Benutzer:Karsten11/Gerichte in Preußen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitsgerichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Landesarbeitsgerichte wurden eingerichtet in:

OLG LAG
Kammergericht  Ok Landesarbeitsgericht Berlin  Ok, Landesarbeitsgericht Frankfurt (Oder)  Ok
Oberlandesgericht Breslau  Ok Landesarbeitsgericht Breslau  Ok, Landesarbeitsgericht Gleiwitz  Ok, Landesarbeitsgericht Görlitz  Ok
Oberlandesgericht Celle Landesarbeitsgericht Hannover, Landesarbeitsgericht Harburg (beim LG Stade), Landesarbeitsgericht Osnabrück
Oberlandesgericht Düsseldorf Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Landesarbeitsgericht Duisburg, Landesarbeitsgericht Elberfeld, Landesarbeitsgericht Krefeld
Oberlandesgericht Frankfurt am Main  Ok Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main  Ok
Oberlandesgericht Hamm Landesarbeitsgericht Bielefeld, Landesarbeitsgericht Dortmund, Landesarbeitsgericht Essen, Landesarbeitsgericht Hagen, Landesarbeitsgericht Münster
Oberlandesgericht Kassel  Ok Landesarbeitsgericht Kassel  Ok
Oberlandesgericht Kiel Landesarbeitsgericht Altona  Ok, Landesarbeitsgericht Kiel
Oberlandesgericht Köln Landesarbeitsgericht Aachen, Landesarbeitsgericht Koblenz, Landesarbeitsgericht Köln
Oberlandesgericht Königsberg  Ok Landesarbeitsgericht Königsberg  Ok
Oberlandesgericht Marienwerder  Ok Landesarbeitsgericht Elbing  Ok, Landesarbeitsgericht Schneidemühl  Ok
Oberlandesgericht Naumburg  Ok Landesarbeitsgericht Erfurt  Ok, Landesarbeitsgericht Halberstadt  Ok, Landesarbeitsgericht Halle  Ok, Landesarbeitsgericht Magdeburg  Ok
Oberlandesgericht Stettin  Ok Landesarbeitsgericht Stettin  Ok, Landesarbeitsgericht Köslin  Ok

Arbeitsgerichte wurden eingerichtet in:

OLG AG
Kammergericht  Ok Arbeitsgericht Berlin, Arbeitsgericht Brandenburg, Arbeitsgericht Cottbus, Arbeitsgericht Küstrin, Arbeitsgericht Eberswalde, Arbeitsgericht Finsterwalde, Arbeitsgericht Forst, Arbeitsgericht Frankfurt (Oder), Arbeitsgericht Fürstenwalde, Arbeitsgericht Guben, Arbeitsgericht Landsberg (Warthe), Arbeitsgericht Luckenwalde, Arbeitsgericht Neuruppin, Arbeitsgericht Potsdam, Arbeitsgericht Prenzlau, Arbeitsgericht Pritzwalk, Arbeitsgericht Rathenow, Arbeitsgericht Senftenberg, Arbeitsgericht Spremberg, Arbeitsgericht Wittenberge, Arbeitsgericht Woldenberg
Oberlandesgericht Breslau  Ok Arbeitsgericht Beuthen, Arbeitsgericht Breslau, Arbeitsgericht Brieg, Arbeitsgericht Bunzlau, Arbeitsgericht Glatz, Arbeitsgericht Gleiwitz, Arbeitsgericht Glogau, Arbeitsgericht Görlitz, Arbeitsgericht Grünberg, Arbeitsgericht Hindenburg, Arbeitsgericht Hirschberg, Arbeitsgericht Hoyerswerda, Arbeitsgericht Kreuzburg (Oberschlesien), Arbeitsgericht Landeshut, Arbeitsgericht Lauban, Arbeitsgericht Liegnitz, Arbeitsgericht Neiße, Arbeitsgericht Oels, Arbeitsgericht Oppeln, Arbeitsgericht Ratibor, Arbeitsgericht Reichenbach (Schlesien), Arbeitsgericht Sagan, Arbeitsgericht Schweidnitz, Arbeitsgericht Waldenburg, Arbeitsgericht Weißwasser
Oberlandesgericht Celle Arbeitsgericht Bassum, Arbeitsgericht Blumenthal, Arbeitsgericht Bremervörde, Arbeitsgericht Celle, Arbeitsgericht Emden, Arbeitsgericht Gifhorn, Arbeitsgericht Goslar, Arbeitsgericht Göttingen, Arbeitsgericht Hameln, Arbeitsgericht Hannover, Arbeitsgericht Harburg, Arbeitsgericht Hildesheim, Arbeitsgericht Lingen, Arbeitsgericht Lüneburg, Arbeitsgericht Nienburg, Arbeitsgericht Norden, Arbeitsgericht Osnabrück, Arbeitsgericht Osterode (Harz), Arbeitsgericht Peine, Arbeitsgericht Stade, Arbeitsgericht Uelzen, Arbeitsgericht Verden, Arbeitsgericht Wesermünde-Geestemünde, Arbeitsgericht Wilhelmshaven
Oberlandesgericht Düsseldorf Arbeitsgericht Barmen, Arbeitsgericht Cleve, Arbeitsgericht Düsseldorf, Arbeitsgericht Duisburg, Arbeitsgericht Elberfeld, Arbeitsgericht Hamborn, Arbeitsgericht Krefeld, Arbeitsgericht Lennep, Arbeitsgericht Mörs, Arbeitsgericht Mühlheim (Ruhr), Arbeitsgericht Mönchengladbach, Arbeitsgericht Neuß, Arbeitsgericht Oberhausen, Arbeitsgericht Opladen, Arbeitsgericht Remscheid, Arbeitsgericht Solingen, Arbeitsgericht Velbert, Arbeitsgericht Wesel
Oberlandesgericht Frankfurt am Main  Ok Arbeitsgericht Altenkirchen, Arbeitsgericht Dillenburg, Arbeitsgericht Frankfurt am Main, Arbeitsgericht Hechingen, Arbeitsgericht Limburg, Arbeitsgericht Neuwied, Arbeitsgericht Niederlahnstein, Arbeitsgericht Wetzlar, Arbeitsgericht Wiesbaden
Oberlandesgericht Hamm Arbeitsgericht Altena, Arbeitsgericht Arnsberg, Arbeitsgericht Bielefeld, Arbeitsgericht Bocholt, Arbeitsgericht Bochum, Arbeitsgericht Dortmund, Arbeitsgericht Essen, Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Arbeitsgericht Gladbeck, Arbeitsgericht Hagen, Arbeitsgericht Hamm, Arbeitsgericht Herford, Arbeitsgericht Iserlohn, Arbeitsgericht Minden, Arbeitsgericht Münster, Arbeitsgericht Paderborn, Arbeitsgericht Recklinghausen, Arbeitsgericht Rheine, Arbeitsgericht Siegen
Oberlandesgericht Kassel  Ok Arbeitsgericht Korbach, Arbeitsgericht Eschwege, Arbeitsgericht Fulda, Arbeitsgericht Hanau, Arbeitsgericht Hersfeld, Arbeitsgericht Kassel, Arbeitsgericht Marburg, Arbeitsgericht Schmalkalden
Oberlandesgericht Kiel Arbeitsgericht Altona, Arbeitsgericht Flensburg, Arbeitsgericht Heide, Arbeitsgericht Husum, Arbeitsgericht Itzehoe, Arbeitsgericht Kiel, Arbeitsgericht Neumünster, Arbeitsgericht Oldenburg (Holstein), Arbeitsgericht Pinneberg, Arbeitsgericht Ratzeburg, Arbeitsgericht Rendsburg, Arbeitsgericht Wandsbeck, Arbeitsgericht Westerland, Arbeitsgericht Wyl
Oberlandesgericht Köln Arbeitsgericht Aachen, Arbeitsgericht Bad Kreuznach, Arbeitsgericht Bonn, Arbeitsgericht Düren, Arbeitsgericht Eschweiler, Arbeitsgericht Euskirchen, Arbeitsgericht Gemünd, Arbeitsgericht Gummersbach, Arbeitsgericht Hermeskeil, Arbeitsgericht Koblenz, Arbeitsgericht Köln, Arbeitsgericht Mayen, Arbeitsgericht Prüm, Arbeitsgericht Siegburg, Arbeitsgericht Sinzig, Arbeitsgericht Traben-Trabach, Arbeitsgericht Trier
Oberlandesgericht Königsberg  Ok Arbeitsgericht Allenstein, Arbeitsgericht Bartenstein, Arbeitsgericht Braunsberg, Arbeitsgericht Heilsberg, Arbeitsgericht Insterburg, Arbeitsgericht Johannisburg, Arbeitsgericht Königsberg (Preußen), Arbeitsgericht Labiau, Arbeitsgericht Lötzen, Arbeitsgericht Lyck, Arbeitsgericht Mohrungen, Arbeitsgericht Neidenburg, Arbeitsgericht Ortelsburg, Arbeitsgericht Osterode (Ostpreußen), Arbeitsgericht Rastenburg, Arbeitsgericht Sensburg, Arbeitsgericht Stallupönen, Arbeitsgericht Tilsit, Arbeitsgericht Wehlau
Oberlandesgericht Marienwerder  Ok Arbeitsgericht Deutsch Krone, Arbeitsgericht Elbing, Arbeitsgericht Flatow, Arbeitsgericht Marienburg, Arbeitsgericht Marienwerder, Arbeitsgericht Meseritz, Arbeitsgericht Rosenberg, Arbeitsgericht Schlochau, Arbeitsgericht Schneidemühl
Oberlandesgericht Naumburg  Ok Arbeitsgericht Aschersleben, Arbeitsgericht Bitterfeld, Arbeitsgericht Burg bei Magdeburg, Arbeitsgericht Eisleben, Arbeitsgericht Elsterwerda, Arbeitsgericht Erfurt, Arbeitsgericht Gardelegen, Arbeitsgericht Halberstadt, Arbeitsgericht Halle, Arbeitsgericht Neuhaldensleben, Arbeitsgericht Nordhausen, Arbeitsgericht Oschersleben, Arbeitsgericht Osterburg, Arbeitsgericht Quedlinburg, Arbeitsgericht Salzwedel, Arbeitsgericht Schönebeck, Arbeitsgericht Staßfurt, Arbeitsgericht Stendal, Arbeitsgericht Suhl, Arbeitsgericht Torgau, Arbeitsgericht Weißenfels, Arbeitsgericht Wittenberg, Arbeitsgericht Worbis, Arbeitsgericht Zeitz, Arbeitsgericht Ziegenrück
Oberlandesgericht Stettin  Ok Arbeitsgericht Belgard, Arbeitsgericht Greifswald, Arbeitsgericht Köslin, Arbeitsgericht Kolberg, Arbeitsgericht Lauenburg (Pommern), Arbeitsgericht Naugard, Arbeitsgericht Neustettin, Arbeitsgericht Schlawe, Arbeitsgericht Stargard (Pommern), Arbeitsgericht Stettin, Arbeitsgericht Stolp, Arbeitsgericht Stralsund, Arbeitsgericht Swinemünde, Arbeitsgericht Ückermünde


