„Mai 1998“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
nicht nötig (ist in der Leiste oben verlinkt)
Zeile 14: Zeile 14:


=== {{Anker|Sonntag, 3. Mai}} Sonntag, 3. Mai 1998 ===
=== {{Anker|Sonntag, 3. Mai}} Sonntag, 3. Mai 1998 ===
* [[Brüssel]]/[[Belgien]]: Nach zweitägigen Verhandlungen beschließen die Staats- und Regierungschefs der [[Europäische Union|Europäischen Union]] die Einführung der [[Europäische Wirtschafts- und Währungsunion|Europäischen Währungsunion]] zum 1. Januar 1999, der zunächst elf Staaten angehören werden. Zum ersten Präsidenten der [[Europäische Zentralbank|Europäischen Zentralbank]] wird der [[Niederländer]] [[Wim Duisenberg]] ernannt.
* [[Brüssel]]/[[Belgien]]: Nach zweitägigen Verhandlungen beschließen die Staats- und Regierungschefs der [[Europäische Union|Europäischen Union]] die Einführung der [[Europäische Wirtschafts- und Währungsunion|Europäischen Währungsunion]] zum 1. Januar 1999, der zunächst elf Staaten angehören werden. Zum ersten Präsidenten der [[Europäische Zentralbank|Europäischen Zentralbank]] wird der [[Niederländer]] [[Wim Duisenberg]] ernannt.<ref>{{Literatur |Autor=Hermann Ribhegge |Titel=Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik |Auflage=2 |Verlag=[[Springer Science+Business Media|Springer-Verlag]] |Ort=Berlin |Datum=2011 |ISBN=978-3-642-19190-9 |Seiten=9 }}</ref>


=== {{Anker|Montag, 4. Mai}} Montag, 4. Mai 1998 ===
=== {{Anker|Montag, 4. Mai}} Montag, 4. Mai 1998 ===

Version vom 2. Mai 2018, 18:08 Uhr

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Mai 1998.

Tagesgeschehen

Freitag, 1. Mai 1998

Samstag, 2. Mai 1998

Sonntag, 3. Mai 1998

Montag, 4. Mai 1998

Dienstag, 5. Mai 1998

Mittwoch, 6. Mai 1998

Plakat mit Wim Kok
Von Äthiopien sowie von Eritrea beanspruchte Territorien in grün und in blau

Donnerstag, 7. Mai 1998

Logo nach der Fusion

Freitag, 8. Mai 1998

Samstag, 9. Mai 1998

Dana International ist in Israel umstritten

Sonntag, 10. Mai 1998

Montag, 11. Mai 1998

  • Indien: Erstmals führt das Land unterirdische Atomexplosionen durch, es kommt an diesem Tag zu drei Detonationen.

Dienstag, 12. Mai 1998

  • Cold Spring Harbor/Vereinigte Staaten: Die Beteiligten des Humangenomprojekts zur vollständigen Entschlüsselung der Nukleinbasen-Abfolge in der menschlichen Desoxyribonukleinsäure (DNA) zeigen sich auf ihrem jährlichen Symposium entsetzt über die Gründung der Firma Celera, die alle von ihr entdeckten Teile der menschlichen DNA patentieren lassen will. Niemand dürfe über Patente verfügen, um die Behandlung genetisch bedingter Krankheiten zu kommerzialisieren.[14]
  • Hamburg/Deutschland: Das Landgericht fällt ein Urteil zur Haftung im Internet. Spontan wird dieses Urteil von vielen Personen dahingehend falsch interpretiert, als sei der Betreiber einer verlinkenden Website durch einen Disclaimer auf seiner Website nicht mehr für den Inhalt der von ihm verlinkten Website haftbar, wenn der Disclaimer die Worte „distanziere mich vom Inhalt der verlinkten Seiten“ enthält. Das Landgericht urteilt, dass ein Disclaimer dieser Art, wie ihn auch der Angeklagte im konkreten Fall verwendete, unzureichend ist.[15][16]

Mittwoch, 13. Mai 1998


Freitag, 15. Mai 1998

Samstag, 16. Mai 1998

Sonntag, 17. Mai 1998

Montag, 18. Mai 1998

Dienstag, 19. Mai 1998

Mittwoch, 20. Mai 1998

Donnerstag, 21. Mai 1998

Vereidigung von Bacharuddin Jusuf Habibie

Freitag, 22. Mai 1998

Konstruktion des Torres Vasco da Gama anlässlich der Expo 98


Sonntag, 24. Mai 1998

Montag, 25. Mai 1998

Dienstag, 26. Mai 1998

Mittwoch, 27. Mai 1998

Donnerstag, 28. Mai 1998

Freitag, 29. Mai 1998

Gregor Gysi

Samstag, 30. Mai 1998


Siehe auch

Weblinks

Utah im Mai 1998
Commons: Mai 1998 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schon bei 0,3 Promille droht Strafe. In: general-anzeiger-bonn.de. 2. Mai 2003, abgerufen am 7. Juni 2017.
  2. Krawalle bei Leipziger NPD-Kundgebung. In: Welt Online. 2. Mai 1998, abgerufen am 1. August 2017.
  3. Jobparade 1998-2005. In: dgb.de. Abgerufen am 1. August 2017.
  4. 1. Bundesliga, 1997/98, 33. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern – VfL Wolfsburg 4:0. In: kicker.de. Abgerufen am 24. Januar 2017.
  5. Hermann Ribhegge: Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-642-19190-9, S. 9.
  6. Untersuchungsbericht über das Attentat auf Oberst Estermann. In: schweizergarde.ch. 1999, abgerufen am 7. Juni 2017.
  7. Erster NS-Opfer-Gedenktag am 5. Mai 1998. In: gedenkdienst.at. 1998, abgerufen am 7. Juni 2017.
  8. About Astana. In: energyministerial.kz. Abgerufen am 1. August 2017 (englisch).
  9. Baggio & Pagliuca. Milan and Bologna, driven by a dream. In: inter.it. 23. September 2016, abgerufen am 5. April 2018 (englisch).
  10. Pleite nach Lehrbuch. In: Süddeutsche.de. 7. Mai 2013, abgerufen am 23. Dezember 2017.
  11. Super League: Der 34. Spieltag 97/98. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 5. April 2018.
  12. Eurovision Song Contest in Birmingham. In: eurovision.de, ARD. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  13. Hungary, Parliamentary Chamber: Orszaggyules, elections held in 1998. In: ipu.org. Abgerufen am 12. September 2017 (englisch).
  14. Helix and Genome. In: nytimes.com. 27. Juni 2000, abgerufen am 14. September 2017 (englisch).
  15. Haftung für Links. In: heise online. 22. Mai 1998, abgerufen am 5. April 2018.
  16. Internet-Haftungsausschluss über „Disclaimer“ ist problematisch. In: frankfurt-main.ihk.de. Abgerufen am 3. April 2018.
  17. Glücksgriff Zola entzauberte den VfB Stuttgart. In: kicker.de. Abgerufen am 20. Februar 2017.
  18. Impressions of the Birmingham Summit. In: g8.utoronto.ca, University of Toronto. Abgerufen am 5. April 2018 (englisch).
  19. Michele Fratianni, Paolo Savona, John J. Kirton (Hrsg.): Corporate, Public and Global Governance: The G8 Contribution. Ashgate Publishing, Farnham 2007, ISBN 0-7546-4046-9, S. 172.
  20. Romy Gala, Austria. In: imdb.com. Abgerufen am 22. September 2017 (englisch).
  21. Salou hat „Übeltäter“ Tarnat verziehen. In: reviersport.de. 11. März 2011, abgerufen am 5. Januar 2017.
  22. 1997/98 Women's EHF Champions League: Finals. In: eurohandball.com. Abgerufen am 14. August 2017 (englisch).
  23. 1998 Birmingham Summit: Communiqué. In: g8.utoronto.ca, University of Toronto. 17. Mai 1998, abgerufen am 3. April 2017 (englisch).
  24. Potsdams Bürger lassen Gramlich fallen. In: Die Tageszeitung. 19. Mai 1998, abgerufen am 17. Dezember 2017.
  25. 62. Eishockey-Weltmeisterschaft 1998 in der Schweiz. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 22. Februar 2017.
  26. Was wurde aus den Cuphelden von 1998? In: Oberösterreichische Nachrichten. 28. Mai 2011, abgerufen am 5. April 2017.
  27. Real gegen Juventus − 1998 siegten Heynckes und Illgner 1:0. In: ruhrnachrichten.de. 2. Juni 2017, abgerufen am 5. April 2018.
  28. Nach über dreißig Jahren im Amt hinterläßt Präsident Suharto ein schwieriges Erbe. In: Zeit Online. 20. Mai 1998, abgerufen am 17. September 2016.
  29. Leaders welcome 'yes' vote for N. Ireland. In: BBC News. 23. Mai 1998, abgerufen am 22. Mai 2017 (englisch).
  30. Bolivien: Erdbebenhilfe. In: kfw-entwicklungsbank.de. 2005, abgerufen am 22. Mai 2017.
  31. EXPO 1998 Lisbon. In: bie-paris.org. Abgerufen am 2. Mai 2017 (englisch).
  32. Gezähmte Wilde. In: Der Spiegel. 1. Juni 1998, abgerufen am 17. September 2016.
  33. Palmarès du Festival 1998. In: ina.fr. Abgerufen am 23. Mai 2017 (französisch).
  34. Senegal, Parliamentary Chamber: Assemblée nationale, elections held in 1998. In: ipu.org. Abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  35. Die Karriere des Superministers Clement. In: Süddeutsche.de. 19. Dezember 2007, abgerufen am 27. Mai 2017.
  36. Pakistan's Nuclear Weapons Program. In: nuclearweaponarchive.org. 10. September 2001, abgerufen am 16. Dezember 2016 (englisch).
  37. Wazir Khan Khoso Test Site. In: nti.org. 1. März 2011, abgerufen am 5. April 2018 (englisch).