Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Hier kannst du deine Meinung über mein Verhalten äußern. Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Ich bin aber nicht jeden Tag in der WP unterwegs. Also habe ein wenig Geduld mit einer Antwort.
Bitte bedenke: Hinter dieser Diskussionsseite sitzt ein Mensch, deshalb sei freundlich und kränke ihn nicht, auch wenn dich etwas ärgert. Denke auch an AGF.
Sollte die Überschrift ein Lemma (Artikelname) sein, so verlinke es bitte direkt in der Überschrift ([[Lemma]]).
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die 3 Tage mit dem Baustein {{Erledigt|~~~~}} versehen sind. Solltest du eine Diskussion begonnen haben und sie als abgeschlossen betrachten, so setze bitte selbstständig den Erledigt-Baustein. Vielen Dank!
Hallo Der Buckesfelder, weil ich gesehen habe, dass du diese Kategorie angelegt hast:
Wo finde ich Informationen, warum das als fehlerhaft angesehen wird, bzw. was ich tun muss, um das zu reparieren?
Beispiel Der Beck - was wird da bemängelt? Danke und Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 13:08, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer Der Buckesfelder zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 09:20, 6. Mai 2018 (CEST)
Hallo Buckesfelder! Am 6. Mai 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum.
Seitdem hast Du 14.200 Edits gemacht und 43 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß?
Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht.
Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger(Diskussion) 09:20, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]
(Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons hat der Category-Namensraum den Alias „CAT“ erhalten (Task 236352, Gerrit:545815).
Für Programmierer
(JavaScript) Gadgets and user scripts can access variables about the current page in JavaScript. In 2015, this information was moved from global variables named wg* to mw.config. The old global variables will be removed later this year. You can know more about it and tell the developers if you want to try this out on your wiki first (Task 72470).
Mehrheiten für Ersetzen von Datei hochladen durch Link auf :Commons:Special:UploadWizard, Entfernen von Änderungen an verlinkten Seiten, Ergänzen von Fragen von Neulingen und Entfernen von Druckversion
(Softwareneuheit) Auf der Spezialseite „Links auf diese Seite“ werden die Abschnittsüberschriften für Weiterleitungen angezeigt (Task 103281, Gerrit:410389).
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden.
Die Änderungen enthalten unter anderem:
Die Site-Methode media_wikimessages() kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben.
Die Module weblib und botirc wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.
Folgende Änderungen werden mit er nächsten Version folgen:
Der Seitenaufruf der Test-Site soll künftig nur noch über Site('test', 'wikipedia') erfolgen; die bisherige Möglichkeit über Site('test', 'test') ist veraltet.
MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
Das Submodul „compat“, welches für den Umstieg des Pywikibot 1.0-Frameworks auf die neue „core“-Version erleichtern sollte, wird nach acht Jahren gelöscht.
Für Python 2 wird das Packageipaddress erforderlich (Task 243171), das Submodul tools.ip wird gelöscht.
backports.py, ursprünglich für den Support von Python 2.6 angelegt, wird gelöscht. (Task 244664)
(Softwareneuheit)Eingabefelder können mit dem zusätzlichen Attribut arialabel für Screenreader zugänglicher gemacht werden (Task 242354, Gerrit:572050).
(Softwareneuheit) Die Schriftart von Versionsunterschieden wird jetzt entsprechend den Benutzereinstellungen, Abschnitt „Bearbeitungsprogramm“, gewählt. Also genauso wie die Schriftart im Bearbeitungsfenster (Task 250393, Gerrit:T250393).
Für Programmierer
(CSS/JS) Over-qualified CSS selectors in Wikimedia skins have been removed.
div#content is now .mw-body
div.portal is now .portal
div#footer is now #footer
This is so the skins can use HTML5 elements. If your gadgets or user styles used them you will have to update them (Task 248137).
(Softwareneuheit) Es steht eine neue Option in den Benutzereinstellungen zur Verfügung: „E-Mail-Adresse zum Zurücksetzen des Passworts erforderlich“. Wird diese Option ausgewählt, werden nur dann E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts versandt, wenn die Person beim Zurücksetzen den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse dieses Kontos angegeben hat. Dies vermeidet vielfache E-Mails mit neuen Passwörtern, u.a. ausgelöst von Vandalen, Hackern usw. (Task 245791), Gerrit:585371).
Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.202000508 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden.
Die Änderungen enthalten unter anderem:
Eine Übersetzungstabelle für die Funktion i18n.translate()muss immer die Schlüssel 'en' oder '_default' besitzen, wenn es keine Lokalisierung ist (Task 220099).
Die Methoden Page.getVersionHistory() und Page.fullVersionHistory() sind veraltet und sollten ersetzt werden; sie werden demnächst gelöscht (Task 151110).
Folgende Änderungen werden mit einer der nächsten Versionen folgen:
Die Methoden Page.getVersionHistory() und Page.fullVersionHistory() werden gelöscht und sollten durch Page.revisions() ersetzt werden (Task 151110).
Einige veraltete Compat-Methoden werden gelöscht. Es wird eine FutureWarning ausgegeben, wenn sie benutzt werden.
SkipPageError sollte nicht mehr verwendet werden und wird demnächst gelöscht; stattdessen steht die Bot-Methode skip_page zur Verfügung.
MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
(Softwareneuheit Wikimedia Commons) Über die neue Spezialseite Special:MediaSearch können Dateien basierend auf den strukturierten Daten gesucht werden (Gerrit:596356).
(Softwareneuheit Wikimedia Commons) Für die Bearbeitung tabellarischer Daten im Data-Namensraum auf Wikimedia Commons wurde eine erste Version eines Tabelleneditors bereitgestellt. Dieser vereinfacht das Bearbeiten der Daten, die im JSON-Format gespeichert sind. Test-Datenset: Erst auf „Edit“ klicken, dann im Seitenkopf auf „Edit as table“ (Task 251759, Gerrit:592695).
Für Programmierer
(JS) JavaScript code for checking multiple keys via mw.config.exists([multiple]) or mw.user.tokens.exists([multiple]) will no longer work. If your script makes use of this, use exists() or get() with a single key instead (Task 251855, Gerrit:594345).
(API) rest: Add 'thumbnail' and 'description' fields to the search response (Task 250144, Gerrit:588999).
(CSS/JS) Add CSS class on body to mark the skin version. Adds class skin-vector-legacy for legacy layout (Task 251648, Gerrit:593955).
(Softwareneuheit) Für „Seitenverlinkung“-Benachrichtigungen kann nun eine private Liste von Seiten angelegt werden, für die man keine Benachrichtigungen mehr erhalten möchte (Task 46787, Gerrit:591154).
(Schwesterprojekte - Wikimedia Commons) Im DATA-Namensraum auf Wikimedia Commons können nun Daten gespeichert werden, die unter der „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ und „Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0“ stehen (Task 236801, Gerrit:546326).
(Softwareneuheit) Sortierbare Tabellenspalten werden beim 3. Klick wieder in ursprünglicher Reihenfolge dargestellt (Task 226697, Gerrit:598877).
(Softwareneuheit) Der Progammcode der Sidebar/Werkzeugleiste wurde überarbeitet. Daraus resultieren aktuell zwei Fehler im Monobook-Skin: Task 254548: Regression: Tool "User uploads" in the sidebar missing in skin Monobook und Task 254485: Regression: Wikidata item missing in Monobook . Diese sind behoben und werden nächste live gehen. Weitere Fehler bitte gerne auf WD:Projektneuheiten oder direkt im Phabricator melden. — RaymondDisk. 19:59, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]
(Serverkonfiguration) Es wurde die Erweiterung MediaModeration auf allen Projekten aktiviert. Neu hochgeladene Dateien werden mit der PhotoDNA-Datenbank bereits bekannter Kinderpornografie-Dateien bzw. deren Hashwerten verglichen. Bei einem Treffer erhalten Mitarbeitende der Wikimedia Foundation eine Nachricht, um die Datei zu löschen (Task 247943, Gerrit:608753).
Für Jedermann
(Softwareneuheit) Technisch fehlerhafte Unterschriften (ungültiges HTML) in den Benutzereinstellungen erhalten vom System eine Warnung. Die Nutzung ist weiterhin möglich, Veränderungen an der Unterschrift sollten jedoch vor dem Speichern um die Fehler bereinigt werden. In diesem ersten Schritt wird das Speichern fehlerhafter Unterschriften noch geduldet. In späteren Entwicklungsschritten wird das verboten werden. Siehe auch Neue Anforderungen für Benutzersignaturen (Task 140606, Task 237700, Task 230652, Gerrit:569062).
(Bugfix) Die Sortierreihenfolge der Interwikis wurde repariert. Ggfs. muss eine Seite gepurged werden, damit die Reihenfolge wieder stimmt (Task 257625, Gerrit:612155).
(Softwareneuheit) Manuelles Zurücksetzen, z. B. per Versionsgeschichte, auf eine ältere Version wird mit der Bearbeitungsmarkierungmw-manual-revert versehen (Task 256001, Gerrit:609242).
(Bugfix) Die Erweiterung zur Darstellung von Musiknoten, Score, ist wieder aktiviert worden. Vor einigen Wochen musste sie auf Grund eines Sicherheitsmangels in der darunter liegenden Software LilyPond abgeschaltet werden. — RaymondDisk. 07:44, 29. Jul. 2020 (CEST) Erneut deaktiviert wegen Sicherheitsfehler. 31. Juli 2020Beantworten[Beantworten]
(Serverkonfiguration) Damit Bilder schneller angezeigt werden, erfolgt direkt beim Aufruf einer Seite eine DNS-Abfrage (preconnect) zu upload.wikimedia.org (Task 123582, Gerrit:639205).
(Softwareneuheit - Checkuser) Erfolgreiches und Erfolgloses Anmelden im Wiki wird in den Checkuser-Daten aufgezeichnet (Task 253802, Gerrit:639095).
(Serverkonfiguration) Das serverseitige Rendering von graph-Elementen wurde eingestellt. Das Rendering wurde auf den Browser verlagert. Benutzer, die JavaScript in ihrem Browser deaktiviert haben, bekommen die Grafken nicht mehr zu sehen (Technische Hintergrundinformationen, Task 259207, Gerrit:645125).
(Softwareneuheit) Die interne Cirrus-Suchmaschine wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren (Task 269642, Gerrit:646896).
Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. (Projektseite)
(Softwareneuheit) Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Die Vorschauen basieren wie die Seitenvorschaubilder auf der Extension Popups und können über eine gemeinsame Einstellung an- und ausgeschaltet werden. Optional kann im Titel der Vorschau angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Dieser kann über eine CSS-Klasse definiert werden. (Projektseite) (Extension Manual)
(Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons erhalten nicht angemeldete LeserInnen bildzentrierte Suchergebnisse. Bitte ausprobieren. Eine Feinauswahl nach Lizenz, Dateityp, Dateigröße und Ausgabe nach Relevanz/nach Neuheit ist möglich.
(Softwareneuheit) Auf Bildbeschreibungsseiten wird die Zeile unterhalb des Bildes, die weitere Auflösungen beinhaltet (aktuell: 320 × 180 Pixel | 640 × 360 Pixel | 800 × 450 Pixel | 1.280 × 720 Pixel) um den Wert 2560 Pixel erweitert. Dies ist vor allem für SVG-Dateien praktisch, um daraus ein 2560 breites PNG erzeugen zu können (Task 106263, Gerrit:680765).
(Softwareneuheit) Unterschriften müssen aus einer Zeile Wikitext bestehen und dürfen keine Zeilenumbrüche enthalten (Task 272322, Gerrit:656973).
Für Programmierer
(Hackathon) Am 23.+24. Mai 2021 findet ein Online-Hackathon statt. Informationen: mw:Wikimedia Hackathon 2021.
Für Jedermann
(Softwareneuheit) Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können Listen von Vorschlagswerten für Parameter in Vorlagen definiert werden. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. (Task T273857, Projektseite Technische Wünsche)
(Softwareneuheit) Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Im Titel der Vorschau kann per CSS-Klasse optional angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Die Vorschauen werden standardmäßig für alle angezeigt, aber sowohl Angemeldete als auch Nicht-Angemeldete können sie deaktivieren. Wer Fußnoten-Tooltips oder Navigation-Popups nutzt, sieht die neuen Vorschauen nicht. (T271206) (Projektseite) (Extension Manual)
(Schwesterprojekt) Auf Wikimedia Commons wurde eine neue Suchergebnisanzeige aktiviert. Die Medien werden deutlich prominenter präsentiert, zusätzlich gibt es Filter für die Lizenz, das Medien- und Dateitypenformat und einige andere. Wer die neue Ausgabe nicht mag, kann in seinen persönlichen Einstellungen auf Wikimedia Commons die alte Suchergebnisanzeige wieder herstellen (Gerrit:682105).
(CSS/JavaScript) Make mw-content-body universal to all skins (Task 279388, Gerrit:682773) sowie für die Skins Vector/MonoBook/Modern/CologneBlue: Remove mw-body-content from HTML that is not the article body (Gerrit:682774).
(Serverkonfiguration) Der Skin „Modern“ wurde als auswählbarer Skin deaktiviert. Wer ihn noch aktiviert hat, behält ihn auch. Er kann aber nicht mehr neu ausgewählt werden (Task 287616, Gerrit:708581).
(Softwareneuheit) Neben der allgemeinen SiteNotice sind nun auch namensraumspezifische SiteNotices möglich. Diese können über die Systemnachrichten MediaWiki:Namespacenotice-x mit x = Nummer des Namensraums eingerichtet werden (Task 6469, Gerrit:753795).
Für Programmierer
(Helferlein) Beschränkung des Abfrageparameters ?withgadget auf Opt-In-Helferlein. Der Patch fügt die Option supportsUrlLoad hinzu, so dass Helferlein diese Option verwenden können, um den Parameter zu aktivieren. Standardmäßig unterstützen Helferlein diese Option nicht, so dass sie für jedes Helferlein von Fall zu Fall aktiviert werden kann (Task 29766, Gerrit:752995).
(Softwareneuheit) Für die Syntaxhervorhebung steht die Barrierefreiheit-Option für eine farbblindenfreundliches Schema zur Verfügung. Es ist in den Benutzereinstellungen, „Bearbeiten“, zu finden (Task 305027, Gerrit:777806).
(Softwareneuheit)<gallery> unterstützt jetzt den Parameter |link=, um einen Klick auf das jeweilige Bild zu unterbinden (urheberrechtlich nur bei gemeinfreien/CC0-Werken erlaubt; Gerrit:790776).
(Softwareneuheit) Die Seite zum Zurücksetzen aller persönlichen Einstellungen (Spezial:Einstellungen/reset ◀ Es ist ungefährlich, auf diesen Link zu klicken) wurde leicht überarbeitet; sie enthält eine zusätzliche Checkbox zur Bestätigung (Task 226325, Gerrit:790568).
Für Programmierer
(API) Sort by relevance for CirrusSearch geosearch. When the parameter sort=relevance is added to the query, the result will not be sorted by distance to the center but by relevance defined by the CirrusSearch scoring (Task 307208, Gerrit:789143).
(Softwareneuheit) Als Beta-Funktion steht das IP-Information-Feature zur Verfügung. Es gibt zwei Benutzerrechte: Basis (Automatisch bestätigte Benutzer) und voller Zugriff (Administratoren, Checkuser). Damit verbunden wurde ein neues, negativ formuliertes Benutzerrecht eingeführt: „Für IPInfo gesperrte Benutzer“. Durch Spezial:Benutzerrechte kann einem Benutzer das Recht entzogen werden, die IP-Informationen einzusehen. Weiterhin wurde ein neues Logbuch eingeführt, das dokumentiert, wer wann den generellen Zugriff aktiviert und IP-Informationen eingesehen hat: Spezial:Logbuch/ipinfo. Der Zugriff auf das Logbuch ist auf Administratoren und Checkuser beschränkt.
Für Programmierer
(CSS/JavaScript)Spezial:Beiträge: Adds classes to links in mw-contributions-user-tools. Adds classes to the links for the user's block log and etc that show up on a user's contribs page (Task 248441, Gerrit:603941).
(CSS/JavaScript) Wrap navigation in <div class="mw-pager-navigation-bar"> in all pagers (Task 308364, Gerrit:794757).
(Bearbeitungsfilter) Added support for ip_in_ranges which allow multiple ranges to be checked at the same time. If the IP is in any of the ranges, the function returns true (Task 305017, Gerrit:789971).
(Vorlagen) Es wurde die neue Parserfunktion{{=}} eingeführt. Sie dient dazu, in einer Vorlage ein Gleichheitszeichen = zu schreiben, ohne dass das Gleichheitszeichen als Anweisung an den Parser verstanden wird (Task 91154, Gerrit:791685).
(Softwareneuheit) Auf Kartographer-Karten können Geopoints aus Wikidata via QID oder SPARQL-Abfrage angezeigt werden. Bisher war diese Einbindung nur für Geoshapes und Geolines möglich. (Task 307695, Task 302297, Projektseite)
(Softwareneuheit) Aus den Benutzereinstellungen wurde für mathematische Formeln die explizite Option „PNG-Bilder“ entfernt. Damit erfolgt die Ausgabe im SVG-Format (Task 311620, Gerrit:858661).
(API) Fix order by on list=allimages&aisort=timestamp for pagination. The order by on list=allimages&aisort=timestamp is only timestamp, which is not unique, include the name to get unique pagination. The continue parameter already working like that (Gerrit:850274).
(Softwareneuheit) Links auf Bearbeitungsmarkierungen, bspw. in Versionsgeschichten, erhalten zusätzlich einen Verweis auf letzte Änderungen mit der gleichen Markierung (Task 301063, Gerrit:861946).
(Softwareneuheit) Bei aktivierter Syntaxhervorherbung werden nun auch Inhalte innerhalb von references-Tags wie im übrigen Quelltext hervorgehoben (Task 294546, Gerrit:735369).
Für Programmierer
(API) On pages using multi-content revisions, the raw content of a specific slot can be retrieved using the action=raw&slot=<role-name> query parameters (Task 324910, Gerrit:869350).
(API) RecentChanges/Watchlist: Expose 'inverttags' param in form and API (Task 174349, Gerrit:867255).
Hiermit gratuliere ich Benutzer Der Buckesfelder zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 10:48, 6. Mai 2023 (CEST)
Hallo Buckesfelder! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 6. Mai 2008 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 14.300 Edits gemacht und 47 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger(Diskussion) 10:48, 6. Mai 2023 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten[Beantworten]