Zum Inhalt springen

Filmjahr 1944

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Filmjahre
◄◄1940194119421943Filmjahr 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1944
Zum ersten Mal werden 1944 von der Vereinigung der ausländischen Journalisten in den Vereinigten Staaten die Gewinner des Golden Globe Award verkündet.

Erfolgreichste Filme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Top 10 in den USA

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. Going My Way 6.500.000 [1]
2. Meet Me in St. Louis 5.016.000 [2]
3. Since You Went Away 4.900.000 [1]
4. Thirty Seconds Over Tokyo 4.297.000 [2]
5. The White Cliffs of Dover 4.045.000 [2]
6. A Guy Named Joe 3.970.000 [2]
7. Hollywood Canteen 3.831.000 [3]
8. To Have and Have Not 3.652.000 [3]
9. Frenchman’s Creek 3.500.000 [4]
10. Bathing Beauty 3.284.000 [2]

Die diesjährige Oscarverleihung findet am 2. März in Grauman’s Chinese Theatre statt. Moderator ist Jack Benny.

Vollständige Liste der Preisträger

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rutger Hauer (* 23. Januar)
Uschi Glas (* 2. März)
R. Lee Ermey (* 24. März)
Ken Howard (* 28. März)

Januar

Februar

März

Monica Bleibtreu (* 4. Mai)
John Rhys-Davies (* 5. Mai)
Marie-France Pisier (* 10. Mai)
George Lucas (* 14. Mai)

April

Mai

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jeffrey Tambor (* 8. Juli)
Geraldine Chaplin (* 31. Juli)
Jacqueline Bisset (* 13. September)
Michael Douglas (* 25. September)

Juli

August

  • 01. August: Nicoletta Machiavelli, italienische Schauspielerin († 2015)
  • 01. August: Andrew G. Vajna, ungarisch-US-amerikanischer Produzent († 2019)
  • 04. August: Richard Belzer, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler († 2023)
  • 07. August: John Glover, US-amerikanischer Schauspieler
  • 07. August: David Rasche, US-amerikanischer Schauspieler
  • 08. August: Peter Biziou, britischer Kameramann
  • 09. August: Sam Elliott, US-amerikanischer Schauspieler
  • 09. August: Astrid Frank, deutsche Schauspielerin
  • 13. August: Kevin Tighe, US-amerikanischer Schauspieler
  • 14. August: Arne Elsholtz, deutscher Synchronsprecher und -regisseur, Dialogbuch- und Drehbuchautor († 2016)
  • 18. August: Helena Rojo, mexikanische Schauspielerin († 2024)
  • 18. August: Bodo Wolf, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2023)
  • 19. August: Bodil Malmsten, schwedische Drehbuchautorin und Regisseurin († 2016)
  • 21. August: Peter Weir, australischer Regisseur
  • 23. August: Thomas Frey, österreichischer Schauspieler
  • 25. August: Anthony Heald, US-amerikanischer Schauspieler
  • 25. August: Sergei Solowjow, sowjetisch-russischer Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor († 2021)
  • 27. August: G. W. Bailey, US-amerikanischer Schauspieler
  • 27. August: Barbara Trentham, US-amerikanische Schauspielerin († 2013)
  • 30. August: Wolf Roth, deutscher Schauspieler
  • 31. August: Anna Lizaran, spanische Schauspielerin († 2013)

September

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Danny DeVito (* 17. November)
Ulli Lommel (* 21. Dezember)

Oktober

  • 01. Oktober: Dani, französische Schauspielerin und Sängerin († 2022)
  • 02. Oktober: Inge Maux, österreichische Schauspielerin
  • 04. Oktober: Sophie Hardy, französische Schauspielerin
  • 04. Oktober: Alexander Michailow, russischer Schauspieler
  • 04. Oktober: Martin Potter, britischer Schauspieler
  • 08. Oktober: Dale Dye, US-amerikanischer Schauspieler
  • 12. Oktober: Alex Funke, US-amerikanischer Spezialeffektkünstler
  • 14. Oktober: Udo Kier, deutscher Schauspieler
  • 14. Oktober: Wadim Spiridonow, sowjetisch-russischer Schauspieler und Synchronsprecher († 1989)
  • 22. Oktober: Doris Kunstmann, deutsche Schauspielerin
  • 28. Oktober: Dennis Franz, US-amerikanischer Schauspieler
  • 28. Oktober: Marián Labuda, slowakischer Schauspieler († 2018)
  • 31. Oktober: Sally Kirkland, US-amerikanische Schauspielerin

November

  • 02. November: Patrice Chéreau, französischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler († 2013)
  • 12. November: Christian Görlitz, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor († 2022)
  • 13. November: Mario Garriba, italienischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor († 2013)
  • 13. November: Jesper Klein, dänischer Schauspieler († 2011)
  • 17. November: Danny DeVito, US-amerikanischer Schauspieler
  • 18. November: Suzanne Brøgger, dänische Schauspielerin und Drehbuchautorin
  • 21. November: Harold Ramis, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor († 2014)
  • 23. November: Joe Eszterhas, ungarisch-amerikanischer Drehbuchautor
  • 23. November: James Toback, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur
  • 25. November: Ben Stein, US-amerikanischer Schauspieler
  • 27. November: Gregory Hoblit, US-amerikanischer Produzent und Regisseur
  • 28. November: Daniel Duval, französischer Schauspieler und Regisseur († 2013)
  • 28. November: Terry Plumeri, US-amerikanischer Musiker und Komponist († 2016)

Dezember

  • 01. Dezember: Pierre Arditi, französischer Schauspieler
  • 05. Dezember: Jeroen Krabbé, niederländischer Schauspieler
  • 11. Dezember: Teri Garr, US-amerikanische Schauspielerin († 2024)
  • 11. Dezember: Lynda Day George, US-amerikanische Schauspielerin
  • 12. Dezember: Kenneth Cranham, britischer Schauspieler
  • 13. Dezember: Mikki Jamison, US-amerikanische Schauspielerin († 2013)
  • 16. Dezember: Jeff Kanew, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 17. Dezember: Bernard Hill, britischer Schauspieler († 2024)
  • 21. Dezember: Ulli Lommel, deutscher Schauspieler und Regisseur († 2017)
  • 24. Dezember: Tony Pierce-Roberts, britischer Kameramann
  • 25. Dezember: Mani Kaul, indischer Regisseur und Drehbuchautor († 2011)
  • 29. Dezember: Wolf Goldan, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 1986)
  • 31. Dezember: Taylor Hackford, US-amerikanischer Regisseur
Yvette Guilbert († 2. Februar)

Januar bis Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 05. April: Maria Bard, deutsche Schauspielerin (* 1900)
  • 20. April: Betty Morrissey, US-amerikanische Schauspielerin (* 1907)
  • 29. April: Billy Bitzer, US-amerikanischer Kameramann (* 1872)
  • 17. Mai: Felix Basch, österreichischer Schauspieler und Regisseur (* 1885)
  • 28. Mai: Josefine Dora, österreichische Schauspielerin (* 1867)
  • 31. Mai: Alberto Doria, italienischer Drehbuchautor und Regisseur (* 1901)
  • 02. Juni: Arnold Korff, österreichischer Schauspieler (* 1870)
  • 06. Juni: Geza L. Weisz, deutscher Schauspieler (* 1904)
  • 10. Juni: Christa Winsloe, deutsch-ungarische Schriftstellerin und Drehbuchautorin (* 1888)

Juli bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 17. August: Robert Frazer, US-amerikanischer Schauspieler (* 1891)
  • 03. Oktober: Hermann Feiner, österreichisch-deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1888)
  • 30. Oktober: Max Ehrlich, deutscher Schauspieler (* 1892)
  • 30. Oktober: Otto Wallburg, deutscher Schauspieler (* 1889)
  • 15. November: Eugen Burg, deutscher Schauspieler (* 1871)
  • 15. November: Kurt Gerron, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1897)
  • 20. November: Maria Jacobini, italienische Schauspielerin (* 1890)
  • 13. Dezember: Lupe Vélez, mexikanische Schauspielerin (* 1908)
  • 20. Dezember: Merna Kennedy, US-amerikanische Schauspielerin (* 1908)
  • 22. Dezember: Harry Langdon, US-amerikanischer Schauspieler (* 1884)
Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 1944 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Joel Waldo Finler: The Hollywood story. 2003, ISBN 978-1-903364-66-6, S. 358–359.
  2. a b c d e The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.
  3. a b H. Mark Glancy: Warner Bros Film Grosses, 1921–51: the William Schaefer ledger. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Band 15, Nr. 1, März 1995, ISSN 0143-9685, S. 55–73, doi:10.1080/01439689500260031 (tandfonline.com [abgerufen am 4. November 2023]).
  4. Cohn, Lawrence: All-Time Film Rental Champs. Hrsg.: Variety. 15. Oktober 1990, S. M162 to 166.