Benutzer Diskussion:Wurgl/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Crazy1880 in Abschnitt Frage Parameter-Inhalt fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Personensuche J. Robinson

Hallo Wurgl,

Frage zu der o.g. Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jennifer_Robinson , warum sind da lauter kanadische Eiskunstläuferinnen verlinkt, Frau Rob. ist doch Australierin und lebt in UK-London? Freu mich über Rückmeldung. Danke. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 17:40, 4. Jan. 2021 (CET)

Darf ich dir ein Brillenputztuch reichen? *duck&renn* Davor ist ein Pfeilchen und das soll anzeigen, dass diese Eiskunstläuferinnen einen Link nach Jennifer Robinson haben. Ursache ist die Vorlage:Navigationsleiste Kanadische Meisterinnen im Eiskunstlauf der Damen dort ist die eingetragen. Ich vermute, da musst du wohl einiges aus Spezial:Linkliste/Jennifer_Robinson ausmisten bzw. die Links auf ein Klammerlemma verrotlinken. --Wurgl (Diskussion) 00:17, 7. Jan. 2021 (CET)
Ursache war nicht nur die Navileiste, sondern allgemein, dass es Rotlinks gibt und keiner so recht nachguckt.
10:21, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +36‎ K European Center for Constitutional and Human Rights ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung), Rechtsanwältin aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:21, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +36‎ K Australian National University ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:21, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +36‎ K Rhodes-Stipendium ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung), Rechtsanwältin aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:20, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Olympische Winterspiele 2002/Eiskunstlauf ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:20, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Skate Canada ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:19, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1996 ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:19, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1999 ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:19, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2000 ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:19, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2001 ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:19, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2002 ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:19, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2003 ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:19, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2004 ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:19, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +380‎ K Liste der kanadischen Meister im Eiskunstlauf ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:18, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +38‎ K Olympische Winterspiele 2002/Teilnehmer (Kanada) ‎ Link auf Jennifer_Robinson präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung) aktuell kommentarlos zurücksetzen
10:16, 7. Jan. 2021 Unterschied Versionen +76‎ Vorlage:Navigationsleiste Kanadische Meisterinnen im Eiskunstlauf der Damen ‎ aktuell kommentarlos zurücksetzen
4 Links auf die Rechtsanwältin, 10 auf die Eiskunstläuferin.
Ich habe es auseinandergenommen, und meine Bitte an alle (und damit auch an Wikisympathisant): bevor man einen Artikel in den ANR setzt, immer die Links auf diese Seite zum Lemma angucken, denn wir haben ja leider, so als ABM, die Lizenz zum Rotlink.
Ach ja, Wurgl, gut, dass du wieder da bist, ein frohes neues noch, aber das eins drüber verstehe ich nicht so ganz. Muss am Alter liegen - an deinem? :D Kannst du es mir mal erklären, per WP:OPA? *duck&renn**aufrecht&stehenbleib* :D --Jack User (Diskussion) 16:15, 7. Jan. 2021 (CET)
Danke Ihr beiden. Ich komm aber leider nicht so ganz mit, die Personensuche in dem Artikel war nicht von mir. Als ich die Robinson (Anwältin) in der WP unter Robinson eintrug, gab es da keine Eiskunstäuferin ... Ich schreibe - bislang - höchstens einen Artikel, zur Personensuche habe ich bisher so gut wie keinen Bezug. Wenn ich da noch was brauch, gebt mir bitte Bescheid. VG, --Wikisympathisant (Diskussion) 17:00, 7. Jan. 2021 (CET)
Nee, die gab es nicht. Aber es gab Rotlinks auf das Lemma. Und durch das Verschieben in den ANR wurden daraus Blaulinks. --Wurgl (Diskussion) 17:06, 7. Jan. 2021 (CET)
Ja, und, wie soll ich es höflich (?) sagen, diese Rotlinks sind schei*e. Geht auch an unseren Reiseschriftsteller <scnr>, so informativ. --Jack User (Diskussion) 17:14, 7. Jan. 2021 (CET)

Wo isser denn?

Da isser ja. welcome back. und fNJ --Graphikus (Diskussion) 16:29, 7. Jan. 2021 (CET) aus den leicht gezuckerten Hügeln - die morgen wieder gesalzen werden :)

Dir auch ein FNJ und vor allem eines mit ohne Corona. Übrigens: Kompt du jetz in Färnsähn? Okay, ist nur Radio, aber fast ;^) --Wurgl (Diskussion) 16:31, 7. Jan. 2021 (CET)
Ich find's auch gut, dass Benutzender:Wurg wieder da ist ;-) SCNR & Gruß, aka 16:34, 7. Jan. 2021 (CET)
Ich mag Benutzerin:Wurglinchen! --Jack User (Diskussion) 16:38, 7. Jan. 2021 (CET)
Radio ist Fernsehen zu Fuß. Also eher nicht. Ich bin nicht fotogen und übrigenx hat mein Coiffeur geschlossen. Ist mehr was für Atamari. Der ist auch fast 20 Jahr (dabei). Anderseits: Mit Mundschutz bleibt man ja echt anonym. ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 16:58, 7. Jan. 2021 (CET) erst was essen

Benutzer:Graphikus/Liste der Biografien/fehlende Seiten

Moin Wurgl. Da hab ich ein Problem. In den "Links auf diese Seite" wird sie richtig aufgeführt. Sehr merchwürdig. (Also für mich). Die Seite der falschverkabelte Bio in Diverse hab ich korrigiert. Bis nachher. --Graphikus (Diskussion) 09:09, 13. Jan. 2021 (CET)

Wie der Bot lief, wurde die Dame unter Burv und Burx geführt, den Fehle bei Burx hastDu korrigiert, also sollte nun alles passen. Andim (Diskussion) 09:45, 13. Jan. 2021 (CET)
ja danke. Nun hab ich erstmal gesehen wen ich bei Burx rausgeschmissen hab. :) Toll! Ich wünsch Dir ein gutes Neues Jahr und natürlich: bleib gesund. --Graphikus (Diskussion) 18:24, 13. Jan. 2021 (CET)

WP:Personensuche

Hallo Wurgl!

Ich habe heute den Artikel Axel Bohmeyer (deutscher Erziehungswissenschaftler, Theologe und Hochschullehrer) erstellt. Die WP:Personensuche unterschlägt den Erziehungswissenschaftler [1]. Wie kann ich das ändern? Danke! --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:37, 20. Jan. 2021 (CET)

Ich war mal so frei: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Axel_Bohmeyer&diff=207880419&oldid=207879169 -- Gruß, aka 20:42, 20. Jan. 2021 (CET)
Sekreteriat Wurgl, Kollege Aka hat das wohl erledigt ;^) Danke! --~~
Ich danke der ganzen Firma!--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:57, 20. Jan. 2021 (CET)

Hallo Wurgl! Ich habe eine Frage, warum bei den anderen ist GND als Normdaten? Normdaten (Körperschaft): GND: 5349934-7

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=European_Chinese_News&action=history


Infineon

https://de.wikipedia.org/wiki/Infineon

Linde plc

https://de.wikipedia.org/wiki/Linde_plc (nicht signierter Beitrag von Xy58913 (Diskussion | Beiträge) 16:39, 23. Jan. 2021 (CET))

Weil bei GND 5349934-7 (Infineon; "Link zu diesem Datensatz" enthält "/gnd/") auf der Webseite das kleine Logo "GND" links oben im Kasten des Datensatzes steht. Deshalb sind das Normdaten.
Und GND 023245956 (Url enthält /gnd/) führt ins Leere. Hingegen DNB 023245956 (Link zu diesem Datensatz enthält kein "/gnd/") zeigt was an und dort ist so ein Zeitungsstapel als kleines Logo. Deshalb ist das ganz einfach eine Bibliotheksnummer.
Genauer ist das bei Hilfe:Normdaten#GND und Hilfe:GND erklärt. --Wurgl (Diskussion) 17:13, 23. Jan. 2021 (CET)

Und wie kann man es richtig machen? Ich verstehe nicht ganz.

hier ist ein Link: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D023245956 Danke für Ihre Hilfe. Bleiben Sie gesund! (nicht signierter Beitrag von Xy58913 (Diskussion | Beiträge) 17:19, 23. Jan. 2021 (CET))

Es gibt keinen Normdatensatz für diese Zeitschrift European Chinese News. Wo nix ist, da geht nix. Du könntest die Vorlage:Infobox Publikation dort einbauen und dort die in dem Link zur DNB zu findende ISSN eintragen, aber das übersteigt meine Erfahrung. Vielleicht liest hier jemand mit und macht das. --Wurgl (Diskussion) 17:27, 23. Jan. 2021 (CET)
Oder sowas im Abschnitt Weblinks einbauen: * Eintrag im [[Bibliothekskatalog|Katalog]] der [[Zeitschriftendatenbank]]: {{ISSN|1616-6647}}, das sieht dann so aus:
--Wurgl (Diskussion) 17:49, 23. Jan. 2021 (CET)

Danke! Habe ich eine Infobox errichtet. kannst Du mir helfen hier zu sichten? Danke!

https://de.wikipedia.org/wiki/You_Xie (nicht signierter Beitrag von Xy58913 (Diskussion | Beiträge) 18:10, 23. Jan. 2021 (CET))

Kategorie zu Liste umwandeln?

Hallo Wurgl,

kannst du it:Categoria:Componenti della spedizione dei Mille auswerten und eine Liste erstellen, nach der man Kategorie:Teilnehmer am Zug der Tausend füllen kann? Botmäßig fürchte ich die Namensvettern. --91.2.126.180 12:43, 25. Jan. 2021 (CET)

Quarry:query/51842 … angemeldet wäre schöner als wie nur 'ne schöde IP. Außerdem muss dann nicht noch jemand gucken und das sichten. --Wurgl (Diskussion) 14:16, 25. Jan. 2021 (CET)
Ein User war so frei und hat die Kategorien eingetragen. --Wurgl (Diskussion) 23:34, 25. Jan. 2021 (CET)

WikiHistory.exe

Hallo Wurgl. Hast du ein unter Windows 10 ausführbares WikiHistory.exe? Oder weisst du, wo der Sourcecode ist? Besten Dank im Voraus. Liebe Grüsse, Micha 16:12, 14. Jan. 2021 (CET)

Was heißt Windows 10? Das Ding ist in C# verbrochen und sollte keine Abhängigkeit von irgendwas haben. https://persondata.toolforge.org/WikiHistory_src.zip --Wurgl (Diskussion) 17:31, 14. Jan. 2021 (CET)
C#! Das ist ja spitze! Ich habe meine Diplomarbeit darauf geschrieben. Dann kann ich ein wenig daran herumwerkeln. Danke für den Source-Code! - Der Windows Defender scheint aktuell keinen Spass daran zu haben. --Micha 17:54, 14. Jan. 2021 (CET)
Schlangenöl verhält sich so. *axelzuck* Mach es wie ich und verwende Linux. Da brauchst du so Zeugs nicht. --Wurgl (Diskussion) 17:58, 14. Jan. 2021 (CET)
Also, mich hat der Defender kürzlich erst vor einem Trojaner gerettet, so unbrauchbar, wie oft getan wird, ist er nicht! ;) –XanonymusX (Diskussion) 18:51, 14. Jan. 2021 (CET)
Es ist ein offenbar notwendiges Übel, damit man mit dem Betriebssystem des Weltmarktführers im Internet überlebt. Das freakelige Linux aus dem Hobbykeller, welches zwischen leeren Pizzaschachteln und Coladosen von pickeligen Hobbybastlern zusammengestellt wird, braucht sowas nicht. *linux streichel* Wurgl, seit 1989 mit UNIX und dann mit Linux auf dem eigenen Rechner unterwegs und entsprechend windowsfrei (außer zum Geld verdienen brauch ich das nicht und will es auch nicht). --Wurgl (Diskussion) 19:04, 14. Jan. 2021 (CET)
Jetzt hab ich selbst einen Build gemacht und immer noch dasselbe Problem. (Ja, .NET auf Linux ist sicher möglich, aber irgendwie fühlt sich das für mich auf Win stimmiger an.) Offenbar doch nicht Windows Defender. Probleme hab ich aber gerade mit den Webclient im HttpHelper. Scheint so, als kann der kein SSL/TLS mehr etablieren. Der wirft stets eine Exception. Auf eine http-Webseite geht es aber. Ich habe bei Microsoft gelesen, dass der Webclient deprecated ist. Sie empfehlen Httpclient statt Weblcient [2]. Gibt es aber erst ab 5.0. Muss ich wohl den Code umstellen. Darum: Warum ist das noch auf .NET 4.0? Wurde der Code schon lange nicht mehr aktualisiert oder kann Mono noch nicht höher als 4.0? --Micha 00:47, 15. Jan. 2021 (CET)
* Das ist von APPER geschriebener Code aus dem Jahr 2009
* Das darin verwendete C#-Api wird seit Jahren nicht mehr gewartet. Siehe Wikipedia:Bots (Diff)
* Es funktioniert mit Mono auf toolforge.org
* Ob Mono höhere Versionen nicht kann, entzieht sich meiner Kenntnis, ich will das auch gar nicht wissen.
* Ich hab vorher noch nie was mit C# zu tun gehabt
Und der letzte Punkt ist wichtig. Ich hab kein Problem mich in die Syntax einer C-ähnliche Sprache einzuarbeiten, aber eine Sprache besteht aus zwei Teilen: Der Syntax und den Libraries. Das Einarbeiten in die Libraries ist eine mühsame Sache. Wenn aber das API auch umgestellt werden muss, dann ist das etwas, dass über mein Wissen und mein Wollen hinausgeht. Ich hab den Teil, der für toolforge.org gebraucht wird um so einiges beschleunigt, zum einen damit das Zeug sinnvoll läuft und zum anderen, damit ich kapier wie die Zahlen zustande kommen, für mehr (der interaktive Teil und das GUI) müssen Leute ran, die C# fließend sprechen. Es gab noch zwei C#-Programme von APPER, das eine erzeugt Listen die nicht mehr benötigt/gewünscht sind und das andere hat bis letztes Quartal 2020 die Biografie-Listen gemacht, dieses hab ich in PHP umgeschrieben und seitdem ist auch das im Ruhestand. Das C#-Zeugs hatte manchmal Aussetzer und die waren einfach nicht zu finden, keine Fehlermeldung, einfach gar nix. Irgendwo in den Tiefen des nicht mehr gewarteten API's oder eventuell noch tiefer kamen diese Aussetzer. Das API meinte laut Returncode: Alles okay, Seite geschrieben – nur war nix, daher ab in die Tonne und umgeschrieben. --Wurgl (Diskussion) 09:04, 15. Jan. 2021 (CET)
Der Code unterdrückt die Fehlermeldungen. Er wirft keine Exceptions nach aussen. Er versucht es bei einer Exception einfach erneut und das unendlich lange. Den Fehler sah ich erst im schrittweisen Debugging. Wenn man es einfach so startet hängt es. Ich schau aber mal, dass ich das aktualisieren und gegebenenfalls auch ein wenig überarbeiten kann. Ist der Code eigentlich klar open source auch mit Lizenz? Weisst du das? --Micha 10:23, 18. Jan. 2021 (CET)
(quetsch Micha) Bezüglich Exceptions: Das liegt nicht (nur) am Code, sondern auch an der IDE. Falls du Visual Studio benutzt: Ctrl+Alt+E bzw. Suchfeld "Exception settings". Dann in der Toolbox, die dann erscheint, ein Häkchen bei "Common Language Runtime Exceptions" machen. Dann wird auch bei handled exceptions unterbrochen. --Filzstift (Diskussion) 14:57, 18. Jan. 2021 (CET)
APPER hat mal (Mai 2019) das geantwortet: "gerne darfst du den Code weitergeben." Mehr weiß ich dazu nicht. Kann sein, dass der von dir geladene Code genau eine kleine Änderung nicht umfasst, das hab ich aber nur im Batch-Teil angepasst und ist (soweit ich mich erinnere) genau ein if-statement. --Wurgl (Diskussion) 10:35, 18. Jan. 2021 (CET)
Da ich zufällig mitlas und mir das Problem vertraut vorkam: Wegen HttpClient musst du nicht auf .Core wechseln. Wird unter dem klassichem .NET Framework 4.5+ unterstützt. Und du musst nicht mal auf HttpClient wechseln. WebClient geht nach wie vor. Was du aber machen musst:
1. Du musst das Projekt auf .NET Framework 4.5 oder höher retargen (4.6.2 oder 4.7.2 sind die allgemein empfehlenswerten) und
2. füge dort, wo der WebClient aufgerufen wird, zuvor noch folgende Zeile ein:
ServicePointManager.SecurityProtocol = SecurityProtocolType.Tls12;
Habe das schnell getestet (in HttpHelper.cs, zwischen Zeile 12 und 13, also vor allen anderen Anweisungen), das klappt. Das Projekt scheitert aber an API-Aufrufen an apper.de, die nicht mehr existieren ("http://www.apper.de/wikipedia/wikihistory/update.php?currentversion=...). --Filzstift (Diskussion) 11:52, 18. Jan. 2021 (CET)
Ja, APPER hat irgendwann mal seine Seite von Wikipedia-Kram gereinigt. Das kann man wohl entfernen. --Wurgl (Diskussion) 11:58, 18. Jan. 2021 (CET)
@Filzstift: Ah, perfekt. Ich habe das mit SecurityProtocolType.Tls12 auch schon in einem Forum gelesen, hatte es nicht zur Verfügung und mit SecurityProtocolType.Tls klappte es nicht. Liegt also an 4.0. Werde ich so umstellen und umschreiben. --Micha 00:57, 20. Jan. 2021 (CET)
@Filzstift: Ich wollte heute das kurz mal machen. Ich habe auf 4.7.2 umgestellt und neu gebuildet. Und es klappt. Ich musste nicht mal den SecurityProtocolType definieren. - Aber ich schau mal, wie ich das hinkriege, dass es auch mit Proxys geht. --Micha 22:49, 1. Feb. 2021 (CET)

{{Netflix}}

Hallo Wurgl, kannst du mal einen Blick hineinwerfen, ob du grobe Fehler entdeckst. Ich wollte eigentlich als Parameter nur die ID übernehmen, die aber auch bei Wikidata liegt. Daher der Abgleich, den ich aus der Vorlage:HockeyDB geklaut habe. Ob ein alternativer Titel nötig ist, weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen... -\o/- Danke! --Tommes  13:42, 31. Jan. 2021 (CET)

Bei Alien Raiders hab ich mal geguckt. Da ist ein solches Property: (Q3208#P1874), aber wenn ich das bei Wikidata anklicke, dann kommt ein 404er? Das gleiche bei Blitzlichtgewitter/ (Q4471#P1874) und noch zwei weitere 404er? Ich hab irgendwie keine Lust auf Zeugs das bei Wikidata eingetragen ist und wo von fünf IDs als Stichprobe eine einzige noch funktioniert: diese klappt The Big Bang Theory/ (Q8539#P1874)
Wenn die Ids bei Netflix nach irgendeiner Zeit wieder verschwinden, dann hat das in der Wikipedia (und Wikidata) meiner Meinung nach nix verloren und zwar weil die Wartung solcher verschwundener Einträge nicht machbar ist.
Aber grundsätzlich scheint die Vorlage okay zu sein. --Wurgl (Diskussion) 14:31, 31. Jan. 2021 (CET)
Wenn ich mich richtig erinnere, zeigt Netflix auch ein 404, wenn ein Angebot lediglich aufgrund Geoblockings nicht verfügbar ist. Aber viele der Inhalte sind in der Tat auch nur temporär verfügbar und verschwinden dann wieder von der Plattform. Das sind mit Gründe, warum im Musikbereich das Verlinken von Streamingangeboten grundsätzlich unerwünscht ist (YouTube ist da noch eine Grauzone); schiene mir eigentlich auch im Filmbereich sinnvoller. Aber das ist eine Grundsatzfrage.—XanonymusX (Diskussion) 15:35, 31. Jan. 2021 (CET)
Mir ist kein einziges 404 untergekommen. Ich habe die Vorlage auch nur dort eingesetzt, wo schon ein Netflix-Weblink bestand. Werden die Webeinträge wirklich gelöscht, wenn der Titel auf Netflix nicht mehr gezeigt wird? Hmmmm. Aber grundsätzlich scheint die Vorlage okay zu sein. Danke dafür! --
Ich mach mal einfach weiter damit. Wenn sich das nicht durchsetzt, läßt es sich umso leichter entfernen. --Tommes  15:41, 31. Jan. 2021 (CET)
XanonymusX: Ja, bei Youtube verschwinden die Videos wenn der Uploader gelöscht wird (oder sich selbst löscht, oder stirbt und die Erben löschen). Die beiden genannten Alien Raiders und Blitzlichtgewitter hab ich via tor-Browser (IP 198.98.61.131, also wohl USA) angestarrt, auch ein 404er. Was meint MisterSynergy zu dem Netflix-Property? --Wurgl (Diskussion) 16:00, 31. Jan. 2021 (CET)
Ich sehe auch 404er.
Wenn Netflix die Identifikatoren nicht wiederverwendet (i.e. nicht denselben Identifikator einem neuen Werk zuweist), dann ist das bei Wikidata allerdings schon in Ordnung. Dort ist zunächst einmal https://www.netflix.com/title/70112429 ein eindeutiger Identifikator (Name) für den Film Alien Raiders, nicht ein Weblink. Ob dieser Name, der aussieht wie eine Webadresse, also auch als Webadresse erreichbar ist, spielt keine Rolle.
Im Wikipedia-Kontext ist das allerdings tatsächlich eher ein bloßer Weblink, weshalb ich solche Links unter den gegebenen Umständen (temporär auflösend) eher nicht in Artikel einbauen würde. Jedenfalls nicht, solange keine dauerhafte Überwachungsroutine vorhanden ist. —MisterSynergy (Diskussion) 19:21, 31. Jan. 2021 (CET)
@Tommes, MisterSynergy, XanonymusX: Ich hab mal probiert und siehe da, das Internet-Archiv! https://web.archive.org/web/20200625032020/https://www.netflix.com/title/70039175 vs. 404er bei https://www.netflix.com/title/70039175 Eventuell könnte man die Vorlage um einen Parameter erweitern (aber dann bitte Namen bei den Parametern, zumindest bei den zusätzlichen) und bei Wikidata (wie auch immer) die Info zum Archiv hinterlegen. --Wurgl (Diskussion) 00:20, 1. Feb. 2021 (CET)
Hätte eigentlich erwartet, dass sie das wie YouTube unterbinden, interessant. Aber die Grundatzfrage zur Vorlage ist mittlerweile auch angestoßen worden.–XanonymusX (Diskussion) 00:25, 1. Feb. 2021 (CET)

XY Problem (erl.)

Hallo Wurgel, ich bin eine IP (und ich bleibe es auch). Deswegen sind mir bestimmte Möglichkeiten des Editierens verschlossen. Zum Beispiel "Verschieben" (umbenennen). Das Lemma "XY Problem" hat ein Deppen Leer Zeichen im Namen, bzw. der Lemmabezeichnung. An dessen Stelle gehört eigentlich ein Bindestrich. Wärst Du bitte so gut und würdest diesen Fehler beheben? Ich danke dir und wünsche noch einen schönen und gesunden Tag. :-D --91.13.112.130 09:47, 3. Feb. 2021 (CET)

Danke, aber zwischenzeitlich von Benutzer:Kolja21 erledigt. Einen schönen Tag! --91.13.112.130 13:57, 3. Feb. 2021 (CET)

Infoboxen

Hallo! Könntest du mir vielleicht irgendwo eine Liste aller Infoboxen generieren, die nicht mit der CSS-Klasse infobox ausgestattet sind? Ich korrigiere „im Vorbeigehen“ immer mal wieder ein paar, aber ich habe keinen Überblick, wie sich das verteilt. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 16:45, 4. Feb. 2021 (CET)

So Dinger wie Vorlage:RSIGN willst du wohl nicht haben … --Wurgl (Diskussion) 17:11, 4. Feb. 2021 (CET)
Hm, nein; konkret braucht es die Klasse bei Boxen, die in Artikeln rechts oben stehen können/sollten. Idealerweise haben die relevanten Vorlagen alle „Infobox“ im Namen, hätte ich jetzt geschätzt!--XanonymusX (Diskussion) 17:21, 4. Feb. 2021 (CET)
Wenn ich keinen Käse gemacht hab, dann sind das diejenigen: Vorlage:Infobox Asteroid, Vorlage:Infobox Archäologische Kultur, Vorlage:Infobox A1 Team, Vorlage:Infobox Alpiner Skirennläufer, Vorlage:Infobox Anlagemünze, Vorlage:Infobox Alpine Skiweltmeisterschaft, Vorlage:Infobox Außerirdische Region, Vorlage:Infobox Auszeichnung, Vorlage:Infobox Automobilrennen, Vorlage:Infobox ABU TV, Vorlage:Infobox ABU Radio, Vorlage:Infobox Bezirk in der Schweiz, Vorlage:Infobox Beachvolleyballspieler, Vorlage:Infobox Basketballnationalmannschaft, Vorlage:Infobox Basketballspieler, Vorlage:Infobox Badmintonturnier, Vorlage:Infobox Biathlet, Vorlage:Infobox Badmintonspieler, Vorlage:Infobox Bobsportler, Vorlage:Infobox Baseballklub, Vorlage:Infobox Basketballfranchise Nordamerika, Vorlage:Infobox Behindertensportler, Vorlage:Infobox Basketball-Saison Nordamerika, Vorlage:Infobox Baseballturnier, Vorlage:Infobox BVerfG-Entscheidung, Vorlage:Infobox Basketballturnier, Vorlage:Infobox Bezirk in Österreich, Vorlage:Infobox Basketballwettbewerb, Vorlage:Infobox Basketball-Saison, Vorlage:Infobox Billardligasaison, Vorlage:Infobox Billardverein, Vorlage:Infobox Boxer, Vorlage:Infobox Bundesbehörde Schweiz, Vorlage:Infobox Bootsklasse, Vorlage:Infobox Casino, Vorlage:Infobox Bus, Vorlage:Infobox Clan, Vorlage:Infobox College Football Saison, Vorlage:Infobox County (Vereinigte Staaten), Vorlage:Infobox Deutsche Kolonie, Vorlage:Infobox Distrikt in Nauru, Vorlage:Infobox Deutscher Bundestag, Vorlage:Infobox DC-Projekt, Vorlage:Infobox De-facto-Regime, Vorlage:Infobox Distrikt in Gambia, Vorlage:Infobox Cricketspieler, Vorlage:Infobox Computer- und Videospielserie, Vorlage:Infobox Diskografie, Vorlage:Infobox Dartspieler, Vorlage:Infobox Departement Königreich Westphalen, Vorlage:Infobox Distrikt im Königreich Westphalen, Vorlage:Infobox Cricketturnier, Vorlage:Infobox Duisburger Stadtbezirk, Vorlage:Infobox Duisburger Stadtteil, Vorlage:Infobox Elementgruppe, Vorlage:Infobox Doppelstern, Vorlage:Infobox Eiskunstläufer, Vorlage:Infobox Emissionsnebel, Vorlage:Infobox Entscheidung Bundesverfassungsgericht, Vorlage:Infobox Eisbahn, Vorlage:Infobox Eishockeytrainer, Vorlage:Infobox Etappe Tour de France, Vorlage:Infobox Eisschnelllauf-Shorttrack-Weltcup, Vorlage:Infobox EP-Fraktion, Vorlage:Infobox Entität Bosnien-Herzegowinas, Vorlage:Infobox Finnische Landschaft, Vorlage:Infobox Feldhockeyspieler, Vorlage:Infobox Flugunfall, Vorlage:Infobox Fluggesellschaft, Vorlage:Infobox Europäisches Parlament, Vorlage:Infobox Festival, Vorlage:Infobox Eurobowl, Vorlage:Infobox Fahrgeschäft, Vorlage:Infobox Exoplanet, Vorlage:Infobox Flugsicherung, Vorlage:Infobox Europäisches Olympisches Jugendfestival, Vorlage:Infobox Faustballturnier, Vorlage:Infobox Faustballnationalmannschaft, Vorlage:Infobox Footballsaison, Vorlage:Infobox Footballspiel, Vorlage:Infobox Fechter, Vorlage:Infobox Formel-1-Grand-Prix, Vorlage:Infobox Fußballnationalmannschaft, Vorlage:Infobox Fußballverband, Vorlage:Infobox Fußballturnier, Vorlage:Infobox Freestyler, Vorlage:Infobox Fußball-Kontinentalverband, Vorlage:Infobox Fußball-Pokalsaison, Vorlage:Infobox Fußballnationalmannschaft bei einer WM, Vorlage:Infobox Fußballnationalmannschaft bei einer EM, Vorlage:Infobox Freie Wahlen in Polen, Vorlage:Infobox Gemeinde in Südtirol, Vorlage:Infobox Galaxie, Vorlage:Infobox Gemeinde in Serbien, Vorlage:Infobox Gemeinde in Namibia, Vorlage:Infobox Fußballverband Deutschland, Vorlage:Infobox Gebiet in Kasachstan, Vorlage:Infobox Gemeinde in Andorra, Vorlage:Infobox Gemeinde in San Marino, Vorlage:Infobox Gemäldeversionen, Vorlage:Infobox Gebiet in Kirgistan, Vorlage:Infobox Gasspeicher, Vorlage:Infobox Gemeindebezirk Griechenland, Vorlage:Infobox Gemeinde in Sierra Leone, Vorlage:Infobox Gemeinde im Kosovo, Vorlage:Infobox Grafschaften der Republik Irland, Vorlage:Infobox Grafschaften von Nordirland, Vorlage:Infobox Griechischer Buchstabe, Vorlage:Infobox Gespanschaft in Kroatien, Vorlage:Infobox Gouvernement Jemen, Vorlage:Infobox German Bowl, Vorlage:Infobox Grasskiläufer, Vorlage:Infobox Grossregion, Vorlage:Infobox Geschwindigkeitsskifahrer, Vorlage:Infobox Gerichtsentscheidung (England und Wales), Vorlage:Infobox Handballturnier, Vorlage:Infobox Hallenradsport-Weltmeisterschaften, Vorlage:Infobox Gerichtsbezirk, Vorlage:Infobox Handballsaison, Vorlage:Infobox Handball-Pokalsaison, Vorlage:Infobox Handballverband, Vorlage:Infobox Handballwettbewerb, Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein, Vorlage:Infobox ICD, Vorlage:Infobox Interstate, Vorlage:Infobox Hurrikan klein, Vorlage:Infobox Hockeyturnier, Vorlage:Infobox Indy Car Series-Rennen, Vorlage:Infobox Inline-Speedskater, Vorlage:Infobox Hockeyklub, Vorlage:Infobox Hühnerrasse, Vorlage:Infobox Hilfsmaßeinheit, Vorlage:Infobox JLWS, Vorlage:Infobox ILWS, Vorlage:Infobox ITA Team Indoor Championships, Vorlage:Infobox International Classification of Diseases 11, Vorlage:Infobox Komitat, Vorlage:Infobox Kanton, Vorlage:Infobox Komet, Vorlage:Infobox Kernkraftwerk, Vorlage:Infobox Kaiser von China, Vorlage:Infobox Kapodistrias-Gemeinde Griechenland, Vorlage:Infobox Kanton Bosnien und Herzegowina, Vorlage:Infobox Kanton (Luxemburg), Vorlage:Infobox Kanusportler, Vorlage:Infobox Kana, Vorlage:Infobox Kammer, Vorlage:Infobox Kallikratis-Gemeinde Griechenland, Vorlage:Infobox Kommune in Chile, Vorlage:Infobox Kerntechniklager, Vorlage:Infobox Karateturnier, Vorlage:Infobox Judoka, Vorlage:Infobox Karateka, Vorlage:Infobox Karambolagespieler, Vorlage:Infobox Karambolageturnier-Hauptartikel, Vorlage:Infobox Karambolageturnier-Einzelartikel, Vorlage:Infobox Kampfsportler, Vorlage:Infobox Kockelscheuer Luxemburg, Vorlage:Infobox Kugelsternhaufen, Vorlage:Infobox Kommunikationssatellit, Vorlage:Infobox Konzeptfahrzeug, Vorlage:Infobox Krankenhaus, Vorlage:Infobox Landtag, Vorlage:Infobox Lieder so schön wie der Norden, Vorlage:Infobox Kongress der Vereinigten Staaten, Vorlage:Infobox Kreis im Kanton Graubünden, Vorlage:Infobox Leichtathlet, Vorlage:Infobox Lacrosseturnier, Vorlage:Infobox Land der DDR, Vorlage:Infobox Kreis der DDR, Vorlage:Infobox LLWS, Vorlage:Infobox Laufveranstaltung, Vorlage:Infobox Landesschülervertretung, Vorlage:Infobox Kryptowährung, Vorlage:Infobox Landesbehörde Liechtenstein, Vorlage:Infobox Ministerium der Vereinigten Staaten, Vorlage:Infobox Mexikanischer Bundesstaat, Vorlage:Infobox Merritt Island, Vorlage:Infobox Lusophony Games, Vorlage:Infobox Ludwigshafener Stadtteil, Vorlage:Infobox Medaillen, Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt, Vorlage:Infobox Lkw-Modell Generationen, Vorlage:Infobox Lkw-Modell Generationen 2, Vorlage:Infobox Metropolitan County, Vorlage:Infobox Meteorstrom, Vorlage:Infobox Mongolischer Aimag, Vorlage:Infobox Mondkrater, Vorlage:Infobox Mod, Vorlage:Infobox Motorrad, Vorlage:Infobox Mond, Vorlage:Infobox NASCAR-Rennen, Vorlage:Infobox NASCAR-Team, Vorlage:Infobox Mülheimer Stadtteil, Vorlage:Infobox NFL-Team, Vorlage:Infobox NFLE Team, Vorlage:Infobox NFL Saison, Vorlage:Infobox NFL Linescore, Vorlage:Infobox Mühle, Vorlage:Infobox NASCAR-Rennfahrer, Vorlage:Infobox Moschee, Vorlage:Infobox Motorrad/Motorradklassen, Vorlage:Infobox Mähdrescher-Modell, Vorlage:Infobox Moderner Fünfkämpfer, Vorlage:Infobox Oblast Ukraine, Vorlage:Infobox Okres in der Slowakei, Vorlage:Infobox Oper, Vorlage:Infobox Nährwert, Vorlage:Infobox Ort im Kosovo, Vorlage:Infobox Offener Sternhaufen, Vorlage:Infobox Oberhausener Stadtbezirk, Vorlage:Infobox Ort auf Niue, Vorlage:Infobox Ort im Westjordanland, Vorlage:Infobox Ort auf Zypern, Vorlage:Infobox Ort in Abchasien, Vorlage:Infobox Oberleitungsbus, Vorlage:Infobox Naturhafen in Neuseeland/Doku, Vorlage:Infobox Oberleitungsbussystem, Vorlage:Infobox Ort in Lettland, Vorlage:Infobox Ort in Kroatien, Vorlage:Infobox Ort in Montenegro, Vorlage:Infobox Ort in Bosnien-Herzegowina, Vorlage:Infobox Ort in Albanien, Vorlage:Infobox Ort in Rumänien, Vorlage:Infobox Ort in Kirgisistan, Vorlage:Infobox Ort in Kolumbien, Vorlage:Infobox Ort in Norwegen, Vorlage:Infobox Ort in Griechenland, Vorlage:Infobox Ort in Armenien, Vorlage:Infobox Ort in Ruanda, Vorlage:Infobox Ort in Aserbaidschan, Vorlage:Infobox Ort in Australien, Vorlage:Infobox Ort in Mauretanien, Vorlage:Infobox Ort in Bergkarabach, Vorlage:Infobox Ort in Moldawien, Vorlage:Infobox Ort in China, Vorlage:Infobox Ort in Bangladesch, Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz, Vorlage:Infobox Ort in der Ukraine, Vorlage:Infobox PKW-Modell Generationen, Vorlage:Infobox PKW-Modell Generationen 2, Vorlage:Infobox Parish von St. Kitts und Nevis, Vorlage:Infobox Osnabrücker Stadtteil, Vorlage:Infobox Ort in Serbien, Vorlage:Infobox Ort in der Slowakei, Vorlage:Infobox Parish in Jamaika, Vorlage:Infobox Ort in Tadschikistan, Vorlage:Infobox Ort in Vietnam, Vorlage:Infobox Partei Italien, Vorlage:Infobox Ort in den Palästinensischen Autonomiegebieten, Vorlage:Infobox Ort in der Republik Bergkarabach, Vorlage:Infobox Ort in Turkmenistan, Vorlage:Infobox Ort in Transnistrien, Vorlage:Infobox Partei (Polen), Vorlage:Infobox Partei Albanien, Vorlage:Infobox Phon, Vorlage:Infobox Physikalische Einheit, Vorlage:Infobox Politische Partei in den USA, Vorlage:Infobox Physikalische Größe, Vorlage:Infobox Pferd, Vorlage:Infobox Partei Schweiz, Vorlage:Infobox Planet, Vorlage:Infobox Planetarischer Nebel, Vorlage:Infobox Partei Österreich, Vorlage:Infobox Philippinische Provinz, Vorlage:Infobox Partei Südtirol, Vorlage:Infobox Politische Partei in den Niederlanden, Vorlage:Infobox Politische Partei in Japan, Vorlage:Infobox Partei in Dänemark, Vorlage:Infobox Partei Rumänien, Vorlage:Infobox Partei in Grönland, Vorlage:Infobox Physikalische Kennzahl, Vorlage:Infobox Partei San Marino, Vorlage:Infobox Politische Partei auf den Färöern, Vorlage:Infobox Pokerspieler, Vorlage:Infobox Pferdesportler, Vorlage:Infobox Provinzen in Argentinien, Vorlage:Infobox Provinz (Belgien), Vorlage:Infobox Provinz (China), Vorlage:Infobox Präfektur Griechenland, Vorlage:Infobox Priesterseminar, Vorlage:Infobox Poolbillardspieler, Vorlage:Infobox Provinz (Dominikanische Republik), Vorlage:Infobox Provinz der Niederlande, Vorlage:Infobox Promotion, Vorlage:Infobox Qark, Vorlage:Infobox Radball-Weltcup, Vorlage:Infobox Pulsar, Vorlage:Infobox Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten, Vorlage:Infobox Präsidentschaftswahl in Polen, Vorlage:Infobox Präsidentschaftswahl in Brasilien, Vorlage:Infobox Präsidentschaftswahl in Südkorea, Vorlage:Infobox Präsidentschaftswahl in Guatemala, Vorlage:Infobox Rajon in der Ukraine, Vorlage:Infobox Region (Senegal), Vorlage:Infobox Rajon in Weißrussland, Vorlage:Infobox Region (Italien), Vorlage:Infobox Raumfahrer, Vorlage:Infobox Region Griechenland, Vorlage:Infobox Rennrodler, Vorlage:Infobox Region in Georgien, Vorlage:Infobox Regierungsbezirk, Vorlage:Infobox Rettungsmittel, Vorlage:Infobox Raumfahrtmission, Vorlage:Infobox Rinderrasse, Vorlage:Infobox Regionalbezirk Griechenland, Vorlage:Infobox Rakete, Vorlage:Infobox Ringer, Vorlage:Infobox Raketenstufe, Vorlage:Infobox Repräsentantenhauswahl in den Vereinigten Staaten, Vorlage:Infobox Satellit, Vorlage:Infobox Rollenspiel, Vorlage:Infobox Römisch-katholische Kirchenprovinz, Vorlage:Infobox Schachspieler, Vorlage:Infobox Rugbywettbewerb, Vorlage:Infobox Schachweltmeisterschaft, Vorlage:Infobox Ruder-Bundesliga, Vorlage:Infobox SLWS, Vorlage:Infobox Rugbysaison, Vorlage:Infobox Rugbyturnier, Vorlage:Infobox Slowakischer Kraj, Vorlage:Infobox Schrift, Vorlage:Infobox Skispringer, Vorlage:Infobox Schleuse, Vorlage:Infobox Schwimmer, Vorlage:Infobox Segler, Vorlage:Infobox Skigebiet, Vorlage:Infobox Segelflugsaison, Vorlage:Infobox Senatorenwahl in den Vereinigten Staaten, Vorlage:Infobox Senatswahl in den Vereinigten Staaten, Vorlage:Infobox Sprungschanzenanlage/Datenblatt, Vorlage:Infobox Stadtbezirk von Augsburg, Vorlage:Infobox Stadtbezirk von Graz, Vorlage:Infobox Snookerturnier, Vorlage:Infobox Snookerspieler prä-1977, Vorlage:Infobox Squashspieler, Vorlage:Infobox Sportschütze, Vorlage:Infobox Sound in Neuseeland/Doku, Vorlage:Infobox Sportkletterer, Vorlage:Infobox Sommersportler, Vorlage:Infobox Stadtteile von Freiburg im Breisgau, Vorlage:Infobox Stern, Vorlage:Infobox State und US Routes, Vorlage:Infobox Stadtteil von Essen, Vorlage:Infobox Stipendium, Vorlage:Infobox Stadtteil von St. Pölten, Vorlage:Infobox Startrampe auf der Vandenberg Air Force Base, Vorlage:Infobox Sternbild, Vorlage:Infobox Sternbild/Legende, Vorlage:Infobox Sternbild/Bildseite, Vorlage:Infobox Stadtteil von Augsburg, Vorlage:Infobox Straßenbahnsystem, Vorlage:Infobox Stadtteil von Flensburg, Vorlage:Infobox Stadtrajon in der Ukraine, Vorlage:Infobox Stanley-Cup-Playoffs, Vorlage:Infobox Sumōringer, Vorlage:Infobox Tennisspieler, Vorlage:Infobox Studentenverbindung, Vorlage:Infobox Studienhaus, Vorlage:Infobox TER in Frankreich, Vorlage:Infobox Theologisches Seminar, Vorlage:Infobox Tennisturnier, Vorlage:Infobox Tamilischer Herrscher, Vorlage:Infobox Telemarker, Vorlage:Infobox Telemark-Weltmeisterschaft, Vorlage:Infobox Tischtennisspieler, Vorlage:Infobox Tennissaison, Vorlage:Infobox Stromkennzeichnung, Vorlage:Infobox Taekwondoin, Vorlage:Infobox Teleskop/Boden, Vorlage:Infobox Teleskop/Weltraum, Vorlage:Infobox Tennisturnierjahrgang, Vorlage:Infobox Tennisliga, Vorlage:Infobox Tennisturnierjahrgang-Übersicht, Vorlage:Infobox Tabakzusatzstoffe, Vorlage:Infobox Tennisturnierjahrgang-Übersicht:Herren und Damen gemischt, Vorlage:Infobox Suco, Vorlage:Infobox Sturm klein, Vorlage:Infobox Tischtennisturnier, Vorlage:Infobox Tischfußballspieler, Vorlage:Infobox Verkehrsbetrieb, Vorlage:Infobox U-Bahn, Vorlage:Infobox U21-Fußballnationalmannschaft, Vorlage:Infobox U17-Fußballnationalmannschaft, Vorlage:Infobox Türkische Behörde, Vorlage:Infobox UN-Resolution, Vorlage:Infobox VLN-Team, Vorlage:Infobox Traktor-Modell, Vorlage:Infobox Triathlet, Vorlage:Infobox Turner, Vorlage:Infobox UFC-Event, Vorlage:Infobox Unihockeywettbewerb, Vorlage:Infobox Universiade, Vorlage:Infobox U23-Fußballnationalmannschaft, Vorlage:Infobox Triathlonveranstaltung, Vorlage:Infobox Verwaltungsgliederung in Lateinamerika, Vorlage:Infobox Wappen, Vorlage:Infobox Volleyballnationalmannschaft, Vorlage:Infobox Wasserspringer, Vorlage:Infobox Virus, Vorlage:Infobox Verteilung, Vorlage:Infobox Volleyballspieler (Halle und Beach), Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit der Demokratischen Republik Kongo, Vorlage:Infobox WNBA Draft, Vorlage:Infobox Weltausstellung, Vorlage:Infobox WWE-Event, Vorlage:Infobox Volleyballbewerb, Vorlage:Infobox Wasserballspieler, Vorlage:Infobox Währungseinheit, Vorlage:Infobox bemannte Raumfahrtmission, Vorlage:Infobox Wintersportler, Vorlage:Infobox Wrestlingliga, Vorlage:Infobox XFL Team, Vorlage:Infobox Wintersportweltcup zweispaltig, Vorlage:Infobox Wintersportweltcup einspaltig, Vorlage:Infobox bemannte Raumfahrtmission/Raumstation, Vorlage:Infobox Wiener Gemeindebezirk, Vorlage:Infobox Wintersport-Weltcup, Vorlage:Infobox World Games, Vorlage:Infobox ehemaliges Snookerturnier, Vorlage:Infobox Windsurfer, Vorlage:Infobox Ziviler Konflikt, Vorlage:Infobox Zimowy Tychy, Vorlage:Infobox kolumbianisches Departamento, Vorlage:Infobox Österreichische Fußballmeisterschaft, Vorlage:Infobox Ägyptisches Grabmal, Vorlage:Infobox Ökumenisches Konzil, Vorlage:Infobox walisischer Distrikt, Vorlage:Infobox Ägyptisches Kunstobjekt --Wurgl (Diskussion) 18:29, 4. Feb. 2021 (CET)
Danke! Na Mahlzeit … Die Vorlage:Infobox Diskografie ist aber auf jeden Fall ein False Positive; hast du nur Tabellenklassen erfasst? DIVs sind auch möglich. Aber dürften eher selten sein.–XanonymusX (Diskussion) 18:35, 4. Feb. 2021 (CET)
Von 1527 runter auf 429 ist doch was.
Ja, ich hab nur "class=" nach einem Tabellenbeginn gesucht.
Es gibt noch ein paar, wo die Tabelle gar kein class= hat: Vorlage:Infobox indischer Bundesstaat, Vorlage:Infobox Zentralbank, Vorlage:Infobox Web-Anime, Vorlage:Infobox Unbemanntes Luftfahrzeug, Vorlage:Infobox Trikotfarben, Vorlage:Infobox Region in Gambia, Vorlage:Infobox Município in Portugal, Vorlage:Infobox Luftfahrtallianz, Vorlage:Infobox Kontinent, Vorlage:Infobox ICD-O, Vorlage:Infobox Graph, Vorlage:Infobox GO-Terminus, Vorlage:Infobox Fluglizenz, Vorlage:Infobox Flugschule, Vorlage:Infobox Bundesgesetz der Vereinigten Staaten. --Wurgl (Diskussion) 18:42, 4. Feb. 2021 (CET)
Hab das mal nach Benutzer:XanonymusX/Infoboxen kopiert. Weiß noch nicht, wie ich da vorgehen werde. Ich schätze, in sicher 75 % der Fälle ist es mit dem Einfügen der Klasse erledigt. Beim Rest kann es aber in der Mobilversion zu unschönen Nebenwirkungen kommen. Wenn ich jetzt aber wirklich eine nach der anderen ergänze und jedes Mal mobil zur Kontrolle mehrere Einbindungen durchgehen muss, bin ich ewig damit beschäftigt. Was muss auch für jede Kleinigkeit eine individuelle IB gebaut werden … –XanonymusX (Diskussion) 00:34, 5. Feb. 2021 (CET)
Ich kann dich verstehen. Ich hab mit der Vielfalt der Infoboxen ein analoges Problem. Zum Beispiel vergleiche ich das Geburtsdatum/Sterbedatum von irgendwelchen Personen (überwiegend Sportler) mit der Vorlage Personendaten ab. Da hat zwar nicht jede einen anderen Namen für den Parameter, sind aber doch so einige. Hab mir mal gedacht, ich vergleiche die Geokoordinaten aus den Normdaten mit denen der Artikel. Auch da gibts alles mögliche. Unterschiedliche Parameternamen (mal deutsch, mal englisch, auch italienisch, usw. mal ausgeschrieben, mal abgekürzt), Aufteilung in 3 Parameter mit Grad/Minuten/Sekunden, Dezimalangabe oder eben Grad/Minuten/Sekunden durch Schrägstriche getrennt, mal in der Infobox, mal nicht … es ist eben eingewachsener Sauhaufen, eben eine allwissende Müllhalde. --Wurgl (Diskussion) 00:52, 5. Feb. 2021 (CET)

>1800 defekte IMDb-Links

Hallo Wurgl, ich möchte dich auf meine Anfrage hier hinweisen. Vielleicht ist das etwas für dich?! --Tommes  14:25, 10. Feb. 2021 (CET)

Datum ummodeln

Hallo Wurgl, da du so nett warst, dich gleich zu melden und offensichtlich Zeit für einen Happen hast, biete ich dir - solange mein Wunsch bei Vorlage:IMDb noch „hängt“, etwas anderes für dich:

hastemplate:LdiF insource:/\{\{LdiF\|[0-9]*\}\}, abgerufen/ zeigt alle derzeit 858 Verwendungen der Vorlage, bei der hintendran das Abrufdatum angehängt wurde. Bei der Vorlage bestand offensichtlich mal dasselbe Problem, wie es jetzt vor anderen Vorlagen steht. (Siehe meine Anfrage bei WP:Vorlagenwerkstatt bzgl {{Metacritic}} und {{Rotten Tomatoes}}).
Kannst du aus dem mittels „, abgerufen am“ angehängten Datum ein |Abruf=JJJJ-MM-DD machen und es vor }} einfügen?
Beispiel: <ref>{{LdiF|123456}}, abgerufen am 1. Januar 2021</ref><ref>{{LdiF|123456|Abruf=2021-01-01}}</ref>
Das ist doch eine Kleinigkeit für dich. Oder fällt das unter Quelltextkosmetik? --Tommes  20:21, 10. Feb. 2021 (CET)
Ich kann das auf jeden Fall unter "Wenn ich den Artikel anfasse, dann mach ich das mit" reinnehmen. Das Format der LCCN bei den Normdaten wie bei Spezial:Diff/208646281 mach ich auch nur, wenn schon eine andere Änderung gemacht wurde. --Wurgl (Diskussion) 15:28, 11. Feb. 2021 (CET)

Gesundes Jahr 2021

Moin Moin Wurgl, ich wünsche dir auf diesem Wege einen gesunden Start ins Jahr 2021, da du schon länger nicht angemeldet warst, hoffe ich, dass es dir gut geht und wünsche trotzdem Gesundheit, Kraft und viele tolle Ideen ;) mfg --Crazy1880 10:38, 1. Jan. 2021 (CET)

Auch von mir alles Gute. Auf ein Neues! --Kolja21 (Diskussion) 17:11, 1. Jan. 2021 (CET)


== Sorgen ==

Ich hoffe es geht dir gut? 8 Tage offline sind echt ZUUU lange für einen Poweruser wie dich. Schönes neues Jahr. MfG --Jack User (Diskussion) 19:54, 1. Jan. 2021 (CET)

@Jack User:, ja auch Graphikus und ich haben uns ziemliche Sorgen gemacht. Ich kann Dir schreiben, ihm geht es gut! Den Grund findest Du in seinen letzten Diskussionsbeiträgen. Da Raymond mir geschrieben hat, dass seine Änderungen erst noch serverseitig in der 1. KW eingespielt werden müssen, bin ich ganz zuversichtlich, dass Wurgl dann wieder kommt. Hoffentlich, denn er fehlt schon jetzt... --Silke (Diskussion) 21:17, 1. Jan. 2021 (CET)
wen juckt deine meinung? mich nicht. --Jack User (Diskussion) 21:42, 1. Jan. 2021 (CET)
Hui, heute sind wir aber nett. Total angebrachte "Reaktion". --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:48, 1. Jan. 2021 (CET)
<gelöscht> --Jack User (Diskussion) 22:21, 1. Jan. 2021 (CET)

@Silewe: Nach meinem letzten Kenntnisstand hat Raymond doch die unbedachte Änderung rückgängig gemacht - was ist denn da jetzt noch offen? Und @Jack User: benimm dich! -- Gruß, aka 22:18, 1. Jan. 2021 (CET)

Das war MEINE Frage an Wurgl. Weitere Kommentare sind, aus meiner Sicht, erlaubt, aber - eben aus meiner Sicht - unerwünscht: ich habe mir Wurgl geschrieben - nicht mit Euch. Ich hoffe es geht Wurgl gut, anderer Ansichten und Stellungnahmen sind mir egal, das war es dann aber auch. --Jack User (Diskussion) 22:25, 1. Jan. 2021 (CET)
Es ist aber nicht DEINE (ein lächelnder Smiley ) Diskussionsseite und wenn andere Kommentare dir egal sind, was regst du dich dann auf? -- Gruß, aka 22:30, 1. Jan. 2021 (CET) PS: Wenn du andere Kommentare vermeiden möchtest, könntest du ihm einem E-Mail schreiben. Das habe ich auch getan und bis jetzt keine Antwort bekommen, was für Wurgl eher untypisch ist. Darum bin ich mir nicht so sicher, ob die Erklärung oben stimmt. -- Gruß, aka 22:33, 1. Jan. 2021 (CET)
Bis auf extremst seltene Ausnahem - schreibe ich kein E-Mail an andere Wikipedianer. Die letzte hat mir fast das Kreuz gebrochen. --Jack User (Diskussion) 22:40, 1. Jan. 2021 (CET)
Diese Mail hat kein Kreuz gebrochen, weder mir noch dir. Der Schwachsinn ist entfernt und ich bin wieder aktiv. Wie geschrieben: Für Gendersprech ist mir meine Freizeit zu schade, da mach ich einfach nicht mit. Ist mir auch egal was andere darüber denken, es ist meine Freizeit und über die bin ich Herr. --Wurgl (Diskussion) 00:08, 7. Jan. 2021 (CET)
Moin Moin Wurgl, ich bräuchte mal deine Hilfe mit einer Regex. Ich habe einen Parameter in deinem Tool, der nur Text beinhalten sollte. Jetzt haben es Personen geschafft ein abschließendes Komma nachzustellen. Wie könnte ich soetwas filtern? (Beispiel: |Ort=Berlin, Deutschland, ) Vielen Dank im Voraus und schönen Abend noch. mfg --Crazy1880 20:58, 25. Feb. 2021 (CET)
So? https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?param=Ort&value=%2C%24&value_op=rx&with_wl&show_param&show_value --Wurgl (Diskussion) 21:48, 25. Feb. 2021 (CET)
Danke, das ist ja cool, dass soetwas geht. Das sind jetzt aus allen Vorlagen, wo Ort als Parameter vorkommt und mit Komma endet, richtig? Soetwas suchte ich. Vielen Vielen Dank. mfg --Crazy1880 18:24, 26. Feb. 2021 (CET)
Crazy1880: Bedank dich bei der Datenbank. Die kann Regular Expression ($ = Zeilenende, ^ = Zeilenanfang, hier eben Ende bzw Anfang des Inhalts). Bei der Vorlage Literatur musst aber nix machen, das Komma wird wohl von Lua weggemampft. --Wurgl (Diskussion) 19:00, 26. Feb. 2021 (CET)

Anzahl Personenartikel

Hallo Wurgl, mal eine Frage. Unter Personensuche https://persondata.toolforge.org/ wird aktuell "Informationen zu 805.410 Personen mit Wikipedia-Artikel" angezeigt. Unter Vorlagensuche "https://persondata.toolforge.org/vorlagen/params?tmpl=Personendaten" werden 805.410 direkte Einbindungen, aber nur 803.088 Einbindungen aus dem Artikelnamensraum angezeigt. Das heißt doch, dass es nur 803.088 Personenartikel in der Wikipedia gibt, oder? Viele Grüße und herzlichen Dank für Dein stetiges Werkeln hier, Andim (Diskussion) 09:33, 18. Feb. 2021 (CET)

Moin! Die Vorlagensuche zeigt bei so häufig verwendeten Vorlagen das Ergebnis der Suche hastemplate:Personendaten an (rechts oben steht die Anzahl an Treffern). Die Anzeige dauert sonst zu lange. Wenn du https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Personendaten&with_wl aufrufst, dann kommen da 805.410 Treffer. Ich muss mal forschen, ob bei der Suche mit hastemplate Weiterleitungen ignoriert werden. --Wurgl (Diskussion) 09:51, 18. Feb. 2021 (CET)
Hab mal die Datenbank befragt: 2.323 mal ist die Vorlage Personendaten in Weiterleitungen verwendet. Das passt gut zur Differenz von 805.410 - 803.088 = 2.322 (diese eine Fehlende ist wohl inzwischen dazugekommen). --Wurgl (Diskussion) 10:17, 18. Feb. 2021 (CET)
Wenn ich https://persondata.toolforge.org/vorlagen/params?tmpl=Personendaten und https://persondata.toolforge.org/vorlagen/params?tmpl=Personendaten&with_wl aufrufe, sieht es so aus, dass sich die Weiterleitungen auf Weiterleitungen auf die Vorlage Personendaten, also Benutzer:Suriyaa Kudo/Vorlagen/Personendaten, beziehen. Andim (Diskussion) 17:59, 18. Feb. 2021 (CET)
Ganz versteh ich dich nicht. Wie auch immer, ich hab auf beta das mal nachgestellt: Die Suche findet einen Treffer, rechts oben steht "Ergebnis 1 von 1". Trotzdem ist dieses "Templateexistiertnicht" auch in dieser Seite zu finden. Vielleicht gibts ja noch einen magischen Parameter um auch die Vorlagen bei Cirrus mit einzuschließen. --Wurgl (Diskussion) 21:40, 18. Feb. 2021 (CET)
Ich wollte hier nur sagen, dass sich der Paramter with_wl bei persondata nur auf Weiterleitungen auf die angefragte Vorlage bezieht. Zur ursprünglichen Frage: Die Zahl 805.410 kommt also aus Deiner Datenbank und die Zahl 803.088 kommt aus der Suche hastemplate:Personendaten, die Differenz kommt daher, dass Cirrus Weiterleitungen ignoriert. Dann ist ja alles in Ordnung :). Mich hat halt diese Differenz irritiert. Andim (Diskussion) 00:26, 19. Feb. 2021 (CET)
Schon okay! Ich wusste bisher auch nicht, dass hastemplate nicht in Weiterleitungen sucht. Also 803.088 "echte" Biographien. Die 2.323 sind solche, wo halt was zu einer Person zu finden ist, bei Gruppen (aus 2, 3 oder mehr Personen) findet man halt ein wenig zur Person in einem "Sammelartikel". --Wurgl (Diskussion) 00:37, 19. Feb. 2021 (CET)

Frage zu einen Parameter

Hallo Wurgl! Ich erstelle mir gerade selber einen Bot und bin bei der Infosuche auch auf ein Script von die gestoßen, MwBot.php. Dazu habe ich eine Frage. Bei der Funktion readPage gibst du dem Parameter action den Wertraw an. Wo kann ich über raw etwas nachlesen, woher hast du den gefunden. Gruß Mac1405 (Diskussion) 08:39, 1. Mär. 2021 (CET)

Nix von mir. Das ist uraltes Zeugs (wahrscheinlich von 2008 oder älter) vom leider inaktiven APPER und das hab ich inzwischen in Rente geschickt. Ich kann dir zu den Parametern nix sagen. Es funktioniert (noch). Es gab mal so ca. zwei Wochen wo es aus mir unerfindlichen Gründen nicht klappte und deshalb der Ruhestand. Ich mach jetzt alles über die dokumentierten API-Funktionen. --Wurgl (Diskussion) 08:46, 1. Mär. 2021 (CET)
Ok, dachte nur weil du ja den APPERbot kontrollierst, egal. Aber, welche Alternative gibt es denn zu raw jetzt, wenn ich den kompletten Inhalt einer Seite möchte. Gruß Mac1405 (Diskussion) 09:10, 1. Mär. 2021 (CET)
Das dokumentierte API (auf Ausführen klicken). --Wurgl (Diskussion) 09:15, 1. Mär. 2021 (CET)

Ein kleiner Schritt?

Hallo Wurgl, Dank und Applaus für die Betreuung der Personensuche. Ich versuche auch gerade, mich für die Allgemeinheit nützlich zu machen. Die Situation: ein nicht gerade kleines Museum zieht für sein Web-Museum in Erwägung, einen de.wikipedia-Link anzubieten. Dort sind GND-Links schon weitverbreitet vorhanden. Nachdem ich nun entdeckt habe, dass http://persondata.toolforge.org/p/gnd/<GND> zu einer Seite der Personensuche (so vorhanden) führt und dort der URL zur deutschen Wikipedia-Seite steht, ist es für mich naheliegend, von einem URL http://persondata.toolforge.org/p/gndwp/<GND> (oder so ähnlich) zu träumen, der mit einem Klick von der Seite eines Ausstellungsstückes zur Wikipediaseite des Künstlers oder der dargestellten Person usw. führt. Das sollte doch ohne großen Arbeitsaufwand mit einer Redirection möglich sein? (Das Redirect könnte natürlich auch für VIAF usw. gemacht werden.) --AxelCorti (Diskussion) 18:31, 3. Mär. 2021 (CET)

Du meinst sowas? https://persondata.toolforge.org/redirect/gnd/de/1221414232 oder so https://persondata.toolforge.org/redirect/viaf/de/96326844 ? Das ist nicht auf Personen beschränkt. --Wurgl (Diskussion) 18:48, 3. Mär. 2021 (CET)

Aahhhh - danke für den Hinweis. Habe ich da irgendeine Ecke mit Dokumentation übersehen? In about.php steht nichts davon. --AxelCorti (Diskussion) 04:18, 4. Mär. 2021 (CET)

Ich hab das nur geerbt. Vielleicht steht das irgendwo. --Wurgl (Diskussion) 13:22, 4. Mär. 2021 (CET)

Erstellte Seiten

Das hier funktioniert nicht für mich. :D Aber vielleicht über eine Quarry? Kannst du mir da bitte vielleicht helfen? MfG --Jack User (Diskussion) 13:19, 5. Mär. 2021 (CET)

Quarry:query/52993 Nur ANR ist das. --Wurgl (Diskussion) 15:39, 5. Mär. 2021 (CET)
Danke. Für die Pflicht. :D Die Kür wäre: ohne WL und mit Erstelldatum & Uhrzeit, siehe dazu Benutzer:Jack User/Artikel. Bekommste das hin? Dann haste meine Stimme zur Adminwahl sicher... :D --Jack User (Diskussion) 15:54, 5. Mär. 2021 (CET)
Ich mache alles, aber ganz sicher nix Admin. --Wurgl (Diskussion) 16:20, 5. Mär. 2021 (CET)
Das hat echt nix mit Admin zu tun. Das war - bevor ich ü450.000 wurde - so in der Ausgabeliste. Ehrlich! Guxxu mal hier. Und du Admin? Aber sicher doch, wenn Graphikus das kann... kannst du es auch... :D --Jack User (Diskussion) 16:30, 5. Mär. 2021 (CET)
Schon klar, ich hab mitgelesen. Und trotzdem: Ich mach nicht den Admin. Nein! *aufstampf* *luftanhalt* *strampel* Aber guck mal, hier wird ein Vermittler gesucht, den könntest doch du machen! --Wurgl (Diskussion) 16:46, 5. Mär. 2021 (CET)
Muss ich wegen eindeutiger Befangenheit ablehnen. Siehe dazu hier. Eher wirst du ADMIN! Ich schlag dich dazu. Du machst das! :D --Jack User (Diskussion) 17:36, 5. Mär. 2021 (CET)
Das war als Beispiel für pure Zeitverschwendung gedacht. Mit so Zeugs will ich mich nicht herumärgern. "Zeitverschwendung" und "Zeugs" sind Platzhalter. Ich hätte da treffendere Ausdrücke, werde diese aber nicht verraten. --Wurgl (Diskussion) 18:06, 5. Mär. 2021 (CET)

Graphikus wird auch deine Laudatio schreiben! Echt! Schlagobers drauf... --Jack User (Diskussion) 18:20, 5. Mär. 2021 (CET)

Ich helfe gerne mit. Wurgl for president ;-) -- Gruß, aka 18:46, 5. Mär. 2021 (CET)
Außerdem bin ich schon Admin. Auf beta! --Wurgl (Diskussion) 19:52, 5. Mär. 2021 (CET)
Dann werde dich auch noch Alpha-Admin... :D --Jack User (Diskussion) 12:19, 6. Mär. 2021 (CET)

Personendaten-Gender-Berechnungs-Problematik

Hallo Wurgl,

ich hab zufällig auf https://persondata.toolforge.org/vorname/Zakaria entdeckt, dass ca. 30 % der Namensträger des Vornamens Zakaria Frauen sein sollen. Die Berechnung basiert offenbar darauf, dass Hanadi Zakaria al-Hindi Zakaria als scheinbar zweiten Vornamen hat. Nur stimmt dieser Anschein nicht. Zakaria ist hier eine Art Patronym, ihr Vater hieß Zakaria mit Vornamen und, was in arabischen Ländern nicht so unüblich ist, dieser Vorname wurde so was wie ein Mittelname des Nachwuchses.

Ich weiß nicht, wie man das am besten handhaben soll. Ich bitte aber darum, das in irgendeiner Form zu berücksichtigen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:40, 7. Mär. 2021 (CET)

Das kommt aus der Vorlage Personendaten. Vor dem Komma ist Familienname und danach ist Vorname. Ich wüsste nicht, wie ich das automatisch auf Grund dieser Minimalinfo trennen könnte.
Teilweise könnte ich aus den Normdatensätzen der DNB diese Info rauspfriemeln, aber nur um es in eine erweiterte Vorlage Personendaten reinzumachen. Aber das nur als Idee um nicht 800.000 Artikel per Hand erweitern zu müssen. Hat aber zu Folge, dass da auch ein paar Tools und Scripte erweitert werden müssten.
@Silewe, Kolja21, Graphikus: Gibts da irgendein Format um das so zu erweitern? Neuen Parameter hinzufügen geht wohl nicht, weil in den Alternativnamen mehrere Fälle enthalten sein könnten. --Wurgl (Diskussion) 21:59, 7. Mär. 2021 (CET)
*Nachtrag* Wobei in deinem speziellen Beispiel helfen die Normdaten mangels Existenz gar nicht. Die könnten für die Masse, so 400.000 der ca. 800.000 Datensätze helfen. Bleibt aber immer noch ein schöner Batzen, auch wenn man da nur diejenigen nimmt, die mehr als einen "Vornamen" haben. --Wurgl (Diskussion) 22:27, 7. Mär. 2021 (CET)
*Nachtrag2* Das so auftrennen ist wohl etwas übers Ziel geschossen. Die DNB trennt das auch nicht. Die trennen nur Zuname, Vorname, Prefix, Zusatz (de, cvon, etc) und die Nummerierung (Heinrich II.). Dann gehört wohl nur das Komma in den Personendaten andres gesetzt. --Wurgl (Diskussion) 23:09, 7. Mär. 2021 (CET)
leider total überfragt, aber die Personendaten stammen doch von sk oder nicht? --Graphikus (Diskussion) 22:05, 7. Mär. 2021 (CET)
Ich fürchte, bzw. bin ich der klaren Meinung, dass man sich irgendwas überlegen muss für Namen, die weder Vor- noch Nachname sind. Beispielsweise ist auch Petrowna kein weiblicher Vorname und keine weibliche Form des Familiennamens, sondern ein weibliches Patronym. Auch Namensbestandteile wie Abu sind kein Vorname und passen nicht ins Schema, in das man die Namen auf diesem Planeten hier zu zwängen versucht. Die Statistiken sind zwar nett (ernst gemeint!), aber, nachdem ich sie nicht selbst gefälscht habe, leider völlig unglaubwürdig (nicht ganz ernst gemeint). … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:09, 7. Mär. 2021 (CET)
Die Vorlage selbst hat Magnus Manske im Oktober 2004 gebaut. Wer die Idee hatte … keine Ahnung, das war 4 Jahre vor meinem Auftauchen hier und 10+ Jahre vor der Übernahme dieses Teils. --Wurgl (Diskussion) 22:20, 7. Mär. 2021 (CET)


Ich hab mir mal zwei Portugiesen angeguckt: João Pereira Venâncio: Bei uns in den Personendaten steht "Venâncio, João Pereira". Die DNB schreibt "Pereira Venancio, Johannes" (GND 1084142406). Bei Aguinaldo Boulitreau Fragoso (angelegt von der Bayerischen Staatsbibliothek) soll "Boulitreau" auch in der DNB der Vorname sein. Auch ein bissl ein Durcheinander. --Wurgl (Diskussion) 22:46, 7. Mär. 2021 (CET)
Das ist dasselbe wie bei den Spaniern, siehe Spanischer Name. Portugiesen haben wie Spanier meistens ZWEI Familiennamen. Und Pereira ist eindeutig ein Familienname. Siehe auch, so als Beispiel Mathias Goeritz: nach Auswanderung nach Mexiko Werner Mathias Goeritz Brünner. Er hat, wie in spanischsprachigen Ländern üblich, zu seinem väterlichen Familiennamen den seiner Mutter hinzugefügt. Oder auch Roberto Yáñez. Guck mal auf den vollen Namen... :D Das das so üblich ist, entzieht sich den meisten Kartoffelmampfern... :D --Jack User (Diskussion) 23:19, 7. Mär. 2021 (CET)
Ist klar, deshalb hab ich dort ja geguckt was die DNB so vorhält. --Wurgl (Diskussion) 23:23, 7. Mär. 2021 (CET)
Die DNB ist genauso gut/schlecht wie wir. Die machen auch ihre Fehler. --Jack User (Diskussion) 23:25, 7. Mär. 2021 (CET)
Die Anseztungsform "Hindi, Hanadi Zakaria al-" ist korrekt. Die Antw. auf: "Ich bitte aber darum, das in irgendeiner Form zu berücksichtigen", kann eigentlich nur ein entsprechender Hinweistext in der Statistik sein. Im Sinne von: "Die Statistik ist nur beschränkt aussagefähig, da sie lediglich das Feld NAME auswertet." Für ausgefeiltere Abfragen gibt es Wikidata. Bei der Pilotin ist dort bislang nur Name in Muttersprache (P1559) eingetragen, aber langfristig sollte für alle Personen auch die Eigenschaft Vorname (P735) erfasst sein. --Kolja21 (Diskussion) 05:55, 8. Mär. 2021 (CET)
+1 zu Kolja21. Der Name richtet sich nach RAK und alles hinter dem Komma sind Ordnungsgruppen und nicht unbedingt nur Vornamen. Z.B. Vorname, Geburtsname, weiterer Familiennamen abhängig von der Sprache, Artikel, Präposition, Patronyme etc. Es müssten bei einer statistischen Auswertung diese Ordnungsgruppen definiert werden. Ob sich dieser Aufwand aber lohnt? (nicht signierter Beitrag von Silewe (Diskussion | Beiträge) 11:07, 8. Mär. 2021 (CET))
Dann oute ich mich als einer von denen, die nix davon halten, statistische Auswertungen und Hochrechnungen zu machen, wenn die Grundlagen nicht passen. Wenn uns bewusst ist, dass "alles hinter dem Komma" auch "Artikel, Präposition, Patronyme etc." enthält, dann dürfen wir für die Folgeschritte nicht so tun, als wären das Vornamen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 17:44, 8. Mär. 2021 (CET)
  • Einfach diese Statistik nicht so ernst nehmen.
  • Die Personendaten-Statistik passt nur auf bürgerliche westeuropäische Namen.
  • Die isländischen Namen, die thailändischen Spitznamen, die Matronyme und Patronyme, die US-Amerikaner wie Joe Biden junior und Henry Ford III. oder Karl Wilhelm Georg August Gottfried von Einem genannt von Rothmaler bis Ferdinand aus der Fünten und die Notnamen des Mittelalters passen nicht in die simple Strategie vor dem Komma – nach dem Komma.
    • Was anderes gibt aber die Syntax des Parameters in der PD-Vorlage nicht her, und die kennt nur Komma und Semikolon zur Trennung der unterschiedlichen Namen und deren jeweiliger Komponenten.
  • Diese Auswertung ist jedoch nur eine statistische Spielerei, und Sergejewitsch bis Wladimirowitsch gehen zwar auf Vornamen zurück, allerdings der Väter.
  • Um den Namen einer Einzelperson global zutreffend zu verbuchen, bedürfte es rund eines Dutzends separater Felder. Hier gibt es aber nur zwei, nämlich vor dem Komma und nach dem Komma, wenn überhaupt.
  • Da wir in den PD noch niemals Geschlechter notiert haben, sondern diese sich mit ihren diversen Sonderfällen aus den Kats ergeben, ist der Rückschluss nur bedingt möglich.
    • Muss man zu „Maria“ halt auch Rilke und Brandauer kennen. Ich glaube, in Italien gibt es das sogar solo.
    • Heißt: Wenn man nach einem definitiv männlichen Vornamen sucht, wird es passen; die russischen „Petrowna“ lassen sich gendermäßig von „Petrowitsch“ unterscheiden.
    • Dieses im Hinterkopf, mag sich die eine oder andere Erkenntnis der Statistik entnehmen lassen. Mehr ist das nicht.

VG --PerfektesChaos 00:12, 9. Mär. 2021 (CET)

Die Kategorie wird berücksichtigt. --Wurgl (Diskussion) 21:05, 10. Mär. 2021 (CET)

Vorlagenauswertung

  • Das Abrufdatum im Seitenfuß habe ich wohlwollend zur Kenntnis genommen und nutze es auf vorlagen/new.
  • Bug Report:
    • Page to reproduce.
    • Scroll to bottom.
    • Strange:
      • 2, titleAlias für 'titel'
      • 3, z, zugriffAlias für 'abruf'
    • Hängt offenbar damit zusammen, dass die einen nicht-TD aber ok sind und die anderen doch.

Viel Spaß --PerfektesChaos 00:21, 9. Mär. 2021 (CET)

In TemplateData steht "aliases": [ "2, title" ] und das sollte wohl "aliases": [ "2", "title" ] sein. Habs korrigiert. --Wurgl (Diskussion) 00:49, 9. Mär. 2021 (CET)
Hab mal schnell per Script die Aliase (736 Stück in 7014 TemplateData-Beschreibungen) geprüft. Diese Art des Fehlerchens gibt es sonst nirgendwo. --Wurgl (Diskussion) 11:12, 9. Mär. 2021 (CET)
Ui.
Fiel mir gar nicht auf, denn in der Doku sah die Aufzählung der Aliasse mit Komma erstmal unauffällig aus.
Aber es stimmt schon: Jeder neue Parametername beginnt auf einer neuen Zeile der Darstellung.
Wobei die auch korrekt einzeln bei dir aufgelistet wurden. Nur kamen die aus deiner Analyse der Programmierung, und nicht aus TD.
Der Held, der diese Parametrisierung mit ihren Unmengen an Aliassen verbrochen hat, die kein Aas alle zusätzlich lernen kann, stellt die Menschheit eh auf eine harte Probe: Meinen s und sec denselben Parameter? Ist upl der Alias von upload oder von uploader? Ist u die Abkürzung von upl, upload, uploader oder user?
Mir war noch irgendwo einer aufgefallen, da wurde in der Programmierung sowas wie LINK}}} gefunden und bei dir als Parameter aufgelistet. Hatte ich mir irgendwo notiert, finde ich jetzt grad nicht. Merkzettel zum schon mal freuen.
Wenn du spielen möchtest: Es gibt auch die pageprop displaytitle neben den templatedata. Das wäre hilfreich für alle Titel-Darstellungen, etwa von Vorlage:lang oder Vorlage:enS. Kann theoretisch auch HTML-Code mit drinstecken, allerdings bei unseren Vorlagen unwahrscheinlich. Hilfe:SEITENTITEL erzählt mehr. Auf /new siehst du momentan Lang, EnS und RuS.
LG --PerfektesChaos 15:40, 9. Mär. 2021 (CET)
"ok" bedeutet: ich hab "{{{<Parametername>[|}]" im Quelltext des Templates gefunden (natürlich unter Berücksichtigung von no/only/include/only).
Und dann war Standardverhalten: "Ich mach keine Fehler, wie sieht templatedata aus" Diesmal hatte ich recht, ist selten aber diesmal war es so.
Gab übrigens heute gleich mal 10 doppelte Parameter durch diese Aliase. Highlight war Spezial:Diff/209615048 ≠ statt =
Und ja, diese Einbuchstaben-Aliase sind echt für die Tonne. Speziell bei dieser Vorlage belustigt mich Stunde = h; Minute = m; Sekunde ist aber nicht s, das ist Show-Name, sondern sec. Ich hab wohl schon Megastunden an Youtube gelauscht, "channel" in der Url kenn ich. "playlist" auch. "show" ist mir noch nie aufgefallen. Und dafür (mit genau zwei Verwendungen) eine 1-Buchstaben-Abkürzung? *schenkleklopf*
Ich hab auch en, fr, it, bar, als und nds-Wiki geprüft. Die alle haben auch keinen solchen Fehler. War also doch recht innovativ.
Ich such mal Parameternamen mit geschlungenen Klammern und deren Ursache, 72 Stück finde ich in der Datenbank. --Wurgl (Diskussion) 16:20, 9. Mär. 2021 (CET)
4 Vorlagen sind betroffen, der Rest sind alte Versionen mit Tippfehler: Vorlage:Infobox Unternehmen, Vorlage:Infobox Verlag, Vorlage:Infobox Unternehmen/Temporärkopie, Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen bei denen ist ein <noinclude> im Parameternamen. Sieht man mit Häckchen bei "Alle Parameter". So Schweinereien hab ich nicht erwartet, das werde ich demnächst angehen. --Wurgl (Diskussion) 16:31, 9. Mär. 2021 (CET)
In SeitenTitel <wbr> oder <wbr/>?
<wbr>: Lopadotemachoselachogaleokranioleipsanodrimhypotrimmatosilphiokarabomelitokatakechymenokichlepikossyphophattoperisteralektryonoptokephalliokinklopeleiolagoosiraiobaphetraganopterygon
<wbr/>: Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz
Die Vorlagen sind okay, da ist nix durcheinander. Ich guck später noch nach fehlendem Displaytitel bei den lang-Vorlagen. --Wurgl (Diskussion) 17:07, 9. Mär. 2021 (CET)
Bei Vorlage:GmhS fehlt vermutlich der Seitentitel. --Wurgl (Diskussion) 21:35, 9. Mär. 2021 (CET)

Bitte um ein Update

Hallo! Mein Bot hat alle Tennisspieler-Infoboxen aktualisiert die updatefähig waren. Um zu sehen welche Artikel er nicht updatete, wäre ein Update dieser Liste wünschenswert: (Wikipedia:WikiProjekt Tennis/Tennisspieler Updated/Aktive Spieler). Kannst du das bitte ausnahmsweise heute nochmal machen? Gruß Mac1405 (Diskussion) 19:46, 16. Mär. 2021 (CET)

[√] … oder meinst du andere? --Wurgl (Diskussion) 20:23, 16. Mär. 2021 (CET)

https://persondata.toolforge.org/about.php

Hallo Wurgl, auf Umwegen bin ich zu näherer Beschäftigung mit https://persondata.toolforge.org/about.php gekommen. Du bist dort als Ansprechpartner angegeben. Ansonsten habe ich dort zu Fully Qualified Domain Name (FQDN) keine Seite im Format wie Wikipedia:Impressum gefunden. Vielleicht ist es auch in Deinem Sinne dort den Domaininhaber deutlich zu machen? LG --Tom (Diskussion) 15:10, 20. Mär. 2021 (CET)

Versteht sich bei einer Subdomain eigentlich von selbst, aber es könnte zB das Banner [3] mit Verlinkung genutzt werden. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 15:22, 20. Mär. 2021 (CET)
Impressumspflicht kann mit einem solchen Bapperl nicht erledigt werden. Ein (innerhalb der Domain) auf die entsprechende Seite und dann sollte es gut sein. Wenn ein böser Mensch Wurgl übel gesonnen wäre ...? Das muss doch nicht sein. LG --Tom (Diskussion) 15:29, 20. Mär. 2021 (CET)
Nochmal, das ist eine Subdomain einer in den USA gehosteten Website; das Impressum findet man wenn schon unter der Hauptdomain. Ein Hinweis (wie gesagt, am besten einfach das vorgesehene Banner verlinken) kann sicher nicht schaden, aber das dient in erster Linie der Information, nicht der rechtlichen Absicherung. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 15:35, 20. Mär. 2021 (CET)
Hallo, mein Rat: Ja, die Seite https://persondata.toolforge.org/about.php sollte ein Impressum haben. Dazu würde ich empfehlen, einfach das Wikipedia-Impressum an geeigneter Stelle zu verlinken. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:12, 20. Mär. 2021 (CET)

Frauenquote

Hi, alle paar Wochen wird der WP vorgeworfen, sie habe in den biografischen Artikeln nur eine Frauenquote von 17 % oder was.

  • Das ist unfair.
    • Wir bilden das überlieferte Wissen der ganzen Welt und aller Jahrtausende ab.
    • Da gab es mal eine Nofrete, Xanthippe und Popeia; aber der Rest, von denen berichtet wurde, alles Kerls. Später eine Mary, Elizabeth, Katharina und Victoria; aber alle anderen waren Könige. Hildegard von Bingen, Sybilla Merian, Ada Lovelace, Marie Curie, Clara Immerwahr; aber alle anderen waren Kerls. Ansonsten nur „Ehefrau von“, oder mal „Tochter von“.

Ich hätte gern eine halbjährlich reproduzierbare Auswertung:

  • Artikel Mann/Frau/sonstig, nach
    • * > 1900-01-01 bzw. Geboren im 20./21. Jh. wenn Jahreszahl unbekannt; und
    • * ≤ 1899-12-31

Wer ab 1900 geboren wurde, der war nach dem Ersten Weltkrieg im Studentenalter und konnte auch als Frau relativ überall Universitäten besuchen; und nach dem Zweiten Weltkrieg in einem Alter, wo enzyklopädisch relevante Positionen eingenommen wurden und Werke geschaffen wurden.

  • Vor 1900 gab es halt nur Militärs, männliche Forscher, Bischöfe in der Geschichtsschreibung.
  • Da können wir gern alle bekannten Frauen verartikeln; sie waren halt Hausfrau und Mutter ohne eigene enzyklopädische Relevanz und praktisch unbekannt.
  • Nur wenn die relative Gegenwart abgetrennt von den Jahrtausenden betrachtet wird, lassen sich etwas sauberere Aussagen gewinnen.
  • Aber auch im 20. Jahrhundert saßen in Parlamenten und auf Ministerposten überwiegend Männer. Und wenn wir nun mal Parlamentarier und Minister in Artikeln abbilden, können wir auch für die heutzutage schon etwas freundlicher zu erwartende Quote nix.

VG --PerfektesChaos 21:44, 22. Mär. 2021 (CET)

Seeehr aufschlussreich.
@Wurgl: Hat sich erledigt. Langt.
@MisterSynergy: Magst du einen kleine Artikel im Kurier (linke Spalte) schreiben und auf diese Auswertung und einige Schlüsselzahlen hinweisen?
Ich vermisse dann nur noch die Kategorie „Porno-Star“, da werden wir ja wohl >90 % liegen?
Und wer ist 1 Catholic priest?
VG --PerfektesChaos 22:23, 22. Mär. 2021 (CET)
Das hab ich letztes Jahr laufen lassen: Benutzer:Wurgl/Biografie_Statistik#Geburtsjahrhunderte
PS: Datum/Uhrzeit ist beim Vorlagenkram drinnen. --Wurgl (Diskussion) 22:35, 22. Mär. 2021 (CET)
(Nachtrag) Pornodarsteller waren letztes Jahr 76,3% Frauenanteil ;^) --Wurgl (Diskussion) 22:51, 22. Mär. 2021 (CET)
(Nachtrag 2) Ich hab mal den Dump der Normdaten der DNB ausgewertet: 648.397 Frauen (~27,7 %) und 1.691.859 Männer (~72,3 %) (dazu noch 3.135.960 "Unbekannt"). --Wurgl (Diskussion) 23:20, 22. Mär. 2021 (CET)
Ich möchte dazu eigentlich nichts im Kurier schreiben. Unabhängig davon ist weder das Tool noch der dargestellte Sachverhalt besonders neu oder unbekannt. Und leider hängt das Tool beim Datenbankdump von September 2020 aus irgendeinem Grund fest.
Nach weniger geläufigen Beschäftigungen kannst Du im Ausklappmenü suchen, die von Dir genannten kennt das Tool auch. —MisterSynergy (Diskussion) 22:48, 22. Mär. 2021 (CET)

Na, ich kannte das Teil bisher nicht, und fand es bislang nicht im Diskurs erwähnt.

  • Es sind nur in den letzten Wochen seit 8. März immer bloß die 17 % hierzuwiki und im Fernsehen und sonstwo breitgetreten worden.
  • Dabei ist nie erwähnt worden, dass die zeitgenössischen Personen, die jetzt grad 40 oder 50 Jahre alt sind, nahe an 30 % Artikelbestand liegen; je nach Branche.
  • Heißt: Die Zusammensetzung der MdB und der Personen in der Gesellschaft wird sogar auffallend gut abgebildet.
  • Das Problem ist eher, dass relevante Frauen ggf. nicht in der gedruckten Literatur vergangener Jahrhunderte auftreten, oder aber damals wie ggf. heute nicht an enzyklopädisch relevante Betätigungen rankommen. Wenn es sie gibt, dann wird sich ja auch bemüht ihnen Artikel zu verschaffen, und Germanistikprofessoren ohne WP-Artikel gibt es wohl männlich wie weiblich in vergleichbarem Ausmaß.

VG --PerfektesChaos 00:49, 23. Mär. 2021 (CET)

  • Eigentlich ist schon seit Jahren der Anteil von Frauenbiografien bekannt, auch detaillierter als als wikiweiter Mittelwert. c:File:Fraction of female biographies in dewiki (via Wikidata).png hab ich zum Beispiel vor mehr als vier Jahren mal gebastelt, das hat offenbar auch mal Eingang in eine Kurierdiskussion gefunden. Die Frauen-Rotlinkprojekte haben ebenfalls viel Datenanalyse betrieben.
  • In diesen "Diskursen" geht es – wie bei den meisten anderen Diskursen ebenfalls – meist nicht darum, sich zu einigen oder ernsthaft die Erkenntnis beim Gegenüber zu erweitern. Die Leute haben in der Regel ihre Meinungen und Ziele, und zimmern sich dann eine Argumentation dafür zurecht mit der sie dann Deutungshoheit gewinnen wollen (oder manchmal sich auch einfach nur selbst zu überzeugen versuchen). Das passiert meist auf beiden Seiten des "Diskurses". Mehr Zahlen überzeugen leider kaum jemanden, deshalb macht sich auch niemand ernsthaft die Mühe, das sorgfältig aufzubereiten.
  • Ich habe mittlerweile mehrfach Prozentzahlen von Frauenanteilen in anderen, "ähnlichen" Werken wie Wikipedia gelesen: die liegen meist irgendwo zwischen 15 und 30 %. Die Wikipedias befinden sich eher am unteren Ende dieser Skala, aber eben auch nicht komplett off scale. Ein guter Teil des gender-gaps kommt sicherlich von der geringen Bedeutung, die Frauen in der Gesellschaft spielten und auch leider in der Gegenwart spielen – i.e. weitgehend extrinsische Faktoren aus Sicht der Wikipedia. Den Einfluss intrinsischer Faktoren wie Communityzusammensetzung und -klima, Regelwerk usw. davon zu separieren, das ist meines Wissens bisher niemandem überzeugend gelungen.
  • Ich persönlich begrüße sehr die Bemühungen, in den Wikipedias den Anteil von Frauenbiografien zu erhöhen – wenngleich die einzelnen Initiativen leider gelegentlich ärgerliche Fehler machen, die dann für Unmut sorgen (Beispiel: in Interessenskonflikte reinlaufen, indem über den Schreibenden persönlich bekannte Frauen geschrieben wird). Nach meinem Eindruck sind das jedoch eher Einzelfälle, die halt aufgeregt diskutiert werden.
  • Dass von innen aus der Community wie von außen in den Medien der Druck in der Sache hochgehalten wird, damit muss ein Projekt mit einer Bedeutung wie dieses eben leben – daran gehen wir nicht kaputt. Aus Projektsicht ist es sicherlich nicht falsch, mit offenem Mindset an die Sache ranzugehen und genau zu überlegen, was die Situation ist und inwiefern wir mögliche intrinsische Ungleichgewichte beseitigen könnten. Es ist ja nicht so, dass dieser Laden fehlerfrei vom Himmel gefallen wäre oder sich binnen 20 Jahren zu einem fehlerfreien Subjekt entwickelt hätte.
MisterSynergy (Diskussion) 01:49, 23. Mär. 2021 (CET)
So wie sich die Beiträge hier entwickeln, gehören sie eigentlich nicht mehr auf diese persönliche Diskussionseite, ich möchte aber trotzden meinen Senf dazugebn. Da ich z.Z. keine Kinos besuchen kann, schreibe ich jetzt Artikel über Schauspieler. Grundbedingung für einen solchen Artikel ist mindestens die Angabe des Geburtsjahres. Da sind die Männer aber im Vorteil, da die Frauen damit doch mehr hintern Berg halten. Also sind sie zum Teil auch mit selbst schuld, dass es weniger Artikel gibt. An mir solls nicht liegen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:32, 24. Mär. 2021 (CET)
Weil PC die Pornodarstellerinnen genannt hat, unter den 10 meistbesuchten Seiten ist *tata* Pornhub. Womit sich wieder mal dieses Video bewahrheitet. --Wurgl (Diskussion) 11:06, 25. Mär. 2021 (CET)

Kanton Châteauneuf-sur-Loire

Hallo Wurgl. Du hattest hier Normdaten eingefügt. Nur rein interessehalber: wozu braucht man diese? Wenn man auf die GND klickt, sieht man, dass dort französische Kantone (cantons) als Gebietskörperschaften und Verwaltungseinheiten geführt werden, was ziemlicher Unsinn ist. Es handelt sich - anders als in der Schweiz - um reine Wahlkreise, die wie auch in anderen europäischen Ländern alle paar Jahre je nach Parteienproporz schonmal komplett über den Haufen geworfen werden können. Vielleicht war es von Anfang an ein Fehler, den Wahlkreisartileln den (schweizer)deutschen Kanton ... voranzustellen. gruss Rauenstein 15:35, 28. Mär. 2021 (CEST)

Das ganze ist bidirektional. Wenn du in den Nationalbibliotheken stöberst, wirst du auf Wikipedia hingewiesen und wenn du bei Wikipedia stöberst, dann findest du dort Verweise auf die Nationalbibliotheken. Zum Warum und Wieso können dir Silewe und/oder Kolja21 mehr Details erzählen. --Wurgl (Diskussion) 15:52, 28. Mär. 2021 (CEST)
Wenn ich in der Navileiste auf "Kantone im Département Loiret" klicke, lande ich bei Kanton (Frankreich), einem Artikel aus der Kategorie:Verwaltungsgliederung Frankreichs. @Rauenstein: Warum ist das in Wikipedia korrekt, aber in der GND "ziemlicher Unsinn"? --Kolja21 (Diskussion) 16:37, 28. Mär. 2021 (CEST)
Das war auch in der Wekipedia Unfug und ist nun beseitigt. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Normdaten in frz. Kantonsartikel eingefügt werden, weil man es kann? Rauenstein 18:36, 28. Mär. 2021 (CEST)
Gibt es irgendwo eine Regel, die besagt, man soll bei Inhalt XYZ keine Normdaten eintragen? --Wurgl (Diskussion) 18:38, 28. Mär. 2021 (CEST)
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Kantone im Département Loiret immer noch im Artikel steht? Mit Homonymen müssen wir leben. Der Begriff "Kanton" gehört dazu. --Kolja21 (Diskussion) 18:58, 28. Mär. 2021 (CEST)

Deine Änderung in Eberhard Dorndorf

Guten Tag Wurgl, kannst Du mir bitte erklären, warum Du diese Änderung gemacht hast? Was war daran falsch? Warum ist die Angabe, so wie sie jetzt ist, besser? ※Lantus 11:36, 5. Apr. 2021 (CEST)

  • Entfernt hab ich: |GNDName=170141764|GNDName=170750353|REMARK=VIAF=196938579, 10635195
  • GND 170141764 ist schon im Parameter GND, abgesehen davon GNDName passt nicht, das ist kein Namenseintrag.
  • GND 170750353 bezieht sich auf eine Person "Weller, Bernhard", abgesehen davon GNDName passt nicht, das ist kein Namenseintrag und außerdem doppelter parameter, gibt einen Fehler in der Vorschau.
  • VIAF:196938579 ist okay, hat aber keinen Mehrwert. Wird irgendwann mit VIAF:37427757 zusammengeführt, bei Wikidata hab ich beide eingetragen.
  • VIAF:10635195 bezieht sich auf "Weller, Bernhard"
--Wurgl (Diskussion)
okay, danke. Deine Änderung in Wikidata hatte ich noch nicht gesehen und mit Bernhard Weller hatte ich mich tatsächlich vertan. Also soweit in Ordnung. ※Lantus 11:55, 5. Apr. 2021 (CEST)
Muss ich nicht das Schiedsgericht anrufen? *duck&renn&irre kicher* Frohe Ostern noch. --Wurgl (Diskussion) 12:09, 5. Apr. 2021 (CEST)
Mich kannst Du gern anrufen, dann können wir etwas quatschen (arbcomde-l [at] lists.wikimedia.org) … Auch Dir herzliche Ostergrüsse zurück! ※Lantus 12:20, 5. Apr. 2021 (CEST)

Wenn du irre ausgekichert hast

Würde ich mich freuen, wenn du eine Quarry hinbekommst, die als Ergebnis Begriffsklärungsseiten ausspuckt mit Familiennamen. Prinzipiell kann ich das auch selber, aber ü92k-Ergebnisse sind so nicht bearbeitbar. Was ich zusätzlich bräuchte: es sollten mindestens 30 Namensträger drunter stehen. So wie in Bast (das nur als Beispiel, da sind es nur 18 Namen. Wozu ich das brauche? Um aus, am Beispiel Bast eben einmal eine BKS zu bast-eln und eine Familiennamensseite. Kriegste das hin? MfG --Jack User (Diskussion) 14:33, 5. Apr. 2021 (CEST)

Ich kann per Quarry nicht nach einem Text wie "Familienname folgender Personen" suchen. Ich komm an den Inhalt einfach nicht ran. Aber ich probier mal anders. --Wurgl (Diskussion) 15:03, 5. Apr. 2021 (CEST)
@Jack User:: Guck mal quarry:query/53084: Begriffsklärungsseiten in denen mindestens 30 Personen (= Seiten mit Template 'Personendaten') verlinkt sind, ausgenommen alle die im Lemma "(Familienname)" haben. --Wurgl (Diskussion) 15:24, 5. Apr. 2021 (CEST)
Danke *irre-kicher* :D --Jack User (Diskussion) 15:28, 5. Apr. 2021 (CEST)
Seit eben gibt es keine Begriffsklärung mehr, in der mehr als 70 Personen sind... :D MfG --Jack User (Diskussion) 15:10, 12. Apr. 2021 (CEST)
Magst nix mit Schmarrnphone auf den Westfriedhof spazieren gehen und ein Grabsteinfoto machen, siehe FzW? Oder ist das ganz annere Ecke? *liepguck* --Wurgl (Diskussion) 15:57, 12. Apr. 2021 (CEST)
Guxxu mal bitte Diskussion:Ingeborg Sassen-Haase? :D --Jack User (Diskussion) 16:10, 12. Apr. 2021 (CEST)
Darf ich dich trotz Corona virtuell knuddeln? Find ich klasse, wenn du hinlatscht. --Wurgl (Diskussion) 16:15, 12. Apr. 2021 (CEST)
Sofern das Grab besteht - aber das müssen die anderen herausfinden. Und Corona? Habe ich weniger Angst vor als vor unseren Autofahrern. Derzeit in Augsburg etwas mehr als 100 Infizierte bei 300.000 Einwohnern. Heißt umgerechnet 0,33%. 99,67% haben es nicht bzw. wenn man von einer Dunkelkziffer von 1.000% ausgeht (also 10 mal mehr als bekannt), wären das 10.000 und das sind immer noch nur 3,3%. Sch**ß auf den Inkontinenzwert. Corona gibt es, braucht keiner, aber der Bohei der drum gemacht wird ist völlig übertrieben. Unsere Politiker unterscheidet nur eins von den Querdenkern: die einen haben die Macht, die anderen nicht. Bekloppt sind sie alle. Um die Frage zu beantworten: jau. --Jack User (Diskussion) 19:28, 12. Apr. 2021 (CEST)

Das dreckige Dutzend

--Jack User (Diskussion) 14:31, 8. Apr. 2021 (CEST)

Ich sag ja, mit Quarry kann ich nix nach enthaltenem Text suchen. In der Datenbank stehen die Texte in komprimierter Form und zwar mit irgendeiner PHP-Funktion die die Datenbank nicht dekomprimieren kann, also haben die einfach die Berechtigung für dieses Feld entzogen – würde eh nur Käse rauskommen … --Wurgl (Diskussion) 15:17, 8. Apr. 2021 (CEST)
Es paßt doch, ich finde es wirklich prima, das man so als Nebeneffekt die Allerweltsnamen in der WP mitgefunden hat. :D --Jack User (Diskussion) 15:46, 8. Apr. 2021 (CEST)
"Maria von Österreich" ist aber kein Allerweltsname ;^) Ich kenn da nur Sissi --Wurgl (Diskussion) 16:11, 8. Apr. 2021 (CEST)
Du Sissi, du... :D Und natürlich ist die Mare von Austria ein Allerweltsname.... :D --Jack User (Diskussion) 20:00, 8. Apr. 2021 (CEST)
Die verlinkte war eher was für meine Eltern, ich dachte an eine andere Sissi. --Wurgl (Diskussion) 20:11, 8. Apr. 2021 (CEST)

Vorlagensuche Fragen und Wünsche 2021-04

Moin Moin Wurgl, immer und immer wieder ein 'Dankeschön' von meiner Seite für das Tool, es macht vieles einfacher. Nun ist mir aber was aufgefallen, wo ich mal Hilfe brauche.

  • Frage: Wenn ich die Infobox Leichtathlet abfrage, dann kommen unter Parameter wie "Trainer", öffne ich diese, ist die Liste aber leer. Kannst du dieses Verhalten nachvollziehen?
  • Wunsch: Hast du noch meinen Wunsch zur Auswertung von zwei Parametern notiert? z.B. in der Vorlage Literatur, dass man ausgewertet bekommt, alle Parameter DOI aber ohne ausgefülltes Datum beispielsweise?
  • Erklärungswunsch: Du hattest mit Graphikus etwas mit Bildern, die ausgeklammert werden sollen gemacht, um was geht es da?

Ansonsten wünsche ich dir noch einen schönen Restsonntag und dann einen angenehmen Start in die neue Woche. ;) mfg --Crazy1880 18:40, 18. Apr. 2021 (CEST)

Ja, kann ich nachvollziehen. Ich glaub auch ich weiß, woran es liegt … Wenn du "Text innerhalb HTML-Kommentaren des Parameterinhalts durchsuchen" selektierst, dann sieht die Dinger.
Ich hab in meiner Datenbank sowohl das ganze Geraffel inkl. nowiki und HTL-Kommentaren als auch das Zeugs ohne diese. Wahrscheinlich ein bissl nicht ganz richtige Query. Ich bastel mal.
PS: Du bist ein Adlerauge! --Wurgl (Diskussion) 19:01, 18. Apr. 2021 (CEST)
Fixed (ich hoffe mal) --Wurgl (Diskussion) 19:08, 18. Apr. 2021 (CEST)
Du kannst wohl zaubern, jetzt kann ich die Parameter sehen. Yippie und Danke. Macht echt Spaß mit dir zu arbeiten. mfg --Crazy1880 19:20, 18. Apr. 2021 (CEST)
Moin Wurgl, ich bekommt bei der Vorlagensuche 502 Bad Gateway für größere Vorlagen wie Literatur und Internetquelle. Wollte ich nur gemeldet haben. Heute morgen war noch alles tutti ;) mfg --Crazy1880 18:47, 25. Apr. 2021 (CEST)
Angefasst hab ich da heute nix. Ein Script hat sich allerdings so um 9 Uhr UTC (11 Uhr MESZ) aufgehangen. Das hab ich gekillt, eventuell lag es daran? --Wurgl (Diskussion) 20:23, 25. Apr. 2021 (CEST)
Moin, scheint wieder zu laufen. Danke --Crazy1880 07:31, 26. Apr. 2021 (CEST)

meta-tags in HTML einbauen und so Kinder vor Pornographie schützen

Hallo, ich habe von dir gehört dass es mal die Idee gab meta-tags in HTML einbauen und so Kinder vor Pornographie zu schützen, dies aber schon 10 Jahre her ist, und jetzt „abgetaucht“ zu sein. Könntest du bitte mir erklären, was es auf sich hat? Und was das eigentlich ist etc.? (Einfach mich aufklären) Das wäre sehr lieb. Vielen Dank—Justiz-Botschafter (Diskussion) 23:04, 23. Apr. 2021 (CEST)

Erstmal: Kennst du https://klexikon.zum.de/
https://www.fsk.de/?seitid=1944&tid=466 da wird "age-de.xml" genannt. Generell: Meta-Tags sind Informationen im HTML-Header, die sind für den Benutzer nicht dargestellt. Wenn du den Quellcode einer Seite anguckst und dort nach "meta" suchst, wirst du solche Meta-Tags finden. Hier in der Wikipedia gibts die auch, da steht aber nicht viel drinnen. Diverse Newsseiten hab dort eine kurze Beschreibung des Inhalts, Schlüsselbegriffe, manchmal den Autor, den Titel der Seite etc.
Hier ist auch einiges beschrieben: https://www.netzpolitik.org/wp-upload/OMK-Jugendschutz-Label-Vorschlag_technisch_v3.0f.pdf (und das ist eben 11 Jahre alt). --Wurgl (Diskussion) 23:35, 23. Apr. 2021 (CEST)
@Wurgl: Den spärlichen Edits nach zu schließen, handelt es sich um einen selbsternannter Moralapostel; jene Menschen, die bekanntlich für Kinder sehr viel gefährlicher sind als Nacktfotos. Einfach, wie bei Trollen, ignorien. --Kolja21 (Diskussion) 23:45, 23. Apr. 2021 (CEST)
Naja. Ich hab bei so manchen Bildern schon auch so meine Bedenken. Siehe auch die Beispiele bei FzW. Irgendwo gibts eine Zeichnung in der sind die überaus notwendigen Spermatropfen mitgezeichnet. Das geht mir persönlich zu weit. --Wurgl (Diskussion) 23:51, 23. Apr. 2021 (CEST)
Wenn es anstößige Bilder sind, gehört sie nicht in Wikipedia. Kinder muss man nicht vor einem Lexikon schützen. Es wäre ein Widerspruch in sich, Bilder in einen Artikel einzubauen und sie als "Pornographie" zu kennzeichnen. --Kolja21 (Diskussion) 00:28, 24. Apr. 2021 (CEST)

Bitte um Hilfe mit Such-SQL (Personen mit Nation im Klammerlemma)

Hallo Wurgl. Zunächst muss ich bekennen, dass ich die Erstellung von Wikipedia-SQLs noch zu wenig beherrsche, um eines von Grund auf zu erstellen, und möchte vorab nach einem guten Tutorial fragen (habe noch keines gefunden). Zum Anlassfall:

Unter den Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Nation_statt_Geburtsjahr_als_zusätzliches_Attribut_legitimieren will ich erreich, dass im Falle von notwendigen zwei Attributen in einem Klammerlemma auch (wenn passend) die Nation genommen werden darf statt, wie in den Regeln vorgschrieben, das Geburtsjahr (Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)). Diese Fälle sind, mit nicht immer einheitlicher Formatierung bereits zahlreich: Luna (deutsche Sängerin), Luna (italienische Sängerin), ALI (Rapper, 1992), Matt Hyde (US-amerikanischer Musikproduzent), John Gilbert (Filmeditor, USA), John Gilbert (Filmeditor, Neuseeland), ...

Ich bitte um deine Hilfe zur Erstellung eines SQLs, dass möglichst zielgenau die entsprechenden Artikel sammelt, und zwar mit folgenden Kriterien:

  • Ist in einer Unterkategorie von Kategorie:Person
  • Hat ein Klammerlemma, dieses enthält als Buchstabenkombination
    • einen Artikel in einer Unterkategorie von Kategorie:Staat ODER
    • einen Redirect auf einen vorgenannten Artikel (Beispiel USA) ODER
    • "ische" (deckt fast alle Nationen-Adjektive ab) ODER
    • "deutsche" (einzige Ausnahme zum vorigen, außer "libysche", und das habe ich schon händisch geprüft)

Die Ergebnisliste würde ich dann händisch aussortieren. Geht das? Bitte! --KnightMove (Diskussion) 06:58, 25. Apr. 2021 (CEST)

  • Das mit den Unterkategorien klappt mit einer Query nicht. Oops! Ich sehe gerade auf der Tools-Datenbank geht das nicht, die Wikipedia-Datenbank kann das schon, vor so einem Jahr ging das noch nicht. (Hintergrund: MariaDB 10.2.2 ist die Mindestversion, 10.4.18-MariaDB wird verwendet – die Tools-Datenbank verwendet noch 10.1.39-MariaDB)
  • Gut, das wäre geklärt. Ich muss mich da mal einlesen, das ist etwas das ich seit beinahe ewigen Zeiten nicht gemacht hab, vor ca. 2 Jahrzehnten mal auf Oracle aber Oracle ist anders.
  • Ich schau mal, kann aber durchaus Nachmittag werden. --Wurgl (Diskussion) 08:21, 25. Apr. 2021 (CEST)
Vielen lieben Dank. Nur eine Verständnisfrage noch: Du hast ja in der Suche für Benutzer:KnightMove/Klammerlemmas mit BKH - aktualisiert die Personen extra herausgefiltert. Ich dachte, du hättest das mit den Unterkategorien von Kategorie:Person gemacht, darum habe ich das gleich entsprechend in meine Anfrage eingebaut. Aber wahrscheinlich hast du direkt Kategorie:Mann und Kategorie:Frau genommen, richtig? Das könnte man auch mit der Gesamtheit von Kategorie:Staat in Amerika‎, Kategorie:Staat in Afrika, Kategorie:Staat in Asien‎, Kategorie:Staat in Australien und Ozeanien‎, Kategorie:Staat in Europa‎ machen - dann braucht man keine Unterkategorien mehr. --KnightMove (Diskussion) 10:44, 25. Apr. 2021 (CEST)
Weder – noch! Ich hab da Vorlage:Personendaten genommen.
Ich glaub, die Query läuft mal prinzipiell. Es kommen halt recht viele Herrscher raus, sowas wie Ferdinand I. (Österreich) und ich musste die Query aufsplitten, meine Erfahrung mit rekursiven Queries ist eben 1.) etwas eingestaubt und 2.) MariaDB ist etwas anders. Läuft aber so 15 Minuten: quarry:query/54336 Produktiv würde ich das nicht einsetzen, da würde ich zu Fuß mit einem Script ein wenig nachhelfen, ich glaub, das würde doch weniger Zeit benötigen. --Wurgl (Diskussion) 16:17, 25. Apr. 2021 (CEST)
Ich würde mir die Mühe sparen. Siehe Disk auf WP:NK. MfG --Jack User (Diskussion) 16:52, 25. Apr. 2021 (CEST)
Ist egal. Rekursive Abfragen sind eine Art Hirnwichsen, das Gefühl wenn die funktionieren … einfach klasse.
@KnightMove: Gugg mal. quarry:query/54336 (sind etwas längere 15 Minuten geworden)
Vielen lieben Dank! Ich hätte gleich noch mitdenken können und es auf Lemmas mit ", " in der Klammer einschränken - aber da habe ich mir unter Benutzer:KnightMove/Mögliche Nationen-Klammerlemmas schon selber geholfen, danke sehr! --KnightMove (Diskussion) 21:16, 25. Apr. 2021 (CEST)
@KnightMove: hättest sagen können, ist nur 20 Sekunden für mich und den Rest macht der Server. Egal. Kannst du mal nach intitle:/\([bB]uddhistischer/ suchen. einmal klein geschrieben und zweimal groß. Sowas ähnliches ist in der von Jack verlinkten Diskussion auch bemurmelt worden. --Wurgl (Diskussion) 21:23, 25. Apr. 2021 (CEST)
Ja, ich bestätige das Ergebnis?! --KnightMove (Diskussion) 22:01, 25. Apr. 2021 (CEST)
Zu einem möglichen Tutorial: Ich hab da auch nix. Meine ersten Versuche mit SQL waren beruflich, da bin ich in so einem Büromonster im 9. Stock (ca. genau weiß ich nicht mehr) gesessen und an dem Tag bzw. in der Woche ist bei strahlendem Wetter Tschernobyl hochgegangen. Ist halt schon etwas länglich her. Du musst jedenfalls zwei Dinge erstmal trennen: a) die Struktur der Datenbank, also die Aufsplittung in Tabellen, was steht wo, was kann (sinnvoll) womit verknüpft werden und b) Die Abfragesprache an sich. Beides bietet für Neulinge so manche Hürde.
Die Struktur ist in diesem Diagramm zu sehen. Wobei da das nächste Problem gleich vorprogrammiert ist: Nicht alle Tabellen sind für dich zugreifbar und nicht alle Felder sind zugreifbar (Text der Artikel, email-Adressen, Passworte). Und als nächstes Problem: Das ist nicht die aktuelle Struktur, es gibt leider keine Graphik für die aktuelle Struktur. Kein echtes Problem hingegen sind ein paar Records die fehlen, die gelöschten (per Admin) Seiten/Versionen sind hier auch nicht sichtbar. Das wichtige sind die beiden gelb hinterlegten Blöcke in mitte/links und nicht gar so wichtig die drei oberen Blöcke, der Rest ist schön anzusehen aber für uns Normalos (= Nicht-Entwickler) nicht zugreifbar.
Es gibt im Netz so einige Hilfeseiten zu SQL (ich such da auch mal gerne nach Tricks) und auch bei Youtube gibt es Videos, aber welche für Anfänger gut ist, kann ich echt nicht sagen und welche Sprache(n) du so gut beherrscht, dass du auch den Inhalt verstehst, kann ich auch nicht sagen. Über rekursive Queries wie eben hier mit den Kategorien würde ich als Anfänger und auch als mäßig Fortgeschrittener nicht nachdenken, das ist schon Hardcore. Zurück zu den Hilfeseiten: Das Problem ist, dass die Datenbank per Quarry Read-Only ist. Du kannst dort keine eigenen Tabellen anlegen und damit auch die Beispiele nicht nachtippen und damit herumprobieren, vielleicht gibts ja sowas im Netz. Das zweite (aber eher kleinere) Problem sind diese fiesen klitzekleinen Unterschiede zwischen verschiedenen Datenbanken. Selbst MariaDB (das verwendet die Wikipedia) unterscheidet sich ganz wenig von MySQL, sind erst ein paar Jahre seit sie die gespalten haben. Andere wie Oracle, Sybase, MS-SQL (Das ist aus Sybase 5 hervorgegangen), Informix, Postgres, usw. haben da schon mehr Unterschiede. Okay, so die richtigen Grundlagen sind bei allen gleich, die durchaus brauchbaren Features und Tricks sind halt etwas anders. Interessant ist für quarry jedenfalls nur der Teil um Select-Statements, alles andere kannst ja ohnehin nicht anwenden.
Eventuell bietet die WMDE ja mal sowas an? Zu Wikidata mit SPARQL hatten die auch mal eine Art Seminar. (SPARQL ist für mich ein böhmisches Dorf und wird es auch bleiben). --Wurgl (Diskussion) 16:58, 25. Apr. 2021 (CEST)
Der Aufwand für eine Liste mit 74 Personen, von denen 23 (Artikel (vergangene Staaten als Adjektiv)) nur deswegen aufgenommen wurden, weil sie als Argument in WP:NK genommen werden sollen, war er das wert, Wurgl? Ich hätte die Liste (ohne vergangene Staaten als Adjektiv) schneller liefern können, nur liefere ich KnightMove nichts. Wurgl, ich glaub ich werde dich in nächster Zeit nichts bitten. Gruß. --Jack User (Diskussion) 08:23, 27. Apr. 2021 (CEST)
Dann habe ich ja Wurgl wenigstens etwas gutes gebracht. --KnightMove (Diskussion) 07:51, 28. Apr. 2021 (CEST)
Ja. Eigentlich schätze ich ihn, aber wer mit dir zusammenarbeitet... fällt da sehr schnell raus. --Jack User (Diskussion) 08:02, 28. Apr. 2021 (CEST)
@KnightMove: DFTT --tsor (Diskussion) 08:09, 28. Apr. 2021 (CEST)

Don't Feed The Tsor. Tscha, bei dem illustren Freundeskreis bin ich dann mal weg. --Jack User (Diskussion) 08:15, 28. Apr. 2021 (CEST)

Doublette?

Ja bist Du nun auch unter die Balltreter gegangen? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Graphikus (Diskussion) 15:48, 2. Mai 2021 (CEST)

Du bist schuld! Nachdem die beiden in der allseits und besonders im Fußballportal überaus beliebten Vorlage Transfermarkt die gleiche Idee hatten, hat mein Hirn sich gedacht: Gibts da noch wen? --Wurgl (Diskussion) 15:55, 2. Mai 2021 (CEST)
Bei den wirklich wenigen Fußballspülern in der WP dt werden es bei den Japanern usw. wohl noch einige sein. Nun ist einer weniger. Überhaupt ist das ja keine Art auf meinen Hinweis nicht zu reagieren. Aber er hat ja von Chaddy einen Tadel bekommen, das reicht mir. --Graphikus (Diskussion) 16:00, 2. Mai 2021 (CEST)
Zumindest verlinkt ist so ein Doppelter nicht doppelt. Ich hab 6 Vorlagen durchsucht, nur die drei gemurmelten Pärchen gefunden. --Wurgl (Diskussion) 16:04, 2. Mai 2021 (CEST)
Erstaunlich bei gefühlten 50'000 Artikelchen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8-)  --Graphikus (Diskussion) 16:08, 2. Mai 2021 (CEST)
Ja! Die Wikipedia ist zwar ein Sauhaufen, aber ein ganz ordentlich aufgeräumter Sauhaufen ;^) --Wurgl (Diskussion) 16:11, 2. Mai 2021 (CEST)
Eher so wie auf dem Bild rechts: Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte --Wurgl (Diskussion) 16:32, 2. Mai 2021 (CEST)

Hin und Her

Wie kommt es denn zu dem Hin und Her bzgl. des Bildes von Bernhard Borst in Liste der Biografien/Bors. Die Idee der Bilder in diesen Listen gefällt mir gut. Vielen Dank! Andim (Diskussion) 08:17, 8. Mai 2021 (CEST)

Ich hab versucht, das in Benutzer:APPERbot/LdB zu beschreiben "Ab ca. Mai 2021" Und ja, das war vorher eine Textwüste. --Wurgl (Diskussion) 08:23, 8. Mai 2021 (CEST)
Ich verstehe ein Hin- und Her-Wechseln zwischen zwei Bildern, nur hier wird einmal kein Bild angezeigt und dann eins, dann wieder keins, ..., ohne dass sich etwas anderes an der Liste ändert. Bernhard Borst ist also immer in der gleichen 15er-Gruppe. Andim (Diskussion) 08:37, 8. Mai 2021 (CEST)
Summe der Aufrufe der letzten 7 Tage, der letzte Tag wird doppelt gezählt. Diese Summe muss die Zahl 40 erreichen damit das Bild angezeigt wird, also 5 Aufrufe je Tag.
Gestern waren bei Bernhard Borst 47 (40 + letzter Tag doppelt, also +7) erreicht und heute sind es 38 --Wurgl (Diskussion) 08:53, 8. Mai 2021 (CEST)
Ich werde mir mal überlegen, ob ich zum Rausnehmen eines Bildes noch ein wenig mehr an Code schreibe. Sowas wie "war gestern drinnen, ist heute knapp zu wenig, also drinnen lassen". --Wurgl (Diskussion) 09:19, 8. Mai 2021 (CEST)
War einfach. Raus fliegt ein Bild wenn die Anzahl der Aufrufe unter 30 fällt, damit sollte das rein-raus-rein deutlich seltener sein. --Wurgl (Diskussion) 10:23, 8. Mai 2021 (CEST)
@Andim, Graphikus: In Liste der Biografien/Carl (diff heute) bzw. Liste der Biografien/Carl (diff gestern) gab es auch so ein Bildchen wechsle dich.
Carl Eduard (Sachsen-Coburg und Gotha) hatte gestern 1084 und heute 1004 Aufrufe
Carl Philip von Schweden hatte gestern 1077 und heute 1044 Aufrufe
Ich hab jetzt auch ein wenig Logik eingebaut, damit das seltener passiert: In der Liste vorhandene Bilder bekommen bei den Aufrufzahlen 10% Bonus. Damit wären die heutigen Zahlen bei 1092 und 1044 und der Carl Eduard bliebe erhalten. --Wurgl (Diskussion) 07:52, 11. Mai 2021 (CEST)

APPERbot

Seit 10:13 baut der Bot Mist! Andim (Diskussion) 10:27, 18. Mai 2021 (CEST) Oder die Datenbank ist ausgefallen. Andim (Diskussion) 10:28, 18. Mai 2021 (CEST)

Ja sowas in der Art war es. Nach 618.728 gelesenen Datensätzen der Personendaten gab es dann das hier: "PHP Warning: Empty row packet body" Keine Ahnung wie ich sowas abfange. Hatte ich bisher noch nie. Wenn das einen PHP-Fehler erzeugen würde … kein Problem. Aber nur eine Warnung? --Wurgl (Diskussion) 10:37, 18. Mai 2021 (CEST)
Ich hab jetzt einen Notausgang eingebaut. Wenn mehr als eine Seite geleert wird, dann ist Ende. --Wurgl (Diskussion) 11:27, 18. Mai 2021 (CEST)

Boteinsatz

Hallo Wurgl,…

Umgezogen nach Bots/Anfragen --Tommes  14:08, 25. Mai 2021 (CEST)
Ich hab lange überlegt, aber ich bin durch die Biografien und noch eine andere Sache mit der Vorlagensuche ausgelastet. Du bist mir jetzt zuvor gekommen. --Wurgl (Diskussion) 15:27, 25. Mai 2021 (CEST)

Normdaten

Hallo Wurgl, was hast Du da (dankenswerterweise) geändert bzw. was kopiere ich da falsch? --He3nry Disk. 12:54, 3. Jun. 2021 (CEST)

Irgendwelche unsichtbaren Steuerzeichen am Ende waren das. Wenn du von der VIAF-Webseite kopierst, dann sind die (leider) oft dabei.
LCCN kann man z.B. sicher so kopieren: Beispiel VIAF:154039581 das Fähnchen rechts wo diese Graphik ist selektieren und dann unten auf die Nummer ein Doppelklick. Da ist kein Steuerzeichen (bei der GND geht das auch, aber da ist bei Geographika und Organisationen manchmal eine andere Nummer hinterlegt). --Wurgl (Diskussion) 13:01, 3. Jun. 2021 (CEST)

Querry-Wunsch

Hi Wurgl,
habe was neues gefunden. Zwei Mal eine Überschrift Weblinks; einmal mit commons-Link, einmal mit sonstigem Link (siehe hier). Kriegst Du sowas (nur mit Überschrift Weblinks) in einer Querry raus? LG --Phzh (Diskussion) 20:57, 5. Jun. 2021 (CEST)

Nein! Das geht nicht mit Query. Aber mit der Suche insource:/== *Weblink.*== *Weblink/ findet man 38 Treffer (bei ein paar ist eine der Überschriften in <!--Kommentar-->) --Wurgl (Diskussion) 21:15, 5. Jun. 2021 (CEST)
Und dachte, Du schaffst alles mit Query ;-) Aber Suche tut es auch; hab Dank! Schöner Abend --Phzh (Diskussion) 21:30, 5. Jun. 2021 (CEST)
Würde ich ja, aber auf den Seiteninhalt kann ich per Datenbank nicht zugreifen *heul* Die lassen mich nicht *strampel* --Wurgl (Diskussion) 21:31, 5. Jun. 2021 (CEST)
Jachso. Sind nun bereinigt. LG --Phzh (Diskussion) 21:58, 5. Jun. 2021 (CEST)

Bot?

Moin, läuft da was aus dem Ruder? hier und mehr --Graphikus (Diskussion) 09:34, 10. Jun. 2021 (CEST)

ups, gerade gesehen - Desaster - kopf hoch! --Graphikus (Diskussion) 09:38, 10. Jun. 2021 (CEST)
(BK) Ja, ist schon gefixt. Saudummer Fehler den ich einfach nicht gesehen habe. --Wurgl (Diskussion) 09:39, 10. Jun. 2021 (CEST)

Da scheint es aber auch Probleme bei den Biografielisten zu geben. Der Bot sieht doppelt :-) --Silke (Diskussion) 15:35, 10. Jun. 2021 (CEST) PS: Tja, wenn einmal der Wurm drin ist...

Au ja! Das ist morgen auch heile. --Wurgl (Diskussion) 17:29, 10. Jun. 2021 (CEST)

Archivierungsparameter

Hi, deine Archiv-Seite von hier endet auf Schrägstrich: Benutzer Diskussion:Wurgl/Archiv/2021/

  • Entweder wolltest du da noch eine /1 /2 dranbamseln, oder der Schrägstrich ist zu viel.

VG --PerfektesChaos 19:13, 19. Jun. 2021 (CEST)

Okay, aber dann müsste ich die vorhandenen 11 Archive verschieben und dazu bräuchte ich einen Admin (entweder verschiebt der ohne Weiterleitung oder der Admin löscht die Weiterleitung, Admin wird benötigt). --Wurgl (Diskussion) 19:21, 19. Jun. 2021 (CEST)
Also, so sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt. Jeder der das sieht vermutet einen Schreibfehler beim Ausfüllen der Archivierungsvorlage.
WP:A/A mit Liste der Seiten.
VG --PerfektesChaos 19:56, 19. Jun. 2021 (CEST)

Marcus Pelz

Der gute Mann hat nunmal drei VIAF-Einträge... --Bahnmoeller (Diskussion) 01:17, 21. Jun. 2021 (CEST)

Jo! Bei den Vorlagen ist es nunmal so, dass ein Parameter genau einen Wert haben kann. Angezeigt wird der letzte zugewiesene Wert, alle anderen landen in der Tonne und erzeugen in der Vorschau eine Warnung bzw. Fehlermeldung. Das ist eine technische Einschränkung der Vorlagen.
Bei Wikidata ist das kein Problem, ganz im Gegenteil. Die VIAF-Typen lesen (irgendwann am Monatsende, vermutlich den Dump vom 20. des jeweiligen Monats) Wikidata-Zeugs und führen, so das FSM will und der Mond richtig steht, die drei VIAF-IDs zusammen. --Wurgl (Diskussion) 07:12, 21. Jun. 2021 (CEST)

MB zu Belarus – Es ist soweit

Hallo @Wurgl:, Du hattest dich im August letzten Jahres beim Stimmungsbild auf der Belarus-Disk für eine unmittelbare Verschiebung des Lemmas "Weißrussland" nach "Belarus" ausgesprochen.. Obwohl dieses eindeutig zu Gunsten von "Belarus" ausfiel, blieben die reaktionären Gegner der Verschiebung mit diversen Strohmann-Argumenten stur bis heute bei ihrer Einstellung. Doch nun hat Giftzwerg 88 ein Meinungsbild initiiert, um diesem Zustand ein Ende zu bereiten. Somit bist Du eingeladen, dich, so Du Interesse hast, beim MB als Unterstützer einzutragen. Es macht dabei im Übrigen nix, bzw. nur einen guten Eindruck, wenn es mehr als die mindestens 10 benötigten Unterstützer werden. Für den Fall, dass Du dich zwar nicht als Unterstützer beteiligen willst, aber bei der Abstimmung teilnehmen willst, solltest Du dir schon mal den voraussichtlich geplanten Starttermin 3. Juli vormerken.--Ciao • Bestoernesto 06:33, 23. Jun. 2021 (CEST)

Hallo @Wurgl:, jetzt isses wirklich so weit, dass Du abstimmen darfst, was auch gut täte, denn vor allem die Anerkennung des MBs als solches ist scheinbar stark gefährdet.--Ciao • Bestoernesto 14:42, 4. Jul. 2021 (CEST)

Abgleich Wikipedia-Artikel mit GND bzgl. Sterbedaten

Hallo Wurgl, mit der Ziel der GND-Wartung: Ist ein automatisierter Abgleich zwischen unserem Artikelbestand (z.B. über den Kategoriebaum Kategorie:Gestorben 20xx) (bzw. auch Wikidata-Datensätzen) mit den zugehörigen GND-Datensätzen möglich bzgl. Lücken in der GND in den eingetragenen Sterbedaten / -jahren im Feld 548? --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 21:37, 11. Jul. 2021 (CEST)

Ich hab das zur Kenntnis genommen, hab aber so einiges zu tun. Wird etwas dauern. --Wurgl (Diskussion) 00:31, 14. Jul. 2021 (CEST)
Moin Moin Miebner, ich mische mich hier mal kurz ein ;) Kennst du die Personendaten-Wartung? (CheckPersondata) Dort gibt es drei Abgleiche mit Wikidata. Vllt. kannst du dich da mit beteiligen, weil das doch Unterschiede bestehen. Wäre das was? Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. mfg --Crazy1880 09:21, 14. Jul. 2021 (CEST)
Da sind aber alle drinnen und bei etlichen Altvorderen aus längst vergangenen Jahrhunderten sind sich die Kollegen hier ja auch nicht einig, welches Datum nun gilt. Ist leider so: 3 Quellen vier verschiedene Geburts- und/oder Sterbedaten. --Wurgl (Diskussion) 09:56, 14. Jul. 2021 (CEST)|
Mir geht es weniger um Diskrepanzen, als eher um Fälle wie GND 133634469 oder GND 133609286, zu denen wir seit vielen Jahren die Lebensdaten vorliegen haben, diese aber noch nicht den Weg in die GND gefunden haben. Mit der vor ein paar Tagen erfolgten Öffnung der GND auch auf Korrekturrecht für Datensätze höheren Levels bieten sich ja doch neue Möglichkeiten. Ich hab da in den letzten Tagen schon einiges gemacht, aber ein automatisierter Abgleich wäre für effektives Vorgehen sicher absolut hilfreich. @Wurgl: Danke. Es kommt nicht auf ein paar Tage an. Wollte primär abchecken, ob das realisierbar ist, da ich selbst den dahinterstehenden Aufwand nicht so recht abschätzen kann. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 20:48, 14. Jul. 2021 (CEST)
@Miebner:, das nenne ich einmal eine Information so ganz nebenbei... Tausend Dank für die Info! :-) --Silke (Diskussion) 10:04, 17. Jul. 2021 (CEST)
Datenmenge: Ich hab (laut Personendaten) aktuell 86.032 seit Anfang 2000 Verstorbene (wow! ca. 10% aller Biographien?). Bei Wikidata 86.000 Abfragen zu machen juckt mich nicht besonders, ich kann ja da auf einen Sitz mehrere Wikidata-Items abklappern, sind halt 2.000 API-Aufrufe. Bei der DNB hab ich die Möglichkeit den Dump zu untersuchen, den gibt es alle vier Monate (zuletzt vor ca. 2 Wochen) oder eben die 86.000 Online Abfragen via HTTP. Da kämpf ich mit mir. Eventuell eine Kombination: Wenn das Datum im Dump stimmt ist alles in Butter, wenn es abweicht guck ich nochmals online nach.
Das Problemchen muss noch ein wenig gären. --Wurgl (Diskussion) 21:53, 14. Jul. 2021 (CEST)
Das werden sehr viele, ich glaub ich fang mal nur mit den in diesem Jahr Verstorbenen an, die Liste wird lang genug. --Wurgl (Diskussion) 00:13, 16. Jul. 2021 (CEST)

@Miebner: So in der Art oder frei nach Lembke: Welches Schweinderl hätten Sie denn gern? So nebenbei: 30 Stück hab ich da ausgewertet. --Wurgl (Diskussion) 13:02, 16. Jul. 2021 (CEST)

Artikel Personendaten DNB Wikidata
Dani Karavan 29. Mai 2021 GND 118559931 2021 Dani Karavan (Q694726) 2021-05-29
Georg Wilhelm (Rechtswissenschaftler) vor 27. Mai 2021 GND 134246926 2021-05 Georg Wilhelm (Q1506395) Sterbedatum fehlt
Humberto Maturana 6. Mai 2021 GND 118976834 2021 Humberto R. Maturana (Q376452) 2021-05-06
Hugo Portisch 1. April 2021 GND 124282148 2021 Hugo Portisch (Q1239714) 2021-04-01
DMX (Rapper) 9. April 2021 GND 124713556 2021 DMX (Q223769) 2021-04-09
Kentarō Miura 6. Mai 2021 GND 1047450267 Sterbedatum fehlt Kentaro Miura (Q715725) 2021-05-06
Enrique Bolaños Geyer 14. Juni 2021 GND 1057537535 Sterbedatum fehlt Enrique Bolaños Geyer (Q311355) 2021-06-14
Siegbert Alber 4. Juni 2021 GND 11106368X 2021-06-04 Siegbert Alber (Q98585) Sterbedatum fehlt
Renate Blank 16. Juni 2021 GND 1060140705 2021-06-16 Renate Blank (Q87800) Sterbedatum fehlt

Weil ich Spass daran habe auch noch den Eintrag in den Nekrolog als Extra --Wurgl (Diskussion) 16:31, 16. Jul. 2021 (CEST)

Artikel Personendaten Nekrolog DNB Wikidata
Dani Karavan 29. Mai 2021 Nekrolog Mai 2021 29. Mai GND 118559931 2021 Dani Karavan (Q694726) 2021-05-29
Siegfried Fischbacher 13. Januar 2021 Nekrologeintrag fehlt GND 119065231 2021-01-13 Siegfried Fischbacher (Q16701210) 2021-01-13
Georg Wilhelm (Rechtswissenschaftler) vor 27. Mai 2021 Nekrologeintrag fehlt GND 134246926 2021-05 Georg Wilhelm (Q1506395) Sterbedatum fehlt
Hugo Portisch 1. April 2021 Nekrolog April 2021 1. April GND 124282148 2021 Hugo Portisch (Q1239714) 2021-04-01
DMX (Rapper) 9. April 2021 Nekrolog April 2021 9. April GND 124713556 2021 DMX (Q223769) 2021-04-09
Kentarō Miura 6. Mai 2021 Nekrolog Mai 2021 6. Mai GND 1047450267 Sterbedatum fehlt Kentaro Miura (Q715725) 2021-05-06
Siegbert Alber 4. Juni 2021 Nekrologeintrag fehlt GND 11106368X 2021-06-04 Siegbert Alber (Q98585) Sterbedatum fehlt
Renate Blank 16. Juni 2021 Nekrolog Juni 2021 16. Juni GND 1060140705 2021-06-16 Renate Blank (Q87800) Sterbedatum fehlt

Na, das sieht doch gut aus! Danke! Um für die verschiedene Projekte den Benefit zu generieren: gerne Variante 2. Bin die kleine Liste eben durchgegangen und habe sie abgearbeitet. Bis auf Siegfried Fischbacher, der mit dem verdeckten Link auf Siegfried & Roy durchaus im Nekrolog gelistet war, passte das. Und das ist äußerst hilfreich, um systematisch arbeiten zu können. - Ich hatte mir händisch schonmal eine Stichprobe gezogen, und kam auf ähnliche oder höhere Quoten. Kannst du mir mal bitte testweise die Jahrgänge 2019 und 2020 komplett durch den Bot absaugen lassen? Als Vergleichsvariante eventuell auch noch Wikidate mit den beiden Sterbejahrgängen (oder einem der beiden Sterbejahrgänge) vs. GND. Damit würden auch andere Sprachversionen als Datenbasis mit einbezogen, wobei das sicher quellenkritisch angeschaut werden muss. Bin gespannt, wie umfangreich die Listen werden... Gerne in meinem BNR. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 22:39, 16. Jul. 2021 (CEST)

@Miebner: Moment! Wikidate soll Wikidata sein (Wikidate erinnert mich an Tinder *kicher*) Du willst von allen Wikidata-Objekte mit GND das Sterbedatum mit der DNB vergleichen? Das sollten doch nur wenige sein, die eine GND eingetragen haben, aber keinen deutschen Artikel. Oder hab ich das falsch verstanden? --Wurgl (Diskussion) 22:48, 16. Jul. 2021 (CEST)
Logisch, Wikidata. Da waren meine Finger wieder einmal übereifrig. Wie groß in letzterem Fall die Stichprobe ist, wage ich nicht abzuschätzen, würde mir das aber gerne mal anschauen wollen. Ich hatte mir zumindest mal den Nekrolog im en-Wiki angeschaut, wo doch ich bei kleiner Stichprobe einige relevante Fälle vorfand. Ob der Aufwand gerechtfertigt ist, ist halt die Frage. Ohne den Versuch, werden wir da vermutlich nicht kluch... ;-) Alternativ auch gerne der Abgleich en:Category:2021_deaths (als größte Sprachversion) vs. Kategorie:Gestorben 2021 vs. GND. Da müssten wir auch schon sehen, wo die Reise hingeht. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 23:02, 16. Jul. 2021 (CEST)
Moin zusammen, also ich wäre beim Abgleich mit an Board, gerade auch zu Wikidata ;) Also wenn Hilfe benötigt wird. mfg --Crazy1880 12:04, 17. Jul. 2021 (CEST)
@Crazy1880: und weitere Motiverte: Nur zu! Jede Unterstützung ist da hilfreich. Wurgl hat mir heute Nacht den Auszug für November/Dezember 2020 in meinem BNR abgelegt (Danke!), mit dem Vermerk dass für 2019/20 noch 3800 weitere Wartungsfälle warten. Bei grob 9200 Personen in Kategorie:Gestorben 2019 und Kategorie:Gestorben 2019 sind das grob 40% der erfassten Verstorbenen. Da gibt es also einiges zu tun. Bearbeitete Datensätze bitte herauslöschen oder als bearbeitet markieren. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 20:31, 17. Jul. 2021 (CEST)
Ich kann auch täglich eine Liste mit 400 oder 500 Einträgen (oder wieviele immer) auf deine Benutzerseite rein machen. Die abgearbeiteten sind dann auch automagisch draußen. Muss halt nur ein Bereich der Seite für den Bot sein, was außerhalb passiert, ist dem Bot dann egal. --Wurgl (Diskussion) 20:37, 17. Jul. 2021 (CEST)
Solange es bei 400 bis 500 Einträgen gedeckelt ist, gern. Wieviele davon real täglich abgearbeitet werden, wird - je nachdem wieviele Mitstreiter zu gewinnen sind - sicher erheblich schwanken. Du kannst die Seite gerne so einrichten, dass die abgearbeiteten Einträge dann „automagisch draußen“ sind. ;-) Und neue vom Bot eingetragen werden. Was ich zumindest gerne hätte, ist ein vom Bot vernachlässigter Bereich, in dem Problemfälle zum Beispiel anhand fehlender Quelle gesammelt werden können. Diese werde ich weder nach Wikidata noch in die GND multiplizieren. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 20:46, 17. Jul. 2021 (CEST)
@Miebner: Es wäre jetzt soweit … erst dachte ich, ich mach was falsch. Aber du hast den Siegfried Heitz/GND 1055765816 um 20 Jahre zu früh in die Kiste gepackt. Und wenn du mir noch erklärst, warum du Margot Wicki-Schwarzschild aus der Liste entfernt hast? Keine Berechtigung oder was? Und dann taucht Alexi Laiho nochmals auf, weil der im Nekrolog nicht mit genauem Datum eingetragen ist. Nee, ich will dich nicht kontrollieren, ich will nur verhindern, dass die Kollegen wieder und wieder auftauchen. Die anderen Abgearbeiteten wären jetzt weg, nur diese drei würden nochmals auftauchen.
… übrigens: 400 sind genug ;^) --Wurgl (Diskussion) 23:33, 17. Jul. 2021 (CEST)
Lass das als Plausibilitätsabgleich stehen. Ich arbeite das nach bestem Wissen und Gewissen ab, bin ich aber zweifelsfrei nicht fehlerfrei. Ich gleiche jede Person mit den zugrundeliegenden Quellen ab, damit die Einträge quellenmäßig abgedeckt sind. Falls ich was widersprüchliches eintrage, und sei es weil meine Finger zu breit sind oder weil ich in dem Moment schiele, wird mir das der Bot sicher unverfälscht vor Augen führen. Und dann ist das selbstverständlich nochmal abzugleichen und zu korrigieren. Ich halte ein mehrfaches Auftauchen von Personen quasi als QS-Maßnahme für unschädlich, auch wenn es in gewissem Maße Ressourcen verschwendet. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 23:45, 17. Jul. 2021 (CEST)

Ref Formatierung

Hallo Wurgl, danke für deinen Fleiß. Sind meine Refs richtig nach der Vorlage? Einzelnachweise als Überschrit vergesse ich meist. Muss besser werden.Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 10:06, 16. Jul. 2021 (CEST)

Was? Wo? Wie? Ich arbeite (soweit ich das kann) nur diese olle Liste Benutzer:Wurgl/Fehler Vorlagen‎ ab und da gibts täglich ein paar frische Fälle. Bist auf jeden Fall nicht der einzige, der da aufscheint. --Wurgl (Diskussion) 10:14, 16. Jul. 2021 (CEST)
Du hattest bei Yamaha XJ 550geschrieben: ref formatiert. Eventuell deine Standardkommentar und hat die Yamaha gar nicht betroffen?--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 10:19, 16. Jul. 2021 (CEST)
Ach ja, da geht es nur um das unerwünschte Leerzeichen zwischen Text und dem hochgestellten [1]. Das geht nebenbei, halbautomatisch und danach suche ich nicht. Der Artikel hab ich wegen der doppelten Leerzeilen am Absatzende besucht. Wie gesagt: Denk dir nix dabei. --Wurgl (Diskussion) 10:23, 16. Jul. 2021 (CEST)

{sigdigwiki} heißt nun {sigidwiki}

Hallo Wurgl,

zwar wurde die Vorlage {sigdigwiki} gelöscht, und zwar wegen eines Schreibfehlers im Namen, aber stattdessen gibt es nun die Vorlage {sigidwiki}. Es wäre also sinnvoll, die Letztere einzufügen, wenn die Erste entfernt wird. Gruß von --OS (Diskussion) 10:35, 16. Jul. 2021 (CEST)

Oho! Die Verschiebung ich übersehen, sorry. Das ist aber eigentlich Aufgabe des Verschiebers und wenn ich das richtig gesehen habe, ist die Vorlage schon seit drei Tagen verschoben. Warum also hat Ptolusque die Einbindungen der Vorlage nicht korrigiert? --Wurgl (Diskussion) 10:38, 16. Jul. 2021 (CEST)
Hallo Wurgl, die drei Einbindungen sind bei meiner halb-automatischen Korrektur der Vorlagen-Einbindung mit Bandersnatch nach der Verschiebung wegen der Kleinschreibung wohl durchgerutscht, mein Fehler. Ist jetzt behoben. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 20:22, 16. Jul. 2021 (CEST)

Wikipedia-Personensuche zu Felix von Stregen

Hallo Wurgl,

bei der Seite Wikipedia-Personensuche sin mir zwei Fehler aufgefallen: 1. F. v. Stregen war kein k.u.k. Offizier sondern k.k. Offizier. Den Begriff k.u.k. gab es erst mit dem österreichisch-Ungarischen Ausgleich 1868.

