Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen ab 1971

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Aufzählung der Weltrekorde in Leichtathletik der Herren ab 1971 nach Disziplinen.

100 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1983 3. Juli Calvin Smith Vereinigte Staaten USA 9,93 s Colorado Springs
1987 30. August Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 9,93 s (Egalisierung) Rom, Weltmeisterschaften
1988 17. August Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 9,93 s (Egalisierung) Zürich, Letzigrund-Stadion, Weltklasse Zürich
1988 24. September Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 9,92 s Seoul, Olympische Spiele
1991 14. Juni Leroy Burrell Vereinigte Staaten USA 9,90 s New York, Nationale Meisterschaften
1991 25. August Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 9,86 s Tokio, Weltmeisterschaften
1994 6. Juli Leroy Burrell Vereinigte Staaten USA 9,85 s Lausanne, IAAF-Meeting
1996 27. August Donovan Bailey Kanada Kanada 9,84 s Atlanta, Olympische Spiele
1999 16. Juli Maurice Greene Vereinigte Staaten USA 9,79 s Athen, IAAF-Meeting
2005 14. Juni Asafa Powell Jamaika Jamaika 9,77 s Athen, IAAF-Meeting
2006 11. Juni Asafa Powell Jamaika Jamaika 9,77 s (Egalisierung) Gateshead, IAAF-Meeting
2006 18. August Asafa Powell Jamaika Jamaika 9,77 s (Egalisierung) Zürich, Letzigrund-Stadion, Weltklasse Zürich
2007 9. September Asafa Powell Jamaika Jamaika 9,74 s Rieti, IAAF-Meeting
2008 31. Mai Usain Bolt Jamaika Jamaika 9,72 s New York City
2008 16. August Usain Bolt Jamaika Jamaika 9,69 s Peking, Olympische Spiele
2009 16. August Usain Bolt Jamaika Jamaika 9,58 s Berlin, Weltmeisterschaften

wegen Dopings aberkannte Weltrekorde

200 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1979 12. September Pietro Mennea Italien Italien 19,72 s Mexiko-Stadt
1996 23. Juni Michael Johnson Vereinigte Staaten USA 19,66 s Atlanta
1996 1. August Michael Johnson Vereinigte Staaten USA 19,32 s Atlanta
2008 20. August Usain Bolt Jamaika Jamaika 19,30 s Peking
2009 20. August Usain Bolt Jamaika Jamaika 19,19 s Berlin

400 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1988 17. August Harry Reynolds Vereinigte Staaten USA 43,29 s Zürich, Letzigrund-Stadion, Weltklasse Zürich
1999 26. August Michael Johnson Vereinigte Staaten USA 43,18 s Sevilla, Weltmeisterschaften
2016 14. August Wayde van Niekerk Sudafrika RSA 43,03 s Rio de Janeiro, Olympische Spiele

800 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1973 27. Mai Rick Wohlhuter Vereinigte Staaten USA 1:44,0 min Los Angeles[Anm. 1]
1973 27. Juni Marcello Fiasconaro Italien Italien 1:43,7 min Mailand
1974 8. Juli Rick Wohlhuter Vereinigte Staaten USA 1:43,5 min [Anm. 1]
1976 25. Juli Alberto Juantorena Kuba Kuba 1:43,5 min Montreal
1977 21. August Alberto Juantorena Kuba Kuba 1:43,4 min Sofia
1979 5. Juli Sebastian Coe Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1:42,33 min Oslo, Bislett Games
1981 10. Juni Sebastian Coe Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1:41,73 min Florenz, Città di Firenze
1997 13. August Wilson Kipketer Danemark Dänemark 1:41,24 min Zürich, Letzigrund-Stadion, Weltklasse Zürich
1997 24. August Wilson Kipketer Danemark Dänemark 1:41,11 min Köln, ASV-Meeting
2010 22. August David Rudisha Kenia Kenia 1:41,09 min Berlin, ISTAF
2012 9. August David Rudisha Kenia Kenia 1:40,91 min London, Olympische Sommerspiele 2012
  1. a b Endzeit in einem 880-Yards-Lauf (804,68 m)

1000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1974 30. Juli Rick Wohlhuter Vereinigte Staaten USA 2:13,9 min
1980 1. Juli Sebastian Coe Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2:13,4 min Oslo, Bislett Games
1981 11. Juli Sebastian Coe Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2:12,18 min Oslo, Oslo Games
1999 5. September Noah Ngeny Kenia Kenia 2:11,96 min Rieti

1500 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1974 2. Februar Filbert Bayi Tansania Tansania 3:32,16 min Christchurch, British Commonwealth Games
1979 15. August Sebastian Coe Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3:32,1 min Zürich, Letzigrund-Stadion, Weltklasse Zürich
1980 27. August Steve Ovett Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3:31,36 min Koblenz, Internationales Abendsportfest
1983 28. August Sydney Maree Vereinigte Staaten USA 3:31,24 min Köln
1983 4. September Steve Ovett Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3:30,77 min Rieti, Invitation Event/Meeting
1985 16. Juli Steve Cram Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3:29,67 min Nizza
1985 23. August Saïd Aouita Marokko Marokko 3:29,46 min Berlin
1992 6. September Noureddine Morceli Algerien Algerien 3:28,86 min Rieti
1995 12. Juli Noureddine Morceli Algerien Algerien 3:27,37 min Nizza
1998 14. Juli Hicham El Guerrouj Marokko Marokko 3:26,00 min Rom, Golden Gala

3000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1972 14. September Emil Puttemans Belgien Belgien 7:37,6 min Aarhus
1974 3. August Brendan Foster Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 7:35,2 min Gateshead
1978 27. Juni Henry Rono Kenia Kenia 7:32,1 min Oslo
1989 20. August Saïd Aouita Marokko Marokko 7:29,45 min Köln
1992 16. August Moses Kiptanui Kenia Kenia 7:28,96 min Köln
1994 2. August Noureddine Morceli Algerien Algerien 7:25,11 min Monte-Carlo
1996 1. September Daniel Komen Kenia Kenia 7:20,67 min Rieti

5000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1972 14. September Lasse Virén Finnland Finnland 13:16,4 min Helsinki
1972 20. September Emil Puttemans Belgien Belgien 13:13,0 min Brüssel
1977 5. Juli Dick Quax Neuseeland Neuseeland 13:12,86 min Stockholm, DN Galan
1978 8. April Henry Rono Kenia Kenia 13:08,4 min Berkeley
1981 13. September Henry Rono Kenia Kenia 13:06,20 min Knarvik
1982 7. Juli David Moorcroft Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 13:00,41 min Oslo, Bislett Games
1985 27. Juli Saïd Aouita Marokko Marokko 13:00,40 min Oslo, Bislett Games
1987 22. Juli Saïd Aouita Marokko Marokko 12:58,39 min Rom, Golden Gala
1994 4. Juni Haile Gebrselassie Athiopien 1991 Äthiopien 12:56,96 min Hengelo, FBK-Games
1995 6. Juni Moses Kiptanui Kenia Kenia 12:55,30 min Rom, Golden Gala
1995 16. August Haile Gebrselassie Athiopien 1991 Äthiopien 12:44,39 min Zürich, Letzigrund-Stadion, Weltklasse Zürich
1997 13. August Haile Gebrselassie Athiopien 1996 Äthiopien 12:41,86 min Zürich, Letzigrund-Stadion, Weltklasse Zürich
1997 22. August Daniel Komen Kenia Kenia 12:39,74 min Brüssel, Memorial Van Damme
1998 13. Juni Haile Gebrselassie Athiopien 1996 Äthiopien 12:39,36 min Helsinki
2004 31. Mai Kenenisa Bekele Athiopien 1996 Äthiopien 12:37,35 min Hengelo, FBK-Games
2020 14. August Joshua Cheptegei Uganda Uganda 12:35,36 min Monaco, Stade Louis II, Herculis

10.000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1972 3. September Lasse Virén Finnland Finnland 27:38,4 min München, Olympische Sommerspiele
1973 13. Juli David Bedford Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 27:30,8 min London, Amateur Athletic Association (of England) Championships
1977 30. Juni Samson Kimobwa Kenia Kenia 27:30,5 min Helsinki
1978 11. Juni Henry Rono Kenia Kenia 27:22,4 min Wien
1984 2. Juli Fernando Mamede Portugal Portugal 27:13,81 min Stockholm
1989 18. August Arturo Barrios Mexiko Mexiko 27:08,23 min Berlin, Internationales Stadionfest
1993 5. Juli Richard Chelimo Kenia Kenia 27:07,91 min Stockholm, DN Galan
1993 10. Juli Yobes Ondieki Kenia Kenia 26:58,38 min Oslo, Bislett Games
1994 22. Juli William Sigei Kenia Kenia 26:52,23 min Oslo, Bislett Games
1995 5. Juni Haile Gebrselassie Athiopien 1991 Äthiopien 26:43,53 min Hengelo, FBK-Games
1996 23. August Salah Hissou Marokko Marokko 26:38,08 min Brüssel, Memorial Van Damme
1997 4. Juli Haile Gebrselassie Athiopien 1996 Äthiopien 26:31,32 min Oslo, Bislett Games
1997 22. August Paul Tergat Kenia Kenia 26:27,85 min Brüssel, Memorial Van Damme
1998 1. Juni Haile Gebrselassie Athiopien 1996 Äthiopien 26:22,75 min Hengelo, FBK-Games
2004 8. Juni Kenenisa Bekele Athiopien 1996 Äthiopien 26:20,31 min Ostrava, Golden Spike
2005 26. August Kenenisa Bekele Athiopien 1996 Äthiopien 26:17,54 min Brüssel, Memorial Van Damme
2020 7. Oktober Joshua Cheptegei Uganda Uganda 26:11,00 min Valencia, World Record Day

20 km Gehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1972 30. Juli Paul Nihill Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1:24:50 h Douglas
1976 30. Mai Daniel Bautista Mexiko Mexiko 1:23:40 h Bydgoszcz
1978 19. Juli Anatolij Solomin Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1:23:30 h Vilnius
1978 30. August Roland Wieser Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1:23:12 h Prag
1979 13. Mai Wadim Zwetkow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1:22:19 h Klaipėda
1979 19. Mai Daniel Bautista Mexiko Mexiko 1:22:16 h Valencia
1979 9. Juni Daniel Bautista Mexiko Mexiko 1:22:04 h Vretstorp
1979 9. September Reima Salonen Finnland Finnland 1:21:01 h Raisio
1980 30. März Daniel Bautista Mexiko Mexiko 1:21:00 h Xalapa
1980 27. April Domingo Colin Mexiko Mexiko 1:19:35 h Tscherkassy
1983 24. September Jozef Pribilinec Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1:19:30 h Bergen
1987 3. Mai Carlos Mercenario Mexiko Mexiko 1:19:24 h New York City
1987 21. Juni Axel Noack Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1:19:12 h Karl-Marx-Stadt
1988 30. Juli Michail Schtschennikow Sowjetunion Sowjetunion 1:19:08 h Kiew
1990 26. Mai Andrei Perlow Sowjetunion Sowjetunion 1:18:20 h Moskau
1990 16. September Pavol Blažek Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1:18:13 h Hildesheim
1994 7. April Bu Lingtang China Volksrepublik Volksrepublik China 1:18:04 h Peking
1999 8. Mai Julio René Martínez Guatemala Guatemala 1:17:46 h Eisenhüttenstadt
2002 28. April Francisco Javier Fernández Spanien Spanien 1:17:22 h Turku
2003 23. August Jefferson Pérez Ecuador Ecuador 1:17:21 h Paris
2007 29. September Wladimir Kanaikin Russland Russland 1:17:16 h Saransk
2015 15. März Yūsuke Suzuki Japan Japan 1:16:36 h Nomi

50 km Gehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1972 27. Juni Bernd Kannenberg Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3:52:45 h Bremen
1978 23. April Raúl González Mexiko Mexiko 3:45:52 h Mixhuca
1978 11. Juni Raúl González Mexiko Mexiko 3:41:20 h Poděbrady
1983 13. Mai José Marín Spanien Spanien 3:40:46 h Valencia
1984 20. Februar Ronald Weigel Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 3:38:31 h Berlin
1986 25. Juni Ronald Weigel Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 3:38:17 h Potsdam
1989 5. August Andrei Perlow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 3:37:41 h Leningrad
2000 21. Mai Waleri Spizyn Russland Russland 3:37:26 h Moskau
2003 27. August Robert Korzeniowski Polen Polen 3:36:03 h Paris
2006 2. Dezember Nathan Deakes Australien Australien 3:35:47 h Geelong
2008 11. Mai Denis Nischegorodow Russland Russland 3:34:14 h Tscheboksary
2015 14. August Yohann Diniz Frankreich Frankreich 3:32:33 h Zürich, Europameisterschaft

110 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1972 7. September Rod Milburn Vereinigte Staaten USA 13,24 s München, Olympische Spiele
1977 21. August Alejandro Casañas Kuba Kuba 13,21 s Sofia
1979 14. April Renaldo Nehemiah Vereinigte Staaten USA 13,16 s San José
1979 6. Mai Renaldo Nehemiah Vereinigte Staaten USA 13,00 s Westwood
1981 19. August Renaldo Nehemiah Vereinigte Staaten USA 12,93 s Zürich, Letzigrund-Stadion
1989 16. August Roger Kingdom Vereinigte Staaten USA 12,92 s Zürich, Letzigrund-Stadion
1993 20. August Colin Jackson Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 12,91 s Stuttgart
2004 27. August Liu Xiang China Volksrepublik Volksrepublik China 12,91 s (Egalisierung) Athen, Olympische Spiele
2006 11. Juli Liu Xiang China Volksrepublik Volksrepublik China 12,88 s Lausanne
2008 12. Juni Dayron Robles Kuba Kuba 12,87 s Ostrava
2012 7. September Aries Merritt Vereinigte Staaten USA 12,80 s Brüssel, Memorial Van Damme

400 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1972 2. September John Akii-Bua Uganda Uganda 47,82 s München, Olympische Spiele
1976 25. Juli Edwin Moses Vereinigte Staaten USA 47,63 s Montreal, Olympische Spiele
1977 11. Juni Edwin Moses Vereinigte Staaten USA 47,45 s Westwood
1980 3. Juli Edwin Moses Vereinigte Staaten USA 47,13 s Mailand
1983 31. August Edwin Moses Vereinigte Staaten USA 47,02 s Koblenz, Internationales Abendsportfest
1992 6. August Kevin Young Vereinigte Staaten USA 46,78 s Barcelona, Olympische Spiele

3000 m Hindernis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Zeit gelaufen in
1972 14. September Anders Gärderud Schweden Schweden 8:20,8 min Helsinki
1973 19. Juni Ben Jipcho Kenia Kenia 8:19,8 s Helsinki
1973 27. Juni Ben Jipcho Kenia Kenia 8:13,91 s Helsinki
1975 25. Juni Anders Gärderud Schweden Schweden 8:10,4 min Oslo
1975 1. Juli Anders Gärderud Schweden Schweden 8:09,70 min Stockholm
1976 28. Juli Anders Gärderud Schweden Schweden 8:08,02 min Montreal, Olympische Spiele
1978 13. Mai Henry Rono Kenia Kenia 8:05,4 min Seattle
1989 3. Juli Peter Koech Kenia Kenia 8:05,35 min Stockholm
1992 19. August Moses Kiptanui Kenia Kenia 8:02,08 min Zürich, Letzigrund-Stadion
1995 16. August Moses Kiptanui Kenia Kenia 7:59,18 min Zürich, Letzigrund-Stadion
1997 13. August Wilson Boit Kipketer Kenia Kenia 7:59,08 min Zürich, Letzigrund-Stadion
1997 24. August Bernard Barmasai Kenia Kenia 7:55,72 min Köln
2001 24. August Brahim Boulami Marokko Marokko 7:55,28 min Brüssel, Memorial Van Damme
2004 3. September Saif Saaeed Shaheen Katar Katar 7:53,63 min Brüssel, Memorial Van Damme

4 × 100 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athleten Land Zeit gelaufen in
1983 10. August Emmit King, Willie Gault, Calvin Smith, Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 37,86 s Helsinki
1984 11. August Sam Graddy, Ron Brown, Calvin Smith, Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 37,83 s Los Angeles, Olympische Spiele
1990 1. September Max Morinière, Daniel Sangouma, Jean-Charles Trouabal, Bruno Marie-Rose Frankreich Frankreich 37,79 s Split
1991 7. August Michael Marsh, Leroy Burrell, Dennis Mitchell, Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 37,67 s Zürich
1991 1. September Andre Cason, Leroy Burrell, Dennis Mitchell, Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 37,50 s Tokio, Weltmeisterschaften
1992 8. August Michael Marsh, Leroy Burrell, Dennis Mitchell, Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 37,40 s Barcelona, Olympische Spiele
1993 21. August Jon Drummond, Andre Cason, Dennis Mitchell, Leroy Burrell Vereinigte Staaten USA 37,40 s (Egalisierung) Stuttgart, Weltmeisterschaften
2008 22. August Nesta Carter, Michael Frater, Usain Bolt, Asafa Powell Jamaika Jamaika 37,10 s Peking, Olympische Spiele
2011 4. September Nesta Carter, Michael Frater, Yohan Blake, Usain Bolt Jamaika Jamaika 37,04 s Daegu, Weltmeisterschaften
2012 11. August Nesta Carter, Michael Frater, Yohan Blake, Usain Bolt Jamaika Jamaika 36,84 s London, Olympische Spiele

4 × 200 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athleten Land Zeit gelaufen in
1989 23. August Danny Everett, Leroy Burrell, Floyd Heard, Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 1:19,38 min Koblenz
1992 25. April Santa Monica Track Club Vereinigte Staaten USA 1:19,11 min Philadelphia
1994 17. April Michael Marsh, Leroy Burrell, Floyd Heard, Carl Lewis Vereinigte Staaten USA 1:18,68 min Walnut

4 × 400 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athleten Land Zeit gelaufen in
1988 1. Oktober Danny Everett, Steve Lewis, Kevin Robinzine, Butch Reynolds Vereinigte Staaten USA 2:56,16 min Seoul, Olympische Spiele
1992 8. August Andrew Valmon, Quincy Watts, Michael Johnson, Steve Lewis Vereinigte Staaten USA 2:55,74 min Barcelona, Olympische Spiele
1993 22. August Andrew Valmon, Quincy Watts, Butch Reynolds, Michael Johnson Vereinigte Staaten USA 2:54,29 min Stuttgart, Weltmeisterschaften

wegen Dopings aberkannte Weltrekorde

4 × 800 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athleten Land Zeit gelaufen in
1978 12. August Sowjetunion 1955 Sowjetunion 7:08,1 min Podolsk
1982 30. August Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 7:03,89 min London
2006 25. August Joseph Mutua, William Yiampoy, Ismael Kombich, Wilfred Bungei Kenia Kenia 7:02,43 min Brüssel, Memorial Van Damme

4 × 1500 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athleten Land Zeit gelaufen in
1973 22. August Neuseeland Neuseeland 14:40,4 min Oslo
1977 17. August Thomas Wessinghage, Harald Hudak, Michael Lederer, Karl Fleschen Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 14:38,8 min Köln, Müngersdorfer Stadion
2009 4. September William Biwott Tanui, Gideon Gathimba, Geoffrey Kipkoech Rono, Augustine Kiprono Choge Kenia Kenia 14:36,23 min Brüssel, Memorial Van Damme

Diskuswurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Datum Athlet Land Weite geworfen in
1972 5. August Ricky Bruch Schweden Schweden 68,4 m
1975 14. Juni John van Reenen Sudafrika 1961 Südafrika 68,48 m
1975 3. Juli John Powell Vereinigte Staaten USA 69,08 m
1976 1. Juli Mac Wilkins Vereinigte Staaten USA 70,86 m
1978 8. September Wolfgang Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 71,16 m
1983 29. Mai Juri Dumtschew Russland Russland 71,86 m
1986 6. Juni Jürgen Schult Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 74,08 m Neubrandenburg

Dreisprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hammerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kugelstoßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1973 5. Juni – Al Feuerbach, USA, erreichte im Kugelstoßen der Herren 21,82 m
  • 1976 10. Juli – Alexandr Baryschnikow, Russland, erreichte im Kugelstoßen der Herren 22,00 m
  • 1978 6. August – Udo Beyer, DDR, erreichte im Kugelstoßen der Herren 22,15 m
  • 1983 25. Juli – Udo Beyer, DDR, erreichte im Kugelstoßen der Herren 22,22 m
  • 1985 22. Oktober – Ulf Timmermann, DDR, erreichte im Kugelstoßen der Herren 22,62 m
  • 1986 20. April – Udo Beyer, DDR, erreichte im Kugelstoßen der Herren 22,64 m
  • 1987 12. August – Alessandro Andrei, Italien, erreichte im Kugelstoßen der Herren 22,91 m
  • 1988 22. Juni – Ulf Timmermann, DDR, erreichte im Kugelstoßen der Herren 23,06 m
  • 1990 20. Juni – Randy Barnes, USA, erreichte im Kugelstoßen der Herren 23,12 m

Marathon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Speerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stabhochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1968 18. Oktober – Bob Beamon, USA, erreichte im Weitsprung der Herren 8,90 m
  • 1991 30. August – Mike Powell, USA, erreichte im Weitsprung der Herren 8,95 m

Zehnkampf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. iaaf.org: IAAF Council cancels 4x400m World record, abgerufen am 12. August 2008