Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2019/Woche 10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Minuszeichen-Format

Hat jemand ein passendes Script oder Tool zur Hand, um die vielen typographisch falschen Minuszeichen in Ionenbeweglichkeit (halbautomatisch) zu korrigieren? Danke. --Leyo 10:37, 4. Mär. 2019 (CET)

Vermutlich verstehe ich das Problem nicht richtig, denn mein Vorschlag ist zu einfach: Kopiere den gesamten Text in ein lokales Word- oder Textdokument, ersetzte dort die falschen Zeichen und füge das Resultat wieder im Artikel ein. --tsor (Diskussion) 11:40, 4. Mär. 2019 (CET)
Reicht denn das Suchen und Ersetzen des VisualEditor nicht dafür? --Michael Schumacher (Diskussion) 12:08, 4. Mär. 2019 (CET)
Aufgrund der Extra-Editbuttons fehlt mir dies im GUI. Ich wäre einfach froh, wenn das jemand schnell erledigen könnte. Es war nicht meine Intention eine Diskussion zu starten. --Leyo 12:48, 4. Mär. 2019 (CET)
Ich kam, sah, und ersetzte. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:30, 4. Mär. 2019 (CET)
Danke! > 100 Vorkommen hat's trotzdem noch immer … --Leyo 17:13, 4. Mär. 2019 (CET)
Ja Leyo, hatte dann gemerkt, daß es die noch an anderer Stelle gab, deshalb nachgearbeitet. Ist aber noch vieles anderes krumm (- statt — in leeren Tabellenzellen, kein Leerzeichen vor Gradzeichen etc.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:16, 4. Mär. 2019 (CET)
Danke! Ja, im Artikel hat's noch weitere Formatierungsfehler sowie nun auch ein paar Falsch-Positive. Ich schau's mir ASAP an. --Leyo 17:28, 4. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 09:52, 5. Mär. 2019 (CET)

Captcha

Hallo, ist das mit der Sicherheitsüberprüfung jetzt neu, wenn ich auf einer Seite meine Signatur per Link von der Menüleiste einpflege? Gruß--2A02:8108:473F:4494:95A7:5652:2EB6:C03E 20:05, 4. Mär. 2019 (CET)

Hmm, es könnte sich auch um einen individuell/persönlich eingerichteten Seitenschutz für eine Benutzerseite handeln. Ich möchte diese Anfrage als erledigt betrachten. Gruß--2A02:8108:473F:4494:351C:4780:60FF:2F0D 11:34, 5. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 14:02, 5. Mär. 2019 (CET)

M.I.S.E. Open Air Festival

Hier falsch. Hab’s übertragen nach Wikipedia:Relevanzcheck#M.I.S.E. Open Air Festival --Gretarsson (Diskussion) 01:24, 6. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gretarsson (Diskussion) 01:24, 6. Mär. 2019 (CET)

Vorlagenprogrammierung im ANR

In Speed Chess Championship 2018 scheint mir etwas Verwirrung bei Verwendung der Infobox geherrscht zu haben. Da ist wohl der Text einer Vorlage in den Artikel kopiert worden, nur welche Vorlage ist das. Jedenfalls erscheinen mir Abfragen nach Vorlagen-Parametern direkt im ANR recht sinnfrei zu sein. --Wurgl (Diskussion) 10:36, 4. Mär. 2019 (CET)

Das scheint kein Einzelfall zu sein, ich finde 1562 Seiten in denen offensichtliche Vorlagenparameter im ANR abgefragt werden. Ein Beispiel (999 Treffer auf Seiten, deren Lemma mit Liste Naturdenkmale beginnt): Liste der Naturdenkmale in Friesenheim (Baden): Da wird dieser Parameter ZeigeBild, ZeigeLand, ZeigeKreis, ZeigeDetails, ZeigeFläche, ZeigeGeolog abgefragt, aber wo soll der herkommen? Als Vorlage ist die Seite von nirgendwo eingebunden. --Wurgl (Diskussion) 10:54, 4. Mär. 2019 (CET)
Die NaturGeo-Listen haben ihre Richtigkeit. Die kleinste Ebene, meist ein Landkreis, zeigt alle Details; die aggregierten Listen (Regierungsbezirk, Bundesland) binden die kleineren Level ein, würden jedoch explodieren, und zeigen deshalb nur Eckdaten und Link auf die detailliertere Liste. Das gilt unabhängig davon, ob jetzt im Moment bereits die höhere Liste angelegt wäre oder nicht. LG --PerfektesChaos 11:22, 4. Mär. 2019 (CET)
Es ist doch kein Unterschied, ob ich |ZeigeBild={{{ZeigeBild|1}}} oder |ZeigeBild=1 hinschreibe, das erste verwirrt nur weit besser. --Wurgl (Diskussion) 11:29, 4. Mär. 2019 (CET)
Ooooh doch, das ist ein Riesenunterschied, weil die übergeordnete Seite (Bundesland) per ZeigeBild=0 dieser eingebundenen Landkreisliste ansagen muss, ob das Bundesland alle 834 Fotos anzeigen soll, oder ob der Landkreis für sich alleine steht und kein Problem hat, seine 27 Fotos und sonstige Details anzuzeigen, also auf {{{ZeigeBild|1}}} zurückfallen kann. Je nach Umfang der Ebene und wie voll das wurde muss das für die entsprechenden Listen angepasst werden. Wenn du da dein statisches |ZeigeBild=1 hinschreiben würdest, wirkt das auch in der Bundesland-Liste und die wird 10 Megabyte groß. LG --PerfektesChaos 11:36, 4. Mär. 2019 (CET)
If it exists: Einbindungen. Wäre die Seite irgendwo eingebunden, dann hätte ich nix gemurmelt. Abgesehen davon hätte ich irgendwas aus <noinclude>, <includeonly> oder <onlyinclude> erwartet. Ist aber nicht. --Wurgl (Diskussion) 11:41, 4. Mär. 2019 (CET)
Alle diese Seiten sind von Hause aus darauf vorbereitet, dass sich jemand hinsetzt und die übergeordneten Listen erstellt. Deshalb ist es völlig egal, ob jetzt im Moment schon jemand den Artikel für den Landkreis oder das Bundesland angelegt hätte oder nicht. Sobald der Artikel für den Landkreis angelegt wird und alle Listen für die einzelnen Gemeinden in diesem Landkreis einbindet, ergibt sich vielleicht, dass in diesem Landkreis 500 solche Gebiete vorhanden sind (es gibt einige grüne Gegenden mit einer sehr kleinteiligen Registrierungspraxis), und dann muss es die Möglichkeit geben, die Bilder und Details abzuschalten, weil der Landkreis-Artikel sonst 4 MB groß würde. Wenn die onlyinclude-Anweisungen momentan fehlen sollten, dann hat sich jemand nicht an die Kopiervorlage gehalten und muss dies ohnehin nachrüsten, um die Einleitungsabschnitte und Tabellenköpfe und Artikelfüße nicht mitzunehmen; das ist aber kein Grund, die Artikel noch weiter kaputt zu machen, indem die Zeige-Schalter auf konstante Werte gesetzt werden. LG --PerfektesChaos 11:54, 4. Mär. 2019 (CET)
Von Bundesland zu Bundesland ist das unterschiedlich fortgeschritten, aber Wikipedia:Wiki Loves Earth/DE/Listen/BW/Main-Tauber-Kreis bindet aus demselben Bundesland Liste der Naturschutzgebiete im Main-Tauber-Kreis ein, schaltet aber die Bilder und Details ab. LG --PerfektesChaos 12:01, 4. Mär. 2019 (CET)

Zurück zur Ausgangsfrage: Offensichtlich wurde da die Vorlage:Infobox Sportverein per subst in den Artikel eingefügt. 129.13.72.197 13:47, 4. Mär. 2019 (CET)

Eine Falschaussage in eine Artikel.

Hallo, ich möchte wissen wie ich erwirken kann daß eine artikel geändert werden kann wenn es eine Falschaussage beinhaltet der mir persönlich betrifft.

Gruß,

--SeventhSon1962 (Diskussion) 16:21, 4. Mär. 2019 (CET)

Zum Beispiel mit einem passenden Beleg, durch den nachgewiesen werden kann, dass die Aussage falsch ist - oder mit dem Nachweis, dass es keinen Beleg für die vorhandene Aussage gibt. Um welchen Artikel und welche Aussage gehts denn? Beachte aber auch den Streisand-Effekt. --Michael Schumacher (Diskussion) 16:44, 4. Mär. 2019 (CET)
Siehe auch WP:BIO#Umgang mit Artikeln über sich selbst. —MBq Disk 19:22, 4. Mär. 2019 (CET)

Naja, eine email hätte ich als beleg dafür daß ich aus einer gemeinschaft hinausgebeten wurde und nicht wie in den Artikel daß ich selbst gekündigt hätte. Ich bin Wiki neuling und Deutsch ist nicht meine Muttersprache. (nicht signierter Beitrag von SeventhSon1962 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 4. Mär. 2019 (CET))

Sende die Information an info-de@wikimedia.org. Die Bearbeitung durch freiwillige Helfer könnte etwas dauern, aber wir versuchen zu helfen. —MBq Disk 21:57, 4. Mär. 2019 (CET)

Diskussionsseite in Artikelkategorien

Warum ist die Diskussion:Würzburg in Artikelkategorien eingeordnet? --2A02:908:281A:A00:ACC6:76E6:8EBA:39A7 10:29, 6. Mär. 2019 (CET)

Weil auf der Disk {{:Würzburg}} steht. --FriedhelmW (Diskussion) 10:39, 6. Mär. 2019 (CET)
(BK) Vermutlich weil hier der Artikel mittels {{:Würzburg}} in die Seite zwecks Review eingebunden wurde, und damit auch die Kats mit eingebunden wurden. Ich habe es mal ausge-nowikit. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:42, 6. Mär. 2019 (CET)
Danke! --2A02:908:281A:A00:ACC6:76E6:8EBA:39A7 11:20, 6. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2A02:908:281A:A00:ACC6:76E6:8EBA:39A7 11:20, 6. Mär. 2019 (CET)

Wikipedia-Artikel auf Facebook

Hallo, ich habe in einer privaten Facebook-Gruppe Textstellen gefunden, die aus Wikipedia-Artikeln 1:1 kopiert wurden (copy & paste). Dazu wurden in dieser FB-Gruppe auch Artikelbilder (cc-by-sa-3.0) ohne Quellen- oder Autorennennung eingefügt. Ich möchte hier nicht weiter ins Detail gehen, weil ich dieser FB-Gruppe nicht schaden möchte. Meine Frage nun: ist diese C&P-Aktion und das Bildeinfügen auf FB erlaubt? Schadet es evtl. in irgend einer Art und Weise dem Wp-Autor? --2A01:598:80A1:BC7D:62E7:C864:DCA8:68E7 09:58, 4. Mär. 2019 (CET)

Die Veröffentlichung von Fotos auf Facebook ist immer eine Urheberrechtsverletzung, Ausnahme sind gemeinfreie Werke oder eigene Fotos. Facebook ist inkompatibel mit freien Lizenzen, da man Facebook Rechte einräumt. Bei übernommenen Texten muß erstmal geklärt werden, ob die Texte lang genug sind, um Schöpfungshöhe zu haben. --M@rcela 10:09, 4. Mär. 2019 (CET)

Okay, danke für die schnelle Antwort. Es sind im längsten Abschnitt so etwa 1000 Zeichen am Stück, die kopiert wurden. Wie musste man jetzt weiter vorgehen? --2A01:598:80A1:BC7D:62E7:C864:DCA8:68E7 10:49, 4. Mär. 2019 (CET)