2. Bei den Staaten sind Deutschland, mit einer schwarz-rot-goldenen Fahne, und Ungarn angegeben. In der ungarischen Reichshälfte der Habsburger Monarchie hat Stregen nicht gewirkt, sondern in der österreichischen. Deutschland im staatsrechtlichen Sinne gab es damals nicht. Stregen hatte das Bürgerecht der Freien Stadt Frankfurt am Main.

Ich bitte Dich um Korrektur. Vielen Dank!

--Andreas A. Eichstaedt (Diskussion) 19:56, 16. Jul. 2021 (CEST)

Kannst du selber korrigieren und zwar im Artikel. Felix von Stregen. Ganz am Ende des Artikels ist die Vorlage Personendaten zu sehen. Im Quelltext ist das zu sehen oder aber in den Einstellungen im Tab "Helferlein" einen Haken bei Metadaten. Von dort kommen diese Infos. Die Fähnchen der Staaten kommen aus den Kategorien. In dem Fall ist wohl die [:Kategorie:Person (Frankfurt am Main)]] die Ursache.
Vielleicht einfach mal auf der Diskussionsseite des Artikels die von dir genannten Fehler ansprechen. Wenn dort nichts passiert, dann bei z.B. WP:FzW ansprechen.
Mein Tool hat keine eigenen Daten, die kommen alle aus der Wikipedia. --Wurgl (Diskussion) 20:24, 16. Jul. 2021 (CEST)

Normdatenstatistik

Hallo Wurgl,

wir hatten schon einmal bei der Integration des GND-Anteils an den Gesamtbiografien in die Vorlage:NORMDATENCOUNT Kontakt. Seiher ist der Anteil übrigens von 51,98 % auf 53,13 % gewachsen, vor allem dank Benutzerin:Silewe. Heute möchte ich eine neue Statistik vorschlagen: Ich denke, es wäre ganz interessant, sich mal anzuschauen, wie stark einzelne Personengruppen bereits per GND erschlossen sind. Bei Nobelpreisträgern fast 100 %, bei Bundestagsabgeordneten etwa 80 %, bei Fußballspielern nur etwa 3 %. Oder Deutsche etwa 72 % : Österreicher 58 %. Kriegt man zwar auch mit Petscan hin. Eine neue Liste, glaube ich, wäre aber für einen breiteren Kreis interessant. Lässt sich das mit vertretbarem Aufwand erstellen und künftig erweitern? z.B. so, dass einzelne Portale ihre Personenkategorien in eine Liste setzen können, die dann in die Berechnung mitaufgenommen werden? --Martsamik (Diskussion) 14:04, 20. Jul. 2021 (CEST)

Momentan, so Mitte/Ende August, hab ich keine Zeit für solche Spielereien. --Wurgl (Diskussion) 15:18, 20. Jul. 2021 (CEST)
Muss ja auch nicht gleich sein. Interessant ist es auch noch im September. --Martsamik (Diskussion) 17:01, 20. Jul. 2021 (CEST)

bild= rahmenlos in Infobox

Hi Wurgl,

du bist momentan fleißig dabei, in den Infoboxen von Schulen die Bildparameter in rahmenlos und zentriert zu ändern. Schulartikel zu verbessern ist ein gutes Unterfangen, vielen Dank! :-) Ich glaube, dass der Parameterwert zentriert gar nicht nötig ist, die Bilder werden in der Infobox durch „rahmenlos“ automatisch zentriert. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 18:09, 9. Aug. 2021 (CEST)

Ich ackere eigentlich alle Infoboxen durch, nicht nur die Schulen (bei denen bin ich hoffentlich durch). Diesen Bildrahmen innerhalb des Rahmens der Infobox find ich hässlich, jetzt abgesehen davon dass bei manchen das Bild rechtsbündig war, bei manchen der erläuternde Text neben dem Bild und dann gabs noch ein paar wo Quelltextfragmente wie [[Datei:150px|mini|]] sichtbar waren. Waren so 400 Stück und werden nochmals knapp 500 werden. Ich hab beim ersten Artikelchen herumprobiert und dort war das notwendig. Bei jeder Infobox will ich nicht herumprobieren. --Wurgl (Diskussion) 18:21, 9. Aug. 2021 (CEST)
Moin Moin Wurgl und zusammen, ist das nicht etwas zu kurz gegriffen? Müssten wir nicht alle Infoboxen so ändern, dass man nur noch den Dateinamen eintragen müsste? Oder wäre das zu kurz gegriffen? mfg --Crazy1880 18:36, 9. Aug. 2021 (CEST)
Ich ändere die Parameter in den Artikeln. Ich fang nicht an und ändere 100e Infoboxen auch noch. Es wäre zwar durchaus sinnvoll mal über die Infoboxen drüberzubügeln und die Formate für die Parameter und auch deren Namen zu vereinheitlichen, das muss aber einer aus der Altergruppe 30 Jahre anpacken, wenn der 60 ist, dürfte sich ein Konsens gebildet haben und man kann das angehen. Klasse finde ich ja, der der Text unter dem Bild mal Bildbeschreibung ist, dann Bildunterschrift, Beschriftung, Bildbeschriftung, Bild-Titel, Bildtext, bildunterschrift usw. Gibt ganz sicher auch franz., ital., engl. usw. Parameternamen. --Wurgl (Diskussion) 19:27, 9. Aug. 2021 (CEST)

 Info:

  • Bitte beachten, dass ein rahmenloses Bild „zwingend“ auch eine Größenangabe benötigt, sollte diese nicht durch die Infobox vorgegeben sein, könnte das Bild riesenhaft dargestellt werden. Das kann auch passieren wenn jemand da mal eine neue Version in einer anderen Größe hochlädt.
    Test [[Datei:Yellow card.svg|rahmenlos]] =
  • Rahmenlos ist nicht automatisch zentriert rahmanlos sondern im Gegensatz zu mini „ohne Ausrichtung im Text“
  • Die Angabe rahmenlos ist zudem überflüssig [[Datei:Yellow card.svg|20px]] = wichtiger ist wie gesagt eine Größenangabe siehe auch H:Bilder#Originalgröße.

@Wurgl, was mich eher erschreckt ist deine pauschale Ergänzung des references-Tags mit responsive, so etwas empfinde ich als extrem störend. Für mich erschwert so etwas die Prüfung der Belegangaben. Für mich habe ich das umgestellt, weil ich damit nicht arbeiten kann, aber ich sehe keinen Grund dafür, weshalb du so etwas tust und alle anderen zwingst mehrspaltig angeordnete Belege zu sehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:54, 10. Aug. 2021 (CEST)

Wegen rahmenlos: Ich guck bei jedem Artikel die Vorschau an. Bisher ist mir kein Monsterbild untergekommen, vorhandene Größenangaben fass ich nicht an.
Wegen responsive: Mobil & App sieht keine Mehrspaltigkeit (Zumindest mobil auf meinem Smartphone nicht, mobil auf dem Desktop schon, aber wer macht das?) Damit juckt das 50% der Gucker ohnehin nicht. Bleibt noch der Desktop und da gibt es solche die das mögen, solche die das stört und solche, denen das egal ist. Unangemeldet wird bei Mouse-Over auf den Einzelnachweis dieser eingeblendet und Links sind anklickbar, es besteht hier auch keine Notwendigkeit die anzugucken. Ich selbst hab es lieber kompakt statt länglich. --Wurgl (Diskussion) 09:21, 10. Aug. 2021 (CEST)
Eben es ist deine persönliche Vorliebe. Es erschwert aber extrem die Suche nach identischen Belegangaben, die man beispielsweise an einer hinten stehenden Seitenzahl erkennen kann. Wenn das mehrspaltig angezeigt wird sieht man das nicht mehr und kann entsprechend auch die identischen Belege nicht effektiv zusammenfassen. Es ist störend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:28, 10. Aug. 2021 (CEST)
Es mag sein. Bedenke, aber dass die Wikipedia für die Leser erstellt wird und nicht für diejenigen, die diese erstellen. Abgesehen davon genügt ein .mw-references-columns { width: 100em; } um das abzustellen. --Wurgl (Diskussion) 09:53, 10. Aug. 2021 (CEST)

Na ja, wenn die Infoboxen alle unterschiedlich sind, kann man doch nicht bei allen die gleichen Parameter verwenden, oder meintest du ausschließlich Schulartikel? Rahmenlos in der Infobox Schule ist fein, das stelle ich ja auch so ein. Auch eine Größenangabe in der Infobox Schule ist nicht notwendig, ein Monsterbild ist mir bislang ebenfalls nicht untergekommen, doch innerhalb der Infobox Schule ist zentriert unnötig. Oder übersehe ich hier etwas? --Eduevokrit (Diskussion) 23:31, 10. Aug. 2021 (CEST)

Manche Infoboxen (nicht nur Schulen) haben eine (eventuell zu kleine) Größenangabe (oder ein kleines Logo) und bei manchen davon ist das zentriert notwendig. Bei den anderen schadet es nicht. Ich mag jedenfalls nicht mit der Größenangabe herumspielen, nur den doppelten Rahmen weg. --Wurgl (Diskussion) 00:47, 11. Aug. 2021 (CEST)

Wikipedia-Personensuche zu Narasimhavarman II.

Hallo! Bei der genannten Personensuche ist als Beiname 'Vikramaditya' angegeben - wie das da hinein gekommen ist, weiß ich nicht... Der einzige mir bekannte Beiname lautet 'Rajasimha'... Könntest Du das korrigieren...?! Dank und Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 16:22, 17. Aug. 2021 (CEST)

Ganz unten im Artikel stehen die Personendaten. Eventuell nur im Quelltext sichtbar. Um auch sonst sichtbar zu machen: Einstellungen → Tab "Helferlein" im Abschnitt "Dauerhaftes Einblenden von Metadaten wie beispielsweise der Personendaten und der GND-Info bei nicht-individualisierten GNDs." einen Haken machen, Einstellungen abspeichern und du siehst sie.
Ansonsten ist das durch deine Änderung reingekommen: Spezial:Diff/214785658 --Wurgl (Diskussion) 16:27, 17. Aug. 2021 (CEST)
Sorry, hab's gesucht, aber nicht gefunden... Ich bin in solchen Dingen ein Laie... Könntest Du das freundlicherweise ändern...--ArnoldBetten (Diskussion) 07:57, 18. Aug. 2021 (CEST)
@ArnoldBetten: ich habe dann einmal die Personendaten korrigiert :-) Nun müsste es passen. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 08:30, 18. Aug. 2021 (CEST)

Ilko-Sascha Kowalczuk

Hi Wurgl, kannst Du dort nochmals schauen? Irgendetwas scheint dort durcheinandergeraten... Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:21, 24. Aug. 2021 (CEST)

oops! Fixed! --Wurgl (Diskussion) 21:28, 24. Aug. 2021 (CEST)

Noch einmal "Verlinkung über Vorlage"

Hallo Wurgl, im Zusammenhang mit der Anfrage Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2021/Woche 34#Verlinkung über Vorlage ist mit jetzt ein neuer ziemlich extremer Fall augefallen: In der Vorlage:Navigationsleiste Inspekteure des Sanitätsdienstes wurde bereits Ende April ein BKL-Link gefixt. Bei den Links auf Albert Klotz werden aber (Stand jetzt) noch die drei Artikel Heinrich Oberdiek, Wilhelm Albrecht (Mediziner) und Herbert Hockemeyer angezeigt. Eine so lange Zeit ist doch wohl sehr ungewöhnlich, ebenso, dass drei Artikel angezeigt werden, obwohl in der Navi etwa 30 Blaulinks sind, die anderen werden offfenbar richtig zugeordnet. Da kann doch etwas nicht stimmen. -- Jesi (Diskussion) 14:01, 4. Sep. 2021 (CEST)

Ja, sowas ist doof. Ich hab mal einen Nulledit auf den Kunsthistoriker gemacht, der ist jetzt weg. Aber zu Fuß bei jedem solchen Fall einen Nulledit zu machen ist Quark. Und die Bemerkung von PC mit der Cirrus-Suche hilft ja auch nix, man müsste für jede BKL die es gibt (307.186 Stück) eine Suche anwerfen, das ist genau das, was ich mit "du müsstest zu Fuß jede einzelne Seite kontrollieren" gemeint habe.
Ich guck mal, ob ich da noch welche finde und eventuell geht das tatsächlich über Nulledits vom Bot. --Wurgl (Diskussion) 14:48, 4. Sep. 2021 (CEST)
An einen Nulledit hab ich nicht gedacht, ich hatte allerdings die Navi und einen Artikel (welchen?) gepurgt, da hat sich nichts geändert. Na vielleicht findest du mal was. Danke und Grüße -- Jesi (Diskussion) 15:03, 4. Sep. 2021 (CEST)
Ich ping mal administrative Hilfe an: @Hgzh: *duck*
Nee, das magische "(A)" ist nicht benötigt, aber du erstellst diese Liste Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/Top-BKS und eventuell kannst du vor der Erstellung die Query aus Quarry:query/58346 laufen lassen und auf die Artikel die da rauskommen einen Nulledit machen. Das sind alles Kandidaten für diesen Fehler, das sind nicht Seiten wo das auch tatsächlich vorkommt. Ich hab (von unten) durchgeguckt und noch einen Fall gefunden: Spezial:Linkliste/Help_Me, die beiden oben genannten Wilhelm Albrecht (Mediziner) und Herbert Hockemeyer kommen auch vor und die 5 darüber hab ich nicht geguckt.
Und @Jesi: wenn du weitere Vorlagen identifizierst wo solche falschen BKL-Links vorkommen, deren Name nicht mit "Navigationsleiste" beginnt, murmel bitte was. --Wurgl (Diskussion) 17:11, 4. Sep. 2021 (CEST)
Einmal durchpurgen ist sicherlich nicht das Problem, aber vor allem fehlt mir momentan die Zeit für eine Implementierung. Ich behalte es mal im Hinterkopf. -- hgzh 09:23, 6. Sep. 2021 (CEST)
Wegen Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2020/Oktober/2#Kategorie:Wikipedia:Artikel_ohne_Wikidata-Datenobjekt_(erl.) mach ich schon Nulledits und kann das da einbauen. Ich dachte nur, es ist sinnvoll, das bei deiner Liste zu machen, weil es ja im Kontext ist. --Wurgl (Diskussion) 09:40, 6. Sep. 2021 (CEST)
Läuft jetzt jeden Mittwoch kurz nach Mitternacht. --Wurgl (Diskussion) 10:20, 6. Sep. 2021 (CEST)
Danke, mal sehen, ob es einen Effekt bringt. -- hgzh 10:30, 6. Sep. 2021 (CEST)

Links aus Wikipedia-Personensuche per GND auf Wikisource funktionieren nicht mehr

Hallo Wurgl! Ich hoffe, du kannst hierzu helfen:

Die Links aus der Wikipedia-Personensuche per GND auf Wikisource funktionieren nicht mehr, siehe z.B.

Hast du eine Ahnung, woran das liegen könnte? Danke im Voraus für deine Mühen! --Lit cht (Diskussion) 11:27, 5. Okt. 2021 (CEST)

Die Umstellung auf https in der Vorlage war der Grund. Geht jetzt wieder. --Wurgl (Diskussion) 11:45, 5. Okt. 2021 (CEST)
Phantastisch, ganz herzlichen Dank für die schnelle Reaktion und v.a. die Reparatur! --Lit cht (Diskussion) 13:00, 5. Okt. 2021 (CEST)

Ahhhhh

ein lächelnder Smiley ein lächelnder Smiley ein lächelnder Smiley ein lächelnder Smiley ein lächelnder Smiley ein lächelnder Smiley ein lächelnder Smiley ein lächelnder Smiley ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 22:20, 17. Okt. 2021 (CEST)

Genau! Heute aber nix mehr. --Wurgl (Diskussion) 22:38, 17. Okt. 2021 (CEST)
verständlich. --Graphikus (Diskussion) 22:54, 17. Okt. 2021 (CEST)
Willkommen zurück! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  --KnightMove (Diskussion) 09:13, 18. Okt. 2021 (CEST)

Vorlagensuche - Export

Moin Moin Wurgl, ich habe mal eine kurze Frage zur Vorlagensuche (Tool). Ist es möglich z.B. einen Export in Excel oder so zu machen? Also ich habe eine Vorlage (ca. 1500 Einbindungen) mit ein paar Parametern und würde gerne mal um weitere Auswertungen zu machen alles mal exportieren wollen. Ist soetwas möglich? Schönen Sonntag dir dann noch ;) mfg --Crazy1880 14:04, 19. Sep. 2021 (CEST)

Gaaanz unten kannst du doch als CSV exportieren. Und CSV kann Excel importieren (und Libre Office kann das sogar besser :-). --Wurgl (Diskussion) 14:23, 19. Sep. 2021 (CEST)
Das geht auch mit allen Parametern und Werten auf einen Streich? Bisher dachte ich, es wäre immer nur der geöffnete Parameter möglich!? mfg --Crazy1880 14:26, 19. Sep. 2021 (CEST)
Ich glaub schon. Einfach nur den Namen der Vorlage einfüllen und Parametername + Parameterinhalt ankreuzen. Soweit ich sehe, kommen dann alle Parameter raus. Mit diesem Beispiel scheint das so zu klappen. --Wurgl (Diskussion) 14:32, 19. Sep. 2021 (CEST)
Wenn du nur bestimmte Parameter auswerten möchtest (weil sonst zu viel rauskommt, weil Excel explodiert), dann die Namen der Parameter durch Pipe-Zeichen (|) getrennt bei Parametername eintragen. --Wurgl (Diskussion) 14:34, 19. Sep. 2021 (CEST)
Das Tool gefällt mir immer und immer besser und zeigt wie mächtig es ist. Vielen Dank dein Beispiel war, was ich brauchte. mfg --Crazy1880 16:14, 19. Sep. 2021 (CEST)

Moin Wurgl, nur kurz ne Frage, ich versuche gerade ne kleine Vorlage auszuwerten, allerdings rödelt das Tool gerade schon Minuten. (Vorlage:dts) Normalerweise ist das nicht mal in Sekunden geladen. Habe nur ich das Problem? mfg --Crazy1880 18:33, 30. Sep. 2021 (CEST)

Ich hab keinen Schimmer was da los ist/war. Hab den Webservice neu gestartet. Brich mal den Browserzugriff ab und mach nochmal. --Wurgl (Diskussion) 18:42, 30. Sep. 2021 (CEST)
Das erklärt, warum ich auf einem aus dem Webservice geschmissen wurde ;) Danke, es läuft wieder. Das Tool erleichert echt einiges. Das Danke kann man nicht oft genug erwähnen. mfg --Crazy1880 18:50, 30. Sep. 2021 (CEST)
Moin Moin Wurgl, ich habe irgendwie das gleiche Problem wie gestern? Ich verstehe es nicht ;( mfg --Crazy1880 19:03, 1. Okt. 2021 (CEST)
Es gibt da irgendwas mit den Zertifikaten. Ursache ist wohl hier beschrieben: https://heise.de/-6201155 und jetzt basteln die Admins da wieder gerade. Das kann die Ursache sein, muss aber nicht.Hab nochmals den/das Webservice neu gestartet. --Wurgl (Diskussion) 19:28, 1. Okt. 2021 (CEST)
Super, danke, läuft wieder. Konntest du das eigentlich nachvollziehen oder bin ich ggf. der Einzige der das Verhalten hat? mfg --Crazy1880 19:33, 1. Okt. 2021 (CEST)
Bei mir kam auch nix. Warst nicht der einzige. --Wurgl (Diskussion) 19:40, 1. Okt. 2021 (CEST)
Moin Wurgl, ich hoffe du hast deinen Wiki-Urlaub genossen und konntest etwas entspannen. Kurz mal ne Frage. Ich habe heute eine Vorlage angelegt "Sportenote.com", diese taucht aber in dem Tool unter "Neuste" nicht auf, ist das so richtig? mfg --Crazy1880 19:46, 18. Okt. 2021 (CEST)
Melde dich, wenn wieder sowas auftritt. Ist erstmal gefixt. --Wurgl (Diskussion) 21:45, 18. Okt. 2021 (CEST)
Vielen Dank, darf ich fragen, was es war? mfg --Crazy1880 21:50, 18. Okt. 2021 (CEST)
Ein Timingproblem. Ich mach das etwas ungeschickt und frage alle 90 Sekunden die Datenbank nach den letzten Änderungen wobei ich mir die letzte Revision-ID merke und ab der die Änderungen angucke (Revision-ID ist die Zahl 1234 bei [[Spezial:Diff/1234]]). Und das Timingproblem stellt sich so dar, dass diese IDs zum Zeitpunkt der Query nicht immer in der Datenbank zu finden sind, Änderungen mit höherer ID aber schon. Zum Beispiel ist mir 216472007 durchgerutscht, 216472050 war aber schon in der Datenbank. Ich hab das zwar berücksichtigt, aber nicht gut genug. Die Fehler verschwinden, wenn der entsprechende Artikel nochmals geändert wird. Bissl kompliziert, ja. Ich muss irgendwann auf Event-Queues umstellen, da wird das (hoffentlich) besser. --Wurgl (Diskussion) 11:30, 19. Okt. 2021 (CEST)
Moin Wurgl, ahhh, danke für die Erklärung. Ich glaube ich habe weitere solcher Vorlagen gefunden. (z.B. Vorlage:Deutsche Inschriften Online, Vorlage:Germania Sacra Personenregister, Vorlage:Germania Sacra Klosterdatenbank) Kannst du eigentlich (da bin ich mir sehr sicher ;)) über das Tool eine Anzeige, ähnlich "Neuste" oder "Letzte Änderungen" auch für "Vorlagen mit TemplateData" machen? Dann könnten wir das mal gegen die Kategorie halten und nach Differenzen schauen? mfg --Crazy1880 16:14, 20. Okt. 2021 (CEST)
Die drei genannten sind in der Liste, ohne dass ich was gemacht hab. Und ich hab gestern alle Kandidaten der Vorlagen durchlaufen lassen. Wenn eine fehlt, dann ist die heute frisch angelegt. --Wurgl (Diskussion) 16:47, 20. Okt. 2021 (CEST)

Umfrage Technische Wünsche 2022: Deine Einträge auf dem Wunschparkplatz

Hallo! Im Laufe der letzten Jahre hast du ein technisches Problem auf dem Parkplatz der Technischen Wünsche notiert. Danke dafür! Für Januar ist die nächste Umfrage Technische Wünsche geplant und das bedeutet, dass das Projektteam bald Input aus verschiedenen Quellen sichten und daraus Themenpakete für die Umfrage schnüren wird. Genauer ist der Prozess hier beschrieben.

Um sicherzustellen, dass die Themenschwerpunkte für die Umfrage 2022 auf aktuell noch relevanten Problemen basieren, haben wir den Wunschparkplatz kürzlich etwas aufgeräumt: Probleme, die dort vor der Umfrage 2020 notiert wurden, wurden ins Archiv verschoben. Das betrifft auch (mindestens) ein Problem, das du eingereicht hast.

Darum die Bitte an dich: Wenn das Problem, das du notiert hattest, immer noch aktuell ist, verschiebe es bitte bis zum 14. November (mit neuer Signatur) von der Archivseite wieder auf den Parkplatz. Natürlich kannst du die Problembeschreibung in dem Zuge auch an aktuelle Gegebenheiten anpassen. Und falls du eine Idee hast, welchem übergeordneten Thema sich das Problem zuordnen ließe, ordne es gerne entsprechend ein. Auf dem Wunschparkplatz finden sich nun auch ein paar Hinweise, was den Prozess bei der kommenden Umfrage angeht.

Abgesehen von dieser konkreten Bitte bist du selbstverständlich auch herzlich eingeladen, bis zum 14. November weitere Themen vorzuschlagen, oder in ein paar Wochen die zur Wahl stehenden Themengebiete zu kommentieren bzw. im Januar dann abzustimmen. Hier findest du eine Übersicht, wann du dich wie beteiligen kannst sowie weitere Infos zur Umfrage. -- Vielen Dank! Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:02, 25. Okt. 2021 (CEST)

Normdaten entfernt (Porträt der Anna Klammer von Weydach)

Hallo Wurgl, Du hast kürzlich die Normdaten aus meinem Artikel Porträt der Anna Klammer von Weydach entfernt. Da Du dankenswerterweise Dein Tun auch beschrieben hast, kann ich Dir inhaltlich folgen und gebe ich Dir vollkommen recht. Bei der Artikelerstellung hatte ich selbst mit diesem Thema gekämpft. Deshalb habe ich die Vorgehensweise bzgl. der Normdaten bei Mona Lisa abgekuckt. Hier wird auch auf den Künstler verlinkt… Ich ging davon aus, dass dieser Artikel schon vielfach reviewt wurde und korrekt sein müsste. Wärst Du so nett, auch dort die Normdaten zu prüfen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob mir ein Denk-/Übertragungsfehler unterlaufen ist, oder ob meine „Vorlage“ nicht korrekt ist. Vielen Dank schon mal und viele Grüße. --W. B. Jaeger (Diskussion) 13:36, 29. Okt. 2021 (CEST)

@W. B. Jaeger: bei Mona Lisa siehst du im Normdatensatz der DNB GND 4074156-4 das Feld "Typ" (vorletzte Tabellenzeile) und dort den Eintrag "Werk (wit)". Bei dem entfernten Eintrag in Porträt der Anna Klammer von Weydach findest du in GND 134104919 auch den "Typ" und dort steht "Person (piz)" dieser Datensatz gehört also zu Hans Maler zu Schwaz und dort steht er auch.
Wenn du Fragen zu den Normdaten hast, kannst du auch in Hilfe Diskussion:Normdaten nachfragen. --Wurgl (Diskussion) 13:44, 29. Okt. 2021 (CEST)
Danke, Wurgl, soweit verstanden. Manchmal merkt man erst, wenn man einen Fehler gemacht hat, dass man eine Frage hätte haben sollen. Und jetzt weiß ich auch, „wo“ ich diese stellen kann. --W. B. Jaeger (Diskussion) 13:56, 29. Okt. 2021 (CEST)

Horizons

Hallo, Sie haben auf der Seite Horizons (Partei) das Bild geändert. Dafür erstmal danke. Sie scheinen sich mit Bildern auszukennen, daher meine Frage: Warum ist das Logo auf der Seite weiß, während es auf Horizons Wikipédia korrekt blau-weiß ist? Was mache ich da falsch? --Gerald Fix (Diskussion) 14:03, 2. Nov. 2021 (CET)

Das Logo war nicht eingetragen, ich hab es jetzt hinzugefügt. --Wurgl (Diskussion) 14:44, 2. Nov. 2021 (CET)
Danke! --Gerald Fix (Diskussion) 14:58, 2. Nov. 2021 (CET)

Vorlage Infobox Boxer

Moin Moin Wurgl, in der Infobox Boxer ist ein Pipe zu viel bei 437 Artikeln noch. Meinst du, diesen leeren Parameter könnte man via Bot wegbügeln? Schau mal bitte in die letzte Zeile der Infobox ;) Nur mal so ne Einschätzung, hat keine Eile. Vielen Dank --Crazy1880 18:10, 2. Nov. 2021 (CET)

Im Prinzip schon, aber ich glaub, das gibt Ärger wenn ich das einfach so mach. Da müssen sie Box-Spochtler was murmeln. --Wurgl (Diskussion) 18:13, 2. Nov. 2021 (CET)
Ahh danke, dann mache ich das manuell weiter ;) Bin da schon geübt. mfg --Crazy1880 18:21, 2. Nov. 2021 (CET)

Dann auch eine für dich

Charles Métain was ist es dort? IMDb allein jedenfalls nicht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:52, 27. Nov. 2021 (CET)

Filmportal: 82 aufwändige Parserfunktionen. --Wurgl (Diskussion) 12:59, 27. Nov. 2021 (CET)
Ja und als unbedarfte steht man da und weiß nicht wie einem geschieht. Als ich so etwas zum ersten Mal hatte habe ich lange suchen müssen, denn diese Vorlagen hatte ich nienicht verdächtigt, sie sehen so harmlos aus ist alles RFF, da fasse ich ganz sicher nichts an. Das Problem wurde mehrfach angesprochen (oh sogar von ihm Seite mit Wikipedia:Technik/Archiv/2019#Skriptfehlern und Parseraufrufproblem), es ist nichts passiert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:13, 27. Nov. 2021 (CET)
Ja, Fehler suchen ist manchmal sehr tricky.
PS: Gestern/vorgestern die <div> Ich hab die span-Tags gesehen, wollte das nach den divs angucken, aber du warst schneller. --Wurgl (Diskussion) 13:25, 27. Nov. 2021 (CET)
Wichtiger ist es doch dass es behoben wurde, ohne dich hätte ich das auch nicht gesehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:35, 27. Nov. 2021 (CET)

Anedjib

Hallo Wurgl! Kannst Du mal bitte schauen, warum im Artikel in der Infobox die Hieroglyphen im Parameter "THRONNAME" nicht zentriert, sondern linksbündig sind? Danke, – Doc TaxonDisk. 21:51, 3. Dez. 2021 (CET)

Es hat was mit "THRONNAME-OHNE-KARTUSCHE=ja" zu tun. Wenn ich das auskommentiere, dann ist es zentriert.
In der Vorlage findest du 4 mal die Zeichenfolge {{{THRONNAME}}}, zwei mal ohne center (bei gesetztem THRONNAME-OHNE-KARTUSCHE), je nach THRONNAME-OHNE-SYMBOL und zweimal mit center --Wurgl (Diskussion) 22:04, 3. Dez. 2021 (CET)
aber müsste die Zentrierung nicht generell durch Zeile 76 stattfinden? – Doc TaxonDisk. 22:15, 3. Dez. 2021 (CET)
Das ist text-align, nicht align von Bildern. *vermut* --Wurgl (Diskussion) 22:20, 3. Dez. 2021 (CET)
Kriegen wir das irgendwie hingebastelt? – Doc TaxonDisk. 22:25, 3. Dez. 2021 (CET)
Das übersteigt meine CSS-Kenntnisse. Ich sehe nur, dass dieses <hiero> eine in 3 Ebenen verschachtelte <table> erzeugt (Gruselkabinett!), du hast also eine <table> in einer <table> und wie man so eine zentriert … sorry, da steig ich aus. Es gibt scheinbar nur text-align, ich find da nix anderes. Und probiert hab ich mit <center> um das <hiero>, ändert aber nix. Nee, weiß da nicht weiter. Sorry. --Wurgl (Diskussion) 22:54, 3. Dez. 2021 (CET)
@Hgzh: hast Du da vielleicht eine Idee? – Doc TaxonDisk. 22:55, 3. Dez. 2021 (CET)
In Tutanchamun geht das z.B. bei den Parametern GOLDNAME. Komisch – Doc TaxonDisk. 23:02, 3. Dez. 2021 (CET)
Dort wird die Untervorlage Hiero/Goldname-ohne-Symbol mit dem Parameter GOLDNAME aufgerufen. Das ist ganz anders gelöst als bei THRONNAME, bei dem wird einfach der Parameter THRONNAME reingepappt. Kannst nicht vergleichen. --Wurgl (Diskussion) 23:09, 3. Dez. 2021 (CET)

ohne wikitable

Nimm dir ein Stückchen

27 weitere im ANR --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:51, 6. Dez. 2021 (CET)

Hässlich sehen die aus, aber hat niemand was zum erweitern der Klassen gesagt und die css-Erweiterung wurde ja abgelehnt. --Wurgl (Diskussion) 09:55, 6. Dez. 2021 (CET)
Na aber dann bringt doch die Vorlage dort gar nichts. Das verwirrt höchstens. Ich schrieb ja ‚für mich ist das unbrauchbar‘. Aber wen interessiert es schon, was ich schreibe. Aber eventuell könntest du hier BNR WPNR noch ein paar fixen, nur diewo auch wikitable verwenden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:59, 6. Dez. 2021 (CET)
Brrr! Auf fremden Benutzerseiten oder gar in Archiven fass ich nix an. Ich muss meine Vorlagensuche wieder auf aktuellen Stand bringen. Das Dingens hat gestern gesponnen. Man sollte Unicode bei Prügelstrafe verbieten und zurück auf 7-bit ASCII gehen. Gruselig! --Wurgl (Diskussion) 11:05, 6. Dez. 2021 (CET)
Na dann muss es halt gruselgräulich bleiben, ich mach es jedenfalls auch nicht. Und auch die Hilfe:TabellenSeiten werde ich nicht anpassen, es ist schlecht gelöst und entspricht eben nicht dem was es vorher tat. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:28, 6. Dez. 2021 (CET)
Die 27 sind wech. --Wurgl (Diskussion) 14:16, 6. Dez. 2021 (CET)
Prima Dankeschön. Obwohl ich diese Krücke für echt schlecht halte, ich werde das sicher nicht anwenden. Es sträubt sich alles in mir das auf den Hilfeseiten so zu übernehmen, das ist grottig. Sorry du kannst ja nichts dafür. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:26, 6. Dez. 2021 (CET)
Na ja, Krücke … WMF hat seit Einführung von TemplateStyles immer darauf geschielt, möglichst viel projektweites CSS nun endlich einstampfen zu können; und das ist halt jetzt der vorgesehene Weg. Das unseren Usern beizubringen wird aber nicht leicht, besonders intuitiv ist die Methode ja nicht.—XanonymusX (Diskussion) 14:51, 6. Dez. 2021 (CET)
Nochmals „es tut so nicht mehr das, was es zuvor bewirkt hatte“ damit ist es „unbrauchbar“ da nutzt auch eine nicht intuitive Vorlage nichts. Man konnte eine Datatable vorher an der Einfärbung erkennen jetzt sieht man nix mehr davon und vermutlich wird eher jemand die Vorlage rauswerfen, weil er keinerlei Wirkung bemerkt und das hilft niesendem. Das WMF etwas einsparen wollte ist dabei egal, ich hätte es besser gefunden, es dann auch komplett zu eliminieren statt einer solchen Murkserei … ne echt --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:57, 6. Dez. 2021 (CET)
Schoki beruhigt die Nerven, nimm dir ein Stückchen. --Wurgl (Diskussion) 15:03, 6. Dez. 2021 (CET)

Oh Danke, so geht’s gleich besser. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:26, 6. Dez. 2021 (CET)

Besinnliche Weihnachten

Moin Moin Wurgl, ich möchte dir und deinen Liebsten noch ruhige und besinnliche Weihnachtstage wünschen. Vielen Dank für das Tool und die vielen Antworten, Suchen, Auskünfte die über das Jahr so zusammen gekommen sind. Allen Mitlesenden natürlich auch schöne Festtage. HoHoHo --Crazy1880 18:25, 24. Dez. 2021 (CET)

Danke! Danke! Dir auch schöne Weihnachten und diese Seuche einfach ignorieren! --Wurgl (Diskussion) 18:46, 24. Dez. 2021 (CET)

Vorlagensuche in Englisch

Moin Wurgl, weißt du, ob es so was wie deine Vorlagensuche auch für die englische Wikpedia gibt? Ich vermisse sie dort schmerzlich :) Schönes Jahresende! --Newt713 (Diskussion) 19:28, 30. Dez. 2021 (CET)

Nein, ich kenne da nix. --Wurgl (Diskussion) 19:33, 30. Dez. 2021 (CET)

Frage Parameter-Inhalt fehlt

Moin Moin Wurgl, wenn ich folgende Abfrage mache, dann sehe ich vier Einträge mit sieben Fehlern, allerdings sind alle Artikel längst gemacht bzw. im Artikel selbst keine Fehler. Magst du da mal ohne Stress schauen? mfg --Crazy1880 09:00, 6. Dez. 2021 (CET)

Ja, ich weiß. Seit gestern am Nachmittag irgendwas mit Unicode und so. Irgendwo ist "ʗ 𝒬" (LATIN LETTER STRETCHED C U+0297, Leerzeichen, MATHEMATICAL SCRIPT CAPITAL Q U+1D4AC) als Parameter einer Vorlage und daran beißt sich der die Zähne aus, bzw. die Datenbank spuckt mir das vor die Füße. Dauert noch etwas. --Wurgl (Diskussion) 09:05, 6. Dez. 2021 (CET)
Ich bin so 1 Pimmel! Hab gestern einen Workaround eingebaut und der hat dann Folgefehler verursacht, ohne Workaround wäre das gestern am Abend schon wieder gelaufen. Jetzt klappt es hoffentlich wieder, Crazy1880 kannst du mal gucken? --Wurgl (Diskussion) 11:25, 6. Dez. 2021 (CET)
N'abend. Das Erstere überlese ich mal, denn du hast so ein mega Tool geschaffen, da kann man nicht oft genug danke für sagen. Aber weg ist es nicht, die sehe nach wie vor fünf Fälle in vier Artikel drinnen, aber bei keinem den Parameterfehler? Oder muss ich noch irgendwas mit den Artikeln machen? mfg --Crazy1880 19:46, 6. Dez. 2021 (CET)
Sag mal welche Artikel, da kann ich nachgucken. --Wurgl (Diskussion) 19:50, 6. Dez. 2021 (CET)
Beispiel: Gorillas (Unternehmen) mfg --Crazy1880 20:12, 6. Dez. 2021 (CET)
Hmm ich seh da nix. Um welchen Parameter/Wert geht es? die zwei abruf und datum sind okay.
Wie auch immer, ich hab die knapp 10.000 Artikel im fraglichen Zeitraum nochmals durchgeschickt. --Wurgl (Diskussion) 20:43, 6. Dez. 2021 (CET)
Moin Moin, also die anderen Fälle sind alle raus. Nur dieser Unternehmensartikel bleibt. Könnte es an der Klammer liegen? Die Abfrage fragt ja nur, wo der Parameter Titel bei Vorlage Literatur nicht vorhanden ist. Ansonsten weis ich, dass es ein False-Positive ist. ;) mfg --Crazy1880 06:58, 7. Dez. 2021 (CET)
Hmm … hab ich mal so durchgejagt. sollte jetzt weg sein. --Wurgl (Diskussion) 07:03, 7. Dez. 2021 (CET)
Stimmt, nu is weg. Wie auch immer du es gemacht hast. Vielen Dank. mfg --Crazy1880 07:16, 7. Dez. 2021 (CET)

Moin Moin Wurgl, mir ist mal wieder was aufgefallen. Bei dieser Abfrage (Häufigste Vorlagen, Position 382) wir mit die Vorlage:BLfD angezeigt. Die Vorlage ist aber seid dem 3.12. gelöscht und augenscheinlich sind auch keine Einbindungen mehr vorhanden. Soll das so? mfg --Crazy1880 09:40, 31. Dez. 2021 (CET)

Brr! Du findest Fehlerchens! Ist jetzt weg! --Wurgl (Diskussion) 12:05, 31. Dez. 2021 (CET)
Vielen Dank. Ist das nicht gut, dass ich die finde und kommuniziere? Einen ruhigen Rutsch dann --Crazy1880 18:19, 31. Dez. 2021 (CET)
Ach das waren nur 23.424 solcher Geistervorlagen … die existieren zwar immer noch in der Datenbank, aber ausgegeben wird nix. Muss da nochmals ausgiebig darüber nachdenken. Aber erstmal rutschen! Und dir wünsch ich auch einen guten Rutsch. Die ersten Raketen hab ich ja schon gesehen und die ersten Böller gehört – soviel zum Verbot. --Wurgl (Diskussion) 19:01, 31. Dez. 2021 (CET)
Moin Wurgl, kann es sein, dass sich das Tool um die Vorlagen heute Morgen nicht so richtig aktualisieren möchte? Ich habe schon viele Parameter abgearbeitet, schon lange heute, aber ich sehe sie immer noch. Cache hatte ich schonmal gelöscht, aber selbe Ansicht. Siehst du da was? mfg --Crazy1880 11:28, 13. Feb. 2022 (CET)
https://replag.toolforge.org/ 11 Stunden, also ca. seit Mitternacht gibbes ein Problem. --Wurgl (Diskussion) 11:30, 13. Feb. 2022 (CET)
Mist, diese Statusseite hatte ich extra wegnotiert nur um jetzt nicht reinzuschauen. Sorry und Danke ;) mfg --Crazy1880 11:34, 13. Feb. 2022 (CET)
Moin Wurgl, kurze Frage. Relag scheint sauber, aber seit gestern (aufgefallen) habe ich eine Verzögerung. Ich arbeite fehlende Parameter weg und normal kannte ich es, dass die wenige Minuten danach komplett weg waren. Seit gestern dauert es gefühlt zwei Stunden. Wahrscheinlich bin ich zu ungeduldig, aber hättest du eine Idee dazu? ;( mfg --Crazy1880 10:55, 5. Mär. 2022 (CET)
Ich sehe da nix. Kannst ein oder zwei Artikel murmeln? --Wurgl (Diskussion) 11:15, 5. Mär. 2022 (CET)
Z.B. Stephan Thernstrom und Mariensäule (Oberstaufen), dat sind frische Fälle. Danke schonmal ;) mfg --Crazy1880 11:31, 5. Mär. 2022 (CET)
Moin, hatte das gestern nochmal beobachtet, es scheint so, wenn es einmal aktualisiert hat von einer Vorlage, dass dann die nächste Aktualisierung nach 30 Minuten kommt und dann nach einer Stunde. Aber ganz gesicht kann ich es nicht so sagen. Könnte man ggf. den Dienst zum Tool einmal neustarten oder macht der das schon automatisch? mfg --Crazy1880 09:00, 8. Mär. 2022 (CET)
Ich hab gestern gekämpft und 2 Schweinefehler gefunden und einen neuen eingebaut (und wieder ausgebaut). Sollte jetzt wieder problemlos laufen. -Wurgl (Diskussion) 09:07, 8. Mär. 2022 (CET)
Ahhh, ja das läuft wieder wie normal, vielen vielen Dank. Was waren dass denn für Fehlerteufelchen wenn ich fragen darf? mfg --Crazy1880 12:49, 8. Mär. 2022 (CET)
Also ein klitzekleiner Fehler war ein auskommentierter Absatz. Aber das war nicht die Ursache, das ist erst danach aufgefallen. Gab jedenfalls einen Endlosloop.
Das andere war templatedata welches in mehr als 500 (Bot-Grenze im API) Vorlagen eingebunden war (bei den Flaggen ist das und ich glaub bei Navileisten, jedenfalls einmal 712 (Navileisten) mal und einmal 21xx mal (Flaggen)). Um nicht noch einen Sonderfall zu haben, hab ich damals beim Tippen vom Code ganz rotzfrech gesagt: Wenn ich so eine Templatedata-Definition finde, die geändert wurde, dann lies einfach alle Vorlagen nochmals, die diese inkludieren. 711 (712 minus die aktuelle) sind aber zu viel, die Botgrenze für API ist bei 500. Okay, hab ich mir gedacht, einfach mal dieses Array splitten und in zwei Teilen abarbeiten. Dazu gibt es in PHP array_splice. Dummerweise hab ich ein assoziatives Array, also eines mit Schlüssel => Inhalt und genau dieser Schlüssel, bei mir die page_id (Name des Feldes der Datenbank, im API: pageid), bzw. auf deutsch Seitenkennnummer), geht dabei verloren und so hat der Kerl statt die Seite 123450815 den Allan Smithee mit der page_id 1 geparst und ich hab abersowasvon saudoof aus der Wäsche geguckt. Es gibt zum Glück in PHP so einige Funktionen um ziemlich das Selbe zu machen und so auch hier mit PHP array_slice (ohne "p") das war dann der fast endgültige Fix. Und zuletzt war dann noch ein Eigentor, aber das zu erklären ist einfach zu wild, hat auch was mit den 711 und der 500er Grenze zu tun, war dann ein Folgeproblem von der Aufsplitterei. --Wurgl (Diskussion) 14:48, 8. Mär. 2022 (CET)
Danke für deine Ausführungen, dass hilft mir es besser zu verstehen. Danke --Crazy1880 19:50, 8. Mär. 2022 (CET)
Moin Wurgl, seit gestern Abend habe ich beim Tool einen Error 500 und eine weiße Seite. Hast du das auch? Die Personendaten laufen! mfg --Crazy1880 06:52, 14. Mär. 2022 (CET)
Oops! Sorry. Hab gestern 12 Zeilen in meine Schnittstelle zum API reingemacht, damit auch mehrere Scripte die gleichzeitig laufen nicht zu viele Edits je Minute machen. Hat alles geklappt, aber die Webseite hab ich nix probiert. Sorry. Geht wieder. --Wurgl (Diskussion) 07:00, 14. Mär. 2022 (CET)
Moin Wurgl, heute morgen das gleiche Problem ;) Danke schonmal --Crazy1880 07:36, 16. Mär. 2022 (CET)
Ja, aber nur 5 Minuten lang. Ich war am Basteln … --Wurgl (Diskussion) 08:04, 16. Mär. 2022 (CET)
Ich würde ja einen sich kugelnd-lachenden Smile einfügen ;) Danke dir und einen schönen sonnigen Tag. mfg --Crazy1880 08:42, 16. Mär. 2022 (CET)