Otterswiller
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Otterswiller | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Saverne | |
Kanton | Saverne | |
Gemeindeverband | Pays de Saverne | |
Koordinaten | 48° 44′ N, 7° 23′ O | |
Höhe | 185–243 m | |
Fläche | 3,28 km² | |
Einwohner | 1.311 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 400 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67700 | |
INSEE-Code | 67367 | |
![]() Blick auf Otterswiller mit der Kirche Saint-Michel |
Otterswiller (dt. Ottersweiler) ist eine französische Gemeinde mit 1311 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Kanton Saverne im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde am Fuß der Nordvogesen liegt drei Kilometer südlich der Stadt Saverne. Das Gemeindegebiet wird vom Flüsschen Mossel durchquert. Die weiteren Nachbargemeinden sind Schwenheim im Südosten, Marmoutier im Süden und Gottenhouse im Südwesten.
Historische Bauten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Eisenbahnlinie Molsheim-Saverne ist heute nicht mehr in Betrieb. Ein Viadukt und der ehemalige Bahnhof sind erhalten geblieben.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
Einwohner | 663 | 699 | 832 | 1124 | 1147 | 1177 | 1353 | 1333 |
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 668–671.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Otterswiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien