Landkreis Augsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2011 um 13:53 Uhr durch GFreihalter (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: + commons). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
p1
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Verwaltungssitz: Augsburg
Fläche: 1.070,66 km2
Einwohner: 263.578 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 246 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: A
Kreisschlüssel: 09 7 72
Kreisgliederung: 46 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg
Website: www.landkreis-augsburg.de
Landrat: Martin Sailer (CSU)
Lage des Landkreises Augsburg in Bayern
KarteWeiden in der OberpfalzStraubingWürzburgSchwabachSchweinfurtRegensburgRosenheimNürnbergNürnbergPassauLandshutMemmingenKaufbeurenKempten (Allgäu)IngolstadtFürthHofErlangenCoburgBayreuthBambergAugsburgMünchenAschaffenburgAmbergAnsbachLandkreis WürzburgLandkreis Wunsiedel im FichtelgebirgeLandkreis Weißenburg-GunzenhausenLandkreis Weilheim-SchongauLandkreis UnterallgäuLandkreis TraunsteinLandkreis TirschenreuthLandkreis Straubing-BogenLandkreis StarnbergLandkreis SchweinfurtLandkreis SchwandorfLandkreis Rottal-InnLandkreis RothLandkreis RosenheimLandkreis Rhön-GrabfeldLandkreis RegensburgLandkreis Pfaffenhofen an der IlmLandkreis RegenLandkreis PassauLandkreis OstallgäuLandkreis OberallgäuLandkreis Nürnberger LandLandkreis Neu-UlmLandkreis Neustadt an der WaldnaabLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimLandkreis Neumarkt in der OberpfalzLandkreis Neuburg-SchrobenhausenLandkreis MünchenLandkreis Mühldorf am InnLandkreis MiltenbergLandkreis MiesbachLandkreis Main-SpessartLandkreis Lindau (Bodensee)Landkreis LichtenfelsLandkreis LandshutLandkreis Landsberg am LechLandkreis KulmbachLandkreis KronachLandkreis KitzingenLandkreis KelheimLandkreis HofLandkreis HaßbergeLandkreis GünzburgLandkreis Garmisch-PartenkirchenLandkreis FürthLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis Freyung-GrafenauLandkreis FreisingLandkreis ForchheimLandkreis Erlangen-HöchstadtLandkreis ErdingLandkreis EichstättLandkreis EbersbergLandkreis Donau-RiesLandkreis Dingolfing-LandauLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis DeggendorfLandkreis DachauLandkreis CoburgLandkreis ChamLandkreis Berchtesgadener LandLandkreis BayreuthLandkreis BambergLandkreis Bad Tölz-WolfratshausenLandkreis Bad KissingenLandkreis AugsburgLandkreis AschaffenburgLandkreis AnsbachLandkreis Amberg-SulzbachLandkreis AltöttingLandkreis Aichach-FriedbergBodenseeSchweizÖsterreichBaden-WürttembergHessenTschechienSachsenThüringen
Karte

Der Landkreis Augsburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben ist mit rund 241.000 Einwohnern bevölkerungsmäßig der drittgrößte Landkreis Bayerns.

Er grenzt im Norden an den Landkreis Donau-Ries, im Osten an den Landkreis Aichach-Friedberg, an die kreisfreie Stadt Augsburg und an den Landkreis Landsberg am Lech, im Süden an den Landkreis Ostallgäu, im Südwesten an den Landkreis Unterallgäu und im Westen an den Landkreis Günzburg und an den Landkreis Dillingen an der Donau.

Geographie

Der Landkreis Augsburg umschließt die Stadt Augsburg von allen Seiten außer vom Osten. Südlich von Augsburg liegt das Lechfeld. Auch der nördliche Landkreis liegt im Lechtal. Die Landschaften im westlichen Landkreis Augsburg sind - von Nord nach Süd: Holzwinkel, Reischenau und Stauden.

Wirtschaft und Leben

Die Wirtschaft im Landkreis ist stark auf Augsburg ausgerichtet, die Arbeitslosigkeit ist konstant niedrig (Juli 2009: 3,8 %)[2]. Die Bevölkerungsentwicklung ist positiv (d.h. mehr Geburten und Zuwanderung als Todesfälle), der Ausländeranteil beträgt 6,5 % (Stand: 31. Dezember 2007)[3].

Die Verschuldung des Landkreises Augsburg ist im Jahr 2011 auf 45,8 Millionen Euro gestiegen.[4]

Geschichte

Auf dem heutigen Kreisgebiet entstanden 1803 die Landgerichtsbezirke Göggingen, Schwabmünchen, Wertingen und Zusmarshausen. Sie gehörten ab 1808 zum Lechkreis und ab 1810 zum Oberdonaukreis. 1810 wurde Augsburg eine kreisunmittelbare Stadt. Ab 1838 gehörten die Landgerichte zum Kreis Schwaben und Neuburg, dem späteren Regierungsbezirk Schwaben.

1862 wurden aus den Landgerichten die Bezirksämter Göggingen, Wertingen und Zusmarshausen errichtet, doch wurde der Sitz des Bezirksamt Göggingen noch im gleichen Jahr nach Augsburg verlegt und somit als Bezirksamt Augsburg bezeichnet. Es war für die Gemeinden der bisherigen Landgerichte Göggingen und Schwabmünchen zuständig. Im Jahre 1900 wurde im Zuge einer Neugliederung der Bezirke das Bezirksamt Schwabmünchen durch Aufteilung des Bezirksamt Augsburg errichtet. 1929 wurde das Bezirksamt Zusmarshausen aufgelöst und seine Gemeinden auf die Bezirksämter Augsburg und Wertingen aufgeteilt. Die somit noch verbliebenen Bezirke Augsburg, Schwabmünchen und Wertingen wurden 1939 als Landkreise bezeichnet.

Bei der Gebietsreform in Bayern 1972 wurde aus den beiden Landkreisen Augsburg und Schwabmünchen sowie Teilen des bisherigen Landkreises Wertingen und einigen Orten der Landkreise Donauwörth und Neuburg an der Donau ein neuer Landkreis gebildet, der zunächst die Bezeichnung Landkreis Augsburg-West erhielt. Im Gegenzug wurden die Städte und Gemeinden Göggingen, Haunstetten, Inningen und Bergheim in die kreisfreie Stadt Augsburg eingemeindet sowie zwei Gemeinden in den Landkreis Günzburg umgegliedert. Augsburg wurde Sitz des neuen Landkreises, der am 1. Mai 1973 seine noch heute gültige Bezeichnung "Landkreis Augsburg" erhielt.

Am 1. Januar 1994 wurde der Landkreis geringfügig verkleinert, als die Gemeinde Baar durch Ausgliederung aus der Gemeinde Thierhaupten wieder selbstständig und in den Landkreis Aichach-Friedberg umgegliedert wurde.

Wappen

Datei:Wappen Landkreis Augsburg (alt).jpg
Wappen des Landkreises Augsburg bis 1972

Das aktuelle Wappen zeigt unter von Rot und Silber gespaltenem Schildhaupt, gespalten von Silber und Blau, vorne ein rotes Ulrichskreuz, hinten eine goldene Lilie (Fugger-Lilie).

Das ehemalige Landkreiswappen (bis 1972) zeigt unter von Rot und Silber gespaltenem Schildhaupt gespalten, vorne in Gold eine blaue, heraldische Lilie, hinten fünfmal schräglinks geteilt von Silber und Rot, überdeckt mit einem goldenen Pfahl.

Politik

Der Kreistag besteht aus 70 Mitgliedern:

Partei Sitze
CSU 34
SPD 14
FW 11
Grüne 6
FDP 3
REP 1
ödp 1

Verkehr

Die erste Eisenbahnverbindung nach Augsburg eröffnete 1840 die München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft. Schon vier Jahre später führte die Ludwig-Süd-Nord-Bahn ihre Strecke von Donauwörth her nach Augsburg und verlängerte sie 1847 nach Süden in Richtung Buchloe - Kempten. Der Bayerische Staat vollendete dann das Eisenbahnkreuz Augsburg mit der Linie nach Günzburg und Ulm in den Jahren 1853/54.

Weitere Strecken der Bayerischen Staatsbahn wurden mit Abzweigen in Augsburg-Hochzoll bzw. Mering eröffnet: 1875 nach Ingolstadt und 1898 nach Geltendorf und Weilheim.

In Bobingen an der Strecke nach Buchloe ist seit 1877 der Beginn der Lechfeldbahn nach Klosterlechfeld und Landsberg.

Von Stationen der Strecke nach Ulm nahmen ihren Ausgang folgende Bahnen:

Das Staatsbahnnetz erreichte somit einen maximalen Umfang von 172 km Länge. Davon wurden 48 km für den Personenverkehr stillgelegt:

  • 1966: Dinkelscherben–Thannhausen (14 km, davon 4 im Landkreis Augsburg)
  • 1986: (Augsburg–)Neusäß–Aystetten–Welden (19 km)
  • 1991: Gessertshausen–Mittelneufnach–Markt Wald (25 km)

Auf der letztgenannten Strecke bietet die Staudenbahn im Sommer einen touristischen Verkehr an.

Die AVG Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH bedient den öffentlichen Nahverkehr in Augsburg und nach Stadtbergen mit einer seit 1898 elektrifizierten meterspurigen Straßenbahn, der seit 1881 eine normalspurige Pferdebahn vorausgegangen war.

Städte und Gemeinden

(Einwohner am 31. Dezember 2023[5])

Städte

  1. Bobingen (18.022)
  2. Gersthofen (23.492)
  3. Königsbrunn (28.377)
  4. Neusäß (23.251)
  5. Schwabmünchen (14.926)
  6. Stadtbergen (15.614)

Märkte

  1. Biberbach (3536)
  2. Diedorf (10.777)
  3. Dinkelscherben (6819)
  4. Fischach (5105)
  5. Meitingen (12.227)
  6. Thierhaupten (4143)
  7. Welden (3841)
  8. Zusmarshausen (6620)

Verwaltungsgemeinschaften

  1. Gessertshausen
    (Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach)
  2. Großaitingen
    (Gemeinden Großaitingen, Kleinaitingen und Oberottmarshausen)
  3. Langerringen
    (Gemeinden Hiltenfingen und Langerringen)
  4. Lechfeld mit Sitz in Untermeitingen
    (Gemeinden Klosterlechfeld und Untermeitingen)
  5. Nordendorf
    (Gemeinden Allmannshofen, Ehingen, Ellgau, Kühlenthal, Nordendorf und Westendorf)
  6. Stauden mit Sitz in Langenneufnach
    (Gemeinden Langenneufnach, Mickhausen, Mittelneufnach, Scherstetten und Walkertshofen)
  7. Welden
    (Markt Welden und Gemeinden Bonstetten, Emersacker und Heretsried)

Gemeinden

  1. Adelsried (2610)
  2. Allmannshofen (970)
  3. Altenmünster (4600)
  4. Aystetten (3053)
  5. Bonstetten (1641)
  6. Ehingen (1134)
  7. Ellgau (1185)
  8. Emersacker (1506)
  9. Gablingen (4955)
  10. Gessertshausen (4496)
  11. Graben (4038)
  12. Großaitingen (5339)
  13. Heretsried (1039)
  14. Hiltenfingen (1650)
  15. Horgau (3006)
  16. Kleinaitingen (1369)
  17. Klosterlechfeld (2983)
  18. Kühlenthal (872)
  19. Kutzenhausen (2627)
  20. Langenneufnach (1894)
  21. Langerringen (4166)
  22. Langweid a.Lech (8878)
  23. Mickhausen (1394)
  24. Mittelneufnach (1078)
  25. Nordendorf (2647)
  26. Oberottmarshausen (1785)
  27. Scherstetten (1120)
  28. Untermeitingen (7568)
  29. Ustersbach (1239)
  30. Walkertshofen (1198)
  31. Wehringen (3055)
  32. Westendorf (1733)

Gemeindefreies Gebiet

  1. Schmellerforst (3,28 /km², unbewohnt)
AugsburgLandkreis Aichach-FriedbergLandkreis DachauLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis Donau-RiesLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis GünzburgLandkreis Landsberg am LechLandkreis OstallgäuLandkreis StarnbergLandkreis UnterallgäuLandkreis Neuburg-SchrobenhausenSchmellerforstAdelsriedAllmannshofenAltenmünsterAystettenBiberbach (Schwaben)BobingenBonstetten (Schwaben)DiedorfDinkelscherbenEhingen (Landkreis Augsburg)EllgauEmersackerFischachGablingenGersthofenGessertshausenGraben (Lechfeld)GroßaitingenHeretsriedHiltenfingenHorgauKleinaitingenKlosterlechfeldKönigsbrunnKühlenthalKutzenhausenLangenneufnachLangerringenLangweid am LechMeitingenMickhausenMittelneufnachNeusäßNordendorfOberottmarshausenScherstettenSchwabmünchenStadtbergenThierhauptenUntermeitingenUstersbachWalkertshofenWehringenWeldenWestendorf (Landkreis Augsburg)Zusmarshausen

Städte und Gemeinden des Landkreises vor der Gebietsreform 1971/78

Bis zur Gebietsreform 1971/78 hatte der Landkreis Augsburg 73 Gemeinden (siehe Liste unten).

Im Norden grenzte der Landkreis an den Landkreis Wertingen, im Nordosten an den Landkreis Aichach, im Osten an die kreisfreie Stadt Augsburg, im Südosten an den Landkreis Friedberg, im Süden an den Landkreis Schwabmünchen und im Westen an die Landkreise Krumbach (Schwaben) und Günzburg. Wie heute noch war die Stadt Augsburg Sitz der Kreisverwaltung.

Die Gemeinden des Landkreises Augsburg vor der Gemeindereform 1971/78 [6][7]. (Die Gemeinden, die es heute noch gibt, sind fett geschrieben.)

Lage in Bayern
frühere Gemeinde heutige Gemeinde heutiger Landkreis
Achsheim Langweid a.Lech Landkreis Augsburg
Adelsried Adelsried Landkreis Augsburg
Agawang Kutzenhausen Landkreis Augsburg
Anhausen Diedorf Landkreis Augsburg
Anried Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Aretsried Fischach Landkreis Augsburg
Auerbach Horgau Landkreis Augsburg
Aystetten Aystetten Landkreis Augsburg
Batzenhofen Gersthofen Landkreis Augsburg
Bergheim Augsburg Kreisfreie Stadt Augsburg
Biburg Diedorf Landkreis Augsburg
Bonstetten Bonstetten Landkreis Augsburg
Breitenbronn Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Buch Kutzenhausen Landkreis Augsburg
Deubach Gessertshausen Landkreis Augsburg
Deuringen Stadtbergen Landkreis Augsburg
Diedorf Diedorf Landkreis Augsburg
Dinkelscherben Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Döpshofen Gessertshausen Landkreis Augsburg
Edenbergen Gersthofen Landkreis Augsburg
Ettelried Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Fischach Fischach Landkreis Augsburg
Fleinhausen Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Gabelbach Zusmarshausen Landkreis Augsburg
Gabelbachergreut Zusmarshausen Landkreis Augsburg
Gablingen Gablingen Landkreis Augsburg
Gersthofen Gersthofen Landkreis Augsburg
Gessertshausen Gessertshausen Landkreis Augsburg
Göggingen Augsburg Kreisfreie Stadt Augsburg
Grünenbaindt Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Häder Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Hainhofen Neusäß Landkreis Augsburg
Hammel Neusäß Landkreis Augsburg
Haunstetten Augsburg Kreisfreie Stadt Augsburg
Hirblingen Gersthofen Landkreis Augsburg
Horgau Horgau Landkreis Augsburg
Horgauergreut Horgau Landkreis Augsburg
Inningen Augsburg Kreisfreie Stadt Augsburg
Königsbrunn Königsbrunn Landkreis Augsburg
Kutzenhausen Kutzenhausen Landkreis Augsburg
Langweid a.Lech Langweid a.Lech Landkreis Augsburg
Leitershofen Stadtbergen Landkreis Augsburg
Lindach Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Lützelburg Gablingen Landkreis Augsburg
Margertshausen Gessertshausen Landkreis Augsburg
Neusäß Neusäß Landkreis Augsburg
Oberschöneberg Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Ottmarshausen Neusäß Landkreis Augsburg
Reinhartshausen Bobingen Landkreis Augsburg
Reitenbuch Fischach Landkreis Augsburg
Rettenbergen Gersthofen Landkreis Augsburg
Reutern Welden Landkreis Augsburg
Ried Dinkelscherben Landkreis Augsburg
Rommelsried Kutzenhausen Landkreis Augsburg
Schlipsheim Neusäß Landkreis Augsburg
Schönebach Ziemetshausen Landkreis Günzburg
Stadtbergen Stadtbergen Landkreis Augsburg
Steinekirch Zusmarshausen Landkreis Augsburg
Steppach b. Augsburg Neusäß Landkreis Augsburg
Stettenhofen Langweid a.Lech Landkreis Augsburg
Streitheim Zusmarshausen Landkreis Augsburg
Täfertingen Neusäß Landkreis Augsburg
Ustersbach Ustersbach Landkreis Augsburg
Uttenhofen Ziemetshausen Landkreis Günzburg
Vallried Zusmarshausen Landkreis Augsburg
Waldberg Bobingen Landkreis Augsburg
Welden (Markt) Welden Landkreis Augsburg
Westheim Neusäß Landkreis Augsburg
Willishausen Diedorf Landkreis Augsburg
Willmatshofen Fischach Landkreis Augsburg
Wollbach Zusmarshausen Landkreis Augsburg
Wollishausen Gessertshausen Landkreis Augsburg
Wollmetshofen Fischach Landkreis Augsburg
Zusmarshausen Zusmarshausen Landkreis Augsburg

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Landratsamt Augsburg
  3. Bayerisches Landesamt für Statistik
  4. Der Landkreis investiert und erhöht den Schuldenberg In: Augsburger Allgemeine, 1. März 2011, S. 1
  5. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  6. Seite über den Landkreis Augsburg auf verwaltungsgeschichte.de (abgerufen am 4. Juli 2010)
  7. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (abgerufen am 4. Juli 2010)
Commons: Landkreis Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien