Benutzer Diskussion:Aalfons/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 1. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 2. Woche

Adminkandidaturen: Jogi79
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2019, WikiCup 2019
GiftBot (Diskussion) 00:07, 7. Jan. 2019 (CET)

This Month in GLAM: December 2018





Headlines
  • Armenia report: Cooperation with Yerevan Drama Theatre Named After Hrachia Ghaplanian; Singing Wikipedia (continuation); Photographs by Vahan Kochar (continuation)
  • Australia report: 2019 Australia's Year of the Public Domain
  • Belgium report: Writing weeks German-speaking Community; End of year drink; Wiki Loves Heritage photo contest
  • Brazil report: Google Art and GLAM initiatives in Brazil
  • India report: Collaboration with RJVD Municipal Public Library
  • Italy report: Challenges and alliances with libraries, WLM and more
  • Macedonia report: Exhibition:"Poland through photographs" & Wikipedia lectures with children in social risk
  • Malaysia report: Technology Talk and Update on Wikipedia @ National Library of Malaysia
  • Portugal report: Glam Days '18 at the National Library of Portugal
  • Sweden report: Hats 🎩🧢👒🎓
  • UK report: Oxford
  • USA report: Holiday gatherings and visit to Internet Archive
  • Wikidata report: Wikidata reports
  • WMF GLAM report: Structured Data on Wikimedia Commons: pilot projects and multilingual captions
  • Calendar: January's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 20:58, 10. Jan. 2019 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: Jury-Nominierung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 14. Jan. 2019 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Projektneuheiten:

  • (Beta-Funktion) Die Beta-Funktion Dateiexporteur, die das technisch korrekte Verschieben von Dateien aus lokalen Wikis nach Wikimedia Commons ermöglicht, wurde verbessert und steht jetzt auf allen Wikis zur Verfügung. (Projektseite)

GiftBot (Diskussion) 00:07, 21. Jan. 2019 (CET)

Benutzer:Aalfons/Knochenschiff

Hallo Aalfons, ich wollte gerade anfangen, im Rahmen von WP:Ahoi einen Artikel über Knochenschiffe anzulegen und habe dann gesehen, dass es in deinem Benutzernamensraum schon einen Entwurf gibt. Magst du den bei Gelegenheit noch selbst fertig stellen oder soll ich das übernehmen? Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:07, 22. Jan. 2019 (CET)

Ahoi Gnom, da darfst du gerne rangehen. liegt ja bei mir schon Ewigkeiten rum. Ich habe dazu Manfred Steins zitiertes Buch über Boneship Models als Verlags-pdf. Wenn du mir über Wikimail eine anhangfähige Mailadresse schickst, reiche ich es dir rüber. --Aalfons (Diskussion) 11:47, 22. Jan. 2019 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Projektneuheiten:

  • (Betatest) Eine Betafunktion zum Testen von PHP 7 als – vereinfacht gesagt – Programmcode-Übersetzer für das Lesen und Bearbeiten von Artikeln steht zur Verfügung. Er wird HipHop/HHVM ablösen und soll zudem schneller sein. Weitere Informationen unter Beta Features/PHP7.
  • (Bugfix) Wenn ein Text mit Vorlage mit VisualEditor bearbeitet wurde, wurden manchmal alle Zeilenumbrüche entfernt. Dadurch war es für Autoren, die den Wikitext-Editor benutzen, schwer zu lesen. Außerdem war es schwieriger, Unterschiede im Diff zu erkennen. Dieses Problem betrifft Änderungen, die zwischen dem 8. und 17. Januar gemacht wurden, und ist jetzt behoben. (Task 213922)
  • (Bugfix) MassMessage wird benutzt, um Nachrichten auf viele Seiten zu verbreiten. Es hat nicht zuverlässig funktioniert. Einige Nachrichten wurden nicht an alle Benutzer verteilt. (Task 213942, Task 139380)

GiftBot (Diskussion) 00:07, 28. Jan. 2019 (CET)

Wikipedia_Diskussion:Ahoi - Päckchen aus Berlin

Bitte update wann und bei wem in der Zentrale abzuholen. Für meine Veranstaltung ist Holger Plickert zuständig. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:52, 30. Jan. 2019 (CET)

Jau. Ich werde es am Samstag vorbeibringen, während ihr tagt, weil ich ganz in der Nähe bin. Entweder in Holgers Büro oder dir persönlich. Wenn an einem dritten Ort, notiere ich das hier, das kriegen wir schon hin! --Aalfons (Diskussion) 13:36, 30. Jan. 2019 (CET)

The Signpost: 31 January 2019

Ausrufer – 6. Woche

Adminkandidaturen: Ghilt
Bürokratenwahlen: Septembermorgen, Xqt
Benutzersperrung: Meinungsbilder
GiftBot (Diskussion) 00:07, 4. Feb. 2019 (CET)

This Month in GLAM: January 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 14:59, 9. Feb. 2019 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Sonstiges: Steward-Wahlen, AdminCon 2019: Call for papers
Projektneuheiten:

  • (Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190204 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderen:
    • Python 3.7 wird unterstützt.
    • Alle Spezialseiten sind über die Option -querypage als Generator in den meisten Skripten verwendbar.

GiftBot (Diskussion) 00:07, 11. Feb. 2019 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2018, OscArtikelMarathon 2019, WikiCup 2019, Wintersport-Saisonwettbewerb, Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung
GiftBot (Diskussion) 00:07, 18. Feb. 2019 (CET)

Zu deiner Frage am 8. Februar in der Auskunft

Hallo Aalfons,

zufällig hab ich heute gesehen, dass du am 8.2. in der Auskunft einige Fragen in die Runde gestellt hast, die zumindest soweit geklärt wurden, dass er 2014 noch gelebt hat. Ich kann einige davon beantworten, weil er - ich kann das online schlecht beweisen, also glaub es, oder auch nicht - ein ganz entfernter Verwandter ist. Ich hab ihn nur vor längerer Zeit einige Male kennengelernt, aber einige aus der Verwandtschaft haben noch Telefonkontakt, deshalb kann ich es sicher beantworten. Er lebt bis heute in Berlin-Friedrichshain mit seiner Frau, ihr habt die richtige Fährte gefunden ;-) Geburtsort und Geburtsjahr sind korrekt. Festschriften waren, glaube ich, in DDR-Zeiten an der AdW nicht üblich, er war immer ein wissenschaftlicher Angestellter und sah sich auch so, kein Prof. Grüße--WajWohu (Diskussion) 00:00, 23. Feb. 2019 (CET)

Ganz ausgezeichnet, danke schön! --Aalfons (Diskussion) 09:23, 23. Feb. 2019 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Adminkandidaturen: Blaues-Monsterle
GiftBot (Diskussion) 00:07, 25. Feb. 2019 (CET)

The Signpost: 28 February 2019

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

Ausrufer – 10. Woche

Adminkandidaturen: DaB.
Benutzersperrung: Soll gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestiert werden?
Umfragen: Newstickeritis, Ist "unwahre Behauptungen" ein persönlicher Angriff?, Wikiquette und VM
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Schreibwettbewerb
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Harassmentsperren durch WMF
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:07, 4. Mär. 2019 (CET)

This Month in GLAM: February 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 08:55, 8. Mär. 2019 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:07, 11. Mär. 2019 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaturen: Perrak (Wiederwahl 2019)
Projektneuheiten:

Softwareupdate für Jedermann
Softwareupdate für Programmierer
  • (API) Expose sort orders from search engine in ApiQuerySearch (Task 195071, Gerrit:433989).
  • (Lua) Pages can use geocoordinates from Wikidata with the mw.wikibase.entity:formatStatements Lua function or the #statements parser function. If they do, they will now be shown using a Kartographer <maplink> if the wiki can use Kartographer.
  • (EventStream) There is now an EventStream to see when links are added or removed on Wikimedia wikis.

GiftBot (Diskussion) 00:07, 18. Mär. 2019 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Umfragen: Umfrage zum Meinungsbild zum Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2019
GiftBot (Diskussion) 00:07, 25. Mär. 2019 (CET)

Verdronken Land van Saeftinghe

Danke - ich hatte im Vorfeld mehrere Benutzer angesprochen, sich den Artikel anzuschauen, da kam leider nicht so viel Resonanz. Über SG? klappts jetzt :) -- Nicola - kölsche Europäerin 20:37, 28. Mär. 2019 (CET)

Zufallstreffer, war eigentlich wegen eines kürzlich Verstorbenen auf der Hauptseite. --Aalfons (Diskussion) 20:58, 28. Mär. 2019 (CET)
(Aber bei Zeeland-Themen kann ich schwer widerstehen.) --Aalfons (Diskussion) 22:43, 28. Mär. 2019 (CET)
Ich habe den Artikel auf Bitte eines anderen Benutzers geschrieben - aber ich habe auch emotionale und sozusagen "familiäre" Beziehungen in die Gegend, weshalb ich ja schon den einen oder anderen Artikel über niederländische Geschichte etc. geschrieben habe. -- Nicola - kölsche Europäerin 07:32, 29. Mär. 2019 (CET)
Mglw profitierte ich bereits unwissentlich davon, drum ein prophylaktischer Dank :) --Aalfons (Diskussion) 08:51, 29. Mär. 2019 (CET)

The Signpost: 31 March 2019

Ausrufer – 14. Woche

Meinungsbilder: Amtszeitverlängerung des Schiedsgerichts
Umfragen: Automatische Benachrichtigung über Abstimmungen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Die Mindest-Passwortlänge von Benutzern wurde auf 8 Zeichen (von bisher 1) hochgesetzt. Es erfolgt beim Anmelden keine Aufforderung zum Ändern des Passwortes, falls das aktuelle Passwort zu kurz ist; jedoch bei einer Neuvergabe des Passworts (Task 211622, Gerrit:496202).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 1. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Wettbewerbe: 30. SW: Publikumspreis, 30. SW: Reviewpreis
Sonstiges: Technische Wünsche, Tech on Tour, Technische Wünsche, Feedbackrunde zum Arbeitsmodus des Projekts, WikiCon 2019: Call for papers
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Klick auf den Zurücksetzen-Link wird eine Sicherheitabfrage angezeigt, ob wirklich zurückgesetzt werden soll. Diese kann in den persönlichen Benutzereinstellungen deaktiviert werden. Bei der Realisierung durch das Technikteam von WMDE handelt es sich um die Realisierung eines technischen Wunsches (Task 215020, Gerrit:488048).
Für Programmierer
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:07, 8. Apr. 2019 (CEST)

This Month in GLAM: March 2019





Headlines
  • Albania report: WikiFilmat SQ - new articles about the Albanian movie industry!
  • Armenia report: Art+Feminism+GLAM, Collaboration with Hovhannes Toumanian museum
  • Australia report: Art+Feminism 2019 in Australia
  • Brazil report: The GLAM at USP Museum of Veterinary Anatomy: a history of learnings and improvements
  • Colombia report: Moving GLAM institutions inside and outside Colombia
  • Czech Republic report: Edit-a-thon Prachatice
  • France report: Wiki day at the Institut national d'histoire de l'art; Age of wiki at the Musée Saint-Raymond
  • India report: Gujarat Vishw Kosh Trust content donation to Wikimedia
  • Italy report: Italian librarians in Milan
  • Macedonia report: WikiLeague: Edit-a-thon on German Literature
  • Netherlands report: WikiconNL, International Womens Day and working together with Amnesty, Field study Dutch Libraries and Wikimedia
  • Serbia report: Spring residences and a wiki competition
  • Sweden report: UNESCO; Working life museums; Swedish Performing Arts Agency shares historic music; Upload of glass plates photographs
  • UK report: Wiki-people and Wiki-museum-data
  • USA report: Women's History Month and The Met has two Wikimedians in the house
  • Wikidata report: Go Siobhan!
  • WMF GLAM report: Structured Data on Wikimedia Commons; Bengali Wikisource case study
  • Calendar: April's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 22:50, 8. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 15. Apr. 2019 (CEST)

Auskunft

Die Revertierung ist doch genau das was die IP will. Antworte besser im Stil wie ich es vorgehabt habe. „Uii, da wird aber jemanden unser Artikel zu Jesus von Nazaret nicht gefallen. Die Person ist durchaus in zeitgenössischen, nicht-christlichen Quellen greifbar.“ Das Argument, dass Jesus von Nazaret in nicht christlichen Quellen greifbar ist, wird ihr mehr wehtun. --Bobo11 (Diskussion) 20:54, 18. Apr. 2019 (CEST)

Bobo, ich will den Begriff Nigger nirgends nicht-enzyklopädisch in der WP lesen, so schlicht ist das. --Aalfons (Diskussion) 21:00, 18. Apr. 2019 (CEST)
Ah OK, daran störst du dich. Dann ist Rücksetzung gerechtfertigt. --Bobo11 (Diskussion) 21:03, 18. Apr. 2019 (CEST)
Ich war so frei und hab die IP auf der VM gemeldet. --Bobo11 (Diskussion) 21:06, 18. Apr. 2019 (CEST) Und wurde zur Türe geleitet [1]
Das ging ja schnell! Merci vielmals für die Meldung. --Aalfons (Diskussion) 21:13, 18. Apr. 2019 (CEST)
Nach meiner Erfahrung haben bei solchen verbalen Ergüssen unsere Admins überhaupt keine Hemmungen den Sperrkopf zu drücken. Man muss die Entgleisung nur klar genug und auf den ersten Blick erkennbar darstellen.--Bobo11 (Diskussion) 21:17, 18. Apr. 2019 (CEST)

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Aalfons,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:00, 20. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Adminkandidaturen: Mogelzahn
Umfragen: Umfrage zur Abschaffung von Schon gewusst
Wettbewerbe: Jurysuche für Wiki Loves Earth DE
Sonstiges: Überblicksseite, Diskussion
GiftBot (Diskussion) 00:07, 22. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Meinungsbilder: Link auf Autorenstatistik bei jedem Artikel
Sonstiges: Hiesige Communitykonsulation, Wikimedia-Strategie, Partnersitzwahlen für das Kuratorium der Wikimedia Stiftung (Board of Trustees)
Umfragen in Vorbereitung: Formen geschlechtergerechter Sprache
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add meta=userinfo&uiprop=latestcontrib. Returns the timestamp of user's latest contribution (Task 208636, Gerrit:498520).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 29. Apr. 2019 (CEST)

The Signpost: 30 April 2019

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaturen: Johannes Maximilian
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Umfragen: Formen geschlechtergerechter Sprache
Wettbewerbe: Edit-a-thon Chittagong-München
Projektneuheiten: (Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190430 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Bei Falschschreibungen beim Scriptaufruf werden sämtliche ähnlich lautende Scripte aufgelistet. Zur Ähnlichkeitssuche wird der Gestalt-Pattern-Matching-Algorithmus verwendet.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Benachrichtigungen über Meilensteine (Danke für die 1., 10., 100. usw. Bearbeitung) kann in den persönlichen Einstellungen deaktiviert werden (Task 169924, Gerrit:502893).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 6. Mai 2019 (CEST)

This Month in GLAM: April 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 08:49, 9. Mai 2019 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminkandidaturen: Björn Hagemann IV
Meinungsbilder: Nennung des Geschlechts in Personenlisten
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:07, 13. Mai 2019 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaturen: LexICon
GiftBot (Diskussion) 00:07, 20. Mai 2019 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Meinungsbilder: Geschlechtergerechte Sprache
Umfragen: Phase 2 der WMF-Konsultation zum Thema Kommunikation
GiftBot (Diskussion) 00:07, 27. Mai 2019 (CEST)

The Signpost: 31 May 2019

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaturen: Sebastian Gasseng, RS34
Sonstiges: m:Requests for comment/Global ban for Meister und Margarita
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reorganisation der Artikelrichtlinien
GiftBot (Diskussion) 00:07, 3. Jun. 2019 (CEST)

This Month in GLAM: May 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 03:19, 9. Jun. 2019 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminkandidaturen: Regiomontanus
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lemmata von Sport-Spielstätten
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der MediaViewer bietet die Möglichkeit, Versionen in den Größen 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel und 2160 Pixel Breite herunterzuladen (Task 77642, Gerrit:511137).
Für Programmierer
  • (API) Add site param to ApiQueryGlobalUsage. Introduces a site parameter to limit unwanted results and the need for continuation (Gerrit:513140).
  • (API) Subtitles served through API, with WebVTT conversion (Task 78511, Task 155211, Gerrit:232214).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 10. Jun. 2019 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Benutzersperrung: Sternrenette
Bürokratenwahlen: Funkruf
Sonstiges: 2019 Community Conversations Survey, Bitte um Nominierungen für die WikiEule 2019
Umfragen in Vorbereitung: Technische Wünsche 2019 Themenschwerpunkte
GiftBot (Diskussion) 00:07, 17. Jun. 2019 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaturen: Labant, Hyperdieter
Umfragen: Technische Wünsche: In welchem Bereich werden technische Verbesserungen benötigt?
Sonstiges: Anmeldung, WikiCon 2020: Aufruf
Projektneuheiten:

  • (Betatest) Eine neue Software zum Ansehen von Videos steht als Betatest zur Verfügung. Sowohl hier als auch auf Wikimedia Commons.

GiftBot (Diskussion) 00:07, 24. Jun. 2019 (CEST)

Wiederaufnahme des Betriebs von secWatch

 Info: Hallo Aalfons, es gibt gute Nachrichten: der Betrieb von secWatch wurde nach Abschluss einiger Wartungsarbeiten wieder aufgenommen. Bitte beachte, dass Abschnitte aus der Vergangenheit möglicherweise (noch) nicht in der Darstellung enthalten sind. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 00:30, 30. Jun. 2019 (CEST)

The Signpost: 30 June 2019

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
GiftBot (Diskussion) 00:07, 1. Jul. 2019 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaturen: lustiger seth
Meinungsbilder: Partielle Benutzersperrung
Wettbewerbe: WikiDaheim 2019
GiftBot (Diskussion) 00:07, 8. Jul. 2019 (CEST)

This Month in GLAM: June 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 01:54, 10. Jul. 2019 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 15. Jul. 2019 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-07-17T10:35:13+00:00)

Hallo Aalfons, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:35, 17. Jul. 2019 (CEST)

Diskussion auf Auskunft

Worum ging es auf der Auskunft? Eine IP fragt nach einer Korrelation (nicht: Kausalität) zwischen Religion und moralischem Verhalten. Jemand antwortet mit einer Spekulation zu einer Korrelation zwischen Nationalität und Gesetzestreue. Das kann man als Hetze interpretieren, muss man aber nicht. Dass das Kriminalitätsniveau in verschiedenen Länder unterschiedlich ist, ist glaube ich trivial, und eine solche reine Feststellung stellt noch keine Wertung dar. Wie du gesehen hast, fand ich diese Spekulation selbst nicht hilfreich, und habe statt dessen dem topic opener geantwortet. VG, --MathiasDiskussion 15:08, 17. Jul. 2019 (CEST)

