Krüger, der für den Lyn Ski startet, nahm von 2010 bis 2013 an Junioren und FIS-Rennen teil. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2013 in Liberec erreichte er im Skiathlon und über 10 km Freistil den vierten Rang. Mit der Staffel gewann er Silber. Sein erstes Weltcuprennen lief im März 2013 in Oslo, welches er auf dem 43. Platz im 50 km Massenstartrennen beendete. In der Saison 2013/14 trat er beim Scandinaviancup an, bei dem er meist Platzierungen im Mittelfeld belegte. Zu Beginn der Saison 2014/15 erreichte er bei der Nordic Opening den 21. Platz in der Gesamtwertung und holte damit auch seine ersten Weltcuppunkte. Bei den U23 Weltmeisterschaften 2015 in Almaty holte er Silber über 15 km Freistil. In der Saison 2015/16 kam er bei fünf Einzelteilnahmen im Weltcup, viermal in die Punkteränge. Der 11. Platz im 50 km Massenstartrennen in Oslo war dabei seine beste Saisonplatzierung im Weltcup. Im Februar 2016 gewann er bei den U23-Skiweltmeisterschaften in Râșnov die Goldmedaille über 15 km Freistil. Bei den norwegischen Meisterschaften 2016 gewann er Gold mit der Staffel und Bronze über 10 km Freistil. Nach Platz 11 bei der Weltcup Minitour in Lillehammer, errang er bei der Tour de Ski 2016/17 mit fünf Top Zehn Platzierungen, darunter Platz Drei in Toblach über 10 km Freistil, den achten Platz in der Gesamtwertung. Im Januar 2017 holte er in Ulricehamn mit der Staffel seinen ersten Weltcupsieg. Anfang Februar 2017 wurde er in Lygna norwegischer Meister mit der Staffel. Zum Saisonende belegte er beim Weltcup-Finale in Québec den 38. Platz und erreichte den 17. Platz im Gesamtweltcup und den 15. Rang im Distanzweltcup.
Zu Beginn der Saison 2017/18 errang Krüger den 16. Platz beim Ruka Triple und holte in Toblach über 15 km Freistil seinen ersten Weltcupeinzelsieg. Im Januar 2018 wurde er norwegischer Meister über 15 km Freistil. Im folgenden Monat holte Krüger, trotz eines Sturzes im Verlauf des Rennens, die olympische Goldmedaille im Skiathlon. Dem folgte die Silbermedaille im 15 km Freistil-Rennen und die Goldmedaille mit der Staffel. Zum Saisonende kam er beim Weltcupfinale in Falun auf den 24. Platz und erreichte abschließend den 14. Platz im Gesamtweltcup und den achten Rang im Distanzweltcup. Nach Platz acht beim Lillehammer Triple zu Beginn der Saison 2018/19, errang er in Beitostølen den dritten Platz mit der Staffel. Bei der Tour de Ski 2018/19 wurde er mit zwei zweiten Plätzen, Dritter in der Gesamtwertung. Im Januar 2019 kam er in Ulricehamn auf den dritten Platz mit der Staffel und auf den zweiten Platz über 15 km Freistil. Anfang Februar 2019 wurde er in Meråker norwegischer Meister mit der Staffel. Beim Saisonhöhepunkt, den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol, lief er auf den fünften Platz im 50-km-Massenstartrennen. Zum Saisonende belegte er beim Weltcupfinale in Québec den siebten Platz und beendete die Saison jeweils auf den vierten Platz im Gesamtweltcup und Distanzweltcup.