Benutzer:C4g3t4/Backup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siehe auch Erläuterung zum Artikel, 1. Löschdiskussion, Aktuelle Löschdiskussion

Deutsche Erfindungen sind Erfindungen von deutschen Unternehmen oder (Gruppen von) Menschen, die in Deutschland (Ostfrankenreich, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Deutscher Bund, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich, BRD, DDR oder in der heutigen Bundesrepublik Deutschland) geboren wurden bzw. ansässig sind/waren oder die deutsche Staatsbürgerschaft (zu Lebzeiten) hatten bzw. haben.

Deutsche Erfindungen haben in fast allen Bereichen von Wissenschaft und Technik zu bedeutenden Entwicklungen beigetragen. Ein Beleg dafür sind die vielfach durch Nobelpreise gewürdigten Einzelleistungen. Besonders hervorstechend sind auch die vielen Neuerungen im Bereich des Transportwesens. Eine Ursache dafür ist wahrscheinlich die zentrale geographische Lage Deutschlands in Europa, die ein großes Aufkommen an Transitverkehr erzeugt, und die hohe Bevölkerungsdichte (230 E./km², Platz 34 weltweit), die ebenfalls ein hoch entwickeltes Transportwesen verlangt.

Wenig rühmlich ist dagegen die starke Konzentration auf die Entwicklung von Militärtechnik vor allem in den 1930er und 1940er Jahren, die vom NS-Staat massiv vorangetrieben wurde, um den 1939 von Hitler begonnenen deutschen Angriffs- und Eroberungskrieg (Zweiter Weltkrieg) führen zu können. Aber auch im Deutschen Kaiserreich und in der Bundesrepublik wurde und wird der Militärtechnik hohe Aufmerksamkeit gewidmet.

Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt 2004[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung dieser Quelle: [1]

USA 32.625 26,37%
Deutschland 23.044 18,63%
Japan 20.584 16,64%
Frankreich 8.079 6,53%
Niederlande 6.974 5,64%
Großbritannien 4.791 3,87%
Schweiz 4.663 3,77%
Italien 3.998 3,23%
Schweden 2.429 1,96%
Finnland 1.608 1,30%
Belgien 1.493 1,21%
Zwischensumme 110.288 89,15%
Andere 13.418 10,85%
Summe 123.706 100,00%

Alphabetische Liste Deutscher Erfindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamtzahl der Einträge:
105

Übereinstimmungen mit der Liste "Deutsche Stars. 50 Innovationen, die jeder kennen sollte" (hier die ganze Liste):
39 (fett gekennzeichnet)

A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

N[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Q[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

U[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

V[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

X[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Y[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Z[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[ [Kategorie:Liste|Erfindungen] ] [ [Kategorie:Erfindung|!] ] [ [Kategorie:Deutschland|Erfindungen] ]






Chronologische Liste deutscher Erfindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamtzahl der Einträge:
105

Übereinstimmungen mit der Liste "Deutsche Stars. 50 Innovationen, die jeder kennen sollte" (hier die ganze Liste):
39 (fett gekennzeichnet)


Inhaltsverzeichnis 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. Jahrhundert

14. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1800er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1810er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1820er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1830er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1840er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1850er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1860er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1870er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1880er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1890er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1900er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1910er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1920er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1930er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1940er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1950er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1960er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1970er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1980er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1990er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2000er[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]




Erläuterung zum Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel entsteht korrespondierend zu der Broschüre "Deutsche Stars. 50 Innovationen, die jeder kennen sollte" (Die Boschüre als PDF (2,82 MB) und hier die ganze Liste), die im Auftrag der Bundesregierung und einiger großer Industriesponsoren erstellt wurde und, auch ins Englische übersetzt, in den Außenstellen des Goethe-Instituts verteilt wird. Der Artikel/die Liste ist als eine Art korrigierender bzw. ergänzender (Gegen-)Entwurf zu verstehen – nicht als kostenlose Werbung und schon gar nicht als nationalistisches Gepränge. Das Thema wird als sehr kontrovers (1) angesehen und wurde/wird auch hier und hier heftig diskutiert. Die inhaltliche Diskussion kann und sollte nun hier weitergeführt werden. Siehe auch: Themendiskussion -- C4g3t4 21:50, 8. Okt 2005 (CEST)

Nationalität der Erfindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich möchte die Klärung der Nationalität noch einmal aufgreifen. Meiner Meinung nach ist eine Erfindung, die von Menschen gemacht wurde, die in Deutschland (bzw. Weimarer Republik etc.) geboren wurden, deren Geburtsort im laufe ihres Lebens aber an ein anderes Land fiel eine deutsche Erfindung und eine Erfindung des neuen Landes. Erfindungen von Menschen, die erst im Laufe ihres Lebens die deutsche Staatsbürgerschaft erlangten sind auch als deutsch zu betrachten. Ebenso Erfindungen von Aussiedlern, die die neue Staatsbürgerschaft annahmen.

Beispiele: Levi Strauß, ein deutsch-amerikanischer Industrieller und Erfinder der Jeans. 18 jahre lang in Deutschland aufgewachsen. Die Jeans ist damit deutsch und amerikanisch.
Albert Einstein, geboren in Deutschland. Die Relativitätstherorie entwickelte er (1905) in der Schweiz (Staatsbürgerschaft ab 1901). Die Amerikanische Staatsbürgerschaft erlangte er erst 1940, 15 Jahre vor seinem Tod. Somit ist die Relativitätstherorie als deutsch-schweizerische Erfindung zu werten.
Wernher von Braun, geboren in Deutschland, erfand die Mondrakete 12 Jahre nach seiner offiziellen Einreise in die USA. Ob er die Staatsbürgerschaft überhaupt bekommen hat ist mir nicht bewusst. Die Mondrakete gilt somit als deutsch-amerikanische Erfindung.
-- Slayer 12:18, 11. Okt 2005 (CEST)

Eine Bitte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn ein neues Thema in die Diskussion eingeführt wird, überschreibt es bitte entsprechend oder benutzt das Plus-Zeichen neben "Seite bearbeiten". Danke! -- C4g3t4 21:57, 7. Okt 2005 (CEST)

Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Soll es eine reine Auflistung werden oder sollen bei kritischen Erfindungen bereits in der Liste ein, zwei Worte stehen, wenn sie z.B. von den USA im zusammenhang mit Operation Overcast gestohlen und wie der Stealth-Bomber oder Stealth-Technologie weiterentwickelt wurden? TTaube 12:08, 5. Aug 2005 (CEST)

Klar können zu den einzelnen Erfindungen kurze Erläuterungen hinzugefügt werden. Das sollte sich aber auf Stichpunkte und Verweise auf andere Artikel Reduzieren und dort zum weiterlesen animieren, damit die Liste nicht zu unübersichtlich wird. --Slayer 14:10, 5. Aug 2005 (CEST)

Vorsicht: Hedy Lamarr ("Funkfernsteuerung für Torpedos") war beispielsweise Österreicherin. Grundsätzlich sollte die Liste nach solchen Fehlern überprüft werden.

Ostfrankenreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Könnte mir bitte bei Gelegenheit jemand erklären, was das Ostfrankenreich mit Deutschland bzw. deutschen Erfindungen zu tun hat. Danke! Oder sind wir jetzt konsequent und gehen mit der deutschen Geschichte bis in Paläolithikum zurück? Aufklärer 19:24, 16. Aug 2005 (CEST)

Keine Sorge, wir gehen nur zurück bis zum Anfang der deutschen Geschichte. Im Ostfrankenreich ist im Verlauf des 10. Jahrhunderts der Name "Regnum Teutonicorum" (Reich der Deutschen) aufgekommen, der sich im 11. Jahrhundert durchsetzte (- siehe Deutschland (Begriffsklärung) - ältere Version.), seit dem kann man von deutsch reden. --Slayer 09:57, 19. Aug 2005 (CEST)