Entschuldige, ich finde dich wirklich blauäugig. Auslöser für meine Intervention war der Satz der IP: Besonders das 7. Gebot "Du sollst nicht stehlen", oder das 6, Gebot, "Du sollst nicht ehebrechen", um nur zwei unserer Nachbarländer im Osten und Westen zu erwähnen.... Hast du nicht verstanden, dass er diese Sterotypien von vornherein ernst meinte? Es war eben nicht so, dass er sich im Zuge der Kritik da rein gesteigert hat. Und dann kommst du an und findest nicht etwa diese Stereotypien-Hetze schlagworthaft, sondern meine Bezeichnung deren! --Aalfons (Diskussion) 15:36, 17. Jul. 2019 (CEST)
(Sorry, dass ich erst jetzt dazu komme zu antworten.) Es wäre Hetze, wenn er eine biologistische Begründung a la Sarrazin gegeben hätte, oder wenn er geschlussfolgert hätte, sie wären deshalb schlechtere/geringerwertige Menschen. Das hat er aber nicht getan. Im Beitrag der IP2003 wird erstmal nur das Stereotyp benutzt, in Frankreich wäre Ehebruch häufiger. Auf die Schnelle habe ich keine gute Studie dazu gefunden die das bestätigt oder widerlegt (nur eine schlechte [2], die das bestätigt). Aber das ist auch nicht wichtig, als Fragestellung muss das erlaubt sein. VG, --MathiasDiskussion 21:45, 17. Jul. 2019 (CEST)
Es eilt nicht. – Eine Studie, die solche Stereotypen bestätigt, wirst du nicht finden. Weil hinter der Formel "Polen klauen" natürlich als Stereotyp nichts anderes steht als "Alle Polen klauen". (Ich bin nach wie vor schwer irritiert über dieses Uralt-Klischee vom Ehebruch "des Franzosen". Das mieft so nach altem weißem Mann, der seine Frau in Biarritz an die Leine legt, damit sie keinem um so viel nonchalanteren Franzosen verfällt... aber egal. Es geht auch nicht darum, dass Franzosen mehr abseits vögeln als sonst wer, sondern, dass alle das tun. das ist das Wesen eines Stereotyps oder eines Klischees.) Du verharmlost auch, ob "die Fragestellung erlaubt sein muss" – die IP wollte nichts fragen, sondern sie ist der Meinung, die Stereotypen seien korrekt. Und diese Aussage hat in der Wikipedia nichts zu suchen, oder? --Aalfons (Diskussion) 00:21, 18. Jul. 2019 (CEST)
Diese Formeln, wie du schreibst, kommen im Beitrag der IP aber gar nicht vor, auch nicht andeutungsweise. Sie hat geschrieben, dass die Gebote anders ausgelegt werden, und ich bin mir sicher, dass es dazu auch gute Studien gibt. Wenn jemand schreiben würde "alle Polen klauen" müsste das schlicht entfernt werden, zur Not administrativ. --MathiasDiskussion 09:09, 18. Jul. 2019 (CEST)
Das steht da, nur nicht wörtlich. Und dass ich das da gleich richtig verstanden habe, zeigt der spätere Diskussionsverlauf. --Aalfons (Diskussion) 10:02, 18. Jul. 2019 (CEST)

Relevanzcheck

Dein heutiger Ratschlag FzW habe ich befolgt. Aber da dort gleich jemand (statt auf die Frage zu antworten) das Thema Relevanz ansprach bin ich unschlüssig. Ich möchte den von Dir gesetzten Erledigt-Baustein nicht einfach so löschen und bitte Dich darum.--Kabelschmidt (Diskussion) 13:33, 21. Jul. 2019 (CEST)

FzW ergab also: weder Kat noch Liste. Dann wäre im RC nur die Frage nach der Relevanz eines entsprechenden Artikels. Aber alles wäre dann TF. Willst du dir die Ablehnung auch dort wirklich antun? --Aalfons (Diskussion) 13:39, 21. Jul. 2019 (CEST)
Hast Du mal Benutzer:Kabelschmidt/Liste Kinder von Lehrerehepaaren in meinem BNR angeklickt? und warum TF? In keinem Artikel (außer den von mir erstellten Trine Bramsen) habe ich den Verweis auf den Beruf der Eltern eingetragen.
Ich habe testweise nach Beamten-, Ingenieur-, Bauern-/Farmer- und Polizistenehepaar gesucht. Bei keinem dieser Berufe gab es mehr als 6 Treffer. Aber ist jetzt egal. Den Rest des Juli komme ich eh nicht mehr dazu.--Kabelschmidt (Diskussion) 19:30, 21. Jul. 2019 (CEST)
Ja, die Liste hatte ich gesehen. Aber die ist trotzdem beliebig und unaussagekräftig, sorry, auch noch mit dieser weltweiten Streuung. Wenn du willst, kannst du meine Erle rausnehmen mit dem Vermerk, dass FzW gegen Kat oder Liste ist und daher jetzt eine Artikelrelevanz erforderlich ist. Aber was willst du in einen Artikel schreiben? Es bräuchte dazu Sekundärliteratur, und zwar der Sorte: "Doppellehrerkinder und ihre Präsentation in Enzyklopädien". Priesterkind, ähnlicher Fall, haben wir ja schon, aber da gibt es Material. Und was ist aus dem Umstand zu ersehen, dass wir bei 1,2 Mio Biografien 20 oder 30 nachgewiesene Doppellehrerkinder haben? Gruppensoziologisch und statistisch nix... --Aalfons (Diskussion) 19:45, 21. Jul. 2019 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Umfragen: Adminwiederwahl bei Doppelämtern
Wettbewerbe: Coolest Tool Award
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:07, 22. Jul. 2019 (CEST)

Signatur

Hier ist irgendwas schief gelaufen. Ich dachte zuerst, du wolltest die IP-Signatur mit deiner ersetzen. Aber dann passt der Dialog nicht, also ist dir wohl nur deine Signatur 8:58 in die der IP 7:07 gerutscht. Ich hoffe, ich habe es hier richtig repariert. - Falls ja, müsstest du das inzwischen wohl Vsop mitteilen. MfG, Benutzer:Kopilot 10:56, 27. Jul. 2019 (CEST)

Danke, alles gut, am Anfang war's mein Fehler. --Aalfons (Diskussion) 15:42, 27. Jul. 2019 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
  • (UI) Der Abschnitt „Suchen in“ in der Erweiterten Suchoberfläche ist nun standardmäßig eingeklappt. Er kann ausgeklappt werden, um die zu durchsuchenden Namensräumen zu spezifizieren. Andernfalls wird in den vorausgewählten Namensräumen gesucht, die als kleine „Pillen“ angezeigt werden. Durch diese Änderung wird die Suchoberfläche verkleinert, Ladezeiten werden verkürzt und die Erweiterten Suchoptionen werden besser sichtbar. (Task 217443)
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).
  • (JavaScript) Durch einen JavaScript-Hook in der Mediawiki-Erweiterung AdvancedSearch ist es nun für Helferlein und andere Erweiterungen möglich, neue Felder in der Erweiterten Suchoberfläche zu ergänzen (Dokumentation) (Task 217446).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add meta=userinfo&uiprop=latestcontrib. Returns the timestamp of user's latest contribution (Task 208636, Gerrit:498520).

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190430 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Bei Falschschreibungen beim Scriptaufruf werden sämtliche ähnlich lautende Scripte aufgelistet. Zur Ähnlichkeitssuche wird der Gestalt-Pattern-Matching-Algorithmus verwendet.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Benachrichtigungen über Meilensteine (Danke für die 1., 10., 100. usw. Bearbeitung) kann in den persönlichen Einstellungen deaktiviert werden (Task 169924, Gerrit:502893).
Für Programmierer
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der MediaViewer bietet die Möglichkeit, Versionen in den Größen 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel und 2160 Pixel Breite herunterzuladen (Task 77642, Gerrit:511137).
Für Programmierer
  • (API) Add site param to ApiQueryGlobalUsage. Introduces a site parameter to limit unwanted results and the need for continuation (Gerrit:513140).
  • (API) Subtitles served through API, with WebVTT conversion (Task 78511, Task 155211, Gerrit:232214).
  • (Betatest) Eine neue Software zum Ansehen von Videos steht als Betatest zur Verfügung. Sowohl hier als auch auf Wikimedia Commons.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 29. Jul. 2019 (CEST)

The Signpost: 31 July 2019

Ausrufer – 32. Woche

Adminkandidaturen: Toni Müller, Jivee Blau, Neozoon
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2019 Deutschland, Kandidatensuche, Jury, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
  • (UI) Der Abschnitt „Suchen in“ in der Erweiterten Suchoberfläche ist nun standardmäßig eingeklappt. Er kann ausgeklappt werden, um die zu durchsuchenden Namensräumen zu spezifizieren. Andernfalls wird in den vorausgewählten Namensräumen gesucht, die als kleine „Pillen“ angezeigt werden. Durch diese Änderung wird die Suchoberfläche verkleinert, Ladezeiten werden verkürzt und die Erweiterten Suchoptionen werden besser sichtbar. (Task 217443)
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).
  • (JavaScript) Durch einen JavaScript-Hook in der Mediawiki-Erweiterung AdvancedSearch ist es nun für Helferlein und andere Erweiterungen möglich, neue Felder in der Erweiterten Suchoberfläche zu ergänzen (Dokumentation) (Task 217446).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add meta=userinfo&uiprop=latestcontrib. Returns the timestamp of user's latest contribution (Task 208636, Gerrit:498520).

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190430 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Bei Falschschreibungen beim Scriptaufruf werden sämtliche ähnlich lautende Scripte aufgelistet. Zur Ähnlichkeitssuche wird der Gestalt-Pattern-Matching-Algorithmus verwendet.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Benachrichtigungen über Meilensteine (Danke für die 1., 10., 100. usw. Bearbeitung) kann in den persönlichen Einstellungen deaktiviert werden (Task 169924, Gerrit:502893).
Für Programmierer
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der MediaViewer bietet die Möglichkeit, Versionen in den Größen 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel und 2160 Pixel Breite herunterzuladen (Task 77642, Gerrit:511137).
Für Programmierer
  • (API) Add site param to ApiQueryGlobalUsage. Introduces a site parameter to limit unwanted results and the need for continuation (Gerrit:513140).
  • (API) Subtitles served through API, with WebVTT conversion (Task 78511, Task 155211, Gerrit:232214).
  • (Betatest) Eine neue Software zum Ansehen von Videos steht als Betatest zur Verfügung. Sowohl hier als auch auf Wikimedia Commons.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 5. Aug. 2019 (CEST)

This Month in GLAM: July 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 10:20, 10. Aug. 2019 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Umfragen: Alter und Flaggen in Infobox Fußballspieler
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: JurorInnensuche
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:07, 12. Aug. 2019 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:07, 19. Aug. 2019 (CEST)

B. Traven

Hallo Benutzer:Aalfons, mir ist nicht ganz verständlich, warum Du die von mir gesichtete Version in der B. Traven-Einleitung rückgängig gemacht hast. Zum einen wurde die Feige-Theorie ja nicht abgelehnt, sondern nur um den Fakt erweitert, dass es auch Gegenstimmen gibt. Was ja den Tatsachen entspricht, siehe Einzelnachweis. (Und Otto Feige ist mit keiner Publikation als Schriftsteller hervorgetreten. Kleine Haarspalterei, aber ist es nicht ganz korrekt Feige bereits als Schriftsteller zu bezeichnen. Erst Ret Marut und B. Traven sind als Schriftsteller verbürgt.) Zum anderen wurde ja auf der Disk unter Punkt 33 ("Wie gesichert?") eine Relativierung der Otte-Feige Theorie gefordert. Und die ist erfolgt. Absolut korrekt, wie ich meine. Wo liegt bitte das Problem? Schöne Grüße Amrei-Marie (Diskussion) 23:36, 20. Aug. 2019 (CEST)

@Amrei-Marie:: Hi, habe meine Änderung selbst revertiert. Details hier. Danke für die Ansprache; erst als ich deswegen die Edits noch mal durchsah, fiel mir der Irrtum auf. Grüße, --Aalfons (Diskussion) 11:20, 21. Aug. 2019 (CEST)
@Aalfons: vielen Dank. Dachte mir schon, dass das nur ein ein Irrtum war. Herzliche Grüße Amrei-Marie (Diskussion) 14:24, 21. Aug. 2019 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Meinungsbilder: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Sonstiges: WikiCon 2019
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Der schon länger nicht mehr gepflegte Skin KölnischBlau (CologneBlue) steht nicht mehr zur aktiven Auswahl in den Benutzereinstellungen bereit. Benutzer/-innen, die den Skin noch ausgewählt haben, können ihn weiterhin nutzen. Auch eine Nutzung mittels URL-Parameter ?useskin=cologneblue ist noch möglich. ACHTUNG: Wer in den Einstellungen von Kölnisch Blau auf einen anderen Skin wechselt, um etwas zu testen, kann nicht mehr auf Kölnisch Blau zurückkehren. (Task 223824).
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 26. Aug. 2019 (CEST)

The Signpost: 30 August 2019

Ausrufer – 36. Woche

Adminkandidaturen: Hufeisen69, Hgzh
Checkuserwahl: Wahlseite
Umfragen: Abstimmung zur geschlechterspezifischen Anzeige der Kategorien
Wettbewerbe: Artikelwettbewerb Denkmal-Cup
GiftBot (Diskussion) 00:07, 2. Sep. 2019 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb: Nominierungsphase, Vorjury, Wiki Loves Monuments (Deutschland), Vorjury
Projektneuheiten:

Für Programmierer
Für Alle
  • (Softwareneuheit) HDR-, Porträt- und Panoramafotos von iPhones werden erkannt und entsprechend in der EXIF-Liste auf der Dateibeschreibungsseite benannt (Task 231385, Gerrit:532783).
  • (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Zeige nur Beiträge neuer Benutzer“ (newbies) in der Beitragsliste wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527624).
  • (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Nur Beiträge neuer Benutzerkonten anzeigen“ (newbies) in Liste neuer Dateien wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527625).
Für Programmierer
  • (API) ApiFeedContributions: Drop 'newbies' feature (Gerrit:532786).
Für Alle
  • (Serverkonfiguration) Die weltweit 100.000 meistgenutzen Passwörter dürfen Benutzer/Benutzerinnen nicht mehr verwenden. Wer ein solches Passwort hat, wird aufgefordert, ein neues, sicherers Passwort zu setzen (Task 151425, Gerrit:479574).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 9. Sep. 2019 (CEST)

This Month in GLAM: August 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 09:20, 11. Sep. 2019 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Alraunenstern, Icodense99, Rax
Sonstiges: Community Insights Survey
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Begrüssung von Neulingen
GiftBot (Diskussion) 00:07, 16. Sep. 2019 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der bestehende Suchparameter morelike für „Ähnlich anderen Seiten” hat die Neuentwicklung morelikethis erhalten. Dieser neue Parameter ist weniger speicherhungrig und mit anderen Suchparametern kombinierbar (Task 159321, Gerrit:533528).
  • (Softwareneuheit) Spezial:LintErrors hat eine Option zur Umkehrung der Namensraum-Auswahl erhalten (Task 172703, Gerrit:532129).
  • (Softwareneuheit) Die Markierung PHP7 wird für neue Bearbeitungen nicht mehr gesetzt. Bisherige PHP7-Markierungen bleiben (bis auf weiteres …) erhalten (Task 176370, Gerrit:534608).
  • (Softwareneuheit) Beim Importieren von Versionsgeschichten werden auch die zugehörigen Markierungen (Tags) mit berücksichtigt (Task 227849, Gerrit:531694).
  • (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 23. Sep. 2019 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Umfragen: Begrüssung von Neulingen
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: Nominierungsphase, Miniaturenwettbewerb: Nominierungsphase, Wiki Loves Monuments (Deutschland), Vorjury, WikiDaheim 2019, Vorjury, Artikelwettbewerb Denkmal-Cup
Sonstiges: Abstimmung Special zur WikiCon 2019
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht und Vandalismusmeldung
Projektneuheiten:

Für Alle
  • (Softwareneuheit) HDR-, Porträt- und Panoramafotos von iPhones werden erkannt und entsprechend in der EXIF-Liste auf der Dateibeschreibungsseite benannt (Task 231385, Gerrit:532783).
  • (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Zeige nur Beiträge neuer Benutzer“ (newbies) in der Beitragsliste wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527624).
  • (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Nur Beiträge neuer Benutzerkonten anzeigen“ (newbies) in Liste neuer Dateien wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527625).
Für Programmierer
  • (API) ApiFeedContributions: Drop 'newbies' feature (Gerrit:532786).
Für Alle
  • (Serverkonfiguration) Die weltweit 100.000 meistgenutzen Passwörter dürfen Benutzer/Benutzerinnen nicht mehr verwenden. Wer ein solches Passwort hat, wird aufgefordert, ein neues, sicherers Passwort zu setzen (Task 151425, Gerrit:479574).
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der bestehende Suchparameter morelike für „Ähnlich anderen Seiten” hat die Neuentwicklung morelikethis erhalten. Dieser neue Parameter ist weniger speicherhungrig und mit anderen Suchparametern kombinierbar (Task 159321, Gerrit:533528).
  • (Softwareneuheit) Spezial:LintErrors hat eine Option zur Umkehrung der Namensraum-Auswahl erhalten (Task 172703, Gerrit:532129).
  • (Softwareneuheit) Die Markierung PHP7 wird für neue Bearbeitungen nicht mehr gesetzt. Bisherige PHP7-Markierungen bleiben (bis auf weiteres …) erhalten (Task 176370, Gerrit:534608).
  • (Softwareneuheit) Beim Importieren von Versionsgeschichten werden auch die zugehörigen Markierungen (Tags) mit berücksichtigt (Task 227849, Gerrit:531694).
  • (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
  • (Softwareneuheit) Der Dateiexporteur ist nun eine Standardfunktion auf der deutschsprachigen Wikipedia und einigen weiteren ersten Wikis (Task 232539, Projektseite DE).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add namespace restrictions to `meta=siteinfo&siprop=namespaces` API result (Task 73952, Gerrit:533337).
  • (API) Update QueryFilearchive to provide information to everyone (Task 60993, Gerrit:530775).
  • (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
    • Eine Wikipedia in N'Ko: ߒߞߏ. Siehe auch N’Ko für den Artikel zum Schriftsystem.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add a new query api prop: QueryCompSuggestBuildDoc. Allows to dump the doc indexed by the completion suggester with an explanation of how the score is computed (Task 230919, Gerrit:531736).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 30. Sep. 2019 (CEST)

The Signpost: 30 September 2019

Ausrufer – 41. Woche

Adminkandidaturen: WikiBayer
Bürokratenwahlen: MBq, Itti
Meinungsbilder: Anhebung der Stimmberechtigung, Reorganisation der Artikelrichtlinien
GiftBot (Diskussion) 00:07, 7. Okt. 2019 (CEST)

This Month in GLAM: September 2019





Headlines
  • Colombia report: The GLAM team from Wikimedia Colombia in OpenConLatAm
  • Finland report: Photographs and events
  • France report: European Heritage Days
  • Indonesia report: Image donation by Indonesian Air Force
  • Italy report: Wikimedia Italia Summer School
  • Sweden report: Open cultural heritage; More libraries in Africa on Wikidata; Global MIL Week 2019 Feature Conference; Kulturhistoria som gymnasiearbete; Wiki Loves Monuments
  • UK report: Oxford, Khalili Collections and Endangered Archives
  • USA report: Hispanic Heritage and Disability Awareness Month
  • Special story: Help the Movement Learn about Content Campaigns & Supporting newcomers in Wikidata training courses!
  • Wikidata report: Tie a knot in your handkerchief
  • WMF GLAM report: GLAM Manager Role Announced!
  • Calendar: October's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 19:31, 8. Okt. 2019 (CEST)

Hinweis: Knorke 20 Oktober

[iBenutzer:Jcornelius/KNORKE|Links und Rechts des Quermatenwegs]] -- southpark 18:00, 11. Okt. 2019 (CEST)

Danke, bereits notiert. Ob's klappt, entscheidet sich noch; bin zuversichtlich. Grüße, --Aalfons (Diskussion) 18:35, 11. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Adminkandidaturen: Grand-Duc, Brodkey65
Umfragen: Laufende Ereignisse auf der Hauptseite verlinken
Sonstiges: Befragung der Community zu Benutzersperren durch die Foundation (Office Actions)
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:07, 14. Okt. 2019 (CEST)

Wolf-Dieter Narr

Haben wir irgendeine zitierbare Quelle? Sonst wage ich mich nicht, das auf die Hauptseite zu schreiben. --Seewolf (Diskussion) 23:35, 13. Okt. 2019 (CEST)

Pardon für Einmischung: auf keinen Fall jetzt auf die Hauptseite (obwohl Aalfons vermutlich nichts Falsches schreibt), ohne Quelle müsste das eigentlich auch im Artikel zur Zeit (noch) entfernt werden, weil Google das sofort nach oben schiebt. Herzlich zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 23:43, 13. Okt. 2019 (CEST)
(BK) Ich habe es über einen Trauer-Facebook-Post der Graswurzelrevolution erfahren, für die Narr ja schrieb. Ich habe dort extra nachgefragt, weil sonst nichts zu finden war: Redakteur Bernd Drücke hat es von Dirk Vogelskamp, dem Geschäftsführer des Komitees für Grundrechte, mündlich. Mir ist das seriös genug, auch wenn, das stimmt schon, nach unseren Kriterien nicht belegt. --Aalfons (Diskussion) 23:52, 13. Okt. 2019 (CEST)
Und warum hast du den Facebook-Post der Graswurzelrevolution nicht als Beleg genannt? Solche Beiträge haben eine URL und können zitiert werden, solange sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen und es keine vollwertigen Belege gibt.--Aschmidt (Diskussion) 00:10, 14. Okt. 2019 (CEST)
Ein Facebook-Post ohne anderweitige Absicherung ist qualitätsmäßig so ziemlich das letzte. Will das eigentlich nicht einführen. In ein paar Stunden wird es eh nachvollziehbar belegbar sein. Für hier: [3] --Aalfons (Diskussion) 00:21, 14. Okt. 2019 (CEST)
Danke. Geht leider nicht: Deine Anfrage konnte nicht bearbeitet werden. Vielleicht braucht man dazu einen Account bei Facebook? – Du merkst hoffentlich, dass man solche Meldungen nicht in WP bringen kann, solange es keine Belege gem. WP:BLG gibt?--Aschmidt (Diskussion) 00:29, 14. Okt. 2019 (CEST)
Ja, man braucht einen Facebook-Account. "Du merkst hoffenlich..." ist nach über zehn Jahren Wikipedia eine befremdliche Redewendung. Aber ich kann dir dazu sagen, dass ich erstens von der Richtigkeit der Meldung hinreichend überzeugt bin und wir zweitens auch nicht immer Todesmeldungen belegen, sondern einen Beleg nur dann (zu Recht) verlangen, wenn Zweifel bestehen. Klar, wenn du einen Beleg verlangst, darfst du revertieren, das sehen unsere Regeln so vor. Ich würde es vielleicht auch machen. --Aalfons (Diskussion) 00:36, 14. Okt. 2019 (CEST)
Müssen wir nicht machen. Nach fast fünfzehn Jahren Wikipedia überlasse ich das gerne anderen. Aber zu Todesmeldungen wurde schon zu der Zeit, als du dazu kamst, ein Beleg verlangt. Guckst du hier. – Nichts für ungut. Bonne nuit.--Aschmidt (Diskussion) 00:46, 14. Okt. 2019 (CEST)
Belegt. Gruß in die Runde, --Aalfons (Diskussion) 10:09, 14. Okt. 2019 (CEST)

Publikumspreis

Hi,

deine Stimmen habe ich erhalten und verbucht. LG -- ɦeph 20:56, 15. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaturen: Siphonarius
Meinungsbilder: Schiedsgericht und Oversight-Maßnahmen, Abschaffung des BSV
Wettbewerbe: Jury
Sonstiges: Meinungserhebung zur Bezeichnung des Artikels „FIFA-Konföderationen-Pokal“
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
Read only

Sorry to use English. Please help translate to your language and share this information. On Tuesday 15th October from 05:00 to 05:30 AM UTC (07:00 to 07:30 Central European Time), your wiki will be on read-only mode for a few minutes. This is due to a change on the database server. For more information about the operation, please see the corresponding task on Phabricator.
GiftBot (Diskussion) 00:07, 21. Okt. 2019 (CEST)

DOTS-relativwertung

Hallo Aalfons, Ich habe alle Änderungen, welche du im Relevanzcheck angegeben hast ausgeführt und entsprechend die Quellen ergänzt. Den Artikel habe Ich hier: DOTS-Relativwertung veröffentlicht.

Bitte nicht das Signieren mit dem Stiftsymbol oberhalb vom Edit-Fenster vergessen. An dem Artikel muss noch ein bisschen herumgefummelt werden, vor allem an der Gliederung, lass dich davon nicht irritieren. --Aalfons (Diskussion) 13:08, 23. Okt. 2019 (CEST)
@Trapparkeeper: So, ich habe den Artikel jetzt etwas nach unseren Richtlinien behandelt, du kannst ihn nun weiter bearbeiten. Einige unerhebliche Sachen habe ich rausgenommen. Nachfragen gerne hier! Gruß, --Aalfons (Diskussion) 13:41, 23. Okt. 2019 (CEST)
Vielen Dank für die Hilfe! Sehr Gerne --Trapparkeeper (Diskussion) 13:58, 23. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Umfragen: Relevanzkriterien für Artikel zu Marken
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 28. Okt. 2019 (CET)

The Signpost: 31 October 2019

re: Chausseestraße als Kandidat für lesenswerte Artikel

Hi Aalfons, ich kann zum Artikel Chausseestraße mangels Wissen keine inhaltlichen Beiträge leisten. Wenn er aus deiner Sicht derzeit nicht lesenswert ist, nehme ich ihn wieder von der Liste runter. Ich fand ihn beim Lesen interessant und gut geschrieben, bin da aber vielleicht auch etwas unkritisch.

Dass die Kandidaten sowohl im Artikel annotiert werden als auch auf die Liste der Kandidatenseite gepackt werden, war mir gar nicht klar. Ich hatte die Anleitung unter Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel so verstanden, dass eines von beiden reicht.

Wie auch immer, ich nehme die Annotation wieder raus.

--Cmenke (Diskussion) 19:43, 1. Nov. 2019 (CET)

@Cmenke: Ok, Herbstgruß, --Aalfons (Diskussion) 11:16, 2. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2019
Umfragen in Vorbereitung: Umfrage zur Vandalismusmeldung
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons hat der Category-Namensraum den Alias „CAT“ erhalten (Task 236352, Gerrit:545815).
Für Programmierer
  • (JavaScript) Gadgets and user scripts can access variables about the current page in JavaScript. In 2015, this information was moved from global variables named wg* to mw.config. The old global variables will be removed later this year. You can know more about it and tell the developers if you want to try this out on your wiki first (Task 72470).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 4. Nov. 2019 (CET)

Einladung zu GLAM im MEK

Lieber Aalfons, da du ja bereits eine unserer Vorgängerveranstaltungen durch deine Anwesenheit bereichert hast, wollte ich dich zu Wiki goes MEK! 3.0 am Wochenende 23. und 24. November einladen. Diesmal gibt es einen kleinen DDR-Schwerpunkt und Führungen durch die aktuellen Sonderausstellungen. Ich/wir würde/n mich/uns sehr freuen, falls du es wieder einrichten könntest. Herzliche Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 18:13, 6. Nov. 2019 (CET)

@Julius1990: Herzlichen Dank für die Einladung, ich kann es aber sehr leider nicht einrichten. Grüße --Aalfons (Diskussion) 23:43, 6. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Schiedsgerichtswahl: -jkb-, Arabsalam, Der-Wir-Ing, Dodecaeder, Regiomontanus, Sophie Elisabeth, Stephan Hense
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Länge der Liste der Benutzerbeiträge wurde auf maximal 500 beschränkt. Danach kann wie bisher um weitere 500 Beiträge weitergeblättert werden. Eine bisher mögliche Erhöhung der Ausgabe über den limit=-Parameter in der URL funktioniert nicht mehr, da darüber die Server der Wikipedia in die Knie gezwungen werden konnten (Task 234450).
  • (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:07, 11. Nov. 2019 (CET)

This Month in GLAM: October 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 10:01, 12. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Umfragen: Strategien gegen das Veralten der Wikipedia-Inhalte, Umgang mit der Anzeige von beliebten Artikeln, Umfrage zur Vandalismusmeldung
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2019
GiftBot (Diskussion) 00:07, 18. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Sonstiges: Abstimmungsphase der Umfrage zur Community-Wunschliste 2020, Schwesterprojekte
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:07, 25. Nov. 2019 (CET)

The Signpost: 29 November 2019

Anstupps

Hallo, ich würde dich gern noch mal nach meinem Ping auf Benutzer Diskussion:Jbergner#nachdem Liste der ISO-639-2-Codes Informativ ist aufmerksam machen. Vielleicht magst du mir dort ja Feedback geben. Schöne Adventstage, --Jbergner (Diskussion) 11:53, 2. Dez. 2019 (CET)

Ping hat mich gefreut, aber schrecklich viel zu tun gerade, sry, --Aalfons (Diskussion) 13:10, 2. Dez. 2019 (CET)
Kein Problem, versteh ich gut. Wenn mal Zeit ist ... VG --Jbergner (Diskussion) 13:35, 2. Dez. 2019 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Meinungsbilder: Lemmata von Sportstätten‎
Wettbewerbe: Wintersport-Saisonwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:07, 9. Dez. 2019 (CET)

This Month in GLAM: November 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 15:04, 10. Dez. 2019 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Wettbewerbe: Commons:Wiki Science Competition 2019
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:07, 16. Dez. 2019 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Umfragen: Benutzergruppe für Schiedsrichter
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Der Fehler, der im VisualEditor zum Hinzufügen von „Datei:“ in gallery-Elementen führte, wurde behoben. Ggfs. müssen so betroffene Seiten noch gepurged werden, siehe Anleitung unter Task 214649#5746456 (Gerrit:558135).

GiftBot (Diskussion) 00:07, 23. Dez. 2019 (CET)

The Signpost: 27 December 2019

Ausrufer – 1. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer in seinen Echo-Einstellungen die E-Mail-Option tägliche oder wöchentliche Zusammenfassung aktiviert hat, kann nun zusätzlich die Option „Gelesene Benachrichtigungen nicht in den Zusammenfassungmails einschließen“ aktivieren (Task 169386, Gerrit:556089)

GiftBot (Diskussion) 00:07, 30. Dez. 2019 (CET)