BMW F22/F23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2016 um 10:50 Uhr durch A3 RoDa (Diskussion | Beiträge) (→‎Ottomotoren: http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/2er/coupe/2013/technische-daten.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BMW
BMW 2er Coupé (seit 2013)
BMW 2er Coupé (seit 2013)
BMW 2er Coupé (seit 2013)
F22/F23
Verkaufsbezeichnung: 2er
Produktionszeitraum: seit 11/2013
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Coupé/Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
1,5–3,0 Liter
(100–250 kW)
Dieselmotoren:
2,0 Liter
(105–165 kW)
Länge: 4432 mm
Breite: 1774 mm
Höhe: 1408–1418 mm
Radstand: 2690 mm
Leergewicht: 1415–1745 kg
Vorgängermodell BMW E82
BMW E88

Der BMW 2er (intern: F22 für das Coupé, F23 für das Cabriolet) ist eine Baureihe des Herstellers BMW. Das der Kompaktklasse zugehörige Coupé wird seit November 2013 produziert, wobei der Marktstart am 8. März 2014 erfolgte.[1]

Als Coupé löst der 2er die entsprechende Variante der ersten 1er-Reihe ab und ist gleichzeitig das Schwestermodell des BMW F20. Das Cabriolet löst jenes der 1er-Reihe ab. Dies bedeutet, dass BMW zukünftig seine Coupés bzw. Cabrios unter einer jeweils eigenen Typenbezeichnung zusammenfassen wird. Das 2er Cabriolet (F23) feierte seine Premiere am 10. September 2014 und wurde in Deutschland am 28. Februar 2015 eingeführt. Der Grundpreis reicht von 27.500 € (218i) bis 45.000 € (M235i)[2].

Karosserie und Design

Das 2er Coupé und Cabriolet werden, wie der BMW X1 und der fünftürige 1er, im sächsischen BMW-Werk in Leipzig produziert.[3] Das Fahrzeug soll eine Hommage an den legendären BMW 2002 darstellen.[4] Die Karosserie ist gegenüber dem Vorgänger insgesamt größer geworden. Bei nun 4,43 Metern ging sie um sieben Zentimeter in die Länge und legte in der Breite und im Radstand um jeweils drei Zentimeter zu. Auch der um drei Zentimeter vergrößerte Radstand und die um über vier Zentimeter gewachsenen Spur reichen im Innenraum für mehr Kopf- und Schulterfreiheit auf allen Plätzen und für mehr Beinfreiheit im Fond. Außerdem ergibt dies auch ein bisschen mehr Kofferraum, der um 20 auf 390 Liter gegenüber dem Vorgänger wächst. Obwohl größer als bisher, wiegt der 2er nicht mehr als früher und ist auch noch windschnittiger geworden: Mit einer glatten Karosserie und aerodynamischen Kunstgriffen wie z. B. den sogenannten „Air-Curtains“ vor den Rädern sinkt somit der Luftwiderstandsbeiwert (Cw) auf 0,29.

Eine markante seitliche Sicke der Karosserie entspringt hinter der Vorderachse und läuft ansteigend in den hinteren Kotflügel und soll damit die sportlich-dynamische Keilform betonen. Die ausgestellten Radhäuser sollen ebenfalls die Sportlichkeit der Karosserie unterstreichen. Auf der Motorhaube befinden sich vier Konturlinien, die die Luftströmung nachzeichnen.

Mit dem abgegrenzten unteren Heckbereich und durch das optische Zusammenspiel zwischen den beiden Auspuffendrohren soll das Fahrzeug optisch tiefer auf der Straße liegen. Der besonders sportliche Charakter des Topmodells BMW M235i (nur Coupé) wird durch eine Spoilerlippe an der Heckklappe hervorgehoben. Sie hat auch eine fahrdynamische Wirkung, denn sie reduziert bei hohen Geschwindigkeiten den Auftrieb erhöht also den Anpressdruck des Fahrzeugs.

Die Heckleuchten sind jeweils einteilig ausgeführt und haben breite, rote Lichtbalken in L-Form in LED-Optik.

Es sind außer dem Basismodell vier verschiedene Ausstattungspakete erhältlich: „Advantage“, „Luxury Line“, „Sport Line“ und „M Sport“.

Motoren

Zum Marktstart des 2er Coupé sind zwei Ottomotoren sowie drei Dieselmotoren erhältlich: 220i mit Vorlage:KW2Ps, M235i mit Vorlage:KW2Ps, 218d mit Vorlage:KW2Ps, 220d mit Vorlage:KW2Ps und 225d mit Vorlage:KW2Ps. Die Motorenpalette des 2er Cabriolet wird sich vermutlich nicht groß von der des Coupé unterscheiden, wie es auch bislang beim 1er Coupé und 1er Cabriolet der Fall war. Zum Marktstart sind 220d, 220i, 228i und M235i angekündigt worden, wobei das 220d Cabrio bereits den neuen Baukastenmotor B47D20 mit Vorlage:KW2Ps bekommt. Im September 2014 kündigte BMW an, dass auch das 220d Coupé den neuen Motor ab November 2014 bekommt.[5]

Alle Motoren der 2er-Reihe sind mit Turboladern mit der sogenannten „Twin Scroll“-Technik ausgerüstet. BMW nennt diese Aggregate „TwinPower Turbomotoren“. Diese relativ neue Konstruktion bewirkt unter anderem, dass sich die Druckschwankungen der Abgasströme gegenseitig positiv beeinflussen; dadurch wird der Abgasgegendruck reduziert und der Gaswechsel des Motors verbessert, wodurch sich wiederum Verbrauch, Leistung und Ansprechverhalten verbessern.

Die Benzinmotoren besitzen zwei verschiedene Hubraumvarianten mit jeweils 2,0 oder 3,0 Litern, variable Ventilsteuerung („VANOS“) und Benzindirekteinspritzung. Die Dieselmotoren besitzen eine Common-Rail-Einspritzung und haben allesamt den gleichen Hubraum von 2,0 Litern; es ändert sich dabei nur die Leistung des jeweiligen Modells.

220i: Der Vierzylinder-Benzinmotor des Einstiegsmodells verfügt über zwei Liter Hubraum, leistet 135 kW (184 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 270 Nm bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,1 bis 6,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer mit manuellem Schaltgetriebe.

M240i: Das Topmodell mit dem leistungsstärksten Aggregat besitzt einen drei Liter großen Reihensechszylinder-Benziner. Die Leistung beträgt 250 kW (340 PS) und 500 Nm Drehmoment bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,1 bis 7,8 Liter auf 100 Kilometer je nach Getriebeart.

218d: Der Einstiegs-Dieselmotor mit zwei Litern Hubraum leistet 105 kW (143 PS) und hat ein Drehmoment von 320 Nm bei einem Verbrauch von 4,3 bis 4,5 Liter auf 100 Kilometer.

220d: Das „mittlere“ Dieselmodell verfügt zwar über den gleichen Hubraum wie auch der 218d und der 225d, leistet hier aber 135 kW (184 PS) und 380 Nm Drehmoment und verbraucht 4,5 bis 4,8 Liter auf 100 Kilometer. Im September 2014 kündigte BMW an, den 220d nun mit dem neuen Baukastenmotor B47 auszustatten. Die Leistung wird damit auf 140 kW (190 PS) und das Drehmoment auf 400 Nm gesteigert. Gleichzeitig sinkt der Verbrauch auf 4,1 bis 4,4 Liter auf 100 Kilometer, mit dem optionalen Automatikgetriebe sogar auf 3,8 bis 4,1 Liter auf 100 Kilometer.[6]

225d: Das Topmodell unter den Dieselmotoren besitzt 160 kW (218 PS) und hat ein Drehmoment von 450 Nm. Der Durchschnittsverbrauch soll mit dem serienmäßigen 8-Stufen-Automatikgetriebe bei 4,7 Liter auf 100 Kilometer liegen. Seit Juli 2015 leistet der Motor 165 kW (224 PS).

(Sämtliche Zahlen basieren auf Angaben des Herstellers.)

Technische Daten

Ottomotoren

Modell 218i 220i 220i 228i 230i M235i/M235ix M240i/M240ix
Bauzeitraum seit 03/2015 11/2013–07/2016 seit 07/2016 07/2014–07/2016 seit 07/2016 11/2013–06/2016 seit 07/2016
Motor Ottomotor
Motorbauart Dreizylinder Reihenmotor mit „TwinPower“-Turbolader[B 1]
Direkteinspritzung und Valvetronic
Vierzylinder Reihenmotor mit „TwinPower“-Turbo[B 1]
Direkteinspritzung, Doppel-VANOS und Valvetronic
Sechszylinder Reihenmotor mit „TwinPower“-Turbo[B 1]
Direkteinspritzung und Valvetronic
Motortyp B38B15 N20B20 B48B20 N20B20 B48B20 N55B30 B58B30
Hubraum 1499 cm³ 1997 cm³ 1998 cm³ 1997 cm³ 1998 cm³ 2979 cm³ 2998 cm³
max. Leistung bei 1/min 100 kW (136 PS)/4500–6000 135 kW (184 PS)/5000–6250 135 kW (184 PS)/5000 180 kW (245 PS)/5000–6500 185 kW (252 PS)/5200 240 kW (326 PS)/5800–6000 250 kW (340 PS)/5500
max. Drehmoment 220 Nm bei 1250–4300/min 270 Nm bei 1250–4500/min 270 Nm bei 1350–4600/min 350 Nm bei 1250–4800/min 350 Nm bei 1450–4800/min 450 Nm bei 1300–4500/min 500 Nm bei 1500–4500/min
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe (bei Allrad 8-Stufen-Automatik)
Getriebe, optional 8-Stufen-Automatik
Antrieb, serienmäßig Hinterradantrieb
Antrieb, optional Allradantrieb
Beschleunigung,
0 bis 100 km/h in s
8,8 (8,9) 7,0 (7,0) 7,1 (7,2) 5,8 (5,7) 5,8 (5,6) 5,0 (4,8) [4,6] 4,8 (4,6) [4,4]
Höchstgeschwindigkeit,
km/h
210 [210][7] 235 (230) 235 (230) 250 (250) 250 (250) 250 (250) [250]
Leergewicht (nach EU) 1415 (1435) [7] 1425 (1440) 1455 (1475) 1460 (1480) 1475 (1500) 1530 (1545) [1600] 1545 (1560)
Tankinhalt 52 Liter
Kraftstoffverbrauch
(nach ECE-Fahrzyklus,
kombiniert in l/100 km)
5,1–5,6 (5,1–5,5) 6,1–6,3 5,7–6,1 (5,5–5,9) 6,6 (6,3) 6,2–6,4 (5,7–5,9) 8,1 (7,6) [7,8] 7,8 (7,1) [7,4]
CO2-Emission,
kombiniert in g/km
118-130 (118-129) 142 (134) 131–140 (126–135) 154 (148) 142–147 (130–134) 189 (176) [182] 179 (163) [169]
  • Werte in Klammern gelten für das Modell mit Automatikgetriebe, Werte in eckigen Klammern gelten für Allrad
  • * Nur mit 8-Stufen-Automatik
  1. a b c Twin-Scroll-Technologie (ein Turbolader mit zwei Abgaseinströmungsöffnungen)

