Orient Express (Automarke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2016 um 22:58 Uhr durch Scholless (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Orient Express von 1899

Orient Express war eine deutsche Automarke.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen Bergmann's Industriewerke von Theodor Bergmann aus Gaggenau begann 1895 mit der Produktion von Automobilen. 1904 wurde die Produktion eingestellt. Die Süddeutsche Automobil-Fabrik Gaggenau übernahm das Unternehmen.

Fahrzeuge

Das erste Modell ähnelte den damaligen Modellen von Benz. Der Einzylindermotor mit 1800 cm³ Hubraum mit anfangs 3 PS, später 4 PS war im Heck liegend angeordnet und trieb über Riemen die Hinterachse an. Die hinteren Räder waren größer als die vorderen. Es gab die Karosserieformen zweisitziger Phaeton, viersitziger Doppelphaeton und viersitziger Vis-à-vis. Dieses Modell wurde bis 1904 hergestellt. Es gab auch ähnliche Modelle mit Zweizylinder- und Vierzylindermotor.

Ein Fahrzeug dieser Marke nimmt gelegentlich am London to Brighton Veteran Car Run teil.

Literatur

  • Halwart Schrader: Deutsche Autos 1885–1920. Motorbuch Verlag, Stuttgart, ISBN 3-613-02211-7
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5
  • G. N. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)
Commons: Orient Express – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien