BMW E63

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2016 um 23:06 Uhr durch MartinV (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Tjzex86 (Diskussion) auf die letzte Version von Marc748 zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BMW
BMW 6er Coupé (2003–2007)
BMW 6er Coupé (2003–2007)
BMW 6er Coupé (2003–2007)
E63, E64
Verkaufsbezeichnung: 6er
Produktionszeitraum: 2003–2010
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
3,0–5,0 Liter
(190–373 kW)
Dieselmotor:
3,0 Liter (210 kW)
Länge: 4820 mm
Breite: 1855 mm
Höhe: 1374 mm
Radstand: 2780 mm
Leergewicht: 1575–1925 kg
Vorgängermodell BMW E31
Nachfolgemodell BMW F12

Der BMW E63 war ein Coupé der 6er-Reihe von BMW. Er basiert auf der Plattform des E60 aus der 5er-Reihe und wurde im Spätsommer 2003 auf der IAA Frankfurt als Nachfolger des Mitte 1999 eingestellten 8er-Coupés E31 vorgestellt.

Die Bezeichnung „6er“ stammte von der im Frühjahr 1989 eingestellten Baureihe E24. Alle Varianten des E63 waren ab Frühjahr 2004 unter der internen Bezeichnung E64 auch als Cabriolet lieferbar.

Im Sommer 2010 endete die Produktion von Coupé und Cabrio.

Modellgeschichte

Im August 2003 begann die Produktion der wiederbelebten 6er-Reihe. Die Motoren sowie die Technikkomponenten wurden aus der im Juni 2003 erneuerten 5er-Reihe entnommen.

Zum Marktstart war nur das Coupé als 645Ci mit 4,4 Litern Hubraum und 245 kW (333 PS) erhältlich. Ab April 2004 bot BMW erstmals offiziell ein 6er-Cabriolet an. Wenige Monate danach kam auch eine weitere Variante als 630i als Coupé und Cabrio in die Angebotsliste hinzu. Der Sechszylindermotor verfügte über drei Liter Hubraum und leistete 190 kW (258 PS).

Im Juli 2005 wurde der 645Ci durch den 650i ersetzt. Der 4,8 Liter große V8-Motor bot eine Leistung von 270 kW (367 PS) und hatte ein höheres Drehmoment als das 4,4-l-Aggregat. Auch diese Maschine gab es sowohl im Coupé als auch im Cabriolet.

Modellpflege

Am 24. September 2007 kam die überarbeitete 6er-Reihe auf den Markt. Des Weiteren wurden zwei neue Motoren eingeführt:

ein Sechszylinder mit Benzindirekteinspritzung 200 kW (272 PS) aus dem 3er und 5er und der Biturbo-Sechszylinder-Diesel aus den Modellen 335d bzw. 535d mit 210 kW (286 PS). Mit dieser Motorisierung beschleunigte das Fahrzeug in unter sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Achtzylinder im 650i wurde nur geringfügig überarbeitet. Er sollte fünf Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen. Die Reduktion lag am „Efficient-Dynamics“-Paket. Neben den Motoren wurde auch das Außen- und Innendesign leicht verändert. Unter anderem wurde die dritte Bremsleuchte im Kofferraumdeckel integriert. Die Reflektoren im hinteren Stoßfänger sind flacher und lassen das Heck somit breiter erscheinen. Das optionale Automatikgetriebe wurde durch die Sportautomatik ersetzt.

Ab September 2008 hielt das neu überarbeitete Festplatten-Navigationssystem (CIC) Einzug in die 6er Reihe und ferner wurde auch ein Sportpaket als Sonderausstattung angeboten. Die ausschließlich für das Sportpaket exklusiven Umfänge waren eine sportlichere Abgasanlage mit eigenem Soundcharakter, die Auspuffendrohre in Chrom dunkel, zusätzliche erhabene Präzisionslinien in der Motorhaube, Felgen im Design "Doppelspeiche 288" in 19 Zoll und Mischbereifung, sowie exklusive Außenfarben (Carbonschwarz und Imolarot).

Im Juli 2010 wurde die Produktion der 6er-Reihe beendet. Der Nachfolger F12 ist als Cabrio im Frühjahr 2011 auf den Markt gekommen. Das Coupé erschien im Herbst 2011.

Motoren

Modell Zylinder Hubraum Leistung Drehmoment Motorcode Bauzeit Kraftstoffverbrauch
(kombiniert in l/100 km)
Listenpreis in Deutschland
(inkl. MwSt)
Cabrio +8.000€
Benziner
630i 6 2996 cm³ 190 kW (258 PS) bei 6600/min 300 Nm bei 2500–4000/min N52B30 07/2004–06/2007 9,0 [9,6][1] 62.000€ [1]
630i 6 2996 cm³ 200 kW (272 PS) bei 6700/min 320 Nm bei 2750–3000/min N53B30 07/2007–07/2010 7,9 [8,3] [2] 67.000€ [2]
645Ci 8 4398 cm³ 245 kW (333 PS) bei 6100/min 450 Nm bei 3600/min N62B44 08/2003–06/2005 11,7 [3] [12,8] [4] 72.000€ [5]
650i 8 4799 cm³ 270 kW (367 PS) bei 6300/min 490 Nm bei 3400/min N62B48TÜ 07/2005–07/2010 11,9 [12,9][1] 74.000€ [1]
M6 10 4999 cm³ 373 kW (507 PS) bei 7750/min 520 Nm bei 6100/min S85B50 07/2005–07/2010 14,8 [15,2] [6] 112.500€ [6]
Diesel
635d 6 2993 cm³ 210 kW (286 PS) bei 4400/min 580 Nm bei 1750–2250/min M57D30TÜ 07/2007–07/2010 6,9 [7,2] [2] 72.500€ [2]
  • Werte in eckigen Klammern gelten für Cabrio

Alpina

Modell Zylinder Hubraum Leistung Drehmoment Bauzeit
B6 8 4398 cm³ 368 kW (500 PS) bei 5500/min 700 Nm bei 4250/min 07/2005–07/2007
B6 S 8 4398 cm³ 390 kW (530 PS) bei 5500/min 725 Nm bei 4250/min 07/2007–07/2010

Alpina B6 GT3

Alpina B6 GT3.

Der Alpina B6 GT3 ist ein Gran-Turismo-Rennwagen der Gruppe GT3 und wurde von Alpina Burkard Bovensiepen auf Basis des gleichnamigen Serienmodells entwickelt.

Besonders erfolgreich war das Fahrzeug im ADAC GT Masters. Von 2009 bis 2012 siegte der Alpina B6 GT3 in dieser Rennserie bei insgesamt zwölf Rennen.[7] Alexandros Margaritis und Dino Lunardi gewannen 2011 im Alpina B6 GT3 die Fahrerwertung im ADAC GT Masters.[8]

Einzelnachweise

  1. a b c d BMW Preisliste 09/2005
  2. a b c d BMW 6er Preisliste 03/2008
  3. BMW 645Ci Autoplenum
  4. BMW 645Ci Cabrio Autoplenum
  5. BMW 6er Preisliste 03/2004
  6. a b BMW M6 Preisliste 09/2006
  7. Air-Restrictor dämpft ALPINA-Chancen. Titelentscheidung im ADAC GT Masters. adrivo Sportpresse/Alpina, 27. September 2012, abgerufen am 31. Mai 2013.
  8. ADAC GT Masters 2011 Fahrerwertung. ADAC, 2. November 2011, abgerufen am 31. Mai 2013.

Weblinks

Commons: BMW E63 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: BMW E64 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Zeitleiste der BMW-Modelle seit 1950
Typ Karosserie­versionen Aktuelle
Serie
1950er 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen Isetta
Kleinwagen Schrägheck i3 600 i3 (I01)
Stufenheck/ Coupé/Cabrio 700
Kompaktklasse Schrägheck 1er 1er (E87, E81) 1er (F20, F21) 1er (F40)
Stufenheck F52
2er F44
Coupé/Cabrio 1er (E82, E88) 2er (F22, F23)
M2 (F87)
2er (G42)
M2 (G87)
Kompaktvan F45, F46 U06
Mittelklasse Stufenheck / Kombi 3er 1502,1602,1802,2002
(„02-Serie“)
E21 E30 E36 E46 E90, E91 F30, F31, F35
F80
G20, G21
G80
Schrägheck touring 3er Compact (E36/5) 3er Compact (E46/5) F34
Coupé / Cabrio / Schrägheck 4er 1602/2002 Cabrio 3er (E21/TC1) 3er (E30/2C) 3er (E36/2, E36/2C) 3er (E46/2, E46/2C) 3er (E92, E93) 4er (F32, F33, F36)
M4 (F82, F83)
4er (G22, G23, G26)
M4 (G82, G83)
Obere Mittelklasse Stufenheck / Kombi 5er 1500,1600,1800,2000
(„Neue Klasse“)
E12 E28 E34 E39 E60, E61 F10, F11, F18 G30, G31, G38
M5 (F90)
G60, G61, G68
Schrägheck 6er 5er GT (F07) 6er GT (G32)
Oberklasse Coupé / Cabrio / Stufenheck 2000 CS 6er (E24) 6er (E63, E64) 6er (F12, F13, F06)
Stufenheck 7er 501,502,2600,3200
(„Barockengel“)
2500,2800,2.8,3.0,3.3 (E3) E23 E32 E38 E65, E66, E67, E68 F01, F02, F03, F04 G11, G12 G70
Coupé / Cabrio / Stufenheck 8er 3200 CS 2800 CS, 3.0 CS (E9) E31 G14, G15, G16
M8 (F91, F92, F93)
Sportwagen Sportcoupé 1600 GT Z3 (E36/8) Z4 (E86) 3.0 CSL
Roadster Z4 Z1 Z3 (E36/7) Z4 (E85) Z4 (E89) Z4 (G29)
507 Z8 (E52)
Coupé/Cabrio i8 503 3000 V8 i8 (I12, I15)
Supersportwagen Coupé M1 (E26)
Kompakt-SUV Steilheck X1 E84 F48, F49 U11, U12
Coupé X2 F39 U10
Steilheck X3 E83 F25 G01, G08
Coupé X4 F26 G02
SUV Steilheck X5 E53 E70 F15, X5 M (F85) G05, X5 M (F95)
Coupé X6 E71, E72 F16, X6 M (F86) G06, X6 M (F96)
Steilheck X7 G07
XM G09
iX I20
  • Als BMW verkaufter umgebauter Glas
  • Zeitleiste der Glas-Serienmodelle von 1955 bis 1969
    Typ unabhängig (Hans Glas GmbH) BMW
    1950er 1960er 1970er
    5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
    Kleinstwagen Goggomobil T
    Kleinwagen Isar („großes Goggomobil“)
    Untere Mittelklasse 1004, 1204, 1304
    Mittelklasse 1700 1800 SA, 2000 SA / 1804, 2004[1]
    Coupé Goggomobil TS
    1300 GT, 1700 GT 1600 GT[2]
    2600 V8, 3000 V8 3000 V8[3]
    Kleintransporter Goggomobil TL
    Geländewagen Euro-Jeep
    Geländewagen MBB-BMW 0,5t
  • BMW-Ära: [1]: als „BMW“ (nur für Südafrika durch Praetor Monteerders) bis Mitte 1974; [2]: als „BMW“; [3]: als „BMW-Glas“