Benutzer Diskussion:Arne List/Archiv 040209-060601

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Arne, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Wikipedia:Sei mutig ;-) Anathema 18:57, 9. Feb 2004 (CET)

PS: Schau mal unter John Franklin nach. ;-) und noch ein zweiter Tip: Namenszusätze wie "Sir" oder akademische Grade wie z.B. "Dr." lassen wir hier im Artikeltitel weg.

Gruß, --Anathema 18:57, 9. Feb 2004 (CET)


Hallo Arne! Schön Dich hier zu treffen, bist Du durch dol hierher gekommen? Kannst ja mal auf meinem Profil schauen, was ich hier die letzten Wochen getrieben habe. Malula 21:50, 26. Feb 2004 (CET)


Nordwestdeutschland scheint mir doch ganz vernünftig soweit! Gruß Lode 15:06, 27. Feb 2004 (CET)


Thanks for your photo, i used it for fr:. Greudin


hi arne,

das weiche D ist echt ne einzige krankheit ;-) hab ich eigentlich schon "hallo" gesagt? gruss dirk. southpark 22:01, 2. Mär 2004 (CET)

"Das klassische, koranische Arabisch (der damalige Dialekt von Mekka) wird heute nur noch von einigen Beduinenstämmen im Jemen aktiv gesprochen."

Mich würde mal interessieren, wer dir diesen Bären aufgebunden hat. Das klassisch Hocharabisch beruht auf der Dichtersprache und nicht dem Dialekt von Mekka. Man hat nachträglich die Dichtersprache in den Konsonantentext hineingeschrieben. So wurde ة zu Zeiten Mohammeds in Mekka als "h" gesprochen und geschrieben, deshalb auch "h". Mit den zwei Punten von "t" hat man's dann zum "t" rübergequält. Es gibt noch viele solcher Beispiele, an denen man sieht, wie der Korantext nachträglich an die altarabische Dichtersprache angepasst wurde. Deine muslimischen Freunde finden das, was ich hier sage bestimmt gotteslästerlich, aber frag mal Leute, die sich kritisch damit auseinander setzen. Gruß يوسف


Hallo Arne,

nicht böse sein, aber ich habe gerade Deinen Redirect Marsch auf die Feldherrnhalle gelöscht. Für solche Fälle gibt es Pipe-Weiterleitungen: [[Hitlerputsch|Marsch auf die Feldherrenhalle]]. Redirects bitte nur da, wo es wirklich notwendig ist (z. B. Hitler-Putsch vs. Hitlerputsch). Danke! --mmr 23:17, 29. Feb 2004 (CET)


@MMR,

kein Problem, hab's verstanden. Wenn, müsste man in einem kurzen Artikel die Verwendung dieser Bezeichnung im Zeitzusammenhang erklären, was ich dann sicher auch mal machen werde, -- wenn ich wieder an dem Thema "vorbeikomme" ;-) Arne List 10:16, 1. Mär 2004 (CET)


Moin Arne! Mal zu deiner Frage auf der friesischen Wikipeida. Du würdest gerne wissen, wie es mit der Verbreitung von 'Moin' in den Frieslanden aussieht (warum aber ums Himmelswille auf Englisch???) Da kann ich ganz kurz sein: in den deutschen Frieslanden ist 'Moin' genauso üblich, wie überall im plattdeutschen Raum. In Westfriesland, also dër niederländischen Provinz Fryslân, wird gar kein 'Moin' gesagt. Das Groningerland (Provinz Groningen) kennt aber den (vielleicht verwandten) Gruss 'Moi'. Alles gute - HWJ


@HWJ,

Danke! Warum auf englisch? Ganz einfach: Ich beherrsche kein Friesisch, Plattdeutsch oder Niederländisch. Hochdeutsch ist mir in dem Sprachkontext vor der II. Germanischen Lautverschiebung irgendwie zu "blöd". ;-)


Hallo Arne, wieso glaubst du, daß das Pressefoto von Kronprinz Frederik Public Domain ist? Steht das auf der Website irgendwo? Ich spreche leider kein dänisch. --Anathema 18:04, 5. Mär 2004 (CET)

---

@Anathema,

müssen wir das jetzt wirklich diskutieren? Es ist ein offizielles Foto der köngiglichen Familie selber. Wenn sie nicht wollen, dass es verbreitet wird, sollen sie ihre Leute nicht abbilden. Und wenn sie was gegen Wikipedia haben, können sie sich ja melden. Da ich da als der Urheber dieser "Urheberrechtsverletzung" leicht zu ermitteln bin, würde ich mir an DEINER Stelle keinen Kopf um MEINE Arbeit und Einschätzung der Rechtslage machen. :-)

Da irrst du dich. Rechtsverletzungen der Benutzer schaden der ganzen Wikipedia und werden hier nicht hingenommen. Da helfen auch so nonchalante Äußerungen wie die hier gemachte nichts. Die Fotos werden wohl gelöscht werden. --Anathema 20:25, 5. Mär 2004 (CET)
P.S. Nein, wir müssen das ganz und gar nicht diskutieren. Ich habe nur versucht das auf die freundliche Art zu regeln. Aber jetzt weiß ich ja, daß du daran kein Interesse hast. EOD. --Anathema 20:27, 5. Mär 2004 (CET)
Wenn es dich beruhigt, frage ich halt in Schloss Amalienborg selber an, welche Fotos denn bei Wikipedia verwendet werden dürfen, wenn man diese Leute darstellen will.
PS: Die Mail an Kopenhagen ist raus. Wenn die nicht kooperieren und das bestätigen, was ich heute gemacht habe, dann halte ich meine Klappe. ;)
Arne List 21:08, 5. Mär 2004 (CET)
Mach das. Als Spickzettel: das Urheberrecht liegt unveräußerlich(!) beim Urheber, d.i. der Fotograf, nicht der Auftraggeber oder die abgebildete Person! (Diese Regelung ist in Europa und Amerika ziemlich einheitlich, genaueres für Dänemark weiß ich aber nicht und lasse mich gerne belehren). Du mußt also die Erlaubnis des Fotografen einholen. Der Auftraggeber hat "nur" ein Nutzungsrecht, aber auch das kann ein exklusives sein. Er muß dann auch darauf verzichten. Zu Bedenken ist auch noch, daß es nicht allein um die Abbildung von Fotos in der Wikipedia geht. Dafür würde ein zu Pressezwecken freigegebenes Foto wohl reichen, sondern daß wir (die Gemeinschaft der Wikipedianer) hier unsere Inhalte incl. Bildmaterial unter den Bedingungen der GFDL selbst *weiterlizensieren* wollen. Dieser Punkt ist der wichtigste und ist vielen Leuten nicht klar. Ich gebe zu, daß ich selbst anfangs auch etwas gebraucht habe, um das zu kapieren. Auch das muß denen in Kopenhagen klar sein. Und das wollen sie nicht, darauf wette ich. --Anathema 21:15, 5. Mär 2004 (CET)
Folgendes schrub ich eben an das dänische Außenministerium:

To: <ipc@umipc.dk>
Sent: Friday, March 05, 2004 8:59 PM
Subject: Press photos of the Royal Family

Dear Ladies and Gentlemen,

I am author at the multilingual, free-content encyclopedia www.wikipedia.org and was today writing an article about H.K.H Kronprins Frederik in German language, which was until now missing:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kronprinz_Frederik

Now I wanted to use a photo of Frederik (and of course frk. Mary Donaldson) to illustrate it. Please tell me, which official photos of Kongehuset are "public domain" and under which conditions we can publish them in this world-wide encyclopedia to feature them and other members of the Royal Family under non-commercial aspects.

As you can see, there exists also a danish page of it:

http://da.wikipedia.org/wiki/Kronprins_Frederik

Forsiden:

http://da.wikipedia.org/wiki/Forside

Best Regards
Arne List
Kiel, Tyskland


Ich kenne die Materie doch auch ein wenig. Hab mich vor drei Wochen erst beruflich mit dem British Copyright Act von 1988 (oder so -- schnell wieder verdrängt) rumgeschlagen. Inzwischen gilt EU-Recht. Das Argument mit der Weiterlizensierung hat mich aber mehr als versöhnt, sondern sogar richtig überzeugt. Sorry, da muss man in der Tat genau sein. Ist jetzt eingeloggt.

Arne List 21:29, 5. Mär 2004 (CET)

Achtung, die GFDL erlaubt auch ausdrücklich die kommerzielle Verwendung! (Das ist ja grade unser Problem) --elian 21:32, 5. Mär 2004 (CET)
"under non-commercial aspects." this is not corre...äh...das ist nicht ganz richtig. Die GFDL läßt durchaus auch eine kommerzielle Verwertung der Inhalte zu. Die englischsprachige Wikipedia nimmt es mit den Rechten an Bildern da etwas anders. Die vertreten eine "fair-use"-policy. Da ist es also schon möglich solche Pressefotos reinzustellen. Wenn du also einen englischsprachigen Artikel zum Kronprinzenpaar schreiben oder ergänzen willst...nur zu<br />Wir deutschen/österreichischen/schweizer Wikipedianer hier haben aber vor ein/zwei Wochen per Abstimmung entschieden, daß wir für unseren Bereich nur freie (Public-Domian, GFDL oder äquivalent) Bilder haben wollen. Ich freue mich, daß du mich doch noch verstehst. Mein "Aufstand" ging nur um die Sache und war auf keinen Fall persönlich gemeint. Ich hoffe, du glaubst mir das. --Anathema 21:36, 5. Mär 2004 (CET)

Komische Welt. Naja, ich werde dann halt wieder als Comiczeichner anfangen und solche Photos dann eben als Vorlage nutzen. Dann kann keiner meckern und alle haben was zu lachen :-)))

PS: Bleibt zu hoffen, dass er Mensch im Internationalen Pressezentrum des Dänischen Außenministeriums zur Königlichen Hochzeit (da hab ichs erstmal hin geschickt) schnallt, dass es hier um hohe Dinge geht, einen der dort bekannten Fotografen fragt, was man machen kann, und DIESER dann Wikepedianer wird.

Richtig? ;-)


Hallo Arne,

ich habe gerade in deinem Beitrag über Textpad was über einen Zwischenablageverlauf gelesen. Ich verwende die aktuelle Version 4.7.2 und habe diese Funktion nicht gefunden. Braucht man dafür eventuell ein Zusatzprogramm oder ein bestimmtes Betriebssystem? --MD 10:24, 13. Mär 2004 (CET)

Den Zwischenablageverlauf findest du ganz einfach bei deinen Textausteinen, also unter "HTML-Tags", "ANSI-Characters" usw. Habs auch erst entdeckt, als ich den Artikel schrieb :-) Kurz: Der Zwischenablageverlauf ist ein dynamisch erzeugter Katalog von Textbausteinen - Arne List 14:02, 13. Mär 2004 (CET)

Hallo Arne, die Beschreibung der Konstruktion eines Fünfecks ist dir gut gelungen. Der Artikel mausert sich so langsam. Ich möchte dich aber auf das sehr häufige Problem der Farbblindheit hinweisen. Diese Leute können mit deinem Hinweis rote, grüne, orange Linie etv. nichts anfangen. Deshalb würde ich dich bitten die Zeichnung in 4 oder 5 Zeichnungen zu splitten und dabei einzeln die Konstruktion stück für Stück aufzubauen. Am besten in S/W. Das macht zwar Arbeit, ist aber im Endeffekt nützlicher. Besten Dank! -- sk 18:54, 23. Mär 2004 (CET)


Hallo Arne. Möglicherweise bist Du ja am Wikipedia:WikiProjekt Nordeuropa interessiert. Schau einfach mal vorbei! Es grüßt Stern 20:13, 23. Mär 2004 (CET)


Wo Du gerade daran arbeitest: Ist Shanxi und Shaanxi dasselbe? Stern 18:04, 24. Mär 2004 (CET)

Ist es ;-)

huhu, mach mal bitte ICQ an.... Bis spätestens 18:00! :) Grüße -- Mathias Schindler 17:29, 25. Mär 2004 (CET)


Hallo Arne, kannst du deine Artikel ein bisschen besser verlinken? Der Artikel Palästinakrieg ist scheint's von keiner Seite, auf der man ihn erwarten würde, verlinkt. Sonst bekommen wir leicht noch einen Arabisch-Israelischer Krieg 1948 dazu, die man dann mühsam mergen muss. --elian 21:16, 25. Mär 2004 (CET)

Hi Arne, ich habe vorhin "Görlitzer Park" und "Spreewaldplatz" zusammen in "Görlitzer Bahnhof" gepackt, ich hoffe du findest das akzeptabel. Hab jetzt gar nicht geschaut, aber wenn der "Heinrichplatz" auch aus deiner Feder stammt, sollte man überlegen, ob nicht z. B. ein Artikel "Oranienstraße" etwas geschickter ist, oder alternativ z. B. "Block 103"? -- Schusch 23:01, 1. Apr 2004 (CEST)


Ich wollte mich nur kurz für die Artikel zu Kreuzberg bedanken, ich hatte viel Spaß beim lesen und bin gespannt wie es weitergeht. Ich werde dann wohl mal mit der Digicam losziehen müssen um ein paar Orte zu illustrieren. Hast Du spezielle Wünsche? (Ich wohne direkt neben Ex-Bolle.)--Kurt Jansson 05:03, 12. Apr 2004 (CEST)


Hi Arne, zum Verschieben von Artikeln gibt es auf der Linken Seite den Link "Artikel verschieben". Das vereinfacht die Sache etwas und die Versionsgeschichte bleibt erhalten. Auch der Redirect wird automatisch angelegt. -- MichaelHaeckel 21:50, 5. Apr 2004 (CEST)


Hallo Arne! Bitte ergänze beim Bild:The_war_president_hires.jpg noch die unter Wikipedia:Bilder geforderten Lizenzangaben, da das Bild sonst gelöscht werden muss. Stern 23:02, 7. Apr 2004 (CEST)

War ich wohl etwas voreilig :-) Stern 23:03, 7. Apr 2004 (CEST)

Copyright färöische Briefmarken[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne,

ich fürchte, das Briefmarkenbild von dem Merlin müssen wir wieder über Bord werfen. Vor etwa einem Monat hatten wir in der Mailinglist eine Diskussion zu Briefmarkenmotiven, bei der sich herausstellte, dass die auf jeden Fall urhebergeschützt sind, sorry. Necrophorus 17:14, 16. Apr 2004 (CEST)

Wo steht das? Ich halte das für absolut Public Domain. Wie alt müssen Briefmarken denn sein, damit man sie abbilden darf? Arne List 17:18, 16. Apr 2004 (CEST)
Unter [1] findest du mine ursprüngliche Anfrage, wenn du dich dann durch die nächsten Nachrichten arbeitest, kommst du an die Antworten. Ich selbst fände es prima, wenn wir mit Briefmarken das Bilderproblem lösen könnten, ich habe gerade zu den Viechern hier 2 volle Alben. Liebe Grüße, Necrophorus 17:36, 16. Apr 2004 (CEST)
Ich habe bereits bei der färöischen Postverwaltung um Klärung gebeten. Für mich ist die Rechtslage angesichts der vielen Philatelisten-Homepages im Internet recht eindeutig. Also ich fände das Schlupfloch der Briefmarken mehr als genial, denn dann kann man *alles* illustrieren und macht Wiki nebenbei noch zum Briefmarkenalbum Arne List 17:50, 16. Apr 2004 (CEST)
Ein Ergebnis der Anfrage würde mich auf jeden Fall interessieren. Stellt sich dann aber auch die Frage, ob alles, was für die Faröer giult auch für Tansania, Kanada oder Deutschland zutrifft. Necrophorus 17:55, 16. Apr 2004 (CEST)
Ich sag mal so: Briefmarken sind ein weltweites Gut. Ich darf ja auch meinen Personalausweis einscannen und hier veröffentlichen, ohne den Designer des Grundmusters um Erlaubnis zu fragen, oder? Überleg doch mal: Wie machen es denn Briefmarkenhändler und E-Bay? Gerade die Briefmarkenabteilung von E-Bay sollte eigentlich das Thema vom Tisch haben ;-) Beispiel Arne List 18:00, 16. Apr 2004 (CEST)
Ich habe dazu mal gegoogelt und bei lehrer-online folgende Passage gefunden:
Auch Banknoten, Münzen, Briefmarken, Hoheitszeichen und Nationalhymnen werden von einigen Juristen nicht als amtliche Werke angesehen, da der § 5 UrhG zugrundeliegende Gedanke nicht greift, im Interesse der Allgemeinheit eine möglichst ungehinderte Verbreitung zu ermöglichen. Folgte man dieser Meinung, müsste man zum Beispiel bei der Abbildung einer Briefmarke auf der Schulhomepage vorher den Urheber (Designer) beziehungsweise die Post um Erlaubnis fragen.
Demnach werden Briefmarken und auch Münzen etc. nicht zwingend als gemeinfrei angesehen und brauchen eine Genehmigung. (siehe dazu auch [2] §5). Ich fürchte, ganz so einfach wird das nicht. Necrophorus 18:19, 16. Apr 2004 (CEST)
Tja, einige und folgte man dieser Meinung. Nichts, aber auch rein gar nichts, deutet auf der Homepage des Postverk Føroya etwas derartiges an. Ich habe aber ja bereits ein Bekennerschreiben dorthin geschickt und harre der Dinge. Wie gesagt: Ich würde zu gerne wissen, ab welchem Ausgabejahr ich denn plötzlich meine Ganzsachen scannen darf. Was ne Ganzsache ist, ist ja klar... Arne List 18:24, 16. Apr 2004 (CEST)

Folgendes erhielt ich eben offiziell:

Dear Mr. Arne List

You are welcome to copy our stamps as "public domains".

