VW Lamando L
Volkswagen | |
---|---|
![]() VW Lamando L (2022–2025)
| |
Lamando L | |
Produktionszeitraum: | seit 2022 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–2,0 Liter (85–162 kW) |
Länge: | 4784–4791 mm |
Breite: | 1831 mm |
Höhe: | 1469 mm |
Radstand: | 2731 mm |
Leergewicht: | 1415–1540 kg |


Der VW Lamando L ist eine 2022 vorgestellte Limousine der Marke Volkswagen und basiert auf dem MQB evo. Sie ist die zweite Generation des 2014 eingeführten Lamando,[1][2] der parallel zum Lamando L für kurze Zeit weiter gebaut wurde.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erste Bilder der Baureihe wurden im Juli 2021 vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie im Rahmen des Homologationsprozesses veröffentlicht.[4] Die offizielle Vorstellung erfolgte im Januar 2022 über die chinesische Social-Media-Plattform Sina Weibo.[1] Produziert wird das Fahrzeug wie der VW Phideon bei SAIC Volkswagen seit Frühjahr 2022 für den chinesischen Markt und die Philippinen.[2][3]
Eine überarbeitete Version der Baureihe wurde im März 2025 präsentiert.[5] Bilder einer sportlicheren GTS-Version wurden erstmals im Mai 2025 veröffentlicht.[6]
Ausstattung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Lamando L hat vorn und hinten LED-Leuchtbalken, das VW-Logo leuchtet vorne weiß und hinten rot. Weiter ist er mit Schiebedach, einem Shift-by-Wire-DSG, einem Head-up-Display, Soundsystem, elektrischen Vordersitzen und adaptiven Tempomat ausgestattet.[3] Es werden die Farben Grau, Weiß, Rot und zwei verschiedene Blautöne angeboten.[1]
Die Displays der Armaturentafel, die der des Golf VIII ähnlich ist, sind unter einer gebogenen Scheibe zusammengefasst.[7]
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Fenster in den Türen des Fahrzeugs sind rahmenlos.[3]
Zum Marktstart stand für den Lamando L ausschließlich ein 1,4-Liter-TSI-Ottomotor mit 110 kW (150 PS) zur Verfügung. Er hat Vorderradantrieb und ein 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe, außerdem hinten serienmäßig eine Mehrlenkerachse. Im November 2022 wurde ein 1,2-Liter-TSI-Ottomotor mit 85 kW (116 PS) angekündigt.[8]
Technische Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1.2 TSI | 1.4 TSI | 1.5 TSI | 2.0 TSI GTS | |
---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 08/2023 | seit 03/2022 | ab 2025 | |
Motorkenndaten | ||||
Motortyp | R4-Ottomotor | |||
Hubraum | 1197 cm³ | 1395 cm³ | 1498 cm³ | 1984 cm³ |
max. Leistung bei min−1 | 85 kW (116 PS) bei 5000 | 110 kW (150 PS) bei 5000 | 118 kW (160 PS) | 162 kW (220 PS) |
max. Drehmoment bei min−1 | 200 Nm bei 1800–3700 | 250 Nm bei 1750–3000 | ||
Kraftübertragung | ||||
Antrieb | Vorderradantrieb | |||
Getriebe | 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe | |||
Messwerte | ||||
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | 240 km/h | ||
Beschleunigung, 0–100 km/h | k. A. | 8,9 s | k. A. | k. A. |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert, nach WLTP) |
5,9 l Super | k. A. | k. A. | |
Tankinhalt | 51 l | |||
Abgasnorm | China VI |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Lisa Knobloch: China-Premiere des Lamando L. In: autozeitung.de. 18. Januar 2022, abgerufen am 18. November 2022.
- ↑ a b Holger Wittich, Uli Baumann: VW Lamando (2022): Jetta-Coupé mit dem bösen Grinsen. In: auto-motor-und-sport.de. 18. Januar 2022, abgerufen am 18. November 2022.
- ↑ a b c d Manuel Lehbrink: VW Lamando L (2022) debütiert in China als stylisches Fließheck. In: de.motor1.com. 18. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ Roland Hildebrandt: Volkswagen Lamando (2022): Frühstart in China mit ID.3-Gesicht. In: de.motor1.com. 15. Juli 2021, abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ Guo Chen: 外观变化明显 动力换搭1.5T发动机 新款大众凌渡L申报图. In: autohome.com.cn. 19. März 2025, abgerufen am 19. März 2025 (chinesisch).
- ↑ Guo Chen: 热辣滚烫小辣椒 新款大众凌渡L GTS申报图 搭2.0T发动机. In: autohome.com.cn. 23. Mai 2025, abgerufen am 26. Mai 2025 (chinesisch).
- ↑ Katharina Berndt: Diesen VW wollen wir auch: dynamische Coupé-Limousine für China. In: autobild.de. 19. Januar 2022, abgerufen am 18. November 2022.
- ↑ Li Na: 增1.2T动力 上汽大众凌渡L新车型申报图. In: autohome.com.cn. 17. November 2022, abgerufen am 17. November 2022.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website (chinesisch)