„Haldern Pop Festival“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Leerzeile gelöscht, Bild eingebunden
→‎Auszeichnungen: http://eu.festivalawards.com/news/and-the-winners-are/
Zeile 116: Zeile 116:


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Festival Awards Europe 2012: ''Best Small European Festival''
* Festival Awards Europe 201: ''Best Small European Festival''


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 12. Juni 2012, 13:07 Uhr

Haldern Pop
Haldern Pop Festival (2006)
Haldern Pop Festival (2006)
Allgemeine Informationen
Ort Haldern
Genre (Indie)-Rock, Pop, Singer-Songwriter, Folk-Rock
Website www.haldern-pop.de
Besucherzahlen
1983 1500
1991 5000

Das Haldern Pop Festival, auch „Halderner (Open Air)“ genannt, ist ein Open-Air-Festival, das jährlich in Haldern am Niederrhein stattfindet.

Ausrichtung

Auf dem Haldern Pop Musikfestival treten vor allem Rock- und Popbands auf. Der Schwerpunkt liegt vermehrt auf noch unbekannten Gruppierungen der Indie-Musik, Singer-Songwriter und des Folk-Rock und Pop, sowie einigen wenigen national und international bekannten Bands. Damit ist es dem Immergut Festival und dem Orange Blossom Special Festival ähnlich. Es traten in der Vergangenheit aber auch sehr bekannte Künstler wie Bob Geldof (1991), Heather Nova (1998) und Patti Smith (2003) auf. Veranstaltungsort ist der Alte Reitplatz in Haldern, wodurch die Anzahl der Zuschauer auf etwa 7000 begrenzt ist. Eine Erweiterung des Festivalgeländes und eine damit verbundene Erhöhung der Besucheranzahl schließen die Veranstalter kategorisch aus.

Geschichte

Das Festival entstand 1984 aus einer seit 1981 stattfindenden Party (Sause), die von 13 Ministranten des Ortes organisiert wurde. 1982/83 zählte man über 1.500 Besucher, finanziell wurde das Festival anfangs durch Leihgaben aus dem Bekanntenkreis getragen, womit diese Leute als "Aktionäre" bezeichnet wurden. Auf dem Festival am 23. Juni 1984 wurde erstmals Livemusik gespielt. Im Jahr 1987 spielten Extrabreit, The Affair, The Trash und Midnite Fun, und es fiel erstmals seit 1984 Gewinn ab. Im Jahr 1988 zählte man über 2000 Besucher, unter den Bands waren die zu diesem Zeitpunkt die noch relativ unbekannten Bands Element of Crime und Plan B.

Im Jahr 1991 trat als besonderes Ereignis Bob Geldof in Haldern auf, weiterhin spielten The Jeremy Days, The Blue Aeroplanes, Plan B und Tuff Babies vor knapp 5.000 Zuschauern. Als weiterer Höhepunkt trat im Jahr 1992 die spanische Band Heroes del Silencio auf. Weitere bekannte Bands, die auf dem Haldern Pop Musikfestival auftraten, sind dEUS, Phoenix, Guano Apes, Tocotronic, Blumfeld, Muse, Sportfreunde Stiller, Reamonn, Starsailor, Travis, Franz Ferdinand, Keane, Mando Diao, die Cardigans, Mogwai und Kante, Kaiser Chiefs, Kaizers Orchestra, Emilíana Torrini, Adam Green, Kelis, Paolo Nutini, The Kooks, Maximo Park, Kate Nash, The View, Kilians, Editors, The Flaming Lips, Rox, Mumford & Sons, Polarkreis 18, Jan Delay und Fettes Brot.

Bands

23. Juni 1984

1985

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

6.–7. August 1999

11.–12. August 2000

10.–11. August 2001

9.–10. August 2002

8.–9. August 2003

6.–7. August 2004

5.–6. August 2005

3.–5. August 2006

2.–4. August 2007

7.–9. August 2008

13.–15. August 2009

12.–14. August 2010

11.–13. August 2011

Haldern Pop Recordings

Seit 1999 wird ein Sampler mit Musik der Bands des Jahres veröffentlicht. Daraus entwickelte sich das eigene Label Haldern Pop Recordings, auf dem auch Werke von Das Pop, Zita Swoon, Wildbirds & Peacedrums, The Revs, Hjaltalin, Liam Finn, Shout out Louds, Friska Viljor, William Fitzsimmons, The Soundtrack Of Our Lives, Wendy McNeill, Emanuel And The Fear, Steve Cradock, Isbells und Julia Marcell erscheinen.

Auszeichnungen

  • Festival Awards Europe 201: Best Small European Festival

Weblinks

Koordinaten: 51° 46′ 38″ N, 6° 28′ 50″ O