Warlitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2014 um 15:48 Uhr durch Akazia030 (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Warlitz
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Warlitz hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 23′ N, 11° 9′ OKoordinaten: 53° 23′ N, 11° 9′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Ludwigslust-Parchim
Amt: Hagenow-Land
Höhe: 21 m ü. NHN
Fläche: 23,91 km2
Einwohner: 459 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km2
Postleitzahl: 19230
Vorwahl: 038856
Kfz-Kennzeichen: LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB
Gemeindeschlüssel: 13 0 76 145
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Bahnhofstr. 25
in 19230 Hagenow
Website: www.amt-hagenow-land.de
Bürgermeister: Peter Holm
Lage der Gemeinde Warlitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim
KarteBrandenburgNiedersachsenSchleswig-HolsteinSchwerinLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis RostockLandkreis NordwestmecklenburgBanzkowPlatePlateSukowBengerstorfBesitz (Mecklenburg)BrahlstorfDersenowGresseGreven (Mecklenburg)Neu GülzeNostorfSchwanheideTeldauTessin b. BoizenburgBarninBülow (bei Crivitz)CrivitzCrivitzDemenFriedrichsruheTramm (Mecklenburg)ZapelDömitzGrebs-NiendorfKarenz (Mecklenburg)Malk GöhrenMallißNeu KalißVielankGallin-KuppentinGehlsbachGehlsbachGranzinKreienKritzowLübzObere WarnowPassow (Mecklenburg)Ruher BergeSiggelkowWerder (bei Lübz)GoldbergDobbertinGoldbergMestlinNeu PoserinTechentinGoldbergBalowBrunowDambeckEldenaGorlosenGrabow (Elde)Karstädt (Mecklenburg)KremminMilowMöllenbeck (Landkreis Ludwigslust-Parchim)MuchowPrislichGrabow (Elde)ZierzowAlt ZachunBandenitzBelschBobzinBresegard bei PicherGammelinGroß KramsHoortHülseburgKirch JesarKuhstorfMoraasPätow-SteegenPicherPritzierRedefinStrohkirchenToddinWarlitzAlt KrenzlinBresegard bei EldenaGöhlenGöhlenGroß LaaschLübesseLüblowRastowSülstorfUelitzWarlowWöbbelinBlievenstorfBrenz (Mecklenburg)Neustadt-GleweNeustadt-GleweCambsDobin am SeeGnevenPinnow (bei Schwerin)Langen BrützLeezen (Mecklenburg)Pinnow (bei Schwerin)Raben SteinfeldDomsühlDomsühlObere WarnowGroß GodemsZölkowKarrenzinLewitzrandRom (Mecklenburg)SpornitzStolpe (Mecklenburg)ZiegendorfZölkowBarkhagenGanzlinGanzlinGanzlinPlau am SeeBlankenbergBorkowBrüelDabelHohen PritzKobrowKuhlen-WendorfKloster TempzinMustin (Mecklenburg)SternbergSternbergWeitendorf (bei Brüel)WitzinDümmer (Gemeinde)HolthusenKlein RogahnKlein RogahnPampowSchossinStralendorfWarsowWittenfördenZülowWittenburgWittenburgWittenburgWittendörpGallinKogelLüttow-ValluhnVellahnZarrentin am SchaalseeBoizenburg/ElbeLudwigslustLübtheenParchimParchimParchimHagenow
Karte

Warlitz ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Hagenow-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen, gleichnamigen Stadt verwaltet.

Zu Warlitz gehört der Ortsteil Goldenitz.[2]

Geografie

Die Gemeinde Warlitz grenzt im Süden an den Naturpark Mecklenburgisches Elbetal und liegt etwa 6,5 Kilometer südlich von Hagenow. Durch das Gemeindegebiet bzw. an dessen Grenzen fließen die Kleine Sude sowie verschiedene Gräben. Die Bundesstraße 5 verläuft durch den Ortsteil Goldenitz.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung im Ratzeburger Zehntregister stammt aus dem Jahr 1230. Die Namen der beiden Ortsteile haben einen slawischen Ursprung. Von der Siedlungsform ist Warlitz ein Sackplatzdorf und Goldenitz ein Gassendorf mit Gutshof.

Sehenswürdigkeiten

Dorfkirche Warlitz

Siehe auch Liste der Baudenkmale in Warlitz

  • Barockkirche St. Trinitatis in Warlitz von 1769, welche eine der letzten zwei erhaltenen Orgeln von Johann Georg Stein besitzt. Weiterhin findet die Konzeption und Symbolik der Kirche unter Theologen Beachtung.
  • Zweigeschossiges Herrenhaus im Tudorstil mit Marstall von 1864 nach Plänen von Heinrich Thormann sowie Park in Goldenitz, heute Wohnhaus.


Commons: Warlitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. § 1 der Hauptsatzung (PDF; 37 kB) der Gemeinde