Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2018/12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Benutzer Eynre

Der Administrator Eynre hat am 23. Februar letztmals editiert und soweit feststellbar auch keine geloggte Adminaktion vorgenommen. Laut dieser Seite hätte er schon am 25. November angeschrieben und auf die drohende Deadministrierung hingewiesen werden müssen. Ich würde einen seiner Kollegen bitten, das nachzuholen, da es persönlicher ist, als wenn das jemand ihm völlig Fremdes tut. Nachdem vor ein paar Wochen der Abschnitt "Länger als 90 Tage [...] inaktiv" von der Seite WP:LdA entfernt wurde, ist es ja eher ein Zufall, wenn diese Benachrichtigung dem Regelwerk entsprechend pünktlich erfolgt.--87.178.11.20 13:13, 1. Dez. 2018 (CET)

Ich bin mit Eynre vermutlich genauso persönlich wie du, und dass 90 Tage Inaktivität etwas anders sind als 275 Tage, weißt du sicherlich auch. Ich kommentiere das lieber nicht. NNW 13:54, 1. Dez. 2018 (CET)
Ist zwar erledigt, aber da hier doch noch inhaltlich (Praeteritio) geantwortet wurde: Ich habe keine Ahnung, wer mit Eynre z.B. über eine Adminkonferenz oder sonstwie evtl. sogar persönlich bekannt ist oder mit ihm zusammengearbeitet hat; dann ist es freundlicher und persönlicher, wenn das so jemand schreibt. Zum zweiten: Wer nach 90 Tagen auf der Seite erschiene, wenn es sie noch gäbe, wäre bei anhaltender Inaktivität auch nach 275 Tagen noch drauf. Gruß und Dank an NordNordWest für die Erledigung der Benachrichtigung.--87.178.11.20 14:03, 1. Dez. 2018 (CET)PS--87.178.11.20 16:41, 1. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 13:54, 1. Dez. 2018 (CET)

Artikel Cevdet Caner

Sehr geehrte Damen und Herren,

verlinktes Anwaltsschreiben überreiche ich mit der Bitte um weitere Veranlassung unter angemessener Beachtung von WP:Q.

Auf freundlichen Füßen

--82.83.55.106 13:16, 10. Dez. 2018 (CET)

Siehe auch Wikipedia:Fragen_von_Neulingen#Anpassung_des_Artikels_zu_Cevdet_Caner_durch_IRLEMOSER. XenonX3 – () 13:28, 10. Dez. 2018 (CET)
Ergänzend möchte ich noch auf WP:TF ("Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel.") verweisen.--Karsten11 (Diskussion) 13:35, 10. Dez. 2018 (CET)
@IRLEMOSER: Bitte trage den Änderungswunsch am Artikel auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Das ist da zu diskutieren. Wichtigster Punkt wurde schon genannt: Es müssen Belege her und Du bist keine geeignete Quelle, --He3nry Disk. 13:44, 10. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:44, 10. Dez. 2018 (CET)

Ich bitte darum, das Lemma zu löschen, damit der Artikel August von Bethmann-Hollweg (derzeit WL-Ziel) dorthin verschoben werden kann. Die Schreibung mit zwei Vornamen ist die Hauptansetzung in der DNB und auch in der gesamten Literatur, die im Artikel angeführt ist. Vgl. auch Diskussion:August von Bethmann-Hollweg#Name.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:23, 11. Dez. 2018 (CET)

Vielleicht hätte mal Zweioeltanks unsere Regeln zum Lemma lesen sollen? Er stand schon korrekt auf dem Lemma August von Bethmann-Hollweg, da das ganz offensichtlich sein Rufname war, siehe hier, hier, hier, hier und hier. Dazu die Regel, siehe WP:Lemma#Personen Wenn eine Person allerdings mehrere amtliche Vornamen (Taufnamen) hat, wird im Artikeltitel in der Regel nur der Rufname angegeben. Dabei ist dann auch völlig unerheblich, wie die Hauptansetzung der DNB ist oder die gesamte Literatur. Durch den Verschub auf Moritz August von Bethmann-Hollweg geht der Rufname völlig verloren, der hier eben gerade nicht der erste Name ist. Bitte das rückgängig zu machen: er hat nie unter seinem vollen Namen publiziert. Uns schlampig auch: Im Lemma mit Bindestrich, im Artikel ohne. Entweder man macht es g'scheit oder gar nicht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:07, 12. Dez. 2018 (CET)
Aber ist wie diese Anfrage, die eigentlich auf WP:AA gehört und nicht zu WP:AN. Wieso werden solche Anfragen nicht gründlicher geprüft und auf der Artikeldisk dann erneut thematisiert, zur Not auch über WP:FzW? So enstehen Gerüchte... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:09, 12. Dez. 2018 (CET)
Ach ja: in der ADB wird er zwar als Moriz (!) August von B.-H. geführt, siehe hier + Fußnote: Wir haben den berühmten Gelehrten, der zur Zeit, als unser zweiter Band gedruckt ward, noch lebte, hier voce Hollweg, wenn auch nicht ganz correct, eingereiht, um seine Darstellung nicht bis auf die erst am Schlusse des ganzen Werkes zu gebenden Nachträge verschieben zu müssen. und auch NDB: Bethmann Hollweg, Moritz August von| (seit 1840). August kursiv, also sein Rufname. Geht bei uns total verloren, durch den Verschub. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:21, 12. Dez. 2018 (CET)
Und wenn wir schon dabei sind: auch so ein Krampflemma ist das zu seinem Sohn. Felix von Bethmann Hollweg (Lemma, falsch) müßte auf Felix von Bethmann-Hollweg (richtig). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:25, 12. Dez. 2018 (CET)
Noch ein Hinweis: Moriz August von Bethmann-Hollweg: Bundesarchiv. Oder auch hier: Moriz oder allgemein hier. Nicht mal die Schreibweise Moritz ist gesichert... Und in der DNB kennt man noch nicht mal die Schreibweise Moriz, siehe GND 118510339. Merke: nur weil etwas in der DNB steht, ist es nicht automatisch richtig. Das hat sie mit Wikipedia gemeinsam... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:36, 12. Dez. 2018 (CET)
Nein, automatisch richtig muss es nicht sein. Aber das interessiert uns hier gar nicht primär - abgesehen davon, dass bei jemandem, der im 18. Jahrhundert geboren ist, ein "amtlich registrierter Name" (der ohnehin nur "in der Regel" verwendet werden soll) meist ohnehin nicht feststellbar ist. Deshalb orientieren wir uns hier an WP:NK#Allgemeines: "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." Gebräuchlich ist das, was gebraucht wird, und das ist nun mal in allen Lexika, die im Artikel angeführt sind, und in der einzigen ihm gewidmeten Monographie (von dem nicht ganz unbekannten Fritz Fischer) die Schreibweise mit den beiden Vornamen. Wenn die DNB da völlig ausscheren würde, könnte man immer noch über eine andere Ansetzung nachdenken. Aber da sie das nicht tut, belegt sie nicht nur, dass "Moritz August" das gebräuchlichste ist, sondern sorgt auch dafür, dass es so bleiben wird. Dass du so fleißig andere Ansetzungen zusammengesucht hast, kann das Gesamtbild nicht ändern. Zumal du dabei mal wieder schlampig vorgegangen bist: Dein Link zur Nachlassdatenbank des Bundesarchivs führt zu Karl von Grüneisen; der korrekte hat die Ansetzung "Bethmann Hollweg, Moritz August von (1795-1877)". Und was du uns mit der Fußnote des ADB-Artikels sagen willst, ist rätselhaft. Wenn dir die Sache so wichtig ist, hättest du sie übrigens schon seit über sechs Jahren auf der DS diskutieren können. Ich würde auch vorschlagen, dass wir sie dorthon verlegen; die Admins haben erstmal getan, was zu tun war.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:37, 13. Dez. 2018 (CET)
Vorschlag meinerseits abgelehnt: wer schon Schwierigkeiten hat, 3M oder FzW oder AA zu finden und das hier entscheiden zu lassen, der hat es nicht drauf. Auch wer nicht versteht, dass eine allgemeine Regel nur dann greift, wenn es keine spezielle Regel gibt: der hat es nicht drauf. Von mir aus kann der Artikel jetzt auf dem Lemma bleiben, spielt ihr ruhig weiter enzyklopädische Flüsterpost. Übrigens, wie dir möglicherweise Kolja21 oder Silewe mitteilen könnten: ich habe einen DNB-Zugang und könnte einfach die Hauptansetzung ändern... Schlampig ist nur deine Arbeit, weil du seine Veröffentlichungen einfach mal beiseite schiebst.
Und nein, denn Artikel kannte ich vorher nicht, mir fiel nur auf, dass du, Zweioeltanks, auf Verschieben bestanden hast. Und ich kenne deine Arbeitsweise, daher habe ich nachgeschaut. Danke für die Bestätigung dessen, was von dieser halte. Nicht mal die PD wurden angepaßt.... Flüsssssssssssssssterpost halt.
Fazit: da wurde ein Artikel ohne jegliche Not und ungenaue Prüfung verschoben, so soll es dann sein. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:57, 13. Dez. 2018 (CET)
Ach ja, der genannte Fritze Fischer hat im NDB-Artikel den Rufnamen August kursiv gesetzt, ihn also eindeutig markiert. Manchmal kommt es bei uns noch vor, dass ein Zweitname, der dann Rufname ist (normalerweise ist das der erste Vorname), in manchen Artikel unterstrichen wird, hier als Bsp. wäre Moritz August von Bethmann-Hollweg. Die Wikipedia hat sich allerdings entschieden, dies anders darzustellen. Die Regel ist genannt, sie wird nur mißachtet und ein Artikel, der 14 (!!) Jahre auf dem korrekten Lemma stand einfach mal so verschoben, weil ja irgendwas in der DNB steht, also mit einer halblauen ungaren Begründung. Dieser Vorgang ist gaga. Trotzdem bin ich hier raus, einfach weil mit Zweioeltanks diskutieren reichlich sinnlos ist: er hat immer Recht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:15, 13. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift ✏️ 08:54, 13. Dez. 2018 (CET): Auf Artikeldiskussionsseite weiter diskutieren, ansonsten WP:3M zur Problemlösung.

z. K.

Hier, weil ich spontan auch nicht weiß, wo sonst: [1] --Björn 20:43, 12. Dez. 2018 (CET)

Oh nein!, @Koenraad:, weißt Du etwas? --Gustav (Diskussion) 20:54, 12. Dez. 2018 (CET)
Eine sehr traurige Nachricht, Sargoth legte gestern eine Kondolinzliste an. --WvB 07:16, 14. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 07:16, 14. Dez. 2018 (CET)

Drohanrufe, zur Kenntnis (erl.)

Benutzer:Björn Hagemann/Gedächtnisprotokoll --Björn 04:01, 17. Dez. 2018 (CET)

Ohne diesen Bericht kleinreden zu wollen - es gibt (noch) Schlimmeres. Vor allem Frauen können davon berichten, das die vom Anrufer gesetzten Themen sich schnell auf den Unterleib beziehen.

Das Problem eingrenzen kann man, indem offiziell empfohlen wird keine Klarnamenaccounts anzulegen (ist zwar peinlich - aber das sollte offiziell sein). Grund: wer einmal einen Klarnahmenaccount angelegt hat, kann ihn dank unserer Sockenjäger schlecht ablegen. Ein Folgeaccount wird schnell mit "als Neuling kennst du dich hier aber gut aus" begrüßt. Auch wenn jemand in bestimmten Bereichen mit Klarnamen arbeiten möchte und in anderen mit Socken arbeiten will hat es schnell ein Problem.

Fazit: Neulingen anraten einen Klarnamenaccount bestenfalls erst später anzulegen und endlich mal von dem Trip runter kommen das Socken nur von Personen angelegt werden die etwas anrüchiges zu verbergen haben. --84.62.219.116 12:20, 17. Dez. 2018 (CET) (das ich als IP schreibe ist natürlich fast Totsünde)

Hilfe:Benutzerkonto_anlegen#Hinweise_zur_Wahl_des_Benutzernamens: Als "geignet" gilt neben frei erfundenen Namen und bereits existierenden Begriffen "Der echte Name. Der Verzicht auf Anonymität kann aber, z. B. bei den Themen Religion, Sexualität und Politik, ein Nachteil sein." Die Warnung ist also schon recht deutlich vorhanden. --Der-Wir-Ing („DWI“) 12:26, 17. Dez. 2018 (CET)
Sorry: der Abschnitt Unified Login (SUL) (seit nun 10 Jahren nicht mehr so wahnsinnig aktuell) steht zwei Abschnitte vor Hinweise zur Wahl des Benutzernamens. Und außer ein nebulöser Hinweis findet sich da nichts. Schneller findet man da Mitmachseiten zur Sockenjagd. --84.62.219.116 12:43, 17. Dez. 2018 (CET)
Auch ein Zahlenvergleich: die Seite aus der du zitierst ist 17.628 Byte lang. Der von dir zitiete Warnhinweis gerade mal 130 Byte. Da Klarnamen das Einfallstor für RL-Stalking darstellen darf man wohl mit Recht sagen, dass das Thema stiefmütterlich behandelt wird. --84.62.219.116 12:53, 17. Dez. 2018 (CET)
Wer sich einen neuen Account anlegen will, bekommt direkt über dem Feld zur Eingabe des Namens "(Hinweise zur Anlage eines Benutzerkontos und Hilfe zur Namenswahl)" Angezeigt. Dort muss man nur noch auf den Abschnitt "Hinweise zur Wahl des Benutzernamens" Immerhin ein eigener Abschnitt. Was stellst du dir denn vor? Mit rot blinkenden Buchstaben schreiben "Nimm nicht deinen Klarnamen"? --Der-Wir-Ing („DWI“) 13:06, 17. Dez. 2018 (CET)
Wenn an der von dir zitierten Stelle steht, dass es ein Nachteil sein kann, dann könnte z.B. dieser eine Nachteil benannt sein (nur damit der Neuling die Risiken bewerten kann). Übrigens: auf Benutzer:Björn Hagemann/Gedächtnisprotokoll berichten zwei Personen von Nachteilen die sie erfahren haben. Beide haben einen Klarnamenaccount. --84.62.219.116 13:26, 17. Dez. 2018 (CET)

Die Annahme, dass ein Pseudonym vor der Aufdeckung des realen Namens schützt und damit auch vor unerwünschten Kontakten, ist nicht zutreffend. Auch wenn on-wiki Verstöße gegen WP:ANON verfolgt werden, so finden sich dennoch in Blogs, uns fremden Wikis und anderen Medien Recherchen, die die realen Namen von Wikipedia-Benutzern aufdecken. Wer hier jahrelang vielfältig dabei ist, hinterlässt genügend Spuren, die so etwas ermöglichen. Auf unserem Schwesterprojekt gab es kürzlich sogar einen Schiedsgerichtsfall zu einem Telefonanruf bei einem Konto, das weder die Kontaktdaten noch den realen Namen aufgedeckt hatte. --AFBorchert 🍵 13:46, 17. Dez. 2018 (CET)

Aber natürlich ist es zutreffend das ein anonymer Account schutz bietet. In vielen Fällen mag die reale Person hinter einem anonymen Account ermittelbar sein - aber es stellt Aufwand dar. Im RL stellen z.B. alle Sicherungsmaßnahmen zum Schutz des Eigentums Hürden da, die mit Aufwand überwunden werden können. Trotzdem verwenden wir diese Sicherungsmaßnahmen.
Deutlicher formuliert: anonyme Accounts verhindern keine nächtlichen Anrufe - sie minimieren aber die Wahrscheinlichkeit. Ich halte die Aussage für trivial.
Wenn du meinst das die Aussage nicht stimme, kannst du ja den Aufwand für Stalker minimieren indem du deine dienstl. und priv. Tel. auf deiner Ben. veröffentlichst. --84.62.219.116 14:10, 17. Dez. 2018 (CET)

Wenn ich sowas geahnt hätte, wäre ich Ente geblieben. --Björn 14:38, 17. Dez. 2018 (CET)

Mobbing, Drohanrufe und ähnlicher Mist dürfen nicht zu allgemeinen Empfehlungen führen, die widersinnig sind. Das wäre eine Kapitulation vor den Tätern. --Jens Best 💬 15:34, 17. Dez. 2018 (CET)

Und sich zu waschen heißt, vor den Hautbakterien einknicken. Man kann auch alles zum heroischen Kampf erklären. Heldentum versus Prakmatismus. --84.62.219.116 16:00, 17. Dez. 2018 (CET)
Der Preis für den armseligsten Vergleich geht an... Sorry, aber den Menschen zu sagen, dass sie auch bei Wikipedia pseudonym anmelden MÜSSEN, weil es Wirrköpfe gibt, die Drohanrufe machen, verkehrt alles, was richtig und wichtig ist. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. --Jens Best 💬 16:07, 17. Dez. 2018 (CET)

Zur Kenntnisnahme ist es ja nun gekommen. Ich kann im Moment nicht sehen, was man da über Bedauern hinaus administrativ noch machen könnte und hoffe, der anonyme Herr lässt künftig in der Sache die Finger vom Telefon --Superbass (Diskussion) 17:07, 17. Dez. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Superbass (Diskussion) 17:07, 17. Dez. 2018 (CET)

Bitte massiven PA administrativ verstecken

den ich gerade einfach entfernt habe und den Gesamttext auf Schlesingers Diskussionsseite mögliche weitere massive Ausfälle (ausfällig ist er in seiner Gänze) überprüfen. Danke --Kritzolina (Diskussion) 08:59, 14. Dez. 2018 (CET)

Versteckt, das ganze Elabort zu lesen fehlt mir gerade aber die Zeit. -- Cymothoa 10:48, 14. Dez. 2018 (CET)
So funktioniert das nicht. Es müssen immer alle Versionen von Einfügung (einschliesslich) bis Entfernung (ausschliesslich) versteckt werden. --Count Count (Diskussion) 11:16, 14. Dez. 2018 (CET)
Gefixt, danke für den Hinweis. -- Cymothoa 12:19, 14. Dez. 2018 (CET)
Das was Du da entfernt hast, war kein PA, sondern ein recht bekanntes Zitat von Oskar Lafontaine, das dieser damals auf Helmut Schmidt bezogen hatte. -- Perrak (Disk) 11:31, 14. Dez. 2018 (CET)
Sorry, Perrak, aber "Sie sind ein Arschloch" wäre dann auch ein Zitat und kein PA? Nur weil jemand prominentes das mal in irgendeinem Zusammenhang gesagt hat, darf man sowas dann jedem hinklatschen? Wenn mir heute nicht sowieso aus irgend einem Grund schon schlecht wäre... -- Cymothoa 12:16, 14. Dez. 2018 (CET)
Ich würde vorschlagen, jetzt nicht bei jeder einzelnen Formulierung ausführlichst zu diskutieren, ob das versteckt werden muss oder nicht oder doch. Damit könnten wir uns alle das Wochenende versauen. Text so stehen lassen, jeder kann seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 11:37, 14. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift ✏️ 07:05, 18. Dez. 2018 (CET): Hier erl.

SLA auf den Artikel Hedwig Brüchert (erl.)

Der Schnelllöschantrag auf den Artikel Hedwig Brüchert mit der Begründung „Auf Wunsch Dr. Hedwig Brücherts“ wurde bereits von Cú Faoil abgelehnt, kurz darauf vom Artikelersteller Nixnubix jedoch wieder neu eingesetzt.

Dem Löschwunsch von Frau Brüchert nachzukommen, sehe ich erst einmal ebenfalls keinen Grund. Die Relevanz der Dargestellten ist gegeben, der Artikel selbst ist neutral verfasst und basiert zudem auf öffentlich zugänglichen und reputablen Quellen.

Anders sieht es jedoch mit dem Wunsch des Autoren aus, der den Artikel erst vor wenigen Tagen in den ANR verschoben hat und der, von einigen kosmetischen Änderungen abgesehen, quasi Alleinautor ist. Wenn von seiner Seite aus der nachdrückliche Wünsch geäußert wird, den Artikel wieder zu löschen, sollte dem imho aus Respekt ihm als Mitarbeiter gegenüber nach Möglichkeit nachgekommen werden. Gerade wenn er, wie er schreibt, persönliche Konsequenzen befürchtet und auch angesichts der kurzen Zeitspanne, die seit der Verschiebung in den ANR verstrichen ist.

Davon, dass nach kurzer Zeit eine neue Fassung online gestellt wird, kann man eh ausgehen. Nur wäre Nixnubix dann aus der Sache raus und müsste sich nicht mehr darum kümmern.

