Pierrevillers
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pierrevillers | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Rombas | |
Gemeindeverband | Pays Orne Moselle | |
Koordinaten | 49° 13′ N, 6° 6′ O | |
Höhe | 192–403 m | |
Fläche | 5,88 km² | |
Einwohner | 1.498 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 255 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57120 | |
INSEE-Code | 57543 | |
![]() Kirche Saint-Martin |
Pierrevillers ist eine französische Gemeinde mit 1498 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pierrevillers liegt 15 Kilometer nordwestlich von Metz auf einer Höhe zwischen 192 und 403 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 5,83 km².
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort wurde 960 erstmals als Petraevillare erwähnt.

Depotfund aus 17 Metallobjekten der Bronzezeit, das 2014 entdeckt wurde. In der Sammlungen des Musée de la Cour d'Or
1915–1918 und 1940–1944 trug er den verdeutschten Namen Petersweiler.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
Einwohner | 1339 | 1463 | 1448 | 1372 | 1365 | 1346 | 1455 | 1509 |
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Pierrevillers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien