Reiner Schöne
Reiner Schöne (* 19. Januar 1942 in Fritzlar) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger, Songwriter und Autor.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reiner Schöne wuchs in Weimar auf und war als Schauspieler und Liedermacher in der DDR bereits erfolgreich, als er 1968 nach einem Konzert in West-Berlin in die Bundesrepublik Deutschland flüchtete. Im April 1968 hatte er noch mit dem politischen Lied „Chansons von der nahen Ferne“ am dritten Schlagerwettbewerb der DDR in Magdeburg teilgenommen und den dritten Platz erreicht. Im Westen begann er seine Karriere zunächst als Musicalstar Berger in Hair, als Liedermacher und Sänger (mit der Reiner-Schöne-Band) und weiter in dem Musical Jesus Christ Superstar (1972). 1970 nahm Schöne an der deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision de la Chanson teil und belegte mit Allein unter Millionen – Musik und Text von Günter Sonneborn – einen geteilten zweiten Platz. Trotz dieses Erfolges erschien dieser Titel nie auf Platte. Sein größter Hit wurde die Single Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin, deren Text von Konstantin Wecker stammt.
Als Schauspieler drehte Reiner Schöne mit Hollywoodgrößen wie Lee Van Cleef (Sabata kehrt zurück), Clint Eastwood (Im Auftrag des Drachen) oder Kris Kristofferson (Amerika). In Deutschland war er 1976 in der erfolgreichen HR-Produktion Der Winter, der ein Sommer war zu sehen. 1985 siedelte er in die Vereinigten Staaten über, wo er sich auf einer Ranch in der Nähe von Los Angeles niederließ. In Hollywood wirkte er in zahlreichen bekannten Fernsehserien mit, darunter Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, MacGyver, Matlock, Mord ist ihr Hobby, Babylon 5 und JAG – Im Auftrag der Ehre. 1990 war er Moderator der Fernseh-Show Fort Boyard auf Sat.1. Einer seiner letzten Hollywood-Filme war Crash Dive mit Michael Dudikoff im Jahr 1997. 1999 war er der Darsteller des Jedermann bei den Berliner Jedermann-Festspielen.
Im Jahr 2002 kehrte Schöne nach fast zwanzig Jahren in den USA nach Deutschland zurück und setzte hier seine Karriere fort. Durch die Mitwirkung in Kinofilmen wie Null Uhr 12, Otto – Der Katastrofenfilm, (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 sowie in Fernsehfilmen wie Die Todesgrippe von Köln (Sat.1) und Fast perfekt verlobt (ProSieben) wurde er schnell wieder präsent. Deutsche Serien, in denen Schöne mitwirkte, sind unter anderem Großstadtrevier, Edel & Starck und das Das Traumschiff, dazu kommen mehrere Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen. Als Henry von Humboldt war Schöne in der KiKA-Reihe Mystery Challenge zu sehen.
Auch als Synchronsprecher wurde Reiner Schöne bekannt, so lieh er z. B. Willem Dafoe in mehreren Filmen seine Stimme, war für Mickey Rourke in Sin City zu hören oder sprach für Ralf Möller in Gladiator. Darüber hinaus synchronisierte er Darth Vader in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith und Star Wars Rebels, Captain Teague in Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt, Eddie Temple in Layer Cake, James Earl Jones in Two and a Half Men und The Big Bang Theory, sowie Optimus Prime in der deutschen Version der Transformers-Reihe. Für den Film Australia war er als die Stimme von Bryan Brown aktiv. Im Kinofilm Die Schlümpfe sprach er die Rolle des Papa Schlumpf. In Iron Man 2 synchronisierte er erneut Mickey Rourke in seiner Rolle als Ivan Vanko. Sam Elliott lieh er seine Stimme in Hulk, Der Goldene Kompass und Ghost Rider.
Seit 2008 ist er als Sprecher bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg zu hören. Bereits 1996 war er bei diesen als Old Death in Winnetou und der Scout sowie 2002 als Old Firehand in Im Tal des Todes zu erleben.
Privatleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reiner Schöne war zu Anfang der 1980er Jahre einige Jahre mit der Schauspielerin Alexandra Bogojevic verheiratet. 1996 lernte er in den USA die Bluessängerin Francesca Capasso kennen, heiratete sie und lebte mit ihr auf einer kleinen Ranch nahe Los Angeles. Er pendelte jedoch oft zwischen den USA und Deutschland. Im Jahr 2002 zerrüttete die Ehe. Schöne verließ im selben Jahr die USA und kehrte nach Deutschland zurück.
Bei den Proben zu dem Theaterstück Jedermann lernte er (bereits zur Zeit seiner Ehe mit Francesca Capasso) die Maskenbildnerin und heutige Partnerin Anja Drendel (* 1980) kennen. Mit ihr hat er zwei Töchter (* 2006 und * 2012).[1] Im Juli 2010 heiratete das Paar. Heute leben die vier in Berlin.[2][3]
Politische Position[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reiner Schöne ist Anhänger des rechtsextremen Esoterikers Heiko Schrang und lässt sich zu dessen Buch auf Schrangs Homepage mit den Worten zitieren: „Die Jahrhundertlüge, die nur Insider kennen 2' von Heiko Schrang, ist so etwas wie eine kleine Hausbibel, neben der eigentlichen Bibel und den Gebeten, die man sowieso noch täglich spricht.“[4]
Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1957: Drei leere Räume (Fernsehfilm)
- 1968: Wir lassen uns scheiden
- 1968: 12 Uhr Mittags kommt der Boss
- 1971: Sabata kehrt zurück (È tornato Sabata … hai chiuso un’altra volta)
- 1972: Motiv Liebe (Fernsehserie, Folge 2x01)
- 1973: Lokaltermin (Fernsehserie, Folge 1x07)
- 1973: Okay S.I.R. (Fernsehserie, Folge 14: Die Liebe – die Liebe)
- 1974: Zwei himmlische Dickschädel
- 1974: Die großen Detektive (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1974: Tatort – Eine todsichere Sache
- 1975: Change
- 1975: Im Auftrag des Drachen (The Eiger Sanction)
- 1976: Anita Drögemöller und die Ruhe an der Ruhr
- 1976: Der Winter, der ein Sommer war (Fernseh-Miniserie)
- 1979: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
- 1980: Kein Geld für einen Toten (Fernsehfilm)
- 1983: Wunderland (Fernsehfilm)
- 1984: Ein Fall für zwei (Fernsehserie, Folge 4x04)
- 1986: Return to Treasure Island (Mini-Serie, 9 Teile)
- 1986: Detektivbüro Roth (Fernsehserie, Folge 1x08)
- 1986: Simon & Simon (Fernsehserie, Folge 6x05)
- 1986: Agentin mit Herz (Scarecrow and Mrs. King, Fernsehserie, Folge 4x11)
- 1987: Amerika (Fernsehserie, 6 Folgen)
- 1990: Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (Star Trek: The Next Generation, Fernsehserie, Folge 3x18)
- 1990: Jake und McCabe – Durch dick und dünn (Jake and the Fatman, Fernsehserie, Folge 4x04)
- 1990: Die Geschichte der Dienerin (The Handmail’s Tale)
- 1990–1992: Matlock (Fernsehserie, Folgen 4x19, 6x12–6x13)
- 1990: MacGyver (Fernsehserie, Folge 6x05)
- 1991: Die besten Jahre (thirtysomething, Fernsehserie, Folge 4x19)
- 1992: Matlock (Fernsehserie, Folge 6x12)
- 1993: Glückliche Reise – Kanada (Fernsehreihe)
- 1993: Eurocops (Fernsehserie, Folge 6x07)
- 1993: Mord ist ihr Hobby (Murderer, She Wrote, Fernsehserie, Folge 10x04)
- 1994: Land der verlorenen Kinder (Nobody’s Children, Fernsehfilm)
- 1995: Forsthaus Falkenau (Fernsehserie, Folge 6x11)
- 1996: Der Bergdoktor (Fernsehserie, Folge 4x11)
- 1997: Crash Dive
- 1997: Babylon 5 (Fernsehserie, Folge 4x09)
- 1997: Mortal Kombat 2 – Annihilation (Mortal Kombat: Annihilation)
- 1997: Big Easy – Straßen der Sünde (The Big Easy, Fernsehserie, Folge 2x03)
- 1998: Babylon 5: Der erste Schritt (Babylon 5: In the Beginning, Fernsehfilm)
- 1998: Rosamunde Pilcher – Magie der Liebe
- 1998–1999: Sliders – Das Tor in eine fremde Dimension (Sliders, Fernsehserie, Folgen 4x09, 4x18)
- 1999: Wasted in Babylon
- 1999: Götterdämmerung – Morgen stirbt Berlin (Fernsehfilm)
- 2000: Die glorreichen Sieben (The Magnificent Seven, Fernsehserie, Folge 2x11)
- 2000: Otto – Der Katastrofenfilm
- 2000: JAG – Im Auftrag der Ehre (JAG, Fernsehserie, Folge 6x08)
- 2001: Ice Planet
- 2001: St. Angela (Fernsehserie, Folge 7x06)
- 2002: Null Uhr 12
- 2002: Großstadtrevier (Fernsehserie, Folge 15x12)
- 2002–2003: Edel & Starck (Fernsehserie, Folgen 1x07, 2x10)
- 2002: Detective Lovelorn und die Rache des Pharao
- 2002: Inspektor Rolle (Fernsehserie, Folge 1x01)
- 2002: Der Wannsee-Mörder
- 2003: Fast perfekt verlobt (Fernsehfilm)
- 2004: (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
- 2004: Die Rosenheim-Cops (Fernsehserie, Folge 3x04)
- 2004–2015: In aller Freundschaft (Fernsehserie, 3 Folgen)
- 2004: Law & Order (Fernsehserie, Folge 14x17)
- 2005: Das Traumschiff – Vancouver
- 2005–2008: Fünf Sterne (Fernsehserie, 33 Folgen)
- 2006: Auf ewig und einen Tag (Fernsehfilm)
- 2006: Arme Millionäre (Fernsehserie, Folgen 2x06, 2x08)
- 2006: Rosamunde Pilcher – Und plötzlich war es Liebe
- 2008: Man liebt sich immer zweimal (Fernsehfilm)
- 2009: SOKO Leipzig (Fernsehserie, Folge 12x12)
- 2010: Snowman’s Land
- 2010: Ihr Auftrag, Pater Castell (Fernsehserie, Folge 3x01)
- 2010: Teufelskicker
- 2010: Das blaue Licht
- 2011: SOKO Köln (Fernsehserie, Folge 8x11)
- 2011: Rookie – Fast platt (Fernsehfilm)
- 2011: SOKO Stuttgart (Fernsehserie, Folge 2x20)
- 2011: Neue Chance zum Glück
- 2011: Der letzte Bulle (Fernsehserie, Folge 2x11)
- 2011: Krieg der Götter (Immortals)
- 2012: Rosamunde Pilcher – Das Geheimnis der weißen Taube
- 2012: Die Reichsgründung
- 2012: Die nervöse Großmacht
- 2012: Das Kind
- 2012: Die vierte Macht
- 2013: Der Minister (Fernsehfilm)
- 2013: Notruf Hafenkante (Fernsehserie, Folge 7x22: Das Geheimnis der Braut)
- 2014: Die Dienstagsfrauen – Sieben Tage ohne
- 2014: Inga Lindström – Der Traum vom Siljansee
- 2015: Herbert
- 2015: Die weiße Schlange
- 2016: SOKO Köln – Verstummt
- 2017–2018: Einstein (Fernsehserie, 7 Folgen)
- 2017: Für Emma und ewig (Fernsehfilm)
- 2017: Die Konfirmation (Fernsehfilm)
- 2018: Das Traumschiff – Los Angeles
- 2018, 2020: Familie Dr. Kleist (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 2018: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Stimme)
- 2018: Ella Schön: Die Inselbegabung (Fernsehfilm)
- 2018: Ella Schön: Das Ding mit der Liebe (Fernsehfilm)
- 2018: Der Auf-Schneider – Aufstieg und Fall eines deutschen Baulöwen (Fernsehfilm)
- 2019: SOKO München – Unter Männern
- 2019: Hubert ohne Staller – Der Aussteiger
- 2019: Beck is back! (3 Folgen)
- 2019: Villa Eva
- 2019: Tatort – Borowski und das Haus am Meer
- 2019: Ella Schön: Die nackte Wahrheit (Fernsehfilm)
- 2019: Ella Schön: Sturmgeschwister (Fernsehfilm)
- 2020: Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Menorca
Synchronrollen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2003: als Gen. Thaddeus ‘Thunderbolt’ Ross in Hulk
- 2007: als Carter Slade/Caretaker in Ghost Rider
- 2011: als Simon Kestral in The Big Bang
- 2015: als Butch in Arlo & Spot
- 2016–2020: als Beau Bennett in The Ranch (Fernsehserie)
- 2002: als Norman Osborn / Der Grüne Kobold in Spider-Man
- 2003: als Armando Barillo in Irgendwann in Mexico
- 2004: als Roland Sweet in Aviator
- 2004: als Norman Osborn in Spider-Man 2
- 2005: als General George Deckert in XXx 2 – The Next Level
- 2006: als Stabschef in American Dreamz – Alles nur Show
- 2006: als Captain John Darius in Inside Man
- 2006: als Martin in The Reckoning
- 2007: als Stan Aubray in Anamorph – Die Kunst zu töten
- 2007: als Carson Clay in Mr. Bean macht Ferien
- 2007: als Norman Osborn in Spider-Man 3
- 2009: als Er in Antichrist
- 2009: als Gavner Purl in Mitternachtszirkus – Willkommen in der Welt der Vampire
- 2009: als Lionel „Elvis“ Cormac in Daybreakers
- 2009: als Ratte in Der fantastische Mr. Fox
- 2010: als Eddie in Miral
- 2011: als Martin David in The Hunter
- 2012: als Cisco in 4:44 – Last Day on Earth
- 2012: als Tars Tarkas in John Carter – Zwischen zwei Welten
- 2013: als John Petty in Auge um Auge – Out of the Furnace
- 2013: als L in Nymphomaniac: Vol. 2
- 2013: als Chief Wyatt Porter in Odd Thomas
- 2014: als Bud Carter in Bad Country (2014)
- 2014: als Jopling in Grand Budapest Hotel
- 2014: als Marcus in John Wick
- 2014: als Tommy Brue in A Most Wanted Man
- 2014: als Peter van Houten in Das Schicksal ist ein mieser Verräter
- 2016: als Mad Dog in Dog Eat Dog
- 2016: als Ed Blackridge in Das Glück des Augenblicks
- 2016: als Ballard in The Great Wall
- 2017: als Terrence Settman in What Happened to Monday?
- 2017: als Ryuk in Death Note
- 2017: als Gerhard Hardman in Mord im Orient Express
- 2018: als Pier Paolo Pasolini in Pasolini
- 2018: als Nuidis Vulko in Aquaman
- 2019: als Thomas Wake in Der Leuchtturm
Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2000: Scott Glenn als Montgomery Wick in Vertical Limit
- 2000: Tim Curry als Roger Corwin in 3 Engel für Charlie
- 2001: James Garner als Commander Rourke in Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt
- 2005: James Earl Jones als Darth Vader in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
- 2007: Peter Cullen als Optimus Prime in Transformers
- 2009: Peter Cullen als Optimus Prime in Transformers – Die Rache
- 2011: Peter Cullen als Optimus Prime in Transformers 3
- 2011: Scott Glenn als Wise Man in Sucker Punch
- 2014: Peter Cullen als Optimus Prime in Transformers: Ära des Untergangs
- 2017: Peter Cullen als Optimus Prime in Transformers: The Last Knight
- 2018: Peter Cullen als Optimus Prime in Bumbelbee
Serien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2001: Derek de Lint als Centurion in Outer Limits – Die unbekannte Dimension
- 2008–2010: Clarke Peters als Det. Lester Freamon in The Wire
- 2010: James Earl Jones als James Earl Jones in Two and a Half Men
- 2012–2014: Clarke Peters als Albert Lambreaux in Treme
- 2014: James Earl Jones als James Earl Jones in The Big Bang Theory
- 2014–2016: James Earl Jones als Darth Vader in Star Wars Rebels
Videospiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2011: als Asleif "Foggwulf" Phileasson in Drakensang: Phileassons Geheimnis
- 2014: als Sai Sahan in Elder Scrolls Online
- 2019: Scott Lawrence als Darth Vader in Star Wars Jedi: Fallen Order
- 2020: als Cassidy in Cyberpunk 2077
Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diskografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Reiner Schöne: Blues Faces – LP (Decca Royal Sound, Hamburg) 1970
- Reiner Schöne: Werd’ ich noch jung sein, wenn ich älter bin? – LP (Deutsche Grammophon, Hamburg) 1976
- Reiner Schöne Band: Automatenklacker – LP (EMI-Electrola, Köln) 1979
- Reiner Schöne Band: Schöne Music – LP (Racket) 1981
- Reiner Schöne Band: Schöne Bescherung – Live LP (Lava, Hannover) 1982
- Reiner Schöne Band: Gnadenlos verliebt – CD (Koch International, München) 1995
- Reiner Schöne & die Kowboys: Schönes Chaos: Songs & Stories – CD, Pendragon, Bielefeld 2005, ISBN 3-86532-013-9.
- Reiner Schöne Band: Mitten ins Herz – CD (Hypertension Music) 2012
Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Reiner Schöne: Let the sunshine in: Erinnerungen und Stories. Pendragon, Bielefeld 2004, ISBN 3-934872-71-9.
- Reiner Schöne: Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin, 2012, ISBN 978-3-9814740-2-2.
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1969: Goldene Europa
Hörspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1967: Petko Todorow: Die Drachenhochzeit (Stamen) – Regie: Wolfgang Brunecker (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1976: Rolf und Alexandra Becker: Dickie Dick Dickens & Co. – Verbrich mir nichts – Fünfte Staffel (Alle sechs Folgen) (Donald D. Doberman) – Regie: Peter M. Preissler (Original-Hörspiele – BR)
- 1977: Rolf und Alexandra Becker: Gestatten, mein Name ist Cox (Dreiteilige Neufassung der ersten Staffel) (Paul Cox) – Regie: Peter M. Preissler (Original-Hörspiel – BR)
- 1978: Rolf und Alexandra Becker: Gestatten, mein Name ist Cox (Dreiteilige Neufassung der zweiten Staffel) (Paul Cox) – Regie: Peter M. Preissler (Original-Hörspiel – BR)
