Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche 29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Anzahl der WP-Sprachversionen

Moin allerseits,
wieviele Sprachversionen der Wikipedia gibt es zurzeit offiziell? Im Artikel Wikipedia wird die Zahl mit „rund 260“ beziffert (→ Infobox), auf der Seite Wikipedia:Sprachen ist hingegen von „285 Sprachversionen“ die Rede (→ Einleitung, erster Satz), während am Schluss der dort enthaltenen Liste WP:SPR#Alle Wikipedias die Gesamtzahl mit „275 Wikis“ beziffert wird?
Grüße, --Jocian 11:11, 16. Jul. 2012 (CEST)

285. --Steef 389 11:30, 16. Jul. 2012 (CEST)
[1]: Einschließlich der Wikis im Larvenstadium. liesel Schreibsklave® 11:32, 16. Jul. 2012 (CEST)

{{Erledigt|1=—[[User:Derschueler|Derschueler]] 11:36, 16. Jul. 2012 (CEST)}}

Hmm, von 285 aktiven Wikipedias kann man/frau dann wohl nicht sprechen, sondern eher von „rund 275“? Meinungen dazu?
Ansonsten erstmal Danke für die bisherigen Antworten! Ich habe mir erlaubt, den Erl.-Baustein erstmal auf Nowiki zu setzen, sry. --Jocian 12:25, 16. Jul. 2012 (CEST)

Wer kennt sich damit aus und kann den zweiten Weblink kürzen? Oder haben wir dafür eine Vorlage? --Leyo 18:17, 16. Jul. 2012 (CEST)

hmm, wo genau liegt jetzt das problem? nur, weil der link im quelltext so lange ist? ist doch total wurst?! gruß, --JD {æ} 19:38, 16. Jul. 2012 (CEST)
Ich finde nicht, dass das Wurst ist. Stichwort OMA-Tauglichkeit, etc. --Leyo 22:30, 16. Jul. 2012 (CEST)
hm. nachdem sich das nur bei bearbeitung des quelltextes findet und ganz ohne sonstige besonderheiten einfach alles zwischen zwei eckigen klammern steht, sehe ich da wirklich kein problem. eine vorlage hierfür ist mir auch nicht bekannt. gruß, --JD {æ} 09:18, 17. Jul. 2012 (CEST)

Der KVK ist eine Metasuchmaschine, da ist ein Verlinken auf Suchergebnisse nach Wörtern ungefähr so sinnvoll wie ein Link auf Google. Die Ergebnisse sind ja auch entsprechend (Blind man's buff : (Blinde Kuh) / Strauss, Johann / [1984?]; Steinfeld, ehemalige Prämonstratenser-Abtei / Heinrich J. Schmidt. Mit e. Beitr. über d. Orgel von Benno Buff. Aufn.: Otto Drese / Schmidt, Heinrich Jakob). Sinnvolle Links auf Bibliothekskataloge sind z. B. mit indivudalisierter GND-Nummer möglich, z. B: http://www.gateway-bayern.de/opensearch?rfr_id=LinkedOpenData%3ABeacon&res_id=BVB&rft_id=info%3Apnd%2F117153001 --FA2010 (Diskussion) 09:52, 17. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:35, 17. Jul. 2012 (CEST)

Definiert sich Kuba als westlich?

Eine Frage, die ich gerne klären würde: Definiert sich Kuba (oder definierte es sich in Zeiten des Kalten Krieges) als "westlich"? Nun, die Mitgliedschaft in den Blockfreien Staaten zeigt erst einmal, dass es sich auch nicht unbedingt dem Ostblock zugehörig fühlte. Ob Lateinamerika in den westlichen Kulturkreis zählt, unterscheidet sich je danach, wer das definiert und wo man nachliest. Soweit meine, etwas lahmen und unkreativen, Überlegungen. Vielleicht gibt es hier Expert_innen? Gruß, --79.226.49.8 20:23, 17. Jul. 2012 (CEST)

Hallo. Ich habe Deine Frage in die Wikipedia:Auskunft verschoben. Dort ist sie richtig platziert. Bitte dort wegen der Antwort nachsehen. Danke. ---WolliWolli- Feedback 20:51, 17. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -WolliWolli- Feedback 20:53, 17. Jul. 2012 (CEST)

Bild und Liste

In einigen Artikeln ist mir aufgefallen, dass sich Listenpunkte, oder Zahlen von nummerierten Listen, mit Bildern "vermischen". Kann dieses Problem gelöst werden, sodass die Punkte bzw. Zahlen rechts vom Bild, und nicht im Bild liegen?

Beispiel
  • Beispiel
  • Beispiel
  • Beispiel
  1. Beispiel

--BuschBohne 13:27, 16. Jul. 2012 (CEST)

Hm, da vermischt sich bei mir nichts. Im Zweifelsfall kann man eine Tabelle ohne Rand anlegen mit dem Bild in der linken Spalte und der Auflistung in der rechten.Alexpl (Diskussion) 14:08, 16. Jul. 2012 (CEST)

  • Beispiel
  • Beispiel
  • Beispiel
Die Tabelle hilft nicht, da es ein generelles Problem ist (browserspezifisch, Opera beispielsweise hat das Problem, Firefox wohl nicht). Ich weiss nicht, was genau da schief läuft, ob das schon in bugzilla oder anderswo gemeldet ist und inwieweit man das überhaupt Wikipedia-seitig lösen könnte. --YMS (Diskussion) 14:18, 16. Jul. 2012 (CEST)
Das ist ein sehr altes Problem (Beitrag in einem CSS Forum von 2006) mit der Darstellung von Listen wenn links davon ein Element schwebt (CSS Eigenschaft float). list-style-position:inside ist hier keine Lösung, da das das aussehen von mehrzeiligen Listen zerschießt. Ich schau mal wie ich das mal gelöst hatte *im Archiv kram* --ucc 15:06, 16. Jul. 2012 (CEST)

Ich kenne das Problem und es sieht leider so aus, als sei das tatsächlich ein Opera-Bug. Ich setze Bilder deswegen häufig nach rechts, wenn mir das irgendwo begegnet. Es gibt aber sogar eine CSS-Lösung. Allerdings bezweifle ich, dass es eine gute Idee ist, allen Listen standardmäßig ul { overflow: hidden; } mitzugeben. Das verursacht sicher anderswo Probleme. --TMg 18:43, 16. Jul. 2012 (CEST)

Hab ich was nicht mitbekommen? Ist das das selbe oder nur das gleiche oder gibts einen Unterschied? --Zulu55 (Diskussion) 12:07, 18. Jul. 2012 (CEST)

Nur eine nicht abgesprochene Verschiebung durch Benutzer:Schwarze Feder zwecks Erzeugen von Aufruhr. --Voyager (Diskussion) 12:09, 18. Jul. 2012 (CEST)
Dödelseiten, Cafe usw. alle nach Eckkneipe weiterleiten und Gut isses. --Marcela 12:12, 18. Jul. 2012 (CEST)
Wie wärs mit Verschiebeschutz? --Martin1978 /± WPVB 12:16, 18. Jul. 2012 (CEST) - Im Moment des Schreibens wurde er gesetzt. Damit hinfällig. --Martin1978 /± WPVB 12:18, 18. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1978 /± WPVB 12:22, 18. Jul. 2012 (CEST)

Formatierung im Artikel Bismarck-Klasse_(1939)

Die Formatierung des o. g. Artikels sieht ab dem Absatz Bismarck-Klasse_(1939)#Schwere_Artillerie_.28SA.29 (unterhalb der Tabelle) sehr eigentümlich aus. Ich vermag allerdings nicht zu erkennen, woran das liegt, denn die einzelnen Absätze sehen in der Vorschau korrekt aus. Kann da bitte mal jemand nachsehen? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:18, 18. Jul. 2012 (CEST)

Nicht nur in der Vorschau sieht alles korrekt aus, auch wenn ich mir den Artikel unangemeldet (und daher mit dem Vector-Skin) ansehe, ist alles okay. Angemeldet (Monobook, mit monobook.js von PDD), habe auch ich ab diesem Abschnitt Darstellungsprobleme. Kann das mit der Verwendung der Vorlage:FN zusammenhängen? GrußSpuki Séance 12:37, 18. Jul. 2012 (CEST)
Auch Darstellungsfehler, die jedoch nach dem Purgen weg waren. Scheint der altbekannte Hamster der letzten Tage gewesen zu sein. --Martin1978 /± WPVB 12:43, 18. Jul. 2012 (CEST)
(BK) Update: Habe den Artikel mal gepurged, jetzt ist bei mir alles okay. Vielleicht sollte man die Hamster so langsam gegen Rennmäuse austauschen…?Spuki Séance 12:47, 18. Jul. 2012 (CEST)
Jetzt sieht auch bei mir alles ok aus - auch ohne purge. thx -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:27, 18. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:27, 18. Jul. 2012 (CEST)


BEO wieder fett

Moin, meine BEO zeigt wieder Änderungen die ich noch nicht angesehen habe wieder fett an trotz Skript. Was tun? Alofok „Sei ein Künstler!“

siehe #Fettschrift_auf_Beobachtungsliste. Grüße --Engie 00:09, 19. Jul. 2012 (CEST)
Danke Engie, erledigt. :) Alofok „Sei ein Künstler!“ 00:16, 19. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alofok „Sei ein Künstler!“ 01:19, 19. Jul. 2012 (CEST)

Sind

solche Änderungen wie [2], [3] erwünscht? --143 16:02, 16. Jul. 2012 (CEST)

Sind zumindest begründet und damit kein Vandalismus o.ä. Wenn du der Meinung bist, dass die Namen drinbleiben sollten, o.ä., dann diskutiere doch mit dem Benutzer der das entfernt hat. Ich sehe den Sinn von so ellenlangen Namenslisten nicht und finde die Bearbeitungen daher OK. Man kann aber gerne anderer Meinung sein, daher -> Diskutieren. -- Jonathan Haas 17:07, 16. Jul. 2012 (CEST)
Ich dachte Vornamenartikel sind unter anderem dazu da das man die Artikel findet wenn man Nachnamen nicht genau kennt. Dann wäre die Löschung kontraproduktiv. --Mauerquadrant (Diskussion) 17:25, 16. Jul. 2012 (CEST)
Das geht vermutlich besser mit Google oder auch der internen Suche. -- Jonathan Haas 17:32, 16. Jul. 2012 (CEST)
Wie jetzt, ich dachte, in BKLs gehören generell alle Namensträger rein? --χario 19:50, 16. Jul. 2012 (CEST)
Die Auswahl des obigen Bearbeiters wird stets subjetiv bleiben und hat mit der Zusammenfassungsbegründung („eingedampft“) einen negativen Beigeschmack, außerdem suggeriert sie ein redaktionelles Kriterium. --Laibwächter (Diskussion) 10:06, 17. Jul. 2012 (CEST)
WP:BKV/N --143 16:56, 17. Jul. 2012 (CEST)

Export von Wikiartikeln als Epub + Ebookaddon von Firefox

Hallo, ich hatte hier schon mal gefragt, ob die Wikimediafunktion Epubexport in Wikipedia implementiert werden könnte. Ähnliche Wünsche hatten schon mehrere geäußert. [4], [5] [6]

Mittlerweile habe ich für Firefox ein nettes Add-on gefunden, das von beliebigen html-Seiten Bücher erstellt. Mein erster Eindruck ist ziemlich gut. Das Addon steht unter der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0. Vielleicht hat ja der eine oder mit Programmierfähigkeiten Lust entweder ein hieraus ein Wikipediaspezifisches Addon für Firefox zu erstellen oder noch besser an einer Lösung für den 1-Click-Export aus der Wikipediaseite selbst zu arbeiten. Ich kann das leider nicht :(. --EpubWiki (Diskussion) 17:33, 16. Jul. 2012 (CEST)

Wüßte nicht, warum man das nicht machen sollte... genauso wie .pdf, .odt und OpenZim (für Kiwix) bei der Buchfunktion. Frag doch noch mal nach (mit Links zu den anderen Nachfragen, addon, mediawiki, Wikisource:WSexport,...) bei Hilfe:Buchfunktion/Feedback und en:Help:Books/Feedback. Viel Glück! --Atlasowa (Diskussion) 16:30, 17. Jul. 2012 (CEST)
Ah, siehe zur technischen Entwicklung hier: (Bug 17858) Provide EPUB sanitizer und (Bug 29023) Test installation and suitability of Extension:EPubExport for English Wikisource. Schreib mal auf bugzilla, das könnte was bringen... damit das nicht einschläft ;-) Nachfrage für epub gab es auch bei b:Wikibooks:Ich brauche Hilfe#Wikibooks für E-Reader und commons:Commons talk:Project scope#Allowing ePub files on commons. Und mit den ganzen smartphones und ebooks heute sollte das inzwischen und zukünftig noch viel interessanter sein! --Atlasowa (Diskussion) 17:09, 17. Jul. 2012 (CEST)

Karten einscannen

Ich habe 10-15 Karten der römischen Provinzen (teilweise etwas größer als DINA4; schwarz/weiß und rot), wer kann mit die in guter Qualität einscannen oder abotografieren? Was gibt bessere Resultate? (Theodor Mommsen: Römische Geschichte; Bd. 5; [7]; 1921; ) An wen könnte ich mich sonst wenden (Wikipedia:Grafikwerkstatt; Wikipedia:Kartenwerkstatt; Benutzer:Ralf Roletschek ? )? --Bin im Garten (Diskussion) 19:35, 16. Jul. 2012 (CEST)

Sinnvoll wäre es allemal, wenn man sich die Ganzleistungen der "professionellen" Digitalisierer hier mal ansieht. --FA2010 (Diskussion) 10:08, 17. Jul. 2012 (CEST)

Hast du einen Copyshop in der Nähe? Die haben manchmal recht gute, grosse Scanner. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:15, 17. Jul. 2012 (CEST)
Wenn Du Zeit hast, ich kenn da jemand mit eine kostenlose Möglichkeit. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 11:55, 17. Jul. 2012 (CEST)

Gestorben

Hallo, warum erscheint bei dieser Änderung ein "(Gestorben)" in der Versionsgeschichte, obwohl es bereits mit dem Einfügen der Kategorie:Gestorben 2012 in einer früheren Version erschienen ist?--84.161.181.45 20:07, 16. Jul. 2012 (CEST)

Wurde hier doch nur an die richtige Stelle verschoben (erst geboren, dann gestorben) --Wangen (Diskussion) 20:14, 16. Jul. 2012 (CEST)
Bei beiden Änderungen wurde der Missbrauchsfilter Nr. 49 ausgelöst, deswegen erscheint z.B. in der Versionsgeschichte ein "(Gestorben)" --143 22:52, 16. Jul. 2012 (CEST)
Exakt. Für Missbrauchsfilter können auch Markierungen vergeben werden; diese Markierungen tauchen dann z. B. in der Versionsgeschichte oder auch den letzten Änderungen auf (und können auch danach gefiltert werden). Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:56, 16. Jul. 2012 (CEST)
Und um die eigentliche Frage zu beantworten: Der Missbrauchsfilter 49 reagiert auf das Einfügen von Zeilen, die "Kategorie:Gestorben 2012" (per RegEx in diversen Varianten erkannt) enthalten. Und der fragliche Edit hat exakt diese Kategorie technisch gesehen in einer Zeile entfernt und dafür in einer anderen wieder eingefügt. --YMS (Diskussion) 16:42, 17. Jul. 2012 (CEST)

Artikel von BNR nach ANR kopiert

Hallo Kollegen, aus meinem BNR wurde dieser Entwurf ohne vorherige Absprache von einer IP in den ANR kopiert. Ich bin mit diesem Vorgehen überhaupt nicht einverstanden. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 09:18, 17. Jul. 2012 (CEST)

Der Entwurf liegt seit fast einem Jahr unbearbeitet herum, und er steht unter freier Lizenz. Ist vielleicht nicht die feine Art, aber m. E. von der Sache her nicht zu beanstanden. Alternativ hätte jemand einen eigenen Artikel zum Thema schreiben können, und Du hättest, wenn Du irgendwann einmal doch den Artikel fertigstellen willst, ihn eh nicht mehr so einfach verschieben können, sondern wiederum einen neuen Artikel zur Kenntnis nehmen müssen und dessen Vorzüge/Nachteile abwägen. Deine Arbeit wäre zumindest teilweise umsonst gewesen, dann hättest Du dich aber sicher auch geärgert. Fazit: Baustellen sind nichts für die Ewigkeit, sondern sinnvollerweise innerhalb absehbarer Zeit aufzulösen. Aber: das war einfach Copy & Paste durch eine IP und damit eine Urheberrechtsverletzung. Korrekterweise hätte der Artikel unter Beibehaltung der Versionsgeschichte verschoben werden müssen. Ich stelle daher Schnelllöschantrag. --FA2010 (Diskussion) 09:59, 17. Jul. 2012 (CEST)
Wenn ich mich richtig erinnere, gabs von Ermoupoli eine Weiterleitung, vielleicht nach Syros-Ermoupoli? Wäre schön wenn das jemand wieder herstellen könnte. Vielen Dank und Grüße --waldviertler (Diskussion) 20:05, 17. Jul. 2012 (CEST)
Und warum verschiebst du eigentlich nicht deinen Entwurf in den Artikelnamensraum? Soweit sieht er doch mal ganz gut aus. Ist sinnvoller als der alte Redirect. -- Quedel Disk 20:49, 17. Jul. 2012 (CEST)
Sieht vielleicht schön aus, entspricht aber nicht meinen Vorstellungen von einem Artikel. Im Geschichtsteil gibts noch einige Ungenauigkeiten und die Quellen (sind deswegen auch nicht angegeben) waren auch nicht einstimmig. Da bin ich mit der Recherche hängengeblieben. Zudem wäre es schon seltsam wenn die letzten 100 Jahre nichts mehr passiert wäre, dann gibts nämlich Schläge von der anderen Seite und einen Baustein und davon haben wir im GR-Bereich eh schon mehr wie genug. Alles was unter der Geschichte kommt kann man doch nicht als fertig bezeichnen. Der Redirect ist ohnehin nicht dr-/zwingend. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 21:12, 17. Jul. 2012 (CEST)

