„COVID-19“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Update der Zahlen, Quelle: WHO Report
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K Einfügen einer neuen Arbeit aus JAMA-Cardiology über Herzschäden ca 2 Monate nach Infektion auch bei leichten Verläufen
Zeile 12: Zeile 12:
'''COVID-19''' (Abk. für {{enS|coronavirus disease 2019}}, {{deS|'''Coronavirus-Krankheit-2019'''}}<ref>{{§|6|IfSG|buzer}} Abs. 1 Nr. 1 lit. t des Infektionsschutzgesetzes</ref><ref name="U07.2">{{Internetquelle |url=https://www.dimdi.de/dynamic/de/das-dimdi/aktuelles/meldung/icd-10-who-und-gm-u07.2-kodiert-verdacht-auf-covid-19/ |titel=ICD-10 (WHO und GM): U07.2 kodiert Verdacht auf COVID-19 |werk=dimdi.de |hrsg=Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information |datum=2020-03-23 |abruf=2020-04-23}}</ref>, umgangssprachlich auch '''Corona''' genannt) ist eine [[Infektionskrankheit]], zu der es infolge einer [[Infektion]] mit dem neuartigen Coronavirus [[SARS-CoV-2]] kommen kann. Die primär die Atemwege befallende Erkrankung wurde erstmals Ende des Jahres 2019 in [[Wuhan]] beschrieben, entwickelte sich im Januar 2020 in der [[Volksrepublik China]] zur [[Epidemie]] und breitete sich weltweit zur [[COVID-19-Pandemie]] aus. Nach aktueller Auswertung der Datenlage zu COVID-19 deutet vieles darauf hin, dass die [[Ausbreitung (Medizin)|Ausbreitung]] durch sogenanntes [[Superspreading]] erfolgt.<ref>[https://www.sciencemag.org/news/2020/05/why-do-some-covid-19-patients-infect-many-others-whereas-most-don-t-spread-virus-all ''Why do some COVID-19 patients infect many others, whereas most don’t spread the virus at all?''] In: ''Science Magazine.'' 19. Mai 2020.</ref>
'''COVID-19''' (Abk. für {{enS|coronavirus disease 2019}}, {{deS|'''Coronavirus-Krankheit-2019'''}}<ref>{{§|6|IfSG|buzer}} Abs. 1 Nr. 1 lit. t des Infektionsschutzgesetzes</ref><ref name="U07.2">{{Internetquelle |url=https://www.dimdi.de/dynamic/de/das-dimdi/aktuelles/meldung/icd-10-who-und-gm-u07.2-kodiert-verdacht-auf-covid-19/ |titel=ICD-10 (WHO und GM): U07.2 kodiert Verdacht auf COVID-19 |werk=dimdi.de |hrsg=Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information |datum=2020-03-23 |abruf=2020-04-23}}</ref>, umgangssprachlich auch '''Corona''' genannt) ist eine [[Infektionskrankheit]], zu der es infolge einer [[Infektion]] mit dem neuartigen Coronavirus [[SARS-CoV-2]] kommen kann. Die primär die Atemwege befallende Erkrankung wurde erstmals Ende des Jahres 2019 in [[Wuhan]] beschrieben, entwickelte sich im Januar 2020 in der [[Volksrepublik China]] zur [[Epidemie]] und breitete sich weltweit zur [[COVID-19-Pandemie]] aus. Nach aktueller Auswertung der Datenlage zu COVID-19 deutet vieles darauf hin, dass die [[Ausbreitung (Medizin)|Ausbreitung]] durch sogenanntes [[Superspreading]] erfolgt.<ref>[https://www.sciencemag.org/news/2020/05/why-do-some-covid-19-patients-infect-many-others-whereas-most-don-t-spread-virus-all ''Why do some COVID-19 patients infect many others, whereas most don’t spread the virus at all?''] In: ''Science Magazine.'' 19. Mai 2020.</ref>


Die [[Ansteckung]] erfolgt in der Regel durch [[Tröpfcheninfektion|Tröpfchenübertragung]]. Insbesondere in geschlossenen, schlecht gelüfteten Räumen ist auch eine Übertragung über [[Aerosol]]e möglich.<ref>[https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Stakob/Stellungnahmen/Stellungnahme-Covid-19_Therapie_Diagnose.pdf?__blob=publicationFile ''Hinweise zu Erkennung, Diagnostik und Therapie von COVID-19 Patienten.''] (PDF). Hrsg: »[https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Stakob/Stakob_node.html Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger]« (STAKOB) – Geschäftsstelle am [[Robert Koch-Institut]], Stand: 17. April 2020, Abgerufen am 30. April 2020.</ref><ref>Neeltjevan Doremalen, Dylan H.Morris, Myndi G.Holbrook et al.: ''[https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMc2004973 Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1]'' In: ''The New England Journal of Medicine.'' April 2020.</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Christian Honey |url=https://www.spektrum.de/news/was-tun-gegen-aerosoluebertragung/1750776 |titel=Coronavirus: Was tun gegen Aerosolübertragung? |werk=Spektrum.de |hrsg= |datum=2020-07-10 |abruf=2020-07-16 |sprache=de}}</ref> Die Krankheitsverläufe sind unspezifisch, vielfältig und variieren stark. Nach einer [[Infektion]] mit dem neuen Coronavirus erkranken laut Angaben des [[Robert Koch-Institut]]s (RKI) 69–86 % der Betroffenen erkennbar an COVID-19 ([[Manifestationsindex]]).<ref name="RKI_Steckbrief_2020-04-10" /> Neben symptomlosen Infektionen wurden überwiegend milde bis moderate Verläufe beobachtet, jedoch auch schwere mit beidseitiger [[Pneumonie|Lungenentzündung]], solche mit [[Akutes Lungenversagen|akutem Lungenversagen]] und auch solche mit tödlichem Ausgang.<ref name="RKI_Steckbrief" /> Neben einer Schädigung der Lunge sind auch krankhafte Prozesse der Leber,<ref>Fu-Sheng Wang: ''Liver injury in COVID-19: management and challenges.'' In: ''Lancet Gastroenterology & Hepatology.'' 4. März 2020, [[doi:10.1016/S2468-1253(20)30057-1]]</ref> des zentralen Nervensystems,<ref>Yeshun Wu et al.: ''Nervous system involvement after infection with COVID-19 and other coronaviruses.'' In: ''Brain, Behavior and Immunity.'' 30. März 2020, [[doi:10.1016/j.bbi.2020.03.031]].</ref> der Niere,<ref>Yongwen Chen et al.: ''Human Kidney is a Target for Novel Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) Infection.'' In: ''[[medRxiv]].'' 10. April 2020, [[doi:10.1101/2020.03.04.20031120]]</ref> der Blutgefäße<ref>Frank Ruschitzka et al.: ''Endothelial cell infection and endotheliitis in COVID-19.'' In: ''Lancet.'' 17. April 2020, [[doi:10.1016/S0140-6736(20)30937-5]].</ref> und des Herzens beobachtet worden.<ref>R. M. Inciardi, L. Lupi, G. Zaccone, et al.: ''Cardiac Involvement in a Patient With Coronavirus Disease 2019 (COVID-19).'' In: ''JAMA Cardiol.'' 27. März 2020, [[doi:10.1001/jamacardio.2020.1096]].</ref> Über mögliche Spätfolgen der Erkrankung an Herz, Lunge und Nervensystem besteht momentan noch Unklarheit. Diese sind Gegenstand der aktuellen Forschung.<ref name="CirculRes04072020" /><ref name="auto">P. Zhang, J. Li, H. Liu et al.: ''Long-term bone and lung consequences associated with hospital-acquired severe acute respiratory syndrome: a 15-year follow-up from a prospective cohort study.'' In: ''Bone Res.'' Band 8, Nr. 8, 2020, [[doi:10.1038/s41413-020-0084-5]].</ref><ref name="auto1">Chia-Husn Huang, Yuan Nian Hsu: ''First case of Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) pneumonia in Taiwan.'' In: ''Journal of the Formosan Medical Association.'' Band 119, Ausgabe 3, März 2020, S. 747–751, [[doi:10.1016/j.jfma.2020.02.007]].</ref><ref name="auto2">Jing Gao et al.: ''Sars-Cov-2: Underestimated damage to nervous system.'' Travel Medicine and Infectious Disease, 24. März 2020, [[doi:10.1016/j.tmaid.2020.101642]]</ref>
Die [[Ansteckung]] erfolgt in der Regel durch [[Tröpfcheninfektion|Tröpfchenübertragung]]. Insbesondere in geschlossenen, schlecht gelüfteten Räumen ist auch eine Übertragung über [[Aerosol]]e möglich.<ref>[https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Stakob/Stellungnahmen/Stellungnahme-Covid-19_Therapie_Diagnose.pdf?__blob=publicationFile ''Hinweise zu Erkennung, Diagnostik und Therapie von COVID-19 Patienten.''] (PDF). Hrsg: »[https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Stakob/Stakob_node.html Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger]« (STAKOB) – Geschäftsstelle am [[Robert Koch-Institut]], Stand: 17. April 2020, Abgerufen am 30. April 2020.</ref><ref>Neeltjevan Doremalen, Dylan H.Morris, Myndi G.Holbrook et al.: ''[https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMc2004973 Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1]'' In: ''The New England Journal of Medicine.'' April 2020.</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Christian Honey |url=https://www.spektrum.de/news/was-tun-gegen-aerosoluebertragung/1750776 |titel=Coronavirus: Was tun gegen Aerosolübertragung? |werk=Spektrum.de |hrsg= |datum=2020-07-10 |abruf=2020-07-16 |sprache=de}}</ref> Die Krankheitsverläufe sind unspezifisch, vielfältig und variieren stark. Nach einer [[Infektion]] mit dem neuen Coronavirus erkranken laut Angaben des [[Robert Koch-Institut]]s (RKI) 69–86 % der Betroffenen erkennbar an COVID-19 ([[Manifestationsindex]]).<ref name="RKI_Steckbrief_2020-04-10" /> Neben symptomlosen Infektionen wurden überwiegend milde bis moderate Verläufe beobachtet, jedoch auch schwere mit beidseitiger [[Pneumonie|Lungenentzündung]], solche mit [[Akutes Lungenversagen|akutem Lungenversagen]] und auch solche mit tödlichem Ausgang.<ref name="RKI_Steckbrief" /> Neben einer Schädigung der Lunge sind auch krankhafte Prozesse der Leber,<ref>Fu-Sheng Wang: ''Liver injury in COVID-19: management and challenges.'' In: ''Lancet Gastroenterology & Hepatology.'' 4. März 2020, [[doi:10.1016/S2468-1253(20)30057-1]]</ref> des zentralen Nervensystems,<ref>Yeshun Wu et al.: ''Nervous system involvement after infection with COVID-19 and other coronaviruses.'' In: ''Brain, Behavior and Immunity.'' 30. März 2020, [[doi:10.1016/j.bbi.2020.03.031]].</ref> der Niere,<ref>Yongwen Chen et al.: ''Human Kidney is a Target for Novel Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) Infection.'' In: ''[[medRxiv]].'' 10. April 2020, [[doi:10.1101/2020.03.04.20031120]]</ref> der Blutgefäße<ref>Frank Ruschitzka et al.: ''Endothelial cell infection and endotheliitis in COVID-19.'' In: ''Lancet.'' 17. April 2020, [[doi:10.1016/S0140-6736(20)30937-5]].</ref> und des Herzens beobachtet worden.<ref>R. M. Inciardi, L. Lupi, G. Zaccone, et al.: ''Cardiac Involvement in a Patient With Coronavirus Disease 2019 (COVID-19).'' In: ''JAMA Cardiol.'' 27. März 2020, [[doi:10.1001/jamacardio.2020.1096]].</ref><ref>{{Literatur |Autor=Valentina O. Puntmann, M. Ludovica Carerj, Imke Wieters, Masia Fahim, Christophe Arendt |Titel=Outcomes of Cardiovascular Magnetic Resonance Imaging in Patients Recently Recovered From Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) |Sammelwerk=JAMA Cardiology |Datum=2020-07-27 |DOI=10.1001/jamacardio.2020.3557 |Online=https://jamanetwork.com/journals/jamacardiology/fullarticle/2768916 |Abruf=2020-07-28}}</ref> Über mögliche Spätfolgen der Erkrankung an Herz, Lunge und Nervensystem besteht momentan noch Unklarheit. Diese sind Gegenstand der aktuellen Forschung.<ref name="CirculRes04072020" /><ref name="auto">P. Zhang, J. Li, H. Liu et al.: ''Long-term bone and lung consequences associated with hospital-acquired severe acute respiratory syndrome: a 15-year follow-up from a prospective cohort study.'' In: ''Bone Res.'' Band 8, Nr. 8, 2020, [[doi:10.1038/s41413-020-0084-5]].</ref><ref name="auto1">Chia-Husn Huang, Yuan Nian Hsu: ''First case of Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) pneumonia in Taiwan.'' In: ''Journal of the Formosan Medical Association.'' Band 119, Ausgabe 3, März 2020, S. 747–751, [[doi:10.1016/j.jfma.2020.02.007]].</ref><ref name="auto2">Jing Gao et al.: ''Sars-Cov-2: Underestimated damage to nervous system.'' Travel Medicine and Infectious Disease, 24. März 2020, [[doi:10.1016/j.tmaid.2020.101642]]</ref>. In 3/4 der Patienten, die bereits von COVID-19 genesen waren und zum größten Teil milde Verläufe hatten, wurden zwei Monate nach Infektion mit der Magnetresonanztomographie Herzmuskelentzündungen und Herzbeutelentzündungen beobachtet<ref>{{Literatur |Autor=Valentina O. Puntmann, M. Ludovica Carerj, Imke Wieters, Masia Fahim, Christophe Arendt |Titel=Outcomes of Cardiovascular Magnetic Resonance Imaging in Patients Recently Recovered From Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) |Sammelwerk=JAMA Cardiology |Datum=2020-07-27 |DOI=10.1001/jamacardio.2020.3557 |Online=https://jamanetwork.com/journals/jamacardiology/fullarticle/2768916 |Abruf=2020-07-28}}</ref>.


Die [[Inkubationszeit]] von COVID-19 beträgt durchschnittlich fünf bis sechs Tage; zwischen [[Ansteckung]] und dem Auftreten erster [[Symptom]]e können aber auch bis zu zwei Wochen vergehen. Vereinzelt treten erste Symptome schon innerhalb von 24 Stunden nach Ansteckung mit SARS-CoV-2 auf.<ref name="RKI_Steckbrief" /> Am häufigsten sind Fieber, trockener Husten und Müdigkeit. Weniger häufig sind Schmerzen, eine verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Bindehautentzündung, Halsschmerzen, Durchfall, Geschmacks- oder Geruchsverlust oder Hautausschlag oder Verfärbung von Fingern oder Zehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/question-and-answers-hub/q-a-detail/q-a-coronaviruses#:~:text=symptoms |titel=„Q&A on coronaviruses (COVID-19)“ |titelerg= Symptome von COVID-19 |werk= WHO-Website |hrsg= [[Weltgesundheitsorganisation]] (WHO) |datum=2020-04-17 |abruf=2020-06-13 |kommentar=(in englischer Sprache) }}</ref>
Die [[Inkubationszeit]] von COVID-19 beträgt durchschnittlich fünf bis sechs Tage; zwischen [[Ansteckung]] und dem Auftreten erster [[Symptom]]e können aber auch bis zu zwei Wochen vergehen. Vereinzelt treten erste Symptome schon innerhalb von 24 Stunden nach Ansteckung mit SARS-CoV-2 auf.<ref name="RKI_Steckbrief" /> Am häufigsten sind Fieber, trockener Husten und Müdigkeit. Weniger häufig sind Schmerzen, eine verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Bindehautentzündung, Halsschmerzen, Durchfall, Geschmacks- oder Geruchsverlust oder Hautausschlag oder Verfärbung von Fingern oder Zehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/question-and-answers-hub/q-a-detail/q-a-coronaviruses#:~:text=symptoms |titel=„Q&A on coronaviruses (COVID-19)“ |titelerg= Symptome von COVID-19 |werk= WHO-Website |hrsg= [[Weltgesundheitsorganisation]] (WHO) |datum=2020-04-17 |abruf=2020-06-13 |kommentar=(in englischer Sprache) }}</ref>

Version vom 28. Juli 2020, 22:20 Uhr

Klassifikation nach ICD-10
U07.1 COVID-19, Virus nachgewiesen
U07.2 COVID-19, Virus nicht nachgewiesen
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Schematische Darstellung einiger durch das SARS-CoV-2 verursachten Krankheitszeichen

COVID-19 (Abk. für englisch coronavirus disease 2019, deutsch Coronavirus-Krankheit-2019[1][2], umgangssprachlich auch Corona genannt) ist eine Infektionskrankheit, zu der es infolge einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 kommen kann. Die primär die Atemwege befallende Erkrankung wurde erstmals Ende des Jahres 2019 in Wuhan beschrieben, entwickelte sich im Januar 2020 in der Volksrepublik China zur Epidemie und breitete sich weltweit zur COVID-19-Pandemie aus. Nach aktueller Auswertung der Datenlage zu COVID-19 deutet vieles darauf hin, dass die Ausbreitung durch sogenanntes Superspreading erfolgt.[3]

Die Ansteckung erfolgt in der Regel durch Tröpfchenübertragung. Insbesondere in geschlossenen, schlecht gelüfteten Räumen ist auch eine Übertragung über Aerosole möglich.[4][5][6] Die Krankheitsverläufe sind unspezifisch, vielfältig und variieren stark. Nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus erkranken laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 69–86 % der Betroffenen erkennbar an COVID-19 (Manifestationsindex).[7] Neben symptomlosen Infektionen wurden überwiegend milde bis moderate Verläufe beobachtet, jedoch auch schwere mit beidseitiger Lungenentzündung, solche mit akutem Lungenversagen und auch solche mit tödlichem Ausgang.[8] Neben einer Schädigung der Lunge sind auch krankhafte Prozesse der Leber,[9] des zentralen Nervensystems,[10] der Niere,[11] der Blutgefäße[12] und des Herzens beobachtet worden.[13][14] Über mögliche Spätfolgen der Erkrankung an Herz, Lunge und Nervensystem besteht momentan noch Unklarheit. Diese sind Gegenstand der aktuellen Forschung.[15][16][17][18]. In 3/4 der Patienten, die bereits von COVID-19 genesen waren und zum größten Teil milde Verläufe hatten, wurden zwei Monate nach Infektion mit der Magnetresonanztomographie Herzmuskelentzündungen und Herzbeutelentzündungen beobachtet[19].

Die Inkubationszeit von COVID-19 beträgt durchschnittlich fünf bis sechs Tage; zwischen Ansteckung und dem Auftreten erster Symptome können aber auch bis zu zwei Wochen vergehen. Vereinzelt treten erste Symptome schon innerhalb von 24 Stunden nach Ansteckung mit SARS-CoV-2 auf.[8] Am häufigsten sind Fieber, trockener Husten und Müdigkeit. Weniger häufig sind Schmerzen, eine verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Bindehautentzündung, Halsschmerzen, Durchfall, Geschmacks- oder Geruchsverlust oder Hautausschlag oder Verfärbung von Fingern oder Zehen.[20]

Infizierte ohne Symptome können trotzdem potenzielle Überträger des Coronavirus sein. Bei einem leichten Krankheitsverlauf klingen die Symptome in der Regel innerhalb von zwei Wochen ab.[21] Verläuft COVID-19 schwerer, dauert die Rekonvaleszenz drei bis sechs Wochen.[21] Bei rund 81 % der registrierten Infektionen ist ein leichter Krankheitsverlauf mit Fieber oder einer leichten Lungenentzündung zu beobachten; bei etwa 14 % der Fälle ist der Verlauf schwerer, und in etwa 5 % so schwer, dass eine intensivstationäre Betreuung der Patienten erfolgen muss.[22][23] Da „Corona“ aber auch asymptomatisch (ohne erkennbare Symptome) verlaufen kann und daher unentdeckt bleibt, wird die Dunkelziffer bei diesen Zahlenangaben nicht berücksichtigt.[24]

COVID-19 ist zurzeit Gegenstand intensiver Forschung. Die Ergebnisse werden international geteilt. Dabei wird häufig auf vorab veröffentlichte Studien, sogenannte Preprints, zurückgegriffen, die online veröffentlicht werden.[25]

Laut WHO sind – Stand: 27. Juli 2020 (10:00 Uhr MEZ) – 16.114.449 Menschen an COVID-19 erkrankt und 646.641 Infizierte gestorben.[26] Die Dunkelziffer kann jeweils aber weitaus höher liegen.[27][28]

Ursache und Krankheitsentstehung

Auslöser der Erkrankung ist das Betacoronavirus SARS-CoV-2, das erstmals im Januar 2020 aufgrund von Isolaten aus Pneumoniepatienten identifiziert wurde.[29]

Übertragungsweg

Das Virus wurde bisher im Sekret des Nasen- und Rachenraumes, im Sputum, dem Stuhl, der Tränenflüssigkeit und dem Blut nachgewiesen.[30][31][32] Für eine Übertragung der Krankheit muss dieses jedoch vermehrungsfähig sein, was durch einen alleinigen Nachweis der Virus-RNA noch nicht gegeben ist.[33]

Am 20. Januar 2020 gab die chinesische Gesundheitskommission bekannt, dass eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung möglich sei,[34][35] insbesondere wenn zwei Personen engen Kontakt zueinander haben (weniger als 1,8 m Abstand[36] bzw. weniger als 1,5 m Abstand[37]).

Tröpfcheninfektion

Ein Mann beim Niesen –ausgedehnte Schwaden aus Speicheltröpfchen werden kegelförmig ausgestoßen

Es wird angenommen, dass sich das Virus wie andere Erreger von Atemwegserkrankungen hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion verbreitet.[36][38][37]

Eine biophysikalische Studie des MIT, die im Rahmen der COVID-19-Pandemie durchgeführt wurde, stellte experimentell fest, dass Flüssigkeitspartikel beim Husten oder Niesen ohne mechanische Barriere bis zu acht Meter weit verbreitet werden können, und stellt somit das aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert stammende Tröpfcheninfektionsparadigma in Frage.[39]

Chinesische Forscher vermuten aufgrund von quantitativen Analysen von RT-PCR-Untersuchungen des Nasenrachenraums, dass das Virus wie Influenza auch durch Aerosole übertragbar ist.[40][41] Eine Studie der US-amerikanischen NIAID stützt diese Ansicht anhand quantitativer Viruslastbestimmung in Aerosolen. Die Untersuchung zeigte, dass die Viren in Aerosolen, die durch einen maschinellen Vernebler erzeugt wurden, wenigstens drei Stunden lang entwicklungsfähig und damit infektiös blieben. Es dauerte etwa 66 Minuten, bis die Hälfte der Viren ihre Kontagiosität in Aerosolen verloren.[42][43] Mitte März 2020 erschien eine Studie, die Coronavirus-RNA-haltige Aerosole in Luftproben nachwies und deren Schweben bis zu drei Stunden in der Luft vermutet.[44] Hingegen lieferten Untersuchungen des Luftraums um COVID-19-Patienten mit hoher Viruslast in den Atemwegen keinen Nachweis von SARS-CoV-2-RNA.[45][46] Dagegen steht eine Studie aus dem Huoshenshan-Krankenhaus in Wuhan, welche sowohl Virus-RNA an den Ausgängen des Lüftungssystems und der Raumluft festgestellt hat.[47] Eine vorläufig veröffentlichte Studie in Kooperation zwischen US-amerikanischen und chinesischen Forschern argumentierte, dass die von ihnen beobachteten Infektionsketten durch eine Aerosolbildung in geschlossenen Räumen zu erklären seien.[48] Eine weitere Studie kam durch Beobachtungen einer Infektionskette in Guangzhou zu dem Schluss, dass diese nur durch Aerosolverbreitung durch die Klimaanlage eines Restaurants zu erklären sei.[49] Eine Übersichtsarbeit australischer und chinesischer Forscher legte nahe, dass der Virusnachweis in der Luft generell schwierig sei und aufgrund der bestehenden Daten davon ausgegangen werden müsse, dass dies bei COVID-19 wahrscheinlich sei. Die Autoren warnten davor, in der Infektionsvorbeugung den Luftübertragungsweg aufgrund negativer Virusnachweise außer Acht zu lassen.[50]

Bei drei von 63 Patienten mit COVID-19-Pneumonie waren Abstriche von den Augenbindehäuten PCR-positiv.[51] Obgleich die Studie nicht eindeutig belegt, dass die Bindehaut als Viren-Eintrittspforte fungieren kann, rät das Robert Koch-Institut (RKI), präventiv davon auszugehen.[8] In einer vorläufigen Tierstudie konnte ein Rhesusaffe über die Augenbindehäute mit SARS-CoV-2 infiziert werden. Das auf diesem Weg infizierte Tier wies im Vergleich zu einem intratracheal infizierten eine höhere Viruslast in Nase, Auge und Tränengang, aber eine geringere Viruslast in der Lunge auf.[52]

Bei manchen untersuchten Patienten mit Krankheitssymptomen war die Virenmenge in der Nase höher als im Rachen; das Auftreten gerade in den oberen Atemwegen unterscheidet SARS-CoV-2 damit von dem SARS-verursachenden SARS-CoV-1.[40] Probenuntersuchungen der dem Münchener Cluster zugehörigen Patienten zeigen, dass die vorhandene Viruslast im Nasen-Rachen-Raum um den Faktor 1.000 höher war als bei zuvor bekannten Coronavirus-Erkrankungen, wie SARS und MERS.[53] Eine vorveröffentlichte Studie konnte keinen Unterschied der Viruslast unter den verschiedenen Altersgruppen feststellen.[54]

Kontaktübertragung

In einer sehr kleinen Studie wurde nachgewiesen, dass per Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in Schlaf- und Waschräumlichkeiten von Coronapatienten hohe Viruslasten an Textilien und den Oberflächen selbst nachweisbar sind. Da in der Studie keine Viruskultur erfolgt ist, ist die Infektiosität nicht abschließend bewiesen. Die Studienautoren gehen jedoch anhand ihrer vorläufigen Ergebnisse davon aus, dass eine Übertragung durch die kontaminierten Objekte wahrscheinlich sei.[55] Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist jedoch darauf hin, dass derzeit keine Fälle nachgewiesen seien, in denen sich Menschen durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder durch Kontakt zu kontaminierten Gegenständen mit Sars-Cov-2 angesteckt hätten. Da die Stabilität von Coronaviren in der Umwelt relativ gering sei, wäre eine solche Ansteckung allenfalls in einem kurzen Zeitraum nach Kontamination denkbar.[56]

Eine Auswertung von 22 Studien, die sich mit der Persistenz von medizinisch relevanten Coronaviren (wie SARS-CoV und MERS-CoV) auf Oberflächen beschäftigen, zeigt, dass diese Viren bei Raumtemperatur bis zu neun Tage lang auf Oberflächen aus Metall, Glas oder Plastik überdauern können. Durchschnittlich bleiben sie vier bis fünf Tage infektiös. Allerdings können sie durch geeignete Desinfektionsmittel inaktiviert werden. Nach Aussage der beteiligten Wissenschaftler sollten diese Erkenntnisse auf SARS-CoV-2 übertragbar sein.[57][58] Vorläufige Laboruntersuchungen an SARS-CoV-2 zeigen, dass das Virus auf Kunststoff und rostfreiem Stahl bis zu drei Tage infektionsfähig bleiben kann, jedoch nicht länger als einen Tag auf Pappe oder länger als vier Stunden auf Kupfer.[42] Laut Robert Koch-Institut sei eine Infektion durch kontaminierte Oberflächen „insbesondere in der unmittelbaren Umgebung des Infizierten nicht auszuschließen“.[8] Das ECDC wies in einem Statement zur Risikobewertung zu COVID-19 auf die Übertragbarkeit des Virus durch von Tröpfchen bedeckte Oberflächen hin.[59] Die US-amerikanischen Nationalen Gesundheitsinstitute konstatieren aufgrund quantitativer Untersuchungen der Viruslast in verschiedenen Szenarien hingegen, dass eine Übertragung durch kontaminierte Gegenstände und Oberflächen stattfinden könnte, da das Virus über mehrere Stunden außerhalb des menschlichen Körpers persistiert.[60][42]

Anhand Untersuchungen mittels Viruskultur konnte gezeigt werden, dass, abhängig von Umweltbedingungen, auch nach dem Aufenthalt des Virus auf Gegenständen eine Infektiosität besteht.[61]

Insgesamt ist die Bedeutung der Kontaktübertragung für das Pandemiegeschehen von COVID-19 gering bis sehr gering. Ein genauer quantitativer Wert für den Anteil der durch Kontaktinfektion hervorgerufenen Erkrankungen ist allerdings nicht bekannt.

