Benutzer:Hsingh/Bekannte/Mitglieder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden Mitglieder von Burschenschaften aufgelistet. Sofern ein eigener Artikel über eine Burschenschaft besteht, finden sie sich dort. Mitglieder von Burschenschaften im Schwarzburgbund werden hier nicht erfasst.

Aachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alania[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Danziger Burschenschaft Alemannia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brünner Burschenschaft Libertas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katholische Deutsche Burschenschaft Rheno-Palatia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

---

Burschenschaft Teutonia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Vandalia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Augsburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Rheno-Palatia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

---

Burschenschaft Technischer Club Vindelicia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

---

Bamberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freie Burschenschaft Arminia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

---

Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia / Allemannia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Brandenburgia (II) Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Fritz Schepp (1864–nach 1940), Oberschulrat in Berlin, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses

Burschenschaft Cimbria Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Franconia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Frankonia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berliner Burschenschaft Gothia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Hevellia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Marcomannia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berliner Burschenschaft der Märker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berliner Burschenschaft Obotritia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Primislavia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Prussia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Rugia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Saravia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berliner Burschenschaft Saxonia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ab 1929 Landsmannschaft

Berliner Burschenschaft Semnonia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Max Conradt (Ehrenmitglied)
  • Fritz Schepp (1864–nach 1940), Oberschulrat in Berlin, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses

Burschenschaft Sigambria Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaften (!) Teutonia Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinigte Berliner Burschenschaft Thuringia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Frankonia Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Marchia Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft der Norddeutschen und Niedersachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Normannia Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katholische Deutsche Burschenschaft Rheno-Guestphalia zu Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katholische Deutsche Burschenschaft Sigfridia zu Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katholische Deutsche Burschenschaft Winfridia zu Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cheruskia Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Braunschweig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Braunschweiger Burschenschaft Alemannia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Braunschweiger Burschenschaft Arminia-Gothia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Braunschweiger Burschenschaft Germania[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Braunschweiger Burschenschaft Thuringia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bremen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Bremen (BDIC)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Breslau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Breslau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cheruscia Breslau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Breslau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Raszeks Breslau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brünn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Brünn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> siehe unten Burschenschaft Sudetia München

Burschenschaft Libertas Brünn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • --> siehe oben unter Aachen --> Brünner Burschenschaft Libertas

Burschenschaft Moravia Brünn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charlottenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Gothia Charlottenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Thuringia Charlottenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • --> siehe oben: Berlin --> Vereinigte Berliner Burschenschaft Thuringia

Clausthal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Allemannia Clausthal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> Marburger Burschenschaft Rheinfranken

Alte Freiberger Burschenschaft Glückauf zu Clausthal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Schlägel und Eisen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Czernowitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Czernowitz (Linz)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Czernowitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Danzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Danzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Darmstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Frisia Darmstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Darmstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Markomannia Darmstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(später Darmstädter Burschenschaft Rheno-Markomannia)

Burschenschaft Rheno-Guestfalia Darmstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Darmstädter Burschenschaft Rheno-Markomannia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • --> siehe oben Burschenschaft Markomannia Darmstadt

Burschenschaft Rugia Darmstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dortmund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Brandenburgia Dortmund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dietrich Severin (1935–2019) Professor an der TU Berlin für Förder- und Getriebetechnik

Dresden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Dresden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cheruscia Dresden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Aachen-Dresdner Burschenschaft Cheruscia
auch: Dresden-Freiberger Burschenschaft Cheruscia Aachen

Burschenschaft Cimbria Dresden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Salamandria[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erlangen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Bubenruthia Erlangen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Frankonia Erlangen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ludwig Franz Gengler (1902–1946), nationalsozialistischer Publizist und Politiker
  • Wilhelm Hartnack (1893–1963), Geograph, Hochschullehrer und Heimatforscher
  • Max Pohlenz (1872–1962), klassischer Philologe, Professor an die Universität Göttingen

Burschenschaft Germania Erlangen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Markomannia / Marcomannia Erlangen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankfurt am Main[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Marcomannia Frankfurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Rheno-Cheruskia Frankfurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Freiberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Freiberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiburg im Breisgau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Freiburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Arnold Brügmann (1912–1995), Historiker und Archivar
  • Joachim Bahlcke (1963), Historiker und Universitätsprofessor
  • Anton Josef Beck (1857–1922), Beamter und Mitglied des Reichstags
  • Ferdinand Dewers (1889–1961), Botaniker und Geologe
  • Albert Dossenbach (1891–1917), Ritter des Ordens Pour le Mérite und Kampfflieger im Ersten Weltkrieg
  • Harald Koch (1907–1992), Politiker (SPD), hessischer Wirtschaftminister
  • Friedrich König (1857–1935), Politiker (NLP, DDP), Abgeordneter des Badischen Landtags
  • Günter Kuhl (1907–1948), Jurist, SS-Obersturmbannführer und leitender Gestapomitarbeiter
  • Otto Laue (1875–1933), Oberbürgermeister von Witten und Preußischer Landtagsabgeordneter
  • Theodor Leutwein (1849–1921), Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe und Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika
  • Arthur Lüttringhaus senior (1873–1945), Chemiker
  • Dubravko Mandic (* 1980), Politiker (AfD) und Rechtsanwalt (ausgetreten)
  • Hans-Joachim Martini (1908–1969), Geologe und Leiter der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
  • Franz Oppenheimer (1864–1943), Nationalökonom und Soziologe
  • Friedrich Pfenningsdorf (1870–1945), Mitglied der Mecklenburgischen Landstände, Ehrenbürger von Kröpelin
  • Wilfried Rödiger (1937–2016), Internist und Kardiologe
  • Hermann Schloffer (1868–1937), österreichischer Chirurg und Hochschullehrer in Innsbruck und Prag
  • Anton Schütz (1861–1919), Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
  • Robert Sommer (1883–1956), Verwaltungsjurist
  • Joseph Stöckle (1844–1893), Altphilologe und Schriftsteller
  • Hans Venedey (1902–1969), Jurist und Politiker (SPD), Staatsminister des Innern von Groß-Hessen (1945/46), (Mitglied 1922–1925)
  • Hermann Venedey (1904–1980), Pädagoge und Schuldirektor, (Mitglied 1923–1925)
  • Kurt Wehrle (1905–1976), Verwaltungsjurist und Landrat des Landkreises Emmendingen

Burschenschaft Euthymia Freiburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Franconia Freiburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Freiburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Saxo-Silesia Freiburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Freiburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gießen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia (1861)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Karl Wilhelm Altheim (1899–1961), Bürgermeister von Frankfurt am Main
  • Georg Heinrich Arcularius (1893–1968), Professor für Tierzucht und Tierernährung
  • Emil Berndt (1874–1954), Reichstagsabgeordneter, Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Schöneberg
  • Alfred Filbert (1905–1990), SS-Obersturmbannführer
  • Karl Glässing (1866–1952), Oberbürgermeister von Wiesbaden und Oberfinanzpräsident in Darmstadt
  • Wilhelm Glässing (1865–1929), Oberbürgermeister von Darmstadt, hessischer Landtagsabgeordneter
  • Franz Maximilian Groedel (1881–1951), Kardiologe und Hochschullehrer
  • Isidor Maximilian Groedel (auch: Isidor Mayer Groedel; 1850–1921), Mediziner
  • Hans Georg Gundel (1912–1999), Althistoriker, Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Universität Gießen
  • Wilhelm Gundel (1880–1945), Klassischer Philologe, Professor an der Universität Gießen
  • Hugo Hepding (1878–1959), Klassischer Philologe, Volkskundler und Bibliothekar
  • Hermann von Ihering (1850–1930), Arzt, Zoologe und Paläontologe, Direktor des Museu paulista in São Paulo, Brasilien
  • Adam Karrillon (1853–1938), Arzt und Schriftsteller
  • Carl Krauch (1887–1968), Chemiker, Großindustrieller, Wehrwirtschaftsführer im nationalsozialistischen Deutschen Reich
  • Wilhelm Löhr (1889–1941), Chirurg und Hochschullehrer
  • Karl Lohmann (1866–1946), Preußischer Landtagsabgeordneter, Reichstagsabgeordneter
  • Erwin Ohlemutz (1912–1942), Klassischer Archäologe
  • Karl Schilling (1889–1973), hessischer Landtagsabgeordneter, Reichstagsabgeordneter
  • Otto Schmidtgen (1879–1938), Paläontologe und Direktor des Naturhistorischen Museums in Mainz
  • Carl Steuernagel (1848–1919), Kölner Stadtbaurat
  • Adolph Windecker (1857–1939), hessischer Landtagsabgeordneter

Burschenschaft Allemannia (1844−1847)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wilhelm Baur (1826–1897), evangelischer Theologe und Schriftsteller
  • Alexander Büchner (1827–1904), deutsch-französischer Schriftsteller und Literaturhistoriker
  • Ludwig Büchner (1824–1899), Philosoph und Autor, Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Moriz Carrière (1817–1895), Schriftsteller und Philosoph
  • Carl-Franz Deninger (1827–1895), Chemiker, Lederfabrikant und Abgeordneter der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Karl Eigenbrodt (1826–1900), Mediziner und Politiker, Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Jakob Finger (1825–1904), Ministerpräsident im Großherzogtum Hessen
  • Ludwig Hallwachs (1826–1903), Abgeordneter der 1. und 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Ludwig Knorr (1827–1905), Oberlandesgerichtspräsident, Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Wilhelm Liebknecht (1826–1900), Revolutionär und sozialistischer Politiker, Gründervater der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
  • Ludwig Noiré (1829–1899), Philosoph und Gymnasiallehrer
  • Georg Oechsner (1822–1895), Mainzer Oberbürgermeister, Reichstagsabgeordneter, Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Emil Preetorius (1827–1905), deutsch-amerikanischer Journalist, Mitglied des Repräsentantenhauses von Missouri
  • Maximilian Rieger (1828–1909), Germanist und Historiker
  • Fridolin Sandberger (1826–1898), Geologe, Paläontologe und Mineraloge
  • Gustav Schlosser (1826–1890), lutherischer Geistlicher und Publizist
  • Julius Usinger (1828–1902), hessischer Beamter und Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • August Weber (1829–1900), Finanzminister des Großherzogtums Hessen

Burschenschaft Armninia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cattia (1845–1850)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Christlich-teutsche Burschenschaft (auch Ehrenspiegelburschenschaft) (1816–1818)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Constantia (1820, am 17. Mai 1821 mit Germania vereinigt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Frankonia (1872)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> Burschenschaft Frankonia Gießen

Burschenschaft Frankonia (1845–1847)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Heinrich Dernburg (1829–1907), Jurist, Mitglied des Preußischen Herrenhauses
  • Johann Adam Groh (1824–1881), Pfarrer, Dekan und Genossenschaftsvereins-Gründer
  • Karl von Hofmann (1827–1910), hessischer Ministerpräsident und erster Staatssekretär im Reichsamt des Innern des Deutschen Kaiserreichs
  • Karl Leistner (1825–1874), Nationalökonom, Mitglied der Zweiten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen, Reichstagsabgeordneter, Mitglied des Zollparlaments
  • Gustav Schlosser (1826–1890), lutherischer Geistlicher und Publizist

Allgemeine Burschenschaft Germania (1818–1819)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Friedrich von Bechtold (1800–1872), Innenminister des Großherzogtums Hessen und des Volksstaates Hessen
  • Ludwig Albrecht Braun (1797–1869), Politiker, Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Theodor Fliedner (1800–1864), evangelischer Pfarrer
  • Paul Follen (1799–1844), Gründer der Gießener Auswanderungsgesellschaft und Farmer in den USA
  • Johann Glaubrech (1800–1862), hessischer Richter und Politiker, Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Theodor Friedrich Knyn (1801–1877), Reichskommissar für die Spielbank in Homburg, Präsident des Obergerichts der Provinz Rheinhessen, Stifter des Corps Rhenania Bonn
  • Georg Krug (1801–1878), Richter, Mitglied der Ersten und Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Friedrich Küchler (1799–1866), Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen, Landrat der Landkreises Friedberg und Gießen
  • Friedrich Theodor Langen (1800–1882), Jurist und Politiker, Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen, Stifter des Corps Rhenania Bonn
  • Wilhelm Gottlieb Magdeburg (1801–1875), Direktor der nassauischen Landesregierung und nassauischer Landtagsabgeordneter
  • Jacob Ludwig Theodor Reh (1801–1868), Politiker, Mitglied des Vorparlaments, Präsident des Paulskirchenparlaments, Abgeordneter im Erfurter Unionsparlament und in den hessischen Landständen
  • Johann Georg Martin Reinhardt (1794–1872), Landrat des Oberamtes Meisenheim bzw. des Kreises Meisenheim
  • August Strecker (1802–1865), hessischer Richter und Landtagspräsident
  • Philipp Wilhelm Wernher (1802–1887), Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, Abgeordneter im Erfurter Unionsparlament, Mitglied der Ersten und Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen

Burschenschaft Germania (1820–1836)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaftlicher Verein Nassauer Hof (1848–1851, ab 5. Mai 1850: Gesellschaft Germania)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Friedrich Meyer (1832–1891), Theologe, Rektor der Diakonissenanstalt Neuendettelsau, Gründer des Gießener Wingolfs
  • Friedrich Mosler (1831–1911), Internist, Psychiater und Hochschullehrer

Burschenschaft Rhenania (1845–1846)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Alexander Büchner (1827–1904), deutsch-französischer Schriftsteller und Literaturhistoriker
  • Carl-Franz Deninger (1827–1895), Chemiker, Lederfabrikant und Abgeordneter der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
  • Emil Preetorius (1827–1905), deutsch-amerikanischer Journalist, Mitglied des Repräsentantenhauses von Missouri

Burschenschaft Vandalia Gießen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Göttingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Göttingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Brunsviga Göttingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft / Corps Frisia Göttingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Königsberger Burschenschaft Gothia zu Göttingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Hannovera Göttingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Hercynia Göttingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Holzminda Göttingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Allemannia Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Carniola Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cheruskia Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Frankonia Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Marcho-Teutonia Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Ostmark Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Raetogermania Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Stiria Graz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Greifswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Greifswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Otto Fischbeck (1865–1939), Politiker (FVP und DDP), Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, des Reichstages und des Preußischen Landtages, preußischer Staatsminister für Handel und Gewerbe. (Neogermania Berlin, Arminia Greifswald, Arminia Kiel, Hansea Hamburg)

Burschenschaft Germania Greifswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> siehe unten: Königsberger Burschenschaft Teutonia und Greifswalder Burschenschaft Germania vereinigt zu Marburg

Burschenschaft Markomannia Aachen Greifswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Rugia Greifswald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia auf dem Pflug Halle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch Burschenschaft der Pflüger Halle zu Münster --> momentan in Arbeit unter: Benutzer:Hsingh/Burschenschaft der Pflüger Halle zu Münster

Burschenschaft Fürstenthal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Halle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe: Burschenschaft Germania Halle zu Mainz

Halle-Leobener Burschenschaft Germania[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> siehe unten: Burschenschaft Germania Leoben

Quellengesellschaft (1819–1823)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Salingia Halle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Halle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alte Straßburger Burschenschaft Alemannia Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Askania Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> siehe Hamburger Burschenschaft Germania

Burschenschaft Germania Königsberg (Hamburg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> siehe Burschenschaft Germania Königsberg

Burschenschaft Hansea Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hann Münden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Saxonia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hannover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Hannover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cimbria Hannover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Hannover (TH)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Diedrich Dieckmann (1878-1936), Dr.-Ing., Chemiker und Bauingenieur
  • Ferdinand Döhne (1874-1937), Dr.-Ing. Maschinenbau, Fachliteraturautor [2]
  • Paul Georg Firsbach (1879-1963), Branddirektor und Oberst der Feuerschutzpolizei Dortmund
  • Wilhelm Florin (1890-1956), Verfasser des Studentenliedes "Die alte Gasse"
  • Fritz Giesecke
  • Carl Hagemann (1871–1945), Theaterintendant und Theaterwissenschaftler
  • Rudolf Hase (1888–1967), deutscher Physiker und Professor, Wissenschaftlicher Leiter des Pyro-Werk Hannover
  • Heinrich Heitkamp, Bauunternehmer, Inhaber der Tiefbaufirma Heitkamp
  • Wilhelm Hippmeier (1867-1943), erster Sprecher der Hannoverschen Burschenschaft Germania, Chemiker [3] und Fabrikinspekteur
  • Burghard Körner (1886-1973), Dr.-Ing. h.c., Professor an der Technischen Hochschule Hannover
  • Otto Mackensen (1879-1940), Dr.-Ing. Maschinenbau (Fachrichtung Optik) [4]
  • Richard Müller (Architekt)
  • Eugen Poth (1880-1954), ehemaliger Leiter der Berliner Wasserbetriebe
  • Ernst Dorias Schramm (1879-1957), Architekt, Dr. h.c. der Universität California
  • Walter Wittke (*1934), Prof. Dr.-Ing. habil., deutscher Universitätsprofessor mit dem Schwerpunkt Geotechnik

Burschenschaft Germania Hannover (TÄH)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Hannoversche Burschenschaft Alt-Germania

Burschenschaft Ghibellinia Leipzig Hannover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Gothia Hannover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Hannover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Allemannia zu Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Frankonia zu Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Normannia zu Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Vineta zu Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innsbruck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Brixia Innsbruck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Innsbruck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft der Pappenheimer Innsbruck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Suevia Innsbruck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller Jena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Jena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Jenensia zu Jena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Normannia Jena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Jena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Vandalia Jena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karlsruhe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Karlsruhe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Karlsruhe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Karlsruhe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Tuiskonia Karlsruhe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Tulla Karlsruhe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Vitruvia Karlsruhe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jakob Nagel (1899–1973), Staatssekretär der Deutschen Reichspost (1937–1945)

Kiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kieler Burschenschaft Arminia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alte Königsberger Burschenschaft Alemannia in Kiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> siehe unten: Burschenschaft Alemannia Königsberg

Burschenschaft der Krusenrotter Kiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Kiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Köln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Ascania Köln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Köln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kölner Burschenschaft Wartburg-Suevia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

und weiter unten Burschenschaft Suevia Leipzig

Königsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Königsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> heute Alte Königsberger Burschenschaft Alemannia in Kiel

Burschenschaft Arminia Königsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Königsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Gothia Königsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> heute in Göttingen, siehe Königsberger Burschenschaft Gothia zu Göttingen

Burschenschaft Teutonia Königsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe unten: Königsberger Burschenschaft Teutonia und Greifswalder Burschenschaft Germania vereinigt zu Marburg

Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Dresdensia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Ghibellinia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> heute Burschenschaft Ghibellinia-Leipzig Hannover

Burschenschaft Langobardia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Normannia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Plessavia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Roter Löwe Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Suevia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

und weiter oben Kölner Burschenschaft Wartburg-Suevia Leipzig

Burschenschaft Tuiskonia Leipzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leoben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cruxia Leoben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Leoben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Halle-Leobener Burschenschaft Germania

Burschenschaft Leder Leoben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Markomannia Linz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mainz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania-Halle zu Mainz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe oben: Burschenschaft Germania Halle

Mannheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Hansea Mannheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> Marburger Burschenschaft Germania

Burschenschaft Normannia Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

später RSC dann WSC

Burschenschaft Normannia-Leipzig zu Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • siehe oben --> Burschenschaft Normannia Leipzig

Burschenschaft Rheinfranken Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Saxonia Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Burschenschaft Sigambria Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Königsberger Burschenschaft Teutonia und Greifswalder Burschenschaft Germania vereinigt zu Marburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia-Rhenania München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cimbria München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Danubia München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Guelfia München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Marcomannia / Markomannia München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Rhenania München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Stauffia München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Sudetia München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch Burschenschaft Arminia Brünn und Burschenschaft Constantia Prag

Burschenschaft Vandalia München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • --> siehe oben Burschenschaft Alemannia München

Münster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Münster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Franconia / Frankonia Münster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft der Pflüger Halle zu Münster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe oben: Burschenschaft Alemannia auf dem Pflug Halle

Burschenschaft Rheno-Marchia Münster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nürnberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Passau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Hanseatia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Albia Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch Prager Burschenschaft Arminia zu Bochum

Burschenschaft Carolina Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch Prager akademische Burschenschaft Carolina München

Burschenschaft Constantia Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> siehe oben Burschenschaft Sudetia München

Burschenschaft Franken Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Alois Ciller (1883–?), Politiker und nationalsozialistischer Schriftsteller