Urheberrechtsfrage: Gruppenfoto japanischer Spieleentwickler

Hallo, ich bin mit den Urheberrechtsabläufen für Bilder nicht allzu gut vertraut, daher bräuchte ich Hilfe. Ich hätte nämlich gerne für dieses Bild eine WP-Freigabe. Unter den Personen sind auch einige wichtige Entwickler, für die es bisher noch kein Bild gibt bei Wikipedia. Es handelt sich um ein Gruppenfoto der Entwickler von The Legend of Zelda: A Link to the Past. Das Foto wäre ein großer Gewinn für Wikipedia. Laut dieser Seite stammt es aus dem Lösungsbuch zum Spiel vom Verlag Shogakukan (Kamigami no Triforce - Nintendo Official Guidebook, Copyright: 1991 Nintendo, Shogakukan, Released: Dec. 13, 1991, First (Upper?) Volume, ISBN: 4091041930). Den Verlag kann man hier kontaktieren. Da ich so etwas noch nie gemacht habe: Wie hoch stehen die Chancen, dass der Verlag das Foto auf Nachfrage der Wikipedia zur Verfügung stellt? Kennt sich damit jemand aus? Wie sollte man dabei am besten vorgehen? nintendo-nerd 12:27, 17. Jul. 2012 (CEST)

Da das Bild nicht nur "für Wikipedia zur Verfügung gestellt" werden muss, sondern unter eine freie Lizenz für jeden gestellt werden muss, kann das der Verlag womöglich gar nicht wirksam tun, sondern nur der Urheber. Und selbst wenn, sehe ich die Chancen eher schlecht. --FA2010 (Diskussion) 12:58, 17. Jul. 2012 (CEST)

Im Banner Beteilige Dich an der Diskussion um ein neues Wikimedia-Projekt fuer Reisefuehrer! sollte man einen Umlaut verwenden. Wo kann ich da Reiseführer draus machen? --Gereon K. (Diskussion) 09:19, 19. Jul. 2012 (CEST)

Du gar nicht, es sei denn, du bist Admin auf meta ;-) In solchen Fällen kannst du auf Meta:Requests for help from a sysop or bureaucrat um Hilfe bitten. Optimalerweise würdest du dort auch schon sagen, welche Seite geändert werden muss. Rausfinden kannst du das so: meta:Special:CentralNotice. Dort auf der Link der entsprechenden „Kampagne“ klicken (hier: „meta_travel_guide_rfc“). Dort unter „assigned banners“ auf den Link klicken, dann dort die Sprache auswählen (bzw. Sprachen: de, de-formal, de-at, de-ch) und auf „submit“ klicken. Dann den Link „banner text“ klicken führt endlich zur zu ändernden Seite meta:MediaWiki:Centralnotice-MetaTravelGuideRfC-banner-text/de.
In diesem Fall habe ich das bereits alles erledigt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:11, 19. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank. --Gereon K. (Diskussion) 10:29, 19. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gereon K. (Diskussion) 11:28, 19. Jul. 2012 (CEST)

Kategorie nach ausgezeichneten Artikeln durchsuchen

Gibt es irgendwo ein Tool mit dem man Kategorien nach Lesenswerten oder Exzellenten Artikeln durchsuchen kann? Grüße LZ6387Everybody look at your hands 12:43, 19. Jul. 2012 (CEST)

Per WP:Catscan nach Artikeln mit der gewünschten Kategorie und der Kategorie:Wikipedia:Bewertete Seite (oder einer Unterkategorie, wenn es genau nur z.B. die exzellenten sein sollen). --YMS (Diskussion) 12:59, 19. Jul. 2012 (CEST)
Danke! Grüße LZ6387Everybody look at your hands 13:08, 19. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LZ6387Everybody look at your hands 13:08, 19. Jul. 2012 (CEST)

Schon gesehen? Alle Titel mit »« hervorgehoben

Hat es mit der Verwendung der Anführungszeichen für Titel in diesem Artikel etwas auf sich? Ich gehe doch recht in der Annahme, dass das so nicht sein sollte, oder? --«NewWikiBoy» (Diskussion) 00:06, 20. Jul. 2012 (CEST)

Ich denke nicht, daß es damit was Besonderes auf sich hat. Werktitel sollten kursiviert werden, die Autorin der ersten Version wusste das vermutlich nicht (ist ihr einziger WP-Edit). Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:43, 20. Jul. 2012 (CEST)
Diese Zeichen gelten allgemein als normale Anführungszeichen in der Schweiz, siehe Guillemets--Boshomi (Diskussion) 00:51, 20. Jul. 2012 (CEST)
In der Schweiz benutzt man sie jedoch «so (nach außen)». --«NewWikiBoy» (Diskussion) 00:54, 20. Jul. 2012 (CEST)
Deutsche Schriftsetzer setzen es genau umgekehrt, also »so (nach innen)«--Boshomi (Diskussion) 19:20, 20. Jul. 2012 (CEST)
Korrekt, aber iirc werden auch Werklisten schweizerischer Künstler & Autoren etc. kursiviert. Und der fragliche Artikel ist nicht mal schweizbezogen ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:55, 20. Jul. 2012 (CEST)
Stimmt, gute Nacht! --«NewWikiBoy» (Diskussion) 00:57, 20. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich habs geändert. Grüße --Stefan »Στέφανος«  01:12, 20. Jul. 2012 (CEST)

Ein Artikel .de , zwei Artikel .en - Wie verlinken

Der deutsche Artikel Courageous-Klasse beinhaltet die beiden englischen Artikel en:Courageous class battlecruiser und en:Courageous class aircraft carrier. Wie kann man diesen Artikel bei beiden englischsprachigen unter "In anderen Sprachen" verlinken? Der heutige en:ADT kennt nämlich keinen deutschen Artikel. -- 84.151.149.229 17:29, 17. Jul. 2012 (CEST)

Hi, ein Artikel soll nur eine Sache beschreiben (außer bei Begriffsklärungen). Es kann also auch nur einen korrekten Link geben. Wenn beide en-Artikel nicht deckungsgleich mit dem de-Artikel sind, gehören streng genommen beide Interwikis raus, und eigentlich auch der de-Artikel gesplittet. —[ˈjøːˌmaˑ] 17:57, 17. Jul. 2012 (CEST)
Wir müssen unsere Artikel nicht splitten nur um der en.wiki zu gefallen... Umgekehrt machen die das auch nicht, siehe KW-1 und KW-2. Alexpl (Diskussion) 18:10, 17. Jul. 2012 (CEST)
Ich hab ja nur den Grundsatz zitiert, dass ein Artikel nur eine Sache beschreiben soll. Für die en.wiki hab ich das nicht vorgeschlagen! :) —[ˈjøːˌmaˑ] 20:52, 17. Jul. 2012 (CEST)
Unserer Artikel "Courageous-Klasse" beschreibt ja auch nur eine Sache. Zwar nicht besonders gut, aber vollkommen in Ordnung. Alexpl (Diskussion) 21:10, 17. Jul. 2012 (CEST)
Dann ists ja gut. :) —[ˈjøːˌmaˑ] 22:05, 17. Jul. 2012 (CEST)
Ich glaube in ähnlichen Fällen vor geraumer Zeit mal festgestellt zu haben, dass unterschiedliche en-Artikel (in denen ein Thema differenzierter dargestellt wurde als im deutschsprachigen Pendant) auf denselben de-Artikel verweisen. Wie Vorredner bereits andeuteten, ist daran grds. nichts auszusetzen, dass spezifische Inhalte übergeordneter Sachverhalte in mancher Sprachversion umfänglicher in einzelnen Artikeln behandelt werden, wohingegen sie in der de-WP in einem „Sammelartikel“ thematisiert werden. So weit, so einfach. Knackpunkt – und wohl der eigentliche Kern der Frage – ist, wie man das umgekehrt verlinkt. Das ist weniger einfach. Technisch möglich ist glaube ich, in einem deutschen Artikel mehrere unterschiedliche Links auf fremdsprachige WPs zu setzen. Jedoch werden die dann jeweils nur mit (bspw.) „English“ angezeigt, ohne dass man vor dem klicken wissen könnte wo genau der jeweilige Link hinführt. Womöglich deswegen, habe ich noch nicht gesehen, dass eine derartige Verlinkung sich langfristig in einem Artikel gehalten hätte. Vielleicht gibt es da aber noch zusätzliche Kniffe, um das deutlicher zu machen, wo es genau hinführt. – Wohl alles nicht die befriedigende Antwort, die du dir erhofft hattest, hilft aber vielleicht dennoch etwas weiter. Gruß BECK's 22:20, 17. Jul. 2012 (CEST)
Nej, mehrere Interwikis in einem Artikel auf dieselbe Sprache solls nicht geben, ebenso wenig zwei auf denselben anderssrachigen Artikel verlinkende Interwikis. —[ˈjøːˌmaˑ] 22:32, 17. Jul. 2012 (CEST)
Was wäre an letzterem schlecht? Das wäre doch ganz nützlich, wie Beck's auch schreibt. --Grip99 01:14, 18. Jul. 2012 (CEST)
Dass verworrene Interwiki-Cluster entstehen können durch die IW-Bots und deren Pfleger. Ich kann das nicht en détail erläutern, da würde ich auf User:Merlissimo und seine Kollegen verweisen. Im Gespräch mit denen habe ich nämlich gelernt, was pöse ist und was nicht. ;) Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 11:22, 18. Jul. 2012 (CEST)
Das ist dann wieder so ein Fall (wie er oft bei Interwiki-Bots auftritt), dass nicht der technische Apparat der Enzyklopädie dient, sondern die Enzyklopädie sich an den technischen Apparat anpassen muss und deshalb eigentlich sinnvolle Verlinkungen unterbleiben müssen. Eigentlich sollte es einem Bot ja grundsätzlich schon möglich sein, zu erkennen, dass aus einer fremden WP mehr als ein Interwikilink auf einen Artikel zeigt, und dann z.B. die mehrdeutige Rückverlinkung einfach ganz wegzulassen. Aber grundsätzlich wäre es sowieso besser, den Interwikilink-Apparat ähnlich wie bei Commons und Wikidata zentral zu pflegen, dann würden die Interwiki-Bots mit ihren vielfältigen Problemen überflüssig. --Grip99 00:43, 19. Jul. 2012 (CEST)

Zeit seit dem letzten Edit in einem Artikel

Gibt es eine Möglichkeit, eine Liste der Artikel nach Datum des letzten Edits anzuzeigen? Mich würde interessieren, welche unserer Artikel am längsten ohne Edit geblieben sind. Gruss, ---Cú Faoil RM-RH 22:03, 17. Jul. 2012 (CEST)

Sowas? --Steef 389 22:11, 17. Jul. 2012 (CEST) Seh grad die Daten sind von 2009. Frag mal auf WP:B/A. Jemand mit Datenbankzugriff sollte da was machen können. --Steef 389 22:12, 17. Jul. 2012 (CEST)
Also es gibt auf jeden Fall noch Weiterleitungen, die zuletzt vom Conversion script angefasst wurden, siehe z.B. [8]. Da damals im August 2002 jeder Artikel vom Conversion Script angefasst wurde, gibt es auf jeden Fall keinen älteren ;). Deine Frage bezieht sich aber vermutlich auf "echte" Artikel. Anfang 2004 wurden die Kategorien eingeführt. Da es heute wohl keinen Artikel ohne Kategorie gibt, ist wohl auch kein echter Artikel länger nicht bearbeitet worden... Ich frag aber bei Gelegenheit noch die Datenbank... --APPER\☺☹ 18:18, 18. Jul. 2012 (CEST)
Die Datenbankabfrage ist nicht grad die schnellste, aber Steef389 hat ja auf Spezial:Älteste Seiten verwiesen. Wurde lange nicht aktualisiert, aber Nummer 9 (Wielandsberg) und Nummer 13 z.B. (Relative Entropie) sind seit November 2004 unverändert. Aber auch Begriffsklärungen sind hier vermutlich eher nicht gefragt... Mal schauen, ob die Datenbankabfrage in vertretbarer Zeit eine Antwort liefert ;) --APPER\☺☹ 18:26, 18. Jul. 2012 (CEST)

Geister Edit

Kann uns jemand bei der Diskussion helfen wie Undeadtom plötzlich ohne sein wissen einen Edit gemacht hat oder jemand sein Passwort erraten oder hat die Software zwei Benutzer verwechselt?--Sanandros (Diskussion) 12:01, 18. Jul. 2012 (CEST)

Möglicherweise hat Undeadtom eine alte Version der Seite bearbeitet. Wenn er willentlich tatsächlich nur in einem Absatz etwas geändert hat, wäre der Unterschied zur zu dem Zeitpunkt eigentlich aktuellen Version unter Umständen sehr groß. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:05, 18. Jul. 2012 (CEST)
Er hat "seine" uralte Version von letztem Jahr bearbeitet anstatt den aktuellen Artikel. Diff: [9] --Steffen2 (Diskussion) 19:29, 18. Jul. 2012 (CEST)
OK alles klar, daran hab ich nicht gedacht.--Sanandros (Diskussion) 19:36, 18. Jul. 2012 (CEST)

Charlotte Lewis

Eine Diskussion und auch eine dritte Meinung zum Thema brachten für mich keine Klärung. Der Vermittlungsausschuss reagiert nicht. Wikipedia:Auskunft verwies mich hier her. Ich habe das Problem von dort hier herein kopiert.

Charlotte Lewis gab 2010 eine Pressekonferenz, auf der sie Roman Polanski beschuldigte, sie sexuell missbraucht zu haben. Polanski wurde aufgrund dessen für neun Monate eingesperrt und kam frei, da die US-amerikanischen Behörden nicht mit denen der Schweiz kooperierten. Die Weltpresse berichtete während der gesamten Zeit.

Quellen: Daily Mail New York Times Der Spiegel Die Welt FAZ Der SternDer Tagesspiegel Libération und unzählige andere.

Ich finde die Pressekonferenz für Lewis Biografie äußerst relevant - immerhin brachte sie einen der renommiertesten Regisseure der Welt für Monate in Haft bzw. unter Hausarrest. Sie selbst arbeitet seitdem nicht mehr. Über das neunmonatige Ereignis berichteten alle Medien der Weltpresse - nicht nur die Boulevardpresse sondern auch auch alle relevanten, seriösen und als verlässlich geltenden.

Laut Wikipedia-Richtlinien für Biografie können Name bzw. Tat genannt werden, wenn Täter oder Opfer sich öffentlich in den Medien dazu äußerten. Das ist hier der Fall. Lewis gab eine Pressekonferenz, zu der sie die Weltpresse geladen hatte und sie kommentierte die Verhaftung Polanskis und die weiteren Vorgänge über die gesamten neun Monate.

Ich hätte das gerne geklärt. Ich habe das Gefühl, dass man "diese Sache" hier einfach raus haben will, ob relevant oder nicht. Und überzeugende Argumente habe ich bisher nicht gehört, die dagegen sprechen, dass dieser entscheidende Punkt in Lewis Biografie neutral eingearbeitet werden kann. Wie kann etwas nicht relevant sein, was monatelang in allen Medien behandelt wurde und was das persönliche, wie berufliche Leben von zwei bekannten öffentlichen Personen entscheidend verändert hat? --ken-nedy (Diskussion) 19:34, 18. Jul. 2012 (CEST)

Welcher Rechtsstaat dieser Welt sollte jemanden aufgrund einer Pressekonferenz "einsperren" (können)? Und sollte die Wikipedia eher ein Ort des Nebelspaltens oder des Nebelwerfens sein?
Festgenommen wurde er aufgrund eines damals bereits seit über dreißig Jahren bestehenden Haftbefehls, der wiederum mit einem etwa 1977 begangenen Verbrechen im Zusammenhang stand; dabei hatte es sich um den sexuellen Missbrauch eines Kindes (um deutsche Begriffe zu verwenden) gehandelt; das missbrauchte Kind ist nicht mit Charlotte Lewis identisch.
Die Festnahme fand etliche Monate VOR der Pressekonferenz statt, es kann also schwerlich behauptet werden, Charlotte Lewis habe ihn "für Monate in Haft bzw. unter Hausarrest" gebracht.
Übrigens wird nach einer Vergewaltigung der Täter in keinem Fall vom Opfer der Tat "in Haft" gebracht. Dafür ist die Staatsanwaltschaft zuständig und dann das Gericht. Moralisch gesehen kann man natürlich auch sagen, dass so ein Täter sich selbst "in Haft" gebracht hat. Jedenfalls ist nie das Opfer dafür zuständig. CarlM (Diskussion) 19:46, 18. Jul. 2012 (CEST)
interessante Sachlage und durchaus eine Grundsatzdiskussion wert. Just my 2 Cents: Es gibt etliche Gerichtsverfahren von WP relevanten Personen welche keine Erwähnung finden. Medial wurde es ziemlich aufgemotzt. Was aber eher mit der Person Polansky und einem gewissen Umsatz zu tun hat. So viel ich weiß hat keine Verurteilung stattgefunden. Das sie seit dem Zwischenfall nicht mehr arbeitet, dürfte ebenso ein zweischneidiges Schwert sein. Woher wissen wir, welchen Grund das hat? Weil sie einen Freund Hollywoods an-patzte oder rein persönliche Gründe? Also wäre dies eine Vermutung. --80.108.60.158 19:54, 18. Jul. 2012 (CEST)
Nochmal (ohne alle anderen Punkte zu berücksichtigen): Wie kann man jemanden im September 2009 aufgrund einer im Mai 2010 gegebenen Pressekonferenz festnehmen? CarlM (Diskussion) 19:58, 18. Jul. 2012 (CEST)

Ich stimme Ken-nedy weitgehend zu, aber das gehört nicht hierher, sondern zu WP:FzW. --FA2010 (Diskussion) 19:50, 18. Jul. 2012 (CEST)

Polanski kam aufgrund dieser Pressekonferenz in Haft. Alle Medien haben davon berichtet - einfach die Quellen anklicken oder googeln nach "Lewis" und "Polanski".
Lewis war zum Zeitpunkt des mutmaßlichen Übergriffes 16 Jahre alt gewesen und Polanski hatte sie angeblich mit Alkohol gefügig gemacht. Aufgrund dieser Aussage, der auf der Pressekonferenz 42-jährigen, wurde Polanski, der zu dem Zeitpunkt in der Schweiz weilte, dort verhaftet und kam monatelang in Hausarrest. Die Weltpresse berichtete und viele Prominente und Politiker setzten sich für seine Freilassung ein. Steht alles in den aufgeführten belegbaren Quellen. Einer drohenden Auslieferung in die USA entkam Polanski, weil die US-Behörden nicht mit denen der Schweiz zusammen arbeiteten und diese wohl keinen Einblick in Aussagen und Unterlagen gewähren wollten. Polanski kam aufgrund dessen nach neun Monaten frei.
Wie gesagt: Ich halte dieses Ereignis äußerst relevant für Lewis Biografie, aber man hindert mich, das in ihren Artikel einzubauen. Argumente gab es nur von wegen "Sensationspresse" oder "nicht relevant". KurtR, der meinen Eintrag revertet hat, lässt sich auf keine Diskussion ein, und dritte Meinung und Vermittlungsausschuss reagieren nicht.
Wenn ich eine einleuchtende Erklärung bekomme, warum dieses für mich äußerst relevante Ereignis eben nicht relevant sein soll, dann gebe ich mich damit gerne damit zufrieden. --ken-nedy (Diskussion) 20:19, 18. Jul. 2012 (CEST)
@Benutzer:Ken-nedy: sorry, aber was Du im Artikel Charlotte Lewis (und hier) schreibst: Im Mai 2012 erklärte sie auf einer eigens dafür anberaumten Pressekonferenz, [...] wurde Polanski, der zu dieser Zeit in der Schweiz weile, inhaftert und kam erst nach wochenlangem Hausarrest wieder frei, ... ist kompletter Unfug, der völlig zu recht aus dem Artikel entfernt wurde
Die Lewis-Pressekonferenz fand im Mai 2010 statt
Die Polanski-Verhaftung bei der Einreise in die Schweiz hatte im September 2009 stattgefunden
... Hafenbar (Diskussion) 21:18, 18. Jul. 2012 (CEST)
Spricht irgendetwas dagegen, diese medial viel beachtete Pressekonferenz, auf der Lewis Polansi des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, in ihrer Biografie zu erwähnen? Außer der Pressekonferenz äußerte sich Lewis öffentlich in diversen Interviews. Ausreichend verlässliche Quellen sind vorhanden. Man hätte meine Erwähnung des Falles ja nicht mit der Bemerkung "Das gehört hier nicht rein" löschen müssen. Man hätte meine Ungenauigkeit ja einfach korrigieren können. --ken-nedy (Diskussion) 21:28, 18. Jul. 2012 (CEST)
Es spricht - aufgrund der (damaligen) medialen Aufmerksamkeit - nichts grundsätzlich dagegen, die Lewis-Anschuldigungen in dem Lewis-Biographie-Artikel *angemessen und korrekt zu erwähnen*, verwende deine Zeit bitte dazu *in Ruhe* eins bis zwei inhaltlich völlig und orthographisch halbwegs korrekte Sätze zu formulieren, statt an zig Orten sinnfrei "Wind zu machen", dann wird das auch funktionieren ... Hafenbar (Diskussion) 21:47, 18. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe mir wirklich eben Zeit genommen, um über die Sache nachzudenken - eben aufgrund der veränderten Sachlage, dass Polanski eben bereits in Haft war. Möglicherweise ist der Fall in ihrer Biografie für die dt. Wikipedia wirklich nicht so relevant, weil man nicht mal ausschließen kann, dass sie eine Trittbrettfahrerin ist, die sich nur in Szene setzte, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Ich werde an dem Artikel jedenfalls nichts mehr ändern.
Es wäre am einfachsten gewesen, wenn mich jemand auf der Diskussionsseite direkt aufgeklärt hätte, dass ich einen Fehler gemacht habe. Ich habe lange genug versucht das Thema zu klären. Wenn ein Eintrag ohne nachvollziehbare Erklärung reverted wird, dann ärgert man sich natürlich. Und wenn dann auf Fragen dazu einfach geschwiegen wird, dann macht das die Sache nicht besser. Danke für deine 2 Cents und die Aufklärung. Ich versuche mal das Chaos, das ich hinterlassen habe, aufzuräumen. --ken-nedy (Diskussion) 22:45, 18. Jul. 2012 (CEST)
Ok, ich denke mal wir sind uns einig, es geht mir aber nicht darum dich oder etwas abzuwürgen, wenn etwas wie:
Aufmerksamkeit, auch in deutschsprachigen Medien, erlangte Charlotte Lewis im Mai 2010 durch Missbrauchsvorwürfe gegen Roman Polanski, die auf das Jahr 1982 zurückgingen. (ref http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-05/polanski-missbrauch-vorwurf) Polanski war im September 2009 in der Schweiz, auf Antrag einer US-Staatsanwaltschaft wegen eines anderen Falls, verhaftet worden, vgl. Roman_Polanski#Revisionsverfahren.2C_Festnahme_und_Freilassung, die Anschuldigungen von Lewis bleiben in diesem Zusammenhang ergebnislos.
nicht funktioniert, darfst Du Dich gerne auf meiner Benutzerdisk melden und auf meine Hilfe zählen ... Hafenbar (Diskussion) 23:06, 18. Jul. 2012 (CEST)

Klappbox-Funktion deaktivieren

Hallo, laut Hilfe:Tabellen#mw-collapsible erscheinen Tabellen eingeklappt, sobald class="mw-collapsible" gesetzt wird. Hier W210#Motorvarianten und Modellbezeichnungen erscheinen die Tabellen jedoch auch eingeklappt, obwohl "mw-collapsible" nirgendwo gesetzt ist. Wieso? Ich möchte das Einklappen gerne entfernen, weil es das vollständige Ausdrucken des Artikels und das Betrachten des Textes ohne Java(Script) unmöglich macht. Was müsste dafür nun geändert werden?---RöntgenTechniker (Diskussion)

Die von dir verlinkten Elemente verwenden nicht mw-collapsible, sondern die Technik der Navigationsleisten. Wie die standardmäßig ausgeklappt werden können, erfährst du auf der Seite Hilfe:Navigationsleisten#Navigationsleisten_dynamisch_ein-_und_ausklappen. Gruß, --Inkowik 21:00, 18. Jul. 2012 (CEST)
(BK) Die Boxen werden über die NavBox-Klasse umgesetzt, und diese ist standardmäßig eingeklappt, wenn mehr als eine NavBox vorhanden ist. Da es in Artikeln sowieso unnötig ist, relevante Informationen zu verbergen, entferne ich die Boxen. --Steef 389 21:03, 18. Jul. 2012 (CEST)

Das ging ja schnell. Vielen Dank.--RöntgenTechniker (Diskussion)

Hier stimmt wohl was mit der Aufzählung nicht -- diese leeren Einsen, die da vermutlich nicht sein sollen. -- MonsieurRoi (Diskussion) 23:05, 18. Jul. 2012 (CEST)

Kann ich gerade nicht Nachvollziehen. Bitte etwas genauer, ich sehe keinen Einsen. --ucc 23:17, 18. Jul. 2012 (CEST)
Bei mir (Opera 12.00 auf Win7x64) sieht es so aus: [10] (Ausschnitt) -- MonsieurRoi (Diskussion) 23:42, 18. Jul. 2012 (CEST)
Jetzt nicht mehr, was ist passiert? -- MonsieurRoi (Diskussion) 23:50, 18. Jul. 2012 (CEST)
Das --Aa1bb2cc3dd4ee5 (Diskussion) 23:51, 18. Jul. 2012 (CEST)
Problem waren (neben der Arbeitsverweigerung der WP-Hamster) die <li value>-Tags, die man im Quelltext sieht. Diese Tags dienen dazu, nummerierte Listen anders zu nummerieren, also die Liste z. B. bei Punkt 7 beginnen zu lassen. Die Tags haben nicht richtig funktioniert, deshalb hat man lauter kleine Einzellisten, da die Überschriften (bzw. Definitionen (wie „Gerald the Banker“)) die Nummerierung wieder aufheben. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:54, 18. Jul. 2012 (CEST)

Einbinden von Inhalten aus Schwesterportalen

Ist es möglich, eine Seite aus einem Schwesterprojekt auf einer Seite hier in der dewiki zu spiegeln? (So wie das mit {{ARTIKELNAME_IN_DEWIKI}} bei internen Artikeln möglich ist?

--Vogone (Diskussion) 02:22, 20. Jul. 2012 (CEST)

Was verstehst du unter Schwesterprojekte? --Mauerquadrant (Diskussion) 02:58, 20. Jul. 2012 (CEST)
Genau genommen kein Projekt, sondern die Meta-Wiki. Ich habe die Frage nur allgemein formuliert. Grüße, Vogone (Diskussion) 01:08, 20. Jul. 2012 (UTC)
Nein, das ist nicht möglich. Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Lukas²³Disk!?AW 21:47, 20. Jul. 2012 (CEST)

Befehl im Artikel Korvensuu

Hi, kann mir mal jemand erklären was dieser Befehl <br style="clear:both;" clear="all" /> bewirkt und was er in dem Artikel Korvensuu bezwecken soll. Bin bereits zum zweiten Mal darüber gestolpert. Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 17:35, 20. Jul. 2012 (CEST)

im quelltext ist schon der erklärende kommentar "zwangsbreak" zu finden. um es weiter zu verstehen, würde ich dir empfehlen, den passus einfach mal komplett zu entfernen und die vorschau zu bemühen. --JD {æ} 18:05, 20. Jul. 2012 (CEST)
Alles klar, die Auswirkung konnte ich nicht sehen, da mir wegen meiner Browsereinstellung Bilder in der WP nicht angezeigt werden. Allerdings sieht der Leerraum nicht gerade schön aus. Rechtschreibkontrolle (Disk) 18:16, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ergänzend noch die Info, daß es sich dabei um die gesubstete Vorlage:Absatz handelt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:34, 20. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rechtschreibkontrolle (Disk) 19:18, 20. Jul. 2012 (CEST)

Fettschrift auf Beobachtungsliste

Auf der Beobachtungsliste gibt es (zumindest bei mir mit Monobook) seit neuestem Fettschrift für noch nicht besuchte Seiten. Kann man das irgendwie per css ausschalten? Es stört mich mehr als dass es was nützt. Viele Grüße --Orci Disk 20:29, 18. Jul. 2012 (CEST)

Ich hatte es mal per
.mw-special-Watchlist .mw-watched { font-weight:normal; } /* keine Fettschrift in Beobachtungsliste */
unterdrückt, aber dieser Befehl scheint seit heute keine Wirkung mehr zu haben. --Leyo 20:31, 18. Jul. 2012 (CEST)
Das habe ich auch im css, aber seit heute Abend geht es auch bei mir damit nicht mehr. --Orci Disk 20:33, 18. Jul. 2012 (CEST)
probiert mal
.mw-special-Watchlist .mw-changeslist-line-watched { font-weight:normal; }
Ist aber nur eine Vermutung. Gruß, --Inkowik 20:36, 18. Jul. 2012 (CEST)
Funktioniert leider nicht. --Orci Disk 20:41, 18. Jul. 2012 (CEST)
Es wird hier dran liegen: bugzilla:36788. --Inkowik 20:52, 18. Jul. 2012 (CEST)
Versuch's noch mal mit:
.mw-changeslist-line-watched .mw-title { font-weight:normal; }
--Inkowik 20:55, 18. Jul. 2012 (CEST)
funktioniert, vielen dank :) --knopfkind 20:57, 18. Jul. 2012 (CEST)
Danke Inkowik! :-) --SeptemberWoman 22:03, 18. Jul. 2012 (CEST)
(BK)Es ist vorallem auch supertoll die Parameter verkehrt herum zu verwenden... Manchmal frage ich mich echt, ob sich die Entwickler noch was denken... --StG1990 Disk. 20:58, 18. Jul. 2012 (CEST)

Danke für den Code, funktioniert. Viele Grüße --Orci Disk 21:01, 18. Jul. 2012 (CEST)

Wobei man mit
.mw-special-Watchlist .mw-changeslist-line-watched .mw-title { font-weight:normal; }
nur die Fettschrift auf der Beobachtungsliste entfernt, auf anderen Seiten wie den Letzten Änderungen aber nicht (da finde ich sie durchaus sinnvoll). Viele Grüße --Orci Disk 21:07, 18. Jul. 2012 (CEST)
Wer noch ein paar Anregungen braucht, wie man das noch gestalten könnte, kann sich mal meine Variante unter Benutzer:Schnark/js/CSS#Ungesehene Änderungen ansehen. --Schnark 09:52, 19. Jul. 2012 (CEST)

Unterschiedlich benannte Konten zusammenführen

Hallo, Benutzer:Cocktailmarler hat mich um Hilfe gebeten, und ich bin bezüglich der geschicktesten Vorgehensweise auch etwas ratlos. Er hat nämlich schon ein Commons-Login ([11]) und möchte jeztzt beide Accounts zusammenführen, um ein Single-User-Login in allen Projekten nutzen zu können (mit dem Namen Cocktailmarler, denn "Marler" ist in der dt. WP schon belegt). Er hat mit beiden Accounts schon Bearbeitungen, "Heimatwiki" sollte wohl die dt. WP sein, denke ich. Wie sollte er da jetzt am besten vorgehen? --Mangomix Disk. 22:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Er sollte sich in Commons umbenennen lassen. Anders geht’s meines Wissens nicht. Vogone (Diskussion) 20:45, 18. Jul. 2012 (UTC)
Danke. Also erst das Commons-Account umbenennen (lassen) ([12]), danach ggf. E-Mail-Adresse und Kennwort angleichen, und schließlich im deutschen Wiki einloggen und Spezial:Benutzerkonten_zusammenführen aufrufen zur Zusamemnführung, richtig? --Mangomix Disk. 23:13, 18. Jul. 2012 (CEST)
Richtig. Vogone (Diskussion) 00:39, 19. Jul. 2012 (CEST)
Ich melde mich mal selbst zu Wort - Danke für die Informationen! Es wurde in Commons aber gleichzeitig der Account "Cocktailmarler" angelegt, ist das Umbennen dort von "Marler" auf "Cocktailmarler" denn noch möglich, wenn ein gleichnamiger Account schon existiert? --Cocktailmarler (Diskussion) 12:28, 19. Jul. 2012 (CEST)
Wird ja immer kniffliger. Gratulation, du darfst gleich zu Anfang in die technischen Höhlen der Wikipedia einsteigen und das sogar auf Englisch :o) Ganz wichtig scheint zu sein, dass du unter dem Zielaccount "Cocktailmarler" bei Commons keine Edits machst, denn es muss leer sein.
  1. Da du "Cocktailmarler" schon in anderen Wikis benutzt und nachweisen musst, dass es dein Account ist, machst du diese Vorbereitung am besten zuerst: [13]. Also in der deutschen Wikipedia als Cocktailmarler einloggen und den vorgeschlagenen Satz mit deiner Signatur auf BD:Cocktailmarler pappen. Lass dir dann in der Versionsgeschichte genau diese Änderung ("Diff") anzeigen lassen (klick oben in der Liste auf vorherige) und kopiere die URL aus der Adresszeile des Browsers. Die brauchst du später.
  2. Direkt danach loggst du dich in Commons mit dem zu übertragenden Account (also Marler) ein und gehst auf [14], wo das Verfahren (procedure) beschrieben ist. Da es den Ziel-Namen "Cocktailmarler" bereits auf Commons gibt, wählst du unter 3. "add a usurp request...". Am besten den Link mit Rechtsklick in einem neuen Fenster oder Tab öffnen. Betreff kann frei bleiben, in den geschweiften Klammern ersetzt du current_name durch Marler und requested_name durch Cocktailmarler. Dahinter oder drunter schreibst du etwas wie "I am Cocktailmarler in the German wiki and would like to use single user login" und dahinter setzt du dann in eckige Klammern die kopierte URL mit dem "Eigentümernachweis". In der Vorschau prüfen, ob alles OK aussieht, dann Seite speichern. Der Request erscheint jetzt auf der Warteliste. Evtl. mal nachgucken, ob es Rückfragen gibt, die Umbennenung sollte binnen eines Tages erledigt sein. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich ...--Mangomix Disk. 14:56, 19. Jul. 2012 (CEST)

Änderung bei Anzeige der neuen Artikel?

Wenn ich mich nicht sehr irre, wurden auf Spezial:Neue Seiten bis vor kurzem auch Artikel angezeigt, die nach ihrer Erstellung verschoben wurden (mit dem Hinweis "ursprünglich angelegt als xy..."). Nun habe ich aber gerade einen unter falschem Lemma angelegten Artikel verschoben, der in der Liste jetzt nicht mehr auftaucht. Ist das gewollt? Wenn ja, finde ich das sehr unpraktisch. --Scooter Backstage 11:14, 19. Jul. 2012 (CEST)

Es wäre auch wünschenswert wenn Dateien die aus dem Benutzerraum Verschoben werden auch unter Neue Seiten erscheinen. Effektiv sind sie neu und die Spezial:Neue Seiten sind sicher besser beobachtet als das Verschiebungs-Logbuch. --Mauerquadrant (Diskussion) 11:27, 19. Jul. 2012 (CEST)

Das Spiel mit den Sichtungen, die länger als 20 Tage anstehen.

Habe angefangen, derart lang anstehende Artikel zu sichten. Es passiert merkwürdiges, nicht bei allen aber bei einigen, dass dann plötzlich einige Benutzer da sind. Div. verändern, korr, oder eben so. Wichtig ist nicht was - sondern eben: Warum sichten die nicht davor? Welches Spiel - und dies ist eines - läuft hier eigentlich? --Cc1000 (Diskussion) 23:57, 17. Jul. 2012 (CEST)

Hast du mal Beispiele? Hast du die Benutzer angesprochen? --Mauerquadrant (Diskussion) 02:23, 18. Jul. 2012 (CEST)
Das Sichten ist wie alles andere hier freiwillig. Wenn ich z.B. Einen ungesichteten Artikel sehe, den ich korrigieren oder ergänzen, jedoch die Richtigkeit der vorherigen Änderung nicht beurteilen kann, dann bearbeite ich den Artikel und lasse ihn ungesichtet. --Martin1978 /± WPVB 08:06, 18. Jul. 2012 (CEST)
Also das Sichten ist nicht dazu da um die Qualität hoch zu halten sondern um offensichtlichen Vandalismus zu verhidern, für die Qualität wird es in zukunft geprüfte Versionen geben.--Sanandros (Diskussion) 17:04, 18. Jul. 2012 (CEST)
Das wird eine sehr ferne Zukunft, meines Wissens nach wird das Konzept der geprüften Versionen aktuell nicht weiterentwickelt/weiterverfolgt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:07, 18. Jul. 2012 (CEST)
@Sanandros: Aber wenn ich einen ungesichteten Artikel sehe, sehe ich mich schon in der Pflicht, den Inhalt zu prüfen. Wenn ich keinen Vandalismus sehe, aber auch nichts prüfen kann, lasse ich's ungesichtet (wie Martin1978). --«NewWikiBoy» (Diskussion) 17:27, 18. Jul. 2012 (CEST)
Ich auch. Ich finde, alles andere macht keinen Sinn. Vogone (Diskussion) 15:50, 18. Jul. 2012 (UTC)
Also ich meine man sieht ja wenn jemand Quatsch schreibt oder nicht. Anosonsten wäre es ja so wenn die Wikipedianer die die Ahnung in dem Gebiet haben von uns gehen und danach IPs den Artikel verbessern, dass dann die WP ihren wissenstand ja nicht mehr weiter gibt (de facto).--Sanandros (Diskussion) 19:34, 18. Jul. 2012 (CEST)
Ein Beispiel: Zahlenumstellungen / -verdreher (auch in Formeln) können Verbesserungen sein, weil beim Einstellen ein Fehler gemacht wurde […]. Es gibt aber bekannte Vandalen, die es sich zum Hobby gemacht haben irgendwelche Zahlen zu verdrehen / verfälschen. Wie soll man Sinn und Unsinn trennen? Vor allem da die Zusammenfassung meist weder vom sinnvoll Mitarbeitenden noch vom Vandalen genutzt wird.
Noch ein Beispiel: Im Artikel zu einer historischen Person wird das Geburtsdatum, -ort oder verschiedene Angaben geändert. Ohne Gegencheck kann auch dies trotz ausgefüllter Zusammenfassung Vandalismus sein.
Hinzu kommt noch, dass man stellenweise hässliche Beiträge auf seine Disk - eher noch unverschämte Mails, weil der Mumm für die öffentliche Diskpöbelei fehlt, - bekommt, wenn man mal etwas falsches im Sinne von AGF gesichtet hat. Die Sichtungsregeln erlauben zwar das Sichten von allem, was nicht offensichtlicher Vandalismus ist, aber das Gemecker wird groß, wenn dann doch mal nicht offensichtlicher Vandalismus gesichtet wurde. Wobei sich mir immer die Frage stellt, wo die Meckerer wahren, als der Artikel gut 20 - 30 Tage ungesichtet war... So jedenfalls meine Erfahrung.
Außerdem glaube ich nicht, dass in naher Zukunft alle angemeldeten Benutzer der Wikipedia den Rücken kehren. Das Problem ist imo eher, dass wir zwar viele Benutzer mit aktivem Sichterrecht haben, aber es von nur wenigen genutzt wird; selbst in deren Fach- bzw. Spezialgebieten. Gruß in die Runde, --Martin1978 /± WPVB 10:27, 19. Jul. 2012 (CEST)
Es waren bei Einführung dieses Systems ja nun auch eine ganze Menge sehr aktiver Mitarbeiter nicht von dem Konzept überzeugt - zum aktiven Sichten zwingen kann man in einem Freiwilligenprojekt aber nun mal keinen.feba disk 03:35, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ich für meinen Teil bearbeite manchmal ungesichtete Artikel mit Sysntaxfehlern hab aber keinen blassen Schimmer von den Themen, weigere mich also den zu sichten. Bis es geprüfte Versionen gibt, wenn überhaupt, werde ich das Sichten als Überprüfung verstehen und es steht mir frei dies zu tun. (Ein Beispiel ist Gablitz [15] - hier hat eine IP umfangreiche Änderungen ohne Belege eingepflegt, ich konnte nicht einfach davon ausgehen, das es richtig ist, also nicht sichten, wollte aber den Syntaxfehler entfernen). --ucc 03:57, 20. Jul. 2012 (CEST)

Eingeschränkte Meinungsfreiheit auf Diskussionsseiten?

Hallo, auf einer Artikeldiskussionsseite wurde ein Diskussionsbeitrag geschrieben. Mehrfach wurde anschließend von einem anderen Wikipediamitarbeiter der Diskussionsbeitrag verändert, indem er Textpassagen entfernte ([16], [17]).

Ist es bei der Wikipedia üblich, dass beispielsweise Sätze wie „nicht dass hier jemand glaubt, dass es keine Einwände gäbe“ mit einer Begründung wie „unsachliche Unterstellung gelöscht“ entfernt werden [18]? -- 46.74.79.132 08:26, 18. Jul. 2012 (CEST)

Na, so üblich ist es sicher nicht, aber es ist möglich. Lt. WP:DS dienen Artikel-Diskussionsseiten ausschließlich der Verbesserung des Artikels, nicht der Meinungsäußerung o.ä. Und in WP:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten gibt es – neben Punkt 1 – eben auch die Punkte 9 und 10. -- Jesi (Diskussion) 09:49, 18. Jul. 2012 (CEST)
Danke für die Info. Ein Politiker hätte es nicht besser gekonnnt ... -- 46.206.160.106 14:20, 19. Jul. 2012 (CEST)
Es scheint mir eindeutig, dass dieser Diskussionsbeitrag nicht sachfremd war. Ob er der Artikelverbesserung dient, kann somit bereits offenbleiben, obwohl auch dies der Fall zu sein scheint. Der obige Kommentar ist für mich deshalb nicht verständlich. Ich halte statt dessen, ganz besonders in diesem Fall versuchter Zensur, eine Wikipedia:Vandalismusmeldung für gerechtfertigt und notwendig.--RöntgenTechniker (Diskussion) 21:09, 18. Jul. 2012 (CEST)
VM ist in diesem Fall unnötig, da das dort schon behandelt wurde und Benutzer:Kopilot deswegen für 6 Stunden gesperrt wurde. --Orci Disk 21:14, 18. Jul. 2012 (CEST)
Dass ich das noch erleben darf ... -- 46.206.160.106 14:20, 19. Jul. 2012 (CEST)
Nachtrag im Zusammenhang mit meinem obigen Beitrag: Ich habe lediglich auf die Frage, ob so etwas in WP üblich ist, klar geantwortet, dass das nicht der Fall ist, dass es aber möglich ist. Was das mit einem Politiker zu tun hat, verstehe ich nicht (gemeint ist wahrscheinlich, dass Politiker die Gabe haben, Fragen auszuweichen und keine klaren Antworten zu geben, aber das trifft ja hier nicht zu). Und: Eine Wertung habe ich nicht getroffen. -- Jesi (Diskussion) 13:52, 20. Jul. 2012 (CEST)

Fragezeichen in Weblinks bei Quellen

Ich ahbe gerade unter Molex#Stromversorgungskabel <ref>http://www.alternate.at/html/product/Papst/3412-NGLE/78626/?</ref> angegeben. Daraufhin wurde das Fragezeichen aber nicht in die URL integriert. [19] Die URL hat zwar trotzdem auf die richtige Seite geführt (dank einer Weiterleitung), aber ich hab das Problem jetzt trotzdem umgangen mit <ref>[http://www.alternate.at/html/product/Papst/3412-NGLE/78626/? http://www.alternate.at/html/product/Papst/3412-NGLE/78626/?]</ref>. [20] Jetzt meine Frage: ist dieses Verhalten beim Fragezeichen am Ende geplant, oder nicht eher ein Bug, der behoben werden sollte? --MrBurns (Diskussion) 00:17, 19. Jul. 2012 (CEST)

Das Fragezeichen gibt den Beginn von GET-Daten an (im Allgemeinen query, siehe RFC 2396). Da danach kein Zeichen folgt, kann es ohne bedenken weggelassen werden. --Steef 389 00:59, 19. Jul. 2012 (CEST)
Hmmm.. Onlineshops sind als Beleg allerdings nicht gerade ideal. --Kam Solusar (Diskussion) 09:45, 20. Jul. 2012 (CEST)

Wo genau liegt der Unterschied zwischen Vorlage:Cite web und Vorlage:Internetquelle. Mal abgesehen von der Sprache und einem oder zwei Parametern? Gibt es irgendeine Regel, wann welche Vorlage zu gebrauchen ist oder ist das egal? Ein Benutzer will mir gerade die deutsche Vorlage aufzwingen. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 13:55, 19. Jul. 2012 (CEST)

Internetquelle ist unsere Vorlage, Cite web gibt es weil die dann bei importierten und übersetzten Artikeln sofort funktioniert. Gibt es eigentlich n Bot der Cite web in Internetquelle umwandelt?--Mauerquadrant (Diskussion) 14:28, 19. Jul. 2012 (CEST)
Das interessante ist ja, dass ich bis heute nichts von dieser eingedeutschten Vorlage wusste. Ich verwende immer nur die internationale Cite-web-Vorlage und hätte auch noch nie bewusst die andere Vorlage in einem Artikel angetroffen. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 14:46, 19. Jul. 2012 (CEST)
Internetquelle:50060 Vorlageneinbindungen
Cite web:21063 Vorlageneinbindungen
--Mauerquadrant (Diskussion) 15:58, 19. Jul. 2012 (CEST)
Ist auch richtig so, bleib nur dabei. Die deutsche Version gibts nur, weil einige Egozentriker mal wieder nicht mit der englischen Sprache klarkamen und die Orignalvorlage löschen lassen wollten. 188.62.35.72 23:15, 19. Jul. 2012 (CEST)
Man könnte es auch als Barrierefreiheit bezeichnen. Lesbarkeit geht vor Maschinenlesbarkeit. --Mauerquadrant (Diskussion) 03:07, 20. Jul. 2012 (CEST)
<quetsch> Blödsinn, ich bin ein Gegner der unnötigen Lokalisierung (miniatur statt thumb, etc.) - Aber die Vorlage Internetquelle ist umfangreicher (somit genauer) und sogar Maschinenlesbarer (Mikroformat COinS) als das englische Pandant. Bitte deshalb immer {{Internetquelle}} bevorzugen und ggf. Cite web konvertieren. siehe unten, Web cite 2.0 --ucc 15:03, 20. Jul. 2012 (CEST)
<quetsch> Bedenkst du dabei auch, dass schon so wenige mit den deutschsprachigen Parametern überhaupt klarkommen, mit den englischsprachigen wie thumb, file, defaultsort, ect. schon gar nichts anzufangen wissen? Wikipedia sollte für alle deutschsprachigen Mitarbeitswilligen verständlich sein, nicht nur für ausgewählte Fachleute nach monatelangen Studium. Auf die Art würden sich vielleicht mehr Ältere mit ihrem unschätzbaren „Silberwissen“ hier beteiligen. Rechtschreibkontrolle (Disk) 19:14, 20. Jul. 2012 (CEST) Rechtschreibkontrolle (Disk) 19:12, 20. Jul. 2012 (CEST)
<quetsch> bin etwas irritirt, meintest du mich oder hast du auch auf die IP geantwortet? mein Blödsinn bezog sich auf die Egozentriker der IP - wollte ich nochmal klarstellen, falls ich das misverständlich ausgedrückt habe. --ucc 22:12, 20. Jul. 2012 (CEST)
Bitte auch bedenken, dass es ja nicht nur Übersetzungen und Übernahme einzelner <ref>-Tags aus der en.WP gibt, sondern bspw. auch Übersetzungen und Übernahme von Einzelnachweisen von de.WP nach en.WP. Da ist eine Vorlage, die in der en.WP nicht funktioniert, schon problematisch. Daher wäre auch das Ersetzen, egal ob manuell oder per Bot, nicht wünschenswert. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:35, 20. Jul. 2012 (CEST)
Das blinde Übernehmen ohne prüfen von Einzelnachweisen ist wohl alles andere als wünschenswert bei der Arbeit an einer Enzyklopädie. Gerne können bei der übernahme von Informationen auch Einzelnachweise übernommen werden; nur sollten diese erneut geprüft und dann auch angepasst werden. --ucc 15:07, 20. Jul. 2012 (CEST)
@Morten Haan: en:Template:Internetquelle, deine Begründung stimmt also nicht. – Lukas²³Disk!?AW 20:55, 20. Jul. 2012 (CEST)
Es sei an der Stelle auch auf Vorlage_Diskussion:Internetquelle#Integrieren von cite web und somit Cite web 2.0 hingewiesen. Also erstmal abwarten. --ucc 15:12, 20. Jul. 2012 (CEST)
(BK) Von blindem Übernehmen hat niemand etwas gesagt, aber häufig werden beim Übersetzen von Artikeln oder von einzelnen Infos die Einzelnachweise unübersetzt übernommen, weil brauchbare Belege häufig nur in einer Sprache (bspw. in Englisch) existieren. In solchen Fällen wäre das Übersetzen des Vorlagentitels und der Vorlagenparameter nur unnötiger Mehraufwand. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:15, 20. Jul. 2012 (CEST)
Siehe Ucc. Der Update auf die neue Version geht (zumindest für ich) net so schnell und flüssig, wie ich das gerne hätte, zumal das bei mir nur neenbei geht. Vorlage:Internetquelle ist langfristig aber nicht zu bevorzugen – diese Vorlage unterscheidet nicht, ob die zitierten "Internetbelege" Bücher, normale Webseiten oder was auch immer sind. Und genau das ist bezgl. COinS eigentlich grober Unfug. Also bitte Cite web/book/journal verwenden. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:25, 20. Jul. 2012 (CEST)
Wo besteht eigentlich das Problem solche Vorlagen Mehrsprachig zu machen? Dann kann jeder in seiner Sprache arbeiten und trotzdem können es alle vernünftig lesen. Das wäre doch eine Sache in die die Foundation einen teil der Gelder zur Verbesserung der Wikipedia stecken könnte. --Mauerquadrant (Diskussion) 17:09, 20. Jul. 2012 (CEST)

Ich benutze bewusst immer Cite web und nie Internetquelle, weil ich für möglichst grosse Kompatibilität zwischen den verschiedenen Wikipedia-Sprachversionen bin. Ich bin auch grundsätzlich gegen die Eindeutschung von Wikisyntax wie "thumb" oder "defaultsort", das sorgt nur für internationale Konfusion und kommt mir ziemlich lächerlich vor - so als würde man HTML eindeutschen wollen. Die Argumentation, dass deutsche Vorlagen (oder deutsche Wikisyntax) für die Bearbeiter einfacher zu verstehen seien, scheint mir nicht haltbar: In jedem Fall muss man lernen, was ein bestimmtes Element bewirkt. "miniatur" beispielsweise ist m.E. nicht selbsterklärender als "thumb" - sogar eher weniger, denn die Bezeichnung "Thumbnail" dürfte wohl auch im deutschen Sprachraum inzwischen die etablierteste sein. Daher benutze ich auch nie die eingedeutschen Varianten der Wikisyntax, wenn ich hier Artikel schreibe. Manche Leute ändern das dann im Rahmen irgendwelcher Mini-Edits und ich nehme das schulterzuckend hin, da offenbar kein diesbezüglicher Konsens existiert, aber etwas ärgerlich ist diese Eindeutscherei schon. Gestumblindi 20:36, 20. Jul. 2012 (CEST)

Manchmall revertire ich das gleich, und manchmal ändere ich das mit meinem nächsten Edit im Artikel zurück. Genauso idiotisch war die Umbenennung von Bild: auf Datei: (Image: nach File:), eigentlich hat man da die große Chance verspielt, durch eine Unterscheidung auch eine unterschiedliche Verlinkung von Commons-Multimeldia zu erreichen. Ralf Roletschek hat das ja zurecht schon desöfteren kritisiert, daß – überspitzt – wir vor lauter Wiki-Großmannssucht alle möglichen Sorten Media versprechen, aber grade mal steinalte oder drittklassige Bildchen liefern. (Und bei Gott will ich jetzt nicht die Photographen all der tollen Aufnahmen angreifen, die es auf Commons gibt, sondern eigentlich meine Kritik daran aussprechen, daß eben zum aktuellen Zeitgeschehen kaum Bild-, Film- und Tonmaterial zur Verfügung steht. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:43, 20. Jul. 2012 (CEST)
Der eine sagt „bitte Internetquelle“, der andere „bitte cite web“ – Was denn jetzt? Irgendwann sollte man sich einigen. --«NewWikiBoy» (Diskussion) 20:41, 20. Jul. 2012 (CEST)
Status Quo ist eben, dass die einen (wie ich) Cite web sinnvoller finden, die anderen Internetquelle und dass man sich dem Lager anschliessen darf, dessen Argumentation man für überzeugender hält - zulässig sind beide Vorlagen. Gestumblindi 20:44, 20. Jul. 2012 (CEST)
In drei oder fünf Jahren ist es eh' egal (-> Wikidata) --Matthiasb (CallMyCenter) 20:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
Und was heißt das? --«NewWikiBoy» (Diskussion) 20:51, 20. Jul. 2012 (CEST)
m:Wikidata -- Liliana 20:57, 20. Jul. 2012 (CEST)

Bilddatei verschwunden

Habe innerhalb des letzten Jahres eine Bilddatei hochgeladen (und in einem Artikel eingebunden), die ich jetzt aber unter der Listung der von mir hochgeladenen Bilddateien nicht mehr auffinde. Sie muss also gelöscht worden sein. Wohin kann ich mich wenden, um den Grund zu erfahren (es war die eigene Aufnahme einer bestimmten Begräbnisart und -weise in Südeuropa.) Danke für hinweise. GEEZERnil nisi bene 08:35, 20. Jul. 2012 (CEST)

