Benutzer:Drekamu/Archäologische Denkmäler im mitteldeutschen Raum/G

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Liste der Bodendenkmale in Gaberndorf 264
  • Liste der Bodendenkmale in Gamstedt 236
  • Liste der Bodendenkmale in Gambach 102
  • Liste der Bodendenkmale in Gatterstedt 63
  • GE fehlt
  • Liste der Bodendenkmale in Giebichenstein 8
  • Liste der Bodendenkmale in Gieckau 345
  • Liste der Bodendenkmale in Gierstedt 236
  • Liste der Bodendenkmale in Gispersleben Kiliani 247
  • Liste der Bodendenkmale in Gispersleben Viti 247
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gleina 63
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gleisberg 297
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gleitsch (Berg) 380
  • [[Liste der Bodendenkmale in Göhlitzsch 11
  • [[Liste der Bodendenkmale in Göhrendorf 64
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gölbitz 64
  • [[Liste der Bodendenkmale in Göllingen 153
  • [[Liste der Bodendenkmale in Göritzberg 370
  • [[Liste der Bodendenkmale in Görsbach 138
  • [[Liste der Bodendenkmale in Görschen 345
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gösen 370
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gösselborn 257
  • [[Liste der Bodendenkmale in GöBnitz 102
  • [[Liste der Bodendenkmale in Göttern 265
  • [[Liste der Bodendenkmale in Göttingen 196
  • [[Liste der Bodendenkmale in Goldbach 236
  • [[Liste der Bodendenkmale in Goldbach 265
  • [[Liste der Bodendenkmale in Goldschau 354
  • [[Liste der Bodendenkmale in Golmsdorf 297
  • [[Liste der Bodendenkmale in Golzen 64
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gonna 138
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gorenzen 46
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gorsleben 27. 22
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gorsleben 102
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gosek 64
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gospenroda 212
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gössel 229
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gottesbelohnung 47. 395
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gotha 237
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gräfenroda 229
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gräfentonna 237. 398
  • [[Liste der Bodendenkmale in Graitschen 297
  • [[Liste der Bodendenkmale in Graitschen 333
  • [[Liste der Bodendenkmale in [[Grasburg[[, die 146
  • [[Liste der Bodendenkmale in Greifenhagen 46
  • [[Liste der Bodendenkmale in GreuBen 180
  • [[Liste der Bodendenkmale in Griefstedt 103
  • [[Liste der Bodendenkmale in Griesheim 257
  • [[Liste der Bodendenkmale in Grillenberg 138. 397
  • [[Liste der Bodendenkmale in Grochlitz 346
  • [[Liste der Bodendenkmale in Grockstedt 66
  • [[Liste der Bodendenkmale in Groben 354
  • [[Liste der Bodendenkmale in Groben 370
  • [[Liste der Bodendenkmale in Groitzschen 354
  • [[Liste der Bodendenkmale in Grone 196. 398
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBballhausen 157
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBbrembach 298
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBbrüchter 174
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBcromsdorf 265
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBdraxdorf 390
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBenehrich 174
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBengottern 163
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBeutersdorf 370
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBfahner 237
  • [[Liste der Bodendenkmale in Großfurra 180
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBgrabe 204
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBheringen 298
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBjena 346 ,
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBkochberg 370
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBleinungen 46
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBlöbichau 299
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBmehlra 174
  • [[Liste der Bodendenkmale in Großmölsen 265
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBmonra 103
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBneuhausen 299
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBobringen 265
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBörner 46. 395
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBosterhausen 66
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBromstedt 299
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroSrudestedt 265
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBschwabhausen 300
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBtabarz 231
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBurleben 163
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBwangen 67
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBwechsungen 187
  • [[Liste der Bodendenkmale in GroBwelsbach 164
  • [[Liste der Bodendenkmale in Grumbach 164
  • [[Liste der Bodendenkmale in Grunstedt 265
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gugleben 380
  • [[Liste der Bodendenkmale in Günserode 153
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gunstedt 158
  • [[Liste der Bodendenkmale in Günthersleben 237
  • [[Liste der Bodendenkmale in Günzerode 187
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gumpelstadt 223
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gumperda 371
  • [[Liste der Bodendenkmale in Gutendorf 266
  • [[Liste der Bodendenkmale in Guthmannshausen 300

GANGLOFFSÖMMERN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gardelegen (DENKMAL) Landwehr
Gardelegen (DENKMAL) Wasserburg Isenschnibbe
Gardelegen (DENKMAL) Grabhügel beim Spitalforst
Gatersleben (BERNBURG II)
Gatersleben (WALTERNIEBURG/BERNBURG) Siedlungsgrab
Gatersleben (DENKMÄLER Mittelalter) Wasserburg
Gebesee (ATh Frühmittelalter) Tretenburg
Gebesee (ATh Frühmittelalter) Burg Gebesee

GEESTGOTTESBERG

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geestgottesberg (DENKMAL) Burgwall
Gehofen (DENKMÄLER) - Wasserburg Die Insel
Gehofen (DENKMÄLER) - Steinkreuz
Gerden (DENKMAL) Grabhügel Galgenhügel
Gehrden (DENKMAL) Megalithgrab
Genzien (DENKMAL) Niederungsburg, abgetragen