Dieselmotoren

Modell 218d 220d 220d/220d xDrive 225d
Bauzeitraum 11/2013–07/2015 seit 07/2015 11/2013–10/2014 seit 11/2014 11/2013–07/2015 seit 07/2015
Motor Dieselmotor
Motorbauart Vierzylinder Reihenmotor mit „TwinPower“-Turbo[D 1]
Common-Rail-Einspritzung
Vierzylinder Reihenmotor mit Registeraufladung (zwei Turbolader)
Common-Rail-Einspritzung
Motortyp N47D20 B47D20 N47D20 B47D20 N47D20 B47D20
Hubraum 1995 cm³
max. Leistung bei 1/min 105 kW (143 PS)/4000 110 kW (150 PS)/4000 135 kW (184 PS)/4000 140 kW (190 PS)/4000 160 kW (218 PS)/4400 165 kW (224 PS)/4400
max. Drehmoment 320 Nm bei 1750–2500/min 320 Nm bei 1500–3000/min 380 Nm bei 1750–2750/min 400 Nm bei 1750–2500/min 450 Nm bei 1750–2500/min 450 Nm bei 1500–3000/min
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe (bei Allrad 8-Stufen-Automatik) 8-Stufen-Automatik
Getriebe, optional 8-Stufen-Automatik
Antrieb, serienmäßig Hinterradantrieb
Antrieb, optional Allradantrieb seit 03/2015
Beschleunigung,
0 bis 100 km/h in s
8,9 (8,6) 8,4 (8,2) 7,2 (7,1) 7,1 (7,0) [6,8] (6,3) (6,2)
Höchstgeschwindigkeit,
km/h
213 (213) 213 (213) 230 (230) (242) (243)
Leergewicht (nach EU) 1430 (1450) 1450 (1470) 1450 (1465) 1465 (1485) (1495) (1505)
Tankinhalt 52 Liter
Kraftstoffverbrauch
(nach ECE-Fahrzyklus,
kombiniert in l/100 km)
4,3 (4,2) 4,0–4,4 (3,8–4,2) 4,5–4,8 (4,2–4,4) 4,1–4,4 (3,8–4,1) [4,3-4,7] (4,7) (4,3)
CO2-Emission,
kombiniert in g/km
114 (111) 106 (101) 119 (111) 107-115 (99-107) [113-124] (124) (114)
  • Werte in Klammern gelten für das Modell mit Automatikgetriebe, Werte in eckigen Klammern gelten für Allrad
  • * Nur mit 8-Stufen-Automatik
  1. Twin-Scroll-Technologie (ein Turbolader mit zwei Abgaseinströmungsöffnungen)

Weblinks

Commons: BMW 2er – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. http://www.autobild.de/marken-modelle/bmw/bmw-2er/1/
  2. BMW 2er Preisliste
  3. http://www.automobil-produktion.de/2013/11/bmw-beginnt-serienproduktion-von-2er-coupe
  4. https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/2er/coupe/2013/design.html
  5. Das sportlichste Fahrzeug im Kompaktsegment – jetzt mit noch effizienterem Dieselmotor. Abgerufen am 16. September 2014.
  6. Das sportlichste Fahrzeug im Kompaktsegment – jetzt mit noch effizienterem Dieselmotor. Abgerufen am 16. September 2014.
  7. a b BMW 218i technische Daten