Löschdiskussion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...läuft zum zweiten Mal nach dieser hier. -- C4g3t4 17:42, 7. Okt 2005 (CEST)

Es wurde im Übrigen kein formeller Löschantrag gestellt (wenn man von dem unten genannten verquasten Kommentar von Bahnmoeller absieht, den ich aus dem Artikel hierher verschoben habe). -- C4g3t4 21:50, 7. Okt 2005 (CEST)

Aus dem Artikel hierher verschoben: --C4g3t4 13:30, 3. Okt 2005 (CEST)
Das ist eine dolle Fleissarbeit - aber soll 'am Deutschen Wesen die Welt genesen' ?
Deutsch von den Ostfranken bis heute - fehlen nur noch die Volksdeutschen. --Bahnmoeller 17:51, 30. Sep 2005 (CEST)

Diese Diskussion wurde ausreichend geführt - siehe oben! --C4g3t4 14:47, 3. Okt 2005 (CEST)

"Deutsche Stars. 50 Innovationen, die jeder kennen sollte"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier noch mal der Index aus der Boschüre als PDF (2,82 MB):

Übereinstimmungen mit der Liste im Artikel:
39 (fett gekennzeichnet)

Die nicht gefetteten Einträge sind noch auf ihre Richtigkeit bzw. Relevanz zu prüfen und/oder mit der Begründung aus der Broschüre zu vergleichen (z.B. Bier). -- C4g3t4 16:16, 11. Okt 2005 (CEST)

Hab ich gemacht. Bei manchen Erfindungen ist aber die dazugehörige Definition entscheident (Bier, Vakuum). Jetzt müssen die einzelnen Punkte nurnoch in den Artikel überschrieben werden. -- Slayer 13:25, 12. Okt 2005 (CEST)


  1. Airbag mit Festtreibstoff-Gasgenerator statt Pressluftflasche (1970/71) – Mercedes-Benz
  2. Aspirin (1897) – Felix Hoffmann, Bayer
  3. Auto, Automobil oder Kraftfahrzeug unabhängig parallel entwickelt von
    1. (Bau: 1885, Erste Fahrt in Mannheim 1886 in Mannheim, Patentanmeldung: 29. Januar 1886 (Reichspatentamt Nummer 37435)) – Carl Friedrich Benz
    2. (1886) – Gottlieb Daimler zusammen mit Wilhelm Maybach
  4. Bakteriologie - geprüft Robert Koch entdeckte 1876 den Milzbranderreger Bacillus anthracis. Damit spornt er die Bakteriologie an.
  5. Bier - geprüft, allerdings ist damit nur das Bier gemeint, wie wir es in Deutschland kennen, Gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot.
  6. Buchdruck (Mainz, um 1450) – Johannes Gutenberg (mit seinen Partnern Johannes Fust und Peter Schöffer)
  7. C-Leg - geprüft Zitat: 1997 stellt die Otto Bock HealthCare GmbH auf dem Weltkongress der Orthopädie und Reha-Technik eine Neuerung vor
  8. Chipkarte (1968) – Jürgen Dethloff und Helmut Gröttrup reichen die Idee "einen integrierten Schaltkreis in eine Identifikationskarte einzubauen" zum Patent ein.
  9. Computer (1941) – Konrad Zuse
  10. Currywurst (1949) – Herta Heuwer
  11. Dieselmotor (10. August 1893) – Rudolf Diesel
  12. Dübel (1957) – Artur Fischer
  13. Düsen- oder Strahltriebwerk (1935) – Hans von Ohain
  14. Dynamo (1866) – Werner von Siemens
  15. Fernsehen (1930) – Manfred von Ardenne; Die erste elektronische Fernsehübertragung gelang von Ardenne Weihnachten 1930. Zur Funkausstellung in Berlin 1931 führt er das erste vollelektronische Fernsehen vor. Siehe auch Fernseher, Chronologie des Fernsehens, Geschichte des Fernsehens
  16. Funkarmbanduhr (siehe auch Funkuhr, 1990) – Die Firma Junghans stellt mit der MEGA 1 die erste funkgesteuerte Armbanduhr vor.
  17. Gleitflugzeug - geprüft - im Artikel z.Zt. noch unter Segelflugzeug, die beiden Begriffe bedeutden aber das Gleiche. Otto Lilienthal hat es 1894 erfunden.
  18. Glühlampe oder -birne (1854) – Heinrich Göbel
  19. Goldbär (auch Gummibär, 1922) – Das erste Gummibärchen erblickte bei Haribo unter dem Namen Tanzbären das Licht der Welt. Erst später wurde der Name Tanzbären in Goldbären umbenannt.
  20. Homöopathie (1790) – Der sprachbegabte Mediziner Samuel Hahnemann übersetzte die Materia Medica und begann daraufhin die Selbstversuche mit Chinarinde. Dies wird im allgemeinen als Geburtsstunde der Homöopathie bezeichnet.
  21. Hubschrauber (Erstflug am 26. Juni 1936) – Henrich Focke und Gerd Achgelis; Die Focke-Wulf Fw 61 war der erste voll steuerbare Hubschrauber und wurde 1938 von Hanna Reitsch in der Berliner Deutschlandhalle vorgeführt. Erstmals waren präzise Schwebeflüge auf der Stelle möglich. Außerdem war der Fw 61 mit einem Notsystem ausgerüstet, das dem Piloten die Möglichkeit gab, die Rotoren in den Leerlauf zu versetzten, um zu Boden zu gleiten.
  22. Jeans (Erste Fertigung 1853, Patent auf den Einsatz von Nieten zur Verstärkung: 20. Mai 1873) – Levi Strauss (zusammen mit Jacob Davis)
  23. Kaffeefilter (1908) – Melitta Bentz
  24. Kernspaltung - geprüft - Siehe Kernspaltung
  25. Kleinbildkamera (Beginn der Entwicklung: 1913, Öffentliche Vorstellung auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1925) – Oskar Barnack (Mitarbeiter der optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar) entwickelte die Leica ("Leitz Camera"), die als erste Kleinbildkamera nach heutiger Definition gilt.
  26. Kühlschrank (1876) – Carl von Linde
  27. Magnetschwebebahn (1922, Deutsches Reichspatent 643316 am 14. August 1934) – Hermann Kemper
  28. Mensch ärgere dich nicht (Brett-/Gesellschaftsspiel angelehnt an das indische Pachisi bzw. englische Ludo, Winter 1907/1908) – Josef Friedrich Schmidt (siehe auch Schmidt Spiele)
  29. Motorrad oder Reitwagen (1885) – unter der Leitung Gottlieb Daimlers von Wilhelm Maybach konstruiert. Als erstes käufliches Motorrad bezeichnet man die Hildebrand und Wolfmüller von 1894.
  30. MP3-Format (1987) – Karlheinz Brandenburg (Fraunhofer-Gesellschaft)
  31. Mundharmonika (1821) – Christian Friedrich Ludwig Buschmann
  32. Papier-Rohstoff (1843) – Friedrich Gottlob Keller
  33. Periodensystem der chemischen Elemente (1864) – Lothar Meyer, parallel aber auch von Dmitri Mendelejew entwickelt
  34. Pille - geprüft gemeint ist damit die Anti-Baby-Pille, Zitat: 1961 bringt die Berliner Schering AG mit Anovlar die erste Pille in Deutschland auf den Markt.
  35. Plattenspieler bzw. Grammophon (Patentanmeldung: 29. September 1887) - Emil Berliner
  36. Reformation - geprüft Martin Luther hat die Kirche reformiert, das weis jedes evangelische Kind.
  37. Relativitätstheorie - geprüft siehe oben - Nationalität der Erfindungen
  38. Röntgentechnik (siehe auch Röntgenstrahlen, 1895) – Wilhelm Conrad Röntgen
  39. Scanner (1963) – Rudolf Hell
  40. Schraubstollenschuh (1953) – Adolf Dassler mit (Raimund Martz)
  41. Soziale Gesetzgebung (1883 Krankenversicherung für Arbeiter, 1884 Unfallversicherung, 24. Mai 1889 Alters- und Invaliditätsversicherung, 1. Januar 1891 gesetzliche Rentenversicherung) - Otto von Bismarck - geprüft Den Anstoß gab Wilhelm I, Otto von Bismarck baute die Idee aus.
  42. Elektrische Straßenbahn (1881) – Siemens
  43. Teebeutel (Zweikammerbeutel, 1929) – Adolf Rambold
  44. Telefon (Entwicklung der elektrischen Sprachübermittlung: 1861, Erste öffentliche Vorführung in Frankfurt vor dem Physikalischen Verein: 24. Oktober 1861) – Philipp Reis
  45. Thermoskanne (1881 und 1903) – Adolf Ferdinand Weinhold und Reinhold Burger
  46. Tonband (1928 Papier- "Tonband", 1935/36 Kunststoff-"Tonband", das L-Typ Band) – Fritz Pfleumer und BASF
  47. Twin-Aufzüge - geprüft 2002 von ThyssenKrupp entwickelt
  48. Vakuum - geprüft Zu beachten ist dabei aber, dass das Vakuum selbt nicht erfunden werden kann. Die Erfindung bezieht sich eher auf die definierung/entdeckung des Vakuums. Die eigendliche Erfindung ist die Luftpumpe, mit der man das Vakuum erzeugen kann, 1663 von Otto von Guericke
  49. Zahnpasta (1907) – Ottomar Heinsius von Mayenburg
  50. Zündkerze (1902) – Robert Bosch (und sein Angestellter Gottlob Honold)

Zusammenfassung Prüfergebnisse Slayer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bakteriologie - geprüft Robert Koch entdeckte 1876 den Milzbranderreger Bacillus anthracis. Damit spornt er die Bakteriologie an.
  2. Bier - geprüft, allerdings ist damit nur das Bier gemeint, wie wir es in Deutschland kennen, Gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot.
  3. C-Leg - geprüft Zitat: 1997 stellt die Otto Bock HealthCare GmbH auf dem Weltkongress der Orthopädie und Reha-Technik eine Neuerung vor
  4. Gleitflugzeug - geprüft - im Artikel z.Zt. noch unter Segelflugzeug, die beiden Begriffe bedeutden aber das Gleiche. Otto Lilienthal hat es 1894 erfunden.
  5. Kernspaltung - geprüft - Siehe Kernspaltung
  6. Pille - geprüft gemeint ist damit die Anti-Baby-Pille, Zitat: 1961 bringt die Berliner Schering AG mit Anovlar die erste Pille in Deutschland auf den Markt.
  7. Reformation - geprüft Martin Luther hat die Kirche reformiert, das weis jedes evangelische Kind.
  8. Relativitätstheorie - geprüft siehe oben - Nationalität der Erfindungen
  9. Soziale Gesetzgebung (1883 Krankenversicherung für Arbeiter, 1884 Unfallversicherung, 24. Mai 1889 Alters- und Invaliditätsversicherung, 1. Januar 1891 Rentenversicherung) - Otto von Bismarck - geprüft Den Anstoß gab Wilhelm I, Otto von Bismarck baute die Idee aus.
  10. Twin-Aufzüge - geprüft 2002 von ThyssenKrupp entwickelt
  11. Vakuum - geprüft Zu beachten ist dabei aber, dass das Vakuum selbt nicht erfunden werden kann. Die Erfindung bezieht sich eher auf die definierung/entdeckung des Vakuums. Die eigendliche Erfindung ist die Luftpumpe, mit der man das Vakuum erzeugen kann, 1663 von Otto von Guericke

Einwände C4g3t4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Anfechtbar: Louis Pasteur - Im Laufe des Jahres 1857, zu dieser Zeit war Pasteur Dekan und Professor für Chemie an der naturwissenschaftlichen Fakultät in Lille, entdeckte er das für die Milchsäuregärung verantwortliche Bakterium.
  2. Anfechtbar: Reinheitsgebot - Das bayerische Reinheitsgebot war nicht das erste Gesetz seiner Art: Von folgenden Städten ist ein Erlass überliefert, der die Qualität des Bieres betraf: Augsburg (1156), Nürnberg (1293), Erfurt (1351), München (1363), Landshut (1409), Weißensee in Thüringen (1434), Regensburg (1447), Eichstätt (1507). ... Es galt bis 1998 als das älteste Lebensmittelgesetz.
  3. voerst keine Einwände
  4. Zwar: Lilienthal führte den ersten Gleitflug nach dem Prinzip "schwerer als Luft" durch und unterschied sich von zahlreichen Vorläufern dadurch, dass er nicht einen einzigen Flug versuchte, sondern nach ausführlichen theoretischen und praktischen Vorarbeiten deutlich über 1.000mal gesegelt ist. Aber anfechtbar: Geschichte der Luftfahrt siehe 1804, 1849, 1852
  5. Anfechtbar: Die induzierte Kernspaltung des Urans wurde 1934 durch Enrico Fermi erstmals experimentell durchgeführt und Vermutungen [...] bezüglich der Interpretation der Ergebnisse geäußert. Besonders Ida Noddack [...] vertrat die richtige Vermutung des Zerfallens des neugebildeten Kerns ("Es wäre denkbar, ..."). Allerdings galten diese Vermutungen 1934 noch als unseriös.
  6. Anfechtbar: 1951 meldete der 1939 aus Wien in die USA emigrierte Carl Djerassi einen Abkömmling des weiblichen Geschlechtshormons Progesteron als ein Verhütungsmittel zum Patent an.
  7. voerst keine Einwände
  8. voerst keine Einwände
  9. voerst keine Einwände
  10. voerst keine Einwände
  11. Anfechtbar: Das erste Vakuum wurde von Evangelista Torricelli mit der Hilfe einer Quecksilbersäule in einem gebogenen Glasrohr hergestellt.

-- C4g3t4 15:53, 12. Okt 2005 (CEST)

Erklärung Slayer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Die Entdeckung der Milchsäurebakterien sollte in den Artikel Bakteriologie übernommen werden, der war in dem Fall meine Quelle.
  2. Als deutsche Erfindung ist es Trotzdem nicht anfechtbar. Die genannten Städte sind meines Erachtens alle deutsch.
  3. -
  4. 1804, 1849 und 1852 sehe ich aber nur Motorflugzeuge, hier ist aber die Rede vom Segelflugzeug.
  5. Die induzierte Kernspaltung des Urans wurde 1938 durch die Deutschen Otto Hahn und Fritz Straßmann am Berliner Kaiser-Wilhelm-Institut erstmals experimentell durchgeführt und durch den chemischen Nachweis eines der Spaltprodukte (radioaktives Barium) nachgewiesen. Bedeutend ist der Nachweis der Kernspaltung. Enrico Fermi wusste nicht mal, dass er den Atomkern gespaltet hat, er wollte ein Atom über der Ordnungszahl 92 herstellen, was ihm aber durch die Kernspaltung misslang. Ida Noddack [...] vertrat die richtige Vermutung..., kein Nachweis.
  6. Die Pille selbst wurde aber, basierend auf dieser Patentanmeldung, in Deutschland erfunden. Sie war die erste funktionierende Verhütungsdroge auf Hormonbasis, die Industriell hergestellt wurde.
  7. -
  8. -
  9. -
  10. -
  11. Wie gesagt, die eigendliche Erfindung ist die Luftpumpe, mit deren Hilfe man das Vakuum erzeugen kann. Das Vakuum selbst ja ist nicht erfindbar.

-- Slayer 12:53, 16. Okt 2005 (CEST)