„2011“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von Dienichtswissende (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Spuk968 wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
{| {{Jahresbox}}
{| {{Jahresbox}}
| colspan="2" align="center" |[[Datei:Tahrir Square during 8 February 2011.jpg|300px]] Ausgehend von der [[Revolution in Tunesien 2010/2011|Revolution in Tunesien]] gibt es Anfang 2011 in zahlreichen weiteren arabischen Staaten [[Proteste in der Arabischen Welt 2010–2011|Proteste gegen autoritär herrschende Regime]].<br />Bild: Proteste am 8. Februar gegen den ägyptischen Präsidenten [[Husni Mubarak]] auf dem [[Tahrir-Platz]] in [[Kairo]].
| colspan="2" align="center" |[[Datei:Tahrir Square during 8 February 2011.jpg|300px]] Ausgehend von der [[Revolution in Tunesien 2010/2011|Revolution in Tunesien]] gibt es Anfang 2011 in zahlreichen weiteren arabischen Staaten [[Proteste in der Arabischen Welt 2010–2011|Proteste gegen autoritär herrschende Regime]].<br />Bild: Proteste am 8. Februar gegen den ägyptischen Präsidenten [[Husni Mubarak]] auf dem [[Tahrir-Platz]] in [[Kairo]].

|[[Datei:ErdbebeninJapan.jpg|300px]] Das größte Erdbeben in Japans Geschichte.

|-
|-
|}
|}

{{Linkbox Andere Kalender}}


== Voraussichtliche Ereignisse ==
== Voraussichtliche Ereignisse ==

Version vom 12. März 2011, 15:25 Uhr

2011
Ausgehend von der Revolution in Tunesien gibt es Anfang 2011 in zahlreichen weiteren arabischen Staaten Proteste gegen autoritär herrschende Regime.
Bild: Proteste am 8. Februar gegen den ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak auf dem Tahrir-Platz in Kairo.
Datei:ErdbebeninJapan.jpg Das größte Erdbeben in Japans Geschichte.

Voraussichtliche Ereignisse

Jahreswidmungen

Initiativen

Gedenktage

Artenschutz

Siehe auch: Natur des Jahres

Wissenschaft

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Aktuelle Entwicklungen

Januar

Das am 13. Januar 2011 auf dem Rhein bei St. Goar nahe der Loreley gekenterte Tankmotorschiff Waldhof

Februar

März

April

  • 3.–6. April: Bundeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft

Mai

Juli

September

Oktober

Naturereignisse

Sport

Kultur und Gesellschaft

Religiöse Anlässe

Astronomie

  • Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar. Sie war sichtbar in Europa, Nordafrika sowie Westasien.
Partielle Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011 von Norddeutschland aus gesehen.
  • Partielle Sonnenfinsternis am 1. Juni. Sichtbar von Ostsibirien, Nordalaska, Nordkanada und Grönland.
  • Partielle Sonnenfinsternis am 1. Juli. Sichtbar im Südpolarmeer zwischen Südafrika und der Antarktis.
  • Totale Mondfinsternis am 15. Juni. Sichtbar in Ostafrika, Indien und dem Mittleren Osten.
  • Partielle Sonnenfinsternis am 25. November. Sichtbar in der Antarktis, Südafrika, Tasmanien und Neuseeland.
  • Totale Mondfinsternis am 10. Dezember. Sichtbar in Asien und Australien.

Wissenschaft und Technik

  • 3. Februar: Die letzten IPv4 Adressen sind symbolisch an Vertreter der Vergabestellen auf den Kontinenten vergeben worden.[40]
  • 24. Februar: Die "Discovery" ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Der Space Shuttle hob am Donnerstag um 22.53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
  • 18. März: Die NASA-Raumsonde MESSENGER erreicht nach siebenjähriger Reise den Merkur.
  • November: Start des ESA-Satelliten ADM-Aeolus zur Erfassung der Erd-Dynamik der Erdatmosphäre.

Für die ausführliche Liste der Verstorbenen siehe Nekrolog 2011.

Januar

Februar

März

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung 6. Feb. 2007 vom Hess. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
  2. International year of Forests
  3. http://www.unesco.de/3290.html
  4. Beschluss 2010/37/EG
  5. Tallinn 2011
  6. Turku 2011
  7. 150. Todestag Friedrich Wilhelm IV.
  8. Kleist-Jahr 2011
  9. NABU: „Vogel des Jahres 2011“
  10. Stiftung Naturschutz: „Blume des Jahres 2011“
  11. BUND NRW Naturschutzstiftung: „Schmetterlinge des Jahres 2011“
  12. Baum des Jahres 2011
  13. Deutsche Gesellschaft für Mykologie: „Pilz des Jahres 2011“
  14. Verband Deutscher Sportfischer: „Fisch des Jahres 2011“
  15. „Insekt des Jahres 2011“
  16. Arachnologische Gesellschaft: „Spinne des Jahres 2011“
  17. DHGT: „Reptil des Jahres 2011“
  18. Year of the Bat
  19. Ägyptens Präsident Mubarak zurückgetreten
  20. Bekanntgabe des Wahltermins auf dem Internetauftritt der Landeswahlleiterin von Berlin
  21. Meldung auf dem Landesportal Hessen
  22. 83. Oscarverleihung
  23. Leipziger Buchmesse
  24. Buga 2011
  25. Bekanntgabe des Hochzeitsdatums
  26. Mahler-Festival in Leipzig
  27. Dresdner Musikfestspiele
  28. Rheinland-Pfalz-Tag
  29. Händel-Festspiele in Halle
  30. Bachfest Leipzig
  31. Hessentag
  32. 22. World Scout Jamboree
  33. Mendelssohn-Festtage
  34. Tag der Deutschen Einheit und NRW-Tag 2011 in Bonn
  35. Beethovenfest
  36. Frankfurter Buchmesse 2011
  37. Robert: May 21, 2011 – Judgment Day?, hashemian.com, 24. Mai 2010
  38. http://www.may212011.com/
    http://www.wecanknow.com/
    http://may-212011.com/
  39. Tom Breen: End of Days in May? Believers enter final stretch, msnbc.com, 3. Januar 2011
    Joel Crosenberg: RADIO SHOW HOST FOOLISHLY PREDICTS MAY 21, 2011 AS DATE OF THE RAPTURE: The Bible says “no one knows” but the Father alone, flashtrafficblog.wordpress.com, 21. Januar 2011
  40. spiegel online 4.2.2011