 (CEST)

Sperrung Friends

Hi. Du hast am 30. Juli den Artikel Friends gesperrt, da regelmäßig der Episodenguide eingestellt und wieder gelöscht wurde. Darauf entbrannte eine Diskussion. Das Thema sollte aber inzwischen vom Tisch sein, daher kann der Artikel wieder entsperrt werden. Grüße Daniel Endres 03:41, 24. Aug. 2008 (CEST)

Hast Du mal kurz einen Link zur Diskussion in der man sich auf einen Konsens geeinigt hat? Danke und Grüße --AT talk 21:26, 24. Aug. 2008 (CEST)
Naja Konsens ist übertrieben, aber auf der Diskussionsseite von Friends ist die Diskussion (nach der vorübergehenden Sperrung) verstummt und ein Teil der Diskussion wurde auf P.Birkens Diskussionsseite verlegt, wo es schon lange wieder still wurde um das Thema. Inzwischen ist das ganze archiviert (keine Ahnung wo),hier kann man es noch lesen (Abschnit 36). Ich denke der eine Teil hat es eingesehen, dass Episodenguides unerwünscht sind und der andere hat das Thema schon wieder vergessen. Ich sehe keine Gefahr, dass der Guide wieder eingestellt wird. Als Ersteller der Tabelle/ des Guides schreibe ich auch noch einmal an entsprechende Stelle, dass sie nicht eingestellt werden soll. Da sind halt einmal die Emotionen hochgekocht, sollte aber einmalig gewesen sein. Grüße -- Daniel Endres 21:49, 24. Aug. 2008 (CEST)
Ist wieder frei. Grüße --AT talk 21:50, 24. Aug. 2008 (CEST)
Danke. Habe zur Sicherheit auch einen Hinweis auf die Diskussionsseite geschrieben. Grüße -- Daniel Endres 22:04, 24. Aug. 2008 (CEST)

Venektasie

Warum wurde meine Definition zu "Venektasie" gelöscht? So steht es zumindest in dem Fachkunde Buch, oder liegt das daran, dass ich nicht registriert bin? (nicht signierter Beitrag von 80.146.53.204 (Diskussion) )

Das war leider kein Artikel und hat mit der Registrierung nichts zu tun. Grüße --AT talk 23:09, 24. Aug. 2008 (CEST)

Melvyn Bragg

Wieso gleich gelöscht, bevor ich oder irgendjemand überhaupt eine Chance hatte, den Artikel zu erweitern? -- bioadapter 08:54, 25. Aug. 2008 (CEST)

Siehe Wikipedia:Artikel. Du kannst Artikel in Deinem Benutzernamensraum vorbereiten, wo ich Dir diesen einen Satz auch gerne wiederherstelle. Denk bitte daran, dass die enzyklopädische Relevanz dem Leser von Anfang deutlich werden muss. Grüße --AT talk 10:25, 25. Aug. 2008 (CEST)
OK, zur Kenntnis genommen :) http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bioadapter/Melvyn_Bragg -- bioadapter 18:24, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe Dir den Artikel dort wiederhergestellt. Viel Spaß! Grüße --AT talk 19:31, 25. Aug. 2008 (CEST)
Danke für deine Hilfe -- bioadapter 19:52, 25. Aug. 2008 (CEST)

Aber Hallo

  • Wissen Sie denn nicht, was Sie da vorhin (16:55, 30. Aug. 2008 AT (Diskussion | Beiträge) K (Schützte „Benutzer Diskussion:PDD“: zuviel IP-rauschen, siehe VM und nach Rücksprache mit dem Benutzer [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]) (bis 14:55, 31. Aug. 2008 (UTC)) losgetreten haben, de.Admin AT? Oder iss bei de.wikipedia eh alles wutschd oder Torschlusspanic oder was auch immer kurz vorm Collabieren Ende August 2008? Homologikuss 80.136.116.62 19:31, 30. Aug. 2008 (CEST)

Ronsdorf

Es mag sein, dass gewisse Einträge nicht belegt sind! Und hoffentlich war ich es nicht sogar selbst (sonst ganz ausdrücklich SORRY!!!) Aber muss denn wirlich alles bis ins kleinste Detail belegt werden (außer Brötchen?)...;-) Nenn mir doch bitte die Stellen bzw. Textpassagen und wir können uns auf deiner Diskussiosnsseite darüber unterhalten. Ich wollte nur im Lemma ( Unterpunkt Geschichte?) ergänzen, dass zum Gedenken der von dem NS-Regime deportierten (und ermordeten) Bürger und Bürgerinnen von Ronsdorf eine Gedenktafel mit den Namen der Opfer angebracht wurde. Gruß 89.52.89.66 21:09, 3. Sep. 2008 (CEST) der Laber

Pestpogrom (Album)

Die eingearbeiteten Textstellen in Totenburg (Band) aus dem Albumartikel stammen gänzlich von mir. IMHO war die Einarbeitung eine URV, da mein Benutzername nicht genannt wurde. Code reagierte leider nur abweisend auf meine Anfrage (von wegen Schöpfungshöhe, was ich für falsch halte). Gibt es eine Möglichkeit, dies kenntlich zu machen? --Gripweed 14:40, 14. Sep. 2008 (CEST)

Moment. Ich prüfe das. --AT talk 14:49, 14. Sep. 2008 (CEST)
Hi Gripweed, der wesentliche Inhalt wurde mit diesem Edit übertragen. Leider wurden die Autoren erst mit dem nächsten Edit genannt, sie sind damit in der Versionsgeschichte erkennbar. Inwiefern das jetzt eine URV konstituiert kann ich so nicht beurteilen und ich kann die Versionsgeschichte nachträglich nicht mehr ändern, ohne die folgenden auch zu löschen. Wenn Dir das nicht reicht, wende Dich bitte an die WP:Urheberrechtsfragen. Ich bin gerne bereit, die dort gemachten Empfehlungen umzusetzen. Grüße --AT talk 14:54, 14. Sep. 2008 (CEST)
Doof, den Edit-Kommentar hatte ich gar nicht gesehen. Nee, für mich ist die Sache damit erledigt... --Gripweed 16:05, 14. Sep. 2008 (CEST)

Bugatti 100P

Hallo! Als Du den Artikel gelöscht hast, war ich noch bei der Bearbeitung. Ich habe mir daher die Freiheit genommen, den Artikel im neuen Bearbeitungsstand wieder anzulegen. Bevor ich daran weiter arbeite, hätte ich gerne Dein Feedback, ob der Artikel nun den Ansprüchen genügt. Danke! --VogelJ 03:59, 16. Sep. 2008 (CEST)

Hi VogelJ, sieht jetzt schon viel besser aus. :-) Ich würde allerdings erst das Flugzeug und seine technischen Eigenschaften beschreiben und dann in einem eigenen Abschnitt die Geschichte des Projektes. Momentan fehlen noch WP:Belege. Das würde ich dringend nachholen. Du kannst übrigens Artikel stressfrei und in Ruhe in Deinem Benutzernamensraum vorbereiten und wenn Du meinst, fertig zu sein, in den Artikelnamensraum verschieben. Dann kannst Du solche Schnellöschungen vermeiden. Wenn Du weitere Fragen haben solltest, kannst Du Dich gerne an mich wenden. Grüße --AT talk 04:05, 16. Sep. 2008 (CEST)
Hallo AT, vielen Dank für Deine Antwort und Deine Hinweise. Ich werde die angesprochenen Punkte nachholen, allerdings erst in ein paar Stunden ;) --VogelJ 04:21, 16. Sep. 2008 (CEST)

Application Services Library

Hallo! Dir zur Info: Entsprechend der Löschbegründung (s. Wikipedia:Löschkandidaten/4. September 2008#Application Services Libary) von Dir gehe ich davon aus, dass auch andere der Meinung sind, dass der Artikel zur Application Services Library (a) den Relevanzkriterien entspricht und (b) keine Werbung ist (insofern der Teil der LAs nicht relevant sind). Das Thema "Verständlichkeit" lasse ich gelten. Ich habe den Artikel komplett überarbeitet (und gegenlesen lassen) und jetzt wieder neu eingestellt. --Stefan.G.Gfroerer 12:43, 16. Sep. 2008 (CEST)

EfeFirat-ethnic & organic foods

was muß ich tun damit der artikel wieder reingestellt wird? habe auch schon ne email wegen dem nutzungsrecht an permissions-de@wikimedia.org versendet bitte um kurze rückinfo(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Ceylo (DiskussionBeiträge) 0:15, 26. Sep. 2008 (CEST))

HI AT, es gibt eine Paralleldiskussion bei mir--Martin Se !? 11:18, 26. Sep. 2008 (CEST)
Hi Martin, danke für den Hinweis. Grüße --AT talk 20:41, 26. Sep. 2008 (CEST)

Synergy Group

Hallo, Du hast den Artikel Synergy Group mit der Begründung "Enzyklopädische Relevanz vorhanden aber nicht dargestellt" gelöscht. Sicherlich war das kein guter Artikel, aber die Relevanz ergibt sich doch schon daraus, dass Gruppe sechs Fluggesellschaften besitzt: "Senergy Aerospace ist eine Division der Synergy Group mit dem Hauptsitz in Bogotá, Kolumbien und die Holdinggesellschaft von 6 Fluggesellschaften in 4 Ländern, unter anderen Avianca und SAM Colombia, OceanAir in Brasilien, VIP Ecuador und Capital Airlines in Nigeria." --Doc ζ 20:04, 29. Sep. 2008 (CEST)

Hi Doc z, der Artikel war einfach nur schlecht. Das wäre ungefähr so als würde man BMW mit bauen Autos beschreiben. Kannst Du den Artikel überarbeiten? --AT talk 20:15, 29. Sep. 2008 (CEST)
Bei schlecht stimme ich Dir ja sofort zu, nur sehe ihn nicht als irrelevant sondern eher als Stub an. Leider gibt der englische Artikel auch nicht mehr her - vermutlich ist der deutsche Artikel auch als direkte Übersetzung entstanden. Spanisch kann ich leider nicht und wie in der Löschdiskussion bereits erwähnt, habe ich bei der Recherche nur Berichte (Boing, EADS) gefunden, die die Synergy Group am Rande erwähnen. Ohne jemanden mit Interesse und Spanischkenntnissen sieht's mit einer Verbesserung also schlecht aus. Kann man ihn nicht trotzdem stehen lassen? --Doc ζ 20:30, 29. Sep. 2008 (CEST)

Du hast die von mir eingefügten Weblinks in den Artikel Wirtschaftswachstum und Stabilitäts- und Wachstumsgesetz gelöscht. Bei einer strengen Auslegung der Richtlinien hast du sicher Recht. Allerdings halten auch die anderen Weblinks in diesen Artikel diesen Kriterien nicht Stand (und wahrscheinlich 60% aller Weblinks in der WP). Nur für den Fall, dass du diese Weblinks "routinemäßig" (von IP eingefügt) entfernt hast: Lies die verlinkten Texte mal durch, wenn du dann immer noch der Meinung bist, dass diese keinen enzyklopädischen Wert haben... --194.113.40.219 17:53, 1. Okt. 2008 (CEST)

Ich habe mir die Links vor Entfernung angeschaut, muss aber gestehen, dass ich mir die anderen nicht angeschaut habe. Ich werde das nachholen. Weblinkergänzungen prüfe ich wenn sie mir auffallen, nicht nur die von IPs. --AT talk 18:37, 1. Okt. 2008 (CEST)

Grundlagen des Transformators

Hallo AT, du hast den Artikel gelöscht, weil keine "Freigabe" vorliegt. Ist es erforderlich, dass ich meinen eigenen Text freigebe, bevor er erscheinen darf (war bisher noch nicht erforderlich)? Wenn ja: In welcher Form und wo muss ich die Freigabe einreichen, sind amtliche Bestätigungen notwendig?--Herbertweidner 00:06, 3. Okt. 2008 (CEST)

Grundlagen des Transformators

Hallo AT, es gibt gerade eine heiße Diskussion um die Löschung des Artikels Grundlagen des Transformators, und zwar hier: [[23]]. Demnach ist dem Autor des Artikels nicht bekannt, wo er abgeschrieben haben soll. Ferner werden in der Diskussion Vorwürfe gegen den Artikel geäußert, nach denen er auch wegen falscher Inhalte und falscher Bilder gelöscht worden sei. Es wäre daher nicht das Schlechteste, wenn Du vielleicht aufklären könntest, ob das so stimmt. Und natürlich, um bekannt zu geben, in welchem Wikipedia Artikel abgeschrieben wurde, damit die Inhalte von dort URV-konform kopiert werden können. Vielen Dank und Grüße -- Tirkon 04:19, 3. Okt. 2008 (CEST)

Kollegen, ihr verwechselt hier die Rollenverteilung. Trotzdem erhöre ich euer Betteln. Hier steht, wie es geht. Dafür müsst ihr euch nicht einmal bedanken, ich helfe gerne. Yotwen 08:16, 3. Okt. 2008 (CEST)
Diese Diskussion mit dem Benutzer ist nicht gerade wirklich neu, siehe LK vom 9. Mai 2008, Löschprüfung KW 39 2008, Adminproblem und Adminanfragen. Ich habe mich inhaltlich nicht mit dem Text auseinandergesetzt. Grüße --AT talk 15:07, 3. Okt. 2008 (CEST)
Ja, ich habe dies Alles schon gelesen. Aber ich finde nirgends nicht ein einziges konkretes Zitat einer abgeschriebenen Stelle. Welchen Artikel und welche Autorenliste soll man also als Quelle dorthinkopieren, um dem URV Vorwurf zu begegnen? Da Du den Artikel aus URV Gründen gelöscht hast, kann ich auch nur Dir die Frage stellen, welcher konkrete Satz wo abgeschrieben wurde. In den von Dir zitierten Diskussionen findet sich keine einzige Fundstelle für einen konkreten Satz, der URV-verletzend ist. Dieser ganze Vorgang verhindert die Sacharbeit am Artikel, nämlich mein ursprüngliches Anliegen, dass der Transformatorbereich endlich sauber in Eisenkern- und Ferrittrafos getrennt werden kann und somit falsch verallgemeinernde Falschaussagen und Formeln verschwinden können. Ich bitte daher dringend um eine konkrete Angabe einer abgeschriebenen Stelle, damit es endlich mit der Sacharbeit weitergehen kann. Vielen Dank und Grüße -- Tirkon 19:41, 3. Okt. 2008 (CEST)
Bitte Diskussion auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Wiederverwendung_meiner_Texte beachten und ev. dort was dazu sagen. Viele Grüße jodo 21:12, 3. Okt. 2008 (CEST)
Die ursprüngliche Löschung wegen URV wurde von Southpark vorgenommen, siehe Lösch-Logbuch. Ich habe nach Wiedereinstellung des Artikels ohne Klärung der Situation lediglich den Zustand nach Löschung wiederhergestellt. Wende Dich also bitte an Southpark. Danke und Grüße --AT talk 15:14, 4. Okt. 2008 (CEST)

Ungedeckter Leerverkauf

DANKE für die Löschung. Ich habe mich schon gefragt, ob ich meschugge bin.

Auch schlaflos? Grüße -- Marinebanker 04:03, 5. Okt. 2008 (CEST)

Gerade noch schlaflos. IRC? --AT talk 04:07, 5. Okt. 2008 (CEST)
Wie geht das? (Sorry, bin ein etwas älteres Semester) -- Marinebanker 04:15, 5. Okt. 2008 (CEST)
Siehe WP:Chat aber mittlerweile bin ich doch zu müde. Schau Dir das mal an und wir sehen uns ein anderes Mal dort. Gute Nacht. --AT talk 04:17, 5. Okt. 2008 (CEST)
Danke und gute Nacht! -- Marinebanker 04:19, 5. Okt. 2008 (CEST)
"Älteres Semester" ist übrigens ein guter Witz. :-) --AT talk 04:21, 5. Okt. 2008 (CEST)

"Nicht vom Feinsten"

Wir glauben kaum, dass Sie beurteilen können, welche Buchveröffentlichung in der hochspezialisierten wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin der Entrepreneurship "vom Feinsten" sind und welche nicht. Ihre Löschung des Buches, dass wir eingestellt haben, in diesem Artikel und Ihre Begründung stellen einen Missbrauch Ihrer Funktion bei Wikipedia dar. Dergleichen kommt hier leider immer häufiger vor und führte offenbar zum Rückgang der Neuanmeldungen. Einerseits wirbt Wikipedia um die Mitarbeit von Wissenschaftlern, andererseits werden diese von Laien ebenso dumm wie arrogant abgebürstet.

Gloriatobias 23:40, 16. Okt. 2008 (CEST)

Bild gelöscht?

Warum wurde das (deutlich bessere) Bild hier gelöscht? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Walter_Weiblen&diff=51010526&oldid=50471613

Ein Copyright liegt doch vor? Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:W_weiblen.jpg

93.132.90.88 15:53, 17. Okt. 2008 (CEST)

Die Freigabe wurde erst später erteilt. Solange die Freigabe beim OTRS nicht vorliegt dürfen Bilder und Texte nicht verwendet werden. Jetzt kannst Du es abgerne wieder einfügen. Grüße --AT talk 17:33, 17. Okt. 2008 (CEST)

Roland Wegner

Hallo lieber Xeph, du hast den Artikel über "Roland Wegner" gelöscht. Bitte prüfe doch nochmal deine Entscheidung. Wichtig ist mir vor allem, dass es auf Wikipedia gerecht, fair und sachlich zugeht. Die Relevanz halte ich für gegeben, rein objektiv, trotz meiner -zugegeben- subjektiven Sicht. Danke und einen schönen Abend! Kerstin (nicht signierter Beitrag von 93.104.115.237 (Diskussion) )

Hallo Kerstin, ich bin nicht Xeph und das wird, wie Du weißt, auf der Löschprüfung diskutiert. --AT talk 21:28, 17. Okt. 2008 (CEST)

Oh ;-), sorry, wie konnte dieses Missgeschick passieren? Tut mir leid.

Löschung FUNKYBOYS

Hallo,

über einen längeren Zeitraum ist es nun vorgekommen, dass immer wieder Beiträge zu diesem Thema gelöscht werden. Der erste Artikel wurde Ende 2007 online gestellt. Selbst wenn mit Hinweisen auf RKI Studien (Kabasti) gearbeitet wird, wird die Relevanz des Projektes mit süffisanten Diskionsbeiträgen in Zweifel gezogen. Ich denke, dass Portale die 65.000 User vorweisen können und sich speziell auf jugendliche und jung gebliebene User im Gay Bereich, ohne Werbung, schon eine Daseinsberechtigung haben.

Im Artikel wurde bewusst auf "werbeorientierte" Aussagen verzichtet.

Auch scheint es keine Bedeutung zu haben, dass grade hier in dem Portal das Thema "Schwuler Sex ohne Gummi" eben NICHT wie zu anderen Portalen geduldet wird.

Eine neu überarbeitete Artikelversion wurde nach 15 Minuten gelöscht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass hier eine fundierte und sachliche Recherche stattgefunden hat.

Seit 2007 ist der Artikel eingestett worden und lange Zeit gesichtet freigeschaltet gewesen. Wenn ich die unsachliche Diskussion vorausgegangener Löschaktionen betrachte, fange ich an das System Wikipedia insgesamt anzuzweifeln. Vorallem die Argumentationslinie ist insgesamt unfundiert.

Es ist die Frage ab wann eigentlich ein Admin hier entscheiden kann, ob etwas relevant ist oder nicht. Sicherlich hat keiner die Presse in der Rik oder Exit sowie Blu, in der etliche Artikel über FUNKYBOYS zu finden sind heran gezogen (Printausgaben)

Ich bitte daher höflich darum diese Entscheidung zu überdenken.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag (in 4 Schritten erstellt) – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Peter pan bln (DiskussionBeiträge) 15:17, 19. Okt. 2008 (CET))

Die Diskussion dazu findet hier statt. Grüße --AT talk 18:52, 19. Okt. 2008 (CEST)

Nichtaufhebung der Sperre des Artikels "Balve"

<RM> Könnten Sie mir netterweise einmal erklären, weshalb auf mehrfache Bitte hin der Artikel "Balve" nicht entsperrt wird! Außerdem ist mir nicht klar, wer dies letztendlich zu entscheiden hat. Aus meiner Sicht wird jedenfalls die kontinuierliche Weiterentwicklung des Artikels behindert. </RM>--80.144.87.155 10:51, 24. Okt. 2008 (CEST)

Lieber AT,

der Link auf die Schmalfilmtage stand keine 10min im Netz als du Ihn bereits wieder gelöscht hast. Die Zeit hat meines erachtens nicht annähernd gereicht sich ein Bild von der verlinkten Seite zu machen. Die Schmalfilmtage sind das einzige Festival im deutschsprachigen Bereich, dass sich seit langem explizit dem Schmalfilm, insbesondere seinem populärsten Format Super-8 widmet. Das Festival wird von einer handvoll Leuten ehrenamtlich organisiert. Es besteht also keinerlei Grund hier kommerzielle Interessen zu vermuten. Ich werde die Verlinkung jetzt wieder herstellen. Und bitte darum vor derartigen mutwilligen Aktionen plausible Argumente für die Löschung zu nennen. ondulatius 19:05, 26. Okt. 2008 (CEST)

Und ich habe den Link wieder entfernt, da er nicht unseren Richtlinien für Weblinks entspricht. Er bietet keine weiterführenden Infos über das Thema, sondern nur Informationen über ein Festival zum Thema, das ist ein wichtiger Unterschied. Grüße --Engie 19:25, 26. Okt. 2008 (CET)

Anregung FDNY

Hallo AT, weil du dich bereits früher dort engagiert hattest, möchte ich dich darauf hinweisen. Einen guten Tag auch! - Asdfj 10:08, 26. Okt. 2008 (CET) -

Wiederherstellungswunsch

Hallo AT, ich bitte um Wiederherstellung der Liste der Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in meinem BNR unter Benutzer:Sonnenblumen/Gelöschte Artikel/Liste der Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig.-- Sonnenblumen 15:02, 26. Okt. 2008 (CET)

Warum? --AT talk 15:30, 26. Okt. 2008 (CET)
Liste ist nützlich für die Suche nach enzyklopädisch relevanten Biographien von Verfolgten. Ich und andere sind der Meinung, daß es für Gruppen wie NS-Widerstandskämpfer und NS-Verfolgte eigene RKs geben sollte. So schwierig das ist (und so schleppend und zäh die bisherigen Diskussionen dazu verlaufen sind). Näheres findest Du auf meiner Unterseite Benutzer:Sonnenblumen/Gelöschte Artikel und unter den entsprechenden Links, z.B. auf RK-Diskussionen. Außerdem denke ich über Löschprüfung nach; siehe auch meinen Beitrag in der LD. Gruß,-- Sonnenblumen 22:29, 28. Okt. 2008 (CET)
Sämtliche in der Liste genannten Personen finden sich in der Kategorie:Stolpersteine. Ich sehe daher keinen Grund zur Wiederherstellung (d.h. es ist keinerlei Information innerhalb der WP durch die Löschung verloren gegangen). Wenn Du unbedingt willst, kannst Du Dich daher gleich an die Löschprüfung wenden. Grüße --AT talk 23:07, 28. Okt. 2008 (CET)
Wenn das so ist - ist ein Wiederherstellungswunsch tatsächlich fragwürdig. Ich hatte den Artikel nicht mehr vor Augen und war von mehr Namen ausgegangen als sich in der Kategorie finden, also Personen, bei denen es zu einem Artikel gereicht hat. Als Merkwürdigkeit, die ich hier nur erwähnen möchte, ohne Dich in eine Diskussion verstricken zu wollen, fällt mir noch auf, daß es eine Kategorie zu einem "Merkmal" gibt, das für sich genommen nicht relevanzstiftend ist. Vgl. RK-Disk. Sinnvoll ist eine solche Liste natürlich erst, wenn sie Namen von Personen enthält, die keinen Artikel, aber einen Stolperstein haben. Die Löschdiskussion zu Erich Böhlig, siehe Benutzer:Sonnenblumen/Gelöschte Artikel/Erich Böhlig, hatte damit zu tun. Außerdem gibts ja noch das Argument, daß Kategorien mehr für die Autoren als für die Leser sind, aber es ist hier der falsche Ort, das zu diskutieren, und Deine Entscheidung ist mir nachvollziehbar.-- Sonnenblumen 10:46, 30. Okt. 2008 (CET)

Löschung ehemaliger Titel

Guten Tag AT, gerne gehe ich hier auf Ihren Kommentar zu meinen Änderungen ein. Der Artikel über die MPS beginnt mit dem Satz: "Die drei bekanntesten Publikationen sind die Zeitschriften auto motor und sport (Automobil), connect (Telekommunikation) und Men’s Health (Lifestyle)." Diese Aussage ist falsch. "connect" gehört sein August 2008 zur Weka-GRuppe und kann daher nicht mehr als "bekannte Publikation" der MPS bezeichnet werden. Diese Aussage ist schlicht irreführend, insbesondere, wenn im vorigen Satz steht: “Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG ist ein Zeitschriftenverlag, der sich auf Spezialzeitschriften aus dem Automobil- und Freizeitsektor konzentriert hat." Zu den gelöschten Publikationen: Die Überschrift lautet "Publikationen der MPS". Es ist falsch, die bereits veräußerten Titel des Geschäftsbereichs Consumer Electronics als Publikation der MPS zu bezeichnen. Hinzu kommt, daß mopped keine eigenständige Zeitschrift mehr ist. Autofocus erscheint künftig nur noch zwei mal im Jahr. Bei 40 Zeitschriftentiteln sind solche Änderungen keine Seltenheit. Diese Änderungen jedes Mal in Klammer hinter den Titel zu schreiben erschwert die Lesbarkeit dieser Seite erheblich und macht sie extrem unübersichtlich. --Corvette72 12:06, 31. Okt. 2008 (CET)

wiwiwiki-update

moin, lemmaliste (kürze ich noch am kommenden Montag) und ziel&termine, gruß --Jan eissfeldt 00:16, 24. Okt. 2008 (CEST)

die lemmaliste ist jetzt endgültig, sprich ich habe mehr einsatzbereitschaft der studenten durch freiwilligkeit und damit einhergehend teilnehmerzahlsenkung erkauft. wer die meisten top-reviews schafft bekommt ne flasche chianti ;-P, gruß --Jan eissfeldt 17:47, 3. Nov. 2008 (CET)

Diskussion:Finanzkrise 2007/2008

Kannst Du Dir mal meine Archivierungsbausteine ansehen? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das mit dem Schrägstrich im Lemma und in der „Ordnerstruktur“ so klappt. Es dankt Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:00, 13. Nov. 2008 (CET)

Sieht auf den ersten, sehr kurzen Blick gut aus, siehe History. Grüße --AT talk 11:01, 13. Nov. 2008 (CET)

Poppe &Co

Ich muß wohl ran ;-) Nach der doch deutlich ausgefallenen "Wahl": Kannst du mir den Artikel Poppe &Co (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) in meinen BNR als Merkposten verschieben, mal sehen, ob ich was draus machen kann... -- @xqt 09:16, 14. Nov. 2008 (CET)

Na geht doch... ;-). Der Artikel ist jetzt hier: Benutzer:Xqt/Poppe &Co. Vielen Dank und Grüße --AT talk 10:15, 14. Nov. 2008 (CET)

Kategorie:Skilangläufer (Neuseeland)

Es reicht! Hört auf euch in die Kategorisierung des Sportbereichs einzumischen! Ich habe die Schnauze voll damit! Eine miese feige IP kommt an und ihr springt? Könnt ihr nicht selbst denken? Der Sportbereich will diese Kategorien für die Systematik! Ist euch klar, daß nach eurer beschissenen 10-Kat-Regel fast 100 Artikel mischnational und quasi unauffindbar ist, wenn man das macht? Ich werde die Kat erneut anlegen. Und wenn sie weider gelöscht wird wieder. Ihr würdet euch doch auch nicht wagen, im Biobereich die Systematik anzuzweifeln! Warum hier? Weil ihr glaubt, daß im Sport Jeder mitreden darf? Vergeßt es! Ihr habt eure Finger aus dem Bereich heraus zu halten, wenn der Bereich das so möchte! Nicht ihr oder das baknakte Kategorien-Projekt in seiner absoluten Dummheit entscheidet selbstherrlich wie wir orden! Marcus Cyron 12:16, 1. Nov. 2008 (CET)

Tja, Entscheidungen durch Fachfremde sind nun mal vom Zufallsprinzip gesteuert: Oft liegt man damit falsch. Das dürfte aber einen MC mit einem hinreichend schlechten Ergebnis in dieser Disziplin höchsten höflichen Tadel und nicht die obige Entgleisung entlocken. Wärst du bereit, deine Urteile mit ähnlich bohlenesken Kommentaren kritisieren zu lassen? Yotwen 13:13, 13. Nov. 2008 (CET)
Qui tacet, consentire videtur Yotwen 10:34, 17. Nov. 2008 (CET)

Inhaltsverzeichnis vollmüllen

zu Diskussion:Gut (Wirtschaftswissenschaft)

ok sieht nicht Hübsch aus, aber unterteilt die ganze Diskussion Neutral. Einfach löschen find Ich doof. Hast du einen besseren Vorschlag. Bei mir ist so ein großer Abschnitt einfach zu Viel um ihn Sinnvoll zu bearbeiten/ergänzen??1 grüße -- Quant3 02:09, 19. Nov. 2008 (CET)

Sagen wir mal so: Der Rest der Wikipedia kommt wunderbar mit dem existierenden System klar. Bei sehr langen Diskussionen wird immer mal wieder eine Überschrift eingezogen, nicht jedoch bei jedem einzelnen Beitrag. Gewöhn Dich also bitte daran und entferne die Überschriften bitte wieder. Danke und Grüße --AT talk 10:24, 19. Nov. 2008 (CET)

Artikel Lil´G

Hi AT! Ich weiß auch nicht mehr weiter. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen, ich bin erst neu hier. Ich war der Meinung das der Artikel gut verfasst wurde und genügend Informationen vorhanden waren. Vielleicht kannst du ja den Artikel ein wenig umändern hier nochmals der link : http://de.wikipedia.org/wiki/Lil´G (nicht signierter Beitrag von Geemastergee (Diskussion | Beiträge) )

Da gibt es nichts zu verbessern. Das ist schlicht irrelevant, siehe WP:Relevanzkriterien. --AT talk 21:50, 22. Nov. 2008 (CET)

Und wie meinst du soll ich das verfassen? Mein Kopf qualmt schon von vielem lesen =). gruss--GeemasterGee 21:55, 22. Nov. 2008 (CET)

Gar nicht. Der Artikel wird gelöscht unabhängig davon was Du schreibst da der Artikelgegenstand keine enzyklopädische Relevanz aufweist. Wenn irgendwann mal etwas von ihm veröffentlicht wurde, könnte es evtl. einen Artikel in der Wikipedia dazu geben. Vorher nicht. --AT talk 21:58, 22. Nov. 2008 (CET)

Naja egal danke nochmals =) einen schönen Abend noch--GeemasterGee 22:01, 22. Nov. 2008 (CET)

micro compact home

Du hast Dich an der LD zum micro compact home beteiligt. Hast Du Einwände, daß ich den Artikel neu erstelle? Resonanz hat der Würfel ja erzeugt.
Gruß, Ciciban 17:42, 19. Nov. 2008 (CET)

Da die Löschungen bisher wegen Werbung und Kein Artikel erfolgte, habe ich kein Problem mit einem Neustart sofern die Relevanz ersichtlich ist. Grüße --AT talk 18:09, 19. Nov. 2008 (CET)

Neubeginn

Ich habe den Artikel hier vorbereitet und möchte ihn Donnerstag in den Artikelraum verschieben. Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge und hoffe daß niemand Einwände gegen die Veröffentlichung hat.
Gruß, Ciciban 18:13, 25. Nov. 2008 (CET)

Stapellauf

Habe den Entwurf zum m-ch gerade in den Artikelraum verschoben. Danke für Euer aller Verständnis und Mithilfe.
Gruß, Ciciban 11:35, 27. Nov. 2008 (CET)

Artikel: Kaiserslautern Pikes

Hi. Du hast mal den Artikel zum American Football Verein Kaiserslautern Pikes gelöscht. Wärst du so nett und würdest ihn nun wiederherstellen? Selbst bei Wikipedia steht nun offiziell, dass der Verein in der 2. Bundesliga spielt (http://de.wikipedia.org/wiki/German_Football_League_2_2009) und somit die Relevanzkriterien für Sportvereine (http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#American_Football_.28M.C3.A4nner.29) klipp und klar erfüllt. Moki1313 13:00, 25. Nov. 2008

PS: Deine Kollegen verweisen zum Wiederherstellen der Seite auf dich, da du der letzte warst, der sie gelöscht hat; Übrigens zu einem Zeitpunkt, als der Aufstieg in die Zweite Bundesliga schon feststand. Meiner Ansicht nach war die Löschung also eh sinnlos. Daher wäre ich für eine zügige Antwort dankbar. mfg Moki1313 09:46, 26. Nov. 2008
Der Artikel ist jetzt in Deinem Benutzernamensraum: Benutzer:Moki1313/Kaiserslautern Pikes. Bitte überarbeite ihn und entferne sämtliche Wertungen (siehe WP:Neutraler Standpunkt und WP:Wie schreibe ich gute Artikel). Achte bitte weiterhin darauf, dass Teile der Einzelnachweise unbrauchbar sind, siehe WP:Belege. --AT talk 22:54, 27. Nov. 2008 (CET)
Habe den Artikel auf korrekte Links durchgesehen und die ein oder andere emotionale Darstellung von Sachverhalten relativiert. Der Artikel ist jetzt wiedereingestellt. mfg Moki1313 19:24, 28. Nov. 2008
Ich habe den Artikel wieder gelöscht weil die o.g. Mängel nicht behoben wurden und es sich dabei um eine Urheberrechtsverletzung handelte. Bitte lies die genannten Links und ändere den Artikel. Wenn Du fertig bist, verschiebe ihn an das Ziel im Artikelnamensraum. --AT talk 19:29, 28. Nov. 2008 (CET)
OK!!! Wessen Urheberrecht habe ich denn verletzt? Und was ist "verschieben in den Artikelnamensraum"? Ich habe keine Ahnung. Ich weiß nur, dass ich mir hier Mühe gebe, einen Artikel zu schreiben, der hier ABSOLUT SEINE BERECHTIGUNG hat! Und du hast nix anderes zu tun als mich mit deiner Beamtenmentalität zu piesacken, weil ich irgendwelche Formfehler mache. Und wenn du Behauptung aufstellst, dass die o.g. Formfehler nicht behoben sind, dann belege gefälligst, welche Formfehler du meinst. Stell den Artikel wieder ein und fertig!!! mfg Moki1313 19:32, 28. Nov. 2008
Dir ist schon klar, dass Du Dich gerade massiv im Ton vergriffen hast, oder? Du bist nicht der einzige Benutzer in der Wikipedia und die Anforderungen an die Artikel und die Zusammenarbeit sehr hoch. Daher gibt es auch Anleitungen wie die die ich Dir bereits verlinkt habe. Weitere Hilfe findest Du unter WP:Tutorial und WP:Richtlinien. Beachte bitte künftig WP:Wikiquette und WP:Keine persönlichen Angriffe da Dir sonst die Schreibrechte sehr schnell abhanden kommen können. Vielleicht ist auch das WP:Mentorenprogramm etwas für Dich. --AT talk 19:38, 28. Nov. 2008 (CET)
Ich brauche keine WP-Gehirnwäsche. Nochmal: Ich versuche hier nur einen Artikel zu schreiben, der absolut seine Berechtigung hat. Ich habe deine Links gelesen und mir ist mehr als schleierhaft, welche inhaltlichen oder formalen Fehler der Artikel noch hat. Und anstatt irgendwelche nebulösen Andeutungen zu machen, dass irgendwas mit dem Artikel nicht stimmt, wäre es sehr hilfreich, konkrete Angaben zu machen, was verbessert werden soll. Aber löschen scheint einfacher zu sein. Da geht mir irgendwann die Hutschnur hoch. mfg Moki1313 19:42, 28. Nov. 2008

Wenn nix mehr kommt, gehe ich davon aus das doch alles in Ordnung ist und stelle den Artikel wieder ein. Und da ich keine Ahnung habe, wie hin und herverschieben aus verschiedenen Bereichen funktioniert, werde ich es einfach mit Copy/Paste machen. Dürfte ja im Endeffekt keine Rolle spielen. Für sachliche Kritik die die zu kritisierenden Punkte konkret aufgreift, bin ich natürlich jederzeit dankbar. Werde konkrete Verbesserungsvorschläge auch umgehend in den Artikel einfließen lassen. mfg Moki1313 19:54, 28. Nov. 2008

Bitte wende Dich an die WP:Löschprüfung. --AT talk 19:56, 28. Nov. 2008 (CET)
Läuft das so? Du hast keine Lust, dich inhaltlich mit dem Artikel auseinander zu setzen oder einfach mal in verständlicher Sprache zu schildern, welches Problem du eigentlich damit hast. Also löschst du den Artikel einfach und verweist zur Bearbeitung des Problems an eine andere Stelle... mfg Moki1313 20:47, 28. Nov. 2008

Materialien zum Börsencrash 2008

Bei der von dir eben gelöschten Seite handelt sich um eine Material-Sammlung, nicht um einen Artikel, wie auch aus dem Titel der angelegten Seite deutlich wird. Kannst du mit bitte mal erläutern, welche Wikipedia-Regel es konkret verbietet, Materialien, die auch von anderen Usern für Wikipedia verwertet werden können, auf der eigenen User-Seite zu horten. Wenn du die gleichen Maßstäbe auch bei anderen Usern anlegen würdest, müsste wahrscheinlich jede dritte User-Unterseite gelöscht werden. Antispammer 21:10, 2. Dez. 2008 (CET)

Das Zeug wurde nach regulärer Löschdiskussion und gelöscht und Dir vorübergehend im BNR zur Sicherung zur Verfügung gestellt. Wie Du Deiner Diskussionsseite entnehmen kannst ist der BNR nicht als Müllhalde für gelöschte Artikel gedacht. Die Kennzeichnung als Materialsammlung ändert daran nichts. Siehe auch WP:WWNI Punkte 2, 4 und 6. Wende Dich ggf. an die WP:Löschprüfung. --AT talk 21:20, 2. Dez. 2008 (CET)
Es geht hier darum, dass das Material auch für andere Wikipedia-User zur Verfügung steht. Insofern handelt es sich um keine Müllhalde für gelöschte Artikel, wie von dir behauptet, sondern um nützliche Informationen, die zudem als Materialsammlung gekennzeichnet sind. Im Artikel zur Finanzkrise 2007/2008 werden die Aktienkurse immer noch zu wenig berücksichtigt. Insofern ist die angelegte Unterseite für Wikipedia sinnvoll. Eine Löschprüfung gilt meines Wissens nicht für Materialsammlungen, sondern nur für Artikel. Antispammer 21:26, 2. Dez. 2008 (CET)
Du kannst dieses Material anderen Wikipedia-Benutzern gerne außerhalb der Wikipedia zur Verfügung stellen. Daran wird Dich hier niemand hindern. --AT talk 21:34, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich möchte es aber den Wikipedia-Usern hier zur Verfügung stellen. Nenne mit bitte eine konkrete Wikipedia-Regel, die eine solche Material-Sammlung verbietet. Antispammer 21:40, 2. Dez. 2008 (CET)

Wubi_(Ubuntu)

Hi AT!

Ich hab den englischen Artikel zu Wubi (dem Ubuntu Installer) ins deutsche übersetzt und wollte die Seite in der deutschen WP grade erstellen, da hab ich gesehen dass du schon mehrmals am Löschen eines solchen Artikels beteiligt wars. Jetzt wollte ich meinen Artikel nicht einfach abspeichern ohne dich zu fragen was die damaligen Gründe für die Löschung waren. Nicht dass mein Artikel gleich wieder verschwindet. Kannst du mir bitte kurz schildern was bei den anderen Artikeln konkret das Problem war (an dem kurzen Kommentar im Erstellfenster kann ich leider nichts erkennen) und wenn du Lust hast meinen Artikel anschauen und kommentieren? Benutzer:BuZZa/Temp:Wubi -BuZZa 00:25, 4. Dez. 2008 (CET)

Hi AT! Okay, mittlerweile hab ich die Löschdiskussion gefunden und gesehen warum du den Artikel gelöscht hast. Ich kenne die alte Version nicht, finde aber dass diese Gründe auf meine Version nicht zutreffen. Relevanter ist der Artikel auch dadurch geworden, dass Wubi jetzt offizielle supportet wird und auf der Ubuntu Live CD ist. (die deutsche Wikipedia ist die einzige große die keinen Artikel dazu hat).
Ich bitte um einen Kommentar. Gruß, -BuZZa 13:37, 5. Dez. 2008 (CET)
Hi BuZZa, ich sehe nach wie vor keine Relevanz außerhalb von Ubuntu und die Einzelnachweise halte ich auch für extrem dürftig (Foren oder Mailinglisten gehen beispielsweise gar nicht). Stelle bitte die öffentliche Rezeption dar (Zeitungsartikel, auch online) und wende Dich an die WP:Löschprüfung. Danke und Grüße --AT talk 19:00, 5. Dez. 2008 (CET)
Die Rev-Links sind größtenteils Quatsch, da geb ich dir recht. Einer (oder zwei?) Links sind Forenthreads, dass man die nicht verwenden kann sehe ich auch noch ein. Aber wie meinst du das dass der Artikel außerhalb von Ubuntu nicht relevant ist? Willst du dass er in den Ubuntu Artikel eingebaut wird? Ich persönlich finde der ist schon groß/lang genug. Ein Stub mit einem zusammenfassenden Satz mit einem Link zum Hauptartikel halte ich da für sinnvoller. Kannst du mir mal bitte sagen warum es den Artikel "Wubi" in allen anderen großen Wikipedias gibt, und nur in der deutschen kommt sofort ein "nicht relevant! Löschen!"? Der englische Artikel, der ja die Vorlage für meinen Artikel war, ist noch der längste, und ich hab noch ein paar (wenige) Sätze ergänzt. P.S.: Wie meinst du das mit der Löschprüfung? Ich will ja nicht dass der gelöschte Artikel wiederhergestellt wird. Den kenne ich ja gar nicht. Oder ist das das normale Prozedere wenn man einen Artikel erstellen will der schon einmal gelöscht wird? -BuZZa 14:40, 7. Dez. 2008 (CET)

Löschung Artikel über Sparda-Datenverarbeitung eG

Hallo AT, war nicht der Meinung, dass der Artikel gelöscht werden sollte. Leider gab es keine Relevanzkriterien für Genossenschaften. Herzliches Beileid zu Mips ist nicht erklärbar, denn die Fiducia z. B. hat fast 7 mal soviele Mitarbeiter und trotzdem nicht mal die doppelte Kontenzahl der SDV und auch "nur" 58.149 Mips zur Verfügung. Kunden von Sparda-Banken sehen sicher auch wichtigen Sicherheitsaspekt, wenn man SDV im Wiki findet, denn sie hat den Extended-Validation-Zertifikat - bietet also Sicherheit im Internet.

Ok, Artikel kann besser geschrieben und neutraler formuliert werden. Das beste wird sein, ich versuche es noch einmal. Martina.ruetten 16:11, 4. Dez. 2008 (CET)

Hallo Martina, hier finden die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen Anwendung. Die Relevanz des Unternehmens muss im Artikel dargestellt sein. Dies war zum Zeitpunkt der Löschung nicht erkennbar. Zum Thema Rechenleistung schau bitte mal in den Artikel Instruktionen pro Sekunde. Die Angabe dieser Zahl ist vollkommen sinnfrei und sagt in dieser Form nichts aus. Vergleiche einfach mal spaßeshalber die Zahl für einen aktuellen Xeon-Prozessor mit der Angabe im Artikel. Was die Kunden der Sparda-Banken angeht: Das ist vollkommen egal. Gleiches gilt für das Extended-Validation-Zertifikat. Das sollte für Banken das absolut Mindeste an Sicherheit sein und ist trivial bzw. wieder Nullinformation. Zur Wiederherstellung sehe ich keine Veranlassung. Wenn Du der Meinung sein solltest, dass Du einen neutralen Artikel zum Unternehmen schreiben kannst, in dem die enzyklopädische Relevanz reputabel belegt ist, dann bereite einen solchen bitte in Deinem Benutzernamensraum vor. Zum Beispiel unter Benutzer:Martina.ruetten/Sparda-Datenverarbeitung. Eine direkte Neuanlage im Artikelnamensraum würde ich so nicht befürworten. Melde Dich bitte vor Wiedereinstellung bei mir oder der WP:Löschprüfung. Danke und Grüße --AT talk 19:19, 4. Dez. 2008 (CET)

Hallo AT, nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Sparda-Datenverarbeitung enzyklopädisch relevant ist - auch aus dem Grund, weil sie eine der drei genossenschaftlichen Rechenzentren in Deutschland ist. Die anderen beiden - Fiducia und GAD - sind ebenfalls im wiki genannt. Schon der Vollständigkeit halber sollte das dritte im Bunde auch genannt sein. Also wie vorgesehen werde ich einen neuen Artikel anlegen, weiß noch nicht genau wann der fertig sein wird. In jedem Fall sehe ich es schon so, dass dieser dann im Artikelnamensraum angelegt werden soll. Martina.ruetten 15:55, 11. Dez. 2008 (CET)

Hallo Martina, die Relevanzherstellung über die Rechtsform Genossenschaft kannst Du vergessen. Du musst die Relevanz anhand der Relevanzkriterien nachweisen und die Belegpflicht beachten. Andernfalls wird der Artikel ohne jede Diskussion gelöscht. Ich kann Dir nur empfehlen den Artikel im Benutzernamensraum vorzubereiten und den Weg über die Löschprüfung zu wählen. Du machst es Dir sonst unnötig schwer. Eventuell wäre das WP:Mentorenprogramm etwas für Dich. --AT talk 16:04, 11. Dez. 2008 (CET)

Business School

Hallo AT,

habe eben gesehen, dass du meine Änderung wieder rückgängig gemacht hast. Wollte dir schon vorher schreiben, jedoch hatte sich mein Akku verabschiedt...

Du hast die Liste der Business Schools Europa auf ein vernünftiges Maß reduziert. Das ist auch aus meiner Sicht für die Qualität der List sicher von Vorteil. Die Goethe Business School ist jedoch eine Einrichtung der Universität Frankfurt, die auf die betriebswirtschaftliche Weiterbildung spezialisiert ist. Auch wenn sie erst 2004 als solche ausgegliedert wurde, würde ich sie dennoch als eine relevante Business School bezeichnen, die man in die Liste der europäischen Business Schools aufnehmen sollte.

Natürlich ist das lediglich meine Sicht der Dinge. Du bist der Sichter, du entscheidest.

LG & nice WE

Marini13

Hi Marini13, ich würde die Liste eigentlich noch viel stärker kürzen wollen, bin aber noch auf der Suche nach geeigneten Kriterien. Die deutschen Business Schools waren eindeutig überrepräsentiert, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich der Begriff erst seit einigen Jahren im deutschsprachigen Raum etabliert. Eine besondere Tradition kann ich bei der GBS nicht entdecken. Da gibt es in England beispielsweise einige wesentlich ältere und renommiertere Schulen die auch nicht gelistet sind. Im Grunde sollte der Artikel besser inhaltlich ausgebaut werden und die Listen komplett verschwinden. Dafür haben wir im Zweifel Kategorien. Grüße --AT talk 14:35, 11. Dez. 2008 (CET)

Löschung 27. Nov. 2007

Haben Sie als Administrateur aus Versehn, weil Sie den Tag recht viel löschten, Artefakt (Sozialforschung) gleich mitgelöscht ? Schade das, jetzt ist der Text auch für Neubearbeitung weg, mfG 80.136.112.246 14:02, 11. Dez. 2008 (CET)

Ich habe den Artikel nicht aus Versehen gelöscht, siehe Löschdiskussion. Grüße --AT talk 14:32, 11. Dez. 2008 (CET)

Löschung "Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken (DSFS)"

Hallo AT,

mit Befremden habe ich die Löschung des o.g. Artikels zur Kenntnis genommen. Und Ihre *Begründung* "Gelöscht gem. Diskussion. Keine Relevanz im Artikel erkennbar." fand ich etwas zu einfach.

Wie ich auf Ihrer Seite gesehen habe, ist "Sport" auch nicht unbedingt Ihr Fachgebiet.

Deshalb möchte ich auf folgende Dinge hinweisen: 1. Der DSFS hat definitiv überregionale Bedeutung (=allgemeine Relevanzkriterien für Vereine!). Seine Mitglieder sind über ganz Deutschland, z.T. auch Europa verstreut. Zudem arbeitet der DSFS mit diversen anderen Statistikern zusammen (RSSSF.com) etc. Er bereitet selbst den Amateurfußball bis in die untersten Ligen auf - und das bundesweit! 2. Es gibt schon zahlreiche Verweise in Wikipedia, die auf den DSFS hinweisen. Speziell im Bereich Literaturverweise. Es wäre somit schön, wenn ein Wikipedia-Besucher, der z.B. auf das Buch "Ralf Hohmann/Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e.V.: Fußball in Hamburg 1945 bis 1963" stößt, sich gleich ein kurzes Bild vom DSFS machen könnte. 3. Der DSFS hat seit 1980 über 150 Bücher/Broschüren veröffentlicht. Speziell in letzter Zeit wurden diverse Bücher auch über Europas größten Sportbuchverlag AGON verlegt bzw. vertrieben. Dieses alleine zeigt schon, wie diese - rein ehrenamtlich ausgeführte - Tätigkeit honoriert wird. Das DSFS-Jahrbuch "Deutschlands Fußball in Zahlen" hat Auflagen von immerhin 1500-2000 Einheiten. Ich hatte davon im Artikel extra abgesehen, um nicht mit der *Werbung* in Konflikt zu geraten.

Zugegeben bin ich als Autor auch ein Neuling (jeder hat mal klein angefangen) und bin für den ein oder anderen Hinweis immer aufgeschlossen, wie man eine Seite verbessern kann. Und selbstverständlich kann ich nicht von Ihnen verlangen, mir Details zur Verbesserung zu geben. Aber mit Ihrer *Begründung* kann ich wirklich nicht viel anfangen!

Aus diesem Grunde wünsche ich mir eine erneute Überprüfung/Begründung der Löschung. Vielen Dank! --CDChianti 22:56, 11. Dez. 2008 (CET)

Klemens Gsell again

Hallo, Du hattest den Artikel Klemens Gsell nach Ansprache wieder hergestellt. Begründung war, dass nach dieser Löschdiskussion sich die RK geändert hätten. Diese besagen, dass Voraussetzung "hauptamtlicher" Bürgermeister voraussetzung ist. Wie sich nun in dieser Löschdiskussion ergeben hat ist in Nürnberg der 3. Bürgermeister aber ehrenamtlich. Magst Du die Wiederherstellung überdenken oder Dich in der Diskussion äußern?--Kriddl Sprechstunde 11:21, 15. Dez. 2008 (CET)

Leitzins

hi At hab versucht deine Ratschläge zu befolgen. Ich muss dazu sagen bis jetzt habe ich noch nicht mehr geschafft. Überlege noch die Geschichte der Leitzinsen mit herein zu nehmen, die Frage wäre ob man es generell bzw. dann spezifisch auf die jeweiligen Zinsen machen sollt. Wenn das bis jetzt geschriebene okay ist, würde ich den Leitzinsartikel ersetzen. MfG michel wiwiwiki121

Antwort unter Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki#Leitzins. Grüße --AT talk 18:11, 17. Dez. 2008 (CET)

AS-AD-Modell

Hi,

Kannst du mir sagen, ob ich meinen Artikel jetzt so in das Review einstellen kann? Oder ist es notwendig, dass ihr euch den noch einmal anschaut? Dank dir!

Wiwiwiki071 19:32, 17. Dez. 2008 (CET)


Ich schaue es mir morgen in Ruhe an und antworte Dir auf der wiwiwiki-Seite. Grüße --AT talk 19:35, 17. Dez. 2008 (CET)

Gemeinschaft Sant'Egidio

Hallo, können Sie mir sagen, warum Sie den Artikel Gemeinschaft Sant'Egidio in der Form gesperrt haben, in der die verschiedenen neuen Quellenangaben gelöscht wurden? Damit wird eigentlich jeder ermutigt, der seriöse Arbeit durch ständiges Löschen zunichte macht. MfG Philocom --Philocom 17:20, 18. Dez. 2008 (CET)

Schau mal hier: WP:Die falsche Version --χario 17:39, 18. Dez. 2008 (CET)

Was schlagen Sie vor, wie man einen "richtigen" Artikel zustande bringt, wenn ständig Ergänzungen, Aktualisierungen und Quellenangaben gelöscht werden? Philocom 21:32, 18. Dez. 2008 (CET)

Deine Edits wurden kritisiert und revertiert, die Fortführung dieses Musters heißt Editwar und dann wird der Artikel gesperrt. Ihr müsst ab jetzt die Diskussion:Gemeinschaft Sant’Egidio benutzen und versuchen, einen Konsens zu finden. Kurzes Überfliegen der Beiträge der anderen scheint darauf hinzudeuten, dass du für ihr Empfinden WP:NPOV nicht beachtetest. --χario 22:10, 18. Dez. 2008 (CET)
Ein Blick auf die Diskussionsseite von Philocom zeigt, daß ich ihn schon vor längerem aufgefordert habe, sich vor weiteren Änderungen an der Diskussion zu beteiligen. Er erweist seiner Gemeinschaft mit seinem Vorgehen einen sehr schlechten Dienst. --robby 01:36, 19. Dez. 2008 (CET)

Es handelte sich nicht um NPOV, sondern um Quellenangaben, wie z.B. zum Karlspreis 2009 oder zu den einzelnen Unterpunkten. Beim Punkt Kinder/Jugendliche war ja extra ein Hinweis, dass nicht genug Quellen angegeben wurden. Ich habe eine Quelle gefunden und angegeben, dann wurde sie wieder revertet und gelöscht... Philocom 10:42, 19. Dez. 2008 (CET)

Die Details sollten wir auf der Artikeldiskussionsseite besprechen. Der Administrator ist nicht für die Details zuständig, sondern dafür, daß hier alles seinen "geregelten" Gang gehen kann. ;-) --robby 12:10, 19. Dez. 2008 (CET)

Es wäre jedoch gut, wenn der Administrator informiert wird, denn er hat ja den Artikel gesperrt und könnte ihn auch wieder entsperren. Philocom 13:02, 20. Dez. 2008 (CET)

Gehe einfach mal davon aus, dass dieser Administrator die Diskussionsseite des Artikels auf der Beobachtungsliste hat und in der Lage ist, zu erkennen wann ein Konsens bzgl. der Änderungen erreicht worden ist. In meiner Abwesenheit kümmern sich auch gerne die geschätzten Kollegen auf WP:EW unter Hinweis auf den Konsens in der Artikeldiskussion darum. Hier ist jetzt bitte Ende der Diskussion. --AT talk 15:27, 20. Dez. 2008 (CET)

Nur eine kurze Frage zurück: Arbeiten Sie immer mit Drohungen und Einschüchterungen? Wir sollten doch die Diskussionsseite benutzen, um unterschiedliche Meinungen zu diskutieren oder? Wenn kein Zitat erlaubt ist, füge ich ein paar Gedanken ein, die den Inhalt wiedergeben, um die Diskussion weiterzubringen, ob die Erwähnung des Karlspreises 2009 in den Artikel gehört. Es geht mir wirklich nicht um irgendwelche Provokation, sondern um eine sachliche Diskussion. Philocom 21:04, 22. Dez. 2008 (CET)

Ich drohe nicht sondern weise daraufhin, dass fortgesetzte Verstöße gegen unsere zentralen WP:Richtlinien sehr strikt gehandhabt werden. Nichts spricht dagegen, auf den Text außerhalb der Wikipedia zu verlinken, aber eine C&P des nahezu vollständigen Wortlautes in dieser Form verstößt gegen das Urheberrecht. --AT talk 22:11, 22. Dez. 2008 (CET)

PeaceWomen Across the Globe

Hi Schnuffel, ich hab da einen Wiedergänger gebaut, vielleicht guckst du dir das mal an. Gruß, Code·is·poetry 15:15, 14. Dez. 2008 (CET)

Hi Code, ich sehe da keine Relevanz im Artikel dargestellt, siehe auch Löschdiskussion und -begründung. Vielleicht möchtest Du das nachholen bevor er erneut gelöscht wird. --AT talk 17:39, 14. Dez. 2008 (CET)
Ich habe Löschprüfung beantragt. --AT talk 12:47, 23. Dez. 2008 (CET)

Frohe Weihnachten!

Und einen guten Rutsch, komm doch mal zum Berliner Stammtisch vorbei. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:42, 25. Dez. 2008 (CET)

ping …

Hi, kommst Du mal kurz in den Chat? Gruß --Henriette 19:08, 28. Dez. 2008 (CET)