- 2006: Ludwig Fels: Hello, I’m Glen Sherley – Regie: Christiane Ohaus (Hörspiel – RB)
- 2008: Star Wars: Dark Lord (nach James Lucenos Roman Dunkler Lord – Der Aufstieg des Darth Vader) als Darth Vader – Buch und Regie: Oliver Döring
- 2011: Karl May: Winnetou I – Bearbeitung: Regine Ahrem – Regie: Hans Helge Ott (Hörspiel – RBB/RB)
- 2013: Eva Lia Reinegger: Jähnicke schmeckt’s – Regie: Stefanie Lazai (Kriminalhörspiel – DKultur)
- 2014: Tom Peukert: Paradise – Regie: Annette Kurth (Hörspiel – WDR)
- 2015: Tom Hillenbrand: Rotes Gold – Regie: Martin Engler (Kriminalhörspiel – DKultur)
- 2015: Oliver Sturm: King of Kings – Regie: Oliver Sturm (Hörspiel – HR)
- 2015: Nic Pizzolatto: Galveston – Regie: Walter Adler (Hörspiel – WDR)
- 2015: Eva Lia Reinegger: Jähnicke geht baden – Regie: Stefanie Lazai (Kriminalhörspiel – DKultur)
- 2018: Volker Kutscher: Der nasse Fisch – Das Hörspiel zu Babylon Berlin (8 Teile) (Marlow, König der Berliner Unterwelt) – Bearbeitung und Regie: Benjamin Quabeck (RB/WDR/RBB)
- 2019: Die Prüfung – Vaterliebe – Regie: Kim Jens Witzenleiter (Wolfy-Office)[5]
- 2020: Die Prüfung – Justiz – Regie: Kim Jens Witzenleiter (Wolfy-Office)[6]
Hörbücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2008: Oliver Bantle: Yofi oder Die Kunst des Verzeihens, ISBN 978-3-88698-938-6
- 2008: Guillaume Musso: Wirst du da sein?, Steinbach sprechende Bücher, ISBN 978-3869742038
- 2011: Volker Kutscher: Der stumme Tod: Gereon Raths zweiter Fall, ISBN 978-3-8398-9067-7
- 2016: Jean-Christophe Grangé: Purpurne Rache, Lübbe Audio, ISBN 978-3-7857-5336-1.
- 2016: Jean-Christophe Grangé: Purpurne Rache (Hörbuch-Download, ungekürzt), Lübbe Audio, ISBN 978-3-8387-8128-0
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 930.
- Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 7: R – T. Robert Ryan – Lily Tomlin. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 163.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Werke von und über Reiner Schöne im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Reiner Schöne in der Internet Movie Database (englisch)
- Reiner Schöne bei filmportal.de
- Reiner Schöne in der Deutschen Synchronkartei
- Reiner Schöne bei Discogs (englisch)
- Reiner Schöne bei Wolfy-Office
- Offizielle Homepage
- Agenturprofil bei der Agentur Sascha Wünsch, abgerufen am 15. November 2020
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ „Ich fall auch mal auf die Nase“ Schauspieler Reiner Schöne (Tele 5: 'Sabata kehrt zurück', Dienstag, 11.09., 22.05 Uhr) in einem exklusiven Tele 5-Interview … In: presseportal.de. 7. September 2007, abgerufen am 24. Januar 2021.
- ↑ Buchpräsentation: Sebastian Fitzek wird im Delphi Kino wie ein Popstar gefeiert. In: morgenpost.de. 4. Juni 2010, abgerufen am 24. Januar 2021.
- ↑ Thomas Röbke: Reiner Schöne über späte Vaterfreuden. In: Senioren Ratgeber. 18. September 2015, abgerufen am 9. März 2017.
- ↑ Statements – Heiko Schrang – Erkennen. Erwachen. Verändern. – Das freie Informationsportal. In: heikoschrang.de. Abgerufen am 6. Februar 2021.
- ↑ Titel-Beschreibungen @ www.hoerspiele.de | Die Prüfung – 1 – Vaterliebe (Wolfy-Office). (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 19. September 2019. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- ↑ Die Prüfung – Justiz (3) (2020). Abgerufen am 24. Januar 2021 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schöne, Reiner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1942 |
GEBURTSORT | Fritzlar, Hessen-Nassau, Deutsches Reich |