Etwa 200 Meter westwärts von Genzien befinden sich gut sichtbare Grabenreste einer abgetragenen Niederungsburg. Die ehemalige Burganlage steht als archäologisches Bodendenkmal unter Denkmalschutz.[16] Die Burg wies einen Durchmesser von etwa 80 Metern auf.[17][18]

Gerbitz (WALTERNIENBURG/BERNBURG) - Grabhügel Bierberg
Gerbstedt (DENKMÄLER Schnurkeramik) Grabhügel Galgenberg, (2 Steinkisten)
Gerbstedt (DENKMÄLER Jungsteinzeit bis Bronzezeit) Menhir Hoyerstein
Gerbstedt (DENKMÄLER Jungsteinzeit bis Bronzezeit) Menhir Wartenberg
Gerbstedt (DENKMÄLER) Steinkreuz
Gerbstedt (ATh STEINZEIT) Grabfunde

Steinzeitlicher Grabfund: Lage: Im Nordwesten von Gerbstedt, nordwärts der Kirchenruine der Wüstung Lodderstedt; ein vier Fuß tief vergrabenes hockendes Individuum, im rechten Arm mit einer "Urne"; keine Grabeinbauten aus Stein.[24]

Gerbstedt (DENKMÄLER Mittelalter Denkmal_ID 428300602) Wüstung Lodderstedt
(Gerbstedt (ATh Denkmal-ID 428300602) Wüstung Lodderstedt)
Gerbstedt (ATh STEINZEIT) Einzelfunde
    • Steinzeitliche Einzelfunde: Lage: südwestwärts von Gerbstedt in der Wüstung Dankendorf
    • 1837 ein facettierter Hammer (Material: Diabas).
    • 1857 ein zum Teil facettierter Steinhammer (vgl. Taf. VI, 83 und 84). Sammlung des Mansfeldischen Geschichtsvereins in Eisleben.[26]
Gerbstedt (ATh BRONZEZEIT) Grabfunde
    • Bronzezeitliche Grabfunde: Steinkisten mit Urnen (enthielten Brandgebein) und kleinen Tongefäßen, Lage: am nördlichen Ende des Lodderstedter Angers an dem Weg, der die Sandersleber Straße mit dem Triftweg ostwärts von ihr verbindet.[27]
    • Fund: Kistengräber mit acht Keramikgefäßen Aus den Kistengräbern Lage: am Welfesholz, Keramik: Töpfe, Schalen, Terrine, Tasse, einige mit Hohlkehlverzierung. Sammlung des Mansfeldischen Geschichtsvereins in Eisleben.
    • 1857 Fund Steinkiste mit zwei Urnen: Fundort: südwärts von Gerbstadt nahe des Kümmelloches, Steinkiste mit 2 Abteilungen, größere Urne: doppeltkonisch, abgerundet, mit Brandgebein, der kleinere Urnentopf enthielt Brandgebein und ein Stück Eisen, ähnlich einem großen Nagel, ein Stückchen Bronze und Draht. (Ende B).
    • 1876: Fund: 12 weitere Steinkisten, mit Urnen, mit Näpfen bedeckt (als Deckel): Zeit: hallstattzeitlich? Lage: in derselben Gegend etwa einen Kilometer südwärts von Gerbstedt, etwa 100 Meter westwärts von der Quelle Kümmelloch Sammlung des Mansfeldischen Geschichtsvereins in Eisleben.[28]
Gerbstedt (ATh BRONZEZEIT) Einzelfunde
    • Bronzezeitliche Einzelfunde: Fundort: südwestwärts von Gerbstedt, Wüstung Dankendorf
      • eine bronzenes Lappenbeil, mittelständig. Sammlung des Mansfeldischen Geschichtsvereins in Eisleben.[29]

— Bronzene Knopfsichel, Sammlung des Mansfeldischen Geschichtsvereins in Eisleben.

Gerbstedt (ATh Unbekannte Zeitstellung (U)) Wohnplätze, Herdstellen
    • U Wohnplätze (Herdstellen): Die Wüstung Klein-Cönnern liegt einen Kilometer im Osten von Gerbstedt, nordwärts der Schlenze. Nahe des alten Friedhofes der Wüstung befanden sich unter dem Ackerboden (vier bis fünf Fuß tief) im Lehm gegrabene Herdgruben mit Asche, Knochenresten und Tonscherben.[30]
Gerbstedt (ATh Unbekannte Zeitstellung (U) Denkmal-ID 428300604) Menhir

=>Fund: Menhir Fundort: südwestwärts von Gerbstedt in der Nähe vom Welfesholz bei der Wüstung Dankendorf Kaum 500 Meter oberhalb der Wüstung Nienstedt befindet sich der Hoyerstein: ein Kohlensandstein, etwa 60 Zemtimeter hoch, einen Meter breit und 30 Zentimeter dick. Er hat etliche Vertiefungen und überall eingeschlagene Nägel.[31] Der Stein weist ein Loch auf, es wurde für den Eindruck der Hand des Grafen Hoyer von Mansfeld (gest. 1115) gehalten.[32]

Gerbstedt (ATh UNbekannte Zeitstellung (U)) Grabhügel Der lange Hu

Fund: Erdaufschüttung Langer Hu, Grabhügel ? Lage: auf dem Weg von Gerbstedt nach Ihlewitz - die Fluren von Gerbstedt, Ihlewitz und Zabenstedt berühren sich hier - im Süden der Wüstung Derlingen.[33] Im Jahr 1855 wurden im abgefahrenen Hügelteil Knochen gefunden. Volkssage.[34]

Gerbstedt (ATh Denkmal-ID 428300602) Wüstung Lodderstedt
Gerbstedt (ATh FRÜHMITTELALTER) Grabfund (8 Körpergräber + 16-18 Reihengräber)
    • frühmittelalterliches Reihengräberfeld Gräberfeld von Gerbstedt - von Gerbstedt
      • 1855: Grabfund aus dem frühen Mittelalter: acht Körpergräber, Lage: auf dem Anger von Lodderstedt Erdgräber, 4 FuB tief unter der Ackererde im Lehmt und ausgehoben jeweils nach Körpergröße.
      • 1856 Grabfund aus dem frühen Mittelalter: 16 bis 18 Körpergräber, Lage: auf dem Anger von Lodderstedt neben der Stelle der 8 Gräber von 1855 weitere 16 bis 18 Reihengräber, je 2 Fuß von einander entfernt, Kopf Richtung West, Form: ausgestochene Erdgräber in Körpergröße.[35]
Gerbstedt (ATh STEINZEIT) Grabfunde

Steinzeitlicher Grabfund: Lage: Im Nordwesten von Gerbstedt, nordwärts der Kirchenruine der Wüstung Lodderstedt; ein vier Fuß tief vergrabenes hockendes Individuum, im rechten Arm mit einer "Urne"; keine Grabeinbauten aus Stein.[36]

Geusa (DENKMÄLER Mittelalter) Wasserburg
Geusa (DENKMÄLER Neolithikum - Bronzezeit) Menhir Püppchenstein
(DENKMÄLER)
Giersleben (DENKMÄLER) Menhir Blaue Gans
Gimritz (WALTERNIENBURG/BERNBURG)
Gispersleben (AUNJETITZ) Körpergrab
Gladdenstedt (DENKMAL) Burganlage Borgstall
Gladitz (DENKMÄLER Mittelalter) Wasserburg Der Wal
Gleina (AUNJETITZ) Nachbestattungen im schnurkeramischen Hügelgrab
Gleina (SCHNURKERAMIK) Hügelgrab

GLEITSCH (Berg)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(DENKMAL)
Gneus (LISTE Mittelalter und Neuzeit) Steinkreuz
Gneus (LISTE Mittelalter und Neuzeit) Wüstung Nassen
Gniebsdorf (ATH Mittelalter und Neuzeit) Burganlage
Gniest (DENKMÄLER) Grabhügel
Gölzau (AUNJETITZ)
  • Gölzau, ehemaliger Kreis Dessau-Köthen, Fundbericht im Jahr 1930, Steinpackung, Körpergrab: linker Hocker, SO-NW/SW, Bronzebeil ?, W. Götze, Anh. Gesch.-Bl. 8/9, 1934, 138]]. — MG ?
  • -au/-ow ORTSNAME
Görzig (WALTERNIENBURG/BERNBURG) - Grabhügel Mühlenberg
Görzig (AUNJETITZ)
  • Görzig, ehemaliger Kreis Dessau-Köthen, Fundbericht im Jahr 1930, Erdgräber:
    • 1. Ho. m. Bronzedolch]]. —
    • 2. Ho. mit Kind; —
    • 3. Ho., 2 Armringe; W. Götze, Anh. Gesch.-Bl. 8/9, 1934, 138.</ref> Sammlung: Museum in Kothen. — MG.

Gösen wurde 1266 erstmals urkundlich erwähnt.[59] Die oft erwähnte Nennung von 1219 ist ein Schreibfehler späterer Abschreiber und bezieht sich auf die Wüstung Reißen bei Eckolstädt. Im näheren Umfeld von Gösen liegen Hügelgräber im Flurstück Dorstewitz bei Hainchen und Nautschütz. Auch auf den benachbarten Anhöhen Beuche und Rosenhain wurden Feuersteingeräte und Abschläge aus der Mittelsteinzeit gefunden. Dies sind Zeugnisse der Besiedlung des Umfeldes von Gösen in einstiger Zeit.[60]

Göthewitz (DENKMÄLER) Steinkreuz
Göttnitz (DENKMÄLER)
Gollensdorf (DENKMAL prähistorisch)
Gommern (DENKMAL) Gräberfeld, Dünengelände Pilm
Gommern (DENKMAL) prähistorische Siedlung, Dünengelände Schutthagen
Gommern (DENKMAL) Schloss, Niederungsburg
Gorenzen (DENKMÄLER Mittelalter) Wüstung Lichtenhagen
Gorsleben (DENKMÄLER) - Gipfelburg auf der Schmücke
Gorsleben (DENKMÄLER) - Hügelgräber auf der Schmücke
Goseck (STICHBANDKERAMIK) - Kreisgrabenanlage, Sonnenobservatorium
Goseck (AUNJETITZ) Mauergräber (5 Stück)
  • Goseck, ehemaliger Kreis Querfurt, Fundbericht im Jahr 1890 O. Förtsch,
    • 5 Mauergräber W-O orientiert, ein rechte Hocker, W-O/S, O. Förtsch, Jahresschrift Halle 1, 1902, 62 f. GHZ. 64 f..</ref> Sammlung: Museum in Halle. — MG]]. —
Goseck (AUNJETITZ) Steinpackungsgrab
    • Steinpackung, Hocker,[69] — MG.

GOSSEL oder (GÖSSEL?)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

GOTTESBELOHNUNG

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gotha-Ostheim (Beier BERNBURG) Mauerkammergrab, Bernburger Totenhütte
Gotha-Ostheim (KUGELAMPHOREN) Nachbestattung im Bernburger Grabhügel Mühlenberg (Gotha)|Mühlenberg
Grabow (DENKMAL) Schloß, Niederungsburg
Grabow (DENKMAL) Grabhügel

GRÄFENHAINICHEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gräfenhainichen (DENKMÄLER)
Gräfenhainichen (DENKMÄLER)
Greifenhagen (DENKMÄLER) Steinkreuzgruppe
Griesen (DENKMÄLER) Erdwerk Drehberg
Grimschleben WALTERNIENBURG/BERNBURG) - Grabhügel Iringsberg
Grimschleben (DENKMÄLER)
Grimschleben (DENKMÄLER)
Grimschleben (DENKMÄLER)
Grönitz (AUNJETITZ) Steinkisten
Gröna (BERNBURG I-III, Denkmal-ID 428300489) - Grabhügel Mauerkammergrab Stockhof
Gröna (DENKMÄLER) mehrschichtiger Grabhügel Stockhof
Gröna (DENKMÄLER Mittelalter , Denkmal-ID 428300488) Wasserburg Pfuhle
Gröningen (DENKMAL) Burganlage, überbaut
Gröningen (DENKMAL) Wüstung Seeburg, Münzfund
Gröst (KUGELAMPHOREN)
Groningen (BERNBURG II)
Groningen (AUNJETITZ) Erdgrab
Groß Apenburg (DENKMAL) Burgruine
(DENKMAL)

GROßBALLHAUSEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

GROß BARTENSLEBEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Groß Bartensleben (DENKMAL) Niederungsburg

GROßBREITENBACH

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

GROßEUTERSDORF

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Groß Garz (DENKMAL) Wasserburg mit Burghügel
Groß Garz (DENKMAL) Wasserburg Die Burg

GROßGERMERSLEBEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(DENKMAL)
(DENKMAL)
(DENKMAL)
Großgrabe (AUNJETITZ)
  • Großgrabe, ehemaliger Kreis Mühlhausen, Fundbericht im Jahr 1893 „Massengrab", 6 Skelette, Körpergrab: rechter Hocker, S-N/O und linke Hocker, N-S/O, z. T. Steinschutz, GHZ. 204.</ref> Sammlung: Museum in Völkerkunde Berlin. — FA, ein Grab mit Rillenbeil.
Groß (AUNJETITZ) Steinpackungsgräber
  • Großgrabe, ehemaliger Kreis Mühlhausen, Fundbericht im Jahr 1930—38, 19 Steinpackungsgräber, O. Busdi, Vorgeschichte Mühlhausen-Langensalza, 53, Sammlung Reichenbach-Großgrabe.
Großkühnau (DENKMÄLER Mittelalter) Wasserburg Burg Kühnau
Großkühnau (DENKMÄLER) Wasserburg Schloßberghau

GROß MANGELSDORF

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Groß Mangelsdorf (DENKMAL) Niederungsburg von Groß Mangelsdorf
Groß Möhlau (DENKMÄLER)

GROß MÖRINGEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Groß Möringen (DENKMAL) Steinkreuz

GROß MÜHLINGEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Groß Mühlingen (DENKMAL) Burg, Schloss
(AUNJETITZ)
  • Großneuhausen, ehemaliger Kreis Weimar, Steinpackung, Körpergrab: rechter Hocker, S-N/O mit Rest von zweitem Skelett, überschneidend schnurker. Grab, Material G. Loewe.</ref> Sammlung: Museum in [[Weimar.

GROßOSTERHAUSEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

GROßPASCHLEBEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Großpaschleben (WALTERNIENBURG/BERNBURG)
Großpaschleben (DENKMÄLER) Wasserburg, Schloss

GROßPÜRSCHÜTZ

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Großromstedt (KUGELAMPHOREN) Erdgräber

GROß ROSENBURG

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Groß Rosenburg (DENKMAL) Grabhügel
Groß Rosenburg (DENKMAL) Grabhügel Krähenburg

GROßSCHWABHAUSEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Groß Salze (BERNBURG II) Grabhügel Spitzenberg

GROßSCHWARZLOSEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Großschwarzlosen (DENKMAL) Wasserburg

GROß SCHWECHTEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Groß Schwechten (DENKMAL) Niederungsburg, Burghügel Krepe

GROßWECHSUNGEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Großweißandt (AUNJETITZ) Erdgräber (5 Gräber)
  • Großweißandt, ehemaliger Kreis Dessau-Köthen, Fundbericht im Jahr 1937 W. Götze, 5 Erdgräber,
    • 1. rechte Hocker, S-N/O; —
    • 2. rechte Hocker, S-N/O mit kindl. Leichenbrand; —
    • 3. rechte Hocker, S-N/O; —
    • 4. rechte Hocker, S-N/O; —
    • 5. zerstört; Mus. Kothen. •— FA.
Großweißandt (DENKMÄLER Mittelalter) Wasserburg, Schloß
Groß Wulkow (DENKMAL) Hügelgräberfeld Havemark
Günserode (DENKMÄLER) - Niederungsburg Kohnstein
Günserode (BRONZEZEIT) Hortfund
Günserode (frühe EISENZEIT) Hortfund
(KUGELAMPHOREN)
  • Günthersdorf, Kr. Merseburg von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr , 1934—35 C. Altehage, 8 Erdgräber, Hocker, Bericht Archiv Halle.</ref> Sammlung: Museum in [[Merseburg. Ein Grab mit Aunjetitzer Nachbestattung.
(AUNJETITZ)
  • Günthersdorf, ehemaliger [[Kreis Merseburg, Erdgrab, angebl. gestrecktes Skelett, mit Kind, F. Näbe, Steinzeitl. Besiedl. Leipzig 1908, 9, G. Neumann 1929, Taf. IX, 23, Städt. Mus. Leipzig. — HA.
(AUNJETITZ)
  • Günthersdorf, ehemaliger Kreis Merseburg, Fundbericht im Jahr 1935, Erdgrab, Körpergrab: rechter Hocker, S-N/O orientiert, über gleichgerichtetem schnurkeramischen Hocker,[137] Sammlung: Museum in Merseburg. — MG.


Güsten (MENHIR) Speckseite auf Hügel

GUTHMANNSHAUSEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



(DENKMÄLER)


(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
*6. Gernrode von zzz, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Quedlinburg - Fundbericht: Flache Spornburg, im Ort, überbaut, im Zentrum Stiftskirche St. [[Cyriakus; Mittelalter;[149] (Koordinaten: S 11,3; O 8,3).[150]
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER Neolithikum Bronzezeit) Menhir Teufelsstein
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
(DENKMÄLER)
Großkorgau (DENKMÄLER Bronzezeit) Hügelgräbergruppe (2 Hügel)


(DENKMÄLER)


(KUGELAMPHOREN)
  • Steinpackunggrab von Gerbstedt - Gerbstedt, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Mansfelder Seekreis - Fundbericht im Jahr Galgenhügel, 1935 W. Henning, Hügelgrab mit zweiräumiger Plattenkammer NW-SO , Steinpackung, Plattenpflaster, rechter Hocker NW-SO/SW orientiert in Hauptraum, Jadeitkeule; Nachbestattung kleine Plattenkiste W-O unter Packung, Pflaster, linker Kindhocker, O-W/S orientiert ohne Grabbeigaben; Sammlung: Museum in Halle.
(KUGELAMPHOREN)
(KUGELAMPHOREN)
(KUGELAMPHOREN)
  • Gimritz, Saalkreis von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr 1928, Hügelgrab mit 2 Plattenkisten, SW-NO, o. B. Bericht Archiv Halle.
(KUGELAMPHOREN)
  • Gispersleben-Kiliani, Kr. Erfurt von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr , 1869, Erdgräberfeld, 20 linker Hocker O-W/S, GHZ. 247; — 1927,

linker Hocker SW-NO/NW, E. Lehmann, Mitt. Erfurt, 44 von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr 1927, 225.</ref> Sammlung: Museum in [[Erfurt.

(KUGELAMPHOREN)
  • Gispersleben-Viti, Kr. Erfurt von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr 1931, rechter Hocker W-O/S, Holzreste, E. Lehmann, Mitt. Erfurt 48,

1932, 17, Anm. 22.</ref> Sammlung: Museum in [[Mus. Erfurt; — Erdgräberfeld, GHZ. 247, Sammlung Sahlender.</ref> Sammlung: Museum in [[Erfurt.

(KUGELAMPHOREN)
  • Gleina, Kr. Querfurt von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Querfurt - Fundbericht im Jahr Wüstung Windhausen, 1900 H. Größler, Hügelgrab mit quadrat. Mauerkammer, mehrere Hocker fac. Axt, Glockenbechernachbestattung, GHZ. 63.</ref> Sammlung: Museum in [[Mus. Freyburg.
(KUGELAMPHOREN)
  • Gleina, Kr. Querfurt von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Querfurt - Fundbericht im Jahr 1926 W. Schulz, Hügelgrab mit zerstörter Kiste und Nachbestattungen,

Aunjetitz, vielleicht auch schnurkeramisch, W. Schulz, Jahresschrift Halle 20, 1932, 1 f.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.

(KUGELAMPHOREN)
  • Göhlitzsch, Kr. Merseburg von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr 1750, Hügelgrab mit Plattenkiste W-O und Steinring, Estrich,

Wandzeichnungen, fac. Axt, GHZ. 11 f.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.

(KUGELAMPHOREN)
  • Goldbach, Kr. Weimar von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr Erdgrab, rechter Hocker N-S, Material G. Loewe.</ref> Sammlung: Museum in [[Weimar.
(KUGELAMPHOREN)
  • Golzen, Kr. Querfurt von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Querfurt - Fundbericht im Jahr 1928 O. Ernst, Doppelgrab, 2 rechter Hocker W-O/S.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.
(KUGELAMPHOREN)
  • Görschen, Kr. Weißenfels von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Weißenfels - Fundbericht im Jahr 1664, Hügelgrab mit Steinkiste, Kultur ? Mitteldeutsche Volkheit 6,

1939, 28.

(KUGELAMPHOREN)
  • Gorsleben, Kr. Mansfeld See von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Mansfelder Seekreis - Fundbericht im Jahr Plattengrab, GHZ. 27, Mus. Halle; — 1927 C. Rühlemann, Plattengrab, linker Hocker NO-SW/SO.</ref> Sammlung: Museum in [[Eisleben; — 1933 H. Butschkow, 2 Plattengräber,

1. WSW-ONO o. B.; — 2. WSW-ONO, Kind, Mus. Halle, Ma.; — 1934 F. Niquet, Plattengrab NW-SO.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.

(KUGELAMPHOREN)
  • Gotha-Seeberg von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Gotha - Fundbericht im Jahr , 1932, Hügelgrab mit Steinkammer, W-O, G. Florschütz, Mitt. Gotha 1932/33, 14 f.</ref> Sammlung: Museum in [[Gotha. Mit Glockenbecher.
(KUGELAMPHOREN)
  • Gräfentonna, Kr. Gotha von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr Erdgrab, Hocker GHZ. 237.</ref> Sammlung: Museum in [[Gotha.
(KUGELAMPHOREN)
  • Grimschleben, Kr. Bernburg von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr Erdgrab, W. Götze, Anh. Gesch. Bl. 10/11, 1934, 222.</ref> Sammlung: Museum in [[Bernburg.
(KUGELAMPHOREN)
  • Gröbitz, Kr. Weißenfels von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Weißenfels - Fundbericht im Jahr 1913 H. Hahne, Mulde aus Plattenpflaster, mit blauem Ton verschmiert, an Ecken 4 große Sandsteinblöcke, Hocker N-S.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle. Ma. 280 Katalog
(KUGELAMPHOREN)
  • Gröbitz, Kr. Weißenfels von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Weißenfels - Fundbericht im Jahr 1916 N. Niklasson, geschleifter Hügel ? Steinsetzung, 2 rechter Hocker SW-NO hintereinander, rechter KindHocker W-O unter Stein.</ref> Sammlung: Museum in [[Halle.
(KUGELAMPHOREN)
(KUGELAMPHOREN)
  • Groitzschen, Kr. Weißenfels von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Weißenfels - Fundbericht im Jahr Erdgräber, Hocker GHZ. 354, fac. Axt, Sammlung Groß, Groitzschen.
(KUGELAMPHOREN)
  • Groningen, Kr. Oschersleben, von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr Erdgrab, A. Hemprich, Halberstädter Mus. Bl. 17/18, 1935, 33.</ref> Sammlung: Museum in [[Halberstadt.
(KUGELAMPHOREN)
  • Großdalzig, Kr. Leipzig von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr 1872, Erdgrab, rechter Hocker fac. Axt, W. Coblenz, Bericht Dresden 4, 1954, 92-93.
(KUGELAMPHOREN)
  • Großenehrich, Kr. Sondershausen von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr Erdgrab, rechter Hocker, Material G. Loewe.</ref> Sammlung: Museum in [[Jena.
(KUGELAMPHOREN)
  • Großjena, Kr. Weißenfels von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Weißenfels - Fundbericht im Jahr von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr 1912, Erdgrab, Hocker Bericht Archiv Halle; — 1937 R. Taubert, Erdgrab, linker Hocker O-W/S, Fransenkette, Bericht Archiv Halle; Mus. Naumburg.
(KUGELAMPHOREN)
  • Großkayna, Kr. Weißenfels von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis Weißenfels - Fundbericht im Jahr Janushügel, Schnurkeramische Nachbestattung mit Canidenzähnen ? siehe Salzmünder Gruppe.
(KUGELAMPHOREN)
  • Großneuhausen, Kr. Weimar von xxx]] - xxx, [[]], Sachsen-Anhalt - früher Kreis yyy - Fundbericht im Jahr Erdgrab, linker Hocker O-W/S, Fransenkette, von Aunjetitzgrab überschnitten, Material G. Loewe.</ref> Sammlung: Museum in [[Weimar.
  1. Vgl. Mbl. 1825 (3434).
  2. Vgl. Grimm Nr. 729.
  3. Vgl. Mbl. 1825 (3434).
  4. Vgl. Grimm Nr. 728.
  5. Vgl. Mbl. 1896 (3434).
  6. Nils Niklasson 1925, S. 19.
  7. Karl Schirwitz, Nachrichtenblatt für deutsche Vorzeit 4. 1928, S. 56.
  8. Vgl. Mbl. 2308 (4133).
  9. Vgl. Paul Grimm Nr. 52.
  10. Vgl. Mbl. 1542 (3036).
  11. Vgl Fundbericht von Paul Grimm Nr. 14.
  12. Vgl. Mbl. 2169 (3937).
  13. Vgl. Mbl. 2169 (3937).
  14. Vgl. Mbl. 1612 (3135).
  15. Vgl. Paul Grimm Nr. 1075.
  16. Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
  17. Vgl. Ernst Haetge: Der Kreis Osterburg (= Die Kunstdenkmale der Provinz Sachsen. Band 4). Hopfer, Burg bei Magdeburg 1938. DNB 361451652, S. 106–108.
  18. Vgl. Johannes Schneider: Die geschützten Bodendenkmale des Bezirkes Magdeburg. In: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 69. 1986, S. 118–119 (Online).
  19. R. Schulze in Anh. Gesch.-Bl. 5. 1930, S. 85-86.
  20. Vgl. Mbl. 2457 (4335).
  21. Vgl. Mbl. 2457 (4335).
  22. Vgl. Paul Schrickel S. 29.
  23. Vgl. Mbl. 2457 (4335).
  24. (JVsächsthürL I S. 169).
  25. Vgl. Mbl. 2457 (4335).
  26. Vgl. (MansfBI XIV 1900 S. 9 und S. 11).
  27. (JVsächsthürL I S. 170).
  28. Vgl. (JVsächsthürL I S. 171—172).
  29. (Mansfelder Blatt XIV, S. 10 und Mansfelder Blatt, XVIII S. 166; ZEthn 1906 S. 840).
  30. (JVsächsthürL I S. 171).
  31. Waltraut Schrickel, sahe 1950 die Nägel noch, später wurden diese vollständig entfernt. LITERATURangabe Schrickel !!!!
  32. Vgl. Größler: Altheilige Steine. In: NjbIHKSachsen. 1896, S. 15 und S. 40—44).
  33. Keferstein. 1846, S. 28.
  34. JVsächsthürL, I, S. 169.
  35. (JVsächsthürL I S. 170).
  36. (JVsächsthürL I S. 169).
  37. Vgl. Mbl. 2679 (4637).
  38. Vgl. Paul Grimm, Katalog, 321.
  39. Vgl. Mbl. 2679 (4637).
  40. Vgl. Schrickel S. 10.
  41. Vgl. Mbl. 2532 (4437).
  42. Vgl. Paul Grimm Nr. 199, 200.
  43. Vgl. Mbl. 2384 (4235).
  44. Vgl. Paul Schrickel S. 16.
  45. J. Ch. v. Dreyhaupt in Pagus Neletici et Undici etc. I. 1755, S. 651.
  46. J. Ch. v. Dreyhaupt in Pagus Neletici et Undici etc. I. 1755, S. 651.
  47. J. Ch. v. Dreyhaupt in Pagus Neletici et Undici etc. I. 1755, S. 651.
  48. E. Lehmann, Mitt. Erfurt 48, 1932, 13.
  49. Vgl. Mbl. 1750 (3331).
  50. Vgl. Grimm Nr. 905.
  51. Vgl. Mbl. 2874 (4938).
  52. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 666.
  53. Vgl. Walther Schulz 1926 ???
  54. Vgl. Mbl. 2169 (3937).
  55. Vgl. Grimm Nr. 1046.
  56. Vgl. Mbl. 2390 (4241).
  57. Vgl. Paul Schmidt Nr. 13.
  58. G. Eichhorn: Mannus Ergänzungsband 4. 1924, S. 15.
  59. Heinz Rosenkranz: Ortsnamen des Bezirkes Gera, Kulturbund, Gera 1982, S. 69
  60. Michael Köhler: Heidnische Heiligtümer. Vorchristliche Kultstätten und Kultverdachtsplätze in Thüringen. Jenzig-Verlag Köhler, Jena 2007, ISBN 978-3-910141-85-8, S. 130, 153, 205 und 48.
  61. Vgl. Mbl. 2460 (4338).
  62. Vgl. Paul Grimm Nr. 106.
  63. Vgl. Mbl. 1541 (3635).
  64. Vgl. Mbl. 2168 (3936).
  65. Vgl. Mbl. 2168 (3936).
  66. Vgl. Mbl. 2168 (3936).
  67. Vgl. Grimm Nr. 712.
  68. Vgl. Mbl. 2528 (4433).
  69. A. Hagemann: Jahresschrift Halle 9, 1910, S. 52, Anm. 1.
  70. G. Mildenberger 1953, S. 29.
  71. Vgl. Mbl. 2034 (3737).
  72. Vgl. Grimm Nr. 713.
  73. Vgl. Mbl. 2034 (3737).
  74. Vgl. Mbl. 2390 (4241).
  75. Vgl. Paul Schmidt Nr. 16.
  76. Vgl. Saal Nr. 40.
  77. Vgl. Saal Nr. 41.
  78. Vgl. Mbl. 2315 (4140).
  79. R. Schulze in Anh. Gesch.-Bl. 5. 1930, S. 86-87.
  80. Vgl. Mbl. 2311 (4136).
  81. Vgl. Paul Grimm Nr. 87.
  82. Vgl. Mbl. 2311 (4136).
  83. Vgl. Mbl. 2311 (4136).
  84. Vgl. Nils Niklasson 1925, S. 56-57.
  85. Vgl. Mbl. 2385 (4236).
  86. Vgl. Mbl. 2385 (4236).
  87. Vgl. Paul Grimm Nr. 81.
  88. Vgl. Mbl. 2235 (4033).
  89. Vgl. Grimm Nr. 938.
  90. Vgl. Mbl. 2235 (4033).
  91. Vgl. Grimm Nr. 939.
  92. Vgl. Nils Niklasson 1925, S. 11-12.
  93. H. Petsch: Die ältere Bronzezeit in Mitteldeutschland. Leipzig 1940, S. 5. (Dissertation)
  94. Vgl. Mbl. 1680 (3233).
  95. Vgl. Grimm Nr. 899.
  96. Vgl. Mbl. 1680 (3233).
  97. Vgl. Grimm Nr. 900.
  98. Vgl. Mbl. 2029 (3732).
  99. Vgl. Grimm Nr. 811.
  100. Vgl. Mbl. 1541 (3035).
  101. Vgl. Paul Grimm Nr. 1077.
  102. Vgl. Mbl. 1541 (3035).
  103. Vgl. Grimm Nr. 1076.
  104. Vgl. Mbl. 2236 (4034).
  105. Vgl. Mbl. 2166 (3934).
  106. Vgl. Grimm Nr. 1164.
  107. Vgl. Mbl. 2166 (3934).
  108. Vgl. Grimm Nr. 1165.
  109. Vgl. Mbl. 2314 (4139).
  110. Vgl. Paul Grimm Nr. 138.
  111. Vgl. Mbl. 2313 (4138).
  112. Vgl. Paul Grimm Nr. 140.
  113. Vgl. Mbl. 1829 (3438).
  114. Vgl. Grimm Nr. 866.
  115. Vgl. Mbl. 2389 (4240).
  116. Vgl. Paul Schmidt Nr. 14.
  117. Vgl. Mbl. 1827 (3436).
  118. Vgl. Saal Nr. 174.
  119. Vgl. Mbl. 2238 (4036).
  120. Vgl. Grimm Nr. 1050.
  121. R. Schulze in Anh. Gesch.-Bl 5. 1930, S. 81.
  122. Vgl. Mbl. 2386 (4237).
  123. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 290.
  124. G. Loewe.
  125. Vgl. Mbl. 2239 (4035).
  126. Vgl. Mbl. 2311 (4135).
  127. Nils Niklasson 1925, S. 17.
  128. Vgl. Mbl. 1827 (3436).
  129. Vgl. Grimm Nr. 1148.
  130. Vgl. Mbl. 1756 (3337).
  131. Vgl. Grimm Nr. 1127.
  132. Vgl. Mbl. 2460 (4338).
  133. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 302.
  134. Vgl. Fundbericht von Paul Grimm Nr. 16.
  135. Vgl. Fundbericht von Paul Grimm Nr. 16.
  136. Vgl. Fundbericht von Paul Grimm Nr. 16.
  137. Vgl. Fundbericht im Archiv Halle.
  138. Heinrich Becker: Die Speckseite bei Aschersleben. In: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde 22. 1889, S. 377–406 (Digitalisat), hier S. 391.
  139. Vgl. Mbl. 2460 (4338).
  140. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 286.
  141. Vgl. Mbl. 2750 (4738).
  142. Vgl. Mbl. 2873 (4937).
  143. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 370.
  144. Vgl. Mbl. 2809 (4836).
  145. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 363.
  146. Vgl. Mbl. 2748 (4736).
  147. Vgl. Mbl. 2747 (4735).
  148. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 412.
  149. Vgl. Mbl. 2381 (4232).
  150. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 422.
  151. Vgl. Mbl. 2454 (4332).
  152. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 423.
  153. Vgl. Mbl. 2454 (4332).
  154. Vgl. Mbl. 2381 (4232).
  155. Vgl. Mbl. 2454 (4332).
  156. Vgl. Mbl. 2381 (4232).
  157. Saal Nr. 173.
  158. Vgl. Mbl. 2453 (4331).
  159. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 426.
  160. Vgl. Mbl. 2602 (4534).
  161. Vgl. Mbl. 2532 (4437).
  162. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 508.
  163. Vgl. Mbl. 2532 (4437).
  164. Vgl. Schrickel S. 11.
  165. Vgl. Mbl. 2533 (4438).
  166. Vgl. Schrickel S. 47.
  167. Vgl. Mbl. 2532 (4437).
  168. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 509.
  169. Vgl. Mbl. 2528 (4433).
  170. 94 Schröter, Erhard
  171. Vgl. Mbl. 2528 (4433).
  172. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 579.
  173. Vgl. Mbl. 2528 (4431).
  174. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 577.
  175. Vgl. Mbl. 2528 (4433).
  176. Vgl. Mbl. 2528 (4433).
  177. Vgl. Mbl. 2464 (4342).
  178. Vgl. Mbl. 2939 (5038).
  179. W. Nowothnig 1927, S. 122.