Meinungen? --Tönjes 21:35, 17. Dez. 2018 (CET)

Genauso ist es. Merci! --Nixnubix (Diskussion) 21:44, 17. Dez. 2018 (CET)
(BK)Knifflig. Im Sinne unserer Enzyklopädie eigentlich ein klarer Fall von 'behalten', denn die Relevanz ist gegeben. Wir sind allerdings ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie und da möchte auch ich keinen unserer Leute im Regen stehen lassen, dem da mit rechtlichen Schritten gewunken wird. Daher befürworte ich deine pragmatische Lösung. Wohl wissend, dass das die Regeln in ihrem Wortlaut mindestens d e h n t (Workaround: Das ist mehr oder weniger ein leider verspäteter "Wunsch des Benutzers"-Löschgrund, im BNR wäre das vor ein paar Tagen noch problemlos nötig gewesen). Ich gehe davon aus, dass diese Löschung kontrovers diskutiert wird und dass diese Meinungsäußerung von mehreren Benutzern hier als Adminwillkür betrachtet wird. Daher wäre es gut, wenn noch weitere Admin-Meinungen dazu kommen. Kein Einstein (Diskussion) 21:50, 17. Dez. 2018 (CET)
Es gibt keine Basis für eine Löschung außer WP:IAR. Gut dass wir diese Regel haben.--Karsten11 (Diskussion) 22:00, 17. Dez. 2018 (CET)
Autorenschutz geht vor Artikelschutz. --Schlesinger schreib! 22:04, 17. Dez. 2018 (CET)
Der Autor hat kein Recht am Artikel (WP:EAA). Die Dame ist relevant, die Relevanz ist dargestellt, und der Artikel ist enzyklopädisch geschrieben. Ich sehe hier bei aller Sympathie für den Autor keinen Ermessensspielraum - bestenfalls kann man einen regulären LA drauf stellen, aber der wird vermutlich auch nicht anders entschieden werden. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:07, 17. Dez. 2018 (CET)
(nach BK reingequetscht) dito, wie Cú Faoil. Im ANR gibt es keine Löschung auf Autorenwunsch; im BNR schon. C'est la vie. Artikel bleibt, SLA korrekt abgelehnt. --Holmium (d) 22:13, 17. Dez. 2018 (CET)
Wieso Adminwillkür? Ich sehe da keine Willkür. Ich sehe da nur eine sachliche Dikusson, allerdings in der Hoffnung, daß da zu meinen Gunsten entschieden wird. Zudem, würde ein Kollege einen Artikel zu Frau Brüchert erstellen, wäre ich aus dem Schneider raus und könnte meine Hände in Umschuld waschen. Allerdings sollte man sich dann dazu, aus "hygenieschen Gründen", so ein bis zwei Wochen Zeit lassen. Ich fände das sogar die beste Lösung. @Karsten, wie kennen uns, ich bin etwas überascht. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 22:11, 17. Dez. 2018 (CET)
Mit dieser Lösung kann ich leben. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:14, 17. Dez. 2018 (CET)

@Cú Faoil, lass' doch mal die WP-Formalien beiseite und und schalte einfach mal auf emphatisch um. Das ist doch Prinzipienreiterei. Nur mal angnommen Frau Brüchert würde sich tatsächlich gegen ihren Artikel mit Rechtsmitteln wehren und egal wie ein Richter dann entscheiden würde, du lebst in dem USA, ich lebe in derselben Stadt wie Frau Brüchert. An deiner stelle lä0t sich leicht argumentieren. Dasselbe gilt für @Holmium. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 22:23, 17. Dez. 2018 (CET)

Meiner Ansicht nach ist H. Brüchert rührig, aber als wissenschaftliche Mitarbeiterin einer Universität nicht wirklich eine bedeutsame Person der Zeitgeschichte, weswegen ihrem Wunsch nachgekommen werden kann. −Sargoth 22:42, 17. Dez. 2018 (CET)
Sehe ich ebenso. Bei ihren Veröffentlichungen sehe ich keine ISBN und Verdienstkreuz allein reicht nicht (jaja, ich weiß...). Wie Schlesinger, Autorenschutz geht vor Artikelschutz. Aber egal wie hier entschieden wird, die Entscheidung wird angegriffen werden. --M@rcela 22:58, 17. Dez. 2018 (CET)

Nixnubix hatte mich auch auf diesen Artikel angesprochen, daraufhin habe ich mir den angesehen. Auch ich habe Zweifel, ob die enzyklopädische Relevanz ausreichend ist. Da hier zudem ebenfalls die Relevanz in Frage gestellt wurde, werde ich den Artikel in den BNR von Nixnubix verschieben. Dort kann er prüfen und versuchen diese Zweifel auszuräumen, oder den Artikel löschen lassen. Ich hoffe dies ist eine tragfähige Lösung? Gruß --Itti 23:10, 17. Dez. 2018 (CET)

Natürlich - zwei dumme, eine meinung, ich schrob grad dies vor BK:

Eine Brücke?: Ich halte den Artikel für unfertig und voreilig versehentlich in den Artikelraum verschoben (s.a. Diskussion:Hedwig Brüchert), uneinheitlich im Aufbau (beispielweise die komische Ineinandermischung von sehr verschiedenem Kram im Abschnitt „Kommunalpolitik und Forschung“), aber auch unvollständig im Inhalt (bspw. dass unbekannt bleibt, wann die Dame Geburtstag hat, oder wofür sie eigentlich das Bundesverdienstkreuz erhielt, oder warum sie in die Kommunalpolitik einstieg und wieder ausstieg), sowie formal schwer überarbeitungswürdig (bspw. hats im Abschnitt „Publikationen“ keine ISBNs). Von daher plädiere ich dafür, den Artikel in den Benutzerraum zurückzuschieben, wo er herkommt. Und wenn der Autor ihn nicht fertigstellen kann oder keine Zeit mehr dafür hat, soll er verfahren, wie üblich im BNR bei einem Benutzerwunsch. --Rax post 23:12, 17. Dez. 2018 (CET)

Gute Adminarbeit! --M@rcela 23:17, 17. Dez. 2018 (CET)
der himmel wird uns auf den kopf fallen ... --Rax post 23:21, 17. Dez. 2018 (CET)
Dank an euch alle! --Nixnubix (Diskussion) 00:01, 18. Dez. 2018 (CET)

Sorry für die Entfernen des Erledigt-Bausteins aber manche Leute schlafen auch mal früh ;-) Die ziemliche Eile bei der Abarbeitung des topics und die Zustimmung Nixnubix' dazu kann ich mir aus einzelnen Bruchstücken zusammenreimen aber ich finde die Dame aufgrund ihrer (teils wissenschaftlichen) Publikationen und ihrem breiten Engagement in Mainz durchaus nach wie vor relevant. Die bemängelten fehlenden ISBN-Nummern lassen sich mit einigen Mausklicks finden. Ich habe N. um (vertraulich zuzusendende) Hintergrundinfos gebeten und hätte gerne den schnellgelöschten Artikel per mail zugesendet bekommen wenn es keine Umstände bereitet. Ich würde dann entscheiden, ob ich den Artikel nach gegebener Zeit neu aufsetze bzw. schreibe vllt. Frau Brüchert auch mal selbst vorab zum Thema an. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 11:09, 18. Dez. 2018 (CET)

Nachtrag: Google-Cache hat natürlich alles noch vorrätig, also keine mail nötig. Und ehrlich, die Löschung des Artikels wegen "Autorenschutz" ist ja primär OK aber ansonsten ist dieser, bis auf die vllt. fehlenden ISBN-Nummern, sehr sauber ausgearbeitet. Hier von formalen Mängeln zu sprechen...naja, ziemlicher Nonsens. Dann seid doch lieber ehrlich. Leider gibt es ja nach wie vor keine einfache/einheitliche/verlässliche Hilfe gegen unbegründete rechtliche Drohungen und für Autorenschutz ohne den Wikipediaschwanz einziehen zu müssen. Ich überlege mir mal, was ich aus der ganzen Geschichte mache. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:19, 18. Dez. 2018 (CET)

Kein Nonsens, sondern, wie Rax schrieb, eine Brücke um den Artikel löschen lassen zu können. Ich verstehe zwar auch nicht so ganz, warum man nicht einfach den Artikel aufgrund der beschriebenen Problematik hat löschen können, aber die Verweise durch andere Benutzer auf unser Regelwerk haben ja gezeigt, dass solche Verrenkungen nötig zu sein scheinen. Die Prioritäten werden hier allerdings imho völlig falsch gesetzt, wenn anstatt zu überlegen, wie man dem Autoren helfen kann, auf die Regeln verwiesen und sich für ein Behalten des Artikels ausgesprochen wird. Zur weiteren Mitarbeit wird man Autoren so kaum motivieren. Im Idealfall wäre der Artikel einfach gelöscht und wenige Tage später von einem Dritten neu angelegt worden. Wir hätten weiterhin einen Artikel über Frau Brüchert und Nixnubix hätte mit dem Thema nichts mehr zu tun gehabt. Und unserer Regelwerk ist keineswegs so unflexibel, als das dies ein Problem gewesen wäre. Auch den Verweis auf die fehlende Relevanz halte ich deshalb für unglücklich. Nun ist hier der Eindruck entstanden, dass der Artikel aufgrund fehlender Relevanz eh hätte gelöscht werden müssen, eine Neuanlage würde dann keinen Sinn ergeben. Frau Brüchert hätte dann am Ende mit ihrer Androhung rechtlicher Schritte doch Erfolg gehabt. Was auch nicht in unserem Sinne sein kann. --Tönjes 11:44, 18. Dez. 2018 (CET)
@Martin, von wegen Nonsens, beleidige mir bitte nicht mir wohlgesinnte Admins sonst setzt's eine Meldung als PA. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  @Tönjes, lass' doch mal, die Sache geht doch rundum in Ordnung. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 12:06, 18. Dez. 2018 (CET)
@Martin Bahmann, der artikel kommt ganz sicher wieder, er bettelt ja geradezu darum ;-) - aber der autor ist raus, und darum ging es! @Tönjes, so ist es. - ich versuchs dann noch mal mit dem archiv. --Rax post 16:44, 18. Dez. 2018 (CET)
Grund für Bundesverdienstkreuz. [2] --87.162.171.151 01:59, 19. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rax post 16:44, 18. Dez. 2018 (CET)

New Wikimedia password policy and requirements

CKoerner (WMF) (talk) 22:21, 6. Dez. 2018 (CET)

Wer nicht wie ich nicht verstanden hat, was hier unter "privilegierte Accounts" verstanden wird, auf Meta die Auflösung, genauer: "Administrators, Interface administrators, Bureaucrats, Oversighters, Central notice administrators, Global renamers, WMF Office IT, WMF Support and Safety, CheckUsers, Staff, and Stewards." --Filzstift ✏️ 22:37, 6. Dez. 2018 (CET)
Ich habe jetzt 10 Minuten gesucht und nicht gefunden, wie ich mein Passwort ändern kann. Wo? --Gereon K. (Diskussion) 22:50, 6. Dez. 2018 (CET)
Spezial:Passwort ändern, über die Einstellungen :-) --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 22:52, 6. Dez. 2018 (CET)
(BK) An der naheliegendsten Stelle: Spezial:Einstellungen. ;) -- Chaddy · D 22:53, 6. Dez. 2018 (CET)

Wikipedia:Administratoren/Notizen als neuer Pranger der Auflagen

Die heute in meiner Abwesendheit wieder die substanzlose Auflage eingesetzt worden. JD hatte schon angekündigt, mich auszusperren. Somit liegt eine Voreingenommenheit vor. Ferner wurden üble Nachreden und Zwischenrufe geduldet. Heute haben anderen Benutzer längere Beiträge in der Auskunft geliefert als ich, somit ist das Wiedereinsetzen abweichend und verstoßend gegen gleiches Recht der Benutzer untereinander. Das ist eklatant verfehlt und ich mache die Ausführung dieser Reaktion nicht dem ausführenden Admin zum Vorwurf. Aber so geht es nicht, wenn man ein unvoreingenommenes und glaubwürdiges Vorbild sein möchte. --Hans Haase (有问题吗) 22:26, 19. Dez. 2018 (CET) (nachgebessert) --Hans Haase (有问题吗) 13:54, 20. Dez. 2018 (CET)

Dass der Grund für die Auflage nicht die Quantität sondern die Qualität war ist Dir klar? Anhand Deines Beitrages hier zweifele ich daran. --Gereon K. (Diskussion) 01:22, 20. Dez. 2018 (CET)
seit wann hat denn die Wikipedia:Auskunft eine Außenwirkung? Ich halte das ähnlich wie das Cafe für eine leicht zu ignorierende Quatschseite, auf der ein Quatschkopf mehr oder weniger auch nichts mehr ausmacht. Angesichts von Erzeugnissen wie diesem sollte man HH lieber den Artikelnamensraum verbieten. --Tinz (Diskussion) 04:47, 20. Dez. 2018 (CET)
Das ist es. WP gibt die halbe Wahrheit über private Lokalpresse wieder, die nicht gegen die Interessen ihrer Eigentümer berichtet und Journalisten anprangert. Das blenden wir ernsthaft aus? Interessant. Jüngst wurde ein Stub-Ersteller für ein Jahr gesperrt. Mit ist vor Augen gekommen, dass hier reihenweise Stubs erstellt werden und der Autor mit der administrativen Auflage geschützt wurde, in der ein bestimmter Benutzer die Finger von seine Artikeln zu lassen hat. Diesen Schutz hätte ich auch gerne. Ferner erging das Wiedereinsetzen der Auflage unmittelbar nach einem gestarteten Cafe-Tread, indem wieder auf Ausbildung wert gelegt werden sollte, statt auf kostenlose Zeitungen und Wurfblätter zu reagieren. Es kann nicht angehen, dass hier Administatorinnen auszubaden haben, was ihnen die Administratoren der Schöpfung eingebrockt haben. Ferner sollte das Niveau der Wikipedia, auf Höhe des Vorbildes der zu erwartenden Medienkompetenz sein. Es mag nicht leicht sein, sich in einen komplexen Artikel als Nachsichter oder Reviewer hineinzuarbeiten, aber wo liegt die Schwelle zum halten des Artikels im ANR? Tatsache ist, mir wird die Länge von Beiträgen administrativ auferlegt, während sich andere häufig darüber hinwegsetzen. Ich fühlte mich zunächst aus dem ANR verdrängt und es wurde ständig zurückgesetzt. Als ich zuletzt Artikel in den ANR stellte, wurden die mit teils falschen und erfundenen Gründen gelöscht. Ich fühlte mich wieder aus dem ANR verdrängt. Da muss man sich nicht wundern, wenn unter diesen Gegebenheiten auch Frauen, die darauf empfindlicher reagieren, dem Projekt fern bleiben. --Hans Haase (有问题吗) 13:32, 20. Dez. 2018 (CET)
Schon wieder so eine seltsame Theorie: Frauen reagieren empfindlicher. --Gereon K. (Diskussion) 14:00, 20. Dez. 2018 (CET)
Auf rauen Ton und oben beschriebenes. --Hans Haase (有问题吗) 14:50, 20. Dez. 2018 (CET)

Wüsste nicht, was hierzu noch zu sagen wäre. -- ɦeph 22:38, 20. Dez. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ɦeph 22:38, 20. Dez. 2018 (CET)

Familie Janneman-Wahr

Eine andere Frage in dem Zusammenhang: Ist die offizielle Darstellung, dass Benutzer:Edith Wahr und Benutzer:Janneman – auch jetzt und weiterhin – freiwillig gesperrt sind, aufrecht zu erhalten? … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:35, 14. Dez. 2018 (CET)

Meinung eines Fußgängers: Ja, man sollte dem Menschen hinter den Konten die Möglichkeit geben, mit seinem Hauptaccount zurückzukehren. Wikipedia sollte die Pluralität seiner Mitarbeiter aushalten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:45, 14. Dez. 2018 (CET)
Auto-, Rad- und Öffifahrer sind keine zugegen? … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:05, 16. Dez. 2018 (CET)
Die Praxis ist, dass soolche Accounts ebenfalls gesperrt werden mit Link zu der infiniten Sperre ledtzte Woche. Wenn er zurückkehren möchte, kann er eine SP für irgendein beliebiges Konto machen. -jkb- 20:24, 16. Dez. 2018 (CET)
Die Praxis war ... damals, als noch mehr Lametta war. --SummerStreichelnNote 22:27, 16. Dez. 2018 (CET)
Gib a Ruh, bitte, Man77. Diese Verfolgung steht Dir nicht gut.--Mautpreller (Diskussion) 09:49, 20. Dez. 2018 (CET)
Eine zweite, oder wenn ich meine nicht geäußerte eigene nicht mitrechne erste, Adminmeinung aber schon. Wenn du hier tatsächlich eine Verfolgung findest, darfst du sie behalten. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 13:26, 23. Dez. 2018 (CET)
Andere Admin-Meinung: Ich denke, alle wissen, wie die Verbindung zwischen den Konten ist, sodass sicherlich keine Entsperrung der Konten auf kurzem Weg des „Ich möchte wieder mitmachen, bitte freiwillige Sperre aufheben“ funktionieren wird und es daher auch egal ist, was im Logbuch steht. Bislang gab es kein Anzeichen, dass die alten Accounts wieder in Betrieb genommen werden sollen (vermutlich wird es nach Edith und Judith eher eine Sulamith Wahr werden). Angesichts des einwöchigen Admin-Schweigens bezüglich dieser Frage würde ich schließen, dass wohl niemand eine Sperrbegründungsänderung für wirklich nötig hält und lieber Ruhe in die Sache kommen soll. Eine Verfolgung sehe ich hier übrigens auch nicht, nur eine Verfahrensfrage. NNW 13:50, 23. Dez. 2018 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 14:08, 23. Dez. 2018 (CET)

Benutzer:Bearbeitungsfilter

Seit dem 17.12 gibt es einen neuen Account (Benutzer:Bearbeitungsfilter, Accountname in jeweils lokalisierter Übersetzung), der in allen Wikimedia-Projekten Adminstratorenrechte hat und deswegen auch in der Liste der Admins erscheint. Dieser Account soll verwendet werden, um automatisierte Edits in Missbrauchsfilter zu machen korrigiert: automatische Sperren auszuführen. --Holder (Diskussion) 08:21, 20. Dez. 2018 (CET)

Wo wurde das angekündigt? Was genau macht dieses Konto? Was für automatisierte Edits? Poppen Bearbeitungen (mangels Botflag) in die BEO auf? Ist das ein Adminbot? Wer betreibt das Konto? Man sieht: Fragen über Fragen. Auf WP:NEU finde ich nichts. --Filzstift ✏️ 09:21, 20. Dez. 2018 (CET)
Hat der Kollege "Bearbeitungsfilter" mit seinen erweiterten Rechten wenigstens eine Wiederwahlseite? --Schlesinger schreib! 09:40, 20. Dez. 2018 (CET) :-)
m:User:Abuse filter liefert etwas Information. NNW 09:45, 20. Dez. 2018 (CET)
Pfui. Das geht überhaupt nicht.--Mautpreller (Diskussion) 09:54, 20. Dez. 2018 (CET)
Der Account sollte gesperrt werden, mindestens bis nähere Information vorliegt.--Mautpreller (Diskussion) 10:02, 20. Dez. 2018 (CET)
An Hand m:User:Abuse filter und der bei den Aktionen verfügbaren Option "Den Status «Automatisch bestätigter Benutzer» entziehen." in der Bearbeitungsfilteroberfläche verstehe ich das so: Wird in einem Bearbeitungsfilter als Aktion (d.h. Massnahme bei einem Treffer) der Status "Automatisch bestätigter Benutzer" weggenommen, so setzt Benutzer:Bearbeitungsfilter das um. --Filzstift ✏️ 10:11, 20. Dez. 2018 (CET)
Wow – und das scheinbar ohne Ankündigung. Zumindest gibt es außer dieser Diskussion nichts, was auf Benutzer:Bearbeitungsfilter zeigt. Hier auf Meta ist noch etwas mehr dazu. Wenn ich es richtig verstehe, würde der nur aktiv werden, wenn bei einem Bearbeitungsfilter eine administrative Aktion als Reaktion vorgesehen ist. @Seewolf: Weißt Du mehr dazu? Ist das ein fester Teil der AbuseFilter-Extension? --AFBorchert 🍵 10:16, 20. Dez. 2018 (CET)

Steht nicht im Neuanmeldungslogbuch. Äußerst suspekt. Gibt es den wirklich erst seit 17. Dezember?--Mautpreller (Diskussion) 10:27, 20. Dez. 2018 (CET)

Hatte dort auch gesucht und das Konto nicht gefunden. Liegt wohl daran, dass es offenbar in die entsprechende Mediawiki-Software-Extension fest eingebaut ist. Es ist auch kein SUL-Konto. Wahrscheinlich existiert es nur dazu, dass diesem Konto die administrativen Aktionen des Missbrauchfilters zugeschrieben werden können. Es ist aber ganz offenbar kein Bot und Sperren dürften wohl nichts ändern. --AFBorchert 🍵 10:33, 20. Dez. 2018 (CET)

Hier sind die Aktivitäten des korrespondierenden Benutzers auf meta. Er sperrt also User. Ich schlage als ersten und einzigen Verwendungszweck einen Missbrauchsfilter vor, der jeden Admin infinit sperrt, welcher auf die Idee kommt, einen Missbrauchsfilter mit automatischen Benutzersperren anzulegen. --Tinz (Diskussion) 10:34, 20. Dez. 2018 (CET)

Gute Idee. @AFBorchert: Wieso "offenbar kein Bot"? Wieso kann man den auf de.wp nicht einfach aussperren? Wer, meint Ihr, kann zu dieser merkwürdigen Veränderung Auskunft geben?--Mautpreller (Diskussion) 10:39, 20. Dez. 2018 (CET)

Hat man euch nicht informiert? Dieser Account ist der Beginn der vielversprechenden WP:Zukunft. --Schlesinger schreib! 10:41, 20. Dez. 2018 (CET) :-)

Zum Hintergrund siehe auch auf Phabricator T209565 und T212268. --Holder (Diskussion) 10:43, 20. Dez. 2018 (CET)

Ok, verstehe das jetzt besser. Einsätze dieses "Kontos" dürfen nur nach vorgängiger Umfrage/MB erfolgen (Konsens wird es nämlich keinen geben). Bis dahin prophylaktisch Adminbit entfernen, so damit Admins wie ich nicht auf dumme Ideen kommen und per Fliter alles und jeden aussperre, der Bearbeitungen macht. --Filzstift ✏️ 10:50, 20. Dez. 2018 (CET)

Das ist ein Systemuser, der Fehler in Filtern behebt und Adminaktionen ausführt, die sich aus Filterregeln ergeben. Ersteres betrifft de.wp nicht und Letzteres nur, wenn wir die Aktion "Den Status „Automatisch bestätigter Benutzer“ entziehen" triggern wollten, was wir derzeit auch nicht machen. Die Idee einer Wiederwahlseite halte ich für sinnvoll, wo Benutzer mit hoher Metakompetenz und großem Mitteilungsdrang dann Feedback geben können, was von einer Künstlichen Intelligenz dann automatisch wahrgenommen würde. --Seewolf (Diskussion) 10:54, 20. Dez. 2018 (CET)

Wenn es uns nicht betrifft, sollte der User hier stillgelegt werden und insbesondere keine Adminrechte haben.--Mautpreller (Diskussion) 11:00, 20. Dez. 2018 (CET)
In dem Falle WP:DEADMIN ;-) --Filzstift ✏️ 12:48, 20. Dez. 2018 (CET)
@Mautpreller: Wenn ich es richtig verstehe, dürfte dies keine Auswirkungen haben. Wenn (nach meinem jetzigen Verständnis) die Software-Erweiterung entsprechend den Regeln administrative Aktionen durchführt (Wegnahme von Rechten, Sperren), dann kann sie das selbst direkt tun, will aber die Aktionen in den Logs einem Konto zuschreiben. Dieses Konto kann hierfür de-administriert, gesperrt usw. sein, es wird letztlich nur der Name dieses Kontos bei den Logs eingetragen. Solange niemand hier bei den Bearbeitungsregeln entsprechende Regeln einfügt, die solche Operationen durchführen, ist das ohnehin eine recht künstliche Debatte. Wir sind uns aber wohl einig, dass wir solche Regeln nicht ohne den Willen der Gemeinschaft hier einsetzen. Soweit ich es bislang überblicke, ist bislang das Nicht-Ausführen eines Edits die schärfste Reaktion unserer Bearbeitungsregeln. --AFBorchert 🍵 13:39, 20. Dez. 2018 (CET)

Weiteres Vorgehen

Zusammenfassend: Die Software, welches für die Bearbeitungsfilter zuständig ist, kann Benutzern direkt Rechte weggnehmen oder sperren. Dies geschah bislang intransparent. Zu Transparenzzwecken werden diese Tätigkeiten in entsprechenden Logbüchern (Benutzersperrlogbuch/Benutzerrechtelogbuch) neu dem Benutzer:Bearbeitungsfilter zugeordnet. Dieser bekam rein dekorativ Administratorrechte, damit nicht der Eindruck entsteht, ein Benutzer ohne derartige Rechte könne Benutzer sperren etc. (obwohl die Software sich nicht darum kümmert).hoffe das richtig zusammengefasst zu haben

Dass das auf Unverständnis stösst, ist naheliegend. Daher möchte ich mal folgendes feststellen/vorschlagen:

  • Es ist nicht geplant, Benutzer basierend auf Bearbeitungsfilter Rechte wegzunehmen oder zu sperren. Daher wird das Konto hierzuwiki eigentlich nicht gebraucht.
    • Grund: Eine allfällige Einführung direkter Benutzersperren o.ä. wäre nur im Rahmen einer Umfrage oder eines Meinungsbildes möglich (ein Konsens diesbezüglich im Rahmen einer Diskussion ist kaum möglich)
  • Gleichzeitig taucht dieser Benutzer in der Liste der Administratoren auf. Wir wissen, es wird in schöner Regelmässigkeit immer wieder Fragen zu diesem Account kommen (wie zB wo denn nun die AWW-Seite dieses Account ist). Daher ist dem Account durch einen Bürokraten unbürokratisch das Admin-Bit wegzunehmen. Effektiv ändert sich nichts,
    • es wäre aber ein deutliches Zeichen gegenüber der Community dafür, dass hierzuwiki keine Sperren/Rechtewegnahmen im Rahmen von Bearbeitungsfiltern geplant sind, solange es keinen verbindlichen Beschluss diesbezüglich gibt.
    • zudem vermeiden wir wiederkehrende Diskussionen bezüglich dieses Kontos.

Meinungen? --Filzstift ✏️ 14:04, 20. Dez. 2018 (CET)

Bürokraten können Admin-Rechte nur vergeben, nicht entziehen. Halte das nach wie vor, aus mehreren Gründen für ungut, doch so ist es. --Itti 14:09, 20. Dez. 2018 (CET)
Aber Itti, dir wurde doch schon erklärt, dass das wegen dem, wenn auch minimalen, Missbrauchsrisiko nicht geht (ich habe aber zugegebenermaßen Mühe der Argumentation zu folgen). --SummerStreichelnNote 19:09, 20. Dez. 2018 (CET)
Benutzersperren sind laut Seewolf weiterhin nicht möglich als Maßnahme (anders als auf Meta, siehe mein Link oben). Ich hatte oben befürchtet, dass hätte sich jetzt geändert, scheint aber doch nicht so zu sein. --Tinz (Diskussion) 14:13, 20. Dez. 2018 (CET)
Und ich dachte, die Foundation hätte aus der Bildfilterdebatte gelernt. --Matthiasb – (CallMyCenter) 14:32, 20. Dez. 2018 (CET)
Und ich dachte, die Foundation hätte aus Wikipedia:Superschutz gelernt --SummerStreichelnNote 18:22, 20. Dez. 2018 (CET)
Und ich dachte, es hätte sich rumgesprochen, dass die Foundation macht, was sie will und sich im Übrigen auf ihr achtel Lorbeerblatt setzt. --Björn 19:12, 20. Dez. 2018 (CET)
Man kann es auch einfach ignorieren, weil der Account hier eh nicht tätig wird. (Alternativ einen Filter einrichten, dass eine Bearbeitung oder ein Logeintrag dieses Accounts zu seiner Sperre führt, die er dann selbst ausführen kann.) Zur Erläuterung des Accounts könnte man ihm eine Benutzerseite spendieren und einen zusätzlichen Hinweis auf WP:LDA platzieren. NNW 14:43, 20. Dez. 2018 (CET)
»Zur Erläuterung des Accounts könnte man ihm eine Benutzerseite spendieren« ist meines Erachtens bisher der beste Vorschlag und neben ansonstigem Ignorieren des Ganzen auch der einzige, den man umsetzen sollte. --Stepro (Diskussion) 15:02, 20. Dez. 2018 (CET)

Da das "einfach" eine Software-Funktion ist (die ich allerdings ebenfalls noch nie wahrgenommen habe), denke ich, dass wir da wirklich nichts machen können/müssen, außer eben die Userpage als Beschreibungsseite verwenden, wie von NNW vorgeschlagen, ähnlich wie bei Benutzer:RedirectBot. (s.a. Kategorie:Benutzer:MediaWiki-Systembot, da würde der wohl auch reingehören. Existiert offenbar schon ein paar Jahre[3].) --Rax post 16:20, 20. Dez. 2018 (CET)

Ich hab das Gefühl, das hier etwas überreagiert wurde.
  • a) Die Extension vergibt automatisch diese Rechte an den Account. Ist halt passiert.
  • b) Dieser Account wird nur aktiv, wenn man einem Bearbeitungsfilter den Auftrag gibt, zu sperren.
  • c) Dieses Feature ist für dewiki wie den meisten anderen Wikis standardmäßig deaktiviert (weil: default config), würde also nur bei einem entsprechenden Wunsch der Community aktiviert werden.
  • d) Dieser Account wird auch nicht beim "Status Automatisch bestätigter Benutzer entziehen" aktiv, weil dies in keinem Rechte-Log steht, nur im Missbrauchsfilterlog.
  • e) Dieses Feature steht zwar bei uns zur Verfügung, fällt aber unter die "restricted" Actions, was bedeutet, das eine solche Option von einem Steward ausgeführt werden müsste.
Adminrechte kann man entziehen, ist aber dann rein für die Listen.
Ansonsten bitte einfach mal wieder runterkommen, Benutzer:MediaWiki message delivery hat auch automatisch Botrechte bekommen. Und niemand hatte hier eine Absicht, eine lokale Community zu umgehen, sondern es ist einfach die Software gewesen, die beim Rollout die Bedingungen schafft, damit sie arbeiten kann. Und sollte man später so ein Feature aktivieren, dann ist es gerade bei Drittwikis immer blöd, wenn die Menschen nicht wissen, warum es nicht geht.
Letzer Fakt: Sperren könnt ihr unter umständen sogar vergessen, es gibt auch Systemkonten, denen ist es völlig egal, ob die gesperrt sind, die machen ihren Job dennoch.
Viele Grüße, Luke081515 17:18, 20. Dez. 2018 (CET)

Konkret gefragt: wenn der Benutzer so oder so nicht tätig wird - gibt es einen Grund ihn nicht zu sperren. Nur zur Sicherheit. --SummerStreichelnNote 18:24, 20. Dez. 2018 (CET)

Ja klar. Nur ich selbst wenn: Sperren gegen Systembots sind kein Heilmittel. Da wir gerade dabei sind, mag jemand auf Benutzer:Bearbeitungsfilter noch {{Systembot}} setzen? Ich darf formal nicht... Viele Grüße, Luke081515 18:35, 20. Dez. 2018 (CET)
Ich habe nicht nach Allheilmittel gefragt. Ich habe gefragt, ob etwas dagegen spricht den Account zu sperren? Und nebenbei: wenn die Vorlage Systembot nur der lieben Ordnung halber gesetzt wird, dann kann man auch der lieben Ordnung halber Sperren.
Aber so oder so die Frage: was spricht gegen eine Sperre? --SummerStreichelnNote 18:40, 20. Dez. 2018 (CET)
Was spricht dafür? Normalerweise wird hier weder präventiv gesperrt noch geschützt, und da es keinen konkreten Anlass zur Sorge gibt, wäre eine Sperre in jedem Fall präventiv. Luke081515 18:43, 20. Dez. 2018 (CET)
Dieses Konto zeigt kWzeM. Dieses Konto hat Adminrechte, die es nicht benötigt. Hierzuwiki gibt es Regeln zur Zuweisung von Adminrechten. Es ist nicht vorgesehen, dass ein anderes Wiki oder eine Software-Erweiterung in der de-WP den Status "sysop" erteilt. Das Konto ist stillzulegen. Dass dieses Konto (sehr wahrscheinlich zum gegenwärtigen Zeitpunkt) hier nicht tätig werden kann, ist von nachrangiger Bedeutung. Wir haben keinen Einfluss auf dieses Konto und seine Entwicklung. Was passiert, wenn dieses Konto geduldet wird? Wird es und seine Rechte später angepasst? Kommen weitere Konten mit erweiterten Rechten für andere Aufgaben? Ja, derzeit ist es wohl harmlos - bleibt das auch so? --DaizY (Diskussion) 18:58, 20. Dez. 2018 (CET)
Wenn das Konto jetzt gesperrt würde, müsste es vor einem späteren Einsatz entsperrt werden. Dann könnte man wenigstens im Logbuch nachsehen, wann das gemacht wurde und von wem. So darf man schon den Verdacht haben, dass das Vorgehen mit Absicht intransparent sein soll. --SummerStreichelnNote 19:30, 20. Dez. 2018 (CET)

Was mir nicht geheuer ist, ist das vorsorgliche Anlegen eines solchen Accounts, falls man ihn eventuell irgendwann mal braucht. Ich habs nachgeguckt: Tatsächlich, wir haben keine Bearbeitungsfilter, die Sperren oder Rechteentzug als Sanktion vorsehen. Ich glaube den hiesigen Filterexperten auch, dass in de so etwas schon per default ausgeschaltet ist und deswegen gar nicht aktiviert werden kann. Weniger sicher bin ich mir aber, ob man solche Konten nicht auch wmf-seitig für andere Sperrzwecke hernehmen kann. Wenn ich die verlinkten Phabricator-Debatten richtig lese, wurde der ja auch nicht aktiviert, um umgehend automatische Sperren zu verhängen, sondern für eine einmalige Wartungsaufgabe (die wir gar nicht brauchen, wie Seewölf sagt). Aber, so verstehe ich die Debatte dort, vielleicht hat man ja wieder mal Wartungsaufgaben oder auch irgendwelche sonstigen Vorhaben, wo das nützlich sein sollte, also heben wir ihn mal auf und schmeißen ihn nicht weg. So ein Vorratsaccount ist keine gute Sache, es ist sowas wie Vorratsdatenspeicherung. Man darf und kann es erstmal gar nicht einsetzen, aber sollte man doch mal wollen, isser dann schon da. Wer weiß, ob irgendwann wegen Crosswiki-Spam hier zentral-automatisiert gesperrt wird? Oder Global Blocks automatisch umgesetzt werden? Oder oder. Mir wäre erheblich wohler, wenn der Benutzer wieder weg wäre.--Mautpreller (Diskussion) 20:44, 20. Dez. 2018 (CET)

Das scheint ja auch möglich zu sein. Perhaps when this maintenance of AbuseFilter is done we can run a script server-side to remove the sysop flags for the everywhere should the account not need them anymore, or at least on the wikis where the filter is not allowed to block. Oder am selben Ort: Removing the flag is discussed in the linked task, but I'm not convinced in removing it only where block isn't enabled. First, because the AbuseFilter user can also degroup and block autopromotion. Second, because we could use it for other maintenance tasks in the future (like it's being done here). --Mautpreller (Diskussion) 21:16, 20. Dez. 2018 (CET)
Letztlich braucht die Softwarefunktion "automatisch Benutzeraccount sperren" den Systemaccount nicht, um eingesetzt zu werden. Wenn der Systemaccount beim (Erst-)Einsatz fehlt, wird er einfach angelegt (das ist hier ja auch passiert, nur eben nicht für eine Sperre, sondern für das Auslesen der Bearbeitungsfilter). Sehen wir es so: jetzt wissen wir wenigstens, was WMF seit 10 Jahren könnte, aber nie gemacht hat. —MisterSynergy (Diskussion) 21:19, 20. Dez. 2018 (CET)
Die WMF stellt die Software-Updates ein, betreut die Datenbanken und betreibt die Server. Natürlich können sie also technisch jederzeit alles Mögliche damit anstellen und das auch ganz ohne irgendeinen Systemaccount. Ob man den Account jetzt sperrt, ihm das Adminflag enzieht oder ihn gar löschen lässt, ändert daran überhaupt nichts. Das Wichtigste ist, dass wir lokal dokumentieren, wofür der Account da ist, wie von NNW vorgeschlagen. --Count Count (Diskussion) 21:47, 20. Dez. 2018 (CET)
Das ganze gibt es seit 10 Jahren, wofür gibt es jetzt so eine Aufregung, wenn es kein Problem gibt? Und dem System ists egal, ob es Rechte hat, wenn die Software etwas einprogrammiert hat, kümmert die keine Rechtebegrenzung. Und jetzt hier WMF irgendwas zu unterstellen finde ich ziemlich unter aller Sau. Da haben die sich deutlich schlimmere Dinge geleistet, hier waren sie nicht mal federführend. Luke081515 23:23, 20. Dez. 2018 (CET)
Nichts für ungut, aber von Mitgliedern des Schiedsgerichts hätte ich eine differenziertere Argumentation erwartet. Anlass war die Feststellung, dass ein maschinengetriebener Account in der Liste der Administratoren geführt wird, obwohl es dafür keine Ermächtigung gab (Grundlage wäre ein MB oder eine sonstigen Abstimmung der Community.--Aschmidt (Diskussion) 00:19, 21. Dez. 2018 (CET)

Dass wir uns aber auch überhaupt nicht über weihnachtsgeschenke freuen können... ;-( --commander-pirx (disk beiträge) 10:24, 21. Dez. 2018 (CET)

Ich hab ja den Eindruck, dass das an sich eher ein Kollateralschaden in Verbindung mit einer unklugen Entscheidung war. Es ging ja um eine einmalige Wartungsmaßnahme (Auslesen der Bearbeitungsfilter zum Zweck der "Konsistenzprüfung" oder wie man das nennt). Offenbar hatte der Freiwillige, der das programmiert hat, selbst nicht gesehen oder beabsichtigt, dass dies auf allen Wikis zur Etablierung dieses Accounts führte, auch auf denen, wo diese Prüfung gar nicht nötig war (so lese ich jedenfalls die Phabricator-Diskussion). Dann hat er aber die unkluge Entscheidung getroffen, dieses Konto sprachlich zu individualisieren und mit (dauerhaften) Adminrechten auszustatten, aus mir nicht völlig verständlichen Erwägungen. Vor allem Letzteres sollte m.E. schon rückgängig gemacht werden, weil es ein ungutes Signal ist. Dass die Softwarefunktion in MediaWiki (also über die Wikimedia-Projekte hinaus) schon seit 2008 existiert, habe ich mittlerweile verstanden. Das heißt aber nicht, dass wir hier einen Account mit dauerhaften Adminrechten zulassen müssen.--Mautpreller (Diskussion) 10:34, 21. Dez. 2018 (CET)
@Aschmidt: Wäre hier etwas eingeführt worden, was aktiv in dewiki eingreift, hätte ich mich dagegen gesperrt, ja. Ich sehe hier aber nur eine Diskussion die innerhalb eines Tages völlig hochgekocht ist, und völlig undifferenziert ist. Hier haben das gleichzeitig Benutzer genutzt um WMF irgendetwas zu unterstellen, vllt auch Frust auszulassen. Das man auf Dauer überlegt, ob der Account Adminrechte hat, ist ja nicht falsch, aber ohne das es ein konkretes Problem gibt, direkt sofort von Sperren oder Rechteentzug zu reden, finde ich etwas übertrieben. Nach derzeitigen Stand wird der Account hier nie etwas machen, und da man in dem Phabricator Task überlegt, das wieder rückgängig zu machen, würde ich erstmal die Diskussion abwarten. Ansonsten kann man immer noch über SRP gehen, und die Stewards das machen lassen. Viele Grüße, Luke081515 17:27, 21. Dez. 2018 (CET)
@Luke: du siehst das rein technisch. Hätte die WMF ein Gefühl dafür, wie die Community tickt, dann würde sie anderes Vorgehen. Und ich bin deshalb für eine Sperre, damit man besser erkennen kann wann die nächste Salamischeibe abgeschnitten wird (über das Logbuch des Accounts). --SummerStreichelnNote 17:48, 21. Dez. 2018 (CET)
Die WMF hat damit nix zu tun. Die war nicht mal der Auslöser. Die unterstützt nur gerade den Freiwilligen, die Korrektur der Filter umzusetzen. Bitte sowas bei solchen Kommentaren berücksichtigen. Luke081515 17:52, 21. Dez. 2018 (CET)
Hi everyone, sorry for english but I cannot speak german and I had to read this discussion using gtranslate (painful, so I probably have missed something). I'm the bad guy who wrote the offending maintenance script, and first of, I'm not affiliated with WMF. As someone already pointed out above, this system account is in use by the AbuseFilter extension since 2008 on wikis where block is enabled; aside from blocks, it's used for degrouping and blocking autopromotion (although the former is disabled everywhere and the latter isn't currently logged). While writing the script I didn't realize that this account didn't exist on many wikis, so I didn't write anything in tech news becaue I thought this wouldn't have been noticed by communities. On affected wikis, this account will edit some abuse filters for maintenance, but that's another story and will surely be documented on T/N. We're also discussing ways to make the AbuseFilter user not be a sysop, and that will probably be implemented after holidays. For the moment, you can do whatever you want: block it, desysop it, whatever. It won't change the actions it takes, as they're all performed without checking permissions (although here on dewiki it won't perform any action). However, rest assured that there's nothing to be worried of, like it happens for many other system users; maybe the others are not sysops (I'm thinking of MediaWiki message delivery and flow talk page manager), but like it happens for the AbuseFilter user, they can take privileged actions without having privileges, that's the point of being a system user. When a system user is created, their token and password are automatically invalidated, so no-one will take control of that account, never. You can follow any further progress in phabricator:T212268, and should you have any doubt I'll be happy to answer; just, please, ping me. Thanks! --Daimona Eaytoy (Diskussion) 18:12, 21. Dez. 2018 (CET)
Hi @Daimona Eaytoy: thank you so ver much for your explanation here. One thing you should know: we have some users who presume bad developments in every case they do not edit itself :-), but it's a wiki... Anyway, it was nice of you, hve a nice Xmas, -jkb- 18:26, 21. Dez. 2018 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 14:09, 23. Dez. 2018 (CET)

SGA Lean Anael

Lean Anael (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Hallo Admins,

für die, die die SG Seiten nicht auf der Beo haben:

Es gab einen Beschluss in der SGA gegen Lean Anael. Ich habe eben auf unserer Auflagen und Maßnahmen Seiten versucht, das für die Admins bei Entscheidungen relevante dort einzutragen. Hier nur kurz Kenntnisnahme. F.d.R. Luke081515 17:51, 21. Dez. 2018 (CET)

Wikipedia: Linkverkauf "Agentur" web-erfolg.online

Ich habe diese Webseite entdeckt: https://web-erfolg.online/shop/einzellink/wikipedia-link/ und wüsste gern, wie wir damit umgehen können?

Ohne den Account des Verkäufers zu kennen, wird eine Analyse schwer werden. Gibt es bereits eine Liste für solche dubiosen Angebote?

--Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 13:52, 19. Dez. 2018 (CET)

Das würde zu c:Commons:Forum#Diätteller-Werbung passen, da das Beispiel bei der Shopseite eine Commons-Bildbeschreibung zeigt. Auf Commons wird gerade gegen den Linkspam vorgegangen (allerdings gibt es dort keine so gut funktionierende Vandalismusbekämpfung wie hier). Hier in der DE-WP bleiben solche Links meist nicht lange stehen und werden zumindest im BNR konsequent per Filter erkannt und entfernt. XenonX3 – () 16:06, 19. Dez. 2018 (CET)
Moin, vielleicht auf WP:UBZ eintragen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:09, 19. Dez. 2018 (CET)
Hab noch mehr gefunden und gerade gemeldet: c:Commons:Administrators'_noticeboard/Blocks_and_protections#User:Abduln2367. XenonX3 – () 16:21, 19. Dez. 2018 (CET)
WP:UBZ hatte ich in dem Zusammenhang tatsächlich gesucht. Aber als was trage ich das ein und was bringt es dort? Ich weiß auch, dass es kein neues Thema ist. Aber eines, was angegangen werden sollte - meiner Meinung nach! Daher heute einmal damit begonnen ;) Hier noch weitere Anbieter ergoogelt: http://www.elite.marketing/Suchmaschinenoptimierung-SEO-Agentur/Wikipedia-Backlink-Artikel-Erstellung.php , https://kingseo.de/produkt/wikipedia-backlink-kaufen/ , http://www.eliteseo.de/Suchmaschinenoptimierung-Service/Backlink-von-Wikipedia-Artikel-erstellen-lassen.php Aber die Anbieter als solches bringen uns halt noch nichts :( --Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 17:11, 19. Dez. 2018 (CET)
Einfach einen neuen Abschnitt auf WD:UBZ eröffnen, diese Seite wird von 291 Benutzern beobachtet, davon haben sich 126 die letzten Bearbeitungen angesehen. --Ghilt (Diskussion) 18:12, 19. Dez. 2018 (CET)
(BK): Uns fehlt offenbar eine Abteilung WP:Spamabwehr. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:18, 19. Dez. 2018 (CET)
Habe den Abschnitt: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben#Agenturen_die_Wikipedia_Links_erstellen eingefügt. Aber damit sollte es ja noch nicht erledigt sein? Schauen wir mal, ob sich eine Diskussion entwickelt! Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 19:15, 19. Dez. 2018 (CET)
Ich verstehe die Aufregung nicht. Die "Firma" oder wie man das auch immer nennen möchte, verlinkt den Kunden aus irgendeinem Artikel. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, fliegen solche Links doch mittlerweile in kürzester Zeit raus, 2003 war das sicher noch anders. Bleibt der Link aber drin, so muß das Linkziel schon eine gewisse Qualität aufweisen. Und dann kann der Link auch bleiben, wenn weiterführende Inhalte vorhanden sind, die dem Leser nutzen. Um ein Beispiel zu erfinden: Der Staubsaugerhersteller Saugfein baut eine Infoseite, wo über alle möglichen Themen zu Staubsaugern aller Hersteller geschrieben wird, mit Reparaturtips, Sauganleitungen, Herstellungsanleitungen für selbstgebastelte Tüten oder was auch immer. Dann verlinkt die Firma die Seite www.saugfein.de/staubsaugertips.htm und allen ist geholfen. Wird auf der Seite nur verbreitet, warum in allen Fällen Saugfein die beste Lösung ist, dann fliegt das als Spam raus. Suchmaschinenoptimierung ist doch heute nicht mehr das wie vor 15 Jahren. --M@rcela 22:23, 19. Dez. 2018 (CET)
Hallo Ralf, von Aufregung lese ich hier nichts, aber das ist wohl Ansichtssache. Und zu Deinem Beispiel, das sehe ich eher als Beispiel für WP:WWNI#9, viele Grüße, --Ghilt (Diskussion) 22:28, 19. Dez. 2018 (CET)
Nunja, WWNI sind Howto, Anleitungen, Rezepte usw. Aber in Weblinks kann sowas durchaus enthalten sein, es sind weiterführende Informationen. Ist ja auch nur ein schnell ausgedachtes Beispiel. --M@rcela 23:05, 19. Dez. 2018 (CET)
Es wäre schön, wenn Benutzer, deren eigene Internetprojekte hier öfters in den Weblinks auftauchen, ihre persönliche Befangenheit deklarieren würden. Die in diesem Abschnitten behandelten Links verstoßen in den Weblinks im Normalfall gegen den Grundsatz aus WP:WEB "nur vom Feinsten", als Beleg werden sie kaum die zuverlässigste verfügbare Informationsquelle darstellen. Dass "allen damit geholfen wird" ist auch falsch, denn es wird nur dem einen Anbieter geholfen, der die Seite eingerichtet hat, nicht aber dessen Konkurrenten. Das könnte unter Unlauterer Wettbewerb fallen (IANAL). --Sitacuisses (Diskussion) 11:41, 20. Dez. 2018 (CET)
Es gehört zu jedem Foto die entsprechende Internetseite, die man bei Wiederverwendung des Fotos verlinkt werden muss. [4] --91.20.5.245 12:22, 26. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift ✏️ 15:14, 7. Jan. 2019 (CET)

Kapitulation

Liebe Kollegen, es geht momentan so viel Müll hier ab, dass ich manchmal nur noch den Kopf schütteln kann. In folgender Causa kapituliere ich hiermit und übergebe das Thema vertrauensvoll in eure Hände.

In einer gestern gestellten VM kommentierte ein Unbeteiligter in üblicher Manier [5]; ich entfernte wie gehabt mit Verweis auf WP:VM-Intro#4 [6]; es folgt die typische "Nachfragerei" des Accounts bei mir als Löschendem [7]; folgend breitet der User das Thema auf seinem "Benutzerseitenblog" aus [8][9][10] und bringt das Ganze mit Verweis auf eben jenen Beitrag über Umwege auch auf WP:VM wieder ein [11].

Auch andere meinungsstarke User senfen unterdessen in der betreffenden VM [12][13][14], während der auf VM Gemeldete "dankenswerterweise" auf die Ausführungen im fremden BNR verweist [15].

Mehrere Themen also:

  • Es fehlt mE massiv an der zeitnahen und nachdrücklichen Umsetzung unserer Vorgaben wie z.B. das VM-Intro#4 oder auch das SPP-Intro [16]; gibt es Uneinigkeit diesbezüglich, dass dies so umgesetzt werden sollte?
  • Wie gehen wir allgemein mit Benutzerseiten wie die von user:Bwag um, die Vorgänge inkl. Benutzerzusammenhänge so kommentieren? Fehlt es "nur" an entsprechenden Beschwerden betroffener User, damit unsere Regelung in Sachen Prangerlistenverbot "greift" oder ist die Seite okay, weil...? Inwiefern ist ein Verweisen auf solche Beiträge in einer VM akzeptabel?
  • Nicht zu vergessen natürlich noch die konkrete Abarbeitung der gegenständlichen VM, deren Umfang so einiges an Zeit und Hirnschmalz erfordert, um wirklich "durchzusteigen". Ich war kurz davor, per Dauerkonflikte können nicht auf WP:VM gelöst werden zu schließen, aber das wäre wohl kaum zielführend.

So, ich bin jetzt raus und wünsche einen guten Rutsch. Auf ein - ich sage es jetzt so deutlich - besseres Wikipedia-Jahr. --JD {æ} 09:47, 31. Dez. 2018 (CET)

Auf VM wird man zunehmend alleine gelassen. Alleine geht es aber nicht. Liebe Mit-Admins, ihr und eure Expertise werdet gebraucht. Frohes neues Jahr. --Itti 10:39, 31. Dez. 2018 (CET)

Zu Punkt 1: Die fehlende Umsetzung von Intro#4 und auch des SPP-Intros werden ja immer wieder kritisiert, sowohl von Admins, als auch von Nichtadmins. Ein wesentliches Problem besteht imho darin, dass die Formulierung Sachbezogene Kommentare einen erheblichen Spielraum lässt und natürlich jeder der Meinung ist, sein eigener Kommentar sei unverzichtbar und dessen Löschung ein unentschuldbarer Regelverstoß durch den jeweiligen Admin. Kritzolina hatte mal vor einiger Zeit auf der VM-Disk angekündigt, Intro#4 konsequenter umsetzen zu wollen. Die selben Benutzer, die diese Ankündigung zunächst ausdrücklich begrüßt hatten, kamen aus dem Zetern nicht mehr heraus, als dann ihre eigenen Beiträge als Verstoß gegen Intro#4 gelöscht wurden. Am Ende gab es mehrere AWW-Stimmen und Kritzolina beendete den Versuch recht schnell wieder. Solange diese schwammige Formulierung bestehen bleibt, wird Intro#4 kaum konsequent umgesetzt werden können.

Und das Problem zu verdeutlichen: Was zum Beispiel ist mit sachbezogenen Meinungsbekundungen? Sind diese erlaubt? Oder sind nur Beiträge zulässig, die wirklich neue Informationen liefern und dem abarbeitenden Admin dabei helfen könnten, eine Meldung zu entscheiden? Natürlich gibt es auch Beiträge, die so offensichtlich sachfremd sind, dass sie auch jetzt jederzeit gelöscht werden könnten. Die meisten Beiträge haben dann aber doch einen Bezug zur jeweiligen Meldung, so dass zumindest die Verfasser selbst überzeugt sind, einen sachlichen und damit regelkonformem Beitrag verfasst zu haben. Entsprechend groß sind dann die Proteste, wenn die Beiträge gelöscht werden.

Vorschlag: Klarheit schaffen, in welchem Umfang Beiträge von Unbeteiligten erwünscht sind und dann mit mehreren Admins diese Regelung umsetzen. Ein einzelner Admin wird kaum in der Lage dazu sein. Wenn sich hingegen drei, vier Admins finden würden, die konsequent alle dann als regelwidrig geltenden Beiträge löschen würden, sähe dies schon anders aus. Und vielleicht wären dazu auch solche Admins bereit, die ansonsten aus imho nachvollziehbaren Gründen keine VM-Meldungen mehr abarbeiten wollen. Wenn weitere Admins dies ebenfalls ankündigen würden, wäre ich gerne bereit mich um eine konsequentere Umsetzung von Intro4 zu kümmern. Aber nicht alleine, das wäre erfahrungsgemäß ein aussichtsloses Unterfangen. Es wird ja immer wieder über Adminverschwörungen gemutmaßt - in diesem Fall wäre eine solche wirklich hilfreich. --Tönjes 10:39, 31. Dez. 2018 (CET)

Mein Senf siehe WD:VM#Beiträge zu VM für die weitere Diskussion zu Intro #4. Anka ☺☻Wau! 11:18, 31. Dez. 2018 (CET)
Nach meiner Erfahrung werden abgeräumte Intro-#4-Verstöße nur ganz selten wieder hergestellt, insofern würde es oft schon reichen, einfach aktiv zu werden. Das „Gezeter“ im Nachgang ließe sich dann gut aushalten, wenn dabei nicht wie von Tönjes angesprochen nur eine einzige Person das konsequent umsetzt, sondern wir alle. Würde das dann auch gelebter Usus, verringert sich das Gezeter, so behaupte ich, automatisch, da man per Gewohnheit weiß oder wissen muss, dass das Gesenfe ohnehin abgeräumt wird. Da bin ich also ganz bei Tönjes (und auch gerne bereit, mich da mit einzureihen in die Reihe derer, die bzgl. Intro 4 auch handeln). Dass im Übrigen jeder von seinem Senf auf VM gänzlich überzeugt ist („Das war doch sachdienlich!“), ist btw nur menschlich. Wer behauptet von sich schon gern, nichts wichtiges gesagt zu haben? ;-) Gruß, Squasher (Diskussion) 11:46, 31. Dez. 2018 (CET)
Ich hab' das mal freigeräumt. Jetzt können beispielsweise drei von euch mit der Begründung "Konflikt nicht durch gegenseitigen Beschuldigungen lösbar" mit säuberlich eingerückten Signaturen das Pappenheim-Ding erledigen. Auguri! --Schlesinger schreib! 11:50, 31. Dez. 2018 (CET) :-)
  • Die Diskussion rund um die Umsetzung des VM-Intros#4 und das Sperrseiten-Intros scheint sich jetzt die VM-Disku verlagert zu haben. Bisher fernab Ergebnis oder sich näherndem Konsens, aber vielleicht ja zumindest ein Anstoß, das künftig öfter und direkt umzusetzen anstatt aktiv wegzuschauen.
  • Bisher keine Reaktion hinsichtlich meiner Ausführungen zum "Benutzerseitenblog" <> Prangerseitenverbot. Sollte nichts mehr kommen, so hake ich das für mich als allgemein akzeptiert ab.
  • Danke für die konkreten Löschungen in der oben angesprochenen VM und die folgende Abarbeitung. Dass die Löschungen durch user:Schlesinger vorgenommen wurden, war natürlich nicht richtlinienkonform, aber offenbar zielführend, danke. --JD {æ} 13:00, 4. Jan. 2019 (CET)

Mal ein Hinweis zur Entfernung von Beiträgen: Ich bin ja generell nicht besonders befindlich, wenn ein Beitrag von mir „abgeräumt” wird, trotzdem fühlt sich das jedes Mal ziemlich schei**** an, wenn der eigene Beitrag ohne Begründung und wohlmöglich ohne Hinweis, daß hier etwas entfernt wurde, in den Orkus gekippt wird. Mir fällt es durchaus leicht meinen eigenen Beitrag selbst zu entfernen, wenn ich darum gebeten werde – einfach deshalb, weil ich dann das Gefühl habe, daß sich jemand mit _meinem Kommentar_ wenigstens ein paar Sekunden lang beschäftigt hat; wenn das Ergebnis der Beschäftigung ist „gehört hier nicht hin, weil sachfremd”: Ok, dann ist das so und das akzeptiere ich. Daher als Vorschlag: Gebt den Leuten die Möglichkeit ihre Kommentare selbst zu entfernen – meinetwegen mit einer Frist: Du hast 60min Zeit, danach wird ein Admin das tun. Hat den Vorteil, daß alle sehen, daß sachfremde und eskalierende Kommentare zur Kenntnis genommen und kritisiert werden – und man die Kollegen ernst genug nimmt und so weit respektiert, daß man ihnen selbst die Wahl bzw. Aktion überläßt. --Henriette (Diskussion) 20:11, 4. Jan. 2019 (CET)

Das ist ein guter Vorschlag. Werde ich probieren. Danke --Itti 20:13, 4. Jan. 2019 (CET)
Stimmt. Hab ich ausprobiert, nicht nur einmal und bin kläglich gescheitert - Hohn und Spott (gern auch von schnell versammelten Trabanten) verhindern eine derartig auf einer Benutzerdisk angesagte Maßnahme deinerseits, sofern nicht ein zweiter Admin dir folgt (der dann allerdings "Kungelei"-resistent sein muss...). --Felistoria (Diskussion) 22:49, 4. Jan. 2019 (CET)
Henriette's Vorschlag ist konstruktiv. Auch ich, als Betroffener, hänge idR nicht unbedingt an meinen Beiträgen. Und wenn ich gebeten werde, etwas zu entfernen, dann verweigere ich mich nur in den seltensten Fällen. MfG, --Brodkey65...Am Ende muß Glück sein! 22:53, 4. Jan. 2019 (CET)
Ist notiert. Nur könnt' ich das bei Dir nur per Ping, also öffentlich, denn ich darf nicht auf Deine Benutzerseite gehen. Aber dann geht eben z. B. @Itti::-) --Felistoria (Diskussion) 23:05, 4. Jan. 2019 (CET)
Warum? Auf meiner Disk darf jeder schreiben...MfG, --Brodkey65...Am Ende muß Glück sein! 23:08, 4. Jan. 2019 (CET)
(BK, sorry @Brodkey65!) @Felistoria: Tu es dort, wo es _alle_ sehen: Auf bzw. in der entsprechenden VM. Dann funktioniert es puppeneinfach und ohne weiteren Aufwand qua Zweiaugenprinzip : Admin A bittet um Entfernung, Admin B sieht das und checkt ob die Frist abgelaufen ist – im Zweifelsfalle ist es dann Admin C oder D, der ohne wenn und aber den Kommentar entfernt. Wenn ihr das ein paar Wochen lang konsequent durchzieht und das Genörgel deswegen einfach ignoriert, wird das zwar keine themenfremden oder eskalierenden Kommentare im Vorfeld verhindern (die wird es _immer_ geben), aber wenigstens den soz. Workflow bei allen so tief implantieren, daß sie wohl oder übel mitziehen (bis auf ein paar ganz Hartgesottene – aber die sind sowieso widerborstig, bei denen hilft gar nix; da muß man dann halt durch). --Henriette (Diskussion) 23:09, 4. Jan. 2019 (CET)
Dein/Euer Wort in Gottes Ohr, ich werd's dann ggf. so machen. Die Zeiten ändern sich, pinggg... --Felistoria (Diskussion) 23:12, 4. Jan. 2019 (CET)
Never surrender never give up :)) --Henriette (Diskussion) 00:17, 5. Jan. 2019 (CET)
Tja, so ist es wenn man selbst mit der Brechstange argumentiert. Dann weht es halt Sch… – (Shitstorm). Langsam muss man lernen, dass wenn einem genügend Geisterfahrer eingehen kommen, mal darauf zu achten, ob man damit nicht allein ist. --Hans Haase (有问题吗) 17:47, 7. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 19:23, 14. Jan. 2019 (CET)