Benutzer Diskussion:Goesseln/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Qaswa in Abschnitt Maria Marcus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2020 bis 2023


FYI[Quelltext bearbeiten]

a. Diskussion:Institut für Sozialforschung#Willkürliche Illustration --FelMol (Diskussion) 00:57, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

b.) „Weltbühne : Willkürliche Illustration." Ich laufe gleich zu VM. Trotzdem: Ein gutes Neues Jahr wünscht. --Orik (Diskussion) 16:48, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
bitte nicht, ist die Sache nicht wert, und eigentlich ist felmol doch ein guter Autor, den wir jetzt nicht vergrätzen sollten. Er muss sich schon genug ärgern, dass er dieselben Buchtitel an anderer Stelle nicht ohne eine VM wegbekommen wird, und das wird er nicht riskieren. tyi.
Bild-1 bei Europäische Verlagsanstalt und Walter Dirks
Bild-2 bei Antisemitismusforschung, Felix Weil und Paul Wilhelm Massing
Und den Hinweis auf Die Weltbühne verstehe ich jetzt nicht. Da stehen doch jetzt die drei von mir hinzugefügten Scans. Abwarten und Tee trinken. --Goesseln (Diskussion) 17:05, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bild Max Kretzer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ich sehe da kein Urheberrechtsproblem und verstehe deine Bedenken nicht. Wenn Verschieben nach Commons hilft, dann mach das doch bitte. -- Goerdten (Diskussion) 15:23, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Elizabeth Harrower (Schriftstellerin)[Quelltext bearbeiten]

Helfe bitte mit, die URV-Kopie Elizabeth Harrower zu einer BKL zu machen - als IP ist man da machtlos gegen einen mit revertknopf. --79.216.36.225 15:27, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Käthe Hyan[Quelltext bearbeiten]

Gibt es den Sterbeort etwas genauer? --Jack User (Diskussion) 21:30, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

nein, sonst würde er da stehen. Für Evelin Förster mag Kingston/England ja klar sein, was damit gemeint ist, für uns sind das ein paar mehr oder weniger plausible Treffer in der WP:Begriffsklärung. Sorry about that. --Goesseln (Diskussion) 21:44, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Oswald Goetz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, kannst Du nochmals nach den Lebensdaten schauen? 1909 geboren und Soldat im Ersten Weltkrieg? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:19, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

typo siehe PD und Cat. thx. --Goesseln (Diskussion) 21:23, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Dr. Adolf Halfeld[Quelltext bearbeiten]

Wer gibt Ihnen das Recht zu der Behauptung, Dr. Halfeld habe seine Dienste in die NS-Propaganda gestellt? Dafür haben Sie nicht einen einzigen Beweis!! Dies ist eine ehrabschneidende Verunglimpfung seiner Person. Ich stelle Ihnen gerne den Nachruf von Dr. Madsack zur Verfügung im Original! Da können Sie nachlesen, was für ein Mensch er war! In einem Nenmbensatz wurde erwähnt, dass er die Schriften von Victor Gollancz übersetzt hat. Passt so gar nicht zu Ihrem Bild, was Sie von ihm hier zeichnen! Vor allem gibt es keinen einzigen Beweis, dass er sich in den Dienst der Nazionalsozialisten gestellt hat. Nennen Sie mir eine besondere Auszeichnung, die er von ihnen bekommen hat. Sie werden keine finden!! Er war ein ganz einfaches Mitglied der NSDAP, sonst hätte er überhaupt nicht schreiben können! Er hat vielen Menschen geholfen, die seiner Hilfe bedurften. Ich kenne mich mit Ihren Klammern und Wellenlinien nicht aus, aber als eine der letzten Verwandten von Dr. Halfeld weiss ich mit Sicherheit mehr über ihn und sein Wirken als Sie! Ich fordere Sie auf, diese Behauptung zu löschen! Bleiben Sie bei den Fakten! Wienett (Diskussion) 07:01, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe mich hier abgemeldet. Mich regt das alles zu sehr auf. Es war ein Fehler, sich hier zu äußern. Wienett (Diskussion) 11:39, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Gößeln, ich bin nicht mehr die jüngste Person, und ich habe eingesehen, dass es ein großer Fehler war, sich hier zu Wort zu melden. Ich bitte um Löschung, denn ich werde auch um Löschung meines Benutzerkontos bitten. Schreiben Sie, was immer Sie mögen.--Wienett (Diskussion) 11:43, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten


Benutzer:Wienett hat den ersten Absatz um 11:00 Uhr wieder gelöscht, ich habe ihn wiederhergestellt, da ich das ersteinmal lesen will, was hier vorgeht.
Dass Opa kein Nazi war, sondern ein heimlicher Widerstandskämpfer, das wird ja nicht zum ersten Mal behauptet.
Der Artikel wurde 2017 von mir bei Schon gewusst? für die Hauptseite vorgeschlagen. Nachdem in der Hauptseiten-Vorbereitung über Halfelds Wissen gemutmaßt wurde, habe ich den Vorschlag, der dem Artikel sicher 10.000 Abrufe beschert hätte, zurückgezogen und habe auf der Diskussionsseite des Artikels eine Bemerkung hinterlegt. Am Artikeltext habe ich seinerzeit nichts mehr geändert und auch nicht an der von mir im Artikel Athenia (Schiff, 1923) eingefügten Passage, dass in Halfelds Buch die Schuld Winston Churchills an den Schiffstoten "bewiesen" wird.
Wenn Opas Ehre jetzt hier wiederhergestellt werden soll, dann mögen die Ehrenretter mal überlegen, warum Halfeld in den zehn Jahren nach 1945 nicht Stellung genommen hat zu seiner Schrift und seinen Behauptungen über Churchill. Anlass war mit den Nürnberger Prozessen gegeben, weil dort der Athenia-Fall Sache war. Zeit und Mittel als Publizist hätte-Fahrradkette Halfeld genug gehabt, denke ich mal. Und das, sein Verhalten nach 1945, sehe ich (kleines ich) als das eigentliche Problem, nicht dass Halfeld als kleiner Mitläufer und Karrierist bei Goebbels zum Tee eingeladen war. Die eigentliche Armseligkeit kam danach, vorher war es nur eine Frage von Tod oder Leben, wie entgehe ich dem Tod und wie entziehe ich mich der Mittäterschaft am Morden?
--Goesseln (Diskussion) 11:48, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Erich Auerbach[Quelltext bearbeiten]

Lieber Goesseln, Erich Auerbach wartet auf sachkundige Einfügungen zu dem Werk des Romanisten und auch sonst. Aber wie ich eben sah, hast Du diesen Anruf von mir schon vorausgeahnt und schon mal die Disk angelesen. Herzlichen Gruß --Orik (Diskussion) 01:06, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Otto Schneid[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie geht es dir? that's about all the Deutsch I know... My name is Shai, I'm from the Hebrew Wikipedia and I wrote the article about Otto Schneid in Hebrew. I tried my best to read the article in German, as my knowledge of it is very limited, but the Google translator has been very helpful. There are a few things I'd like to discuss:

  • First of all, when Schneid was in Israel, in 1944, he Hebraicizated his first name to Naftali.
  • As far as I have managed to understand, he was born in Jablunkau but was raised in Bielsko-Biała.
  • His mother and his siblings were murdered in Auschwitz, on Tischa beAv.
  • About your source materials - do you have access to Schneid's biographies by Ulrike Wendland or by Werner Röder&Herbert A. Strauss? I assume that they are in German - would you be so kind to help me check if I've missed any important details?

Thanks in advance! שי אבידן (Diskussion) 14:31, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Das liegt hier schon länger herum und dank Corona komme ich nicht in die UB. --Goesseln (Diskussion) 19:10, 9. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Danke![Quelltext bearbeiten]

Dafür: 18:06, 31. Mai 2009 ...weil ich beim Lesen grad dort war. LG --JNM (Diskussion) 14:21, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

keine Ahnung, wo du da gestöbert hast, das ist gut 70.000 edits back from now, und so werde ich jetzt nicht anfangen zu suchen. Goesseln (Diskussion) 14:50, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hier wars: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sippenhaftung#Sippenhaftung_im_Nationalsozialismus
"70.000 edits back from now", aber zeitlos richtig. Deshalb: Danke!--JNM (Diskussion) 15:49, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

COVID-19 Box[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ich stimme Dir hier voll und ganz zu, daher habe ich mal eine Beispiel-Verteilerseite gebastelt: Benutzer:Fundatus/COVID-19 Wäre cool, wenn Du Dir das mal kurz anschauen könntest und dann bei Wikipedia_Diskussion:Hauptseite#Benutzerfreundlichkeit Deinen Senf dazu gibst. Danke! Fundatus (Diskussion) 00:24, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

sieht richtig gut aus. Ich hatte mir da keine Gedanken drüber gemacht und werde an der Seite auch nicht mitwirken können. Für die Seite solltest du von vorneherein einen Seitenschutz für Sichter beantragen. Und auf der Seitendisk ein paar Spielregeln nennen, wie die Seite geändert werden soll: assuming good faith durch alle (Sichter), assuming Störungen: Vorstellung und Abstimmung von Ergänzungen auf der Diskussionsseite. Viel Spaß, alles andere auf der Seite WP-Hauptseitendisk. --Goesseln (Diskussion) 00:42, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Marion Philadelphia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln!

Die von dir überarbeitete Seite Marion Philadelphia wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:35, 13. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Luigi Crodaro[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, Dein Artikel über Codaro bedarf in Bezug auf seine Rolle als Generalkommissar in der Region Venezia Tridentina einer Ausarbeitung. Seine Rolle in Bezug auf Südtirol wird je nach politischem Couleur insbesondere in der älteren Geschichtsschreibung ambivalent behandelt. In der im Artikel angegebenen DBI wird er als Vermittler der Kulturen dargestellt, im krassen Gegensatz zu dem was im Artikel steht. Seine angeblich streng nationalistischen Haltung und seine Ablösung durch die Faschisten stehen ohne weitere Ausarbeitung etwas widersprüchlich im Raum. Crodaro war vielmehr Kind seiner Zeit und stand als Liberaler im Spannungsfeld eines durch die Faschisten angetriebenen Nationalismus. Die komplexe politische Situation in Südtirol nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Machtergreifung der Faschisten ist hier PDF vom Historiker Andrea Di Michele in der von der Provinz Bozen herausgegebenen Schrift über den Friedensvertrag von Saint Germanin sehr neutral und nach neuester Geschichtsschreibung zusammengefasst. Seine von der Geschichtsschreibung unterschiedlich bewertete Haltung wird unter anderem hier zusammengefasst [1]. Würde mich freuen, wenn dem im Artikel Rechnung getragen wird. LG --Robertk9410 (Diskussion) 10:40, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

wg: Formatierung, Daten[Quelltext bearbeiten]

Schau mal hier: Wikipedia:Formatierung--Ceweran (Diskussion) 20:02, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Formatvorlage_Biografie, Anmerkung #1. Bitte Version von Artikelersteller/Hauptautor so lassen. Außerdem bitte WP:WAR beachten. Gruß, --Roger (Diskussion) 20:13, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Goesseln, bitte in den Personenartikeln die Darstellung der Lebensdaten so belassen, wie sie sind. Damit triggerst du nur unnötige Konflikte hervor, Sternchen/Kreuz und "geboren/gestorben" sind mittlerweile zulässige Formen der Darstellung. So wie es im Artikel dargestellt ist, soll es auch bleiben. Egal was für andere Änderungen vorgenommen werden. Lieben Dank PanTau 23:01, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
genau, das sehe auch hier so (das war 2013). --Goesseln (Diskussion) 15:04, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Mahret Ifeoma Kupka[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln!

Die von dir angelegte Seite Mahret Ifeoma Kupka wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:23, 8. Aug. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Vivyan Leonora Eyles[Quelltext bearbeiten]

Halllo Goesseln, kannst Du nochmals nach dem Geburtsjahr schauen? Wie ist es richtig: 1909 (Text) oder 1910 (PD, Kat)? Danke und schönen Sonntag --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:27, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

das ist ein ziemliches Durcheinander. Vielleicht kann jemand auf dem Wiesbadener Friedhof die Grabinschrift fotografieren, dann hätten wir einen in Stein gemeisselten Beleg. --Goesseln (Diskussion) 09:44, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Von Köln aus ist mir das etwas weit... Willst Du eine "oder"-Variante einbauen? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:18, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

"Giederungsabschnitt ... geht sicher schief"[Quelltext bearbeiten]

Hi Goesseln, ich bezieh mich – Du ahnst es schon :)) – auf diesen Edit. Ging nicht ganz "schief", aber ein bisschen ;) Du hast damit nämlich Mirakis Kommentar in der Mitte auseinandergeschnitten. Was mir nur aufgefallen ist, weil der obere Teil des Kommentars (der mit "Die "Zustimmung zu meiner Anmerkung ...") ohne Unterschrift ist und ich mich gewundert hab wie das sein kann (gewöhnlich trägt sowas ja ein Bot nach).
Die Idee mit den Unter-Überschriften finde ich prima, aber den geteilten Miraki etwas ungüstig ;) Frage ist: Wie kriegt man beides zusammen? Vllt. Miraki bitten den oberen Abschnitt (der einen eindeutigen Bezug zum Absatz "Meta" hat) quasi nachzusignieren? Würde man den (= oberen Abschnitt des Kommentars) nach unten ziehen (unter "Kritik an der Wahl von Nicknames"), verliert er seinen Bezug "nach oben" … knifflig!! LG --Henriette (Diskussion) 21:28, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

ach jeh, ja, dann pinge ich mal @Miraki: mit der Bitte, den ersten Teil seiner Replik zu signieren und ggf in noch einen Kommentar zu schreiben, warum das jetzt nicht mehr zusammensteht oder so ähnlich, mal kann ja den Teil auch duplizieren. Oder so ähnlich. --Goesseln (Diskussion) 21:34, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Done. Gute Nacht. -- Miraki (Diskussion) 00:46, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Sonderaktion Krakau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:14, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

zur Info:
der Edit um den es geht und anschließend die Diskussionsseite des Artikels
--Goesseln (Diskussion) 22:35, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Vera Ligeti[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln,

in György_Ligeti wird die Geschichte seiner Ehe durchaus anders dargestellt. Danach waren sie 1956 nicht verheiratet. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:41, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

ja, und bei Elke Mühlleitner (a.a.O.), die am 1. Dezember 1999 ein Gespräch mit VL führte, steht gar nix von Ehe und Kind, war ihr und ihr wohl nicht so wichtig. Dafür aber gibt es bei ihm einen Verweis auf LexM, aus dem allerdings nur die halbe Wahrheit aus seinen zweieinhalb Ehen paraphrasiert wurde. Ich lege mal einen Einzelbeleg nach. --Goesseln (Diskussion) 14:19, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis in Eugen Curti[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln,

also der Satz «Bossert (Dissertation 2017, veröffentlicht 2019) fällt noch hinter Markus Bürgi (2005) zurück.» in den Einzelnachweisen zum entsprechenden Literatureintrag beim Artikel Eugen Curti ist für mich ziemlich unverständlich. Was meinst du damit? Also mir fällt nichtmal was ein was ich in das hineinintepretieren könnte...

Kannst du das allenfalls verständlicher formulieren bzw. mir erklären?

Danke und Gruss --fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:49, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Kapras[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln,

statt dass du den Editwar weiterführst, wäre es schön, wenn ich gern eine Antwort auf meine Frage bekäme: Gibt es einen Grund, warum die Zeichen wieder geändert wurden? Hier steht es nicht anders. Meines Wissens ist es die Regel, dass diese Wörter nur bei Nicht-Christen ausgeschrieben werden. Daher meine Nachfrage, ob er Jude war. --Benatrevqre …?! 16:25, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

du bist hier lange genug dabei um zu wissen, dass die Verwendung von Kreuz und Stern bei Biografien nicht vorgeschrieben ist, dass es dafür auch keine z.B. religiösen Bedingungen gibt, sie zu nehmen oder nicht zu nehmen, und dass als eine pragmatische Lösung die Version des Erstautors gilt. Auf der Diskussionsseite des Artikels kannst du deine bessere Lösung mit deinen besseren Argumenten ausbreiten oder du bringst den Fall nach VM, vielleicht findest du dort Gehör. --Goesseln (Diskussion) 16:36, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Kurt Ziemke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ich finde es wichtig, nicht die Orte, sondern die Universitäten zu verlinken, weil man dann später sagen kann: In diesem Jahr studierten X und Y Jura in Königsberg bei Z. Schöne Grüße Rabanusmaurus (Diskussion) 17:27, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Sigismond Kolos-Vary[Quelltext bearbeiten]

Hier ist noch eine Quelle für Deinen Kolos-vary Artikel: https://di0pda1wg490s.cloudfront.net/fileadmin/user_upload/archiv/pdf/Kolos-Vari-Ausstellung_2015.pdf --Johan Nilsen Nagel (Diskussion) 22:09, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

danke, aber ich hatte schon das AKL. Sei mutig, aber bitte ohne Tippfehler, wie grade geschehen. --Goesseln (Diskussion) 22:11, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Peinlich...[Quelltext bearbeiten]

... war nicht meine korrekte Bearbeitung 2011, sondern deine ohne jede Lektüre des Belegs getroffene erratische Behauptung, der damalige Bearbeiter, also ich, müsste Paul Otto Schmidt mit Paul Karl Schmidt verwechselt haben: [2]. Bist du schon so voreingenommen gegen mich, dass du es nicht mal mehr nötig hast, mich zu fragen oder wenigstens (notfalls per Ping) zu beachrichtigen? -- Miraki (Diskussion) 10:00, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

du drehst hohl, warum auch immer.
Ich habe lediglich den Difflink herausgesucht. --Goesseln (Diskussion) 10:11, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Korrekt, absolut (oder absolutest?) korrekt, was du so machst. Und überaus kollegial. -- Miraki (Diskussion) 10:15, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

doppelte Arbeit --> Helen Weinzweig[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ach wie schade, Du hast mir den Artikel „weggeschnappt“, der schon lange bei mir im ANR schlummert...Benutzerin:Maimaid/Helen Weinzweig. Das hab ich nun von meinem übertriebenen Perfektionismus... Liebe Grüße --Maimaid  23:06, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten

"Schuld" ist DFKultur, der jetzt eine Rezension einer Übersetzung brachte. Es bleibt aber genug zu tun für eine (vorsichtige) Einordnung ihres literarischen Schaffens, und an Literatur dafür scheint es nicht zu mangeln. Ich habe mich mehr um die Eckpfeiler ihrer Bio gekümmert, und da hapert es auch noch. --Goesseln (Diskussion) 23:30, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Rudolf Lange (SS-Mitglied)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast in den Artikel zu Lange dankenswerterweise die Info eingetragen, dass er das Reformrealgymnasium Magdeburg besuchte und eine Verknüpfung zur Integrierte Gesamtschule Willy Brandt Magdeburg gesetzt. Da habe ich zwei Fragen: Welche Quelle nennt Magdeburg? Damals gab es vermutlich zumindest zwei Reformrealgymnasien in der Stadt (wohl auch noch die Bismarckschule - heute Hegel-Gymnasium Magdeburg) - Wie ergibt sich die konkrete Zuordnung?--Olaf2 (Diskussion) 09:10, 14. Nov. 2020 (CET)Beantworten

danke fürs Nachfassen. Mein Fehler. Er zog mit den Eltern nach Staßfurt und machte das Abitur am dortigen Reform-Realgymnasium (Klein, 2017, S. 98). --Goesseln (Diskussion) 09:25, 14. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ok, Danke!--Olaf2 (Diskussion) 09:27, 14. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Michael P. Steinberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, eine Frage zu Geburtsdatum: Gibt es einen Beleg für den 7. November in den Personendaten? Finden kann ich nichts. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:33, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten

du hast Recht. Ich wollte ja, nachdem ich das offenbar unstrittige Geburtsjahr nachgetragen hatte, darauf aufmerksam machen, dass da noch was fehlt, und habe hier dies ergoogelt: His birth date was listed as 7-11-1956. Nun habe ich auch noch peinlichpeinlich die amerikanische Schreibweise des Datums vermasselt, dort steht natürlich 11. Juli. Also ich streiche meine kleine Provokation, nach Mitternacht und auf die Schnelle konnte das auch nichts werden, und lasse ich euch weitersuchen. --Goesseln (Diskussion) 10:05, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das mit der Provokation und "euch" verstehe ich leider nicht so ganz, trotzdem aber erstmal Dank für die aktuelle Korrektur. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:10, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Kategorie:Person des Judentums (Slowakei)[Quelltext bearbeiten]

Hi Goesseln, Frage an dich als Ersteller der Kategorie: meinst du, dass Miri Fabian der Kategorie-Definition „Zugehörigkeit zum Judentum hat ihr Lebenswerk entscheidend beeinflusst / beeinflusst“ genügt? Sie kam in einem jüdischen Arbeitslager zur Welt und hat später eine tragende Rolle in Schindlers Liste gespielt und in Presseberichten über ihre Herkunft berichtet. LG, --NiTen (Discworld) 15:19, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Diese Kategorien (Mehrzahl) werden unterschiedlich verstanden und beschickt. Imho sollten dort Personen stehen, die das, in diesem Fall, Leben der Juden in der Slowakei prägten. Als Kleinkind hat Fabian das sicher nicht. Ob sie als israelische Schauspielerin auf Grund ihrer Dann-Berühmtheit in der Slowakei eine diesbezügliche Wirkung hatte, kann sein, weiß ich nicht. Der Fakt, dass ihre Mutter eine jüdische Zwangsarbeiterin im Slowakischen Staat war (mit der Aussicht, an die Deutschen ausgeliefert zu werden), macht ihre Mutter nicht zu einer Person des Judentums. Aber das Thema ist hakelig...
Ich hatte dieser Tage auch den Artikel zu ihrem Geburtsort Nováky am Wickel. In der von mir gelesenen englischen Literatur stand etwas von Deportationen nach Lublin (Maidanek) 1942, aber nichts von Deportationen 1944 in das KZ Auschwitz. Wenn das nun in deiner slowakischen Quelle anders steht, ok, ich werde das nicht bezweifeln wollen. Aber ich kann auch nochmal in der UB nachsehen.
--Goesseln (Diskussion) 15:56, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Danke, ich bin da im Wesentlichen bei dir. Dann bleibt die Kategorie draußen. Ich habe im Text ja den Artikel Geschichte der Juden in der Slowakei verlinkt, von dort kommt man bei Bedarf ja auch zur Kategorie. Der slowakische Artikel zu Fabian von Yehuda Lahav und eine Übersetzung ins Deutsche durch eine slowakische Muttersprachlerin liegen mir vor. Darin spricht Lahav direkt von Transporten aus Nováky „nach Auschwitz“ im Oktober 44 (an Jom Kippur), und dass Fabian und ihre Familie dem letzten dieser Transporte nur durch einen glücklichen Zufall entgingen, angeblich weil der Leiter des Lagers Mitleid mit Fabians älterem Bruder hatte. In diesem Punkt ist der Artikel natürlich als Quelle mit Vorsicht zu genießen, da er nur auf Familienerinnerungen basieren kann und nicht auf eigenem Erleben von Fabian, die damals ja erst ein Jahr alt war. Inwieweit Lahav sich im Detail mit Geschichte von Nováky befasst hat, kann ich nicht beurteilen und würde im Zweifelsfall eher der Fachliteratur vertrauen. Falls du einen Artikel zu Nováky verfassen solltest, würde mich das sehr freuen. Wenn sich dabei ergibt, dass sich Transporte 44 nach Auschwitz nicht belegen lassen, dann würde ich diesen Punkt trotz der Angabe bei Lahav eher entfernen. Danke und LG, --NiTen (Discworld) 16:10, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Alice Gurschner[Quelltext bearbeiten]

Liebe(r) Goesseln, ich habe den Eintrag zu Alice Gurschner kräftig erweitert und in zwischen fast alles gelesen, was von ihr bei ANNO aufzufinden ist – konnte allerdings keinerlei Hinweis auf eine monarchistische oder gar nationalistische Haltung bei ihr entdecken. Wohl war sie bekennende Bourgeois und Bohèmien, aber in erster Linie doch eine sehr warmherzige und empathische Künstlerin. – Können Sie sich noch daran erinnern, aus welcher Quelle diese Kategorisierung (und zugleich Stigmatisierung) stammt? fragt mit herzlichem Gruß Matthias Knoll (Diskussion) 14:56, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wie du sicher in der Versionsgeschichte gesehen hast, beruht meine Erstanlage, die auch schon diese Formulierung enthielt, auf zwei Literaturen. Das ÖBL ist im Internet verfügbar, dort steht nichts. Also sollte es in Lexikon deutsch-jüdischer Autoren stehen, oder ich habe es frei erfunden. Covid-bedingt komme ich nicht an den Präsenzbestand meiner UB, in dem Falle wäre deine Anfrage heute schon beantwortet.
Also: du löschst jetzt die Formulierung. Und bei Gelegenheit schreibe ich auf der Diskussionsseite des Artikels, was ich gefunden habe. Oder so ähnlich.
keinen Stress, das Detail ist (mir) jetzt nicht so wichtig. --Goesseln (Diskussion) 15:26, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Alles klar, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich versuche, an das Lexikon heranzukommen, aber selbst wenn die Formulierung dort zu finden ist, ist sie nicht repräsentativ. Ein gutes Bild von Alice Gurschners Leben(sstil) kann man sich machen durch ihre Erinnerungen Es war einmal ein Kaffeehaus …. In: Neues Wiener Journal, 7. November 1926, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nwj Und: ja, die Formulierung nehme ich nun erst einmal heraus. Alles Gute wünscht Matthias Knoll (Diskussion) 09:57, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Josef Fraenkel[Quelltext bearbeiten]

Hi - I am very inexperienced with Wikipedia but I am trying to find out how to begin a new English page translation of your entry for my grandfather, the historian and writer Josef Fraenkel https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Fraenkel. The instructions are very complicated! Do you do translations? Can you help in any way? I don't speak any German at all sadly. Thank you. (nicht signierter Beitrag von Bubbeles (Diskussion | Beiträge) 19:13, 19. Jan. 2021 (CET))Beantworten

well
it was 2015 and that is a couple of articles back from now, more than 1500.
the main literature I used then is now out of my reach.
Evelyn Adunka: Austrian Zionism in Exile: The Work of Josef Fraenkel
you should try to get a scan of the 10 pages by asking here: en:Wikipedia:WikiProject Resource Exchange/Resource Request
The mini-article in Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 is in German, I could make a scan, when libraries will open again, some day...
you need an account in the english wikipedia, and there you should ask for help
you should read this
https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:How_to_create_a_page
... and then give it up (joke)
since you will start with a translation, you should go here
en:Wikipedia:Requests for page importation
when you have done this, you may find the german version in your name-space-version-1, you copy it to name-space-version-2 and then cry for help if you havn't got a translating machine
having done a rough translation in name-space-version-3, you may find some willing helper in the english WP or you come back here.
and don't start to be kiddish, if you find out, that some facts are wrong in the german version.
Just improve.
--Goesseln (Diskussion) 20:07, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Dein Edit in Baisingen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, [Dein Edit] in Baisingen verstehe ich nicht und scheint mir irgendwie sinnlos. Wer war "H."? Was hat diese (sicher tragische) Geschichte mit Baisingen zu tun? Warum ist der Text eingerückt? Magst Du bitte da nochmals raufschauen? Danke Dir und bleibe gesund! --91.13.114.65 11:16, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Otto Liebl[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, kannst Du den Sterbeort prüfen: Coburg (Text) oder Montabaur (PD)? Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:37, 13. Feb. 2021 (CET)Beantworten

mein Fehler. erl. --Goesseln (Diskussion) 23:56, 13. Feb. 2021 (CET)Beantworten

WD:SG?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast du Wikipedia_ Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#8. März; Weltfrauentag gesehen? Wäre vielleicht gut, du würdest deinen Vorschlag dort auch nennen? Eventuell hast du auch eine Idee zur Auswahl? --Alraunenstern۞ 19:22, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Neuanlagen ohne Belege[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das Anlegen neuer Artikel ist lobenswert, es wäre aber nützlich, wenn das auch mittels nachvollziehbarer Belege erfolgen würde. --Systemling (Diskussion) 08:54, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bitte Butter bei die Fische. --Goesseln (Diskussion) 09:45, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich meinte z.B. das hier: [3]. Eigentlich soll ja alles per Einzelnachweis belegt sein, wenn es aber eine Literaturangabe gibt, die zugleich grundsätzlich alles belegt und selbst kurz ist (z.B. ein Lexikoneintrag), dann mag auch noch ein pauschaler Hinweis darauf genügen. Wenn jedoch mehr Literatur wie hier angegeben ist, muss der Leser rätseln, welche Info in welcher der Literaturangaben steht. Und wenn die Literaturangabe dann selbst länger ist wie hier Gifford, dann fehlt für die Nachvollziehbarkeit der Einzelinfo die konkrete Seitenangabe.--Systemling (Diskussion) 09:54, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
ich bin da leidenschaftslos, setz deinen Baustein wieder rein oder/und schreib auf der Diskussionsseite des Artikels, für welches der (mal schnell gezählt) 21 Fakten es einen gezielten Beleg braucht. Nota bene: Univie schließt Mühlleitner ein. --Goesseln (Diskussion) 10:12, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Deine Löschung im Beitrag Josefine Stross[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ist man (Frau) nicht mehr Ärztin oder Psychoanalytikerin, wenn man zwar ausgebildet ist aber nicht darin arbeitet? Dann hättest Du den Hinweis auch schon vorher in dem Beitrag rausnehmen müssen. Ich habe den Hinweis zur Psychoanalytikerin nur in das Intro gesetzt. Weiteres entnehme bitte aus den Links [1][2]. Woher hast Du es, dass Sie nicht als Psychoanalytikerin gearbeitet hat? Bitte überdenke Deine Löschung und nehme sie zurück, Danke! Gruß--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 12:08, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

„Stroß praktizierte nicht als Psychoanalytikerin.“ (Mühlleitner, 1992, S. 337)
fasst imho das zusammen, was in den anderen Literaturen auch steht, weil dort eben nicht steht, dass sie einen einzigen (Erwachsenen-)Analysanden hatte oder ein Papier schrieb oder einen Mittwochsvortrag hielt. [bin ich auch erst beim zweiten Lesen drauf gekommen]
aber, wenn dir das nicht reicht, dann mach es dir passend. Es ist mir nicht so wirklich wichtig, da um solche Feinheiten zu streiten.
--Goesseln (Diskussion) 12:40, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hi Goesseln, ich war nur erstaunt über die Löschung. Da in anderen Zusammenhängen, 2 hatte ich gesendet, der Hinweis zur Person auf Kinderärztin und Psychoanalytikerin erfolgt. Ich habe mir noch einmal die Mühe gemacht und weiter recherchiert. Siehe dazu bitte u.a. den Link[3]. In der Tat war sie wohl nicht praktizierende Psychoanalytikerin. Diesen Aspekt würde ich in dem Intro aufnehmen. Bsp.: Josefine Rosa Stross, auch Stroß, (geboren 1. Juni 1901 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 18. August 1995 in London) war eine österreichisch-britische Kinderärztin und Psychoanalytikerin ohne Praxistätigkeit. Wäre das so OK? Gruß--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 12:20, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
  1. Josefine Stross
  2. Josefine Stroß
  3. Josefine Stross (1901-1995). Psychoanalytikerinnen. Biografisches Lexikon

Internierungslager im Vereinigten Königreich im Zweiten Weltkrieg[Quelltext bearbeiten]

Danke für das freundliche Echo auf den neuen Artikel. Auf meiner Diskussionsseite habe ich geantwortet. --M Huhn (Diskussion) 12:56, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wissenschafterinnen in und aus Österreich[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe bemerkt, dass du seit einiger Zeit Artikel für Frauen aus dem Werk „Wissenschafterinnen in und aus Österreich“ schreibst, heute etwa Flora Kraus (hier habe ich auch eine Nachricht auf der Diskussionsseite hinterlassen). Vielleicht ist diese Liste auf Wikidata für dich interessant, hier sind alle Frauen aus diesem Wert aufgelistet und es findet sich in der ersten Spalte auch, wenn vorhanden, ein Link auf den Wikipedia-Artikel. (Gleichzeitig zeigt die Liste auch noch viel Arbeit in Wikidata …) --emu (Diskussion) 11:37, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten

danke für den Hinweis. Da hast du dir aber Arbeit gemacht, und anscheinend diese Liste umformatiert. Meine rote Arbeitsliste aus dem Jahr 2018 erschien mir schon aufwendig genug. Und da ich das Buch, und ein paar andere, jetzt mal wieder aus der UB ausgeliehen habe, bin ich grad mal wieder dran und habe ein paar Psychoanalytikerinnen und ein paar andere "abgearbeitet". --Goesseln (Diskussion) 11:59, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ja, ich habe die von dir genannte Liste zum Abgleich verwendet, allerdings habe ich die Daten nochmals einzeln kontrolliert. Die Tabelle wird von einem Bot automatisch aus Daten in Wikidata generiert, die ich (und andere) dort eingepflegt haben. Es sind also strukturierte Daten und keine statischen Tabellen. Auf [4] gibt es weitere Listen von Personen, die in Lexika behandelt werden und in Wikidata eingepflegt wurden, zB für die Psychoanalyse interessant die von Clara Kenner: Der zerrissene Himmel (2007).
PS: Weil du schreibst, dass du das Buch aus der UB ausgeliehen hast: Vermutlich weißt du das schon, aber das Werk ist auch als Open Access verfügbar, siehe hier. --emu (Diskussion) 13:01, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
open access wusste ich nicht, aber ich liebe Schmöker und spende gerne Säumnisgebühren. --Goesseln (Diskussion) 13:05, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Jakob Josef Petuchowski[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, hab Dank für den "Lückenhaft"-Baustein. Er hat mich dazu gebracht, den Artikel nunmehr etwas auszubauen. Allerdings gerade nicht für den Zeitraum de Holocaust bzw. bei Petuchowski seine Erinnerungen an den Kindertransport. Die werde ich in der nächsten Zeit einmal lesen und dann sehen, was ich davon für den Artikel gebrauchen kann, ohne dass es den Artikel zu sehr dominiert. Ich würde daher gerne den Lückenhaft-Baustein rausnehmen. Hast du etwas dagegen? Ich hatte den Artikel länger nicht mehr in meinem Blickfeld obwohl ich ihn schon länger etwas erweitern wollte, was auch damit zusammenhängt, dass ich Jakob J. Petuchowski in den 1980er Jahren einmal auf einer Tagung persönlich erleben durfte. Daher nochmals ein Dank an dich. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:42, 14. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Karl Bodek[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte*r Frau/Herr Goesseln Karl Bodek war tatsächlich Österreicher. Frau Andrieux irrt sich hier. Das Bild zu Edwin Maria Landau ist nicht von Emanuel Kirz. In Les Milles wurden weiter signierte Wandmalerein entdeckt, die auf die Autorenschaft von Ernst Randerath hinweisen. Mit freundlichen Grüßen, Angelika Gausmann (nicht signierter Beitrag von 2003:D0:2737:7F00:C10:9305:D131:60E3 (Diskussion) 19:34, 17. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Danke für die Hinweise.
Das beste wäre es, du würdest deine Einlassungen auf die Diskussionsseite des Artikels zu Karl Bodek schreiben, da gehören sie sachlich hin, auch wenn sie weder dort noch hier auf meiner Benutzerdiskussionsseite kaum jemals wahrgenommen werden.
und dort im Artikel wird ja auch dein Buch zitiert.
Zu Lili Rilik-Andrieux (1914-1996) könnte ein Freiwilliger vielleicht mal einen Artikel schreiben. Ihre Bilder, von denen einige bei USHMM ausgestellt sind, sind allerdings urheberrechtlich noch 50 Jahre geschützt.
Im Unterschied dazu ist die Informationslage bei Emmanuel Kirz, geboren 1888 in Wien, für den fast nix zu googlen ist, dürre.
Und auch ein Artikel über Ernst Randerath (1896-1942) auf dieser Basis könnte an den Fährnissen der WP:RK-Regel scheitern.
Dass das von mir bei Commons hochgeladene Plakat c:File:Emmanuel Kirz Edwin Maria Landau Aus der Werkstatt eines Verlagsbuchhändlers.jpg und ein zweites ebenfalls mit EK (???) signiertes nicht von Emmanuel Kirz ist, das ist jetzt mal nicht gut. "Eigentlich" müssten die Bilder dann bei Commons wegen urheberrechtlicher Zweifel gelöscht werden. Mal sehen, was ich mache.
gruß. --Goesseln (Diskussion) 11:32, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

WikiSwiss Award 2021[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wiki[m/p]edianerinnen und -ianer

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Wikimedia CH die WikiSwiss Awards lanciert hat. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Arbeit von Wikimedianerinnen und Wikimedianern, die in der Schweiz wohnen oder zu Schweizer Themen beitragen.

Die Kriterien für die Teilnahme am Final sind die folgenden:

  • Im Jahr 2020 noch aktive Mitwirkung
  • Seit mindestens 5 Jahren aktiv (das heisst seit 2015)
  • Mindestens 10'000 Edits im Hauptnamensraum bei den folgenden Wikimedia-Projekten: Wikipedia, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikiversity
  • Beiträge in Deutsch, Italienisch, Französisch, Alemannisch und Rätoromanisch

Zusätzlich zu den erwähnten vier Kriterien sollten Sie eines von zwei weiteren Kriterien erfüllen:

  • Wohnsitz in der Schweiz
  • Regelmässige Beiträge (mindestens 50 Edits und 1'000 Bytes in einem einzelnen Artikel) zu Inhalten in den wichtigsten Kategorien mit Bezug zur Schweiz

Wir kontaktieren Sie, weil Sie die ersten vier Kriterien erfüllen – herzlichen Glückwunsch – und mindestens eines der beiden letztgenannten.

Falls Sie in der Schweiz oder in Grenznähe wohnen, möchten wir Sie zu unserer Preisverleihung einladen, die am 12. Juni 2021 in Luzern stattfinden wird. Im Rahmen der begrenzt verfügbaren Plätze können Sie die Teilnahme für sich selbst sowie für eine zusätzliche erwachsene Person und ein Kind buchen, indem Sie bis spätestens 1. Juni eine Nachricht an events@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch schicken. Sämtliche Reisekosten werden erstattet.

Falls Sie nicht am Anlass teilnehmen können oder nicht in der Schweiz wohnen, können wir Ihnen den Preis (Medaille und Urkunde) per Post zusenden. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an events@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch mit Ihrem Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, Adresse und Land.

Weitere Informationen finden Sie auf: https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Wikiswiss_Award_de

Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wikimedia-Projekten! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Mecenseffy[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln! Habe gerade gesehen, dass du die Täuferforscherin Grete Mecenseffy in verschiedenen Artikeln "geklammert" hast. Beabsichtigst du, einen Bio-Artikel zu ihr anzulegen? MfG, GregorHelms (Diskussion) 23:05, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten

einen Stub. --Goesseln (Diskussion) 23:07, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ok! Ich würde ihn anschließend vervollständigen. GregorHelms (Diskussion) 23:12, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Gertrud Lovasy[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, also ich bin dafür, den Grund dafür zu nennen, wenn jemand von den Nazis verfolgt wurde. Es kommen nämlich Sozialdemokraten, Kommunisten, Juden, Roma 6nd Schwule und andere infrage. Man sollte da niemanden ins Grübeln bringen. Was meinst Du?

Schöne Grüße --Rabanusmaurus (Diskussion) 17:38, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

THX. It's a wiki, da Jürgen Nautz sich nicht so eindeutig geäußert hat und über ihre Familie ohnehin einiges im Unklaren ist (siehe Diskussionsseite des Artikels), hatte ich mit "rassistisch" schon ein bisschen TF betrieben.
Es geht halt stückchenweise vorwärts.
--Goesseln (Diskussion) 18:01, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Benutzer:Goesseln/Noa Yedlin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ich habe den Artikel Noa Yedlin in deinen BNR verschoben. (1) Ich sehe die Relevanz als nicht ausreichend dargestellt an und möchte Gelegenheit geben, diese darzustellen (Momentan ist nur ein Werk eingetragen, für Relevanz braucht es mindestens zwei in einem renomierten Verlag veröffentlichte Werke). Zum Sapir Preis habe ich online nichts gefunden, sodass ich daraus keine Relevanz konstruieren kann. Der Artikel ist auch zu kurz und nicht hinreichend belegt. Um einen Löschantrag zu verhindern und dir die Verbesserung zu ermöglichen, habe ich den Artikel verschoben. Wenn du ihn hinreichend bearbeitet hast, erwähne mich bitte über die Vorlage ping, ich werde ihn dann zurück verschieben, wenn meine Zweifel ausgeräumt sind. --Pascal Reuer (Diskussion) 13:56, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Pascal Reuer: Perlentaucher-Link per Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren #1, mehrere andere Werke, die leicht nachzuschlagen wären, die Entscheidung überrascht mich etwas. --emu (Diskussion) 14:10, 17. Mai 2021 (CEST) Beantworten
@Emu: Habe ich nicht recherchiert, Relevanz war jedoch nicht dargestellt. Du bist gerne eingeladen, die Relevanz darzustellen und den Artikel wieder in den ANR zu verschieben, wenn du meine Entscheidung für falsch hältst. Wenn du dazu keine Rechte hast (habe ich nicht überprüft), kann ich das auch gerne für dich tun, sobald da genug Werke stehen, um Relevanz zu generieren. --Pascal Reuer (Diskussion) 14:13, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo @Emu:, ich habe die Seite zurück verschoben. Danke für die Darstellung der Relevanz. --Pascal Reuer (Diskussion) 14:29, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Pascal Reuer: Du unterlässt das bitte ab sofort komplett, die Beiträge von sehr erfahrenen Benutzer ohne Plan einfach in den BNR zu verschieben oder ohne irgendeine Ahnung irgendwelche Bausteine in Artikel zu schubsen; was Du dort treibst ist nicht hilfreich & grenzt in dieser Form an Vandalismus. Wenn Du keine Ahnung hast oder Dich nicht hinreichend in unser Regelwerk eingelesen hast, dann lass doch bitte einfach die Finger von der Tastatur weg, danke --Artregor (Diskussion) 14:56, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
und bei unerfahrenen Benutzern wäre das wie hier geschehen wohl noch viel schlimmer (wie vergraule ich Newbees?). --Goesseln (Diskussion) 15:00, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Isaac Rosenfeld[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, die en Version erwähnt, dass er zum jüdischen Amerika gehörte. Ich finde, dass alle Irischamerikaner, Hawaiianer, Puertoricaner u. a. es verdienen, als solche bezeichnet zu werden. So auch er. Schöne Grüße --Rabanusmaurus (Diskussion) 18:34, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

guter Hinweis, es gibt bei en die en:Category:Jewish American writers, wir sind zu vornehm für solche Spielchen, aber wir haben einen Artikel Jüdisch-amerikanische Literatur. Jetzt muss man nur mal sehen, wo der Link in den vorhandenen Artikeltext passt, es sei denn, man hübscht das Intro mit so einem Warnschild auf. Nota bene: seine Yiddishe Momme starb früh, so dass ihm ein wesentliches Ingredienz der Jüdischkeit abhanden kam: denn, einen autoritären Vater gibt es halt überall. --Goesseln (Diskussion) 20:03, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Thomas de Hartmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ich habe 3 Dinge ergänzt: die Kompositionslehrer (1), die Tiflis-Zeit (2) und das von den meisten seriösen Quellen angegebene Geburtsdatum 21. September 1885 samt JulGreg-Format (3). Das Sterbedatum habe ich laut Yale-Experte John R. Mangan auf 28. März 1956 belassen, obwohl viele andere Lexika, leider auch New Grove, den 26. März 1956 angeben. Könntest Du als Artikel-Urheber bitte mal drüberschauen, ob die Ergänzungen aus Deiner Sicht okay sind? Viele Grüße --Mailaender45 (Diskussion) 22:13, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

du "darfst" da ruhig noch mehr machen. I did my best (vor 12! Jahren) und bin so gar ein bisschen Stolz, dass ich jetzt das Bild-Urheberrechtsproblem "kreativ" gelöst habe. Insbesondere habe ich mich um den Gurdjieff-Esoterikkram gedrückt, und wäre schon zufrieden, den Blauen Reiter halbwegs korrekt wiedergegeben zu haben. Also: carry on... --Goesseln (Diskussion) 22:24, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Beteiligung von Josef Wächter am Juliputsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ist hier mit einer Antwort von Deiner Seite zu rechnen? Grüsse --Otberg (Diskussion) 13:06, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Patrick Moster[Quelltext bearbeiten]

warum? -- Nicola - kölsche Europäerin 10:14, 29. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Siehe Vorlage:Kategorietext Personenkategorie
Das sollte Altgediente*n geläufig sein.
Da das aber bei zehntausenden anderen Einträgen missachtet wird, kannst du das hier auch gerne revertieren.
--Goesseln (Diskussion) 10:23, 29. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Karl Baur[Quelltext bearbeiten]

Lieber Goesseln, versuche mich im Moment über den Verleger Karl Baur zu informieren. In seiner dtv Autobiografie von 1985 steht im Einleitungstext, dass er am 27. Februar 1984 gestorben ist. Nun wollte ich fragen, wo du deine Informationen, dass er am 2. Februar 1984 gestorben ist, her hast, denn im Lexikon des gesamten Buchwesens Online steht auch der 27.02. Weil die ganzen Informationen von dir so gut recherchiert sind und mir hilfreich waren, habe ich mich noch nicht getraut das zu ändern. Vielleicht hast du bessere Informationen? Herzliche Grüße --Bex-Lemon (Diskussion) 21:22, 4. Aug. 2021 (CEST) PS: Wenn du mir noch irgendwelche Informationen zu dem Verleger geben kannst, die vielleicht nicht in die Wikipedia-Seite gepasst haben, bin ich dir natürlich auch dankbar. :)Beantworten

mein Fehler, in der Versionsgeschichte sehe ich, dass ich bei der Erstanlage unter den PD-Daten den 27. Februar eingetragen hatte, im Intro dagegen den 2. Februar (das hat dann ein wohlwollender Kollege später "gradegezogen"). Also gehe ich nach deinem Hinweis davon aus, dass ich mich da vertippt hatte, und ich stelle das jetzt richtig. thx.
Ansonsten bin ich schon wieder ganz woanders - und müsste mich erstmal in die vor einem halben Jahr aufgesuchten Quellen hineindenken, bevor ich dir noch irgendwelche Tips geben könnte... --Goesseln (Diskussion) 21:37, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Günther Brandt (Jurist)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast vor einigen Tagen den neuen Artikel Günther Brandt (Jurist) erstellt. Brandt war 1917 mit Sicherheit nicht in der 'deutschen Besatzungsverwaltung' tätig, da in dieser Zeit Ostrowo (Provinz Posen) zu Preußen gehörte. Kannst Du noch 'mal nachsehen und korrigieren? Beste Grüße, --David Wintzer (Diskussion) 12:00, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis. Korrigiert. --Goesseln (Diskussion) 12:37, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Gerda Mayer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, Gerda Mayer ist am 15.7.2021 verstorben. Ihr letzter Wohnort war Chingford, London. Beste Grüße Pierrelapis (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pierrelapis (Diskussion | Beiträge) 20:00, 31. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

thx, die Notiz in der Times habe ich jetzt gefunden. --Goesseln (Diskussion) 21:03, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen der Herr. Hast du zufälligerweise Lust bei Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften mitzumachen? Ich hoffe du hast dich vom Schock mich kennenzulernen bereits erholt... :D MfG --Jack User (Diskussion) 15:57, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

kurz und knapp: 1. nein; 2. ja. mfg --Goesseln (Diskussion) 16:30, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
hmm, du hast da die zahlen verdreht... nun gut: du wurdest eh wikiconifiziert... :D --Jack User (Diskussion) 16:43, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

SLA[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Goesseln, habe auf deinen Artikel Cornelius Pollmer einen SLA gestellt. Es handelt sich um einen Wiedergänger, vgl. LD Okt. 2018, LD Dez. 2019 und anschließende LP. Gegenüber damals habe ich keine neuen relevanzstiftenden Merkmale im Artikel entdeckt. Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 15:28, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

@DynaMoToR: einerseits löblich, dass du dir die Mühe gibst, mich zu benachrichtigen. Andererseits hätte ein normaler Löschantrag auch gereicht, um die Sache zu bereinigen, denn für einen SLA warst du wohl wenig sorgfältig, sonst wäre dir der Perlentaucher aufgefallen. not amused. --Goesseln (Diskussion) 09:52, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Dir mag entgangen sein, dass ich der Antragsteller der eingangs verlinkten 2019er-LD war. Damals wurde der Artikel dennoch schnellgelöscht. Mir nun mangelnde Sorgfalt ausgerechnet bezüglich Perlentaucher vorzuwerfen, nachdem du dich in der LP u. a. auf diese Weise darüber geäußert hast, hinterlässt mich stirnrunzelnd. Sinnvoll wäre gewesen, du gibst bei Neuanlage eines mehrfach nach LD und LP gelöschten Artikels, wenn du sie schon nicht durch erneute LP forcierst, wenigstens einen Hinweis in der Artikeldisk., worin du die neue Relevanz im Gegensatz zu damals siehst. Über andere Dinge magst du „not amused“ sein, wundern muss dich das aber nicht. Besser, du gehst beim nächsten Mal gleich über die Löschprüfung, dann hättest du dir und uns das erspart. Viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 10:22, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
dir ist der Unterschied (Perlentaucher) nicht aufgefallen, daher war die Wiedergänger-Argumentation falsch. Und schnellschnellschnell (SLA) war auch falsch. Und wenn du jetzt meine Bedenken wegen WP-Perlentaucher-Relevanz teilst, dann ehrt dich das. --Goesseln (Diskussion) 10:42, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten

steht hier bei den Romanisten[Quelltext bearbeiten]

[5]: Sorry, den Kommentar verstehe ich jetzt schlicht nicht —Butäzigä (Diskussion) 17:43, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

das Buch steht hier in der Uni, warum du das dann als unerheblich entfernen musst, weil es im deiner Meinung nach nicht richtigen Verlag erschien, muss ich das schlicht verstehen? Schau mal bei KVK, wer noch alles das Buch für seine Zwecke beschafft hat und das Odium des schlechten Verlags ignoriert hat. --Goesseln (Diskussion) 17:54, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Müssen wir jetzt ernsthaft darüber diskutieren, dass Verlage mit Druckkostenzuschuß nicht dieselbe Relevanz haben wie richtige Verlage?—Butäzigä (Diskussion) 17:58, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Schau mal, welche bekannten Autoren auch beim Verlag Dr. Kovač veröffentlicht haben;-) --77.1.51.20 11:46, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten

bevor sich das hier auswächst, nenne ich hier noch den casus belli, das erspart das Nachschlagen

Ansonsten gibt es mit Diskussion:Verlag Dr. Kovač schon einen Kandidaten für WP:öde Diskussion, also bitte dort weitersenfen. --Goesseln (Diskussion) 12:09, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Garzyn/Gelsendorf[Quelltext bearbeiten]

Hi! Sorry for writing in English, i speak only it, Ukrainian and Russian. May i ask you a question about your edit on commons? You marked these 2 photos like Garzyn village. But it sais Gelsendorf (Sahirne, Stryj). So do you know, where photos were actually taken? I just trying to improve ukrainian article about that village. Шиманський Василь (Diskussion) 09:34, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

No, I don't know next to nothing. I can only guess, what can be meant by Polenlager am Verteilerpunkt Gelsendorf, which has been the description of the original.
This edit, changing 1939 to 1941,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Bundesarchiv_R_49_Bild-0128,_Gelsendorf,_Aussiedlung_von_Polen.jpg&diff=next&oldid=72840216
makes no sense, and this as well
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Bundesarchiv_R_49_Bild-0128,_Gelsendorf,_Aussiedlung_von_Polen.jpg&diff=next&oldid=211259918
and this edit made one big fault by writing Sahirne
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Bundesarchiv_R_49_Bild-0128,_Gelsendorf,_Aussiedlung_von_Polen.jpg&diff=prev&oldid=179443143
The translation of the text could be ok. But there is more than one place, which has been named Gelsendorf. The 1939-picture has been taken in Wartheland und not in Galicia, by that it is almost next to Gelsendorf = Garzyn in Krzemieniewo. And, Garzyn had a railway-station, giving the "Verteilerpunkt"
--Goesseln (Diskussion) 11:17, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Danke für die Abbildung bei Heiden[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Heiden#/media/Datei:Konrad_Heiden_Der_Fuehrer_1944_title.jpg

Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 10:15, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Michael Chapman (Anglist)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, schön, dass es den Artikel gibt. Ich fragte mich beim lesen, woher die Daten seines Lebenslaufes stammen könnten. Eine CV habe ich nicht gefunden und die Universität von KwaZulu-Natal gibt es erst seit 2004. Der Ref-Link https://stias.ac.za/fellows/michael-chapman/ gibt zur Ausbildung leider keine Angaben (nur der Fellow ist belegt) - oder ich hätte etwas übersehen. Irgendwie noch nicht ganz stimmig. Vielleicht lässt sich dazu noch etwas finden? freundliche Grüße zum Abend --Lysippos (Diskussion) 17:46, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten

stimmt, er hat zwar ziemlich fleissig publiziert, und meine UB hat immerhin 3 Titel (Papier) von ihm und noch ein paar elektronisch verfügbare, aber über ihn gibt es eigentlich nichts, außer ein paar dürren Klappentexten und Contributors-Zeilen. Und dieses Nichts habe ich hier zusammengetragen.
Du hast vergessen, auch noch im Link zu LCCN nachzusehen, auch die haben dort häufig noch ein paar zusammengekratzte Daten, so auch hier. gruß --Goesseln (Diskussion) 18:42, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hmm, normalerweise müsste er als Fellow und Emeritus im Netz zu finden sein. Bei einem Sprachwissenschaftler wäre ein so dünner Befund erstaunlich. UKZN kann mit 1984 nicht funktionieren. Vielleicht wurde er da emeritiert. Grüße --Lysippos (Diskussion) 18:49, 3. Dez. 2021 (CET) ps: bei LCCN steht auch nicht, dass er in Kimberley aufwuchs. --Lysippos (Diskussion) 19:36, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Barbara Yelin[Quelltext bearbeiten]

Hi Goesseln. Durch die Arbeit an einer anderen Biografie hat sich zufällig der Kontakt zu Barbara Yelin ergeben. Laut Künstlerin befinden sich ein paar kleinere Fehler in ihrem Artikel und sie würde mir gerne zusätzliche Quellen schicken. Natürlich zählt für mich nicht der Wunsch der Künstlerin, sondern am Ende muss die Quelle überzeugen. Möchtest du hier eingebunden werden? Oder ist es für dich in ordnung, wenn ich deinen Artikel (uU auch umfangreicher) direkt bearbeite? Danke und Gruß --Franky Fusion (Diskussion) 18:46, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

neinnein, mach nur, ich habe genug andere Baustellen. gruß --Goesseln (Diskussion) 18:57, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Alles klar. Danke für die schnelle Antwort. --Franky Fusion (Diskussion) 19:06, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hans Hess (Kunsthistoriker)[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r Goesseln, ich wäre Dir dankbar, wenn Du VOR solchen einschneidenden Eingriffen in gerade bearbeitete Biographien Kontakt zum Autor aufnimmst. Das Urheberrecht is bei beiden Abb. gewahrt, siehe Wikimedia Commons, dass Du sie in der Bio löschst, aber beide weiterhin bei Wikimedia Commons unangetastet verbleiben, macht keinen Sinn. Umso weniger, dass Du von mir zitierte Textstellen löschst. Was soll das? Die Aussagen sind so überliefert und alle zitiert, ich denke sie mir nicht aus. Erfurt gehörte bis 1945 zur Provinz Sachsen. Neujahrsgruß, --Wereldnieuws (Diskussion) 15:51, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

By the way, ich bin seit heute mit der Tochter des Hans Hess in Direktkontakt und bekomme von ihr zahlreiche Dokumente und Fotos aus dem Nachlass ihres Vaters. Es wird sicherlich einige Zeit dauern, das Material zu scannen oder abzufotografieren. Außerdem: Ich kooperiere mit Prof. Dr. Peter Dudek, der zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf forscht und in seinen Veröffentlichungen auch Hans und Alfred Hess erwähnt hat. Mein Kerngebiet ist die Schule am Meer Juist und die enzyklopädisch relevant erscheinenden Protagonisten im Umfeld dieser reformpädagogischen Landerziehungsheime so dass ich Wickersdorf wegen personeller Überschneidungen automatisch mit behandle. Gruß, --Wereldnieuws (Diskussion) 18:42, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Tilla Briem in Gottbegnadeten-Liste[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könntest du deine Änderung bitte belegen inkl. Seitenzahl? Ich finde da nur ein undurchsuchbares großes Digisat. Zumindest unter Konzertsänger habe ich sie nicht gefunden und dann wurde mir das zu mühselig.--Berita (Diskussion) 17:36, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Desgleichen bitte bei Franz Fehringer (Sänger). --DocNöck (Diskussion) 10:18, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Formatierung von Literaturangaben[Quelltext bearbeiten]

Hi Goesseln, bzgl. deiner Änderung hier. Es ist ja interessant, wie WorldCat seine Datenbankeinträge gestaltet und formatiert aber wir hier in der Wikipedia haben hier eigene Regeln, nach denen wir uns zu halten haben. Wie ich dir schon geschrieben hatte gilt hier Wikipedia:Literatur und Wikipedia:Namenskonventionen#Schreibweise fremdsprachiger Titel. Deine aktuelle Formatierung ist mit beidem nicht kompatibel. Könntest du das bitte anpassen, so wie ich es schon getan hatte? Außerdem: "A Memoir by Guy Stern", wie es der Verlag selbst schreibt ist eine "ergänzende Titelangaben", kein Titel. Siehe Vorlage:Literatur. Vielen Dank vorab und noch einen schönen Tag! --Abu-Dun (Diskussion) 13:20, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Kürzlich Verstorbene[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das ist natürlich etwas peinlich: Jetzt bin ich über 10 Jahre dabei und wusste bislang nicht, dass ich auch die HS bearbeiten darf. Habe bislang immer die Disk. bemüht und niemand hat etwas gesagt ... --Hodsha (Diskussion) 14:17, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Artikel über Auberlen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, eine Frage zu dem Artikel über Wilhelm Auberlen: weisst Du, wen das "vierblättrige Kleeblatt" darstellt? Mein Interesse rührt daher, dass wir das Originalgemälde besitzen, aber keinerlei Information dazu haben. Danke und Gruß Dopasey --Dopasey (Diskussion) 09:08, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten

nein, ich habe lediglich am Public Domain Day 2019 diese vorher bei Commons widerrechtlich eingestellte Reproduktion im Artikel aktiviert. --Goesseln (Diskussion) 09:50, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Franz Heigl (Sänger)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, kannst Du hier das Geburtsdatum am Original prüfen? Text, Kat und PD untersceiden sich. Danke und schönen Sonntag --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:59, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

mein Fehler, erl. --Goesseln (Diskussion) 15:09, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Jan Erik Schulte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, im Eintrag von Jan Erik Schulte habe ich 5 Änderungen vorgenommen. Es geht v. a. um die Aktualität der Literaturangaben. Da ich gesehen habe, dass du die letzte Änderung dieses Eintrags gesichtet hast wollte ich bei dir nachfragen, was nun zu tun ist, wenn die Änderungen zur Sichtung ausstehen. Es ist das erste Mal, dass ich bei Wikipedia Änderungen vornehme. Gleichzeitig hat Jan Schulte mich angesprochen ob es möglich sei, die Änderungen zeitnah zu veröffentlichen, da er am 27.2. in einer ZDF-Produktion zu sehen ist. Es wäre sehr praktisch, wenn die überarbeitete Seite dann bereits angezeigt wird weil absehbar ist, dass einige zusätzliche Personen auf diesen Eintrag gehen. Da wäre es super, wenn das aktuell erschienene Buch für alle ersichtlich ist. Wie gesagt, ich kenne die Abläufe gar nicht. Vielleicht muss ich Änderungen auch an anderer Stelle noch anmelden oder so? Es wäre großartig wenn du mir dazu etwas sagen könntest. Danke! --Diskussion (nicht signierter Beitrag von Mrs Cutty (Diskussion | Beiträge) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET))Beantworten

da du offensichtlich "nur" eine Gelegenheitstäterin bist mit einem sehr eingeschränkten Bias, werde ich jetzt nicht versuchen, dir die Geheimnisse des Editierens bei WP zu erklären. Drei Dinge sind trotzdem sinnvoll zu beherzigen, 1. Anmelden (hast du), 2. Signieren (musst du noch üben), 3. Vorschau zeigen lassen vor dem Speichern.
Für das WP:Sichten (vielleicht mal im Selbststudium nachschlagen) hast du in der Tat noch keine Rechte, dafür müsstest du fleißiger sein. Falls es aus egal welchen Gründen mit dem Sichten pressiert (die Gründe will ich schon lieber gar nicht wissen), kannst du jedermann ansprechen, also auch mich. Und wie es bei WP:Sichten so schön heißt, frei von offensichtlichem Vandalismus, also habe ich das mal gemacht, und ich darf dann auch ein bisschen hinterherputzen, happens. --Goesseln (Diskussion) 14:33, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Dankesehr! Und ja, ich bin Gelegenheitstäterin und gelobe Selbststudium ;) --Mrs Cutty (Diskussion) 10:28, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Emil Hirsch (Antiquar)[Quelltext bearbeiten]

Danke fur der Seite fur Emil Hirsch. Er war der Großvater meiner Mutter. Wir leben in Arizona und sprechen wenig Deutsch. Grüß Gott Tom (nicht signierter Beitrag von RRFWTommartin (Diskussion | Beiträge) 21:35, 14. Feb. 2022 (CET))Beantworten

fine. And by the way, I've uploaded another document, Goethe geht immer. --Goesseln (Diskussion) 22:34, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Adolf Schönke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln,

Du hast Anno dazumal diese Änderung eingefügt. Jetzt hat jemand die Behauptung der späten NS-Gegnerschaft wegen Beleglosigkeit gelöscht. Weißt Du noch, ob die Angabe von der gleichzeitig eingefügten Lit getragen wurde? Danke + Grüße --Okmijnuhb 04:44, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Leonhard (Feld)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ein toller Fund, dieses Programm.--Mautpreller (Diskussion) 12:50, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

PS: Ich hätt ja ein Foto von Feld, aber das geht wohl wg. Bildrechten nicht (Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2020/02#Schauspieler-Ansichtskarte).--Mautpreller (Diskussion) 13:03, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ergänzend: Bericht über den Abend ("Phantasiedichtungen") in Jüdische Rundschau, Jg. 42, Nr. 31 (20. April 1937), Beilage "Berliner Rundschau", https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/zoom/2685169. Der Autor -t. ist mäßig begeistert ("lyrisches Opium"). In Nr. 32 (23. April), https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/zoom/2685187, hingegen begeisterte Rezension von Seelers Gedichten (M.L.). In CV-Zeitung, Jg. 16, Nr. 23 (10. Juni 1937), Beiblatt Das neue Buch, https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/zoom/2281529, schöne Rezension von Seelers Flut von Kurt Pinthus.--Mautpreller (Diskussion) 14:03, 26. Mär. 2022 (CET) PS: Und Kritik des Abends von H.L. = Hugo Lachmanski in CV-Zeitung, Jg. 16, Nr. 16 (22. April 1937), S. 9, https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/zoom/2281391. --Mautpreller (Diskussion) 14:33, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Shlomo Erel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln,

danke für Deinen Artikel über Shlomo Erel. Ich habe ein bisschen recherchiert und das genaue Geburtsdatum (leider keinen zweiten Vornamen), die Namen und Lebensdaten seiner Eltern, Daten zu seiner Eheschließung mit Grete Kluger sowie den Begräbnisort in Israel herausgefunden. Die Daten stammen allerdings aus der Datenbank Ancestry und von billiongraves.com. Es handelt sich nicht um einfache Übernahme aus privaten Stammbäumen, sondern um Daten, deren Originalquellen man online einsehen kann (u.a. ein 31 Seiten starkes Einwanderungsdokument aus Israel). Bevor ich das alles in den Artikel eintrage und dann womöglich einen Rüffel bekomme, frage ich lieber vorher mal nach, ob Dir das Recht wäre. Viele Grüße aus Ulm --Maimaid   12:19, 20. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

so, ein bisschen habe ich noch aus dem BHE, das hier in TÜ in der Unibib steht, nachgebessert. Jetzt bist du dran. gruß --Goesseln (Diskussion) 16:55, 20. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Prima, vielen Dank, das sieht doch schon viel besser aus! Dann mache ich heute Abend oder spätestens morgen weiter... ein lächelnder Smiley  --Maimaid   17:51, 20. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Joseph F. Kahn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, bitte hier nochmals das Geburtsdatum prüfen (Text vs. PD). Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:12, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Sabine Schormann[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für die Kritik. Habe den Text überarbeitet und vor allem ergänzt, worum es geht: Werk, Künstlergruppe und den Kontext zur Documenta-Philosophie. Beste Grüße Byronrilke (nicht signierter Beitrag von Byronrilke (Diskussion | Beiträge) 17:42, 23. Jun. 2022 (CEST))Beantworten

Otto Heinrich Engel[Quelltext bearbeiten]

Lieber Goesseln,
mein Mentee JensKunstfreund überarbeitet derzeit umfassend den Artikel über den Maler Otto H. Engel. In dessen Artikel hast Du am 9. Februar 2022 diese Ergänzung eingefügt (Diff.), sogar mit genauer Seitenangabe. Liegt Dir dieses Buch vielleicht vor? Uns würde interessieren, wie das dort genau formuliert ist. Könnte vielleicht eine Verwechslung mit einem anderen Maler namens Otto Engel (ohne den zweiten Vornamen Heinrich) vorliegen? Wir können nämlich keinen anderen Beleg dafür finden, und auch sein Enkelsohn konnte das nicht bestätigen. Hast Du eine Möglichkeit, mir einen Scan aus dem Buch zukommen zu lassen, wenn ich Dir meine Mailadresse schicke?
Vielen Dank - bin gespannt - und Grüße aus Ulm! --Maimaid   12:53, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Die Gottbegnadeten, Verfügbarkeit Universitätsbibliothek Tübingen, Status ausgeliehen, fällig am 09.08.22
mal sehen, was ein zweiter Blick bringt ...
aber, und by the way, die NSDAP-Mitgliedschaft ist für euch kein Problem? Und Goebbels als Kunde?
gruß --Goesseln (Diskussion) 13:12, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber Goesseln, ich habe die Biographie von Otto Heinrich Engeln bearbeitet und eingefügt. Die NSDAP-Mitgliedschaft und dass Goebbels zwei Bilder während eines Besuches in Glücksburg erworben hat, sind Tatsachen, die ich wiedergegeben habe. Die Frage, ob ich damit ein Problem habe, halte ich in diesem Zusammenhang nicht für relevant. Ich habe Rücksprache mit Herrn Wodicka gehalten (dem Enkel des Malers) und dieser kann sich nicht erinnern, dass sein Großvater auf dieser Liste gestanden hätte. Deshalb meine bzw. unsere Nachfrage. Grüße --JensKunstfreund --JensKunstfreund (Diskussion) 13:39, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Goesseln, na, da haben wir ja großes Glück, dass Du das Buch noch bei Dir hast! Hattest Du denn inzwischen Zeit, mal die S. 121 aufzuschlagen? Steht da tatsächlich „Otto Heinrich Engel“? Viele Grüße --Maimaid   13:05, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
ich habe das Buch nicht,
Die Gottbegnadeten, Verfügbarkeit Universitätsbibliothek Tübingen, Status ausgeliehen, fällig am 09.08.22
sondern ich habe es nur vorbestellt. Also Geduld. --Goesseln (Diskussion) 13:23, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Oh je (wer richtig lesen kann, ist im Vorteil - es bestätigt sich immer wieder ...) - es tut mir leid, mein Fehler. Bitte entschuldige! --Maimaid   13:39, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
so, nachdem nun der vorherige Entleiher das Buch zurückgegeben hat, habe ich es jetzt für die nächsten vier Wochen, aber ich wüsste nicht, was ich damit machen soll, es steht da nichts anderes drin, als das, was ich am 9. Februar 2022 darin gelesen hatte, dass also Kellenter den Eintrag Otto Engel in der gut 1000 Namen umfassenden Liste gefunden hatte. Ob Kellenter in diesem Promille-Fall einem Irrtum aufgesessen ist, das ist zwar nach den Gesetzen der Statistik nicht umnmöglich, aber ist aus WP-Sicht Theoriefindung, vielmehr schlechte Theoriefindung, wenn man das Datenumfeld (Engel als Parteimitglied und als Empfänger der Goethe-Medaille) berücksichtigt. --Goesseln (Diskussion) 17:18, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber Goesseln, dann hab vielen Dank für Deine Mühe mit dem Bestellen des Buchs. Also steht da tatsächlich nur "Otto Engel" und nicht "Heinrich Otto Engel"? Ich denke, dann wäre eine diesbezügliche Anmerkung im Text eine gute Lösung. Dir noch einen schönen Abend! Viele Grüße --Maimaid   19:56, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
du lenkst ab. Dein Mentee hat inzwischen den Hinweis auf die Gottbegnadeten-Liste gelöscht. Du solltest erstmal dazu Stellung nehmen.
Zu der Namensfrage: selbst wenn ich jetzt eine Fotokopie der fraglichen Seite aus der Schreibmaschinenliste vor mir liegen hätte (habe ich nicht) und da würde nun unter den Malern Otto Engel stehen und nicht Otto H. Engel und nicht Otto Heinrich Engel, welches theoriefindendes Recht hätte ich dann, Kellenters Schlussfolgerung, dass es sich um den Otto Heinrich Engel ("Maler der Nordmark") handelt, abzutun? Weil sich in dem Nachlass-Engel kein Schreiben von Goebbels findet, dass Parteimitglied Engel in den erlauchten Kreis der Gottbenadeten mit den entsprechenden Privilegien aufgenommen wurde?
Dass sich am Ende herausstellt, dass Kellenter den Listeneintrag fälschlich in sein Buch mit den Kurzbiografien übertragen hat, auch das halte ich für möglich. Einstweilen aber gilt mal das gedruckte Wort, für mich zumindest.
Aber ich habe auch noch andere Hobbies hier bei WP, als dass ich mich jetzt hier in dieses Thema reinstürzen wollte. --Goesseln (Diskussion) 21:07, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es war nicht meine Absicht, von irgendetwas abzulenken, sondern ich habe mich nur höflich verhalten wollen und mich bei Dir bedankt. Du klingst verstimmt, das finde ich bedauerlich. Wir werden in den nächsten Tagen an einer sauberen Darstellung des Themas im Artikel arbeiten, die sich selbstverständlich an den gedruckten Worten orientieren wird und den Regeln hierzuwiki entspricht. Gute Nacht --Maimaid   21:48, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Mitarbeit an deinen Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, ich hoffe, meine nachträglichen Änderungen an deinen Artikeln stören dich nicht allzu sehr und du empfindest das nicht als ungehörige Einmischung. Wenn du gerne etwas anders hättest, sag bescheid, mir liegt an einem guten Einvernehmen und ich bin offen für jede Anmerkung oder Diskussion. Herzliche Grüße, -- El Yudkin (Diskussion) 00:49, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Max Friedlaender (Jurist, 1873)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, du hast die Literatureinfügung von 2a02:8070:d384:4dc0:c007:4038:e750:8e05 gesichtet, die ich vorher schon einmal zurückgesetzt hatte. Für mich ist beim besten Willen nicht erkennbar, welche Relevanz ein lokalhistorischer Artikel über Die Villa Breitenstein in Ermatingen. Die Konversion des jüdischen Bankiers Gustav Maier zur reformierten Kirche, also über Friedlaenders Schwager, für die Lemmaperson haben soll. Oder verfügst du diesbezüglich über genauere Informationen? Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 11:55, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe eigentlich nur eine Kleinigkeit in der letzten Version korrigiert. Dass dabei dann kollateral gesichtet wurde, das passiert schon mal.
Dass du den Artikeleintrag schon mal moniert hattest, habe ich nicht gesehen.
Was tun? Ich kenne den Artikel über Max Friedländers Ziehvater Gustav Maier (Schriftsteller) nicht, er ist auch nicht in meiner Lieblings-UB vorrätig.
Ich unterstelle, die IP kennt ihn und denkt, der sollte da stehen. Das kann ich mit AGF hinnehmen, der mögliche Schaden wäre gering.
Wenn du den Artikel kennst und wenn du meinst, dass nicht, dann nicht. Das kann ich mit AGF hinnehmen. Kommt es dann zu einem Edit-War, dann weiß ich nicht, ob ich deshalb in die nächstgrößere Zentralbibliothek fahren werde, um den Text in Augenschein zu nehmen (ist ohnehin noch "im Geschäftsgang"), oder die Kollegen bei WP:Bibra bitte, mir beim Scannen behilflich zu sein.
gruß --Goesseln (Diskussion) 14:50, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nun, so wichtig ist mir die Sache nun auch wieder nicht. Dem Artikel Gustav Maier (Schriftsteller) habe ich inzwischen entnommen, dass Maiers und Friedlaenders zwei Jahre im selben Haus, eben dieser Villa Breitenstein, wohnten und die häusliche Gemeinschaft wegen der Konversion endete. Vielleicht hast du also Recht mit deiner Annahme, und der Aufsatz enthält wirklich etwas Relevantes (wobei es natürlich schön gewesen wäre, darüber auch etwas in den Artikel zu schreiben, statt nur die Literaturangabe). Und selbst wenn nicht – von einem überflüssigen Literaturtitel geht der Artikel nicht unter. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 22:50, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Rolf Nürnberg[Quelltext bearbeiten]

Danke, dass Du Deine Aktion so ausführlich erklärt hast. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:52, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-09-01T00:04:05+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 02:04, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Rafael Seligmann (Autor, 1875)[Quelltext bearbeiten]

Heißt die Schrift wirklich "Versuch einer neuer Metaphysik..."? --Hydro (Diskussion) 10:38, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

WP:Sei mutig! den offensichtlichen Tippfehler hättest du (ggf. nach Konsultation im KVK) auch selbst beheben können. Danke für den Hinweis. Ansonsten sehe ich, dass Worldcat und KVK verschiedene Bindestrich-Auffassungen haben... ... es hört also nicht auf ... ... --Goesseln (Diskussion) 10:54, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für Bilder-Kategorisierung und -Einbindung[Quelltext bearbeiten]

An dieser Stelle nur ein kurzes, aber herzliches Dankeschön für die Ergänzung von Kategorien auf Commons bei mehreren von mir hochgeladenen Scans sowie die Einbindung von "Elegie bei einer Tasse Mokka" von Lili Grün! :) --Psittacuso (Diskussion) 13:43, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Überprüfung von Lebensdaten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Goesseln! In meinen Artikeln zu Benjamin Moser und zu Gideon Mendel kommen jeweils emigrierte Vorfahren vor. Kannst du mir bei der Überprüfung der Lebensdaten helfen, bitte, bzw. sagen, wo ich noch Informationen finden könnte? Passagierlisten habe ich z. B. keine mit freiem Zugang entdeckt, auch keine einschlägige Datenbank ohne Bezahlschranke. Aber ich bin da nicht versiert.

Die Personen wären: Franz Moses (nach den mir vorliegenden Informationen 16. Juni 1889 bis 6. Juli 1959, Promotion 1921 in Breslau) sowie Alfred Mendel (13. Januar 1913 bis 24. Januar 1994) und Rose Mendel (geborene Rosemarie Schwarz, 5. Mai 1923 bis 25. Juli 2018).

Die Angaben stammen aus Aussagen der Nachkommen und/oder von Grabsteinen.

Danke im Voraus, schöne Grüße, --Maschdei M (Diskussion) 17:46, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

da kann ich dir nicht viel Hoffnung machen, ich werde nächste Woche mal in der UB in
nachsehen, das war's dann auch schon, denn die Enzyklopädien für Rabbiner, Musiker, Maler, Theaterleute kommen ja wohl nicht in Frage. Und dann gibt es noch nackte Ausbürgerungslisten.
gruß --Goesseln (Diskussion) 18:04, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke dir: für die Antwort und für die Bereitschaft, in der UB nachzusehen. Bis dann, SG, --Maschdei M (Diskussion) 18:07, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Was ich vielleicht noch hätte ergänzen sollen: Moses (späterer Name Moser, Franz oder auch Frank Moser) emigrierte in die USA, manchen Angaben nach gemeinsam mit seiner Mutter (mir kein Name bekannt), das Ehepaar Mendel nach Südafrika. Schönen Abend, --Maschdei M (Diskussion) 18:11, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Maschdei M, darf ich helfen? Ich habe einen bezahlten Zugang zu ancestry und habe dort z. B. die Todesurkunde von Frank Egon Moser gefunden. Darin: Geburt am 16. Juni 1899 (nicht 1889, Ort nur "Germany"), Tod am 6. Juli 1959 in Houston, Name der Mutter Laura Cohn, Name des Vaters Carol Moser, Ehefrau Elizabeth. Was brauchst Du denn genau? --Maimaid   14:58, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
von meiner Seite Fehlanzeige. auch im Verzeichnis der Ausbürgerungslisten. --Goesseln (Diskussion) 17:47, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ein passender Frank Moser, vormals Frank Moser, gab in einer Declarations of Intention for Citizenship vom 2. März 1939 an, dass er in Breslau geboren sei und am 15. Oktober 1938 auf dem Schiff „Nieuw Amsterdam“ von Rotterdam in die USA gekommen sei. --emu (Diskussion) 20:13, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo (Maimaid schon auf meiner Disk geantwortet) @Goesseln und @Emu, danke, dass ihr nachgeschlagen habt! Dieser eine Eintrag scheint passend, steht da sonst noch was dabei, und wie zitiert man eine solche Quelle? LG --Maschdei M (Diskussion) 20:31, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@Maschdei M Ich hätte noch keine wirklich durchgängige Zitierweise ausmachen können, vielleicht in dieser Art: Declarations of Intention for Citizenship, Southern District of New York, 2. März 1938, No. 429961. Der wesentliche Inhalt ist (schnell runtergeschrieben, können Tippfehler dabei sein, bei Bedarf kann ich nochmals nachschauen: I, Frank Moser, now residing at 255 Fort Washington Avenue, New York NY, occupation broker, aged 39 years, do declare on oath that my personal description is Sex male, color white, complexion sallow, color of eyes blue, color of hair brown, height 5 feet 11 inches; weight 187 pounds, visible distinctive marks none race Hebrew; nationality German I was born in Breslau, Germany, on June 16, 1899 I am not married […] I have no children […] I have not heretofore made a declaration of intention […] my last foreign residence was Berlin, Germany I emigrated to the United States of America from Rotterdam, Holland my lawful entry for permanent residence in the United States was at New York, N.Y. under the name of Franz Moser, on October 15, 1938 on the vessel Nieuw Amsterdam […] Subscribed and sworn to before me in the form of oath shown above in the office of the Clerk of said Court, at New York N Y, this 2nd day of March, anno Domini, 1939 Certification No. 2-617029 from the Commissioner of Immigration and Naturalisation showing the lawful entry of the declarant for permanent residence on the date stated above, has been received by me.
Es gibt noch diverse andere Dokumente auf Ancestry. Das dürfte sein Grab sein. --emu (Diskussion) 23:51, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Das und mehr hätte ich dir als Dokument einfach herunterladen und als Scan schicken können. --Maimaid   00:11, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Namen und Nennungen[Quelltext bearbeiten]

Zunächst: Sorry, wegen der voreilig gesetzten Erle! Da hatte ich den Hinweis von Aschmidt wirklich falsch verstanden (im Sinne von "abwarten, klärt sich von selbst"). Was das Zitat aus dem Tagblatt betrifft, bin ich davon ausgegangen, dass nicht die Namensnennung in Verbindung mit dem Theaterkollektiv problematisch ist (also der Artikel selbst), sondern die erst durch die Platzierung auf der Disk hergestellte Verbindung zum Lemma. Es war definitiv nicht meine Absicht, Deinen Beitrag zu verfälschen – mir ging es vielmehr darum, möglichst wenig Wirbel zu erzeugen. --1falt (Post) 13:35, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Nach Deinem Versuch, den alten Namen im entwürfe-Artikel zu platzieren, würde ich gern eine Überlegung hier lassen, die mir beim Lesen des Buches mehrfach gekommen ist: Eine Person, die schreibend ihr Innerstes so ungeschützt nach außen kehrt, will nicht die eigene Vergangenheit vor der Öffentlichkeit verbergen, sondern die Personen, die den Familiennamen noch tragen und deren Geschichte sie literarisch verarbeitet hat, schützen. --1falt (Post) 09:33, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten
ob er seine Familie Holzer schützt, wenn er sie nach Frankfurt schleppt, damit sie dabei sind, wenn er sieben-zu-acht den Buchpreis nicht gewinnt, und sie ihn trösten können. Dann aber, eins-zu-acht-hurra, in seiner Sieger-Ansprache die im Publikum sitzende Mutti mit seinen Tränen überschüttet. jamei, so läuft das im wirklichen Leben und in den public-relations. Ich vermute mal, dass der PR-Manager des Verlags die Rhein-Reise der Familie Holzer arrangiert hat, chapeau! auch für ihn. --Goesseln (Diskussion) 10:11, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Alles easy, es war wirklich nur 1 Gedanke, keine Kritik an Deiner Empörung. --1falt (Post) 10:24, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ostsee[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege Goesseln, ich möchte dir für deine wertvollen Beiträge danken. Die Reise an den Ostsee hat mich sehr beeindruckt. Bist du auch auf dem Scheelehof gewesen? Glückauf! Mit freundlichen Grüßen, Karsten Schulze (Diskussion) 02:58, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Gottbegnadeten-Liste[Quelltext bearbeiten]

Lieber Goesseln, den Link zur Liste habe ich nun im Artikel bei den Weblinks eingefügt. Das Dokument ist sogar herunterladbar. Die ganze Liste oder Scans daraus auf Commons zu veröffentlichen habe ich nicht gewagt, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Ich denke aber, so ist das eine gute Lösung. Nun kann nun jeder selbst nachschauen, und es klären sich hoffentlich einige offene Fragen. Den Text zu Heinrich Otto Engel ändern wir noch zeitnah. Viele Grüße --Maimaid   20:18, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Gisela Stein (Literaturwissenschaftlerin)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, danke für den Artikel. Ich habe allerdings ein, zwei Fragen daran: Du verlinkst auf Saul Raphael Landau den du als Bibelforscher bezeichnest. Wenn ich mir aber den Landauartikel anschaue, so finde ich da eigentlich nichts oder sehr wenig, was auf den Begriff "Bibelforscher" (im Sinne von biblischer Exegese o.ä.) hinweisen würde. Außerdem frage ich mich ob der Begriff Bibelforscher hier klar genug ist, denn in der Regel werden darunter eher die Angehörigen der Bibelforscherbewegung verstanden, was hier ja wohl in die Irre führen würde. Bitte überprüfe das ganze doch noch einmal. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:24, 31. Okt. 2022 (CET)Beantworten

danke für die Aufmerksamkeit. Lies bei biografiA nach, da steht das so. Allerdings, war ich just dabei nachzurecherchieren, denn der von mir Verlinkte erschien mir zu jung für die Rolle als Vorfahre einer 1924 Geborenen. Zwischenstand heute, und dann ist erstmal Feierabend, Saul Raphael Landau ist selbst Nachfahre eines Rabbiners Saul Raphael Landau, der laut DNB 1854 gestorben ist. Was der allerdings als Bibelforscher geleistet hat, ist ebenfalls mehr als unklar. Bleibt also nur der Gang in die UB zum Handbuch der Rabbiner und ggf. zu anderen Enzyklopädien.
Ob der Begriff Bibelforscher für Erforscher der jüdischen Bibel angemessen ist, das ist eine andere gute Frage.
gruß --Goesseln (Diskussion) 00:40, 31. Okt. 2022 (CET)Beantworten
Gemeint ist offenbar tatsächlich der andere Saul Raphael Landau, der laut NDB Rabbiner in Krakau und Urgroßvater väterlicherseits das Publizisten Saul Raphael Landau war. Das Wort „Bibelforscher“ wird wohl eine ungünstige Übersetzung aus dem NYT-Nachruf (“Bible scholar”) sein. --emu (Diskussion) 08:54, 31. Okt. 2022 (CET)Beantworten

erl.: Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-11-09T22:21:59+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:21, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten

es geht um den Artikel Hellmut Stern und um diesen Edit.
wurde pragmatisch (?) erledigt. Naja. Aber es gibt Wichtigeres, als so ein Getue. --Goesseln (Diskussion) 08:38, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Goesseln
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. JoeHard (Diskussion) 00:09, 14. Nov. 2022 (CET)

Hallo Goesseln,

vor genau 15 Jahren, am 14. November 2007, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Danke für die beachtlichen, mehr als 105.700 Edits und für die 3650 neu angelegten Artikel. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeiten wirst. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg --JoeHard (Diskussion) 00:09, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Nándor Gallas[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, kannst Du hier das Geburtsdatum prüfen? Text und Personendaten unterscheiden sich, ich kann aber nicht erkennen, was richtig ist. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:31, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

erledigt. Danke für's Nachfragen. --Goesseln (Diskussion) 17:02, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (11.12.2022)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 3.png - Problem: Freigabe
  2. Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 5.png - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

lieber Anonymus Xqbot [sic!]
ich gehe mal davon aus, dass du diese Diskussion im Auge hast (und wenn nicht, dann hättest du sie über die Verlinkung der zwei Dateien leicht finden können, hätte...) Und warum kannst du dich nicht dort an der Klärung des Falles beteiligen? Dann hätten ein paar mehr Leute etwas davon. Womöglich liegt Google hier falsch, wenn es meint, es könne über das Urheberrecht des Textes des österreichischen amtlichen Erlasses verfügen (Schutzrechtsberühmung).
not amused. --Goesseln (Diskussion) 10:15, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Stammtisch am 29. Dezember 2022 in Stuttgart[Quelltext bearbeiten]

Einladung zum Weihnachtsstammtisch

Der nächste Stammtisch findet am 29. Dezember ab 17:30 Uhr im Italiani ma non troppo statt. Weitere Details findest du auf der Wikipedia:Stuttgart-Seite, wo du deine Teilnahme eintragen kannst. Wir freuen uns über dein Kommen!

Viele Grüße, --Rudolf Simon (Diskussion) 19:09, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 3.png[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln,

die am 8. Dezember 2022 um 12:29:53 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 3.png (Logbuch der Seite Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 3.png) wurde soeben um 08:24:39 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 3.png löschende Administrator Krd hat die Löschung wie folgt begründet: „Seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung“.
Die Datei wurde gelöscht, weil sie seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung ist. Das Thema Lizenzen in der Wikipedia ist zugegebenermaßen ausgesprochen komplex. Einen sehr guten Überblick und Informationen gibt Dir die Seite Hilfe:FAQ zu Bildern#Lizenzrechtliches. Über das Fehlen dieser Informationen und was genau fehlt, solltest Du weiter oben auf dieser Diskussionsseite unterrichtet worden sein. Ist dies nicht der Fall, so kannst Du Dich an den Botbetreiber wenden.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Krd auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:26, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Négar Djavadi[Quelltext bearbeiten]

Was soll den diese Rücksetzung? Doppelte Einträge sind unüblich, wenn es eine deutsche Übersetzung gibt reicht diese. Wikipedia:Literatur gibt Vorgaben, die jetzt nicht mehr drin sind. Ergänzende informationen wie z.B. ISBN sind auch wieder raus. Sowas solltest du eigentlich wissen, bist ja nu wirklich kein Neuling mehr. Bitte antworte hier, damit wir einen event. Editwar vorbeugen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:47, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten

doppelte Einträge sind sehr üblich, wenn das Original nicht in deutscher Sprache erschienen ist.
die ISBN-Nummern für die Originalausgabe und für die Übersetzung kannst du gerne nachtragen.
Über die anderen Spitzfindigkeiten bei Literaturangaben (bei meiner UB und in der DNB: Ort : Verlag, bei WP: Verlag, Ort) rede ich nicht, kannst du machen, wie du willst.
Übersetzer und Übersetzerinnen sind auch sehr üblich. Auch Vorwortschreiber, usw.
Neuling bin ich tatsächlich nicht, das war heute mein 3.500undungrader Artikel, da wärest du einen Monat beschäftigt, bis du das alles nach deiner Fasson geändert haben wirst.
gruß --Goesseln (Diskussion) 15:58, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nachtrag: ich habe natürlich auch ein paar zehntausend Artikel "gewartet" und dabei wie heute bei der Vorbereitung eines Neuartikels über Josef Toch ein von ihm übersetztes Buch hier als Zweiteintrag eingefügt, wie sonst? --Goesseln (Diskussion) 12:05, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 67.png[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln,

die am 8. Dezember 2022 um 14:34:08 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 67.png (Logbuch der Seite Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 67.png) wurde soeben um 17:27:23 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 67.png löschende Administrator Gerbil hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen: NowCommons Commons:File:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 67.png“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Liste der gesperrten Autoren und Bücher 1946 Seite 67.png künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Gerbil auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 17:29, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Marion Freisler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln!

Die von dir überarbeitete Seite Marion Freisler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:56, 10. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Emilie Vouga-Pradez[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen! Du schriebst "Im neuen AKL gibt es keinen Eintrag". Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut: In der Ausgabe von 2021 ist die Künstlerin verzeichnet. Oder was meintest du? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:39, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten

das ist AKL Online aus dem Jahr 2009 mit dem Textzustand des Thieme-Becker (ThB) Band 34 von 1940, ich meinte
diese Papierausgabe des AKL,
der entsprechende Band mit Vou müsste so um 2020 erschienen sein, da wurde die Person aber nicht (erneuert) aufgenommen, ich habe in der UB nachgesehen.
--Goesseln (Diskussion) 11:15, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die Klarstellung! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:32, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Danke und Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln! Danke für deinen Edit im Artikel über Lili Grün. Die Angaben waren wirklich überflüssig. Am 22. Februar hatte die Seite erstaunliche 765 Aufrufe. Weil du an diesem Tag dort auch vorbeigeschaut hast, möchte ich fragen, ob du weißt, woher dieses Interesse kam. Die Klickzahlen waren auch an den Tagen zuvor und danach überdurchschnittlich. Ich kann mir keinen Reim drauf machen, würde ich aber gerne. Gruß und Dank, --Psittacuso (Diskussion) 14:29, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

frag mal bei kugel: „Lili Grün 22. Februar 2023“
dann siehst du, dass der Name an dem Tag in den Feuilletons gesteigert auftauchte, und in meinem Fall wohl bei Deutschlandfunk
- oder so ähnlich, ich habe keine wirkliche Buchführung darüber, auf welche Reize ich wiewannwo reagiere.
nota bene: Ich hatte auch in einem der Fotos bei Commons eine Korrektur angebracht. Die Bildrechte sind vielleicht ein bisschen wackelig, aber da gibt es auch tausende anderer Bilder...
Nachmittags in der UB hatte dann auch die 4 Bücher von ihr in der Hand, bin wegen des fehlenden Fotografen aber nicht weitergekommen, bei den Fotos in den Büchern habe ich auch keine ordentliche Fotografenangabe gefunden.
gruß --Goesseln (Diskussion) 15:06, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank für deine Antwort! Auf meiner Disk habe ich einen Hinweis auf den Artikel in der NZZ erhalten, der am 22. Februar anscheinend anlässlich der Neuauflage von Alles ist Jazz erschienen ist. Das wird wohl die Ursache für die hohen Aufrufzahlen gewesen sein. Freut mich natürlich sehr, dass der Artikel (an dem ich lange gearbeitet habe) und die Schriftstellerin Aufmerksamkeit bekommen haben. :)
Zu deiner Änderung auf Commons. Das ist ok so. Das Bild ist auf meine Veranlassung zur Illustrierung des Artikels entstanden, wurde aber nicht von mir aufgenommen. Von daher ist unknown in Ordnung. Was meinst du mit dem „fehlenden Fotografen“? Zu welchem Bild suchst du denn in ihren Büchern einen Fotografen? Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 19:49, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
die zwei Porträtfotos bei Commons haben keine belastbare Fotografenangabe
c:File:Lili Grün Der Tag 06 12 1936.jpg
- da steht "anonym", das ist gelinde gesagt "nicht hilfreich", die Redaktion von "Der Tag" wird schon gewusst haben, woher sie das Bild bezogen hat. Wohl kaum aus einer "anonymen" Quelle: also zum Beispiel von Lili Grün selbst oder von einem Pressefotografen oder von einer Bildagentur - ich habe keine Ahnung, und meine Suche führte eben zu nichts. Am besten wäre der von mir angelegte Fotograf Otto Skall, denn dessen Fotos sind PD-old-70, aber das ist halt nur ein Wunschdenken.
c:File:Portrait Lili Grün in Wiener Tag 05041933 S12 Ausschnitt.jpg
- auch da steht "anonym".
In den Büchern des AvivA-Verlags gibt es noch das dritte Porträtfoto in demselben Aufnahmewinkel von schrägoben, wahrscheinlich vom selben Fotografen. Bei AvivA gibt es aber keine belastbaren Angaben zum Foto, genau danach hatte ich gesucht.
Das dritte Foto könnten wir natürlich genauso wie beiden anderen bei Commons einstellen. Oder wir könnten es eben auch lassen. Zum Beispiel auch ganz lassen. Mein Ding ist dieses merkwürdige Urheberrechtstemplate c:Template:PD-anon-70-EU nicht, und ich glaube auch nicht, dass du damit bei WP:URF oder bei c:Commons:Forum auf Begeisterung stoßen wirst. Kannst ja mal nachfragen, oder besser nicht dran rühren und schlafende Hunde wecken?
--Goesseln (Diskussion) 22:50, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke für deine Erläuterungen, jetzt bin ich im Bilde. Tatsächlich habe ich die Angabe auf anonym gesetzt, weil ich die Urheberschaft der beiden Fotos aus dem Wiener Tag für unbekannt halte, also für nicht mehr nachweisbar. Anonym ist falsch, ich ändere auf unknown. In der Zeitung gibt es jedenfalls keine Urheberschaftsangabe. Vielleicht wäre in einem Archiv in Wien was aufzutreiben, wer weiß. Ich frage mich auch, ob es möglich sein könnte, dass Grün selbst die Fotos in Auftrag gab (sie hielt auch Lesungen ab und brauchte vermutlich Bildmaterial zu Werbezwecken) und falls ja, ob die Bildrechte mit dem Kauf der Bilder auf sie übergegangen sind. – Keine Ahnung, ob das vergleichbar ist, aber c:Template:PD-anon-expired hebt das Copyright wegen unbekannter Urheberschaft auf, freilich nach etwas längerer Dauer.
Zu dem von dir zitierten Bild in der NZZ: Das ist das bekannteste und auch das hinsichtlich der Qualität beste, das es von Grün gibt. Deswegen taucht es auch in Berichten immer wieder auf, immer mit einem Copyright-Vermerk „Österreichische Nationalbibliothek“. Bemerkenswerterweise findet sich kein Eintrag dazu im Bildarchiv der ÖNB. Aber interessant: In der NZZ begegnet mir jetzt zum ersten Mal der Name der Fotografin: Bronia Wistreich-Weill. Vermutlich ist sie erst 1990 gestorben [6]. Dass sie aber auch die Fotografin der Wiener Tag-Bilder ist, wäre eine Spekulation, zumal sie in zeitlichem Abstand aufgenommen wurden.
Außer der Änderung bei Commons auf Unbekannt möchte ich hier nichts weiter unternehmen, ich weiß nicht, wie du das siehst. Die Bilder sind vor 87 bzw. 90 Jahren in einer Tageszeitung erschienen und durch die Rasterung in einer so bescheidenen Qualität, dass sich mit ihnen ohnehin kein Geld verdienen ließe. Für den Artikel sind sie aber sehr wichtig, weil es sonst gar kein WP-taugliches Bild der vergessenen Autorin gäbe. Aber das ist natürlich kein juristisches Argument. --Psittacuso (Diskussion) 13:15, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@Psittacuso Dein Beitrag hier hat mich neugierig gemacht auf die Fotografin Bronia Wistreich-Weill, und ich habe einen kleinen Artikel über sie angefangen. Es gibt nicht viel über sie zu finden, und für ihre Lebensdaten und Familie etc. habe ich bisher nur unzulässige genealogische Quellen, aber ihre Fotos sind in der Fotosammlung des Musée d'Orsay in Paris enthalten und wurden auch bei Ausstellungen gezeigt. Bei meinen Recherchen habe ich auch Lili Grüns Foto in der ÖNB gefunden: https://onb.digital/result/1129200B Viele Grüße --Maimaid   12:02, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@Maimaid Das nenne ich Wikipedia at its best! Durch die kleine Autorenangabe unter einem Bild in der Zeitung, eine Copyright-Diskussion, das Mitlesen einer Benutzer-Disk, verschlungene Pfade also, kommt es zu einem neuen Beitrag, einem Artikel über eine nahezu unbekannte Fotografin, die es immerhin ins Musée d’Orsay geschafft hat. Ich anworte hier nur kurz, will die Disk von Goesseln nicht mit Offtopic aufblähen, aber noch zur Sache: Das von dir verlinkte Bild der ÖNB kannte ich schon, ich halte das aber nicht für die Fotografie aus der NZZ: Das ÖNB-Bild sieht mir nach einer Retusche oder einer Art Collage aus, die auf der Grundlage des Wistreich-Fotos erstellt wurde, es hat was „Gemäldeartiges“, vgl. v.a. die Augenpartie und die Ergänzung über den Bildrand hinaus. Außerdem fehlt dort der Arm mit dem weißen Bündchen wie in der NZZ oder auch im Aviva-Verlag zu sehen, der das Copyright gleich Anke Heimberg selbst zuschreibt. Dass Wistreich die Fotografin der anderen, im Artikel befindlichen Bilder war, ist möglich, bleibt aber Spekulation. --Psittacuso (Diskussion) 18:32, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ganz kurz: Richtig, bei "Details zum Objekt" steht auf der ÖNB-Seite dabei: "Mit Retuschierung ergänzt." Viele Grüße, und Dank an den Gastgeber hier für seine Geduld! --Maimaid   19:10, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Bilder aus Robert Grüns Pigafetta-"Übersetzung"[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln!

Du hast 2 Bilder aus Robert Gruens Uebersetzung von Antonio Pigafettas Bericht ueber die erste Weltumseglung hochgeladen und in den Artikel zu Pigafetta eingefuegt. Ausserdem hast Du auf der Diskussionsseite zum Artikel "Magellan. Der Mann und seine Tat" eine Information aus Gruens Werk wiedergegeben. Bitte schau Dir an, was ich hier und hier dazu geschrieben habe. Danke! --Lirabarba (Diskussion) 13:30, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Bitte beheben[Quelltext bearbeiten]

Bitte diese →Linterfehler auf deinen Unterseiten beheben und zukünftig vermeiden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:04, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Joseph Dalman[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast bei Joseph Dalman 2021 die Kategorie NSDAP-Mitglied eingetragen, unmittelbar nach der Ergänzung von Klee Kulturlexikon. Nun steht da, dass er Blutordensträger war, damit ist man aber nicht zwingend NSDAP-Mitglied, auch wenn natürlich eine NS-Belastung bzw. Sympathie sehr wahrscheinlich ist. Hast du eine andere Quelle für die NSDAP-Mitgliedschaft? Lubitsch2 (Diskussion) 00:57, 26. Mär. 2023 (CET)Beantworten

mein Fehler, die Kat habe ich jetzt wieder entfernt. --Goesseln (Diskussion) 16:28, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Editier- und Themenworkshop am 14. April 2023 in Stuttgart[Quelltext bearbeiten]

Der nächste Workshop findet am 14. April von 17 bis 21 Uhr statt. Weitere Details und die Themenschwerpunkte für diesen Termin findest du auf der Stuttgart-Seite. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Viele Grüße, --Rudolf Simon (Diskussion) 10:39, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Lieber Goesseln,
ich hatte Dir vor zwei Wochen einem Mehl geschickt. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion)

Vorlage[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Nutzung der Vorlage bei Robert Grün nicht für besser, sondern für schlechter. --Mautpreller (Diskussion) 13:55, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

sehe ich auch so. So ist das halt in einem Gemeinschaftsprojekt. Ich setze es wieder zurück. --Goesseln (Diskussion) 13:57, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke.--Mautpreller (Diskussion) 14:06, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Eva Michaelis-Stern[Quelltext bearbeiten]

to continue

put your questions here --Goesseln (Diskussion) 10:17, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Werner von Grünau (Diplomat)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln!

Die von dir angelegte Seite Werner von Grünau (Diplomat) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:19, 2. Mai 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Eduard Engel[Quelltext bearbeiten]

Moin Goesseln, magst Du mal hier gucken? https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Eduard Engel „Stilkunde als Plagiat“. Meine Vorgeschichte: Ich hatte mir mal im Antikvariat eine Stilkunde gekauft. Es war eine alte Ausgabe von Engel. Ich wollte einfach mal sehen, ob ich da Anregungen für mein Schreiben finden kann. Es ist für meine Erlebnisse typisch, dass ich entdeckte, ein später von einem Nazi gekapertes Buch gekauft zu haben. Es gibt wohl eine ganze Menge solcher Plagiate. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 12:19, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ponte della Paglia, Venedig[Quelltext bearbeiten]

[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AGoesseln&diff=234947574&oldid=232864606] --Paintdog (Diskussion) 14:31, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Emil Steger, Foto von Ludwig Angerer etwa 1900[Quelltext bearbeiten]

Das Angerer-Foto von Emil Steger wirft Fragen auf. Ludwig Angerer starb 1879. Das Foto passt vom Aufbau her (Inszenierung) und des Looks (Technik) gut in die späten 1860er, frühen 1870er Jahre und mit Abstrichen passt es auch zu Angerer. Die Aufnahme ist sicher kein Rollenporträt! Sie ist das "normale" Porträt eines Mannes in ungarisches Tracht. Die Identifizierung als Foto von Ludwig Angerer wird wohl richtig sein, denn auf der Rückseite des Kartons ist das Fotostudio immer abgedruckt. Das Foto ist, wie üblich, spärlich beschriftet; nur mit dem Namen Steger. Hier wird die Lösung zu finden sein. Ich habe auf dem Theatermuseum schon mehrere falsch identizierte Fotos gefunden. Von der ganzen Inszenierung her, wie auch vom Aussehen (Machart) -ich wiederhole mich- ist es kein Foto der 1890er Jahre. Wenn das doch der Fall ist, habe ich in den vielen Jahren meines Hobbies nichts gelernt. Vergleichen sie mal genau die Zeichnung Stegers von 1890 (die nach einem Foto gemacht wurde, aber Fotos konnte man 1890 noch nicht drucken) mit dem Angerer-Foto. --Hofmarschall (Diskussion) 15:59, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis, den ich gestern schon gesehen hatte. Ich habe vor drei Jahren, als ich für die Artikelneuanlage Steger nach Bildern gesucht habe, wohl einen Denkfehler gemacht, indem ich vorlaut vermutete, dass ein 21-Jähriger nicht so "alt" aussehen könne. Ich werde meinen Kommentar mal streichen und mich auf die Wiedergabe der vorhandenen Infos aus zweiter Hand beschränken. Das Theatermuseum darf theoriefindend sein, wir (WP) sollten das besser nicht.
Dass das Porträt aus dem Atelier Angerer stammt, kann man auch an dem Teppich und an dem Tisch erkennen, die auf anderen Fotos Verwendung gefunden haben. --Goesseln (Diskussion) 17:04, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
"theoriefindend" ist ein schönes Wort, passt hier aber nicht. Das Theatermuseum darf keine eigenen Realitäten schaffen! Da sollten wir angesichts des Themas KI sensibel sein. Gerade die Authentizität von Fotos wird im Zeitalter von KI immer wichtiger. Ich kann verstehen, dass, wenn man sich eine eigene Beurteilung nicht zutraut, sich auf die Zuschreibung des Theatermuseums zurückzieht. Ich würde das nicht machen. Die Angerer-Foto zeigt nicht Emil Steger und mir würde die "sichere" Zeichnung von ihm ausreichen. --Hofmarschall (Diskussion) 14:17, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Eigentlich müssten wir unsere Diskussion zu dem Foto auf der Commons-Seite des Fotos führen oder bei Emil Steger, wo du ja auch schon einen Kommentar hinterlassen hast, oder bei Ludwig Angerer, wobei natürlich immer noch die Frage bleibt, wen das wirklich interessiert... Aber vielleicht gibt es in weiteren drei Jahren wieder mal so einen Zufallsbesuch. Einstweilen fällt mir eigentlich nichts anderes ein, als das Bild herauszunehmen, meine Bildbeschreibung zu ändern und vorsichtig darauf hinzuweisen, dass es nicht ratsam erscheint, der Einordnung durch das Theatermuseum zu folgen. --Goesseln (Diskussion) 14:52, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Fabian Wolff[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln!

Die von dir angelegte Seite Fabian Wolff wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:38, 25. Jul. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Goesseln, zum oben verlinkten Artikel: du kennst den aktuelle faz-Artikel von Mirna Funk? Würde wohl auch gut hinein passen in den Artikel. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 14:24, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Terminfindung Besuch der Brenzkirche durch WP:Stuttgart im September 2023[Quelltext bearbeiten]

Die WP-Stuttgart-Community plant einen Besuch der Brenzkirche (am Killesberg, Nähe Weißenhofsiedlung) an einem Samstag im September. Die Brenzkirche wurde 1933 im Bauhaus-Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet. Der avantgardistische Bau erregte das Missfallen der Nationalsozialisten und wurde 1939 im Stil der konservativen Stuttgarter Schule umgebaut. Anlässlich der IBA’27 soll nun diese politisch motivierte Bausünde korrigiert werden. Es ist vorgesehen, die Kirche im Erscheinungsbild demjenigen von 1933 anzunähern, ohne jedoch die seitdem vorgenommenen Änderungen ganz zu tilgen.

Im September wollen wir gemeinsam die Kirche besuchen. Als erstes Ergebnis soll ein bebilderter Artikel über die Brenzkirche Stand heute entstehen (hier der Entwurf). Wünschenswert ist, dass in den nächsten Jahren, während der bis 2027 laufenden IBA’27, die weitere Entwicklung in Bild und Text dokumentiert wird.

Wir haben die Zusage eines Vertreters des Brenzkirchen-Fördervereins, uns die Kirche und die Pläne vorzustellen. Wie lange die Führung dauert, ist noch offen. Wir werden uns vermutlich am frühen Nachmittag treffen. Nach der Führung wollen wir den Nachmittag in einem Café oder Biergarten in der Nähe ausklingen lassen.

Nun geht es darum, den genauen Termin für den Besuch festzulegen. Zur Auswahl stehen die Samstage 9. September, 16. September oder 23. September. Bitte tragt Euer Interesse und Eure zeitlichen Verfügbarkeiten bis 6. August auf der Projektseite ein.

Spätere Anmeldungen sind möglich. Auf der Projektseite sind noch weitere Details dargestellt. Die Teilnahme verpflichtet nicht, sich beim Fotografieren oder Artikelschreiben zu beteiligen. Mitarbeit ist aber sehr willkommen und kann auf der Offene-Punkte-Liste auf der Projektseite eingetragen werden.

Viele Grüße, Leserättin

Albert Willimsky[Quelltext bearbeiten]

Dein Revert: Hiernach ist es von ihm. Grüße vom --Hardenacke (Diskussion) 11:25, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Karl Duldig[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, mich wundert die Aussage, Duldig sei 1923 österreichischer Tischtennis-Meister gewesen. Einmal widerspricht das dieser Übersicht, auch finde ich in meinen umfangreichen TT-Unterlagen keinen Hinweis dafür. Hast Du einen Beleg? Gruß --tsor (Diskussion) 08:14, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis, den du besser auf der Diskussionsseite des Artikels abgelegt hättest. Die Formulierung im Australian Dictionary of Biography, verbunden mit einem lockeren Hinweis bei Körner, habe ich wohl etwas zu unkritisch übernommen.
Also habe ich die Stelle im Artikel entschärft. --Goesseln (Diskussion) 10:05, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Albert Exler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, kannst Du bitte den Sterbeort nochmals am Orig. prüfen: Bonn (Text) oder Bremen (PD)? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:47, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis. In den PD hatte ich die Daten der Konzeptvorlage nicht sorgfältig gelöscht. Jetzt habe ich ersteinmal überhaupt keinen Todesort mehr. Frau Renger hatte ihn auch nicht angegeben. --Goesseln (Diskussion) 16:55, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für Deine schnelle Reaktion --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:06, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

meine Seite Elfi Conrad[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goessseln, haben Sie die Seite zu meiner Person hinzugefügt? Wenn ja, vielen Dank! Das freut mich sehr!

Leider ist alles, was ich unter der Kategorie "Literatur" hinzugefügt habe, gelöscht worden. Streng genommen handelt es sich auch nicht um Literatur. Es waren Rezensionen in Zeitungen zu meinem Roman "Schneeflocken wie Feuer", Auszeichnungen und Sendungen im Hörfunk und im Fernsehen, also zum Beispiel die Besprechung in "druckfrisch" von Denis Scheck. Bei anderen Wikipedia-Artikeln gibt es die unterstrichenen Kategorien, außerdem die Kategorie Einzelnachweise. Die Kategorie "Rezensionen" gibt es ja leider nicht.

Haben Sie die Rezension von Cornelia Geißler hinzugefügt unter "Literatur?" Vielen Dank! Die Rezension der Bachmannpreisvorsitzenden Insa Wilke in der SZ ist eigentlich bemerkenswerter.

Könnten Sie so freundlich sein, die unterstrichenen Kategorien in den Artikel einzufügen? Ich verstehe nicht, wie ich das machen kann. Dann könnte ich da einiges unterbringen. Wenn ich die Rezensionen unter Literatur nicht subsumieren darf, kann ich sie vielleicht in den Einzelnachweisen unterbringen. Bei dem Schriftsteller Martin Lechner habe ich u.a. eine Rezension der FAZ dort gefunden.

Herzliche Grüße

Elfi Conrad --Dr. Elfi Conrad (Diskussion) 16:00, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Paul Anton Roubiczek[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, kannst Du hier das Sterbedatum am Orig. püfen? Text und PD unterscheiden sich. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:53, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis --Goesseln (Diskussion) 10:28, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Robert Breuer (Journalist)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, bezüglich meiner Änderung, hätte ich gerne erfahren, wo es keine Verbesserung gibt. Es gab im Artikel vier Absätze an deren Ende unnötige Leerzeichen waren, die ich entfernt habe (und nun wieder vorhanden sind). Im Abschnitt Literatur wiederum, habe ich deine Literaturangabe in eine Vorlage gesetzt und zusätzlich den DOI-Parameter angegeben, wo eine Buchvorschau über seine Jugend ersichtlich ist. In beiden Fällen halte ich dies sehr wohl eine Verbesserung. --Alexs 09:06, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Beteiligung am Review über syrische Literatur?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, da du vor einiger Zeit einen Artikel über Khaled Khalifa verfasst hast, könntest du dich an dem Review über syrische Literatur beteiligen. Deine fachlich fundierte Einschätzung wäre in diesem Review [[7]] sehr willkommen. Gruß und Dank, --Munfarid1 (Diskussion) 11:33, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Barbara Schack[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, auf en:WP:RX#Von Reval bis Bukarest – Statistisch-Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919–1945 wird nach Literatur gefragt, die du erst kürzlich für den Artikel Barbara Schack zitiert hast. Hast du das als Scan zufällig noch zur Hand und könntest es dem Anfragenden zur Verfügung stellen? Das würde mir einen Weg in die Bibliothek ersparen. Danke und viele Grüße! --FordPrefect42 (Diskussion) 00:05, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

den Band habe ich zur Zeit aus der UB ausgeliehen bei mir zu Hause. Ein Foto der Seite habe ich jetzt gemacht, jetzt müsste ich suchen, ob ich deine email-Adresse habe, was nicht glaube, weil ich die BIBRA-Aktionen meistens lösche.
Also, schickst du mir ein wikimail, bekommst du zum Weiterleiten den Scan. gruß --Goesseln (Diskussion) 00:59, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich danke dir, auch im Namen von Curbon7, ich hab's erfolgreich weitergeleitet. Im englischen Artikel zu Schack gibt es übrigens ein Foto. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 07:06, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Thomas Otto Brandt[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Artikel Thomas Otto Brandt. Der war auch auf meiner DoTo-Liste, da Gedichte von ihm in Beständig ist das leicht Verletzliche enthalten sind, und ich den Ehrgeiz habe, alle "Teilnehmer" an dieser hervorragenden Anthologie mit Artikel zu versehen (falls sie noch keinen haben). - Nun die Bitte: darf ich Vier Zeilen und einen Verweis auf die Anthologie deinem Artikel hinzufügen? (Wie das dann aussieht, kannst du am Beispiel Hugo Wolf (Schriftsteller) sehen. - Liebe Grüße. --WMS.Nemo (Diskussion) 15:04, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

it's a wiki. Also, nur Mut.
und nach dem Prinzip habe ich auch bei c:File:Beständig ist das leicht Verletzliche.jpg die Commonsattribute geändert. Dass das Bedienenkönnen eines Scanners zu einer Urheberschaft führt, das ist so eine der Merkwürdigkeiten hier. --Goesseln (Diskussion) 15:45, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Werner Sollors[Quelltext bearbeiten]

Ich frage hier an, weil ich den Ickstadt Aufsatz nicht kenne: es ist auch etwas pedantisch, aber hat Sollors an der F. U. am Institut für Nordamerikastudien, dem J F K, studiert oder bei den Anglisten? Und er war doch wahrscheinlich Assistent am J. F. K. ?---Ralfdetlef (Diskussion) 06:08, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Beleg[Quelltext bearbeiten]

Hast Du einen Beleg für Pilsen als Geburtsort. Ich hatte den Artikel angelegt und konnte keinen Beleg finden. Momentan sieht es durch Deine Änderung so aus als ob die Taz-Quelle den Geburtsort belegt. Achte gerne in Zukunft darauf, dass Einfügung in einen belegten Satz auch danach noch der Quelle folgen müssen. 80.71.142.166 17:23, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Liebe IP, für den Geburtsort Pilsen braucht es keinen weiteren Beleg, der ist mit dem DNB-Nachweis schon gegeben. mfg. --Goesseln (Diskussion) 15:36, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Maria Marcus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goesseln, du hast bei M. M. den 22. Januar 2017 als Todestag eingetragen. Es gibt jedoch Nachrufe vom 20. Januar und vom 21. Januar, sodass ggf. vermutlich doch eher die Angabe in der sv:WP zutrifft, die den 20. Januar als Todestag nennt. (Im Artikel in der da:WP wird sowohl der 20. als auch der 22. Januar genannt, und verlinkt ist dort der Nachruf vom 21., mit Bezug auf den vom 20. Januar.) Ich bedauere, dich erneut zu belästigen, aber ich bin m. W. buchstäblich der Einzige in der de:WP, der neue Artikel auch inhaltlich auf ihre Richtigkeit zu überprüfen versucht. Mit den entsprech. Resultaten. Gruß, Qaswa (Diskussion) 02:25, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wobei im Artikel in der da:WP aber auch dieser Nachweis zu finden ist; angesichts der fortgeschrittenen Nachtzeit überlasse ich aber dir die Einarbeitung in den Artikel, wenn du denn mit dem Nachweis einverstanden bist. Qaswa (Diskussion) 03:20, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wobei meine Behauptung oben sehr hochgestapelt war: Denn ich überprüfe ggf. auch nicht mehr als die Lebensdaten, speziell, wenn ich die Artikel nach persönl. Kriterien in bestimmte Literaturjahre einordnen will, und bleibe beim Überfliegen der Artikel, öfter als ich mir das wünschte, an all zu hanebüchenem Unsinn hängen, dem ich dann nachforsche. Das Hauptproblem aus meiner Sicht ist, dass immer mehr Autoren in der WP bei völliger Abschaltung (Stilllegung) ihres Gehirns Sachen ungeprüft von irgendwoher blind übernehmen. Qaswa (Diskussion) 02:44, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
P. S.: Und das wird besonders gern gemacht, wenn das Ergebnis dann auf der Hauptseite erscheint, in praktisch jedem der dortigen Abschnitte außer "Verstorben". Qaswa (Diskussion) 02:52, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Der 20. Januar ist richtig. Das Datum stand auch schon in meiner Konzeptversion. Wieso ich bei der "Endkontrolle" das dann mit dem Datum aus WP:da überschrieben habe? Frag mich das jetzt nicht ... Wahrscheinlich, weil das Gehirn dann abgeschaltet wird, wenn es nur dann "nur" noch um den "reinen" Datenabgleich geht. --Goesseln (Diskussion) 10:15, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Kopenhagen als Sterbeort willst du aber nicht aus dem Nachweis oben übernehmen ? Qaswa (Diskussion) 14:39, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
wo "oben" steht København? Du hast drei Links angegeben. --Goesseln (Diskussion) 14:53, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hier. Qaswa (Diskussion) 16:59, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
ok, oben-oben, ich hatte dort unten im Text gesucht und oben überlesen, so einfach ist das. Obwohl der Ort ja naheliegend war...
alles wird gut... --Goesseln (Diskussion) 17:06, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
ja, hier wenigstens .... Gruß, Qaswa (Diskussion) 17:53, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten