Mothern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mothern | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Haguenau-Wissembourg | |
Kanton | Wissembourg | |
Gemeindeverband | Plaine du Rhin | |
Koordinaten | 48° 56′ N, 8° 9′ O | |
Höhe | 106–172 m | |
Fläche | 10,30 km² | |
Einwohner | 1.945 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 189 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67470 | |
INSEE-Code | 67305 | |
Website | commune-mothern.eu |
Mothern ist eine französische Gemeinde mit 1945 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
Geografie und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mothern grenzt an Deutschland. Der Rhein bildet die Landesgrenze. Früher verzweigte sich der Strom in zahlreiche Haupt- und Nebenarme. Beim ehemaligen Flussbett befanden sich zumindest zwei Siedlungen, die Haut-Village und Bas-Village genannt werden. Bekanntlich wurde der Rhein nach Plänen des Ingenieurs Tulla begradigt, so dass Mothern viel später auf eine Einwohnerzahl von knapp 2000 Personen heranwuchs. Heute spielt dort der Tourismus eine wichtige Rolle.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1505 | 1521 | 1621 | 1610 | 1721 | 1933 | 2039 | 1978 |
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 1240–1243.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Mothern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien