Wikipedia:Augsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:T/A

Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute Wikipedia spielt – Brett- und Kartenspiele im WikiMUC
06.12.2023 Hybrid-Veranstaltung FürthWiki Monatstreffen
06.12.2023 Offener Abend (WikiMUC)
06.12.2023 Online-Veranstaltung WomenEdit Berlin am Tempelhofer Ufer
06.12.2023 Stammtisch Karlsruhe
07.12.2023 Anti-bias-Wiki-Time in Biel/Bienne (Schweiz)
07.12.2023 Jugend editiert im WikiBär
07.12.2023 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Workshop: OpenStreetMap mit JOSM
08.12.2023 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
08.12.2023 Anti-bias-Wiki-Time in Zürich (Schweiz)
08.12.2023 Stammtisch Mainz (Weihnachtsmarkt, anschl. Restaurant)

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Archiv
2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 · 2010 · 2009 · 2008
Wie wird ein Archiv angelegt?
Der Augsburger Stammtisch im April 2018
Der Augsburger Stammtisch im April 2018
Tischbanner des Wikipedia-Stammtischs Augsburg
Tischbanner des Wikipedia-Stammtischs Augsburg

Willkommen zum Augsburger Wikipedia-Stammtisch

Diese Seite dient der Absprache für Wikipedia-Stammtisch-Treffen in Augsburg, die seit dem Jahr 2008 ca. alle zwei Monate stattfinden, und allgemein als Treffpunkt für Wikipedianer aus Augsburg und Umgebung.

Neugierig? Dann schau doch einfach mal vorbei! Wir sind meistens so etwa fünf bis acht Leute und freuen uns über jeden Teilnehmer. Wenn du über unsere Treffen eine Benachrichtigung auf deiner Benutzer-Diskussionsseite bekommen möchtest, trage dich auf unserer Einladungsliste ein.

Für Artikel rund um die Stadt und Region Augsburg siehe auch das Portal:Augsburg und das WikiProjekt Augsburg. Für die Artikel-Verbesserung und Bebilderung rund um das Wasser in Augsburg haben wir das Projekt Panta rhei. Für die Kontaktsuche zu Wikimedianern in Augsburgs Partnerstädten haben wir die Unterseite WikiCities Augsburg.


Nächstes Treffen[Quelltext bearbeiten]

76. Treffen
Sonntag
10. Dez.
2023
Termin: 15 Uhr: Ausstellung TIERE IM TIM – Kunsthandwerk aus Bast von Else Stadler-Jacobs im Textilmuseum (Provinostr. 46, Anreise). Dort gibt es übrigens auch ein kleines Café. Ab ca. 16:15/16:30 Uhr geht es dann – je nach Wetter und Kondition – zu Fuß oder per Tram weiter in die Innenstadt zu einem der Weihnachtsmärkte und von dort aus zum Restaurant.

18 Uhr: Stammtisch im Thorbräu-Stüberl (Wertachbrucker-Tor-Str. 9) Dort sind bisher 12 Plätze für uns reserviert.


Teilnehmer[Quelltext bearbeiten]

Ich bin von Anfang an dabei: (Begleitpersonen bitte einzeln mit auflisten)

  1. -- Maimaid  18:50, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  2. -- Tobias ToMar Maier (Diskussion) 18:52, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  3. -- Orgelputzer (Diskussion) 18:59, 26. Nov. 2023 (CET) Sehr gerne!Beantworten[Beantworten]
  4. -- Pimpinellus (Diskussion) 19:19, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  5. -- Hogü-456 (Diskussion) 22:55, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  6. –- Doc TaxonDisk. • 23:01, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  7. -- Living-wreck (Diskussion) 10:08, 03. Dez. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  8. -- Living-wreck's Rosi 10:08, 03. Dez. 2023 (CET)
  9. -- Neitram  20:47, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  10. ...

Ich komme erst abends zum Stammtisch ins Restaurant:

  1. -- --Peerse (Diskussion) 09:55, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ich weiß noch nicht, ob ich kommen kann:

  1. ...

Ich kann nicht kommen:

  1. --Wuschpro (Diskussion) 19:34, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Vergangene Treffen[Quelltext bearbeiten]

Im Aposto mit Blick auf das Lichterspektakel am Rathausplatz
75. Treffen
Sonntag
22. Okt.
2023
Termin: 15 Uhr Ausstellung im Schaezlerpalais über Ida Paulin. Anschließend ab 17:15 Uhr Stammtisch im Aposto Augsburg am Rathausplatz.

Anwesende: Doc Taxon, Langoktavian, Living-wreck, Begleitung von Living-wreck, Maimaid, Neitram, Neitramsfrau, Neitramskind, Orgelputzer, Peerse, Frau von Peerse, Pimpinellus, Ricardalovesmonuments, Saluk, Tobias ToMar Maier, Wikiolo

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Unser 75. Jubiläums-Wikipedia-Treffen in Augsburg! Und mit 16 Teilnehmern auch gut besucht. Als kulturelles Vorprogramm trafen wir uns am Schaezlerpalais und besuchen dort die aktuelle Sonderausstellung über die Augsburger Glasmalerin Ida Paulin (1880-1955). Wer danach noch Lust hatte, besah sich auch noch den Rest des Museums inklusive der Deutschen Barockgalerie, des Rokoko-Festsaals und des Gartens, und/oder stärkte sich bei Kaffee und Kuchen im Museumscafé.

Zum Stammtisch trafen wir uns dann alle im Aposto Augsburg am Rathausplatz -- strategisch gut ausgewählt, denn dort vom Fenster des Obergeschosses aus hatten wir einen Logenplatz, als auf dem Rathausplatz ab 19 Uhr das Spektakel der Light-Nights 2023 begann.

Schön auch, dass dem Aux-Stammtisch seit langem verbundene Gäste von weiter her, diesmal aus Regensburg und München, wieder mit dabei waren, teils mit Jubiläumsgeschenken. Orgelputzer brachte uns eine von ihm erstellte aktuelle CD mit Kirchenmusik aus Regensburg mit. Pimpinellus hatte aus seiner Bibliothek etliches an historischer Augsburg-Literatur mitgebracht. Willkommene Quellen für alte und neue Wikipedia-Artikel zu Augsburgthemen. Vielen Dank den beiden!

Nach dem offiziellen Ende des Treffens ging es dann noch etwas weiter: Auf ein weiteres Getränk saßen ein paar von uns noch im Dreizehn in der Kresslesmühle nett zusammen. Die verkleinerte Gruppengröße und der ruhige, kleine Raum waren der Tischunterhaltung sehr zuträglich.

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hier ein paar Bildeindrücke. Von Ida Paulins Werken dürfen wir wegen des Urheberrechts hier noch nichts hochladen, erst ab dem 1. Januar 2026 geht das. (Also die gemachten Fotos gut aufbewahren, Leute!)

Bitte ladet eure weiteren Bilder hier hoch:

Commons: Stammtisch Augsburg 2023-10-22 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Absagen[Quelltext bearbeiten]

Abgesagt haben Hogü-456, Wuschpro, und aufgrund einer Erkrankung kurzfristig auch Jkü.

74. Treffen
Sonntag
27. Aug.
2023
Termin: 14 Uhr: Besuch im Bahnpark Augsburg, der von 10 bis 16 (!) Uhr geöffnet ist! (leider ohne Führung)
Wir treffen uns am „Eingang Dampflokhalle“ in der Firnhaberstraße (schräg gegenüber von Hauseingang Nr. 43, Übersichtsplan).
Danach ab 17:30 Uhr: Ristorante Da Luciano (Schertlinstr. 13).

Anwesende: Doc Taxon, Hogü-456, Langoktavian mit Vater, LGB-ler, Maimaid, Orgelputzer mit Freund, Peerse und Tobias ToMar Maier

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Schwedische Dampflok

Ausgerechnet an unserem Stammtischtag gab es nach der langen Hitzeperiode einen spürbaren Temperatursturz und Regenwetter. Nach einigen kurzfristigen Absagen „tröpfelten“ die Teilnehmer auch nur nach und nach am vereinbarten Treffpunkt ein, sodass wir erst gegen 14:20 Uhr mit unserem gemeinsamen Rundgang durch das weitläufige Bahnpark-Gelände begannen. Zu siebt schauten wir zuerst die Halle mit der großen Modellbahn-Ausstellung an, dann ging es weiter an einigen Stationen des vorgeschlagenen Rundgangs entlang zum Ringlokschuppen, dem sogenannten Rundhaus Europa, wo man mit den siebzehn historischen Lokomotiven aus den Mitgliedsländern der EU und der Schweiz gedanklich eine kleine Zeitreise unternehmen konnte. Zu sehen waren nicht nur große berühmte Dampfloks, sondern auch einige Elektroloks und der berühmte „Gläserne Zug“. Gerade noch pünktlich zur Vorführung der Drehscheibe erreichten die beiden weit angereisten Gäste aus Regensburg unsere kleine Gruppe. Bei der Vielzahl der Ausstellungsobjekte und im Gespräch mit den auskunftsfreudigen Ehrenamtlichen des Bahnparks verging die Zeit bis zur Schließung wie im Fluge.

Danach hatte niemand wirklich Lust auf einen Spaziergang im Regen, deshalb fiel der optionale Programmpunkt „Prinz-Karl-Kaserne“ regelrecht ins Wasser, und wir saßen eine gute Stunde bei Kaffee und Gebäck im Warmen beim Bäcker Wolf. Pünktlich um 17:30 Uhr kamen wir dann im Ristorante Da Luciano an und fanden dort einen fein gedeckten Tisch für 10 Personen vor. Diesmal stand zwar kein Wikipedia-Wimpel auf dem Tisch, weil Neitram fehlte (aus demselben Grund vergaßen wir auch das Gruppenfoto ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker ), dennoch verbrachten wir mit guten Gesprächen und leckerem Essen ein paar gemütliche Stunden dort. Nachdem sich später auch LGB-ler doch noch zu uns gesellt hatte, kamen die Gespräche noch einmal richtig in Fahrt, und die letzten verließen erst gegen 21 Uhr das Lokal.

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Fotos bitte auch hier einordnen: Category:Stammtisch Augsburg 2023-08-27 (und natürlich in Category:Bahnpark Augsburg)

Vorbei[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das Treffen! Ich weiß leider nicht warum ich die Uhrzeit vertauscht habe. Sorry, dabei blieb dann nur wenig Zeit. Aber ihr habt mich mal wieder gesehen. Ich habe am Stammtisch dann auch gleich eine neue Idee in die Runde "geworfen". Besichtigung der Brauerei Riegele mit anschließender Einkehr in die Riegele Brauwelt. Außerdem erinnerte ich (nochmals) an die Wiederbelebung des Wiki-Grillens. Gruß! LGB-ler 23:06, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Absagen[Quelltext bearbeiten]

Abgesagt haben Neitram, Saluk, W*B*M und Wuschpro.

73. Treffen
Sonntag
23. Juli
2023
Termin: 15:00 Uhr Führung durch das Internationale Maskenmuseum in Diedorf bei Augsburg, Lindenstr. 1.
Danach ab 18:30 Uhr im Shanghai-Haus, Rathausplatz 17 - 19, 86420 Diedorf

Anwesende: Doc Taxon, Langoktavian, Langoktavians Vater, Maimaid, Neitram, Orgelputzer, Peerse, Peerses Frau, Saluk, Tobias ToMar Maier, Wuschpro

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Impression

Ein gut gelaunter Hausherr empfing uns (10 Personen plus 1 Hund) um 15 Uhr an der Gartentür seines Grundstücks. Durch den etwas verwilderten Garten und über die Außentreppe ging es dann hinauf zum Museum. Anfangs saßen wir – einen Stuhlkreis bildend – in einer Sonderausstellung mit dem Titel „Frauenpower - Ausdrucksstarke Frauenskulpturen aus Afrika...“ und lauschten den ausführlichen einführenden Erläuterungen zur Sammlung. Michael Stöhr, Gründer des Maskenmuseums und ehemaliger Kunsterzieher, und seine (ebenfalls anwesende) Frau haben auf ihren Reisen zahlreiche Ausstellungsobjekte erworben; hinzu kamen im Laufe der Jahrzehnte unzählige weitere Stücke aus Ankäufen. Herr Stöhr führte uns dann durch die berstend vollen Ausstellungsräume, die sich über mehrere Räume und Stockwerke bis unters Dach des alten Hauses erstrecken. Dicht an dicht hängen oder liegen dort – nach Herkunftsgebieten bzw. Stämmen sortiert – Tausende traditionelle Masken aus den Alpenländern, aus Venedig, Afrika, Amerika und dem Rest der Welt. Obwohl schon kaum noch aufnahmefähig, nahmen wir dann noch das spontane Angebot an, unten im Haus die aktuelle Ausstellung „Fragile“ von Werken des Künstlers Hubert Balze und einen weiteren Raum mit Masken anzuschauen, die Michael Stöhr selbst angefertigt hat.

Auf dem Weg zum Stammtisch im Shanghai-Haus besuchten einige von uns die ohnehin am Wege liegende Herz-Mariä-Kirche, deren hoher Turm das Ortsbild von Diedorf prägt. Dort entstanden einige Fotos vom Kircheninneren, die auf Commons bisher noch komplett fehlten. (Maimaid hat inzwischen damit begonnen, den bisher sehr kurzen Artikel auszubauen, könnte aber dabei noch Hilfe gebrauchen...) Einige hundert Meter weiter entdeckten wir ganz zufällig eine weitere Kirche und versuchten unser Glück an der Tür. Da tatsächlich jemand dort war und uns hereinließ, konnten wir auch in dieser Kirche Fotos machen und bekamen Informationsmaterial. Orgelputzer durfte sogar die dortige Hausorgel spielen – und war offenbar so begeistert von der Kirche, dass in der folgenden Nacht sein neuer Artikel über die Immanuelkirche entstand. Dankeschön dafür!

Es war wieder einmal ein gelungenes Wikipedia-Treffen, das bei einem leckeren Essen und anregenden Gesprächen im Shanghai-Haus einen schönen Abschluss fand.

Fotos[Quelltext bearbeiten]

Fotos bitte auch hier hochladen: Category:Stammtisch Augsburg 2023-07-23

Absagen[Quelltext bearbeiten]

Abgesagt haben Living-wreck, LGB-ler und WissenBleibtMacht.

72. Treffen
Samstag
20. Mai
2023
Termin: WikiSpargel Exkursion nach Schrobenhausen
Unser Ziel ist diesmal Schrobenhausen, etwa 45 km nordöstlich von Augsburg. Dort findet an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr das jährliche traditionelle Spargelfest auf dem Lenbachplatz (beim Rathaus) statt (siehe Flyer). Wer mag, kann schon früher hinfahren und vor unserem „offiziellen“ Programm das Fest besuchen und die Altstadt erkunden. Alle vier Museen der Stadt können bis 17 Uhr kostenfrei besichtigt werden, darunter das Handwerksmuseum im Zeiselmairhaus, das Städtische Museum im Pflegschloss und das Lenbach-Museum im Geburtshaus des Malers Franz von Lenbach (1836–1904).

Anwesende: Doc Taxon, Langoktavian, Maimaid, Neitram, Neitramsfrau, Neitramskind, Pimpinellus, Pimpinellus-Nichte, Regiomontanus, Saluk, Begleitung von Saluk, Tobias ToMar Maier, WiFox, Kollege von WiFox, Wuschpro

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Bericht folgt!

Fotos[Quelltext bearbeiten]

Für Fotos vom WikiSpargel-Treffen habe ich die neue Category:Stammtisch Augsburg 2023-05-20 angelegt. Bitte fleißig befüllen! (bei Fotos, auf denen ich abgebildet bin, bitte vorher fragen) Danke! ein lächelnder Smiley  --Maimaid   13:23, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Gruß und Dank[Quelltext bearbeiten]

Hab jetzt ein paar Bilder hochgeladen. Vielen Dank für die schönen und wie stets mit interessanten Wiki-Themen angereicherten Stunden mit Euch. Auch wenn wir uns zu zweit erst zum geselligen Teil eingefädelt haben, hatten wir alle miteinander viel Spaß und gute Laune, halt typisch Stammtisch Augsburg. Für mich und zwei Wikis aus München ging die Stammtischexkursion noch zwei Tage weiter, mit Abschluss im Goldenen Saal im Augsburger Rathaus am Montag, hier der Bildbericht dazu. Die Salomon-Kleiner-Kupferstich-Edition der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ergibt bestimmt einen schönen Artikel. Sollte jemand von Euch Augsburgern sich des Themas annehmen wollen, kann er gerne den Prachtband und entsprechendes Info-Material von mir bekommen. Herzliche Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 21:09, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Absagen[Quelltext bearbeiten]

Abgesagt haben Peerse und LGB-ler.

Wikipedia-Stammtisch Augsburg am 02.04.2023 in Friedberg
71. Treffen
Sonntag
2. Apr.
2023
Termin: Dieses mal besuchen wir Friedberg (Bayern). Vorprogramm: Museum im Wittelsbacher Schloss, mit der Sonderausstellung Fritz Schwimbeck und der Dauerausstellung. 17 Uhr Stammtisch im Jasmy in Friedberg.

Anwesende: Doc Taxon, Hogü-456, Langoktavian, Maimaid, Neitram, Peerse, Saluk, Tobias ToMar Maier, WiFox, Wuschpro

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Fritz Schwimbeck, 1889-1977

Wir hatten als Gruppe eine eigene 2-stündige Führung durch das ansprechend gestaltete Museum im Schloss Friedberg. Nach der Dauerausstellung ging es in die aktuelle Sonderausstellung, die dem Maler und Grafiker Fritz Schwimbeck gewidmet ist. Sein Werk ist definitv interessant, düster und unheimlich. In der Gestaltung von Exlibris-Radierungen war er ein Meister. Der anschließende Restaurantbesuch mit gutem vietnamesischen Essen war gesellig und amüsant.

Vielen Dank an Peer für die Organisation der Führung und des Lokals!

Der Wermutstropfen: Leider war im gesamten Museum (nicht nur in der Sonderausstellung) das Fotografieren verboten, so dass für eine besser bebilderte Darstellung der Friedberger Stadtgeschichte in Wikipedia mit Fokus auf ihren Bezug zu Augsburg, die Friedberger Uhren- und Fayencenherstellung, sowie auch für eine Darstellung des Museums, nichts herausgekommen ist.

Absagen[Quelltext bearbeiten]

Abgesagt hat LGB-ler, dem es schon sei einiger Zeit nicht mehr gut geht, und kurzfristig musste auch Pimpinellus absagen.

70. Treffen
Sonntag
11. Dez.
2022
Termin: Treffpunkt zum Vorprogramm um 15:45 Uhr vor dem Grafischen Kabinett, Maximilianstraße 48. Dort gibt es die kleine Ausstellung „Johann Philipp Thelott – Von Augsburg nach Frankfurt“ (Eintritt frei). Um 16 Uhr bietet sich die Möglichkeit, bei einer kostenlosen Turnus-Führung durch die Ausstellung mitzumachen. Anschließend können wir die Zeit bis zum Abendessen auf dem Weihnachtsmarkt verbringen. Um 18:00 Uhr sind wir zum Stammtisch im Wirtshaus unter dem Bogen, Unter dem Bogen 4 angemeldet. Es ist ein Tisch für 8 Personen reserviert (Anzahl kann bei Bedarf erhöht werden).


Anwesende: Doc Taxon, HoGü, Langoktavian, Living Wreck, Maimaid, Neitram, Peerse und ToMar

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Bei einer kurzweiligen Führung durch den kenntnisreichen und gut gelaunten Kunsthistoriker Dennis Gossner verging die Stunde im Grafischen Kabinett wie im Fluge. Nach einem Zwischenstopp auf dem kleinen alternativen Weihnachtsmarkt beim Zeughaus ließen wir den Abend gemütlich im Wirtshaus ausklingen.

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Absagen[Quelltext bearbeiten]

Abgesagt haben Saluk und Wuschpro.

69. Treffen
Montag
3. Okt.
2022
Termin: 14:45 Uhr Kloster Oberschönenfeld mit Besuch des Schwäbischen Volkskundemuseums mit Staudenhaus, der schwäbischen Galerie, der barocken Kirche, dem Spielplatz und dem schönen Biergarten, danach ab 18:30 Uhr Stammtisch im Wirtshaus der Brauerei S. Riegele in Augsburg.

Anwesende: Langoktavian mit Vater, Maimaid, Peerse, Saluk, Tobias ToMar Maier, Wuschpro

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Letzte Station: Das Staudenhaus

Die lange Terminwahl zieht sich wie ein roter Faden durch die Treffen während der Pandemie. Auch diesmal wurde um einen Termin gerungen, der gefundene Termin war dann der Kompromiss, bei dem die größte Teilmenge der Abstimmenden gefunden werden konnte. Saluk, Peerse und Wuschpro kamen mit der Regionalbahn aus Augsburg und Neusäß nach Gessertshausen und unternahmen die einstündige Wanderung zum Kloster Oberschönenfeld. Gespräche drehten sich dabei unter anderem um Guerilla Gardening, Pilzsuche und das Wetter.

In Oberschönenfeld traf die Gruppe dann zuerst auf Maimaid und ToMar, sowie gleich darauf auch auf Langoktavian, der mit seinem Vater bereits den Mittagstisch im überraschenderweise doch geöffneten Klosterstüble genossen hatte.

Gemeinsam ging es dann in das Museum, in dem sich die Gruppe dann verteilte. Maimaids Wunsch, die Kirche und vor allem die dortige Orgel genauer anzusehen, wurde nur zum Teil erfüllt, da die Kirche baulich in zwei Teile getrennt ist, und die Orgel sich im nicht öffentlich zugänglichen Bereich befand. Eine vorherige Anfrage an das Kloster wurde leider nicht beantwortet.

Nach Besuch des Staudenhauses und Wiederzusammenfinden der Gruppe, sowie einem Spaziergang über das Gelände nutzten die per Bahn angereisten Teilnehmer das Angebot der Autofahrer, im Gegenzug für zu erbringende Navigationsleistungen bei diesen mitzufahren. Im Brauhaus Riegele in Augsburg trafen sich dann fast alle wieder, Langoktavian machte einen Umweg über sein Zuhause, um seinen Vater dort abzusetzen, und kam wenige Minuten später auch zum Stammtisch. Dieser klang dann mit Vorschauen auf die WikiCon Stralsund, Retrospektiven auf das Bergrennen Mickhausen, schwäbischen Spezialitäten wie Kirchweihente, Kässpatzn und Sulz, sowie besonderen Bieren aus.

Es war ein schöner Tag mit Euch! Mehr Fotos gibt es hier zu sehen. --Maimaid   13:35, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Katalog zur Ausstellung über historische Zeugnisse der Tulpomanie in Augsburg
68. Treffen
Freitag
3. Juni
2022
Termin: 10:30 Uhr Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, 15-18 Uhr Botanischer Garten Augsburg, danach ab 18:45 Uhr Stammtisch im Gasthaus zum Spickel in der Hornungstraße 44, 86161 Augsburg.

Anwesende: Doc Taxon, Langoktavian mit Vater und Frau, Maimaid, Martinus KE, Neitram mit Frau und Kind, Paul Broeker, Pimpinellus, Regiomontanus, Renardo la vulpo, Saluk, Schmeissnerro, Wolfgang, Tobias ToMar Maier, Wuschpro

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Diesem Treffen ging eine besonders lange Terminsuche voraus, aber endlich war der 3. Juni gefunden und festgelegt. Dieser Augsburger Stammtisch mit seinem Vorprogramm war Teil einer KulturTour, die einige auswärtige Wikipedianer (aus München und anderswo) vom 2. bis 5. Juni nach Augsburg führte, mit Übernachtung im Kloster St. Stephan, das wir ja bereits von einem früheren Besuch gut kennen. Dazu soll noch ein Bericht im WP:Kurier folgen.

Am 3. Juni ging es vormittags los mit einem Besuch der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Der Bibliotheksleiter Karl-Georg Pfändtner führte uns exklusiv durch die aktuelle Ausstellung „Tulpenschau im Gartenbau. Historische Zeugnisse der Tulpomanie in Augsburg“ [1]. Ein spannendes Nebenthema dieses Besuchs ist die anstehende Generalsanierung des Bibliotheksgebäudes mit dem Neubau eines modernen zweiten Traktes.

Nachmittags stand, gut zum Tulpen-Thema passend, ein Besuch des Botanischen Gartens auf dem Programm. Die Leiterin Christine Messineo-Gleich und ihr Kollege Herr Marschner führten uns hinter die Kulissen in den Anzuchtbetrieb und den Technikbereich mit einer eindrucksvoll großen Biomasseheizung, sowie durch den berühmten Japangarten.

Es begann dann zu regnen, was unseren Besuch im Botanischen Garten verkürzte. Unterschiedlich schwer oder leicht durchnässt kamen wir in dem Lokal an, das wir für dieses Mal ausgewählt hatten. Bei Speis und Trank und Gesprächen klang der Abend aus.

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Pimpinellus hat für Bilder aus dieser Exkursion eine Kategorie angelegt. - Die einzelnen Stationen wie Tulpomania-Ausstellung, Botanischer Garten, Dommusik kriegen noch eine Unterkategorie, z.B. diese hier für Dommusik.N
Noch ein Hinweis: Wir erstellen gerade im BNR zu zweit einen Artikel über den Japangarten in Augsburg, das Gerüst mitsamt Bildern steht, es fehlen noch ein paar Bilder, eins mit der runden leicht gewölbten Grünfläche, und eins mit Einbindung des Gartens in den alten Baumbestand. Wer noch was in peto hat, bitte hochladen! Gruß und Dank --Pimpinellus (Diskussion) 17:38, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hinweis zum Artikel Tulpenmanie[Quelltext bearbeiten]

Es ist geplant, dass der Artikel Tulpenmanie am 18. Juni 2022 als Artikel des Tages prominent auf der Hauptseite präsentiert wird. Wenn also jemand noch etwas daran ergänzen oder ändern möchte, wäre es gut, wenn das vor dem 18. geschehen würde. Dankeschön und viele Grüße --Maimaid   20:02, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Absagen[Quelltext bearbeiten]

Abgesagt haben Hogü-456, Ricardalovesmonuments und Peerse.

Wikipedia-Stammtisch am 19. September 2021 im Restaurant „Saigon Village“
67. Treffen
Sonntag
19. Sept.
2021
Termin: 15:00 Uhr Café Tür an Tür / Besuch im Mazda-Museum Augsburg. 18:00 Uhr Stammtisch im Restaurant "Saigon Village".

Anwesende: Doc Taxon, Hogü-456, Kritzolina, Langoktavian, Maimaid, Neitram, Orgelputzer mit einem Freund, Sophie Elisabeth, Tobias ToMar Maier, Wuschpro

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Relativ kurzfristig machten wir dieses Treffen aus und innerhalb kurzer Zeit waren alle 10 verfügbaren Plätze voll -- plus ein Zusatzteilnehmer, der auch noch Platz fand. Sophie war zum ersten Mal bei unserem Augsburger Stammtisch dabei und war dafür extra mit einer Übernachtung in Augsburg angereist.

Der Weg zum Treffpunkt für das Vorprogramm war etwas komplizierter, da die Straßenbahnlinie 2 wegen des Brandes in der Karolinenstraße 15 nicht so fuhr wie normal. Dafür konnten wir ab 15 Uhr im Café Tür an Tür bei herrlicher Spätsommersonne im Freien Kaffee und Kuchen genießen und anschließend entspannt über den Hof ins Mazda-Museum Augsburg hinübergehen. Das Museum beeindruckte durch seine aufwändige Sanierung des historischen ehemaligen Straßenbahndepots aus dem Jahr 1897, und durch die hochwertige Sammlung verschiedenster Mazda-Modelle. Etwas annähernd Vergleichbares hat nicht einmal der Hersteller in Japan. Sogar Wikipedianern, die eher wenig mit Autos anfangen können, hat das Museum besser als erwartet gefallen.

Bis 18:00 Uhr spazierten wir zum Stammtisch in das nahegelegene vietnamesische Restaurant "Saigon Village". Dort mussten wir leider relativ lange auf das Essen warten – die Vorspeisen kamen nach rund einer Stunde und die Hauptspeisen erst nach knapp 2 Stunden. Dafür hat es, soweit ich mitbekam, allen gut geschmeckt und wir hatten wie immer nette und interessante Gespräche. Mit 36 % Frauenanteil lagen wir auch erfreulich über dem Wikipedianer-Schnitt. :)

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Die gemachten Fotos bitte in diese Kategorie reinstecken. Mögliche weitere Kategorien:

Commons: Wertachstraße 29 (Augsburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Mazda-Museum Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Mazda automobiles by name – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

(hier nach den jeweiligen Modellen suchen)

Commons: Vietnamese cuisine in Germany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bilderfragen[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand zufällig die Brandruine des Hauses Karolinenstraße 15 (Augsburg) fotografiert? --Neitram  14:23, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Kann der- oder diejenige, der/die das Foto vom Stammtisch in seiner/ihrer Kamera hat, dieses bitte noch hochladen? --Neitram  10:46, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Oh, ich hatte ja noch vor, das Brandfoto hochzuladen. Wer hat denn das Stammtischfoto gemacht, ich weiß das gar nicht mehr ... – Doc TaxonDisk. 14:07, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Es wurde mit einer schwarzen Kamera gmacht! --Orgelputzer (Diskussion) 15:07, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hab's gefunden! ;-) --Maimaid  16:01, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Supa! Sophie talk 21:20, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Absagen[Quelltext bearbeiten]

Abgesagt haben Peerse und Pimpinellus.

Wikipedia-Stammtisch am 11. Juli 2021 im Wirtshaus unter dem Bogen
66. Treffen
Sonntag
11. Juli
2021
Termin: 15:00 Uhr – 16:00 Uhr Führung auf dem Jüdischen Friedhof Augsburg, 17:30 Uhr Stammtisch im Wirtshaus unter dem Bogen, Unter dem Bogen 4

Anwesende: Doc Taxon, Flo Sorg, Hogü-456, Langoktavian, Maimaid, Neitram, Peerse, Heike und Peterdexheimer, Pimpinellus, Saluk, Tobias ToMar Maier, Wuschpro

Bericht[Quelltext bearbeiten]

Nach fast einem Jahr Coronapause hatten wir endlich wieder einmal ein Treffen in Augsburg. Das Interesse daran war groß, mit 13 Teilnehmern. Es war wunderbar, sich mal wieder zu sehen und zu unterhalten.

Unser kulturelles Vorprogramm war eine einstündige Führung über den Jüdischen Friedhof Augsburg an der Haunstetter Straße. Dieser ist normalerweise nicht zugänglich, nur mit einer (kostenpflichtigen) Führung. Offensichtlich ist seine Existenz und Lage vielen Augsburgern unbekannt, denn von zwei verschiedenen Taxifahrern, denen der Jüdische Friedhof "an der Haunstetter Straße, bei den Berufsschulen" als Ziel genannt wurde, setzten beide ihre Fahrgäste fälschlich beim Protestantischen Friedhof 500 m weiter nördlich ab.

Aber immerhin war der heftige Platzregen, der um 14:15 Uhr den Stadtteil überschwemmt hatte, um 15 Uhr vorbei und wir konnten den Friedhofsbesuch planmäßig durchführen. Unser guter Wille, mit einer Verbesserung des Wikipedia-Artikels, insbesondere besserer Bebilderung, den Jüdischen Friedhof Augsburg und die auf ihm bestatteten wikipediarelevanten Verstorbenen bekannter zu machen, scheiterte allerdings leider an einem kompletten Fotografierverbot, ausgesprochen von der zuvor kontaktierten IKG Augsburg.

Vom Friedhof aus spazierten wir zu Fuß in die Altstadt und kamen dabei an ein paar interessanten und schönen Ecken vorbei:

Dort schlossen sich uns drei weitere Wikipedianer an und wir saßen -- coronakonform -- an zwei Tischen, labten uns an Augustiner-Bräu-Bier und bayerischer Küche, und hatten so einen netten Stammtischabend in geselliger Runde. Besonders schön war, dass Flo Sorg trotz großer gesundheitlicher Einschränkungen teilnehmen konnte.

Ein teilweises Nebenprodukt dieses Augsburger Treffens ist ein Artikel über den Münchner Karl Freytag, der gerade in meinem BNR (hier) im Entstehen ist. Die Nachbarschaft der nach ihm benannten Kleingartenanlage zum Jüdischen Friedhof hat mich auf seinen Namen gebracht. --Neitram  14:41, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

P.S. Earwig hat gestern den Artikel über das Straßenbahndepot in der Baumgartnerstraße verfasst. --Neitram  13:56, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
P.P.S. Karl Freytag (Lehrer) ist jetzt im ANR. --Neitram  11:43, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Die gemachten Fotos bitte in diese Kategorie reinstecken. Mögliche weitere Kategorien:

Commons: Hochschule Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Urban Gardening in Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Bahnhof Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Rote-Torwall-Anlagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Augsburg-Lechviertel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Canal system of Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Cultural heritage monuments in Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Rathausplatz (Augsburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Absagen[Quelltext bearbeiten]

Es gab keine Absagen.

Portal: Augsburg – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Augsburg

 Wikipedia: WikiProjekt Augsburg – Wikipedia-interne Fachredaktion zum Thema Augsburg