Wurde es möglicherweise mit anderem Dateinamen nach Commons übertragen? -- 193.187.235.17 08:43, 20. Jul. 2012 (CEST)
Die hatte ich schon durchgesehen - ohne Erfolg. GEEZERnil nisi bene 08:49, 20. Jul. 2012 (CEST)
Gibts nen Difflink zu dem upload? Alexpl (Diskussion) 08:53, 20. Jul. 2012 (CEST)
Mit dem konkreten Dateinamen ist es (evtl. nur für Admins) sicherlich leichter, das nachvollziehen zu können.--Mabschaaf 08:57, 20. Jul. 2012 (CEST)
Wenn du uns verraten würdest welchen Artikel du bebildert hast wüssten wir wie das Bild hieß und da gibt es dann auch ein Logbuch in dem sicher etwas steht. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 08:59, 20. Jul. 2012 (CEST)
Habe ich auch schon durchgesehen. Ich stehe vor einem Rätsel - will aber auch keine Kapazitäten binden.
Es könnte hilfreich sein, wenn bei der "Datei-Hochgeladen-Liste" auch die Dateien, die spâter weggelöscht wurden, noch namentlich - meinetwegen rot - aufgelistet wären.
OK, case closed. Werde nochmal hochladen. Danke! GEEZERnil nisi bene 09:16, 20. Jul. 2012 (CEST)
Im Datei-Logbuch sind auch die gelöschten Dateien dabei. --Kam Solusar (Diskussion) 09:42, 20. Jul. 2012 (CEST)
Bei deinen gelöschten Beiträgen im Dateinamensraum ist kein passendes Bild dabei. XenonX3 - (:) 22:01, 20. Jul. 2012 (CEST)

Bruchzahlen

Hallo zusammen

In der Zeichenleiste des Bearbeiten-Fensters gibt es unter der Rubrik "Standard" die Möglichkeit, die Bruchzahl ½ auszuwählen. Kann man auch andere Bruchzahlen auf diese Weise erzeugen, zum Beispiel 3/5? Sie sollen nicht in eine mathematische Formel hinein, sondern in einen Text. --62.167.120.172 10:35, 20. Jul. 2012 (CEST)

Nein. Das sind spezielle Zeichen des Zeichensatzes, wie ein "a", ein "€" oder ein "²". Da gibt es zwar einige, aber längst nicht alle Varianten. --Pyrometer (Diskussion) 10:52, 20. Jul. 2012 (CEST)
Um beispielsweise den Bruch zu erzeugen musst Du <math>\tfrac{2}{3}</math> eingeben. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 10:55, 20. Jul. 2012 (CEST)
Es gibt noch weitere Möglichkeiten. Die kannst Du unter Hilfe:TeX im Abschnitt Brüche und Binomialkoeffizienten nachlesen. --Martin1978 /± WPVB 10:57, 20. Jul. 2012 (CEST)
HA! Es geht sogar noch einfacher mit der Vorlage:Bruch. So erzeugt beispielsweise {{Bruch|5|7|8}} den Bruch 578 oder {{Bruch|7|8}} erzeugt 78. Danke für die Frage! --Martin1978 /± WPVB 11:03, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ich bin derjenige, der sich bedanken muss ;-) --62.167.120.172 11:06, 20. Jul. 2012 (CEST)
Fragen, bei deren Beantwortung ich auch etwas lerne, beantworte ich besonders gern. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 11:22, 20. Jul. 2012 (CEST)
⅗ gibt es durchaus auch als eigenes Unicode-Zeichen, weitere im Unicodeblock Zahlzeichen. Während aber ½ in eigentlich allen Schriftarten vorhanden ist, kann man sich da bei den anderen Brüchen nicht so sicher sein. Im schlimmsten Fall sieht der Leser dann nur ein Fragezeichen, Rechteck oder sonst ein Ersatzzeichen. Daher sind die oben genannten Varianten meiner Ansicht nach vorzuziehen. --Schnark 11:28, 20. Jul. 2012 (CEST)
gleich die Anschlussfrage: muss/darf die Signatur von Martin 1978 so sein, sie sprengt den Zeilenabstand heftig, was ich sehr lästig finde. --95.222.139.118 11:51, 20. Jul. 2012 (CEST)
Jep, alles Regelkonform. --Martin1978 /± WPVB 12:31, 20. Jul. 2012 (CEST)
Es gibt eben Leute die raus hängen lassen müssen wie groß ihre Signatur ist. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:53, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sei mal besser froh, dass ich keinen raushängen lasse...! --Martin1978 /± WPVB 13:22, 20. Jul. 2012 (CEST)

Dicke Linien

Wie kriege ich in langen Tabellen quere Linien fett, um Abschnitte zu kennzeichnen? Beispiel hier. Herzlichen Dank im voraus!--Mehlauge (Diskussion) 12:26, 20. Jul. 2012 (CEST)

Hilfe:Tabellen#Tabellen.C3.BCberschriften.2C_Trennstriche könnte Dir weiterhelfen. --Rubblesby (Diskussion) 12:34, 20. Jul. 2012 (CEST)

Mit Quer meinst Du wahrscheinlich horizontal.

{| class="wikitable" style="text-align:center"
| style="border-bottom:medium solid" | Links
| style="border-bottom:medium solid" | Rechts
|-
| left
| right
|}

erzeugt

Links Rechts
left right

Gruß, --Martin1978 /± WPVB 12:37, 20. Jul. 2012 (CEST)

Selbes Ergebnis, aber einfacher:
{| class="wikitable" style="text-align:center"
| Links || Rechts
|- style="border-top:medium solid"
|  left
|  right
|}
Links Rechts
left right
Spuki Séance 12:40, 20. Jul. 2012 (CEST)
Oder auch
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|- style="border-bottom:medium solid"
| Links || Rechts
|- 
|  left
| right
|}
Das ergibt dann ebenfalls
Links Rechts
left right
Einfach immer ein wenig mit den Variablen Spielen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 12:52, 20. Jul. 2012 (CEST)

Frage zur Interwikis

siehe Hilfe_Diskussion:Internationalisierung#esperanto --Muscari (Diskussion) 17:36, 20. Jul. 2012 (CEST)

Stell doch die Frage hier bitte vollständig oder warte etwas ab, bis dir dort jmd. auf deine Frage antwortet. Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 17:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
ich hab hier lediglich einen hinweis auf die dortige seite gesetzt. wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, dann lass es bitte. --Muscari (Diskussion) 17:51, 20. Jul. 2012 (CEST)
Dann lese dir bitte die Einleitung am Anfang dieser Seite durch und stelle deine Frage hier, sonst haben wir hier morgen tausende Hinweise auf Artikeldiskussionen, weil man nach einer Stunde noch keine Antwort auf seine Frage bekommen hat. Rechtschreibkontrolle (Disk) 18:01, 20. Jul. 2012 (CEST)

Bildlizenz: Aufnahme von vor 1934 "own work"?

Betrifft das (neue) Bild im Artikel Anna Schaper. Ist das so ok, wegen Lizenz? Ist nicht "mein" Bild, sondern mir beim Nachsichten aufgefallen. Ich bin kein Bildspezialist, aber sicher einige von Euch. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 18:51, 20. Jul. 2012 (CEST)

Own work sicher nicht, da im Juni 2012 sicher kein Bild einer 1933 verstorben Person gemacht wurde. Aber vielleicht aus dem Familienarchiv und daher Erbin der Rechte? Mal auf Diskussionsseite nachfragen. --bjs Diskussionsseite M S 18:57, 20. Jul. 2012 (CEST)
commons:Commons:Deletion requests/File:Anna Schaper.JPG --Leyo 18:58, 20. Jul. 2012 (CEST)
Danke Leyo. Hätte ich wohl Stunden nach gesucht. Man kann nicht alles wissen. ;-) Frohes Schaffen weiterhin, ---WolliWolli- Feedback 19:01, 20. Jul. 2012 (CEST)
und → Commons:User talk:Undine Schaper erster Upload einer Benutzerin mit demselben Nachnamen, da kann man ruhig erst mal nachfragen. --bjs Diskussionsseite M S 19:37, 20. Jul. 2012 (CEST)
Die Frage ist, ob die Benutzerin überhaupt in nützlicher Frist bei Commons vorbeischaut. --Leyo 19:49, 20. Jul. 2012 (CEST)

Da das IMHO eine grundsätzlich interessante Frage ist, möchte ich hier noch einmal nachhaken: Ich hatte auch schon gedankliche Schwierigkeiten, wenn ich ein offensichtlich (wg. Alters) gemeinfreies Werk digitalisiert habe: Natürlich ist die Digitalisierung - also das, was ich ggflls. auf Commons hochlade - "my own work", das Bild, dessen Digitalisierung ich vorgenommen habe, jedoch PD. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:11, 20. Jul. 2012 (CEST)

Da Wikimedia sich auf den Standpunkt stellt, dass durch Digitalisierung (Reproduktion zweidimensionaler Vorlagen) keine urheberrechtlichen Ansprüche des Digitalisierenden entstehen (er schafft kein schützbares Werk), ist beim Hochladen auf Commons nur der urheberrechtliche Status der Vorlage zu berücksichtigen. Die Auffassung ist etwas umstritten und je nach Staat und Umständen (z.B. technisch aufwendige fotografische Reproduktionen von Ölgemälden, die über ein blosses Scannen hinausgehen) mögen in Wirklichkeit tatsächlich Ansprüche entstehen (evtl. durch ein verwandtes Schutzrecht), aber das wird gegenwärtig auf Commons ignoriert. Siehe auch entsprechende Vorlagen auf Commons: commons:Template:PD-Art (für Fotografien von Gemälden) und commons:Template:PD-scan (für Scans). Diese beiden Vorlagen werden auf Commons dazu genutzt, zu erklären, dass es sich jeweils um eine nach dortiger Auffassung als solche nicht schutzfähige Reproduktion eines gemeinfreien Werks handle. Zwischen Fotografien (in PD-Art) und blossen Scans (in PD-scan) wird aber doch noch unterschieden, wohl da die Argumentation für allgemeine Gemeinfreiheit bei blossen Scans stärker ist. Gestumblindi 20:20, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ich kann doch hier ohnehin nur "my own work" hochladen, wenn ich es unter GPL OWTTE veröffentliche. Also kommen wir wieder auf Deinen ersten Satz zurück. Ich will doch aber auch keinen eigenen Schutzanspruch generieren, sondern genau meine (zugegeben minimale) Leistung, nämlich Erwerb eines Scanners und weitgehend fehlerfreie Bedienung desselben, unter GPL der Allgemeinhait zur Verfügung stellen. Ich dachte, das sei der Sinn der Übung. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:30, 20. Jul. 2012 (CEST)
Die GPL kommt hier (im Normalfall) sowieso nicht zur Anwendung, du meinst wahrscheinlich die GNU-FDL, die aber als Standardlizenz schon seit längerem durch die CC-BY-SA abgelöst ist, ausserdem sind durchaus auch andere freie Lizenzen erlaubt (jau, ist das alles kompliziert ;-) ). Nun, auf Commons sieht man es so, dass du, wenn du einen Scanner erwirbst und diesen bedienst, um gemeinfreie Vorlagen zu scannen, nur Angaben zum Status dieser Vorlagen zu machen brauchst, also eine passende Variante der PD-old-Tags. Es gibt in diesem Fall einfach kein von dir erzeugtes "Werk". PD-scan kommt vor allem als Ergänzung für fremde Scans zur Anwendung. Gestumblindi 23:42, 20. Jul. 2012 (CEST)

Help decide about more than $10 million of Wikimedia donations in the coming year

(Apologies if this message isn't in your language. Please consider translating it)

Hi,

As many of you are aware, the Wikimedia Board of Trustees recently initiated important changes in the way that money is being distributed within the Wikimedia movement. As part of this, a new community-led "Funds Dissemination Committee" (FDC) is currently being set up. Already in 2012-13, its recommendations will guide the decisions about the distribution of over 10 million US dollars among the Foundation, chapters and other eligible entities.

Now, seven capable, knowledgeable and trustworthy community members are sought to volunteer on the initial Funds Dissemination Committee. It is expected to take up its work in September. In addition, a community member is sought to be the Ombudsperson for the FDC process. If you are interested in joining the committee, read the call for volunteers. Nominations are planned to close on August 15.

--Anasuya Sengupta, Director of Global Learning and Grantmaking, Wikimedia Foundation 20:00, 19 July 2012 (UTC)

Distributed via Global message delivery. (Wrong page? Fix here.)

(Nachgetragen, da EdwardsBot just für eine Woche gesperrt wurde.) lyzzy (Diskussion) 21:51, 20. Jul. 2012 (CEST)

Hallo. Was ist von dieser Benutzerseite zu halten? Meiner Meinung nach gibt es dort zu viel Selbstdarstellung, PR und Werbung. Andererseits gibt es von dem Konto sinnvolle Mitarbeit und die Uploads sind eine Bereicherung. Ich habe den Benutzer mal angesprochen. --Stefan »Στέφανος«  20:39, 20. Jul. 2012 (CEST) (nach einem Hinweis von Musamies)

Ob das Werbung ist? Ja natürlich. Wie viel Werbung ist in der WP erwünscht bzw. zulässig? KEINE! Können wir bei einem fleißigen Autor eine Ausnahme machen? Definiere "fleißig" und "Ausnahme"! Wo wollen wir die Granze ziehen? Bei unterschwelliger Werbung, wo man sich noch streiten kann, ob das überhaupt als Werbung zu verstehen ist - z.B. ein Link auf die eigene Internetseite, auf der der Autor seine Produkte verkauft oder auf seine Bücher hinweist. Benutzer:Kulturagent könnte der Wikipedia durch ein zu hartes Durchsetzen des Werbeverbotes verloren gehen? Wie viele andere Erst-Autoten gehen der WP durch zu harte Kritik verloren? Wie viele Autoren werden der WP verloren gehen, wenn wir Werbung zulassen? Was bezahlt (spendet) der Autor für seine Werbung auf WP. Ich kenne Hochleistungs- und Spitzenautoren in der Wikipedia, die ihre Seite gnadenlos mit Werbung zupflastern dürften, wenn die Lizenz zum Werben in der WP von deren Beiträgen abhängig gemacht werden würde (die könnten von ihren Werbeeinnahmen bei Wikipedia leben - aber das wollten wir doch google überlassen). WP ist eine erste Adresse im Internet, um seine eigenen Webseite für die Suchmaschinen zu pushen. Das ist eindeutig Werbung, fehlen nur noch die blinkenden Flash-Banner (als Workaround mit animierten GIFs) und ein Sound im Hintergrund. Etwas unauffälliger sollte Schleichwerbung in der WP schon sein: ein Artikel als Link-Container oder als Usernamen seinen Markennamen verwenden wäre noch diskutabel. Es gab da doch mal eine eindeutige Vereinbarung (wo steht die in der WP), dass es in der WP keine Werbung gibt. Bei Erbung sollten wir lieber zu hart als zu lasch in der Auslegung sein. Aber wenn Werbung, dann soll sie bitte ordentlich bezahlt werden. Und welche Beiträge Benutzer:Kulturagent tatsächlich geleistet hat muss sich auch nohc jemand ansehe (wenn es schon als Argument für ihn sprechen soll) - ich sehe da auch Werbung in seinen Beiträgen. Der formale Weg im Falle von Benutzer:Kulturagent wäre ein Löschantrag für seine Benutzerseite, ich freue mich schon auf die Löschdiskussion. --Bin im Garten (Diskussion) 11:52, 21. Jul. 2012 (CEST)
erster Schritt wäre wohl, den User selbst darauf anzusprechen und zu bitten, die betreffenden Inhalte zu löschen und sich auf eine neutrale Darstellung der eigenen Person zu berschränken. Erfolgt keine Reaktion, kann man es in die Löschdiskussion geben. Sehe hier auch eindeutigen Missbrauch der Benutzerseite zu nicht auf Mitarbeit bei WP gerichteten Kommerzzwecken. - Andreas König (Diskussion) 12:02, 21. Jul. 2012 (CEST)
Der erste Schritt ist bereits erfolgt. Warten wir's ab. --Bin im Garten (Diskussion) 12:05, 21. Jul. 2012 (CEST)
Die Seiten Benutzer:Kulturagent/Bücher/Freie Software CD und Benutzer:Kulturagent/web - 2 0 und die Benutzerseite auf Wikisource sind natürlich auch Werbung. --143 12:21, 21. Jul. 2012 (CEST)
Die erste Seite habe ich direkt gelöscht, auf die zweite einen LA gestellt und auf die dritte einen SLA. XenonX3 - (:) 13:10, 21. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank für diese Diskussion, die ich gerade erst jetzt sehe. Sozusagen am Ende sämtlicher Löschungen. Die Kritik an meinen Seiten und erstellten Inhalten lasse ich mir gern gefallen. Mein Vorschlag wäre gewesen, die Inhalte entsprechend anzupassen. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass ich es sehr sonderbar finde, dass diese Diskussion um die Benutzerseite beginnt, nachdem alle Medien schon entfernt wurden und ich eigentlich auch keine ausreichende Zeit hatte, mich an einer solchen Diskussion zu beteiligen. Es ist schade, aber wir werden uns von Wikipedia mit dieser Aktion verabschieden und keine weiteren Medien mehr hier einarbeiten. Leider haben wir in all den Jahren überwiegend nur Kritik und Zweifel an unserer Arbeit von den "Wikipediandern" vernommen. Auch ohne Links auf die eigenen Internetseiten wurde uns Kommerz vorgeworfen. Es wäre sehr nett, wenn sämtliche Medien (auch die Personenbilder) von den Server gelöscht würden. Vielen Dank. Ich wünsche allen Wikipdianern und Wikipedianerinnen weiterhin viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Christian Mantey (nicht signierter Beitrag von Kulturagent (Diskussion | Beiträge) 14:26, 21. Jul 2012 (CEST))
War es nicht so das die Medien eine Lizenz hatten die sie für Wikipedia unbrauchbar machten und deshalb gelöscht wurden? --Mauerquadrant (Diskussion) 20:11, 21. Jul. 2012 (CEST)
@ Benutzer:Kulturagent - du wurdest auf deiner Diskussionsseite bereits vor 3 Monaten (9. Apr.) daraufhin angesprochen, hast aber nicht darauf reagiert. Im Urlaub kannst du auch nicht gewesen sein, da du weiterhin Bearbeitungen an der Wikipedia vorgenommen hast. Also nix da mit deinem Schmollargument, dass du erst nach der Löschung angesprochen wurdest. Niemand hat dich gesperrt. Es wurde nur das Werbeverbot in der Wikipedia durchgesetzt, du kannst deine Benutzerseite einfach wieder neu erstellen. Wenn du sagst, dass deine Beiträge nicht der Werbung dienten, warum dann dein Ausstieg aus der Wikipedia als Reaktion auf die Löschung der Werbung? Wenn du die Löschung deiner eingestellten Bilder wünschst, dann vermute ich mal, dass du sie auf Commons hochgeladen hast, also auch dort eine Löschung beantragen musst (auch wenn du formal vielleicht kein Recht darauf hast auf die Löschung zu bestehen, findest du sicherlich einen verständnisvollen Admin der es trotzdem für dich macht). Trotz allem momentanen Wikistress: Vielen Dank für deine bisherige Arbeit! --Bin im Garten (Diskussion) 22:28, 21. Jul. 2012 (CEST)
Siehe Commons:Forum#Kafka --84.172.0.114 23:47, 21. Jul. 2012 (CEST)

Helferlein, wann war Benutzer letztmalig aktiv defekt?

Ich bekomme nun Anzeigen wie diese: Benutzer:Boshomi(zuletzt aktiv vor -107731 Stunde 32 Minuten). Das bedeutet wohl dass ich irgendwann im Sepember/Oktober 2024 das letzte mal aktiv war?--Boshomi (Diskussion) 14:20, 21. Jul. 2012 (CEST)

Zeigt er denn immer so komische Werte an? Nur bei dir oder auch bei anderen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:24, 21. Jul. 2012 (CEST)
jetzt bei allen Benutzern. Das Tool hat aber heute Mittag noch einwandfrei funktioniert.--Boshomi (Diskussion) 14:36, 21. Jul. 2012 (CEST)
Da hat sich bei mir die Systemzeit offensichtlich verstellt. Offensichtlich ein vorübergehendes Problem bei meinem NTP Server. --Boshomi (Diskussion) 15:03, 21. Jul. 2012 (CEST)

"Bild drehen" möglich?

Dumme Sache das hier, konkret das Bild "Unterdorf". Bin beim Nachsichten drauf gestoßen. Frage: Kann man das Bild im Artikel drehen (per Parameter)? In Hilfe:Bilder habe ich dazu nichts gefunden. Ideen? ---WolliWolli- Feedback 03:06, 22. Jul. 2012 (CEST)

Ergänzung: Das Bild hat ein Lizenzproblem, daher habe ich es soeben in der aktuellen Version auskommentiert. Bitte meine Frage insofern als "allgemein" auffassen. ---WolliWolli- Feedback 03:15, 22. Jul. 2012 (CEST)

Hi Wolli-Wolli. Versuch mal das. Könnte das richtige sein. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Lieben Gruss --MittlererWeg (Diskussion) 03:59, 22. Jul. 2012 (CEST)
Moinsen, guter Hinweis, danke Dir. Indes (die folgende Kritik zielt keineswegs auf Dich, sondern auf den Ersteller der Vorlage): Konkret wie? Wo soll {{Rotate|90}} hin? Vor [Datei..? Dahinter? Beispiel? ArglGrumpfSchmoll! Imho der "klassische* Fall, wie leider so häufig in der IT: wahrscheinlich super Software, indes besch... Doku. Nochmals ausdrücklich (und ehrlich dankbar): Vielen Dank für Deinen Hinweis. Für die besch... Doku bist nicht Du zuständig. Viele herzliche Grüße, ---WolliWolli- Feedback 04:51, 22. Jul. 2012 (CEST)
Moinsen ebenfalls :). Ich glaube mich zu erinnern das man die Vorlage einfach mit "Bearbeiten" unterhalb der Katsort einfügt (mit der Gradzahl der Drehung). Ich denke ein Bot wird vielleicht durch das Einfügen zur Drehung "animiert". Genau weiss ich es nicht mehr. Ich hab das glaub ich ein mal benutzt und das ist schon lang her. Ich geb dir aber recht. Besonders verständlich is da nix erklärt.Tja. Manchmal ist es halt ein Krampf. Lieben Gruss --MittlererWeg (Diskussion) 05:11, 22. Jul. 2012 (CEST)
Template:Rotate gibt es nur auf Commons und damit funktioniert es nur für Dateien auf Commons. Dort kann man per Klick auf "Bild drehen" direkt unterhalb des Bildes die Vorlage zur Dateibeschreibungsseite hinzufügen. Der RotateBot wird dann die Datei drehen. Für Dateien, die lokal auf der deutschsprachigen Wikipedia liegen, muss dies manuell geschehen. Ich glaube, du kannst Unterstützung in der WP:Bilderwerkstatt erhalten. Der Umherirrende 09:32, 22. Jul. 2012 (CEST)

OK, vielen Dank Euch beiden. Ich werde das Rotate mal dahingehend "abklopfen", ob und wie/in welchen Fällen es mir nützlich sein kann. Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 23:43, 22. Jul. 2012 (CEST)

Minus

In der Versionsgeschichte ist bei jeder Bearbeitung die Größenabweichung in Byte angegeben. Bei negativen Abweichungen ist der Zahl ein Bindestrich (Viertelgeviertstrich) anstatt eines Minus vorangestellt. --Seth Cohen (Diskussion) 15:55, 22. Jul. 2012 (CEST)

Hast du gut erkannt, das sollte korrigiert werden. Rechtschreibkontrolle (Disk) 16:02, 22. Jul. 2012 (CEST)
Die Frage ist, wo und wie. --Seth Cohen (Diskussion) 17:09, 22. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe Bug 38579 erstellt. Grüße --Jogo.obb (Diskussion) 18:48, 22. Jul. 2012 (CEST)
Danke sehr. --Seth Cohen (Diskussion) 19:54, 22. Jul. 2012 (CEST)

moin, Matanya, Hoo man und ich haben vorhin im IRC diskutiert, ob Bug 24053 noch auf den beobachtungslisten stört oder ob uns das mittlerweile egal ist bzw. wir das behalten wollen. mir persönlich ist das administrativ - nur admins sind betroffen - egal; meinungen?, gruß & dank --Jan eissfeldt (Diskussion) 20:56, 22. Jul. 2012 (CEST)

Ich wäre dafür, das Patrol-Feature abzuschalten, so wie Merlissimo das gefordert hat. Das Problem ist, das es immer wieder zu Verwechselung zwischen gesichteten und kontrollierten Änderungen kommt. Durch die Rechteänderung hat das abgenommen, weil die Admins das wohl wissen, aber hilfreich ist es das ganze Feature hier in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Der Umherirrende 21:06, 22. Jul. 2012 (CEST)


Pro Bug 24053
  1. Der Umherirrende 21:06, 22. Jul. 2012 (CEST)

Neue Namenskonvention

Hallo,

nachdem dies in der letzten Zeit zu einigen Streitigkeiten geführt hat, habe ich die Schaffung einer Namenskonvention für Keilschrift angeregt. Inzwischen ist der Entwurf recht weit gediehen und wir hoffen auf weitere Rückmeldungen. Vielleicht fühlt sich hier ja jemand dazu berufen, sich das mal anzusehen und seine Meinung dazu zu äußern. --95.89.137.66 22:42, 22. Jul. 2012 (CEST)

Internet-Nachrichten-Portal

Wie ist es wenn man sie im Abschnitt Medien erwähnen will? Heutzutage verwenden wir sie doch alle, wenn es um Informationen aus entfernten Länder zu einen bestimmten Ort geht oder wenn man nachlesen will was gerade in ORT XY geschieht. Auch die lokale Bevölkerung informiert sich zunehmen dadurch. Ist dies in der de.Wiki zulässig oder wird es als Werbung aufgefasst? Konkret geht es um die Portal burgasnews.com, burgasinfo.com, e-burgas.com, burgassport.bg, burgas24.bg? Gern würde ich sie im Artikel Burgas wie folgt aufnehmen: Zu den Internetnachrichtennortale, welche zu Stadt und Region berichten gehören burgasnews.com, burgasinfo.com, e-burgas.com, burgas24.bg. Was denkt ihr? --Vammpi (Diskussion) 12:42, 20. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, bitte nicht. Siehe Punkte 3, 7.2, 7.3 und 9 im Artikel Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 13:15, 20. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vammpi (Diskussion) 15:01, 24. Jul. 2012 (CEST)

Wenn ich das Bild in Vollbild anschaue, liegt es auf der Seite. Steak 20:20, 20. Jul. 2012 (CEST)

Das liegt daran, dass dein Browser die EXIF-Metadaten ignoriert. Falls du Firefox verwendest, ist es dieser Bug. Lade das Bild herunter und öffne es mit einem vernünftigen (!) Bildbearbeitungs-/-anzeigeprogramm, dann wirst du sehen, dass es richtig gedreht wird. --Schnark 09:31, 21. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe mir das Vollbild (hier der direkte Link http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/12-06-28-s07-daniel-brodmeier-01.jpg) mit dem Internet Explorer, dem Firefox und Google Chrome angeschaut, also so wie 90 % der Leser surfen. Bei allen drei wird das Bild auf der Seite liegend angezeigt. Das soll richtig sein? Welcher Browser arbeitet denn richtig mit den EXIF-Metadaten? Es kann doch nicht sein, daß 90 % ein schiefes Bild angezeigt bekommen. Ich meine es gibt ein Problem mit dem Bild. --84.172.0.114 20:03, 21. Jul. 2012 (CEST)
Nein, es gibt kein Problem mit der Datei. Das Vorschaubild im Artikel und auf der Dateibeschreibungsseite wird richtig angezeigt, weil MediaWiki die Datei dreht. Das beim anschauen der Originaldatei diese gedreht dargestellt wird, ist dabei ein Problem des Betrachtungswerkzeugs. Befolge mal den Tipp von Schnark, dann wirst du sehen, das die Datei ordentlich ist und auch in voller Größe weitergenutzt werden kann. Der Umherirrende 09:43, 22. Jul. 2012 (CEST)
Gut und trotzdem nochmal die Frage: Das soll richtig sein? Welcher Browser arbeitet denn richtig mit den EXIF-Metadaten? Es kann doch nicht sein, daß 90 % ein schiefes Bild angezeigt bekommen. Schnark weist auf einen Bug bei Firefox hin. Welcher Browser hat diesen Bug nicht? --84.172.1.10 14:57, 22. Jul. 2012 (CEST)

Um es vielleicht mal anders auszudrücken: Das Bild liegt wie in der Originalfotografie vor - im Querformat. Das heißt, es wird das originäre Bild verwendet. Die Browser zeigen Dateien in der Regel so an, wie sie da sind. MediaWiki kann seit Version 1.16 (oder wars 1.15?) die Bilder nicht nur "pur" anbieten, sondern auch "logisch richtig", dafür wird die EXIF-Information "rotated" ausgewertet. Damit wird ein zusätzliches Bearbeiten mit Informationsverlusten vermieden. Ob nun das Anzeigen des Bildes in seiner originären Form ein Bug ist oder nicht, sei dahingestellt. -- Quedel Disk 19:08, 23. Jul. 2012 (CEST)

Bot für Löschdiskussionen auf Commons

In der englischen WP gibt es einen Bot, der auf den dortigen Artikeldiskussionsseiten eine Nachricht hinterlässt, wenn auf eins der im Artikel verwendeten Bilder auf Commons ein Löschantrag gestellt wurde: en:User:CommonsNotificationBot. Können wir das auch brauchen? Wer hat sich schon geärgert, dass er eine Löschdiskussion erst spät oder erst durch die Bildlöschung mitbekommen hat? Wie interessant wär das für uns? Eher egal, denn im Großen und Ganzen machen die einen guten Job, was gelöscht werden mus, wird halt gelöscht, was behalten werden kann, wird eben behalten? Werden die Artikeldisks unnötig zugespammt werden? Ggf. könnte man dann den Botbetreiber fragen, ob er das auch bei uns laufen lassen kann. Meinungen? --X-Weinzar 6 (Diskussion) 02:57, 22. Jul. 2012 (CEST)

Kurze Anmerkung: Solche Benachrichtigungen betreffen schon auf Commons leider oft die falschen. Nutzer die tausende Bilder Bot-gestützt übertragen haben, auf Commons „Uploader“ sind, reagieren bisweilen genervt, wenn Mängel bei ihnen reklamiert werden und nicht beim ursprünglichen Einsteller. Prinzipiell finde ich die Idee sehr gut, nur sollte man die Bild-Transfers im Hinterkopf behalten. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 14:13, 22. Jul. 2012 (CEST)
Die Benachrichtigungen kommen ja auf Artikeldiskussionen, nicht Benutzerdiskussionen (das wär per user talk Commons + E-Mail-Benachrichtigung doch eh gesichert, sofern man Commons ausschließlich zum Hochladen aufsucht und sich dort sonst nicht drum kümmert). Und wer einen Artikel auf der BEO hat, den wird es doch allermeistens zumindest ein wenig interessieren, wenn daraus evtl. Bilder verschwinden. --X-Weinzar 6 (Diskussion) 01:54, 23. Jul. 2012 (CEST)
Zumindest für Portale gibt es etwas ähnliches (Beispiel). Du könntest ja mal den Beteiber des MerlBots drauf ansprechen. Gruß --JuTa 22:11, 25. Jul. 2012 (CEST)

Geboren in oder auf?

Hallo, wie wird ein Geburtsort bezeichnet, wenn dieser eine Insel aber gleichzeitig eine Gemeinde ist? Beispiel: Willi Lührs. Gruß, Elvaube?! ± M 13:58, 22. Jul. 2012 (CEST)

Kommt in der Tat darauf an, was man betonen will: Die administrative Lokation der Geburt oder die geographische Lage. „In Island“ bezeichnet den Staat, „auf Island“ die Insel; falsch ist beides nicht. —[ˈjøːˌmaˑ] 14:00, 22. Jul. 2012 (CEST)
Nachtrag: „In Norderney“ geht freilich nicht, da es weder einen Staat noch eine Stadt namens Norderney gibt. Hier heißt es ganz klar „auf Norderney“. —[ˈjøːˌmaˑ] 14:01, 22. Jul. 2012 (CEST)
Genau darum geht es ja, die Stadt heißt eben Norderney. Gruß, Elvaube?! ± M 14:06, 22. Jul. 2012 (CEST)
Oh hoppla, entschuldige! Naja, dann wäre formal beides richtig, aber ich schlage eher „auf Norderney“ vor, weil es einfach üblicher ist. Die Einheitsgemeinde meint eigentlich keiner dabei gezielt, oder? Zum Spaß: Google Fight. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 15:21, 22. Jul. 2012 (CEST)
Das ist lustig, "auf" wins ... Gruß, Elvaube?! ± M 12:39, 24. Jul. 2012 (CEST)
Als Ex-Bürger der Gemeinde Norderney plädiere ich auch für "auf". Verallgemeinern würde ich das allerdings nicht. --тнояsтеn 11:07, 25. Jul. 2012 (CEST)
Ich versuche mich mal an der Erstellung einer Regel: Bei Inseln, die nur eine Ortschaft haben, und diese Ortschaft ist namensgleich mit der Insel, "auf". Also auf Norderney, auf Baltrum, auf Spiekeroog. Bei Inseln mit mehreren Ortschaften greift naturgemäß wieder die Regel für Ortschaften, also "in". In Wittdün auf Amrum, in Hörnum auf Sylt. Gruß, --Anna (Diskussion) 16:43, 25. Jul. 2012 (CEST)

Verschiebung wegen Lemma aus dem Wörterbuch des Unmenschen...

Hallo, der Artikel über die Zeit der argentinischen Militärdiktatur von 1976 bis 1983 heißt bei uns Prozess der Nationalen Reorganisation. Ganz nett, hat aber einen Haken: Das ist der Begriff, mit dem die Generäle selbst ihr damaliges Wirken bezeichnet haben, und das wichtigste Ergebnis dieser Reorganisation war, dass sie 30.000 meist völlig unschuldige Menschen als "Staatsfeinde" gefoltert und dann ermordet haben (siehe auch Desaparecidos). Daher fände ich eine Verschiebung auf Argentinische Militärdiktatur (1976–1983) sinnvoll (ja, es gab noch ein paar andere, daher die Jahreszahlen). Unser Artikel Holocaust heißt ja auch nicht nach dem Nazi-Terminus "Endlösung der Judenfrage". Da in dem Artikel nicht viel los ist und ich die Frage für ziemlich universell halte, habe ich es mal hier gepostet und auf der Disk einen Hinweis hierhin gesetzt. Was meint ihr?? Pittigrilli (Diskussion) 18:31, 21. Jul. 2012 (CEST)

Hinweis: die WTL Argentinische Militärdiktatur existiert aktuell. ---WolliWolli- Feedback 18:50, 21. Jul. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis. Hm. Die Weiterleitung ist aber auch nicht sehr glücklich gewählt, da es vorher wie gesagt schon andere MD in Argentinien gab. Pittigrilli (Diskussion) 18:54, 21. Jul. 2012 (CEST)
Verständlicher Gedanke, aaaaaber: Wenn "Militärdiktatur" negativ konnotiert ist (ist es das ?), dann ist das nicht Neutral. Tja, wo muss man neutral sein und wo nicht ? --RobTorgel (Diskussion) 18:56, 21. Jul. 2012 (CEST)
(BK) War auch "nur" ein Hinweis. :-) Butter bei die Fische: Vom Grundsatz stimme ich Deinem Vorschlag zu. Man soll solches beim Namen nennen. Wenn man die Interwikis ansieht, ergibt sich hier ein gemischtes Bild: manche so, andere so. ---WolliWolli- Feedback 18:59, 21. Jul. 2012 (CEST)

(selber BK)

War vielleicht ein blöder Ansatz von mir. Gehen wir doch nach dem Begriff, der am meisten verbreitet ist. Und das ist ja wirklich die "Militärdiktatur (von-bis)". Also einmal um die Ecke +1 --RobTorgel (Diskussion) 19:00, 21. Jul. 2012 (CEST)
Militärdiktatur ist der Fachbegriff dafür aus der Politologie, siehe unser Artikel MD. Die Frage der Neutralität stellt sich also nicht. Pittigrilli (Diskussion) 19:02, 21. Jul. 2012 (CEST)
Dann ist das akute Lemma sogar weit mehr POV als das vorgeschlagene, da es der Euphemismus der Mörder ist. -- Baird's Tapir (Diskussion) 19:06, 21. Jul. 2012 (CEST)
Ja klar. Deswegen veranstalte ich ja den ganzen Salat hier. "Militärdiktatur" ist übrigens überhaupt kein POV, um das nochmal klarzustellen, sondern völlig korrekt. Hab übrigens gerade mit nicht geringem Unbehagen festgestellt, dass doch die meisten Interwikis unkritisch den Euphemismus genommen haben... Sollte uns aber nicht stören, falsch ist falsch. Pittigrilli (Diskussion) 19:11, 21. Jul. 2012 (CEST)
Die Argumente für die Verschiebung überzeugen mich nicht wirklich. Klar verwenden die Mächtigen ihre eigenen Begriffe, und die sind praktisch immer verschönigend. Ich finde es gar nicht so schlecht, wenn solche verschönigenden Begriffe dann mit dem Inhalt des Artikels in Spannung treten, und dadurch der Zynismus der Macht klar zutage tritt. Das macht sensibler für zukünftige Wortschöpfungen. Im Übrigen haben die meisten anderen Wikis auch nicht umgestellt.--Boshomi (Diskussion) 22:01, 21. Jul. 2012 (CEST)

Als Erstautor des Artikels halte eine Verschiebung nicht für allzu sinnvoll, da der Begriff Proceso de Reorganización Nacional in der argentinischen Geschichtswissenschaft etabliert ist - u.a. in der angegebenen Literatur, die ich als Quelle verwendet habe (konkret das Buch El tiempo del Proceso von Hugo Quiroga). Er wird allerdings häufig in Anführungsstriche gesetzt (auch verkürzt oft als "Proceso" oder Dictadura del "Proceso", ebenfalls findet man die ausführliche Formulierung Dictadura militar autodenominada "Proceso de Reorganización Nacional", die wohl am korrektesten wäre, ich aber für zu lang halte), um zu betonen, dass der Begriff von der Diktatur selbst verwendet wurde. Ich kann den Einwand verstehen, aber Argentinische Militärdiktatur (1976-83) ist meiner Meinung nach wegen der häufigen Nutzung des jetzigen Titels trotzdem ein unnötiges Klammerlemma, und Argentinische Militärdiktatur geht wie schon angemerkt wurde gar nicht, es gab ja neben dem "Proceso" noch eine weiter lange Diktatur (1966-73, Eigenbezeichnung "argentinische Revolution") und mehrere Kurzzeitdiktaturen seit 1930.

Ein Kompromissvorschlag könnte in Richtung Diktatur des Nationalen Reorganisationsprozesses gehen (wobei man sich dann aber eventuell zu stark in Richtung Begriffsfindung begibt) oder eben einfach das spanische Original Proceso de Reorganización Nacional sein, das hätte vielleicht auch einen weniger euphemistischen Charakter, da es eher als Eigenbezeichnung erkennbar wäre. Starr am jetzigen Lemma festhalten werde ich jedenfalls nicht. --CroMagnon [disk.] 23:51, 21. Jul. 2012 (CEST)

Mmh Prozeß/ss der nationalen Reorganisation hat genug de.Google-Buchsuchetreffer, die den Ausdruck als Terminus und Lemma rechtfertigen würden, allerdings setzten dass nahezu alle Autoren wohl nicht ohne Grund in Anführungszeichen, insofern hätte ich da auch Bedenken und würde folgenden Vorschlag machen:
Argentinien -> Geschichte Argentiniens -> Geschichte Argentiniens (1976–1983)
Die unbestrittene Tatsache der Militärdiktatur gehört IMHO in die Artikeleinleitung, wo dann auch die Selbstbezeichnung erwähnt wird. Ein Lemma ist kein Exzerpt, diese Aufgabe hat die Artikeleinleitung ... Hafenbar (Diskussion) 01:06, 22. Jul. 2012 (CEST)
Geschichte Argentiniens (1976-1983) (das sicher als Bezeichnung neutral wäre) wäre aber ein etwas anderer Artikelgegenstand, da es sich dann um eine rein zeitliche Einordnung handeln würde. Die Vorgeschichte, Aufarbeitung usw. müssten dann wohl raus. Das Lemma sollte schon die Diktatur als solche beschreiben, wie bei Zeit des Nationalsozialismus auch. Übrigens: Auch Nationalsozialismus ist eine Eigenbezeichnung - wenn wir solche Lemmata verbieten, wäre es imho nicht sehr leserfreundlich ...
Ein alternativer Vorschlag, falls keine Einigung zustande kommt: Die Inhalte werden auf Schmutziger Krieg (Argentinien) (da gibt es meines Wissens nach keinen zweiten, und auch dieser Terminus ist gut etabliert) und Geschichte Argentiniens aufgeteilt. --CroMagnon [disk.] 21:51, 22. Jul. 2012 (CEST)

Das Lemma folgt dem Sprachgebrauch; ggf. der wissenschaftlichen Literatur. Auf dieser Basis sollte diskutiert werden. "Ich finde", "Das klingt", "Das hat" ist als Meinungsäußerung in der WP irrelevant ...Sicherlich Post 07:37, 22. Jul. 2012 (CEST)

Kurz dazu. Sprachgebrauch: prinzipiell richtig, nur darf der Sprachgebrauch von Diktatoren/Diktaturen nicht verbindlich für die WP sein, denn da hätten wir schon ein Problem mit NPOV. Verwendung in der Literatur: es handelt sich wohl vorwiegend um die argentinische Literatur, deren terminus technicus ins deutsche übersetzt wurde, nicht glücklich. Die in DE für diese Zeit gebräuchliche Bezeichnung Militärdiktatur beschreibt dann am besten das, was es war, jeder weiß gleich, worum es geht (dagegen: was für ein Prozess? was für eine Reorganisation - haben sie etwa eine neue Verwaltung eingerichtet??). Wir könnten dann den Artikel über die Moskauer Prozesse (Schauprozesse) auch neu benennen, etwa Abrechnung mit bösen Terroristen und Verrätern des wahren Kommunismus. -jkb- 08:35, 22. Jul. 2012 (CEST)
Aber wie oben dargestellt, liegt bei Nationalsozialismus ein ähnliches Problem vor. Am besten wäre es meiner Meinung nach eigentlich, wenn man durch die Schreibweise des Lemmas darstellen könnte, dass Proceso de Reorganización Nacional eine Eigenbezeichnung ist, also z.B. über Anführungszeichen oder einen kursiven Titel. Aber ich fürchte, das ist mit WP:NK nicht vereinbar (kenne aber auch den neusten Stand dazu zugegebenermaßen nicht).--CroMagnon [disk.] 21:51, 22. Jul. 2012 (CEST)
WP:NK sind nur ein Teilproblem dabei, denn alle ein paar Tage würde sich jemand finden, der es wieder verschiebt und umformatiert. Aber auch die technische Seite würde viele stören (kursiv und dann auch noch mit Gänsefüsschen - das ist ein Irrtum...). Allerdings denke ich, dass dies auch zu Irritationen führen würde und der oder jener Leser nicht gleich kapieren würde, was der Autor da sagen will. Zu kompliziert, denke ich. -jkb- 22:15, 22. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe den Eindruck, die Varianten mit Gänsefüßchen, kursiv etc finden keine große Zustimmung, ich finde sie auch nicht gut. Ich habe mal relativ viele Artikel durchgesehen, in denen der "Prozess" verlinkt ist. Viele Links erscheinen ohnehin unter dem Titel "Militärdiktatur", oder es wird der PdNR genannt und verlinkt, aber in Anführungszeichen oder mit "so genannt" davor. Wo ist denn das Problem mit dem Klammerlemma wie von mir eingangs vorgeschlagen? Der Artikel kann ja in Links weiterhin zB mit "Argentinische Militärdiktatur" bezeichnet werden, aber der eigentliche (unsichtbare) Link hat die Zeitklammer drin. Oder seht ihr das als zu mühsam/fehlerträchtig an? Pittigrilli (Diskussion) 00:01, 23. Jul. 2012 (CEST)
Ich bin immer noch nicht von der Verschiebung überzeugt. Die geschichts/politikwissenschaftliche Welt ist voll von solchen Eigenbezeichnungen wie der schon erwähnte Nationalsozialismus, aber auch Rote Khmer und Demokratisches Kampuchea, aber auch Deutsche Demokratische Republik usw. Diese Begriffe sind heute alle trotz ihres euphemistischen Charakters negativ besetzt - so geht es dem "Proceso" (zu Recht) momentan auch, nur dass eben noch etwas zeitlicher Abstand fehlt. Durch eine Verschiebung auf ein Allerweltslemma wie Argentinische Militärdiktatur (1976-1983) wird - persönliches Gefühl - die Bedeutung dieser Diktatur aber sogar noch eher heruntergespielt, da dann vom Lemma her auf den ersten Blick kaum eine Unterscheidung zur weit harmloseren Argentinischen Militärdiktatur (1930-32) (siehe José Félix Uriburu) möglich wäre. Der eigenständige Name zeigt dagegen, welch eine Zäsur diese Diktatur darstellte. (Nur zum Nachdenken: Klingt Hitler-Diktatur 1933-45 oder Zeit des Nationalsozialismus euphemistischer? Meiner Meinung nach ersteres. Will da aber jetzt kein Pulverfass aufmachen ;) ) Von den 6 (wenn man die innermilitärischen Machtwechsel nicht mitzählt) Militärdiktaturen in Argentinien war höchstens noch die unter Onganía, Levingston und Lanusse zwischen 1966-73 vergleichbar bedeutend (wenn auch weniger brutal) wie der "Proceso" - auch diese wird häufig in argentinischer Literatur mit einem eigenständigen Namen (Revolución Argentina) bezeichnet. Wie gesagt, ich werde keinen Verschiebewar noch sonst was in der Richtung starten, aber persönlich bin ich aus den genannten Gründen gegen eine Umbenennung auf ein Klammerlemma.--CroMagnon [disk.] 01:56, 25. Jul. 2012 (CEST)
Es liegt mir fern, den großen vaterländischen Verschiebe-War anzufangen ;-) Nach Abwägung der vorgebrachten (Behalten-)Argumente denke ich, ich kann auch mit dem jetzigen Lemma passabel weiterleben... Es stimmt schon, dass der Euphemismus auf seine eigene Art die Perversität des Ganzen ausdrückt. Außerdem müssen wir ja nicht immer so oberdeutsch-100pro-korrekt sein, das gibt es schon zur Genüge... Pittigrilli (Diskussion) 14:46, 25. Jul. 2012 (CEST)
Vorab: die Beispiele oben mit DDR oder Rote Khmer sind wohl nicht treffend, die sind ja quasi offiziell, während das strittige Lemma hier ist eher eine Bezeichnung. Aber vor allem: ich finde die derzeitig Bezeichnung in unzulässiger Weise beschönigend, ferner nichtssagend (ich muss erst mich einlesen, um zu wissen, worum es geht), während der Vorschlag mit der Milit. Diktatur mit Klammer sofort klar macht, worum es sich handelt und außerdem auch treffend beschreibt, was es war. Ich habe daher noch auf 3M eine Srtellungnahme angefordert. -jkb- 15:47, 25. Jul. 2012 (CEST)
Bei der DDR hast du recht (da "offizielle" Staatsbezeichnung), das war ein schlechtes Beispiel, aber bei Rote Khmer und Nationalsozialismus ist die Lage ähnlich wie beim "Proceso". Ich kann allerdings nachvollziehen, dass der derzeitige Begriff auf deutsche Leser ungewohnt wirkt, da ihn kaum jemand kennt.--CroMagnon [disk.] 03:11, 26. Jul. 2012 (CEST)

3. Meinung

Zu der Frage, ob man einen Lemma-Titel aus dem "Wörterbuch des Unmenschen" wählen darf: Ich halte es für äußerst problematisch, einen Titel nach dem euphemistischen Sprachgebrauch der Machthaber zu wählen. Das heißt aber nicht, dass die Formulierung nicht als Lemma erscheinen dürfte, nur müsste sie an der Stelle entsprechend problematisiert werden, nicht zur Darstellung der geschichtlichen Fakten genutzt werden. Als vergleichbares Beispiel nenne ich mal den Begriff "Ethnische Säuberung". Man hätte dort ja unter dem Lemma auch die Geschichte der sogenannten "Ethnischen Säuberungen" unter den Machthabern der entsprechenden Kriege darstellen können. Das ist aber nicht der Fall, sondern der Begriff als solcher (der es ja auch bis zum "Unwort des Jahres" gebracht hat) wird dort thematisiert und problematisiert. Dass dann in einen solchen Artikel natürlich entsprechende Links zu der geschichtlichen Darstellung gehören, versteht sich. Ähnlich wird es in dem Artikel "Endlösung der Judenfrage", den es mit diesem Titel übrigens durchaus gibt, gehandhabt. Gruß, --Anna (Diskussion) 16:29, 25. Jul. 2012 (CEST)

Könntest du bitte nochmal kurz erläutern, was du also empfehlen würdest? Wir können ja schlecht den Artikel komplett umschreiben. Meinst du eine Erläuterung in der Einleitung, dass der Begriif als Euphemismus angesehen wird?? So wie ich dich verstehe, würdest du unter dem jetzigen Lemma eine kurze Erklärung des Terminus PdNR erwarten, aber nicht die jetzige geschichtliche Abhandlung - die müsste dann unter dem Lemma "Argentinische Militärdiktatur (von bis)" kommen. Hab ich dich richtig verstanden? Pittigrilli (Diskussion) 18:17, 25. Jul. 2012 (CEST)
Richtig, ich würde empfehlen, dass man das Lemma "Prozess der Nationalen Reorganisation" reserviert für eine sprachliche Thematisierung dieses unsäglichen Euphemismus, analog zu den Artikeln "Ethnische Säuberung" und "Endlösung der Judenfrage".
Ob man die geschichtliche Darstellung nun "Argentinische Militärdiktatur" oder "Argentinische Militärdiktatur von 18xx bis 19yy" oder "Argentinische Militärdiktatur unter General XY" oder wie auch immer nennt, diese Entscheidung überlasse ich gern den Historikern. Das ist mir persönlich ziemlich egal, und ich sehe da auch keine großen Unterschiede in der Wertung. --Anna (Diskussion) 20:11, 25. Jul. 2012 (CEST)

noch eine dritte Meinung: Lieber Pittigrilli, verschiebs doch bitte einfach. Für „Argentinische Militärdiktatur“ gibt es hinreichend Belege, und dass der Euphemismus, den wir bislang verbreiten, wissenschaftlicher, neutraler oder sonstwie besser wäre, kann niemand behaupten. Sei mutig, bist du doch sonst auch. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 18:44, 25. Jul. 2012 (CEST)

Nur zur Klarstellung: Nicht wir verbreiten den Euphemismus, sondern die Historiker - siehe Google Books: Proceso de Reorganización Nacional (77.000+ Treffer) vs. Dictadura militar 1976-1983 (3.480) bzw. Dictadura militar argentina 1976-1983 (582 Treffer) oder auch Dictadura militar argentina (4.170) für die häufigsten "Militärdiktatur"-Varianten. Es handelt sich einfach um einen etablierten Begriff - im Spanischen. Da ich aber einsehe, dass bei deutschen Lesern der Begriff Befremden auslösen kann, würde ich der Verschiebung mit etwas Bauchgrummeln zustimmen. --CroMagnon [disk.] 03:11, 26. Jul. 2012 (CEST)
Danke, dass Du Dich damit - wenn auch mit Bauchgrummeln - arrangieren könntest.
Ich denke, es kommt noch ein Aspekt hinzu. Auch wenn WP nur zur Darstellung von Wissen gedacht ist, wir kommen nicht um die Erkenntnis drumherum, dass WP allein durch die Bedeutung, die es inzwischen zur allgemeinen schnellen Recherche hat, auch sprachprägend wirkt. Da liegt zwar ein Zirkelschluss vor, aber so ist es nun mal. Wer nach "Prozess der nationalen Reorganisation" googelt, der stößt als einen der ersten Treffer auf den WP-Eintrag (so übrigens auch auf der verlinkten argentinischen Seite!). Insofern wäre Deine Aussage "Nicht wir verbreiten den Euphemismus, sondern die Historiker" zwar der wünschenswerte Zustand, entspricht aber nicht mehr der Realität.
Daher haben wir m.E. auch eine gewisse Vorbildfunktion und Verantwortung gerade im Umgang mit solch heiklen Begriffen. Das darf natürlich nicht in Richtung TF ausarten, aber die Gefahr sehe ich hier auch eher nicht. Dass der Begriff ein Euphemismus der Machthaber war, lässt sich ja sicherlich problemlos belegen.
Und dass dieser Begriff offenbar nach wie vor in Argentinien im allgemeinen Sprachgebrauch präsent ist, wie Deine Google-Treffer anzeigen, spricht für mich nicht dagegen. Man kann das im Rahmen einer sprachlichen Analyse auch so darstellen. Der Begriff "Reichskristallnacht" ist auch mindestens 30 Jahre nach Kriegsende in D noch weiterhin mehr oder weniger unreflektiert gebraucht worden. Das ändert nichts daran, dass dies ein höchst belasteter Begriff und keineswegs eine enzyklopädisch-neutrale Bezeichnung für den Sachverhalt ist. Gruß, --Anna (Diskussion) 10:06, 26. Jul. 2012 (CEST)


Annas Argumentation überzeugt mich: Also Prozess der Nationalen Reorganisation etwa nach Argentinische Militärdiktatur (1976–1983) verschieben und ersteren Artikel neu anlegen als Auseinandersetzung mit dem sprachlichen Euphemismus. --Darian (Diskussion) 21:05, 25. Jul. 2012 (CEST)

@ CroMagnon, man findet immer irgendwelche die sich Historiker nennen und dies oder jenes anders sehen oder gar entschuldigen. Dafür ist ja Google da, um alles zu finden, was man eingibt. Ansonsten: ebenfalls ein Pro für den Vorschlag von Anna C., das ist eine ganz oprimale Lösung. -jkb- 09:41, 26. Jul. 2012 (CEST)
Ok, nachdem sich eine ganz erhebliche Mehrheit für die Verschiebung ausspricht, werde ich das so machen. Ich werde jedoch vorerst eine Weiterleitung von PdNR auf das neubenamte Lemma machen, denn es sind doch verdammt viele interne Verlinkungen - und da viele in den Ausgangsartikeln direkt als PdNR benamt sind, wäre es sinnvoll, dort nicht nur die Linkziele zu ändern, sondern auch den jeweiligen Artikeltext anzupassen. Das werde ich dann sukzessive machen. Wenn sich jemand an der Link-Anpassung beteiligen möchte, nur zu. Pittigrilli (Diskussion) 12:04, 26. Jul. 2012 (CEST) PS Ich danke allen Beteiligten für die ungewöhnlich konstruktive, aggressions- und laberfreie Diskussion ;-) Pittigrilli (Diskussion) 12:06, 26. Jul. 2012 (CEST)
-- quetsch -- Kleiner Ergänzungsvorschlag noch: Es wäre vielleicht gut, wenn man diesen Wunsch gleich mal bei den entsprechenden Portalen anmelden und der Weiterleitung einen entsprechenden Baustein (falls das geht) verpassen könnte. Ich sehe nämlich sonst die Gefahr, falls sich nicht sofort jemand findet, der einen Artikel zur sprachlichen Seite des Begriffs schreiben könnte, dass diese Idee versandet und das Ganze die nächsten hundert Jahre in Form eines simplen Redirects im WP-Orkus kursiert. So leider derzeit der Fall bei Reichskristallnacht. Gruß, --Anna (Diskussion) 14:45, 26. Jul. 2012 (CEST)
Prima, danke auch von meiner Seite :-) Dann setze ich den 3M-Fall mal auf erledigt. Gruß, Darian (Diskussion) 14:01, 26. Jul. 2012 (CEST)
So, jetzt fühle ich mich aber mächtig gebauchpinselt. Insbesondere von JKBs Wortschöpfung "oprimal"... ;-) Gruß, --Anna (Diskussion) 14:27, 26. Jul. 2012 (CEST)
Ich verspreche hiermit hoch und heilig und hier auf alle Zeiten dokumentiert ;-), dass ich persönlich diese Lösung umsetzen werde inkl. dem Euphemismus-Artikel. Aber ein paar (unter 30) Tage wird das schon dauern... Pittigrilli (Diskussion) 14:58, 26. Jul. 2012 (CEST)
Na klar, soviel Zeit muss sein... :-) Ich hatte nur den Eindruck, dass hier hauptsächlich die historisch Interessierten versammelt sind, und da gehört ja was zu, so einen Artikel von der sprachlichen Seite her zu schreiben. Das ist ja was völlig anderes, als einen historischen Artikel zu schreiben. Wenn Du Dir das zutraust, umso besser. Gruß, --Anna (Diskussion) 15:02, 26. Jul. 2012 (CEST)
So, Seite ist verschoben auf auf Argentinische Militärdiktatur (1976–1983) und Einleitung angepasst. Verbesserungen willkommen. Euphemismus-Artikel folgt. Pittigrilli (Diskussion) 14:47, 30. Jul. 2012 (CEST)

Halbgeviertstrich

auch auf die Gefahr hin, dass ich hier an einem zehnjährigen Heiligtum rühre und damit allen Zorn etc. auf mich ziehe: Auf meiner Oma-Windows-Tastatur ist nun mal bloß so ein mikriges - Zeichen abrufbar, auch die Erläuterungen bei Halbgeviertstrich#Darstellung auf Computersystemen helfen nicht wirklich. Warum nun all diese Nachbesserungen, wem hilft das ? Die dann noch nicht einmal als K = kleine Änderung vorgenommen werden und bei mir in der Beo aufschlagen ? --Goesseln (Diskussion) 22:43, 22. Jul. 2012 (CEST)

ich würde sagen, 90% der wikipedianer würden dir zustimmen, haben aber keine sonderlich stark ausgeprägte meinung zum thema. 10% würden dir widersprechen, und die haben alle eine sehr ausgeprägte meinung zu dem thema.. -- southpark 22:50, 22. Jul. 2012 (CEST)

Der Strich ist zwar schwer aus der Tastatur zu bekommen, aber wenn er mal da ist, sieht man einen deutlichen Unterschied. Warum das ganze? Weil es richtig ist und auch besser aussieht. Eine Markierung als kleine Änderung wäre natürlich sinnvoll. --Engie 22:51, 22. Jul. 2012 (CEST)

Wenn nichts klappt nimm einfach den ersten Strich den Du im Bearbeitungsfenster unter "Seite speichern" "Vorschau zeigen" "Änderungen zeigen" findest. --Graphikus (Diskussion) 23:01, 22. Jul. 2012 (CEST)
Im Bearbeitungsmodus sehe ich überhaupt keinen Unterschied, nicht den allergeringsten. Das ist schon ziemlich lästig, wenn man bspw. mehrere falsche Striche korrigieren will, deren Positionen man sich nicht alle merken kann. Signifikant besser sieht es mMn dann auch nicht aus, vielmehr wärs mir vollständig schnurz. Warum es "richtig" ist, weiß ich auch nicht. Vor Wikipedia wußte ich ja nicht mal, daß es verschiedenlange Striche gibt, bzw. hätte die Länge für schriftartabhängig gehalten. Nichtsdestotrotz halte ich mich als bekennender Ultrakonformist natürlich an die hiesigen Vorgaben. Hm, zähle ich nun zu den 10% oder zu den 90%? --Epipactis (Diskussion) 23:18, 22. Jul. 2012 (CEST)
Dass man im Fenster nicht sieht wie lang der Strich ist, ist ärgerlich, da muss man ständig in die Vorschau gehen. Es gibt mehrere Striche und das Minuszeichen. siehe Satzzeichen unter Typografische Zeichen --Graphikus (Diskussion) 23:33, 22. Jul. 2012 (CEST) @Epipactis: Du gehörst ganz sicher zu den 90% +10% (alles Gewöhnungssache) ;)
Ich hasse Halbgeviertstriche! - Wenn so ein ding in einem zitierten Satz oder in einer Quellenangabe ist, ist davon nach dem abspeichern auf dem heimischen Computer nur noch ein Fragezeichen übrig. Ich seh nicht den sinn der Änderung und der Unterschied in der Strichlänge fällt mir auch erst auf, wenn ich plötzlich ein Fragezeichen an einer Stelle sehe, wo keines hingehört und das Original längst außer Sichtweite ist, so daß ich nicht nachprüfen kann, was denn vorher da stand. Kersti (Diskussion) 23:40, 22. Jul. 2012 (CEST)
Dann empfiehlt sich evt. mal ein Update für deinen Heimrechner, oder zumindest das Einstellen einer geeigneten Schriftart. Letzteres ist auch eine mögliche Lösung für alle, die im Bearbeitungsmodus keinen Unterschied erkennen können. Dort findet man unpassende Viertelgeviertstriche übrigens auch über die Suchfunktion des Browsers, einfach nach dem Strich von der Tastatur suchen. --YMS (Diskussion) 23:48, 22. Jul. 2012 (CEST)
Wenn Fragezeichen erscheinen, wurde zwischendurch in ein ungeeignetes Encoding umkodiert, z.B. beim Cut+Paste in Emails hinein passiert das gerne mal. Bei einem vernünftigen Emailprogramm kann man aber UTF-8 als Encoding mitgeben, dann gibt es diese Probleme auch nicht. -- Janka (Diskussion) 23:55, 22. Jul. 2012 (CEST)
Entschuldige, ich sehe nicht, warum es überhaupt nötig ist einen Strich zu verwenden, den ein erheblicher Teil der Leute nicht von einem anderen Strich unterscheiden können, der standartmäßig in der Tastatur ist. Ich verstehe noch weniger, warum man einen Strich verwenden muß, der in diversen Encodings nicht vorkommt. Ich werde so ein Ding jedenfalls nicht absichtlich verwenden, und ich werde auch nicht alle drei Jahre meine gesamte Webseite überarbeiten, nur weil mal wieder eine neue Mode zur Darstellung von Internetseiten erfunden wurde.
Von Emails habe ich nirgends geredet, da ist so ein Fragezeichen in den meisten Fällen eher unerheblich und da macht es auch nichts, alle drei Jahre ein anderes Format einzustellen, das ist in dem fall schließlich nur ungefähr ein Handgriff und die älteren mails dürfen bleiben wie sie sind.
Kersti (Diskussion) 20:33, 24. Jul. 2012 (CEST)
Mit Verlaub, hier handelt es sich nicht um neue Moden bei der möglichst hippen Gestaltung von Webseiten, sondern um grundlegende Regeln der Typografie. In Deutschland etwa ist das in DIN 5008 geregelt. Und dass ein erheblicher Teil der Leute den Halb- nicht vom Viertelgeviertstrich unterscheiden können sollen, ist eine gewagte Behauptung, ist er doch doppelt so lang. Außer halt in manchen nichtproportionalen Schriftarten, wie sie gerne in Eingabefeldern wie unserem Bearbeiten-Feld verwendet werden. --YMS (Diskussion) 21:09, 24. Jul. 2012 (CEST)
So ist es. Früher hatten die Rechner auch kein äöü, da musste man ae oe ue usw schreiben, was zusätzliche Verwirrung stiften kann. Im Falle der Striche ist die Sache auch sonnenklar, und jeder, der mal ein ordentlich gesetztes Buch gelesen hat, kennt den Unterschied zwischen Trennstrichen, Bindestrichen, Gedankenstrichen und Minuszeichen, um nur mal die häufigsten zu nennen. -- Janka (Diskussion) 21:14, 24. Jul. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis auf diese Diskussion über meine Beiträge. Und danke für die Nachfrage auf meiner Disk, ob ich meine Beiträge bitte als kleine Änderung kennzeichnen könnte. Wer Ironie findet, darf sie behalten. --knopfkind 22:30, 23. Jul. 2012 (CEST)

Der Halbgeviertstrich (Gedankenstrich, Bis-Strich oder Streckenstrich genannt) macht in mehrerlei Hinsicht einen Sinn, z. B. würde die Jahresangabe 1939-1945 = -6 statt 1939–1945 ergeben. Auch das erzeugen des Halbgeviertstrichs ist kein Problem. Unter dem Bearbeitungsfeld steht er in der Sonderzeichenzeile zur Verfügung:

Ä ä Ö ö ß Ü ü • „“ ’ ‚‘ “” ‘’ «» ‹› »« ›‹  • + − · × ÷ ≈ ≠ ± ≤ ≥ ² ³ ½ † # * ‰ § € ¢ £ ¥ $ …

Darüber hinaus lässt er sich z. B. unter Windows mit der Tastenkombination Alt+01502 einfach erzeugen. Für andere Betriebssysteme siehe Halbgeviertstrich#Darstellung_auf_Computersystemen.

Auch die eindeutige Darstellung (für angemeldete Benutzer) im Eingabe- bzw. Bearbeitungsfeld – zur besseren Unterscheidung zum Minuszeichen – ist kein Problem. Unter Einstellungen → Helferlein → Bearbeitungswerkzeuge → wikEd ankreuzen und der Halbgeviertstrich wird als „En dash“ (mit einem kleinen blauen n über dem Strich) gekennzeichnet. Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 22:35, 24. Jul. 2012 (CEST)

Ergänzend noch der Hinweis, daß die Sonderzeichen unter dem Bearbeitungsfeld auch Tooltips haben ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:57, 24. Jul. 2012 (CEST)

Mit den Suchen und Ersetzen Knöpfen in wikEd ist das tauschen vom Minuszeichen zum Halbgeviertstrich ebenfalls keine Hürde und schnell erledigt:

In dem oberen Feld das Minuszeichen (-) einfügen und im unteren Feld den Halbgeviertstrich (–). Dann mit der schwarzen Pfeiltaste durch den Text navigieren und mit der roten Pfeiltaste die Zeichen gegeneinander austauschen, fertig. Weiterführende Hilfe findet ihr hier → Suchen und Ersetzen Knöpfe

Eine weitere Möglichkeit ganze Textabschnitte oder gleich den gesamten Text zu überarbeiten bieten die Fehlerbehebungsknöpfe in WikEd.

Der Knopf Repariere Striche ersetzt Striche in korrekte Viertelgeviertstriche (‐), Halbgeviertstriche (–), Geviertstriche (—) und Minuszeichen (−). Entfernt Leerzeichen um die Geviertstriche, fügt Leerzeichen um die Halbgeviertstriche und konvertiert HTML-Zeichenentitäten in Striche, -- werden zu Geviertstrichen, Striche vor Nummern in Minuszeichen und Striche zu Halbgeviertstrichen in Datumsangaben. Weiterführende Hilfe findet ihr hier → Fehlerbehebungsknöpfe. Rechtschreibkontrolle (Disk) 08:36, 25. Jul. 2012 (CEST)

Falsch, 1939-1945 würde nicht -6 ergeben, weil der Bindestrich eben kein Minus ist. Steak 08:54, 25. Jul. 2012 (CEST)

Nein, richtig. Das Bindestrich-Minus entspricht vom Aussehen in den meisten Schriftarten einem Viertelgeviertstrich und wird durch die Taste - erzeugt. Diese Taste liegt auf deutschen Tastaturen mit QWERTZ-Tastenbelegung zwischen der Punkt-Taste . und der rechten Umschalttaste. Auch die Minustaste im Ziffernblock der Tastatur produziert das Bindestrich-Minus. Weitere Infos findest du hier → -#Bindestrich-Minus oder einfach oben mit der Tastatur das - Zeichen im Suchfeld eingeben und schauen wo du landest. Alternativ kannst du aber auch gerne mein zitiertes Beispiel (1939-1945) nehmen und es per copy&paste in das Suchfeld eingeben um dich von der Richtigkeit meiner Angaben zu überzeugen. Was du vermutlich meintest, ist der mathematische Operator Minus (−) den du in der Sonderzeichenzeile neben dem Pluszeichen (+) findest:

Ä ä Ö ö ß Ü ü • „“ ’ ‚‘ “” ‘’ «» ‹› »« ›‹– • + · × ÷ ≈ ≠ ± ≤ ≥ ² ³ ½ † # * ‰ § € ¢ £ ¥ $ …

Rechtschreibkontrolle (Disk) 09:57, 25. Jul. 2012 (CEST)

Was aber wirklich ein Problem ist, ist der Doppelgeviertstrich, der auf Windows standardmäßig offensichtlich nicht richtig dargestellt wird (zumindest bei mir nicht). Steak 08:56, 25. Jul. 2012 (CEST)

Strich ist Strich, der Rest ergibt sich aus dem Kontext. Ist jedenfalls meine Meinung ;) --Dirkb (Diskussion) 10:48, 25. Jul. 2012 (CEST)

Ist dasselbe wie der Unterschied zwischen ' und ’. Ich halte mich da an WP:IAR und nehme generell das, was auf der Tastatur vorhanden ist. Oft bereite ich meine Texte offline vor, da habe ich ohnehin keine anklickbaren Symbole unter dem Bearbeitungsfenster. Wenn jemand meint, das korrigieren zu müssen, ist es auch ok. Der Leser, für den der Text ja eigentlich da ist, wird beides verstehen. --bjs Diskussionsseite M S 11:09, 25. Jul. 2012 (CEST)
quetsch: In jeder stinknormalen Textverarbeitung findest du den Unicode-Zeichensatz, auch in Microsoft Word oder OpenOffice.org, um den Halbgeviertstrich oder das korrekte Apostroph (’) zu erzeugen. Weitere Infos findest du hier → Halbgeviertstrich#Darstellung_auf_Computersystemen. Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 12:37, 25. Jul. 2012 (CEST)
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn ... --bjs Diskussionsseite M S 13:56, 25. Jul. 2012 (CEST)
Eure Meinung in Ehren, aber bedenkt: Wir arbeiten gemeinsam an einer Enzyklopädie, nicht an einer privaten Homepage. Daher haben solche typografischen Fehler hier nichts verloren. In einer gebundenen Ausgabe einer „guten“ Enzyklopädie wirst du so etwas nicht finden. Deshalb kosten diese Werke auch ihr Geld, denn Typografen verdienen nicht schlecht. Nur mal so am Rande bemerkt … p.s. Apropos Leser: Wesentlicher scheint mir, dass eine ganze Enzyklopädie an Glaubwürdigkeit verlieren kann, wenn schon bei solchen „Kleinigkeiten“ kein Wert auf Korrektheit gelegt wird und sich somit für den Leser die Frage stellt, was das wohl für ein „Machwerk“ ist, was er sich gerade antut. Tja und zu guter Letzt, wer soll seine Freizeit „opfern“, um tausende solcher Fehler auszumerzen, die zuvor in der DIN-Norm 5008 festgelegt wurden? Ein ganz besonderes Lob geht daher von mir an Benutzer:Aka!!!, der mittlerweile seit dem Jahr 2003 knapp 600.000 Bearbeitungen in Richtung Ortho- und Typografie zum Wohl unserer Enzyklopädie getätigt hat. Rechtschreibkontrolle (Disk) 11:40, 25. Jul. 2012 (CEST)
gut dass es jemanden gibt der sole Regeln festlegt an die wir uns halten können ;) --Dirkb (Diskussion) 14:24, 25. Jul. 2012 (CEST)

Ich wünsche mir seit Anbeginn der Zeiten, dass "--" als Wikicode für den Halbgeviertstrich benutzt werden könnte (d.h. dass beim Rendern diese Zeichenfolge -- unter gewissen zusätzlich nötigen Nebenbedingungen -- in einen Halbgeviertstrich umgewandelt wird. Einfach einzugeben, und im Bearbeitunsgfenster deutlich zu erkennen. --Pjacobi (Diskussion) 10:01, 26. Jul. 2012 (CEST)

Dein Wunsch wurde erfüllt – zumindest per Javaskript: Siehe Benutzer:Jowereit/Typografie. Der Halbgeviertstich im vorhergehenden Satz wurde übrigens damit erzeugt. Das hilft auch bei den unsäglichen Zoll-Ersatzzeichen.
Solche „Errungenschaften“ sind, nebenbei bemerkt, nicht mehr als Relikte aus der Zeit der Schreibmaschinen. Grüße,    hugarheimur 19:45, 29. Jul. 2012 (CEST)
Danke für den Tipp, ein wirklich praktisches Gadget. Obendrein korrigiert es per Tastatureingabe die Anführungszeichen Beispiel, die Auslassungspunkte , das Apostroph und fügt die eckigen Klammern [[ ]] automatisch ein. Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 18:19, 1. Aug. 2012 (CEST)