Den Leuten, die so was posten, freundlich mitteilen, dass Inhalte der Wikipädie nicht vogelfrei, sondern an eine Lizenz gebunden sind, die bei der Übernahme von Inhalten bitte beachtet wird. Meist geschieht das aus Unwissenheit („was im Netz steht, gehört doch eh allen“), also nicht gleich bösen Willen unterstellen. --Kreuzschnabel 23:38, 4. Mär. 2019 (CET)
Die Länge allein ist auch nicht entscheidend, nur meist ein Maßstab. Sehr kurze Textschnipsel können geschützt sein. Der Werbeslogan "... macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso" ist klar der Firma Haribo zuzuordnen, auch wenn er nur sehr kurz ist. Im Zweifelsfall darf man das nicht verwenden. Ob Haribo Ärger macht, ist fraglich, sie könnten aber und eigentlich müssen sie es sogar, um ihren Spruch zu schützen. Andersrum können Texte mit mehreren tausend Zeichen ungeschützt sein, wenn sie nur Trivialitäten nüchtern wiedergeben. Das muß man von Fall zu Fall entscheiden. --M@rcela 23:48, 4. Mär. 2019 (CET)
Dass man den Haribo-Slogan für bestimmte Zwecke nicht verwenden darf, dürfte nicht an einem urheberrechtlichen Schutz der schöpferischen Leistung „…o macht Kinder froh“, sondern schlicht daran liegen, dass er als Marke geschützt ist. Ansonsten hast du Recht, Facebook lässt sich in den AGB für jedes Posting (Weiter)nutzungsrechte einräumen, die nicht konform mit den freien Lizenzen in Wikimedia-Projekten (z.B. CC-Lizenzen) sind. CC-BY-SA 3.0 gestattet ausdrückich nur eine Weitergabe unter gleichen Bedingungen, jedloch keine Weiterlizenzierung mit erweiterten Rechten (es sei denn der Urheber hätte diese ausdrücklich eingeräumt). Deswegen ist es streng genommen sogar eine Urheberrechtsverletzung, etwas mit (an sich) korrekter Attributierung (z. B. Namensnennung, Lizenz) auf Facebook zu posten, erst recht, wenn nicht mal das eingehalten wird. Allerdings handelt es sich hier um eine private Gruppe. Da spielt wohl eine Rolle, wie viele Leute dabei sind - aber nehmen wir mal an, es ist wirklich ein sehr kleiner Kreis, sagen wir eine Handvoll Freunde: Gilt das dann immer noch?--Mangomix 🍸 00:13, 5. Mär. 2019 (CET)

Nun die FB-Gruppe hat bereits über 800 Mitglieder. Ich werde den Administrator mal auf die Verstöße hinweisen. --Geographieberater (Diskussion) 05:24, 5. Mär. 2019 (CET)

Kannst ja auf Wikipedia:Weiternutzung verweisen. Gruß --tsor (Diskussion) 09:16, 5. Mär. 2019 (CET)

Neues Helferlein vorschlagen

Moin, ich fände es ganz praktisch, wenn wir hier das Helferlein en:MediaWiki:Gadget-markblocked.js hätten, das gesperrte Benutzer in Versionsgeschichten, Logbüchern etc. markiert. Auf MediaWiki Diskussion:Gadgets-definition, wo man Helferlein vorschlagen kann, ist aber nix los, sodass eine Umsetzung des Vorschlags wahrscheinlich ewig dauern würde. Kann man das auch noch woanders? Oder kann mir jemand das Skript so anpassen, dass ich es mir in meine monobook.js einbauen kann? Hab ja keine Ahnung davon... Grüße, XenonX3 – () 16:23, 4. Mär. 2019 (CET)

Du kannst dir dieses vermutlich funktionsgleiche Tool, das ich zu diesem Zweck benutze, in deine common.js einbauen (siehe dazu z.B. meine common.js). --Icodense (Diskussion) 16:31, 4. Mär. 2019 (CET)
Weiß nicht, ob hunderprozentig identisch, aber ich nutze
mw.loader.load('//ru.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-markblocked.js&action=raw&ctype=text/javascript'); --Magnus (Diskussion) 16:32, 4. Mär. 2019 (CET)
(BK) Guter Vorschlag, wünsch ich mir auch schon lange, idealerweise für alle, ähnlich wie ja auch Beiträge von Admins sofort ersichtlich sind oder von Leuten mit leerer Benutzerseite/Disk. Wie sieht diese Markierung durch das Helferlein in en-WP denn aus? --Mangomix 🍸 16:34, 4. Mär. 2019 (CET)
(BK) Soviel ich weiß wurde das Script in ruWP entwickelt, alle anderen Versionen (eoWP, jaWP, enWP etc.) sind Lokalisierungen, Forks etc. Mein Script ist das russische Original, mit deutscher Lokalisierung. Grundsätzlich ist man hier in deWP recht zurückhaltend mit dem Erstellen neuer, offizieller Helferlein. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:37, 4. Mär. 2019 (CET)
Es kann sich das jeder privat für sich selbst etablieren.
Wenn das hier ein offizielles Gadget der deutschsprachigen Wikipedia werden soll, dann ist derjenige BOA, der es installiert, auch für die komplette Dokumentation und die kontinuierliche Pflege verantwortlich.
Oder irgendwer macht daraus ein privates Benutzerskript.
Der Code der ruWP verletzt eine Reihe zeitgenössischer Programmierstandards und bräuchte erstmal eine globale Komplettsanierung.
VG --PerfektesChaos 16:39, 4. Mär. 2019 (CET)
@Mangomix: Zumindest bei meinem Script ist es so, daß Links auf Benutzerseite, Benutzerdisku und Beitragsseite durchgestrichen werden, wenn der Benutzer aktuell gesperrt ist. Ist der Benutzer infinit gesperrt, wird zusätzlich kursiviert. Zeigt man mit der Maus auf die Links, wird im Tooltip angezeigt, von wem gesperrt wurde, wie lange und seit wann die Sperre besteht. (Hat man das Navigations-Popups-Helferlein aktiv, kommt der Tooltip nur bei der Beitragsseite.) Außerdem wird die Linkfarbe leicht geändert.
@PC: Mein Script ist ja das russische, ergo müsste wohl auch meins saniert werden. Da ich das mangels JS-Kenntnissen nicht selbst machen kann, habe ich gar nicht erst versucht, daraus ein offizielles Gadget zu machen.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:50, 4. Mär. 2019 (CET)

Danke soweit, ich hab mir jetzt das Skript von Schniggendiller installiert und bin damit soweit zufrieden. Wenn da drin irgendwelche Standards nicht (mehr) erfüllt werden, macht das zumindest bei mir den Kohl auch nicht mehr fett, meine ganze monobook ist eh voller Fehler... XenonX3 – () 16:51, 4. Mär. 2019 (CET)

+1, funktioniert super, danke!
Davon abgesehen: Ich verstehe nicht, warum es in deWP so hohe Hürden für solch nützliche „Helferlein“ gibt und deren Pflege (wenn ich PC recht verstehe) Freiwillige an der Backe haben - etwas ketzerische Frage, aber WMDE hat aktuell um die 100 Mitarbeiter, was, wenn nicht sowas, machen die? Respektive die Foundation?
Auch diese automatische Statistik (%-Anteile der wichtigsten Autoren direkt unter dem Lemma) finde ich extrem nützlich und musste erst kürzlich lernen, dass die nicht jeder hat (ich weiß nicht mal mehr, woher sie bei mir kommt, aber es funktioniert nach langer Zeit wieder).--Mangomix 🍸 23:24, 4. Mär. 2019 (CET)
Du meinst wahrscheinlich Benutzer:APPER/WikiHistory. Was daran "extrem nützlich" sein soll, kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Es sollte eigentlich wenig bis gar keine Auswirkungen haben, wer der "Hauptautor" eines Artikels ist. Bis zu einem gewissen Grad gilt das auch für Beiträge gesperrter Benutzer, da kann ich mir aber für Admins schon eher sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten vorstellen. Was die Arbeit an technischen Verbesserungen betrifft, kann man öfter mal was im Kurier lesen (z.B. über das Projekt Wikipedia:Technische Wünsche) oder Wikipedia:Projektneuheiten. Es ist ist nicht so, das gar nichts passiert, auch wenn es sicher besser sein könnte.--Berita (Diskussion) 09:42, 5. Mär. 2019 (CET)
„was, wenn nicht sowas, machen die [100 Mitarbeiter von WMDE]?“: Zum Beispiel unterstützen WMDE-Mitarbeiter die Community durch Literaturstipendien, Mit-Organisation von WikiCons etc., Wikimania-Stipendien und und und. Hundert Mitarbeiter ≠ Hundert Programmierer. Und die Programmierer sind hauptsächlich mit Wikidata und dem Projekt Technische Wünsche beschäftigt, und sicher sehr gut beschäftigt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:47, 6. Mär. 2019 (CET)

Änderung von Karten

In Frankfurt am Main wurden zum 1. Januar 2019 die Stadtteilgrenzen von Niederrad und Schwanheim geändert. Dies müsste unter anderem in manchen Karten kenntlich gemacht werden. Wie kann ich das in die Tat umsetzen? --KayHo (Diskussion) 12:04, 5. Mär. 2019 (CET)

Bitte die Wikipedia:Kartenwerkstatt um Hilfe. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 12:08, 5. Mär. 2019 (CET)

„Nicht zu verwechseln mit …“

Ist so etwas hierzuwiki erwünscht? Gibt es dafür keine entsprechende Vorlage?--Hildeoc (Diskussion) 13:14, 5. Mär. 2019 (CET)

{{Dieser Artikel}} vielleicht? XenonX3 – () 14:02, 5. Mär. 2019 (CET)

Eine Vorlage wäre wirklich gut. Bloß wie formuliert? Siehe dazu diese Diskussion.

Meiner bescheidenen Meinung nach sollte die eindeutigere nicht doppeldeutbare Schreibweise für so eine zu schaffende Vorlage verwendet werden: » Begriff1 sollte nicht mit Begriff2 verwechselt werden! « -- Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 00:07, 6. Mär. 2019 (CET)

Ich habe das mal bei der Vorlagenwerkstatt vorgeschlagen (Link). --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 00:40, 6. Mär. 2019 (CET)

Sollte man so einen Artikel bzw. so eine Liste nicht besser nennen: Liste von Begriffen mit der Endung -philie? -- Schmeißfliege (Diskussion) 23:49, 5. Mär. 2019 (CET)

Die Liste steht in der Kategorie:Suffix (Sprache), und darin stehen noch weitere (zumindest Quasi-)Listen, mit einem Lemma der gleichen Form, z.B. -logie, -skop und -meter... --Gretarsson (Diskussion) 01:33, 6. Mär. 2019 (CET)

Unterschrift ohne "(Diskussion)"

Manche Beiträge haben keinen Link "(Diskussion)". Wie geht das? --Steue (Diskussion) 05:53, 7. Mär. 2019 (CET)

Die Signatur kann man in den Einstellungen ändern. --77.3.67.212 06:06, 7. Mär. 2019 (CET)
Wobei ein Link zur Diskussionsseite dennoch in der Signatur enthalten sein soll/muss. Er ist halt nur nicht mehr mit „Diskussion“ beschriftet. In meinen Augen unnötige Spielerei, aber wer’s braucht... --Gretarsson (Diskussion) 06:19, 7. Mär. 2019 (CET)
Die Signatur muss auf die Benutzerseite, die Benutzerdiskussionsseite oder die Beitragsliste (mindestens eines davon) verlinken. --Wetterwolke (Diskussion) 07:04, 7. Mär. 2019 (CET)

Danke; das ging ja toll schnell! --Steue (Diskussion) 07:58, 7. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der-Wir-Ing („DWI“) 10:32, 7. Mär. 2019 (CET)

Litspam mittels Fotos

Ich frage hier, da mein Englisch für Commons zu sc hwach ist und es sowie die österreichische Rechte betrifft. Da werden bewusst Fotos aus Commons in der im Blog von schmölzer eingebaut und dann auf den Diskseiten ein Link auf den Block zur Verwendugn gesetzt. Das halte ich schon als eine sehr fragliche Art von Spamming - ich weiß nicht ob man das irgendwie abstellen könnte siehe hier danke K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 12:22, 7. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 17:13, 7. Mär. 2019 (CET)

Beschriftung eines Links zum Thema Deutsch-Balte

Benutzer:RoBri ändert [1]:

Vorher: [[Deutsch-Balte|deutschbaltische]]

Nachher: [[Deutsch-Balte|baltische]]

Kann man solche Nutzer irgendwie sperren?


--77.13.152.126 17:02, 7. Mär. 2019 (CET)

Besteht hier noch eine Unklarheit, nachdem du die WP:Vandalismusmeldung schon gefunden hast? Genau da kannst du auch solche Benutzer melden, wenn du meinst, so jemand gehört gesperrt. Ich halte mich da jetzt allerdings raus. Man kann solche Benutzer auch auf ihrer Diskussionsseite ansprechen. Durch diesen Beitrag müsste er jetzt allerdings Bescheid wissen. --MannMaus (Diskussion) 17:09, 7. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:33, 7. Mär. 2019 (CET)

Reichsdeutsch vs. Russlanddeutsch

Auf der Seite Friederike Lienig wurde geschrieben "Liv- und Kurland". Dies wurde unter fadenscheinigen Gründen bearbeitet, von Leuten, die anscheinend keine Ahnung von der Materie haben.

Benutzer:Lorenz Ernst hatte das so eingebaut, unter Werke steht auch "Systematisches Verzeichnis der Schmetterlinge Kur- u. Lievlands". Es handelt sich hier nicht um irgendwelches Ausland (Holland/England wie vom ersten Bearbeiter angeführt), sondern um zwei der drei Ostseegouvernements. Diese gehörten auch nicht zum Deutschen Reich, falls hier mal wieder jemand mit Reichsdeutschen Gewohnheiten ankommt. Es ist für diesen Raum absolut gebräuchlich. Die Kurzform wurde verlängert, dies begründet zurückgewiesen und dann treten zwei Editoren auf, die mit schwachsinniger Begründung wieder zurücksetzen, Benutzer:Regi51 und dann der schon mehrfach negativ aufgefallene Benutzer:RoBri. Wie kann man sich dagegen wehren? 77.191.78.243 17:22, 7. Mär. 2019 (CET)

Mit Edit-wars kommst du sicherlich nicht weiter. Roger (Diskussion) 17:25, 7. Mär. 2019 (CET)
Stelle Deine Einwände begründet, in anständigem Tonfall und ohne Beleidigungen auf der Artikeldisk vor. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 17:28, 7. Mär. 2019 (CET)
Beleidigungen sind nirgends erfolgt. 77.191.78.243 17:29, 7. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Apraphul Disk WP:SNZ 17:28, 7. Mär. 2019 (CET)

HLT (Maschinenbefehl)

Gestern fiel mir der Artikel HLT (Maschinenbefehl) auf. Nachdem ich mich vorhin nochmal damit beschäftigt habe, fiel mir gerade eben auf, dass er ganz offenbar eine Übersetzung von en:HLT (x86 instruction) ist, ohne dass dies irgendwo kenntlich gemacht wurde. Noch ist die Versionsgeschichte so klein, dass man über Löschen und Versionsimport aus der englischen Version nachdenken könnte. Also, was tun? -- Pemu (Diskussion) 01:44, 5. Mär. 2019 (CET)

Den Nachimport beantragen. Siehe in der Einleitung von Wikipedia:Importwünsche. — Speravir – 04:53, 5. Mär. 2019 (CET)
… und auf Benutzer Diskussion:Eriksattelmair freundlich darauf hinweisen, dass das Vorgehen einen Lizenzverstoß darstellte und wie es richtig funktioniert. --Kreuzschnabel 10:11, 6. Mär. 2019 (CET)

Spanischsprachiger Wikipedianer hier?

Guten Abend, liest hier zufällig gerade ein spanischsprachiger Wikipedianer mit? Die Aktivitäten des Benutzer:Lavili bestehen bisher daraus, als Einzelnachweise Links zur Seite naanii.es zu setzen. Leider wahlweise an Stellen, wo es schon gute Nachweise gibt - oder da, wo es zwar nicht keine gibt, aber seine/ihre Seite auch nicht mit Qualität glänzen kann. Da ich anhand der Aktivitäten vermute, dass eine deutschsprachige Ansprache nicht sinnvoll wäre - könnte dies jemand auf Spanisch machen? Dankeschön im Voraus! --Nordlicht8 ? 20:23, 6. Mär. 2019 (CET)

Der Benutzer spricht Englisch. --FriedhelmW (Diskussion) 20:36, 6. Mär. 2019 (CET)
Finde spanisch Sprechende bei

Beim Quelltext Formatieren Zeilenumbruch erzwingen

Wie geht das? Bzw. wo und wie finde ich die Anleitung? --Steue (Diskussion) 07:25, 7. Mär. 2019 (CET)

Hiermit: Hilfe:Tags#br. Beachte dabei aber z.B. auch Hilfe:Textgestaltung und ggf. Wikipedia:Tutorial/VisualEditor/Text formatieren. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 07:31, 7. Mär. 2019 (CET)
Danke. Aber warum <br />?
Warum nicht gleich <br> (Ginge doch schneller zu tippen),
wenn <br /> doch ohnehin in <br> umgewandelt wird
(Wie ich in Hilfe:Tags#br gelesen habe)?
Ich habe <br> versucht: funktioniert einwandfrei; so, wie ich es erwartet hatte.
Und warum gibt es auch die Schreibweise </br>?
Ich hoffe, das nervt jetzt nicht zu sehr. --Steue (Diskussion) 10:18, 8. Mär. 2019 (CET)
einfach mal die Hilfe:Tags#br lesen, da steht auch </br>? --Creuats 10:34, 8. Mär. 2019 (CET)
(BK) Weil's auch funktioniert. Nicht zu viele Gedanken machen. Ich persönlich habe anfangs immer <br> benutzt. Irgendwann korrigierte das mal jemand auf </br>. Seitdem benutze ich das. Ob und warum <br /> "richtiger" ist, weiß ich nicht. Aber wie gesagt: Nicht zuviel Gedanken machen. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 10:35, 8. Mär. 2019 (CET)
<br /> hat den Vorteil, dass es durch das Leerzeichen im Quelltext einen Umbruch erzeugen kann, wenn man beispielsweise viele Worte aneinanderhängen würde.
</br> wäre ein schließendes Tag denn Tags sehen entweder so
<code> = öffnendes Tag oder so
</code> = schließendes Tag aus
da aber dem </br> kein <br> als öffnendes Tag vorangestellt werden kann, da beide einen Umbruch erzwingen würden (anders als beim p-Tag), ist letzteres, meiner Meinung nach, eine ungültige (zumindest aber sehr unübliche) Schreibweise, da schließende Tags nicht allein stehen sollen.
Du meinst: dass dieses Leerzeichen einen Umbruch an einer sinnvollen Stelle im Quelltext erlauben würde?
Würde die Software, bei überlangen Zeilen-Inhalten, ohne diese Leerzeichen, notgedrungen, einfach am Ende der Zeil einen Umbruch machen?
--Steue (Diskussion) 11:57, 8. Mär. 2019 (CET)
Ein <br /> zeigte noch zusätzlich an, dass es sich um ein selbstschließendes = alleinstehendes Tag handelt, dass ebenso wie <references /> kein schließendes Element erwartet. Ich fand die Umstellung von der vorherigen Version <br /> auf die jetzige automatische Einfügung <br> daher sehr unglücklich. Denn so wird genau das nicht klar und man würde eigentlich für dieses (optisch öffnende Tag) ein schließendes </br> erwarten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:50, 8. Mär. 2019 (CET)
Ja ich verstehe deinen Standpunkt - wenn man nach den Regeln der meisten Tags geht.
Aber wenn man weiß, dass <br> ein Tag ist, welches keinen Bereich hat / braucht, dann kann man bei ausreichend kurzen Zeilen-Inhalten mit <br> Arbeit und Zeit sparen, und wenn man lange Aufzählungen hat, mit <br /> Möglichkeiten für sinnvolle Umbrüche schaffen.
--Steue (Diskussion) 11:57, 8. Mär. 2019 (CET)

Ich habe gerade entdeckt, dass ich hier gar kein <br> brauche. Ein einfacher Umbruch mittels Eingabetaste genügt. Und in der nächsten Zeile "muss" ich dann sowieso, noch mal, mit so vielen Doppelpunkten wie oberhalb beginnen. --Steue (Diskussion) 12:04, 8. Mär. 2019 (CET)

Ja bei Aufzählungen und Einrückungen ist das Tag überflüssig, es sei denn du möchtest dass der umgebrochene Text identisch eingerückt erscheint. Beispiel:
  • Hier ein Text mit<br />
    umgebrochen
  • Hier ein Text ohne <br />

umgebrochen, steht es am Zeilenanfang.

Wo spart man denn etwas? Es gibt in der Bedienleiste (→Toolbar) eine Schaltfläche Zeilenumbruch erzwingen (nicht im Fließtext verwenden), die einen Umbruch erzeugt, zumindest hier bei der Quelltextbearbeitung. Ansonsten sollten im Artikeln möglichst keine <br /> verwendet werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:18, 8. Mär. 2019 (CET)
(BK) Moin Steue, und genau das funktioniert nur, wenn oder weil Du Doppelpunkte zum Einrücken benutzt (es funktioniert wegen der Doppelpunkte). Sobald Du ohne Einrückungen nebst den dazugehörigen Doppelpunkten arbeitest, weil Du ganz links im Diskussionsbaum stehen möchtest/musst, bleibt <br /> interessant. Und auch wenn Lómelinde viiiiel zu streng mit meinem geliebten, bisher benutzten </br> ist ;-p , so ist <br /> dennoch das allerrichtigste und Deine Frage damit beantwortet. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 12:29, 8. Mär. 2019 (CET)
… und, Steue, im Artikelnamensraum bitte beachten: Einrückungen mit dem Doppelpunkt sollten vermieden werden (mit dieser Ausnahme). Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:15, 8. Mär. 2019 (CET)
Ist das jetzt, weil ich es schon wo (in einem Artikel) gemacht habe (außer hier bei FzW), oder nur vorsorglich? --Steue (Diskussion) 15:34, 8. Mär. 2019 (CET)
Nur vorsorglich, Steue, weil es gerade (off-topic-)Thema war; alles gut ;-) Frohes Schaffen, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:37, 8. Mär. 2019 (CET)

Danke. --Steue (Diskussion) 16:41, 8. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Einzelne erzwungene Zeilenumbrüche, da wo nötig, mit <br />. --Apraphul Disk WP:SNZ 12:29, 8. Mär. 2019 (CET)

Ich müsste gendern für eine UNI-LVA die auf Wikipedia und Wikiversity arbeitet.

Ich weiß Wikipedianer sind großteils ziemlich alt und großteils männlich und ich toleriere das Meinungsbild bezüglich (nicht) gendern.

Jetzt folgt daraus ein Problem: An der Universtität Wien gibt es dieses Semster drei Lehrveranstaltungen (in denen ich auch eingebunden bin):

  1. wikiversity:de:Kurs:Sommeruni_(SS_2019)
  2. wikiversity:de:Kurs:Europaforum_Wachau_(SS_2019)
  3. wikiversity:de:Kurs:KinderuniKunst_(SS_2019)

An den österreichischen Universitäten sind Frauenförderpläne Teil der Satzung (also eine Rechtsvorschrift).

An der Universität Wien wird (wie an meisten österreichischen Universitäten) geschlechtergerechte Sprache verlangt, wobei Generalklauseln (das beide Geschlechter damit gemeint sind) explicit untersagt sind.

Auch wenn sich diese Kurse großteils in Wikiversity befinden werden häufig auch Artikel für die Wikipedia geschrieben.

Die Vortragenden und die Studierenden müssten um sich rechtskonform zu verhalten genderneutrale Spache verwenden, insofern dürften wir die Wikipedia streng genommen nicht verwenden.

Ist es in der Wikipedia erlaubt Artikel gegendert bereitzustellen und sie von Wikipedianern entgendern zu lassen?

Auch wenn ich viele Punkte im Frauenförderplan der TU-Wien (meiner eigenen Uni), den ich deutlich besser kenne, als überzogen finde, frage ich mich ob die Wikipedia wirklich den Ruf als rückständig haben möchte. (Gendern war bis vor wenigen Jahren noch etwas was grünen Feministen, die nichts wichtigeres zu tun haben zugesprochen wurde, jedoch ist in der jüngeren Generation gendern mittlerweile (in Schrift und Sprache) üblich.)

Ich sehe Wikipedia als nützlich vorallem für die lernende Bevölkerung, insofern sehe ich insbesondere die junge Generation (die gendert) als eine sehr wichtige Zielgruppe an.

Mir ist schon klar: Wo kein Kläger dort kein Richter. Aber als Vortragender an einer Universität nicht zu gendern könnte einem schnell den Ruf frauendiskriminierend bringen. Und es ist schnell einmal, dass sich ein Studierender unfair behandelt fühlt und dies auf irgendetwas zurückführt und wenn man als frauendiskrinierend abgestempelt wird, haben wir als Vortragende schnell mal den Ruf (vor der ganzen Fakultät) verlohren.

 — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 19:44, 7. Mär. 2019 (CET)

Es ist nicht verboten, Wikipedia-Artikel zu gendern, es wird halt nur mehr oder weniger schnell jemand kommen, der ent-gendert... --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:40, 7. Mär. 2019 (CET)
Ich frage mich, warum Wikipedia hier – entgegen einem allgemeinen Trend hin zur geschlechtergerechten Sprache – unbedingt reaktionäre Sprachpolizei spielen will und ausgerechnet die wohl schlechteste aller Varianten, das generische Maskulinum (Studenten; Lehrer), zur Norm erklärt. Es gibt so viele bessere Möglichkeiten. Ebenfalls suboptimal, weil umständlich sind sicherlich auch Sternchen- oder Doppel-Schreibweisen (Student*innen; Studentinnen und Studenten). Aber sehr oft gibt es neutrale Formen, die nicht viel komplizierter sind als rein maskuline Formen (Studierende; Lehrerschaft; oft kann man auch einfach von einer Person o.ä. sprechen, ohne eine umständlichere Form zu wiederholen, die man vielleicht eingangs einmal schreibt). Es ist aus unzähligen Experimenten bekannt, dass das generische Maskulinum eben nicht neutral ist und zu Rollenbildern im Kopf des Lesenden führt. Putzkräfte sind dann z.B. Frauen (Putzfrau), priviligierte Rollen wie Geschäftsführer werden als Männer wahrgenommen. Das Ideal sind daher sicher neutrale Formen. Doppelformen führen er zu einer Spaltung als zu einer Gleichstellung und unterschlagen, dass es eben eine kleine Gruppe von Menschen gibt, die mit nicht eindeutigen Geschlechtsmerkmalen geboren wurden. Leider ist die deutsche Sprache in dieser Hinsicht nicht perfekt. Oft gibt es keine neutralen Formen, weswegen man gelegentlich auf Doppelformen zurückgreifen muss oder die Sätze leicht umformulieren kann (z.B. indirekte Rede), um das Wort zu vermeiden. Ich denke, dass es ein erlaubter ziviler Ungehorsam sein könnte, das Meinungsbild an manchen Stellen etwas zu ignorieren, solange Du jetzt nicht mit Extremformen wie Gendersternchen oder "ProfessoriX" anfängst. Geschlechtergerechte Sprache kann vielfach sehr unauffällig sein, und dürfte dadurch selbst die reaktionärsten Machos nicht stören, weil sie es gar nicht bemerken. Das ist der beste Weg einer geschlechtergerechten Sprache. Und wenn jemand hier wirklich Sprachpolizei spielen will und daraus eine männliche Form macht, wirst Du es nicht ändern können und hast es wenigstens versucht. Bei der Bewertung sollte ohnehin nur Deine Version eine Rolle spielen und nicht eine nachträglich zufällig von anderen veränderte Version. Flugscham (Diskussion) 07:06, 8. Mär. 2019 (CET)
Das Thema taucht hier wöchentlich mit wechselnden Absichten auf. Am Ende landen wir immer wieder bei dem Fazit: es gibt recht eindeutige Regeln pro generisches Maskulinum, und hier, also bei FzW, bekommt man sie nicht geändert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:07, 8. Mär. 2019 (CET)
Naja, ganz so eindeutig ist das eigentlich nicht. Es gibt die Seite WP:Generisches Maskulinum mit tatsächlich sehr wenig festgeschriebenen Regelungen. Bei WP:NK#Männliche und weibliche Bezeichnungen geht es um die Lemmata, um den allgemeinen Fließtext geht es eigentlich nur in WP:RS#Binnen-I und andere Genderschreibweisen, und dort wurde die Formulierung erst vor wenigen Wochen geändert, ohne dass das im Projekt viele mitbekommen hätten. Das oben angesprochene Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP wurde jedenfalls formal und inhaltlich abgelehnt. --Magiers (Diskussion) 13:00, 8. Mär. 2019 (CET)
Man könnte sogar sagen, das Meinungsbild, das das Gendern verbieten wollte ist krachend gescheitert. Außer 'Binnen-I ist unerwünscht' sehe ich in den Links auch keine Regelungen, die dem Einsatz von 'Studierenden' widersprechen würde. Falls es die doch gibt bitte ich um entsprechende Links. d65sag's mir 13:59, 8. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 17:42, 8. Mär. 2019 (CET)

Reihenfolge von Namensträgern

Im Artikel Alexis stehen viele Namensträger, geordnet nach dem ABC. Gibt es dazu eine Regel in WP? Ich neige nämlich dazu, Dinge, so weit wie möglich, nach ihrem zeitlichen Auftreten zu ordnen. --Steue (Diskussion) 07:23, 8. Mär. 2019 (CET)

Das ist verschieden. Wenn ich so eine Auflistung einfach nur ansehe und sowieso niemanden kenne, ist es egal. Wenn ich aber jemanden suche, dann eher nach Namen, seltener nach Lebenszeitraum. Der Name ist zudem auch der "Hauptschlüssel" zur Identifizierung eines Menschen. Daher macht es Sinn, in diesen Listen nach Namen zu sortieren. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 07:28, 8. Mär. 2019 (CET)
Hätte jemand etwas dagegen, wenn ich eine zweite Liste, geordnet nach Jahreszahlen, einfüge? Und kann man diese zwei dann in WP auswählbar machen, oder einfach unten d'runtersetzen? --Steue (Diskussion) 07:39, 8. Mär. 2019 (CET)
In einer Begriffsklärung ist das nicht erwünscht. Personenlisten in Ortsartikeln werden allerdings in der Regel chronologisch sortiert. --j.budissin+/- 07:49, 8. Mär. 2019 (CET)
(BK) Ja, ich , ;-), weil nicht sinnvoll. Es wären dann doppelte/redundante Infos. "Auswählbarmachen" wäre bedingt möglich mit z.B. aus- und einklappbaren Abschnitten, aber das macht bei oder für gerade mal rund 10 Einträgen keinen Sinn. Bitte möglichst an etablierte Formate halten und sich lieber an die inhaltliche Verbesserung von Wiki-Artikeln festbeißen. Da gibt es genug zu tun .... :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 07:51, 8. Mär. 2019 (CET)

Entschuldigung. Ich meinte "Alexis (Vorname)". Darin sind geschätzte über 60 Namensträger. --Steue (Diskussion) 08:02, 8. Mär. 2019 (CET)

Meine Erwähnung der 10 Einträge in Alexis war nur eine Über-den-Tellerrand-Begründung, warum dort solche Klapplisten erstrecht nicht nötig wären. Grundsätzlich rechtfertigen auch 60 Einträge keine redundante, doppelte Listenführung. (Ich hätte von den Klapplisten gar nichts schreiben sollen ... ;-)) Und auch für Alexis (Vorname) halte ich meine Argumentation aus meiner ersten Antwort oben aufrecht. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 08:31, 8. Mär. 2019 (CET)
Graphikus würde sich ganz furchtbar lieb bedanken, wenn er ca. 7000 Seiten mit Vornamen umbauen müsste. --Wurgl (Diskussion) 09:46, 8. Mär. 2019 (CET)

Meine Frage mit dem Einfügen einer 2. Liste bezog sich eigentlich nur auf Alexis (Vornamen), und darauf ob ICH das machen darf.
Es wäre zwar schön, für den Benutzer / Leser der Artikel, wenn alle Listen, die Jahreszahlen enthalten, auch, mittels Klick, wahlweise nach: Jahreszahlen oder dem ABC geordnet werden könnten, aber das war jetzt keine Forderung. Und solche Dinge könnte man sicher, eleganter, mit einem Progrämmchen einführen, oder träume ich hier schon von KI?
Mich interessierte dabei die Frage, seit wann Alexis auch ein weiblicher Vorname ist. Und ich denke, dem einen oder anderen wird diese Frage auch mal kommen. Ich habe sie also mal im Artikel beantwortet. Ich hoffe das ist genehm, trotz ein wenig Redundanz, denn es spart all jenen, die diese Frage auch haben, die Arbeit, die große Liste zu durchsuchen. --Steue (Diskussion) 11:10, 8. Mär. 2019 (CET)

Du weitest Deine Anfangsfrage hier jetzt ein wenig zu sehr aus. Ich behaupte, Deine Anfangsfrage ist beantwortet: Keine doppelten Listen, keine Umsortierung der bisherigen alphabetischen Namenssortierung. Ob und was Du im Artikel Alexis (Vorname) geändert hattest (es wurde zurückgesetzt von einem anderen Benutzer) und warum Du das für gut/besser hälst, besprich dann bitte auf der Artikeldisk. Hier in WP:Fragen_zu_Wikipedia führt eine Besprechung des "Einzelschicksals" des Namens „Alexis“ sicherlich zu weit. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 11:52, 8. Mär. 2019 (CET)

Danke. --Steue (Diskussion) 16:20, 8. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingansfrage beantwortet. --Apraphul Disk WP:SNZ 11:52, 8. Mär. 2019 (CET)

Wikipedia schaltet sich ab

Einfach nur geil, dass man aus der Presse erfahren muss, dass sich Wikipedia abschaltet (wenn auch nur für einen Tag). Für alles gibt es lächerliche Banner (1. Bild des Jahres, 2. WMF zu Diskussionsseiten, 3. Wahlen, etc.), aber für wirklich Wichtiges gibt es nur eine Hand voll Personen, du soetwas durchsetzen. Am Besten schalten wir Wikipedia infinitiv ab, dann kann auch keiner mehr was falsch machen. --2A02:560:416C:ED00:19ED:795F:DBAB:CC4F 21:19, 8. Mär. 2019 (CET)

Das wurde per Meinungsbild beschlossen und dieses Meinungsbild wurde genauso bekannt gemacht wie alle anderen Meinungsbilder auch. -- Chaddy · D 21:31, 8. Mär. 2019 (CET)

Für Rumgepöbel, Meinungsäußerungen und Ähnliches bitte andere Seiten oder Foren nutzen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:34, 8. Mär. 2019 (CET)

An den ursprünglichen Frager: Ich verstehe deinen Ärger, aber wo ist die Frage? --95.115.71.183 08:15, 10. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 21:34, 8. Mär. 2019 (CET)

WikiProjekt Pakistan

Ich möchte ein WikiProjekt zu Pakistan aufbauen. Wie sollte ich am besten vorgehen?

--Stingray500 (Diskussion) 09:56, 7. Mär. 2019 (CET)

Erst einmal sammeln was es schon gibt wie Wikipedia:Artikelwünsche/Staaten/Pakistan
Mal anfragen in der Redaktion Kleine Länder, im Portal:Asien oder im Projekt Indien
Mitstreiter suchen, damit es zum einen nicht an dir allein hängen bleibt und zum anderen macht es gemeinsam mehr Spaß
Eventuell Vorlagen zum Portalbau verwenden siehe Kategorie:Vorlage:Portal:
Mehr fällt mir nicht ein. Dann habe ich noch eine kuriose Vorlage gefunden {{Portalgründungsrelevanz}} --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:29, 7. Mär. 2019 (CET)

Ende-Code für Durchstreichen

Ich weiß, wie ich es beginnen kan, aber wie beende ich das Durchstreichen?

Hab's schon; meine Reihenfolge stimmte nicht.

Und wie kann ich den Beginn-Code hier darstellen, ohne dass er ausgeführt wird? --Steue (Diskussion) 00:25, 8. Mär. 2019 (CET)

So: </s> oder in <nowiki>...</nowiki> einschließen, dann sieht das so aus <s>durchgestrichen</s> --Wurgl (Diskussion) 00:29, 8. Mär. 2019 (CET)
Am besten mal HTML lesen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:30, 8. Mär. 2019 (CET)
Danke. Phantastisch schneller Service. --Steue (Diskussion) 00:44, 8. Mär. 2019 (CET)

Wikibooks nicht als externer Weblink gehandhabt?

Ist das inzwischen üblich? Ich bin von Massey Ferguson aus jetzt schon mehrmals auf Wikibooksseiten des Traktorenlexikons gelandet (vom Abschnitt "Erfolgreiche Modelle" aus), weil diese auf den ersten Blick nicht als externe Links zu erkennen waren, sondern es so aussah, als gäbe es Wikipediaartikel zu den einzelnen Traktormodellen. Hat mich ziemlich gestört. --Xocolatl (Diskussion) 12:15, 9. Mär. 2019 (CET)

Darf ich fragen, warum dich das stört, wenn die Information von Wikibooks statt von Wikipedia kommt? Ich frage nur aus Neugier. — Daniel FR (Séparée) 12:28, 9. Mär. 2019 (CET)
Vermutlich einfach, weil ich ein Gewohnheitstier bin und bei nicht als extern gekennzeichneten Verlinkungen erwarte, auf einen Wikipediaartikel zu stoßen (ein Blaulink signalisiert für mich, dass es einen solchen schon gibt und man ihn deswegen nicht mehr schreiben muss) und nicht sonstwohin geführt zu werden. Zumal mindestens einer der Traktorenlexikonartikel, auf denen ich so gelandet bin, ziemlich überarbeitungsbedürftig war, ich mich dort nicht aber auch noch austoben wollte;-) - Aber es wäre nett, wenn jemand Auskunft zu meiner Ausgangsfrage geben könnte. --Xocolatl (Diskussion) 13:28, 9. Mär. 2019 (CET)
Wie immer in solchen Fällen gilt: „Im Artikel sollten […] nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs […] der deutschsprachigen Wikipedia stehen“ Wikipedia:Verlinken#Verlinkung auf Seiten außerhalb des Artikelnamensraums siehe auch Wikipedia:Weblinks#Im Abschnitt Weblinks Links zu Schwesterprojekten gehören, so mein Kenntnisstand, nur in den Abschnitt Weblinks, oder auch mal mit Ausnahmen, wie bei Wikisource als Einzelnachweis oder im Bereich Literatur, möglichst aber immer mit erkennbarem Ziel außerhalb der de.WP. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:56, 9. Mär. 2019 (CET)
Danke, so war's bislang auch meinem Kenntnisstand nach. Also keine neue Regelung? Dann wird man dort mal aufräumen müssen; ich hoffe, das war dann ein Einzelfall. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 14:00, 9. Mär. 2019 (CET)
Sind da eigentlich Bots unterwegs, die Verlinkungen auf Schwesterprojekte in den Artikeln dahingehend untersuchen? Ist/wäre so etwas technisch machbar? — Daniel FR (Séparée) 14:55, 9. Mär. 2019 (CET)
Da es zulässige Werkverzeichnisse, Filmografien usw. gibt, und Wikisource als neutraler Volltext-Lieferant sowieso wie erwähnt extra läuft, wie auch Commons, und auch Tabellen ganz legitm externe Verlinkungen enthalten können, und Infoboxen sowieso, und Verlinkungen auch durch Vorlagen generiert werden können und nicht im Klartext im Artikelquelltext deutlich werden müssen, hat ein Bot prakatisch keine Chance, ohne eine fette Bugwelle an Falschmeldungen durch den Artikelbestand zu pflügen, und dann doch nicht alles zu finden. LG --PerfektesChaos 15:04, 9. Mär. 2019 (CET)

Verlinkung auf Wikibooks sollten im Fließtext nicht auftauchen und zwar unabhängig davon, ob ein bestimmter Inhalt auf WP existiert oder nicht. Verlinkungen aus dem Fließtext auf Stellen außerhalb den ANR von de.wp sind nur für bestimmte (allgemein akzeptierte) "Standard"-Links erlaubt (z.B. die Verlinkung auf Wikisource für Originale, auf externe Gesetzessammlungen in juristischen Artikeln, einige ähnliche Fälle).

Dementsprechend sind die Links in dem Traktorenartikel zu entfernen oder in Rotlinks umzuwandeln. Wenn das betroffene Wikibook qualitativ gut ist und weiterführende Inhalte bietet, kann es im Abschnitt WEblinks angegeben werden.--Kmhkmh (Diskussion) 16:12, 9. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl (Diskussion) 16:41, 9. Mär. 2019 (CET)

Schriftgröße?

Durch eine ungewollte Tastenkombination habe ich es zum erneuten Male geschafft, die Schriftgröße der WP-Seiten zu verkleinern (mMn im Moment auf 95% Prozent). Leider weiß ich nicht, mit welcher Tastenkombination und diese kleinere Schriftgröße nervt natürlich auch. Wisst ihr Rat (eventuell auch mit irgendwelchen Skins)? Verzweifelte Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:18, 9. Mär. 2019 (CET)

Du hast vermutlich Strg + Bindestrich/Minuszeichen gedrückt. Macht man durch die Tastenkombi Strg + Pluszeichen (jeweils egal, ob das auf dem Zahlenblock oder im Buchstabenblock) rückgängig... --Gretarsson (Diskussion) 20:36, 9. Mär. 2019 (CET)
Mit Ctrl+0 ist Normalgröße (aka 100%), egal was vorher war. --Wurgl (Diskussion) 20:45, 9. Mär. 2019 (CET)
Ahja, siehste, das wusste ich noch nicht... --Gretarsson (Diskussion) 20:51, 9. Mär. 2019 (CET)
Es kommt auf den Browser an. Ein Blick ins Menü hilft. --FriedhelmW (Diskussion) 20:53, 9. Mär. 2019 (CET)
Danke euch! Mir passiert das immer mal wieder, aber jetzt weiß ich immerhin, wie ich es rückgängig machen kann! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:26, 9. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Snookerado (Diskussion) 21:26, 9. Mär. 2019 (CET)

Warum kein Satzpunkt am Ende einer Bildbeschreibung

In Hilfe:Bilder#Bildbeschreibung heist es u.a. "Die Bildlegende soll am Ende keinen Schlusspunkt enthalten, auch nicht bei ganzen Sätzen, jedoch alle anderen nötigen Satzzeichen." Weiß jemand, warum es so festgelegt wurde? Für mich macht es keinen Sinn und ein vollständiger Satz ohne Punkt zum Abschluss sieht einfach falsch aus. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 14:26, 6. Mär. 2019 (CET)

Weil der Rahmen, der Bild und Beschreibung umschließt, einen Abschluss bildet. Anderes gilt, wenn die Bildlegende aus mehr als einem Satz besteht. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 14:41, 6. Mär. 2019 (CET)
Naja kann man so sehen, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, zumal wenn gar kein sichtbarer Rahmen da ist... Der Rahmen ersetzt doch nicht den Punkt am Ende eines Satzes. Das ist doch einfach grammatisch falsch. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 14:52, 6. Mär. 2019 (CET)
Wurde auch bei HD:B immer mal wieder erörtert.
Die Grundregel stimmt schon, kommt auch aus dem Bereich der Buchtitel, von Und Jimmy ging zum Regenbogen bis zum Aussagesatz Niemand ist eine Insel und schreibt sich auch grammatikalisch vollständig ohne Punkt.
So werden auch im konventionellen professionellen Schriftsatz Bildlegenden wie auch Überschriften gehandhabt.
Problematisch werden längere Beschreibungen mit Nebensätzen und Kommata drin; da drängt sich dann irgendwann ein Schlusspunkt auf.
VG --PerfektesChaos 15:17, 6. Mär. 2019 (CET)
Der Duden gibt hierzu eine Vorgabe: Der Punkt steht nicht nach frei stehenden (vom übrigen Text deutlich abgehobenen) Zeilen <§ 68>. Insoweit sind auch bei Bildbeschreibungen, die aus mehreren Sätzen bestehen, lediglich die Binnensatzpunkte zu setzen; der letzte Satz bleibt ohne Punkt. —Offenbacherjung (Diskussion) 16:07, 6. Mär. 2019 (CET)
Na ja, das Regelwerk sagt jetzt in § 68 nichts Konkretes zu Bildbeschreibungen. Nach meinem Verständnis ist der letzte Satz einer mehrsätzigen Beschreibung keine „freistehende Zeile“ im Sinne von § 68 mehr. Aber gut, da mag man darüber streiten …–XanonymusX (Diskussion) 20:57, 6. Mär. 2019 (CET)
Man kann streiten, muss es aber nicht ein lächelnder Smiley  Es gibt ja gute Argumente auf beiden Seiten. Generell sollte man aber schauen, ob eine Bildlegende sinnvoll ist, die aus mehreren Sätzen besteht. Das muss nicht immer der Fall sein. Und dort, wo sie sinnvoll ist, verbietet sich eine Korrektur einzig um des Punktes Willen oder gegen die bewußte Entscheidung des Hauptautors. —Offenbacherjung (Diskussion) 21:23, 6. Mär. 2019 (CET)

Ich glaube, wir sollten hier keine Wikipedia-eigene Regelung schaffen, sondern einfach der Amtlichen Rechtschreibung folgen (auch nicht dem Duden!). Demnach steht nach ganzen Sätzen selbstverständlich ein Satzzeichen. Sei mutig und entferne die Regelung, die sicher ohne Diskussion dort einmal eingefügt wurde. Flugscham (Diskussion) 07:11, 8. Mär. 2019 (CET)

Autobahnanschlussstellen

Ohne gleich eine LD anzustrengen: Denkt ihr, gewöhnliche Autobahnanschlussstellen (siehe Autobahnanschlussstelle Salzburg) sollten eigene Artikel bekommen? Beim Thema Verkehrswege ist man bezüglich Relevanz ja sonst eher restriktiv. NNW 13:47, 8. Mär. 2019 (CET)

ich meine, dass wir erst kürzlich in einer regulären LD eine solche Anschlussstelle gelöscht haben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:33, 8. Mär. 2019 (CET)
Ja, hier: Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2019#Autobahnanschlussstelle Hallein (gelöscht). --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:23, 8. Mär. 2019 (CET)
Und darf Anschlussstelle Essen/Gladbeck auf Autobahnkreuz Gladbeck weiterleiten? --212.186.63.133 17:46, 8. Mär. 2019 (CET)
Wenn es eine etablierte Alternativbezeichnung ist und das Kreuz selbst relevant ist, spricht nichts dagegen. --j.budissin+/- 18:10, 8. Mär. 2019 (CET)
Und dürfen für Raststätten, die durch eine Staatsgrenze von der Autobahn, an der sie liegen, getrennt sind, Weiterleitungen eingerichtet werden? --212.186.63.133 18:14, 8. Mär. 2019 (CET)
Aha, „der Gladbecker“ neuerdings anscheinend unter österreichischer IP unterwegs... --Gretarsson (Diskussion) 18:25, 8. Mär. 2019 (CET)
Und dürfen für Anschlussstellen, die erst seit kurzem bestehen, und bei uns einen Artikel haben, Weiterleitungen vom entsprechenden Begriff mit „Anschlußstelle“ eingerichtet werden? --212.186.63.133 18:29, 8. Mär. 2019 (CET)
Natürlich nicht. --j.budissin+/- 19:01, 8. Mär. 2019 (CET)

d-nb.info - Service Unavailable

https://d-nb.info/gnd/121836568

Service Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

Apache Server at d-nb.info Port 443

Frage: Warum werden die DNB Links unten auf den Seiten nicht deaktiviert, wenn der Dienst nicht erreichbar ist?

--77.191.112.106 14:12, 10. Mär. 2019 (CET)

Vielleicht weil der Dienst erst seit ein paar Stunden kaputt ist? --Wurgl (Diskussion) 14:25, 10. Mär. 2019 (CET)
Und weil es eine vorübergehende Auszeit wegen Wartung oder Kapazitätsproblemen ist, wie die Fehlermeldung auch mitteilt. --elya (Diskussion) 14:37, 10. Mär. 2019 (CET)
Die DNB scheint gerade etwas unter technischen Problemen zu leiden, letzte Woche kam es auch schon zu Ausfällen. Aber ja, das ist sicher nur vorübergehend. Gestumblindi 16:30, 10. Mär. 2019 (CET)

Die Seite geht wieder. --Wurgl (Diskussion) 19:28, 10. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:28, 10. Mär. 2019 (CET)

Relevanzschwelle bei lebenden Personen

Hallo, nach ein paar praktisch mitwirkungsfreien Jahren stieß ich auf diesen Personenartikel und wollte fragen, ob er von dem aktuellen Stand der Relevanzschwelle getragen wird. Besten Dank an diejenigen, die sich für's Lesen Zeit nahmen... --91.38.22.154 15:31, 8. Mär. 2019 (CET)

Ich meine ja. Bundesweite Bekanntheit ist gegeben.--Roland1950 (Diskussion) 16:59, 8. Mär. 2019 (CET)
Ich sehe das auch so, der Artikel ist auch seit fast vier Jahren unbeanstandet und wird im Schnitt 35 Mal am Tag aufgerufen, auch das spricht für Relevanz, die sich übrigens seit 2015 nicht sonderlich geändert hat. (Nicht ganz ernst gemeint: Du hast nicht zufällig eine Eisdiele in Neuss? ;-) --Mirkur (Diskussion) 17:16, 8. Mär. 2019 (CET)
Naja, trotz guter Argumente und über 300 Aufrufen pro Tag, wurde diese Woche der Artikel Flugscham gelöscht. Offensichtlich wird bei Themen, die dem Admin nicht genehm, ein solches Kriterium nicht gezählt. Flugscham (Diskussion) 10:54, 9. Mär. 2019 (CET)
Nicht ganz ernste Antwort: Genug Geld habe ich wohl in den letzten Jahrzehnten eingezahlt ;-) - tatsächlich kenne ich die Eisdiele, in der der Artikel ausgehängt ist. Hat aber nichts .it meiner Frage zu tun, sondern mit alten LDs, bei denen selbst bundesweite Berichterstattung keine WP-Relevanz begründete.... --91.38.22.154 19:33, 8. Mär. 2019 (CET)

Du verlinkst eine LD aus dem Jahr 2005 zu einer Person, die mittlerweile hier einen Artikel hat? Das ist nicht zielführend, sondern eher BNS, und derartige Vergleiche helfen hiermit nicht weiter. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:06, 8. Mär. 2019 (CET)

Hallo Schnabeltassentier, du interpretierst miss - es ging in meiner Eingangsfrage um unerwartete Relevanzveränderungen. Da aktuell mit verbreiteter Berichterstattung argumentiert wurde, habe ich eine LD mit ebensolcher (eher noch umfangreicherer Titelseiten-) Berichterstattung aus meiner aktiven Zeit, die seinerzeit mit 'löschen' beantwortet wurde, gegenüber gestellt, um meine Motivation zu erklären. Ein BNS war zu keinem Zeitpunkt ein Thema! --91.38.22.154 21:54, 8. Mär. 2019 (CET)

Ich suche

Artikel, die in der en-WP existieren und dort über eine Auszeichnung verfügen, hier aber noch nicht angelegt wurden. Wie sucht und findet man solche Artikel? --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:03, 8. Mär. 2019 (CET)

So. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 21:19, 8. Mär. 2019 (CET)
So wie FriedhelmW hätte ich es auch gemacht. mfg --Crazy1880 21:23, 8. Mär. 2019 (CET)
Danke! Weiterleitungen werden dabei aber wohl nicht berücksichtigt, So wird dort bspw. Hartebeest angeführt, was wir hier aber bereits als WL haben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:45, 8. Mär. 2019 (CET)
Weiterleitungen können nicht auf WikiData eingetragen werden. --FriedhelmW (Diskussion) 21:51, 8. Mär. 2019 (CET)
Moin @FriedhelmW:, doch ginge auch. Einfach in eine Weiterleitung die Vorlage {{Wikidata-Weiterleitung}} einbauen. Das Objekt auf Wikidata kann normal bestehen oder als Alias irgendwo hinterlegt sein. mfg --Crazy1880 08:58, 9. Mär. 2019 (CET)
Ja, aber auch damit läuft die Verknüpfung nur in eine Richtung. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 13:06, 9. Mär. 2019 (CET)

Europalastig

Es ist bekannt, dass die Grenzen der VHF-Fernsehbänder in Amerika andere sind, aber warum wurde bei VHF-Band I meine Änderung rückgängig gemacht? --212.186.63.133 21:28, 8. Mär. 2019 (CET)

Ebenso stellt sich die Frage, ob im Artikel Aufzugsanlage im Abschnitt „Die größten Aufzugshersteller der Welt“ auch asiatische Fabrikate genannt werden sollen, wenn sie im D-A-CH-Raum so gut wie nie vorkommen. Vor gut neun Monaten musste übrigens eine Verfremdung einer deutschen mittelständischen Aufzugsfirma (darf es für sie eigentlich eine Weiterleitung auf Haushahn Aufzüge geben?), die auf die genannten asiatischen Fabrikate anspielt, gegen Neuanlage geschützt werden. --212.186.63.133 21:34, 8. Mär. 2019 (CET)
Steht da doch. Und warum fragst du eigentlich hier und nicht auf Benutzer Diskussion:Tsungam? Deine Fragen werden mit jedem Tag trolliger. XenonX3 – () 21:35, 8. Mär. 2019 (CET)
Warum wurde der gesamte Absatz gelöscht? Für mich klingt nur der zweite Satz nach Theoriefindung. — Daniel FR (Séparée) 15:00, 9. Mär. 2019 (CET)

Wikilinks in Einzelnachweisen

Wie setzt man noch mal Wikilinks in den Titel eines Einzelnachweises. Bei Patrícia Mamona würde ich im Titel des Einzelnachweises gerne Rojas und [Anschelika Alexandrowna Sidorowa|Sidorova]] verlinken. Vor vielen Jahren wusste ich das mal, habe aber vergessen wie das geht - und kann auf Hilfeseiten nichts finden. --Gereon K. (Diskussion) 09:31, 9. Mär. 2019 (CET)

wo liegt das Problem? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:34, 9. Mär. 2019 (CET)[1]
  1. fragte Albert Einstein in: Wo liegt das Problem? Paris, 2016, Seite 111.
  2. (BK) Benutzer:Admain Dragon-Map hielt meine Verlinkung (die funktionierte) für fehlerfhaft und ersetze meinen Einzelnachweis mit der Vorlage:Internetquelle. Wenn ich dort verlinke werden die Wikilinks nicht aufgelöst und erscheinen als [[Yulimar Rojas|Rojas]]. --Gereon K. (Diskussion) 09:41, 9. Mär. 2019 (CET)
    (BK) Du kannst ganz unabhängig von Einzelnachweisen keine Wikilinks in den Link-Titel eines externen Weblinks setzen. Du könntest höchstens basteln (World leads for Rojas and Sidorova in Madrid) aber das dürfte für Nutzer sehr verwirrend sein, da unterschiedliche Teile des Links woanders hin führen. Warum willst du die dort verlinken? Wenn sie wichtig sind, sollten sie im Artikeltext vorkommen, oder du schreibst in den Einzelnachweis einen Kommentar.--Cirdan ± 09:37, 9. Mär. 2019 (CET)

    Fehlerhafte Infobox

    Im Artikel Cahiers d’Art ist in der Infobox oben der Abschnitt "Sprache" fehlerhaft. Im Quelltext ist alles okay. Wer kann helfen? VG --Alinea (Diskussion) 11:46, 9. Mär. 2019 (CET)

    Habs repariert. --Universalamateur (Diskussion) 11:57, 9. Mär. 2019 (CET)
    Vielen Dank, aber mir ist nicht klar, weshalb der Fehler durch Verlinken der Sprachen beseitigt werden konnte. VG -- Alinea (Diskussion) 12:03, 9. Mär. 2019 (CET)
    Dieselbe Frage kam bei mir auch auf. @Universalamateur: Kannst du mir erklären, warum die Wikiverlinkung der Sprachen hier abhilft? Die Erläuterung zur Vorlage gibt das nicht her. — Daniel FR (Séparée) 12:09, 9. Mär. 2019 (CET)
    Ganz einfach: Die Vorlage prüft, ob in der Sprachenliste ein Wikilink vorkommt. Wenn ja, dann zeigt sie die Liste an, so wie sie ist. Wenn nicht, dann formatiert sie sie um -- in diesem Fall falsch. Warum das so programmiert ist, müsste Benutzer:PerfektesChaos wissen. --Universalamateur (Diskussion) 12:12, 9. Mär. 2019 (CET)
    Damit der Ping funktioniert @PerfektesChaos: --Universalamateur (Diskussion) 12:16, 9. Mär. 2019 (CET)
    Danke für die Erklärung! — Daniel FR (Séparée) 12:26, 9. Mär. 2019 (CET)

    Die Infobox erwartet nur die Sprachen in ihrem Endzustand, jedoch keine Romane.

    • Die geschichtliche Entwicklung gehört sich im Haupttext des Artikels dargestellt; was vor 2012 war und was danach und ob zwischendurch ein paar Jahre klingeonisch, hat in der Infobox nix am Suchen.
    • Die Infobox-Daten sollen auch maschinell durchsucht und abgeglichen werden können; deshalb möglichst kodiert.
    • Korrekt wäre hier: fr en
    • Infoboxen sollen knapp und übersichtlich die wesentlichen Daten zusammenstellen, was im restlichen Artikel dann ausführlich zu erörtern ist.
    • Hier konnten die Wörter 2012 und seit und auch nicht als Sprachen erkannt werden. Durch die Wikilinks wurde daraus nicht interpretierbarer Altbestand.
    • Nebenbei sollte uns diese Infobox auch noch verraten, ob es nur eine Print- oder auch eine online-ISSN sein würde.

    VG --PerfektesChaos 14:25, 9. Mär. 2019 (CET)

    Das erklärt noch mehr. Und entspricht ziemlich genau dem, was ich als informative Antwort erwarten konnte. — Daniel FR (Séparée) 14:53, 9. Mär. 2019 (CET)

    Spezial:Begriffsklärungslinks -- false positives?

    Hallo zusammen, die Seite Seiten, die auf Begriffsklärungsseiten verlinken nennt u.a. auch den Artikel Argon. In diesem ist aber die einzige Stelle, die mit der Begriffsklärungsseite verlinkt ist, die Vorlage:Begriffsklärungshinweis. Kann es sein, dass die Spezialseite nicht erkennt, dass ein Link aus dem Artikel gewollt (aus der Vorlage:Begriffsklärungshinweis heraus) auf die BKS geht und damit diese Seite viele "false positives" aufweist? Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 19:58, 9. Mär. 2019 (CET)

    Fehlende Bildchen

    Beim Bearbeiten von Quellcode sind oberhalb des Quellcodes zwei Leisten mit den 6 Wörtern [Erweitert] bis [Einfügen], aber bei mir sind keine Bildchen (Icons) zu sehen. Nur mein Mauszeiger verrät, dass auch da Schaltflächen sind. Ich habe Windows 8.1 und Firefox. Woran kann das liegen? --Steue (Diskussion) 14:03, 8. Mär. 2019 (CET)

    Da gibts mehrere Möglichkeiten: Werbeblocker abschalten. Browser-Cache leeren. Windows neu starten. --FriedhelmW (Diskussion) 16:37, 8. Mär. 2019 (CET)
    Wie leere ich den Browser-Cache? --Steue (Diskussion) 16:45, 8. Mär. 2019 (CET)
    https://support.mozilla.org/de/kb/Wie-Sie-den-Cache-leeren-konnen --FriedhelmW (Diskussion) 16:53, 8. Mär. 2019 (CET)
    Danke. --Steue (Diskussion) 08:20, 10. Mär. 2019 (CET)

    funktioniert bei mir nicht. Es wird nur ein leerer Rahmen angezeigt, die post-form fehlt allerdings. Erst wenn ich

    form id="mw-import-interwiki-form" style="display:none"
    

    auf

    form id="mw-import-interwiki-form" style="display:block"
    

    ändere, wird das Formular sichtbar. Sehe jetzt in meinem common.css und common.js kein Problem.

    Als Admin sollte ich doch importieren können. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:29, 8. Mär. 2019 (CET)

    Mehrere haben das Problem, mich eingeschlossen. Bei mir hilft, für die Spezialseite Javascript auszuschalten, dann wird das Formular angezeigt, wenn man die Seite nochmal neu lädt. XenonX3 – () 22:33, 8. Mär. 2019 (CET)
    Offensichtlich ist das ein Fehler im Gadget MediaWiki:Gadget-importUtility.js, es reicht also dieses zu deaktivieren, statt gleich ganz Javascript. –Schnark 09:59, 9. Mär. 2019 (CET)
    das Gadget wird genau dafür empfohlen Hilfe:Artikel_importieren_(Admins)#Importieren_mit_dem_importUtility, vielleicht mag das jemand fixen? @PerfektesChaos: als mehrfach notierter Hauptautor des Scripts. Ausschalten hilft, danke --Herzi Pinki (Diskussion) 10:38, 9. Mär. 2019 (CET)

    Das Gadget dient zur automatisierten Abarbeitung von Anträgen auf WP:IMP / WP:IU.

    • Siehe WP:Importwünsche/importUtility → „Routineaufgaben beim Import zu automatisieren“ – „Ausgangspunkt ist die Bearbeitung von Abschnitten der beiden Wunschlisten: WP:IMP und WP:IU“.
    • Es verhindert Bedienungsfehler und Inkonsistenzen bei der Abarbeitung der Anträge.
    • Um Routinearbeiten zu automatisieren, werden die Angaben aus dem standardisierten Antrag in die Felder der Spezialseite übertragen und diese fest vorgegebenen Informationen der manuellen Veränderung entzogen.
    • Würde das nicht so gemacht werden und wären in der Ausführung des Imports Abweichungen vom letzten Antragstext zugelassen, dann wäre die Benachrichtigung der Antragsteller inkonsistent mit der tatsächlich ausgeführten Umsetzung und würde fehlerhafte Verlinkungen liefern.
    • Wer aber überhaupt nicht die standardisierten Anträge bearbeitet, sondern sich manuell der Spezialseite bedienen möchte, der ist mit dem Gadget auf dem Holzweg.
    • @Brackenheim, Itti: Alles senkrecht soweit?

    VG --PerfektesChaos 14:40, 9. Mär. 2019 (CET)

    Ja, alles Bestens! Grüße --Brackenheim 18:32, 10. Mär. 2019 (CET)

    Wikimedia vs. EU

    Mich würde einmal interessieren, warum Wikimedia sich so vehement gegen die Urheberrechtsreform der EU einsetzt, wenn sie selbst doch nicht betroffen sein wird. Ich habe mir versucht, ein eigenes Bild zu machen und kann derzeit in der Reform eher Vor- als Nachteile erkennen. Aber vielleicht habe ich ja etwas übersehen. Flugscham (Diskussion) 10:33, 9. Mär. 2019 (CET)

    Weil die "Lex Wikipedia" vielleicht eine Falle ist? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:18, 10. Mär. 2019 (CET)
    Von der FAZ ist man sich eigentlich qualitativ hochwertigere Artikel gewohnt, schade.
    Von „Uploadfiltern“ ist dort in dem umkämpften Artikel 13 nicht die Rede, sondern von Vorkehrungen, die Betreiber von Internetplattformen treffen müssen, damit bei ihnen nicht Inhalte erscheinen, die Urheberrechte verletzen.
    Das geht nicht ohne Uploadfilter bei z. B. YouTube.
    Das könnte über Programme, könnte aber auch über entsprechend geschultes Personal laufen, oder im Zusammenspiel von beidem.
    Was bedeutet, dass, wenn ich ein 2-Stunden-Video bei YouTube hochlade mindestens 2 Stunden warten muss, bis es live ist, nicht wie jetzt sofort.
    Bei YouTube werden übrigens etwa 400 Stunden Videomaterial pro Minute hochgeladen, nun sag mir mal wie das möglich sein soll.
    Für einen Giganten wie die Google-Tochter Youtube, die schon über ein Erkennungssystem namens „Content ID“ verfügt, dürfte das technisch kein Problem sein, es kostet nur Geld.
    Kann nur von jemandem kommen, der technisch keine Ahnung hat. Das Content-ID-System kann nicht zwischen Parodie und Original unterscheiden, ausserdem ist es sehr fehleranfällig. Nach neuem EU-Gesetz wäre es ungenügend. 2A02:1206:459B:2A70:D82E:457C:63A7:5F91 23:35, 10. Mär. 2019 (CET)

    Bitte irgendwo einen Hinweis zur Abschaltung am 21. März

    Es ist paradox: Seit gestern erzeugt das Ergebnis des Meinungsbildes zur EU-Urheberrechtsreform eine mediale Welle (Presse und Reaktionen), vorhin war die geplante Abschaltung der Schweizer Tagesschau (SRF) sogar einen knapp 2 1/2minütigen Beitrag in ihrer Hauptsendung wert, aber auf unserer Hauptseite findet der geneigte Leser dazu – nichts! Dabei stiegen schon gestern, aufgrund vielfacher Verlinkungen von außerhalb, die Abrufzahlen des MB auf >13.000. Doch ein Hinweis in „Wikipedia aktuell“ wurde abgelehnt (Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Wikipedia aktuell). Wer hierhersurft und sich im Dickicht der Metaseiten nicht auskennt, findet also nicht mal das MB und den Protestbeschluss. Stattdessen scheinen wir die Glückwünsche zum 500.000 Artikel der norwegischen Wikipedia für das Aktuellste zu halten, das es zurzeit aus der Wikiwelt zu berichten gibt. ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Bitte bitte, möge das jemand ändern! --Mangomix 🍸 21:25, 9. Mär. 2019 (CET)

    Wikipedia wird benutzt, um politisch aktiv gegen einen Uploadfilter zu werden, von dem Wikipedia gar nicht betroffen ist. Eine Mehrheit von 146 gegen 69 (da ist selbst bei den meisten Adminkandidaturen mehr Stimmbeteiligung vorhanden) hat sich für ein eintägiges Abschalten und für eine politische Positionierung ausgesprochen. Ist akzeptiert. Du erwähnst nicht, was der Informationsgewinn sein soll, wenn auf das MB verwiesen wird. Wie die Abschaltung zustande kam? Höchstwahrscheinlich uninteressant für die Nutzer, da stehen rund 200 Pseudonyme ohne Aussagekraft. Die interessieren sich vielleicht für die politische Außenwirkung der Aktion, aber dazu können wir gar nichts bieten (wie auch, passiert ja erst alles in der Zukunft). Was soll eine Nennung auf Wikipedia aktuell also bringen, was über die Information, die über die Presse schon längst verbreitet worden ist, hinaus geht? Und nebenbei: Die Tagesschau hat nicht zweieinhalb Minuten über die Wikipedia-Abschaltung berichtet, das ist nur ein Teil eines Beitrags über die Proteste gegen die Urheberrechtsreform. NNW 11:22, 10. Mär. 2019 (CET)
    Es wäre schon sinnvoll, wenigstens die Autoren einigermaßen zu warnen. Ich stelle mir grad vor, wie jemand nichtsahnend einen größeren Edit macht und mittendrin alles blockiert ist; weiß nicht, inwieweit es da einen Schutz gegen Datenverluste gibt, aber wäre jedenfalls gar nicht schön. –XanonymusX (Diskussion) 11:45, 10. Mär. 2019 (CET)
    Vor jeder (wartungsbedingten) Abschaltung gab es einen Tag vorher eine Sitenotice. Ich gehe davon aus (bzw. versuche selbst daran zu denken), dass das natürlich auch diesmal passiert. Das ist aber etwas ganz anderes, als anderthalb Wochen lang gegen die Urheberrechtsreform zu protestieren. NNW 11:55, 10. Mär. 2019 (CET)
    Ich hoffe; in der itWP war es zuletzt doch eher eine Nacht- und Nebel-Aktion. Und im Übrigen halte ich das Ganze für eine sehr schlechte Idee, aber lassen wir das. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 11:59, 10. Mär. 2019 (CET)

    Angemeldeter Benutzer fügt wiederholt Falschinformation ein, beleidigt IP-Nutzer, lässt IP-Nutzer sperren

    Benutzer fügt im Artikel Tatjana Barbakoff Falschinformation ein - es gab im ersten Weltkrieg die verlinkten baltischen Staaten nicht, ersetzt Link zum Artikel Gouvernement Kurland mit einem Link zum unklaren Lemma Kurland [2],

    Danach ersetzt er die selbst eingefügte Falschinformation bzgl. der baltischen Staaten mit Ostseegouvernements, dies wird von IP 15:21 revertiert, da ohne Beleg [3]. Der Benutzer revertiert mit Kommentar "Revert: ?", IP revertiert wieder [4] 15:22.

    Der Benutzer postet zusätzlich auf der IP-Disk. folgende Beleidigung, denn es waren ja keine Tastaturtest oder dergleichen:

    Hallo und willkommen bei Wikipedia!

    Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
    Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Starthilfe.

    Grüße, Roger (Diskussion) 15:22, 10. Mär. 2019 (CET)

    IP will dann Diskussion auf Artikeldiskussion starten, aber beim Speicherversuch kommt die Meldung gesperrt 15:24 von User:JD.

    15:24, 10. Mär. 2019 JD (Diskussion | Beiträge) sperrte 77.11.46.145 (Diskussion) 
    für eine Dauer von 6 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar)
    

    Fragen:

    1. Nach welchen Regeln kann jemand ungestraft Unsinn in Artikel einfügen?
    2. Nach welchen Regeln wird jemand der gegen den Unsinn vorgeht gesperrt? Insbesondere um was für eine Sperrumgehung soll es sich gehandelt haben?


    --77.183.242.18 15:44, 10. Mär. 2019 (CET)

    Für derartige Auseinandersetzungen ist die Diskussionsseite des Artikels da. Dort kanst du mit RoBri reden, statt hier über ihn. Dein Beitrag auf der Disk ist übrigens nicht gerade lösungsorientiert. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:02, 10. Mär. 2019 (CET)
    Der-Wir-Ing, seit wann sind für Fragen zu Wikipedia die Diskussionseiten von Artikeln da? Spezial:Beiträge/77.183.242.18 hat übrigends gar nichts auf der Disk geschrieben. 77.11.233.160 16:27, 10. Mär. 2019 (CET)

    Relevante Foren (Portale/WikiProjekte/Redaktionen) finden

    Ich hatte gestern den Fall, dass ich über einen Artikel gestolpert bin, den ich gerne mit den Wikipedia-Experten zum Thema diskutiert hätte (es ging um den Ort en:Albaina in Belize). Allerdings hatte ich keine Ahnung, wo ich die Experten finden würde...

    Gibt es zum Artikelthema ein Portal? Oder ein WikiProjekt? Oder eine Redaktion? Oder noch irgendwas anderes? Wenn nein: gibt es ein übergeordnetes Forum? Wenn ja: auf welcher Seite genau kann ich eine Diskussion starten? Und wird mein Beitrag dort überhaupt von einer relevanten Zahl Personen gelesen oder ist das Forum tot?

    Der Fall gestern betraf die englischsprachige Wikipedia, die genau dafür ein System entwickelt hat: fast jeder Artikel dort hat auf der Diskussionsseite Vorlagen, die sich so lesen: „This article is within the scope of WikiProject XYZ“. Mitunter haben sich ein halbes Dutzend Projekte zuständig erklärt. In meinem Fall gestern waren es bloß zwei Projekte. Leider gibt es auf en.wp kein WikiProject konkret zu Belize. Die zuständigen Foren waren „WikiProject Caribbean“ und „WikiProject Central America“. Es war eher nicht zu erwarten, dass ich dort Belize-Experten finde und beide Projekte machen auch nicht den Eindruck gesteigerter Aktivität. (Um das hier gleich zu sagen: das System der en.wp halte ich für ungeeignet, da zu starr und pflegeintensiv.)

    Oder um mein Problem an einem Beispiel in der deutschsprachigen Wikipedia zu demonstrieren: ich habe gerade auf „zufälliger Artikel“ geklickt und bin bei Burg Falkenstein (Pfalz) gelandet. Wenn ich jetzt eine inhaltliche Frage hätte und nicht auf der Diskussionsseite fragen will (dort gibt es bisher eine einzige Frage, auf die seit 2007 niemand reagiert hat), an wen sollte ich mich wenden?

    Die Burg liegt in der Pfalz, also gebe ich in die Suche „Portal:Pfalz“ ein. Gibt es nicht, aber dafür ein Portal:Pfälzerwald. Die Burg liegt etwas außhalb des Pfälzerwaldes, wenn ich den Artikel richtig interpretiere... Also Portal:Rheinland-Pfalz? Aber auf der dortigen Diskussionsseite gab es seit 2015 auch nur drei Diskussionen... Also doch besser auf Wikipedia:Auskunft fragen, in der Hoffnung, dass die schiere Masse der Mitleser für eine Antwort sorgt? Oder habe ich ein WikiProjekt oder eine Redaktion übersehen, die viel besser passt?

    Mich würde interessieren: ist das etwas, was anderen Leuten auch so geht? Oder ist das für andere gar kein existentes Problem? Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man das Problem angehen könnte, so dass man Benutzer auf das für den Artikel relevanteste Forum lenken kann. Aber wenn ich der einzige bin, dem das ständig passiert, dann lohnt sich das Grübeln nicht. Daher bin ich neugierig, ob es anderen auch so geht. --::Slomox:: >< 14:11, 7. Mär. 2019 (CET)

    Ich hatte das auch schon einmal, das ist dann halt eine Frage zur Wikipedia wenn man wissen will, wo welche Fachleute zu erreichen sind.
    Das Portal:Rheinland-Pfalz halte ich auch für die richtige Anlaufstelle in deinem Beispiel. Wenn das nicht genug besucht ist, und deine Frage nicht beantwortet wird, dann helfen dir Bausteine in den Artikeln "für dieses Projekt ist das Portal Rheinland-Pfalz zuständig" oder wie auch immer, auch nicht weiter. Die werden sich auch nicht durchsetzen. In manchen Kategorien gibt es aber Hinweise. Beispiel: Kategorie:Musik nach Zeit. Da muss man sich halt eine Kategorie aussuchen, und dann in den übergeordneten Kats suchen und Glück haben. --MannMaus (Diskussion) 20:00, 8. Mär. 2019 (CET)
    Das "Problem" kenne ich auch, ich halte es allerdings für kein grosses bzw. nicht den Kern des Problems. Die Bausteinitis in der englischen Wikipedia nützt m.E. nicht viel - sie verkürzt zwar den Weg zu den Portalen, Redaktionen etc., aber oft ist auf den jeweiligen Seiten, die theoretisch "zuständig" wären, genau so wenig los wie hier. Nicht so sehr die Auffindbarkeit der Portale usw. ist das Problem sondern die Tatsache, dass unsere Community für speziellere Themen halt meist doch recht klein, wenn überhaupt vorhanden ist. Du hast hier ja durchaus die richtigen Ideen; bei einer Burg, die etwas ausserhalb des Pfälzerwalds liegt, wäre es sicher möglich, dass sich Interessierte im Portal:Pfälzerwald finden, auch wenn theoretisch nicht ganz passend, und man könnte es dort probieren. Da der letzte inhaltliche Beitrag auf Portal Diskussion:Pfälzerwald, der nicht von einem Bot kam, allerdings vom Dezember 2016 ist, sehe ich da zwar auch eher schwarz - aber probieren würde ich es schon. Solltest du versuchen wollen, hier Belize-Kenner zu finden (vielleicht können die ja auch bei einem Artikel in der englischen WP weiterhelfen), wären potentielle Anlaufstellen u.a. Portal:Mittelamerika und Wikipedia:Redaktion Kleine Länder - Belize ist dort zwar in der Liste der "unbetreuten" kleinen Länder enthalten, aber auch da geht Probieren über Studieren. In Kategorie:Benutzer:nach Land steht leider niemand, der sich als Benutzer aus Belize zu erkennen gibt (aber die meisten ordnen sich da ja nicht ein, ich z.B. auch nicht, auch wenn ich kein Geheimnis daraus mache, dass ich aus der Schweiz komme). Also ja: Portal Mittelamerika, Redaktion Kleine Länder plus Auskunft und/oder FzW (wo wir uns schon befinden, aber dann halt als "Belize-Thread") für die "Masse der Mitleser" - das wäre meine Vorgehensweise. Gestumblindi 22:14, 8. Mär. 2019 (CET)
    Mein theoretischer Lösungsansatz war ungefähr so:
    1) Man erstellt eine Liste aller existierenden Foren.
    2) Man sortiert die inaktiven und kaum aktiven Foren aus (genaue Kriterien wären zu definieren).
    3) Den Foren, die dann noch übrigbleiben, ordnet man Kategorien zu (Wikipedia:Redaktion Medizin -> Kategorie:Medizin).
    4) Per Javascript werden die Artikelkategorien mit den so ermittelten Kategorien abgeglichen und bei Übereinstimmungen wird per Javascript ein zusätzliches Menüelement in die Navigation eingefügt, in dem die entsprechenden Foren gelistet sind.
    Am Beispiel Burg Falkenstein (Pfalz): Der Artikel ist in Kategorie:Burgruine in Rheinland-Pfalz eingeordnet. Diese Kategorie ist wiederum Unterkategorie von Kategorie:Rheinland-Pfalz und von Kategorie:Burgruine. Nehmen wir weiter an, dass jetzt die "Kategorie:Rheinland-Pfalz" dem "Portal:Rheinland-Pfalz" zugeordnet ist und die "Kategorie:Burgruine" dem hypothetischen "Wikipedia:WikiProjekt Burgruinen". Dann würden diese beiden Foren in der Navigation gelistet.
    Nur die Kategoriezuordnungen müssten von Menschenhand gepflegt werden, der Rest könnte automatisiert passieren.
    Allerdings wäre die Pflege der Kategoriezuordnungen schon Aufwand genug und wenn der Bedarf einfach nicht da ist, dann würde daraus nur das nächste ungepflegte Projekt werden ;-) --::Slomox:: >< 09:45, 11. Mär. 2019 (CET)

    Commons: Nutzung von Fotos aus Vereinsbeständen

    Ein Mitglied eines Vereins hat in vordigitaler Zeit ein Foto aufgenommen und es dem Verein auftragsgemäß zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Jetzt möchte der Verein das Foto auf Commons hochladen, wozu er meines Erachtens zweifelsfrei berechtigt ist. Welche Urheberrechtsinformationen müssen dazu verwendet werden? --BlackEyedLion (Diskussion) 23:03, 10. Mär. 2019 (CET)

    da wäre eine Freigabe des Urhebers, also des Fotografen notwendig, auch wenn er es „zur freien Verwendung“ überlassen hat, siehe Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:28, 11. Mär. 2019 (CET)
    Der Urheber lebt vermutlich nicht mehr. Er hat damals die freie Verwendung nur mündlich oder durch konkludentes Handeln erlaubt. Kann ich selbst als berechtigter Nutzer ein OTRS-Ticket mit dieser Information schreiben? --BlackEyedLion (Diskussion) 12:25, 11. Mär. 2019 (CET)
    „lebt vermutlich nicht mehr“ macht die Sache noch komplizierter :-( Ist der Fotograf bzw. dessen Erben namentlich bekannt? Entstehungsdatum des Bildes? Grundsätzlich glaube ich nicht, dass sich OTRS sowas durchwinkt, falls eindeutig noch Urheberrechtsschutz besteht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:36, 11. Mär. 2019 (CET)
    Das ist natürlich sehr bedauerlich, weil das Hochladen ja urheberrechtlich berechtigt erfolgt und eine Vielzahl von Fotos, die im Auftrag anderer erstellt worden sind, betroffen sind. Das Foto im öffentlichen Raum auszustellen, dann noch einmal abzufotografieren und die Panoramafreiheit zu nutzen, ist zwar nicht sinnvoll, würde aber zu einer völlig unproblematischen Möglichkeit der Veröffentlichung führen. --BlackEyedLion (Diskussion) 13:12, 11. Mär. 2019 (CET)
    „Das Foto im öffentlichen Raum auszustellen, dann noch einmal abzufotografieren und die Panoramafreiheit zu nutzen, ist zwar nicht sinnvoll, würde aber zu einer völlig unproblematischen Möglichkeit der Veröffentlichung führen.“ das wäre ja quasi eine Kopie des Fotos und würde IMHO das Problem nicht lösen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:19, 11. Mär. 2019 (CET)
    Doch, das würde das Problem lösen. Allerdings ist eine dauerhafte Anbringung im öffentlichen Raum erforderlich. --M@rcela 13:36, 11. Mär. 2019 (CET)
    Dann schon, aber das scheint wenig realistisch. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:37, 11. Mär. 2019 (CET)
    Natürlich würde das das Problem lösen. Diese Lösung ist aber nicht praktikabel, vor allem wegen des Qualitätsverlusts des Ergebnisses. Das Gedankenbeispiel zeigt aber, dass es rechtliche Möglichkeiten gibt, das Foto auf Commons hochzuladen, sodass Commons das Foto doch auch einfach so akzeptieren sollte. --BlackEyedLion (Diskussion) 13:40, 11. Mär. 2019 (CET)
    Wenn der Verein erklärt, die vollumfänglichen Nutzungsrechte zu besitzen, dann reicht eine Mail vom Verein ans OTRS. --M@rcela 13:42, 11. Mär. 2019 (CET)
    Ich habe Zweifel, dass das so funktionieren wird. Wie sollte der Verein die „vollumfänglichen Nutzungsrechte“, also auch Urheberrechte, bekommen haben? Aber egal. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:16, 11. Mär. 2019 (CET)
    Das Urheberrecht kann man nicht erhalten (Urheberrecht (Deutschland)#Übertragbarkeit des Urheberrechts). Nutzungsrechte hat der Verein erhalten, aber nicht schriftlich, sondern mündlich oder durch konkludentes Handeln, aber jedenfalls in einem Vertrag: Der Fotograf hat das Foto im Auftrag des Vereins und zum Zweck der uneingeschränkten Nutzung durch den Verein erstellt. Das kann ich als Vertreter des Vereins in einem Ticket natürlich so angeben. --BlackEyedLion (Diskussion) 19:40, 11. Mär. 2019 (CET)
    "Nutzungsrechte hat der Verein erhalten, aber nicht schriftlich, sondern mündlich oder durch konkludentes Handeln, aber jedenfalls in einem Vertrag: Der Fotograf hat das Foto im Auftrag des Vereins und zum Zweck der uneingeschränkten Nutzung durch den Verein erstellt." - Klingt gut - aber: wurde das Bild zu den mutmaßlichen Lebzeiten des Fotografen beanstandungsfrei auch digital genutzt? Ich frage, weil urheberrechtliche Verträge aus Konkludenz oder nicht schriftlich fixiert i.d.R. immer bedeuten "so viel 'Erlaubnis wie nötig', so wenig Rechteübertragung wie möglich". Gab es also eine digitale Nutzung zu den Lebzeiten noch nicht, so können solche Rechte zumindest nicht implizit oder durch konkludentes Handeln übertragen werden. Hat der Fotograf hingegen eine Digitalnutzung gekannt oder ggf. sogar noch unterstützt, dann fällt dieser Punkt weg. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 20:02, 11. Mär. 2019 (CET)
    Aber selbst Nutzungsrechte alleine würden nicht reichen, denn hier geht es um das Urheberrecht. Und (mutmaßliche) Verstöße dagegen werden bei Commons strikt geahndet, Nutzungsrechte hin oder her. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:05, 11. Mär. 2019 (CET)
    Vollumfängliche Nutzungsrechte sind ausreichend. --M@rcela 21:49, 11. Mär. 2019 (CET)
    „wurde das Bild zu den mutmaßlichen Lebzeiten des Fotografen beanstandungsfrei auch digital genutzt?“ Nein. Das fragliche Foto wurde in den 1970er-Jahren aufgenommen. Der Fotograf wird sich überhaupt nicht gedacht haben, wofür es inzwischen genutzt wird. Beispielsweise hängt der ursprüngliche Abzug seit ein paar Jahren in einem Museum, was man sich zum Zeitpunkt der Aufnahme bestimmt auch nicht vorgestellt hätte. --BlackEyedLion (Diskussion) 22:12, 11. Mär. 2019 (CET)