Andere Übertragungswege

Forscher aus Singapur empfehlen aufgrund des Virusnachweises im Stuhl und des Nachweises von infektionsfähigen Coronaviren im Abwasser von zwei chinesischen Krankenhäusern während der SARS-Pandemie 2002/2003, den Stuhl der Patienten als infektiös zu behandeln. Um die Möglichkeit eines fäkal-oralen Infektionswegs neben Tröpfchen- und Aerosol-Infektionen auszuschließen, seien weitere Untersuchungen sowohl der Virusausscheidung der Patienten als auch der potentiell kontaminierten Umwelt notwendig.[62] Probenuntersuchungen mittels Viruskultur der dem Münchener Cluster zugehörigen 16 Patienten zeigen hingegen, dass deren Kot nicht virulent war, obschon sich Virus-RNA nachweisen ließ.[53] Dahingegen berichten chinesische Forscher von zwei Fällen ohne Durchfallbeschwerden, bei denen mittels Viruskultur und Elektronenmikroskopie vermehrungsfähiges Virus im Stuhl nachgewiesen werden konnte.[63] Dies konnte von einer anderen Forschungsgruppe bestätigt werden.[64]

In einer Studie mit neun Patientinnen, die im letzten Schwangerschaftsdrittel eine SARS-CoV-2-Infektion erlitten hatten, zeigten sich nach der Geburt per Kaiserschnitt alle neun Kinder virusfrei. Daraus schlossen die Studienautoren, dass eine Übertragung des Virus im Mutterleib nicht stattfinde.[65] Die chinesischen Gesundheitsbehörden erfassten bis zum 6. Februar 2020 nur neun Säuglinge, bei denen ein positiver Virusnachweis erbracht wurde. Die Studienautoren zogen als mögliche Ursache dieser geringen Zahl eine mögliche hohe Zahl von Verläufen mit geringen Symptomen unter Kindern wie auch ein Defizit des Meldesystems in Betracht.[66] Mittlerweile ist eine Übertragung im Mutterleib in einem Einzelfall detailliert nachgewiesen.[67]

Anteil bestimmter Bevölkerungsgruppen

Die größte Risikogruppe sind nach Aussage des Robert Koch-Instituts Ältere und Vorerkrankte.[68] Eine Mitte Februar 2020 veröffentlichte Auswertung der englischsprachigen und chinesischen Fachartikel kommt zu dem Ergebnis, dass alle Bevölkerungsgruppen infiziert werden können. Von den Infizierten waren 72 % über 40 Jahre alt, 64 % waren männlich. 40 % der Patienten hatten chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Bluthochdruck.[35] Dies bestätigt der Bericht der von der WHO in China durchgeführten „gemeinschaftlichen Mission“ (englisch WHO-China joint mission), der weiterhin noch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen und Krebs nennt.[69] Zur gleichen Einschätzung kommt das Robert Koch-Institut in seiner jüngsten Zusammenfassung zu COVID-19 unter Punkt 2, „Risikogruppen für schwere Verläufe“.[8] Das koreanische KCDC schließt in seine Hochrisikoeinschätzung auch ausdrücklich Schwangere, Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Patienten mit extremer Fettleibigkeit mit ein.[70]

Das RKI gibt für Deutschland (Stand 23. März 2020) ein Geschlechterverhältnis von 56 % männlichen und 44 % weiblichen Erkrankten an. Im Hinblick auf die Altersverteilung liegt der Median bei 47 Jahren; 80 % der Erkrankten sind 15–59 Jahre alt, 16,3 % sind 60 Jahre oder älter, 2,4 % sind 5–14 Jahre alt und 0,8 % jünger als 5 Jahre.[8] Die chinesische Gesundheitsbehörde CCDC hat alle bis zum 11. Februar 2020 vorliegenden Daten zu COVID-19-Krankheitsfällen in China ausgewertet und auch international publiziert. Bei den 44.672 bestätigten Fällen ergibt sich die folgende Altersgruppenverteilung: 3 % 80 Jahre und älter, 87 % 30–79 Jahre, 8 % 20–29 Jahre, 1 % 10–19 Jahre und 1 % jünger als 10 Jahre. Bei den infizierten Personen im Alter von 70 bis 79 Jahren und noch stärker bei den Personen, die 80 Jahre und älter sind, ist die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu sterben, höher als der Durchschnitt.[22]

Ein Bericht der Centers for Disease Control and Prevention zur Altersverteilung in den USA kam zu dem Schluss, dass schwere Verläufe, die eine Hospitalisierung oder intensivmedizinische Versorgung erfordern, bei Erwachsenen jeden Alters auftreten können. Zwar seien besonders Ältere betroffen, allerdings waren 20 % der Hospitalisierten und 12 % der intensivmedizinisch Behandelten des untersuchten Kollektivs 20–44 Jahre alt. Unter-20-Jährige zeigten hingegen so gut wie keine schweren Verläufe.[71]

Eine Studie an Kindern aus Wuhan stellte eine bestätigte Infektion bei 171 von 1.391 untersuchten Kindern fest. Nur eine Minderheit der Kinder zeigte Fieber oder andere Symptome. Von den infizierten Kindern verstarb ein 10 Monate alter Säugling, der auch an einer Invagination litt. Die Studienautoren werteten die Ergebnisse als einen Hinweis auf einen milderen Verlauf bei Kindern und wiesen auf die Möglichkeit der Übertragung der Erkrankung durch Kinder mit wenig Krankheitszeichen hin.[72] Auch in einer Studie in Island, bei der insgesamt 19.996 Personen auf eine aktive Infektion getestet wurden, zeigten sich Kinder deutlich unterrepräsentiert.[73] Eine Analyse von 2.135 Patienten im Kindesalter in China, welche aufgrund eines positiven Tests oder der klinischen Beschwerden als COVID-19 klassifiziert wurden, ergab eine Rate von schweren und kritischen Verläufen von rund sechs Prozent. Gehäuft traten diese bei Säuglingen und Kindern im Vorschulalter auf.[74]

Eine südkoreanische Studie, welche die Kontaktverfolgung von rund 60.000 Kontaktpersonen nachvollzog, kam zu dem Schluss, dass das Risiko, von einem Haushaltsmitglied im Alter von 10–19 Jahren angesteckt zu werden, hoch sei. Die niedrigere Rate der Infektionen in Haushalten mit Klein- und Grundschulkindern wurde auf die im Studienzeitraum herrschenden Schulschließungen zurückgeführt. Im Ergebnis zeigte die großangelegte Studie, dass das Übertragungsmuster des neuartigen Coronavirus dem anderer Atemwegsviren ähnelt.[75]

Am 2. Juni 2020 veröffentlichten Wissenschaftler im Rahmen einer deutsch-norwegischen Studie ein Preprint (ungeprüfte Vorveröffentlichung), wonach die Blutgruppe möglicherweise einen wesentlichen Einfluss auf den Krankheitsverlauf von COVID-19 haben kann. Im Rahmen der Studie wurden zunächst die Blutgruppen von 1.610 ehemals an »Corona« erkrankten Probanden bestimmt, die auf Grund der Schwere des Krankheitsverlaufs auf eine zusätzliche Sauerstoffversorgung angewiesen waren. Die Probanden stammten aus sieben Regionen, die besonders stark von der COVID-19-Pandemie in Italien und der in Spanien betroffen waren; im Einzelnen waren das die Regionen Mailand, Monza, Madrid, San Sebastian und Barcelona. Deren Blutgruppen wurden dann mit denen von 2.205 gesunden Probanden aus den gleichen Regionen verglichen. Im Ergebnis stellte sich heraus, dass mit dem neuartigen Coronavirus Infizierte der Blutgruppe A im Vergleich mit solchen der Blutgruppe 0 mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit derart schwer an COVID-19 erkranken können, dass die Verabreichung von Sauerstoff oder im Extremfall eine maschinelle Beatmung mittels Beatmungsgerät therapeutisch notwendig werden. Die übrigen Blutgruppen liegen dazwischen.[76]

Basisreproduktionszahl

Die Auswertung der Daten der ersten 425 Fälle in Wuhan ergab eine Basisreproduktionszahl von 2,2[77] – was bedeutet, dass jeder Infizierte im Durchschnitt 2,2 andere Personen angesteckt hatte. Eine Modellrechnung mit chinesischen und ausländischen Patientendaten vom 31. Dezember 2019 bis zum 28. Januar 2020 ergab einen Wert von 2,68.[78] Eine Auswertung des frühen Stadiums des Ausbruchs auf dem Kreuzfahrtschiff Diamond Princess kam auf einen Wert von 2,28.[79] Im Vergleich hierzu wurde für SARS eine Basisreproduktionszahl von 2,3 bis 2,6 berechnet.[80] Eine vergleichende Auswertung von 12 Studien, die bis zum 7. Februar 2020 veröffentlicht wurden, kommt zu dem Ergebnis, dass die Basisreproduktionszahl höher liegt, als bisher von der WHO angenommen, deren Schätzung bei 1,4 bis 2,5 liegt.[35] Die Wissenschaftler aus Schweden, China und Deutschland schätzten, dass die Basisreproduktionszahl im Mittel bei 3,28, im Median bei 2,79 (bei einem Interquartilabstand von 1,16) liegt – und somit über dem Wert bei SARS, den sie mit 2 bis 5 angeben. Aufgrund der unzureichenden Datenlage sind die aktuellen Schätzungen der mittleren Basisreproduktionszahl möglicherweise verzerrt.[81] In einem am 7. April veröffentlichten Artikel schätzt das Centers for Disease Control and Prevention die Basisreproduktionszahl ohne eindämmende Maßnahmen auf 5,7 bei einem 95 %-Konfidenzintervall von 3,8 bis 8,9.[82][83]

Eine internationale Studie, welche 539 Sozialkontakte eines Patienten untersuchte, stellte fest, dass dieser eine Patient 2 von 7 engen Sozialkontakten, und 3 von 473 flüchtigen Sozialkontakten angesteckt hatte.[84]

Nach einer Studie von Christophe Fraser, Luca Ferretti und Kollegen[85] kann die Basisreproduktionszahl (nach den Autoren beim Wert 2,0) aufgeteilt werden nach der Art der Übertragung: präsymptomatisch, asymptomatisch, symptomatisch und über Umweltkontakt (z. B. Schmierinfektion). Danach ist der Wert von allein aus präsymptomatischer Übertragung 0,9 (entsprechend 46 Prozent an dem Gesamtwert von ), also fast ausreichend, um eine Epidemie am Laufen zu halten. Der Beitrag der symptomatischen Überträger ist nach den Autoren 0,8, der asymptomatischen 0,1 und der Umwelt 0,2. Die Generationszeit ist nach der Studie im Mittel 5,0 Tage. Die Studie untersuchte auch die Erfolgsaussichten der Isolation symptomatischer Individuen und der manuellen Kontaktverfolgung und kam zu dem Schluss, dass sie nicht schnell genug sind um die Epidemie zu stoppen (sie empfehlen die Verwendung von Apps auf Mobiltelefonen).

Die Neigung von COVID-19 zum Superspreading wird durch den Überdispersionsparameter , – dieser kann zwischen 0,1 bis 0,54 liegen – der Verteilung von angegeben. gibt das Ungleichgewicht in der Verteilung von an. Der untere -Wert bedeutet, dass nur rund 10 Prozent der Infizierten für 80 Prozent der Infektionen verantwortlich sind.[86] Der obere -Wert liegt bei Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 etwas höher als bei Infektionen mit den Coronaviren SARS-CoV und MERS-CoV.

Inkubationszeit, Serielles Intervall und Zeitspanne der Infektiosität

Die Inkubationszeit kann laut Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI) bis zu 14 Tage betragen.[37] Darüber hinaus gibt es Berichte chinesischer Forscher, welche die mögliche Inkubationszeit auf bis zu 24 Tage und 27 Tage ausdehnen.[87][88] Eine Analyse der ersten 425 in Wuhan gemeldeten Fälle ergibt eine Inkubationszeit von im Mittel 5,2 Tagen und ein Durchschnittsalter von 59 Jahren. Die Autoren gehen davon aus, dass bereits Mitte Dezember 2019 im Umfeld des Fischmarktes Übertragungen von Mensch zu Mensch stattfanden.[77] Eine statistische Auswertung mehrerer Berichte von Infektionen in einem Haushalt oder in anderer enger räumlicher Begrenzung (sogenannte Cluster) ergibt eine Inkubationszeit von im Median 5–6 Tagen.[89]

Eine Ansteckung anderer Menschen während der Inkubationszeit ist trotz beschwerdefreien Gesundheitszustands möglich. Tests auf die Viruslast im Sputum bei einzelnen Patienten legen den Verdacht nahe, dass manche Patienten auch während der Ausheilung bei klinischer Besserung weiterhin vorübergehend infektiös sein können.[90] In einer Gruppe von 126 aus Wuhan nach Deutschland Evakuierten zeigten sich zwei Patienten in der RT-PCR des Rachenabstrichs positiv, welche keine oder nur sehr unspezifische Beschwerden aufwiesen.[91] Ebenso ist ein Fall eines subjektiv asymptomatischen zehnjährigen Jungen in Shenzhen beschrieben, dessen Blutbild und Entzündungszeichen im Labor unauffällig waren. In der weiteren Untersuchung zeigten sich jedoch radiologische Befunde vereinbar mit einer Pneumonie, und im Rachenabstrich ließ sich Virus-RNA nachweisen.[30]

Darüber hinaus existiert ein weiterer Fallbericht aus Guangzhou von zwei asymptomatisch Infizierten mit Virusnachweis im Nasenrachenraum. Die Autoren wiesen explizit auf die Verbreitungsgefahr des Virus durch beschwerdefreie Patienten in frühen Infektionsstadien hin.[92] Messungen der Viruslast im Sekret des Nasenrachenraums ergeben eine ähnlich hohe Viruslast zwischen beschwerdefreien und symptomatisch kranken Patienten.[40] Aufgrund von quantitativen Virusuntersuchungen im Sekret des Nasenrachenraums bei Patienten mit sehr leichten Symptomen schlossen die Forscher der Virologie der Charité und des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr, dass auch bereits bei sehr milden Erkrankungssymptomen eine hohe Infektionsfähigkeit besteht.[93][94] Auch das Robert Koch-Institut berichtet über einzelne Fälle, bei denen sich Betroffene möglicherweise bei infizierten Personen angesteckt haben, die noch keine oder keine spezifischen Symptome gezeigt hatten.[37] Zum gleichen Ergebnis kommen chinesische Fallbeobachtungen, bei denen asymptomatische Patienten im häuslichen Umfeld andere Menschen ansteckten[88][95] Eine weitere Studie aus China konnte anhand der Kontaktrückverfolgung und der Analyse des Virusgenoms die Bildung eines Infektionsclusters durch einen asymptomatischen Patienten nachweisen.[96] In einer Studie an 191 Krankenhauspatienten zeigten chinesische Forscher bei den 137 Überlebenden ein positives Testergebnis der RT-PCR für im Mittel zwanzig Tage mit einer Streuung zwischen acht und 37 Tagen.[97] Eine vorveröffentlichte Analyse von Infektionen in Singapur und Tianjin ergab, dass 48 % bis 62 % Infektionen von Menschen übertragen wurden, die mit dem Virus infiziert waren, aber noch keine Symptome zeigten.[98]

Das serielle Intervall, das heißt der zeitliche Abstand vom Beginn der Erkrankung einer Person zum Beginn der Erkrankung einer von ihr infizierten Person in einer Infektionskette, beträgt nach einer Studie aus China mit 425 Patienten im Mittel 7,5 Tage (Standardabweichung 3,4 Tage),[77] nach einer anderen Studie mit 28 Fällen 4 Tage.[99][8] Auch eine Studie mit 468 bestätigten Infektionspaaren aus ganz China im Januar/Februar 2020 kam auf ein serielles Intervall von im Mittel 3,96 Tagen (95 %-Konfidenzintervall 3,53 bis 4,39 Tage, Standardabweichung 4,75 Tage).[100] Darunter waren auch 59 Fälle, in denen die Symptome beim Infizierten früher auftraten als bei der infizierenden Person (12,6 Prozent der Fälle).

In einer Studie zu 312 Übertragungen wird als Mittelwert des seriellen Intervalles 4,46 Tage angegeben. Darin wurden Übertragungen bereits am ersten Tag nach der Ansteckung festgestellt. Am 3. Tag war das Übertragungsrisiko am höchsten. Nach 10 Tagen sinkt das Übertragungsrisiko deutlich ab, ist aber immer noch vorhanden.[101]

Ärzte der Sun-Yat-sen-Universität in Guangzhou berichten von einem Fall, welcher nach einem mildem Verlauf und zwei negativen RT-PCR-Ergebnissen aus Abstrichmaterial erneut ohne Beschwerden einen positiven Virusnachweis ergeben habe. Die Studienautoren empfehlen routinemäßige Tests und eine zweiwöchige Quarantäne auch bei beschwerdefreien Ausgeheilten, um potentielle Neuinfektionen zu verhindern.[102] Eine Studie aus Peking stellte bei 22 von 133 entlassenen Patienten bei negativem Rachenabstrich weiterhin nachweisbare Virus-RNA im Stuhl oder Sputum fest. Die Autoren empfehlen zum Ausschluss einer Infektionsgefahr durch entlassene Patienten über den Rachenabstrich hinausgehende RT-PCR-Testung.[103]

Ein wesentlicher Unterschied zum SARS-Coronavirus ist, dass Patienten schon einige Tage vor Einsetzen der Krankheitssymptome infektiös sein können (beim SARS-Coronavirus waren die Patienten hingegen erst nach Auftreten der Symptome infektiös). Die Infektion lässt sich daher schwerer erkennen und schwieriger eindämmen. Bei Quarantänemaßnahmen reicht es deswegen nicht aus, nur die klinisch auffälligen Personen zu isolieren.[104] Eine in Nature Medicine veröffentlichte chinesische Untersuchung[105] bestätigt die große Rolle von präsymptomatischer Übertragung bei COVID-19 und kommt zu dem Schluss, dass bei den untersuchten Fällen die Infektiosität schon 2 bis 3 Tage vor Ausbildung von Symptomen begann. Untersucht wurden 94 Fälle aus einem Krankenhaus in Guangzhou, bei denen der zeitliche Verlauf der Viruslast im Rachen ermittelt wurde und die bei Symptombeginn schon ausgeprägt war und danach einen Abfall zeigte. Außerdem wurden 77 Fälle von Paaren aus einer Infektionskette innerhalb und außerhalb von China untersucht. Diese zeigte, dass die Infektion bei 44 Prozent vor Ausbildung von Symptomen beim Infizierenden stattfand. Die Infektionsperiode begann im Mittel 2,3 Tage vor Symptombeginn und hatte einen Höhepunkt 0,7 Tage vor Symptombeginn. Innerhalb einer Woche nahm die Infektiosität rasch ab. Das serielle Intervall betrug im Mittel 5,8 Tage.

Krankheitsentstehung bei COVID-19

Das COVID-19 auslösende Virus SARS-CoV-2 dringt wie SARS-CoV-1 bei SARS über eine Bindung an das in der Zellmembran verankerte Enzym ACE2 in die menschliche Zelle ein.[106] Dabei interagiert das virale Spike-Protein mit ACE2. Für diesen Prozess ist die Mitwirkung der Serinprotease TMPRSS2 notwendig.[107] Im Versuch mit HeLa-Zellen, die ACE2 des Menschen, der Chinesischen Hufeisennase (Rhinolophus sinicus), einer Schleichkatzenart, des Hausschweins und der Maus exprimieren, konnte SARS-CoV-2 das jeweilige ACE2-Protein als Rezeptor nutzen, um in die Zelle einzudringen, nur bei dem Maus-ACE2 gelang dies nicht, ebenso wenig bei HeLa-Zellen, die kein ACE2 bildeten. An Rezeptoren, die von anderen Coronaviren genutzt werden, findet keine Bindung von SARS-CoV-2 statt.[106] Neben dem Weg über ACE2 wurden bei T-Lymphozyten, die kein oder wenig ACE2 auf ihrer Oberfläche tragen, ein alternativer Eindringweg experimentell nachgewiesen. Das Virus dringt bei diesen Zellen über eine durch das Spike-Protein vermittelte Verschmelzung der Virusmembran mit der Lymphozytenzellmembran ein.[108]

Eine reverse Suche in einer humanen Gendatenbank ( "Human Cell Atlas" (HCA)) nach Zelltypen und Geweben, bei denen neben ACE2 auch TMPRSS2 auf Membranoberflächen vorhanden ist, zeigte, dass in der Nasenschleimhaut vor allem den Becherzellen, aber auch den Flimmerepithelen die höchsten Konzentrationen dieser beiden Proteine auftreten. Daher werden diese Zellen als Eintrittspforte für SARS-CoV-2 angesehen und auch als Reservoir vermutet.[109][110] Die Proteine werden ebenso in den Hornhaut-Zellen des Auges, in der Darmschleimhaut sowie im Herz in Perizyten der Blutkapillaren, Herzmuskelzellen und Fibroblasten gebildet. Dabei bleibt die erste Phase des Befalls im Nasenrachen nahezu symptomfrei, während bei Übergang in eine schwere Verlaufsform überwiegend die Lunge angegriffen wird, da ein Großteil der ACE-2 exprimierenden Zellen des Menschen in den Typ-II-Pneumozyten der Lunge vorkommt.[111][112] Als weitere Gründe für die besondere Anfälligkeit der Lunge wird ihre große Oberfläche angegeben,[112] außerdem verfügen die ACE2-exprimierenden Pneumozyt-Typ-II-Zellen über diverse Gene, die die Replikation und Transmission von SARS-CoV-2 begünstigen.[111] Bei Untersuchungen an kryokonservierten Lungengewebsproben von Nichtinfizierten konnte auch gezeigt werden, dass Lungengewebe kaum ACE2 sowie die Transmembranprotease TMPRSS2 ausbildet, die Pneumozyten Typ II in der Lunge hingegen vermehrt. Diese Vorläuferzellen waren bei Männern und in fortgeschrittenem Alter tendenziell vermehrt nachzuweisen. Neben unterschiedlichen ACE2-Werten bei Männern und Frauen wird eine Ursache für die unterschiedliche Schwere der Erkrankung im geschlechtsspezifischen Hormonhaushalt vermutet: „Östrogen fördert eine Immunantwort, Testosteron dagegen unterdrückt sie“.[113] Neu ist auch, dass im Lungenepithel und benachbarten Gewebezellen die Proprotease Furin co-exprimiert wird, was wiederum dem Virus den Zellzutritt vereinfacht, da es am Spike-Protein eine Furin spezifische Trennstelle aufweist. Außer in der Lunge wurde ACE-2 auch im Dünn- und Dickdarm, in den Atemwegen und in den Nieren nachgewiesen.[114] Eine Vermehrung des Virus in Darmzellen wurde bestätigt.[115]

Durch Untersuchung von Lungengewebe mittels Biopsien oder Autopsien konnte ein diffuser Schaden an den Lungenbläschen nachgewiesen werden. Dieser zeigte sich in der Bildung hyaliner Membranen, der Verdickung der Alveolarwände und der Einwanderung von einkernigen Immunzellen und Makrophagen. Elektronenmikroskopisch ließen sich Viruspartikel in den Pneumozyten Typ 2 und den Zellen der Bronchien nachweisen. Neben den Veränderungen in der Lunge wurden auch Nekrosen der Lymphknoten am Lungenhilus, Lebervergrößerungen mit Entzündungszellinfiltrat, Atrophien der Milz und bei einzelnen Patienten vereinzelte degenierte Nervenzellen des Gehirns beobachtet. Ob die Schäden außerhalb der Lunge direkt dem Virus oder der allgemeinen Belastung des Organismus durch die Erkrankung zuzuschreiben sind bleibt unklar.[116] Gewebsuntersuchungen bei drei Patienten konnten Viruspartikel und eine Entzündung der Gefäßinnenschichtszellen kleiner Blutgefäße nachweisen. Die Veränderungen betrafen Nieren, Darm, Leber und das Herz.[117] In einigen wenigen Fällen wurde das Auftreten eines Guillain-Barré-Syndroms diagnostiziert, das oft mit Virusinfektionen assoziiert ist. Die Patienten waren PCR-positiv – ein Liquornachweis gelang nicht. In der Bildgebung waren die Cauda equina, sowie der Nervus facialis auffällig darstellbar. Symptomatisch zeigten sich Parästhesien und Paresen bis hin zu motorischen Ausfällen.[118] In einem weiteren Fallbericht wurde eine virusinduzierte Encephalitis auch durch positiven PCR-Nachweis in der Cerebrospinalflüssigkeit bestätigt.[119]

Röntgenaufnahme einer COVID-19-Viruspneumonie

Italienische Intensivmediziner haben im April 2020 aufgrund ihrer klinischen Beobachtungen für das Vorhandensein zweier Erscheinungsformen der COVID-19-Viruspneumonie plädiert. Die Pneumonie beginne meist mit dem L-Typ, der sich durch ein geringes Vorhandensein eines Ödems im Gewebe auszeichne. Bei einem Teil der Patienten erfolge der Übergang in einen H-Typ, der sich durch ein Ödem im Gewebe auszeichne. Die Forscher plädieren für eine unterschiedliche Vorgehensweise bei der Beatmung dieser zwei Typen.[120] Bei Vorliegen extrem erniedrigter Sauerstoffsättigung, die auf eine massive Gasaustauschstörung schließen lässt und in Verbindung mit einer Bildgebung eindeutig auf ein akutes Lungenversagen (ARDS) deutet, weichen deutsche Pneumologen mittlerweile auch von bisherigen Leitlinien ab und empfehlen zunächst eine lungenschonendere nichtinvasive Beatmung (NIV) mit O2-Anreicherung.[121] Weitere führende Pneumologen regten ebenfalls aufgrund der vermehrten Endothelschäden befallener Lungengefäße an, nicht die klassische Beatmungsstrategie für ein entzündliches Pneumonitis-ARDS, sondern bei noch gegebener Elastizität mit an das von ihnen zur Unterscheidung als CARDS benannte klinische Bild bei COVID durch adaptierte Tidalvolumina und Expirationsdrucke (PEEP) anzupassen.[122]

Eine feingewebliche Untersuchung an sechs verstorbenen Patienten zeigte bei den fortgeschrittenen Lungenerkrankungen, die klinisch dem H-Typ zuzuordnen sind, die Ausbildung von Fibrinballen in den Lungenbläschen mit einem Infiltrat aus T-Lymphozyten und Plasmazellen sowie einer Hyperplasie der Typ-II-Pneumouzyten. In den Blutgefäßen fanden sich Zeichen einer Endothelschädigung mit Ausbildung von Vakuolen im Zellplasma sowie der Unterbrechung der Verbindungen zwischen den Endothelzellen. Die Autoren stellten die Hypothese auf, dass der H-Typ als spätere Verlaufsform der COVID-Lungenkrankheit feingeweblich das Bild einer akut-fibrinösen organisierenden Pneumonie zeige.[123] Eine Untersuchung der Lungen von sieben Verstorbenen zeigte eine deutlich erhöhte Gefäßneubildung durch Lumenteilung in den befallenen Lungengefäßabschnitten. Die Autoren stellten die Hypothese auf, dass die krankhaft gesteigerte Gefäßneubildung zum Lungenschaden beitrage.[124]

Beim Übergang von milden zu schweren Verläufen wird mittlerweile ein virusinduzierter septischer Schock angenommen, der auf einem immunologischen Mechanismus basiert. Bei milden Fällen gelinge es dem Immunsystem, die Virusvermehrung in der Lunge rasch aufzuhalten. Bei schweren Fällen gelänge dies aber durch die virusbedingte Dysfunktion der direkt infizierten T-Zellen nicht.[108] Die Virusvermehrung in den Lungenepithelzellen und auch den Innenschichtzellen der Lungenkapillaren führe zu einem Kapillarleck, das zur Einlagerung von Flüssigkeit in den Lungenbläschen führe. Durch die unkontrollierte Virusvermehrung komme es zu einer weiteren Einwanderung von Monozyten und Granulozyten. Dabei waren entzündungsverstärkende Zytokine und Chemokine einschließlich TNF-α, Interleukin-1β, IL-6, CXCL10, CCL2 und MIP-1α signifikant erhöht, wodurch sich Immunzellen am Ort einer Entzündung ansammeln und die Immunantwort verstärkt wird. Die Entzündungsreaktion in der Lunge führe zusammen mit dem Übergreifen des Virus auf andere Organe zu einer überschießenden Immunreaktion im Sinne des Zytokinsturms, der wiederum lokal zu weiterer Zellschädigung führt und im Anschluss die Lymphozytenzahl – besonders CD4+- und CD8+-T-Zellen – reduziert (Lymphopenie).[125] Bei milden Verläufen wurde kein signifikanter Abfall von Effektor-T-Zellen beobachtet. Bei schweren Verläufen korreliert deren Wiederanstieg mit der Heilung der Erkrankung.[126]

Als weiterer Mechanismus wird eine direkte Freisetzung des spezifischen Transkriptionsfaktors NF-κB angesehen, die wiederum IL-6 hochreguliert. Zusätzlich ist durch die infektionsbedingte Reduktion von ACE2 ein Anstieg von Serum-AngII beobachtbar, was wiederum über die AngII-AT1R-Achse auch NF-κB, Disintegrin und die Sekretase ADAM17 (englisch ADAM metallopeptidase domain 17) aktiviert, die die reife Form der Liganden des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) und TNFα, sowie zwei NF-κB-Stimulatoren erzeugt.[127] Die ADAM17-Induzierung verarbeitet auch die Membranform von IL-6Rα zur löslichen Form (sIL-6Rα), gefolgt von der gp130-vermittelten Aktivierung von STAT3 über den IL-6/sIL-6Rα-Komplex in IL-6Rα-negativen Zellen, wie Fibroblasten, Endothel- und Epithelzellen.[128] So kann eine SARS-CoV-2-Infektion im Atemtrakt sowohl NF-κB als auch STAT3 aktivieren, was wiederum den IL-6-Verstärker (englisch IL-6 amplifier, kurz IL-6 Amp) in Gang setzt, einem Mechanismus für die weitere Überaktivierung von NF-κB durch STAT3, was zu unterschiedlichen Enzündungs- und Autoimmunkrankheiten führt.[128] Dabei wird der IL-6-Verstärker in einer positiven Rückkopplungsschleife durch die Induzierung verschiedener entzündungsfördernder Zytokine und Chemokine, einschließlich Interleukin-6, und die Rekrutierung von lymphoiden und myeloischen Zellen, wie zum Beispiel aktivierte T-Zellen und Makrophagen, verstärkt. Dieser Prozess wird als Zytokinsturm bezeichnet und ist die Ursache für das akute Lungenversagen bei einer SARS-CoV-2-Infektion. Da IL-6 als wichtiger Marker für Seneszenz gilt, könnte der IL-6-Verstärker auch für die höhere Mortalität unter Älteren angesehen werden.[129]

Forscher aus Wuhan haben im März 2020 in einer Studie auch von Herzmuskelschäden berichtet. Bei rund einem Fünftel der 416 untersuchten hospitalisierten Patienten zeigte sich neben der Lungenschädigung auch eine Schädigung des Herzmuskels. Die Ursache der Herzschädigung sei noch nicht klar. Sie vermuteten eine negative Wirkung der im Rahmen der Pneumonie ausgelösten Entzündungsreaktion[130] sowie eine direkte Infektion und erhöhter Stress des Herzens durch die mangelnde Sauerstoffversorgung und die höhere Kreislaufbelastung. Bei Autopsien zeigten sich Entzündungsinfiltrate, die mit Regionen von Zelluntergang korrelierten. Das Bild der Herzmuskelschädigung war in diesen Fällen vereinbar mit einer Myokarditis.[15] Deren Ausbildung ohne bekannte koronare Vorerkrankung wurde auch ohne Beteiligung der üblichen Pneumonitis beobachtet.[131]

Ebenso konnte eine Virusvermehrung im Nierentubulus (Nierenkanälchen) mit akuter Schädigung des Tubulus durch die nachfolgende Entzündungsreaktion an einzelnen Obduktionsfällen nachgewiesen werden.[132] In seltenen Einzelfällen tritt vermehrt bei Kleinkindern das Kawasaki-Syndrom, eine Gefäßentzündung mit Begleitsymptomen, wie Hautausschlägen auf. Ein direkter Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2 Infektion wird vermutet.[133][134]

Klinische Symptome und laborchemische Krankheitszeichen

Symptom Häufigkeit
Fieber 87,9 %
Trockener Husten 67,7 %
Unwohlsein und Ermüdung 38,1 %
Erhöhte Speichelproduktion 33,4 %
Riechverlust[135][136][137][138] 30–71 %
Kurzatmigkeit 18,6 %
Muskel- oder Gelenkschmerz 14,8 %
Halsschmerzen 13,9 %
Kopfschmerz 13,6 %
Schüttelfrost 11,4 %
Übelkeit/Erbrechen 05,0 %
Schnupfen 04,8 %
Durchfall 03,7 %
Bluthusten 00,9 %
Schwellung der Bindehaut 00,8 %
Quelle: WHO,[69] wo nicht anders angegeben

Eine Abgrenzung von anderen Viruserkrankungen wie Influenza nur anhand der Symptome ist schwierig.[139] Nach einer Inkubationszeit von typischerweise 5 bis 6 Tagen (in seltenen Fällen bis zu 14 Tage)[37] können Fieber, Muskelschmerzen und trockener Husten auftreten. Häufig manifestiert sich die Krankheit auch mit allgemeinem, schwerem Krankheitsgefühl und auch Rückenschmerzen.[140]

Im weiteren Verlauf kann sich eine schwere Atemnot aufgrund einer Infektion der unteren Atemwege bis zur Lungenentzündung entwickeln.[141] Diese kann mit Brustschmerzen im Sinne einer Pleuritis einhergehen. Die Mehrheit der Patienten zeigte die für schwere Virusinfekte typische Kombination aus einer Verminderung der Anzahl der gesamten weißen Blutzellen, einer Verminderung der Lymphozyten-Anzahl und einer Erhöhung laborchemischer Entzündungsparameter (wie CRP und BSG). Wenige Betroffene leiden auch unter Schnupfen, Übelkeit und Durchfall.[37]

In einer vorveröffentlichten Studie einer britischen Forschergruppe fand sich bei 59 % von 1702 positiv getesteten COVID-Patienten ein Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns gegenüber 18 % bei der virusnegativen Kontrollgruppe.[135] In einer kleineren Studie durch direkte Patientenuntersuchung zeigten rund 70 % der untersuchten Patienten dieses Krankheitszeichen.[138] Ein direktes Eindringen des Virus in die Riechsinneszellen wurde aufgrund des dortigen Fehlens des ACE2-Rezeptors und TMPRSS2 als unwahrscheinlich erachtet.[142]

Aufgrund klinischer Beobachtungen und laborchemischer Untersuchungen wird ein dreiphasiges Krankheitsbild postuliert. Auf eine frühe Infektionsphase folge nach rund fünf Tagen eine Phase, die als Lungenerkrankung imponiert. Bei einem weiteren Fortschreiten der Erkrankung komme es um den zehnten Tag nach Symptombeginn zu einer Phase, die durch eine überschießende Immunantwort mit weiterer zunehmender Schädigung der Lunge sowie auch des Herzmuskels gekennzeichnet sei. In der letzten Phase komme es auch zur Erhöhung von Troponin und BNP als Ausdruck der Herzmuskelschädigung und des Funktionsverlusts des Organs.[15] Zu nahezu identischer Einschätzung dieses drei Phasen Verlaufs, der frühen Infektion, der pulmonalen Manifestation und der schweren hyperinflammatorischen Phase mit jeweils differenzierten Therapieempfehlungen zur maschinellen Beatmung während der einzelnen Stadien kommt ein diagnostisch-therapeutischer Leitfaden deutscher Lungenärzte.[121]

Im Bericht des Chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention (englisch Chinese Center for Disease Control and Prevention, kurz: CCDC) über 44.415 Fälle aus Wuhan erfolgt die Klassifizierung als leichter Krankheitsverlauf, wenn keine oder nur eine leichte Lungenentzündung vorliegt, für einen schweren Krankheitsverlauf sind Pneumonie (Lungenentzündung), Dyspnoe (Atemnot), eine Atemfrequenz von ≥ 30 Atemzüge pro Minute, eine Sauerstoffsättigung des Blutes ≤ 93 % und weitere klinische Anzeichen typisch, bei einem kritischen Krankheitsverlauf ist mit Atemversagen, septischem Schock und/oder Multiorganversagen zu rechnen. Der Fallbericht stellte 81 % leichte Krankheitsverläufe, 14 % schwere Krankheitsverläufe und bei 5 % einen kritischen Krankheitsverlauf fest.[22] Bei einem leichten Verlauf bestehen laut RKI häufig keine Symptome,[8] oder sie klingen laut WHO innerhalb von zwei Wochen ab.[21] Bei Menschen mit einem schweren Krankheitsverlauf dauere es zwischen drei und sechs Wochen, bis sie sich von der Krankheit erholen.[21]

Die Mehrheit der Krankenhauseinweisungen der ersten Patienten erfolgte nach rund einwöchiger symptomatischer Krankheit aufgrund einer Verschlechterung des Zustandes. In den Fällen, in denen eine intensivmedizinische Behandlung notwendig wurde, ergab sich deren Notwendigkeit nach rund zehn Tagen nach Symptombeginn.[141] In einer epidemiologischen Studie von 99 hospitalisierten Fällen fanden bei 13 Patienten eine nicht-invasive Beatmung, bei vier Patienten eine invasive Beatmung, bei neun Patienten eine Dialyse aufgrund eines Nierenversagens und bei drei Patienten eine extrakorporale Lungenunterstützung (ECLA) Anwendung.[143] Klinische Beobachtungen schildern häufig geringe Beschwerden trotz apparativ messbarer Ateminsuffizienz. So zeigten sich Patienten, die aufgrund einer geringen Sauerstoffsättigung eigentlich beatmungspflichtig waren, oft erst noch relativ beschwerdefrei,[144] ehe sich ihr Befinden aufgrund der Sauerstoffschuld im Organismus rapide verschlechterte.[145]

Etwa 85 % der schwer erkrankten COVID-19-Patienten entwickeln eine Lymphopenie, das heißt einen Mangel an Lymphozyten im Blut.[146] Bei tödlich verlaufenden Erkrankungen kam es zu einer anhaltenden Lymphopenie. Die schwer erkrankten Patienten entwickeln häufig zudem eine Hyperzytokinämie (Zytokinsturm).[147] Ein Zytokinsturm entsteht durch eine Überreaktion des Immunsystems. Diese Überreaktion ist durch einen deutlichen Anstieg von entzündungsrelevanten Zytokinen wie beispielsweise Interleukin-6, Interleukin-8, Interleukin-1β und TNF-α gekennzeichnet. Die verstärkte Freisetzung dieser Zytokine führt zu einer Überproduktion von Immunzellen, vor allem im Lungengewebe. Dort werden von den Immunzellen weitere Zytokine ausgeschüttet (Mitkopplung). Diese unkontrollierte Immunantwort führt zu schweren entzündlichen Erkrankungen wie beispielsweise Lungenentzündung, Atemnot und Entzündungen der Atemwege.[148][149] Laborchemisch erwiesen sich sehr hohe Ferritinwerte sowie stark erhöhtes IL-6 als Faktoren für eine ungünstige Prognose mit einem ARDS (acute respiratory distress syndrome) als Folge.[97][150]

Zytokinsturm und Lymphopenie werden als „lymphopenische ambulant erworbene Pneumonie“ (englisch lymphopenic community acquired pneumonia, L-CAP) zusammengefasst. L-CAP ist mit schwerem Krankheitsverlauf, erhöhter Sterblichkeit und fehlgesteuerter Immunantwort verbunden. Man geht davon aus, dass eine frühzeitige Erkennung dieses immunologischen Phänotyps nützlich sein könnte, um Patienten mit schweren Verläufen rechtzeitig identifizieren zu können.[151]

Aus der Auswertung von Erkrankungsverläufen der ersten 50 Patienten aus dem Kreis Heinsberg, die im Uniklinikum Aachen teils intensivmedizinisch behandelt wurden, ergab sich laut einer Studie neben den bekannten Risikofaktoren für einen schweren Verlauf noch eine Risikoerhöhung bei Patienten mit Adipositas (Übergewicht). Eine Lymphozytopenie wurde in dieser kleinen Patientenkohorte nicht beobachtet, die schwer erkrankten Patienten wiesen hingegen alle eine deutliche Leukozytose auf.[152]

Die WHO erwähnt außerdem bei Kindern einen möglichen Zusammenhang zwischen einer akuten COVID-19-Erkrankung und einem seltener auftretenden Krankheitsbild multisystem inflammatory syndrome in children (MIS-C).[153]

Diagnostik

Falldefinition und Vorgehensweise bei der Diagnostik

Verdachtsfall

Die Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts wurden am 24. März 2020 geändert,[154] auf der Website des Robert Koch-Instituts ist ein Flussschema zu finden, wie im medizinischen Bereich mit COVID-19-Verdachtsfällen umzugehen ist:[155] Ebenso wurde dort ein Flussschema für Bürger bereitgestellt, mit Hinweisen zum Verhalten bei Erkrankungssymptomen.[156]

Begründete Verdachtsfälle

Personen

  • mit akuten respiratorischen Symptomen (Symptome, die den Atemtrakt betreffen) jeder Schwere und Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn,
  • bei denen klinische oder radiologische Hinweise auf eine durch Viren verursachte Lungenentzündung (Pneumonie) vorliegen und ein epidemischer Zusammenhang (mehrere Fälle von Pneumonien) in einer Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus wahrscheinlich ist oder vermutet wird,

werden vom Robert Koch-Institut als begründeter Verdachtsfall eingestuft und den zuständigen Gesundheitsämtern gemeldet.[155] Vor dem 24. März 2020 beinhaltete die Falldefinition auch Personen mit Aufenthalt in Risikogebieten bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn und vor dem 14. Februar 2020 beinhaltete sie Personen mit Verdacht auf Pneumonie und Aufenthalt im Risikogebiet bzw. Kontaktpersonen.[157]

Fälle unter differenzialdiagnostischer Abklärung

Personen

  • mit akuten respiratorischen Symptomen jeder Schwere ohne Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, dafür Tätigkeit in Pflege, Arztpraxis oder Krankenhaus, oder Zugehörigkeit zu Risikogruppe, oder ohne bekannte Risikofaktoren,
  • bei denen klinische oder radiologische Hinweise auf eine durch Viren verursachte Pneumonie (ohne Alternativdiagnose) vorliegen ohne Kontakt zu einem bestätigten COVID-19 Fall,

werden vom Robert Koch-Institut als Fall unter differenzialdiagnostischer Abklärung eingestuft und sollen zunächst nicht gemeldet werden.[155]

In beiden Fällen wird nach Schwere der Erkrankung, Risikofaktoren und Umfeld entschieden, ob eine ambulante oder eine stationäre Versorgung notwendig ist. Bei einer stationären Einweisung wird in jedem Fall eine labortechnische Diagnose durchgeführt, bei der ambulanten Versorgung ist sie Bestandteil der Differentialdiagnose, bei Personen ohne bekannte Risikofaktoren jedoch nur, sofern die Testkapazitäten dies erlauben.[155]

Labordiagnostischer Nachweis

Laut RKI erfolgt der labordiagnostische, direkte Erregernachweis durch Nukleinsäurenachweis (z. B. RT-PCR, real-time quantitative Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion).[154][158] Auch die Erregerisolierung in einer Zellkultur ist möglich,[154] wird aber von der WHO nicht für die Routinediagnostik empfohlen,[159] siehe auch Abschnitt Virus- und Antikörpernachweis.

Das Virus ist im Sputum, im Trachealsekret, in der bronchoalveolären Spülflüssigkeit und im Nasenrachen-Abstrich sowie im Stuhl direkt nachzuweisen.[160] Die Laboruntersuchung führte in Deutschland erstmals das Konsiliarlabor für Coronaviren an der Charité in Berlin durch, mittlerweile sind mehr als 80 Labore in Deutschland dazu in der Lage.[161]

Bei positivem Befund liegt nun ein laborbestätigter COVID-19-Fall vor.[155] Ist der Befund zwar negativ, besteht aber ein anhaltend hoher Verdacht auf eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus, wird empfohlen, die Diagnostik zu wiederholen. Erste Erfahrungen mit COVID-19 aus China zeigten, dass gerade zu Beginn der Infektion nur etwa 70 % der Patienten positiv in der RT-PCR-Testung waren, während es insgesamt 94 % nach der zweiten Testung waren.[162]

Für einen indirekten Nachweis (Antikörpernachweis)[104] soll das Blutserum betroffener Personen aufbewahrt werden.[155][159] (Stand: 13. April 2020)

Definition COVID-19-Fall

Für die Ermittlung von Fallzahlen mit nachfolgender Meldung durch die WHO gilt grundsätzlich die Definition der Weltgesundheitsorganisation: Ein bestätigter COVID-19-Fall ist eine Person mit durch Labortests bestätigter Infektion, ungeachtet klinischer Anzeichen und Symptome.[163] Darüber hinaus definiert die WHO auch noch den Verdachtsfall und den wahrscheinlichen Fall. Sie weist darauf hin, dass sich diese Definitionen angesichts neuer Erkenntnisse ändern können und dass die Mitgliedsstaaten die Definitionen an ihre besondere epidemiologische Lage anpassen können.[163]

In Deutschland übermitteln zuständige Behörden an das RKI Fälle nach folgenden Kategorien:[154]

  1. Klinisch-epidemiologisch bestätigte Erkrankung: zeigt das spezifische oder unspezifische klinische Bild einer COVID-19-Erkrankung ohne labordiagnostischen Nachweis,
  2. Klinisch-labordiagnostisch bestätigte Erkrankung: zeigt das spezifische oder unspezifische klinische Bild einer COVID-19-Erkrankung und wurde labordiagnostisch nachgewiesen,
  3. Labordiagnostisch nachgewiesene Infektion bei nicht erfülltem klinischen Bild: wurde labordiagnostisch nachgewiesen und das klinische Bild ist bekannt, entspricht aber nicht dem spezifischen oder unspezifischen klinischen Bild einer COVID-19-Erkrankung, z. B. asymptomatische Infektionen,
  4. Labordiagnostisch nachgewiesene Infektion bei unbekanntem oder nicht erfülltem klinischen Bild: wurde labordiagnostisch nachgewiesen, das klinische Bild wurde jedoch nicht erfasst, war nicht zu ermitteln oder es zeigten sich keine Symptome.

Fälle der Kategorie 1 sind begründete Verdachtsfälle, Fälle der Kategorien 2 bis 4 sind laborbestätigte COVID-19-Fälle und werden vom Robert Koch-Institut gemeinsam als Fallzahlen veröffentlicht,[154] zur Meldepflicht siehe Abschnitt Meldepflicht, ICD-10-Einordnung, Berufskrankheit. Diese Referenzdefinition des RKI entspricht der WHO-Falldefinition.

Virus- und Antikörpernachweis

RT-PCR-Test

Die Nachweismethode ist die real-time quantitative Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (abgekürzt als qRT-PCR oder RT-qPCR). Sie basiert auf der Detektion von zwei Nukleotidsequenzen, bezeichnet als E Gen und RdRp Gen.

Lage von Nasopharynx (Nasenrachen) und Oropharynx (Mundrachen)

Die Wahrscheinlichkeit mit Hilfe des RT-PCR-Tests, einen Kranken auch korrekt als infiziert zu erkennen, hängt maßgeblich von der Entnahmeart des Materials ab. Der wegen seiner einfachen Durchführbarkeit meist praktizierte nasale Abstrich zeigte in einer kleinen chinesischen Studie bei 205 Patienten eine Sensitivität von 63 %. Der Nachweis aus der bronchoalveolären Spülflüssigkeit (bronchoalveoläre Lavage, BAL) erkannte das Virus in 93 % der Krankheitsfälle. Ebenso konnte bei wenigen Patienten auch ein Nachweis im Blut als Zeichen einer systemischen Infektion, einer Infektion bei der sich die Krankheitserreger durch Einschwämmung per Blutbahn über ein gesamtes Organsystem oder den ganzen Organismus ausbreiten, erbracht werden.[164] Eine chinesische Studie – erfolgt während des Ausbruchs der Epidemie in Wuhan an 1014 an COVID-19 erkrankten Patienten – zeigte, dass rund 88 % der Patienten mit COVID-19 vereinbare Diagnosebilder im Computertomogramm (CT) aufwiesen, während zum Zeitpunkt der Bildgebung nur 59 % der Probanden RT-PCR-positiv getestet wurden. Ein Teil der initial RT-PCR-negativen Patienten mit entsprechenden CT-Befunden wurde im Median nach fünf Tagen RT-PCR-positiv getestet.[165]

Es ist daher wichtig, bei Proben der oberen Atemwege einen Abstrich des Nasenrachens (Nasopharynx) oder des Mundrachens Oropharynx (siehe Abbildung) zu nehmen. Nach Möglichkeit sollte dies durch eine Probe der unteren Atemwege (bronchoalveoläre Lavage, Sputum, Trachealsekret) ergänzt werden.[159][166] Der mit Rachenabstrichen vorgenommene PCR-Test ist nur in der ersten Woche zuverlässig. Anschließend kann das Virus im Rachen verschwinden, während es sich in der Lunge weiter vermehrt. Bei Infizierten, die in der zweiten Krankheitswoche getestet werden, ist der PCR-Test anhand des Rachenabstrichs nicht zuverlässig positiv. Hilfsweise kann dann Probenmaterial per Absaugkatheter aus den tiefen Atemwegen entnommen oder ausgehustetes Material (Sputum) herangezogen werden.[167] Neben Fehlern bei der Probenahme können falsch-negative Ergebnisse durch eine zu geringe Viruslast im Probenmaterial, das Testkit oder bei dessen Verwendung auftreten.[162]

Womöglich werden zu wenige Proben, Proben von den falschen Stellen oder Proben auf die falsche Art entnommen. Das kann dazu führen, dass das Virus in der Probe fehlt, aber im Menschen trotzdem vorhanden ist. Der Test fällt dann „technisch-korrekt“ negativ aus, obschon der Mensch Spuren des Virus in sich trägt.[162]

Antikörpertest und weitere Nachweismethoden

Lateral Flow Test für Antikörpernachweis IgG und IgM; linkes Test-Kit: negativer Befund; rechtes Test-Kit: positiver Befund

Das Virus kann auch durch eine Genomanalyse (RNA-Sequenzierung des Genoms) identifiziert werden.[159] Die NAAT-Methode (Nucleic Acid Amplification Technology) beruht ebenfalls auf der RT-PCR; das fertig zusammengestellte Assay ist jedoch einfacher in der Handhabung und lässt sich von entsprechend ausgestatteten Routine-Laboratorien verwenden.[159] Seit Februar 2020 gibt es ein derartiges Assay (Testkit) mit der Bezeichnung Centers for Disease Control and Prevention (CDC) 2019-Novel Coronavirus (2019-nCoV) Real-Time Reverse Transcriptase (RT)-PCR Diagnostic Panel.[168]

Der Antikörpernachweis als serologische Untersuchung wurde nach Angabe der WHO seit Mitte Januar 2020 entwickelt. In einer bisher nur als Preprint im April 2020 veröffentlichten Studie wurden drei kommerzielle ELISA-Tests und sechs kommerzielle Lateral Flow Tests evaluiert. Für die drei ELISA-Tests wurde die diagnostische Sensitivität (Richtig-positiv-Rate) zwischen 67 % und 93 % ermittelt, die Spezifität (Richtig-negativ-Rate) lag zwischen 93 % und 100 %. Falsch positive Ergebnisse gab es durch Kreuzreaktivität mit Serumproben, die Antikörper gegen andere Coronaviren (z. B. Humanes Coronavirus HKU1) sowie weitere Viren enthielten.[169] Weitere Details sind im Abschnitt Antikörpernachweis im Artikel zum Virus beschrieben.

Bildgebende Verfahren

HRCT eines 38-Jährigen mit typischen Lungenveränderungen
HRCT einer 50-Jährigen bei rasch fortschreitendem Krankheitsverlauf

Ob ein Mensch mit dem Virus infiziert ist, lässt sich durch die Bildgebung nicht feststellen. Jedoch lassen sich bei Patienten, deren Krankheit so schwer ist, dass sie eine Lungenentzündung hervorruft, diese bildgebend nachweisen. In der Bildgebung zeigen sich im CT milchglasartige Verdickungen, wie sie auch bei anderen viralen Lungenentzündungen vorkommen.[170][171] Diese Veränderungen lassen sich aufgrund ihrer oft pleuranahen Lage auch sonographisch darstellen.[172]

Einige Wissenschaftler vertreten die Ansicht, die Diagnostik COVID-19-typischer Lungenschäden mittels Bildgebung sei der Diagnostik per RT-PCR überlegen, da die CT-Bildgebung schneller erfolgen kann und die Veränderungen zuverlässiger entdeckt werden als durch den fehleranfälligeren Abstrichtest.[162] Radiologen aus Changsha berichteten aus einer Fallserie von 167 Patienten über fünf Patienten, bei denen zum Zeitpunkt einer durch Computertomographie gesicherten Lungenentzündung die RT-PCR für das Virus negativ ausfiel und der Virusnachweis erst nach mehrmaligen Tests im Verlauf der Erkrankung gelang.[173] In Zeiten einer Epidemie kann es als Triage-Strategie bei einem gehäuften Auftreten der Patienten sinnvoll sein, Verdachtsfälle mit typischer Bildgebung auch bei negativer RT-PCR wie COVID-19-Fälle zu behandeln, um die Einleitung einer Therapie nicht zu verzögern.[171]

Behandlung

Substanzen mit In-vitro-Wirkung gegen nCoV-2019[174]
Wirkstoff Kurzbeschreibung Arzneimittelzulassung
Remdesivir Nukleosidanalogon, gegen Ebola entwickelt, klinische Studien bei nCoV-2019 keine
Chloroquin antivirale Aktivität durch erhöhten pH-Wert in den Endosomen zur Malaria­therapie und -prophylaxe, bei rheumatoider Arthritis
Nitazoxanid wirkt gegen Protozoen, auch antivirale Wirkung, klinische Studien bei Influenza u. a. Virus­infektionen keine
Nafamostat Serinprotease-Inhibitor, Gerinnungs­hemmer, zeigte In-vitro-Wirkung gegen MERS-CoV keine
Favipiravir hemmt virale RNA-abhängige DNA-Polymerase in Japan zur Influenzabehandlung zugelassen
Penciclovir Nukleosidanalogon, hemmt virale DNA-Polymerase Prodrug Famciclovir ist zur Behandlung von Herpes Zoster zugelassen
Ribavirin Nukleosidanalogon, hemmt virale DNA- und RNA-Viren zur Behandlung der chronischen Hepatitis C zugelassen
Fenofibrat Fibrat, wirkt in vitro durch SARS-CoV-2 bedingten Änderungen im Metabolismus entgegen als Lipidsenker zur Behandlung von Hyperlipoproteinämie zugelassen

Derzeit steht keine spezifische Behandlung zur Verfügung, allenfalls können Symptome gelindert werden; möglicherweise sind aber einige bereits existierende Virostatika, die zum Beispiel gegen MERS-CoV und HIV eingesetzt werden, auch bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 wirksam.[175][176][177] Dazu gehören Proteasehemmer wie Indinavir, Saquinavir, Lopinavir/Ritonavir und Interferon-beta[178][179] sowie der RNA-Polymerasehemmer Remdesivir.

Am 20. März 2020 startete die WHO die Studie SOLIDARITY, in deren Rahmen Remdesivir, Chloroquin beziehungsweise Hydroxychloroquin, Lopinavir/Ritonavir sowie Lopinavir/Ritonavir mit Interferon-beta an tausenden Patienten weltweit evaluiert werden sollen.[180]

Mitte Juli 2020 veröffentlichte die britische Studiengruppe »RECOVERY«[181] vorläufige Studiendaten, denen zufolge Dexamethason die Sterberate bei Patienten an Beatmungsgeräten von 41 % auf 29 %, für Patienten mit Sauerstoffversorgung von 26 % auf 23 % reduziert. Bei Patienten, die keine Sauerstoffgabe benötigten, zeigte eine Behandlung mit Dexamethason keine positive Wirkung.[182] Dexamethason bremst die überschießende Reaktion des Immunsystems, den Zytokinsturm.[183]

Die Nationale Gesundheitskommission der VR China empfiehlt eine Kombination der HIV-Proteaseinhibitoren Lopinavir und Ritonavir mit inhalativ verabreichtem Interferon Alpha. In den Vereinigten Staaten wurde im Rahmen des Compassionate-Use-Protokolls das Nukleotidanalogon Remdesivir eingesetzt, das eigentlich gegen Ebolafieber entwickelt wurde. Ein Wirkungsnachweis steht noch aus.[184]

Eine randomisiert-kontrollierte Studie an 199 Patienten in China zeigte keinen Vorteil für die Patienten durch die Gabe von Lopinavir/Ritonavir.[185] Auch Fallberichte über die Behandlung mit Oseltamivir berichten von keiner erkennbaren antiviralen Wirkung.[186] Favipiravir – ein Wirkstoff, der unter anderem gegen das Influenzavirus verwendet wird – wird an 70 Patienten in Shenzhen erprobt und hat am 16. Februar 2020 kurzfristig als wirksames Virustatikum für fünf Jahre unter dem Namen Favilavir die Zulassung für China erhalten und wird ab sofort produziert.[187] Laut chinesischen Medienberichten, welche sich auf den Direktor des Nationalen Biotechnologiezentrums Zhang Xinmin berufen, zeige Favipiravir einen Therapievorteil im klinischen Einsatz.[188]

Chloroquin und Hydroxychloroquin zeigten erfolgversprechende Ergebnisse bei In-vitro-Studien in Zellkultur.[189][190][191] Laut einem Kurzartikel aus China wurde Chloroquin auch klinisch erfolgreich eingesetzt.[192] Keinen Vorteil für Hydroxychloroquin gegenüber einer konventionellen Behandlung konnte hingegen eine in Shanghai durchgeführte klinische Pilotstudie feststellen.[193] Eine klinische Studie aus Frankreich kam zu positiven Ergebnissen,[194] wurde aufgrund ihrer Methodik aber breit kritisiert.[195] Zahlreiche Institutionen haben weitere klinische Studien angekündigt.[196][197][198] Chloroquin beziehungsweise Hydroxychloroquin sind Teil der vorläufigen belgischen Behandlungsrichtlinien[199] sowie der südkoreanischen Richtlinien[200] zur Behandlung von COVID-19. Das indische Gesundheitsministerium empfiehlt das Medikament unter ärztlicher Aufsicht als Chemoprophylaxe für Mitarbeiter des Gesundheitswesens und pflegende Angehörige, die mit COVID-19-Patienten Kontakt haben.[201] Die weitere Untersuchung von Hydroxychloroquin wurde in der SOLIDARITY-Studie gestoppt, da sich keine Hinweise auf eine Wirksamkeit zeigten.[202] Die US-Arzneimittelbehörde FDA zog ihre notfallmäßige Zulassung des Medikaments für COVID-19 im Juni 2020 zurück.[203] Im Tiermodell zeigte sich mit verschiedenen Behandlungszeitpunkten kein Einfluss auf die Viruslast, die Zeitdauer bis zur Entfernung des Virus aus dem Organismus oder ein schützender Effekt gegen die Infektion.[204] An Lungenepithelzellen in Kultur konnte keine Wirkung nachgewiesen werden. Auch an Verozellen denen TMPRSS2 gentechnisch eingebaut wurde konnte keine Verhinderung der Infektion nachgewiesen werden.[205] Eine randomisierte, kontrollierte Doppeblindstudie kam zu dem Schluss dass Hydroxycholoroquin zur Chemoprophylaxe nach COVID-19 Kontakt keine Wirkung zeigte.[206]

Aktuell rufen die Kliniken bereits genesene Patienten zu Blutspenden auf, um mit daraus gewonnenem antikörperreichen Plasma Akutfälle zu therapieren und wertvolle Erkenntnisse zur Entwicklung eines Impfstoffes zu erhalten.[207][208] Eine kleine Studie aus China an fünf kritisch kranken Patienten bewertete den Einsatz von Plasma von Geheilten als erfolgreich. Drei Patienten konnten von der mechanischen Beatmung entwöhnt werden. Die anderen beiden hätten sich zum Veröffentlichungszeitpunkt klinisch stabilisiert.[209] Eine Studie an zehn Patienten in China stellte eine klinische Besserung, rückläufige Laborwerte und radiologische Befunde fest. Bei sieben Patienten sei durch die Behandlung eine Elimination des Virus erzielt worden.[210]

Im März publizierte eine deutsche Arbeitsgruppe den Nachweis einer Fremdimmunisierung bei Tieren. In derselben Studie wiesen die Forscher nach, dass das Virus die Serinprotease TMPRSS2 für das Eindringen des Virus in die Zellen über den ACE2-Rezeptor nutzt. Mit dem in Japan zugelassenen Medikament Camostat liegt ein Hemmer dieser Protease vor, der klinischen Studien unterzogen werden könnte.[107]

In einem Diagnose- und Behandlungsschema für Triagezentren aus Wuhan kommen bei Verdachtspatienten das Virostatikum Umifenovir und eine antibiotische Behandlung mit Linezolid, Nemonoxacin oder Fluorchinolonen zum Einsatz. Die antibiotische Behandlung wird mit einer zu erwartenden bakteriellen Zweitinfektion des durch den Virusinfekt geschädigten Lungengewebes begründet. Die Autoren betonen den Stellenwert des Therapiebeginns vor Eintreffen des RT-PCR-Tests aufgrund klinischer, laborchemischer und apparativer Untersuchungsbefunde. Patienten ohne Nachweis einer Verminderung der Lymphozytenzahl im Blut, ohne virale Pneumonie, ohne Dyspnoe (Atemnot) und ohne Reduktion der Sauerstoffsättigung unter <93 % sollten ohne RT-PCR-Testung in die Heimversorgung entlassen werden. Für diese Patienten ist die orale Gabe von Azithromycin oder Amoxicillin vorgesehen. Patienten mit Pneumonien anderer Genese sollen regulär und nach Möglichkeit ambulant behandelt werden. Schwangere Frauen und Menschen über 65 Jahre sollen als besondere Risikogruppen eher stationär behandelt werden. Die Studienautoren begründen ihr Vorgehen mit der Überforderung des Gesundheitswesens in Wuhan. Die Behandlung möglichst vieler Patienten zu Hause berge Risiken, sei aber notwendig, um die vielen kritischen Fälle zu versorgen.[171]

Die italienische Akademie für Thoraxultraschall hat ein umfassendes Diagnostik- und Behandlungsschema entwickelt, das auch Triage und Eigenschutz mit einbezieht. Das Schema empfiehlt eine stationäre Aufnahme aller Patienten mit Dyspnoe und röntgenologisch oder sonographisch fassbaren Krankheitszeichen der Lunge. Ab diesem Stadium der Erkrankung wird Lopinavir/Ritonavir sowie Chloroquin empfohlen. Bei Patienten mit einem manifesten Lungenversagen wird die Gabe von Remdesivir empfohlen. Als diagnostische Methoden dienen der Abstrich in Kombination mit Thoraxultraschall, Röntgen und CT. Das Schema weist explizit auf die hohe Häufigkeit von falsch-negativen Abstrichen hin, welche weder eine weitere Diagnostik noch Therapie verzögern sollen. Bei negativem Erstabstrich und anderen Krankheitszeichen der Lunge in der Bildgebung soll von einer COVID-19 ausgegangen werden. Der Abstrich ist binnen drei Tagen zu wiederholen oder eine Lungenspiegelung durchzuführen. Die Empfehlung legt großen Wert auf den Eigenschutz des Personals, das mit Gummistiefeln, Augenschutz sowie flüssigkeitsbeständiger Atemschutzmaske ausgestattet werden soll. Das Schema geht von einer Beatmungsdauer von im Mittel rund 25 Tagen bei schweren Fällen aus.[211]

Bei Patienten, die aufgrund der Viruspneumonie ein akutes Lungenversagen entwickeln, gelten die üblichen Prinzipien der Beatmungstherapie bei Viruspneumonie. Dabei sollte möglichst früh eine Intubation angestrebt werden, um eine lungenprotektive, maschinelle Beatmung zu ermöglichen. Es wird eine konservative Volumentherapie empfohlen, um eine Überwässerung des Patienten und die Gefahr eines zusätzlichen Lungenödems zu vermeiden. Im Rahmen des erweiterten hämodynamischen Monitorings sollte der Blutfluss kontinuierlich überwacht sowie nach Möglichkeit das extravaskuläre Lungenwasser bestimmt werden.[212] Eine non-invasive Beatmung über hochvolumigen Sauerstoff birgt die Gefahr einer Aerosolierung des Virus und damit eine erhöhte Ansteckungsgefahr für das am Patienten arbeitende Personal.[213]

Die WHO riet zeitweise von der Einnahme von Ibuprofen ab und empfahl stattdessen Paracetamol. Der französische nationale Gesundheitsdirektor Jérôme Salomon riet zudem von der Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) allgemein ab. Dazu zählen auch Acetylsalicylsäure und Diclofenac.[214] Ibuprofen sowie Glitazone steigern das Vorhandensein des ACE2-Rezeptors, der als Angriffspunkt des Virus dient.[215] Nur kurz später nahm die WHO ihre Warnung vor der Einnahme von Ibuprofen bei Verdacht auf eine Corona-Infektion zurück.[216]

Der gegen den Interleukin-6-Rezeptor gerichtete monoklonale Antikörper Tocilizumab wurde in China in einer kleineren Studie an COVID-19-Patienten getestet. Die Ergebnisse waren so vielversprechend, dass Tocilizumab in die Behandlungsleitlinien von Chinas Nationaler Gesundheitskommission aufgenommen wurden.[217] In Italien wird Tocilizumab derzeit in einer nicht-randomisierten Phase-II-Studie an COVID-19-Patienten getestet.[218][219][220] Auch bei Off-Label-Use beobachteten italienische Ärzte vielversprechende Erfolge.[221]
Die US-Behörde FDA hat am 24. März 2020 eine von Roche beantragte randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte klinische Studie der Phase III genehmigt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Tocilizumab bei stationären erwachsenen Patienten mit schwerer COVID-19-Lungenentzündung zu untersuchen.[222] Tocilizumab ist unter anderem zur Behandlung verschiedener Formen von rheumatoider Arthritis und dem Zytokin-Freisetzungssyndrom[223] zugelassen.

Ebenso gibt es Überlegungen, bei Patienten mit fulminanten Verläufen und Zytokinsturm eine Plasmapherese durchzuführen. Dies ist bisher jedoch noch nicht durch klinische Daten belegt.[224]

In Australien wurde das bereits zugelassene Anti-Parasitikum Ivermectin als mögliche weitere therapeutische Substanz identifiziert. Es konnte gezeigt werden, dass die Substanz in Zellkulturen die Replikation von SARS-CoV-2 vermindert. Eine Phase-III-Studie in Thailand zur Behandlung des Denguefiebers erwies sich eine einfache Tagesdosis zwar als sicher, zeigte aber keinen messbaren antiviralen Therapievorteil.[225]

Wird für Patienten, bei denen eine COVID-19-Erkrankung mit leichter Symptomatik diagnostiziert wurde, eine häusliche Isolierung angeordnet, sind aufgrund der Ansteckungsgefahr besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Unterbringung und Behandlung vorgesehen. Beispielsweise sieht ein Merkblatt des Robert Koch-Instituts vor, dass sie nicht mit älteren Menschen oder mit Personen mit unterdrücktem Immunsystem oder chronischen Grunderkrankungen untergebracht werden. Die Patienten sollen nur zu den Haushaltsangehörigen Kontakt haben, die sie zur Unterstützung benötigen, wobei auch dann mindestens 1–2 m Abstand zu halten und jeweils Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist. Von anderen Personen sollen sie räumlich getrennt bleiben, auch während der Mahlzeiten; unter anderem sind auch Vorsichtsmaßnahmen bei der Hygiene, der Wäsche und der Abfallentsorgung vorgesehen.[226]

Bei schwer erkrankten COVID-Patienten wird eine Gabe von niedrigmolekularem Heparin empfohlen, um das Risiko von Thrombosen und Lungenembolien zu senken.[227] Aufgrund des hohen Vorkommens von Lungenembolien und Beinvenenthrombosen wird die Gabe stärkerer gerinnungshemmender Präparate in Erwägung gezogen.[228] Diesbezüglich liegen jedoch noch keine ausreichenden Daten über Nutzen und Risiko vor.[227]

In vitro zeigte zudem ein antivirales Therapeutikum basierend auf dem CRISPR-Cas13-System eine hohe Aktivität gegen SARS-CoV-2. Die Technologie wird von den Erfindern als PAC-MAN bezeichnet (prophylactic antiviral CRISPR in human cells). Das System degradiert hierbei direkt die virale RNA wie auch die entsprechend transkribierte mRNA. Das multiplexfähige Verfahren bietet das Potenzial eines Pan-Coronavirus-Therapeutikums, ist jedoch bislang nur in vitro anwendbar.[229]

In vitro wirkt Fenofibrat Änderungen im Stoffwechsel von Zellen aus Lungengewebe entgegen, die durch SARS-CoV-2 verursacht sind. Innerhalb von 5 Tagen reduzierte sich die Viruslast unter die Nachweisgrenze des verwendeten Assays.[230]

Heilungsaussicht

Alter Fall-Verstorbenen-Anteile bei registrierten Infizierten in
China Volksrepublik China[231] Schweiz Schweiz[232] Italien Italien[233] Korea Sud Südkorea[234] Deutschland Deutschland[235]
00–09 Jahre 0,0 % 0,4 % 0,0 % 0,0 % 0,03 %
10–19 Jahre 0,2 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,03 %
20–29 Jahre 0,2 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 0,11 %
30–39 Jahre 0,2 % 0,1 % 0,0 % 0,1 %
40–49 Jahre 0,4 % 0,1 % 0,1 % 0,2 %
50–59 Jahre 1,3 % 0,6 % 0,2 % 0,6 % 1,73 %
60–69 Jahre 3,6 % 3,2 % 2,5 % 2,2 %
70–79 Jahre 8,0 % 11,5 %0 6,4 % 9,4 %0 18,38 %0
80–89 Jahre 14,8 %0 28,2 %0 13,2 %0 24,8 %0
00≥90 Jahre 28,99 %0

Die WHO gab mit ihrem Situation Report – 18 vom 7. Februar 2020 beispielsweise für China bei 31.211 bestätigt infizierten Personen 4.821 Patienten (15,4 %) mit schweren Krankheitsverläufen bekannt.[236] Nach dem Bericht der von der WHO in China durchgeführten „gemeinschaftlichen Mission“ haben Personen über 60 Jahre ein höheres Risiko, einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden.[69] Eine Fallstudie aus einem Krankenhaus in Wuhan beschreibt 138 Patienten mit radiologisch und virologisch gesicherter Pneumonie durch SARS-CoV-2 vom 1. Januar bis zum 2. Februar 2020. Rund ein Viertel der Patienten wurde intensivmedizinisch behandelt, zumeist wegen eines akuten Atemnotsyndroms. Dieses erfordert in rund der Hälfte der Fälle eine invasive Beatmung. Die Intensivpatienten waren mit im Median 66 Jahren signifikant älter als der Rest der Patienten mit im Median 51 Jahren. Zum Studienendpunkt waren rund 65 % der Patienten noch im Krankenhaus. Unter den Patienten befanden sich 40 Krankenhausmitarbeiter, die sich angesteckt hatten, sowie 17 Patienten des Krankenhauses, die in der Einrichtung angesteckt wurden.[186]

Genaue Angaben zur Sterblichkeit sind im Moment jedoch nicht möglich. Aufgrund bisher noch unbekannter weniger symptomatischer Fälle kann die Letalität einerseits geringer ausfallen. Auf der anderen Seite können die Patienten, die noch nicht genesen sind, noch versterben und damit kann die Letalität höher ausfallen. Auch für den Anteil der schweren Verläufe gilt dies. Bei Diagnosestellung muss noch nicht bekannt sein, ob der Patient schwer erkrankt oder sogar stirbt. Im Folgenden werden einige Studien zitiert, die Hinweise auf die Letalität geben.

Eine Studie an zwei Krankenhäusern in Wuhan erfasste 191 Patienten, die aufgrund der Schwere der Erkrankung dort eingewiesen werden mussten. Rund die Hälfte der Hospitalisierten hatte eine Vorerkrankung. Bei 58 % der Patienten mit Vorerkrankung war ein erhöhter Blutdruck bekannt. 36 % wiesen eine Zuckererkrankung und 8 % eine koronare Herzerkrankung auf. 54 Patienten verstarben im Krankenhaus. Von 32 Patienten, die eine invasive Beatmung benötigten, starben 31. Bei den Überlebenden wurde im Median 20 Tage Virusausscheidung festgestellt. Bei den Verstorbenen konnte keine Viruselimination nachgewiesen werden. Das mediane Alter der Krankenhauspatienten war 56 Jahre. Das mediane Alter der Verstorbenen war 69 Jahre, der Überlebenden 52 Jahre.[237] Eine Studie an 1287 kritisch kranken Patienten, die in 72 Krankenhäusern in der Lombardei intensivmedizinisch versorgt wurden, zeigte mit 88 % einen hohen Anteil von Patienten, welche invasiv beatmet wurden. 26 % der Patienten verstarben auf der Intensivstation. Zum Zeitpunkt des Berichts befanden sich noch 58 % der Patienten in intensivmedizinischer Behandlung.[238]

Die Sterblichkeit hängt bei Überschreitung der Krankenhauskapazitäten auch von der Verfügbarkeit von Krankenhausbetten bzw. Betten auf Intensivstationen ab.[239][240][241][242] Räumliche Distanzierung verzögert die weitere Verbreitung

In einer am 2. Februar 2020 vorab veröffentlichten Studie wurde die Letalität der bestätigten Fälle geschätzt. Hierbei wurde sowohl die Zeit zwischen dem Einsetzen der ersten Krankheitszeichen und der Diagnosestellung (5,1 Tage, 95-%-KI: 3,5–7,5) als auch die Zeit zwischen dem Einsetzen der ersten Krankheitszeichen und dem Tod (15,2 Tage, 95-%-KI: 13,1–17,7) berücksichtigt. Im 1. Szenario wurde die Epidemie auf der Grundlage des Indexpatienten vom 8. Dezember 2019 kalkuliert und eine Letalität von 4,6 % (95-%-KI: 3,1–6,6) berechnet. Im 2. Szenario wurde anhand der in andere Länder exportierten Fälle eine Epidemie simuliert und eine Letalität von 7,7 % (95-%-KI: 4,9–11,3) ermittelt. Die Autoren weisen darauf hin, dass die tatsächliche Letalität durch nicht diagnostizierte Fälle entsprechend niedriger ausfallen könnte.[243] In einer Schätzung aufgrund von WHO-Daten vom 12. März 2020 und der Annahme, dass sowohl die gemeldeten Infektionszahlen (14 Tage zuvor) als auch die Sterbedaten vollständig sind, schätzten die Autoren die Sterblichkeit auf rund 6 % innerhalb Chinas und rund 15 % außerhalb Chinas. Die Autoren weisen darauf hin, dass die aktuell vorliegenden Fallzahlen zu einer Über- oder Unterschätzung der Sterblichkeit führen könnten.[244] Hingegen kam eine am 19. März 2020 veröffentlichte Studie chinesischer und US-amerikanischer Forscher unter Verwendung der Fallzahlen vom 29. Februar 2020 in Wuhan zu der Schätzung, dass die Letalität dort lediglich 1,4 % betragen habe (95-%-KI: 0,9–2,1 %). Die Autoren betonen jedoch, dass sich Annahmen und Daten des Modells unmittelbar auf Wuhan beziehen, weshalb eine Generalisierung auf die Situation in anderen Ländern nicht möglich ist.[245]

Der WHO-Generaldirektor sprach bei der Pressekonferenz zu COVID-19 am 3. März 2020 von weltweit 90.893 gemeldeten COVID-19-Fällen und 3.110 Todesfällen sowie einer Sterblichkeit der berichteten Fälle von 3,4 %.[246]

Dagegen schätzte eine von der WHO zitierte[247] Studie von Mike Famulare, Institute for Disease Modeling der wahre Fall-Verstorbenen-Anteil für nachweislich SARS-CoV-2-Infizierte (also der Infizierten-Verstorbenen-Anteil), sprich die Wahrscheinlichkeit, dass eine nachweislich infizierte Person unabhängig von individuellen Merkmalen stirbt, als zwischen 0,4 und 2,6 % ein, wobei der wahrscheinlichste Wert mit 0,94 % angegeben wurde.[248]

Die von der WHO in China durchgeführte joint mission kam mit Daten aus Wuhan und anderen Regionen am 24. Februar 2020 zu dem Schluss, dass in Wuhan 2–4 % der Infizierten verstarben, in anderen chinesischen Regionen 0,7 %.[21]

Aus den radiologischen Befunden eines Fallberichts schließen taiwanesische Ärzte, dass wie bei SARS Spätfolgen für die Lunge im Sinne von fibrotischen Veränderungen möglich sind.[16][17] Aufgrund eines Falles von durch SARS-CoV-2 ausgelöster viraler Encephalitis und der Erfahrungen mit anderen Coronaviren stellen Forscher aus Peking die Möglichkeit einer Langzeitpersistenz des Virus in Nervenzellen in den Raum, welche zu neurologischen Folgeerkrankungen führen könnte.[18] Ein Review über COVID-19 und die Beteiligung am Herzen von US-amerikanischen Ärzten zieht die Möglichkeit von herzbedingten Spätfolgen in Betracht und beruft sich dabei auf die Erfahrungen mit SARS sowie einen italienischen Fallbericht einer tödlich verlaufenden Herzmuskelentzündung nach Ausheilung der Erkrankung.[15]

Die Vorabveröffentlichung einer Studie der UC Berkeley gab für die von Sars-Cov-2 besonders betroffene Region der Lombardei in Italien folgende Infizierten-Verstorbenen-Anteile an: 30–39 Jahre 0,01 %, 40 – 49 Jahre 0,04 %, 50–59 Jahre 0,17 %, 60–69 Jahre 0,70 %, 70–79 Jahre 2,53 %, 80–89 Jahre 7,12 % und ab 90 Jahren 17,50 %.[249] Einer der Hauptautoren fasste die Ergebnisse der Studie wie folgt zusammen (Übersetzt aus dem Englischen): „Wenn Sie wissen möchten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, an COVID-19 zu sterben, nachdem Sie infiziert sind, haben wir festgestellt, dass hierauf eine einfache Antwort zu den vielen Daten passt: Dies entspricht der Wahrscheinlichkeit, dass Sie in den nächsten 12 Monaten aus normalen Gründen sterben“[250]

Immunität

In einem Tierexperiment an Rhesusaffen konnte eine chinesische Forschergruppe in einer vorläufigen Studie zeigen, dass die Tiere nach einer durchgemachten COVID-19-Pneumonie und erneuter Virusexposition keine messbare Virus-RNA im Rachen aufwiesen oder über den Verdauungstrakt ausschieden. Die Forschergruppe geht aufgrund der Daten davon aus, dass bei durchgemachter COVID-19 keine akute Reinfektion möglich ist.[251][252] Ein vorveröffentlichtes Review stellt fest, dass eine Wiederinfektion bei anderen Coronaviren nach rund einem Jahr durch Re-Expositionsstudien nachgewiesen sei, aber die Möglichkeit eines milderen Krankheitsverlaufs bestehe. Die Autoren gehen davon aus, dass die Ergebnisse wahrscheinlich auf SARS-CoV-2 übertragbar seien, aber nur eine zeitweilige Immunität erreicht werden könne.[253]

Eine vorveröffentlichte Studie der Fudan-Universität untersuchte Blutproben von 175 Patienten nach überstandener Erkrankung. Die Forschergruppe stellte eine sehr variable Ausbildung der Antikörpertiter fest. Dabei korrelierte ein starker Schweregrad mit hohen Titern. Zehn Patienten zeigten keinen messbaren Antikörpertiter. Rund ein Drittel der Patienten zeigten nur niedrige Antikörpertiter; diese hatten alle einen milden Verlauf durchgemacht. Die Autoren stellen aufgrund der erhobenen Daten die Möglichkeit einer Reinfektion dieser Patientengruppe in den Raum und empfehlen zur Klärung dieser Frage weitere Studien.[254] In einer Studie an 173 Patienten, bei denen in der Akutphase und der Heilungsphase die IgM und IgG-Antikörperbildung untersucht wurde, zeigten 80 % eine IgG-Bildung und fast alle Patienten IgM-Bildung. Die Antikörperkonzentration nahm dabei ebenso mit der Erkrankungsschwere zu.[255] In einer Studie, welche dazu diente, effektive Antikörper für den therapeutischen Einsatz zu finden, zeigten alle von 26 untersuchten Genesenen eine Bildung von Antikörpern gegen die Rezeptorbindungsdomäne und das S1-Protein des Virus. Allerdings zeigten nur die Antikörper von zwei Patienten eine Blockade der Bindung des Virus an das menschliche ACE2.[256]

Eine Studie untersuchte Proben von 18 COVID-Kranken und 68 Gesunden ohne Antikörpernachweis gegen das Virus. Dabei fanden sich bei rund vier Fünfteln der COVID-Kranken und rund einem Drittel der gesunden Probanden T-Zellen, welche auf das S-Protein von SARS-CoV-2 reagierten. Die Autoren vermuten eine Kreuzimmunität durch eine vorangegangene Infektion mit einem anderen Coronavirus bei den gesunden Probanden.[257]

Es gibt Berichte über mehrere Patienten, die nach klinischer Ausheilung und negativer PCR-Testung erneut eine nachweisbare Viruslast zeigten. Eine diesbezügliche Publikation schließt die Möglichkeit von falsch positiven Testergebnissen nicht aus.[258] In einer Studie an 55 Patienten nach Ausheilung und Entlassung aus dem Krankenhaus berichten Ärzte aus Wuhan über eine Reaktivierung des Virus mit erneuten Krankheitssymptomen bei fünf Patienten. Die Beschwerden umfassten Husten, Fieber, Halsschmerzen und Abgeschlagenheit. Die Patienten wurden erneut antiviral behandelt. Die Reaktivierung ereignete sich in einem Zeitraum von 4 bis 17 Tagen nach Krankenhausentlassung. Schwere Verläufe durch die Reaktivierung fanden sich in der kleinen Patientengruppe nicht.[259] Eine vorveröffentlichte Nachbeobachtungsstudie aus Guangzhou fand bei 187 ausgeheilten Patienten keine Hinweise auf Wiederinfektionen oder von den Ausgeheilten ausgehende Übertragungen.[260] In Südkorea wurden 263 Patienten beobachtet, die nach Ausheilung erneut positiv getestet wurden. Der Chef des Zentralen Klinischen Komitees für neue Infektionskrankheiten Oh Myung-don führte in einer Pressekonferenz das Phänomen auf falsch positive Testergebnisse zurück.[261]

Vorbeugung

Individuelle Hygienemaßnahmen

Maßnahme während der COVID-19-Pandemie
Richtiges und falsches Niesen und Husten

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlichte am 28. Januar 2020 Empfehlungen, wie jeder Einzelne sich und andere vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus schützen kann:

  • Jeder sollte auf eine gründliche Händehygiene achten. In erster Linie erfordert diese regelmäßiges Händewaschen, mindestens 20 Sekunden lang und mit Seife. Die Hände sollten zumindest beim Nach-Hause-Kommen, vor und nach dem Essen, vor und nach Kontakt mit anderen Personen, nach der Toilettenbenutzung und nach dem Niesen oder Husten gewaschen werden. Nach Kontakt mit möglicherweise viral kontaminierten Oberflächen, wie z. B. Griffelementen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder von Einkaufswagen in Supermärkten, sollten die Hände mit einem geeigneten Desinfektionsmittel desinfiziert werden.
  • Zu anderen Personen sollte, wenn diese nicht zum persönlichen Lebensumfeld gehören, wie Lebenspartner und Verwandte ersten Grades, mindestens 1,5 bis 2 Meter Abstand gehalten werde. Grundsätzlich sind unmittelbare Körperkontakte, wie das Händeschütteln, Küssen oder ähnlich intensive Körperkontakte, zu vermeiden.[262]
  • Da beim Sport und allgemein beim Bewegen in der Öffentlichkeit ein Abstand von nur 2 Metern meist nicht ausreichend ist, um eine Ansteckung durch Tröpfcheninfektion zu verhindern, sollte darauf geachtet werden, dass der Abstand zu anderen größer ist; das gilt insbesondere, wenn man sich im Windschatten eines anderen befindet.[263]
  • Das Husten oder Niesen sollte möglichst in die Armbeuge erfolgen, keinesfalls in die Hand;
  • Kontakt zu Personen, die zur Hochrisikogruppe gehören, z. B. Personen, die älter als 60 Jahre sind, gesundheitlich vorgeschädigt oder multimorbide sind, sollte unterbleiben oder ganz vermieden werden.[264]

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zusätzlich:[265]

  • Augen, Nase oder Mund nicht mit ungewaschenen Händen zu berühren;
  • zuhause zu bleiben, wenn man selbst oder ein Mitbewohner sich krank fühlt – auch bei milden Symptomen (wie z. B. leicht laufender Nase oder Kopfschmerzen);
  • bei Krankheitssymptomen keinesfalls persönlich eine Praxis oder ein Krankenhaus aufzusuchen, sondern vorher dort anzurufen, um weiteren Anweisungen zu folgen.[266]

Bei Symptomen oder Beschwerden, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hinweisen könnten, sollte zunächst telefonischer Kontakt zum Hausarzt oder zum zuständigen Gesundheitsamt aufgenommen werden; in Deutschland ist dies über den ärztlichen Bereitschaftsdienst: »Rufnummer: 116 117« oder in akuten Notfällen mit dem Notruf: »Rufnummer: 112« möglich;[267][268]

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt, sich beim Husten, Niesen oder Naseputzen sofort von anderen Menschen abzuwenden und möglichst in ein Taschentuch zu niesen / husten, das danach sofort entsorgt werden muss, sowie sich anschließend gründlich die Hände zu waschen.[269]

WHO-Studie, Juni 2020

Mit einer Studie, die durch die WHO in Auftrag gegeben wurde, wurde systematisch der optimale Einsatz der genannten Schutzmaßnahmen untersucht. Ein internationales Forscherteam hat erstmals untersucht, wie sich körperliche Distanz, Gesichtsmasken und Augenschutz auf die Verbreitung von COVID-19 auswirken. Die Recherche ergab 172 Beobachtungsstudien in 16 Ländern und sechs Kontinenten ohne randomisierte kontrollierte Studien und 44 relevante Vergleichsstudien im Gesundheitswesen und außerhalb des Gesundheitswesens (n = 25.697 Patienten). Die Übertragung von Viren war bei einer physischen Entfernung von 1 m oder mehr geringer als bei einer Entfernung von weniger als 1 m. Der Schutz erhöhte sich, wenn die Entfernung vergrößert wurde. Die Verwendung von Gesichtsmasken kann zu einer starken Verringerung des Infektionsrisikos führen mit stärkeren Assoziationen zu N95 oder ähnlichen Atemschutzmasken (FFP2) im Vergleich zu chirurgischen Einwegmasken oder ähnlichen, beispielsweise wiederverwendbaren Masken. Die Ergebnisse dieser systematischen Überprüfung und Metaanalyse unterstützen eine physische Distanzierung von 1 m oder mehr und liefern quantitative Schätzungen für Modelle und Kontaktverfolgungen, um die politischen Entscheider zu informieren.

So betrug das Infektionsrisiko bei Personen, die mehr als einen Meter von der infizierten Person entfernt stehen, 3 Prozent gegenüber 13 Prozent bei einer Entfernung von einem Meter. Mit jedem weiteren Meter Distanz (bis 3 Meter Abstand) wurde das Risiko noch einmal halbiert. Eine körperliche Distanz von mehr als 1 Meter sowohl im Gesundheitswesen als auch in der Gesellschaft reduziert das Ansteckungsrisiko um 82 Prozent. Mit Augenschutz betrug das Infektions- oder Übertragungsrisiko 6 Prozent gegenüber 16 Prozent ohne Augenschutz. Für den Augenschutz ermittelten die Forscher insgesamt eine Schutzwirkung von 78 Prozent. Ein Mund-Nase-Schutz senkt das Infektionsrisiko laut der Studie um 85 Prozent. Teilchenfiltrierende Masken wie N95 (etwa „gauze masks“ oder wiederverwendbare Masken mit 12 bis 16 Lagen Baumwollstoff) könnten Medizinern und Pflegern möglicherweise einen besseren Schutz bieten als OP-Masken. Baumwollstoffmasken seien dabei auch für die Bevölkerung geeignet. Diese erreichten in einer Unteranalyse eine Schutzwirkung von 96 Prozent. Keine dieser Interventionen biete jedoch, selbst wenn sie richtig eingesetzt und kombiniert werden, einen vollständigen Schutz vor einer Infektion.[270]

Flächenreinigung

Desinfektionen auf einer Straße in Osttimor

Da die in Seife und Reinigungsmittel üblicherweise enthaltenen Tenside die Fetthülle von Coronaviren zerstören, reichen diese Tenside im Alltag aus, um Hände und andere Oberflächen weitgehend von Krankheitserregern zu befreien.[271][272] Eine routinemäßige Flächendesinfektion in häuslichen und öffentlichen Bereichen wird vom RKI nicht empfohlen; eine im Einzelfall nötige Desinfektion sollte als Wisch- und nicht als Sprühdesinfektion durchgeführt werden, da letztere weniger effektiv sei und das Desinfektionsmittel eingeatmet werden könne. Alkoholbasierte Produkte sollten aus Brandschutzgründen nur auf kleinen Flächen angewendet werden.[271] Zur Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln für den Gesundheitsbereich siehe unten. Hinreichend starke UV-C-Strahlung kann auf Oberflächen anhaftende Bakterien sowie Viren innerhalb von wenigen Sekunden zerstören. Diese Methode ließe sich für Gegenstände nutzen, auf denen SARS-CoV-2 mehrere Tage infektionsfähig bleiben kann (siehe oben Kontaktübertragung), und die mit üblichen Desinfektionsmitteln nicht gereinigt werden können. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung will im September 2020 einen Prototypen vorstellen, der mit UV-C-LEDs (269 nm, Gesamtleistung zwei Watt) eine für die sichere Zerstörung von Keimen ausreichende Energiedosis von 800 Joule/m² erzeugt. Mit diesem Gerät in der Größe eines Druckers können insbesondere Smartphones und Tablets dekontaminiert werden.[273] Bisher verfügbare ähnliche Geräte sind nicht geeignet, da sie Bakterien und Viren nicht sicher zerstören können und oft Materialien wie Kunststoffe angreifen.[274]

Schutzmaske als Mittel zur Prävention

Eine experimentelle Studie von 2008 kommt zu dem Schluss, dass jede Art von Mund-Nasen-Maskenugs. auch nur »Maske« genannt – selbst bei ungenügendem Sitz oder bei improvisiertem Material eine Virusexposition möglicherweise vermindert. Die Autoren schließen daraus, dass das generelle Tragen von Masken durch die Bevölkerung die Übertragung von Atemwegserkrankungen vermindern könne.[275]

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte weist darauf hin, dass bei sogenannten „Community-Masken“ keine entsprechende Schutzwirkung gegen eine Übertragung von Sars-Cov-2 nachgewiesen wurde. Dementsprechend könnten sich Träger nicht darauf verlassen, dass sie oder andere durch das Tragen solcher Masken vor einer Übertragung des Erregers geschützt seien.[276]

In Ostasien gilt die Verwendung von Masken für die Allgemeinbevölkerung als zentrales Element der Prävention. Im März 2020 empfahlen Mediziner aus Hong Kong anderen Ländern, diese Praxis ebenso einzuführen.[277] Die Tschechische Republik entschied im Rahmen des am 12. März 2020 verhängten Ausnahmezustands, das Tragen von „Mundschutz“ im öffentlichen Raum verpflichtend einzuführen.[278] Auch Österreich beschloss Ende März eine ähnliche Vorschrift zunächst für Supermärkte,[279] im Verlauf der Lockerung der Maßnahmen auch in allen weiteren Ladengeschäften sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. In Deutschland wurde solch eine Pflicht von Bund und Ländern Ende März vorerst noch abgelehnt – insbesondere mit Verweis auf die Knappheit von Masken.[280] Einzelne Städte, wie Jena, führten dennoch eine solche Pflicht ein.[281] Die US-amerikanische CDC empfahl Anfang April allen Bürgern, in der Öffentlichkeit Mund und Nase zu bedecken.[282][283] Eine Übersicht über den Umgang mit und die Einschätzung von Gesichtsmasken in verschiedenen Ländern hat die Zeitschrift The Lancet erstellt.[284]

Obwohl die Wirksamkeit des Mund-Nasen-Schutzes als Hygienemaßnahme kaum angezweifelt wird, ist die wissenschaftliche Datenlage mit randomisierten Vergleichsuntersuchungen, die dies statistisch zweifelsfrei nachweisen, bisher eher dürftig.[37][285] Eine im April 2020 vorläufig veröffentlichte Metaanalyse einer internationalen Forschergruppe kam zu dem Schluss, dass das Tragen von Mund-Nase-Masken die Übertragung von Atemwegserkrankungen und die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen durch Gesundheitspersonal, aber auch unter der Bevölkerung erheblich reduzieren könne. Die Studienautoren sprachen sich explizit für den Schutz durch Masken aus, um die Übertragung von Atemwegsviren und damit die Ausbreitung von Atemwegserkrankungen zu verhindern oder zumindest zu behindern;[286] denn obwohl nicht das gleiche Schutzniveau wie bei einer FFP2-Atemschutzmaske erreicht werden kann, verhindert auch ein Mund-Nasen-Schutz zumindest das Auftreffen makroskopischer Tröpfchen auf die Mund- und Nasenschleimhaut des Trägers und kann umgekehrt durch das Zurückhalten dieser Tröpfchen insbesondere auch andere vor einer Infektion schützen. Zudem kann der Mund-Nasen-Schutz den Gesichtsbereich vor Berührungen mit kontaminierten Händen schützen.[287]

Für die optimale Wirksamkeit ist es wichtig, dass der Mund-Nasen-Schutz korrekt sitzt, d. h. enganliegend getragen wird, bei Durchfeuchtung gewechselt wird und dass während des Tragens keine (unbewussten) Manipulationen daran vorgenommen werden.[288] Nach Angaben der WHO kann allerdings das Tragen einer Maske in Situationen, in denen dies nicht empfohlen ist, ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen, durch das zentrale Hygienemaßnahmen wie eine gute Händehygiene vernachlässigt werden können.[289]

Zu unterscheiden ist zwischen dem Schutz des Trägers (Eigenschutz) und dem Schutz der Umgebung (Fremdschutz). Masken mit Ausatemventil schützen den Träger, nicht aber die Umgebung. (Zu diesem Unterschied je nach Maskentyp siehe die Tabelle hier und die Grafik hier.)

Abfallentsorgung

Wenngleich bisher keine Fälle bekannt sind, bei denen sich Menschen durch die Berührung von kontaminierten Oberflächen mit dem SARS-CoV-2-Virus angesteckt haben, kann dieser Infektionsweg nicht ausgeschlossen werden. Um Hausmeister, Bewohner von Mehrfamilienhäusern und Mitarbeiter der Abfallentsorgung zu schützen, benennt das Bundesumweltministerium deshalb Vorsichtsmaßnahmen: Bei Haushalten mit infizierten Personen oder begründeten Verdachtsfällen entfällt die Pflicht zur Abfalltrennung. Neben Restmüll müssen diese Haushalte auch Verpackungsabfälle, Altpapier und Biomüll über den zur Verbrennung bestimmten Restabfall entsorgen. Die Abfälle dürfen nicht lose in die Tonne eingeworfen werden, sondern sicher verpackt in stabilen, reißfesten Abfallsäcken. Erst nach Genesung und beendeter Quarantäne soll die getrennte Entsorgung von Glasabfällen, Pfandverpackungen, Elektro- und Elektronikabfällen, Batterien und Schadstoffen angegangen werden.[290]

Die am 14. April 2020 von der EU-Kommission veröffentlichten Leitlinien zur Abfallentsorgung in der Coronavirus-Krise enthalten weitere Grundsätze im Falle einer Behandlung von Erkrankten in Privathaushalten: Taschentücher und Atemmasken sollten in einem eigenen Abfallbehälter im Zimmer des Patienten gesammelt werden, Handschuhe und Gesichtsmasken von Betreuern in einem zweiten Behälter in Türnähe. Die Abfallsäcke sind zu verschließen, bevor sie aus dem Patientenzimmer transportiert werden, können dann aber gemeinsam gesammelt und in den Restmüll gegeben werden.[291]

Medizinisches Personal

Partikelfiltrierende Halbmaske FFP2

Das Robert Koch-Institut gab am 24. Januar 2020 erste Hinweise, welche Hygienemaßnahmen zur Vermeidung einer Übertragung des Erregers durch Tröpfchen auf medizinisches Personal notwendig sind: Als Empfehlung wurde die konsequente Einhaltung der Basishygiene, besonders der Händehygiene, genannt.[292] Mit Änderung der Falldefinitionen am 14. Februar 2020 wurden die Hygienemaßnahmen präzisiert und in der Folge an neue Erkenntnisse angepasst (Stand 8. April 2020): So wird aus Gründen des Patientenschutzes während der Pandemie für alle Bereiche des Gesundheitswesens „das generelle Tragen von Mund-Nasen-Schutz (MNS) durch sämtliches Personal mit direktem Kontakt“ zu besonders gefährdeten Personengruppen empfohlen. Bei der Behandlung und Pflege von Patienten mit möglicher oder bestätigter SARS-CoV-2-Infektion sollte persönliche Schutzausrüstung (PSA) in Form von Schutzkittel, Schutzhandschuhen, Schutzbrille und mindestens dicht anliegendem MNS oder einer Atemschutzmaske getragen werden. Dabei sollte bevorzugt eine Maske des Standards FFP2 verwendet werden, die Schutz vor Aerosolen und Tröpfchen bietet. Wenn FFP2-Masken nicht zur Verfügung stehen, soll als Schutz gegen Tröpfchen zumindest ein MNS getragen werden. Für alle Tätigkeiten, die mit Aerosolproduktion einhergehen (z. B. Intubation oder Bronchoskopie), werden FFP2-Masken oder darüber hinausgehender Atemschutz empfohlen. Diese Angaben gelten auch bei der stationären Versorgung.[292]

Stehen keine CE-gekennzeichneten Masken zur Verfügung, können laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) „bis auf Weiteres“ Masken verwendet werden, die mindestens dem NIOSH-Standard N95 entsprechen (Stand 6. April 2020).[293]

Bei Symptomen einer Atemwegserkrankung muss der Patient einen Mund-Nasen-Schutz tragen und wird in der Arztpraxis zur Verdachtsabklärung nach Möglichkeit in einen separaten Raum geführt, wo die weiteren Untersuchungen stattfinden.[155]

Zur chemischen Desinfektion der Hände und Flächen sind Desinfektionsmittel geeignet, die die Wirkungsbereiche „begrenzt viruzid“, „begrenzt viruzid PLUS“ oder „viruzid“ abdecken.[292][294] Eine Auswertung von 22 Studien, die sich mit der Persistenz und Inaktivierung von medizinisch relevanten Coronaviren (wie SARS-CoV und MERS-CoV) unter anderem in Gesundheitseinrichtungen beschäftigen, zeigt, dass für die Oberflächendesinfektion Mittel auf der Basis von Ethanol (mindestens 65 %), Wasserstoffperoxid oder Natriumhypochlorit in entsprechender Konzentration wirksam sind.[57]

Neben den Hygienemaßnahmen durch das medizinische Personal zählen außerdem die Unterbringung des Patienten in einem Isolierzimmer mit Vorraum oder Schleuse[292] und das Abstellen eventuell vorhandener raumlufttechnischer Anlagen, über die ein Luftaustausch mit anderen Räumen möglich ist, zu den Präventionsmaßnahmen.[292]

Zahnärztliche Behandlung

Bei einer zahnärztlichen Behandlung kommen meist Bohrinstrumente mit Wasserkühlung zum Einsatz. Dabei bildet sich Aerosol. Eine mögliche Übertragung durch diese Form von Aerosol ist noch nicht wissenschaftlich erwiesen, da in Zahnarztpraxen, anders als in Laborversuchen, umfassende Absaugungen zum Einsatz kommen. Bisherige Studien zur Virusmenge im Aerosol verwenden nicht den Speichel eines symptomlosen infizierten Menschen als Testsubstrat (Real-Szenario), sondern hoch kontaminierte, künstliche Reagenzien, die einem 1-ml-Rachenabstrich eines Patienten mit schwerem Verlauf ähneln.[295] Informationen aus der Zahnklinik der Universität Wuhan widerlegen ein erhöhtes Übertragungsrisiko für zahnmedizinisches Personal bei Einhaltung der bisherigen Hygiene-Maßnahmen (Mund-Nasen-Schutz, Schutzbrille, Untersuchungs-Handschuhe).[296] Die notwendige Schutzausrüstung bei der Behandlung von nachgewiesen mit COVID-19 infizierten Patienten (Atemschutzmaske FFP2, Schutzbrille mit Seitenschutz oder Visier, Untersuchungs-Handschuhe, langärmliger Schutzkittel, Kopfhaube) ist in vielen Zahnarztpraxen – auch wegen Lieferschwierigkeiten – nicht oder nur eingeschränkt vorhanden. Zahnärzte sollten nur bei Notfällen und dringenden Behandlungen (notwendige Behandlungen, akute Zahnschmerzen, Zahnfraktur, Abschließen einer begonnenen Behandlung und Ähnliches) aufgesucht werden. Die Zahnärzte sollen dabei ihren Patienten klar kommunizieren, ob es sich bei der geplanten Behandlung um eine notwendige oder stattdessen aufschiebbare Behandlung handelt. Regional unterschiedlich werden Zahnarztpraxen zum Notdienst vor allem für nachweislich Infizierte eingeteilt. Routineuntersuchungen, Zahnreinigungstermine oder aufschiebbare Behandlungen (beispielsweise Beginn der Anfertigung von Zahnersatz, neu zu beantragende Parodontitisbehandlungen) sollten bis auf Weiteres ganz entfallen. Patienten mit erhöhtem Risiko (hohes Alter, Lungenerkrankungen, Diabetiker, Krebspatienten, immun-supprimierte Patienten und Ähnliches) sind besonders gefährdet.[297]

Abfälle aus der medizinischen Behandlung

Die RKI-Empfehlungen zur Abfallentsorgung im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2 basieren auf der Mitteilung 18 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA). Sie werden regelmäßig an neue Erkenntnisse angepasst. Nach derzeitigem Wissen (Stand 24. April 2020) fallen bei der Behandlung von COVID-19-Patienten in der Regel keine gefährlichen Abfälle an. Wenn die üblichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes eingehalten und geeignete persönliche Schutzausrüstungen getragen werden, stellen nicht flüssige Abfälle aus der Behandlung erkrankter Patienten kein besonderes Infektionsrisiko dar.[298] Atemschutzmasken, Verbände oder auch Aufwischtücher können so unter dem Abfallschlüssel 180104 geführt werden. Die Abfälle sind unmittelbar am Entstehungsort in reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen und dichten Behältnissen zu sammeln und ohne Umfüllen oder Sortieren in sicher verschlossenen Behältern zu transportieren. Spitze und scharfe Gegenstände sollten in bruch- und durchstichsichere Einwegbehältnisse gegeben werden. Abfälle, die bei der mikrobiologischen und virologischen Diagnostik von COVID-19 entstehen und nicht durch ein anerkanntes Verfahren desinfiziert werden können, zählen hingegen regelhaft zu den infektiösen Abfällen des Abfallschlüssels 180103*. Für deren Sammlung und Entsorgung gelten aus infektionspräventiver Sicht besondere Anforderungen.[299]

Gesellschaftliche Vorbeugung

Strategie durch die Verlangsamung der Ausbreitung der Sars-CoV-2 Epidemie mithilfe von schützenden Maßnahmen die medizinische Versorgung von Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf zu gewährleisten. Bei Überschreitung der Kapazität muss die Triage eingeführt werden.
Verbotsschild zum Besuchsverbot in den München Kliniken

Vorbeugende Maßnahmen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens haben zum Ziel, die Ausbreitung von Corona möglichst zu stoppen oder zu verlangsamen. Da solche Massnahmen aber auch die die Anzahl der bei der Ansteckung übertragenen Viren reduziert, führt das Einhalten von schützenden Maßnahmen auch zu einem weniger schweren Verlauf der Krankheit[300]. Für die Ausbreitung der Infektionskrankheit ist neben den Eigenschaften des Coronavirus (siehe Abschnitt Gefährlichkeit der Krankheit) in entscheidendem Maße auch das Sozialverhalten der Menschen maßgeblich. Erste Maßnahmen, die eine weitere Verbreitung von COVID-19 verhindern oder verlangsamen sollen, sind:[301]

  • Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung einer Infektion mit dem Coronavirus, die
  • Ermittlung der Kontaktperonen eines Infizierten und
  • Quarantäne einer mit dem Virus infizierten Person

Eine COVID-19-App kann per Contact Tracing helfen, Kontaktpersonen schneller zu isolieren und Risikopersonen zu identifizieren. Dadurch könnten mit hohen gesellschaftlichen Folgekosten verbundene Massenquarantänen vermieden werden.[302] Bei einem neuartigen Krankheitserreger wird versucht, mittels Eindämmungsstrategie (Containment) die Ausbreitung im Anfangsstadium zu ersticken und den Krankheitserreger zu eliminieren. Die Maßnahmen sind:[303]

  • Identifizierung und Isolation von Infizierten;
  • Identifikation der Infektionsketten;
  • Identifikation aller Kontaktpersonen und Nachverfolgung deren Status;
  • allgemeine Prävention.

Bei einer weiteren Verbreitung werden verschiedenste Maßnahmen getroffen, die die Erhöhung des physischen Abstands zwischen Menschen zum Ziel haben. Denn die körperliche Nähe bestimmt bei Erregern, die von Mensch zu Mensch übertragen werden, maßgeblich die Basisreproduktionszahl, also die Menge an Menschen, die ein Infizierter ansteckt.[304] Diese Maßnahmen sind unter anderem:

  • Aufruf und Empfehlungen zur Kontaktreduktion an die Bevölkerung;[305]
  • Schließung von öffentlichen Einrichtungen, wie Schulen, Kindergärten etc.;
  • Absage von Veranstaltungen;
  • Auflagen für Wirtschaft, Handel, Verkehr etc.;
  • Quarantäne.

Kern der Vorbeugung ist die Reduzierung von Kontakten bei denen das Virus übertragen werden kann. Gemeinschaftliche Treffen und Tätigkeiten sollten vermieden werden. Private Kontakte sollten auf das Notwendigste reduziert und durch elektronische Kommunikation ersetzt werden. Menschen aus Risikogruppen solle durch aktive Hilfsangebote aus dem Kreis der Familie oder Nachbarn bei der Umsetzung geholfen werden. In den Betrieben solle Heim- oder Telearbeit ermöglicht werden. Dienstreisen sollten vermieden und gegebenenfalls durch Videokonferenzen ersetzt werden.[306]

Management von Kontaktpersonen durch öffentliche Behörden

Die Nachverfolgung von Kontaktpersonen erfolgt im Rahmen des Infektionsschutzes im Einklang mit der Einschätzung der Situation des Geschehens durch das lokal zuständige Gesundheitsamt. Das Robert Koch-Institut unterscheidet zwischen Kontaktpersonen mit höherem Infektionsrisiko (Kategorie I), Kontaktpersonen mit geringerem Infektionsrisiko (Kategorie II) und Kontaktpersonen der Kategorie III, dabei handelt es sich um medizinisches Personal mit geeigneter Schutzausrüstung, das Kontakt (Abstand weniger als zwei Meter) zu bestätigten COVID-19-Fällen hat (Stand: 28. Februar 2020).[307]

In Deutschland wird Personen der Kategorie I unter Abwägung der Möglich­keiten und nach Risiko­bewertung des Gesundheitsamtes eine häus­liche Ab­son­derung mit regelmäßiger Gesundheitsüberwachung (bis zum 14. Tag nach dem letzten Kontakt mit dem bestätigten Infektionsfall) empfohlen, dabei sollen die Kontaktpersonen ein Tagebuch führen, in dem die Körpertemperatur, Symptome und mögliche weitere Kontaktpersonen notiert werden. Das Gesundheitsamt meldet sich täglich, um sich über den Gesundheitszustand informieren zu lassen. Die Kontaktpersonen werden über das COVID-19-Krankheitsbild informiert und sollen namentlich registriert werden. Falls während der häuslichen Quarantäne Symptome auftreten, die auf eine SARS-CoV-2-Infektion hindeuten, wird die Kontaktperson als Verdachtsfall angesehen und nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt eine diagnostische Abklärung veranlasst.[307]

Personen der Kategorie II wird eine häus­liche Ab­son­derung auf freiwilliger Basis nahegelegt, eine namentliche Registrierung ist optional. Auch hier gilt, dass bei Eintreten von Symptomen unverzüglich das Gesundheitsamt zu informieren ist. Bei der häuslichen Absonderung ist u. a. die Kontaktperson zeitlich und räumlich von anderen Haushaltsmitgliedern zu trennen und auf die Hygiene (Händewaschen, Hustenetikette) zu achten.[307]

Das Management von Personen der Kategorie III dient dazu, nosokomiale Übertragungen des Virus zu vermeiden. Dabei gilt, dass das medizinische Personal durch die Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) vor Infektionen geschützt ist, aber darüber hinaus durch Schulungen und organisatorische Maßnahmen verhindert werden soll, dass es zu Virusübertragungen im Arbeitsbereich kommt. Nach Möglichkeit soll das medizinische Personal, das COVID-19-Patienten versorgt, nicht mit der Versorgung anderer Patienten beauftragt werden. Das medizinische Personal soll sensibilisiert werden und sich selbst auf Symptome überwachen, die Ergebnisse wie auch die verwendete PSA sollen in einem Tagebuch notiert werden.[307]

Impfstoffe

Bereits unmittelbar nach Veröffentlichung der RNA-Sequenz des Virus wurde in mehreren Laboren mit der Impfstoffentwicklung begonnen.[308] Die internationale Impfstoffinitiative CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations) plante, bis Mitte Juni 2020 erste Tests mit bis dahin entwickelten Impfstoffen durchzuführen. Dafür erhielten mehrere potentiell geeignete Unternehmen finanzielle Unterstützungen.[94] In Deutschland betraf dies u. a. die Tübinger Biotechnologiefirma Curevac, die zusammen mit dem Paul-Ehrlich-Institut an der schnellen Impfstoffentwicklung arbeitete.[309][310] Das Robert Koch-Institut verwies darauf, dass derzeit klinische Studien mit Impfstoffen gegen MERS-CoV laufen würden.[37] Allerdings sind klinische Studien lediglich der erste Schritt, es würde bei erfolgreichem Studienverlauf voraussichtlich frühestens in mehreren Monaten ein Impfstoff zur Verfügung stehen, der allerdings in einer ersten Phase sicher nicht für die gesamte Bevölkerung bereitgestellt werden könnte.[311]

Bis zum Verfügungstehen einer zugelassenen aktiven Vakzinierung könnte die passive Immunisierung mittels Rekonvaleszentenserum Schutz bieten.[312] Für die Transfusion des Blutserums rekonvaleszenter Patienten auf Risikogruppen wie z. B. Ärzte und Pflegepersonal verfügen in Deutschland Blutbanken über die notwendige Technologie sowie über eine behördliche Genehmigung zur gerichteten Spende vor Ort.

Impfung gegen andere Infektionen

Die Berliner Senatsgesundheitsverwaltung empfahl Ende Februar 2020 allen Menschen über 60 Jahre und chronisch Kranken, ihren Impfstatus zu überprüfen und gegebenenfalls die Impfung gegen Pneumokokken (Impfstoffe wie Pneumovax 23 waren jedoch für die Normalbevölkerung im März 2020 nur noch eingeschränkt verfügbar[313][314]) und Keuchhusten (Pertussis) durchführen oder auffrischen zu lassen. Da Menschen über 60 Jahre und chronisch Kranke durch SARS-CoV-2 besonders gefährdet sind, seien sie vorsorglich zu schützen.[315][316]

Maßnahmen bei Todesfällen

Beim Umgang mit an COVID-19 Verstorbenen ist jeglicher Körperkontakt oder die Abgabe von Flüssigkeiten, Aerosolen zu vermeiden. Eine notwendige Leichenschau ist unter Regelungen der Schutzstufe 3 durchzuführen. Auf dem Totenschein ist COVID-19 namentlich anzugeben. Särge sind zu markieren.[317]

Meldepflicht, ICD-10-Einordnung, Berufskrankheit

In Deutschland sind Verdacht einer Erkrankung, die Erkrankung sowie der Tod in Bezug auf die Coronavirus-Krankheit-2019 seit 23. Mai 2020 gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 lit. t des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) meldepflichtig. Die Meldepflicht wurde bereits zum 1. Februar 2020 durch Verordnung eingeführt. Seit der gesetzlichen Regelung durch das »Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite« sind auch der Behandlungszustand zur Krankheit (einschließlich der Genesung[318][319]) und der Serostatus durch Ärzte und Gesundheitsämter anzugeben (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 lit. n, § 11 Abs. 1 Nr. 1 lit. d und j IfSG). Die klinisch-epidemiologischen Kriterien für den Verdacht[320] werden wie nach der vorherigen Verordnung durch das Robert Koch-Institut festgelegt und veröffentlicht (als Falldefinitionen nach § 11 Absatz 2 IfSG).[319]

Zudem besteht in Deutschland für Labore eine Meldepflicht hinsichtlich des Virus SARS-CoV-2.

In Österreich besteht ebenfalls Anzeigepflicht und zwar nach dem Epidemiegesetz[321] von 1950 zusammen mit einer Verordnung.[322] Die Pflicht zur Anzeige besteht für Verdachts-, Erkrankungs- und Todesfälle aufgrund dieses Virus. Zudem wurde auch die Absonderungsverordnung[323] um das neue Coronavirus erweitert.[324]

Auch in der Schweiz existiert eine Meldepflicht.[325] Diese folgt aus dem Epidemiengesetz[326] der Schweiz in Verbindung mit der Epidemienverordnung[327] und der Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen.[328] Nach Anhang 1 der Verordnung des EDI müssen Ärzte einen klinischen Verdacht und die Veranlassung einer erregerspezifischen Labordiagnostik und den nötigen epidemiologischen Zusammenhang melden. Nach Anhang 3 der Verordnung des EDI müssen Labore einen positiven und negativen Befund (also Nachweis) melden. Das Bundesamt für Gesundheit hat hierzu Verdachts-, Beprobungs-, Meldekriterien veröffentlicht.[329]

Am 17. Februar 2020 wurde die Krankheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) in der aktuellen, international gültigen Ausgabe ICD-10-WHO (Version 2019) unter Schlüsselnummer »U07.1« aufgenommen. Für die in Deutschland geltende ICD-10-GM (German Modification) wurde als sekundärer Kode die Ausrufezeichenschlüsselnummer »U07.1!« vergeben und die Krankheit als COVID-19 (Coronavirus-Krankheit-2019) bezeichnet.[330] Weiterhin erfolgte eine entsprechende Ergänzung für die Todesursachenkodierung in der ICD-10-GM.[37] Am 23. März 2020 wurde von der WHO eine Anpassung vorgenommen, die darauf abzielt, auch Verdachtsfälle kodieren zu können. Entsprechend werden mit der Schlüsselnummer »U07.1« per Labordiagnostik bestätigte COVID-19-Erkrankungen kodiert, während die »Schlüsselnummer U07.2« für Fälle vorgesehen ist, die zwar klinisch-epidemiologisch, aber nicht per Labordiagnostik bestätigt wurden. Für die ICD-10-GM erfolgt die Kodierung analog in Form der beiden sekundären Kodes »U07.1!« mit der Bezeichnung: COVID-19, Virus nachgewiesen und »U07.2!« mit der Bezeichnung: COVID-19, Virus nicht nachgewiesen.[2] Zweites gilt aber nur, soweit vorher ein Verdacht auf COVID-19 bestand.[331] Sofern kein Verdacht auf eine Erkrankung bestand, ein Test auf SARS-CoV-2 durchgeführt wurde und dieser Test negativ ausfällt, so ist mit »U99.0!« für Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf SARS-CoV-2 zu kodieren zusammen mit »Z11« für Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten.[332]

Nach deutschem Recht kann COVID-19 als Berufskrankheit anerkannt werden, wenn der Erkrankte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt war.[333]

COVID-19, Tiere und Haustiere

Während innerhalb der Coronavirusfamilie Coronaviridae einzelne Viren, wie das CCoV und das FCoV, auch bei Haustieren Erkrankungen auslösen, wurde in den ersten Monaten der Coronapandemie zunächst kein Fall bekannt, in dem ein Haustier an SARS-CoV-2 erkrankte.[334][335][336][337] Obwohl das Virus bei Hunden in Abstrichen aus Nase und Schnauze nachgewiesen werden konnte, löste es keine Erkrankungen aus.[338][337] Bislang ist nur der Fall einer belgischen Katze bekannt, in dem das mit SARS-CoV-2 infizierte Haustier Krankheitssymptome zeigte.[339] Es gibt laut WHO noch keine Hinweise, dass Haustiere das Virus als Träger weiterverbreiten.[335][337] Versuche mit Frettchen in Südkorea ergaben indes, dass nicht-infizierte Tiere durch anhaltenden direkten Kontakt mit infizierten Tieren (Haltung im selben Käfig) angesteckt werden können. Erkrankte Frettchen entwickeln mehrtägige Verläufe mit Symptomen wie leichtes Fieber, Husten und reduzierte körperliche Aktivität.[340] Anfang April wies eine weitere Studie diese Anfälligkeit auch bei Katzen nach. Den Autoren zufolge kommt dabei eine Aerosolübertragung in Betracht. In beiden Tierarten war die Viruslast im Nasen-Rachenraum am höchsten. Die Lungen von Frettchen sowie weitere Organe waren nicht befallen, bei Katzen dagegen auch. Hunde zeigten ein geringes Infektionsrisiko; bei Schweinen, Hühnern und Enten war sowohl der PCR-Abstrich als auch der ELISA-Antikörpertest nach 14 Tagen negativ.[341]

In den Niederlanden gibt es zahlreiche Nerzfarmen. Niederländische Behörden meldeten Ende Mai 2020, „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ seien zwei Arbeiter durch Kontakt mit Nerzen COVID-19-infiziert worden. Die WHO teilte mit, es könne sich um die „ersten bekannten Fälle“ einer Übertragung des Virus vom Tier auf den Menschen handeln (Näheres und Beleg → COVID-19-Pandemie im Königreich der Niederlande#Wirtschaft und Unternehmen).

In Dänemark untersucht(e) eine Behörde namens Fødevarestyrelsen[342] 120 Nerzfarmen. In der Gemeinde Hjørring fand sie unabhängig davon drei Farmen mit Covid-infizierten Nerzen; alle Nerze in diesen Farmen wurden getötet.[343] Bei Nerzen, Nerzzüchtern, dem Hund eines Nerzzüchters und 41 Bewohnern eines Pflegeheimes wurde die gleiche Mutation eines Covid-19-Virus festgestellt. Von den Bewohnern starben drei. Auch bei Schülern an drei verschiedenen Schulen wurden Covid-19-Viren gefunden.[344]

Siehe auch

Literatur

Deutschsprachig

Englischsprachig

  • Tingbo Liang (Hrsg.): Handbook of COVID-19 Prevention and Treatment. First Affiliated Hospital, Zhejiang University School of Medicine, Onlineveröffenlichung 2020, abrufbar als PDF vom Cloudservice von Alibaba.com, zuletzt abgerufen am 8. April 2020.

Weblinks

Commons: COVID-19 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Aktuelles, Steckbrief, FAQs und mehr
Auswirkungen auf den menschlichen Körper
Schutzmaske als Mittel zur Prävention
  • Aktuelles zu »Corona«: Masken schützen. (Video,1:44 Min, verfügbar bis 11. Juni 2021). In: Morgenmagazin von ZDF/ARD »Moma« . DasErste.de, 15. Juni 2020, abgerufen am 30. Juni 2020 (In Deutschland muss seit Ende April 2020 überall dort, wo ein Mindestabstand von 1,5 bis 2 m nicht eingehalten werden kann, eine Maske zum Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus getragen werden. Eine Studie der Uni Mainz weist nach, dass auch dieser einfache Mund-Nasen-Schutz eindeutig zur Eindämmung der Corona-Pandemie beiträgt.).

Einzelnachweise

  1. § 6 Abs. 1 Nr. 1 lit. t des Infektionsschutzgesetzes
  2. a b ICD-10 (WHO und GM): U07.2 kodiert Verdacht auf COVID-19. In: dimdi.de. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, 23. März 2020, abgerufen am 23. April 2020.
  3. Why do some COVID-19 patients infect many others, whereas most don’t spread the virus at all? In: Science Magazine. 19. Mai 2020.
  4. Hinweise zu Erkennung, Diagnostik und Therapie von COVID-19 Patienten. (PDF). Hrsg: »Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger« (STAKOB) – Geschäftsstelle am Robert Koch-Institut, Stand: 17. April 2020, Abgerufen am 30. April 2020.
  5. Neeltjevan Doremalen, Dylan H.Morris, Myndi G.Holbrook et al.: Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1 In: The New England Journal of Medicine. April 2020.
  6. Christian Honey: Coronavirus: Was tun gegen Aerosolübertragung? In: Spektrum.de. 10. Juli 2020, abgerufen am 16. Juli 2020.
  7. SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19). Robert Koch-Institut, 10. April 2020, abgerufen am 12. April 2020.
  8. a b c d e f g h SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19). Robert Koch-Institut, 23. März 2020, abgerufen am 27. März 2020.
  9. Fu-Sheng Wang: Liver injury in COVID-19: management and challenges. In: Lancet Gastroenterology & Hepatology. 4. März 2020, doi:10.1016/S2468-1253(20)30057-1
  10. Yeshun Wu et al.: Nervous system involvement after infection with COVID-19 and other coronaviruses. In: Brain, Behavior and Immunity. 30. März 2020, doi:10.1016/j.bbi.2020.03.031.
  11. Yongwen Chen et al.: Human Kidney is a Target for Novel Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) Infection. In: medRxiv. 10. April 2020, doi:10.1101/2020.03.04.20031120
  12. Frank Ruschitzka et al.: Endothelial cell infection and endotheliitis in COVID-19. In: Lancet. 17. April 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30937-5.
  13. R. M. Inciardi, L. Lupi, G. Zaccone, et al.: Cardiac Involvement in a Patient With Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). In: JAMA Cardiol. 27. März 2020, doi:10.1001/jamacardio.2020.1096.
  14. Valentina O. Puntmann, M. Ludovica Carerj, Imke Wieters, Masia Fahim, Christophe Arendt: Outcomes of Cardiovascular Magnetic Resonance Imaging in Patients Recently Recovered From Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). In: JAMA Cardiology. 27. Juli 2020, doi:10.1001/jamacardio.2020.3557 (jamanetwork.com [abgerufen am 28. Juli 2020]).
  15. a b c d Akbarshakh Akhmerov, Eduardo Marban: COVID-19 and the Heart. Circulation Research, 7. April 2020, doi:10.1161/CIRCRESAHA.120.317055
  16. a b P. Zhang, J. Li, H. Liu et al.: Long-term bone and lung consequences associated with hospital-acquired severe acute respiratory syndrome: a 15-year follow-up from a prospective cohort study. In: Bone Res. Band 8, Nr. 8, 2020, doi:10.1038/s41413-020-0084-5.
  17. a b Chia-Husn Huang, Yuan Nian Hsu: First case of Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) pneumonia in Taiwan. In: Journal of the Formosan Medical Association. Band 119, Ausgabe 3, März 2020, S. 747–751, doi:10.1016/j.jfma.2020.02.007.
  18. a b Jing Gao et al.: Sars-Cov-2: Underestimated damage to nervous system. Travel Medicine and Infectious Disease, 24. März 2020, doi:10.1016/j.tmaid.2020.101642
  19. Valentina O. Puntmann, M. Ludovica Carerj, Imke Wieters, Masia Fahim, Christophe Arendt: Outcomes of Cardiovascular Magnetic Resonance Imaging in Patients Recently Recovered From Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). In: JAMA Cardiology. 27. Juli 2020, doi:10.1001/jamacardio.2020.3557 (jamanetwork.com [abgerufen am 28. Juli 2020]).
  20. „Q&A on coronaviruses (COVID-19)“. Symptome von COVID-19. In: WHO-Website. Weltgesundheitsorganisation (WHO), 17. April 2020, abgerufen am 13. Juni 2020 ((in englischer Sprache)).
  21. a b c d e Tedros Adhanom Ghebreyesus: WHO Director-General’s opening remarks at the media briefing on COVID-19 – 24 February 2020. In: Website Weltgesundheitsorganisation (WHO). 24. Februar 2020, abgerufen am 26. Februar 2020 (englisch).
  22. a b c Zunyou Wu, Jennifer M. McGoogan, CCDC: Characteristics of and Important Lessons From the Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) Outbreak in China. In: Journal of the American Medical Association. 24. Februar 2020, doi:10.1001/jama.2020.2648 (englisch).
  23. Ulf Poschardt: Augenmaß und Zuversicht. Deutschland lernt in der Krise. In: Welt Online. 12. März 2020, abgerufen am 13. März 2020.
  24. D. Baud, X. Qi, K. Nielsen-Saines, D. Musso, L. Pomar, G. Favre: Real estimates of mortality followinghn COVID-19 infection. In: The Lancet. 12. März 2020, abgerufen am 20. März 2020.
  25. Michael A. Johansson, Daniela Saderi: Open peer-review platform for COVID-19 preprints. In: Nature. 3. März 2020, doi:10.1038/d41586-020-00613-4.
  26. COVID-19-Zahlen. Weltgesundheitsorganisation (WHO), 25. April 2020, abgerufen am 25. April 2020.
  27. Morgan Winsor, Meredith Deliso: Over 100,000 new coronavirus cases for 5 days straight, WHO says. ABC News, 4. Juni 2020, abgerufen am 9. Juni 2020 (englisch).
  28. Dr. Mark Abdelmalek, Josh Margolin, Aaron Katersky, Eden David: Coronavirus death toll in US likely worse than numbers say. ABC News, 7. April 2020, abgerufen am 9. Juni 2020 (englisch).
  29. Na Zhu, Dingyu Zhang, Wenling Wang et al.: A Novel Coronavirus from Patients with Pneumonia in China. 2019. In: The New England Journal of Medicine. 24. Januar 2020, doi:10.1056/NEJMoa2001017 (englisch)
  30. a b Jasper Fuk-Woo Chan, Shuofeng Yuan, Kin-Hang Kok et al.: A familial cluster of pneumonia associated with the 2019 novel coronavirus indicating person-to-person transmission: a study of a family cluster. In: The Lancet. 24. Januar 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30154-9 (englisch).
  31. Michelle L. Holshue, Chas DeBolt et al. for the Washington State 2019-nCoV Case Investigation Team: First Case of 2019 Novel Coronavirus in the United States. In: The New England Journal of Medicine. 31. Januar 2020, doi:10.1056/NEJMoa2001191 (englisch).
  32. Dongyu Guo: Evaluation of coronavirus in tears and conjunctival secretions ofpatients with SARS-CoV-2 infection. In: Journal of Medical Virology. 18. Februar 2020, doi:10.1002/jmv.25725.
  33. RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19). Abgerufen am 10. April 2020.
  34. Nicky Phillips, Smriti Mallapaty, David Cyranoski: How quickly does the Wuhan virus spread? In: Nature. 21. Januar 2020, doi:10.1038/d41586-020-00146-w (englisch).
  35. a b c Zhangkai J. Cheng, Jing Shan: 2019 Novel coronavirus: where we are and what we know. In: Infection. 18. Februar 2020, doi:10.1007/s15010-020-01401-y (englisch).
  36. a b How COVID-19 Spreads. In: Website der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC). 17. Februar 2020, abgerufen am 23. Februar 2020 (englisch).
  37. a b c d e f g h i Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2. In: Website des Robert Koch-Instituts. 26. März 2020, abgerufen am 27. März 2020.
  38. Beschluss 1/2020 des ABAS vom 19. Februar 2020 und Begründung zur vorläufigen Einstufung des Virus SARS-CoV-2 in Risikogruppe 3 und Empfehlungen zu nicht gezielten Tätigkeiten (Labordiagnostik) und gezielten Tätigkeiten mit SARS-CoV-2. (PDF; 140 kB) In: Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. 19. Februar 2020, abgerufen am 23. Februar 2020.
  39. Lydia Bouriba: Turbulent Gas Clouds and Respiratory Pathogen Emissions - Potential Implications for Reducing Transmission of COVID-19. In: JAMA. 26. März 2020, doi:10.1001/jama.2020.4756.
  40. a b c Lirong Zou, Feng Ruan, Mingxing Huang et al.: SARS-CoV-2 Viral Load in Upper Respiratory Specimens of Infected Patients. In: The New England Journal of Medicine. 19. Februar 2020, doi:10.1056/NEJMc2001737 (englisch).
  41. Informationen der BAuA: Neuartiges Virus SARS-CoV-2 (bislang 2019-nCoV) durch den ABAS in Risiko­gruppe 3 eingestuft und Empfehlungen zur Labor­diagnostik gegeben. In: Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 19. Februar 2020, abgerufen am 23. Februar 2020.
  42. a b c N. van Doremalen, T. Bushmaker, D. H. Morris, M. G. Holbrook, A. Gamble, B. N. Williamson, A. Tamin, J. L. Harcourt, N. J. Thornburg, S. I. Gerber, J. O. Lloyd-Smith, E. de Wit, V. J. Munster: Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1. In: The New England Journal of Medicine. 17. März 2020, doi:10.1056/nejmc2004973 (englisch).
  43. Gene Emery: Coronavirus kann stundenlang in der Luft und tagelang auf Oberflächen bestehen. In: Website Reuters. 17. März 2020, abgerufen am 21. März 2020 (englisch).
  44. Transmission Potential of SARS-CoV-2 in Viral Shedding Observed at the University of Nebraska Medical Center In: medRxiv.org
  45. Cheng VCC, Wong SC, Chen JHK, Yip CCY, Chuang VWM, Tsang OTY, et al.: Escalating infection control response to the rapidly evolving epidemiology of the Coronavirus disease 2019 (COVID-19) due to SARS-CoV-2 in Hong Kong. Infection control and hospital epidemiology. 2020:1-24.
  46. Ong SWX, Tan YK, Chia PY, Lee TH, Ng OT, Wong MSY, et al. Air, Surface Environmental, and Personal Protective Equipment Contamination by Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) From a Symptomatic Patient. Jama. 2020
  47. Guo Z-D, Wang Z-Y, Zhang S-F, Li X, Li L, Li C, et al. Aerosol and surface distribution of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 in hospital wards, Wuhan, China, 2020. Emerg Infect Dis. 2020 Jul [date cited]. doi:10.3201/eid2607.200885
  48. Changwei Li et al.: Airborne transmission of COVID-19: epidemiologic evidence from two outbreak investigations, Research Gate, doi:10.13140/RG.2.2.36685.38881
  49. Lu J, Gu J, Li K, Xu C, Su W, Lai Z, et al. COVID-19 outbreak associated with air conditioning in restaurant, Guangzhou, China, 2020. Emerg Infect Dis. 2020 Jul. doi:10.3201/eid2607.200764
  50. Lidia Morawska, Junji Cao: Airborne transmission of SARS-CoV-2: The world should face the reality. Environment International, doi:10.1016/j.envint.2020.105730
  51. Yunyun Zhou, Yuyang Zeng, Yongqing Tong, Changzheng Chen: Ophthalmologic evidence against the interpersonal transmission of 2019 novel coronavirus through conjunctiva. In: Medrxiv. 12. Februar 2020, doi:10.1101/2020.02.11.20021956 (englisch).
  52. Wei Deng, Linlin Bao, Hong Gao et al.: Rhesus macaques can be effectively infected with SARS-CoV-2 via ocular conjunctival route. In: Biorxiv. 14. März 2020, doi:10.1101/2020.03.13.990036 (englisch).
  53. a b Roman Wölfel, Victor M. Corman, Wolfgang Guggemos, Michael Seilmaier, Sabine Zange, Marcel A. Müller, Daniela Niemeyer, Terence C. Jones Kelly, Patrick Vollmar, Camilla Rothe, Michael Hoelscher, Tobias Bleicker, Sebastian Brünink, Julia Schneider, Rosina Ehmann, Katrin Zwirglmaier, Christian Drosten, Clemens Wendtner: Virological assessment of hospitalized cases of coronavirus disease 2019. In: medRxiv. 9. März 2020, doi:10.1101/2020.03.05.20030502 (englisch).
  54. Christian Drosten et al.: An analysis of SARS-CoV-2 viral load by patient age. Preprint abrufbar als PDF; zuletzt abgerufen am 30. April 2020
  55. Ong SWX, Tan YK, Chia PY, et al. Air, Surface Environmental, and Personal Protective Equipment Contamination by Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) From a Symptomatic Patient. JAMA. Published online March 04, 2020. doi:10.1001/jama.2020.3227
  56. FAQ des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) v. 14. Mai 2020. https://www.bfr.bund.de/cm/343/kann-das-neuartige-coronavirus-ueber-lebensmittel-und-gegenstaende-uebertragen-werden.pdf
  57. a b Günter Kampf, Daniel Todt, Stephanie Pfaender, Eike Steinmann: Persistence of coronaviruses on inanimate surfaces and its inactivation with biocidal agents. In: The Journal of Hospital Infection. 6. Februar 2020, doi:10.1016/j.jhin.2020.01.022 (englisch).
  58. Meike Drießen: Wie lang Coronaviren auf Flächen überleben und wie man sie inaktiviert. In: Website Informationsdienst Wissenschaft (idw). 7. Februar 2020, abgerufen am 8. Februar 2020.
  59. ECDC : Coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic: increased transmission in the EU/EEA and the UK – seventh update, 25. März 2020, zuletzt abgerufen am 19. April 2020
  60. News Release: New coronavirus stable for hours on surfaces - SARS-CoV-2-stability similar to original SARS virus., Pressemitteilung des NIH vom 19. März 2020
  61. Alex H. Chin et al.: Stability of SARS-CoV-2 in different environmental conditions. Lancet Microbe, 2. April 2020, doi:10.1016/S2666-5247(20)30003-3
  62. Charleen Yeo, Sanghvi Kaushal, Danson Yeo: Enteric involvement of coronaviruses: is faecal–oral transmission of SARS-CoV-2 possible? Lancet, 19. Februar 2020 doi:org10.1016/ S2468-1253(20)30048-0
  63. Wang W, Xu Y, Gao R, et al. Detection of SARS-CoV-2 in Different Types of Clinical Specimens. JAMA. Published online March 11, 2020. doi:10.1001/jama.2020.3786
  64. Xiao F, Sun J, Xu Y, Li F, Huang X, Li H, et al. Infectious SARS-CoV-2 in feces of patient with severe COVID-19. Emerg Infect Dis. 18. Mai 2020 doi:10.3201/eid2608.200681
  65. Huijun Chen, Juanjuan Guo, Chen Wang, Fan Luo, Xuechen Yu, Wei Zhang, Jiafu Li, Dongchi Zhao, Dan Xu, Qing Gong, Jing Liao, Huixia Yang, Wei Hou, Yuanzhen Zhang: Clinical characteristics and intrauterine vertical transmission potential of COVID-19 infection in nine pregnant women: a retrospective review of medical records. In: The Lancet. 12. Februar 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30360-3 (englisch).
  66. Min Wei, Jingping Yuan, Yu Liu, Tao Fu, Xue Yu, Zhi-Jiang Zhang: Novel Coronavirus Infection in Hospitalized Infants Under 1 Year of Age in China. In: Journal of the American Medical Association. 14. Februar 2020, doi:10.1001/jama.2020.2131 (englisch).
  67. Vivanti, A.J., Vauloup-Fellous, C., Prevot, S. et al. Transplacental transmission of SARS-CoV-2 infection. Nat Commun 11, 3572 (2020). doi:10.1038/s41467-020-17436-6
  68. Robert Koch-Institut: SARS-CoV-2. Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) > Informationen aus internationalen Studien. 17. April 2020, abgerufen am 24. April 2020.
  69. a b c Report of the WHO-China Joint Mission on Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). (PDF; 1,6 MB) 16–24 February 2020. Weltgesundheitsorganisation (WHO), 28. Februar 2020, abgerufen am 2. März 2020.
  70. Pressemitteilung des KCDC vom 30. März 2020 in englischer Sprache, abgerufen am 15. April 2020
  71. Severe Outcomes Among Patients with Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) — United States, February 12–March 16, 2020. In: Morbidity and Mortality Weekly Report. Band 69. Centers for Disease Control and Prevention, 18. März 2020, doi:10.15585/mmwr.mm6912e2 (englisch).
  72. Xiaoxia Lu, Liqiong Zhang, Hui Du et al.: SARS-CoV-2 Infection in Children. NEJM, 18. März 2020, doi:10.1056/NEJMc2005073
  73. Daniel F. Gudbjartsson: Spread of SARS-CoV-2 in the Icelandic Population. NEJM, 14. April 2020, doi:10.1056/NEJMoa2006100
  74. Yuanyuan Dong: Epidemiology of COVID-19 Among Children in China. Pediatrics, 1. April 2020, doi:10.1542/peds.2020-0702
  75. Park YJ, Choe YJ, Park O, Park SY, Kim YM, Kim J, et al. Contact tracing during coronavirus disease outbreak, South Korea, 2020. Emerg Infect Dis. 2020 Oct doi:10.3201/eid2610.201315
  76. Preprint: The ABO blood group locus and a chromosome 3 gene cluster associate with SARS-CoV-2 respiratory failure in an Italian-Spanish genome-wide association analysis. doi:10.1101/2020.05.31.20114991v1
  77. a b c Q. Li, X. Guan, P. Wu et al.: Early Transmission Dynamics in Wuhan, China, of Novel Coronavirus–Infected Pneumonia. In: The New England Journal of Medicine. 29. Januar 2020, doi:10.1056/NEJMoa2001316 (englisch).
  78. Joseph T. Wu, Kathy Leung, Gabriel M. Leung: Nowcasting and forecasting the potential domestic and international spread of the 2019-nCoV outbreak originating in Wuhan, China: a modelling study. In: The Lancet. 31. Januar 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30260-9 (englisch).
  79. Sheng Zhang u. a., (COVID-19) and the probable outbreak size on the Diamond Princess cruise ship: A data-driven analysis, International Journal of Infectious Diseases, 22. Februar 2020
  80. Tao Liu, Jianxiong Hu, Jianpeng Xiao, Guanhao He, Min Kang, Zuhua Rong, Lifeng Lin, Haojie Zhong, Qiong Huang, Aiping Deng, Weilin Zeng, Xiaohua Tan, Siqing Zeng, Zhihua Zhu, Jiansen Li, Dexin Gong, Donghua Wan, Shaowei Chen, Lingchuan Guo, Yan Li, Limei Sun, Wenjia Liang, Tie Song, Jianfeng He, Wenjun Ma: Time-varying transmission dynamics of Novel Coronavirus Pneumonia in China. In: bioRxiv. 13. Februar 2020, doi:10.1101/2020.01.25.919787 (englisch).
  81. Ying Liu, Albert A. Gayle, Annelies Wilder-Smith, Joacim Rocklöv: The reproductive number of COVID-19 is higher compared to SARS coronavirus. In: Journal of Travel Medicine. 13. Februar 2020, S. taaa021, doi:10.1093/jtm/taaa021 (englisch).
  82. Sanche S, Lin YT, Xu C, Romero-Severson E, Hengartner N, Ke R: High Contagiousness and Rapid Spread of Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2. In: Emerging Infectious Diseases. Band 26, Nr. 7, 2020, doi:10.3201/eid2607.200282 (englisch, Early Release).
  83. COVID-19 twice as contagious as previously thought – CDC study. thinkpol.ca, 8. April 2020, abgerufen am 9. April 2020.
  84. Shen, Ye and Xu, Wenjie and Li, Changwei and Handel, Andreas and Martinez, Leonardo and Ling, Feng and Ebell, Mark and Fu, Xiaofei and Pan, Jinren and Ren, Jiangping and Gu, Weiling and Chen, Enfu, A Cluster of COVID-19 Infections Indicating Person-To-Person Transmission among Casual Contacts from Social Gatherings: An Outbreak Case-Contact Investigation (March 28, 2020). Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=3563064 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3563064
  85. Luca Ferretti, Christophe Fraser u. a., Quantifying Sars-Cov-2 transmission suggests epidemic control with digital contact tracing, Science, 31. März 2020
  86. Kai Kupferschmidt: Why do some COVID-19 patients infect many others, whereas most don’t spread the virus at all?, Science, 19. Mai 2020
  87. https://www.worldometers.info/coronavirus/coronavirus-incubation-period/#ref-12 m.w.N.
  88. a b Yan Bai, Lingsheng Yao, Tao Wei et al.: Presumed Asymptomatic Carrier Transmission of COVID-19. In: Journal of the American Medical Association. 21. Februar 2020, doi:10.1001/jama.2020.2565 (englisch).
  89. Coronavirus disease 2019 (COVID-19). (PDF; 1,1 MB) Situation Report – 30. Weltgesundheitsorganisation (WHO), 19. Februar 2020, abgerufen am 23. Februar 2020.
  90. Camilla Rothe, Mirjam Schunk, Peter Sothmann et al.: Transmission of 2019-nCoV Infection from an Asymptomatic Contact in Germany. In: The New England Journal of Medicine. 30. Januar 2020, doi:10.1056/NEJMc2001468 (englisch).
  91. Sandra Ciesek et al.: Evidence of SARS-CoV-2 Infection in Returning Travelers from Wuhan, China. The New England Journal of Medicine, 18. Februar 2018 doi:10.1056/NEJMc2001899
  92. Jing Liu: Asymptomatic cases in a family cluster with SARS-CoV-2 infection. Lancet, 19. Februar 2020, doi:10.1016/S1473-3099(20)30114-6
  93. 2019-nCoV offenbar schon bei sehr leichten Symptomen übertragbar. In: Website Deutsches Ärzteblatt. 4. Februar 2020, abgerufen am 5. Februar 2020.
  94. a b Lars Fischer, Alina Schadwinkel: Verursacht das Coronavirus Engpässe bei Medikamenten? Stammt das Virus aus dem Pangolin? Website Spektrum.de, 10. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  95. Hu, Z., Song, C., Xu, C. et al. Clinical characteristics of 24 asymptomatic infections with COVID-19 screened among close contacts in Nanjing, China. Sci. China Life Sci. 63, 706–711 (2020). doi:10.1007/s11427-020-1661-4
  96. Liu J, Huang J, Xiang D. Large SARS-CoV-2 outbreak caused by asymptomatic traveler, China. Emerg Infect Dis. 2020 Sep [date cited]. https://doi.org/10.3201/eid2609.201798
  97. a b F. Zhou et al.: Clinical course and risk factors for mortality of adult inpatients with COVID-19 in Wuhan, China: a retrospective cohort study. Lancet, 9. März 2020 doi:10.1016/S0140-6736(20)30566-3
  98. Tapiwa Ganyani et al.: Estimating the generation interval for COVID-19 based on symptom onset data. medRxiv, 8. März 2020, doi:10.1101/2020.03.05.20031815
  99. Hiroshi Nishiura, Natalie Linton, Andrei Akhmetzhanov: Serial interval of novel 1 coronavirus (COVID-19) infections. Preprint, 2020, medRxive, doi: https://doi.org/10.1101/2020.02.03.20019497, abgerufen am 25. März 2020
  100. Zhanwei Du, Lin Wang, Lauren Meyers u. a.: The serial interval of COVID-19 from publicly reported confirmed cases. Preprint, CDC Emergent Effective Diseases Research Letter 2020 (CDC, Abstract abgerufen am 25. März 2020)
  101. Schätzung des seriellen Intervalles von COVID-19, Österreich, Abbildung 1, 2020, AGES, TU Graz
  102. Liang Peng et al.: Recurrence of positive SARS-CoV-2 RNA in COVID-19: A case report. International Journal of Infectious Diseases, Volume 93, April 2020, Pages 297–299, doi:10.1016/j.ijid.2020.03.003
  103. Chen C, Gao G, Xu Y, et al. SARS-CoV-2–Positive Sputum and Feces After Conversion of Pharyngeal Samples in Patients With COVID-19. Ann Intern Med. 2020; 30. März 2020, doi:10.7326/M20-0991
  104. a b 2019-nCoV: Erste Bilder vom Virus und Erkenntnisse zum klinischen Verlauf. In: Website Deutsches Ärzteblatt. 27. Januar 2020, abgerufen am 11. Februar 2020.
  105. Xi He, Gabriel Leung u. a.: Temporal dynamics in viral shedding and transmissibility of COVID-19, Nature Medicine, 15. April 2020
  106. a b Peng Zhou, Xing-Lou Yang, Xian-Guang Wang et al.: A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin. In: Nature. 3. Februar 2020, doi:10.1038/s41586-020-2012-7 (englisch, dieser Artikel wurde am 23. Januar 2020 vorab ohne Peer-Review auf bioRxiv veröffentlicht).
  107. a b Markus Hoffmann, Hannah Kleine-Weber, Simon Schroeder, Christian Drosten, Stefan Pöhlmann et al.: SARS-CoV-2 Cell Entry Depends on ACE2 and TMPRSS2 and Is Blocked by a Clinically Proven Protease Inhibitor. In: Cell. 4. März 2020, doi:10.1016/j.cell.2020.02.052 (englisch).
  108. a b Wang, X., Xu, W., Hu, G. et al.: SARS-CoV-2 infects T lymphocytes through its spike protein-mediated membrane fusion. Cell Mol Immunol (2020). doi:10.1038/s41423-020-0424-9
  109. Sungnak, W., Huang, N., Bécavin, C. et al.: SARS-CoV-2 entry factors are highly expressed in nasal epithelial cells together with innate immune genes. Nature Medicine (2020). doi:10.1038/s41591-020-0868-6
  110. Carly G. K. Ziegler et al.: "SARS-CoV-2 receptor ACE2 is an interferon-stimulated gene in human airway epithelial cells and is detected in specific cell subsets across tissues", cell, doi:10.1016/j.cell.2020.04.035
  111. a b Yu Zhao, Zixian Zhao, Yujia Wang, Yueqing Zhou, Yu Ma, Wei Zuo: Single-cell RNA expression profiling of ACE2, the putative receptor of Wuhan 2019-nCov. In: BioRxiv. 26. Januar 2020, doi:10.1101/2020.01.26.919985 (englisch).
  112. a b Haibo Zhang, Josef M. Penninger, Yimin Li, Nanshan Zhong & Arthur S. Slutsky: Angiotensin‑converting enzyme 2 (ACE2) as a SARS‑CoV‑2 receptor: molecular mechanisms and potential therapeutic target. In: Intensive Care Medicine. 3. März 2020, doi:10.1007/s00134-020-05985-9 (englisch).
  113. Daniel Lingenhöhl: Enzym lässt Männer häufiger und schwerer erkranken. 11. Mai 2020, abgerufen am 14. Mai 2020.
  114. Soeren Lukassen, Robert Lorenz et al.: SARS‐CoV‐2 receptor ACE2 and TMPRSS2 are primarily expressed in bronchial transient secretory cells. In: EMBO J. 14. April 2020, doi:10.15252/embj.20105114 (englisch).
  115. Hans Clevers et al.: SARS-CoV-2 productively infects human gut enterocytes. Science, 1. Mai 2020 doi:10.1126/science.abc1669
  116. Bin Cao et al.: SARS-CoV-2 and viral sepsis: observations and hypotheses. Lancet, 17. April 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30920-X
  117. Frank Ruschitzka et al.: Endothelial cell infection and endotheliitis in COVID-19. Lancet, 17. April 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30937-5
  118. Gianpaolo Toscano et al.:Guillain–Barré Syndrome Associated with SARS-CoV-2. NEJM, 17. April 2020, doi:10.1056/NEJMc2009191
  119. Takeshi Moriguchi et al.: A first case of meningitis/encephalitis associated with SARS-Coronavirus-2, 2020-03-25, IIJD International Journal of Infectious Diseases, doi:10.1016/j.ijid.2020.03.062
  120. Luciano Gattinoni et al.: COVID-19 pneumonia: different respiratory treatments for different phenotypes? Intensive Care Medicine, 14. April 2020, doi:10.1007/s00134-020-06033-2
  121. a b Positionspapier zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19. In: Website DGP. 17. April 2020, abgerufen am 17. April 2020.
  122. John J. Marini, Luciano Gattinoni: Management of COVID-19 Respiratory Distress, JAMA, 2020-04-22, doi:10.1001/jama.2020.6825
  123. Copin, M., Parmentier, E., Duburcq, T. et al. Time to consider histologic pattern of lung injury to treat critically ill patients with COVID-19 infection. Intensive Care Med, 23. April 2020 doi:10.1007/s00134-020-06057-8
  124. Danny Jonigk et al.: Pulmonary Vascular Endothelialitis, Thrombosis, and Angiogenesis in Covid-19. NEJM, 21. Mai 2020, doi:10.1056/NEJMoa2015432.
  125. Hui Li, Bin Cao et al.: SARS-CoV-2 and viral sepsis: observations and hypotheses. Lancet, 17. April 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30920-X
  126. Christian R. Schulze-Florey et al. : Reappearance of effector T cells is associated with recovery from COVID-19. EBioMedicine, Volume 57, July 2020, 102885, doi:10.1016/j.ebiom.2020.102885
  127. S. Eguchi, T. Kawai, R. Scalia, V. Rizzo: Understanding Angiotensin II Type 1 Receptor Signaling in Vascular Pathophysiology. In: Hypertension. Band 71, Nummer 5, 05 2018, S. 804–810, doi:10.1161/HYPERTENSIONAHA.118.10266, PMID 29581215, PMC 5897153 (freier Volltext) (Review).
  128. a b M. Murakami, D. Kamimura, T. Hirano: Pleiotropy and Specificity: Insights from the Interleukin 6 Family of Cytokines. In: Immunity. Band 50, Nummer 4, 04 2019, S. 812–831, doi:10.1016/j.immuni.2019.03.027, PMID 30995501 (Review).
  129. Toshio Hirano, Masaaki Murakami: COVID-19: A New Virus, but a Familiar Receptor and Cytokine Release Syndrome, Cell, 22. April 2020, doi:10.1016/j.immuni.2020.04.003
  130. Shaobo Shi, Mu Qin, Bo Shen et al.: Association of Cardiac Injury With Mortality in Hospitalized Patients With COVID-19 in Wuhan, China. In: JAMA Cardiology. 25. März 2020, doi:10.1001/jamacardio.2020.0950 (englisch).
  131. Riccardo M. Inciardi et al.: Cardiac Involvement in a Patient With Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). JAMA Cardiol, 27. März 2020, doi:10.1001/jamacardio.2020.1096.
  132. Yongwen Chen et al.: Human Kidney is a Target for Novel Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) Infection. medRxiv, 10. April 2020, doi:10.1101/2020.03.04.20031120
  133. Royal College of Paediatrics and Child Health: Guidance: "Paediatric multisystem inflammatory syndrome temporally associated with COVID-19" (Volltext, PDF) In: Webseite RCPCH (englisch)
  134. Jones VG, Mills M, Suarez D, et al. "COVID-19 and Kawasaki disease: novel virus and novel case". Hosp Pediatr. 2020; doi:10.1542/hpeds.2020-0123
  135. a b Cristina Menni et al.: Loss of smell and taste in combination with other symptoms is a strong predictor of COVID-19 infection. medRxiv, 7. April 2020, doi:10.1101/2020.04.05.20048421
  136. Claire Hopkins: Loss of sense of smell as marker of COVID-19 infection. In: Ear, Nose and Throat surgery body of United Kingdom. Abgerufen am 28. März 2020.
  137. Gareth Iacobucci: Sixty seconds on ... anosmia. In: BMJ. Vol. 368, 2020, ISSN 1756-1833, S. m1202, doi:10.1136/bmj.m1202, PMID 32209546.
  138. a b CH Yan et al.: Association of chemosensory dysfunction and Covid-19 in patients presenting with influenza-like symptoms. Int Forum Allergy Rhinol. 2020 Apr 12. doi:10.1002/alr.22579
  139. Neues Coronavirus – Informationen für die hausärztliche Praxis. DEGAM S1-Handlungsempfehlung. AWMF-Register-Nr. 053-054. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V., 20. März 2020 (awmf.org [PDF; abgerufen am 26. März 2020]).
  140. Jasper Fuk-Woo Chan, Shuofeng Yuan, Kin-Hang Kok et al.: A familial cluster of pneumonia associated with the 2019 novel coronavirus indicating person-to-person transmission: a study of a family cluster. In: The Lancet. 24. Januar 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30154-9 (englisch).
  141. a b C. Huang, Y. Wang, X. Li et al.: Clinical features of patients infected with 2019 novel coronavirus in Wuhan, China. In: The Lancet. 24. Januar 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30183-5 (englisch).
  142. David H. Brann et al.: Non-neural expression of SARS-CoV-2 entry genes in the olfactory epithelium suggests mechanisms underlying anosmia in COVID-19 patients. biorxiv, doi:10.1101/2020.03.25.009084
  143. Nanshan Chen, Min Zhou, Xuan Dong et al.: Epidemiological and clinical characteristics of 99 cases of 2019 novel coronavirus pneumonia in Wuhan, China: a descriptive study. In: The Lancet. 30. Januar 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30211-7.
  144. Jennifer Couzin-Frankel: The mystery of the pandemic's ‘happy hypoxia’. Science, 1. Mai 2020, doi:10.1126/science.368.6490.455
  145. L. Meng et al.: Intubation and Ventilation amid the COVID-19 Outbreak: Wuhan's Experience. Anesthesiology, 26. März 2020, PMID 32195705
  146. J. F. Bermejo-Martin, R. Almansa u. a.: Lymphopenic community acquired pneumonia as signature of severe COVID-19 infection. In: The Journal of Infection. [elektronische Veröffentlichung vor dem Druck] März 2020, doi:10.1016/j.jinf.2020.02.029, PMID 32145214.
  147. Janne Kieselbach: Coronavirus: Trifft es Männer härter? Abgerufen am 31. März 2020.
  148. Katarina Zimmer: Why Some COVID-19 Cases Are Worse than Others. In: the-scientist.com. 24. Februar 2020, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
  149. P. Mehta, D. F. McAuley u. a.: COVID-19: consider cytokine storm syndromes and immunosuppression. In: The Lancet. [elektronische Veröffentlichung vor dem Druck] März 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30628-0, PMID 32192578.
  150. Case Report: Die Fortsetzung. In: DocCheck. 4. April 2020, abgerufen am 4. April 2020.
  151. Sven Siebenand: Diagnosestellung: Lymphopenie als Marker für schweren Verlauf von Covid-19. In: pharmazeutische-zeitung.de. 16. März 2020, abgerufen am 22. März 2020.
  152. Dreher M, Kersten A, et al.: The characteristics of 50 hospitalized COVID-19 patients with and without ARDS. In: Dtsch Arztebl Int 2020,. 1. April 2020, abgerufen am 4. April 2020.
  153. Multisystem inflammatory syndrome in children and adolescents with COVID-19. In: Scientific brief, who.int. WHO, 15. Mai 2020, abgerufen am 17. Mai 2020 (englisch).
  154. a b c d e Falldefinition Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19). (PDF; 82 kB) In: Website des Robert Koch-Instituts. 29. Mai 2020, abgerufen am 19. Juni 2020.
  155. a b c d e f g COVID-19 Verdacht: Maßnahmen und Testkriterien – Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte. (PDF; 106 kB) In: Website des Robert Koch-Instituts. 6. April 2020, abgerufen am 13. April 2020.
  156. COVID-19: Bin ich betroffen und was ist zu tun? Orientierungshilfe für Bürgerinnen und Bürger. (PDF) In: rki.de. Robert Koch-Institut, 9. April 2020, abgerufen am 13. April 2020.
  157. 2019-nCoV: Verdachtsabklärung und Maßnahmen – Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte. (PDF; 59 kB) In: Website des Robert Koch-Instituts. 23. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
  158. Victor M Corman, Olfert Landt, Marco Kaiser, Richard Molenkamp, Adam Meijer: Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR. In: Eurosurveillance. Band 25, Nr. 3, 23. Januar 2020, ISSN 1560-7917, doi:10.2807/1560-7917.ES.2020.25.3.2000045, PMID 31992387, PMC 6988269 (freier Volltext) – (eurosurveillance.org [abgerufen am 15. Mai 2020]).
  159. a b c d e Laboratory testing for 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) in suspected human cases. In: Website WHO. Weltgesundheitsorganisation (WHO), 19. März 2020, abgerufen am 26. März 2020 (englisch).
  160. Roman Wölfel, Victor M. Corman, Wolfgang Guggemos, Michael Seilmaier, Sabine Zange: Virological assessment of hospitalized patients with COVID-2019. In: Nature. 1. April 2020, ISSN 1476-4687, S. 1–10, doi:10.1038/s41586-020-2196-x (nature.com [abgerufen am 5. April 2020]).
  161. Diese Institute bieten den SARS-CoV-2 PCR Test an. In: Website Gesellschaft für Virologie e.V. (GfV). Abgerufen am 13. April 2020.
  162. a b c d Jaffar Al-Tawfiq, Ziad A. Memish: Diagnosis of SARS-CoV-2 Infection based on CT scan vs. RT-PCR: Reflecting on Experience from MERS-CoV. In: The Journal of Hospital Infection. 5. März 2020, doi:10.1016/j.jhin.2020.03.001 (englisch).
  163. a b Global Surveillance for human infection with coronavirus disease (COVID-19). Weltgesundheitsorganisation (WHO), 20. März 2020, abgerufen am 13. April 2020 (englisch).
  164. Wenling Wang, Yanli Xu, Ruqin Gao et al.: Detection of SARS-CoV-2 in Different Types of Clinical Specimens. In: JAMA. 11. März 2020, doi:10.1001/jama.2020.3786 (englisch).
  165. Ai T et al.: Correlation of Chest CT and RT-PCR Testing in Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) in China: A Report of 1014 Cases. Radiology 26. Februar 2020, doi:10.1148/radiol.2020200642
  166. Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. In: Website des Robert Koch-Instituts (RKI). 21. März 2020, abgerufen am 26. März 2020.
  167. Anja Martini, Christian Drosten: Coronavirus-Update. (PDF; 136 kB) Folge 22. In: ndr.de. Norddeutscher Rundfunk, 26. März 2020, S. 1–8, abgerufen am 27. März 2020.
  168. CDC Tests for 2019-nCoV. In: Website der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC). 5. Februar 2020, abgerufen am 10. Februar 2020 (englisch).
  169. Ria Lassaunière, Anders Frische, Zitta B. Harboe, Alex C. Y. Nielsen, Anders Fomsgaard, Karen A. Krogfelt, Charlotte S. Jørgensen: Evaluation of nine commercial SARS-CoV-2 immunoassays. In: MedRxiv. 10. April 2020, doi:10.1101/2020.04.09.20056325.
  170. Heshui Shi, Xiaoyu Han, Nanchuan Jiang, Yukun Cao, Osamah Alwalid, Jin Gu, Yanqing Fan, Chuansheng Zheng: Radiological findings from 81 patients with COVID-19 pneumonia in Wuhan, China: a descriptive study. In: The Lancet Infectious Diseases. 24. Februar 2020, doi:10.1016/S1473-3099(20)30086-4 (englisch).
  171. a b c Jinnong Zhang, Luqian Zhou, Yuqiong Yang, Wei Peng, Wenjing Wang, Xuelin Chen: Therapeutic and triage strategies for 2019 novel coronavirus disease in fever clinics. In: The Lancet Respiratory Medicine. 13. Februar 2020, doi:10.1016/S2213-2600(20)30071-0 (englisch).
  172. Yi Huang, Sihan Wang, Yue Liu, Yaohui Zhang, Chuyun Zheng, Yu Zheng, Chaoyang Zhang, Weili Min, Huihui Zhou, Ming Yu, Mingjun Hu: A Preliminary Study on the Ultrasonic Manifestations of Peripulmonary Lesions of Non-Critical Novel Coronavirus Pneumonia (COVID-19). In: SSRN. 28. Februar 2020, doi:10.2139/ssrn.3544750 (englisch).
  173. Xingzhi Xie, Zheng Zhong, Wei Zhao, Chao Zheng, Fei Wang, Jun Liu: Chest CT for Typical 2019-nCoV Pneumonia: Relationship to Negative RT-PCR Testing. In: Radiology. 12. Februar 2020, S. 1–11, doi:10.1148/radiol.2020200343 (englisch).
  174. Ralf Stahlmann, Hartmut Lode: Therapie von COVID-19 – erste klinische Studien mit verschiedenen Wirkstoffen. In: Dtsch Arztebl Int. Band 117, 2020, S. 213-9, doi:10.3238/arztebl.2020.0213 (PDF).
  175. Zhijian Xu, Cheng Peng, Yulong Shi et al.: Nelfinavir was predicted to be a potential inhibitor of 2019 nCov main protease by an integrative approach combining homology modelling, molecular docking and binding free energy calculation. In: bioRxiv. 28. Januar 2020, S. 2020.01.27.921627, doi:10.1101/2020.01.27.921627 (englisch).
  176. Jon Cohen: Can an anti-HIV combination or other existing drugs outwit the new coronavirus? In: Science. 27. Januar 2020, doi:10.1126/science.abb0659 (englisch).
  177. Xin Liu, Xiu-Jie Wang: Potential inhibitors for 2019-nCoV coronavirus M protease from clinically approved medicines. In: bioRxiv. 29. Januar 2020, doi:10.1101/2020.01.29.924100 (englisch).
  178. Catharine I. Paules, Hilary D. Marston, Anthony S. Fauci: Coronavirus Infections – More Than Just the Common Cold. In: Journal of the American Medical Association. 23. Januar 2020, doi:10.1001/jama.2020.0757, PMID 31971553 (englisch).
  179. 上海药物所和上海科技大学联合发现一批可能对新型肺炎有治疗作用的老药和中药. Chinese Academy of Sciences, 25. Januar 2020; (chinesisch).
  180. Kai Kupferschmidt, Jon Cohen: WHO launches global megatrial of the four most promising coronavirus treatments. In: Science. 22. März 2020, abgerufen am 23. März 2020.
  181. RECOVERY (Randomised Evaluation of COVid-19 thERapY)
  182. RECOVERY Collaborative Group: Effect of Dexamethasone in Hospitalized Patients with COVID-19: Preliminary Report. 17. Juli 2020, NEJM, 10.1056/NEJMoa20214363
  183. Waleed Alhazzani et al. : Surviving Sepsis Campaign: Guidelines on the Management of Critically Ill Adults with Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). Crit Care Med 21. April 2020, PMID 32224769
  184. Fu-Sheng Wang, Chao Zhang: What to do next to control the 2019-nCoV epidemic? In: The Lancet. Band 395, Nr. 10222, 8. Februar 2020, S. 391–393, doi:10.1016/S0140-6736(20)30300-7 (englisch).
  185. B. Cao, Y. Wang u. a.: A Trial of Lopinavir-Ritonavir in Adults Hospitalized with Severe Covid-19. In: The New England Journal of Medicine. [elektronische Veröffentlichung vor dem Druck] März 2020, doi:10.1056/NEJMoa2001282, PMID 32187464, PMC 7121492 (freier Volltext).
  186. a b D. Wang, B. Hu, C. Hu et al.: Clinical Characteristics of 138 Hospitalized Patients With 2019 Novel Coronavirus–Infected Pneumonia in Wuhan, China. In: Journal of the American Medical Association. 7. Februar 2020, doi:10.1001/jama.2020.1585 (englisch).
  187. Zhang Yangfei: First antiviral drug approved to fight coronavirus. In: Website China Daily. 17. Februar 2020, abgerufen am 17. Februar 2020 (englisch).
  188. Favipiravir shows good clinical efficacy in treating COVID-19: official, Xinhuanet, 17. März 2020, zuletzt abgerufen am 19. März 2020
  189. Manli Wang, Ruiyuan Cao, Leike Zhang, Xinglou Yang, Jia Liu, Mingyue Xu, Zhengli Shi, Zhihong Hu, Wu Zhong, Gengfu Xiao: Remdesivir and chloroquine effectively inhibit the recently emerged novel coronavirus (2019-nCoV) in vitro. Letter to the Editor. In: Cell Research. Band 30, 4. Februar 2020, doi:10.1038/s41422-020-0282-0.
  190. Xueting Yao, Fei Ye, Miao Zhang, Cheng Cui, Baoying Huang, Peihua Niu, Xu Liu, Li Zhao, Erdan Dong, Chunli Song, Siyan Zhan, Roujian Lu, Haiyan Li, Wenjie Tan, Dongyang Liu: In Vitro Antiviral Activity and Projection of Optimized Dosing Design of Hydroxychloroquine for the Treatment of Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2). In: Clinical Infectious Diseases. 9. März 2020, doi:10.1093/cid/ciaa237, PMID 32150618 (Im Erscheinen, Vorabveröffentlichung).
  191. Jia Liu, Ruiyuan Cao, Mingyue Xu, Xi Wang, Huanyu Zhang, Hengrui Hu, Yufeng Li, Zhihong Hu, Wu Zhong, Manli Wang: Hydroxychloroquine, a less toxic derivative of chloroquine, is effective in inhibiting SARS-CoV-2 infection in vitro. In: Cell Discover. Band 6, 18. März 2020, doi:10.1038/s41421-020-0156-0.
  192. Jianjun Gao, Zhenxue Tian, Xu Yan: Breakthrough: Chloroquine phosphate has shown apparent efficacy in treatment of COVID-19 associated pneumonia in clinical studies. Letter. In: BioScience Trends. Band 14, Nr. 1, 29. Februar 2020, doi:10.5582/bst.2020.01047.
  193. Chen Jun, Liu Danping, Liu Li, Liu Ping, Xu Qingnian, Xia Lu, Ling Yun, Huang Dan, Song Shuli, Zhang Dandan, Qian Zhiping, Li Tao, Shen Yinzhong, Lu Hongzhou: A pilot study of hydroxychloroquine in treatment of patients with common coronavirus disease-19 (COVID-19). In: Journal of Zhejiang University (Medical Sciences). Band 49, Nr. 1, 3. März 2020, doi:10.3785/j.issn.1008-9292.2020.03.03 (com.cn [PDF]).
  194. Philippe Gautret, Jean-Christophe Lagier et al.: Hydroxychloroquine and azithromycin as a treatment of COVID‐19: results of an open‐label non‐randomized clinical trial. In: International Journal of Antimicrobial Agents. 20. März 2020, doi:10.1016/j.ijantimicag.2020.105949.
  195. Hanno Böck: About that Hydroxychloroquine for COVID-19 trial. In: Better Science. 23. März 2020, abgerufen am 23. März 2020.
  196. Tübinger Tropenmediziner wollen Test zu Corona-Medikament. In: swr.de. 17. März 2020, abgerufen am 18. März 2020.
  197. Chloroquine Prevention of Coronavirus Disease (COVID-19) in the Healthcare Setting (COPCOV). In: ClinicalTrials.gov. U.S. National Library of Medicine, 11. März 2020, abgerufen am 23. März 2020 (Studienregistrierung).
  198. Sarah McPhee: ‘Cure’ found for coronavirus in Australia. In: The Chronicle. 16. März 2020, abgerufen am 23. März 2020.
  199. Instituut voor Tropische Geneeskunde, Universität Antwerpen, UMC Sint-Pieter, Sciensano, Federaal Agentschap voor Geneesmiddelen en Gezondheidsproducten (Hrsg.): Interim Clinical Guidance for Patients Suspected of/Confirmed with COVID-19 in Belgium. Version 4. 19. März 2020 (wiv-isp.be [PDF; abgerufen am 23. März 2020]).
  200. Kwak Sung-sun: Physicians work out treatment guidelines for coronavirus. In: Korea Biomedical Review. 13. Februar 2020, abgerufen am 23. März 2020.
  201. Empfehlung des indischen Gesundheitsministeriums vom 21. März 2020; verfügbar als PDF; zuletzt abgerufen am 5. April 2020
  202. Mitteilung der WHO, zuletzt abgerufen am 19. Juni 2020
  203. Mitteilung der FDA vom 15. Juni 2020, zuletzt abgerufen am 19. Juni 2020
  204. Maisonnasse, P., Guedj, J., Contreras, V. et al. Hydroxychloroquine use against SARS-CoV-2 infection in non-human primates. Nature (2020). doi:10.1038/s41586-020-2558-4
  205. Hoffmann, M., Mösbauer, K., Hofmann-Winkler, H. et al. Chloroquine does not inhibit infection of human lung cells with SARS-CoV-2. Nature (2020). doi:10.1038/s41586-020-2575-3
  206. Boulware DR, Pullen MF, Bangdiwala AS, et al. A Randomized Trial of Hydroxychloroquine as Postexposure Prophylaxis for Covid-19 [published online ahead of print, 2020 Jun 3]. N Engl J Med. 2020;NEJMoa2016638. doi:10.1056/NEJMoa2016638
  207. Wang Xiaodong: Plasma therapy could lead to development of vaccine for novel coronavirus pneumonia. In: Website China Daily. 17. Februar 2020, abgerufen am 18. Februar 2020 (englisch).
  208. Zhang Zhihao: More plasma needed from recovered coronavirus patients, experts say. In: Website China Daily. 17. Februar 2020, abgerufen am 18. Februar 2020 (englisch).
  209. Chenguang Shen, Zhaoqin Wang, Fang Zhao et al.: Treatment of 5 Critically Ill Patients With COVID-19 With Convalescent Plasma. JAMA, 27. März 2020, doi:10.1001/jama.2020.4783
  210. Xiaoming Yang et al.: Effectiveness of convalescent plasma therapy in severe COVID-19 patients. Proceedings of the National Academy of Sciences, 6. April 2020, doi:10.1073/pnas.2004168117
  211. Therapieschema der italienischen Fachgesellschaft AdET (italienisch), abgerufen am 21. März 2020
  212. W. Hasibeder, M. Köstenberger, St. Müller-Muttonen, K. Markstaller, R. Likar: Therapy guideline for the treatment of patients with a SARS CoV2 infection. ÖGARI ICU
  213. Robert E. Fowelr: Care for Critically Ill Patients With COVID-19. Journal of the American Medical Association, 11. März 2020 doi:10.1001/jama.2020.3633
  214. WHO rät von Einnahme von Ibuprofen bei Coronaverdacht ab. Die Welt, 17. März 2020;.
  215. Lei Fang, George Karakiulakis, Michael Roth: Are patients with hypertension and diabetes mellitus at increased risk for COVID-19 infection? In: The Lancet Respiratory Medicine. 11. März 2020, doi:10.1016/S2213-2600(20)30116-8 (englisch).
  216. VIRUS/WHO-Rückzieher – keine Warnung vor Ibuprofen bei Covid-19-Verdacht. Focus Online, 19. März 2020;.
  217. Roxanne Liu, John Miller: China approves use of Roche drug in battle against coronavirus complications. In: reuters.com. 4. März 2020, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
  218. 3 patients get better on arthritis drug. In: ansa.it. 13. März 2020, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
  219. Coronavirus, via libera dell'Aifa al farmaco anti-artrite efficace su 3 pazienti e a un antivirale: test in 5 centri. In: ilmessaggero.it. 22. März 2020, abgerufen am 22. März 2020 (italienisch).
  220. Randy Cron, W. Winn Chatham: How doctors can potentially significantly reduce the number of deaths from Covid-19. In: vox.com. 12. März 2020, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
  221. FAZ.net 2. April 2020: „Nicht atmen zu können ist furchtbar“
  222. Tocilizumab (RoActemra, Actemra) gegen COVID-19. In: arznei-news.de. 19. März 2020, abgerufen am 16. April 2020.
  223. RoActemra - tocilizumab Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP), vom 28. Juni 2018
  224. P. Keith, M. Day u. a.: A novel treatment approach to the novel coronavirus: an argument for the use of therapeutic plasma exchange for fulminant COVID-19. In: Critical care. Band 24, Nummer 1, April 2020, S. 128, doi:10.1186/s13054-020-2836-4, PMID 32241301, PMC 7117947 (freier Volltext).
  225. Kylie M. Wagstaff: The FDA-approved Drug Ivermectin inhibits the replication of SARS-CoV-2 in vitro. Antiviral Research, 3. April 2020, doi:10.1016/j.antiviral.2020.104787
  226. Häusliche Isolierung bei bestätigter COVID-19-Erkrankung. (PDF) In: Merkblatt für Patienten und Angehörige. Robert Koch-Institut, 2020, abgerufen am 25. März 2020.
  227. a b Fernando J. Martinez et al. : Severe Covid-19. NEJM, 5. Mai 2020, doi:10.1056/NEJMcp2009575
  228. Autopsy Findings and Venous Thromboembolism in Patients With COVID-19. Abgerufen am 25. Mai 2020 (englisch).
  229. Timothy R. Abbott, Girija Dhamdhere, Yanxia Liu, Xueqiu Lin, Laine Goudy: Development of CRISPR as an Antiviral Strategy to Combat SARS-CoV-2 and Influenza. In: Cell. Band 181, Nr. 4, Mai 2020, S. 865–876.e12, doi:10.1016/j.cell.2020.04.020, PMID 32353252, PMC 7189862 (freier Volltext).
  230. Avner Ehrlich, Skyler Uhl, Konstantinos Ioannidis, Matan Hofree, Benjamin R.tenOever, Yaakov Nahmias: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3650499 The SARS-CoV-2 Transcriptional Metabolic Signature in Lung Epithelium. In: Cell Metabolism, 2020
  231. Jörn Seidel: Coronavirus in NRW: Wer ist gefährdet und wer nicht? In: WDR. 5. März 2020, abgerufen am 14. März 2020. nach Daten der China CDC Weekly
  232. Todesfälle in der Schweiz nach Altersgruppen. 26. Juli 2020, abgerufen am 26. Juli 2020.
  233. Cosa dice il nuovo rapporto dell’Istituto Superiore di Sanità sul coronavirus. In: Il Post. 11. März 2020, abgerufen am 14. März 2020 (italienisch).
  234. Updates on COVID-19 in Republic of Korea. In: Press Release. Korea CDC, 26. Juli 2020, abgerufen am 26. Juli 2020 (englisch).
  235. Situationsbericht des Robert Koch-Instituts vom 12.5.2020 zu COVID-19. Robert Koch-Institut, 12. Mai 2020, S. 5–7, abgerufen am 13. Mai 2020.
  236. Novel Coronavirus (2019-nCoV). (PDF; 0,9 MB) Situation Report – 18. Weltgesundheitsorganisation (WHO), 7. Februar 2020, abgerufen am 8. Februar 2020.
  237. Fei Zhou et al.: Clinical course and risk factors for mortality of adult inpatients with COVID-19 in Wuhan, China: a retrospective cohort study. The Lancet, 11. März 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30566-3
  238. Giacomo Grasselli et al.: Baseline Characteristics and Outcomes of 1591 Patients Infected With SARS-CoV-2 Admitted to ICUs of the Lombardy Region, Italy. JAMA, 6. April 2020, doi:10.1001/jama.2020.5394
  239. Modellrechnung zu weiteren Ansteckungen – ZIB Spezial: Coronavirus – Auswirkungen auf Österreich vom 10.03.2020 um 20:15 Uhr. Abgerufen am 12. März 2020.
  240. Franz Wiesbauer: Franz Wiesbauer. Abgerufen am 12. März 2020. verweist auf M. Joannidis, S. J. Klein, P. Metnitz, A. Valentin: Vergütung intensivmedizinischer Leistungen in Österreich. In: Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin. Band 113, Nr. 1, 1. Februar 2018, ISSN 2193-6226, S. 28–32, doi:10.1007/s00063-017-0391-9.
  241. M. Joannidis, S. J. Klein, P. Metnitz, A. Valentin: Vergütung intensivmedizinischer Leistungen in Österreich. In: Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin. Band 113, Nr. 1, 1. Februar 2018, ISSN 2193-6226, S. 28–32, doi:10.1007/s00063-017-0391-9.
  242. Andres Wysling, Rom: Spitäler in Norditalien nah am Kollaps – keine Intensivpflege für alte Patienten mehr? In: Neue Zürcher Zeitung. (nzz.ch [abgerufen am 12. März 2020]).
  243. Sung-mok Jung, Andrei R. Akhmetzhanov, Katsuma Hayashi et al.: Real time estimation of the risk of death from novel coronavirus (2019-nCoV) infection: Inference using exported cases. In: medRxiv. 2. Februar 2020, doi:10.1101/2020.01.29.20019547 (englisch).
  244. Guillaume Favre: Real estimates of mortality following COVID-19 infection. Lancet Inf Dis, doi:10.1016/S1473-3099(20)30195-X
  245. Joseph T. Wu, Kathy Leung, Mary Bushman, Nishant Kishore, Rene Niehus, Pablo M. de Salazar, Benjamin J. Cowling, Marc Lipsitch, Gabriel M. Leung et al.: Estimating clinical severity of COVID-19 from the transmission dynamics in Wuhan, China. In: Nature Medicine. 19. März 2020, doi:10.1038/s41591-020-0822-7 (englisch).
  246. Eröffnungsrede des WHO-Generaldirektors – Pressekonferenz zu COVID-19 – 3. März 2020. WHO, 3. März 2020, abgerufen am 6. März 2020 (englisch).
  247. Coronavirus disease 2019 (COVID-19) Situation Report – 30. (PDF) WHO, 19. Februar 2020, abgerufen am 1. März 2020 (englisch).
  248. Mike Famulare: 2019-nCoV: preliminary estimates of the confirmed-case-fatality-ratio and infection-fatality-ratio, and initial pandemic risk assessment. Institute for Disease Modeling, 19. Februar 2020 (github.io [abgerufen am 27. Februar 2020]).
  249. „How deadly is COVID-19? A rigorous analysis of excess mortality and age-dependent fatality rates in Italy“, https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.15.20067074v3.full.pdf
  250. Study challenges reports of low fatality rate for COVID-19 In: Berkeley News, 24. April 2020. Abgerufen am 26. Mai 2020.
  251. Chuan Qin et al.: Reinfection could not occur in SARS-CoV-2 infected rhesus macaques. In: bioRxiv. 14. März 2020, doi:10.1101/2020.03.13.990226.
  252. Keine Mehrfachansteckung mit SARS-CoV-2 bei Affen. In: Deutsches Ärzteblatt. Deutscher Ärzteverlag, 18. März 2020, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 19. März 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.aerzteblatt.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  253. Derek Cummings et al.: A systematic review of antibody mediated immunity to coronaviruses: antibody kinetics, correlates of protection, and association of antibody responses with severity of disease. medRxiv, 17. April 2020, doi:10.1101/2020.04.14.20065771
  254. Jinghe Huang, Fan Wu: Neutralizing antibody responses to SARS-CoV-2 in a COVID-19 recovered patient cohort and their implications. medRxiv, 6. April 2020, doi:10.1101/2020.03.30.20047365
  255. Shengxiang Ge, Lei Liu, Jun Zhang, Ningshao Xia, Zhen Zhang et al.: Antibody responses to SARS-CoV-2 in patients of novel coronavirus disease 2019.Clinical Infectious Diseases, 28. März 2020, doi:10.1093/cid/ciaa344
  256. X. Chen, R. Li, Z. Pan et al.: Human monoclonal antibodies block the binding of SARS-CoV-2 spike protein to angiotensin converting enzyme 2 receptor. Cell Mol Immunol (2020). doi:10.1038/s41423-020-0426-7
  257. Julian Braun, Lucie Loyal, Marco Frentsch et al.: Presence of SARS-CoV-2-reactive T cells in COVID-19 patients and healthy donors. medRxiv, 22. April 2020 doi:10.1101/2020.04.17.20061440
  258. Haibo Xu et al.: Positive RT-PCR Test Results in Patients Recovered From COVID-19. JAMA, 27. Februar 2020, doi:10.1001/jama.2020.2783
  259. Ye Guangming et al.: Clinical characteristics of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 reactivation. Journal of Infection. 20. März 2020, doi:10.1016/j.jinf.2020.03.001
  260. Gang Xu et al. : No evidence of Re-infection or Human-to-Human Transmission in Cured COVID-19 Patients, a Retrospective Cohort Study. 18. Mai 2020, doi:10.21203/rs.3.rs-29355/v1
  261. Kwak Sung-un: Recovered Covid-19 patients’ testing positive result from ‘virus fragments’. Korea Biomedical Review, 29. April 2020, abrufbar als html, zuletzt abgerufen am 2. Mai 2020
  262. Bundesministerium für GesundheitWie lange bleibt das Virus in der Luft aktiv?
  263. Corona und Sport: Zwei Meter reichen nicht www.dw.com, 9. April 2020
  264. Prof. Dr. Christian Drosten Direktor des Instituts für Virologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin: „Wie gefährlich wird das neue Coronavirus?“
  265. Coronavirus disease (COVID-19) advice for the public. Weltgesundheitsorganisation (WHO), 18. März 2020, abgerufen am 2. April 2020 (englisch).
  266. BzgA - Infektionsschutz.de: Verdacht auf eine Infektion und Test
  267. Bei Corona-Verdacht nicht zum Arzt: Wie Sie sich richtig verhalten
  268. Coronavirus disease (COVID-19) advice for the public. Weltgesundheitsorganisation (WHO), 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. März 2020; abgerufen am 15. März 2020 (englisch).
  269. Hygiene beim Husten & Niesen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. März 2020; abgerufen am 15. März 2020.
  270. Derek K Chu, Elie A Akl u. a.: Physical distancing, face masks, and eye protection to prevent person-to-person transmission of SARS-CoV-2 and COVID-19: a systematic review and meta-analysis. In: The Lancet. 1. Juni 2020, 10.1016/S0140-6736(20)31142-9.
  271. a b Hinweise zu Reinigung und Desinfektion von Oberflächen außerhalb von Gesundheitseinrichtungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. RKI, Stand: 4. April 2020; abgerufen am 14. April 2020
  272. Professorin sagt: Simples Spülmittel zerstört Corona-Viren. In: rtl.de. 12. März 2020, abgerufen am 14. März 2020.
  273. Nadja Podbregar: Forscher desinfizieren Smartphones mit Licht. In: scinexx. 7. April 2020, abgerufen am 27. April 2020.
  274. Michael Stang: Meldungen aus der Wissenschaft. In: DLF. 7. April 2020, abgerufen am 27. April 2020.
  275. Marianne van der Sande, Peter Teunis, Rob Sabel: Professional and Home-Made Face Masks Reduce Exposure to Respiratory Infections among the General Population. PLOS ONE, 9. Juli 2008, doi:10.1371/journal.pone.0002618
  276. Hinweise des BfArM zur Verwendung von selbst hergestellten Masken (sog. „Community-Masken“), medizinischen Gesichtsmasken, sowie filtrierenden Halbmasken (FFP1, FFP2 und FFP3) im Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19)
  277. Chi Chiu Leung: Mass masking in the COVID-19 epidemic : people need guidance. Lancet, 3. März 2020, doi:10.1016/S0140-6736(20)30520-1
  278. Reisehinweise der deutschen Botschaft in Prag, Version vom 18. März 2020, zuletzt abgerufen am 19. März 2020
  279. RP ONLINE: Verteilung am Eingang: Mundschutz wird in Österreich beim Einkaufen Pflicht. Abgerufen am 31. März 2020.
  280. FOCUS Online: Länder und Bund wollen keine Maskenpflicht. Abgerufen am 3. April 2020.
  281. mdr.de: Corona: Jena und Nordhausen führen Mundschutz-Pflicht ein | MDR.DE. Abgerufen am 3. April 2020.
  282. German Lopez: The CDC now recommends everyone use cloth masks in public. 3. April 2020, abgerufen am 3. April 2020 (englisch).
  283. CDC: Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) – Prevention & Treatment. 3. April 2020, abgerufen am 3. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  284. Shuo Feng, Chen Shen, Nan Xia, Wei Song, Mengzhen Fan: Rational use of face masks in the COVID-19 pandemic. In: The Lancet Respiratory Medicine. Band 0, Nr. 0, 20. März 2020, ISSN 2213-2600, doi:10.1016/S2213-2600(20)30134-X, PMID 32203710 (thelancet.com [abgerufen am 27. März 2020]).
  285. Korinna Hennig, Christian Drosten: Coronavirusupdate. (PDF) Folge 19. In: ndr.de. Norddeutscher Rundfunk, 23. März 2020, S. 2–4, abgerufen am 25. März 2020.
  286. Mingming Liang, Liang Gao, Ce Cheng, Qin Zhou, John Patrick Uy, Kurt Heiner, Chenyu Sun: Efficacy of face mask in preventing respiratory virus transmission: a systematic review and meta-analysis. medRxiv, doi:10.1101/2020.04.03.20051649
  287. Beschluss 609 Arbeitsschutz beim Auftreten einer nicht ausreichend impfpräventablen humanen Influenza. Beschluss des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe, Ausgabe Juni 2012, Anlage 2; abgerufen am 23. März 2020.
  288. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV): FAQ Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). Abgerufen am 26. April 2020.
  289. Frankfurter Rundschau: Schutz gegen das Coronavirus: Was Mundschutz- und Atemschutzmasken wirklich bringen. Abgerufen am 28. April 2020.
  290. Abfalltrennung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie wichtiger denn je - BMU-Pressemitteilung. Abgerufen am 30. April 2020.
  291. Waste management in the context of the coronavirus crisis. European Commission, 14. April 2020, abgerufen am 30. April 2020.
  292. a b c d e Hygienemaßnahmen bei der Behandlung und Pflege von COVID-19-Patienten. In: Website des Robert Koch-Instituts. 27. März 2020, abgerufen am 28. März 2020.
  293. Dürfen auch FFP-Masken ohne CE-Kennzeichnung verwendet und in Verkehr gebracht werden? BAuA.de, Stand: 6. April 2020; abgerufen am 13. April 2020
  294. Liste der vom Robert Koch-Institut geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und -verfahren. In: Website des Robert Koch-Instituts. 12. März 2020, abgerufen am 28. März 2020.
  295. Studie: Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1 Abgerufen am 29. März 2020.
  296. Einordnung der Vorkommnisse in China von Prof. Christoph Benz. Abgerufen am 29. März 2020.
  297. FAQs Coronavirus, Bundeszahnärztekammer. Abgerufen am 20. März 2020.
  298. RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2. Abgerufen am 30. April 2020.
  299. Mit Corona infizierte Abfälle entsorgen. In: Abfallmanager Medizin. Abgerufen am 30. April 2020.
  300. Michel Bielecki, Roland Züst, Denise Siegrist, Daniele Meyerhofer, Giovanni Andrea Gerardo Crameri: Social distancing alters the clinical course of COVID-19 in young adults: A comparative cohort study. In: Clinical Infectious Diseases: An Official Publication of the Infectious Diseases Society of America. 29. Juni 2020, ISSN 1537-6591, doi:10.1093/cid/ciaa889, PMID 32594121, PMC 7337655 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 21. Juli 2020]).
  301. Ian Sample: Research finds huge impact of interventions on spread of Covid-19. In: The Guardian. 11. März 2020, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 11. März 2020]).
  302. Luca Ferretti et al.: Quantifying SARS-CoV-2 transmission suggests epidemic control with digital contact tracing. Science, 31. März 2020, doi:10.1126/science.abb6936
  303. Robert Koch-Institut: Informationen des Robert Koch-Instituts zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen und Zielen. In: Coronavirus SARS-CoV-2 – COVID-19. Abgerufen am 12. März 2020.
  304. Richard J. Hatchett, Carter E. Mecher, Marc Lipsitch: Public health interventions and epidemic intensity during the 1918 influenza pandemic. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 104, Nr. 18, 1. Mai 2007, ISSN 0027-8424, S. 7582–7587, doi:10.1073/pnas.0610941104, PMID 17416679, PMC 1849867 (freier Volltext) – (pnas.org [abgerufen am 25. März 2020]).
  305. Robert Koch-Institut: Optionen für Maßnahmen zur Kontaktreduzierung in Gebieten, in denen vermehrt Fälle bekannt wurden. In: Coronavirsu SARS-CoV-2 – COVID-19. 3. März 2020, abgerufen am 12. März 2020.
  306. RKI-Handreichung : COVID-19: Optionen für Maßnahmen zur Kontaktreduzierung. (verfügbar als html), Stand 3. März 2020, zuletzt abgerufen am 24. April 2020
  307. a b c d Kontaktpersonennachverfolgung bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2. In: Website des Robert Koch-Instituts. 18. März 2020, abgerufen am 28. März 2020.
  308. Jon Cohen: Scientists are moving at record speed to create new coronavirus vaccines—but they may come too late. In: Science. 27. Januar 2020, doi:10.1126/science.abb0612 (englisch).
  309. Sechste Infektion bestätigt: Kind in Bayern an Coronavirus erkrankt. In: Website tagesschau.de. 31. Januar 2020, abgerufen am 9. Februar 2020.
  310. Donald Trumps Test auf Coronavirus negativ ausgefallen. In: Der Spiegel – Politik. Abgerufen am 15. März 2020.
  311. Florian Schumann: Deutscher Coronavirus-Experte: „Wir müssen uns auf eine Pandemie einstellen“. In: Website Der Tagesspiegel. 13. Februar 2020, abgerufen am 15. Februar 2020.
  312. The convalescent sera option for containing COVID-19. jci.org, 13. März 2020, abgerufen am 28. März 2020 (englisch).
  313. www.rki.de: Lieferengpässe.
  314. Lieferengpass Pneumokokken.
  315. Gesundheitssenatorin begrüßt Ausweitung des Risikogebiets durch Robert-Koch-Institut. In: berlin.de. 26. Februar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.
  316. Coronavirus: Wann gilt der Katastrophenfall – und was folgt? In: rbb24.de. 26. Februar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.
  317. Empfehlungen zum Umgang mit SARS-CoV-2-infizierten Verstorbenen. In: Robert Koch Institut. 7. April 2020, abgerufen am 22. April 2020.
  318. Schutzpaket für mehr Coronatests und Pflege-Prämien beschlossen. Deutscher Bundestag, 14. Mai 2020, abgerufen am 14. Mai 2020.
  319. a b Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite. In: Bundestags-Drucksache 19/18967. 5. Mai 2020, S. 2, 54 f., abgerufen am 14. Mai 2020.
  320. Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Meldung von Verdachtsfällen von COVID-19. Robert Koch-Institut, 29. Mai 2020, abgerufen am 31. Mai 2020.
  321. Epidemiegesetz 1950. Bundesrecht konsolidiert, Gesamte Rechtsvorschrift. In: RIS. 14. Juni 2018, abgerufen am 6. März 2020: „Der Anzeigepflicht unterliegen: […] (2) Der Bundesminister für Gesundheit und Frauen kann, […], durch Verordnung weitere übertragbare Krankheiten der Meldepflicht unterwerfen oder bestehende Meldepflichten erweitern.“
  322. 15. Verordnung des Bundesministers für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz betreffend anzeigepflichtige übertragbare Krankheiten 2020. In: Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich. 26. Januar 2020, abgerufen am 4. März 2020: „Der Anzeigepflicht nach dem Epidemiegesetz1950 unterliegen Verdachts-, Erkrankungs- und Todesfälle an 2019-nCoV (‚2019 neuartiges Coronavirus‘).“
  323. Absonderungsverordnung. Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Absonderung Kranker, Krankheitsverdächtiger und Ansteckungsverdächtiger und Bezeichnung von Häusern und Wohnungen, Fassung vom 6. März 2020. In: RIS, Bundesrecht konsolidiert. 31. Januar 2020, abgerufen am 6. März 2020: „Bei Masern oder Infektion mit 2019-nCoV (‘2019 neuartiges Coronavirus‚) sind die Kranken und Krankheitsverdächtigen abzusondern oder nach den Umständen des Falles lediglich bestimmten Verkehrsbeschränkungen zu unterwerfen.“
  324. Verordnung vom 31. Jänner 2020. 21. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die Verordnung des Ministers des Innern im Einvernehmen mit dem Minister für Kultus und Unterricht vom 22. Februar 1915, betreffend die Absonderung Kranker, Krankheitsverdächtiger und Ansteckungsverdächtiger und die Bezeichnung von Häusern und Wohnungen geändert wird. In: Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich. 31. Januar 2020, abgerufen am 6. März 2020: „In § 4 3. Satz wird nach dem Wort ‚Masern‘ die Wortfolge ‚oder Infektion mit 2019-nCoV (‘2019 neuartiges Coronavirus‚)‘ eingefügt.“
  325. Neues Coronavirus: Informationen für Gesundheitsfachpersonen. Verdachts- und Meldekriterien sowie Meldeformular. Bundesamt für Gesundheit, 5. März 2020, abgerufen am 5. März 2020.
  326. Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen. Epidemiengesetz, EpG. Bundeskanzlei, 1. Januar 2017, abgerufen am 6. März 2020.
  327. Verordnung über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen. (Epidemienverordnung, EpV) vom 29. April 2015 (Stand am 1. März 2019). Bundeskanzlei, abgerufen am 6. März 2020.
  328. Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen. vom 1. Dezember 2015 (Stand am 1. Februar 2020). Bundeskanzlei, abgerufen am 6. März 2020.
  329. Meldeformulare. COVID-19 Meldung. Bundesamt für Gesundheit, 24. März 2020, abgerufen am 31. März 2020.
  330. ICD-10 (WHO und GM): U07.1 kodiert COVID-19, Coronavirus-Krankheit-2019. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), 17. Februar 2020, abgerufen am 14. Mai 2020.
  331. ICD-10-GM 2020: Neuer U-Kode U99.0! und neue Kodierfrage zu Testung auf SARS-CoV-2. DIMDI, 25. Mai 2020, abgerufen am 27. Mai 2020.
  332. Ist U07.2! bei Personen zu kodieren, bei denen kein Verdacht auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht, jedoch ein Test auf SARS-CoV-2 durchgeführt wurde, welcher negativ ausfällt? (ICD-10-GM Nr. 1019). DIMDI, abgerufen am 27. Mai 2020.
  333. Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie: Informationen zu dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2). bgrci.de, abgerufen am 31. März 2020.
  334. Eine Tierärztin informiert: Coronaviren können für Hund und Katze gefährlich werden. In: Frankfurter Neue Presse. 6. März 2020, abgerufen am 5. April 2020.
  335. a b Q&A on coronaviruses (COVID-19). Weltgesundheitsorganisation, 9. März 2020, abgerufen am 5. April 2020 (englisch).
  336. Juliane Gutmann: Covid-19: Können Haustiere das Coronavirus übertragen? In: Münchner Merkur. 6. März 2020, abgerufen am 6. März 2020.
  337. a b c Coronavirus: Nein, Hunde erkranken nicht an Covid-19. In: Der Spiegel. 3. März 2020, abgerufen am 6. März 2020.
  338. Information received on 01/03/2020 from Dr Thomas Sit, Chief Veterinary Officer. Weltorganisation für Tiergesundheit, 1. März 2020, abgerufen am 5. April 2020 (englisch).
  339. Katze steckt sich bei einem Menschen mit Coronavirus an. In: Neue Westfälische. 29. März 2020, abgerufen am 29. März 2020.
  340. Young-Il Kim et al.: Infection and Rapid Transmission of SARS-CoV-2 in Ferrets. Cellpress-Preprint, Volltext (PDF), doi:10.1016/j.chom.2020.03.023.
  341. Jianzhong Shi et al.: Susceptibility of ferrets, cats, dogs, and other domesticated animals to SARS–coronavirus 2. Science, Volltext (PDF), doi:10.1126/science.abb7015.
  342. foedevarestyrelsen.dk (englisch)
  343. Danmarks Radio online (dr.dk) 1. Juli 2020: Tredje minkfarm i Nordjylland ramt af corona
  344. dr.dk 19. Juni 2020: Udbrud i Hjørring: Samme virus-mutation fundet hos mink, minkavler og på plejehjem (übersetzt Ausbruch in Hjørring: Gleiche Virusmutation bei Nerzen, Nerzzüchtern und einem Pflegeheim)