Kind regards

Knud Wacher

Postverk Føroya, Philatelic Office, FO-159 Tórshavn, Faroe Islands Tel. +298 346200, Tel. direct +298 346210, Fax +298 346201

E-mail: filateli@postur.fo, Website: www.stamps.fo


Kannst du bitte die Email, die du der färöischen Postverwaltung geschickt hast hier reinstellen? --RobertLechner 00:40, 20. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Prinz Haakon[Quelltext bearbeiten]

HAllo Arne List, vielleicht kannst Du auch einmal einen Blick auf die Artikel von Haakon und Mette-Marit werfen, ich komme da irgendwie mit den Naemnsbezeichnungen nicht klar, ich fürchte, ich habe da Kraut und Rüben veranstaltet! :-) Grüße --Geschichtsfan 11:14, 19. Apr 2004 (CEST)



Hot Dog Havn[Quelltext bearbeiten]

Ah, noch ein Fan der legendären Hot Dog Bude bei den Ochseninseln ;)) Die war oft Ziel von Kurzausflügen mit dem Segelboot von Flensburg aus... einmal zum "Hot-Dog-Essen" und zurück. Leider sind die Ausflüge sehr selten geworden. Aber Dein Kommentar zu Deinem "Schwanenfoto" hat mich wieder daran erinnert, was ich diesen Sommer auf jeden Fall mal wieder machen muss. ;) Danke -- soebe 19:17, 20. Apr 2004 (CEST)

Das Ding habe ich auch am Sonntag fotografiert und will eigentlich einen Artikel drüber schreiben, aber andere Dinge haben Vorrang. Annies Kiosk ist natürlich Kult, und am Sonntag waren dort wieder Unmengen an deutschen und dänischen Bikern und anderen Touristen aus nah und fern. Ich kenne den Laden nicht ohne Schlange. Ich finde schon, dass ist der Hot-Dog-Laden überhaupt auf der Welt. Wobei: "besser" sind die da auch nicht, nur ist das Ambiente so einzigartig. :-) Arne List 19:28, 20. Apr 2004 (CEST)

Toll, Deine Bemühungen im Bereich Sudan! Wirst Du den Geschichtsteil im Artikel Sudan eigentlich noch etwas stutzen, damit er nicht doppelt ist mit dem in Geschichte des Sudans? Stern 23:39, 25. Apr 2004 (CEST)

Danke, und logisch, werde ich das als nächstes dort zusammenfassen. Das Wesentliche zu erfassen ist nur erst möglich für mich, nachdem ich die Grundzüge der Geschichte kenne... :-) Arne List 10:00, 26. Apr 2004 (CEST)

Färingisch vs. Färöisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne List,
zu dieser Diskussion habe ich inzwischen folgende Mail erhalten. Es klärt ein wenig die Streitfrage, welches nun das richtige Adjektiv zu den Färöern ist. Jedoch bleibt nach wie vor die Frage offen, wie die Ableitung von Adjektiven im Deutschen tatsächlich geschieht. In der Regel werden sie von der Bezeichnung für die Bewohner abgeleitet. Und für die scheint der Begriff "Färinger" unstrittig zu sein. -- Triebtäter 19:11, 28. Apr 2004 (CEST)


entschuldigen Sie, dass ich Ihnen so spät antworte, aber ich bin erst am Ostersonntag von der Skandinavienreise zurückgekehrt, und ich wollte mich auch vorher an verschiedenen Stellen erkundigen. Tatsächlich verwendet die Skand. Abt. in Bonn das Adjektiv "färingisch", aber ich habe mit der Formulierung dieser Homepage nichts zu tun gehabt. Sie ist von einem tüchtigen studentischen Mitarbeiter, Carsten Wilms, ins Netz gestellt worden; er ist längst über alle Berge und könnte uns möglicherweise auch nicht mehr sagen, wer für die Formulierung verantwortlich ist. Obwohl ich ab 1.April in Rente gegangen bin, werde ich doch versuchen, dass man "färingisch" in "faröisch" abändert, denn nach meinem Universalwörterbuch des Duden-Verlags von 1996 ist nur die Form "färöisch" genannt. Danach ist "färingisch" nicht korrekt und auch nicht belegt, soweit ich feststellen kann. Ich habe gestern Abend mit dem Leiter des Dänischen Kulturinstituts in Bonn Dr. Bernd Kretschmer gesprochen. Er war langjähriger Übersetzer der Dänischen Botschaft für dänische Texte, die ins Deutsche übersetzt werden sollten. Er war sich auch ganz sicher, dass "färingisch" falsch sei. Nur das Substantiv "Färinger" gibt es, für die Personen, die auf den Inseln leben. "Fär-öer" (altnordisch/altisländisch: færeyjar; färöisch: Føroyar) heißt Schafinseln; das besagt aber nichts über die Richtigkeit von Adjektiven. Wenn Sie noch Fragen haben, beantworte ich sie gern. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Arbeit und viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Britta Skøtt Rochol

Ich will diesen "Streit" eigentlich nicht, da für mich der Fall völlig eindeutig ist. Weder im Färöischen noch im Dänischen wird aus dem Wort für Färinger ein "färingisch" abgeleitet. Ich vermute, der falsche Sprachgebrauch ist einfach auf Leute zurück zu führen, die mit besten Absichten aber ohne jegliche Landeskenntnis (ich habe insgesamt diverse Tage meines Lebens in Bibliotheken auf den Färöern zugebracht und alle Titel gesichtet, die je in deutscher Sprache erschienen sind) dachten: "Aha: Färinger! Also: Franzose > französisch - Färinger > färingisch". Fakt ist, das Faroisten (dieses Wort ist wohl eher noch nicht im Gebrauch, aber wäre richtig für färöische Philologie) niemals so reden oder schreiben. Und glaube mir: Ich war dreimal dort und habe nicht nur einen deutschen Buchautor in den Lesesälen kennengelernt. Von dem, was mir im Skandinavistikstudium über vergleichende Linguistik gelehrt wurde, mal ganz abgesehen :-) Arne List 19:54, 28. Apr 2004 (CEST)
Nein, nein. Ich will hier auch nichts hochkochen lassen und folge Deiner Argumentation weitgehend. Eher ist dann schon die Frage interessant, wie es zustande kommt, dass das Adjektiv "färingisch" nun doch so breite Verwendung findet. Der Verweis auf das Universal-Wörterbuch aus dem Duden-Verlag ist zumindest relevant. Ob der Eintrag dort auch sachlich richtig ist, vermagst Du in jedem Fall besser einzuschätzen als ich. Gleichwohl halte ich es für falsch, die Ableitungen in der Landessprache selbst und im Dänischen als Argument heranzuziehen, da Wortstämme und die Regeln für Ableitungen daraus vermutlich selten die Originalsprache berücksichtigen, sondern das Deutsche hier eigenen Mustern folgt. Ich werde jetzt interessehalber noch einmal eine Germanistin fragen, wie fest diese Regeln im Deutschen nun wirklich sind, und es dann damit bewenden lassen. -- Triebtäter 20:09, 28. Apr 2004 (CEST)
Schau: Wenn du etwas Färöisch könntest, also mit der ganzen grammatikalischen und etymologischen Struktur vertraut wärest, wüsstest du, dass diese kleinste lebende germanische Sprache auf eine ganz wundersame Art in vielen, sehr vielen Aspekten dem Deutschen sehr ähnlich ist. Daher gebietet es alleine schon die Verwandschaft, das färöische Sprachgut (wir haben es hier mit der Nation auf der Welt zu tun, wo die meisten Buchtitel pro Kopf erscheinen) nicht zu "verhunzen". Im Sprachgefühl bewegen wir uns (wir Deutsche und Färinger) in einer Familie. In der Regel nimmt die Philologie darauf Rücksicht, und wir wollen jetzt nicht wirklich die derzeit 22 auf den Färöern residierenden deutschen Staatsbürger fragen, wie sie ihre Wahlheimat adjektivisch benennen? Irgendwie muss ich bei diesem Thema unwillkürlich an Deutschländer-Würstchen denken. Ich glaub, ich hol mir mal einen Döner beim eingebürgerten Josef (vorher Yussuf)... :-))) Arne List 20:22, 28. Apr 2004 (CEST)

Hallo Arne. Dieser Artikel ist ja sehr ausführlich, und würde gut in einen Reiseführer passen. Ich sehe allerdings für Wikipedia das Problem, dass er den Grundsatz der Neutralität verletzt. Es wäre gut, wenn du ihn dahingehend noch überarbeiten würdest. Gruß Jofi 19:52, 29. Apr 2004 (CEST)

Wie meinst du das? Warst du schon mal da? Arne List 20:10, 29. Apr 2004 (CEST)
Nee, ich kenn mich damit überhaupt nicht aus. Ich meine da Formulierungen, wie z.B. "Die Färöer sind das Ziel für Menschen, die nicht aus Snobismus ?das Exotische? suchen" (wer sich nicht für die Färöer interessiert ist ein Snob?) "atemberaubende Landschaft" u.ä.. Es ist eben eine Reisebeschreibung, die auch aus einem Werbeprospekt eines Reiseveranstalters kommen könnte. Du behandelst ja auch nicht Tourismus allgemein, sondern eine (deine?) 2-tägige Reise dorthin. Ich will damit nicht sagen, dass der Artikel schlecht ist, aber du beschreibst eher Empfindungen, als Tatsachen. Und das ist für eine Enzyklopädie ungünstig. Gruß Jofi 20:38, 29. Apr 2004 (CEST)
Nee, nun warte es mal ab. Ich war insgesamt mehrere Monate auf den Färöern (kann die Sprache durchaus lesen, hatte Unterricht, etc.) und schreibe erstmal skizzenartig auf, was dort los ist. Die atemberaubende Landschaft ist nunmal Fakt, da kann ich nichts für. Ich kann aber auch zu jedem dieser Adjektive einen Apparat an Literatur anbringen. Meine Aufzeichnungen reichen dicke für ein eigenes Buch über die Färöer. Das mit den Snobismus habe ich doch bewusst in Anführungsstriche gesetzt. Nachdem ich nun so manches gelesen habe, was zu dem Thema existiert in deutscher Sprache, meine ich, eine "Lehrmeinung" zu vertreten. Dass der Artikel nicht ohne Emotionen geschrieben wird, sollte klar sein. Ich werde schon noch an den Formulierungen feilen, aber ohne Emotion hätte ich doch überhaupt keinen Grund, das anzugfangen. Und: Wenn du die Geschichte des Torismus und die Statistischen Fakten des Tourismus in den ersten beiden Abschnitten finden wirst, ergibt sich vielleicht auch das Problem mit dem "reinen Reiseführer", der es ja nicht werden soll :-) Arne List 21:01, 29. Apr 2004 (CEST)
Ob etwas atemberaubend ist oder nicht, ist gerade kein Fakt (wie etwa Fläche, Einwohnerzahl). Du wirst sicher auch schon erlebt haben, dass du etwas besonders schön oder toll fandest, das andere völlig kalt gelassen hat (oder umgekehrt). Eine Formulierung wie "Viele Besucher empfinden die Landschaft als atemberaubend" oder ähnliches, hat eher einen "neutralen" Charakter, weil dies einschliesst, dass es auch Personen geben kann, die die Landschaft nicht besonders toll finden. Aber über Sehenswürdigkeiten etc. völlig neutral zu schreiben, ist auch schwer. Schon allein die Auswahl, was sehenswert ist und was nicht, ist subjektiv. Gruß Jofi 23:43, 29. Apr 2004 (CEST)
Du schreibst: dass es auch Personen geben kann, die die Landschaft nicht besonders toll finden. Das ist rein akademisch und bisher noch nie beobachtet worden. Ich denke, auch Fachbuchautoren können sich an dem ausrichten, was Konsens ist. Ansonsten können wir demnächst auch keinen Wissenschaftler mehr als führend oder kein Kulturerbe mehr als faszinierend bezeichnen. Ich stehe bei meinen Artikeln auf dem Standpunkt, dass ich pädagogisch sinnvoll einen Gegenstand erschließen will. Das bedeutet für mich auch, dass ein Vortrag Interesse wecken muss und sich dann ein flüssiges klar gegliedertes Konzept mit eingestreuten Pointen anschließt. Oder sieh es doch so: Für mich als Experten (ich darf mich bitte in Bezug auf die Färöer so nennen) ist dieser Artikel erst zu 1/3 überhaupt fertig. Sicher werde ich nicht rebellieren, wenn jemand das atemberaubend in Frage stellt. Ich schreibe aber diesen Artikel auch, um hier eine Antwort zu geben. Und: Ich brauche diesen Artikel als Klammer, weil ich beinahe jeden kleinsten Flecken der Färöer kenne und genau beschreiben kann. :-) Arne List 23:57, 29. Apr 2004 (CEST)
Ich wollte dich auch nur allgemein darauf hinweisen, dass ich den Artikel in der Form, in der ich ihn sah, für problematisch hielt in Bezug auf den Punkt Neutralität von Wiki-Artikeln. Wenn ich der einzige bin, der das so sieht, hat sich das ohnehin erledigt. Ich würde nie in Frage stellen, dass du mehr über die Färöer weißt als ich ;-) Jofi 00:31, 30. Apr 2004 (CEST)

Seymour Hersh[Quelltext bearbeiten]

Interessanter Artikel, aber große Teile davon sind ja fast wie vom Spiegel abgeschrieben, das kann so nicht bleiben. Schau doch noch mal nach ein paar anderen Quellen, das macht es auch objektiver. Wenn Du Lust hast, schau doch auch mal auf meiner Seite rein und sag mir, was Du über ein Projekt zum Lernen denkst, das ich gerade starte. Get-back-world-respect 03:29, 11. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Vom Spiegel abgeschrieben? *lol* Nein, ich habe während meiner Recherche viel mehr gemerkt, wo der Spiegel selber abgeschrieben hat.http://dir.salon.com/people/bc/2000/01/18/hersh/index.html?pn=1 ;-) Arne List 10:13, 11. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Nur mal so: Grüße![Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne, Du sche3inst ja auch ein absoluter Färöer-Fan zu sein!!! Ich hab mir im vergangenen Jahr meinen Jugendtraum erfüllt und bin mit der Norröna hingefahren ... Ich sammle überigens alles, was irgendwie mit den Färöern zu tun hat ... darunter auch Deine Artikel! Danke. Grüße, Gregor

Das höre ich sehr gerne. Ich stehe ja erst am Anfang, und es gibt noch sooo viel zu tun. Am Ende soll das natürlich ein Wiki-Reader werden. Hoffentlich hilft mir mal jemand, denn alleine sitze ich sicher noch nächstes Jahr dran, bis ich das abgearbeitet habe, was es zu sagen gibt. Die gesamte Literatur und Kunst kommt ja noch gar nicht vor. Wie ich sehe, bist du Pastor? Dann weißt du ja, welchen Stellenwert das Christentum dort noch hat. Die Färöer haben eine interessante Kirchengeschichte, und ich finde, man könnte in einem weiteren Artikel auch alle Sakralbauten der Färöer vorstellen.  :-) Arne List 15:50, 12. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Zwei kleine Dinge[Quelltext bearbeiten]

hi Arne und danke für deine Arbeit an der wikipedia. Zwei Dinge hätte ich:

  1. Bitte *verschiebe* Artikel und kopiere sie nicht um: Wenn Mary zur Kronprinzessin wird, gibt es diesen netten Button "Artikel verschieben", der die Versionshistorie erhält. Wenn es den Artikel schon geben sollte, kann ein Admin ihn schnell und unbürokratisch löschen (so sehr ich nichtbürgerliche Namen hasse. Karol ist Karol und Mary ist Mary)
  2. Bitte vermeide Redundanzen. Der Artikel zur Hochzeit besteht aus vielen trivia, die 1. im Personenartikel zum Prinzen viel besser aufgebracht wären und dies 2. schon sind. Doppelt gemoppelt ist nicht nötig.

Danke :) -- Mathias Schindler 06:10, 15. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Hallo Matthias,

Die erste Kritik verstehe ich nicht, zumal ich überhaupt nicht weiß, wer hier Admin ist, und warum ich da was falsch gemacht hätte. Es *gibt* keine Mary Donaldson mehr. Sie hat ihren Namen abgelegt und heißt jetzt eben Kronprinzessin Mary. Die zweite Kritik verstehe ich nur bedingt. Redundanzen sind teilweise unumgänglich, da davon auszugehen ist, dass sich die Leute eben *nicht* durch halb Wiki durchklicken, um zu schnallen, um wen es grob geht. Natürlich werden die einzelnen Biografien noch ausgebaut, aber für den Hochzeitsartikel kann man doch noch mal in zwei Sätzen zusammenfassen, was hervorsticht. :-) Arne List 12:24, 17. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Hi, ich bezweifle dass Datei:Mary-und-frederik7.jpg und Datei:Mary-und-frederik11.jpg wirklich PD sind. Womit willst du deine Theorie belegen? --TomK32 11:58, 17. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Versteh ich nicht. Bin da vielleicht zu blond für. ;-) Arne List 12:24, 17. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Betreffend und hätte ich die gleiche Frage: Wieso sollen diese Bilder keinem Urheberrecht unterliegen? --RobertLechner 00:14, 20. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch oben bereits erklärt. Ich habe die Erlaubnis der färöischen Postverwaltung. Du kannst ja gerne Knud Wacher in Tórshavn anrufen :-) Arne List 00:22, 20. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Gründungsdaten färöischer Fußballvereine[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne,
ich hab in einer Schublade noch einen alten Taschenkalender des Färöischen Fußballverbandes gefunden. Dort sind alle Vereine mit vollständigem Namen und Gründungsdatum aufgeführt. Vielleicht hilft Dir die Liste ein wenig weiter. Statistisches Material ist darin auch zu finden. Stand ist 1997. Keine Ahnung, wieviel sich seither der Vereinsbestand geändert hat. Einige Vereinsnamen habe ich nicht genau geschrieben, da mir einige Sonderzeichen fehlen. -- Triebtäter 15:56, 5. Jun 2004 (CEST)

  1. Argja Bóltfelag, AB, 15.08.1973
  2. Bóltfelagid B36, 28.03.1936
  3. Tofta Ítróttarfelag, B68, 21.12.1962
  4. Sandoyar Ítróttarfelag, B71, 01.01.1970
  5. Eidis Bóltfelag, EB, 24.02.1913
  6. Ítróttarfelagid Fram, 12.01.1975
  7. Gotu Ítróttarfelag, GÍ, 29.10.1926
  8. Havnar Bóltfelag, HB, 17.10.1904
  9. Ítróttarfelag Fuglafjardar, ÍF, 25.03.1946
  10. Klaksvíkar Ítróttarfelag, KÍ, 24.08.1904
  11. Leirvíkar Ítróttarfelag, LÍF, 01.12.1928
  12. Midvágs Bóltfelag, MB, 20.01.1905
  13. Nólsoyar Ítróttarfelag, NÍF, xx.xx.1968
  14. NES Sóknar Ítróttarfelag, NSÍ, 24.03.1957
  15. Bóltfelagid Royn, 23.10.1923
  16. Sorvágs Ítróttarfelag, SÍ, 17.03.1905
  17. Sandavágs Ítróttarfelag, SÍF, xx.11.1906
  18. Skála Ítróttarfelag, SKÁLA, 15.05.1965
  19. Ítróttarfelagid Streymur, xx.xx.1978
  20. Sumbiar Ítróttarfelag, SUMBA, 21.05.1940
  21. Tvoroyrar Bóltfelag, TB, 13.05.1892
  22. Vágs Bóltfelag, VB, 05.06.1905
  23. FS Vágar, 18.12.1993
  24. Felagsdeildin EB/Streymur, 23.01.1993

Portal Färöer[Quelltext bearbeiten]

Moin Arne, du scheinst ja ein richtiger "Färingistiker" zu sein, wie? Es gibt jetzt schon so viele Artikel über die Färöer; deshalb möchte ich dich "auffordern", ein Portal Färöer zu gründen. Das würde wirklich ein tolles Portal abgeben. Den Quelltext kannst du ja aus "meinem" Portal Nauru entnehmen. Würde mich darüber sehr erfreut zeigen. MfG -- CdaMVvWgS 16:58, 11. Jun 2004 (CEST)

Moin Moin, also erstmal Respekt für das Portal Nauru. Das ist wohl so ziemlich einzigartig. Ja - Inselwelten! Toll! Mit dem Portal Färöer tu ich mich aber schwer. Ganz grundlegende Dinge sind dort nicht erfasst. Dass betrifft neben der färöischen Literatur und Kunst auch die ganze Industrie, den Handel, Verkehr etc. Ich schreibe nicht umsonst in meinem Profil, dass das Thema überhaupt erst zu 10 bis 15 % erfasst ist. Also ich werde das Portal erst selber erstellen, wenn die Basisinfos auch wirklich da sind. Der Award "exellenter Artikel" ist schön. Sehr schön, aber ich tiefstaple hier nicht, wenn ich sage: Der Hauptartikel ist erst im September akzeptabel. Danach gehe ich an das Projekt "Portal".
BTW: Färingistiker ist eine geniale Wortschöpfung, aber jemanden, der sich mit Faeroistik beschäftigt, nennt man dann doch eher Faeroist. Ja ich weiß, im Hauptartikel steht das als Faroist. Ich kläre das mit Wissenschaftlern, irgendwann... :-) Arne List 21:53, 11. Jun 2004 (CEST)

Möchtest du das Portal Färöer (Benutzer:Arne List/Portal Färöer) nicht bald soweit machen, dass es unter Portal Färöer gestellt werden kann...? -- CdaMVvWgS 22:57, 10. Sep 2004 (CEST)

Du, von mögen kann ja keine Rede sein, ich fühle mich bloß verpflichtet, dem "exzellenten" Hauptartikel Färöer gerecht zu werden. September als Zeitlimit ist aber gut und auch absehbar gewesen, und ich danke für die Erinnerung an meinen "Traum". Nur schien mir das so "kahl" ohne wenigstens die färöische Kunst im Ansatz vorzustellen. Versprechen will ich aber nichts, außer noch mal meine Timeline September zu erwähnen. Bin ich denn der Einzige? ;-) Arne List 23:11, 10. Sep 2004 (CEST)

Frage bez. der färöischen Sprache[Quelltext bearbeiten]

Hej!

Ich habe gerade die deutsche Wikipedia zum ersten mal besucht und der Zufall wollte, daß eben die Färöer Inseln Thema des Tages sind, was mich einigermaßen interessiert. Das führte naturgemäß zu einem Besuch des Artikels "Färöische Sprache", wo ich auf das Folgende stieß:

Färöisch ist mit Isländisch gegenseitig verständlich.

Nun bin ich Isländer und ich muß sagen, daß ich (selber mit einiger Erfahrung in Fremdsprachen) gesprochenes Färöisch nicht ohne Untertitel verstehen kann. Ich kann es lesen. So geht es allen Isländern die ich kenne (in Anbetracht der Einwohnerzahl, einem erheblichen Bruchteil des ganzen Volkes. :) Ich habe allerdings gehört (nicht aus eigener Erfahrung), daß es den Färingern leichter ist, gesprochenes Isländisch zu verstehen, als umgekehrt. Somit lautet die Frage, 1) Was liegt der Behauptung des Artikels zugrunde und 2) Inwiefern stimmen meine Eindrücke mit Deinem Wissen ein? Eine Kleinigkeit, ich weiß, aber es ist eine Frage worüber ich mich ab und zu gewundert habe - ohne die Energie gehabt zu haben es nachzuforschen. Alles Gute Io 17:55, 21. Jun 2004 (CEST)

Hej, das stimmt, man sollte das genauer erklären. In der Tat wird Färöisch nicht so gesprochen, wie es geschrieben wird, was die Verständlichkeit für Isländer einschränkt. Ich kam da tatsächlich von der Schriftsprache und dem Eindruck, dass es Färingern nicht sonderlich schwer fällt gesprochenes Isländisch zu verstehen (sie reden mehr so, wie es geschrieben wird, richtig?). Ergänzt du es? Ich frage sonst auch noch mal genauer nach, wie es auf färöisch-isländischen Parties eigentlich genau aussieht. Arne List 18:48, 21. Jun 2004 (CEST)
Ich möchte es gerne ergänzen, aber dazu fehlen mir die Kenntnisse. Mein Eindruck, teilweise durch Erfahrungen bestätigt ist dieser:
Isländer und Färinger können beide Sprachen lesen. Isländer verstehen gesprochenes Färöisch nicht unbedingt, die Färinger eher Isländisch. Geschriebenes Färöisch wicht von dem gesprochenen erheblich ab, weil die Schriftsprache anhand des Altnordischen standardisiert wurde. Das geschah, soweit ich mich erinnere, erst im 19. Jh., so daß die Geschichte nicht die gleiche ist wie im Isländischen, das zwar eine konservative Rechtschreibung aufweist, aber als Resultat einer längeren Entwicklung. Das Endergebnis ist wohl das gleiche, Schriftsprachen, die eine regelmäßige aber etwas komplizierte Übereinstimmung mit den Umgangssprachen zeigen. Ich bin leider nie in den Färöern gewesen, und habe nur Färinger getroffen, die schon längere Zeit in Island gewohnt haben. Ich will also keineswegs behaupten, daß ich Experte bin. Was das Verständnis in *eine* Richtung betrifft, kann ich doch mit Bestimmtheit sagen: Lesen können die Isländer es, verstehen im Gespräch aber kaum. Tut mir leid, daß ich von keiner größerer Hilfe sein konnte, es ging mir eigentlich um die Antwort einer alten Frage. Wenn du aber Fragen zum Isländischen hast, bzw. Altnordistik (kein Experte, nur ein Liebhaber) melde dich ruhig. :) Io 19:37, 21. Jun 2004 (CEST)
Das alles klingt doch sehr plausibel. Ich werde den Artikel mal etwas umschreiben, wenn ich ne Antwort der "Gegenseite" (einem Färinger, der auch Altnordisch mag) habe. Also ich kenne es halt nur von den Färöern und habe dort Isländer gesehen, die allerdings auch dort wohnen und sich irgendwie sprachlich zurecht fanden. Vielleicht ist es ja eine Gewöhnungssache wie mit dem Holländischen. Zunächst versteht man als "Hochdeutscher" da ja auch nur Bahnhof, dann aber wird sehr schnell klar, dass wir hier ein Dialektkontinuum (das Gegenteil einer harten Sprachgrenze) haben, und das setzt sich in diesem Fall eben von Norwegen über die Färöer nach Island fort, wobei das natürlich vereinfacht gesagt ist. Fakt ist aber: Ich kenne Leute, die nach Holland gezogen sind und die Sprache ohne irgendwelche Bücher einfach so und recht schnell gelernt haben. Das meine ich mit "gegenseitiger Verständlichkeit": Sind ein paar Klippen umschifft, ergibt sich der Rest dann sehr schnell. Wie würde ein Isländer eigentlich den Ortsnamen Gjógv aussprechen? Auf Färöisch heißt es [dschegv]. Oder Suðuroy? Ich kenne es als [su_uri]. Also -ógv wird immer zu [-egv], das ð ist meist stumm, und -oy als alte Form für "Insel", wird als [-i] gesprochen. Nicht aber oyggj, das normale Wort für Insel, das heißt dann [oidsch:]. Verrückt, oder? ;-) Arne List 20:04, 21. Jun 2004 (CEST)

PS: Hab's geändert: färöische Sprache :-)

Ich habe es gelesen und stimme damit überein. Ich habe keine Ahnung, wie man Gjógv ausspricht, die Konsonantenverbindung kommt im Isländischen nicht vor (und soweit ich mich erinnern kann, ist sie nie in den Nachrichten erwähnt worden). Was bedeutet der Name? Die Inseln haben zumeist ihren eigenen Namen im Isländischen. Suðuroy ist leichter, sie heißt Suðurey auf Isländisch , ausgesprochen [sy:ðy:rei:]. Ey, bzw. eyja heißt Insel auf Isländisch, z. B. Færeyjar, Schafsinseln. Was das Dialektkontinuum betrifft, hast du recht, und ich nehme an, daß ich bloß einige Wochen brauchen würde, um mich daheim zu fühlen. Was ich gemeint habe war Verständis auf Anhieb. Schön einen Skandinavienenthusiasten zu treffen. Alles Beste. Io 21:04, 21. Jun 2004 (CEST)
:-) Gjógv, Genitiv: Gjáar (fara til Gjáar - nach Gjógv fahren), bedeutet Kluft (dän. kløft) oder Felsspalte. Warum der Ort so heißt, siehst du auf dem Foto zum Artikel Eysturoy. Der Name ist unter Färöer-Freunden sehr geläufig, da es eine der Touristenattraktionen ist. Arne List 21:30, 21. Jun 2004 (CEST)
PS: Was für eine Lautschrift benutzt man heute im deutschsprachigen Internetgespräch, d. h. SAMPA, XSAMPA, IPA oder was? Io 21:19, 21. Jun 2004 (CEST)
Ich tu mich etwas schwer in der IPA, und die anderen beiden kenne ich nicht (an der Uni hatte ich mal das Vergnügen mit einer DANIA, speziell für Dänisch ;-). Für's Färöische reicht eigentlich eine "eingedeutschte" Lautschrift, da die Laute recht ähnlich sind. Arne List 21:30, 21. Jun 2004 (CEST)

Ach so, dann heißt Gjógv so viel wie Gjá (Gen. Gjár) auf Isländisch, ausgesprochen (deutsch angepaßt) [gjau:], vgl. Almannagjá, die auch eine der Sehenswürdigkeiten in Island ist. :) Ich werde in der Zukunft entweder deutsche oder IPA Umschriften benutzten. DANIA kenne ich nicht. Io 21:53, 21. Jun 2004 (CEST)

Ist ja witzig, dann trifft sich das im Genitiv wieder. Hätte mich auch gewundert, wenn es da im Isländischen keine Entsprechung für gäbe, die direkt verwandt ist.
DANIA muss keiner kennen. Das ist nur eine leicht angepasste IPA, um vier verschiedene Ö-Laute und solche Scherze einfacher darstellen zu können. Das alles ist bei mir 20 Jahre her und war auch nur im Phonologie-Semester Dänisch wichtig, um es mal gesehen zu haben, was die sich so ausgedacht haben für ihre eigene Sprache. Rødgrød med fløde finde ich trotzalledem noch lecker ;-))) Mail mir mal: arne.list@gmx.net dann können wir dort weiter machen... Arne List 22:30, 21. Jun 2004 (CEST)

Frage zu Fußball in Grönland[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne !

Ich habe gesehen, dass du dich bei der Diskussion über Fußball in Grönland verewigt hast. Ich bin momentan dabei, die Seite noch zu optimieren. Gerade eben habe ich volgende Navigationsleiste eingefügt:

.

Leider steht ja da der Eintrag grönlands nicht drin und ich weiß leider auch nicht, wie ich Grönland - wie es z.B. Nauru schon ist - in die Navi-Leiste reinbekomme. Kaennst du mir da vielleicht weiterhelfen ?? --Kihosa 23. Juni 2004, 00:01 CEST

Hm, das würde ich auch gerne wissen, wie man solche Navi-Leisten als "Makros" selber erstellen kann. Käme mir bei dem weiteren Weg zum "Portal Färöer" sehr entgegen. Einfach mal einen der Admins fragen. Arne List 13:16, 23. Jun 2004 (CEST)
Hallo ! Triebtäter hat mir heute Morgen nen Hinweis gegeben. In dem konkreten Fall musste ich die Vorlage:Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften bearbeiten. Wie man so ne Vorlage erstellt, weiß ich allerdings auch nicht. Aber Triebtäter kann dir da bestimmt weiterhelfen... Kihosa 13:42, 23. Juni 2004 (CEST)
Ah, ich ahne es anhand des Quelltextes. Probier ich später mal aus. Das mit "Vorlage:..." kannte ich nicht. Anscheinend erkennt die Wiki-Software das so, dass man es dann mit dem einfachen Code aufrufen kann. Arne List 13:58, 23. Jun 2004 (CEST)

Hallo Arne, du hast Bild:EuropeanUnion.png, das ich mit Ländernamen versehen hatte, erweitert und als Bild:EuropeanUnion.jpg hochgeladen. Könntest du bitte, sofern du das Originalbild noch hast, es wieder als PNG hochladen. Gibt kleinere Datei (45kb statt 120kb) und bessere Qualität. Schau dir ev. vorher noch Diskussion:Europäische Union an, da gibts offenbar verschiedene Meinungen über was genau dazugehört. -- Stw 17:44, 23. Jun 2004 (CEST)

Da bin ich offensichtlich zu blöd für. Ich habe das hier als PNG, aber WIKI nimmt es nicht. Wo soll ich es hinmailen? Arne List 20:39, 23. Jun 2004 (CEST)
Bei PNG sollte der Upload genause gehen wie JPEG. Sonst kannst du mir die PNG-Datei auf stephan.walter@epfl.ch schicken, und ich schau mal ob ich damit was anfangen kann. Vielleicht ist die Datei keine korrekte PNG-Datei? -- Stw 21:06, 23. Jun 2004 (CEST)

Kategorisierung der Färöer-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Moin nochmal, Arne, könntest Du mal die Färöer-Artikel den Kategorien Kategorie:Färöer und Kategorie:Färinger zuordnen, wenn Du mal Zeit hast? Danke und MfG -- CdaMVvWgS 22:04, 1. Jul 2004 (CEST)

Moin, das mache ich sehr gerne und als nächstes, bevor ich noch was anderes anfange, ja! :-) Arne List 11:18, 2. Jul 2004 (CEST)

Hallo Arne,

gerade bin ich über deinen Artikel Hyggelig gestolpert, den ich wirklich klasse finde. Hast du ein Problem damit, wenn ich den als exzellenten vorschlage? Das wäre dann nach Faröer und der Nikon F (noch in der Abstimmung) dein dritter Artikel in der Liste. Liebe Grüße, -- Necrophorus 08:54, 3. Jul 2004 (CEST)

Ich ahbe es gerade im Wikipedia:Review vorgeschlagen. Mal schauen, was andere davon halten. -- Necrophorus 22:23, 3. Jul 2004 (CEST)
Och Leute, das rührt mich zwar, auch weil mir der Artikel selber natürlich gut gefällt (hab bei der Recherche wirklich einiges gelernt), aber verzetteln wir uns da nicht? Na, andererseits ist es vielleicht ein Ansporn, auch landestypische Begriffe anderer Länder ähnlich ausführlich zu erklären. Wo ist eigentlich der Artikel über Olé? ;-) Arne List 17:34, 5. Jul 2004 (CEST)

67er Gebiete[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne, bin schon vor einiger Zeit - allerdings nur durch Zufall - auf deine 67er Gebiete gestoßen. Inhaltlich ist der derzeitige Artikel sicher nicht schlecht, nur der Titel ... - Den kreativen Vorschlag in Ehren, aber den Ausdruck "67er Gebiete" benutzt m.E. kaum jemand; dass die Bezeichnung "häufig" sei, halte ich sogar für völlig unzutreffend. Ähnliches gilt für die "48er Flüchtlinge" und vergleichbare Konstruktionen. Ich würde den Artikel deswegen gern nach "Israelisch besetzte Gebiete" verschieben, da dieser Ausdruck allemal gängiger ist. Spricht was dagegen? Gruß --Grauesel 17:16, 10. Jul 2004 (CEST)

Mach, wie du denkst, vielleicht bin ich wirklich nicht objektiv genug gewesen. Mein Herzblut hängt da sicher nicht an diesem Begriff. :-) Arne List 10:55, 12. Jul 2004 (CEST)

Buchrezensionen[Quelltext bearbeiten]

Hi Arne, habe gerade diese Änderung hier gesehen und ich bin da etwas am Grübeln, ob eine Buchrezension sonderlich glücklich hier aufgehoben wäre. Die Trennung ist eh inkonsequent, warum etwa der Tanach einen Artikel bekommt, aber nicht die Bücher von UK.. Hm. Mal sehen. Ich sehe nicht so zwingend den enzyklopädischen Bedarf und da deine Texte immer sehr gut sind, wäre ich traurig, wenn als so formalen Gründen ein Text einen RfD bekäme. Grüße --מישה 13:00, 19. Jul 2004 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Soll der Artikel über den Duden auch gelöscht werden? Ich rede hier von dem ERSTEN richtigen Buch über eine ganze Sprache. Bitte, das ist schon so, wie ich sage. Arne List 13:11, 19. Jul 2004 (CEST)

Bild ohne Beschreibungsseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne,

ich bearbeite gerade eine Liste von Bildern, die keine Bildbeschreibungsseite (mehr) haben. Von dir ist Bild:Frederik.jpg dabei. Ich habe hier die Diskussion zur Lizenzfrage gelesen und bitte dich, die Angaben zu diesem Bild (Quelle, Lizenz) einzutragen. --SirJective 13:14, 12. Aug 2004 (CEST)

Das Bild kann gelöscht werden. Ich halte es zwar für Public Domain, aber es hat nie jemand aus Kopenhagen auf meine höfliche Anfrage reagiert, so dass ich nichts behaupten will, was ich nicht belegen kann :-) Arne List 15:39, 12. Aug 2004 (CEST)

Navigationsleiste Inseln der Färöer[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mal eine "ordentliche" Navigationsleiste zu Inseln der Färöer eingebaut. Das Aussehen kann natürlich noch geändert werden Vorlage:Navigationsleiste Inseln der Färöer

Gruß --24-online 19:33, 25. Aug 2004 (CEST)

Großartig! Danke :-) Arne List 23:19, 29. Aug 2004 (CEST)

Hi, als ich das Bild Bild:Anne-frank-grab.jpg gesehen hatte, ist mir aufgefallen, das du nur angegeben hast, dass du das Foto selbst aufgenommen hast. Leider fehlen noch die Lizenzinformationen, trage dieses doch bitte nach. Wenn du sie benötigst unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gibts die Lizenzvorlagen. Bye RobbyBer 14:43, 29. Aug 2004 (CEST)

Hallo Arne!

Sprichst Du nicht Dänisch? Kannst Du mal in obiger Diskussion vorbeischauen? Ein Norweger ist da anderer Meinung als ich über Dänischkenntnisse von Schweden. Vielleicht kannst Du das klären? Ich bin mir nicht sicher, habe aber mein Wissen aus Gesprächen mit Nordlichtern. Stern !? 18:35, 2. Sep 2004 (CEST)

Some time ago, you wrote on fy: Please view my text about de:Moin and tell me, how widespread Moin is used in de:Friesland I don't know whether there's already an answer in your archive, but: Fy is the language of what you would call "West Friesland". "Moin" is not used there at all. I would say its use starts close to the German/Dutch border. In The Netherlands the greeting is associated with German Platt.
Regarding the duplication it might be interesting to know that North of the German/Danish border, it is not uncommon to duplicate all kinds of simple expression, be it greetings, thanks, or goodbyes, or other words; as long as it's short it can be duplicated. "Moin, moin" is just one of those duplication, there.
Regarding the etymology: In Dutch "Mooi" is indeed local to the North of the Netherlands. And in Fy it's customary to just say "Goeie" ("Good"), that is, to not mention the time of day at all. I am not all that convinced about the alternative explanation with "mooie morgen". Aliter 00:00, 11. Sep 2004 (CEST)

Well, I don't feel as the "protector" of that article Moin. I tried to describe the spread of "Moin" in the last 20 years. The etymology is quite "unsolved" and you are invited to deliver me a translatable dossier, if not speaking German by yourself ;-) You have to know, that here in Schleswig-Holstein there is on one hand the constitution which protects Frysk and Platt and on the other hand let "us" alone in a severe way of "nowhere-to-go"... :-( Arne List 01:18, 11. Sep 2004 (CEST)

Fußball: 2. Delid[Quelltext bearbeiten]

Hallo nochmal, Arne, könntest Du im Artikel Färöischer Fußball noch die Tabellen, Vereine und Resultate der 2. Liga (2. Delid) einfügen; so wie Du das bei der 1. Liga (1. Delid) gemacht hast...?! Danke und MfG -- CdaMVvWgS 20:16, 12. Sep 2004 (CEST)

Du, ich habe die 1. Deild ja gar nicht eingeführt dort. Ich glaube das war Benutzer:Triebtäter. Ich selber würde mir den Aufwand nicht aufbürden wollen, die Liga aktuell zu halten. Nicht, dass es mich nicht interessieren würde, aber auch nicht, dass es mich jeden Morgen aus dem Bett reißt ;-) Arne List 18:54, 15. Sep 2004 (CEST)

Die folgende Diskussion sollte vielleicht angesichts dieser Erklärungen betrachtet werden:

Takk! Arne List 18:50, 15. Sep 2004 (CEST)


Haie Arne,

ein nicht angemeldeter Benutzer schreibt; "Hallo ! Die Färöer-Artikel von Arne List sind leider zumeist Plagiate/Urheberrechtsverletzungen, Wort für Wort den Ankündigungen der färöischen Postverwaltung zu neuen Briefmarkenausgaben entnommen. MfG U.Kordeck, Berlin2

siehe hier
könntest du bitte die Quelle für diese Artikel benennen? und ggf. klären inwiefern das mit dem URV zutrifft! ...Sicherlich 14:04, 15. Sep 2004 (CEST)
Welcher Artikel ist denn gemeint? Arne List 15:11, 15. Sep 2004 (CEST)
und munter weiter geht es auf meiner diskussionsseite: Benutzer Diskussion:Sicherlich ...Sicherlich 15:13, 15. Sep 2004 (CEST)
oh sehe erst jetzt deine Frage; keine Ahnung welcher Artikel ...Sicherlich 15:22, 15. Sep 2004 (CEST)
Das sollte man vielleicht zuerst klären. ;-) Sicher ist dieser Artikel hier gemeint: Sámal Mikines Ich habe dort ja die Quelle angegeben, und der Text ist Public Domain. Natürlich habe ich vorher gefragt, ob man den für Wikipedia nehmen darf. Darf man, und daher ist der Vorwurf der URV einfach nur unqualifiziert Arne List 15:28, 15. Sep 2004 (CEST)
der benutzer klang als wären es hunderte ;) .... und eigentlich wollte ich, dass er es mit dir direkt klärt ;) aber oki, dann wäre das wohl geklärt ...Sicherlich 15:35, 15. Sep 2004 (CEST)
Der Benutzer ist sich vielleicht nicht ganz im Klaren darüber, dass viele der deutschsprachigen Texte auf http://www.faroestamps.fo und http://faroeartstamps.fo von mir Korrektur gelesen wurden, und einige sogar Übersetzungen meinerseits sind. Ich mach da eigentlich kein großes Thema draus, aber wenn es sein muss, dann gerne. Wenn ich nun einen von mir selber Korrektur gelesenen Artikel bei Wikipedia reinstelle, dann ja immer mit einer Erlaubnis des Webmasters der Urpsrungsseite. Und umgekehrt kann man ja auch sagen, dass der "klaut": http://www.faroestamps.fo/index.php?side=d4d85c4ea5184e648f58467778c435fe#DEUTSCH Dieser Artikel ist direkt von Niels Ryberg Finsen übernommen. Leider stehe ich da als "Autor", wie ich gerade sehe (dabei ist es natürlich das Werk aller beteiligten Wikipedianer). Ich werde das mal mit einer Mail richtig zu stellen versuchen. Arne List 15:48, 15. Sep 2004 (CEST)
Es geht konkret um einige Artikel über färöische Maler, z.B. den von B. Jákupsson über Joensen-Mikines, die bereits vor einigen Jahren erschienen sind. Da hast du noch nicht für die Briefmarkenabteilung der färöischen Post Korrektur gelesen. u.k.
Der Artikel über Mikines ist Public Domain. Ende der Durchsage. ;-) Arne List 16:02, 15. Sep 2004 (CEST)
...und es war ein Voll-Plagiat. Schlechter wissenschaftlicher Stil. u.k.
Ein Plagiat ist eine Straftat. Der Text ist Public Domain. Derartige Texte dürfen bei Wikipedia verwendet werden. Die Quelle ist im Artikel genannt und daher entspricht es den Anforderungen der deutschsprachigen Wikipedia. Schönen Abend noch. :-) Arne List 16:19, 15. Sep 2004 (CEST)
Hallo "Straftäter" ! Die Quelle zu Joensen-Mikines wurde von dir erst nachträglich nach meinem Hinweis genannt (am 10.Sept. um 21.43Uhr). Arne, ich habe so ziemlich alle Ankündigungen der färöischen Postverwaltung zu neuen Briefmarkenausgaben. Ich kann nachschauen, was du noch ohne Quellenangabe abgeschrieben hast. Bis dann. u.k.
Hallo Blockwart: *tätschel* ;-) Arne List 17:36, 15. Sep 2004 (CEST)

Rettung der dänischen Juden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne, Zur Rettung der dänischen Juden interessiert mich, ob es historisch belegt ist, dass auch Bert Brecht dabei von Dänemark nach Schweden gebracht wurde. Die dänische Fernsehserie "Matador" deutet so etwas an. Da ich damals, als ich sie sah, von der Rettung der dänischen Juden nichts wusste, habe ich das Ganze auch nicht richtig kapiert. Wo kann man das erfahren?Elchjagd 14:03, 20. Sep 2004 (CEST)

Moin, also im Artikel über Bertolt Brecht steht, dass er bereits 1939 Dänemark in Richtung Schweden verließ, und das steht so auch in der DHM-Biografie. Daher gibt es daran nicht viel zu rütteln. Ich denke, das war ein Missverständnis. Vielleicht wurde nur auf Brecht Bezug genommen, der schon vorher in die gleiche Richtung floh? Arne List 14:10, 20. Sep 2004 (CEST)

Färöerpony[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne, danke für den prima Artikel :-) --Mijobe 20:56, 21. Sep 2004 (CEST)

Hallo Arne, ich habe in den letzten Tagen ene Reihe von Walen ausgebaut und ins Wikipedia:Review gestellt, darunter auch den Grindwal. Vielleicht hast du als anerkannter Faröer-Experte ja ne Idee, ob man noch irgendwas kulturelles (Sagen, Geschichten etc.) einbauen sollte. Liebe Grüße, -- Necrophorus 19:33, 24. Sep 2004 (CEST)

Danke, ich schau mal. Kriegst auf jeden Fall gleich mal eine englische Lithographie von 1854 :-) Arne List 19:36, 24. Sep 2004 (CEST)

Sonderzeichen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne, ich sehe dass du viele Artikel mit Sonderzeichen anlegst - wie beispielsweise Válur/Nesið. Ich wuerde vorschlagen, dass du immer gleich REDIRECTs in der Art Valur/Nesio setzt, damit man sie leichter findet. Liebe Grüße --Hoheit 22:34, 25. Okt 2004 (CEST)

Versteh ich grad nicht, ich habe ihn doch nach Válur verschoben, und wollte nur sicher gehen, dass alle toten Links dabei mitgenommen (geflickt) wurden. Übrigens ist das ð mit Sicherheit kein "O" ;-) Arne List 22:38, 25. Okt 2004 (CEST)

Besten Dank für das hübsche Bild! :-) --Pirnscher Mönch 13:17, 5. Nov 2004 (CET)

Gesuch um Anfrage an einen dänischen Benutzer wegen Bildlizenzunklarheiten[Quelltext bearbeiten]

Auf Ich brauche Hilfe fragte ich nach einem Benutzer mit Dänisch-Kenntnissen, woraufhin Benutzer:Dundak auf dich verwies. Deshalb frage ich dich, ob du, als Benutzer mit potentiellen Dänisch-Kenntnissen, den da:Bruger:Hansjorn entsprechend anfragen und vielleicht die Bildbeschreibung übersetzen könntest. Worum es genau geht, habe ich in meiner Frage auf "Ich brauche Hilfe" (oben verlinkt) beschrieben. Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich dich darauf verweise, statt es hier noch einmal zu wiederholen. Solltest du dich bereiterklären es zu machen und noch Fragen hast, zögere nicht dich an mich zu wenden. Mit freundlichen Grüßen --Baikonur 17:40, 5. Nov 2004 (CET)

Hej Arne, ich habe dich mal auf der Seite Wikipedia:Botschaft als Dänischen Botschafter und Experten für Färöisch gelistet:-) Wenn es dir nicht gefällt, lösch dich einfach wieder! --Dundak 19:30, 5. Nov 2004 (CET)

Hej, danke, aber da muss ich dann nun was tun? Also eigentlich wollte ich hier ja kein "Amt" übernehmen, allerdings habe ich mal eine Liste der Wikipedianer nach Sprachkenntnissen eröffnet. Das wäre mir etwas lieber als "unverbindliche Vorstufe" :-) Arne List 19:38, 5. Nov 2004 (CET)
Nö, ein Amt haben wir hier alle, und sei es als Botschafter des guten Willens :-) Ich dachte, einfach, die Wikipedia:Botschaft könnte als Grundstock zu dieser neuen Seite dienen. Kuck mal auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Benutzer mit Dänisch-Kenntnissen gesucht, nicht dass du und elya doppelte Arbeit machen! Grüße --Dundak 19:50, 5. Nov 2004 (CET)
  • Moin (Halló) Arne, ich habe warscheinlich eine eigene Art Informationen zu verinnerlichen. Damit habe ich manchmal Schwierigkeiten.
  • Ich finde es sonderbar, dass die "Übersetzung" von fo:Løgmaður í Føroyum in der deutschsprachigen Wikipedia die Überschrift Ministerpräsident der Färöer trägt und dann die "Lögmenn" (?) aus der Sagazeit gelistet weden. Ähnlich ist die englische Entsprechung en:Prime Minister of the Faroe Islands. Dort sieht es noch krasser aus, da überhaupt kein erklärender Text verfügbar ist.
  • Interesssiert Dich auch die Sagazeit? Gruß aus München Gangleri 05:40, 6. Nov 2004 (CET)
In dem Artikel ist doch dargelegt, dass das Amt des Løgmaður schon zur Wikingerzeit, bzw. zur norwegischen Herrschaft unter dem Landslog bereits unter diesem Namen existierte. Es war damals der Chef des Tings und gleichzeitig des Landes. Heute entspricht das Amt dem eines Ministerpräsidenten (Premierministers). Lögmaður heißt wörtlich "Gesetzesmann" und er wurde schon immer vom Lögting gewählt, auch wenn er heute eben kein Oberster Richter mehr ist, sondern eben nur (Autonomie-)Regierungschef. Auf tinganes.fo sieht man ja auch, dass er sich selber als "Prime Minister" bezeichnet, also zu deutsch Ministerpräsident. Irgendwie verstehe ich also das Problem nicht ganz. Dass auf der englischen Seite kein historischer Abriss steht, liegt einfach daran (wie bei allen fehlenden Färöer-Artikel auf Englisch), dass ich kein fehlerfreies Englisch schreibe und daher nur bestehende Artikel minimal ergänzen kann. Arne List 20:45, 6. Nov 2004 (CET)
Danke Arne für die ausführliche Antwort. Seit mehr als 10 Jahren bin ich nun Islandfan. Es hatte mich nur gewundert, da ich die / manche Artikel "wie Plakate" überfliege. Manche Bezeichnungen werden da differenzierter verwendet, so etwa en:Chancellor. Es ist nicht ironisch gemeint, aber stell Dir vor, man würde die Welt nur aus eigener Sicht betrachten. Da würden manche über Kaiser von X, andere über Generalsekretär / ZK Sekretär von Y schreiben. Die Amtsbezeichnungen sind natürlich alle einer bestimmten geschichlichen Periode und einem Kulturkreis zuzuordnen. Für is:Lögsögumaður kannte ich nur den Befriff Gesetzessprecher. Zu "lögmaður" kannte ich nur die Bedeutung "lögfrædingur" (Anwalt). In einem umfassenden Nachschlagwerk stehen weitere 4 Bedeutungen, darunter natürlich auch die Bezeichnung für die Zeit von 1271 bis 1800 (nachdem Island seine Unabhängigkeit verlor). Gruß Gangleri 11:26, 7. Nov 2004 (CET)
Ich stimme ja insofern darin überein, dass ich den färöischen Regierungschef auch (danisiert) als Lagmand bezeichne, nur siehst du in der färöischen Wikipedia auch, dass Aleksander Kwaśniewski dort als Løgmaður Polens bezeichnet wird. Ich finde es richtig, Bezeichnungen wie Løgting auf jeden Fall im Deutschen zu verwenden (oder überhaupt erstmal: einzuführen). Bei Løgmaður als Stichwort tu ich mich da schwer, eben weil er sich selber auf seiner Homepage als Prime Minister bezeichnet und an anderer Stelle als ein Amtsinhaber mit 1000jähriger Tradition. :-) Arne List 23:15, 7. Nov 2004 (CET)

Hi Arne! Koenntest du mal bei der Diskussion auf Fatah vorbeischaun? Gruesse --Hoheit 14:36, 12. Nov 2004 (CET)

Navigationsleisten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne,
Bitte keine Interwiki-Links in den Navigationsleisten einfügen. Die erscheinen so auch fälschlicherweise in den Artikeln, in denen die Leiste eingebettet ist. -- Triebtäter 17:25, 12. Nov 2004 (CET)

Ach daher dieser Mist, den ich gerade auf der dänischen Wikipedia sehe. Ok, alles klar. Der Bug ist aber mehr als doof, denn eine interwiki-Verlinkung der Navigationsleisten finde ich recht sinnvoll. Gut, im Falle der Inseln der Färöer wird sich nicht viel ändern in den nächsten 100.000 Jahren, aber bei den Kommunen schon ;-) Arne List 18:01, 12. Nov 2004 (CET)

Hallo Arne, ich bin gerade über deinen Artikel gestolpert und wollte nur kurz wissen, woher du weißt, dass Leila Khaled ihren Sohn nach Andreas Baader benannt hat - Bader ist ein im Arabischen durchaus üblicher Name, der nicht unbedingt von Andreas Baader herrühren muss. Daher die Zweifel - ich lasse mich aber gerne überzeugen. Gruß, Leshonai 10:14, 16. Nov 2004 (CET)

Ich kann dafür keine Quelle angeben, daher kann es gestrichen werden. :-) Arne List 16:52, 16. Nov 2004 (CET)

Hallo, weißt du, ob selbsteingescannte Briefmarken ins Lexikon eingestellt werden dürfen ? Und wie siehts bei selbstgescannten Bildern aus Büchern und Zeitschriften aus ? Gruß Helmut

Das geht nur mit Genehmigung der Postverwaltung (falls sie es nicht irgendwo selber im Web erklärt) oder des Verlages. Ausnahmen sind m.E. nur starke Ausschnittsvergrößerungen und halt alles, was 100 Jahre und älter ist. :-) Arne List 23:21, 18. Nov 2004 (CET)
Und wie ist es mit Briefmarken und Büchern der DDR, wo die Postverwaltung und der Verlag nicht mehr existieren ?
Alles her raufklatschen, und warten bis die Stasi kommt *ggg*. Nein ernsthaft: Die Deutsche Post AG dürfte der Nachfolger der Deutschen Post der DDR sein, und evtl. haben die da Urheberrechte (was ich nicht glaube). Die DDR-Verlage existieren zwar nicht mehr, aber die Autoren, und die genießen das Urheberrecht aller Unionsbürger. Andererseits sage ich ja auch: Wo kein Kläger - kein Beklagter, und außerdem war das doch eh unsers, also Volkseigentum. Nur erklär das mal den URV-Fetischisten hier, die auch ohne Kläger gerne Extreme-Löschkandidating machen :-) Arne List 23:54, 18. Nov 2004 (CET)
In einigen Tagen geht eine Anfrage an ein auf Urheberrecht spezialisiertes Rechtsanwaltsteam raus, wo auch die Fargen der Briefmarken geklärt weden sollen. Ein Statement der Deutschen Post liegt noch immer unte Wikipedia:Briefmarken, insgesamt ist die Situation allerdings aktuell etwas wackelig. Grüße, -- Necrophorus 00:00, 19. Nov 2004 (CET)
Wie gut, dass ich nur färöische Briefmarken sammel (ist etwas geflunkert). Aber natürlich sollte sich der Rest der Welt an dieser simplen Selbstverständlichkeit (sonst kann ich ja nicht mal ne Postkarte einscannen) ein Beispiel nehmen. :-) Arne List 00:25, 19. Nov 2004 (CET)

Hallo Arne. Ich habe im Artikel Schleswiger Dom den Hinweis auf Überarbeitung bis 2. November entfernt. Wenn Du den Artikel weiter bearbeiten willst, kannst Du gerne wieder deine Version vom 2. November benutzen. Schönen Gruß --Heiko A 17:43, 20. Nov 2004 (CET)

Ähmja, hast recht, den habe ich erstmal auf die lange Bank geschoben. ;-) Arne List 13:41, 21. Nov 2004 (CET)

Aussprache von Eiði[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne,

du schriebst den Artikel Eiði. Ich verstehe deinen Aussprachehinweis nicht: "sprich: [ei_i]". Kannst du mir erklären, was damit gemeint ist; oder es korrigieren, falls es ein Tippfehler ist (evtl. mit Link aufs IPA)?

MfG, 192.168.0.1 21:34, 9. Dez 2004 (CET)

Der Unterstrich signalisiert einen Gleitvokal zwischen zwei I. Vielleicht ist [eiji] eindeutiger, aber IPA wäre das auch nicht. Außerdem wird das J dort nicht so realisiert, wie man es emphatisch aussprechen würde. Daher nahm ich den Unterstrich zur Andeutung eines Hiatus' :-) Arne List 22:58, 9. Dez 2004 (CET)
Aha. Wieder was gelernt *g* Hab eigentlich von der "Theorie der Laute" ;) fast keine Ahnung, daher schreibe ich, wie ich es verstehe: Der Hiatus sagt mir nur, dass da zwei Vokale aufeinandertreffen; aber noch nicht, ob ich die Vokale mit einem gleitenden Übergang (wie in "Leo") oder getrennt (wie in "Reorganisation", mit Knacklaut) ausspreche, oder?
Dein jetziger Aussprachehinweis ['aiji] sagt mir ungefähr, wie es zu sprechen ist, auch wenn ich vermutlich hören müsste, was du mit dem "wobei das j nicht besonders artikuliert wird" meinst. :) In IPA kann es ja dann jemand übersetzen, der sich damit auskennt. --192.168.0.1 01:00, 12. Dez 2004 (CET)
Inzwischen habe ich mich kundig gemacht: ['aiji] ist durchaus richtig, und auch das J wird als nicht eingeschwächt empfunden (auch wenn ich es anders kenne, aber in einer Enzyklopädie kann man die Stichwörter ja so angeben, wie sie LAUT VORGELESEN werden würden *g*). Ich arbeite mich mal in den Zeichencode der API ein (nicht, dass ich damit nichts anfangen könnte, aber es macht es sehr mühselig). Ich brauche z.B. jetzt für das auslautende I ein Zeichen, das ohne I-Punkt daherkommt. :-)) Arne List 08:27, 13. Dez 2004 (CET)

Hallo,
vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest du im Handbuch. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:

 *Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
 *Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
 *Fotograf oder Zeichner: 
 *Andere Versionen: (ggf. weglassen)

 {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
 {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) 

Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Besten Dank für deine Unterstützung! --fexx

Dänische Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne,
ich habe in der Botschaft gesehen, dass du Dänisch kannst. Würdest du bitte in der dänischen WP mal nach der Lizenz für diese Bilder nachfragen? (da:Billede:Ørestad--metro.jpg) und (da:Billede:Metro-remise.jpg) und (da:Billede:Metro-kontrolrum.jpg). Alle Bilder sind vom dänischen Benutzer Hansjorn erstellt. Wenn du das machen könntest, wäre das sehr nett. Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:52, 15. Jan 2005 (CET)

Die Frage habe ich dort beim User im Profil gestellt. Ich gehe mal stark davon aus, dass einfach davon ausgegangen wird, dass es GNU-FDL ist, weil auf der Seite nichts anderes steht (der GNU-Hinweis steht ja immer unten auf einer Wiki-Seite). Es ist nicht der erste Fall, dass ich das bei der dänischen Wikipedia beobachte. Die haben da vielleicht einen anderen Konsens, dass sie es nicht noch extra betonen müssen, wenn es standardmäßig doch eh unten drunter steht ;-) Arne List 11:15, 17. Jan 2005 (CET)
Das heißt ich könnte die Bilder als GFDL auf die Commoncs hochladen? --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:37, 20. Jan 2005 (CET)
Er hat ja das GNU-Zeichen gesetzt. Das "überschreibt" quasi das ©, wobei er das © wohl so meint, dass er eben der Autor und Urheber ist, und man ihn entsprechend bei den Commons nennen sollte. Das ist ja aber auch logisch. Wenn ich den Namen des Urhebers weiß, der ein Bild freigegeben hat, dann wird er stets bei der Bildbeschreibung der Commons genannt. Er schreibt in der Diskussionsseite seines Profils, dass er sich erst noch dran gewöhnen muss :-) Arne List 17:03, 20. Jan 2005 (CET)

Hallo Arne, hier zur Information (bzw. als Anregung) eine Kopie meines Eintrags auf der Seite Wikipedia:Doppelte Artikel:

Färingische Sprache und Färöische Sprache. Der User, der "Färingische Sprache" angelegt hat, spricht auf der Disku zu "Färöische Sprache" vom Verschieben, das hat er aber wohl nicht, sondern nur kopiert, da Färöische kein redirect ist, sondern immer noch der Artikel. Was richtig ist, weiß ich nicht, ich denke aber "färöische", da dass der/die Färöer-Spezialist(en?) hier in der WP anscheinend so sehen. --AndreasPraefcke ¿! 22:42, 13. Jan 2005 (CET)

--AndreasPraefcke ¿! 23:46, 15. Jan 2005 (CET)

Kein Bock auf Edit-War, aber natürlich muss dort wieder der Redirect hin. Arne List 10:41, 17. Jan 2005 (CET)
Ich hab unter Färöisch die passende Erläuterung jetzt auch gefunden, und habe den Redirect wieder gesetzt (der Artikel war ja auch nur kopiert und daher nicht GFDL-konform). --AndreasPraefcke ¿! 11:29, 17. Jan 2005 (CET)

Hallo, ich habe gerade den Geldwesen auf den Faröer-Artikel gelesen. Super-Interessant! Toll, in wieviel Details Du Dich dafür eingelesen und eingearbeitet hast.Abendstrom 05:59, 18. Jan 2005 (CET)

Danke, oder takk fyri, wie man auf den Färöern sagt. Der Artikel ist noch nicht perfekt, ich warte noch auf Rückmeldung von den Färöern, was dort heute real eine heimische Kuh auf dem heimischen Markt kostet, analog 6 Schafe und eben eine Elle Wollgewebe (in dem Buch, dass ich anführe, ist von Fries die Rede, nur will ich das nicht weiter ausführen). Weiter spricht das Buch auch vom Gegenwert 1911. Ich finde den Gegenwert von heute aber wesentlich aufschlussreicher. ;-) Arne List 10:44, 18. Jan 2005 (CET)
Salut, auch ich bin heute auf Deinen Geldwesen-Artikel gestossen, weil ich die münzgeschichtlichen Artikel interessehalber besonders im Auge habe. Hut ab vor der sorgfältigen Recherche!
Bei der Umrechnung auf heutige Geldwerte habe ich zunächst gestutzt, denn es geht meist schief, mittelalterliche Kaufkraft der heutigen gegenüberzustellen (anderer Warenkorb, ganz unterschiedliche Werte von Lebensmitteln, andere Lohnbestandteile als Geld etc.). Deshalb war ich verblüfft zu sehen, wie nahe Dein Rechenbeispiel auch an den heutigen Verhältnissen liegt; ich kann es mir nur dadurch erklären, dass auf den heute noch sehr abgelegenen Färöern gewisse Grundvoraussetzungen (Reisen, Lebensgrundlagen) eigentlich kaum anders sind als im Mittelalter.
Es scheint, dass Du gut Dänisch verstehst. Kann ich gelegentlich auf Dich zukommen betr. Beiträgen zur skandinavischen Münz- und Geldgeschichte, die ich mir irgendwann vornehmen möchte? Den Zugang zu den numismatischen Informationen habe ich, aber ich beherrsche keine nordische Sprache. Bisher scheint nicht viel dazu vorhanden zu sein (insofern steht Dein Artikel stellvertretend für das skandinavische Münzwesen, wie Du schreibst). Es grüsst Dich --Lullus 20:27, 18. Jan 2005 (CET)
Ich war ja selber verblüfft, dass man mit dem Butterwert so gut arbeiten konnte. Irgendwie lies mich das nicht in Ruhe, auch mit den Abgeordnetendiäten nicht, und so rechnete ich halt nach ;-) Klar kannst du mich nach Übersetzungshilfe fragen. Ich bin selber kein Numismatiker, aber was Dänisch betrifft doch zumindest mit den besten Wörterbüchern ausgestattet, die man überhaupt bekommen kann. Bei Schwedisch und Norwegisch muss ich dann aber raten und improvisieren :-) Arne List 20:40, 18. Jan 2005 (CET)
Fein, danke! Übrigens finde ich Dein Färöer-Engagement ein wunderbares Beispiel dafür, was die WP den traditionellen Enzyklopädien voraus hat: Die Möglichkeit, auch kleinere Themen sehr sorgfältig zu pflegen, ohne dass Platzbeschränkungen oder "Wichtigkeitskriterien" das Ganze auf einen Rumpf reduzieren. Gruss --Lullus 21:18, 18. Jan 2005 (CET)

Byzanz, Konstantinopel und Istanbul[Quelltext bearbeiten]

Im "Ich brauche Hilfe"-Forum wird gerade über die neue Strukturierung der drei Artikel über "Byzanz, Konstantinopeil und Istanbul" diskutiert. Da Sie bereits auf der Diskussionsseite von "Konstantinopel" einmal Ihre Meinung abgaben, bitte ich Sie, es bei dieser Diskussion ebenso zu tun. -- Bender235 12:36, 21. Jan 2005 (CET)

Bildlizenzen[Quelltext bearbeiten]

Hi Arne, könntest Du bitte noch die Lizenz bei folgenden Bildern ergänzen oder sie zur Löschung vorschlagen? Bild:Bergen-belsen.jpg Bild:Raf-logo.png. Danke und schöne grüsse -- Breezie 15:11, 23. Jan 2005 (CET)

Das mit Bergen-Belsen habe ich übersehen. Ich dachte, das wäre eh GFDL, wenn der Fotograf es selber hochlädt (dafür sind wir doch hier). Das RAF-Logo habe ich nicht hochgeladen, sondern nur kommentiert, weil irgendwer was von Kalaschnikow schrieb, das aber in Wirklichkeit eine Heckler & Koch ist. Ansonsten ist das Logo natürlich Public-Domain - oder wer will da Urheberrechte geltend machen? :-) Arne List 09:53, 24. Jan 2005 (CET)
Das glaube ich weniger ;-) Danke für das schnelle Nachtragen der Lizenz. -- Breezie 10:54, 24. Jan 2005 (CET)

Hallo Arne, könntest du mir sagen, ob GFDL bei http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Vatnsoyrar%2C_Faroe_Islands.jpg richtig ist? Verstehst du, was auf der Zielseite des Weblinks steht? --Leon  ¿! 00:23, 11. Feb 2005 (CET)

Die Bildlizenz ist richtig. Die Kontaktseite habe ich als Link angegeben, weil der Fotograf - Erik Christensen ist ein guter Bekannter von mir - darum gebeten hat, zumal er hochauflösende Fotos auch auf CD vertreibt. Du findest ihn auch als da:Bruger:Erik Christensen. :-) Arne List 11:11, 11. Feb 2005 (CET)

Danke für die Ergänzungen zu Henning Eichberg, die weit über die mir vorliegenden Informationen hinausgehen. Da es mir nicht um eine "Anklage" seiner Person geht, sondern um Informationen, habe ich Deinen Text weitgehend übernommen und nur einige Passagen aus der alten Version übernommen. Falls daran immer noch Kritik geübt werden sollte läßt sich auch darüber diskutieren. Krtek76 22:20, 11. Feb 2005 (CET)

Kein Problem, es geht halt im Wesentlichen nur darum, aufzuzeigen, dass er inzwischen längst mit seiner rechten Vergangenheit gebrochen hat und damit auch sehr offen umgeht, sich zu dieser also bekennt und es durch wirklich gute Beiträge zur Demokratietheorie und Kulturpolitik in Dänemark ständig glaubhaft belegt, dass er sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit etc. engagiert. Also gerade diese "Aussteiger" sind doch besonders hervorzuheben, weil sie immer auch Hoffnungsträger sind, wenn sie glaubwürdig sind :-) Arne List 15:34, 12. Feb 2005 (CET)

Hallo. Könntest du vllt. kurz einen kleinen Blick in die Diskussion wegen der Umbennenung werfen?

Gruß --Ureinwohner 11:54, 30. Mär 2005 (CEST)

Du fragst in der Diskussion:Geschichte der Färöer am 1. April: Kann man die IP von dem Spinner nicht einfach sperren ?. Das ist natürlich Zensur, nur weil dir die Argumente ausgehen ?----u.k.

Wem da die Argumente ausgingen, kann ja jeder selber nachlesen. Stichwort Hartz IV :-))) Arne List 15:58, 2. Apr 2005 (CEST)
Das (Hartz IV) war nur eine Anspielung auf deine "Tagesfreizeit". Nicht jeder kann den ganzen Tag (und bis spät in die Nacht) vor dem Computer sitzen und Wiki-Beiträge basteln.----u.k.
Wie "sachlich". Übrigens werte ich das hier als Belästigung. Ende der Durchsage. Arne List 16:52, 2. Apr 2005 (CEST)

Hallo Arne,
die Frage habe ich auch in den Commons gestellt. Wie kann der Screenshot einer urheberrechtlich geschützten kommerziellen Internetseite PD sein? Haben die Färöer kein Urheberecht? Nix für ungut, aber bevor es Ärger gibt... ((o)) Bitte?!? 10:25, 4. Apr 2005 (CEST)

Von wem sollte es denn Ärger geben? :-) Arne List 10:44, 4. Apr 2005 (CEST)
Vom Betreiber der Webseite oder einem rührigen Abmahnverein z.B. Also nochmals meine Frage, wie kann das PD sein?!? ((o)) Bitte?!? 10:46, 4. Apr 2005 (CEST)
Das ist zum Glück nicht Deutschland, sondern sind die Färöer. Da wird sich keiner beschweren. Ich kann dort aber gerne nachfragen. Nur fürchte ich, dass ich dort Kopfschütteln ernten werde und die Frage nicht ganz verstanden wird. ;-) Arne List 10:54, 4. Apr 2005 (CEST)
Das mit der Frage wäre mir sehr lieb, danke. ((o)) Bitte?!? 10:56, 4. Apr 2005 (CEST)
Ich hab ja zum Glück auch nichts anderes zu tun, als mir Selbstverständlichkeiten bestätigen zu lassen. :-) Aber wo wir schon beim Thema sind: Screenshots von den Webcams dort sind Public Domain. Das hatte ich bereits vor einigen Wochen nachgefragt. Gut, das eine bedingt nicht das andere, aber die Logik... ach naja ;-) Arne List 11:09, 4. Apr 2005 (CEST)
Wenn das Ding die Relevanz von Spiegel.de hat, dann stelle ich mir gerade die Reaktion von Springer vor, wenn wir hier einfach Screenshots von deren Seiten hier einstellen... Das die Webcambilder unter PD stehen hat damit nix zu tun. Es geht um das Design, das Erscheinungsbild und die Inhalte der abgebildeten Webseite, die den Schutz des Urheberrechts auch ohne expliziten Hinweis darauf genießen. (Und ich bin wirklich keiner der bei jedem Bild "durftest Du das auch fotografieren" schreit wie es hier so manch einer tut.) Und Du mußt es machen, weil DU deren Sprache kannst. ;) ((o)) Bitte?!? 12:57, 4. Apr 2005 (CEST)
Die Mail ist ja raus, und ich habe sie extra auf Englisch geschrieben, damit ich die Korrespondenz hier notfalls dokumentieren kann. Nur fürchte ich, dass man mich dort für etwas verrückt hält und das Problem nicht ganz versteht. Übrigens werde ich, wenn ich den Artikel zur Tageszeitung Sosialurin schreibe (keine Angst, es gibt nur drei Tageszeitungen auf den Färöern), selbstverständlich auch ein Foto einer x-beliebigen Titelseite (der Printausgabe) hier reinstellen. Des weiteren mache ich mich jetzt auf die Suche nach Screenshots von Spiegel-Online, die mal irgendwo ohne Rechtehinweis erschienen sind und verdiene mir eine goldene Nase mit Abmahnungen. :-) Eine Überlegung noch zu dem Copyright von Websites: Das betrifft wohl eher deren Sourcecode und das Design, was man nicht einfach kopieren darf. Ein Screenshot eines (halbstaatlichen, halbamtlischen) nationalen Portals ist aber zusätzlich auch sowas wie ein Foto von irgendeiner Statue in der Hauptstadt. Da muss man den Künstler auch nicht extra fragen, das gehört einfach zum Inventar, finde ich. Arne List 13:11, 4. Apr 2005 (CEST)
Danke, wieder eine Sorge weniger. ((o)) Bitte?!? 08:12, 5. Apr 2005 (CEST)

Hallo Arne,

nicht das man sich (auch ich) manchmal des Wortes vergreift, aber bitte versuche in den "letzten Änderungen" Schimpfwörter zu vermeiden, das macht die Sache nicht besser.

danke und mit freundlichem Gruß dominik -- dom 21:06, 4. Apr 2005 (CEST)

Du warst nicht angesprochen, oder? Ich erlebe im Artikel färöische Volkskirche Vandalismus, der extrem nervt und zur Sache nichts beiträgt. Ich frage mich wirklich, woher dieser unqualifizierte Zerstörungswahn in einem solchen Nischenthema herrührt. Ich werde mich aber mal an die Admins wenden, scheint's :-) Arne List 21:12, 4. Apr 2005 (CEST)
nönö ;-). Nur ist hier letzter Zeit miese Stimmung (kommt mir jedenfalls so vor) und schon manchmal das falsche Wort zur falschen Zeit scheint hier Probleme zu bereiten. Menschlich gesehen verstehe ich dich (wenn einer "meine" Arbeit mutwillig zerstört würde ich vielleicht nicht anders reagieren), aber wir sollten schon ein wenig auf die Wikipedia:Wikiquette achten. Ein Tipp von mir, schreibe die "Beleidigungen" direkt dem Benutzer, aber anstatt zu speichern, drücke die Vorschau, glaube mir es hilft manchmal sich ab zu reagieren ;-) und schützt vor mögliche Racheaktionen, denn andere nichtwohlgesonnene "Mitarbeiter" könnten sonst dich ärgern, da sie einen Schwachpunkt bei dir gefunden haben und leider gibt es solche Menschen. mfg dominik -- dom 21:26, 4. Apr 2005 (CEST)
Danke. :-) Anonymlinge bei Wikipedia werde ich aber weiterhin anders behandeln als User, die nachvollziehbare Mitarbeiter sind. Das liegt in der Natur der Sache, und ich hoffe doch auch, in der Arbeit die in solchen (bisher unfertigen) Artikeln steckt. Übrigens signiert der Anonymling mit den selben Initialen, wie in der Disk zu Lucas Debes und kommt über den gleichen Backbone. Es ist also sinnlos - beziehungsweise: es soll mir unmöglich gemacht werden -, die offizielle Amtsbezeichnung der Pastoren in den skandinavischen Staatskirchen anzuwenden. Das hat - mit Verlaub - etwas SEHR Ärgerliches, weil es die Bildungsarbeit hier zunichte macht. Arne List 21:59, 4. Apr 2005 (CEST)
Ich kann Dich verstehen ein "Arschloch" zur rechten Zeit hat auch was befreiendes...;) Habe ich auch schon für jemanden benutzt, der Links auf eine indizierte (!) Pornoseite in die Wikipedia gestellt hat. ((o)) Bitte?!? 08:15, 5. Apr 2005 (CEST)

Antwort zum Thema "Wortwahl"[Quelltext bearbeiten]

Arne List wirft mir "unqualifizierten Zestörungswahn" vor. Ich habe nur eine falsche Übersetzung des färöischen Wortes "prestur" ins Deutsche korrigiert. Die färöische Amtsbezeichnung PRESTUR wird, da es sich um evangelische Geistliche handelt, mit Pfarrer oder Pastor übersetzt. Im deutschen Sprachverständnis kommt Priester für einen lutherischen Geistlichen nicht an, wenn man überhaupt noch Ahnung von religiösen Begriffen hat. Es gibt leider noch kein Färöisch-Deutsches-Wörterbuch, aber in fast allen Dänisch-Deutschen steht der ausdrückliche Hinweis, dass hier Pastor oder Pfarrer die richtige Übersetzung ist !!! Dise Diskussion hatten wir übrigens schon auf einem anderen Forum.----u.k.

Zum Glück ist ja im Artikel Priester und auch im neuen Artikel Färöische Volkskirche ziemlich deutlich erklärt, wie die Begrifflichkeit in den skandinavischen Staatskirchen ist. Und jetzt bitte ich um das Ende weiterer anonymer Belästigungen in meinem Profil. Arne List 19:36, 5. Apr 2005 (CEST)
Es geht einzig und allein um die deutsche Übersetzung! Und die ist bei dir falsch.----u.k.
PLONK Arne List 19:45, 5. Apr 2005 (CEST)

Geschichte der Faröer[Quelltext bearbeiten]

Hi Arne, ich habe den Artikel ins Review gestellt, weil ich ihn inhaltlich (als Laie) reif für die Exzelelnten halte, nicht weil ich ihn schlecht finde. Außerdem bastle ich grad deine ganzen superguten Färöer-Artikel zu einem Reader zusammen, da fand ich es ganz angebracht, dass der wichtigste Artikel nach dem Hauptartikel nochmal von Interessierten gecheckt wird. Die "empfindlichen" Lücken sind mir als Laien gar net aufgefallen, wie auch. Hältst du ein Review für zu früh? Gruß -- Achim Raschka 23:58, 5. Apr 2005 (CEST)

Hi Achim, achso. Nö, als Übersicht ist der Artikel mit Sicherheit komplett aus meiner Sicht. Ich habe etwa ein Jahr dafür gearbeitet, aber noch nicht alle Artikel gesichtet, die dort mit reinspielen, gegenseitig abgeglichen, usw. Recht selbstbewusst kann ich sagen, dass ich den zu meiner Studienzeit ohne mit der Wimper zu zucken als Semesterarbeit abgegeben hätte. Naja damals... :-) Arne List 00:09, 6. Apr 2005 (CEST)
Semesterarbeit ? Es dürfte wohl nicht möglich sein, Texte, die man zu einem großen Teil nicht selber verfasst hat, als "Semesterarbeit abzugeben". Die Artikel stammen weitgehend (und z.T. wortwörtlich) aus den Briefmarkenankündigungen (ursprünglich als Faltblätter, jetzt auch im Netz) der färöischen Postverwaltung aus den letzten Jahrzehnten, teilweise sind es Übersetzungen von Texten aus dem Internet, einiges ist aus noch wenigen Büchern über die Färöer zusammengestellt. "Recht selbstbewusst..." Nun gib mal nicht so an, lieber Arne. Imponierend ist nur der ungeheure Zeitaufwand, mit dem diese Artikel ins Wiki-Netz gestellt werden.----u.k.
Ich werte das als anonyme Belästigung und Verleumdung. Arne List 18:21, 7. Apr 2005 (CEST)

Mitstreiter gesucht[Quelltext bearbeiten]

Huhu Arne List! Ich habe Deinen Begrüßungstext auf deiner Eingangsseite gelesen. Und da dachte ich mir, ich könnte dich mal für eine Initiative ansprechen. Sie lautet: Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte. Es würde mich freuen, wenn du diese Initiative mit deiner Unterschrift oder einer Aktivität unterstützt. Es soll etwas Positives sein und die Grundstimmung in Wikipedia verbessern, die in der letzten Zeit wohl ein wenig gelitten hat. Es soll niemand angeklat werden, schließlich haben wir ein gemeinsames Ziel. Viele Grüße --Taube Nuss 16:41, 7. Apr 2005 (CEST)

Amtsmissbrauch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne List
ich habe dir auf meiner Benutzerdisku.-Seite geantwortet. --DaB. 23:20, 15. Apr 2005 (CEST)

Illes Fèroe[Quelltext bearbeiten]

De Catalaanse uitleg over de naam van de Faeroër toent nu (ernaast de al bestaande "schapeneilanden" Illes de xais in het Catalaans) de "ver + eiland" verklaring net zoals in de Duitse versie (wel...ik hoop zo. Ik begrijp Duits helaas niet helemaal, met alleen Nederlands, Noors en Engels). Het klinkt erg logisch, maar niet de feit dat de oorsprong een Keltische taal is. In feit "ver" en "ei(land)" klinkt helemaal Germaans naar mij. Maar ik ben geen deskundige, dus het kan wel zijn. In elke geval, bedankt voor de aandacht. Wij hoper om Faeroër artikelen verder te ontwikkelen.

Den Kalanske forklaringen av Faroerne viser nå "fjern + øy"” (dessuten den allerede eksisterende "saueøyene" Illes de xais på Katalansk) utlegningen akkurat som i den Tyske versjonen (veL... det håper jeg. Dessverre forstår jeg Tysk ikke så god, med bare Nederlansk, Norsk og Engelsk). Det lyder mye logisk til meg, men ikke gjerningen at det kommer fra en keltiske språk. I virkeligheten lyder det fullstendig germask til meg. Men jeg er ikke en ekspert. I alle fall, takk for oppmerksomheten din. Vi håper om at vi skal skrive ennå mer artikler om.

((I wrote this in Dutch and Bokmål alleen om te oefenen/bare til å øve. Amongst Germanic languages I’m only really at complete ease with English, so feel free to continue to suggest us stuff in this over-spread/all-encompassing language, he he. Just for you to be sure: yes, we did know that by entitling the article Illes Fèroe we were actually saying Sheep Islands Islands but we decided that Fèroe wasn't obvious enough for Catalan readers and since this sort of redundancy already exists in places way closer to us like the Vall d'Aran (de: Arantal) and it had already been approved to name it redundantly, we ended up simply redirecting all other possible forms (Fer-Oer, Feroe, Illes Feroe, etc) to Illes Fèroe.))--80.58.35.236 03:00, 18. Apr 2005 (CEST) (Jahecaigut)

Hej, da du kan skrive norsk, kan jeg dog svar på dansk (hehe) :-). Ja, der var jeg sikkert om, at i ved det, med fær-øer-øer er redundant. Spørgsmålet, hvad fær overhoved betyder, er jo ikke så vigtig for dette speciel spørgsmål. Det drejer sig mere om, at danne en pluralform af færø, Faroe, Färö, feroe. De sprog som tillader en plural -er, kan da danne Färöer, og de, som tillader kun et plural -s, skal danne feroes. Det var i hvert fald mere en teoretisk udflug, og enhver på Færøerne beyntter også Faroe Islands (men oft kun Faroes i normalt engelsk sprog). Det vil sige, at man kan da godt indføre "feroes" efter man har fortælt om isles i bgyndelsen. Heilsan (færøsk for hilsen) -- Arne List 09:38, 18. Apr 2005 (CEST)
Jeg hadde ikke tenket på flertall! Men ja, det er sant, på Katalansk skal det være med -s Fèroes (eller Illes Fèroes), men ingen person gjør det. Jeg vet ikke hvorfor. Men det er ikke så rart. Andre øyene gjøres lik: Illes Caiman (eller les Caiman), Illes Lípari (les Lípari)... "Feroès" er bare språks navnn. Vel, det er wikpedia godt for: til a lære og tenke på nye tinger! Heilsan--80.58.35.170 13:19, 21. Apr 2005 (CEST)

WikiReader / Wiki Press Färöer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne,

ich habe vor ein paar Tagen mal eine Seite für einen WikiReader Färöer angelegt und dort die Themen gesammelt, die bereits vorhanden sind. Von mir ein echtes Kompliment, mit soo vielen hatte ich nicht gerechnet, zumal sehr viele auch bereits richtig gut sind. Nun hat Benutzer:Vlado gestern die Seite Wikipedia:Wiki Press angelegt und damit tatsächlich eine reelle Chance geschaffen, die Bücher auch in Druck zu bekommen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass ein "Handbuch der Färöer" zu den ersten Titeln gehören kann. Vielleicht schaust du ja mal drüber und beteiligst dich an der Diskussion und an dem Projekt Wiki Press. Gruß aus Friedrichshain -- Achim Raschka 09:12, 22. Apr 2005 (CEST) (btw: das nächste Berlintreffen findet bei mir statt, mit Grillen etc., vielleicht magst du ja auch mal vorbeischauen: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Berlin)

Moin, das finde ich natürlich gut, nur weiß ich nicht, wann ich Baustellen wie Wikingerzeit auf den Färöern oder dringend vermisste Artikel wie Autonomiegesetz der Färöer, färöische Küche oder Jørgen-Frantz Jacobsen fertig bekomme. Selbiges betrifft auch hunderete GFDL-Fotos, wofür ich aber pro Foto etwa eine halbe Stunde brauche (Auswahl, Bildbearbeitung, Commons-Upload und -Verlinkung, Wikipedia-Verlinkungen, dort wiederum Lizenzhinweise, ... sagte ich "halbe Stunde"? :-). Hinzu kommt, dass ich seit vorgestern als Admin in der färöischen Wikipedia plötzlich Verantwortung trage, und dort ein Kollege aufgetaucht ist, der von Tatendrang nur so strotzt, also sowohl technisch, als auch endlich mal inhaltlich. Kurz: Den Plan finde ich gut, aber ich kann es mir derzeit nicht noch zusätzlich aufbürden. Das würde zum Beispiel auch das Update aller Bevölkerungszahlen in über 100 Ort der Färöer-Artikeln betreffen... Wer kann denn http://www.hagstova.fo bedienen und hat Lust dazu? :-) Arne List 10:27, 22. Apr 2005 (CEST)
Hi, die Reader und auch die Wiki Press-Bücher haben nicht den Anspruch vollständig zu sein, sie sollen vielmehr einen Spiegel der Wikipedia bilden. Soweit ich es überblicke gibt es kaum einen Themenkomplex, der soweit fortgeschritten ist wie die Färöer (und das fast ausschließlich durch deine Arbeit). Für einen Reader würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, den könnte man imho aus den Texten mehr als füllen (ich hatte da bereits gedacht, dass es wohl eher ein Zweiteiler würde), für ein Handbuch / Lexikon der Wiki Press müßte man wohl ein wenig polieren, aber auch in erträglichem Rahmen. Wie gesagt, es würde mcih freuen, wenn du in einem dir sinnvoll erscheinendem Rahmen dabei wärst, die Hauptarbeit hast du ja bereits im Alleingang gemacht. Gruß -- Achim Raschka 12:33, 23. Apr 2005 (CEST)

Hallo Arne, ich nerve einfach noch einmal: Mittlerweile ist ziemlich fest, dass ein Band "Taschanbuch der Färöer" auf jeden Fall in die erste Staffel der Wikipedia:Wiki Press aufgenommen wird. Ich werde also auf jeden Fall die bereits vorhandenen Artikel zu den Färöern zu einem Buch zusammenpacken. Auch wenn du zeitlich nicht in der Lage bist, dabei zu helfen, fände ich es schön, wenn du dich trotzdem (pro forma) als Wikipeditor zur Verfügung stellen würdest und entsprechend im Buch als solcher porträtiert wirst. Ich fände es ziemlich unfair, dich da raus zu lassen, da du ja alle Texte fast im Alleingang geschrieben hast. Gruß -- Achim Raschka 22:02, 16. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Hallo Arne, ich bin gerade aus Zufall über das Portal gestolpert. Sehr interessantes Projekt :-) aber die Abschnitte "Aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten auf den Färöern" und "Neue Artikel" sind seit Oktober bzw. September 2004 nicht mehr gepflegt, das macht keinen besonders guten Eindruck auf Leser (wie mich). Da du einer der Hauptautoren in Sachen Faröer zu schein seinst, wollte ich dich zuerst fragen, ob diese Abteilungen künftig noch gepflegt werden oder herausgenommen werden können. --Popie 21:14, 23. Apr 2005 (CEST)

Kann von mir aus ganz raus. Ich schaffe das unmöglich, auch noch aktuell zu halten. Es war auch immer nur ein Test, nie aber ein Release, bevor es keine Interessengemeinschaft gibt. ;-) Arne List 21:30, 23. Apr 2005 (CEST)
Ok, hab´s gerade herausgenommen, und die ToDo-Listen nach unten verschoben. (btw, was mir gerade auffiel, ist, dass ich die Frage besser auf der dortigen Disk-Seite gestellt hätte, um eventuelle Misverständnisse zu vermeiden, aber auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht). --Popie 10:25, 25. Apr 2005 (CEST)


Wellenkraftwerk[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast unter Wellenkraftwerk recht unrealistische Angaben über geplante Kraftwerke auf den Färöern gemacht - schau bitte einmal auf die Diskussionsseite. 193.171.121.30 22:14, 28. Apr 2005 (CEST)

Du hast ja nach einem Balken gewünscht ;-) Wattstunden sind eine Energiemenge, Leistung (nur Watt) ist Energiemenge pro Zeiteinheit. Ich lese sehr oft, das in Zeitungen von XXX Kilowatt pro Jahr gesprochen wird. Diese Angabe ist falsch, da die Einheit Watt eine Leistung beschreibt und bereits zeitbezogen ist. Es muss dann richtig XXX Kilowattstunden heißen. Warum die Journalisten das "stunden" ab+zu weglassen ist mit schleierhaft, Wissenschaftler, Ingenieure und Elektrotechniker drücken sich da normalerweise recht eindeutig aus. Ich vermute wirklich, das es aus Unkenntnis geschieht.
noch kurzes Beispiel (alles Schätzwerte aus dem Kopf): ein Staubsauger hat eine Leistung von 2000 Watt, d.h. er nimmt in einer Stunde eine Energie von 2000 Wattstunden = 2 Kilowattstunden (kWh) auf. Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht im Jahr so etwa 4000 kWh. Ein Auto hat so 50-100 kW Leistung (1 kW=1,36 PS), eine Windenergieanlage hat so 1000 bis 2000 kW (1-2 MW) Leistung, damit produziert eine WEA etwa 1,5-3 Millionen kWh (=1,5-3 Gigawattstunden) Strom/Jahr. Die Farörschen Kraftwerke werden also auch eine Nennleistung im dreistelligen Kilowatt- bzw. einstelligen Megawattbereich haben. (Atomkraftwerk ~1000 MW) Dann kommt das auch mit den Kosten hin. Grüße+Gute Nacht Hadhuey 00:12, 29. Apr 2005 (CEST)
Hehe, danke. Dennoch sollte die Wikipedia es auch so erklären können (an zentraler Stelle), dass es Leute auf Anhieb verstehen, die zufälligerweise gerade nichts mehr seit 20 Jahren mit Physik etc. zu tun hatten, auch - oder gerade weil! - sie von Physikern umgeben sind ;-))) Nacht ebenso! :-) Arne List 00:20, 29. Apr 2005 (CEST)


Tagesbeitrag: FCK[Quelltext bearbeiten]

Danke für deinen Beitrag, die Tagesartikel etwas aufzupeppen! Immerhin die erste "Rückmeldung", dass das Einbinden von Bildern "angenommen" wird! (Ich habe die Unterschrift zwecks der Optik etwas gekürzt; noch ein - sinnvolles! - Sportereignis, und es schaut hoffentlich noch etwas besser aus.....) -- lg, Robodoc ± 09:47, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Danke, und dabei war das ein reines Zufallsprodukt. Ich war eigentlich dabei in der färöischen Wikipedia den Artikel fo:26. apríl zu füllen, und stand vor der Frage: Was ist so wichtig, dass es aus dortiger Sicht erwähnt werden muss? Ein Blick in die englische Wikipedia ist da ebenso natürlich, wie in die dänische. Dort stieß ich auf den guten alten FC København und sein genaues Gründungsdatum. Gleich mal Google angeworfen, und nach dem Verein gesucht: Treffer auf der ersten Seite: Natürlich der deutsche Wikipedia-Artikel. Dort fehlte das Datum, und dann war es doch wiederum ein schönes Tagesereignis für unseren Kalender hier, zumal ja nächstes Jahr der 130. Geburtstag ansteht, und der dann sicher auf der Startseite stehen kann. Das mit den Bildern bei den Tagen finde ich sowieso eine total richtige und schöne Sache. So wird jeder Tag individueller und interessanter. Das mit dem Kalender ist ohnehin eine der großartigsten Sachen, wenn man sich mal vorstellt, wie er erst in ein paar Jahren aussehen wird in allen Sprachen der Welt. :-) Arne List 15:34, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Postgeschichte und Briefmarken der Färöer[Quelltext bearbeiten]

Hi,

Ich bin gerade dabei einen Artikel zu diesem Thema zu schreiben. Denke, du hast vielleicht Lust mitzumachen. Soll ähnlich deinem Artikel in fo. werden. Werde wahrscheinlich morgen, nachdem ich die Postgeschichten und Briefmarken von Island und Grönland abgeschlossen habe damit beginnen. Wenn ja, da melde dich bitte auf meiner Disk, wenn nicht kannst du hier beobachten wie der Artikel ensteht. Gruß -- Peterwuttke ♪♫♪ 18:16, 23. Jun 2005 (CEST)

Moin, Also Zeit dafür habe ich nicht, zumal aus dem fo.-Artikel ja ein Public-Domain-Quellenapperat hervorgeht, der auch auf Deutsch vorliegt. Mach mal einfach, und denk an Slanias Ableben kürzlich. Er war der Beste seiner Zunft weltweit, denke ich :-) Arne List 01:02, 24. Jun 2005 (CEST)

Hallo Arne, könntest du bitte mal bei Wikinews vorbeischaun. Da hat heute ein Benutzer versehentlich deinen Artikelvorschlag aus der Artikelschmiede aktiviert. Wir finden aber keine Quellen um den Artikel zu schreiben. Es geht um das Thema:

Danke und schönes WE. -- Montegoblue 00:00, 25. Jun 2005 (CEST)

Es gibt ein sog. Meinungsbild zum Thema "Hausrecht auf der eigenen Diskussionsseite“. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild_Hausrecht_auf_eigenen_Diskussionsseiten Stimmen Sie bitte wie die Administratoren Henriette, Idler und Raschka für das Hausrecht.

Ich lege das Hausrecht auf dieser meiner eigenen Diskussionsseite eigentlich sehr liberal aus. Das bedeutet sogar, dass ich völlig unaufgeforderte Meta-Community-Dinge hier stehen lassen, obwohl ich auf meiner Profilseite betone, dass man mich damit möglichst verschonen sollte :-) Ansonsten: Mein Hausrecht auf dieser Seite hier setze ich schon selber durch. Bisher gab es aber nur einen Fall, wo ich das musste. Arne List 1. Jul 2005 19:26 (CEST)

Hallo Arne.

Eine IP hat in den vergangenen Tagen o.g. Artikel angelegt. Leider ist es nur ein Tabellenwerk der aktuellen Saison. Ich weiß nicht ob du für irgendwann geplant hast einen präzisen Artikel zum Vereinsfußball auf den Färöern zu verfassen oder über weiterreichende Infos verfügst. Vielleicht hast du eine Idee, was man mit dem Artikel anstellt.. (Redirect, ausbauen, löschen..). Vielleicht könntest du auch mal einen kuren Blick in HB Tórshavn werfen, dort gibt es derzeit zwei Vereinslogos... Gruß --Ureinwohner 9. Jul 2005 11:44 (CEST)

Moin, also zum HB-Logo: Das runde Logo links im Artikel ist das neue Logo seit dem 100. Geburtstag letztes Jahr. Das andere Logo ist damit historisch. Zum Vereinsfußball: Damit habe ich mich nicht ernsthaft vor, in Form von Tabellen zu beschäftigen, weil man dann ja ständig auf dem Laufenden sein muss, und ehrlich gesagt: Wenn ich Texte auf Färöisch versuche zu entziffern, dann sind es in erster Linie literarische und geschichtliche Werke. Damit ist mein Bedarf an Färöisch eigentlich gedeckt (zeitlich geht es einfach nicht anders, dass ich Prioritäten setzen muss). D.h. sowas muss schon ein Fußballfan machen, und dem kann ich allerhöchstens mit groben Übersetzungen von Grundbegriffen dienen. Mein Herzblut kann ich da aber nicht auch noch reinstecken :-) Arne List 9. Jul 2005 13:56 (CEST)
Ok, alles klar, hast mein vollstes Verständnis dafür ;-). Noch eine Frage, ist das Lemma richtig? --Ureinwohner 9. Jul 2005 13:59 (CEST)
Naja, also deildin ist die bestimmte Form von deild (Abteilung, Liga), heißt also die Liga. Das ist eine philosophische Frage, ob man bei solchen Begriffen, den angehängten bestimmten Artikel verwendet. Ich meine, in diesem Fall kann man es. Ich schreib mal gleich noch einen Dreizeiler im Artikel selbst. Arne List 9. Jul 2005 16:01 (CEST)

Portal Dänemark[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Arne List. Ich hab mal ein initiales Portal Dänemark angelegt. Vielleicht hast du Lust an dieser Stelle mitzuwerken und mitzuhelfen, das Portal weiterzuentwickeln. Grüße --::Slomox:: >< 02:57, 16. Aug 2005 (CEST)

Entschuldige, dass ich mal wieder stören muss. Aber es wurde ein Artikel zu Jens Martin Knudsen angelegt. Leider war/ist der komplette Artikel im Telegrammstil geschrieben und enthält für mich einige Informationen die ich nicht überprüfen oder bestätigen kann. Laut dieser Website spielte er kurz in Dänemark aber niemals in Schottland. Auch weitere Dinge (Handball-Nationalspieler, Meister im Turnen, erster Profi im Ausland) kann ich leider nicht überprüfen. Zudem stehen mir auch kaum statistischen Infos zur Verfügung (Anzahl der Länderspiele, Erfolge auf Vereinsebene). Vielleicht könntest du dich dem Herrn ja bei Gelegenheit annehmen. Gruß --Ureinwohner 10:47, 22. Aug 2005 (CEST)

WikiPress Färöer, weiter gehts[Quelltext bearbeiten]

Hi Arne, der WikiPress-Band zu den Färöern geht in die letzte Runde, die Zusammenstellung unter Wikipedia:WikiReader/Färöer ist aus meiner Sicht abgeschlossen, es wäre schön, wenn du da ncohmal drüberschaust. Wahrscheinlich müssen wir etwas kürzen und ein paar Artikel wieder rausschmeissen, da es doch arg viel ist. Mittlerweile gibt es auch einen Coverentwurf und die weiteren Arbeiten laufen im vollen Gange. Es wäre schön, wenn du mal hier vorbeischaust und dich auch beteiligst. Dort können dann auch weitere Fragen geklärt werden. Gruß, -- Achim Raschka 10:57, 22. Aug 2005 (CEST)


Altnordische Sprache[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne, Du schriebst: "Wie man hier auf "Norse" kommt, ist mir ein Rätsel. Norrön ist richtig. Außerdem würde ich nicht sagen, dass das eine Sprache WAR, denn sie wird ja immer noch gelehrt und gelesen". Danke für Deine Klarstellung. Die Ursache liegt wohl im Link zum Englischen Artikel en:Old Norse language. Grüße --Sjoehest 20:03, 28. Aug 2005 (CEST)

Wikisource-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne. Der deutschsprachige Bereich von Wikisource ist umgezogen. Wenn du dort weiterhin genannt sein willst, empfehle ich dir, z.B. s:Reise mit der Yacht Maria 1854 zu den Färöern zu überprüfen. Das Bild (s:en:Image:Maria-1854 title.jpg) müsste z.B. wieder rein (am besten über die Commons). Ich könnte das auch machen, aber dann würde mein Name drinstehen obwohl es deine Arbeit war. Gruß Jofi 23:38, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo Arne!

Du hast in der Diskussion über die PDS mal geschrieben "Man musste danach [1990] aktiv der PDS wieder beitreten, sonst wäre man automatisch gestrichen worden. Das haben damals nur ca. 5% der SED-Mitglieder gemacht." Kann man das irgendwo nachlesen?

--Eike 13:41, 11. Sep 2005 (CEST)

Das weiß ich nicht, ich bin bloß Zeitzeuge. Es ist ja auch einigermaßen logisch. Die SED hatte 2 Mio. Mitglieder. Die PDS hatte kurze Zeit später nur noch 100.000 also 5% davon. Das lag nicht daran, dass nun die restlichen 95% alle ausgeschlossen wurden oder ausgetreten sind, sondern dass sie nach der Neugründung sich nicht mehr zurück gemeldet (und Beiträge gezahlt) haben. Außerdem gab es ja neue Parteiausweise, und die erhielt wohl nur derjenige Teil der SED-Mitglieder, die noch dabei sein wollten. -- Arne List 13:58, 11. Sep 2005 (CEST)

Ich habe einen Löschantrag für das von dir hochgeladene Bild Bild:Latraction.jpg gestellt, da du geschrieben hast, dass es von 1934 ist. Bei diesem Alter ist es noch sehr wahrscheinlich, dass der Urheber noch nich 70 Jahre tot ist. Generrel werden in der Wikipedia Bilder, deren Urheber unbekannt ist, nur akzeptiert, wenn sie nachweislich vor 1900 entstanden sind. -- Timo Müller Diskussion 17:01, 16. Sep 2005 (CEST)

Wenn's dir Spaß macht... :-) -- Arne List 17:11, 16. Sep 2005 (CEST)
Ich mach das nicht weils mir Spaß macht, sondern weil es sein mauss. -- Timo Müller Diskussion 17:19, 17. Sep 2005 (CEST)
Hat schon jemand geklagt? ;-) -- Arne List 01:53, 18. Sep 2005 (CEST)

Löschantrag ja oder nein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne

Ich beobachte gerade leicht irritiert deinen editwar in der Spinnerei auf den Faröern....

Lt. den Löschregeln welche auch für Administratoren von kleinen Inseln gilt, war der Löschantrag zulässig (ob ich finde das er sinnvoll ist, das ist etwas anderes....).Wenn du einen Einwand gegen der Löschantrag hast, benutze bitte wie jeder andere auch die Löschantragsseiten.....Einfach den Löschantrag zu editieren und mit obskuren Dingen zu drohen, und dann auch noch damit das mans auf dänisch übersetzt....(siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Xocolatl ) das sollte unter deiner und unserer Würde sein..... Ich versuche hier neutral zu vermitteln, d.h. ich habe keine Meinung dazu ob der Löschantrag sinnig ist oder nicht....es geht hier lediglich um deinen edit-war und dein verhalten..... Mit freundlichen Grüssen --Dachris Diskussion 21:15, 24. Okt 2005 (CEST)

Dem schliesse ich mich an. Ich kann ja verstehen, wenn Dir der Artikel am Herzen liegt. Aber das ist kein Grund, andere Nutzer als "Troll" zu bezeichnen oder ihnen "Ärger" anzudrohen. Also mässige Dich bitte. Gruß, Stefan64 21:21, 24. Okt 2005 (CEST)
Ich kann mit dem Artikel nicht arbeiten, solange dort der LA-Klotz drauf liegt, weil ich ihn als Referenz für Nachfragen brauche. Das sollte jedem Autor einleuchten. Außerdem wurde die Relevanz angezweifelt. Diese steht bereits im Artikel, weil der LA-Klotz leider eetwas zu früh... ach, ich verschwende meine Zeit :-) -- Arne List 21:30, 24. Okt 2005 (CEST)
Apropos Zeit: Du hast jetzt 1 Stunde, um über Dein Verhalten und Deine Wortwahl nachzudenken. Stefan64 21:36, 24. Okt 2005 (CEST)
Wo ich nicht mitkomme, ist inwiefern dich der LA-stein stört......??? Schade das du dich hier nicht an die Regeln hältst, da deine Beiträge bis dato (bis auf einige Querelen siehe URVstreitigkeiten usw mit Benutzer:DaB.) sehr fundiert sind.... --Dachris Diskussion 21:40, 24. Okt 2005 (CEST)
Es spricht doch überhaupt nichts dagegen, den Artikel zu verbessern, während der Löschantragsbaustein drinsteht. Im Gegenteil: So mancher Artikel wurde so vor der Löschung bewahrt! --Eike 23:20, 24. Okt 2005 (CEST)
Hallo Arne List, ich kenne Dich bisher eigentlich nur als stets besonnener und vernünftiger Mitarbeiter. Anderes ist mir jedenfalls nicht aufgefallen. In dieser Sache greifst Du allerdings im Ton etwas daneben. Kann mal vorkommen, wir sind alle Menschen. Mein Rat: Mach für heute mal Pause und starte morgen von vorn. -- Gruss tsor 21:45, 24. Okt 2005 (CEST)


Hallo Arne, um zu testen, ob es in Richtung auf ein bestimmtes Lemma Links gibt, brauchst du das Lemma nicht anzulegen. Das funktioniert auch schon mit dem Bildschirm, der dich daruf hinweist, das es das Lemma noch nicht gibt. Im konkreten Fall hattest du wohl selbst das Handelsmonopol umbenannt, aber nicht im hauptartikel Faroer geändert. Ich habs jetzt geändert und die überflüssige redirekt seite zum Löschen vorgeschlagen. --Bahnmoeller 18:46, 26. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel selber ist doch kein Test, sondern ich will ihn schreiben, um den Artikel Geschichte der Färöer etwas kürzen bzw. am geeigneten Platz weiter ausbauen zu können. Das mit der Umbennenung im Hauptartikel Färöer hätte ich schon noch gemacht, nur kam ich gerade von dem und dachte, ich move das erstmal. Ich wollte übrigens bei "Links auf diese Seite" sehen, welche Artikel dorthin verweisen. Ich habe nämlich im Laufe der Zeit recht häufig einen roten Link zum Monopolhandel angelegt, aber sicher nicht immer mit der selben Formulierung, was alleine daran liegt, dass "Monopolhandel auf", "Handelsmonopol über", etc. ja verdammt synonym sind. Anders gesagt: Es gibt da keinen festen Begriff im Deutschen. Im Dänischen kennt man Færøhandel, aber auch das nicht durchgängig. -- Arne List 19:55, 26. Okt 2005 (CEST)

Münzfund von Sandur[Quelltext bearbeiten]

Moin! Ich habe deinen interessanten Artikel Münzfund von Sandur ins Englische übersetzt (en:Sandur hoard). Weißt du zufällig wie Teoderik von Lothringen auf Englisch heißt? -- Gruss Brain 02:39, 21. Nov 2005 (CET)

Moinsen. Tja, wie der auf Englisch heißt weiß ich nicht, ich habe den Artikel nach der dänischen Übersetzung von Youngs Buch "From the Vikings to the Reformation" geschrieben. D.h. ich habe das Original nicht, aber ich würde ihn "T(h)eoderik of Lorraine" nennen. :-) -- 20:23, 21. Nov 2005 (CET)
Theoderik of Lothringen (Youngs Buch, englische Ausgabe Seite 11o und im Index : "Theoderik, Duke of Lothringen"). MfG
Hm, das kann man im englischen Sprachkontext so sagen, werter anonymer User? Wie wäre es mit Theoderik of Lotharingia? -- Arne List 18:24, 23. Nov 2005 (CET)
Den Verfasser des o.g. Buches "Barney" Young kann man leider nicht mehr fragen, warum er "Lothringen" statt (im Englischen gebräuchlicher) "Lorraine" geschrieben hat, da er vor einigen Monaten gestorben ist (The Guardian, Sept. 19, 2005 p. 29: Other lives: Barney Young (Guardian Obituaries Pages). MfG. Der "anonyme" user.

Anfrage auf meiner Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Es geht um diesen Edit: [3]

Könntest du mal netterweise nachfragen welche Bilder er genau unter welcher Lizenz den Commmons zur Verfügung stellen will? --Saperaud  20:58, 6. Dez 2005 (CET)

Huch, ist das kompliziert. Erik kenne ich jedenfalls, er hat manchmal technische Probleme. Seine Fotos können aber genommen werden, ansonsten findest du ihn hier: commons:User:Erik Christensen. Wieso? Bist du ein Flechten-Spezialist? ;-) -- Arne List 21:33, 6. Dez 2005 (CET)

Erster Mai in Kreuzberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich arbeite gerade an dem Artikel Erster Mai in Kreuzberg, den du vor über 1 1/2 Jahren angelegt hast. (1. April 2004) Wenn du dich für das Thema noch interessierst, könnten wir uns den Artikel mal gemeinsam vorknöpfen. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, dachte mir nur, dass ich dich ja mal fragen könnte, als ich gesehen hab, dass du immer noch dabei bist. ;-) Gruß --Jeldrik 20:49, 7. Jan 2006 (CET)

Hallo Arne, bei diesem Bild gibt es keine Angabe zu Quelle, und warum das Bild PD sein sollte. Trägst Du das bitte nach? Es wird sonst innerhalb von 14 Tagen gelöscht. Vielen Dank! --elya 00:13, 12. Jan 2006 (CET)

Hallo Arne, bei Bild:Mykines.jpg gibt es eine Einschränkung, die mit unserer Lizenz nicht kompatibel ist - siehe auch diesen vergleichbaren Fall. Möchtest Du das noch klären bitte? Ansonsten müßte das Bild in 14 Tagen gelöscht werden. Grüße, --elya 15:30, 14. Jan 2006 (CET)
P.S.: Für Bild:Nolsoy.png trifft das leider auch zu, gibt's davon noch mehr?
Auf den Karten steht doch "Public Domain". -- Arne List 16:21, 14. Jan 2006 (CET)
PS: Ich habe das anhand deiner beiden genannten Beispiele präzisiert, indem ich aktuellere Versionen upgeloadet habe. Natürlich gilt das für alle Karten von http://www.faroestamps.fo -- Arne List 00:25, 15. Jan 2006 (CET)

Bitte um Stellungname[Quelltext bearbeiten]

Bitte schau Dir mal diese Diskussion an, es geht vorwiegend um von Dir hochgeladene Bilder mit eingeschränkter PD bzw nichtkommerziell. Für die Briefmarken hattest Du eine Freigabe als PD bekommen (wurde die kommerzielle Weiternutzung erwähnt?) aber hast Du auch wegen der Karten nachgefragt? Laut Website nichtkommerziell es sei denn eine passende Genehmigung liegt vor. --Denniss 01:52, 15. Jan 2006 (CET)

Die Diskussion ist unnötig, die Karten sind Public Domain, sie liegen auch auf den Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maps_of_the_Faroe_Islands -- Arne List 18:26, 15. Jan 2006 (CET)
Hi Arne, dann könnte ich die Karten, die auf commons liegen, hier alle löschen, ja? Haben sie die gleichen Dateinamen oder müssen wir das austauschen? --elya 18:59, 15. Jan 2006 (CET)
Erstens haben die nicht die gleichen Dateinamen, und zweitens brauchst du sie nicht löschen. Der Grund ist ganz einfach: Der Rechteinhaber ist der Künstler Anker Eli Petersen, bzw. Postverk Føroya (da der Künstler in diesem Fall seine Rechte quasi abgegeben hat). Sowohl er, als auch die Postverwaltung wissen nicht nur davon, sondern unterstützen die Verwendung in der Wikipedia (siehe den Link auf die Commons bei http://www.stamps.fo auf der Startseite!). Es besteht also kein Handlungsbedarf. Wie ich in der Diskussion, die oben verlinkt ist, eben ausführte gibt es zwar neuere Karten mit besserem Lizenztext, aber an dem Status ändert das eigentlich nichts. Im Übrigen finde ich die alten Karten etwas besser, als die neueren, aber das ist Geschmackssache. -- Arne List 19:51, 15. Jan 2006 (CET)
wenn sie nicht identisch sind, natürlich nicht. Zu überlegen wäre, sie gelegentlich ganz nach commons zu schieben. So ganz habe ich zwar noch nicht verstanden, warum die Erlaubnis, Briefmarken unter PD zu nutzen, sich auch auf Kartenabbildungen erstreckt... aber das Thema lasse ich für mich jetzt erst mal ruhen, haben genug ihre Finger drin ;-) Grüße, --elya 22:45, 15. Jan 2006 (CET)
Eyla, ich habe an keiner Stelle behauptet, dass der Lizenzstatus der Briefmarken sich automatisch auf alle anderen Inhalte der Websites der färöischen Post überträgt. Vielmehr habe ich doch bereits erwähnt, dass ich das Einverständnis des Künstlers habe und dieser in seiner zweiten Kartenserie ja auch einen klarerern Lizenzhinweis angebracht hat. Es ändert sich ergo nichts an der ersten Serie, mit dem Unterschied, dass diese dort nicht mehr online ist. -- Arne List 22:51, 15. Jan 2006 (CET)
OK, jetzt habe auch ich das verstanden ;-) und werde die BLU-Bausteine entsprechend entfernen. - Grüße, --elya 09:22, 16. Jan 2006 (CET)


Noch ne Bitte um Stellungnahme[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne, sehe ich richtig, dass Du Dich an dieser Diskussion [[4]] noch nicht beteiligt hast (beteiligen willst)? Na, wie dem auch sei, da der Sachverhalt "Grönland 1721" in dem umstrittenen Artikel nichts zu suchen hat, werde ich ihn (den Sachverhalt nämlich) mal unter Grönland und Dänische Kolonien etwas näher beleuchten. Da Du letzteren Artikel erstellt hast, würde ich mich freuen, wenn Du mir auf die Finger kuckst und wir uns auf den dortigen Diskussionsseiten treffen. - Gruß logo 18:00, 17. Jan 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Mann, da gehts ja echt ab. Als wenn Norwegen keine Kolonien hatte. Das würde man z.B. aus färöischer Sicht etwas anders sehen, auch aus norwegischer Sicht... -- Arne List 19:16, 17. Jan 2006 (CET)
Klar doch. Die Norweger und Färinger kennen sich in der deutschen lexikalischen Begrifflichkeit auch viiiel besser aus. :-) Fingalo 18:58, 20. Mär 2006 (CET)

Norwegens Kolonie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne, habe Deine Änderungen angesehen. Soweit so gut. Ich möchte Dich noch bitten, unter Orkney ab 876 n. Chr. (Shetlands liegt mir kein Datum vor) einzutragen, weil ich selbst dort nicht in Erscheinung treten möchte um nicht noch mehr Öl ins Fingalo-Feuer zu gießen. Wäre nett. Gruß JEW 15:49, 18. Jan 2006 (CET)

Logo Mary und Frederik[Quelltext bearbeiten]

Hi Arne, das ist bei den ganzen Faröer-Karten weiter oben wohl untergegangen: warum ist Bild:Mary-und-frederik-logo.jpg Public Domain? Trägst Du das bitte noch nach, das Bild müßte sonst gelöscht werden. Danke. --elya 14:28, 5. Feb 2006 (CET)

Ich betrachte es zwar als PD, kann es aber auf die Schnelle nicht beweisen. Es ist halt ein einfaches Logo, was ich natürlich auch unter PD-Lizenz nachzeichnen könnte. Die Trivialität des Logos sollte eigentlich einleuchtend sein. Es ist so trivial wie der Dannebrog. -- Arne List 17:06, 5. Feb 2006 (CET)

brauch mal deine Hilfe[Quelltext bearbeiten]

  • ich spreche kein Dänisch aber Rasmus hat Quellen geliefert, es geht um das "Gerücht" der Koranverbrennungen im Karikaturenstreit, Gruß --Zaphiro 21:07, 6. Feb 2006 (CET)
Was genau soll übersetzt werden?!? -- Arne List 22:41, 6. Feb 2006 (CET)
ich habe den Link in der Diskussion angegeben, unter Quellen? --Zaphiro 23:58, 6. Feb 2006 (CET)
Meinst du das hier [5] ? Dort steht "Dieser Artikel wurde gelöscht" -- Arne List 10:58, 7. Feb 2006 (CET)
JA, der Benutzer hat sich mittlerweile beschwert, deswegen sprach ich dich ja an--Zaphiro 12:45, 7. Feb 2006 (CET)

Färöerbuch keine Vaporware[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne,

auch wenn evtl. der Eindruck entstanden sein könnte, dass das mit dem Färöerbuch nix mehr wird, kann ich dich diesbezüglich beruhigen - der Band ist weiter in Arbeit, bekommt allerdings jetzt ein ziemlich neues Interieur und soll im März in Druck gehen. Das Problem: Die ersten Previews ergaben einen Umfang von 600 bis 800 Seiten, geplant und realisierbar sind allerdings nur ca. 300 Seiten. Das bedeutet, dass ich aktuell massiv kürze, um auf eine realistische Zahl zu kommen. Im einzelnen bedeutet das im Wesentlichen:

  • Vor allem Personenartikel werden im lexikalischen Teil auf einen Stub aus drei bis sieben Sätzen reduziert.
  • Alle Themen rund um Geschichte (Christianisierung, Wikingerzeit, 2. Weltkrieg) werden zusammen zu einem sehr langen Geschichtsartikel im Einführungsteil.

Für mich stellt sich aufgrund dieser massiven Eingriffe folgende Frage an dich als Hauptautor: Hast du größere Bauchschmerzen mit diesem Vorgehen? Hast du unter diesen Bedingungen überhaupt noch Interesse, als Wikipeditor auf dem Buch zu stehen? Wenn du letztere Frage mit ja beantwortest wäre es schön, wenn du dein Porträt und ein Vorwort zu dem Buch noch schreiben könntest (siehe rote LInks unter http://wikipress.wikidev.net/WikiPress:F%C3%A4r%C3%B6er), ansonsten würde ich mich über ein Statement per Mail, auf meine Diskussionsseite oder auch telefonisch freuen. Gruß, -- Achim Raschka 12:08, 8. Feb 2006 (CET)

Danke, das ist schon in Ordung. Ich schau mal vorbei. Sorry, dass ich nichts gemacht habe in der Richtung bisher ;-) Arne List 12:11, 8. Feb 2006 (CET)

Hi Arne, bei dem Artikel passen irgendwie die Zahlen zu den Einwohnern (45) nicht mit den Angaben im Textabschnitt „Geschichte und Zukunft“ zusammen. Hast du da aktuellers Material oder kannst du den Widerspruch eliminieren? Gruß -- Achim Raschka 15:12, 14. Feb 2006 (CET)

Der Widerspruch ist in der Tat vorhanden. Wahrscheinlich ist die höhere Zahl die Zahl der dort gemeldeten und die niedrigere die Zahl der tatsächlichen ganzjährigen Bewohner. -- Arne List 16:21, 14. Feb 2006 (CET)

Hallo Arne, bitte pass etwas besser auf bei Bildlizenzen. Der Begriff 'Public Domain' wird in vielen Bedeutungen verwendet und die wenigsten davon meinen Public Domain im US-Rechtssinne, was in etwas Gemeinfreiheit in Deutschland entspricht. (Und selbst wenn es so gemeint ist, ist es in vielen Staaten rechtlich unwirksam.) In den allermeisten Fällen kann man davon ausgehen, dass jemand, der von 'Public Domain' spricht, damit die Erlaubnis zum kostenlosen privaten Kopieren und Verbreiten meint, aber nicht mehr. So auch bei diesem Bild. --Rtc 23:13, 8. Mär 2006 (CET)

Auch diese Lizenz spricht nur von "copy", was im Zweifelsfall nicht die Erlaubnis zur Bearbeitung und kommerziellen Nutzung einschließt. --Rtc 02:10, 9. Mär 2006 (CET)

Na und? -- Arne List 11:04, 9. Mär 2006 (CET)
Bitte frage dort nach, was sie genau unter '"Public Domain"' verstehen, alleine die Benutzung der doppelten Anführungszeichen ist schon sehr verdächtig. Ist es Public Domain im US-Rechtssinne? Wenn ja, sollen sie die lokale Rechtsgrundlage zitieren, nach der ein Rechtsverzicht möglich ist. Ansonsten ist ein so pauschaler Hinweis rechtlich wackelig; auf der sicheren Seite ist man nur, wenn sie explizit angeben, was sie im einzelnen erlauben. Das gebührt auch alleine schon die Aufrichtigkeit gegenüber dem Rechteinhaber, von der bei einem hinterhältigen 'Jetzt, wo sie es einmal als Public Domain bezeichnet haben, auch wenn sie es nicht so gemeint haben, können sie es leider nicht mehr widerrufen' keine Rede sein kann, das ich hier zwischen den Zeilen lese. Das ganze gilt übrigens auch für [6] und "Furthermore, Knud knows very well, what I am doing in the German category Färöer" ist nun wirklich kein Argument. Selbst viele Wikipedia-Autoren, die Bilder hochladen und so viel näher am Geschehen sind, sind sich oft nicht bewusst, wie weitreichend die Nutzungsrechte sind, die sie da eigentlich erteilen. --Rtc 14:13, 9. Mär 2006 (CET)
Die färöischen Briefmarken sind Public Domain. Es ist einfach so. Punkt. Ansonsten: http://www.stamps.fo - was siehst du dort auf der Startseite? Ein fetter Link mit Banner zu den Commons. Du kannst gerne dort nachfragen, ob die überhaupt wissen, dass das illegal ist, was dort gemacht wurde, nämlich nichts anderes als ein färöischer Briefmarkenkatalog, den ich mit aktiver Unterstützung von Postverk Føroya erstellt habe. Ich habe dafür sogar 4 Jahrbücher Briefmarken geschenkt bekommen. Und jetzt soll ich nachfragen, ob das, was gefördert wurde, überhaupt erlaubt war? Beweise mir besser das Gegenteil -- Arne List 14:50, 9. Mär 2006 (CET)
"das ist einfach so" und "beweise mir das Gegenteil" sind Argumente, die mich wahrhaft überzeugen. Warum bist Du nicht konstruktiv und fragst einfach nach? Hast Du Befürchtungen, dass die Antwort nicht in Deinem Sinne ausfallen könnte? Mal Hand aufs Herz: Wenn auf der Webseite steht, dass mit Public Domain gemeint ist, dass kommerzielle Verwendung und die Mechanische Reproduktion in Form von Papiermarken nicht erlaubt sind, was auch ziemlichen Sinn macht, welche Logik würde dann dahinter stecken, diese Dinge in einer Mail trotzdem zu erlauben? Dann könnten sie und würden sie sicherlich auch es direkt auf der Webseite tun. --Rtc 15:22, 9. Mär 2006 (CET)

Übrigens, selbst wenn die Aussage in der Mail tatsächlich unbeschränktes PD meinen sollte, rechtfertigt es nicht die Freigabe von [7], das Du nun anstatt Bild:Famjin-flag.jpg in Fámjin eingebunden hast: In der Mail ist nämlich ausdrücklich von 'Stamps' die Rede, nicht von irgendwelchen Fotos! --Rtc 15:43, 9. Mär 2006 (CET)

Hallo rtc,
auch wenn du mit Letzerem (mit den Briefmarken IMHO nicht) recht hast, kann man das auch freundlicher schreiben. --DaB. 15:49, 9. Mär 2006 (CET)
Ich versuche freundlich zu sein und bin mir keiner unfreundlichkeit bewusst, wenn das so rüberkam tut es mir leid. --Rtc 16:04, 9. Mär 2006 (CET)

Ich glaube, ich renne gegen eine rauhverputzte Wand. Was kann jeder auf http://www.stamps.fo der hochoffiziellen Seite des Rechteinhabers sehen? Dass dieser Rechteinhaber im Vollbesitz des Wissens um die freie Verwendung seiner Briefmarken bei den Commons ist. Ich habe den Leiter der Briefmarkenabteilung ausdrücklich gefragt und insbesondere auch nach der Erstellung dieses Templates noch mal nachgehakt ob es genau so verwendet werden darf: http://commons.wikimedia.org/wiki/Template:Faroe_stamps Was soll ich noch machen? Diese Lizenz erstreckt sich auch auf Fotos, die Postverk Føroya auf seiner Website verwendet. Das Famjin-Foto bekam ich gemailt, bevor es überhaupt online war, glaube ich zumindest. Kann auch ein anderes Foto gewesen sein, aber bedeutet immer: Man kann es gerne unter der bei den Commons angegebenen Lizenz verwenden. Ausnahme ist Material, was namentlich mit Copyright gekennzeichnet ist. Als der Katalog dann endlich fertig war, habe ich noch mal bescheid gesagt, und so ist eben die Werbung für die Wikimedia auf deren Startseite. "Das ist einfach so" und "beweise mir das Gegenteil" sind in diesem Zusammenhang sehr wohl Argumente, weil nämlich vor einem realen Hintergrund und einer realen Zusammenarbeit (ich habe andere Scans extra für Wikipedia von dort bekommen, die auf deren Websites gar nicht zu finden sind). -- Arne List 17:43, 9. Mär 2006 (CET)

Ich glaube Dir ja, dass Du in bester Absicht gehandelt hast, aber ich vermute einfach, dass Du vielleicht unbewusst nicht energisch genug nachgehakt und den Problempunkt nicht ausdrücklich genug angesprochen hast. Ich habe jetzt selbst eine Mail geschickt und wirklich unmissverständlich um Aufklärung gebeten. Sollte tatsächlich trotz des gegenteiligen Hinweises auf der Webseite eine so weitreichende Einverständnis vorhanden sein, so ist IMO dafür beim Lizenzbauchstein eine deutliche, ausdrückliche und unzweideutige Begründung notwendig und nicht ein "Public Domain" in doppelten Anführungszeichen, das auch das Public Domain von der Webseite sein könnte. --Rtc 18:05, 9. Mär 2006 (CET)
Danke, dass du dich selbst lächerlich machen willst, und mir diese Bürde abnimmst. "Gute Absicht" - sag mal, tickst du noch echt? Auftrag oder aktive Billigung wäre das richtige Wort. Das wird dir dort bestätigt werden. Schreib lieber mal was in dein Profil, anstatt hier ernsthafte Leute von der Arbeit abzuhalten! Sorry, aber sowas nervt nur noch... -- Arne List 20:15, 9. Mär 2006 (CET)

Jólafundurin 1888[Quelltext bearbeiten]

Hei, Arne. I tilknytning til artikkelen fo:Jólafundurin 1888 er det skrevet biografi om syv av de ni innbyderne. Kan du hjelpe meg med fakta om de to siste? Jeg vil gjerne fullføre biografiene til min no:Liste over personer på færøyske frimerker. Vennlig hilsen no:Bruker:Orland. 9.3.06

Tak for henvisningen, Orland! Jeg skal kymre mig om det, men ikke før næste mandag. Du kan ellers kigge på http://www.logting.fo -> Ymist -> Søga og downloade Løgtingssøgan bind 1 og 2. Jeg mener, der findes nok om emnet og også biografier af politikere i bind 2. -- Arne List 20:11, 9. Mär 2006 (CET)
Hei igjen! Nu genstår kun brødrene Djurhuus og de to nevnte ukjente fra Jolafundurin før hele no:Liste over personer på færøyske frimerker er ferdig. Har du kommet noen lenger med å hjelpe meg med dette? Løgtingssøgan var utmerket, men jeg finner ikke disse to personene der. Vennlig hilsen, no:Bruker:Orland 21.3.06

Was später gemacht wurde, ist etwas anderes, als die spontane Gelegenheitsdichtung aus dem Stegreif oder über Nacht. Die Skaldendichtung des Mittelalters war auch keine Balladendichtung. Außerdem verwendete Jens Christian Djurhuus den Endreim, während die klassischen Skalden stabten. Und wenn Egill Skallagrimsson dem König seine "Haupteslösung" (ein Gedicht, mit dem er seinen Kopf rettete) vortrug, da hat keiner getanzt! Man nennt Djurhuus nur deshalb einen Skalden, weil er antike Stoffe verarbeitet hat. Fingalo 15:21, 20. Mär 2006 (CET)

Hm, das ist vielleicht auch eine sprachliche Frage. Skald heißt ja nach wie vor Dichter auf Färöisch und Isländisch, also mit keiner altertümlichen Konnotation (bzw. diese mit beinhaltend). Du wirst, wenn du mal den dänischen Schwesterartikel zum Skaldentum anschauen würdest, aber auch sehen, dass dort die Gewissheit herrscht, dass die färöischen Volksballaden ein lebendes Beispiel der Skaldendichtung sind (also so angesehen werden). Es kann also sein, dass man im skandinavischen Kulturkreis ein anderes Verständnis davon hat. Ich werde aber mal einen färöischen Folklore-Experten fragen, der auch mit der alten Saga-Welt mehr als vertraut ist. -- Arne List 13:10, 21. Mär 2006 (CET)

Kommunen auf den Färöern[Quelltext bearbeiten]

Moin Arne. Die Liste der Kommunen auf den Färöern scheint nicht mehr auf dem aktuellen Stand zu sein. Es werden noch die 48 Gemeinden genannt statt 34. Sollte das aktualisiert werden oder hab ich was übersehen? --::Slomox:: >< 03:26, 21. Mär 2006 (CET)

Das ist vollkommen korrekt. Das sind so die "langweiligen Fleißaufgaben", denn bei der Gelegenheit kann man ja gleich mal die Quadratkilometer und Einwohnerzahlen neu berechnen. Da ich leider keine aktuelle Tabelle genau darüber (also nach Kommunen gegliedert) vorliegen habe, habe ich das Thema geflissentlich verdrängt, falls du verstehst. :-) -- Arne List 13:04, 21. Mär 2006 (CET)

Liste färöischer Komponisten gelöscht[Quelltext bearbeiten]

[8] [9] Finde ich ärgerlich. Die Erweiterung der Liste hatte mich viele Stunden gekostet.Tintenfisch 15:51, 4. Apr 2006 (CEST)

Ärgerlich, aber ich wusste z.B. gar nicht (oder habe es vergessen), dass dieser Artikel überhaupt existiert. Es gibt leider keine färöische Website, die sich kompetent mit Komponisten und Musikern beschäftigt. Daher ist es so schwer, überhaupt biografische Informationen über sie zu bekommen. Sonst wären diese Personen schon längst mit eigenen Artikeln gewürdigt worden. Ich warte darauf, dass in der färöischen Wikipedia mal jemand auf die Idee kommt. Dann kann ich es übersetzen. -- Arne List 16:31, 4. Apr 2006 (CEST)

Hallo Arne, ich hab gesehen, dass du die Sprecherzahlen fürs Kalaallisut geändert hast. Wenn es geht, schreib doch bitte die Quelle samt Jahreszahl in den Artikel mit rein (Fußnote o.ä.). Sonst kommt demnächst jemand und schreibt wieder irgendeine, möglicherweise veraltete Zahl, weil er nicht beurteilen kann, wie aktuell die derzeitigen sind. Grüße, Partner Sweeny 17:51, 15. Apr 2006 (CEST)

Quelle ist das Statistische Landesamt Grönlands: http://www.statgreen.gl/ Dort werden für 2004/2005 88% ethnische Inuit in Grönland genannt, was 50.000 Sprechern entspricht, und irgendwo anders wird die Zahl der gebürtigen Grönländer in Dänemark mit 13.000 für 2004 angegeben. Rechnet man noch hinzu, dass Grönländer als dänische Staatsbürger natürlich auch ohne große Schwierigkeiten in anderen skandinavischen Ländern leben können, ist 63.000 wohl eine Mindestzahl. Es ist schwer, diesen Link als "Quelle" zu nennen, weil er diese Frage gar nicht eindeutig beantwortet, sondern man selber kombinieren muss. Ich werde das aber im Artikel erwähnen, danke -- Arne List 17:58, 15. Apr 2006 (CEST)

Hallo Arne, ich bin über Dein Portrait Drs. Ernst Krenn auf Deinen Namen gestoßen. Dr. Ernst Krenn ist eine entfernte Verwandtschaft von mir (Onkel meines Vaters) und ich habe Teile seines Nachlasses in ein oder zwei Schachteln. Die liegen da, bis jemand kommt, der ein ernsthaftes Interesse an diesen Sachen hat. Eigentlich hätte ich Deine e-mail-Adresse gesucht...

Gruß, Herb66

Oh, da kann ich dich dann gleich weiter an eine Wissenschaftlerin in Wien verweisen. Meine Adresse: arne.list@gmx.net -- Arne List 10:47, 19. Apr 2006 (CEST)

Dār al-Harb[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arne,

auf meiner Beobachtungsliste habe ich dich schon lange: die Kombination aus PDS-Mitglied und Muslim-Konvertit erzwingt das ja fast ;-) Umso beeindruckter war ich immer, wie sehr du persönliche Einstellung und inhaltliche Arbeit konsequent zu trennen gewusst hast; da ich jämmerlich im Loben bin, hast du deshalb auch bisher noch nichts von mir gehört.

Dār al-Harb musste ich nun aber reverten, allein schon wegen des unangemessenen Absatzes über Tariq Ramadan: Er mag einflussreich sein, er ist Islamwissenschaftler, aber ob er ein "einflussreicher Islamwissenschaftler" ist, muss die Nachwelt entscheiden: so schnell bewegt sich die Umma nicht ;-) Seine Ideen zur Fortentwicklung des Islam mögen nun wieder für Islamwissenschaftler interessant sein, Forschungsstand sind sie jedoch eher nicht, d.h. hier O.T.

Ich bin gerne bereit, mich mit dir über Islamthemen fachlich auseinanderzusetzen, gerne auch per E-mail. Ich würde mich aber freuen, wenn wir bei der Überzeugung bleiben könnten, die ich bisher mit dir zu teilen meinte, dass jeder sich möglichst mit den Themen beschäftige, die er studiert hat und sich von denen fern halte, an denen sein Herz zu sehr hängt.

Herzliche Grüße --Baba66

Ich bitte Sie, mich mit weiteren Belästigungen zu verschonen. -- Arne List 20:16, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wie du meinst. Schade, mein Beitrag war eigentlich deeskalierend gemeint. :( --Baba66 20:50, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hej,

Falls Du Korrekturen oder Ergänzungen anbringen möchtest, wäre ich Dir sehr dankbar. Ich nehme mal an, mein Dänisch ist wohl etwa gleich gut wie Dein Spanisch... --König Alfons der Viertelvorzwölfte 18:18, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke. Ich fand in den von dir verlinkten dänischen Quellen nicht die Zahl 150 Tote, sondern "nur" 50, was aber mit der Sprache ja nichts zu tun hat. Ansonsten ist es akkurat wiedergegeben. Dänisch ist ja nicht sooo schwer für einen Deutsch zu erfassen, und Spanisch ist es für mich als "Lateiner" übrigens auch nicht. Mir fehlt einfach nur die Praxis im Hören und Lesen, aber Spanisch ist nicht außerhalb meines Horizontes, sondern lediglich eine "schlafende" Lieblingssprache. -- Arne List 18:52, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Hab diesen Artikel mit Freude gelesen. Mein Kompliment! Eine Frage hätte ich allerdings. Du schreibst, dass sowohl Werner Best, als auch die Wehrmacht von der Operation wussten. Habe dass auf der engl. Wikipedia eingetragen, aber keine Quelle. Könntest du mir vielleicht deine Quelle nennen? Danke! Jockl1979 15:52, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das schrieb ich nicht, sondern wurde von anderen Autoren später nachgetragen. Ich müsste mal an ein Review gehen, aber derzeit (also heute) sicher nicht :-) -- Arne List 19:18, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ah! Danke! Nich, dass sich jemand das einfach so gedacht hat... :-) Jockl1979 19:29, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Arne,

ob Du wohl hier ein Wörtchen mitzureden hast? Bis dann --König Alfons der Viertelvorzwölfte 14:29, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hej Arne. So sehr ich mich über die vielen zusätzlichen Informationen freue, die Du in diesen Artikel einbringst: Du brauchst dafür auch eine erhebliche Zahl einzelner Edits in relativ kurzer Zeit. Bitte nutze doch stärker die Vorschau-Funktion und die Möglichkeit, Textergänzungen u.ä. "vorzuschreiben". Die Versionsgeschichte wird sonst höchst unübersichtlich und die Vielzahl der Versionen (die ja alle gespeichert werden) benötigt unnötig viel Speicherplatz. Tak og farvel fra --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:30, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist im Prinzip eine gute Idee, nur habe ich dafür keine Zeit, wenn ich nebenbei noch telefonieren muss. Hinzu kommt bei mir die ständige Gefahr eines Absturzes, und daher speicher ich regelmäßig zwischen. Ich weiß, mich nervt die lange Versionsgeschichte auch, aber ich bin andererseits dabei, den Artikel wegen seines allgemeinen Interesses für Österreich so gut wie möglich auszufeilen. Ich kann das nicht am Quelltext im Editor beurteilen. Gib mir einen Editor, der Wiki-Code rendern kann, und es kommt nie wieder vor :-))) Das mit der Vorschau ist richtig, nur hilft es nicht, wenn der Browser aussteigt und eine halbe Stunde Arbeit futsch ist. Bei diesem Artikel ist zudem die Rede von Übersetzungsarbeit aus dem färöischen Buch, dass ich mir extra beim Autor beschafft habe, da es lange vergriffen ist. Das mit dem Speicherplatz würde ich als minimal einstufen, ansonsten wüsste ich gerne, wie man administrativ völlig überflüssige Zwischenstände der eigenen Arbeit entsorgen kann. -- Arne List 18:42, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Klingt, als hättest Du einen ziemlich archaischen PC - und dazu noch ein gutes, altes, dampfbetriebenes Modem? ;-) Ich weiß nicht, ob das verboten ist, deshalb nur gaaanz kleingedruckt: wenn Du jeweils ein ganzes Teilkapitel offline vorschriebest und das dann gegen die bisherige Fassung des Kapitelchens austauschtest? Selbst wenn Dein Brauser sich dann verabschiedet, hast Du die Fassung ja immer noch auf Deiner Festplatte, und nix ist futsch. Sollte auch gar kein Gemecker sein, ist mir bei diesem Artikel und Deinen Änderungen aber aufgefallen, und da wollte ich Bescheid sagen.
BTW: Du hast das "damalige" aus meinem Satz entfernt: ist Thorleif Sigurðsson immer noch Präsident des Fótbóltssamband Føroya? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:57, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Mein Rechner und die DSL-Standleitung sind eigentlich in Ordnung, nur kommt es regelmäßig vor, dass der Browser aussteigt. Vielleicht liegt es an der Grafikkarte. Na, egal. Torleif Sigurðsson ist nicht mehr Präsident des FSF. Das "damalig" ist einfach nur an die Stelle gerückt, wo er erstmals erwähnt wird (2. Satz im Abschnitt "Vorgeschichte"). Ist ja logisch, dass man das dann nicht immer wieder erwähnt. Übrigens schreibt er sich in der färöischen Literatur ohne "Th", gleichwohl ich weiß, dass "Torleif" kein färöischer Name ist. Wäre er es, hieße es Torleivur. Nur zeigt eine Google-Suche, dass die T-Variante weitaus häufiger gefunden wird. Ich gehe davon aus, dass auch dieser Artikel dann dort gelistet werden sollte. -- Arne List 19:11, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ja den Brief, den er damals an Altona schrieb - und da steht er mit "Th". Kann natürlich ein Tippfehler sein oder der Irrtum eines Verbandssekretärs. Und Eigennamen halten sich auch nicht immer an die üblichen Regeln. Sei's drum - viel Spaß noch mit der färingischen Saga. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:22, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Tja, schwer zu sagen, "Thorleif" ist jedenfalls eine dänische Schreibweise. "Torleif" auch, aber sieht färöischer aus, wenn schon "Torleivur" nicht geht. -- Arne List 20:00, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht hat er ja gedacht, die Altonaer seien alles Dänen, weil im Einladungsschreiben von gemeinsamen dänischen Wurzeln die Rede war. :-)) Der Briefwechsel fand allerdings beidseitig auf Englisch statt... Bonne nuit. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:24, 1. Jun 2006 (CEST)