Filmjahr 1954

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Filmjahre
◄◄1950195119521953Filmjahr 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1954
Frank Sinatra laughing.jpg
Frank Sinatra erhält einen Oscar für seine Rolle in Verdammt in alle Ewigkeit. Insgesamt erhält der Film 8 Oscars.

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmpreise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Golden Globe Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 22. Januar werden im Club Del Mar in Santa Monica die Golden Globe verliehen.

Academy Awards[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. März findet die Oscarverleihung im RKO Pantages Theatre in Los Angeles statt. Moderator ist der Komiker Donald O’Connor.

Vollständige Liste der Preisträger

Filmfestspiele von Venedig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Festival in Venedig findet vom 22. August bis zum 7. September statt. Die Jury wählt folgende Preisträger aus:

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1954[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Festival in Cannes findet vom 25. März bis zum 9. April statt. Die Jury unter Präsident Jean Cocteau wählte folgende Preisträger aus:

Deutscher Filmpreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

British Film Academy Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

New York Film Critics Circle Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

National Board of Review[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geburtstage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trevor Rabin (* 13. Januar)
John Travolta (* 18. Februar)

Januar

Februar

März

April bis Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jackie Chan (* 7. April)
Ellen Barkin (* 16. April)
James Belushi (* 15. Juni)

April

Mai

Juni

Juli bis September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli

August

  • 04. August: Donald Gibb, US-amerikanischer Schauspieler
  • 10. August: Rick Overton, US-amerikanischer Schauspieler
  • 11. August: Roland Reber, deutscher Regisseur, Autor und Schauspieler († 2022)
  • 12. August: Sam J. Jones, US-amerikanischer Schauspieler
  • 14. August: Felice Farina, italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
  • 16. August: James Cameron, kanadischer Regisseur und Produzent
  • 18. August: Hilmar Eichhorn, deutscher Schauspieler
  • 20. August: Theresa Saldana, US-amerikanische Schauspielerin († 2016)
  • 20. August: Don Stark, US-amerikanischer Schauspieler
  • 22. August: Gert Wilden jr., deutscher Musiker, Filmkomponist und Arrangeur
  • 30. August: David Paymer, US-amerikanischer Schauspieler
  • 31. August: Julie Brown, US-amerikanische Schauspielerin und Drehbuchautorin

September

Oktober bis Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emir Kusturica (* 24. November)
Denzel Washington (* 28. Dezember)

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verstorbene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lionel Barrymore († 15. November)

Januar bis Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli bis Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. Juli: Thea von Harbou, deutsche Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin (* 1888)
  • 06. Juli: Gabriel Pascal, ungarischer Produzent (* 1894)
  • 13. Juli: Irving Pichel, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1891)
  • 15. November: Lionel Barrymore, US-amerikanischer Schauspieler (* 1878)
  • 22. November: Moroni Olsen, US-amerikanischer Schauspieler (* 1889)
  • 22. November: Roy Rene, australischer Schauspieler und Komiker (* 1891)
  • 08. Dezember: Gladys George, US-amerikanische Schauspielerin (* 1904)
  • 18. Dezember: Maria Eis, österreichische Schauspielerin (* 1896)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Filmjahr 1954 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien