Wikipedia:Lörrach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aktuelles   Treffen   Exkursionen   Stützpunkt   Ort + Anreise   Kontakt
Abkürzung: WP:T/LÖ

Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute Offener Abend (WikiMUC)
Heute Stammtisch Saarland in Neunkirchen
28.09.2023 Stammtisch Dresden
28.09.2023 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
29.09.2023
01.10.
Hybrid-Veranstaltung WikiCon in Linz
30.09.2023 Stammtisch Ostfriesland in den Wilhelmshavener Binnenhäfen
04.10.2023 Hybrid-Veranstaltung FürthWiki Monatstreffen
04.10.2023 Stammtisch Karlsruhe
04.10.2023 Online-Veranstaltung WomenEdit Berlin am Tempelhofer Ufer
04.10.2023 Brettspiele und mehr (WikiMUC)
06.10.2023 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
06.10.2023 Stammtisch Köln
07.10.2023 FLINTAstic Schreiben und Zeichnen für queer-feministische Kunst in Wikipedia, Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin
10.10.2023 Online-Veranstaltung Community-Forum von Wikimedia Deutschland: re•shape – Ein Wikimedia-Programm zur Förderung von Wissensgerechtigkeit
11.10.2023 EDITion (WikiMUC)
12.10.2023 Stammtisch Frankfurt
12.10.2023 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
12.10.2023 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
13.10.2023 Frauenzimmer (WikiMUC)
14.10.2023 Wikipedia-Atelier in der Universitätsbibliothek Basel (Schweiz)
17.10.2023 Hybrid-Veranstaltung WMAT-Planungswerkstatt
17.10.2023 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“
18.10.2023 Online-Veranstaltung WomenEdit Berlin im WikiBär
18.10.2023 OpenRefine-Workshop (WikiMUC)
19.10.2023 Wikipedia Schreibabend für Frauen in Graz
19.10.2023 OÖ-Stammtisch in Linz
19.10.2023 Online-Veranstaltung Technische-Wünsche-Treff
20.10.2023
22.10.
Wiki-Loves-Monuments-Jurysitzung
20.10.2023 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
20.10.2023 Tirol-Treffen in Innsbruck
20.10.2023 Jugend editiert Berlin im WikiBär
25.10.2023 Stammtisch Freiburg
25.10.2023 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
26.10.2023 Stammtisch Zürich
26.10.2023 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
28.10.2023 Stammtisch Dresden
28.10.2023 Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum
28.10.2023 WikiMUC glotzt WikidataCon/Taiwan
30.10.2023 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
01.11.2023 Hybrid-Veranstaltung FürthWiki Monatstreffen
01.11.2023 Online-Veranstaltung WomenEdit Berlin am Tempelhofer Ufer
02.11.2023 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Einführungsworkshop OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“'
04.11.2023 FLINTAstic Schreiben und Zeichnen für queer-feministische Kunst in Wikipedia, Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin
08.11.2023 Stammtisch Karlsruhe
09.11.2023 Hybrid-Veranstaltung AG Straßennamen bei Wikipedia Hannover
09.11.2023 Stammtisch Frankfurt
09.11.2023 Wikibase-Präsentation für Einsteiger (WikiMUC)
09.11.2023 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
10.11.2023 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
10.11.2023
12.11.
Hybrid-Veranstaltung GLAM-Treffen Berlin
15.11.2023 Online-Veranstaltung WomenEdit Berlin im WikiBär
16.11.2023 Online-Veranstaltung Technische-Wünsche-Treff
17.11.2023 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
17.11.2023 Jugend editiert Berlin im WikiBär
18.11.2023 Vorprogramm und Stammtisch Zürich
20.11.2023 Online-Veranstaltung GLAM digital mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern
21.11.2023 Stammtisch Freiburg
23.11.2023 Stammtisch Wien mit Stadtspaziergang
24.11.2023
26.11.
Mit Wikipedia unterwegs in Kassel
27.11.2023 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
28.11.2023 Stammtisch Dresden
29.11.2023 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
06.12.2023 Hybrid-Veranstaltung FürthWiki Monatstreffen
06.12.2023 Online-Veranstaltung WomenEdit Berlin am Tempelhofer Ufer
06.12.2023 Stammtisch Karlsruhe
08.12.2023 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
09.12.2023 Wikipedia-Atelier bei Swisstopo in Wabern bei Bern (Schweiz)
14.12.2023 Stammtisch Frankfurt
14.12.2023 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
14.12.2023 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
15.12.2023 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
15.12.2023 Jugend editiert Berlin im WikiBär
20.12.2023 Stammtisch Freiburg
20.12.2023 Online-Veranstaltung WomenEdit Berlin im WikiBär
21.12.2023 Online-Veranstaltung Technische-Wünsche-Treff
28.12.2023 Stammtisch Dresden
03.01.2024 Hybrid-Veranstaltung FürthWiki Monatstreffen
10.02.2024 Stammtisch Zürich im Anschluss an das Wikipedia-Atelier in Winterthur
16.03.2024 Wikipedia-Atelier bei SBB Historic (Schweiz)
21.03.2024 Stammtisch Zürich
13.04.2024 Stammtisch Zürich in Solothurn
22.06.2024
23.06.
Hybrid-Veranstaltung 29. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland in Berlin

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Das binationale Wikipedianer-Treffen Lörrach/Basel dient dem gemeinsamen Kennenlernen von Autoren und Interessierten an freiem Wissen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Nationalität oder Profession man hat. Insbesondere ist es unerheblich, für welches der zahlreichen Projekte freien Wissens man sich interessiert oder engagiert.

Gerade im Dreiländereck Deutschland / Frankreich / Schweiz gibt es eine Menge deutschsprachiger Kollegen auf verschiedenen Seiten der Grenzen. Diese laden wir zum monatlichen Austausch in zentraler Lage, verkehrsgünstig und zwischen den Grenzen am Badischen Bahnhof gelegen, ein. Die Anbindung per S-Bahn, Tram und Bus ist auch zu später Stunde noch bis ins Wiesental, Hoch- und Oberrhein sowie ins Baselbiet und nach Frankreich gegeben.

Nachrichten abonnieren[Quelltext bearbeiten]

  • per E-Mail: Wir versenden vor jedem Treffen eine kurze Erinnerung - bei Interesse bitte einfach eine kurze Nachricht an uns und wir nehmen Euch in den Verteiler auf
  • per Nachricht auf der Diskussionsseite: in die Wikipedia:Lörrach/Einladungsliste eintragen und wir schicken eine Massennachricht heraus – allerdings nur zu besonderen Anlässen

Nächstes Treffen[Quelltext bearbeiten]

Zeitpunkt:

12. Oktober 2023, 19 bis 22 Uhr

Diese Woche treffen wir uns pünktlich im technik.cafe, wer mag kommt mit auf den Weihnachtsmarkt. Dieser befindet sich gleich nebenan auf dem Bahnhofsplatz. Spätestens um 20 Uhr sind wir wieder zurück im technik.cafe. Wer keine Lust auf Weihnachtsmarkt hat bleibt im technik.cafe.

Treffpunkt:

technik.cafe
Gut erreichbar mit Bus und Bahn - das technik.cafe liegt genau gegenüber dem Busbahnhof.
Geparkt werden kann in der Schwarzwaldstraße (gebührenpflichtig).


Teilen: |

Themen[Quelltext bearbeiten]

  • ...

Teilnehmer[Quelltext bearbeiten]

  1. Manuel Schneider(bla) (+/-) 18:59, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  2. ...

Vielleicht[Quelltext bearbeiten]

  1. ...

Absagen[Quelltext bearbeiten]

  1. ...

Weihnachtsmarkt[Quelltext bearbeiten]

Am 8. Dezember ist in Lörrach Weihnachtsmarkt, abends aber nur bis 20 Uhr. Wir möchten gerne eine kleine Weihnachtsaktion machen.

Daher treffen wir uns pünktlich im technik.cafe und gehen dann auf den Weihnachtsmarkt. Dieser befindet sich gleich nebenan auf dem Bahnhofsplatz.

Wer mag kommt mit - wer nicht mag bleibt im technik.cafe. Spätestens um 20 Uhr sind wir wieder zurück und fahren mit dem üblichen Programm fort.

Es geht wieder los![Quelltext bearbeiten]

Im April geht es wieder los – das technik.cafe öffnet wieder jeden Donnerstag für Technik-Begeisterte!

Die nächsten Termine:

  • Donnerstag, 7. April, 19 – 22 Uhr: Linux-Café
  • Donnerstag, 14. April, 19 – 22 Uhr: Wikipedia-Treffen
  • Donnerstag, 21. April, 19 – 22 Uhr: Freifunk-Stammtisch
  • Donnerstag, 28. April, 19 – 22 Uhr: Chaos-Treff

Bei Bedarf holen wir gerne wieder gemeinsam Pizza, ansonsten ist für Getränke und Snacks gesorgt. Wann immer möglich sollte vorerst noch eine Maske getragen werden.

Die Treffen wiederholen sich jeden Monat, beginnend mit dem Linux-Café jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats. Sollte es einen fünften Donnerstag im Monat geben findet an jenem nichts statt. Die Termine findet Ihr aber jederzeit unter https://technik.cafe/.

Werkzeug, Kleinmaterial und Messgeräte stehen zur Verfügung. Ihr könnt gerne Eure Rechner, Arduino-Boards, Smartphones oder Raspberry Pis mitbringen.

Wir freuen uns sehr Euch wiederzusehen!

Bis Donnerstag.

Aktionstag Wikipedia vor Ort[Quelltext bearbeiten]

Als Stützpunkt Lörrach beteiligen wir uns am Aktionstag Wikipedia vor Ort 2019 - dabei präsentiert sich die Wikimedia-Gemeinschaft in vielen Städten des deutschsprachigen Raumes.

In Lörrach öffnen wir am Sonntag, den 10. November von 12 bis 17 Uhr die Türen zum technik.cafe und den Freien Wissensprojekten. Keine Anmeldung notwendig, Eintritt frei!

Grillen am Schauinsland[Quelltext bearbeiten]

Am Samstag, 10. August grillen wir wieder mit dem Wikipedia-Stammtisch Freiburg am Schauinsland. Beginn ist 16 Uhr an der bekannten Stelle.

Exkursion Windpark Rohrenkopf[Quelltext bearbeiten]

Am Sonntag, dem 12. August nehmen wir an einer Führung der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zum Windpark Rohrenkopf (bei Gersbach) teil.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Naturfreundehaus und Berggasthaus Gersbacher Hörnle, von dort geht es zu Fuss zum Windpark. Die Führung durch Frau Dr. Stegen (EWS) dauert ca. drei Stunden.

Anschließend kann im Naturfreundehaus eingekehrt werden.

Wikipedia-Treffen ab Oktober 2016[Quelltext bearbeiten]

Am 24. September haben wir unseren Wikipedia-Stützpunkt im technik.cafe eröffnet (nachlesen unter Treffen). Ab Oktober finden Wikipedia-Treffen jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr im technik.cafe statt. Zwischen Basel und Wiesental bietet sich die Anreise per S-Bahn an, aus dem Markgräflerland und vom Hochrhein gibt es einige Buslinien. Unser Stützpunkt liegt direkt am Busbahnhof und gegenüber des Hauptbahnhofs. Details siehe Ort + Anreise.

Wir freuen uns auf Euch!

Lörrach bekommt einen Wikipedia-Stützpunkt!

Im technik.cafe, verkehrsgünstig gegenüber des Busbahnhof und Hauptbahnhof Lörrachs gelegen, bietet ab Ende September 2016 einen Arbeitsraum für Technik- und Wissensenthusiasten an. Im 30qm großen Raum werden Glasfaser-Internetanschluss, Präsentations-Bildschirm und eine Vielzahl elektronischer Werkzeuge und Messgeräte geboten. Sitz- und Arbeitsgelegenheiten lassen sich schnell umbauen, von der Werkstatt zum Vortragsraum oder zu Arbeitsgruppen. Wenn nicht abends Enzyklopädisten und Hacker den Raum nutzen, dient er als Geschäftsraum der Firma masterssystems.