„2022“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎April: 'abc'
→‎Wissenschaft und Technik: Kurzeinträge für März hinzugefügt
Zeile 61: Zeile 61:


* 28. Februar: Der [[IPCC]] veröffentlicht den zweiten Teil seines [[Sechster Sachstandsbericht des IPCC|Sechsten Sachstandsberichts zum Klimawandel]]. Er zeigt, dass jede weitere Verzögerung konzertierter globaler Maßnahmen bedeutet, das sich rasch schließende Zeitfenster zu verpassen, in dem das menschliche Wohlergehen und die Gesundheit des Planeten vor kaskadenartigen irreversiblen Auswirkungen geschützt werden kann.<ref>{{Cite web|title=IPCC issues ‘bleakest warning yet’ on impacts of climate breakdown |url=https://www.theguardian.com/environment/2022/feb/28/ipcc-issues-bleakest-warning-yet-impacts-climate-breakdown|access-date=2022-02-28|date=2022-02-28|website=The Guardian|language=en-US}}</ref><ref>{{Cite web|title=Climate change: a threat to human wellbeing and health of the planet. Taking action now can secure our future |url=https://www.ipcc.ch/2022/02/28/pr-wgii-ar6/|access-date=2022-02-28|date=2022-02-28|website=IPCC|language=en-US}}</ref>
* 28. Februar: Der [[IPCC]] veröffentlicht den zweiten Teil seines [[Sechster Sachstandsbericht des IPCC|Sechsten Sachstandsberichts zum Klimawandel]]. Er zeigt, dass jede weitere Verzögerung konzertierter globaler Maßnahmen bedeutet, das sich rasch schließende Zeitfenster zu verpassen, in dem das menschliche Wohlergehen und die Gesundheit des Planeten vor kaskadenartigen irreversiblen Auswirkungen geschützt werden kann.<ref>{{Cite web|title=IPCC issues ‘bleakest warning yet’ on impacts of climate breakdown |url=https://www.theguardian.com/environment/2022/feb/28/ipcc-issues-bleakest-warning-yet-impacts-climate-breakdown|access-date=2022-02-28|date=2022-02-28|website=The Guardian|language=en-US}}</ref><ref>{{Cite web|title=Climate change: a threat to human wellbeing and health of the planet. Taking action now can secure our future |url=https://www.ipcc.ch/2022/02/28/pr-wgii-ar6/|access-date=2022-02-28|date=2022-02-28|website=IPCC|language=en-US}}</ref>

* {{0}}1. März: Forscher zeigen, dass mehr als 75% des [[Amazonas-Regenwald]]es seit den frühen 2000ern an Widerstandskraft verloren hat. Ursachen sind [[Entwaldung]] und Klimawandel. Sie maßen die [[Ökosystem-Kollaps|Erholungsdauer von kurzfristigen Störungen]] für ~6.000 Gitterzellen.<ref>{{cite news |title=Climate crisis: Amazon rainforest tipping point is looming, data shows |url=https://www.theguardian.com/environment/2022/mar/07/climate-crisis-amazon-rainforest-tipping-point |access-date=18 April 2022 |work=The Guardian |date=7 March 2022 |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Boulton |first1=Chris A. |last2=Lenton |first2=Timothy M. |last3=Boers |first3=Niklas |title=Pronounced loss of Amazon rainforest resilience since the early 2000s |journal=Nature Climate Change |date=March 2022 |volume=12 |issue=3 |pages=271–278 |doi=10.1038/s41558-022-01287-8 |language=en |issn=1758-6798}}</ref> Mit [[Erdbeobachtungssatellit|Satellitendaten]] wird am 11. März berichtet, dass die Entwaldung in Brasilien im Februar einen Rekordwert für diesen Monat erreichte.<ref>{{cite news |last1=Spring |first1=Jake |title=Deforestation in Brazil's Amazon hits second straight monthly record |url=https://www.reuters.com/world/americas/deforestation-brazils-amazon-hits-second-straight-monthly-record-2022-03-11/ |access-date=18 April 2022 |work=Reuters |date=11 March 2022 |language=en}}</ref>

* {{0}}1. März: Forscher berichten die Entwicklung eines Solarpanel-Systems, das mit Hilfe eines [[Hydrogel]]s das Panel kühlt oder Süßwasser zur Bewässerung der darunter liegenden Pflanzen erzeugt.<ref>{{cite news |title=These solar panels pull in water vapor to grow crops in the desert |url=https://techxplore.com/news/2022-03-solar-panels-vapor-crops.html |access-date=18 April 2022 |work=Cell Press |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Li |first1=Renyuan |last2=Wu |first2=Mengchun |last3=Aleid |first3=Sara |last4=Zhang |first4=Chenlin |last5=Wang |first5=Wenbin |last6=Wang |first6=Peng |title=An integrated solar-driven system produces electricity with fresh water and crops in arid regions |journal=Cell Reports Physical Science |date=16 March 2022 |volume=3 |issue=3 |pages=100781 |doi=10.1016/j.xcrp.2022.100781 |language=en |issn=2666-3864}}</ref>

* {{0}}1. März: [[Atmosphärenwissenschaft|Atmosphärenwissenschaftler]] berichten, dass die [[Vulkanausbruch des Hunga Tonga 2022|2022 Vulkanausbruch in Tonga, Pazifischer Ozean]] – der größte aufgezeichnete Vulkanausbruch [[Pinatubo#Ausbruch 1991|seit 1991]] – keinen Abkühlungseffekt ([[vulkanischer Winter]]) von Bedeutung [[Klimaschutz|für den globalen Klimawandel]] hatte (d.h. eine Abkühlung von ~0,004°C im ersten Jahr).<ref>{{cite news |last1=Ramirez |first1=Rachel |last2=Miller |first2=Brandon |title=Tonga volcano eruption likely not large enough to affect global climate, experts say |url=https://edition.cnn.com/2022/01/17/world/volcano-eruption-tonga-global-climate-impact/index.html |access-date=19 April 2022 |work=CNN}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Zuo |first1=Meng |last2=Zhou |first2=Tianjun |last3=Man |first3=Wenmin |last4=Chen |first4=Xiaolong |last5=Liu |first5=Jian |last6=Liu |first6=Fei |last7=Gao |first7=Chaochao |title=Volcanoes and Climate: Sizing up the Impact of the Recent Hunga Tonga-Hunga Ha’apai Volcanic Eruption from a Historical Perspective |journal=Advances in Atmospheric Sciences |date=1 March 2022 |doi=10.1007/s00376-022-2034-1 |language=en |issn=1861-9533}}</ref>

* {{0}}2. März: Forscher berichten die Entwicklung eines Systems, das den MOST Solaren [[Wärmespeicher#MOST|thermischen Energiespeicher]], der Solarenergie für 18 Jahre speichern kann, mit einem chipgroßen [[Thermoelektrischer Generator]] kombiniert, um daraus Strom zu erzeugen.<ref>{{cite news |last1=Hawkins |first1=Joshua |title=New liquid system could revolutionize solar energy |url=https://bgr.com/science/new-liquid-system-could-revolutionize-solar-energy/ |access-date=18 April 2022 |work=BGR |date=15 April 2022}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Wang |first1=Zhihang |last2=Wu |first2=Zhenhua |last3=Hu |first3=Zhiyu |last4=Orrego-Hernández |first4=Jessica |last5=Mu |first5=Erzhen |last6=Zhang |first6=Zhao-Yang |last7=Jevric |first7=Martyn |last8=Liu |first8=Yang |last9=Fu |first9=Xuecheng |last10=Wang |first10=Fengdan |last11=Li |first11=Tao |last12=Moth-Poulsen |first12=Kasper |title=Chip-scale solar thermal electrical power generation |journal=Cell Reports Physical Science |date=16 March 2022 |volume=3 |issue=3 |pages=100789 |doi=10.1016/j.xcrp.2022.100789 |language=en |issn=2666-3864}}</ref>

* {{0}}7. März: Schweinerufe werden in positive oder negative Emotionen dekodiert. Dazu wurden ~7.000 Audioaufnahmen mit einem [[künstliches neuronales Netzwerk|künstlichen neuronalen Netzwerk]] klassifiziert. Die Ergebnisse könnten in einem Instrument zur [[Schweineproduktion#Haltung|Emotionsbeobachtung in landwirtschaftlichen Betrieben]] verwendet werden.<ref>{{Cite web|title=Pig grunts reveal their emotions |url=https://www.sciencedaily.com/releases/2022/03/220307082325.htm|access-date=9 March 2022|date=7 March 2022|website=Science Daily|language=en-US}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Briefer |first1=Elodie F. |last2=Sypherd |first2=Ciara C.-R. |last3=Linhart |first3=Pavel |last4=Leliveld |first4=Lisette M. C. |last5=Padilla de la Torre |first5=Monica |last6=Read |first6=Eva R. |last7=Guérin |first7=Carole |last8=Deiss |first8=Véronique |last9=Monestier |first9=Chloé |last10=Rasmussen |first10=Jeppe H. |last11=Špinka |first11=Marek |last12=Düpjan |first12=Sandra |last13=Boissy |first13=Alain |last14=Janczak |first14=Andrew M. |last15=Hillmann |first15=Edna |last16=Tallet |first16=Céline |title=Classification of pig calls produced from birth to slaughter according to their emotional valence and context of production |journal=Scientific Reports |date=7 March 2022 |volume=12 |issue=1 |pages=3409 |doi=10.1038/s41598-022-07174-8 |language=en |issn=2045-2322}}</ref>

* {{0}}7. März: Forscher berichten die [[Nanobiotechnologie#Nanobiotechnologie|Entwicklung]] von [[3D-Druck|3D-gedruckten]] [[Nanotechnologie|nano]]-"Wolkenkratzer"-Elektroden, die [[Cyanobakterien]] beherbergen, um wesentlich mehr [[nachhaltige Energie|nachhaltige]] [[Bioenergie]] aus ihrer [[Photosynthese]] gewinnen als bisher<!-- und neue Werkzeuge für das dreidimensionale Elektrodendesign bereitstellen-->.<ref>{{cite news |title=Tiny 'skyscrapers' help bacteria convert sunlight into electricity |url=https://techxplore.com/news/2022-03-tiny-skyscrapers-bacteria-sunlight-electricity.html |access-date=19 April 2022 |work=[[University of Cambridge]] |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Chen |first1=Xiaolong |last2=Lawrence |first2=Joshua M. |last3=Wey |first3=Laura T. |last4=Schertel |first4=Lukas |last5=Jing |first5=Qingshen |last6=Vignolini |first6=Silvia |last7=Howe |first7=Christopher J. |last8=Kar-Narayan |first8=Sohini |last9=Zhang |first9=Jenny Z. |title=3D-printed hierarchical pillar array electrodes for high-performance semi-artificial photosynthesis |journal=Nature Materials |date=7 March 2022 |pages=1–8 |doi=10.1038/s41563-022-01205-5 |language=en |issn=1476-4660 |url=https://www.researchgate.net/publication/353153555_3D-printed_hierarchical_pillar_array_electrodes_for_high_performance_semi-artificial_photosynthesis}}</ref>

* {{0}}9. März: Forscher berichten, dass Senioren "eine [[Generationengerechtigkeit|führende Rolle]] bei dem Anstieg der Treibhausgasemissionen im letzten Jahrzehnt" gespielt haben, und die neuen Alten dabei sind, [[Klimaschutz|die größten Verursacher zu werden]]. Im Durchschnitt haben sie hohe Ausgaben für kohlenstoffintensive Produkte wie Energie, die etwa zum Heizen und für Privatverkehr verwendet wird.<ref>{{cite news |last1=Mel |first1=Svein Inge |title=People over 60 are greenhouse gas emission 'bad guys' |url=https://phys.org/news/2022-03-people-greenhouse-gas-emission-bad.html |access-date=18 April 2022 |work=Norwegian University of Science |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Zheng |first1=Heran |last2=Long |first2=Yin |last3=Wood |first3=Richard |last4=Moran |first4=Daniel |last5=Zhang |first5=Zengkai |last6=Meng |first6=Jing |last7=Feng |first7=Kuishuang |last8=Hertwich |first8=Edgar |last9=Guan |first9=Dabo |title=Ageing society in developed countries challenges carbon mitigation |journal=Nature Climate Change |date=March 2022 |volume=12 |issue=3 |pages=241–248 |doi=10.1038/s41558-022-01302-y |language=en |issn=1758-6798|url=https://www.researchgate.net/publication/359121007_Ageing_society_in_developed_countries_challenges_carbon_mitigation}}</ref>

* {{0}}9. März: Wissenschaftler zeigen die Grenzen und das Ausmaß der Herausforderung einer auf Genetic Editing basierenden [[Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten|De-Extinction]] auf, was darauf hindeutet, dass die Ressourcen, die für eine umfassendere Ausrottung wie die des [[Wollhaarmammut#Wiederbelebung der Art|Wollhaarmammuts]] aufgewendet werden, derzeit möglicherweise [[Ressourcenallokation|nicht gut zugeteilt wurden]] und diese Projekte erheblich begrenzt sind.<ref>{{cite news |last1=Ahmed |first1=Issam |title=Forget mammoths, study shows how to resurrect Christmas Island rats |url=https://phys.org/news/2022-03-mammoths-resurrect-christmas-island-rats.html |access-date=19 April 2022 |work=phys.org |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Lin |first1=Jianqing |last2=Duchêne |first2=David |last3=Carøe |first3=Christian |last4=Smith |first4=Oliver |last5=Ciucani |first5=Marta Maria |last6=Niemann |first6=Jonas |last7=Richmond |first7=Douglas |last8=Greenwood |first8=Alex D. |last9=MacPhee |first9=Ross |last10=Zhang |first10=Guojie |last11=Gopalakrishnan |first11=Shyam |last12=Gilbert |first12=M. Thomas P. |title=Probing the genomic limits of de-extinction in the Christmas Island rat |journal=Current Biology |date=11 April 2022 |volume=32 |issue=7 |pages=1650–1656.e3 |doi=10.1016/j.cub.2022.02.027 |language=English |issn=0960-9822}}</ref>

* 10. März: Eine Studie schätzt, dass "[[Ernährung des Menschen|Umlagerung der derzeitigen Anbauflächen]] an ökologisch [[Optimierungsproblem|optimale]]e Standorte, während die Ökosysteme in den dann aufgegebenen Gebieten sich [[Renaturierungsökologie|regenerieren]] können, gleichzeitig den derzeitigen Kohlenstoff-, Biodiversitäts- und Bewässerungswasser-Fußabdruck der globalen Pflanzenproduktion um 71%, 87% und 100% verringern könnten", wobei Verlagerung nur innerhalb nationaler Grenzen ebenfalls ein erhebliches Potenzial hat.<ref>{{cite news |title=Relocating farmland could turn back clock twenty years on carbon emissions, say scientists |url=https://phys.org/news/2022-03-relocating-farmland-clock-twenty-years.html |access-date=18 April 2022 |work=University of Cambridge |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Beyer |first1=Robert M. |last2=Hua |first2=Fangyuan |last3=Martin |first3=Philip A. |last4=Manica |first4=Andrea |last5=Rademacher |first5=Tim |title=Relocating croplands could drastically reduce the environmental impacts of global food production |journal=Communications Earth & Environment |date=10 March 2022 |volume=3 |issue=1 |pages=1–11 |doi=10.1038/s43247-022-00360-6 |language=en |issn=2662-4435}}</ref>

* 11. März: Forscher demonstrieren elektrostatische Staubentfernung von Solarzellen.<ref>{{cite news |title=Static electricity can keep desert solar panels free of dust |url=https://www.newscientist.com/article/2312079-static-electricity-can-keep-desert-solar-panels-free-of-dust/ |access-date=18 April 2022 |work=New Scientist}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Panat |first1=Sreedath |last2=Varanasi |first2=Kripa K. |title=Electrostatic dust removal using adsorbed moisture–assisted charge induction for sustainable operation of solar panels |journal=Science Advances |date=11 March 2022 |volume=8 |issue=10 |pages=eabm0078 |doi=10.1126/sciadv.abm0078 |language=en |issn=2375-2548}}</ref>

* 16. März: Forscher berichten, dass über 80% des Anstiegs der [[Methan#Umweltrelevanz|Methanemissionen]] zwischen 2010 und 2019 durch tropische terrestrische Emissionen verursacht wurden.<ref>{{cite news |title=Tropical methane emissions contribute greatly to recent changes in global atmospheric methane growth rate |url=https://phys.org/news/2022-03-tropical-methane-emissions-contribute-greatly.html |access-date=19 April 2022 |work=[[Chinese Academy of Sciences]] |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Feng |first1=Liang |last2=Palmer |first2=Paul I. |last3=Zhu |first3=Sihong |last4=Parker |first4=Robert J. |last5=Liu |first5=Yi |title=Tropical methane emissions explain large fraction of recent changes in global atmospheric methane growth rate |journal=Nature Communications |date=16 March 2022 |volume=13 |issue=1 |pages=1378 |doi=10.1038/s41467-022-28989-z |language=en |issn=2041-1723}}</ref>

* 18. März: Anhand von Evolutionsexperimenten zeigen Wissenschaftler, wie das Leben auf der Erde entstanden sein könnte: wie sich in der [[Chemische Evolution|Abiogenese]] lange, sich selbst replizierende [[RNA-Welt-Hypothese|RNA]]-Chemikalien zu verschiedenen komplexen Molekülen entwickelt haben könnten. Die aus dem Experiment hervorgegangenen Moleküle interagierten – sie kooperierten etwa, um die Replikation anderer Wirts- und Parasiten-linien zu unterstützen.<ref>{{cite news |title=New insight into the possible origins of life |url=https://phys.org/news/2022-03-insight-life.html |access-date=19 April 2022 |work=[[University of Tokyo]] |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Mizuuchi |first1=Ryo |last2=Furubayashi |first2=Taro |last3=Ichihashi |first3=Norikazu |title=Evolutionary transition from a single RNA replicator to a multiple replicator network |journal=Nature Communications |date=18 March 2022 |volume=13 |issue=1 |pages=1460 |doi=10.1038/s41467-022-29113-x |language=en |issn=2041-1723}}</ref>

* 21. März: Vor der offiziellen Veröffentlichung des "Global Carbon Budget 2021" [[Preprint]]s<ref>{{cite web |title=Global Carbon Budget 2021 |url=https://essd.copernicus.org/preprints/essd-2021-386/ |website=Earth System Science Data Discussions |access-date=19 April 2022 |pages=1-191 |language=English |doi=10.5194/essd-2021-386 |date=4 November 2021}}</ref> berichten Wissenschaftler, basierend auf Carbon Monitor Daten, dass nach dem [[Umweltauswirkungen der COVID-19-Pandemie|COVID-19-Pandemie-verursacht]]en Rekordrückgang im Jahr 2020 die globalen CO<sub>2</sub>-Emissionen wieder stark ansteigen, um 4,8 % im Jahr 2021, was darauf hindeutet, dass das 1,5 °C-[[Kohlenstoffbudget]] bei der derzeitigen Entwicklung innerhalb von 9,5 Jahren mit einer ⅔-Wahrscheinlichkeit aufgebraucht wäre.<ref>{{cite journal |last1=Liu |first1=Zhu |last2=Deng |first2=Zhu |last3=Davis |first3=Steven J. |last4=Giron |first4=Clement |last5=Ciais |first5=Philippe |title=Monitoring global carbon emissions in 2021 |journal=Nature Reviews Earth & Environment |date=April 2022 |volume=3 |issue=4 |pages=217–219 |doi=10.1038/s43017-022-00285-w |language=en |issn=2662-138X}}</ref>

* 23. März: Ein Fern-[[Ultraviolett|UVC]] (Ultraviolettlicht) [[Luftreinhaltung|Luftreinigungssystem]] wird von Wissenschaftlern vorgeführt, das die Konzentration von Krankheitserregern in der Luft innerhalb von Minuten um 98% reduzieren kann (besser als [[HEPA]]-Luftreiniger) und als Lösung für [[COVID-19]] und andere zukünftige Pandemien vorgeschlagen wird.<ref>{{Cite web|title=New type of ultraviolet light makes indoor air as safe as outdoors|url=https://www.sciencedaily.com/releases/2022/03/220323101249.htm|access-date=28 March 2022|date=25 March 2022|website=Science Daily|language=en-US}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Eadie |first1=Ewan |last2=Hiwar |first2=Waseem |last3=Fletcher |first3=Louise |last4=Tidswell |first4=Emma |last5=O’Mahoney |first5=Paul |last6=Buonanno |first6=Manuela |last7=Welch |first7=David |last8=Adamson |first8=Catherine S. |last9=Brenner |first9=David J. |last10=Noakes |first10=Catherine |last11=Wood |first11=Kenneth |title=Far-UVC (222 nm) efficiently inactivates an airborne pathogen in a room-sized chamber |journal=Scientific Reports |date=23 March 2022 |volume=12 |issue=1 |pages=4373 |doi=10.1038/s41598-022-08462-z |language=en |issn=2045-2322}}</ref> Am 9. März berichtet eine Studie über vielversprechende Ergebnisse von Tests mit dauerhaft biozidbehandelten [[Luftfilter]]n zur Verhinderung der Ausbreitung von über die Luft übertragenen Krankheitserregern wie SARS-CoV-2, einschließlich von [[Öffentlicher Nahverkehr#Gesundheit|Feldversuchen an Bord öffentlicher Schienenverkehrsmittel]].<ref>{{cite news |title=New antimicrobial air filters tested on trains rapidly kill SARS-CoV-2 and other viruses |url=https://medicalxpress.com/news/2022-03-antimicrobial-air-filters-rapidly-sars-cov-.html |access-date=19 April 2022 |work=[[University of Birmingham]] |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Watson |first1=Rowan |last2=Oldfield |first2=Morwenna |last3=Bryant |first3=Jack A. |last4=Riordan |first4=Lily |last5=Hill |first5=Harriet J. |last6=Watts |first6=Julie A. |last7=Alexander |first7=Morgan R. |last8=Cox |first8=Michael J. |last9=Stamataki |first9=Zania |last10=Scurr |first10=David J. |last11=de Cogan |first11=Felicity |title=Efficacy of antimicrobial and anti-viral coated air filters to prevent the spread of airborne pathogens |journal=Scientific Reports |date=9 March 2022 |volume=12 |issue=1 |pages=2803 |doi=10.1038/s41598-022-06579-9 |language=en |issn=2045-2322}}</ref>

* 24. März: Forscher berichten die Entwicklung des ersten, photonischen, Prototyps eines Quanten-[[Memristor]]s für [[Neuromorphic Engineering|neuromorphe (Quanten-)Computer]]/[[künstliches neuronales Netz|künstliche neuronale Netze]].<ref>{{cite news |title=Artificial neurons go quantum with photonic circuits |url=https://phys.org/news/2022-03-artificial-neurons-quantum-photonic-circuits.html |access-date=19 April 2022 |work=[[University of Vienna]] |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Spagnolo |first1=Michele |last2=Morris |first2=Joshua |last3=Piacentini |first3=Simone |last4=Antesberger |first4=Michael |last5=Massa |first5=Francesco |last6=Crespi |first6=Andrea |last7=Ceccarelli |first7=Francesco |last8=Osellame |first8=Roberto |last9=Walther |first9=Philip |title=Experimental photonic quantum memristor |journal=Nature Photonics |date=April 2022 |volume=16 |issue=4 |pages=318–323 |doi=10.1038/s41566-022-00973-5 |language=en |issn=1749-4893}}</ref>

* 24. März: Wissenschaftler fassen die Forschung über die biophysikalischen Mechanismen, durch die Wälder das Klima beeinflussen zusammen, und zeigen dass oberhalb von 50°N großflächige [[Entwaldung]] zu globaler Nettoabkühlung führt, dass die Abholzung von Tropenwäldern nicht nur wegen der CO<sub>2</sub>-Auswirkungen [[Klimaschutz|zu einer Erwärmung führt]], und dass stehende Tropenwälder die globale Durchschnittstemperatur um >1°C kühlen.<ref>{{cite news |title=Forests help reduce global warming in more ways than one |url=https://www.sciencenews.org/article/forest-trees-reduce-global-warming-climate-cooling-carbon |access-date=19 April 2022 |work=Science News |date=24 March 2022}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Lawrence |first1=Deborah |last2=Coe |first2=Michael |last3=Walker |first3=Wayne |last4=Verchot |first4=Louis |last5=Vandecar |first5=Karen |title=The Unseen Effects of Deforestation: Biophysical Effects on Climate |journal=Frontiers in Forests and Global Change |date=2022 |volume=5 |doi=10.3389/ffgc.2022.756115/full |issn=2624-893X |url=https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/ffgc.2022.756115/full}}</ref>

* 25. März: Gentechniker berichten Ergebnisse von Feldversuchen, die zeigen, dass die [[CRISPR/Cas-Methode|CRISPR]]-basierte [[Gen-Knockout]]-Ausschaltung von KRN2 in Mais und OsKRN2 in Reis [[Grüne Gentechnik#Eigenschaften, die die Agronomie betreffen|die Kornerträge]] um ~10% und ~8% erhöht und keine negativen Auswirkungen festgestellt wurden.<ref>{{cite news |title=Rice and maize yields boosted up to 10 per cent by CRISPR gene editing |url=https://www.newscientist.com/article/2313582-rice-and-maize-yields-boosted-up-to-10-per-cent-by-crispr-gene-editing/ |access-date=19 April 2022 |work=New Scientist}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Chen |first1=Wenkang |last2=Chen |first2=Lu |last3=Zhang |first3=Xuan |last4=Yang |first4=Ning |last5=Guo |first5=Jianghua |last6=Wang |first6=Min |last7=Ji |first7=Shenghui |last8=Zhao |first8=Xiangyu |last9=Yin |first9=Pengfei |last10=Cai |first10=Lichun |last11=Xu |first11=Jing |last12=Zhang |first12=Lili |last13=Han |first13=Yingjia |last14=Xiao |first14=Yingni |last15=Xu |first15=Gen |last16=Wang |first16=Yuebin |last17=Wang |first17=Shuhui |last18=Wu |first18=Sheng |last19=Yang |first19=Fang |last20=Jackson |first20=David |last21=Cheng |first21=Jinkui |last22=Chen |first22=Saihua |last23=Sun |first23=Chuanqing |last24=Qin |first24=Feng |last25=Tian |first25=Feng |last26=Fernie |first26=Alisdair R. |last27=Li |first27=Jiansheng |last28=Yan |first28=Jianbing |last29=Yang |first29=Xiaohong |title=Convergent selection of a WD40 protein that enhances grain yield in maize and rice |journal=Science |date=25 March 2022 |volume=375 |issue=6587 |pages= |doi=10.1126/science.abg7985 |url=https://www.science.org/doi/10.1126/science.abg7985}}</ref>

* 31. März: Der [[Ozonabbau]] in der [[Stratosphäre]] und, was noch wichtiger ist (60 %), der [[Ozon#Ozon als Treibhausgas|Ozonanstieg]] in der [[Troposphäre]] sind nachweislich für ~30% der [[Wärmeinhalt der Ozeane|Erwärmung]] des oberen [[Südpolarmeer]]s zwischen 1955 und 2000 verantwortlich.<ref>{{cite news |title=Ozone may be heating the planet more than we realize |url=https://phys.org/news/2022-03-ozone-planet.html |access-date=19 April 2022 |work=[[University of Reading]] |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Liu |first1=Wei |last2=Hegglin |first2=Michaela I. |last3=Checa-Garcia |first3=Ramiro |last4=Li |first4=Shouwei |last5=Gillett |first5=Nathan P. |last6=Lyu |first6=Kewei |last7=Zhang |first7=Xuebin |last8=Swart |first8=Neil C. |title=Stratospheric ozone depletion and tropospheric ozone increases drive Southern Ocean interior warming |journal=Nature Climate Change |date=April 2022 |volume=12 |issue=4 |pages=365–372 |doi=10.1038/s41558-022-01320-w |url=https://www.researchgate.net/publication/359643522_Stratospheric_ozone_depletion_and_tropospheric_ozone_increases_drive_Southern_Ocean_interior_warming |language=en |issn=1758-6798}}</ref>


==== Bio-, medizinische, Gesundheits-, und Neurowissenschaften ====
==== Bio-, medizinische, Gesundheits-, und Neurowissenschaften ====
Zeile 92: Zeile 128:


* 28. Februar: Eine der ersten und die umfassendste [[Übersichtsarbeit]] zu dieser Frage zeigt, größtenteils auf Basis von [[Meta-Analyse]]n zu [[Beobachtungsstudie]]n, dass [[Krafttraining]] Sterblichkeit erheblich reduziert<!--„10–17 % lower risk of all-cause mortality, cardiovascular disease (CVD), total cancer, diabetes and lung cancer“-->.<ref>{{cite news |title=Muscle strengthening lowers risk of death from all causes, study shows |url=https://www.theguardian.com/society/2022/feb/28/muscle-strengthening-lowers-risk-of-death-from-all-causes-study-shows |access-date=2022-03-10 |work=The Guardian |date=2022-02-28 |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Momma |first1=Haruki |last2=Kawakami |first2=Ryoko |last3=Honda |first3=Takanori |last4=Sawada |first4=Susumu S. |title=Muscle-strengthening activities are associated with lower risk and mortality in major non-communicable diseases: a systematic review and meta-analysis of cohort studies |journal=British Journal of Sports Medicine |date=2022-01-19 |doi=10.1136/bjsports-2021-105061 |language=en |issn=0306-3674}}</ref>
* 28. Februar: Eine der ersten und die umfassendste [[Übersichtsarbeit]] zu dieser Frage zeigt, größtenteils auf Basis von [[Meta-Analyse]]n zu [[Beobachtungsstudie]]n, dass [[Krafttraining]] Sterblichkeit erheblich reduziert<!--„10–17 % lower risk of all-cause mortality, cardiovascular disease (CVD), total cancer, diabetes and lung cancer“-->.<ref>{{cite news |title=Muscle strengthening lowers risk of death from all causes, study shows |url=https://www.theguardian.com/society/2022/feb/28/muscle-strengthening-lowers-risk-of-death-from-all-causes-study-shows |access-date=2022-03-10 |work=The Guardian |date=2022-02-28 |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Momma |first1=Haruki |last2=Kawakami |first2=Ryoko |last3=Honda |first3=Takanori |last4=Sawada |first4=Susumu S. |title=Muscle-strengthening activities are associated with lower risk and mortality in major non-communicable diseases: a systematic review and meta-analysis of cohort studies |journal=British Journal of Sports Medicine |date=2022-01-19 |doi=10.1136/bjsports-2021-105061 |language=en |issn=0306-3674}}</ref>

* {{0}}4. März: Eine Studie, bei der 36.678 Gehirnscans von Teilnehmern der UK Biobank verwendet wurden, zeigt, dass [[Alkoholkonsum#Toxikologie|negative Assoziationen zwischen Alkoholkonsum]] und Gehirnmakro- und -mikrostruktur bei Personen mit einem durchschnittlichen Konsum von "ein bis zwei Alkoholeinheiten pro Tag", den manche als geringen oder moderaten Konsum bezeichnen, erkenntlich sind.<ref>{{cite news |title=Sorry, wine lovers. No amount of alcohol is good for you, study says. |url=https://www.washingtonpost.com/health/2022/04/01/drinking-alcohol-health-effects/ |access-date=19 April 2022 |work=Washington Post}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Daviet |first1=Remi |last2=Aydogan |first2=Gökhan |last3=Jagannathan |first3=Kanchana |last4=Spilka |first4=Nathaniel |last5=Koellinger |first5=Philipp D. |last6=Kranzler |first6=Henry R. |last7=Nave |first7=Gideon |last8=Wetherill |first8=Reagan R. |title=Associations between alcohol consumption and gray and white matter volumes in the UK Biobank |journal=Nature Communications |date=4 March 2022 |volume=13 |issue=1 |pages=1175 |doi=10.1038/s41467-022-28735-5 |language=en |issn=2041-1723}}</ref> Eine am 25. März veröffentlichte Studie über die Herz-Kreislauf-Gesundheit von 371.463 Teilnehmern der UK Biobank zeigt, dass "leichter bis mäßiger Alkoholkonsum mit gesünderer Lebensstil-Faktoren" assoziiert war als bei Alkoholabstinenzlern, wobei die Anpassung für solche Faktoren darauf hindeutet, dass eine Minimierung des Alkoholkonsums im Prinzip das Risiko für (oder die negativen Auswirkungen auf) [[Bluthochdruck]] und [[koronare Herzkrankheit]] für alle Personen senken könnte<!--, wobei der gesundheitliche Nutzen exponentiell mit der Höhe des derzeitigen Alkoholkonsums ansteigt-->.<ref>{{cite news |title=Large study challenges the theory that light alcohol consumption benefits heart health |url=https://medicalxpress.com/news/2022-03-large-theory-alcohol-consumption-benefits.html |access-date=19 April 2022 |work=Massachusetts General Hospital |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Biddinger |first1=Kiran J. |last2=Emdin |first2=Connor A. |last3=Haas |first3=Mary E. |last4=Wang |first4=Minxian |last5=Hindy |first5=George |last6=Ellinor |first6=Patrick T. |last7=Kathiresan |first7=Sekar |last8=Khera |first8=Amit V. |last9=Aragam |first9=Krishna G. |title=Association of Habitual Alcohol Intake With Risk of Cardiovascular Disease |journal=JAMA Network Open |date=25 March 2022 |volume=5 |issue=3 |pages=e223849–e223849 |doi=10.1001/jamanetworkopen.2022.3849 |issn=2574-3805}}</ref>

* {{0}}7. März: Forscher berichten, dass die [[Nahrungsergänzungsmittel]] [[Glycin]] und [[N-Acetylcystein|NAC]] in Kombination [[Anti-Aging|die Lebensspanne von Mäusen um 24% verlängern können]], wenn die Einnahme im hohen Alter beginnt.<ref>{{cite news |title=GlyNAC supplementation extends life span in mice |url=https://medicalxpress.com/news/2022-03-glynac-supplementation-life-span-mice.html |access-date=19 April 2022 |work=[[Baylor College of Medicine]] |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Kumar |first1=Premranjan |last2=Osahon |first2=Ob W. |last3=Sekhar |first3=Rajagopal V. |title=GlyNAC (Glycine and N-Acetylcysteine) Supplementation in Mice Increases Length of Life by Correcting Glutathione Deficiency, Oxidative Stress, Mitochondrial Dysfunction, Abnormalities in Mitophagy and Nutrient Sensing, and Genomic Damage |journal=Nutrients |date=January 2022 |volume=14 |issue=5 |pages=1114 |doi=10.3390/nu14051114 |language=en |issn=2072-6643}}</ref> Frühere Studien und kleines [[klinische Studie|Trial]] der Autoren<ref>{{cite journal |last1=Kumar |first1=Premranjan |last2=Liu |first2=Chun |last3=Hsu |first3=Jean W. |last4=Chacko |first4=Shaji |last5=Minard |first5=Charles |last6=Jahoor |first6=Farook |last7=Sekhar |first7=Rajagopal V. |title=Glycine and N‐acetylcysteine (GlyNAC) supplementation in older adults improves glutathione deficiency, oxidative stress, mitochondrial dysfunction, inflammation, insulin resistance, endothelial dysfunction, genotoxicity, muscle strength, and cognition: Results of a pilot clinical trial |journal=Clinical and Translational Medicine |date=March 2021 |volume=11 |issue=3 |doi=10.1002/ctm2.372 |language=en |issn=2001-1326}}</ref> zeigten verschiedene positive Wirkungen beim Menschen.

* {{0}}7. März: Forscher berichten über eine neue [[Verjüngung (Altern)|Zellverjüngungs]]therapie, bei der die [[induzierte pluripotente Stammzelle|iPSC-Reprogrammierung]] in Mäusen [[Anti-Aging|umgekehrt]] werden kann, ohne Krebs oder andere gesundheitliche Probleme zu verursachen.<ref>{{Cite web|title=Cellular rejuvenation therapy safely reverses signs of aging in mice |url=https://www.sciencedaily.com/releases/2022/03/220307113027.htm|access-date=9 March 2022|date=7 March 2022|language=en-US |work=[[Salk Institute]]}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Browder |first1=Kristen C. |last2=Reddy |first2=Pradeep |last3=Yamamoto |first3=Mako |last4=Haghani |first4=Amin |last5=Guillen |first5=Isabel Guillen |last6=Sahu |first6=Sanjeeb |last7=Wang |first7=Chao |last8=Luque |first8=Yosu |last9=Prieto |first9=Javier |last10=Shi |first10=Lei |last11=Shojima |first11=Kensaku |last12=Hishida |first12=Tomoaki |last13=Lai |first13=Zijuan |last14=Li |first14=Qingling |last15=Choudhury |first15=Feroza K. |last16=Wong |first16=Weng R. |last17=Liang |first17=Yuxin |last18=Sangaraju |first18=Dewakar |last19=Sandoval |first19=Wendy |last20=Esteban |first20=Concepcion Rodriguez |last21=Delicado |first21=Estrella Nuñez |last22=Garcia |first22=Pedro Guillen |last23=Pawlak |first23=Michal |last24=Vander Heiden |first24=Jason A. |last25=Horvath |first25=Steve |last26=Jasper |first26=Heinrich |last27=Izpisua Belmonte |first27=Juan Carlos |title=In vivo partial reprogramming alters age-associated molecular changes during physiological aging in mice |journal=Nature Aging |date=March 2022 |volume=2 |issue=3 |pages=243–253 |doi=10.1038/s43587-022-00183-2 |language=en |issn=2662-8465 |url=https://www.researchgate.net/publication/359075781_In_vivo_partial_reprogramming_alters_age-associated_molecular_changes_during_physiological_aging_in_mice }}</ref>

* {{0}}7. März: Forscher berichten die erste künstliche [[Parthenogenese]] bei Säugetieren (Mäuse, die aus unbefruchteten Eiern geboren wurden).<ref>{{cite news |last1=Magazine |first1=Smithsonian |last2=Osborne |first2=Margaret |title=Mice Birthed From Unfertilized Eggs for the First Time |url=https://www.smithsonianmag.com/smart-news/mice-birthed-from-unfertilized-eggs-180979720/ |access-date=18 April 2022 |work=Smithsonian Magazine |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Wei |first1=Yanchang |last2=Yang |first2=Cai-Rong |last3=Zhao |first3=Zhen-Ao |title=Viable offspring derived from single unfertilized mammalian oocytes |journal=Proceedings of the National Academy of Sciences |date=22 March 2022 |volume=119 |issue=12 |pages=e2115248119 |doi=10.1073/pnas.2115248119 |language=en |issn=0027-8424}}</ref>

* {{0}}7. März: Eine Studie legt nahe, dass die Hälfte der US-Bevölkerung in der frühen Kindheit einer [[Bleivergiftung|erheblich schädlichen Bleikonzentration]] ausgesetzt war – hauptsächlich durch Autoabgase, deren Bleiverschmutzung in den 1970er Jahren ihren Höhepunkt erreichte.<ref>{{cite news |title=Lead exposure in last century shrunk IQ scores of half of Americans |url=https://medicalxpress.com/news/2022-03-exposure-century-shrunk-iq-scores.html |access-date=18 April 2022 |work=Duke University |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=McFarland |first1=Michael J. |last2=Hauer |first2=Matt E. |last3=Reuben |first3=Aaron |title=Half of US population exposed to adverse lead levels in early childhood |journal=Proceedings of the National Academy of Sciences |date=15 March 2022 |volume=119 |issue=11 |pages=e2118631119 |doi=10.1073/pnas.2118631119 |language=en |issn=0027-8424}}</ref>

* {{0}}9. März: Ärzte berichten, dass [[Hexamethylentetramin#Medizinische Anwendungen|ein antiseptisches Medikament]] in einer klinischen Studie wiederkehrende [[Harnwegsinfekt]]ionen ebenso wirksam reduziert hat wie [[Antibiotika]], deren weit verbreitete Verwendung mit der [[Antibiotikaresistenz]] in Verbindung steht.<ref>{{cite news |title=Recurring UTIs may be prevented with an antiseptic drug |url=https://www.newscientist.com/article/2311805-recurring-utis-may-be-prevented-with-an-antiseptic-drug/ |access-date=18 April 2022 |work=New Scientist}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Harding |first1=Chris |last2=Mossop |first2=Helen |last3=Homer |first3=Tara |last4=Chadwick |first4=Thomas |last5=King |first5=William |last6=Carnell |first6=Sonya |last7=Lecouturier |first7=Jan |last8=Abouhajar |first8=Alaa |last9=Vale |first9=Luke |last10=Watson |first10=Gillian |last11=Forbes |first11=Rebecca |last12=Currer |first12=Stephanie |last13=Pickard |first13=Robert |last14=Eardley |first14=Ian |last15=Pearce |first15=Ian |last16=Thiruchelvam |first16=Nikesh |last17=Guerrero |first17=Karen |last18=Walton |first18=Katherine |last19=Hussain |first19=Zahid |last20=Lazarowicz |first20=Henry |last21=Ali |first21=Ased |title=Alternative to prophylactic antibiotics for the treatment of recurrent urinary tract infections in women: multicentre, open label, randomised, non-inferiority trial |journal=BMJ |date=9 March 2022 |volume=376 |pages=e068229 |doi=10.1136/bmj-2021-0068229 |language=en |issn=1756-1833}}</ref>

* 12. März: [[Biogerontologie|Biomedizinische Gerontologen]] weisen einen Mechanismus von [[Anti-Aging]]-[[Senolytika]], speziell von [[Dasatinib]] plus [[Quercetin]] (D+Q), nach – eine Erhöhung von [[Klotho (Protein)|von α-Klotho]].<ref>{{cite news |title=Senolytic drugs boost key protective protein |url=https://newsnetwork.mayoclinic.org/discussion/senolytic-drugs-boost-key-protective-protein/ |access-date=19 April 2022 |work=Mayo Clinic News Network |date=15 March 2022}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Zhu |first1=Yi |last2=Prata |first2=Larissa G. P. Langhi |last3=Gerdes |first3=Erin O. Wissler |last4=Netto |first4=Jair Machado Espindola |last5=Pirtskhalava |first5=Tamar |last6=Giorgadze |first6=Nino |last7=Tripathi |first7=Utkarsh |last8=Inman |first8=Christina L. |last9=Johnson |first9=Kurt O. |last10=Xue |first10=Ailing |last11=Palmer |first11=Allyson K. |last12=Chen |first12=Tingjun |last13=Schaefer |first13=Kalli |last14=Justice |first14=Jamie N. |last15=Nambiar |first15=Anoop M. |last16=Musi |first16=Nicolas |last17=Kritchevsky |first17=Stephen B. |last18=Chen |first18=Jun |last19=Khosla |first19=Sundeep |last20=Jurk |first20=Diana |last21=Schafer |first21=Marissa J. |last22=Tchkonia |first22=Tamar |last23=Kirkland |first23=James L. |title=Orally-active, clinically-translatable senolytics restore α-Klotho in mice and humans |journal=eBioMedicine |date=1 March 2022 |volume=77 |doi=10.1016/j.ebiom.2022.103912 |language=English |issn=2352-3964}}</ref>

* 15. März: Neurowissenschaftler berichten, dass Mutationen, durch die Menschen täglich nur ~5 Stunden schlafen ("Familial Natural Short Sleep"), die Auswirkungen der [[Alzheimer-Krankheit]] bei Mäusen verringern.<ref>{{cite news |title='Elite sleeper' genes could offer protection from neurodegenerative diseases |url=https://medicalxpress.com/news/2022-03-quality-quantity.html |access-date=18 April 2022 |work=[[University of California, San Francisco]] |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Dong |first1=Qing |last2=Gentry |first2=Nicholas W. |last3=McMahon |first3=Thomas |last4=Yamazaki |first4=Maya |last5=Benitez-Rivera |first5=Lorena |last6=Wang |first6=Tammy |last7=Gan |first7=Li |last8=Ptáček |first8=Louis |last9=Fu |first9=Ying-Hui |title=Familial natural short sleep mutations reduce Alzheimer pathology in mice |journal=iScience |date=15 April 2022 |volume=25 |issue=4 |doi=10.1016/j.isci.2022.103964 |language=English |issn=2589-0042}}</ref> Eine weitere Studie zeigt am 17. März, dass längere und häufigere [[Nickerchen]] mit einem höheren Risiko für Alzheimer-Demenz verbunden sind.<ref>{{cite news |title=Long naps may be early sign of Alzheimer’s disease, study shows |url=https://www.theguardian.com/society/2022/mar/17/naps-early-sign-alzheimers-disease-study |access-date=18 April 2022 |work=The Guardian |date=17 March 2022 |language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Li |first1=Peng |last2=Gao |first2=Lei |last3=Yu |first3=Lei |last4=Zheng |first4=Xi |last5=Ulsa |first5=Ma Cherrysse |last6=Yang |first6=Hui‐Wen |last7=Gaba |first7=Arlen |last8=Yaffe |first8=Kristine |last9=Bennett |first9=David A. |last10=Buchman |first10=Aron S. |last11=Hu |first11=Kun |last12=Leng |first12=Yue |title=Daytime napping and Alzheimer's dementia: A potential bidirectional relationship |journal=Alzheimer's & Dementia |date=17 March 2022 |pages=alz.12636 |doi=10.1002/alz.12636 |language=en |issn=1552-5260}}</ref>

* 16. März: Die Ergebnisse einer Studie deuten darauf hin, dass viele frühere [[Gehirn#Forschungsprojekte|Gehirn]]-[[Phänotyp]]-Studien ("BWAS") zu ungültigen Schlussfolgerungen führten, da die [[Reproduzierbarkeit]] solcher Studien aufgrund der geringen [[Effektgröße]]en Proben von Tausenden von Individuen erfordert.<ref>{{cite news |last1=Richtel |first1=Matt |title=Brain-Imaging Studies Hampered by Small Data Sets, Study Finds |url=https://www.nytimes.com/2022/03/16/science/brain-imaging-research.html |work=The New York Times |date=16 March 2022}}</ref><ref>{{cite journal |author=Scott Marek, et al. |title=Reproducible brain-wide association studies require thousands of individuals |journal=Nature |date=March 2022 |volume=603 |issue=7902 |pages=654–660 |doi=10.1038/s41586-022-04492-9 |language=en |issn=1476-4687 |url=https://www.researchgate.net/publication/359278925_Reproducible_brain-wide_association_studies_require_thousands_of_individuals }}</ref>


==== Astronomie, Kosmologie und Raumfahrt ====
==== Astronomie, Kosmologie und Raumfahrt ====
Zeile 99: Zeile 153:


* 10. Februar: Die Entdeckung eines dritten, leichten [[Exoplanet|Planets]] um den nächsten Stern, [[Proxima Centauri]] wird bekanntgegeben.<ref>{{Cite web|date=2022-02-10|title=New planet detected around star closest to the Sun |url=https://www.eso.org/public/unitedkingdom/news/eso2202/|access-date=2022-02-10|website=ESO|language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1= |author=J. P. Faria, et al. |title=A candidate short-period sub-Earth orbiting Proxima Centauri |journal=Astronomy & Astrophysics |date=2022-02-01 |volume=658 |pages=A115 |doi=10.1051/0004-6361/202142337 |language=en |issn=0004-6361}}</ref>
* 10. Februar: Die Entdeckung eines dritten, leichten [[Exoplanet|Planets]] um den nächsten Stern, [[Proxima Centauri]] wird bekanntgegeben.<ref>{{Cite web|date=2022-02-10|title=New planet detected around star closest to the Sun |url=https://www.eso.org/public/unitedkingdom/news/eso2202/|access-date=2022-02-10|website=ESO|language=en}}</ref><ref>{{cite journal |last1= |author=J. P. Faria, et al. |title=A candidate short-period sub-Earth orbiting Proxima Centauri |journal=Astronomy & Astrophysics |date=2022-02-01 |volume=658 |pages=A115 |doi=10.1051/0004-6361/202142337 |language=en |issn=0004-6361}}</ref>

* 21. März: Die Zahl der bestätigten [[Exoplanet]]en übersteigt 5.000.<ref>{{Cite web|title=Cosmic Milestone: NASA Confirms 5,000 Exoplanets|url=https://www.nasa.gov/feature/jpl/cosmic-milestone-nasa-confirms-5000-exoplanets|access-date=22 March 2022|date=21 March 2022|website=NASA|language=en-US}}</ref>


== Voraussichtliche Ereignisse ==
== Voraussichtliche Ereignisse ==

Version vom 23. April 2022, 13:20 Uhr

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
| 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | 2030er | 2040er
◄◄ | | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 |  | ►►
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. |Mai |Jun. |Jul. |Aug. |Sep. |Okt. |Nov. |Dez.

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

2022

Russland bricht das Minsker Abkommen und überfällt in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg die Ukraine.

2022 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2775
Armenischer Kalender 1470–1471
Äthiopischer Kalender 2014–2015
Badi-Kalender 178–179
Bengalischer Kalender 1428–1429
Berber-Kalender 2972
Buddhistischer Kalender 2566
Burmesischer Kalender 1384
Byzantinischer Kalender 7530–7531
Chinesischer Kalender
 – Ära 4718–4719 oder
4658–4659
 – 60-Jahre-Zyklus

Metall-Büffel (辛丑, 38)–
Wasser-Tiger (壬寅, 39)

Französischer
Revolutionskalender
CCXXXCCXXXI
230–231
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2078–2079
 – Shaka Samvat 1944–1945
Iranischer Kalender 1400–1401
Islamischer Kalender 1443–1444
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Reiwa 4
 – Kōki 2682
Jüdischer Kalender 5782–5783
Koptischer Kalender 1738–1739
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4355
 – Juche-Ära 111
Minguo-Kalender 111
Olympiade der Neuzeit XXXII
Seleukidischer Kalender 2333–2334
Thai-Solar-Kalender 2565
Menschenmasse auf der Straße unter den Linden in Berlin. Viele filmen mit dem Smartphone. Blick Schräg von Oben in Richtung Osten.
Feiernde Menschen an Neujahr auf der Straße unter den Linden in Berlin.

Das Jahr 2022 ist das momentan laufende Jahr.

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

D-A-CH

Andere Staaten

Wetter und Katastrophen

Schwere Unglücksfälle

Wissenschaft und Technik

  • 18. Januar: Eine erste Analyse quantifiziert gesamte gesellschaftliche Kosten durch Autos (i.e. die Nutzung von Autos etc.).[4]
  • 9. Februar: Forscher berichten die Entwicklung eines Verfahrens zur Rückgewinnung von Seltenen Erden aus blitzverdampfeten Industrieabfällen. Anstelle eines, immer schwieriger werdenden Abbaus, werden diverse Abfälle innerhalb ~1 Sekunde auf ~3000 °C erhitzt.[10][11]
  • 14. Februar: Die umfassendste Studie über die pharmazeutische Verschmutzung von Flüssen weltweit kommt zu dem Ergebnis, dass sie „in mehr als einem Viertel der untersuchten Orte die Umwelt und/oder die menschliche Gesundheit gefährdet“.[12][13]
  • 22. Februar: Eine Studie zeigt anhand 'verlorener potenzieller Lebensjahre' (YPLL), dass der Zugang zu Schusswaffen in den Jahren 2017 und 2018 in den USA die größte Ko-Ursache für traumatische Todesfälle war (1,42 Mio. verlorene Jahre/YPLL), noch vor Verkehrsunfällen.[16][17] Eine frühere Studie zeigte, dass der 'Verlust durchschnittlicher Lebenserwartung' (LLE) durch alle Formen direkter Gewalt weltweit ~0,3 Jahre beträgt, während Luftverschmutzung ~2,9 Jahre ausmacht.[18]
  • 23. Februar: Forscher berichten die Entwicklung eines Quantengradiometers – ein Atominterferometer-Quantensensor – der zur Kartierung oder Erforschung von Untergründen eingesetzt werden könnte.[19][20]
  • 23. Februar: Eine Studie der UN prognostiziert u. a. eine 31-57% Zunahme extremer Waldbrände bis 2100 und informiert über Gegenmaßnahmen.[21][22]
  • 28. Februar: Eine Studie zeigt, dass sich die jährlichen Kohlenstoffemissionen aus der Entwaldung tropischer Wälder in den letzten zwei Jahrzehnten verdoppelt haben und weiter zunehmen.[25][26]
  • 28. Februar: Der IPCC veröffentlicht den zweiten Teil seines Sechsten Sachstandsberichts zum Klimawandel. Er zeigt, dass jede weitere Verzögerung konzertierter globaler Maßnahmen bedeutet, das sich rasch schließende Zeitfenster zu verpassen, in dem das menschliche Wohlergehen und die Gesundheit des Planeten vor kaskadenartigen irreversiblen Auswirkungen geschützt werden kann.[27][28]
  • 01. März: Forscher berichten die Entwicklung eines Solarpanel-Systems, das mit Hilfe eines Hydrogels das Panel kühlt oder Süßwasser zur Bewässerung der darunter liegenden Pflanzen erzeugt.[32][33]
  • 09. März: Forscher berichten, dass Senioren "eine führende Rolle bei dem Anstieg der Treibhausgasemissionen im letzten Jahrzehnt" gespielt haben, und die neuen Alten dabei sind, die größten Verursacher zu werden. Im Durchschnitt haben sie hohe Ausgaben für kohlenstoffintensive Produkte wie Energie, die etwa zum Heizen und für Privatverkehr verwendet wird.[42][43]
  • 09. März: Wissenschaftler zeigen die Grenzen und das Ausmaß der Herausforderung einer auf Genetic Editing basierenden De-Extinction auf, was darauf hindeutet, dass die Ressourcen, die für eine umfassendere Ausrottung wie die des Wollhaarmammuts aufgewendet werden, derzeit möglicherweise nicht gut zugeteilt wurden und diese Projekte erheblich begrenzt sind.[44][45]
  • 10. März: Eine Studie schätzt, dass "Umlagerung der derzeitigen Anbauflächen an ökologisch optimalee Standorte, während die Ökosysteme in den dann aufgegebenen Gebieten sich regenerieren können, gleichzeitig den derzeitigen Kohlenstoff-, Biodiversitäts- und Bewässerungswasser-Fußabdruck der globalen Pflanzenproduktion um 71%, 87% und 100% verringern könnten", wobei Verlagerung nur innerhalb nationaler Grenzen ebenfalls ein erhebliches Potenzial hat.[46][47]
  • 11. März: Forscher demonstrieren elektrostatische Staubentfernung von Solarzellen.[48][49]
  • 16. März: Forscher berichten, dass über 80% des Anstiegs der Methanemissionen zwischen 2010 und 2019 durch tropische terrestrische Emissionen verursacht wurden.[50][51]
  • 18. März: Anhand von Evolutionsexperimenten zeigen Wissenschaftler, wie das Leben auf der Erde entstanden sein könnte: wie sich in der Abiogenese lange, sich selbst replizierende RNA-Chemikalien zu verschiedenen komplexen Molekülen entwickelt haben könnten. Die aus dem Experiment hervorgegangenen Moleküle interagierten – sie kooperierten etwa, um die Replikation anderer Wirts- und Parasiten-linien zu unterstützen.[52][53]
  • 21. März: Vor der offiziellen Veröffentlichung des "Global Carbon Budget 2021" Preprints[54] berichten Wissenschaftler, basierend auf Carbon Monitor Daten, dass nach dem COVID-19-Pandemie-verursachten Rekordrückgang im Jahr 2020 die globalen CO2-Emissionen wieder stark ansteigen, um 4,8 % im Jahr 2021, was darauf hindeutet, dass das 1,5 °C-Kohlenstoffbudget bei der derzeitigen Entwicklung innerhalb von 9,5 Jahren mit einer ⅔-Wahrscheinlichkeit aufgebraucht wäre.[55]
  • 23. März: Ein Fern-UVC (Ultraviolettlicht) Luftreinigungssystem wird von Wissenschaftlern vorgeführt, das die Konzentration von Krankheitserregern in der Luft innerhalb von Minuten um 98% reduzieren kann (besser als HEPA-Luftreiniger) und als Lösung für COVID-19 und andere zukünftige Pandemien vorgeschlagen wird.[56][57] Am 9. März berichtet eine Studie über vielversprechende Ergebnisse von Tests mit dauerhaft biozidbehandelten Luftfiltern zur Verhinderung der Ausbreitung von über die Luft übertragenen Krankheitserregern wie SARS-CoV-2, einschließlich von Feldversuchen an Bord öffentlicher Schienenverkehrsmittel.[58][59]
  • 24. März: Wissenschaftler fassen die Forschung über die biophysikalischen Mechanismen, durch die Wälder das Klima beeinflussen zusammen, und zeigen dass oberhalb von 50°N großflächige Entwaldung zu globaler Nettoabkühlung führt, dass die Abholzung von Tropenwäldern nicht nur wegen der CO2-Auswirkungen zu einer Erwärmung führt, und dass stehende Tropenwälder die globale Durchschnittstemperatur um >1°C kühlen.[62][63]
  • 25. März: Gentechniker berichten Ergebnisse von Feldversuchen, die zeigen, dass die CRISPR-basierte Gen-Knockout-Ausschaltung von KRN2 in Mais und OsKRN2 in Reis die Kornerträge um ~10% und ~8% erhöht und keine negativen Auswirkungen festgestellt wurden.[64][65]

Bio-, medizinische, Gesundheits-, und Neurowissenschaften

  • 10. Januar: Die erste erfolgreiche Xenotransplantation eines Herzens von einem genetisch modifizierten Schwein zu einem Menschen wird berichtet.[68]
  • 19. Januar: In einer ersten globalen Bewertung schätzen Wissenschaftler, dass Antibiotikaresistenz im Jahr 2019 zu etwa 5 Millionen Todesfällen beigetragen hat, von denen 1,3 Millionen direkt darauf zurückzuführen sind – damit mehr als bei Malaria oder AIDS.[73][74]
  • 25. Januar: Chinesische Wissenschaftler berichten in einem öffentlichen Preprint von zwei 'MERS-CoV'-Virusverwandten, die das 'ACE2'-Protein von Fledermäusen effizient für den Zelleintritt nutzen können. Die noch nicht reviewte Studie legt nahe, dass nur eine Mutation von 'NeoCov' zu einem 'MERS-CoV-2' führen könnte, das den ACE2-Rezeptor des Menschen nutzen kann und voraussichtlich eine hohe Sterblichkeit – vergleichbar mit der Sterblichkeit von MERS-CoV, welche bei ca. 35 % lag[76] – und hohe Übertragbarkeit aufweist.[77][78][79]
  • 25. Januar: Eine unbekannte Art von Kommunikation zwischen Neuronen im gesunden Gehirn wird bestätigt: transneuronal transportierte Proteine (TNTPs).[80][81]
  • 26. Januar: Wissenschaftler berichten über die Entwicklung einer Therapie, mit der Froschbeine innerhalb von 1,5 Jahren nachwachsen können. Dabei wird eine Mischung aus fünf Medikamenten 24 Stunden lang über einen tragbaren Bioreaktor aufgetragen. Wie Menschen, können auch Frösche ihre Gliedmaßen nicht auf natürliche Weise regenerieren.[82][83]
  • 14. Februar: Eine Studie zeigt, wie Immuntraining mittels einem Mix aus Molekülen aus bestimmten Bakterien, 'OM-85', Säuglinge möglicherweise vor weit verbreiteten schweren Infektionen der unteren Atemwege schützen könnte.[92][93]
  • 18. Februar: Neurobiologen demonstrieren einen Wnt7a-basierten Ansatz zur Heilung der Blut-Hirn-Schranke bei Mäusen als Behandlung für Erkrankungen des Gehirns.[96][97]
  • 04. März: Eine Studie, bei der 36.678 Gehirnscans von Teilnehmern der UK Biobank verwendet wurden, zeigt, dass negative Assoziationen zwischen Alkoholkonsum und Gehirnmakro- und -mikrostruktur bei Personen mit einem durchschnittlichen Konsum von "ein bis zwei Alkoholeinheiten pro Tag", den manche als geringen oder moderaten Konsum bezeichnen, erkenntlich sind.[100][101] Eine am 25. März veröffentlichte Studie über die Herz-Kreislauf-Gesundheit von 371.463 Teilnehmern der UK Biobank zeigt, dass "leichter bis mäßiger Alkoholkonsum mit gesünderer Lebensstil-Faktoren" assoziiert war als bei Alkoholabstinenzlern, wobei die Anpassung für solche Faktoren darauf hindeutet, dass eine Minimierung des Alkoholkonsums im Prinzip das Risiko für (oder die negativen Auswirkungen auf) Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit für alle Personen senken könnte.[102][103]
  • 07. März: Forscher berichten die erste künstliche Parthenogenese bei Säugetieren (Mäuse, die aus unbefruchteten Eiern geboren wurden).[109][110]
  • 07. März: Eine Studie legt nahe, dass die Hälfte der US-Bevölkerung in der frühen Kindheit einer erheblich schädlichen Bleikonzentration ausgesetzt war – hauptsächlich durch Autoabgase, deren Bleiverschmutzung in den 1970er Jahren ihren Höhepunkt erreichte.[111][112]
  • 15. März: Neurowissenschaftler berichten, dass Mutationen, durch die Menschen täglich nur ~5 Stunden schlafen ("Familial Natural Short Sleep"), die Auswirkungen der Alzheimer-Krankheit bei Mäusen verringern.[117][118] Eine weitere Studie zeigt am 17. März, dass längere und häufigere Nickerchen mit einem höheren Risiko für Alzheimer-Demenz verbunden sind.[119][120]
  • 16. März: Die Ergebnisse einer Studie deuten darauf hin, dass viele frühere Gehirn-Phänotyp-Studien ("BWAS") zu ungültigen Schlussfolgerungen führten, da die Reproduzierbarkeit solcher Studien aufgrund der geringen Effektgrößeen Proben von Tausenden von Individuen erfordert.[121][122]

Astronomie, Kosmologie und Raumfahrt

  • 12. Januar: Astronomen berichten, dass die ~14 Millionen Jahre alte und ~1.000 Lichtjahre breite „Lokale Blase“ fast die gesamte jüngste Sternentstehung in der Nähe der Sonne antreibt.[123][124]

Voraussichtliche Ereignisse

Bereits feststehende Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Astronomie

Sport

Gedenktage

  • 06. Januar: 200. Geburtstag des deutschen Archäologen Heinrich Schliemann
  • 08. Januar: 75. Geburtstag von David Bowie
  • 14. Januar (vermutlich): 400. Geburtstag des französischen Schauspielers, Theaterdirektors und Dramatikers Molière, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin
  • 17. Januar: 100. Geburtstag der US-amerikanischen Schauspielerin Betty White
  • 21. Januar: 100. Geburtstag des US-amerikanischen Schauspielers Telly Savalas
  • 12. Februar: 100. Geburtstag des bayrischen Volksschauspielers Gustl Bayrhammer
  • 01. März: 100. Geburtstag des israelischen Politikers und Friedensnobelpreisträgers Jitzchak Rabin
  • 03. April: 100. Geburtstag der US-amerikanischen Schauspielerin Doris Day
  • 27. April: 200. Geburtstag des US-amerikanischen Politikers Ulysses S. Grant, 18. Präsident der USA
  • 27. Mai: 100. Geburtstag des britischen Schauspielers Christopher Lee
  • 24. Juni: 100. Todestag des deutschen Politikers und Reichsaußenministers Walther Rathenau
  • 25. Juni: 200. Todestag des deutschen Schriftstellers und Komponisten E. T. A. Hoffmann
  • 20. Juli: 200. Geburtstag des Mönchs und Naturforscher Johann Gregor Mendel
  • 15. August: 150. Geburtstag des indischen Dichters, Philosophen, Integral-Yogi und Politikers Aurobindo Ghose
  • 25. August: 200. Todestag des deutschen Astronomen und Komponisten Wilhelm Herschel
  • 16. November: 100. Geburtstag des portugiesischen Schriftstellers José Saramago
  • 18. November: 100. Todestag des französischen Schriftstellers Marcel Proust
  • 26. November: 200. Todestag des preußischen Staatsmannes Karl August von Hardenberg
  • 27. Dezember: 200. Geburtstag des französischen Mikrobiologen Louis Pasteur
  • 28. Dezember: 100. Geburtstag des US-amerikanischen Comicautors Stan Lee

Coronavirus

Die COVID-19-Pandemie blieb zu Beginn des Jahres weiterhin prägend. Weltweit schritten die Impfkampagnen voran, in vielen Staaten wird bereits die dritte Impfdosis verabreicht. Trotzdem kam es in den ersten Monaten des Jahres vor allem durch die Omikron-Virusvariante zu heftigen Infektionswellen, darunter in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Weltweit hatten sich Anfang Januar 2022 fast 300 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Im April wurde die Zahl von 500 Millionen Infektionen mit dem Virus überschritten.

Jahrestage

Kulturelle Referenzen

Gestorben

Für die ausführliche Liste der Verstorbenen siehe Nekrolog 2022.

Januar

  • 02. Januar: Gianni Celati, italienischer Schriftsteller und Übersetzer (* 1937)
  • 02. Januar: Richard Leakey, kenianischer Paläoanthropologe (* 1944)
  • 03. Januar: Beatrice Mintz, US-amerikanische Genetikerin und Krebsforscherin (* 1921)
  • 06. Januar: Peter Bogdanovich, US-amerikanischer Filmschaffender (* 1939)
  • 06. Januar: Sidney Poitier, bahamaisch-US-amerikanischer Schauspieler (* 1927)
  • 09. Januar: Bob Saget, US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur (* 1956)
  • 09. Januar: Toshiki Kaifu, japanischer Politiker (* 1931)
  • 10. Januar: Herbert Achternbusch, deutscher Filmemacher, Schriftsteller und Maler (* 1938)
  • 10. Januar: Alejandro Quiroz, mexikanischer Moderner Fünfkämpfer (* 1920)
  • 11. Januar: David Sassoli, italienischer Politiker und Präsident des Europäischen Parlaments (* 1956)
  • 11. Januar: Ernest Shonekan, nigerianischer Politiker, Jurist und Industrieller (* 1936)
  • 12. Januar: Ronnie Spector, US-amerikanische Sängerin (* 1943)
  • 13. Januar: Jean-Jacques Beineix, französischer Filmregisseur (* 1946)
  • 14. Januar: Ricardo Bofill, spanischer Architekt (* 1939)
  • 15. Januar: Nino Cerruti, italienischer Modeschöpfer und Gründer des Modeunternehmens Cerruti (* 1930)
  • 15. Januar: Jochen Stay, deutscher Umweltaktivist und Publizist (* 1965)
  • 16. Januar: Ibrahim Boubacar Keïta, malischer Politiker und Staatspräsident von Mali (* 1945)
  • 17. Januar: Yvette Mimieux, US-amerikanische Schauspielerin (* 1942)
  • 19. Januar: Hans-Jürgen Dörner, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1951)
  • 19. Januar: Hardy Krüger, deutscher Schauspieler und Schriftsteller (* 1928)
  • 19. Januar: Gaspard Ulliel, französischer Schauspieler (* 1984)
  • 20. Januar: Heidi Biebl, deutsche Skirennläuferin (* 1941)
  • 20. Januar: Meat Loaf, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler (* 1947)
  • 20. Januar: Juro Mětšk, sorbischer Komponist (* 1954)
  • 20. Januar: Elza Soares, brasilianische Samba-Sängerin (* 1930)
  • 22. Januar: Hartmut Becker, deutscher Schauspieler (* 1938)
  • 22. Januar: Thích Nhất Hạnh, vietnamesischer Mönch und Autor (* 1926)
  • 23. Januar: Thierry Mugler, französischer Modedesigner (* 1948)
  • 26. Januar: Ernst Stankovski, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Chansonnier (* 1928)
  • 31. Januar: Ekkehardt Belle, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1954)

Februar

  • 01. Februar: Ellen Tiedtke, deutsche Schauspielerin und Kabarettistin (* 1930)
  • 02. Februar: Monica Vitti, italienische Schauspielerin (* 1931)
  • 03. Februar: Dieter Mann, deutscher Schauspieler und Theaterintendant (* 1941)
  • 03. Februar: Christos Sartzetakis, griechischer Präsident (* 1929)
  • 04. Februar: Donald Johnston, kanadischer Politiker (* 1936)
  • 06. Februar: George Crumb, US-amerikanischer Komponist (* 1929)
  • 06. Februar: Ronnie Hellström, schwedischer Fußballtorhüter (* 1949)
  • 06. Februar: Hans Neuenfels, deutscher Regisseur und Autor (* 1941)
  • 07. Februar: Douglas Trumbull, US-amerikanischer Spezialeffektkünstler (* 1942)0
  • 08. Februar: Gerhard Roth, österreichischer Schriftsteller (* 1942)
  • 08. Februar: Götz Werner, deutscher Unternehmer (* 1944)
  • 08. Februar: Luc Montagnier, französischer Virologe und Nobelpreisträger (* 1932)
  • 09. Februar: Betty Davis, US-amerikanische Sängerin (* 1944)
  • 12. Februar: Ivan Reitman, kanadischer Regisseur und Filmproduzent (* 1946)
  • 15. Februar: Martina Fietz, deutsche Journalistin und Pressesprecherin (* 1959)
  • 15. Februar: Peter Merseburger, deutscher Journalist und Autor (* 1928)
  • 16. Februar: Amos Sawyer, liberianischer Präsident (* 1945)
  • 16. Februar: Gail Halvorsen, US-amerikanischer Militärpilot (* 1920)
  • 18. Februar: Gabriel Bach, israelischer Jurist und stv. Ankläger im Eichmann-Prozess (* 1927)
  • 19. Februar: Dan Graham, US-amerikanischer Konzeptkünstler (* 1942)
  • 25. Februar: Manfred Borges, deutscher Schauspieler (* 1928)

März

April

  • 03. April: June Brown, britische Schauspielerin (* 1927)
  • 03. April: Gerda Weissmann-Klein, polnisch-US-amerikanische Holocaust-Überlebende, Menschenrechtlerin und Autorin (* 1924)
  • 05. April: Sidney Altman, kanadischer Physiker, Biochemiker und Nobelpreisträger (* 1939)
  • 07. April: Franz Mon, deutscher Schriftsteller und Dichter (* 1926)
  • 08. April: Uwe Bohm, deutscher Schauspieler (* 1962)
  • 09. April: Michael Degen, deutscher Schauspieler und Schriftsteller (* 1932)
  • 09. April: Jack Higgins, britischer Schriftsteller (* 1929)
  • 12. April: Gilbert Gottfried, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler (* 1955)
  • 13. April: Michel Bouquet, französischer Schauspieler (* 1925)
  • 13. April: Wolfgang Fahrian, deutscher Fußballspieler (* 1941)
  • 13. April: Thomas Rosenlöcher, deutscher Schriftsteller und Lyriker (* 1947)
  • 15. April: Henry Plumb, britischer Politiker (* 1925)
  • 15. April: Liz Sheridan, US-amerikanische Schauspielerin (* 1929)
  • 16. April: Joachim Streich, deutscher Fußballspieler (* 1951)
  • 17. April: Radu Lupu, rumänischer Pianist (* 1945)
  • 18. April: Harrison Birtwistle, britischer Komponist (* 1934)
  • 18. April: Hermann Nitsch, österreichischer Aktionskünstler (* 1938)
  • 21. April: Mwai Kibaki, kenianischer Politiker und Präsident (* 1931)

Galerie der Verstorbenen

(Die Jahreszahlen beziehen sich auf das Aufnahmejahr)

Weblinks

Commons: 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dalmeet Singh Chawla: Massive open index of scholarly papers launches In: Nature, 24. Januar 2022. Abgerufen am 14. Februar 2022 (englisch). 
  2. OpenAlex: The Promising Alternative to Microsoft Academic Graph In: Singapore Management University (SMU). Abgerufen am 14. Februar 2022 (englisch). 
  3. OpenAlex Documentation. Abgerufen am 18. Februar 2022.
  4. Stefan Gössling, Jessica Kees, Todd Litman: The lifetime cost of driving a car. In: Ecological Economics. 194. Jahrgang, 1. April 2022, ISSN 0921-8009, S. 107335, doi:10.1016/j.ecolecon.2021.107335 (englisch).
  5. Chemical pollution has passed safe limit for humanity, say scientists In: The Guardian, 18. Januar 2022. Abgerufen am 12. Februar 2022 (englisch). 
  6. Linn Persson, Bethanie M. Carney Almroth, Christopher D. Collins, Sarah Cornell, Cynthia A. de Wit, Miriam L. Diamond, Peter Fantke, Martin Hassellöv, Matthew MacLeod, Morten W. Ryberg, Peter Søgaard Jørgensen, Patricia Villarrubia-Gómez, Zhanyun Wang, Michael Zwicky Hauschild: Outside the Safe Operating Space of the Planetary Boundary for Novel Entities. In: Environmental Science & Technology. 56. Jahrgang, Nr. 3, 1. Februar 2022, ISSN 0013-936X, S. 1510–1521, doi:10.1021/acs.est.1c04158.
  7. Climate change: Satellites map huge methane plumes from oil and gas In: BBC News, 4. Februar 2022. Abgerufen am 16. März 2022 
  8. Cracking down on methane ‘ultra emitters’ is a quick way to combat climate change, researchers find In: Washington Post. Abgerufen am 16. März 2022 
  9. T. Lauvaux, C. Giron, M. Mazzolini, A. d’Aspremont, R. Duren, D. Cusworth, D. Shindell, P. Ciais: Global assessment of oil and gas methane ultra-emitters. In: Science. 375. Jahrgang, Nr. 6580, 4. Februar 2022, ISSN 0036-8075, S. 557–561, doi:10.1126/science.abj4351.
  10. Rare earth elements for smartphones can be extracted from coal waste In: New Scientist 
  11. Rare earth elements from waste. In: Science Advances. (science.org).
  12. Pharmaceuticals in rivers threaten world health – study In: BBC News, 15. Februar 2022. Abgerufen am 10. März 2022 
  13. John L. Wilkinson, et al.: Pharmaceutical pollution of the world’s rivers. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 119. Jahrgang, Nr. 8, 14. Februar 2022, ISSN 0027-8424, doi:10.1073/pnas.2113947119.
  14. How politics, society, and tech shape the path of climate change In: U.C. Davis. Abgerufen am 16. März 2022 (englisch). 
  15. Frances C. Moore, Katherine Lacasse, Katharine J. Mach, Yoon Ah Shin, Louis J. Gross, Brian Beckage: Determinants of emissions pathways in the coupled climate–social system. In: Nature. 603. Jahrgang, Nr. 7899, März 2022, ISSN 1476-4687, S. 103–111, doi:10.1038/s41586-022-04423-8 (englisch).
  16. Premature deaths from guns expose another toll of the firearms crisis In: Georgia Public Broadcasting. Abgerufen am 16. März 2022 (englisch). 
  17. Joshua Klein, Kartik Prabhakaran, Rifat Latifi, Peter Rhee: Firearms: the leading cause of years of potential life lost. In: Trauma Surgery & Acute Care Open. 7. Jahrgang, Nr. 1, 1. Februar 2022, ISSN 2397-5776, S. e000766, doi:10.1136/tsaco-2021-000766 (englisch).
  18. Jos Lelieveld, Andrea Pozzer, Ulrich Pöschl, Mohammed Fnais, Andy Haines, Thomas Münzel: Loss of life expectancy from air pollution compared to other risk factors: a worldwide perspective. In: Cardiovascular Research. 116. Jahrgang, Nr. 11, 1. September 2020, ISSN 0008-6363, S. 1910–1917, doi:10.1093/cvr/cvaa025, PMID 32123898, PMC 7449554 (freier Volltext).
  19. Sensor breakthrough paves way for groundbreaking map of world under Earth surface In: Universität von Birmingham. Abgerufen am 16. März 2022 (englisch). 
  20. Ben Stray, Andrew Lamb, Aisha Kaushik, Jamie Vovrosh, Anthony Rodgers, Jonathan Winch, Farzad Hayati, Daniel Boddice, Artur Stabrawa, Alexander Niggebaum, Mehdi Langlois, Yu-Hung Lien, Samuel Lellouch, Sanaz Roshanmanesh, Kevin Ridley, Geoffrey de Villiers, Gareth Brown, Trevor Cross, George Tuckwell, Asaad Faramarzi, Nicole Metje, Kai Bongs, Michael Holynski: Quantum sensing for gravity cartography. In: Nature. 602. Jahrgang, Nr. 7898, Februar 2022, ISSN 1476-4687, S. 590–594, doi:10.1038/s41586-021-04315-3 (englisch).
  21. Raymond Zhong: Climate Scientists Warn of a ‘Global Wildfire Crisis’ In: The New York Times, 23. Februar 2022. Abgerufen am 16. März 2022 
  22. Number of wildfires to rise by 50 % by 2100 and governments are not prepared, experts warn. In: UN Environment. 23. Februar 2022, abgerufen am 16. März 2022 (englisch).
  23. Jack Guy: DNA reveals biggest-ever human family tree, dating back 100,000 years In: CNN. Abgerufen am 10. März 2022 
  24. Anthony Wilder Wohns, Yan Wong, Ben Jeffery, Ali Akbari, Swapan Mallick, Ron Pinhasi, Nick Patterson, David Reich, Jerome Kelleher, Gil McVean: A unified genealogy of modern and ancient genomes. In: Science. 375. Jahrgang, Nr. 6583, 25. Februar 2022, ISSN 0036-8075, doi:10.1126/science.abi8264 (biorxiv.org).
  25. Deforestation emissions far higher than previously thought, study finds In: The Guardian, 28. Februar 2022. Abgerufen am 16. März 2022 (englisch). 
  26. Yu Feng, Zhenzhong Zeng, Timothy D. Searchinger, Alan D. Ziegler, Jie Wu, Dashan Wang, Xinyue He, Paul R. Elsen, Philippe Ciais, Rongrong Xu, Zhilin Guo, Liqing Peng, Yiheng Tao, Dominick V. Spracklen, Joseph Holden, Xiaoping Liu, Yi Zheng, Peng Xu, Ji Chen, Xin Jiang, Xiao-Peng Song, Venkataraman Lakshmi, Eric F. Wood, Chunmiao Zheng: Doubling of annual forest carbon loss over the tropics during the early twenty-first century. In: Nature Sustainability. 28. Februar 2022, ISSN 2398-9629, S. 1–8, doi:10.1038/s41893-022-00854-3 (englisch).
  27. IPCC issues ‘bleakest warning yet’ on impacts of climate breakdown. In: The Guardian. 28. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  28. Climate change: a threat to human wellbeing and health of the planet. Taking action now can secure our future. In: IPCC. 28. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  29. Climate crisis: Amazon rainforest tipping point is looming, data shows In: The Guardian, 7 March 2022. Abgerufen im 18 April 2022 (englisch). 
  30. Chris A. Boulton, Timothy M. Lenton, Niklas Boers: Pronounced loss of Amazon rainforest resilience since the early 2000s. In: Nature Climate Change. 12. Jahrgang, Nr. 3, März 2022, ISSN 1758-6798, S. 271–278, doi:10.1038/s41558-022-01287-8 (englisch).
  31. Jake Spring: Deforestation in Brazil's Amazon hits second straight monthly record In: Reuters, 11 March 2022. Abgerufen im 18 April 2022 (englisch). 
  32. These solar panels pull in water vapor to grow crops in the desert In: Cell Press. Abgerufen im 18 April 2022 (englisch). 
  33. Renyuan Li, Mengchun Wu, Sara Aleid, Chenlin Zhang, Wenbin Wang, Peng Wang: An integrated solar-driven system produces electricity with fresh water and crops in arid regions. In: Cell Reports Physical Science. 3. Jahrgang, Nr. 3, 16. März 2022, ISSN 2666-3864, S. 100781, doi:10.1016/j.xcrp.2022.100781 (englisch).
  34. Rachel Ramirez, Brandon Miller: Tonga volcano eruption likely not large enough to affect global climate, experts say In: CNN. Abgerufen im 19 April 2022 
  35. Meng Zuo, Tianjun Zhou, Wenmin Man, Xiaolong Chen, Jian Liu, Fei Liu, Chaochao Gao: Volcanoes and Climate: Sizing up the Impact of the Recent Hunga Tonga-Hunga Ha’apai Volcanic Eruption from a Historical Perspective. In: Advances in Atmospheric Sciences. 1. März 2022, ISSN 1861-9533, doi:10.1007/s00376-022-2034-1 (englisch).
  36. Joshua Hawkins: New liquid system could revolutionize solar energy In: BGR, 15 April 2022. Abgerufen im 18 April 2022 
  37. Zhihang Wang, Zhenhua Wu, Zhiyu Hu, Jessica Orrego-Hernández, Erzhen Mu, Zhao-Yang Zhang, Martyn Jevric, Yang Liu, Xuecheng Fu, Fengdan Wang, Tao Li, Kasper Moth-Poulsen: Chip-scale solar thermal electrical power generation. In: Cell Reports Physical Science. 3. Jahrgang, Nr. 3, 16. März 2022, ISSN 2666-3864, S. 100789, doi:10.1016/j.xcrp.2022.100789 (englisch).
  38. Pig grunts reveal their emotions. In: Science Daily. 7. März 2022, abgerufen am 9. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  39. Elodie F. Briefer, Ciara C.-R. Sypherd, Pavel Linhart, Lisette M. C. Leliveld, Monica Padilla de la Torre, Eva R. Read, Carole Guérin, Véronique Deiss, Chloé Monestier, Jeppe H. Rasmussen, Marek Špinka, Sandra Düpjan, Alain Boissy, Andrew M. Janczak, Edna Hillmann, Céline Tallet: Classification of pig calls produced from birth to slaughter according to their emotional valence and context of production. In: Scientific Reports. 12. Jahrgang, Nr. 1, 7. März 2022, ISSN 2045-2322, S. 3409, doi:10.1038/s41598-022-07174-8 (englisch).
  40. Tiny 'skyscrapers' help bacteria convert sunlight into electricity In: University of Cambridge. Abgerufen im 19 April 2022 (englisch). 
  41. Xiaolong Chen, Joshua M. Lawrence, Laura T. Wey, Lukas Schertel, Qingshen Jing, Silvia Vignolini, Christopher J. Howe, Sohini Kar-Narayan, Jenny Z. Zhang: 3D-printed hierarchical pillar array electrodes for high-performance semi-artificial photosynthesis. In: Nature Materials. 7. März 2022, ISSN 1476-4660, S. 1–8, doi:10.1038/s41563-022-01205-5 (englisch, researchgate.net).
  42. Svein Inge Mel: People over 60 are greenhouse gas emission 'bad guys' In: Norwegian University of Science. Abgerufen im 18 April 2022 (englisch). 
  43. Heran Zheng, Yin Long, Richard Wood, Daniel Moran, Zengkai Zhang, Jing Meng, Kuishuang Feng, Edgar Hertwich, Dabo Guan: Ageing society in developed countries challenges carbon mitigation. In: Nature Climate Change. 12. Jahrgang, Nr. 3, März 2022, ISSN 1758-6798, S. 241–248, doi:10.1038/s41558-022-01302-y (englisch, researchgate.net).
  44. Issam Ahmed: Forget mammoths, study shows how to resurrect Christmas Island rats In: phys.org. Abgerufen im 19 April 2022 (englisch). 
  45. Jianqing Lin, David Duchêne, Christian Carøe, Oliver Smith, Marta Maria Ciucani, Jonas Niemann, Douglas Richmond, Alex D. Greenwood, Ross MacPhee, Guojie Zhang, Shyam Gopalakrishnan, M. Thomas P. Gilbert: Probing the genomic limits of de-extinction in the Christmas Island rat. In: Current Biology. 32. Jahrgang, Nr. 7, 11. April 2022, ISSN 0960-9822, S. 1650–1656.e3, doi:10.1016/j.cub.2022.02.027 (englisch).
  46. Relocating farmland could turn back clock twenty years on carbon emissions, say scientists In: University of Cambridge. Abgerufen im 18 April 2022 (englisch). 
  47. Robert M. Beyer, Fangyuan Hua, Philip A. Martin, Andrea Manica, Tim Rademacher: Relocating croplands could drastically reduce the environmental impacts of global food production. In: Communications Earth & Environment. 3. Jahrgang, Nr. 1, 10. März 2022, ISSN 2662-4435, S. 1–11, doi:10.1038/s43247-022-00360-6 (englisch).
  48. Static electricity can keep desert solar panels free of dust In: New Scientist. Abgerufen im 18 April 2022 
  49. Sreedath Panat, Kripa K. Varanasi: Electrostatic dust removal using adsorbed moisture–assisted charge induction for sustainable operation of solar panels. In: Science Advances. 8. Jahrgang, Nr. 10, 11. März 2022, ISSN 2375-2548, S. eabm0078, doi:10.1126/sciadv.abm0078 (englisch).
  50. Tropical methane emissions contribute greatly to recent changes in global atmospheric methane growth rate In: Chinese Academy of Sciences. Abgerufen im 19 April 2022 (englisch). 
  51. Liang Feng, Paul I. Palmer, Sihong Zhu, Robert J. Parker, Yi Liu: Tropical methane emissions explain large fraction of recent changes in global atmospheric methane growth rate. In: Nature Communications. 13. Jahrgang, Nr. 1, 16. März 2022, ISSN 2041-1723, S. 1378, doi:10.1038/s41467-022-28989-z (englisch).
  52. New insight into the possible origins of life In: University of Tokyo. Abgerufen im 19 April 2022 (englisch). 
  53. Ryo Mizuuchi, Taro Furubayashi, Norikazu Ichihashi: Evolutionary transition from a single RNA replicator to a multiple replicator network. In: Nature Communications. 13. Jahrgang, Nr. 1, 18. März 2022, ISSN 2041-1723, S. 1460, doi:10.1038/s41467-022-29113-x (englisch).
  54. Global Carbon Budget 2021. In: Earth System Science Data Discussions. 4. November 2021, S. 1-191, abgerufen am 19. April 2022 (englisch, 10.5194/essd-2021-386).
  55. Zhu Liu, Zhu Deng, Steven J. Davis, Clement Giron, Philippe Ciais: Monitoring global carbon emissions in 2021. In: Nature Reviews Earth & Environment. 3. Jahrgang, Nr. 4, April 2022, ISSN 2662-138X, S. 217–219, doi:10.1038/s43017-022-00285-w (englisch).
  56. New type of ultraviolet light makes indoor air as safe as outdoors. In: Science Daily. 25. März 2022, abgerufen am 28. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  57. Ewan Eadie, Waseem Hiwar, Louise Fletcher, Emma Tidswell, Paul O’Mahoney, Manuela Buonanno, David Welch, Catherine S. Adamson, David J. Brenner, Catherine Noakes, Kenneth Wood: Far-UVC (222 nm) efficiently inactivates an airborne pathogen in a room-sized chamber. In: Scientific Reports. 12. Jahrgang, Nr. 1, 23. März 2022, ISSN 2045-2322, S. 4373, doi:10.1038/s41598-022-08462-z (englisch).
  58. New antimicrobial air filters tested on trains rapidly kill SARS-CoV-2 and other viruses In: University of Birmingham. Abgerufen im 19 April 2022 (englisch). 
  59. Rowan Watson, Morwenna Oldfield, Jack A. Bryant, Lily Riordan, Harriet J. Hill, Julie A. Watts, Morgan R. Alexander, Michael J. Cox, Zania Stamataki, David J. Scurr, Felicity de Cogan: Efficacy of antimicrobial and anti-viral coated air filters to prevent the spread of airborne pathogens. In: Scientific Reports. 12. Jahrgang, Nr. 1, 9. März 2022, ISSN 2045-2322, S. 2803, doi:10.1038/s41598-022-06579-9 (englisch).
  60. Artificial neurons go quantum with photonic circuits In: University of Vienna. Abgerufen im 19 April 2022 (englisch). 
  61. Michele Spagnolo, Joshua Morris, Simone Piacentini, Michael Antesberger, Francesco Massa, Andrea Crespi, Francesco Ceccarelli, Roberto Osellame, Philip Walther: Experimental photonic quantum memristor. In: Nature Photonics. 16. Jahrgang, Nr. 4, April 2022, ISSN 1749-4893, S. 318–323, doi:10.1038/s41566-022-00973-5 (englisch).
  62. Forests help reduce global warming in more ways than one In: Science News, 24 March 2022. Abgerufen im 19 April 2022 
  63. Deborah Lawrence, Michael Coe, Wayne Walker, Louis Verchot, Karen Vandecar: The Unseen Effects of Deforestation: Biophysical Effects on Climate. In: Frontiers in Forests and Global Change. 5. Jahrgang, 2022, ISSN 2624-893X, doi:10.3389/ffgc.2022.756115/full (frontiersin.org).
  64. Rice and maize yields boosted up to 10 per cent by CRISPR gene editing In: New Scientist. Abgerufen im 19 April 2022 
  65. Wenkang Chen, Lu Chen, Xuan Zhang, Ning Yang, Jianghua Guo, Min Wang, Shenghui Ji, Xiangyu Zhao, Pengfei Yin, Lichun Cai, Jing Xu, Lili Zhang, Yingjia Han, Yingni Xiao, Gen Xu, Yuebin Wang, Shuhui Wang, Sheng Wu, Fang Yang, David Jackson, Jinkui Cheng, Saihua Chen, Chuanqing Sun, Feng Qin, Feng Tian, Alisdair R. Fernie, Jiansheng Li, Jianbing Yan, Xiaohong Yang: Convergent selection of a WD40 protein that enhances grain yield in maize and rice. In: Science. 375. Jahrgang, Nr. 6587, 25. März 2022, doi:10.1126/science.abg7985 (science.org).
  66. Ozone may be heating the planet more than we realize In: University of Reading. Abgerufen im 19 April 2022 (englisch). 
  67. Wei Liu, Michaela I. Hegglin, Ramiro Checa-Garcia, Shouwei Li, Nathan P. Gillett, Kewei Lyu, Xuebin Zhang, Neil C. Swart: Stratospheric ozone depletion and tropospheric ozone increases drive Southern Ocean interior warming. In: Nature Climate Change. 12. Jahrgang, Nr. 4, April 2022, ISSN 1758-6798, S. 365–372, doi:10.1038/s41558-022-01320-w (englisch, researchgate.net).
  68. Man gets genetically-modified pig heart in world-first transplant In: BBC News, 10. Januar 2022. Abgerufen am 11. Januar 2022 
  69. Study challenges evolutionary theory that DNA mutations are random In: U.C. Davis. Abgerufen am 12. Februar 2022 (englisch). 
  70. J. Grey Monroe, Thanvi Srikant, Pablo Carbonell-Bejerano, Claude Becker, Mariele Lensink, Moises Exposito-Alonso, Marie Klein, Julia Hildebrandt, Manuela Neumann, Daniel Kliebenstein, Mao-Lun Weng, Eric Imbert, Jon Ågren, Matthew T. Rutter, Charles B. Fenster, Detlef Weigel: Mutation bias reflects natural selection in Arabidopsis thaliana. In: Nature. 602. Jahrgang, Nr. 7895, Februar 2022, ISSN 1476-4687, S. 101–105, doi:10.1038/s41586-021-04269-6 (englisch).
  71. Strongest evidence yet that MS is caused by Epstein-Barr virus In: New Scientist. Abgerufen am 12. Februar 2022 
  72. Kjetil Bjornevik, Marianna Cortese, Brian C. Healy, Jens Kuhle, Michael J. Mina, Yumei Leng, Stephen J. Elledge, David W. Niebuhr, Ann I. Scher, Kassandra L. Munger, Alberto Ascherio: Longitudinal analysis reveals high prevalence of Epstein-Barr virus associated with multiple sclerosis. In: Science. 21. Januar 2022, doi:10.1126/science.abj8222 (englisch).
  73. Antibiotic resistance killed more people than malaria or AIDS in 2019 In: New Scientist. Abgerufen am 12. Februar 2022 
  74. Global burden of bacterial antimicrobial resistance in 2019: a systematic analysis. In: The Lancet. 399. Jahrgang, Nr. 10325, 12. Februar 2022, ISSN 0140-6736, S. 629–655, doi:10.1016/S0140-6736(21)02724-0 (englisch, thelancet.com).
  75. Molecular electronics sensors on a scalable semiconductor chip: A platform for single-molecule measurement of binding kinetics and enzyme activity. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 119. Jahrgang, Nr. 5, 1. Februar 2022, ISSN 0027-8424, doi:10.1073/pnas.2112812119 (englisch).
  76. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/middle-east-respiratory-syndrome-coronavirus-(mers-cov)
  77. Scientists evaluate zoonotic potential of NeoCoV, a coronavirus related to MERS-CoV In: News-Medical.net, 30. Januar 2022. Abgerufen am 12. Februar 2022 (englisch). 
  78. Fact Check-NeoCov is not a new type of human transmissible coronavirus In: Reuters, 1. Februar 2022 (englisch). 
  79. Qing Xiong, Lei Cao, Chengbao Ma, Chen Liu, Junyu Si, Peng Liu, Mengxue Gu, Chunli Wang, Lulu Shi, Fei Tong, Meiling Huang, Jing Li, Chufeng Zhao, Chao Shen, Yu Chen, Huabin Zhao, Ke Lan, Xiangxi Wang, Huan Yan: Close relatives of MERS-CoV in bats use ACE2 as their functional receptors. 25. Januar 2022, S. 2022.01.24.477490; (englisch, 10.1101/2022.01.24.477490v1.full).
  80. Researchers discover new type of cellular communication in the brain In: The Scripps Research Institute. Abgerufen am 12. Februar 2022 (englisch). 
  81. Lucio M. Schiapparelli, Pranav Sharma, Hai-Yan He, Jianli Li, Sahil H. Shah, Daniel B. McClatchy, Yuanhui Ma, Han-Hsuan Liu, Jeffrey L. Goldberg, John R. Yates, Hollis T. Cline: Proteomic screen reveals diverse protein transport between connected neurons in the visual system. In: Cell Reports. 38. Jahrgang, Nr. 4, 25. Januar 2022, ISSN 2211-1247, doi:10.1016/j.celrep.2021.110287 (englisch).
  82. Scientists regrow frog’s lost leg In: EurekAlert!, 26. Januar 2022. Abgerufen am 27. Januar 2022 
  83. Nirosha J. Murugan, Hannah J. Vigran, Kelsie A. Miller, Annie Golding, Quang L. Pham, Megan M. Sperry, Cody Rasmussen-Ivey, Anna W. Kane, David L. Kaplan, Michael Levin: Acute multidrug delivery via a wearable bioreactor facilitates long-term limb regeneration and functional recovery in adult Xenopus laevis. In: Science Advances. Januar 2022, doi:10.1126/sciadv.abj2164 (englisch).
  84. Paralysed man with severed spine walks thanks to implant In: BBC News, 7. Februar 2022. Abgerufen am 10. März 2022 
  85. Andreas Rowald, et al.: Activity-dependent spinal cord neuromodulation rapidly restores trunk and leg motor functions after complete paralysis. In: Nature Medicine. 28. Jahrgang, Nr. 2, Februar 2022, ISSN 1546-170X, S. 260–271, doi:10.1038/s41591-021-01663-5 (englisch).
  86. Engineered spinal cord implants restore movement to paralysed mice In: Physics World, 23. Februar 2022. Abgerufen am 10. März 2022 
  87. Lior Wertheim, Reuven Edri, Yona Goldshmit, Tomer Kagan, Nadav Noor, Angela Ruban, Assaf Shapira, Irit Gat‐Viks, Yaniv Assaf, Tal Dvir: Regenerating the Injured Spinal Cord at the Chronic Phase by Engineered iPSCs‐Derived 3D Neuronal Networks. In: Advanced Science. 7. Februar 2022, S. 2105694, doi:10.1002/advs.202105694.
  88. Changing your diet could add up to a decade to life expectancy, study finds In: Public Library of Science. Abgerufen am 16. März 2022 (englisch). 
  89. Lars T. Fadnes, Jan-Magnus Økland, Øystein A. Haaland, Kjell Arne Johansson: Estimating impact of food choices on life expectancy: A modeling study. In: PLOS Medicine. 19. Jahrgang, Nr. 2, 8. Februar 2022, ISSN 1549-1676, S. e1003889, doi:10.1371/journal.pmed.1003889 (englisch).
  90. Calorie restriction trial reveals key factors in extending human health. In: Science Daily. 10. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  91. O. Spadaro, Y. Youm, I. Shchukina, S. Ryu, S. Sidorov, A. Ravussin, K. Nguyen, E. Aladyeva, A. N. Predeus, S. R. Smith, E. Ravussin, C. Galban, M. N. Artyomov, V. D. Dixit: Caloric restriction in humans reveals immunometabolic regulators of health span. In: Science. 375. Jahrgang, Nr. 6581, 11. Februar 2022, ISSN 0036-8075, S. 671–677, doi:10.1126/science.abg7292.
  92. Niamh Troy: OM85 appears to boost babies' immune systems and protects them from serious lung infections In: medicalxpress.com. Abgerufen am 16. März 2022 (englisch). 
  93. Niamh M. Troy, Deborah Strickland, Michael Serralha, Emma de Jong, Anya C. Jones, James Read, Sally Galbraith, Zahir Islam, Parwinder Kaur, Kyle T. Mincham, Barbara J. Holt, Peter D. Sly, Anthony Bosco, Patrick G. Holt: Protection against severe infant lower respiratory tract infections by immune training: Mechanistic studies. In: Journal of Allergy and Clinical Immunology. 0. Jahrgang, Nr. 0, 14. Februar 2022, ISSN 0091-6749, doi:10.1016/j.jaci.2022.01.001 (englisch).
  94. DNA computer could tell you if your drinking water is contaminated In: New Scientist. Abgerufen am 16. März 2022 
  95. Jaeyoung K. Jung, Chloé M. Archuleta, Khalid K. Alam, Julius B. Lucks: Programming cell-free biosensors with DNA strand displacement circuits. In: Nature Chemical Biology. 17. Februar 2022, ISSN 1552-4469, S. 1–9, doi:10.1038/s41589-021-00962-9 (englisch).
  96. Method enables blood-brain barrier repair in neurological disorders In: Université libre de Bruxelles. Abgerufen am 16. März 2022 (englisch). 
  97. Maud Martin, Simon Vermeiren, Naguissa Bostaille, Marie Eubelen, Daniel Spitzer, Marjorie Vermeersch, Caterina P. Profaci, Elisa Pozuelo, Xavier Toussay, Joanna Raman-Nair, Patricia Tebabi, Michelle America, Aurélie De Groote, Leslie E. Sanderson, Pauline Cabochette, Raoul F. V. Germano, David Torres, Sébastien Boutry, Alban de Kerchove d’Exaerde, Eric J. Bellefroid, Timothy N. Phoenix, Kavi Devraj, Baptiste Lacoste, Richard Daneman, Stefan Liebner, Benoit Vanhollebeke: Engineered Wnt ligands enable blood-brain barrier repair in neurological disorders. In: Science. 375. Jahrgang, Nr. 6582, 18. Februar 2022, ISSN 0036-8075, doi:10.1126/science.abm4459.
  98. Muscle strengthening lowers risk of death from all causes, study shows In: The Guardian, 28. Februar 2022. Abgerufen am 10. März 2022 (englisch). 
  99. Haruki Momma, Ryoko Kawakami, Takanori Honda, Susumu S. Sawada: Muscle-strengthening activities are associated with lower risk and mortality in major non-communicable diseases: a systematic review and meta-analysis of cohort studies. In: British Journal of Sports Medicine. 19. Januar 2022, ISSN 0306-3674, doi:10.1136/bjsports-2021-105061 (englisch).
  100. Sorry, wine lovers. No amount of alcohol is good for you, study says. In: Washington Post. Abgerufen im 19 April 2022 
  101. Remi Daviet, Gökhan Aydogan, Kanchana Jagannathan, Nathaniel Spilka, Philipp D. Koellinger, Henry R. Kranzler, Gideon Nave, Reagan R. Wetherill: Associations between alcohol consumption and gray and white matter volumes in the UK Biobank. In: Nature Communications. 13. Jahrgang, Nr. 1, 4. März 2022, ISSN 2041-1723, S. 1175, doi:10.1038/s41467-022-28735-5 (englisch).
  102. Large study challenges the theory that light alcohol consumption benefits heart health In: Massachusetts General Hospital. Abgerufen im 19 April 2022 (englisch). 
  103. Kiran J. Biddinger, Connor A. Emdin, Mary E. Haas, Minxian Wang, George Hindy, Patrick T. Ellinor, Sekar Kathiresan, Amit V. Khera, Krishna G. Aragam: Association of Habitual Alcohol Intake With Risk of Cardiovascular Disease. In: JAMA Network Open. 5. Jahrgang, Nr. 3, 25. März 2022, ISSN 2574-3805, S. e223849–e223849, doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.3849.
  104. GlyNAC supplementation extends life span in mice In: Baylor College of Medicine. Abgerufen im 19 April 2022 (englisch). 
  105. Premranjan Kumar, Ob W. Osahon, Rajagopal V. Sekhar: GlyNAC (Glycine and N-Acetylcysteine) Supplementation in Mice Increases Length of Life by Correcting Glutathione Deficiency, Oxidative Stress, Mitochondrial Dysfunction, Abnormalities in Mitophagy and Nutrient Sensing, and Genomic Damage. In: Nutrients. 14. Jahrgang, Nr. 5, Januar 2022, ISSN 2072-6643, S. 1114, doi:10.3390/nu14051114 (englisch).
  106. Premranjan Kumar, Chun Liu, Jean W. Hsu, Shaji Chacko, Charles Minard, Farook Jahoor, Rajagopal V. Sekhar: Glycine and N‐acetylcysteine (GlyNAC) supplementation in older adults improves glutathione deficiency, oxidative stress, mitochondrial dysfunction, inflammation, insulin resistance, endothelial dysfunction, genotoxicity, muscle strength, and cognition: Results of a pilot clinical trial. In: Clinical and Translational Medicine. 11. Jahrgang, Nr. 3, März 2021, ISSN 2001-1326, doi:10.1002/ctm2.372 (englisch).
  107. Cellular rejuvenation therapy safely reverses signs of aging in mice. In: Salk Institute. 7. März 2022, abgerufen am 9. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  108. Kristen C. Browder, Pradeep Reddy, Mako Yamamoto, Amin Haghani, Isabel Guillen Guillen, Sanjeeb Sahu, Chao Wang, Yosu Luque, Javier Prieto, Lei Shi, Kensaku Shojima, Tomoaki Hishida, Zijuan Lai, Qingling Li, Feroza K. Choudhury, Weng R. Wong, Yuxin Liang, Dewakar Sangaraju, Wendy Sandoval, Concepcion Rodriguez Esteban, Estrella Nuñez Delicado, Pedro Guillen Garcia, Michal Pawlak, Jason A. Vander Heiden, Steve Horvath, Heinrich Jasper, Juan Carlos Izpisua Belmonte: In vivo partial reprogramming alters age-associated molecular changes during physiological aging in mice. In: Nature Aging. 2. Jahrgang, Nr. 3, März 2022, ISSN 2662-8465, S. 243–253, doi:10.1038/s43587-022-00183-2 (englisch, researchgate.net).
  109. Smithsonian Magazine, Margaret Osborne: Mice Birthed From Unfertilized Eggs for the First Time In: Smithsonian Magazine. Abgerufen im 18 April 2022 (englisch). 
  110. Yanchang Wei, Cai-Rong Yang, Zhen-Ao Zhao: Viable offspring derived from single unfertilized mammalian oocytes. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 119. Jahrgang, Nr. 12, 22. März 2022, ISSN 0027-8424, S. e2115248119, doi:10.1073/pnas.2115248119 (englisch).
  111. Lead exposure in last century shrunk IQ scores of half of Americans In: Duke University. Abgerufen im 18 April 2022 (englisch). 
  112. Michael J. McFarland, Matt E. Hauer, Aaron Reuben: Half of US population exposed to adverse lead levels in early childhood. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 119. Jahrgang, Nr. 11, 15. März 2022, ISSN 0027-8424, S. e2118631119, doi:10.1073/pnas.2118631119 (englisch).
  113. Recurring UTIs may be prevented with an antiseptic drug In: New Scientist. Abgerufen im 18 April 2022 
  114. Chris Harding, Helen Mossop, Tara Homer, Thomas Chadwick, William King, Sonya Carnell, Jan Lecouturier, Alaa Abouhajar, Luke Vale, Gillian Watson, Rebecca Forbes, Stephanie Currer, Robert Pickard, Ian Eardley, Ian Pearce, Nikesh Thiruchelvam, Karen Guerrero, Katherine Walton, Zahid Hussain, Henry Lazarowicz, Ased Ali: Alternative to prophylactic antibiotics for the treatment of recurrent urinary tract infections in women: multicentre, open label, randomised, non-inferiority trial. In: BMJ. 376. Jahrgang, 9. März 2022, ISSN 1756-1833, S. e068229, doi:10.1136/bmj-2021-0068229 (englisch).
  115. Senolytic drugs boost key protective protein In: Mayo Clinic News Network, 15 March 2022. Abgerufen im 19 April 2022 
  116. Yi Zhu, Larissa G. P. Langhi Prata, Erin O. Wissler Gerdes, Jair Machado Espindola Netto, Tamar Pirtskhalava, Nino Giorgadze, Utkarsh Tripathi, Christina L. Inman, Kurt O. Johnson, Ailing Xue, Allyson K. Palmer, Tingjun Chen, Kalli Schaefer, Jamie N. Justice, Anoop M. Nambiar, Nicolas Musi, Stephen B. Kritchevsky, Jun Chen, Sundeep Khosla, Diana Jurk, Marissa J. Schafer, Tamar Tchkonia, James L. Kirkland: Orally-active, clinically-translatable senolytics restore α-Klotho in mice and humans. In: eBioMedicine. 77. Jahrgang, 1. März 2022, ISSN 2352-3964, doi:10.1016/j.ebiom.2022.103912 (englisch).
  117. 'Elite sleeper' genes could offer protection from neurodegenerative diseases In: University of California, San Francisco. Abgerufen im 18 April 2022 (englisch). 
  118. Qing Dong, Nicholas W. Gentry, Thomas McMahon, Maya Yamazaki, Lorena Benitez-Rivera, Tammy Wang, Li Gan, Louis Ptáček, Ying-Hui Fu: Familial natural short sleep mutations reduce Alzheimer pathology in mice. In: iScience. 25. Jahrgang, Nr. 4, 15. April 2022, ISSN 2589-0042, doi:10.1016/j.isci.2022.103964 (englisch).
  119. Long naps may be early sign of Alzheimer’s disease, study shows In: The Guardian, 17 March 2022. Abgerufen im 18 April 2022 (englisch). 
  120. Peng Li, Lei Gao, Lei Yu, Xi Zheng, Ma Cherrysse Ulsa, Hui‐Wen Yang, Arlen Gaba, Kristine Yaffe, David A. Bennett, Aron S. Buchman, Kun Hu, Yue Leng: Daytime napping and Alzheimer's dementia: A potential bidirectional relationship. In: Alzheimer's & Dementia. 17. März 2022, ISSN 1552-5260, S. alz.12636, doi:10.1002/alz.12636 (englisch).
  121. Matt Richtel: Brain-Imaging Studies Hampered by Small Data Sets, Study Finds In: The New York Times, 16 March 2022 
  122. Scott Marek, et al.: Reproducible brain-wide association studies require thousands of individuals. In: Nature. 603. Jahrgang, Nr. 7902, März 2022, ISSN 1476-4687, S. 654–660, doi:10.1038/s41586-022-04492-9 (englisch, researchgate.net).
  123. 1,000-light-year Wide Bubble Surrounding Earth Is Source Of All Nearby, Young Stars – SCIENMAG: Latest Science And Health News, 12. Januar 2022. Abgerufen am 12. Februar 2022 
  124. Catherine Zucker, Alyssa A. Goodman, João Alves, Shmuel Bialy, Michael Foley, Joshua S. Speagle, Josefa Groβschedl, Douglas P. Finkbeiner, Andreas Burkert, Diana Khimey, Cameren Swiggum: Star formation near the Sun is driven by expansion of the Local Bubble. In: Nature. 601. Jahrgang, Nr. 7893, Januar 2022, ISSN 1476-4687, S. 334–337, doi:10.1038/s41586-021-04286-5 (englisch).
  125. Astronomers stand up to satellite mega-constellations In: BBC News, 4. Februar 2022. Abgerufen am 10. März 2022 
  126. Protection of the Dark and Quiet Sky from Satellite Constellation Interference. Max Planck Institute for Radio Astronomy, Bonn, abgerufen am 10. März 2022 (englisch).
  127. International Astronomical Union | IAU. In: www.iau.org. Abgerufen am 10. März 2022.
  128. New planet detected around star closest to the Sun. In: ESO. 10. Februar 2022, abgerufen am 10. Februar 2022 (englisch).
  129. A candidate short-period sub-Earth orbiting Proxima Centauri. In: Astronomy & Astrophysics. 658. Jahrgang, 1. Februar 2022, ISSN 0004-6361, S. A115, doi:10.1051/0004-6361/202142337 (englisch).
  130. Cosmic Milestone: NASA Confirms 5,000 Exoplanets. In: NASA. 21. März 2022, abgerufen am 22. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  131. a b c d Sonnenfinsternis und Mondfinsternis Weltweit – 2022. In: timeanddate.de. Abgerufen am 31. Dezember 2021.
  132. Umstrittene Fußball-WM in Katar: Endgültig! Finale der WM 2022 kurz vor Weihnachten. In: focus.de. Focus, 19. März 2015, abgerufen am 31. Dezember 2021.