Burschenschaft Ghibellinia Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch Burschenschaft Ghibellinia zu Prag in Saarbrücken

Burschenschaftlicher Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Markomannia Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Thessalia Prag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pribram[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Glückauf Pribram[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rostock[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Obotritia Rostock[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch Alte Rostocker Burschenschaft Obotritia zu Hamburg

Burschenschaft Redaria Rostock[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch Rostocker Burschenschaft Redaria-Allemannia

Saarbrücken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Saarbrücken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Ghibellinia zu Prag in Saarbrücken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> siehe oben Burschenschaft Ghibellinia zu Prag in Saarbrücken

Salzburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Salzburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Gothia Salzburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

akademische Burschenschaft erst weit nach 1945

Santiago de Chile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Araucania Santiago de Chile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stuttgart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Stuttgart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Stuttgart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Gaudeamus Stuttgart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Ghibellinia Stuttgart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Hilaritas Stuttgart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Hohenheimia Stuttgart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Ulmia Stuttgart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tetschen-Liebwerd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Demetria Tetschen-Liebwerd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Helmut Schellknecht (1919–1994), deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter, Direktor des Deutschen Bundestages

Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Straßburger Burschenschaft Arminia Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Heinrich Allmeroth (1901–1961), Sänger, Intendant, Abgeordneter der Volkskammer der DDR
  • Wilhelm Backhausen (1869–1924), Pfarrer und Sozialpädagoge
  • Karl Jakob Ludwig Bucherer (1865–1925), Reichsgerichtsrat
  • Hermann Dietrich (1879–1954), Reichsfinanzminister, Reichswirtschaftsminister, Reichsernährungsminister in der Weimarer Republik
  • Eberhard Doege (1910–1999), Jurist und Politiker, Landrat von Mogilno, Bürgermeister von Tübingen (Ehrenmitglied)
  • Karl Frey (1886–1987), Lehrer und Geschäftsmann, Senator der Südafrikanischen Union
  • Christian Grommes (1884–1951), Minister für Finanzen und Forsten im Saarland
  • Albert Herrmann (1892–1977), Verwaltungsjurist und Politiker (NSDAP), Oberbürgermeister von Konstanz
  • Gotthold Herxheimer (1872–1936), Direktor des pathologisch-anatomischen Instituts am Städtischen Krankenhaus in Wiesbaden
  • Paul Lensch (1873–1926), Journalist, Redakteur und Politiker (SPD), MdR
  • Fritz Philippi (1869–1933), Pfarrer und Schriftsteller
  • Karl-Wilhelm Röhm (* 1951), Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
  • Friedrich August Wahl (1902–1985), Gynäkologe
  • Karl Weihenmaier (1863–1915), Württembergischer Oberamtmann
  • Karl Zipf (1895–1990), Arzt und Pharmakologe (1919 ausgetreten)

Burschenschaft Derendingia Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alte Straßburger Burschenschaft Germania[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Palatia Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Walhalla Tübingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Valparaíso[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Ripuaria Valparaíso[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alania Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Albia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> Wiener akademische Burschenschaft Albia

Burschenschaft Aldania Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Alemannia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch Braune und Blaue ? Arminia ?

Burschenschaft Bruna-Sudetia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cheruskia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Eisen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Freya[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaftlicher Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(auch Sennscher Kreis)

Burschenschaft Germania Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Gothia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Hubertus Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Libertas Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Markomannia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> Akademische Burschenschaft Markomannia Wien zu Deggendorf

Burschenschaft Moldavia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Oberösterreicher Germanen in Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Olympia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Ostmark Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Silesia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Silvania Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Thuringia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Vandalia Wien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Würzburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Adelphia Würzburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Arminia Würzburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Cimbria Würzburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Germania Würzburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zürich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burschenschaft Teutonia Zürich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. sueddeutsche.de: Hallervordens Geständnis - Didi, der Dissident. Abgerufen am 1. Mai 2017.
  2. Veröffentlichungen von Ferdinand Döhne, (abgerufen: 02. Juni 2015)
  3. Veröffentlichungen, an denen Wilhelm Hippmeyer mitwirkte, (abgerufen: 02. Juni 2015)
  4. Biografie von Otto Mackensen, (abgerufen: 02. Juni 2015)