Benutzer Diskussion:Andante/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Andante, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Und nun viel Erfolg!

PS: nicht ärgern, das dies ein Standardtext ist, schau mal bei mir vorbei und lass etwas von Dir hören.

Gruß -- Andreas Werle 17:40, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo Andante,

vielen Dank für den Kommentar. Aus meiner Sicht hat der Artikel einen Vorteil: Er ist kurz und übersichtlich. Das kann man von Tod und Kreislaufstillstand aus meiner Sicht nicht mehr so recht behaupten. Ich hatte den Artikel ursprünglich aus "klinischer Tod" konstruiert und versucht, dieses Phänomen in den Kontext klinischer -> Hirn- -> biologischer Tod einzuordnen. Daher war es mir auch ein Anliegen, die anderen Kategorien als Link einzubinden. Daher würde ich den Artikel eher erhalten wollen. Mein Herz hängt allerdings mehr an anderen Artikeln. Wenn Du ihn also auflösen willst, werde ich es überleben. ;-)

Viele Grüße --Medicus of Borg 21:02, 11. Mär 2006 (CET)

Hallo, auf der Diskussionsseite des Artikels habe ich die Ergebnisse eines Expermentes verlinkt. Daher habe ich den "Quelle"-Baustein entfernt. Gruß, --Hank 15:48, 9. Apr 2006 (CEST)

Morbus Hodgkin[Quelltext bearbeiten]

Hey, Andante! Den haste aber sehr schön hingekriegt, Kompliment! Hat richtig Spaß gemacht, ihn zu lesen, nach meinem Gefühl könnte er schnurstracks als Lesenswert kandidieren. Was hälst du davon ? Gruß, Jürgen JHeuser 19:25, 14. Apr 2006 (CEST)

Danke für die Lorbeeren :-) Mmhh, ist es nicht üblich, einen Artikel erst ins Review zu stellen? kenne mich da nicht so aus mit den Regeln. Wenn da noch ein paar Leute dran feilen, hätte er vielleicht tatsächlich das Potenzial zum blauen L. Also vielleicht dieser Weg? Gruß, --Andante 19:29, 14. Apr 2006 (CEST)
Jein, ich hatte mit meinen beiden (ersten und bisher einzigen) Lesenswerten auch das "Glück", gleich bei Lesenswert "durchzukommen". Ich habe sowieso gerade Sjoehest nach seiner Meinung gefragt, der war kurz vor mir auch schon am Artikel zugange. Aber wenn er auch der Meinung ist, kann man sich das Review für die KLA eigentlich sparen, er und ich haben unsere Vorschläge ja quasi schon eingearbeitet. Es sei denn natürlich, du strebst nach "höheren Weihen" (KEA), da bin ich nicht so erfahren (da müsste der Artikel aber sicher vorher ins Review). Gruß JHeuser 19:37, 14. Apr 2006 (CEST)
Ich hab sicher nix gegen eine Lesenswert-Kandidatur, mal schauen, was Sjoehest so meint. Ich kann aber auch nicht wirklich einschätzen, ob der Artikel dafür reif ist, gerade im Hinblick auf das Verständnis für Nicht-Mediziner. Obwohl inzwischen viele Fremdwörter erklärt sind, ist er für den Laien nicht ganz einfach zu lesen, glaube ich. Aber mehr als schiefgehen kanns ja nicht, würde mich auch nicht groß ärgern, da ich ihn nicht mit dieser Absicht geschrieben habe - die Version vorher war einfach nur grottig schlecht, das ging gar nicht :-) Andante 20:00, 14. Apr 2006 (CEST)
Hey, Andante! ich antworte dir noch mal hier, weil ich dir sowieso schreiben wollte, um für deinen "Satz zum Pro" zu danken. Hat mich sehr gefreut. Wegen dem Hodgkin bin ich weiterhin der Meinung, das er eindeutig lesenswert ist, aber dann wird ihm das Review mit Sicherheit nicht schaden! Ich war über das Wochenende zunächst emotional etwas abgelenkt (der Vorschlag von Juliana hat mich sehr überrascht, und mit der Aortendissektion hatte ich mir zwar schon Hoffnungen gemacht, aber dann war's trotzdem irgendwie "aufregend", gleich noch mit "meiner" ersten Exzellenkandidatur). Und vorgestern waren mir die KLA einfach ein wenig zu voll, da stehen momentan sehr viel gute Artikel, finde ich. Naja, auch insofern ist vielleicht ein klein bisschen Geduld nicht schlecht. Langer Rede kurzer Sinn: Danke, und der Hodgkin wird bestimmt was! Gruß, Jürgen JHeuser 20:05, 26. Apr 2006 (CEST)

Hallo Andante! Die exzellent-Abstimmung läuft ja gut. Kleinigkeiten gibt es immer wieder zu verbessern. Zwei Anliegen habe ich noch:

  • Du hast den Ausdruck „Radiotherapie“, den ich in Klammern hinter das erste Auftreten von „Strahlentherapie“ gesetzt hatte, entfernt. Man sollte der Oma aber irgendwie klarmachen, dass da nicht Radio gehört wird ;o).
  • Wie ich schon bei meiner vorletzten Änderung angemerkt habe, sollte involved field bei der ersten Erwähnung erklärt oder übersetzt werden. Mir fällt dazu aber nix Gescheites ein .-(

Viele Grüße --Hermann Thomas 13:00, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Hermann, die Definition stand doch schon mehr oder weniger im ersten Satz des Kapitels Strahlentherapie, hab es nochmal ein wenig deutlicher formuliert und die Radiotherapie dazugenommen.. vielen Dank für das ausdauernde Korrigieren und Verbessern, --Andante 15:02, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Tschuldigung, hatte ich übersehen. Der Begriff involved field tauchte weiter oberhalb in den Tabellen zuerst auf, da hatte ich gesucht. Aber so kann´s jetzt bleiben. --Hermann Thomas 15:27, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Moin Andante! Wenn du die KLA auswertest und einen neuen Lesenswerten einstellst, magst du ihn bitte auch in Wikipedia:Lesenswerte Artikel/nach Datum eintragen?! Ciao gracie, schönen Sonntag! Jürgen JHeuser 08:25, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
oops, sorry, hatte ich übersehen, gelobe hiermit Besserung, Andante 20:46, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

CT[Quelltext bearbeiten]

Hey Andante, habe ehrlich gesagt nur 2 Patienten mit Hodgkin namentlich erinnern können, die CT-Bilder der einen sind irgendwo außer Haus. Vom anderen hab' ich jetzt ein CT-Scan des Halses mit einem relativ kleinen (gerade erkennbaren) Lymphknotenpaket abfotografiert. Es ist nicht gerade SEHR illustrativ, aber vielleicht willst du das selber beurteilen. Wenn du mir mailst (meine WP-Mail ist "offen"), schicke ich dir das Bild als Anhang, dann kannste selber sehen... Gruß, Jürgen JHeuser 19:51, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

hab ich dir geschickt, kommt hoffentlich an.. Gruß! Andante 19:57, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
is' angekommen, Bilder müssten unterwegs sein.. Gruß JHeuser 20:15, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Flimmerepithel[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Andante - als ich Deinen neuen Artikel durchgesehen habe und noch Wikilinks anbringen wollte, ist mir aufgefallen, dass es bei WP zwei Zilienartikel gibt: Cilie und Kinocilie. Du bist ja jetzt in die Materie eingearbeitet und der Richtige, diese beiden Artikel zusammenzulegen und gleichzeitig auf Überschneidungen mit dem Flimmerepithel zu überprüfen. Ich könnt´s ja auch machen, aber mein Arbeitsaufwand wäre wesentlich größer. Herzliche Grüße Hermann --Hermann Thomas 05:49, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

'eingearbeitet' ist so eine Sache: der Artikel kommt aus Flexicon. Ich kann mich aber gerne trotzdem dranmachen :-) Andante 07:33, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
done --Andante 17:30, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das ging ja schnell! Du solltest Dich Allegro nennen ... --Hermann Thomas 18:11, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ach, mein Name ist nicht besonders sinnhaltig.. bin immer mal wieder am Überlegen, mich in meinen Klarnamen umzubenennen, zögere aus versciedenen Gründen aber.. (man wird anonym doch vielleicht etwas mehr nach seinen Taten und nicht nach seiner Person beurteilt, finde ich). Vielleicht demnächst eine Zwischenlösung, mal sehen.. Zusammenlegen ging deshalb so schnell, weil der eine Artikel weit besser war und ich vom anderen nur sehr wenig übernommen und ihn dann redirektiert habe. Gruß, --Andante 18:17, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Adminstimmabgabe[Quelltext bearbeiten]

solltest Du auf Wikipedia:Adminkandidaturen vornehmen und nicht auf der Disku des Kandidaten... Gruss--Zaungast 10:54, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

:-) weiß ich, weiß ich, hab ich auch, sooo kurz bin ich auch nicht dabei.. sollte zusätzlich ein Ausdruck der Zustimmung sein, Gruß, --Andante 10:55, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
dachte halt nur, damit der Man auch genug Stimmen bekommt...---Zaungast 11:09, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hey Andante, ich weiß, das Bild ist schon ewig da, aber ich seh's jetzt zum ersten Mal. In der Hoffnung das du die ursprüngliche Datei noch hast: Kannst du mal bitte bei beiden Seiten einheitlich entweder "Pankreas" oder "Bauchspeicheldrüse" schreiben? Ich weiß, eigentlich ist es Krümelkackerei, aber das hielte ich für einfacher ;). Gruß, Lennert B d·c·b 19:05, 16. Jun 2006 (CEST)

Kann ich gerne machen (in den nächsten Tagen). Ich persönlich bevorzuge ja das wesentlich schöner klingende Wort Pankreas :-) Gruß zurück, und viel Erfolg beim anstehenden Examen (Physikum, oder?) --Andante ¿! 22:26, 16. Jun 2006 (CEST)
Ich persönlich wäre auch für Pankreas.
Danke, heute war letzte Prüfung (Biochemie), und es lief echt gut. Das heißt ich darf mich jetzt Physiker (Physologe? Physikumist? egal) nennen ;). Gruß, Lennert B d·c·b 00:51, 17. Jun 2006 (CEST)

Mach du ruig, der artikel war lange vor mir online. ich hab mich nur in letzter zeit etwas um ihn gekümmert aber meist um die Liste. Diese Liste hab ich weitgehend von der Englischen seite zu Nootropic entnommen, wo es auch weiterreichende informationen in form von links zu finden sind. Ich hab ehrlich keine Lust die verantwortung zu übernehmen nur weil ich einen artikel verbessern will. ist doch absurd. Meine haubtsächliche Quelle ist http://en.wikipedia.org/wiki/Nootropic ein Löschantrag währe also wirklich föllig an der realität vorbei, sicherlich braucht es überarbeitung aber Löschen ? und vorallem was soll das bitte mit mir zu tun haben ? nur weil ich mich dafür interessiere ? (nicht signierter Beitrag von Qaridarium (Diskussion | Beiträge) )

Du hast den Artikel nun mal stark ergänzt und es geht mir nur um diese ergänzten Teile. Diese sind in dieser Form weder in gutem Fließtext noch überhaput richtig verständlich bzw. lesbar verfasst. Es sind zudem reine Behauptungen, keine einzige Quelle ist angegeben. Tut mir leid, aber damit verursachst du mehr Schaden bzw. Arbeit als Nutzen für die Wikipedia und bindest die Arbeitszeit von guten Autoren, die das korrigieren müssten. Deshalb meine Bitte, das in der nächsten Zeit zu überarbeiten. Wenn du keine Lust dazu hast, werde ich die entsprechenden Teile eben wieder löschen, da sie in der jetzigen Form die Qualität des Artikel deutlich veschlechtern. Tut mir leid, ich hab keine Lust, jedesmal wieder über die Grundprinzipien der Wikipedia zu diskutieren. Bitte als Basis erstmal die Artikel WP:WSIGA und WP:QA lesen. Sich für irgendetwas zu interessieren reicht leider nicht ganz. --Andante ¿! 16:25, 18. Jun 2006 (CEST)
Da ich in letzter zeit viel in und um Nootropika getan habe, kann ich dir nur sagen das du ändern solltest was dich stört. meine Quelle war die Englische Wikipedia die ja selbst wiederum quellen angeben hat. wen dir das nicht reicht ist das mir egal. denn es steht dir frei das zu änder was dir nicht Passt. Fliestext und informationen über einzelne supstanzen hab ich durchaus versucht zu kompletieren indem ich in den letzten tagen einige artikel erstellt habe um den nootropika artikel zu vervollstädigen Dimethylaminoethanol Oxiracetam Selegilin Huperzin Pramiracetam Theanin Cholincitrat Aniracetam Centrophenoxin wie du sehen kannst bin ich durchaus darüber besorgt ob die supstanzen die da gelistet sind auch wirklich wirkungsvoll sind, viele haben beim ausarbeiten mit andere autoren keine sehr gute Kritik bekommen, diese resultate kann ich ja nachtragen. ich frag mich wirklich wieso du nicht einfach mitarbeitest ?Qaridarium 19:49, 18. Jun 2006 (CEST)

Es macht absolut keinen sinn mit dir hier zu schreiben, da du eh kein interesse hast mit mir zu schreiben oder zu kooperieren, du kannst nur meckern mitarbeiten scheint dir fremd zu sein,In keinster weise würde ich dich behindern wen du den Nootropika artikel verbessern würdest, jedoch hast du anscheinent nicht vor etwas beizutragen, also aufgrund von sinnlosigkeit kann ich nur sagen lösche auch diesen text heir selbst.--Qaridarium 16:24, 23. Jun 2006 (CEST)

Zur Sache gibt es nichts neues zu sagen. Zur Mitarbeit nur soviel, dass ich erstens keine Ahnung von dem Thema habe und zweitens keine Lust, mich einzuarbeiten. Im übrigen habe nicht ich als Kritiker die Quellen zu liefern sondern der Autor, der etwas behauptet hat, wo kommen wir denn hin? Im übrigen beanspruche ich hier auf meiner Seite ein gewisses Hausrecht. Weiterhin scheinst du WP:QA leider immer noch nicht gelesen zu haben. Im Artikel ist nach wie vor keine einzige Quelle angegeben. Ich bin nun mal ein Anhänger von guten Quellenangaben und überprüfbarer Information, nicht mehr, nicht weniger. Wenn du nicht in dieser Art und Weise mitarbeiten willst, muss ich dir ganz ehrlich sagen (ohne dass das böse gemeint ist): geh weg und lass es sein..
--Andante ¿! 16:31, 23. Jun 2006 (CEST)
Du hast das schon richtig erkannt, und kommst ja zum selben schluss wie ich auch. die frage ist nur wieso du diesen gesammten Bullshit drecks geschreibsel von mir, (und ohne dir nahe zu drehten du antwortest auch noch daraf) nicht Löschen tust? dir scheint ja ehrlich an meinem drecks schreiben zu liegen, denn als ich meinen unrad vor deiner haustüre hier entfernen wollte, hast du ja Groß aufgeschrien das ich dir hier etwas Lösche, ja hab ich, aber nur um dich von meinem Dreck zu befreien! also Befrei dich selbst von meinem Dreck und Lösch es selbst! --Qaridarium 16:41, 23. Jun 2006 (CEST)
Einige Feststellungen: 1. Ich habe nirgendwo geschrieen, meine Argumente sind im allgemeinen faktenbasiert. 2. Ich lasse mich nicht auf dieses emotionale Diskussionsniveau ein. 3. Es gibt einige Regeln, die in diesem Projekt Sinn machen, so auch die Löschanträge. Daran halte ich mich und lösche nicht einfach drauflos. Gruß, --Andante ¿! 16:45, 23. Jun 2006 (CEST)
Sicherlich alles richtig. Nur wieso ist dir das schreiben mit mir so wichtig das du es nicht Löscht? denn ich seh im gegensatz zu dir noch immer keinen sinn darin hier mit dir zu schreiben, auser der Feststellung das es sinnloss ist! --Qaridarium 16:49, 23. Jun 2006 (CEST)

Memantin Ich bin begeistert das du auch Positiv mitarbeiten kannst, ich empfähle dir allerdings ein LA schlieslich hab ich den artikel Memantin eröffnet wie du in der autoren liste nachschlagen kannst.--Qaridarium 21:32, 23. Jun 2006 (CEST)

du hast es immer noch nicht kapiert: es geht um die Fakten, nicht um DICH. --Andante ¿! 21:37, 23. Jun 2006 (CEST) Ich hab langsam keine Lust mehr auf dieses ewige Gemähre
ich hab das auch schon lange erkannt und hab deswegen das Löschen dieser texte hier vorgeschlagen. was ich dir immernoch rate. ich verspreche dann auch dich heir in ruhe zu lassen. Qaridarium 22:04, 23. Jun 2006 (CEST)

Der Stub hat einen LA vom 17. Juni und ist wahrscheinlich eine URV von hier: [[1]]. Kannst Du ihn gebrauchen (Hodgkin-Therapie)? Wenn nicht, dann wird er gewecht. Gruß -- Andreas Werle Rating 22:54, 21. Jun 2006 (CEST)

Mir liegt nichts an diesem Artikel, allerdings scheint er seitdem überarbeitet worden zu sein und ist schon besser als vorher. Gruß, --Andante ¿! 16:20, 22. Jun 2006 (CEST)

Quellen zur Geschichte der HLW habe ich nicht direkt. Ich hatte von einem Lehrgang Ende der 80-er Jahre noch ein mit Schreibmaschine getipptes Skript von dem ich die Daten entnommen habe. Ansonsten hab ich den Teil wegen dem Urheberrecht komplett neu formuliert. Die Überarbeitung des Artikels ist übrigens gut gelungen. Ich hatte irgendwann auch die Lust verloren den Artikel weiterzupflegen, weil zuviele Köche den Brei verdorben haben. Gruß --Alex 13:07, 28. Jun 2006 (CEST)

danke für die Antwort. Das ist ein bisschen schade, da für lesenswert schon alle Zitate mit Quellenangaben belegt sein sollten, der Absatz aber eigentlich gut zu lesen ist und es schade wäre, die Zitate rauszunehmen. Müssen wir schauen, ob wir die irgendwie verifizieren können oder notgedrungen umbauen müssen --Andante ¿! 22:03, 28. Jun 2006 (CEST)

Du weißt aber schon ...[Quelltext bearbeiten]

dass wir dich hier in der Wp noch brauchen, oder?!! Lass dir bitte nicht den Tag vermiesen von so einem Mist, Philipp. Deine Artikel sind unverzichtbar, am Wochenende wollen wir doch ein bisschen „reanimieren“, lass' einfach die ekligen Ecken ein paar Tage aus. Falls dich mein entsprechender Einstieg in die WP interessiert, lies mal die alten Diskussionen zum Myokardinfarkt durch, ich weiß nicht, ob du das damals zufällig verfolgt hast ... Ganz besondere Grüße, Jürgen JHeuser 06:46, 30. Jun 2006 (CEST)

hab mich schon wieder abgeregt :-) Hab mich gestern wirklich über den Knilch geärgert. Was ist das denn mit dem Bild im VA für ein Mist? Das ist ja der Abschuss. An der Reanimation hab ich mit Alex noch weiter rumgefeilt, er hat seine Quellen wiedergefunden.. Danke & Gruß, Andante ¿! 07:27, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich freue mich, dass Du dabei bleibst! Herzliche Grüße --Hermann Thomas 09:46, 1. Jul 2006 (CEST)

Diagnostischer Block[Quelltext bearbeiten]

Hi!

Wie ich gesehen habe, hast du das Bild "Bild:Auffinden Person ERC2005 Laie.png" raufgeladen. Ich bin da mit einer Formulierung nicht so wirklich glücklich: Atemkontrolle --> "Atmung nicht vorhanden" --> "falls nicht vorhanden: HLW". Wieso 2x "nicht vorhanden"? Ich denke, dass man das zweite im roten Kasten weglassen kann, oder? --Flothi 06:52, 27. Jul 2006 (CEST)

Sollte was nicht stimmen: Mach! ;-)
Gruß, --Andante ¿! 09:30, 27. Jul 2006 (CEST)
Habs mal schnell korrigiert. Das kam dadurch, dass ich aus der alten Version von 2000 die Kreislaufkontrolle rausgeschnitten hatte, hab ich die doppelte Verneinung übersehen. schönes Schwitzen, --Andante ¿! 10:04, 27. Jul 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Bearbeitung - wollte dir a) nicht dazwischen funken und b) hattest du bestimmt die originale Vorlage. Aber das mit dem Schwitzen kann ich (gerne) tun! :-) --Flothi 12:05, 27. Jul 2006 (CEST)

Email für Dich[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante, hab´ Dir ´ne Mail geschickt. Liebe Grüße --Doudo 21:41, 3. Aug 2006 (CEST)

Hab heute wenig Zeit, antworte am WE, Gruß, --Andante ¿! 20:30, 4. Aug 2006 (CEST)
Kein Problem, Danke Dir. Am WE habe ich sogar ganztags Flat;) --Doudo 23:19, 4. Aug 2006 (CEST)
Antwort per Mail.. Grüße, --Andante ¿! 16:55, 5. Aug 2006 (CEST)
Zurückgeschrieben. Liebe Grüße --Doudo 19:34, 5. Aug 2006 (CEST)

Moin Philip,[Quelltext bearbeiten]

magst du (falls du dies woimmer du bist überhaupt zeitnah liest) da mal hinschauen? Thx & Gruß, Jürgen JHeuser 08:23, 23. Aug 2006 (CEST)

Antwort per mail, angekommen? sorry fuer die Verspaetung, war einige Tage unterwegs.. Gruss, --Andante ¿! 10:35, 5. Sep 2006 (CEST)
Ja, erhalten! Wow, viel Spaß naoch! Gruß, Jürgen JHeuser 06:51, 7. Sep 2006 (CEST)
Zurück? JHeuser 10:23, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hi Jürgen, Danke der Nachfrage, ja. Leider im Moment ohne adäquaten Internetanschluss unter der Woche. Werde trotzdem wieder ein wenig mitwerkeln :-) Gruß, --Andante ¿! 10:26, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Schön, dann welcome back! (unter der Wo. ... hört sich nach Arbeit in der Fremde an, gefällt's?) Grüße aus dem Norden, Jürgen JHeuser 10:39, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PJ bei den Gasmännern in nem kleinen Lehrkrankenhaus :-) Gefällt mir ganz gut da.. --Andante ¿! 10:42, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Morbus Hodgkin[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet "(..kein Suchen bei den Links)" bzw. wo ist das Problem? Gruß Benutzer:Beanformer

neues nach unten Bitte. Ein Link auf eine Suchmöglichkeit für Therapiezentren ist für WP im Sinne einer Enzyklopädie leider nicht wirklich relevant, wenn auch an anderer Stelle im Internet sicherlich von großem Nutzen. Passt aber leider nicht in den Rahmen dieses Projektes.. Gruß, --Andante ¿! 17:05, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Nachtrag. :-) Ich bin wohl etwas übermüdet ... LG -- Cornelia -etc. ... 10:29, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meinungsbild zu Relevanzkritierien für Krankenhäuser[Quelltext bearbeiten]

Hallo, damit wir ein endgültiges Ergebnis für unsere Disussion über Relevanzkritierien für Krankenhäuser bekommen, wurde ein Meinungsbild begonnen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 09:14, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Refraktive Chirurgie[Quelltext bearbeiten]

Guckstdu? Andreas Werle d·c·b 23:41, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Herz-Lungen-Wiederbelebung[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen erstmal, lieber Kollege. Also relativ zur Artikellänge sind meine Änderungen nicht wirklich "massiv" gewesen. Die Tabelle zur Kinderreanimation habe ich durchaus informativ gefunden, weil sie einen praktischen Überblick bietet; den ein Kind reanimierenden Kollegen gleich zu Beginn des Artikel finde ich ein wenig unpassend, da sich der gute Mann ziemlich tollpatschig anstellt und darüberhinaus eine Kinderreanimation nun wirklich nicht repräsentativ für das Thema HLW als ganzes ist. Die Ampulle Supra soll meinetwegen bleiben. Die beiden Grafiken zu den Algorithmen stehen zueinander in (subtilen) Widerspruch, also hab ich die "schlechtere" der beiden entfernt. Ach, und daß man Artikel erst diskutieren muß und dann verändern darf, ich weiß nicht, das ist mir neu... Nein jetzt im Ernst: Mir ist nicht ganz einsichtig, warum du offensichtlich der Meinung bist, daß ich den Artikel verschlechtert habe, vielleicht kannst du das präzesieren. Und, wer weiß, vielleicht finden wir ja sogar einen Kompromiss? --Michileo 11:39, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Habe nun Zeit zum Antworten.
Prinzipiell hast du natürlich recht, dass man nicht alles in diesem Projekt vorher diskutieren muss. Allerdings ist die Version, so, wie sie dasteht, in zwei Kanidaturen erst für lesenswert und dann für Exzellent befunden worden, das heißt, sie ist Konsens einer größeren Gruppe von Autoren bzw. Beurteilenden (Wenn auch die Formulierungen meiner Meinung nach seitdem in vielen Dateils schon wieder recht aufgeweicht wurden). In einem solchen Fall finde ich es tatsächlich angebracht, größere Änderungen vorher abzustimmen. Zu der Tabelle: Mir als der Hauptautor der jetzigen Version war es bei der Überarbeitung ein großes Anliegen, Tabellen zu eliminieren (Wie diese [2] in der Uralt-Version). Zur Darstellung von Fakten sind sie zwar manchmal unübertroffen, nicht aber zur Darstellung von Handlungsabläufen. Die Änderungen, die du im Textteil vorgenommen hast, waren stilistisch schon recht Anleitungscharakterhaft, was in diesen Rahmen möglichst vermieden werden soll (war schon Gegenstand heftigster Diskussionen, ist nicht lange her).
Zu den Bildern: Inwiefern sich der gute Mann tollpatschig anstellt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Man könnte ihm lediglich den Vorwurf machen, den Kopf des Kindeleins leicht zu überstrecken. Ich bin aber der Meinung, dass das Bild trotzdem einen Informationsnutzen hat. Dass sich die beiden Schemata widersprechen, finde ich nicht. Lediglich der Zeitpunkt des Notrufs ist unterschiedlich angegeben, da stimme ich zu. Bei Gelegenheit könnte man das erst Bild durch eine Version, die auch vom Stil her zum zweiten passt, ersetzen. Insgesamt konnte ich also keine unbedingte Verbesserrungen in deinen Änderungen sehen, deshalb hab ich sie vorerst revertiert. Insgesamt ist der Text, wie ich schon andeutete, an vielen Stellen schon wieder überarbeitungswürdig. Ich hoffe ja nach wie vor, dass bald die Funktion der stabilen Artikelversionen kommt (glaube sogar, dass es sonst keine Zukunft für die WP gibt), für eine solche muss man dann den Text nochmal intensiv überarbeiten. soweit, Gruß, --Andante ¿! 15:57, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Blutentnahme und so Sachen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,

Vielen Dank für deine Korrektur und für die Rettung der "Venüle". - Für mich ist das wieder mal ein Beispiel, wie Leute, die von der Sache "Null Ahnung" haben (in dem Fall: ich!) am Ende doch was Positives zu Wikipedia beitragen. Vorher konnte es der Laie IMHO nämlich eigentlich nur so verstehen, wie ich es verstanden habe. -- Peter Steinberg 00:05, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

TNI-Therapie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,

Nach Deinen Anmerkungen wurde die Seite TNI-Therapie von anderen (bezüglich Neutralität) und von mir (bezüglich Literaturangaben) überarbeitet. Meine Frage, da ich vermute, dass Du die Bausteine Neutralität und Quellen gesetzt hast, wer nimmt die nach Prüfung wieder evtl raus? Gruß --Durchatmen 11:27, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Theoretisch kann das jeder machen. Aber am besten stellst du das zur Diskussion in der Redaktion Medizin. Leider sehe ich den Eintrag noch nicht dazu geeignet (meine Meinung). Dolle sind auch diese neuen Quellen nicht, ein Taschenbuch und eine nicht unveröffenlichte Arbeit. Für konkrete Behauptungen wären auch Einzelnachweise angebracht, z.B. für Somit entfallen all die Nebenwirkungen.. (solche Aussagen sind mir prinzipiell suspekt, ich glaube sie schlicht nicht.. Das ist doch PR-Geschwafel.) oder wird das Schnarchen beseitigt. Anonsten müssen solche Punkt weniger konkret formuliert werden (im Konjunktiv etwa). --Andante ¿! 19:09, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das Schöne an Kritik ist ja, dass man darauf reagieren kann ;) Ich habe den Link zum Abstract der "Studie in Press" hinzugefügt. Subscriber des Journals können sich den Artikel auch schon downloaden :))). Die Behauptung: somit entfallen all die Nebenwirkungen habe ich auch nochmals spezifiziert. Das bezog sich natürlich auf die Nebenwirkungen durch die Maske und wenn man die Ursache komplett beseitigt, dann ist es ja logisch, dass dann die ursprünglich dadurch verursachten Nebenwirkungen verschwinden. Grüße --Durchatmen 10:02, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Moin Andante, magst du nochmal hinschauen (Diskussion:TNI-Therapie#Quellenbaustein), m.E. könnte der Neutralitätsbaustein auch raus. Gruß, Jürgen JHeuser 10:26, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, du hast meinen Beitrag zum Thema Rotspon rausgenommen mit dem Vermerk, das sei Werbung. Das verstehe ich nicht, da so viele andere Firmaen auch genannt werden. Ich bin neu bei Wikipedia und muss mich erst einmal 'durchwursteln', hätte aber gerne eine Antwort von dir. Wie bekomme ich die? Vielleicht Mailto: .... eine Antwort wäre nett. Gruß katharina Schwartz

siehe WP:WWNI. Die anderen hatte ich übersehen. So ist der Artikel ok. Grüße --Andante ¿! 01:29, 29. Mär. 2007 (CEST) - ps. Bitte mit vier Tilden (~) unterschreiben..Beantworten
deine Mailadresse hab ich mal rausgenommen, gibt so viel Spam, wenn die hier öffentlich steht.. --Andante ¿! 01:31, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Tempel Poolstraße[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante, danke für deine sinnvollen Änderungen im Tempel-Artikel! Das neue Design der Tabelle gefällt mir sehr gut!! HG--PaCo 15:26, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Hilfe und die Kommentare auf der Reviewseite!--PaCo 17:56, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kräuterquellen[Quelltext bearbeiten]

Das waren vorher Redirects auf eine der aufgezählten Pflanzen, da es aber mehrere gibt, habe ich Wurmkraut und Warzenkraut in eine Begriffsklärung umgewandelt. Quelle: Hunnius (Buch), pharmazeutisches Wörterbuch., MfG, --BlueCücü 17:18, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Liliane Juchli[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, Danke für Deinen Beitrag zum Artikel Liliane Juchli. Deine Meinung zu meinen Fragen auf der Diskussionsseite würde ich schätzen, damit ich einem Konsens entsprechende Ergänzungen anbringen könnte. Gruss --Spartanbu 17:20, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrantrag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,
du hast bei Wikipedia:Benutzersperrung/Berliner76 mit Sperrung gestimmt. Könntest du mir bitte erklären, wie du zu diesem Urteil kommst? Danke. --Berliner76 09:59, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Argumente des Antrags haben mich wohl überzeugt.. willst du jetzt jedem Pro-Stimmenden die Disk. vollkleistern? --Andante ¿! 10:48, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, nur die Intention erfahren, da du sie nicht angegeben hast. Aber die habe ich nun (u.a.!). --Berliner76 11:01, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gestosen und Gestationshypertonie[Quelltext bearbeiten]

Falls jemand die Bearbeitungen sieht: ich habe versucht, die Überschneidungen zu eliminieren und die Definitionen sauber zu bekommen, so müste es stimmen. Leider gibt es in dem Feld viele verschiedene Bezeichnungen, alt, neu, Unter- Überbezeichnungen und leider sind sie auch teilw. in anderen Artikeln falsch verlinkt. Habt ein wenig Nachsicht nach der Schlacht, die groben Dinge sollten stimmen :-) --Andante ¿! 00:34, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Problem?[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn jetzt an meinen Artikeln wieder falsch?? Ich hab doch jetzt Quellen angegebn, möglichst neutral übersetzt, was soll ich denn noch machen?--Lonelobo 13:41, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort bei dir --Andante ¿! 14:01, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gut, ich erkenne das an, was du bei mir bemängelst, hab ich echt vergessen. Das Problem war aber auch schon bei früheren Beiträgen von mir, das irgendwer die Quellen immer mal einfach gelöscht hat, weil die angeblich überflüssig wären usw. Außerdem ist das irgendwie etwas verwirrend, was denn nu in die Quellenangabe soll, da bekomm ich überall verschiedene Antworten. Aber ich werd mich jetzt mal da ranmachen und das noch einfügen.--Lonelobo 14:38, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schön, das es dir jetzt gefällt, wenn ich das nochmal vergessen sollte, schreib mich ruhig wieder an.--Lonelobo 12:07, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Plättchenaktivierender Faktor[Quelltext bearbeiten]

Nein, die Übersetzung ist bestimmt nicht die Quelle gewesen. Sonst würde jetzt noch folgender Satz im Artikel stehen: Bei einer Konzentration von 10^-12 M, veranlaßt PAF lebensbedrohende Entzündung der Fluglinien, Asthma wie Symptome zu verursachen.. Ich habe zwei Quellen in den Artikel eingearbeitet und bewusst alles weg gelassen, was ich als Informatiker nicht beurteilen konnte. Quellen stehen jetzt im Artikel. -- La Corona ?! 19:44, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

na dann.. --Andante ¿! 21:12, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für den Hinweis. Wusste ich nicht. Da war eine Option bei Commons extra für Flickr. Finde sie aber nicht mehr. Weisst Du Wo?--Tresckow 17:07, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Flickr_images
Entweder muss man sich bei FlickrLickr anmelden oder (wie ich) die Fotos einfach manuell hochladen. Grüße, --Andante ¿! 18:36, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Titel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, besten Dank für die Titellöschung bei Harald Hirschsprung und für deinen Hinweis: er soll zukünftig beachtet werden. mfg --Jürgen Engel 15:03, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mycophenolat-Mofetil[Quelltext bearbeiten]

Bitte das nächste Mal die Artikel ordentlich (GFDL-gerecht) zusammenführen (oder lassen, s. Hilfe:Artikel zusammenführen). Ich habe die Versionsgeschichten nun vereinigt. Gruß --Uwe G. ¿⇔? 11:14, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Loeschung von "fitkit"-artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, koenntest du dich bitte an der Diskussion zu dem obigen Betreff auf der Benutzerzeite von Xocolatl beteiligen? --Esuroon 22:12, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Neuer Löschkandidat[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es ist mir eine Freude, noch einen Artikel von DETLEV KRANZ bei Wiki aufgestöbert zu haben. Schau mal unter "Barry Stevens", eine Gestalttherapeutin, über die unser Freund einen Artikel in der Gestaltzeitschrift hinterlassen hat, siehe Literaturangaben. Und wen finden wir auf der Diskussionsseite als Missionar? Unser Friedhelm. Muß so eine unbekannte Gestalttherapeutin bei Wiki einen Artikel bekommen? Einen schönen Sonntag wünscht --Elser 20:42, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und wenn Ihr gerade beim Aufräumen seid: der Artikel über „Gestalttherapie“ ist auch nicht ganz koscher, ziemlich nichtssagendes Blabla mit dezentem Werbecharakter, und „Friedhelm“ D. KRANZ hat auch wieder seinen Teil dazu beigetragen. Auf der Diskussionsseite argumentiert „Friedhelm“ sogar damit, daß er ja selbst Gestalttherapeut ist, nur seinen richtigen Namen gibt er nie an. Das Lemma hat sicher eine qualifizierte Darstellung verdient, die auch kritisch hinter den griffigen Namen schaut. Mit Gruß--Elser 17:07, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag auf meiner Diskussionsseite[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Andante. Du hat mir im Juni eine Nachricht hinterlassen,die ich eben erst gelesen habe. Warum wohl meinst du, arbeite ich hier mit? Weil ich Spaß habe daran oder um hier falsche/überflüssige Infos zu verbreiten? Das erste ist richtig. " die braucht kein Mensch" finde ich ziemlich unfreundlich. Und weil hier nach meiner Wahrnehmung ein ohnehin eher rauher bis unfreundlicher Ton herrscht, lese ich Kommentare möglichst selten. Meist sind sie unfreundlich und weisen barsch auf Fehler hin, oft in einer art, das ich denke, heir vorsätzlcih etwas falsch zu machen. Das Minimum ist wohl eine freundliche Begrüßung, einfach Kritik in - wie ich finde - sehr unschöner Art zu äussern und dann nicht einmal die Standards im höflichen Umgang einhalten - das brauche ich nicht. Wegen der schlechten Umgangsformen hier bin ich ohnehin selten hier. Wenn Du mich ansprichst, entweder freundlich oder gar nicht. Ich verbringe hier meine freie Zeit, und da lasse ich mich nicht anpampem. Mir fällt nicht ein Grund ein, warum freundlicher, respektvoller Umgang ausgerechnet hier in Wikipedia - einem Projekt, in dem tausende Menschen freiwillig ihr Wissen zur Verfügunge stellen - nicht gepflegt werden sollte. Passt irgendwie zur Grundidee, finde ich. Denk mal drüber nach. Vielleicht stimmst du mir ja zu. Gruß Und es geht doch 23:38, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Und es geht doch,
Direkt: ja - anpampend: nein. So empfinde ich meinen Beitrag. Wenn man so einiges an Eingangskontrolle und QS abarbeitet, muss man, gerade im medizinischen Bereich, immer wieder Anderen hinterherräumen, die leider, wenn auch gut gemeint (WP:AGF), oft viel Arbeit anrichten. Das Hinterlassen kurzer Nachrichten soll solche Arbeiten minimieren helfen. Meine finde ich, wie gesagt, direkt, aber nicht ausgenommen unhöflich; sie war so auch nicht gemeint. --89.48.13.119 23:57, 12. Aug. 2007 (CEST) (Andante, heute als IP, da eigentlich inaktiv)Beantworten

Schreibwettbewerb: Lust auf Zusammenarbeit?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, es wäre doch wirklich ein tolle Sache, wenn wir sozusagen als Redaktion Medizin es schaffen würden, einen sehr guten Artikel beim Schreibwettbewerb teilnehmen zu lassen. Es würde sicher eine Menge Spaß bringen. Nach einer kleinen Diskussion in der Redaktion halte ich einen Übersichtsartikel über interstitielle Lungenerkrankungen für sehr aussichtsreich und interessant (man muß ja irgendwie anfangen ;-)). Da dies ein relativ komplizierter Artikel ist, würde ich mich über Deine Hilfe sehr freuen. Uwe Gille und Andreas Werle sind schon bereit, an diesem Artikel zu helfen. Die Entwicklung eines Konzepts steht noch ganz am Anfang. Zu erst sollte natürlich eine Grundstruktur festgelegt werden, so dass sich dann die Teilnehmer für die Bearbeitung bestimmter Abschnitte bereit erklären können. Die Diskussion und ein erster Gliederungsvorschlag stehen unter Wikipedia:Redaktion_Medizin/SW Interstitielle Lungenerkrankungen. Auch wenn das Gebiet nicht dein Fachgebiet sein sollte, kannst du bestimmt irgendetwas sinnvolles beitragen. Voraussetzung wäre, dass du etwas Zeit in den nächsten 3-4 Wochen mitbringen kannst. Es wäre schön, wenn du Interesse hättest! Liebe Grüße, --Christian2003 21:27, 21. Aug. 2007 (CEST) Dies ist ein Serien-Diskussionsbeitrag. Du erhälst die Nachricht, weil du bei den Ansprechpartnern eingetragen bist oder weil du in der Redaktion Medizin aktiv bist.Beantworten

Bin zur Zeit kaum in der WP anzutreffen, weil mich RL beschäftigt. Deswegen wohl diesmal nicht, viel Erfolg! Grüße, --Andante ¿! 20:01, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

 % statt %[Quelltext bearbeiten]

hallo andante, meine frage als newbie: warum reicht hier das normale prozentzeichen und du fügst &nbsp ein?--Flyingtrigga 19:35, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Flyingtrigga, das ist ein 'hart' formatiertes geschütztes Leerzeichen, das immer zwischen Zahl und Einheit gesetzt werden sollte, da es einen Zeilenumbruch zwischen den beiden verhindert. Wenn ich das zufällig irgendwo sehe, trag ich das immer nach. Eines hatte ich noch übersehen und gerade eingefügt. Im Übrigen vielen Dank für deine ganzen Betablocker, bald sind sie ja vollständig! --Andante ¿! 21:02, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
danke, wieder was gelernt :) --Flyingtrigga 14:05, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Risikofaktor (Medizin)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,
ich hatte hier unabsichtlich (Erklärung siehe hier) Deinen LA ausgelöst. Das tut mir sehr leid. Ist es sinnvoll, dass ich Deinen Inhalt wieder herstelle, oder soll ich mich komplett raushalten?
Gruß --Baumfreund-FFM 18:45, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Baumfreund, nett, dass du dich meldest, kann ja jedem mal passieren. Eine sinnvolle Kürzung wäre eine Möglichkeit, allerdings war meine Version auch noch nicht das gelbe vom Ei. Ich bin ehrlich gesagt unschlüssig, was das beste ist. Leider hab ich auch in der nächsten Zeit nur wenig Gelegenheit, mich darum zu kümmern. Grüße, --Andante ¿! 00:48, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Andante,
nach dem Lesen der LD habe ich den Eindruck, dass es das Beste ist, wenn ich mich raushalte.
Danke für Dein Verständnis.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:01, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Papageienfreund[Quelltext bearbeiten]

Hi!
Seitensperrung von Meskalin ist günstiger, finde ich. Wenn der Papageienfreund hier neu ist, sollte man ihm eine Chance geben, uns und WP erschtmal kennenzulernen, nein? --Englandfan 10:34, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

siehe WP:VM. Dann soll er nicht so frechdreist auftreten. Ich halte ihn eh für ne Socke.. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 10:35, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Eine Socke??? - Und das an Allerheiligen! ;-) Nein, ernsthaft. Ich bin immer wieder erstaunt, daß es noch immer möglich ist, sich hier als Sockenpuppe einzuschleichen, wo es doch inzwischen möglich ist, bestimmte IPs bestimmten Benutzernamen zuzuordnen. --Englandfan 10:40, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Weblink-Jäger[Quelltext bearbeiten]

Magst du dir mal dieses Sammelsurium zur Brust nehmen? Herzliche Grüße, --Drahreg01 17:02, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

*heiligemariaundjoseph* ;-) mal gucken.. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:03, 1. Nov. 2007 (CET) OkBeantworten
Wie Chirurgen-Stahl. Kalt, hart und präzise. Bedankt! --Drahreg01 17:22, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Von wegen Chirurg.. Ich such dir gleich nen unglaublich schwer zu kategorisierenden Artikel raus, warte.. ;-) --Andante ¿! WP:RM 21:10, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bild Gefäßprothese[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend und erstmal vielen Dank fürs Einbauen des Bildes im Artikel Gefäßprothese. Ich hatte Commons ja selbst rauf und runter gesucht, aber ohne Erfolg. Eine Frage zu dem Bild: hast Du eine Ahnung, mit welchem bildgebenden Verfahren dies gemacht wurde? Ist das ne Röntgenaufnahme? Wäre gut, wenn das in der Bildunterschrift mit erwähnt werden könnte. --Uwe 00:25, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Leider nicht, ich habe das Bild mit der "Faust" (FIST) entdeckt.. Sieht für mich aus wie eine Röntgenaufnahme mit einer Hintergrundunterdrückung (ähnlich einer DSA).. Weiß es aber leider nicht definitiv. Ich empfand das Bild trotzdem als Mehrwert. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 00:30, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Oki, danke für die schnelle Antwort. Dass das Bild einen Mehrwert für den Artikel darstellt, wollte ich ja gar nicht in Frage stellen :o). Und durch Deinen Veweis zur Digitalen Subtraktionsangiografie habe ich durch meine Frage sogar noch was neues gelernt! --Uwe 00:42, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin aber echt kein Fachmann und auf den zweiten Blick gar nicht mehr so sicher, ob das nicht auch evtl. ein MRT sein könnte.. kleiner Ausschnitt, mäßige Qualität.. hab mal eine Anfrage in der Redaktion (Med.) gestellt. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 00:45, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bild in Klavikulafraktur[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Andante. Das Bild, welches Du gestern reinstelltest, zeigt m.E. eine Fraktur im mitteren Drittel. Nach der Definition im Artikel wäre es dann eine mediale Fraktur und somit ein weiteres Beispiel zum gleichen Sachverhalt, so wie das obere Bild zeigt. Es handelt sich also nicht um eine mediane Fraktur!--Wikipit 15:30, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Jetzt bin ich verwirrt. Du meinst es sicher anders herum? richtig wäre median, oder? medial war ein Tippfehler meinerseits.. Das Bild habe ich dazugenommen, weil es eine gute Auflösung hat und einen klaren Befund zeigt. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 19:53, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Median ist an der Mittellinie, nahe der Medianebene, also eigentlich nach meinem sprachlichen Verständnis am sternalen Ende, daran läßt sprachlich sich nicht rütteln. Medial könnte im "mittleren Drittel" gelegen sein, sprachlich jedenfalls.
Das Bild, welches Du reinstelltest, zeigt eindeutig eine Fraktur im mittleren Drittel, nicht am sternalen Ansatz! Daran kann man gar nicht rütteln.
Im Artikeltext steht es anders, nicht mit meinem sprachlichen Empfinden übereinstimmend, wie Du leider Recht hast. Bevor man daran redigiert, müßte man erst einmal in den derzeitigen Lehrbüchern nach der gültigen Lehrmeinung nachlesen, denn in der Medizin ist es wie bei den Juristen, nicht alles plausible ist rechtens. Als Ausrede hätte der Inaugurator dieser absurden Einteilung das Argument, daß er median auf die Clavicula als einzelnem Knochen bezieht. Irrtümlicherweise kann diese Schnittebene nicht Medianebene genannt werden, weil wir beidseits eine Clavicula haben... Viele Grüße und tiefschürfende Gedanken.--Wikipit 00:10, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die allgemeine med. Bedeutung von median ist mir geläufig ;-) Ohne nähere Überprüfung hatte ich hier allerdings tatsächlich angenommen, dass die Mitte der Clavicula im Sinne von zur Mitte hin gemeint wäre. Aber offensichtlich gibts den Ausdruck eh nicht in der Form. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 00:19, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sultiam[Quelltext bearbeiten]

hi Andante, bei diskussion geht es um eine patienteninformation, kann die leider mit meinem browser nicht öffnen, handelt es sich um diese information [3]? viele grüsse--Flyingtrigga 21:06, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

geht der direktlink aufs pdf bei dir nicht [4] ? Der andere ist die Suchmaske der Seite. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 21:48, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
so funzt es, danke--Flyingtrigga 22:03, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Pockenparty[Quelltext bearbeiten]

Moinsen, ich hab eben, möglicherweise etwas voreilig, deinen Redir entfernt. Meintest du einen auf Masernparty?

Schau bitte mal!--LKD 16:21, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die 'Pockenparties' sind weit nicht so verbreitet wie die Masernparties, deshalb hab ich sie (nach dieser Diskussion) da mal kurz erwähnt und einen Redirect erstellt. Aber vielleicht ist der Redir. auch noch nicht sooo wichtig. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 16:28, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Extrakorporale Membranoxygenierung[Quelltext bearbeiten]

ist gelöscht für die Verschiebung.--Kriddl Disk... 11:46, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke! --Andante ¿! WP:RM 11:50, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Videos[Quelltext bearbeiten]

Das ist für einen Neuling schon sehr eigenartig wie hier Diskussionen geführt werden. Da wird ein Thema einfach mal gelöscht. Gerne würde ich ein abschließendes Wort sagen: In vielen was ihr über Kongresse und Symposien sagt mögt ihr ja recht haben aber keiner berichtet auf Kongressen etwas, was er nicht durch Publikationen abgesichert hat oder in Kürze publizieren will. Sonst würde es ihm die Zuhörer doch "wegschnappen". Soweit zum wissenschaftlichen Teil. Daneben gibt es aber auch noch einen medizinischen Aspekt. Wenn Symposien als anerkannte Weiterbildungsmaßnahme gewertet werden und andere dadurch etwas Neues in ihrem Feld erfahren können dann denke ich sollte es auch als Teil des aktuellen Wissens genutzt und zur Verfügung gestellt werden können. Oder irre ich mich da. Zudem gibt es wirklich Leute die sich auch die Vorträge anhören und danach auch Fragen stellen und damit den Stoff vertiefen.--Tv15 21:11, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe den Absatz nicht gelöscht, sondern ins Archiv der Redaktion verschoben, da seit einigen Tagen keine neuen Beiträge kamen. Inhaltlich hab ich mir das nicht angeguckt und sag deshalb nichts dazu. --Andante ¿! WP:RM 21:13, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Herzlichen Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

... zum exzellenten Artikel Masern, tolle Arbeit ;-) Viele Grüße, --Christian2003 20:54, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

oh, hast du ausgewertet? Vielen Dank, auch fürs Reviewen nochmal.. --Andante ¿! WP:RM 20:57, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Verbrennungskrankheit[Quelltext bearbeiten]

Hallo ANDANTE, da gabs in dem Artikel mal ein Foto von einem angeschmurgeltem Handrücken. Warum hast du dass rausgeschmissen? War das nicht gut genug oder keine Verbrennung? jolojolo

Hi jolojolo, ich hab erstmal vier Bilder ausgesucht, von denen ich fand, dass sie einigermaßen typisch sind. Da es insgesamt zu viele waren, hab ich die anderen erstmal rausgetan (sind über den Commons-Link unten erreichbar). Das Bild mit dem Heißkleber war insofern nicht ganz "typisch", da es durch den Hautverlust nicht eindeutig über die Klassifikation beschrieben werden kann. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 11:49, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Andante, diese Begründung kann ich nachvollziehen.Gruß jolo

Infektionsrettungswagen[Quelltext bearbeiten]

Moin! Ich wollte mal nachfragen wiso der Infektionsrettungswagen nichts in der Kategorie Kategorie:Intensivmedizin zu suchen hat. MfG, KönigAlex 13:15, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Na weil Infektionsrettungswägen im allgemeinen nicht durch Intensivstationen fahren; kein andere Fahrzeug der Kategorie:Rettungsdienstfahrzeug ist in Intensivmedizin eingeordnet, wenn ichs richtig sehe, nicht mal die Arztbesetzten (Ausnahme natürlich ITW). Grüße, --Andante ¿! WP:RM 14:38, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Naja, aber in einem IRTW müssen Patienten ja auch intensiv betreut werden.
Der Großraum-Rettungswagen steht übrigens auch in der Intensivmedizin-Kategorie und der dient ja hauptsächlich nur dem Transport von leicht- bis mittelschwer Verletzten. Und was macht der Organspendeausweis da drin? Villeicht sollte man die Kat auschliesslich auf Gegenstände beziehen die sich auf einer Intensivstation befinden. Wenn ich mir das genauer ansehe fallen mir einige Einträge auf, bei denen die Zugehörigkeit fraglich ist.
Villeicht doch nochmal überarbeiten?
MfG, KönigAlex 19:08, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wir sind ja schon dabei.. --Andante ¿! WP:RM 11:34, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Gutes gelingen!
MfG, KönigAlex 19:19, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hyperthyreoidismus[Quelltext bearbeiten]

Salut!

Habe den Redirect gefunden und will darüber gar nicht meckern. Aber zu meiner Ehrenrettung möchte ich mitteilen, dass ich mir durchaus was gedacht hatte, als ich mich dafür entschied, doch einen eigenen, kleinen Artikel zu machen statt einem redirect (in etwas Folgendes: Habe selber nach diesem Begriff Hyperthyreoidismus gesucht. Der Artikel zur Schilddrüsenüberfunktion war nicht direkt zu finden und dann viel zu langatmig, wenn man -wie ich- nur knapp das Syndrom umrissen und seine Folgen, z.B. die organische Angsstörungen, genannt braucht.). Zugegeben - meine Entscheidung war sicherlich weniger von Daten-Effizienz-Kriterien geprägt als davon, dass ich selber 1h vorher genau den Artikel, den ich dann selber verfaßt habe, gebraucht hätte. ;)

Beste Grüße, --Bunnybabe

Hab mal noch einen Satz von dir dazu im Artikel Hyperthyreose eingebaut. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 13:24, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Liste der Hauterkrankungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,

ich hoffe, du bist nicht sauer, weil ich dir mit deinem Löschantrag in die Parade gefahren bin. Nun bin ich natürlich in der Pflicht, das Teil substantiell zu verbessern. Deine Hauptkritikpunkte waren wohl 1. Kraut und Rüben und 2. keine anerkannte Systematik.

Auf Benutzer:Drahreg01/Werkstatt habe ich mal die Gliederung der Liste, das Inhaltsverzeichnis aus meinem alten Derma-Buch und den ICD-10 nebeneinandergestellt. Wenn man bedenkt, dass der ICD-10 zB die Tumore gar nicht drin hat (anderes Kapitel), finde ich die Unterschiede gar nicht so erheblich. Würdest du es für totale TF halten, wenn ich eine Synthese aus den drei Gliederungen mache und in der Liste umsetze?

Hast du noch eine andere Gliederung zur Hand (vielleicht aus einem deiner Bücher)? Online habe ich nichts gefunden, die Seiten der Fachgesellschaften schweigen sich ziemlich aus.

Herzliche Grüße, --Drahreg01 23:36, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hi Drahreg,
Das ist aber nett, dass du dich meldest. Aber nein, wegen sowas bin ich doch nicht sauer, war ja zudem eine freundlich und sachlich geführte Diskussion. Dass du dich da jetzt verpflichtet fühlst, spricht für dich, ich sehe dass aber eigentlich gar nicht so.. Wenn du dich berufen fühlst, das trotzdem zu bearbeiten, mach es doch, wie es dir sinnvoll erscheint, wird schon passen. Andere Gliederungen kann ich auch nicht liefern, ich muss gestehen, dass meine Derma-Kenntnisse sich doch sehr auf Basisdinge beschränken, spezielle Bücher hab ich keine (im Studium mit Skripten gelernt).
liebe Grüße, --Andante ¿! WP:RM 14:05, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab' jetzt noch VETAMIN D als Ordnungsprinzip dazugezogen und einen ersten eigenen Entwurf für eine Einteilung dazugestellt. Einiges wird sich wahrscheinlich "on the fly" noch ändern, aber magst du trotzdem schon mal einen wohlwollenden Blick drauf werfen?

Liebe Grüße, --Drahreg01 15:26, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Done. LG, --Drahreg01 23:03, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nochmal ganz herzlichen Dank für diese verzwölffachung(!) des Inhaltes. Ist nicht wiederzerkennen.. --Andante ¿! WP:RM 23:27, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Leopoldstädter Kinderspital[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante! Es war mir heute möglich, deinem Wunsch in der QS zu folgen und habe alle meine mir im Moment zur Verfügung stehenden Quellen ausgequetscht. Ich bitte dich um ein mildes Urteil. Es war eben ein einfaches Spital, gegründet und finanziert von einfachen Leuten und mir ist daran wichtig, dass seine Geschichte als Bestandteil der Wiener Geschichte erhalten bleibt. Ob hier medizinische Wundertaten oder architektonisch besonders wertvoller Schnick-Schnack getrieben wurde, ist mir eher gleichgültig. Wie gesagt, sei gnädig, bittet --GuentherZ 18:12, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Spontanheilung[Quelltext bearbeiten]

Moin ! Wir kennen uns noch nicht... Hatte mich bereits in der Vergangenheit ausführlicher mit dem Thema beschäftigt und habe noch Literatur aus einer Durchsicht von Ende 2006. Es gibt in der Tat widersprüchliche Literaturangaben zur Häufigkeit der SR. Das hängt eben damit zusammen dass dieses Phänomen selten ist, manchmal nur auf Erwachsene bezogen wird (bei denen es seltener auftritt) oder nur auf bestimmte Erkrankungen bezogen wird. Im Prinzip gibt es viele Schätzungen zum Thema. Leider habe ich wenig Zeit, dennoch werde ich in den kommenden Tagen versuchen alles was es an aktueller wiss. Lit. zum Thema gibt auflisten. Die Suche wird dadurch erschwert dass es mehrere Suchbegriffe für die etablierten Datenbanken gibt nach denen gesucht werden muss. Vielleicht könntest Du mithelfen es in den Artikel einzubauen, da ich wg Augenproblemen nur etwas mühsam am Bildschirm arbeiten kann. Werde die Ref's auf der Diskuseite vorstellen. Gruss Michael Redecke 13:30, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Redecke, wir hatten zwar noch nicht direkt miteinander zu tun, aber um deinen Namen kommt man in diesem Projekt nicht herum, wenn man zu medizinischen Themen ein wenig liest ;-) Wenn du zu dem Thema Literatur hast, helfe ich gerne beim Einfügen. Vielen Dank für deine Mühen und dein Engagement.. Grüße, Philipp /--Andante ¿! WP:RM 17:08, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
hallo Philipp, ich heisse Michael. Bin jetzt nach etlichen Stunden des Lesens durch meine Blätter durch und versuche den Wust da einzufügen. Früher gab es in der WP keine Fussnosten-Möglichkeit und wir haben häufig die Quellen nicht genannt, sie in die Betreffzeile gesetzt oder auf der Diskuseite genannt. Das hat sich geändert und ich finde es auch gut dass wir genauer beim zitieren werden, auch wenn dann manche Artikel unübersichtlich werden. LG Michael Redecke 17:46, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Eine große Fleißarbeit! Vielen Dank dafür. Ich habe die Formatierung noch etwas überarbeitet. Die genannten Quellen geben noch einiges her, ich werde mich auch nochmal etwas dahinterklemmen. LG, Philipp /--Andante ¿! WP:RM 20:25, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
ein spannendes Thema. der de-artikel ist nun nicht mehr mit dem en- oder es-artikel zu vergleichen, obwohl er noch wachsen kann und die alten studien eher medizin-historischen wert haben. zwir könnten vielleicht doch noch ein paar einzelne erkrankungen rauspicken und die grob geschätzen SR-raten angeben, gerne auch bei nicht-onkologischen erkrankungen. es gibt ja grosse unterschiede bei den krebserkrankungen. auch ist der abschnitt über die vermuteten ursachen noch etwas unterbelichtet. es gibt ausser dem klinikum in nürnberg noch eine AG in deutschland, habe aber leider vergessen wer das wo ist. könnte man vielleicht zusammen mit anderen gruppen die da weltweit dran arbeiten noch erwähnen. bis dann, michael Redecke 00:06, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hier noch eine Downloadmöglichkeit zu einem Buch von 1995 (Autor O'Regan), in dem auch auf spontane Remissionen bei Nicht-Krebserkrankungen eingegangen wird. Habe den Link erst heute per email erfahren. [5]. Werde den Artikel wohl noch einmal etwas korrigieren müssen, offensichtlich sind die Angaben zu O'Regan und Caryle Hirshberg in einer anderen Arbeit falsch zitiert worden, es sind nur 261 anstatt 1385 Spontanremissionen bei Krebs im Zeitraum zwischen 1900 und 1987. Werde das noch sorgfältig prüfen müssen. lg Michael Redecke 18:21, 18. Dez. 2007 (CET) PS: siehe auch: [6] Redecke 18:30, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Weihnachtspause[Quelltext bearbeiten]

find ich vernünftig. Familie ist wichtiger als sich hier mit Trollen zu ärgern. Liebe Grüße und Frohes Fest. Nach dem Feiern kommst Du bestimmt frisch gestärkt wieder. Wir lassen uns nicht unter kriegen. -- Andreas Werle 22:20, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wünsche dir auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Wir zählen in der Redaktion auf dich! Liebe Grüße, --Christian2003 22:30, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
auch von mir ! Michael Redecke 18:04, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wünsch ich euch auch, vielen Dank. Bis demnächst, --Andante ¿! WP:RM 18:45, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zervixkarzinom[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, die IP-Einfügung in diesem Artikel kann imho so in der Art nicht stehen bleiben. Hier wäre eine unverzügliche Überarbeitung von kompetenter Seite imho dringend notwendig. Gruß -- Muck 23:55, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

stimmt, geht so nicht, wurde von jemandem schon zurecht revertiert. Ich hab ein Auge drauf. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 12:00, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Siegfried Weller[Quelltext bearbeiten]

Hab bei der AO-Foundation ein kleines Bild von W. gefunden; bin mir aber über URV nicht so recht klar; "eigenes künstlerisches Werk" dürfte für Copyright kaum zutreffen; Person der Zeitgeschichte ist er allemal (zwecks Recht am eigenen Bild). Findest Du auf meiner Disk.Seite. Kann man#s verwenden? GGf. wie füllt man die entsprechenden Zeilen aus? --THWZ 21:34, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Antwort bei dir. --Andante ¿! WP:RM 17:09, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten


PflegeWiki[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, schön das du uns deine Unterstützung anbietest, ich werde gern darauf zurück kommen. Natürlich sind bei wikipedia ganz andere Standards angesetzt als das bei uns der Fall ist, nur leider muss ich bei uns auch immer wieder sehen mit wie viel medizinischem Halbwissen in der Pflege täglich gehandelt und gedacht wird...! Das stört mich halt gewaltig, was aber an meinem persönlichen Interesse an der Medizin liegen mag. Ergo werde ih mich nun ab und an an dich wenden...

z.B. hier könntest du mal dein Wissen zum besten geben: http://www.pflegewiki.de/wiki/Diskussion:Chronisch_obstruktive_Lungenerkrankung

MFG

Pflegewiki:Dave

Jooaaa, war eigentlich als Angebot beim Artikel-Transfer formuliert, wenns GFDL-Problemchen gibt. Bei der inhaltlichen Arbeit will ich mich ehrlich gesagt auf die WP beschränken. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 07:18, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Deutsche Rechtschreibung[Quelltext bearbeiten]

Erstaunlich das man sich für manche Menschen disqualifiziert etwas Sachlich Inhaltlich beizutragen wen man es nicht in Druckfertigem fehlerfreiem Deutsch serviert.

Ich denke solche Menschen haben das Prinzip der Wikipedia nicht verstanden das jeder das beiträgt was er beitragen kann und man sich eben gegenseitig versucht zu ergänzen.

Leider ist der Nootropikum Artikel defakto TOT ebenfalls ist die diskusionsseite tot wen dort nur Menschen Rein-schreiben ich solle Deutsch lernen. Dieser zustand ist schon seit Monaten so.

es gab eine Zeit davor da wurde an diesem Artikel massiv gearbeitet 99% was damals weil der Artikel noch nicht vollständig und damit inperfekt war rausgelöscht wurde steht heute noch so in der Englischen Wikipedia 1zu1 nur mit dem unterschied das 1 jahr Aktive weiterentwickelung also Bearbeitung stattgefunden hat Quellen die eben nicht vorhanden waren für aussagen wurde eben rausgesucht und eingefügt und nicht einfach der Artikel wie es in der Deutschen wikipedia Verstümmelt und der Antidementiva Artikel wurde sogar komplett Gelöscht.

ein vergleich Lohnt!!! hier die Englishe version meiner meinung nach "Gut" http://en.wikipedia.org/wiki/Nootropic

und das Deutsche Trauerspiel : "Nootropikum"

Es haben sich so viele Super Tolle Ärzte Plötzlich gemeldet die ALLES besser wussten nur sich selbst die Hände Schmutzig machen an nem Guten Artikel wollte Niemand!

Für mich ist die Deutsche Wikipedia TOT. wollte auch gar nicht stören... hab nur gesehen das du meine Kritiker Löscht auf der Nooropikum Seite ... vielleicht sollte ich mich Bedanken dafür? bye --Qaridarium 03:30, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten


mhh, wat willste? Ich hab neulich einen persönlichen Angriff gegen dich auf der Disk. entfernt dort, sonst seit Monaten nix gemacht da. Weiß nicht, was du mir sagen möchtest. Wünsch dir trotzdem einen guten Rutsch. --Andante ¿! WP:RM 07:10, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich wollte sagen das der Artikel zustand ein Desaster ist. Da haben sich Welche verewigt die in ihrem eigenem Ego angegriffen wahren und seitdem die ihren Kopf durchgesetzt haben haben die sich nie mehr beteiligt weder auf der diskusionsseite noch haben sie den artikel verbessert. Leider muss ich sagen das sie in Der Englishen wikipedia den Richtigen weg gehen und wir in der Deutschen den Falschen weg gehen. Der Deutsche artikel ist nicht vorzeigbar ja geradezu peinlich. um nicht zu sagen ich schäme mich dafür das ich bei dem artikel so viele Edits habe für dieses Resultat. bye dir auch nen schönen Rutsch --Qaridarium 03:20, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Post[Quelltext bearbeiten]

Andreas Werle 23:40, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Antwort kommt morgen. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 01:00, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

...peinlich für mich ...[Quelltext bearbeiten]

... aber du hast den Job gemacht, den ich versprochen hatte zu erledigen. Aber ich hab's dieses Wochenende doch nicht geschafft. Vielen Dank!

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 20:43, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ist aber immer noch Mist alles.. Versteht die Oma nicht, Quellen sind auch nur untenangeklebt. Hab da nicht mehr so Lust drauf ;-) LG, --Andante ¿! WP:RM 20:46, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Ernst Schering Preis[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Andante

Ich habe den Link erst mal wieder auf Ernst Schering gesetzt. Zum Preis werde ich erst mal die Fakten sammeln und dann ein Lemma daraus stricken. Danach wird neu verlinkt. Viele Grüße --Franjo Heyna 15:34, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ist recht. komische Schreibweise, nicht? stimmt aber so (ohne Bindestriche), lt. Homepage. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 15:35, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt, ich war auch immer wieder versucht, die Bindestriche zu setzen. Danke für die Verlinkung, ich war gerade mit dem Hund raus :-).--Franjo Heyna 17:53, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schreibweise ausländischer Einrichtungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Andante

Werden ausländische Einrichtungen wie z.B. National Institute of Neurological Disorders and Stroke in der deutschen Wikipedia eingedeutscht oder bleibt der Name in der heimischen Schreibweise erhalten? Der Link verweist jetzt auf National Institut of Neurological Disorders and Stroke... Wenn die Schreibweise erhalten bleibt, wäre die Korrektur der Überschrift im Lemma angezeigt. Viele Grüße --Franjo Heyna 18:20, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das war schon der Gegenstand langer Diskussionen, die zu suchen ich gerade keine Lust habe.. Aber korrekt sollte es sein, egal in welcher Sprache, hab das mal korrigiert. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:25, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Post[Quelltext bearbeiten]

.. zum Redaktionstreffen, Grüße --Gleiberg 10:22, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Beatmung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante! Willst du nicht mal versuchen, den auf KLA auszubauen? Ist ja schon recht viel Text, mit etwas mehr Übersicht, besseren Listen und vielleicht noch ein paar typischen Atemkurven für die wichtigsten Beatmungsformen sollte das doch nicht schwer sein. Du sitzt ja schließlich an der Quelle!

Ich hoffe, Du hast das RM-Treffen gut überstanden und bist heil nach Hause gekommen. Ich hab erst mal ein paar Tage Urlaub. Schönen Abend noch.--TH?WZRM 19:49, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

später, später.. Kommt sicher noch. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 21:32, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Strumaresektion[Quelltext bearbeiten]

Nach zwei Wochen Review konnte allerhand verbessert werden. Ich bitte jetzt um Stimmen, ob man den Artikel so in die KLA stellen kann, ohne sich gründlich zu blamieren. Zeitvorgabe etwa 10.03. (Kommentar bitte im Review) --TH?WZRM 19:19, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten


HLW[Quelltext bearbeiten]

Guck mal auf die Disk :-) danke. sanitäre Grüße --...bRUMMfUß... 21:13, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gerontopsychotherapie[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante!

Würdest du den Artikel als URV melden? Ich will nicht der einzige sein - sonst komm ich mir vor wie der Großinquisitor. ;-)

Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 21:14, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

klaro. schönen Abend - Philipp --Andante ¿! WP:RM 21:54, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Lumbalpunktion[Quelltext bearbeiten]

Das hat man davon, wenn man die Tradition unhinterfragt weiterführt. Danke für die Korrektur. Grüße, --Mesenchym 15:56, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bereite gerade eine Überarbeitung der Spinalanästhesie vor, bin in dem Zusammenhang drauf gestoßen.. Es gibt einen interessanten Artikel zu nicht hinterfragten Traditionen in meinem Fachgebiet, wo u.a. genau dieses Thema besprochen wird ( Schmucker, P.: Traditionen in der Anästhesie. AINS 2004/39:709). Machmal hat EBM schon was für sich ;-) Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:00, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Polychondritis[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Aufmerksamkeit. Habe die redundanten Teile von "Meyenburg-Altherr-Uehlinger-Syndrom" nach Polychondritis verschoben. Hoffentlich wird jetzt nicht kritisiert, daß der Syndromeintrag zu kurz und ohne Quelle ist. KlausD. 22:51, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Könnte man nicht den gesamten Inhalt in einem Artikel zusammenfassen und eine Weiterleitung von dem anderen Namen (#redirect[[Zielartikel]]) erstellen? Grüße, --Andante ¿! WP:RM 23:00, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ist wahrscheinlich die beste Lösung. Ich übe ja noch... KlausD. 23:14, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Diskussion:Myokardinfarkt[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante,

da Du die Änderungen von Benutzer:Chianti zurückgesetzt hattest und dann den Kommentar dort hinterlassen hast: Auf welche Grundprinzipien wolltest Du ihn aufmerksam machen? Und was spricht dagegen, missverständliche Formulierungen zu glätten, sofern der Inhalt nicht massgeblich verändert wird (und die vorige Formuilerung fand ich auch missverständlich)? Ich finde auch, dass man einem Neuling in diesen Fällen etwas besser argumentativ entgegentreten sollte... mfg, Taxman¿Disk? 07:55, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für deine Änderungen, so ists ok. Es war eben nicht nur eine Änderung missverständlicher Formulierungen, sondern die Reanimationsgeschichte wurde zu sehr in den Vordergrund gestellt, die nun mal keine primäre Behandlung des Herzinfarktes ist (sondern nur eine symptomatische bei der Komplikation des Kreislaufstillstandes). Mit Prinzipien meinte ich z. B. das Belegen durch Quellen etc, hätte ich mal noch verlinken können. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:13, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Desfluran[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante. Im Artikel hat es viele Zahlenwerte, zu denen Belege fehlen. Die entsprechenden Abschnitte stammen von dir. Kannst du Einzelnachweise ergänzen? Vielen Dank. --Leyo 19:03, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, die nächsten Tage, habe entspr. Buch nicht zur Hand. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 10:53, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Benzophenon[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante. Ich erkenne den Sinn nicht, den Einzelnachweis zu entfernen, aber den Text so stehen zu lassen. Im englischen Artikel gibt's übrigens einen ähnlichen Abschnitt. Gefällt dir die dort verwendete Quelle besser? --Leyo 14:28, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo, sicherlich ist es üblicherweise nicht angebracht, Nachweise zu entfernen, allerdings räumen wir gerade einem Benutzer hinterher, der massiven POV verbreitet (siehe WP:QSM#Sonnencreme), und der auch diese nicht wirklich neutrale Quelle eingefügt hat. Wenn sich ein anderer Nachweis finden ließe, wäre das gut.. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 14:31, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Beim dort verwendeten Einzelnachweis handelt es sich um PMID 8405372, aber da habe ich keinen Zugriff. Oder existiert da gar nicht mehr als angezeigt? --Leyo 14:41, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hautkrebs[Quelltext bearbeiten]

Ach was, Zuerst sagst du du möchtest einen edit war vermeiden, und dann wiederholst du deine unmotivierten Änderungen mit fadenscheinigen Argumenten. Was ist den bitteschön falsch daran, dass die Leute differenzieren sollen zwischen melanoma und non-melanoma Hautkrebs? Gerriet5 16:28, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sonnencreme[Quelltext bearbeiten]

Das Problem ist, dass du solange warten möchtest bis die epidemiologischen Studien fuer jeden UV-filter separat nachgewiesen haben, dass er photokarzinogen ist. Du bist Mediziner. Du konzentrierst dich auf die epidemiologischen Studien. Diese Studien werden immer wieder angezweifelt, weil es "confounding factors" gibt. Ist mir ja alles schon bekannt.
Selbst Diffey kritisiert die Sonnencremes, welche vor 10-20 Jahren im Einsatz waren:" RESULTS: It is not surprising that case-control studies have failed to find any association between sunscreen use and the risk of melanoma when consideration is given to the sunscreens in common usage at the time and the way in which sunscreen is applied in practice." Er gibt also indirekt zu, dass diese Sonnencremes nicht geschuetzt haben.

Ich bin Photochemiker (PhD). Ich habe mir die Photobiologischen Studien angesehen. Niemand zweifelt an, dass Sonnencreme wenn sie in Kontakt mit lebenden Zellen kommt und dort beleuchtet wird schaden anrichten. Dies liegt an den unterlegenen photochemischen Eigenschaften im Vergleich zu Melanin. (siehe Photoprotektion). Ich nehme die Epidemiologie nur als Indiz. Ich schaue mir stattdessen lieber die mechanistischen Untersuchungen an. Sonnencreme ist schädlich wenn in Kontankt mit lebenden Zellen. Ueber einen längeren Zeitraum dringt Sonnencreme in die Haut ein, und kommt mit lebenden Zellen in Kontakt. Die Konzentrationen die in der Haut erreicht werden sind höher, als die, die in den photobiologischen Studien benutzt wurden. Diese mechanistischen Betrachtungen werden erklärt, und es wird erklärt, dass die Mediziner Sonnencreme wie einen innerten Filter betrachtet haben. Es wurde in der Primärliteratur kritisiert, dass die Absorption in die Haut und die daraus folgenden Wechselwirkungen weitgehend ignoriert werden. Ich konzentriere mich auf die mechanistischen Betrachtungen und ich stelle diese korrekt dar. Hör bitte auf deine Desinformationskampagne zu betreiben. Gerriet5 17:23, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, was deine Motive sind, es ist mir auch egal, aber hör auf, deine Theorien hier zu vertreiben, das in nict akzeptabel. Alles was ich will ist fundierte Darstellung anhand valider Sekundärliteratur. Deine Darstellunges sind weder korrekt noch neutral. An dieser Stelle EOD. --Andante ¿! WP:RM 17:29, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Danke für die Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Werde mich bemühen die Quellen an zugeben. Muss nur erst noch lernen, wie das richtig geht. Werde mir etwas später Zeit nehmen dafür. --Lx zander 01:05, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Herzliche Grüße[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante,

ich bewundere deine Ausdauer im Streit mit diversen POV-Kriegern. Ich weiß deine Arbeit sehr zu schätzen, sie geht da in die Tiefe, wo ich nur oberflächlich rumwerkle. Ich hoffe, du nimmst mir meine Äußerung in der Sperrprüfung nicht übel. Ich hätte für eine vorübergehende Sperrung plädiert, werde dort aber nicht mehr dazwischenfunken.

Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 22:28, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi Andante! Auch von mir vielen Dank für deine Bereitschaft dich dieses unerfreulichen Themas anzunehmen. Liebe Grüße, Christian2003 00:38, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Atemgasbefeuchtung[Quelltext bearbeiten]

Hi, möchte mal fragen, warum Du mir ständig meinen Web-Link rauslöschst? Unter anderen Artikeln stehen auch Web-Links (siehe CPAP-Beatmung). Warum werden diese nicht gelöscht? Grüße, Majalina

WP:WEB. Das gilt für alle, wenn mal einer durchkommt, ist das nicht beabsichtigt. --Andante ¿! WP:RM 16:32, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dentin-Adhäsiv-Technik[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, ich meine den Link bei adhäsiv sollte man unbedingt belassen. R. Engelhardt 12:05, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Magst Du[Quelltext bearbeiten]

in den Chat kommen? ( irc://irc.freenode.net/wikipedia-de-med ) gx Karsten --Kalumet.RM Kommentare? 22:34, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

telefoniere noch. --Andante ¿! WP:RM 22:43, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Naja, vielleicht liest man sich noch. Grüßle Karsten --Kalumet.RM Kommentare? 22:45, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi![Quelltext bearbeiten]

Ist diese Sonnencremegeschichte jetzt ausgestanden oder vandalisiert Gerrit noch irgendwo als IP rum, wo ich es nicht mitbekomme? Liebe Grüße -- Andreas Werle 20:56, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Andante hat sich vorübergehend sperren lassn. Leider. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:10, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wikipause. Aber bis jetzt ist Ruh bei der leidigen Geschichte. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 07:13, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

welcome back![Quelltext bearbeiten]

wir haben dich vermisst!

herzliche grüße, --Drahreg·01RM 11:59, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke :-) --Andante ¿! WP:RM 14:08, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Jo, schön, daß Du wieder da bist! Übrigens ist heute abend ab 21.00 Uhr Redaktionstreffen im Chat (#wikipedia-de-rm). Schau mal rein, falls Du Lust hast... --Mesenchym 02:57, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
danke, hast du meinen Artikel im Review gesehen? wir hatten's ja neulich davon. grüße, --Andante ¿! WP:RM 07:11, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich schau ihn mir gleich in Ruhe an und geb meine Meinung im Review ab. Macht schon einen sehr guten Eindruck! --Mesenchym 13:25, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, grüß Dich, willkommen zurück. Prima, dass Du den Wiki-Frust überwunden hast. Spinner mit einer Mission wie dieser G..5 sind manchmal echt eine nervliche Belastung. Viele Grüße -- Omphalos Δ μ 17:32, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Puppe-Regel[Quelltext bearbeiten]

Ist diese Verschiebung wirklich sinnvoll? In der angegebenen Literarur wird jedenfalls scheinbar immer Puppe'sche Regel oder Puppesche Regel verwendet.gruß--Kmhkmh 19:14, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ohne dass ich dir eine harte Quelle für die Nomenklatur nennen könnte ist es in der Medizin so, dass -Regeln /-Verfahren /-Strukturen mit Namen vornedran in der modernen Schreibweise so benannt werden. die 'sche-Formulierung war eher früher gebräuchlich. Vielleicht kann Uwe Gille was dazu sagen, Anatomische Strukturen werden ja oft auch mit Namen bezeichnet (His-Bündel, Tawara-Schenkel) und die Anatomen haben da Nomenklaturen, wenn ich das recht weiß. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 12:43, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mir ist es im Prinzip egal, solange der redirect existiert. Die beiden beiden (modernen) Fachquellen im Artikel nennen es halt Puppe'sche Regel. Insofern wirkt die Lemmabezeichnung nun etwas unglücklich, obwohl es natürlich letztlich keinen großen Unterschied macht--Kmhkmh 16:30, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Postpunktioneller Kopfschmerz[Quelltext bearbeiten]

Man man, dein Artikel zum Postpunktionellen Kopfschmerz hat mich total begeistert. Wirklich, der ist echt super! Vor ca. 2 Jahren war ich selbst davon betroffen und fand die Information in Lumbalpunktion sehr dürftig, aber jetzt gibt es ja dankenswerterweise einen eigenständigen Artikel. Vielen Dank nochmal für die Mühe! --Hafenarbeiter 20:07, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mivacurium[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich kenne mich mit dieser Infobox nicht aus, aber wäre es nicht möglich, die Box derart zu formatieren, dass der Kasten nicht fast die ganze Breite einnimmt? Gruß --Traeumer 20:12, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mir ist sie nicht breiter oder schmaler als in [Artikeln] mit derselben box (Firefox, Opera)?! Liegts vllt. an den Zeilenumbrüchen bei IUPAC-Namen? Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:31, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nach dieser deiner Änderung ist bei mir (Firefox 2.0.0.14) die Box nun auch wieder normal breit. Gruß und gute Nacht.--Traeumer 00:10, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Südafrikanische Nationalgalerie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, Warum hast Du den internen Link auf die Centenary Kunstgalerie erntfernt? Es ist eine ähnlich gelagerte Institution und möglicherweise hast Du den Text auch nicht richtig gelesen. In Fort Hare wird ausschließlich schwarzafrikanische Kunst ausgestellt. Kennst Du das Land von dieser Seite? In Südafrika ist außerhalb der Metropolen Kapstadt und JB nur sehr wenig Kunst öffentlich zu sehen, erst recht nicht von der schwarzafrikanischen Bevölkerungsgruppe (die immerhin die Mehrheit darstellt). Ich halte es für gerechtfertigt, über "Siehe auch" darauf ausdrücklich hinzuweisen (es ist ein vernetzender Hinweis). In Europa schwimmen wird vergleichsweise im Überfluß mit solchen Kultureinrichtungen! In anderen Artikeln wird ebenfalls unter "Siehe auch" zu nebengelagerten Themen informiert. Ein Leser der Südafrikanischen Nationalgalerie freut sich möglicherweise über die Info bei Fort Hare, da er sonst kaum aufzuspüren ist (eine Enzyklopädie dient der möglichst breiten Information ihrer Nutzer). Die De Beers-Aktivität dort ist mit Unterstützung von Nelson Mandela und T. Mbeki zustande gekommen. Es ist längst überfällig, den existenten und weniger bekannten Kulturbeitrag der Xhosa, Zulu und andere Bevölkerungsgruppen deutlicher wahrzunehmen, sonst setzen wir die einseitige europäische Betrachtungsweise weiter fort! Ich habe diese Kunstgalerie selbst gesehen und leider war das Fotografieren strengstens untersagt. So ist es hier nicht möglich, die hohe Qualität der ausgestellten Künstler darzustellen ([7]), leider. Deshalb möchte ich Dich bitten, den Link wieder einzusetzen. Ich kann es auch tun, aber ich hätte gern Konsens zur Sache. beste grüße ---- Lysippos 14:02, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ich kenne das Land und weiß auch um seine Eigenarten und Probleme, habe eine Weile dort gewohnt (das Bild im Artikel ist von mir). Dennoch, eigentlich sollte eine 'siehe-auch'-Sektion in Wikipedia-Artikeln nicht vorkommen. Aber ich bin kein Dogmatiker, wenn du den Link als sehr hilfreich empfindest, setze ihn wieder ein. Am besten wäre allerdings eine Einfügung im Text mit kurzer Erläuterung (Eine ähnliche Institution ..etc. oder so). Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:20, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
...so kann man es auch formulieren. Ich fände es hilfreich, auf eine besondere und ähnliche Institution zu verweisen. Fort Hare bzw. Alice liegt ein wenig abseits im Eastern Cape. So könnte man den Leserkreis in dieser Thematik eine weitere Institution benennen. Sie hat es wirklich verdient, müßte aber mehr ins Blickfeld kommen. Fort Hare verdrängt sie etwas. beste grüße --Lysippos 22:25, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Larvy Migrans[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante,

herzlichen Dank für Deine Information zu Larvy Migrans, leider kann ich keinen Eintrag mehr finden und ich kenne mich leider auch nicht mit dem Zusammenhalt von Diskussionen in Wikipedia aus. Ich hoffe Dich so zu erreichen und keinen groben Fehler gemacht zu haben. oemmler

Hyperakusis[Quelltext bearbeiten]

Nochmals auch direkt hier auf deiner Seite (aus Artikeldiskussion):

"Nun, sooo einfach können wir es uns wahrscheinlich nicht machen. Es ist dieses Lemma, obwohl mehrfach angesprochen, nicht ohne Grund bisher nicht befriedigend behandelt worden. Der Ausdruck wird einerseits gleichbedeutend mit "Überempfindlichkeit gegen lauten Lärm/Schall" verwendet, wie eben (auch) im Zusammenhang mit dem Recruitment, also zur Beschreibung eines Symptoms. Dort handelt es sich immer um Schwerhörige mit einer Innenohrschwerhörigkeit (Haarzellschaden), die im Übrigen zusätzlich sehr oft Ohrgeräusche (Tinnitus) haben.
Andererseits kann man unter Hyperakusis ein eigenes Krankheitsbild bei normalem Gehör verstehen, das dann wohl auf zentrale Ursachen zurückzuführen ist. Diese Definition würde ein bisschen Mut erfordern, hier steht nämlich: "Ebenso unerwünscht sind Begriffsbildungen und Wortschöpfungen; Begriffe, die in der Fachwelt nicht verbreitet sind, sollen weder als Lemma noch in Artikeln verwendet werden.", deshalb habe ich mich vor der Bearbeitung des Lemmas bisher gedrückt. Der Begriff Hyperakusis ist andererseits sehr verbreitet und wird zum Teil ganz eindeutig auch als eigenständiger Krankheitsbegriff (auch von dir) aufgefasst, aber nirgends eindeutig in diesem differentialdiagnostischen Sinn definiert. Willst du dich trauen? Ein Bedarf für das Lemma Hyperakusis besteht eindeutig (s. zB. hier).
Im Übrigen sind daher Untersuchungen via Internet oder postalische Befragung, wie in dem von dir angegebenen Review zitiert, über den Zusammenhang zwischen Hyperakusis und Tinnitus nicht sinnvoll, weil hier nicht zwischen Schwerhörigen mit Recruitment und Patienten mit einer alleinigen Hyperakusis unterschieden wird."
Herzliche Grüße! --Brunosimonsara 19:11, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habe mich aufgerafft und selber was gebastelt. Bist du damit einverstanden? --Brunosimonsara 17:06, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
find ich gut.. hätte ich nur geahnt, was ich mit meinem stub für arbeit verursache.. :-) Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:37, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Thoraxdrainage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante. Kannst Du bei dem Artikel kurz erklären, warum Du den UV Baustein gesetzt hast? Nach diesen Änderungen ist der Artikel in meinen Augen nicht mehr unverständlich. Danke sagt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:35, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

ich hatte nur die Diskussion gelesen, in der das beklagt wurde und dann den Baustein korrigiert. Wenn Überarbeitungen schon erfolgten, kann er natürlich raus. --Andante ¿! WP:RM 14:19, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

mach mal[Quelltext bearbeiten]

´kurz pause - BK². --Drahreg·01RM 23:51, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

 Ok --Andante ¿! WP:RM 23:51, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Uff, jetzt darfst du wieder.... ich hoffe ich habe nichts zerschossen... LG, --Drahreg·01RM 23:55, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vermittler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, du wurdest hier als Vermittler vorgeschlagen. ST 23:23, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Händigkeit[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante, Du hast doch meine Neufassung des Artikels „Händigkeit“ gesichtet. Hier bitte ich um eine dritte Meinung, vielleicht könntest Du ja etwas beitragen. Herzlichen Dank --Joo 08:22, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Genau, ich hab den gesichtet und damit festgestellt, dass der Artikel Vandalismusfrei ist (und den formalen Vorgaben genügt). Ein inhaltliches Statemet ist das nicht, mal gucken, ob ich da noch was schreib.. --Andante ¿! WP:RM 16:45, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hi Andante, was eine Sichtung ist, wusste ich schon, danke. Ich hatte lediglich auf eine unabhängige Meinung aus der Redaktion Medizin spekuliert. Nichts für ungut --Joo 05:43, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schwangerschaftstest[Quelltext bearbeiten]

Wird sich ja zeigen, ob die Quelle ein Witz ist. Schließlich arbeiten dort auch Ärzte... Du solltst dann lieber eine bessere Quelle suchen, nicht einfach die vorige Version herstellen!

Ist es Quatsch, beleg es!

Wenn es denn nun doch stimmt, was dort geschrieben steht... Solltest du an deiner Qualifikation arbeiten! Deine Art gefällt mir überhaupt nicht. Voland 22:36, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gibst du im Studium auch solche Quellen an? *rofl* --Andante ¿! WP:RM 22:42, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

In der Tat bezweifle ich, dass sie als zitierfähig angesehen wird... Nichts desto trotz wird das Expertenteam sich auf verlässliche Quellen stützen, bevor es sowas an die Öffentlichkeit lässt. Also, wenn dir die Quelle nicht passt, such doch mit nach einer besseren, mach ich jetzt aucht. Oder sag was dazu, ob der Sachverhalt an sich falsch ist! Voland 22:52, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zwei Empfehlungen:
  1. Wikipedia:Q#Grundsätzliches_und_Sinn_der_Belege, insbesondere Punkt 3
  2. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/
Grüße, --Andante ¿! WP:RM 22:55, 16. Jul. 2008 (CEST) PS. jetzt ist aber EOD hier.Beantworten

Weisheitszahn[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Deine Änderung rückgängig gemacht, Grund: Du hast den falschen Beitrag (aus einer älteren Version) auskommentiert. Der Beitrag war inzwischen längst überarbeitet. Ich hatte den aktuellen Beitrag bereits ebenfalls auskommentiert, da noch keine Einigung erziehlt wurde. --C-8 16:38, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Motretinid[Quelltext bearbeiten]

Das ist aber sehr bequem! Ich selbst würde diesen Baustein nur auf Artikelinhalte setzen, die sich trotz intensiver Recherche nach meinem Eindruck nicht belegen lassen. Ansonsten lieber Quellen nachtragen, wenn man mit dem Artikelzustand nicht leben kann. --TrueBlue 19:34, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist das Ergebnis systematischer Sichtung. Nach Quellen hatte ich gesucht, u. a. mit Pubmed, und nichts gefunden. --Andante ¿! WP:RM 21:00, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Och! Auf Pubmed selbstredend nach "motretinide" fahnden. Bzgl. "Tasmaderm" und "Motretinid" zeigt sich z.B. Google ausgesprochen hilfsbereit. --TrueBlue 21:12, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Diese Pubmed-Treffer hatte ich auch, wenn ich meine, nichts gefunden, dann nichts, auf das man zugreifen kann. --Andante ¿! WP:RM 21:16, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Den bei Pubmed gelisteteten Artikel von Zouboulis konnte ich IIRC vor einiger Zeit noch an seiner Arbeitsstelle (Klinikum Dessau) laden. - Auf die 460 Google-Treffer allein zu "Motretinid" hast Du keinen Zugriff? --TrueBlue 21:21, 31. Jul. 2008 (CEST) Dann wären da auch noch die ~8000 Fundstellen für "motretinide"... --TrueBlue 23:07, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

CHU[Quelltext bearbeiten]

Seine CHU/SUL bei en.wiki ist getun. Rlevse 12:42, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

thank you.. --Andante ¿! WP:RM 13:31, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was genau soll fraglich sein?[Quelltext bearbeiten]

Giovanni Arcolani bezweifelst Du. Schon mal da nachgeguckt? -- Crato 23:13, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bezweifel prinzipiell alles, was hier ohne Quelle steht. Google ist eben keine. --Andante ¿! WP:RM 23:32, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Onchozerkose[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Andante. Sie haben am 06.08.08 in der Wikiseite "Onchozerkose" den Weblink auf die Onchozerkose-Forschung an der Uni Tübingen entfernt. Laut Wiki-Richtlinien zum Thema Weblinks kann ich hierfür keine Gründe sehen. Welche haben Sie gesehen? MfG -ModelingTuebingen 12:06, 06. Mai 2009

Messmethoden im Artikel HEMOCUE[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, ich habe a) keinen Artikel zu den Messmethoden gefunden und b) handelt es sich bspw. bei der Glucosebestimmmung mit dem HC-System um eine modifizierte Dehydrogenasemethode. Das hat nichts mit Werbung o.ä. zu tun. Die Quelle für alle meine Angaben ist die HemoCue Acadamy in Ängelholm/Schweden. Das sollte ausreichend sein, oder.? Warum soll ich die Daten nicht wieder einfügen? Oder ab wann dürfen sie wieder eingefügt werden? Die Wikipedia soll doch ein Nachschlagewerk sein, von einer Werbebroschüre weiss ich nichts.--zatopek2 19:08, 11. Aug. 2008 (CEST)

Warum sollten irgendwelche Details zu Nachweismethoden in einen Artikel über einer Firma? Was hat das damit zu tun? Und glaubst du ernsthaft, dass außer deinem Arbeitgeber niemand Geräte baut, die ihre Daten elektronisch ablegen? --Andante ¿! WP:RM 07:17, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin mir nicht bewusst irgendwo meinen Arbeitgeber angegeben zu haben! Auch habe ich nichts von der Möglichkeit der elektronischen Datenablage geschrieben, obwohl Datamanagement eine zunehmend wichtige Rolle spielt und es weltweit im POCT-Bereich nur real 3 Anbieter solcher Systeme gibt! Und ich glaube schon, dass es wichtig ist, die produktspezifischen Bestimmungsmethoden bei einer Firma anzuführen, zumal wenn diese Firma in gewisser Weise eine Vorreiter- oder Pionierposition inne hat. Desweiteren ist die Seite zu "Blutzuckerbestimmungsmethoden" nicht aussagefähig genug. Auch taucht hier wahrhaftig Werbung auf (Roche-TS Gerät). Und zu guter Letzt wird das Wikipedia als Nachschlagewerk genutzt - ist ja wohl auch seine Aufgabe - und somit gehören alle firmenrelevanten Daten hier hin. Also Herr Doktor, geben Sie sich einen Ruck und denken Sie daran, dass viele Ihrer Kollegen nicht mal wissen, was eine nasschemische Bestimmungsmethode ist, geschweige denn, dass sie die entsprechende EBM-Nummer kennen.--zatopek2 16:41, 12. Aug. 2008 (CEST)

Schluckauf[Quelltext bearbeiten]

Andante ist schon sehr fleißig (keinesfalls ironisch gemeint!)- danke. Habe also den Brauchtums- (eig. Aberglaubens-)Hinweis mit (zufälliger!) Q belegt. Kostete mich 2 St. Sucherei mit gooögle, obwohl man zahllose Hinweise findet, die aber alle nicht reputierlich zitierbar sind. Ich finde halt, dass so "Volkkstümliches" auch dazu gehört, aber von den "Aufklärern" gern ignoriert wird. MfG -Peter adamicka 10:58, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Thomas Schmidt (Schauspieler)[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,

Meine 1. Änderung lässt sich sehr leicht klären: Ich bin der 3. Sohn von Thomas Schmidt, Otto Schmidt war mein Großvater.

Dass Sie meinen eingefügten externen Link entfernt haben, kann ich nach Lesen der "Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien" verstehen. Unter Punkt D: "Externe Weblinks" heißt es jedoch:

"1. Keine Links auf Webseiten eines einzelnen Anbieters von Gesundheitsleistungen (Arzt, Apotheker, Pharmafirma, Medizingerätehersteller, Krankenkasse etc.), es sei denn, dieser ist selbst Gegenstand des Artikels."

Www.nasespuelen.de ist die Internet-Seite von Thomas Schmidt selbst, auf der er seine die Nasenspülung betreffenden Forschungsergebnisse zusammengefasst veröffentlicht hat. Dementsprechend bin ich der Meinung, dass dieser Link absolut berechtigt ist.

MfG, Sebastian Schmidt - sebabbel, 13. August 2008, 15:43

reine Werbeseite mit Shop. --Andante ¿! WP:RM 17:27, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es handelt sich hierbei um einen Artikel über meinen Vater. Da darf ein Link zu seiner Internetseite nicht fehlen. Abgesehen davon ist es keine reine Werbeseite. Es wird zwar ein von Thomas Schmidt entwickeltes Produkt (auch das sollte hier nicht fehlen dürfen) verkauft, aber es ist zusätzlich die informativste mir bekannte Internet-Seite über Nasenspülung mit vielen Forschungsergebnissen. Und warum Sie meinen Großvater rausschmeißen ist mir auch nicht klar! -Sebabbel 19:27, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Drewermann[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante. Ich sehe, dass Du die Veraenderungen, die ich gemacht habe und auf der Diskussionsseite begruendet habe, einfach wieder revertiert hast. Aus welchen Gruenden? Danke im voraus fuer eine Antwort.--Mabim2002 00:38, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Diskussionen hatte ich nicht gesehen, bitte im Bearbeitungskommentar darauf hinweisen. Eine Änderung von Aussagen ins Gegenteil, wie hier, sollte immer mit Quellen geschehen (möglichste Einzelnachweise), deshalb hatte ich revertiert. --Andante ¿! WP:RM 07:13, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Betreff Änderung zuPsychose[Quelltext bearbeiten]

siehe mal hier von wegen mein Beitrag zu löschen. Sorry wenn ich dass hier anspreche, aber die Seite Diskussion:Psychose war wohl vandalisiert aus, was ich jetzt mal auf WP:VM angesprochen habe. Nach lesen deiner Benutzerseite, wo steht dass du Arzt bist, dachte ich, dass du nen Plan zum Thema Psychosen hättest. Könntest du mir deine Vorgehensweise bezüglich zu meinem Beitrag erläutern? --ZoranV 09:54, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wer keine Ahnung hat, sollte hier nichts schreiben. Sorry für die klaren Worte. --Andante ¿! WP:RM 10:15, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hast du dich mal auf der verlinkten Seite umgeschaut? Die gibt meinen Beitragsinhalt wieder und ist die Erste von vielen Seiten die Google dazu ausspuckt! Bitte mal Durchlesen!--ZoranV 11:01, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich Zitiers mal hier:

Als eine biologische Ursache werden Stoffwechselstörungen von sog. Neurotransmittern (Botenstoffen) mit Psychosen in Zusammenhang gebracht. Botenstoffe sind für den Informationsfluss zwischen Nervenzellen zuständig. Bei Psychosen wird angenommen, dass unter anderem Dopamin, Serotonin und Glutamat eine Hauptrolle spielen.

--ZoranV 11:12, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PS.: Bitte auch lesen! geht um die Quelle (ist Astra Zeneca Seite) steht im Impressum! --ZoranV 11:22, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Du willst die Psychose als reine Neurotransmitterstörung darstellen, was sicherlich falsch ist. Lies dir außerdem mal die Prinzipien der WP (insbesondere Quellenangaben) durch. Und lass diese dutzende von Edits auf meiner Diskussion hier, die Diskussionsseite der Psychose ist der richtige Ort. EOD. --Andante ¿! WP:RM 11:37, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Histidin-Nomenklatur[Quelltext bearbeiten]

Moin, moin! M. E. hast ToxiBot mit seinem Nomenklaturvorschlag recht. [Quelle: Fresenius/Görlitzer: Organisch-chemische Literatur.Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 1991, Seite 82, ISBN 3-8047-1167-7.] Bitte Änderung wieder rückgängig machen. Danke. Gruß -- 17:09, 22. Aug. 2008 (CEST) (CEST)Beantworten

Das war Carbon Nomenklatur (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der Bot war eins danach. Ist in Ordnung. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:11, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke! Viele Grüße -- 18:03, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Hilfe für Medizinlaien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, Ich habe schon eine Reihe von Artikeln über bedeutende Mediziner des letzten und vorletzten Jahrhunderts angelegt oder aus der englischen Wikipedia übernommen. Das letzte Beispiel ist David Bodian von heute, den du gesichtet hast. Alle Artikel sind hier aufgelistet. Da ich aber kein Mediziner, sondern Historiker und Anglist bin, fehlen mir vielfach die medizinischen Fachkenntnisse und auch häufig die Fachausdrücke. Kann man hier von der Redaktion Medizin Hilfe bekommen? Falls ja, wie ist das Prozedere? Danke im Voraus und Grüße aus dem Schwarzwald.--Hans555 19:02, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Hans, die Artikel sehen schon gut aus, viel muss nicht korrigiert werden, nur Kleinigkeiten. Ich werde sie in den nächsten Tagen mal durchschauen. Du kannst bei solchen Fragen sonst auch eine Anfrage in der Redaktion Medizin stellen. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:46, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Langsam reißt mir der Geduldsfaden. Es ist in der Version nicht zu lesen, dass HemoCue a l l e i n eine netzwerkfähige Variante zu bieten hat, stattdessen stand geschrieben: "...und stellt einen der wenigen POCT-Anbieter dar, der auch die Einbindung der Geräte in Netzwerksysteme anbieten." Und jetzt kommt die Krönung vom Doktor, nämlich die Aussage, dass alle Hersteller die quantitative Bestimmung anbieten. Das ist schlicht weg F A L S C H ! Wenn Sie, Herr Doktor Andante das nicht glauben, dann nehmen Sie sich die Fachpresse zur Hand und lesen Sie dort noch mal nach. Ich empfehle hier u.a. die Richtlinien und Publikationen des DDG oder des VdGH. Ihre Androhung den Artikel ggf. zu sperren, wenn nicht Ihre Ansichten umgesetzt werden, ist eine Anmaßung bzw. Frechheit.--zatopek2 17:41, 28. Aug. 2008 (CEST)

Artikel "Glucose-Schnelltest"[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bitte Sie sich mal den o.g. Artikel anzusehen/zu sichten. Mir erscheint der Beitrag mehr als fragwürdig. U.a., da hier Aussagen getroffen werden, die nicht belegt sind. MfG--zatopek2 19:42, 8. Sep. 2008 (CEST)

Hallo andante, meine Bitte hat sich bereits erledigt, der Artikel ist verschoben und überarbeitet worden--zatopek2 17:52, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe eine Weiterleitung auf den anderen Artikel erstellt. --Andante ¿! WP:RM 17:53, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mail[Quelltext bearbeiten]

Wie gewünscht. Gruß Cestoda 18:19, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, --Andante ¿! WP:RM 06:46, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sichten[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante, kannst du mal bitte einen Blick auf folgenden Edit werfen und ggf sichten: [8]? Gruß, Christian2003 15:17, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gratulation[Quelltext bearbeiten]

Gratulation, Dein Artikel ist vorzeitig Exzellent! --Grüße aus Memmingen 18:49, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch auch von mir; verdient ist verdient! --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 22:40, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
auch von mir. -- Andreas Werle 23:40, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Urlaub oder viel Arbeit?[Quelltext bearbeiten]

Wie auch immer hoffe ich Du erholst Dich, falls Urlaub. Liebe Grüße -- Andreas Werle 23:40, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, hab frei und verreise noch ein paar Tage ans Meer. LG, --Andante ¿! WP:RM 21:53, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Russische Benennung der Blutgruppen - "Quelle angeben"[Quelltext bearbeiten]

Was für ne Quelle? Wenn in Österreich die Straßenbahn "Tram" genannt wird, wie soll ich dann ne Quelle angeben? Soll ich vielleicht dazu schreiben "benutze Google"?

Meine Freundin hat es in ihrem Gesundheitspass stehen, super Quelle. Und weil ich wissen wollte, was "Blutgruppe II" bedeutet, habe ich bei Wikipedia nachgeschaut und nichts gefunden. Eine Suchmaschine bemüht, die Antwort gefunden, und für zukünftige Informationssucher sogar noch im Wiki ergänzt. Und dann sagt einer: Quelle angeben - ts ts. Da macht das Mitmachen echt Spaß, aber keine Sorge, ich versuche es nicht wieder. Macht Ihr das mal unter Euch aus.

Wenn Du nicht weisst, wie man eine Suchmaschine benutzt, darfst Du diesem Link folgen: http://www.alltagsbeschwerden.de/herz-kreislauf/russische-blutgruppe.htm

Ich meld mich jetzt ab.

--- auch noch Arzt, ich lach mich wech! -- Patellus 23:47, 06. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Trotz Abmeldung, da war noch was: http://ru.wikipedia.org/wiki/Группы_крови

Viel Spaß beim Lesen.(nicht signierter Beitrag von Patellus (Diskussion | Beiträge) )

Es war eine simple Bitte nach einer Quelle für eine Änderung, die kaum jemand auf Anhieb verifizieren kann. Kein Grund, so zu reagieren. --Mesenchym 15:13, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
no further comment. Lies WP:Q. --Andante ¿! WP:RM 17:26, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schon gesehen?[Quelltext bearbeiten]

Mein Lieblings-Newsspammer wandelt auf den Spuren von Gerriet05:[9]. Ab ins Solarium! --Mesenchym 01:30, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Barry Stevens[Quelltext bearbeiten]

Du hast dort einen Baustein eingefügt, daß der Artikel nicht genügend belegt ist. Ich habe die Belege genannt (s. Versionsgeschichte) und sie sind auch im Literaturverzeichnis. Togo - 13:38, 12. Okt. 2008 (CEST)

Das ist leider keine reputable Quelle, vergleiche WP:Quelle und WP:WEB. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 13:50, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Was bitte ist an den genannten Quellen nicht "reputabel"? Du kannst hier nicht einfach Behauptungen in den Raum stellen. Togo - 14:24, 12. Okt. 2008 (CEST)
Erstens ist es eine private Homepage, wo jeder schreiben kann, was er will. Zweites sind in der Wikipedia suspekte Theorien und Theoriefundungen (z. B. schwarze Psychosomatik) von Kranz schon mehrfach aufgefallen und gelöscht worden. Kurz, es handelt sich nicht um einen reputablen wissenschaftlichen Autor, genausowenig wie dieses Heft, in dem er veröffentlicht, ernst genommen werden kann. siehe auch die Links oben. --Andante ¿! WP:RM 14:34, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Erstens handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift "Gestalttherapie" (der DVG), der lediglich in voller Länge auf einer privaten Homepage veröffentlicht wurde. Zweitens weiß ich nicht, was wem hier mehrfach aufgefallen sein soll, und ist wohl kaum relevant, wenn es sich um Gerüchte oder persönliche Meinungen handelt. Und Deine Aussage, daß es sich nicht um einen "reputablen" wissenschaftlichen Autor handelt, müßtest Du auch belegen, oder Du gerätst in den Bereich pesönlicher Diffamierung. Und abgesehen davon, um es zu wiederholen, befinden sich alle Quellen im Literaturverzeichnis und in der Versionsgeschichte. Also mal sachte und den Ball flach halten. Togo - 14:42, 12. Okt. 2008 (CEST)

Sorry, aber da hat Andante schon recht, private Webseiten sind keine hier akzeptierte Quelle, da dort jeder alles schreiben kann. „Reputabel“ heißt hier soviel wie: von anderen Wissenschaftlern gelesen und besprochen. Ein Nachweis hierüber wäre gut. Ich nehme daher zumindest den Link wieder heraus. Gruß, --Mesenchym 23:56, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Also: es geht um den Inhalt/Artikel; daß der auf einer privaten Website steht, ist dabei nicht von Bedeutung, und bei Wikipedia auch nicht grundsätzlich verboten. Der Artikel erschien in der Fachzeitschrift "Gestalttherapie" (der DVG) [10]; die sollte man kennen, wenn man fachliche Eingriffe in den Artikel vornimmt, oder man läßt es. Die Zeitschrift selbst veröffentlicht nur Abstracts der Artikel im Internet. Außer Frage steht, daß es sich hier um den ausführlichsten, deutschsprachigen, biographischen Artikel handelt. Wenn die Qualität in Frage gestellt wird, dann bitte Belege. Abgesehen davon habe ich keine Lust, mich hier über einen link zu streiten. Unakzeptabel finde ich die Behauptung per Einfügung über dem Text, er wäre nicht ausreichend durch Quellen belegt. Hab ich schon beantwortet. Herr Andante kann sich ja mal überlegen, ob er es richtig findet, ohne Fachkenntnis einfach mal über einen Artikel zu huschen und Eingriffe vorzunehmen. Togo 12:30, 14. Okt. 2008 (CEST)


Harry Marnitz[Quelltext bearbeiten]

So - Ich habe nun schon mehrfach versucht, die entsprechende Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Marnitz um ihren allerletzten Satz zu erleichtern "In den Jahren 1960 bis 1964 lebte und praktizierte Marnitz im kolumbianischen Huila in der Nähe des Parks San Agustín." Ich bin der Enkel von Harry Marnitz und weiß, dass diese Aussage zu 100% falsch ist. Doch auch wenn dem nicht so wäre: Die Aussage muss dennoch gelöscht werden, da für sie (nicht ganz unzufällig) keine Quellenaussagen existieren, und dies schon gar nicht in dem auf der Seite verlinkten Dokument, seinem curriculum vitae. Ich weiß nicht, wer diese Kolumbienaussage in die Welt gesetzt hat - in jedem Fall ist sie nicht haltbar, und muss gelöscht werden. Und generell muss ich mich doch sehr wundern, mit welcher Energie hier an unbelegten Aussagen festgehalten wird.

- mycon, aka Joachim Marnitz. (Sohn von Peter Marnitz, wiederum Sohn von Harry Marnitz)

Das ist recht einfach erklärt: Du hattest in deinen Bearbeitungen keine Erklärung in das Kommentarfeld eingegeben und auch nicht auf die Diskussionsseite hingewiesen - dorthin hatte ich nicht geguckt, da ich eine größere Anzahl ungesichteter Artikel abgearbeitet habe. Es ist wichtig, immer Quellen oder Begründungen anzugeben - so sah das wie eine kommentarlose Löschung aus. Solche geschehen täglich, meist ist es Vandalismus, weshalb solche Änderungen in der Regel revertiert werden. Nach deinem Hinweis hab ich den Satz nun entfernt. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:07, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
okay, alles klar. Tut mir leid, wenn ich etwas patzig war - bin noch nicht so ganz vertraut mit den Abläufen hinter der wikipedia-Kulisse. Aber danke für die verständliche Erklärung. Cheers.

Bitte[Quelltext bearbeiten]

perniziöse Anämie (Dosis) sichten Smartbyte 21:52, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe ich nun getan, nachdem ich das auch nochmal nachgelesen hatte. Bitte immer Quellenangaben bei Änderungen machen. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 21:42, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Anästhesistenflut[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante, ich soll dir einen schönen Gruß von Benutzer:Bursch ausrichten ;-) ... vielleicht magst du mal auf seiner Seite vorbeischauen und den Kollegen von dir begrüßen. Liebe Grüße, Christian2003 01:52, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ukrain[Quelltext bearbeiten]

Ja, das ist in der Absatzquelle enthalten.

Ich zitiere: „Ukrain in near-lethal doses produced sedation, ptosis, tremor and hypothermia.“

Man muss diesen Absatz korrigieren, weil die derzeitige Fassung nur Verwirrung stiftet und Leser in die Irre führt. --GoldM 08:40, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Autismus[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich dachte, die Begründungszeile käme noch.

Also ich habe zurückgesetzt, weil Deine Begründung rot war...

Gruß

Allmuth

WP:RMLL, ganz unten. --Mesenchym 01:11, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ok. War nicht abrufbar gewesen. Ich finde diese Auflistungen auch nicht so prickelnd, aber da sich so viele Leute Mühe damit gemacht haben und da dieses wp:rmll vor einigen Minuten noch rot war, habe ich halt zurück gesetzt :-). Gruß

Allmuth

Kein Problem! Leider haben die Ersteller solcher Listen nicht bedacht, daß sie damit Menschen nach körperlichen/psychischen Merkmalen ordnen. (Sorry Andante fürs Einmischen.) Gruß, --Mesenchym 01:28, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gut, alle zufrieden? :-) Grüße, --Andante ¿! WP:RM 16:32, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ewiger Dank …[Quelltext bearbeiten]

… für beherztes Zusammenstreichen. „Höschenwindel“ steht ja offenbar auch auf deiner Beobachtungsliste. --Polarlys 11:50, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die kommt auch noch dran. Übelste Niederungen dieses Projektes, keine Quellen, dafür viel Eltern-POV. Habe gerade entdeckt, dass die Windeln-braucht-das-Kind-Nicht-Fraktion sich auch überall eingebracht hat, etwa hier. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 11:54, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Jean-Bertrand Pontalis[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, du hast den Pontalis-Artikel kürzlich mit dem "Quellen angeben"-Kasten versehen. Ich hatte mich beim Schreiben an den französischen Wikipedia-Artikel gehalten (wie auf der Diskussionsseite vermerkt), der aber als Quelle wohl nicht ausreicht ... Habe jetzt einen einzigen mir zugänglichen deutschen Lexikonartikel nachgetragen, der keine Widersprüche zu meinem Text enthält, aber nicht alle Informationen belegt. Um die Lücke zu füllen, habe ich die schriftlichen Quellen des französischen Artikels mit angegeben, aber ich habe sie nicht überprüft, so dass mir eigentlich nicht ganz wohl damit ist. Vielleicht magst du entscheiden, ob dein Kasten jetzt trotzdem weg kann. Wenn nicht, täte es mir Leid um den Artikel, der mir ja auch so einige Arbeit gemacht hat; andererseits habe ich für ein ausführliches Literaturstudium gerade nicht die Muße. Einen Gruß, Ankallim 00:38, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das sieht doch schon mal sehr gut aus, danke fürs Nachtragen. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 08:09, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Verwendung von Folgenleisten[Quelltext bearbeiten]

Hi. Du schreibst was von Maßstab beachten. Was ist denn der Maßstab für den Einsatz dieser Navigationsleisten? --Gamsbart 11:25, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ums mal auf die Medizin zu beziehen: Präsidenten von Fachgesellschaften etwa. Klinische Leiter von Universitäten möglicherweise. Chefärzte einzelner kliniken jedoch halte ich für deutlich übertrieben. Ich frag nochmal nach anderen Meinungen. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 11:34, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte sie bei den Chefärzten des Zentralkrankenhauses der Bw eingefügt, da sowieso jeder relevant ist, da das BwZKrhs wie der Name schon sagt eine Sonderstellung unter den Bundeswehrkrankenhäusern hat. --Gamsbart 11:38, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ousmane Issoufi Maïga[Quelltext bearbeiten]

Hiho, was ist denn das für ne Aktion, hier eine uralte Version zu markieren? --P. Birken 19:59, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Huch, bin da vorhin vorbeigekommen, wollte aber eigentlich nix markieren?! sorry.. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:09, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Kein Problem, hatte mich nur gewundert. --P. Birken 21:37, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lesenswert-Kandidat Deutsche Mark[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Danke für deine Stimme und Kritik. Ich habe bezüglich der Belege den Artikel verbessert (sprich: Fehler korrigiert und bessere gefunden). Ich möchte dich daher bitten, in Betracht zu ziehen, deine Stimme zu ändern. -- Wissens-helfer 03:39, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Jimbos Kopf ohne Link[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, du hast auf deiner Benutzerseite die Datei Datei:Jimbo Peeking.gif über eine Imagemap eingebunden, ohne einen Link zur Bildbeschreibungsseite zu setzen. Da das Bild unter einer Lizenz steht, die Namensnennung verlangt, ist es nicht zulässig, dieses Bild ohne einen Link auf die Beschreibungsseite zu verwenden. Du müsstest also bitte entweder das Bild direkt auf die Beschreibungsseite verlinken oder den desc-Parameter setzen, sodass ein kleines i-Icon erscheint, das dann zur Beschreibungsseite führt. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 16:09, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ist recht, ein netter Gag, das Bild, ich nehms wieder raus... --Andante ¿! WP:RM
Oder so. Danke und viele Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 18:28, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Aids[Quelltext bearbeiten]

Müsste es nicht Aids statt AIDS heißen? Immerhin handelt es sich um ein Akronym (im Artikel dort ist auch Aids) erwähnt. Ich weiß, dass deutsche Medien inzwischen zu dieser Schreibweise übergegangen sind. 85.178.41.220 23:36, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das wurde hier diskutiert, Grüße, --Andante ¿! WP:RM 23:37, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Doktorspiele[Quelltext bearbeiten]

Moin. Guxtu (als Verursacher) bitte mal hier? Danke und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:20, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

korrigiert. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:30, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Infektionen durch HIV-kontaminierte Blutprodukte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, vielen Dank fürs Annehmen meiner Änderungen! Meinst Du der Artikel könnte einen Stern unter den neuen Artikeln vertragen? Gruß --Gilbert04 10:30, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

schon ganz gute Substanz vorhanden, allerdings würde ich den unteren Teil der Einleitung in einen eigenen geschichtlichen Abschnitt packen, zudem wäre ein Abschnitt über die heutige Situation nicht schlecht. Ein Review wäre sicher hiflreich. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 14:03, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die guten Anregungen! Nina und Gleiberg hatten auch schon geholfen. Ich werd’ mal überlegen, wie ich Deine Hinweise umsetzen kann. Kann/sollte ich ihn danach selber zum Review vorschlagen (bin noch etwas neu hier) oder würdest Du das machen? (Wobei ich nur gedacht hatte, dass „keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend“ zutreffen könnte.) Gruß --Gilbert04 20:31, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Der Hauptautor sollte das Review einstellen. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:52, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hab' mal versucht, Deine Anregungen umzusetzen (meintest Du das so ähnlich?) dazu noch eine Tabelle eingefügt. Mit etwas Abstand fällt einem immer noch einiges ein... --Gilbert04 18:49, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

LD:Holistic Pulsing[Quelltext bearbeiten]

Mahlzeit!^^ Du, hatte da jemand ernsthaft meinen Beitrag verschwinden lassen!? Eigentlich ein Grund für ne VM......! lG; --Weneg 13:21, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Naja, plumpe Werbeversuche für sein Produkt eines Wikipedia-Unwissenden.. Lassen wir's gut sein, würd ich vorschlagen. --Andante ¿! WP:RM 14:03, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nicht-Listung[Quelltext bearbeiten]

Danke für deinen Hinweis. Ich habe die Personen mit Albinismus (unter Hinweis auf die Regel) entfernt und in der dortigen Disk. erklärt. Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 19:06, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

William Stewart Alexander[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, danke für Deine Mühe! Dass die Suche erfolglos war hat auch damit zu tun, dass der Vorname bei whonamedit.com (auf das ich mich sonst auch immer blind verlasse) falsch war.... Vor allem scheint es aber so zu sein, dass Alexander als Youngster bei der großen alten Dame der Neuropathologie Dorothy Stuart Russell in London die Chance bekam das Gehirn zu untersuchen und später in Neuseeland dann wisenschaftlich nicht mehr besonders in Erscheinung getreten ist. Es spricht für Frau Russell (der ich heute einen Artikel spendiert habe) dass sie darauf verzichtet hat mit aufs Paper zu kommen. Liebe Grüße --Marvin 101 18:57, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

So was hatte ich bei der geringen Trefferquote schon vermutet, bin aber nicht drauf gekommen.. Das hier ist der Mann, oder? viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 22:38, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Klasse, wie hast Du die Seite gefunden? Grüße --Marvin 101 23:09, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
so.. :-) --Andante ¿! WP:RM 23:13, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Lust einen kleinen Artikel anzulegen? Oder soll ich? --Marvin 101 23:19, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin grad am Kocher-Zeichen, mach du nur.. --Andante ¿! WP:RM 23:21, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Done. Gute Nacht! --Marvin 101 00:37, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sehr schön. Wollte noch die kanadische Provinz richtig verlinken, aber du warst mit einem BK schneller.. --Andante ¿! WP:RM 00:38, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Aktionspotential[Quelltext bearbeiten]

du hast für meine änderung nach einer quelle gefragt. denke da is keine nötig, weil -50 mv nunmal weniger als -70 mv sind. deswegen meine änderungen, die korrigierten, dass der artikel bisher die werte der spannung nicht als betrag, sondern als negative werte gesehen hat. --Mykarn 20:38, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Formulierungen, wie du sie eingebracht hast, sind so nicht richtig. z. B. ist Ist das Membranpotenzial um 20 mV über das Ruhepotenzial angestiegen, tritt der Porenblock der Kalium-Kanäle durch Spermin ein, was die nachfolgende sehr schnelle Depolarisation [..] ermöglicht, richtig. Deine Änderung (Ist das Membranpotenzial um 20 mV unter das Ruhepotenzial gesunken etc.) ist schlicht falsch, das Potenzial steigt (von -70 auf -50 mV). Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:34, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
aber ein Potential ist ja erstmal eine Differenz. Und die Differenz wird kleiner, wenn das Potential sich von -70 auf -50 verschiebt. Das kommt meiner und Fachbüchers Meinung nach einem Sinken gleich. --Mykarn 20:55, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich kopier das mal auf die Artikeldiskussion und schlage vor, dort weiter zu machen. --Andante ¿! WP:RM 21:31, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

jop, sicherlich besser so --Mykarn 21:54, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Winkelstück (Zahnmedizin)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, Du hast angeblich werbende Links entfernt. Ich frage Dich, welche Quellen soll ich nennen, wenn nicht die des führenden deutschen Herstellers? Ich habe mit Absicht vermieden, den Namen direkt im Artikel zu verwenden. Ich konnte keine anderen Quellen finden und ich glaube auch nicht, dass es neutrale gibt. Ich könnte allenfalls zusätzlich den zweiten namhaften deutschen Hersteller (SIRONA/Siemens) ebenfalls anführen oder man muss es mir einfach so glauben. Gruß, -- R. Engelhardt 17:30, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Es muss doch wohl Bücher, Artikel irgendwas geben, das eine Übersicht enthält. so ist es jedenfalls definitiv nicht erwünscht. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:55, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Meines Wissens nicht, allenfalls Firmenprospekte. Ich lass es erst einmal so. Gruß, -- R. Engelhardt 18:30, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Andante, ich muss noch mal darauf zurückkommen. Sie Dir bitte mal KAVO (dort ist genau der Link, den ich nicht so deutlich angegeben habe) und Dremel an. Im weitesten Sinne würde dieser Maßstab ja auch z.B. für BMW oder Opel und andere gelten. Kann man die Leitlinien denn so verstehen. dass man besser den direkten Verweis (KAVO) angibt. Ich bin übrigens nicht an der Firma beteiligt. Gruß, -- R. Engelhardt 20:40, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Carl Zumwinkel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, Du hast den "fehlende Quellen"-Vermerk bei dem Artikel gesetzt. Ich wohne im Carl-Zumwinkel-Weg und habe im Stadtarchiv Gütersloh nach Hinweisen gesucht - die Ernennungsurkunde zum Ehrenbürger zum Beispiel liegt dort vor. Wie soll ich das Deines Erachtens als Quelle angeben? Reicht "Stadtarchiv Gütersloh"? Ansprechpartner dort ist Stephan Grimm, falls Du das nachrecherchieren willst. Ich freue mich ja, wenn noch jemand anders an der Biografie interessiert ist. Gruß, Hewa 17:33, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mmh, eine ideale Quelle wäre Sekundärliteratur, z. B. ein Artikel über den Mann, kennst du einen solchen? Eine Behelfsquelle habe ich im Netz gefunden und angegeben, die Herkunft der Daten ist allerdings dort auch nicht angegeben. Ein eigenes Erarbeiten von Daten (wie eine eigene Recherche in diesem Fall) ist eher ungern als alleinige (Primär-) Quelle gesehen, da so etwas leicht zu eigenen Interpretationen verleitet (WP:TF). Da der Artikel aber kurz und nüchtern ist, ist das besser als nichts, also gib es vllt. wie von dir vorgeschlagen an. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 18:54, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Habe jetzt eine Buchveröffentlichung vom Stadtarchivar als Quelle eingefügt, die ich allerdings nicht besitze. Das Buch basiert allerdings auf einer Zeitungsserie ("Gütersloher schreiben Geschichte") in der "Neuen Westfälischen", die Folge über Carl Zumwinkel habe ich natürlich aufgehoben, allerdings nicht datiert. Ich hoffe, das ist o.k. so. Gruß, Hewa 22:54, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/16._Februar_2009[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, ist das korrekt, was 79.237.143.19 mir hier geschrieben hat?

Hallo liebe Mitstreiter, wie kann man die beiden Seiten Zahntechniker und Dentallabor auf eine Seite Zahntechnik (ist jetzt Weiterleitung) zusammenführen ohne irgendwelche Rechte zu verletzen. Verschieben klappt ja eigentlich nur mit einer Seite. Andererseits ist der Beitrag in der Diskussion:Dentallabor noch so gering, dass man darauf wohl verzichten könnte und ausnahmswiese mit "copy und paste" arbeiten könnte. Wenn jemand weiß, wie es am Besten zu machen ist, soll er es bitte tun und mir dann Bescheid geben. Ich würde mich dann daran machen, erst einmal eine Gliederung da hinein zu bringen und das nötigste darzustellen. Erschöpfend kann ich das sicherlich nicht, muss zur Zeit aber wohl auch nicht sein. Nur, den derzeitigen Stand der Dinge halte ich für unerträglich. -- R. Engelhardt 00:43, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ganz formal gesehen: mit copy und paste und zusätzlich die Bearbeitungsgeschichte in den Artikel kopieren. Im nächsten Bearbeitungsschritt läßt man dann die Bearbeitungsgschichte wieder wegfallen, abe so dins dann alle vorhergehenden Autoren undauslöschlich irgendwo in der History fixiert und kein Autor kann sich beschweren. Das habe ich mal bei Wikipedia:Importwünsche gelesen, wenn man mehrere Sprachversionen als Quellen hat. --79.237.143.19 20:12, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gruß, -- R. Engelhardt 12:35, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja, das kann man machen, ist auch auf Hilfe:Artikel zusammenführen beschrieben. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:47, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Arzneimittel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, wie ist das mit Arzneimitteln? Siehe: Alveolitis sicca. Ist das erwünscht oder Werbung? Gruß, -- R. Engelhardt 11:19, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Eindeutig unerwünscht, vgl. meinen Verweis auf unsere Leitlinien. --Andante ¿! WP:RM 15:26, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Coffeinismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, ich gebe Dir ja völlig recht bzw. glaube Dir, dass das Theoriefindung reinsten Wassers ist. Allerdings wirkt der Quellenbaustein kurios, wenn 10 Quellen angegeben sind. Gibt es den Begriff denn im Pschyrembel etc ? Als erstes muss ja das Roche-Lexikon Medizin herhalten. Ich bin kein Mediziner und habe daher wenig Ahnung. Und was ist mit dem ICD? Ist das so korrekt? Eine schräge quelle ging auch nicht mehr mit schrägem Zitat, habe ich rausgenommen Cholo Aleman 23:04, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hier http://www.wissenaktiv.de/de/tiplt994.htm wird ein amerikanisches Handbuch genannt, das C. beschreibt?! Cholo Aleman 23:12, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Qualität der angegebenen Quellen stößt mir halt sehr auf.. Eine Pubmed-Suche ergab zwar einige Treffer, aber nichts mit freiem Zugriff. hier eine ganz nützliche Quelle, leider fehlen einige Seiten. Mal sehen, vllt. ergänze ich noch etwas. Allerdings scheint mir noch nicht mal die Definition des Begriffes sicher, Roche spricht, trotz Einzelnachweis, in der angegeben Version nur von einer akuten Vergiftung. Das von dir angesprochene "Handbuch" ist das DSM, die Psychiatrie-Klassifikation der Amerikaner. -Andante ¿! WP:RM 23:28, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
[11] - eine weitere Fundstelle. --Andante ¿! WP:RM 23:40, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

(nach BK) Ja, sicher, mit Netz-Quellen kann man sich jeden Unsinn zusammenbasteln. Ich hatte mir noch eine Quellen angesehen - das Zitat war auch falsch, der Begriff kam nicht vor. Das Buch über Google-Books sieht natürlich sehr gut aus. Dann werfe doch die Roche-Quelle raus, wenn es nur um die akute Vergiftung geht. Ich werde es auch nochmal in eine Datenbank werfen, aber nicht heute (und gute Nacht). Cholo Aleman 23:47, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das gleiche was Du angegeben hast, hier [12] - als seltene Sucht angeführt, übrigens mit herrlichem Druckfehler, 100 bis 1000 g (!!) Koffein - statt mg - 100 mg Koffein sind m.W. ca. drei Tassen. Cholo Aleman 21:24, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Notfallmedizin-Notkompetenzen[Quelltext bearbeiten]

Gut, zu ausführlich mag sein, werde mich bemühen das im Hauptartikel unterzubringen.

Nichtsdesdotrotz ist der Teil zu Deutschland ACHT mal so lange wie der zu Österreich, was keineswegs die Gewichtung in der deutschsprachigen Wikipedia widerspiegeln sollte. und der wirklich interessante unterschied, nämlich dasses in deutschland bloß auf dem rchtfertigenden notstand basiert, während die kompetenzen in österreich klar gesetzlich geregelt sind und somit rechtssicherheit herrscht, wurde auch herausgekürzt.

da war der sparstift mMn zu wild angesetzt. kann aber den abschnitt gerne nocheinmal umarbeiten, dann müsste aber auch der teil zu deutschland etwas gekürzt werden, eine relation von 8:1 ist einfach nicht akzeptabel. --Wuestenfux 21:01, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Hab doch noch ne gute Quelle.[1] für das Blumberg-Zeichen gefunden, die Engländer haben also im wesentlichen Recht. Habe gleich mal den Artikel in diesem Sinne vandaliert.

  1. H. Brünner: Erkrankungen der Appendix vermiformis in K. Vossschulte, F. Kümmerle, H.J. Peiper, S. Weller (Hrg.): Lehrbuch der Chirurgie, 7. Aufl., S. 22.86 ff, Georg Thieme Verlag, Stuttgart - New Yorck, 1982, ISBN 3-13-347607-6

Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:14, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

P.S.: Hab ne Kopie gemacht und schick Dir heute abend ein Scan! (hab die Quelle auch gleich beim Rovsing-Zeichen untergebracht) --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:17, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wunderbar, vielen Dank für die Mühe. Solltest du es noch nicht gescannt haben, musst du es nicht unbedingt - ich glaubs dir auch so :-) Grüße --Andante ¿! WP:RM 18:06, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hast Post! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:15, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
re. --Andante ¿! WP:RM 19:20, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Arnika[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante. Meintest du mit dem Q-Bapperl das gesamte Kapitel? Denn bei Inhaltsstoffen habe ich alles belegen können (siehe Diff). Für den Rest (was ich nicht bearbeitet habe, bzw. wo ich nur "" gesetzt habe) kann ich natürlich nicht bürgen, da fehlen in der Tat Quellen. Grüße, -- Yikrazuul 19:48, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

vielen Dank für's bequellen. Die medizinische Verwendung ist für mich v. a. das fragliche, vgl. auch diese Diskussion.. --Andante ¿! WP:RM 20:35, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

QuelleQuelleQuelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,

es wäre nett, wenn du das Einbauen von Quellen-Bausteinen in Pflanzenartikel etwas .. ähm ... zurückhaltender betreiben könntest. Die Bausteine bringen ja niemandem etwas. Aktive Verbesserung findet so nicht statt. Vielleicht magst du selber aktiv werden, ein guter Anfang sind die Seiten von www.phytodoc.de.

Gruß, Denis Barthel 20:34, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Denis, wie ich sehe, hast du die Liste der Heilpflanzen gelöscht, deren schlechten Zustand hast du ja bemerkt.. Wie bei der Diskussion in der Redaktion von Polarlys angemerkt, ist das nur die Spitze des Eisberges. Es gibt niemanden, der sich hier mit der Phytotherapie beschäftigt, nur in wenigen einzelnen Artikeln zu Pflanzen ist das seriös mit Quellen belegt. Bei der großen Masse steht, wie ich feststellen musste, viel Hörensagen und Behauptungen drinnen. Ich bin deshalb die Kategorie:Heilpflanze einmal durchgegangen und habe die unbelegten markiert, in der Hoffnung, dass bei etlichen Artikeln, bei denen unten Literatur angegeben ist, eventuell eine konkrete Stelle aus dieser als Einzelnachweis hinzugefügt wird. Letztlich finde ich die Baustein aber auch berechtigt, um dem unbedarften Leser zu sagen: Hier gibts im Moment keine ordentliche Grundlage. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 11:36, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also wenn unten Literatur steht, finde ich das sowieso unpassend. Vergessen wir mal nicht, dass das halt früher so üblich war. Wenn allerdings wirklich gar keine Quelle drinsteht oder nur minderwertiger Unfug, dann geht es für mich okay, in schlimmen Fällen kann man dann auch gern direkt löschen. Gruß, Denis Barthel 03:06, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Andrologie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, ich habe ein Problem mit Deiner Korrektur und weiß nicht recht, ob es sich lohnt oder ob ich es einfach bleiben lassen soll. Es geht aber um Qualität bei Wikipedia, ok, ich versuche es: Ich bin nicht der Ansicht, dass Wikipedia einfach die Meinung und hochfliegende Selbstdefinition einschlägiger Fachverbände widergeben sollte (das betrifft übrigens auch die angegebene Literatur; da stand irgendeine PDF-Datei irgendeiner Uniklinik, das ist doch belanglos). Es gibt den Streit und die Kämpfe zwischen Andrologie, Urologie und anderen Bereichen, die für Männergesundheit relevant sind. Warum also nicht wenigstens einen kleinen Hinweis darauf? Natürlich hat jede Fachrichtung den Anspruch, alles zu vertreten - die Wirklichkeit ist aber eine andere. Das zeigt z.b. auch die Lit.: W. B. Schill u.a.: Männer Medizin in der allgemeinmedizinischen und internistischen Praxis. Urban & Fischer, München und Jena 2005. Außerdem gibts Andrologen und Andrologie eher selten, andere Fachbereiche aber viel häufiger. (Ich bin übrigens nicht befangen, ich bin weder Urologe noch Mediziner, sondern Pädagoge). Schöne Grüße --Xundermann 08:45, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Xundermann, ich kenne mich (außer Grundkenntnissen) in diesem Fachgebiet auch nicht in besonderem Maße aus. Aber gerade wenn man eine Perspektive darstellt, im besonderen eine abweichende, muss unbedingt eine Quelle dabeisein. Mein Revert (ich bin beim Sichten auf den Artikel gestoßen) ist also formaler Natur, ohne inhaltliche Aussage. --Andante ¿! WP:RM 19:27, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Haarspülung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,

du hast in Artikel Haarspülung das Bild gelöscht, wegen vermeintlicher Werbung. Wie denkst du kann man den Artikel sonst bebildern ohne irgendein Produktinfo? -- Carl Steinbeißer 22:42, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

vgl. Wikipedia:FZW#Produktbilder. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 22:51, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo

Du bist nun schon der dritte Autor der sich an meinem Artikel vergnügt.

)

Und gelöscht hast Du ihn. Wegen "fehlender Relevanz". Nun heisst das Thema Rückverfolgbarkeit. Und es ging bei meiner Änderung um Rückverfolgbarkeit. Und zwar beim Rohrleitungsbau, also einem Teil der Produktionswirtschaft. Wo ist also das Problem? Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich möchte meinen Artikel an passender Stelle in passendem (für Wikipedia) Inhalt unterbringen. Und ich freue mich über jede Hilfe dabei. mfg MWE

Es handelt sich ganz offensichtlich über einen wirtschaftlichen Artikel, in dem entsprechende Prinzipien behandelt werden. Es gibt keinen Grund, dort über Rohrbau zu schwadronieren, das sollte unter einem entsprechenden Lemma geschehen. Lass bitte das Einfügen, sonst wird der Artikel gesperrt. --Andante ¿! WP:RM 20:02, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

hi koenntest du mir sagen wie und wo ich dieses thema angemessen unterbringen kann? leider werde ich nicht schlauer aus den verlinkten texten denn ich bin immer noch der meinung alles so gemacht zu haben ich wuerde wirklich gern nicht nur hierzu sondern auch zu anderen themen etwas schreiben, moechte dabei natuelrich nicht jedesmal solche schwierigkeiten verursachen. hilfe moeglich? danke!!!

Damit meine ich etwa eine Seite Rohrbau oder ähnliches. --Andante ¿! WP:RM 20:34, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

hallo. ok. das leuchtet teilweise ein. aber waere es dann nnicht auch sinnvoll, neben der ergaenzung des artikels zum rohrbau auch einen verweis in den artikel rueckverfolgbarkeit zu setzen damit hier die verbindung hergestellt wird? wenn das dann so in ordnung waere wurde ich mich sofort dran machen. vielen dank fuer info

Opioide[Quelltext bearbeiten]

Die genaue Morphinäquivalenz von Oxycodon beträgt sogar nur genau 1.6, das weiß ich von einem Schmerzpatienten und dem hat es sein Arzt gesagt. Auch die (in dieser Tabelle so genannte) relative Potenz von Dihydrocodein ist höher als die von Codein. Da besteht also schon Handlungsbedarf. Ich möchte dich bitten, dies zu verbessern und auch die anderen Morphinäquivalezwerte zu recherchieren und ggf. zu ändern. Ich würde es gerne selbst tun, aber ich bin ab Montag auf Reha und habe jetzt keine Zeit mehr dafür, erst wieder in 4 Wochen. VG, --Eldiletante 09:24, 2. Mai 2009 (CEST)

Aber sicher ist die klar, dass eine mündliche Mitteilung eines Dritten keine Quelle ist.. Und sicher hast du auch gesehen, dass die Tabelle (von mir) mit drei derselben referenziert ist. Ich hab trotzdem nochmal in mehreren Büchern nachgeschaut und tatsächlicht schwanken die Angaben zu Oxy stark. Die Potenz von 3 scheint eine Meinung eines einzelnen Autors zu sein, in anderen Büchern ist sie etwas niedriger angegeben. Es ist bei diesen Angaben so, dass sie eben je nach Studie oder Autor schwanken, die Messung einer analgetischen Wirkung ist keine Angelegenheit, die in exakten Kommastellen möglich ist, weshalb auch die Aussage "genau 1.6" so keinen Sinn macht. Dass die Potenz von Dihydrocodein höher sein soll, habe ich so nicht gefunden, solltest du eine gute Quelle haben, bitte damit ergänzen. --Andante ¿! WP:RM 11:44, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Falls der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich derjenige war, der die Tabelle geändert hat: Ich war das nicht, ich wollte das mal tun. In dem Fall hätte ich natürlich Quellen gesucht und wenn ich keine gefunden hätte, hätte ich es sein lassen. Ansonsten möchte ich dir nicht widersprechen (z.B. "genau 1,6" ist freilich Quatsch), bis auf eine Ausnahme: Im Dihydrocodein-Artikel von Wikipedia selbst las ich, dass DHC doppelt so stark wirkt wie Codein. Ich werde jedenfalls nichts ohne Quelle ändern, das mit der Angabe des Arztes eines Bekannten habe ich nur dir mitgeteilt. VG --Eldiletante 15:24, 2. Mai 2009 (CEST)

Hospiz-QualiHandbuch[Quelltext bearbeiten]

Moin Andante, da in der Literaturliste des Artikels auf das Quali-Handbuch verwiesen wird, hielt ich Erläuterungen diesbezgl. für relevant, zumal unter der Überschrift "Grundlagen". Denn die werden in "Sorgsam" herausgearbeitet. Ansonsten habe ich ein paar Nachweise nachgereicht. Gruss von BlankeVla 09:28, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Zu "können wir das jetzt mal lassen, oder brauchts ne VM und Sperre?"[Quelltext bearbeiten]

Bezug: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schweineinfluenza&curid=4405793&diff=59980911&oldid=59939764

Hallo Andante, gerne kannst Du mir erläutern, weshalb nach Deiner Meinung Vandalismus vorliegen sollte. Wenn Du Dir so sicher bist, dann werde ich Dich nicht davon abhalten (können), dies zu tun. Eine Sperre des Artikels halte ich auf jeden Fall für unsinnig: Möchtest Du tatsächlich den Artikel trotz der Aktualität auf einem Stand einfrieren, nur um die Einschränkung auf die Fachsprache nicht erwähnt zu sehen. Vielleicht wäre es aber sinnvoller, durch sachliche Argumentation oder Nachweise zur Standardsprache zu versuchen, mich davon zu überzeugen, dass die derzeitige Version besser/richtiger/sinnvoller ist als meine Vorschläge oder Änderungen. Meiner Meinung nach wäre dies auch angemessener als eine 'Argumentation' mit Hilfe von argumentum ad personam oder Drohungen. Einen schönen Abend noch wünscht -- pistazienfresser 18:46, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die Kategorie Medizin hat noch 30.000 andere Artikel, vielleicht möchtest du ja schon mal anfangen, die alle mit diesem Zusatz zu ergänzen. Immerhin hast du es ja schon geschafft, unseren kompetentesten Virologen zu verärgern. Siehe auch dessen Kommentar auf der Diskussionseite des Artikels. --Andante ¿! WP:RM 18:58, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wenn mir bekannt wird, dass auch in diesen Artikeln die Bedeutung eines Wortes in der Fachsprache mit der (aktuellen) Bedeutung in der Standardsprache gleichgesetzt wird, werde ich gerne auch dort Klarstellungen vornehmen. Übrigens treten ähnliche Fehler auch durchaus in Artikeln anderer Fachgebiete auf, vgl. dort.
Die angebliche/offenbar gewordene "Verärgerung" würde ich gerne direkt mit dem angeblich/offenbar Verärgerten klären.
Im Übrigen könnten auch Artikel aus anderen Fachgebieten die Mithilfe (insbes. Kontrolle auf Verständlichkeit oder unbedachte Gleichsetzung von Fach- und Standardsprache) von fachfremden Autoren brauchen, damit eine Enzyklopädie und nicht viele Fachlexika entstehen: Vgl. z. B. den Artikel Absolutes Fixgeschäft, der offenbar allein in der entsprechenden Fachsprache verfasst ist.
Beste Grüße -- pistazienfresser 19:27, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde, du baust hier eine künstliche Differenz auf, die in meinen Augen so nicht existiert, was anscheinend auch andere so sehen. Natürlich gibt es Fremwörter, gerade in der Medizin, aber soll man deshalb, wenn man diese in Klammern einfügt, jedesmal eine solche Ergänzung anfügen? Ich halte das für wenig Nutzbringend.. --Andante ¿! WP:RM 17:37, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

AAF[Quelltext bearbeiten]

Moin,

nur kurz nachgefragt: wolltest Du damit eine Reaktion provozieren (was bei mir offensichtlich erfolgreich war) oder war es Dir letztendlich doch egal? --Taxman¿Disk? 08:54, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab mich etwas geärgert, dass sich keiner zuständig fühlt, letztlich ist es mir egal, der Artikel mir nicht wichtig.. --Andante ¿! WP:RM 17:35, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Pseudokrupp[Quelltext bearbeiten]

Schwarz auf Weiß vom RKI? Ich bitte um Quellenangabe, wenn Sie mit einer solchen Behauptung einen Eintrag löschen, obwohl mein Eintrag mit Quelle versehen war, aus der die Richtigkeit der Darstellung(en) hervorgeht.

Werden unrichtige Behauptungen in einem Artikel aufgestellt gehört deren Widerlegung mE dorthinein soweit die falschen Behauptungen nicht selber entfernt werden. Es ist nunmal schlichtweg Fakt, daß durch die Diphterie-Vaccination keine Eindämmung der Diphterie oder gar Ausrottung erfolgt ist, ebensowenig wie der Tetanuserreger durch die Tetanus-Vaccination ausgerottet wurde oder jemals ausgerottet werden kann.

Es ist auch schlichtweg Fakt, daß die Durchimpfungsrate bei Erwachsenen bei Diphterie derart gering ist, daß wir eigentlich - Ihre Behauptungen mal als wahr angenommen, daß Diphterieimpfungen eine Riegelwirkung hätten - ständig fulminante Diphterieepidemien in der adulten Bevölkerung haben müssten.

Allenfalls kann man von einer temporären Populationsimmunität sprechen. Das hat aber nichts mit einer Eindämmung des Erregers zu tun.

Wenn ich zB so einen Quatsch im WWW finde: "Gesundheitspolitische Ziele

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Ziel festgelegt, die Diphtherie von der Erde auszulöschen. Das Ziel für Europa sah die Elimination der Diphtherie bis zum Jahre 2000 vor. Einige Ausbrüche, speziell in Osteuropa, haben dies jedoch verunmöglicht.

Für eine epidemiologisch wirksame Barriere gegen Diphtherie würde nach Berechnungen der WHO eine 90-prozentige Durchimpfungsrate bei Kleinkindern und die Erhaltung der Immunität bei 90 Prozent der Schulkinder und bei 70 Prozent der Erwachsenen erfordern.",

dann frage ich mich ob die Leute die solche Ziele festlegen wirklich so wenig Ahnung haben!? Man kann Diphterie mit keinem Impfstoff ausrotten.

Nochmal: der Impfstoff erzeugt nur Antikörper gegen das Toxin. Die Besiedelung und die Verbreitung findet trotzdem statt! Insofern ist eine Ausrottung unmöglich, insofern ist auch eine Riegelwirkung gegen Diphterie unmöglich. Diphterieepidemien laufen so oder so ab, geschädigt werden dabei jedoch nur ungeimpfte, das ist wohl war. Eine epidemiologische Barriere kann somit nicht existieren. Ist das so schwer zu verstehen?

Und jetzt nennen Sie mir doch bitte den Fachmann beim RKI der mir schwarz auf weiß was anderes erzählen möchte!(nicht signierter Beitrag von DeltaElite (Diskussion | Beiträge) )

Hallo DeltaElite,
Unter WP:RM#Pseudokrupp findet eine hoffentlich konstruktive Diskussion dazu statt. Offenbar liegen wir nicht weit auseinander. Es geht möglicherweise nur um die Formulierung der Sachverhalte.
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 06:42, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Fakt ist, dass wir epidemiologische Zahlen haben, die zeigen, dass die Krankheit kaum noch auftritt. Das ist unzweifelhaft und mir der RKI-Quelle belegt. Dass eine Kolonisation möglich ist, bestreitet niemand. Aber das gehört, wenn schon, in den Hauptartikel Diphtherie, weshalb ich es beim Pseudokrupp wieder raugenommen habe. Soweit. Mit der restlichen üblich Impfgegnerargumentation stimme ich nicht überein. Das brauchen wir aber nicht ein erneutes Mal von vorne bis hinten durchzudiskutieren, zumal an dieser Stelle. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 07:34, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Andante, mir geht es doch nur um die Präzision im Ausdruck (an jeder Stelle). Eventuell habe ich irgendwann mal Zeit es in den Hauptartikel einarbeiten zu dürfen. Ich möchte aber eindringlich festhalten, dass ich weder ein Impfgegner bin noch in meinen Ausführungen solche Lagerargumente auffinden kann (zeigen Sie mir diese bitte! Ich möchte nämlich nicht in den Verdacht geraten ein solcher zu sein) - es soll halt nur bitte korrekt und präzise sein - das schließt die Richtigstellung von unreflektierten "Impfbefürworterargumenten" ebenso ein wie die Teils hochgradig wirren homöopathischen Geschwafelschwälle der Impfgegner.

Vielen Grüße

DeltaElite -- 217.87.157.33 12:07, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Redaktion Medizin/Sichtung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, schön dass du fleißig warst. Könntest du die Gesichteten rausstreichen? ich habe hier nicht so ne praktische WWW-Verbindung und es ist etwas frustig alles aufzurufen, was du schon erledigt hast. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 17:01, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

:Ich denke, dass Uwe weiterhin für den größten Teil verantwortlich ist. Die Kats kann ich rausstreichen, obwohl ich anders vorgehe. Ich lasse mir die Gesamtansicht der Kat. Medizin mit dem Tool zeigen und arbeite dann da ab. Werd das mal noch mit der Sichtungsseite abgleichen.Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:04, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hab ich grade mit der Redirect-Sichtung verwechselt. Aber auch hier: aye, aye. --Andante ¿! WP:RM
Ick könnt' dir knutschen... LG, --Drahreg·01RM 17:19, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wechseldusche[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, du hast diese Änderung kontrolliert und die Quelle in den Artikel eingefügt. Angesichts der neueren Edits des Benutzers, bin ich ein wenig stutzig geworden. Hast du Zugriff auf die Zeitschrift und kannst du mal nachprüfen, was in der Quelle steht? Gruß, --NEURO  ± 09:36, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Servus, da kein offensichtlicher Vandalismus vorlag und eine Quelle angegeben war, hab ich das durchgehen lassen, Einsicht hab ich nicht. Vielleicht war das tatsächlich zu schnell, guckt man sich die Ausgabe 4/2006 der Zeitschrift an, gibt es weder eine Seite 26 noch einen passenden Titel. Du hast also vielleicht den richtigen Riecher gehabt und ich setze es zurück. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 08:14, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hyperventilation[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, es passiert nur selten und nach meiner Erinnerung ist es wohl sogar das erste Mal, dass mir eine Löschung nicht plausibel erscheint. Deshalb meine Frage an dich: Aus welchem Grund soll der Weblink wieder unter Literatur erscheinen? Scböne Grüsse --Jürgen Engel 12:51, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der entspricht nicht den Anforderungen an "das feinste": Literaturangaben zu den Inhalten werden nicht gemacht, es steht auch keine namhafte Institution oder Fachgesellschaft dahinter. Ich sehe gerade, dass die Seite sogar auf der Blacklist der Redaktion Medizin steht. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 14:16, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

WP:WEB-Aktion in Gehörlosenkultur[Quelltext bearbeiten]

Die Aktion ist natürlich sinnvoll, dennoch sollte bei einer Aufräumaktion darauf geachtet werden, dass alle DACH-Länder gleichbereichtigt behandelt werden, es ist ja nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige Wikipedia. Hier im konkreten Falle heisst das, nicht den deutschen Gehörlosenbund belassen, jedoch den österreichischen und schweizerischen Gehörlosenbund entfernen. Habe es entsprechend angepasst. Mit lieben Gruss aus der Schweiz (d.h. einem, dem ein Link zum deutschen Bund wenig hilft, dem zum schweizerischem dafür viel mehr) --Benutzer:Filzstift  07:39, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das war kein Kriterium, ich habe lediglich die allgemeinen Links zu den Verbänden, die ich für deplaziert halte, entfernt, bei dem ersten Link war ein Deep-Link auf eine zum Artikel passende Unterseite vorhanden, deshalb hatte ich den gelassen. --Andante ¿! WP:RM 08:13, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar! :) Benutzer:Filzstift  19:37, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Quelle-Baustein in Maurice-Lemaire-Tunnel[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Andante,

als Hauptautor bitte ich Dich, den von Dir gesetzten Quelle-Baustein für 36 Stunden aus dem Artikel noch einmal rausnehmen. Ich finde, der macht keinen schlanken Fuß an einem Tag, wo er von der Hauptseite aus verlinkt ist. Im Übrigen finde ich, dass der Artikel eine ganze Reihe von Quellen angibt und der Rest ist in Karten o. ä. nachprüfbar. Was fehlt Dir denn genau? —Lantus 08:44, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Informationen in Artikeln sollten nun mal belegt sein, insbesondere, wenn sie von der Hauptseite verlinkt sind. vgl. WP:Q. Es ist inder Redkation Medizin etwa auch üblich, bei der Nachsichtung Änderungen ohne Belege zu revertieren. --Andante ¿! WP:RM 17:03, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Gunther Moll[Quelltext bearbeiten]

Hi, woher hast Du die Info, dass er Ordinarius ist? Habe ich auf der Homepage der Uni nicht entdeckt und daher vorläufig gestrichen. Gruß.--Engelbaet 10:28, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Direktor einer Abteilung an einer Uniklinik ist meines Wissens (zumindest in der Medizin) stets an den Lehrauftrag gebunden (im Gegensatz zu Professoren als Abteilungsleiter an anderen Krankenhäusern). --Andante ¿! WP:RM 19:24, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja natürlich, aber wieso kommst Du darauf, dass das automatisch eine Ordinariats-Stelle ist.--Engelbaet 21:04, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, anderes habe ich an Unikliniken noch nicht gesehen.. vgl. Der Professor an einer Universität mit einem Lehrstuhl (Lehrstuhlinhaber) wird auch als Ordinarius (professor ordinarius) oder ordentlicher Professor bezeichnet. Nach einer Hochschulreform in den 1970er Jahren wurde der Titel Ordinarius in der Bundesrepublik Deutschland abgeschafft, die Bezeichnung wird aber informell weiterhin gebraucht. (aus Lehrstuhl) --Andante ¿! WP:RM 23:21, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Der Leiter einer Abteilung an einer Uniklinik ist aber nicht der Inhaber des „Lehrstuhls“ (= W3/C4-Stelle vgl. Professor#Universitätsprofessoren (Univ.-Prof.); das ist in diesem Fall vielmehr Johannes Kornhuber (vgl. http://www.psychiatrie.uk-erlangen.de/forschung/arbeitsgruppen/index_ger.html), der der Direktor der gesamten Psychiatrischen und psychotherapeutischen Klinik ist (http://www.psychiatrie.uk-erlangen.de/), wenn ich es richtig interpretiere.
Wenn Du aber einen Beleg dafür hast, dass Moll eine W3/C4-Stelle und nicht eine W2/C3 oder noch eine alte C2-Stelle innehat, lass uns das gerne sofort wieder ändern.--Engelbaet 14:39, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kenne es so, dass (an meiner damaligen Uni) auch der Kinderjugendpsychiater einen eigenen Lehrstuhl hatte. Aber im Sinne von WP:Q hast du recht, dass für diesen kein unmittelbarer Beleg vorliegt. --Andante ¿! WP:RM 14:36, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Akute Mittelohrentzündung[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich bin etwas ratlos angesichts der Tatsache, dass nun erneut meine Änderung in dem og. Artikel (Löschung der völlig unbelegten und pauschalen Aussage, das Wärme kontraindiziert ist) kommentarlos rückgängig gemacht wurde.

Ich hatte doch, nachdem Jergen meine erste Änderung aufgrund der zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingestellten Begründung (wurde von mir erst 20 Min nach der Artikel-Änderung abgeschickt) rückgängig gemacht hatte, mit Jergen auf seiner Diskussionsseite der Vorgang besprochen, Jergen hat dann die Begründung gelesen und für meinen Edit grünes Licht gegeben. Siehe: Benutzer_Diskussion:Jergen#Akute_Mittelohrentz.C3.BCndung_Therapie_.2F_W.C3.A4rmeanwendung. und Diskussion:Akute_Mittelohrentzündung#W.C3.A4rmeanwendung.

Dann habe ich meine Version wieder aktiviert.

In der Diskussion zum Artikel hatte ich auch ganz brav und mit Quellenangabe den Grund für meine Abschnittslöschung angegeben, d.h. meine Löschung des Satzes mit einer Quelle belegt, während der ursprüngliche Autor des Textabschnitts keine Quelle angegeben hatte.

In WP:BLG steht doch klipp und klar: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt." Ich wollte nur einen Satz ausmisten (in Frage stellen), der mir aufgefallen war und zunächst nichts neues einfügen. Und ich habe für mein in Frage stellen sogar eine ordentliche Leitlinien-Quelle in der Diskussion angegeben. --Pediwik 14:54, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bin auch ein großer Fan von WP:BLG. Habe eine größere Zahl ungesichteter Artikel abgearbeitet, und deine Bearbeitung revertiert, da kein Kommentar in der Zusammenfassungszeile enthalten war. Löschungen dieser Art kommen in vandalöser Absicht täglich zu hunderten vor. Gib also immer zumindest einen kurzen Verweis auf die Diskussionsseite an. Inhaltlich habe ich micht nicht damit befasst. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:45, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Zum Inhalt habe ich hier zwei Zitate abgeliefert. --Brunosimonsara 21:08, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Schade![Quelltext bearbeiten]

Ich dachte, wir stellen uns da mal ein bisschen doof! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:16, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Liste homöopathischer Substanzen[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante, ich finde die Löschbegründung von Redlinux ziemlich schwach und hätte dazu tendiert, eine Löschprüfung anzustrengen. Als Alternativmediziner und jemand, der hier über einzelne Akupunkturpunkte Artikel anlegen wollte, hätte Redlinux die Entscheidung gar nicht treffen dürfen. Neue Löschdisku kann von mir aus aber auch laufen. Sollte die Liste nach allen Löschinstanzen weiter bestehen, werde ich auf jeden Fall die Indikationen rausschmeißen, die gehen gar nicht. Gruß, --Mesenchym 21:08, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

LP hatte ich auch überlegt.. Auch zu den Indikationen d'accord, ähnliches war mir auch im Sinne. Schönen Abend, --Andante ¿! WP:RM 21:48, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Chat? --Gleiberg 21:53, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Entscheidung lautete auf behalten, allerdings gelang es, eine weitgehend bequellte Liste zu bekommen, was für mich so erstmal in Ordnung ist.. --Andante ¿! WP:RM 18:45, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Rasierhobel[Quelltext bearbeiten]

Stimme Deiner Entfernung der Weblinks nicht zu. Zum einen ist ein Rasierhobel kein medizinisches Instrument und unterliegt somit nicht den Bestimmungen fuer medizinische Weblinks. Zum anderen ist mir in den allgemeinen Leitlinien zum Thema Weblinks nichts aufgefallen, was gegen diese Links spricht. Beide Foren stellen im deutschsprachigen Bereich die kompetenteste Anlaufadresse zu diesem Thema dar, ohne von kommerziellen Interessen geleitet zu werden. Auch in der Reviewdiskussion ist diese Verlinkung nicht beanstandet worden. Koenntest Du Deine Meinung etwas genauer darlegen? -- Mwimmer 18:33, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das hat nichts mit medizinischem Instrument zu tun: Wikipedia:Weblinks, Punkt 2: Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht. Zur Begründung siehe dort. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:18, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar. Danke fuer den Hinweis. --Mwimmer 17:51, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Schlaganfall#Komischer_Baustein[Quelltext bearbeiten]

Habe dort Stellung genommen. Cäsium137 (D.) 00:26, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eyecontrol[Quelltext bearbeiten]

dein edit ist ein bischen verwirrend schau mal hier grüße --NIL Disk. 19:18, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Antwort bei LA. --Andante ¿! WP:RM 20:30, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich finde es gut, dass du hier ein klares Bekenntnis zu Quellenangaben forderst. Vielleicht stimmts du ja der Löschung von Eyecontrol zu, wenn du dich auf deine Aussage besinnt. 85.127.35.4 22:44, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Altlast[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, du hattest hier die Kats geändert. IMO und gemäß dortige Ausführungen ist eine chirurgische Exploration aber keine Therapie, sondern ein diagnostisches Verfahren?? Ich möchte es als Nicht-Mediziner nicht einfach ändern... --nb(NB) > ?! > +/- 13:00, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schwierig, am ehesten passen sogar beide Kategorien. So ein Eingriff wird in der Regel nur durchgeführt, wenn man klinisch ziemlich eindeutige Zeichen hat (z. B. freie Flüssigkeit oder Luft in Bauchraum, mittels Ultraschall festgestellt, oder typische Appendizitis-Symptome), so dass in vielen Fällen dann auch die Therapie damit verbunden ist.. --Andante ¿! WP:RM 09:03, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht sehe ich das jetzt formal - aber wenn in die (chirurgische) Therapie eingestiegen wird, ist dann die eigentliche Exploration nicht schon vorbei? Sicherlich wird man nicht zur formalen Trennung kurz mal zu- und wieder aufmachen, aber eine konkrete Exploration (von diagnostischen Überraschungen, die immer mal vorkommen können, abgesehen) ist doch was anderes als ein Eingriff nach typischen Appendizitis-Symptomen, wo man ja bereits eine für den Eingriff hinreichend sichere primäre Diagnose hat. Im Gegensatz zu dem Lemmainhalt, wo der Eingriff eben zur Abklärung mehrerer Möglichkeiten vorgenommen wird, bevor man eine Diagnose stellt - was einen unmittelbaren Einstieg in die Therapie ja nicht verhindert... --nb(NB) > ?! > +/- 12:51, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So könnte man durchaus auch argumentieren. Ich habe mal unseren Chirurgen (THWZ) befragt. Ich persönlich halte mich nämlich primär auf der anderen Seite der „Blut-Hirn-Schranke“ (OP-Abdeckung) auf.. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 16:00, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Eigentlich ist die chirurgische Exploration ziemlich tot, in fast allen Bereichen wurde sie in den letzten Jahrzehnten durch stetige Verbesserung der diagnostischen Verfahren überflüssig gemacht. Die explorative Laparotomie sollte eigentlich nur in absoluten Ausnahmefällen noch vorkommen, sie ist ansonsten von der Laparoskopie abgelöst. Gelegentlich kommt sie noch beim fortgeschrittenen Ileus unklarer Ursache zur Anwendung, wenn sich eine Lapoaroskopie aufgrund der aufgetriebenen Darmschlingen verbietet. Der Ansatz ist aber hier eindeutig therapeutisch, nur beim absolut infausten kompletten Darminfarkt - also wenn der gesamte Darm so aussieht - bleibt es beim "Bauch-auf-Bauch-zu". Der "akute Bauch" ohne den Hauch einer Arbeitsdiagnose sollte nicht merh vorkommen. Auch bei der Hodentorsion hat die Freilegung eine therapeutische Zielrichtung; bei unklarer Differentialdiagnose "Hodentorsion ↔ Orchitis/Epididymitis" ist natürlich die Operation unter dem Verdacht der schwerwiegenderen Erkrankung erforderlich. Die Exploration unklarer Weichteiltumoren hat ebenfalls therapeutische Zielsetzung. Ich plädiere für Einsortierung unter beiden Kategorien. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:45, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Firma dankt ;-) - sollte der Inhalt der Ausführungen aber dann nicht auch im Lemma Erwähnung finden? Macht das bitte einer von Euch, da ich als Laie da lieber die Finder davon lasse... ;-) --nb(NB) > ?! > +/- 17:38, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich stells auf meine To-Do-Liste. Erstmal Quellen suchen. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 08:27, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kodré[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Korrektur bei Kodré, ist stilistisch wesentlich besser so wie du es formuliert hast.VG --Glaubauf 15:44, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

La Palma[Quelltext bearbeiten]

Wieso entfernst du Lit-Liste, finde ich wirklich nicht gut, woher willst du wissen das diese Bücher nicht genutzt wurden? Vielleicht liegen die direkt neben mir auf meinem Schreibtisch. Sorry absolut nicht i.O. mMn völlig daneben! --Lehnni 23:33, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

sorry, auf deinem jetzigen Niveau der Quellenarbeit müssen wir uns nicht weiter unterhalten, das sind Grundlagen. Hab ich keine Lust drauf, ganz ehrlich. --Andante ¿! WP:RM 23:49, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kalumba[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante, Du hast vor einiger Zeit in Kalumba einen Quellenbaustein gesetzt - leider hab ich das jetzt erst gesehen. Die Quellen dafür sind aber unter dem Artikel angegeben, damit kann alles, was im Artikel steht, belegt werden. Gab's denn konkrete Sachen, die anzuzweifeln wären, dann würd ich da nochmal genauer schauen, ansonsten ist der Baustein eigentlich unnötig ... Gruss, Carstor|?|ʘ| 15:21, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Carstor, in Ordnung. Das stammt von einem kritischen Durchgang durch Phytotherapie-Artikel. Oft werden wild Behauptungen zu Wirkungen eingetragen. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 11:58, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Maria R.[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Mein Beitrag bezieht sich auf die seite über das "Blutbild", ich weiß leider nicht genau an wen ich mic da wenden muss. Ich studiere Medizin im 2. Semester und habe gerade in Histologie gelernt, dass eosinophile Granulozyten vermehrt bei Würmern und Parasiten auftreten und dass die Aufgabe der basophilen Granulozyten bislang ungeklärt sind (aus:"Taschenlehrbuch Histologie" von Renate Lüllmann-Rauch --> 2.Auflage S.265)

Zitat: "Eosinophiler Granulozyt: [...] Abtötung der Larven von Wurmparasiten; außerdem verschiedene lysosomale Enzyme

Basophiler Granulozyt: [...] physiologische Funktionen nicht ausreichend geklärt"

Vielleicht überprüfen Sie dies nochmal und ändern es gegebenenfalls.

Mit freundlichen Grüßen

Maria R.

(Namen unkenntlich gemacht, immer vorsichtig sein im Netz..) - Du kannst es das nächste Mal gerne selbst ändern. Dann am besten in der Zusammenfassungszeile die Quelle angeben (Wikipedia:Belege).
Hab den Artikel, der nicht besonders gut war, noch weiter überarbeitet. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 11:58, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zentralruf der Autoversicherer[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wir haben im Artikel "Zentralruf der Autoversicherer" falsche Angaben gefunden und möchten eine Korrektur anregen. Sachlich nicht korrekt sind teilweise die Beschreibung der Aufgaben, Zahlen und Bezeichnungen. Da es sich um eine Eigendarstellung einer Aufgabe unseres Unternehmens handelt (Zentralruf der Autoversicherer), ist eine selbst vorgenommene Korrektur schwierig (der letzte Versuch wurde gelöscht). Auf der anderen Seite nutzen wir selbst Wikipedia als Infodatenbank und sind naturgemäß an einer korrekten Darstellung interessiert. Ist die Eröffnung einer Diskussion zu den gewünschten Änderungen auf diesem Wege möglich? Über eine Nachricht freut sich: -- Vivacissimo 15:05, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte immer ganz konkrete Quellen für Änderungen angeben, nicht allgemeine Homepages, und Änderungen auch am besten in der Betreffzeile u/o Diskussionsseite kommentieren. --Andante ¿! WP:RM 08:50, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dank für die schnelle Rückmeldung. Der Text für den Zentralruf muss vom Text Notruf der Autoversicherer komplett abgekoppelt werden, denn hier handelt es sich um zwei verschiedene Dienste, auch wenn sie vom gleichen Ort aus abgewickelt werden. Der Text für den Zentralruf wird durch die Gesetzestexte als Quelle belegt. Für den Notruf der Autoversicherer regen wir einen eigenständigen Artikel (Titel) an. Der Textvorschlag kann gern von uns eingestellt werden. Einverstanden? -- Vivacissimo 12:48, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nur zu, bitte auch auf neutrale Formulierung achten (WP:NPOV). --Andante ¿! WP:RM 19:37, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Versehentlicher Löschantrag auf Deine Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Sorry, da hatte sich mein Browser irgendwie selbständig gemacht. -- Torben Schink 11:25, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Liste der Hauterkrankungen‎[Quelltext bearbeiten]

... stammt auch von mir. Und umfasst(e) eben auch Erkrankungen aus dem Fachgebiet der Dermatologie, die aber in anderen Kapiteln des ICD stehen. Vielleicht sollte man, wenn die ICD-Listen mal vollständig sein sollten, jeweils Hinweise auf andere Kapitel geben. Macht der ICD ja auch. --Drahreg·01RM 18:26, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bin seit geraumer Zeit mal wieder bei dieser Liste vobeigekommen, hab ehrlich gesagt nicht erfasst, dass da noch mehr drinnen steht als in der ICD-Liste. Dennoch ist sie, vor allem für den unwissenden Leser, hochgradig redundant. Wenn du aber der Meinung bist, dass der Vorteil der eigenständigen Liste überwiegt, revertiere gerne, am Herzen liegt mir die Weiterleitung nicht. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 19:28, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Lungenemphysem[Quelltext bearbeiten]

Was war denn da unverständlich? In Lungenemphysem ist mehr Luft in der Lunge - aber es ist meistens nicht gleichmässig verteilt in den Leerraeumen (z.B. zentrilobulären Emphysems - die Leerräume im Zentrilobulaeren Bereich sind grösser). Im Mikrofoto kann Mann die ungleichmässige Verteilung gut sehen und das es mit Verlust von Alveolen verbunden ist. Nierensteinlaus 05:25, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

„Mikrofoto von Lungenemphsem neben Lunge die näher an Normal ist“ - ämhh, nun ja... --Andante ¿! WP:RM 08:36, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe auf mehr konstruktives gehofft. Nierensteinlaus 17:13, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, dann darf ich vielleicht mikrospische Aufnahme eines Lungenemphysems (links), rechts im Bild normales Lungengewebe oder so vorschlagen.. Andante ¿! WP:RM 19:17, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Reinhard Krepler[Quelltext bearbeiten]

Wieso haben Sie die Korrektur bei Reinhard Krepler rückgängig gemacht? Der Wiener KAV wurde mit 1.1.2002 gegründet (siehe auch die entsprechende Wikipedia-Seite), daher wurde er logischerweise auch 2002 zum Teilunternehmensdirektor bestellt. 2004 wurde die Medizin-Unis gegründet, das hat aber nichts mit seiner Funktion als AKH-Direktor zu tun.

Und was spricht dagegen einen Link zum AKH Wien anzuführen? Er ist dort nun mal seit 20 Jahren hauptamtlich als Direktor tätig.

Ich bin eine seiner Mitarbeiterinnen und habe den Beitrag in seinem Auftrag korrigiert bzw. ergänzt. --80.121.66.157 20:42, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Weil keine erkennbaren Quellen für die Änderung angegeben waren (WP:Q) und die unten verlinkte Biografie von 2004 spricht. Links sollten nicht auf Ober- oder Unterthemen zeigen (WP:WEB). --Andante ¿! WP:RM 21:25, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

okay das stimmt, dann muss man aber auch die interimistische Leitung anführen so wie auf der MUG-Seite, sonst ist es irreführend - de-facto leitet er die Teilunternehmung seit 1.1.2002

gilt das als akzeptabler Link: http://www.akhwien.at/default.aspx?pid=4 --80.121.66.157 21:47, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Welt-Diabetes-Tag[Quelltext bearbeiten]

Wieso hat der Verweis auf eine deutsche Seite, mit weiteren Informationen keinen Mehrwert? Nicht jeder kann englisch so gut das er sich auf 2 eng. Seiten über das Thema weiter informieren kann. Da es die erste deutsche Seite dieser Art ist, denke ich schon das es ein Mehrwert ist. --DiabTeen 16:47, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Seite hat nahezu keinen weiterführenden Inhalt, eine Verlinkung ist somit nutzlos. --Andante ¿! WP:RM 09:01, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Neben weiteren Infos zum WDT (auf Deutsch!) gibt es auch allgemeinen Infos über Diabetes mellitus, in anlehung an die internationale Kampagne der IDF. Ich denke schon das das einen Nutzen darstellt, für den interessierten Nutzer. --DiabTeen 11:24, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Die Webseiten werden ja auch noch ausgebaut, allerdings geht das nicht durch Zauberei, sondern erfordert viel Arbeit. Dies folgt schon dadurch, dass das Thema sehr komplex und wichtig ist, falsche Angaben können anderen Menschen schaden. Daher sollen die Informationen auch von Experten gecheckt werden. Die brauchen aber auch Zeit.--Jan050986 22:17, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wir sind keine Werbefläche für euren Verein. Ich habe weitere Meinungen dazu eingeholt und man plädierte für eine Entfernung des Links aus oben angeführten Gründen. Sollte in Zukunft dort nennenswerte Mehrinformation zu finden sein, wird man das noch überdenken können. Können wir das nun abschließen? --Andante ¿! WP:RM 22:32, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Tut mir sehr Leid, aber wenn Du das als Werbung für den Verein ansiehst. Aber jedem das seine.--Jan050986 22:40, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nur um das klar zustellen, das Projekt ist dem Verein übergeordnet. Wie man sehen kann beteiligen sich weitere nationale Organisationen sowie in naher Zukunft weitere Diabetes-Webseiten an dem Projekt. Der Verein dient lediglich als Urheber und rechtlich handelnde Instanz (Impressum). Ich finde es schade das den deutschen Wikipedia Nutzern nur die beiden englischen Links geboten werden. --DiabTeen 22:42, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Letztendlich haben wir Logos von ALLEN Institutionen eingebaut, die sich beteiligt haben. Ich glaube, dass man den Inhaber und Betreiber der Domain nennen muss ist hier kein Geheimnis und wir haben insgesamt bei allen Institutionen die sich mit dem Thema beschäftigen und mit der Selbsthilfe zu tun haben aufgerufen, sich zu beteiligen. Das ist genau das Gegenteil von Werbung, wenn man sagen würde Werbung für den Kampf gegen Diabetes und das ist hier unerwünscht, dann würde ich sagen, okay es ist tatsächlich Werbung für Präventivmaßnahmen.--Jan050986 22:48, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte diese Disk (Wikipedia:Redaktion_Medizin#Weblink_bei_Welt-Diabetes-Tag) beachten.-- WolffidiskRM 00:51, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nachsichtungen by User[Quelltext bearbeiten]

FYI:

* [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User|Alle Monate seit August 2008]]
2008<b>:</b>
* <b>#___90 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2008-12|Monat 2008-12]]</b>
* <b>#___57 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2008-11|Monat 2008-11]]</b>
* <b>#___38 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2008-10|Monat 2008-10]]</b>
* <b>#___35 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2008-09|Monat 2008-09]]</b>
* <b>#___30 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2008-08|Monat 2008-08]]</b>
2009<b>:</b>
* #__120 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-10/ganz|Monat 2009-10]]
* #__117 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-09/ganz|Monat 2009-09]]
* #__145 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-08/ganz|Monat 2009-08]]
* #__108 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-07/ganz|Monat 2009-07]]
* <b>#___82 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-06|Monat 2009-06]]</b>
* <b>#___58 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-05|Monat 2009-05]]</b>
* #__128 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-04/ganz|Monat 2009-04]]
* #__134 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-03/ganz|Monat 2009-03]]
* <b>#___99 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-02|Monat 2009-02]]</b>
* #__133 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-01/ganz|Monat 2009-01]]
Halbjahr<b>:</b>
* #__101 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2009-01 Halbjahr/ganz|Halbjahr 2009-01-01_bis_2009-06-30]]
* <b>#___43 im [[Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/2008-02 Halbjahr|Halbjahr 2008-08-01_bis_2008-12-31]]</b>

MfG, --ParaDoxa 20:58, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Impfung[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast meine heutige kleine Änderung an dem Artikel (mit den Prozentangaben) vorhin mit dem Kommentar, dass zwischen Zahl und Prozent ein Leerzeichen zu stehen habe. Warum denn das? Ich sehe zum ersten mal, dass zwischen Zahl und % ein Leerzeichen steht! --Romm 00:11, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

vgl. Schreibweise von Zahlen: Folgt auf die Zahl eine kurze Maßeinheit (cm, €, EUR) oder steht eine Abkürzung vor der Zahl, so ist sie im Computersatz durch geschütztes Leerzeichen oder geschütztes schmales Leerzeichen anzubinden --Andante ¿! WP:RM 00:35, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Leerzeichen zwischen Zahl und cm oder € sieht man aber auch häufiger - wie gesagt: es ist das erste mal, dass ich das bei Prozentangaben sehe - habe sogar extra mein altes Mathebuch rausgekramt: bei cm wird das Leerzeichen gesetzt, bei % nicht. Im Duden steht aber das Leerzeichen bei der Prozentangabe, wie ich zugeben muss. Allerdings hatte ich, um mich auch etwas zu rechtfertigen, die nicht im Text formatierte Zeichenfolge entfernen wollen - die Leerzeichen die dadurch hätten entstehen sollen habe ich eher unabsichtlich entfernt --Romm 14:28, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Drogenbeauftrage(r) der Bundesregierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nur zur Info: dafür wurden postwendend SLAs gestellt. Hadhuey 20:30, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

merci. --Andante ¿! WP:RM 20:38, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Attentat vom 11. Februar 2008 in Dili[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante! Auch wenn mein damaliger Arzt mich nach meinem Unfall auch vier Tage in ein "künstliches Koma" versetzt hatte, vielleicht kannst Du mir die medizinisch korrekte Formunlierung nennen? Es wäre besser die Formulierung im Text zu korrigieren, statt sie einfach zu löschen. Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 11:16, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Patrick, mehrere Punkte stören mich an dieser Bezeichnung bzw. seiner Verwendung. Der Begriff Koma wird für krankhaft bedingte Bewusstseinsstörungen benutzt, welche in aller Regel ungewollt und nicht reguliert sind. Das trifft jedoch auf den Einsatz von Medikamenten keineswegs zu. Siehe zur Problematik auch hier, ist noch recht moderat formuliert. Der Fachausdruck hierfür ist Sedierung (Artikel ist leider noch etwas überarbeitungswürdig), meist wird eine Kombination von Schlaf- und Schmerzmitteln verabreicht, was man als Analgo-Sedierung bezeichnet. Das ist ein komplexer intensivmedizinischer Vorgang, der als Kontinuum fein reguliert werden kann ("soviel wie nötig, sowenig wie möglich"). Die laienhafte Darstellung der Journalisten beschränkt sich hier meist auf ein schwarz-weiß-Bild: ja/nein. Für eine Sedierung gibt es verschiedene therapeutische Gründe, so eine Schmerztherapie, eine Stressabschirmung oder die Toleranz einer Beatmungstherapie. Sie ist jedoch nie Selbstzweck, sondern flankierende Maßnahme - im Zentrum steht die Behandlung der Erkrankung/Verletzung (durch Operation, Beatmung etc.). Auch das wird in der Regel nicht richtig gesehen (Schlagzeilen nach dem Typus „XY ins künstliche Koma versetzt“). Ich hoffe, du verstehst, dass sich mir aus dieser ganzen Reihe von Gründen die Nackenhaare bei der inflationären Benutzung dieses Begriffes ein wenig aufstellen, weshalb ich ihn einschränken oder ersetzen möchte - oft kann er ganz entfallen, wenn etwa bei einer Person eine Verletzung im Vordergrund steht, oder kann durch Sedierung ersetzt werden, falls das tatsächlich für den Artikel relevant ist. (Hier findet sich im Kapitel zwei einiges an recht gut verständlicher Information zum Thema, falls es dich interessiert). Grüße, --Andante ¿! WP:RM 11:37, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bei dem von dir angemerkten Artikel spielt das meiner Meinung nach keine spezielle Rolle. Da war jemand verletzt, im Rahmen dieser Behandlung wurden Medikamente eingesetzt, um ihm Stress und Schmerzen zu nehmen. Nothing special, das es zu erwähnen gelte. --Andante ¿! WP:RM 11:42, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Naja, für Nicht-Mediziner ist eine 10tägige Bewußtlosigkeit schon etwas besonderes, dass in diesem Fall auch die Schwere der Verletzung verdeutlicht. Zudem ist der Hinweis, dass die Verletzungen aber nicht mehr lebensgefährlich waren, an der Stelle IMO ebenfalls angebracht. Ich verstehe, warum Du gegen den Begriff "Künstliches Koma" bist und habe den Begriff entfernt. Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 14:35, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Silicium[Quelltext bearbeiten]

Bitte schau nächstmal was du revertierst [13] --Cepheiden 18:24, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

sorry, typisches Sichtungsproblem. --Andante ¿! WP:RM 18:29, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Petra W. Rommelfanger (SLA)[Quelltext bearbeiten]

Boah, was für ein Stil teilweise.. Relvanz ist nicht dargestellt. --Andante ¿! WP:RM 00:17, 28. Nov. 2009 (CET)

In Bilderwitzen hieß dann immer "Ohne Worte". Es wäre nett, wenn du mir sagen könntest, weshalb du Literaturhinweise entfernst aus Lemmas, die in diesen Büchern behandelt werden. Z. B. die Schriften von Frau Dr. Rommelfanger zur Neuraltherapie und Reflexzonendiagnose und -therapie. ==Takahe of the meadows 20:16, 29. Nov. 2009 (CET)

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 3. Wenn du zudem keine neutralen Texte einstellst, sondern hochgradig lobende und preisende Artikel anlegst, solltest du ernsthaft deine Mitarbeit hier überdenken. --Andante ¿! WP:RM 08:17, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Andante, das war doch mal zur Abwechslung hilfreich :-) Ich hab's an anderer Stelle schon erwähnt, daß ich das so nicht gerafft habe, daß dieser neutrale Stil Richtlinie ist. Ich vermisse halt öfter mal persönlichere Anmerkungen bei den Biographien, aber nachdem ich jetzt in die Diskussionsseiten reingeschlittert bin, sehe ich, wozu das führen würde. Ich habe den Artikel jetzt neutralisiert und würde ihn gerne wieder reinstellen, bin aber über das Prozedere unsicher und möchte nicht mit einem Formfehler in eine Sperrung reinschlittern. Anscheinend habe ich schon genug Porzellan zerdöppert.

Hallo Andante, Baumfreund hat den Artikel noch einmal reingestellt und mir die Möglichkeit zur Überarbeitung geboten, nach meinem Hinweis auf die Auflagenzahl der Bücher. Ich habe den Artikel jetzt noch einmal neu geschrieben (der Mensch sollte ja lernfähig sein) und ich hoffe du bist mit der Form jetzt einverstanden. Wenn nicht, bitte Kritik statt Löschen.==Takahe of the meadows 14:10, 4. Dez. 2009 (CET)


Bedenkst du - falls du es vergessen haben solltest (sonst will ich nix gesagt haben) - das Meinungsbild zur Sperrmehrheit auch noch mit deiner grundsätzlichen Zustimmung [14]? Dort wird entschieden, ob das MB umgesetzt wird. Es grüßt Koenraad Diskussion

Danke. --Andante ¿! WP:RM 10:40, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

nochmal Grundsubstanzen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie ist Deine Ansicht hierzu? Gruß --Schönwetter 13:37, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mephedron[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante,
Du hattest natürlich recht, der Erowid-Link war hier nicht sinnvoll. Ich war irgendwie der irrigen Meinung, jetzt folgte ein Rauswerfen aller Erowidbeiträge a la Mesenchym. Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:20, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wobei man sagen muss, dass Mesenchym meiner Meinung nach in der Sache eigentlich stets recht hat, mag auch die Umsetzung rupppig erscheinen ;-) --Andante ¿! WP:RM 18:19, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hämochromatose - Löschung von Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Lieber Andante,

sicher hast Du gute Gründe dafür gehabt, einige Weblinks aus dem Lemma Hämochromatose (wiederholt) zu entfernen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du unter Diskussion:Hämochromatose#Löschung_von_Weblinks_unverständlich Deine Beweggründe kurz erläutern könntest (die Links in Deinem Löschkommentar helfen mir nicht wirklich weiter). Besten Dank vorab und viele Grüße, -Wolfgang- --62.104.74.175 23:59, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

s. dort. --Andante ¿! WP:RM

Thionamide[Quelltext bearbeiten]

Moin, moin, Andante, Thioamide und Thionamide sind gleich. Viele Grüße -- 19:22, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dann passt's ja, danke. --Andante ¿! WP:RM 19:25, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Joint[Quelltext bearbeiten]

Hallo erst Mal,

Sorry, aber ich finde dein Revert im oben genannten Artikel eine Frechheit. Ich mache es immer wieder rückgängig. Melde mich doch bei VM, kannst mit dem Gleichen rechnen. Gruss -- Glugi12 20:30, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die Einsetzung einer nicht geeigneten Verlinkung zu Videos mit quasi-Konsumanleitungen von Drogen (deren Urheberschaft zudem nicht klar ist) ist mit keiner mir bekannten Richtlinie und dem Anspruch unseres Projektes vereinbar. Solltest du anderer Meinung sein, musst du deine Mitarbeit hier ernsthaft überdenken. --Andante ¿! WP:RM 20:36, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ach du meinst, nur weil ich anderer Meinung wie du bist, solle ich gehen? Netter Kontakt... Ja, leider bin ich anderer Meinung. Jedoch wie ich schon bei der Kandidatur sagte, nehme ich keine Drogen. Es wurde jedoch eine Quelle verlangt und ich habe vernünftige gefunden. Ich weiss nich was daran nicht recht ist. Sie haben gute Qualität und man sieht es gut; Es werden auch keine Personen gezeigt und nirgend steht: Nehmt Dorgen o.ä. Gruss -- Glugi12 20:42, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Quelle ist weder gut noch vernünftig, sie entspricht nicht unseren Qualitätsanforderungen. Das versuche ich dir die ganze Zeit mitzuteilen, mit Verweis auf entsprechende Projektseiten. Das hat nichts mit der Meinung zum Thema zu tun. Und ja, wenn du der Einhaltung der Projektregeln nicht gewachsen bist, wird es sehr schwer, vernünftig mitzuarbeiten. Dass das überhaupt immer wieder diskutiert werden muss, ist ermüdend und unverständlich. --Andante ¿! WP:RM 20:57, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Youtube-Videos sind nicht mit WP:Belege vereinbar. Ich bitte daher darum, diese nicht als Referenz anzugeben bzw. einzufügen. Gruß, Hofres 20:59, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Erstmal danke für das für mich positive Urteil. Jedoch verstehe ich nicht, wieso solche Videos nicht verwendet werden können? Gruss -- Glugi12 21:28, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
seufz*. - und bitte nicht hier, sondern auf Artikeldisk. weiter diskutieren. --Andante ¿! WP:RM 21:29, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

SUL[Quelltext bearbeiten]

Confirmation: Benutzer:Andante-de is my SUL-Usurpation Account, only used for that purpose. --Andante ¿! WP:RM 22:43, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Your request to move sv:Användare:Andante to sv:Användare:Andante (överflyttad) and sv:Användare:Andante-de to sv:Användare:Andante has been fullfilled. / Sten André 19:02, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Renamed successfully on it.wiki. --Roberto Segnali all'Indiano 12:47, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

für die auf Deiner Benutzerseite gelisteten Zitate, die ich mir wohl öfters mal wieder anschauen werde. Ja, darum geht es eigentlich. Gute Woche --Firefly's luciferase 23:36, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Flurane[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, was gab es denn für einen Grund für diesen Edit? War doch ein ganz normaler Stoffgruppen-Artikel und sicher als eigener Artikel sinnvoll und relevant. Ich habe den Artikel wiederhergestellt. Viele Grüße --Orci Disk 13:22, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Naja, ein Mehrwert gegenüber Inhalationsanästhetika ist eigentlich nicht gegeben. Zumal das deren einzige wirklich Nutzung ist, soweit mir bekannt. Jetzt haben wir wieder eine Redundanz. --Andante ¿! WP:RM 17:29, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Anwendung ist aber nicht alles bei einem Stoffgruppenartikel und nur dort überschneiden sich die beiden. Müsste dann ggf. noch in Richtung Chemie, Strukturen etc. erweitert werden. Eine gewisse Redundanz wird sich sicher nicht vermeiden lassen, stört mich aber auch nicht. Viele Grüße --Orci Disk 19:32, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Flupirtin[Quelltext bearbeiten]

Salut, ich check das hier nicht so ganz aus, aber mir scheint, Du hast als letzter am Flupirtin-Artikel geschrieben, und da ist unter NW plötzlich von Ibuprofen die Rede (das beschriebene NW-Profil passt auch zu Ibuprofen). Danke für die Aufmerksamkeit -- 79.206.211.195 23:24, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab nur einen Link hingebogen. Das scheint mir ein übernommener Textteil zu sein, die Änderung des Namens wurde wohl vergessen. (Danke Drahreg01) --Andante ¿! WP:RM 07:11, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Insulingeschichte[Quelltext bearbeiten]

bzwgl [15]. Ich kenn mich in den Für-Wieder-Konstellationen in der Thematik überhaupt nicht aus. Ich hab so eine ganz vage Idee. Würde es Sinn machen, dass jemand für diese Insulin-Edits einen Kommunikationsberater (samt Mitarbeiter) engagiert? --Franz (Fg68at) 20:27, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kategorie:Liste von Krankheiten nach ICD-10[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante!

Hälst du es für sinnvoll, diese etwas sperrigen Lemmata umzubenennen? Die Interwikis zeigen ja einige Möglichkeiten. Bessere Sortierbarkeit wäre schön.

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 18:06, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Eine ideale Variante sehe ich nicht, die icd ist schon recht bürokratisch. Prinzipiell halte ich das Befolgen der ICD-Systematik aber für sinnvoll. Möglicherweise könnte man die Artikel umbenennen, etwa von Liste von Erkrankungen und Zuständen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett nach ICD-10 in Liste von Erkrankungen während Schwangerschaft und Geburt oder so.. --Andante ¿! WP:RM 19:02, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Metamizol[Quelltext bearbeiten]

Huhu Adante, geht es dir nur um eine "zitierfähige Quelle"? Definiere diessen Begriff doch mal bitte, damit ich weiß, was du dir wünschst, und ich werde dir eine solche finden - zugegebenermaßen war der von dir revertierte Verweis der für mich am einfachsten. Aber nicht glücklich bin ich darüber, dass du die eigentliche Aussage ebenfalls gelöscht hast, denn Metamizol spielt in der Diskussion über die Verhinderung der Entstsehung von Krebszellen bei Prostatakrebs (ich weiß nicht, ob das auch bei anderen Krebsarten ebenfalls zutrifft)eine wichtige Rolle, denn anscheinend wirkt es sich in unserem Sinne positiv aus.--Ruggero1 11:50, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt das "Journal für Urologie und Urogynäkologie" als Quelle angegeben; hoffentlich reicht dir das.--Ruggero1 12:13, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dass dir die Anforderungen an eine gute Quelle nicht geläufig sind, überrascht mich etwas; gibst du doch einen wissenschaftlichen Hintergrund auf deiner Benutzerseite an. Wir haben sie explizit für den Bereich Medizin hier formuliert („C. Quellen und Belege“). Die verlinkte Zeitschrift wäre schon eine ganz andere Sache, allerdings wird dort, auch nach mehrfachem Lesen mit keinem Wort eine Wachstumshemmung erwähnt, es geht dort allein um die Schmerztherapie bei Tumorerkrankungen. Die Aussage kann deshalb so nicht stehen bleiben. Und ich muss dich weiter enttäuschen: Bei Pubmed, wo alle relevanten Zeitschriften durchsucht werden, ergibt eine Suche ("prostate cancer" AND metamizol) keinen einzigen Treffer. Dieser Zusammenhang ist daher bisher wohl in keiner bedeutenden wissenschaftlichen Untersuchung untersucht worden - und damit für unser Projekt erstmal nicht relevant. --Andante ¿! WP:RM 09:20, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Andante, bitte lies' den Artikel, den ich als Quelle angegeben habe, noch einmal nach: Dort steht eindeutig: "Selektiven COX 2- Hemmern wird eine geringere gastrointestinale Nebenwirkungsrate zugeschrieben, hinsichtlich ihrer Langzeitanwendung bei Tumorerkrankungen ist die Datenlage ... noch gering..." Du wirst doch akzeptieren, dass Metamizol zu den COX 2-Hemmern gehört, hast den Text jedoch nur auf die Wirkung als Schmerzmittel bezogen, aber gerade das wird hier nicht gesagt, sondern es geht um Tumorerkrankungen allgemein. Der Autor hat eine Formulierung gewählt, die bewusst offenhält, welche Erfahrungen bei Tumorerkrankungen gemacht werden!!! Obendrein berücksichtigst du nicht die wiederholt untersuchte Rolle von COX 2-Hemmern in der Krebstherapie, und zwar nicht nur als Schmerzmittel (siehe unten)! Und deine selektive Suche nach Prostatakrebs ist geradezu unseriös, denn du hättest mal bei Google nach allgemeinen Angaben zu Prostatakrebs und Metamizol nachschlagen sollen: Die Angaben gehen in die Tausende, die ich nicht alle durchschauen werde, um zu sehen, welche sich auch jenseits der Schmerzebene bewegen. Und bei PubMed findest du auch 65 Einträge zu Metamizol + cancer (zugegebener Maßen nur ein Eintrag mit Prostate Cancer...) Nicht nur das: Ich kann dir einige renommierte Krankenhäuser nennen, die Metamizol durchaus in diesem Sinne einsetzen, das heißt neben dem Anti-Schmerzmittel-Effekt auch die Anti-Krebs-Wirkung in ihre Behandlungsstrategie einbeziehen, zum Beispiel das Eduardus-Krankenhaus in Köln.

Und jetzt etwas, was dich hoffentlich bis ins Mark treffen wird: Krebserkrankungen [Bearbeiten] Neuere Erkenntnisse zeigen, dass die Cyclooxygenasen wichtig für das Tumorwachstum sind und sich dieses durch NSAIDs in manchen Fällen eventuell hemmen lässt. Weißt du, wo du das findest? Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclooxygenasen

Aber wir führen eigentlich keine Diskussion darüber, ob Metamizol nun wirklich Krebs in seinem Wachstum beeinträchtigt oder nicht, sondern es geht darum, lexikalisch aufzuzeigen, dass es diese Vermutungen gibt. Und ich habe Prostatakrebs ausgesucht, weil ich dafür eher Belege für die Anwendung finden kann.

Jetzt nimm' bitte dein Revert zurück; meinetwegen kannst du auch umformulieren. Oder bringe mir überzeugendere Argumente. --Ruggero1 23:45, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ruggero, ich kann in diesem Artikel nirgendwo ein Aussage über den Einfluss auf das Tumorwachstum entdecken, es geht ausschließlich um Schmerztherapie, auch der von dir zitierte Satz bezieht sich lediglich darauf. Der ganze Artikel behandelt das WHO-Stufenschema, ein Schmerztherapie-Schema, das per se keinerlei Einfluss auf das Tumorwachstum hat, sondern Symptome lindern soll (Schmerztherapie#WHO-Stufenschema). Ich bitte diese beiden Dinge streng zu unterscheiden, sie haben nichts miteinander zu tun! Metamizol ist im übrigen kein selektiver COX-2-Inhibitor, der Wirkmechanismus ist vielmehr nicht exakt bekannt. Ich habe nun noch einmal bei Pubmed, Google und Google Scholar nach einer solchen Verbindung (Wachstumshemmung und Metamizol) gesucht, aber nicht das geringste gefunden. Solltest du solche Quellen kennen, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Aber mit der momentanen (nicht vorhandenen) Datenlage ist eine Erwähnung im Artikel nicht denkbar. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 22:31, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Eine noch allgemeinere Suche ergab jetzt tatsächlich einen Hinweis für das Prostata-Ca, allerdings nur für selektive cox2-Hemmer wie Rofecoxib, eine Studie dazu wurde allerdings wegen Nebenwirkungen (erhöhte Herzinfarktrate) abgebrochen, Rofecoxib ist nicht mehr zugelassen (http://kup.at/kup/pdf/5552.pdf). Metamizol betrifft das allerdings nicht. Könnte man ggf. beim Lemma Cyclooxygenasen (oder bei COX-2-Hemmer) so zusammenfassen. --Andante ¿! WP:RM 22:41, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Guten Morgen, lieber Andante. Unsere Diskussion wird nicht zu einem Ergebnis führen, denn du möchtest ein reines, greifbares Faktum, während ich dir eine Interpretation liefere. Wenn die Sache mit Metamizol aber so greifbar wäre, wie du es dir wünschst, dann bräuchten wir nicht zu diskutieren. Mein Ziel ist es ja gerade, aufzuzeigen, dass Metamizol Qualitäten besitzt, die im medizinischen Test (noch) nicht explizit erforscht sind. Gerade bei Prostatakrebs ist es aber so, dass dort individuelle Behandlungskonzepte angewandt werden, die nicht generell gültig sind. Das hat dazu geführt, dass die neuen S 3-Richtlinien sich nur an den bisherigen Therapieformen orientieren, wobei mann es schon als Glücksfall betrachten kann, dass überhaupt Active Surveillance dazu gekommen ist. Nun bin ich allerdings der Ansicht, dass sich Wikipedia eben nicht nur einfach an diese vorgegebenen Richtlinien hält, sondern eben auch auf das Wissen hinweist, das sich außerhalb dieses Pfades findet. Du dagegen, so scheint es mir, möchtest alles strikt greifbar haben. Konkret bestreitest du ja auch nicht die Möglichkeit, dass Metamizol diese Wirkung auf Prostatakrebs hat, die ich hier dauernd darstelle, du sagst dagegen, dass die Wirkungsweise dieses Medikaments nicht bekannt ist. Wir führen anscheinend eine Stellvertreter-Diskussion: Die Mediziner, die sich vorstellen können, dass Metamizol die Entwicklung von Krebszellen in der Prostata hemmt, können dies hinter dem Mantel des Hinweises auf die Schmerz stillende Variante verbergen - und so interpretiere ich die Aussage in dem zitierten Artikel - die Formulierung lässt diese Interpretation ja auch zu, sei' mal ehrlich. Ich könnte den betreffenden Arzt aber auch anrufen und nachfragen. Aber er ist ja nicht der einzige, der zu hinterfragen wäre - wie steht es denn mit den Krankenhäusern, die das Mittel als Zellwachstumshemmer einsetzen, ohne sich um solche Spitzfingkeiten zu kümmern?

Aber da du vorgeschlagen hast, das Thema bei den Cox 2-Hemmern einzubringen, werde ich mich mal darum kümmern, wobei ich mich dann an einen Spezialisten dafür wenden werde (Ralf-Rainer Damm). Ich hoffe jedenfalls, dass dir der Gedanke mit Metamizol nun nicht mehr aus dem Kopf geht :-)) --Ruggero1 12:18, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

@Ruggero1: Lesetipp: WP:KTF. --Drahreg·01RM 18:39, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Zustimmung, bitte die verlinkte Seite gründlich lesen. „ dass sich Wikipedia eben nicht nur einfach an diese vorgegebenen Richtlinien hält, sondern eben auch auf das Wissen hinweist, das sich außerhalb dieses Pfades findet.“ - Das ist exakt, was Wikipedia nicht will: Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe von verlässlichen Informationsquellen belegt werden kann. Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist insbesondere in umstrittenen Fällen nicht in der Wikipedia zu klären. --Andante ¿! WP:RM 18:43, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Na jetzt läuft die Diskussion aber völlig aus dem Ruder: Ich sprach von den S 3-Richtlinien und dass es auch noch Wissen außerhalb von diesen gibt. Und dass du meine Quellen nicht anerkennst, hat doch nichts mit richtig oder falsch zu tun, sondern mit deiner Ablehnung der Tatsache, dass Metamizol auch noch eine andere Qualität haben könnte als nur ein Schmerzmittel zu sein. Diesem Zusammenhang verweigerst du die Anerkennung, indem du meine Quellen zurückweist, statt zu sagen, dass hier ein neuer Ansatz gegeben sein kann, der aber noch weiter untersucht werden muss, weil die Wirkungsweise von Metamizol noch weitgehend unerkannt ist (meine Interpretation der betreffenden Stelle des Artikels im Journal für Urologie). Warum soll ich da noch weiter mit dir diskutieren?

Metamizol ist andererseits aber ein NSAID (siehe hier:http://en.wikipedia.org/wiki/Metamizole) und hier wird beschrieben, was diese NSAIDs bewirken können: http://www.eurekalert.org/pub_releases/2006-12/bidm-seh121106.php. Am besten gibst du bei google selbst ein: NSAID + Prostate Cancer + Metamizole, und dann findest du ca. 1780 Einträge. Wenn du dann immer noch nicht überzeugt bist, weil du mir allein ja nicht glaubst... *lach*

Also ich verabschiede mich jetzt. Vielleicht arbeitest du dich mal durch die ganzen Studien hindurch. --Ruggero1 01:26, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich weiß leider auch nicht, was ich dir noch sagen kann.. Du möchtest eine Tatsache schwarz auf weiß festhalten, die in der Form (noch?) nirgendwo beschrieben steht, das geht nicht mit den Projektrichtlinien einher. Das hat selbstverständlich gar nichts damit zu tun, dass eine solche Wirkung möglicherweise existiert; für Betroffene kann es sicherlich auch immer therapieergänzende (nicht ersetzende) Wege außerhalb der momentan wissenschaftlich fundierten Medizin geben. Aber für dieses Projekt zählen nun mal etablierte Fakten oder zumindest seriöse Hinweise darauf, was in diesem Fall nicht gegeben ist.. --Andante ¿! WP:RM 07:15, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Intraossär[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,
Sie löschten vor Kurzem meine Änderung im Artikel Intraossär. Da ich anscheinend den Fehler nicht sehen kann, bitte ich um Aufklärung, was daran falsch gewesen ist. Mit Gruß, 132.180.76.37

hat sich erledigt. --Andante ¿! WP:RM 12:24, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Androgensuppression[Quelltext bearbeiten]

Lieber Andante, meine vorherigen Kommentare hier zum Thema "Androgensuppression" betrachte bitte als gegenstandslos, da ich keine Lust habe, weiter mit dir zu diskutieren (ich habe bereits meine Erfahrungen mit dir - s.o.). Ich habe jetzt den in der von dir als "unseriös" bezeichneten Zusamenfassung genannten Prof. Tunn mit zwei speziellen Quellen belegt und ansonsten auch wieder auf die Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Diskussion (darum handelte es sich nämlich bei dieser so genannten "unseriösen Quelle") hingewiesen. Ansonsten: Dein Stil "geht so nicht" - es sollte dir doch allmählich einmal zu denken geben, dass du anscheinend ständig damit aufläufst.--Ruggero1 01:52, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich bewege mich mit meiner Kritik stets im Rahmen der Richtlinien. --Andante ¿! WP:RM 07:22, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das mag durchaus sein, lieber Andante, und in manchen Fällen ist es sicherlich gut, dass du Kritik übst. Ich pflege auch ein paar bestimmte Seiten, aber ich mache es anders als du: Ich lese mir die angeführten Quellen durch und schaue, ob darin Material enthalten ist, das verwendet werden kann. In diesem speziellen Fall (Androgensuppression) hätte ich nicht von einer "unseriösen Quelle" gesprochen, sondern ich hätte (und habe ja auch) einfach mal nachgeschlagen, ob der darin genannte Prof. Tunn bedeutsam ist (er ist es). Anschließend hätte ich meine neuen Erkenntnisse eingearbeitet und dazu geschrieben: "Quellenangabe überarbeitet". Die ursprüngliche Quelle ist nicht "unseriös", sie passte nur nicht in dein Konzept - und meinetwegen entsprach sie auch nicht den Richtlinien. Aber was hindert dich denn daran, sie entsprechend zu überprüfen und brauchbare Teile einzuarbeiten?--Ruggero1 01:01, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ein Absatz oder ein Artikel der Wikipedia taugt, nicht zuletzt bei der anonymen Autorenschaft, nur soviel wie der angegebene Beleg. Dabei handelte es sich in diesem Fall um Hompages unklarer Herkunft, einmal als Zusammenschrieb aus Forenbeiträgen. Welche Reputation ein dort erwähnter Professor hat, spielt dabei keine Rolle („Eminenzbasierte Medizin?“). Vielleicht ist der Link morgen nicht mehr erreichbar, und dann? Welche Qualitätssicherung des dortigen Beitrags ist gegeben? Wer ist überhaupt der Autor? Alles nicht befriedigend. Ein zitierter Zeitschriften- oder Buchbeitrag lässt sich ggf. in gedruckter Form oder online reproduzierbar recherchieren, zudem kann man (in der Regel) von einer deutlich höheren Qualität ausgehen, idealerweise von einem peer review. In diesem Sinn, gerade bei Aspekten, die die Behandlung von Krankheiten angeht (hohe Relevanz für potenzielle Leser), stehe ich deshalb voll hinter den Richtlinien, die da sagen: wir wollen seriöse Sekundärliteratur, alles andere ist nicht ausreichend vertrauenswürdig und nicht akzeptabel. --Andante ¿! WP:RM 09:05, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dem möchte ich ausdrücklich beipflichten, damit hier nicht der Eindruck entsteht, Andante würde hier sein Privatding durchziehen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 18:40, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Linklöschungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, Du hast bei diesem und diesem Edit Links auf Online-Volltext-Zugriffsmöglichkeiten der zitierten Quelle gelöscht. Das kann ich so nicht nachvollziehen: Wenn die Quelle Deiner Meinung nach in Ordnung ist (also der Daunderer), was ich daraus schließe, dass Du sie dringelassen hast, warum ist dann der Volltextzugriff nicht in Ordnung, selbst wenn er auf einer Blacklist-Seite liegt? --Mabschaaf 23:42, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Eigentlich bin ich der Meinung, dass Daunderer auch offline (generell) nicht zitierfähig ist.. War insofern ein etwas fauler Kompromiss, stimmt, bin vor dem kompletten Entfernen des EN etwas zurückgeschreckt.--Andante ¿! WP:RM 07:07, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Kannst Du das etwas ausführen, warum Daunderer nicht zitierfähig ist?--Mabschaaf 09:04, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der ist irgendwann mal inhaltlich abgedreht, zur Rezeption vgl. Daunderer#Rezeption --Andante ¿! WP:RM 16:49, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Literatur Metabolischer Stress[Quelltext bearbeiten]

"sorry, aber keine Angaben zu diesem Text (wo veröffentlicht etc) vorhanden" - du hast recht LG--Rante 17:19, 22. Mär. 2010 (CET)

Kandidaturwerbung: Postleitzahl (Deutschland) und Liste der Postleitregionen in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kauk0r, Du hattest im Januar den Artikel Postleitzahl während der Kandidatur bewertet. Der Artikel wurde in der Zwischenzeit überarbeitet und steht seit heute erneut zur Kandidatur. Wäre schön, wenn Du Dich nochmals an der Abstimmung beteiligen würdest. Danke und Gruß kandschwar 19:58, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Ich weiß schon, warum ich Copy&Paste-Nachrichten so doof finde. Wers ist Kauk0r? Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 20:25, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Upps, da hast Du recht. Da ist mir tatsächlich der Copy&Paste-Fehler unterlaufen, ich werde entweder in zukunft gleich auf das * ausweichen oder die Vorlage Pagename benützen. Sorry noch mal für die falsche Namensnennung. Gruß kandschwar 16:40, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Operation Nordwind[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du auch mal da rüberschauen? Pathetischen Stil möchte ich vermieden wissen. GrußTagmatarchos 10:58, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Inaktiv...[Quelltext bearbeiten]

...hoffentlich nicht auf Dauer!-- WolffidiskRM 16:25, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Liebe Grüße aus dem Off und vielen Dank für die freundlichen Worte - ich nehme an, sie sind von dir, Andante. --32P 11:18, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nö. Weiterraten. 87.145.102.127 11:25, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Du jetzt auch noch? Was ist eigentlich los in der RM, müssen wir irgendwelche grundsätzlichen Dinge klären, damit alle wieder Spaß an einer freundschaftlichen Zusammenarbeit haben? Müssen wir uns möglicherweise aus bestimmten Themenbereichen zurückziehen und sie den Trollen überlassen? Sollten die Wartungsarbeiten mehr rationalisiert werden? Müssen wir gemeinsam aktiver und geschlossener gegen Projektstörungen (ggf. auch aus den eigenen Reihen) vorgehen? Schade, dass das Treffen verschoben ist, es wäre im Moment wirklich nötig und sinnvoll. Aber vielleicht können wir ja einen Redaktionschat mit möglichst vollzähliger Teilnahme organisieren? Ich rege auf der Redaktionsseite mal sowas an. Ich bin wirklich besorgt. Ich hoffe auch in Deinem Falle, dass es bei einer Pause bleibt und kein endgültiger Rückzug werden soll. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:10, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

gerade aus dem Nachdienst kommend, nur eine kurze Antwort: Einen aktuellen Anlass gibts nichts, eher die auch von Drahreg genannten Gründe - Dass man sich zum Beispiel andauernd anquaken lassen muss, wenn man Qualität und Quellen einfordert und diverse andere Dinge auf dieser Ebene.. Real Life macht gerade mehr Spaß. viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 09:15, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vom Feinsten...[Quelltext bearbeiten]

Darüber kann man sicherlich trefflich diskutieren. Aber die online-Vorlesungen von Prof. Gerd Wengler zur Geschichte der Molekularbiologie und Virologie sind das beste, was es hierzu im Netz gibt. Warum du vorher den kommerziellen Link (ungeprüft?) wieder reinrevertiert hast, ist wahrscheinlich der Geschwindigkeit geschuldet. Um dir die Hintergründe zu erläutern: Da sitzt ein emeritierter Professor für Veterinärvirologie in Gießen (kannst ja mal googeln), der seine ersten Gehversuche im Internet mit den Vorträgen auf www.virologie-entdecken.de machte. Heute habe ich ihm 1,5 Stunden am Computer gezeigt, wie man sich bei Wikipedia anmeldet, editiert, was Sichtung ist etc. das ganze Trallala und wie schön es wäre, wenn er hier mitarbeiten könnte und dass seine Vorträge sehr gut als Link geeignet sind (insbesondere gemäß WP:WEB). Hast du dir die Vorträge mal angeschaut? Hast du vielleicht den Benutzer (der hier unter Klarnamen ediiert) angesprochen oder begüsst nachdem du alle seine beiträge revertiert hast? Hm, naja, wieder ein Virologe weg, der bisher einzige auf dem Feld hat sich ja auch schon verabschiedet. Grüße Putzergarnele 20:08, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Den Namen Wengler war mir kein Begriff, und ist es jetzt immer noch kaum. Der Film selbst lässt sich auch meinem Standard-Windows-System erstmal gar nicht starten, der Browser zeigt lediglich eine Meldung, dass auf den Filmserver gewartet wird (ich gehe deshalb davon aus, dass das nicht an meinem pc liegt). Darüber hinaus lässt die anscheinend private Seite keinen Rückschluss zu auf den Hintergrund - universitär? wissenschaftlich fundiert? Literaturangaben dabei? Erläuterungen? Alles Fehlanzeige. Es blieb also gemäß Richtlinien gar keine andere Kosequenz übrig, als den Link zu entfernen, und dieser Meinung bin ich immer noch. Will man Fachleute einladen, hier beizutragen, ist das sicherlich der denkbar schlechteste Weg - ohne Kommunikation, ohne Erläuterung - das sieht aus wie jeder andere, der sein privates Seitchen verlinkt. Sowas sollte viel besser vorbereitet werden, dann passiert sowas auch nicht. Außerdem ist Herr Wengler wohl mit dem anderen Virologen, den du wohl meinst (auch wenn der gerade scheinbar eine Pause macht) aus geografischen Gründen mit diesem bekannt und hätte über diesen Weg eine wunderbare „Einstiegsrutsche“ gehabt. --Andante ¿! WP:RM 20:25, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Myokardinfarkt[Quelltext bearbeiten]

"Herzlichen" dank für die Entfernung der Schleichwerbung von einem, der täglich Efient "fressen muß"! --Pyruvat 00:08, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Aquagener Pruritus[Quelltext bearbeiten]

--Selbsthilfe

Unverständlich, weshalb gerade das Gegenteil empfohlen wird was dem Betroffenen hilft, hier: heiße Güsse, heiße Luft etc.

--Hautkrankheit

Die Behauptung der Aquagene Pruritus sei eine Hautkrankheit ist wissenschaftlich nicht fundiert und medizinisch (leider noch) nicht belegbar. Wie kommen Sie ergo zu dieser Aussage?

Ich habe lediglich die Einfügung unbelegter Aussagen zurückgesetzt, vgl. unsere Leitlinien. Ansonsten habe ich mit dem Artikel nichts am Hut. --Andante ¿! WP:RM 05:39, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sho[Quelltext bearbeiten]

Danke fürs mitgucken. :-) -- Andreas Werle 13:35, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Würfelspiele sind entspannender als hochdosierte Vitamine.. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 13:39, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
So liebe ich euch! :-) -- Andreas Werle 13:52, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Induratio Penis plastica[Quelltext bearbeiten]

hallo, du hast vor längerer zeit in o.g. artikel einen neutralitätsbaustein eingefügt, leider ohne weitere begründung auf der disk. schau doch mal, ob du diese bewertung noch aufrecht erhalten möchtest. ansonsten würde ich vorschlagen, dass du den baustein entfernst oder auf der disk begründest. ebenfalls rotwein-mögende grüße, --Grindinger 22:53, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hatte in der Versionsgeschichte begründet. Näheres auf der Diskussionsseite. --Andante ¿! WP:RM 16:22, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tuina: Chinesische Massage[Quelltext bearbeiten]

Hallo wir würden uns freuen wenn sie genanntes Buch wiederaufnehmen könnten. Es ist von Alexander Meng, der zahlreiche Werke zu Tuina geschrieben hat. -- Neuromed 19:53, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Chirurgie und Anaesthesie[Quelltext bearbeiten]

An dem Bild hängt nicht mein chirurgisches Herzblut; aber es ist das beste, vielleicht das einzige, das die (früher) einvernehmliche, ruhige und konzentrierte Zusammenarbeit von Chirurgen und Anaesthesisten zeigt. Und die ist in der ganzen Welt seit langem alles andere als unbeschwert. Insofern ist Deine Löschung des Bildes kontraproduktiv.--Mehlauge 22:13, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das Bild ist nicht gelöscht, sondern nach unten verschoben; dort passt ein Bild der Anästhesie von 1956 (!) besser in den Kontext, in der Einleitung scheint es mir nicht angebracht - die Realität ist heute eine völlig andere, wie du auch schreibst. Allerdings sehe ich die Veränderungen nicht ganz so wie du.. --Andante ¿! WP:RM 13:29, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Geht in Ordnung. Hatte die Verschiebung nicht bemerkt. Bitte um Nachsicht.--Mehlauge 19:40, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bruschetta[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, du hast vergessen, auf der Diskussionsseite das Bapperl zu erläutern. Dass Quellenangaben nicht vorhanden sind, sieht man auch so, dafür ist es nicht da. Welche Aussagen des Artikels bezweifelst du denn? Dann ist es leichter, im Bedarfsfall nachzubessern. Gruß, Rainer Z ... 14:21, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der ganz Artikel ist nicht belegt, inbesondere stehen natürlich die konktreten Aussagen, hier zu regionalen Zuordnungen im Vordergrund, was ja auch in einem Fall auf der Diskussionsseite kritisiert wird (Ich meinte das nicht nochmal exta begründen zu müssen). Daneben erfüllt der Baustein tatsächlich noch weitere wichtige Funktionen: Hinweis und Warnung an unbedarfte Leser, weiterhin Erfassung ganzer Fachgebiete, beispielsweise Portal:Burgen_und_Schlösser/QS oder Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Aktuelles Alternativmedizin. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 18:54, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Der Baustein enthält explizit einen Link auf die Diskussionsseite, wo er zu erläutern ist. Wenn da nichts vom Bausteineinsteller kommt, ist er meiner Ansicht nach sogar löschwürdig. Ob Artikel keine Einzelnachweise haben, sieht man ja, wie erwähnt, auch so. Dafür ist das Bapperl nicht da! Also sei so gut und begründe deine konkreten und begründeten Zweifel auf der Artikeldiskussionsseite. Das hilft weiter. Nicht weiter hilft ein generelles „Ich habe gerade zufällig entdeckt, dass unter dem Artikel keine Quellen stehen“. Da muss man ein bisschen zu viel raten. Danke, Rainer Z ... 19:48, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich einen Artikel markiere, der keinen einzigen Beleg aufweist (ein Vorgehen, das im übrigen z. B. in der Eingangskontrolle Medizin Standard ist), dann ist das damit de facto schon begründet - der Artikel hat offensichtlich keine Belege, die er aber haben sollte, spätestens, wenn er einige konkrete Dinge aufzählt (WP:Belege im Sinne einer Belegpflicht überhaupt, wohlgemerkt, nicht Einzelnachweise). Der Link zur Diskussionsseite wurde im übrigen erst vor kurzem in den Baustein eingefügt (12. August, wenn ich das richtig sehe). Wie gesagt, (nicht nur) ich bin der Meinung, dass der Baustein sehr wohl auch für die oben genannten Gründe, vor allem als Hinweis für den Leser, da und wichtig ist. Oder anders formliert: „Ja, ich habe gerade zufällig entdeckt, dass unter dem Artikel keine Quellen stehen, und weise jedermann darauf hin, weil eben das unser Anspruch ist.“ --Andante ¿! WP:RM 20:10, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Sache mit der Diskussionsseite gibt es schon lange. Und einen allgemeiner Hinweis, dass im Artikel keine Belege genannt werden, könnte auch ein Bot verteilen – bei vermutlich ein paar 100.000 Artikeln. Das wäre aber ein sinnfreies Unternehmen. Da ich nicht annehme, dass du ein Bot bist, bitte ich dich noch einmal, konkrete Bedenken begründet anzumelden, sonst ist das Absetzen des Bapperls nichts als Zeitraubing. Rainer Z ... 22:08, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, seit 12. August, diff. Im übrigen ohne Begründung auf der Bausteindiskussionsseite ;-) Ich halte diesen Hinweis für sinnlos, wie oben erläutert, der Baustein ist durch seine Platzierung eindeutig in seiner Aussage. --Andante ¿! WP:RM 06:33, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zur freundlichen Kenntnisnahme: Vorlage Diskussion:Belege fehlen#Diskussionseite. Gruß, --Drahreg01 07:08, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Wortmeldung, das Vorgehen ist imho üblich, vgl. z. B. einen beliebigen Neuzugang --Andante ¿! WP:RM 16:41, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Erst mal danke, dass du den Baustein wenigstens zu einem konkreten Standort verschoben hast. Was Drahregs Meinung auf der Diskussionsseite zu fehlenden Belegen angeht: Die teile ich nicht. Und das tun viele andere auch nicht. Wenn im Artikel Belege nicht benannt werden, ist das evident. Herauszufinden, ob welche in der Versionsgeschichte stehen, ist etwas aufwändiger. Ein allgemeines „Belege fehlen!“ ist jedenfalls überflüssig. Das trifft bekanntlich auf eine Unzahl Artikel, besonders die älteren, zu. Nützlich wird der Baustein, wenn jemand berechtigte Zweifel anmeldet. Woher kommt diese Zahl, diese Einschätzung? Stimmt diese Aussage? Vorausgesetzt, das Betreffende ist nicht sowieso von der Belegpflicht befreit, weil leicht zu prüfendes Allgemeinwissen.
Wenn du also durch deine Verschiebung des Bapperls nach den Varianten fragst, wird das ein sinnvoller Auftrag. Noch netter ist es, vorher auf der Diskussionsseite aufzuschlagen und nachzufragen. Wobei die erste Variante (die mit Tomaten) schon ins allgemeinwissenhafte lappt. Die kann ich um des lieben Friedens Willen aber gerne seriös bequellen.
Ich könnte den Artikel durchaus auf das eindampfen, was allgemein bekannt und durch meine Quellen zu belegen ist. Ich habe aber den Eindruck, dass derjenige, der das geschrieben hat, sich gut auskennt. In einem Fall wie diesem gewähre ich da Vertrauensvorschuss.
Gruß, Rainer Z ... 16:44, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke fürs Sichten[Quelltext bearbeiten]

:-) --188.97.75.221 23:44, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

so zur Kenntnisnahme...[Quelltext bearbeiten]

..steht was auf meiner Diskussionsseite und auch woanders. Den Mund verbieten lasse ich mir nicht. Hier schon gar nicht. Leider scheint WP alle existierenden Vorurteile zu bestätigen. --Blogotron /d Grüße an die „Einschläferer“ und alle mit dem Noradrenalin in der Hand..... --Blogotron /d 18:10, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Heimlich-Handgriff[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,

ich habe auf der o.g. Seite gerade die 2010er ERC-Richtlinie verlinkt. Du hattest dich mal kompetenzeinfordernd auf der Disk eingebracht, daher (weil mir die abgeht und ich vor ein paar Tagen nur von der Hauptseite drauf gestoßen bin) hier mal kurze Info, falls du dich da einbringen willst. Ansonsten kannsst du meinen Beitrag hier auf deiner Disk gerne wieder löschen. NewTime 19:51, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Operationsleuchte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante. Nimm meine Wut nicht so ernst; ich lache über mich selber. Mit Sacharbeit möchte ich, soweit ich es jetzt zeitlich schaffe, gern hier weitermachen. Ich hab mit Freude nach Ablauf meiner Sperre gesehen, dass obiger Artikel angelegt wurde, das hatte ich nämlich vor, zu tun. Hab ich ein bißchen erweitert, ergänzt. Wenn dir was dazu einfällt, schreibs bitte. Ich arbeite auf ner interdisziplinären ITS und war länger nicht im OP. Grüße an alle mit Supra 1:10 in der Hand... --Blogotron /d 20:29, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Eine Frage[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, ich hätte da ein Frage und zwar ich habe mit dem Thema Medizin nichts am Hut, besser gesagt nur ein Interesse daran aber keine Kenntnisse.

Ich bin gerade dabei einen Artikel über ein Manga (japanisches Comic) zu erstellen dort wird die Thematik der Herverkleinerung, Ventrikulektomie heisst es wenn ich richtig gegoogelt habe, aufgegriffen die oft als Bastista Operation genannt wird. Nun ist das ein Thema von dem der Laie gar keine Kenntnisse hat und ich so Einzelnachweise, wenn möglich gar eine Lemma dazu verlinken will.

Nun wollte ich fragen: Wo würde ich bezüglich desen fündig werden? Ich bräuchte jetzt gar nicht mal die direkten Links dazu sondern eher nur eine Anregung wo man darübe etwas finden würde.

Ich weiss Anästhesist und Kardiologe sind zwei Paar Schuhe nur erweckte mir der Anblick auf die Redaktionsseite und etwas herum klicken der Eindruck als wären die direkten Ansprechpartner nicht aktiv.

Vielen Danke im Voraus schonmal für die Hilfe

Dr. Koto 04:07, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Cisatracurium[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte aus en:Cisatracurium besilate übersetzt: The trade name "Nimbex" was derived from inserting an "i" to the original proposal "Nmbex" which stood for excellent Neuromuscular blocker. Mfranck 00:15, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ah, das macht Sinn, war aber ohne relativierende Anführungszeichen oder Erklärung so nicht erkenntlich. Ist wieder da. --Andante ¿! WP:RM 06:25, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sauerstoffgehalt des Blutes[Quelltext bearbeiten]

[16] Danke. Das war natürlich Mist. Ich denke halt doch von der Sättigung her. Grüße, --Blogotron /d 22:56, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Was genau sind BKL-Helferlein[Quelltext bearbeiten]

Sagt mir gerade nichts? Gruß --Rauchbart 15:19, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

heißt offiziell auch Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check - das stellt versehentliche Links auf Begriffsklärungsseiten rot dar. --Andante ¿! WP:RM 16:46, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
--Rauchbart 16:59, 21. Jan. 2011 (CET)DankeBeantworten

Sounder Sleep System[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, ich habe gesehen, dass du die „Gebrauchsanweisung“ in dem Artikel gelöscht hast. Rolandor hat sie inzwischen wieder hergestellt und uns ein weiteres Mal auf der Disk-Seite zugetextet. Meine Empfehlung: Ich würde den Artikel im Moment so stehen lassen wie er ist; Rolandor diskreditiert sich damit und durch seine Aktionen doch nur selbst. Tu ihm nicht den Gefallen und verbessere den Artikel durch Löschen. Viele Grüße --Opihuck 23:48, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dingdong[Quelltext bearbeiten]

antworten auf alte fragen? --Janneman 22:08, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

schon gesehen, vielen Dank --Andante ¿! WP:RM 06:00, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Syphilis und Kaninchenhoden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, ich habe mir gerade mal den Artikel Syphilis#Erreger angeschaut, und bin in verlinktem Abschnitt über den Satz mit den Kaninchenhoden gestolpert. Er stammt, wie der komplette Abschnitt, von dir. Kannst du für diesen Recht merkwürdig anmutenden Sachverhalt noch eine Quelle angeben? Danke, Gruß --84.135.178.5 16:41, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

von mir schon 2007 angegebene Absatzreferenz: http://www.rki.de/cln_049/nn_196658/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber__Mbl__Syphilis.html. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 18:46, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Link nicht mehr abrufbar seit 12.9.2011 – jetzt hier zu finden: http://www.rki.de/cln_109/nn_504508/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber__Syphilis.html

ich habe es auch im artikel geändert. --Sophia 20:24, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Schade,...[Quelltext bearbeiten]

... ich fand die Signatur irgendwie witzig. LG, --Drahreg01 20:46, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

In einer besseren Welt[Quelltext bearbeiten]

Die EIGENinterpretation ist keine eigene Interpretation. Hättest du die Oscars gesehen, alle Kommentare dazu im schwedischen und dänischen gelesen, wüsstest du, dass diese Themen bezüglich der Konfliktlösung immer und immer wieder Bestandteil des Films sind. Du kannst gerne mit den Links zu den Rezensionen anfangen, um dich daran weiterzuarbeiten, diesen Abschnitt zu belegen, anstatt ihn einfach zu löschen. Nur weil sich noch keiner daran gemacht hat, dies zu bearbeiten, heist es noch lange nicht, dass es falsch ist. Wie wäre es einfach mal anstelle zu fordenr, selbst zu bearbeiten? :) Daher habe ich deine Bearbeitung rückgängig gemacht. --21:52, 30. Mär. 2011 (CEST)

Wenn ich ihn lösche heißt das nicht, dass es falsch ist. Dass das keine eigene Meinung ist, ist in der Form nicht erkennbar, an so einer (sensiblen) Stelle sind auf alle Fälle Einzelnachweise notwendig. Unbelegtes kann im Zweifel grundsätzlich entfernt werden (WP:Q) oder anders formuliert: „Zero information is preferred to misleading or false information [...] should be removed, aggressively, unless it can be sourced.“ (J. Wales) - Eine Belegpflicht gibt es ganz sicher nicht für den, der den Text anzweifelt, sondern für den, der ihn einfügt. In dem Sinne --Andante 21:56, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Das weis ich. Und trotzdem gefiel mir der Stil der Löschung nicht, denn wegen ein paar Tagen "Nichtbearbeitung" gleich zu löschen, finde ich übertrieben. Gegen Wartungsbausteine und Verbesserungen habe ich definitiv nichts. Ich selbst habe den Abschnitt in der Teilmenge aus den dänischen Rezensionen zusammengefasst und da er ein Sujet beschreibt, dem bis heute nicht wiedersprochen wurde und in unzähligen Kommentaren bestätigt wurde, habe ich es auch bei der Erstellung des Artikels mit eingefügt. Und rate mal, warum ich extra einen Abschnitt Interpretation eingefügt habe und nicht einen "Trivia", "Hintergrund", "Produktion" oder ähnlichen Abschnitt, der mit der Umformulierung oder angleichung der Satzstruktur ebenfalls passend gewesen wäre? Weil es nun mal eine Interpretation ist. Aber google doch einfach nach dänischen Kommentaren oder Interviews über den Film und schreibe den Text um. Ich würde mich freuen :) --Critican.kane 22:07, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Spritze ohne Nadel[Quelltext bearbeiten]

Zuerst einmal vielen Dank für deine Beschäftigung mit dem Thema!

1. Bitte hilf mit: Du akzeptierst den (vorhandenen) Artikel "Impfpistole", meinen neuen Artikel "Spritze ohne Nadel" jedoch nicht. Du hast ihn umbenannt in "nadelfreie Injektion".

Nadelfreie Injektion ist aber doch der Oberbgriff für Impfpistole (sofern ein Typ ohne Nadel gemeint ist) und nadelfreie Spritzen? Über "nadelfreie Injektion" wollte ich auch garkeinen Artikel schreiben. - Ich will ja gern deinen Hinweis beachten, dass nadelfreie Spritze ein Name der Firma Injex sei, aber wie soll ich denn die Geräte sonst nennen? Nadelfreie Injektion passt jedenfalls nicht? Es ind ja wirklich Spritzen und es ging um Unterscheidung zur Impfpistole, wie auch auf dem Bild zu sehen. Vielleicht müsste man zwei Artikel draus machen: Nadelfreie Injektion und Spritze ohnen Nadel?

2. Dein Hinweis zu mehr Quellen in der Tabelle: Hier habe ich mich gescheut zu viele medizinische Studien anzugeben, die auch noch - zumindest indirekt - auf Firmen verweisen. Soll ich das jetzt tun?

3. Du hast den Begriff "jet injection" in den Artikel aufgenommen. Ich nehme an, aus der englischen Wikipedia? Zumindestens scheint mir der gesamte Artikel dort sehr umstritten und so wohl auch die Wortschöpfung. Sollten wir "jet injection" lieber nicht verwenden?

Hoffentlich habe ich als Anfänger dir hier nicht zu viele Fragen gestellt? Ich würde mich natürlich über deine weitere Unterstützung freuen? Immerhin ist (unter uns) die Spritze ohne Nadel eine hilfreiche Sache, die man (nicht unter uns) kennen sollte :-) --Ulrich174 09:13, 10. Mai 2011 (CEST) PS: Ist das überhaupt der richtige Weg dich hier anzuschreiben oder hätte ich das "anders" machen müssen?Beantworten

Prinzipiell schreiben wir kein Artikel über Produkte, mit Ausnahmen wie z. B. Coca-Cola, bei entsprechender kultureller Rezeption. Sofern ein Artikel über die Methode (nadelfreie Injektion) besteht, ist das hier nicht erwünscht, eine kurze Erwähnung marktrelevanter Produkte ist ggf. möglich, etwa wie bei Intraossärer Zugang. "jet injection" ist ein Begriff aus der Fachliteratur, vgl. Belege. Selbstverständlich sind wissenschaftliche Übersichtsarbeiten Quellen der Wahl (nicht jedoch Mini-Studien, die ein verzerrtes Bild über den Kenntnisstand geben können). Wiederum sei auf die aufmerksame Lektüre von WP:BLG und WP:NPOV hingewiesen. --Andante 21:03, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mediasklerose - Mönckeberg-Sklerose[Quelltext bearbeiten]

Hi Andante, nochmal Verzeihung wegen dem Verschiebechaos, leider habe ich nicht nur verschoben, sondern extensiv editiert und zwei Artikel zusammengeführt. Wo finde ich denn jetzt diese Änderungen? Ah, ich habe Sie gefunden. jetzt habe ich also einfach kopiert und eingefügt, die Versionen sind somit erhalten und alles ist gut? --Daniel Ibrahim Germer 22:18, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

mhh, ich dachte, durch meine Verschiebung hätte ich das gerichtet, aber übersehen, dass es noch eine zusammengeführte Version gab. Jetzt scheint es zu stimmen.. --Andante 18:24, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Atropin[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du bitte noch mal auf Atropin gucken und meine edits sichten? 70.137.146.91 09:03, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Lantus[Quelltext bearbeiten]

(Wir geben keine Warnhinweise)

deshalb habe ich den Passus ja zunächst gestrichen. warum steht es dann drin. Das ist keine Nebenwirkung.

Wir sollten dann den Satz ganz streichen.

Weiteres bitte auf der Diskussionsseite im Artikel!

--Alia 2005 21:45, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Hypoglykämie ist keine Insulinnebenwirkung??? --Andante 22:23, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Anatomie der Melancholie[Quelltext bearbeiten]

Ja, natürlich. Vielen Dank!--Se90 13:11, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kettenriss[Quelltext bearbeiten]

Laut Lexikon aber mit ß, ansonsten hätte ich es mit doppel s geschrieben. Gruß --Pittimann besuch mich 18:35, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

nunja, Wikipedia:Rechtschreibung. Das Werk ist ja auch aus den Achtzigern.. Scheint mir jetzt kein feststehender Name zusein. Grüße, --Andante 18:46, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wie meinst du das? Gruß --Pittimann besuch mich 18:51, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dass ein Riss eben heutzutage kein Riß mehr ist. --Andante
Jetzt ist das eh wurscht, ist sowieso in allen Artikeln als Link geändert worden. Ich war auch am Anfang drauf und dran mit 2s zu schreiben, aber dann dachte ich mir, so Lexikonleute sind schlauer als so ein kleiner ehemaliger Steiger und hab mich verführen lassen. WP macht ja eh aus ß 2s. Gruß --Pittimann besuch mich 18:56, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hypnoanästhesie[Quelltext bearbeiten]

Einfach mal eine kleine Anerkennung und Dank dafür, was mit einem Artikel innerhalb von einem Tag in der QS passieren kann. Viele Grüße --jodo 23:16, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Quellen wofür?[Quelltext bearbeiten]

Dieser Quellenbaustein ist nicht hinreichend mit Erläuterungen ausgestattet. Es ist fraglich, welche Angaben fraglich sein sollen. Der Quellenbaustein wird daher möglicherweise demnächst entfernt. Hilf bitte der Wikipedia, indem du erläuterst, welche Angaben deiner Meinung nach nicht trivial oder gar zweifelhaft sind und aus diesem Grund Quellen benötigen. --Plenz 23:59, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Dann solltest du mal genau nachgucken, damit du die etwa zwei dutzend Stellen mit sehr konkreten Angaben findest, bei denen der Belegpflicht nicht nachgekommen wurde. --Andante 08:20, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Alveolo-arterielle Sauerstoffdruckdifferenz[Quelltext bearbeiten]

Hallo andante warum den höheren Informationsgehalt zugunsten einer starken Simplifizierung verändern. Vielleicht wäre largo hinsichtlich Textes besser gewesen, oder. Finde ich nicht sinnvoll? Bitte begründen! -- Zusasa 18:11, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe nichts simplifiziert, lediglich eine rhetorische Frage entfernt, da sie nicht dem gewünschten Stil einer Enzyklopädie entspricht. --Andante 18:13, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Teils, teils. Rhet. Frage o.k., aber wer kennt von den Laien vielleicht das Daltonsche Gesetz, gut man könnte nun argumentieren, ist ja verlinkt kann man nachlsen. Naja, magst vielleicht sogar recht haben. Ach übrigens werde demnächst noch einiges zu diesem themekomplex schreiben, hast du lust daran mitzuschreiben? -- Zusasa 18:24, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Drahreg01#Gleitmittel in der Anästhesie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante!

Magst du mal in der o.g. Diskussion vorbeischauen?

Herzliche Grüße, --DrCula? 21:14, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Redundanz Ethanol/Alkoholkonsum[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, ich bin dabei, den Ethanolartikel zu überarbeiten. Den Abschnitt "Physiologische Eigenschaften" habe ich dabei weitestgehend eingedampft, eine gewisse Redundanz lässt sich imo aber nicht vermeiden. Schau doch mal drüber und lass mich wissen, ob Du die Redundanz für erledigt hälst (oder auch nicht). Danke. Gruss, Linksfuss 16:34, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

ja, vielen Dank. --Andante 17:02, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Alphateilchen[Quelltext bearbeiten]

Der Verweis befindet sich in der Versionsgeschichte (Zusammenfassung). Bitte wiederherstellen.--Norbirt 11:22, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bitte gemäß Hilfe:Artikelinhalte auslagern vorgehen. Danke, --Andante 11:23, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Liquorunterdrucksyndrom[Quelltext bearbeiten]

Sollte besser ein eigener Artikel sein. Vielleicht reicht auch eine BKL. Jedenfalls ist das Liquorunterdrucksyndrom nach Punktion nicht die einzige Ursache dafür. Was meinst du? Grüße -- Christian2003·???RM 16:30, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Klar, gibts ja auch spontan. Kenn ich allerdings nicht aus der Praxis, unsere Patienten hatten für gewöhnlich eine Harpune im Rücken. :) --Andante 16:52, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dass ihr immer überall eure Nadeln und Schläuche reinstecken müsst :) ... ich setze es mal auf meine Todo-Liste ... Gruß und frohes Fest -- Christian2003·???RM 16:57, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ovaline Epiglottis[Quelltext bearbeiten]

"Ovaline Epiglottis" ist mir auch völlig unbekannt (und ich bin auch Anästhesist). Außerdem frage ich mich;: Was ist ovalin? LG Rante 18:17, 23. Feb. 2012 (CET)

Notfallnarkose[Quelltext bearbeiten]

Laut http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html wid von einer Notfallnarkose zur Intubation gesprochen: "Die Sauerstoffaufnahme ist nur bei Sicherung des Atemwegs möglich und die endotracheale Intubation hat gemäß den aktuell bestehenden europäischen und nicht europäischen Leitlinien den Stellenwert eines Goldstandards."

Hingegen wird in der Leitlinie: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/001-012.html : "Die Zielstellung, Patienten so tief zu sedieren, dass sie während der gesamten Beatmungszeit in einem narkoseähnlichen Zustand sind, wurde in den letzten Jahren zunehmend verlassen [14]."

Damit ist der Satz eine Narkose werde zur Tolerierung einer kontrollierten Beatmung in Notfall- und Intensivmedizin eingesetzt falsch. Zur Tolerierung wird eine Sedierung und eben keine Narkose eingesetzt. "Beim Atemwegsmanagement wird für eine Endotracheale Intubation eine Narkose eingesetzt", kann natürlich stehen bleiben.Mfranck 09:31, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dass die Intubation eine Narkose braucht und die Fortführung der Beatmung nicht, ist ja klar und unstrittig. Man muss halt schauen, wie man es formuliert. Ich habe den betreffenden Satz mal nach unten verschoben, ich denke, die kurze Darstellung in der Einleitung ist ausreichend, das wird dort sonst zu speziell. --Andante 12:13, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kandidatur Narkose[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,

ich wollte hiermit nochmal zu Ausdruck bringen, dass ich auf jeden Fall deine Arbeit an der WP wertschätze! Um möglichen Missverständnissen vorzubeugen will ich meine Kommentare nochmal ins rechte Licht rücken und anmerken, dass ich ein wenig Bauchschmerzen hatte als (momentanes) Zünglein an der Waage mit meinem Votum, und im anbetracht des anstehenden MB zur Wiedereinführung der KLA ein wenig vorsichtiger bin (ein Kritikpunkt ist halt das die Kandidaturen zu leicht durchgewunken werden). Da in meinen Augen (allerdings auch von mir nicht vollends beurteilbar) berechtigte Kritikpunkte dargelegt wurden ohne Reaktion, habe ich mein Votum geändert. Ein Hinweis auf temporäre Abwesenheit wäre wo möglich gut gewesen, aber nichtsdestotrotz viel Erfolg mit des Kandidatur des doch sehr guten Artikels und auf weitere gute respektvolle Zusammenarbeit in der WP. MfG--Krib (Diskussion) 13:58, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das mit der Position meines Betrages war der Überschneidung unserer Beiträge geschuldet und meiner bezieht sich in der Tat auf den von CV. MfG--Krib (Diskussion) 14:19, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante, der Artikel Narkose konnte klar und eindeutig als *Lesenswert* ausgezeichnet werden. Herzlichen Glückwunsch! BG -- Miraki (Diskussion) 21:50, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Maschinengeschirrspülmittel[Quelltext bearbeiten]

Könntest du mal hier mal vorbeischauen und Deinen Vandalismus begründen.--Ohrnwuzler (Diskussion) 21:33, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte das nicht für "Vandalismus", sondern für nomale redaktionelle Bearbeitung, habe daher hier und auf der Artikeldisk [17] die Überschrift neutralisiert. Gruß --Rax post 23:24, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
„Grundloses Entfernen längerer Textabschnitte ohne Erklärung “ ist Vandalismus und „Ich sehe gerade, ein altbekannter pov-krieger war am Werk, diese Bearbeitungen zurückgesetzt“ ist ja wohl keine sachlich fundierte Erklärung oder Begründung bequellte Inhalte zu löschen und eine sachlich fundierte Begründung wäre überfällig.--Ohrnwuzler (Diskussion) 09:52, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
"Grundlos" ist genau das Stichwort. Ich weiß nicht, warum du entsperrt wurdest, und habe keine Lust, Dutzende Bildschirmseiten dafür zu lesen, halte es aber für einen Fehler. Du scheinst nach wie vor mit seriöser und Belegorientierter Arbeit hier überfordert. Revertieren aufgrund der hier üblichen Regeln (WP:TF, WP:BLG u.a.) behalte ich mir deshalb weiterhin vor, ebenso wie andere Benutzer auch, ebenso entsprechende Reaktionen auf Beleidungen wie oben, die freundlicherweise vom Mitstreiter Rax umformuliert wurden. --Andante (Diskussion) 12:49, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Spina bifida[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mal schauen, ob der QS-Baustein im Abschnitt Vorsorge entfernt werden kann? --Sophia 13:13, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Post Finasteride Syndrome[Quelltext bearbeiten]

Moin Kollege, schau doch bitte nochmal drauf. Habe orgendlich gekürzt... Oder gleich in QSM?--Mager (Diskussion) 21:39, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte beachte, dass ich zuvor schon ähnliche Änderungen gemacht habe inkl. Neutralitätshinweise, die der Benutzer stracks revertiert hat. Ich muss jetzt arbeiten, werde mich aber morgen wieder darum kümmen, inkl. Durchsetzung einer gekürzten Version. Viele Grüße, --Andante (Diskussion) 12:11, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ihr seit ja ein tolles Team. Ich bitte Euch, aber eure Änderung auch zu begründen.

viele Grüße --Brainbug666 (Diskussion) 20:12, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Anästhesietechnischer Assistent[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante!
Der Artikel Anästhesietechnischer Assistent ist mit dem Wartungsbaustein Neutralität gekennzeichnet. Weil du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich dich fragen, ob du dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst.

Wenn du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst du passende Redaktionen und Projekte anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst du anhand der Versionsgeschichte des Artikels den Bausteinsetzer ermitteln und ihn kontaktieren. Solltest du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst du auf der Diskussionsseite deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst du natürlich auch hier auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest. Vielleicht möchtest du dich ja auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie du dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Wolfgang360 (Diskussion) 19:44, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Kandidatur Anaerobe Schwelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andante,

ich habe vor einigen Tagen den Artikel Anaerobe Schwelle als Kandidat für eine Lesenswert Auszeichnung eingetragen. Da du ja auch an dem Artikel mitgearbeitet hast, wollte ich dich fragen ob du vielleicht Lust hast eine Bewertung zu dem Artikel abzugeben? Es wäre schade, wenn die Kandidatur wegen der zu geringen Zahl von Stimmen scheitern würde.

Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Anaerobe_Schwelle

Viele Grüße

--Florian Jesse (Diskussion) 16:11, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe an dem Artikel nicht mitgearbeitet und auch keine Lust mehr auf größere Arbeiten/Aktionen in der WP. --Andante (Diskussion) 18:29, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten