Wikipedia:Gengenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
Heute Stammtisch Halle (Saale)
22.06.2024
23.06.
Hybrid-Veranstaltung 29. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland in Berlin
24.06.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WikiDienstag in Hannover
25.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung des WikiProjekts FemNetz“
26.06.2024 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
26.06.2024 Stammtisch Freiburg
27.06.2024
30.06.
GLAM-on-Tour in der Nationalbibliothek, Bern
27.06.2024 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

badischer Stammtisch

Die Idee zum „badischen Stammtisch” kam im Sommer 2008 auf, als Südbadische zum Stammtisch nach Wikipedia:Karlsruhe reisten. Die grobe Planung sieht derzeit so aus:

  • Stadtrundgang in Gengenbach, falls Kondition, Lust & Laune sowie geeignetes Wetter vorhanden, auch in den nahegelegenen Weinbergen
  • Einkehr in einem Cafe o.ä. in Gengenbach. Der geschätzte Kollege Buetal hat den Posten des Gastronomie-Inspekteurs übernommen und wird vorab noch nähere Erkundungen durchführen.
Treffpunkt am Brunnen vor dem Rathaus in Gengenbach
Weinberge bei Gengenbach

Erstes Treffen

[Quelltext bearbeiten]
Ort
Gengenbach (Ortenaukreis)
Treffpunkt
Samstag, 23. Mai 2009, um 14 Uhr am Brunnen vor dem Rathaus (Koordinaten)
17 Uhr: Tisch im Restaurant Reichsstadt
Organisatoren
Wikipedia:Karlsruhe et al.
Wer kommt
  1. Kawana (per RE 4709 RegionalExpress aus Karlsruhe, am Bahnhof bin ich dann planmäßig 13:05 Uhr )
  2. Hozro
  3. Da fühl ich mich ja schon fast als Gastgeber. --Seewolf 02:04, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
  4. Buetal (komme auch per Zug)
  5. Eribula
wer nicht
  1. Eschenmoser Terminplankonflikt mit dem jährlichen WP:RC-Treffen
  2. (wenn nichts dazwischen kommt -- Jörgens.Mi Diskussion 21:06, 4. Apr. 2009 (CEST)) es ist was dazwischengekommen -- Jörgens.Mi Diskussion 22:38, 26. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
  3. Shadak Dis Bei Bew Terminkonflikt mit familienfeier in Brandenburg
  4. Orci, siehe Eschenmoser
  5. -- Gustavf (Frage / Info) Muß leider aus privaten Gründen absagen.
  6. weiß noch nicht genau, wie ich das mit dem FuCamp unter einen Hut bekomme. Da nun auch noch sämtliche potenziellen Mitfahrgelegenheiten weggebrochen sind, wird es eher schwierig. --Flominator 15:49, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorgeplänkel

[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht es denn mit dem Interesse an bzw. der Bereitschaft zu einer kleinen Sightseeing-Tour am Nachmittag aus? --Flominator 20:09, 21. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mein Vorschlag: ab ca. 17 Uhr Restaurant Reichsstadt (Badische Karte + schöner Garten), muss aber reserviert werden! Vorher Stadtrundgang, den bekannten Nachtwächter-Rundgang gibt's erst ab 22 Uhr. Ich schaue mal, ob ich beim Verkehrsamt noch was rausbekomme. Hat Benutzer:Seewolf noch eine Idee? -- Buetal 16:45, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Im Garten des o.g. Lokals ist ab 17 Uhr (warme Küche ab 17.30) ein Tisch für vorerst acht Leute reserviert. Weitere herzlich willkommene Teilnehmer bitte unbedingt in die Liste eintragen! -- Buetal 22:26, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachgeplänkel

[Quelltext bearbeiten]

Der Zug aus Karlsruhe kam pünktlich in Gengenbach an. Mit Anhängen waren wir zu siebt. Gegenbach hat einen kleinen Stadtrundgang mit in dem Gehweg eingelassenen Markierungen, so dass wir uns nicht verlaufen konnten, vorbei ging es an Fachwerkhäusern und durch enge Gassen und durch ein Kräutergärtli des Klosters, in dem man Beinwell und Apfelminze und viele andere Kräuter richen konnte und dank ausliegender Texte nicht per mobilem Internet auf Wikipedia zugreifen musste. Nach einer kleinen Kaffee+Eis-Pause am Marktplatz ging es dann ins Narrenmuseum im Niggelturm. Oben auf dem Museumsturm darf man auch nach draußen und hat einen schönen Blick über die Stadt. Den Abschluß bildete ein leckeres Essen. Zurück ging es wieder mit der Bahn und 12 Stunden später war ich wieder zuhause – schön war's und herzlichen Dank an Buetal für die Vorbereitung vor Ort. Mal sehen ob sich aus der Veranstaltung ein Wikipedia:Wolfach entwickelt oder ob wir das hier nach Wikipedia:Ortenau verschieben. --10:44, 24. Mai 2009 (CEST)

Schade das ich nicht dabei sein konnte, aber die hier anklingende Idee mit dem Stammtisch durch das badische zu ziehen finde ich sehr schön. Wann wird denn Wolfach dier Ortenau statt finden? -- Jörgens.Mi Diskussion 21:34, 24. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Das mit Wolfach könnten wir schon machen. In welche Richtung soll's denn gehen? Wieder ein lockerer Stadtrundgang? Ich könnte auch eine kleine Führung durch's Schloss anbieten (zumindest durch den Teil für den ich Schlüssel habe). Es gibt da ein paar ganz interessante Stellen die teilweise im Zustand von vor 300 Jahren sind. Ansonsten käme auch ein Besuch der Grube Wenzel in Frage, ein altes Silberbergwerk in Oberwolfach. Oder wir wandern entlang der alten Römerstraße zum Bartlesbauer in den Ippichen ... Mh. Eventuell müssen wir halt mal für ein, zwei Kilometer ein Taxi rufen. Eribula 17:41, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]