[1]

Verordnung über Änderungen in der Gliederung von Arbeitsgerichtsbehörden vom, 28. Dezember 1936; in: Reichsgesetzblat I, 1937 Nr. 3, S. 9., Digitalisat

Arbeitsgericht Elberfeld Arbeitsgericht Wuppertal Arbeitsgericht Wuppertal-Barmen

https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=dra&datum=1937&size=45&page=728

Groß-Hamburg-Gesetz 1937

https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=dra&datum=1938&size=45&page=571


Landesarbeitsgericht Jena  Ok

[2]

Landesarbeitsgericht Darmstadt  Ok

[3]

Württemberg-Baden


Nordbaden:

Südbaden:

BaWü Das (erste) Gesetz über die Gerichte für Arbeitssachen vom 15.02.1956 legte fest, dass das Landesarbeitsgericht seinen Sitz in Tübingen habe. Außenkammern des Landesarbeitsgerichts wurden in Freiburg, Stuttgart und Mannheim errichtet. Je ein Arbeitsgericht wurde in Aalen, Crailsheim, Esslingen, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Radolfzell, Rastatt, Ravensburg, Reutlingen, Stuttgart, Sigmaringen, Ulm und Villingen


https://www.km-bw.de/pb/site/pbs-bw-new/node/2411243/Lde/index.html

Mecklenburg-Schwerin  Ok

[4]

Mecklenburg-Strelitz  Ok

[5] [6]

Mecklenburg  Ok

[7]

[8]

1946: Landesarbeitsgericht Schwerin unter Wolfgang Scharenberg

Freistaat Anhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Landesarbeitsgericht Braunschweig  Ok beim Landgericht Braunschweig


Verordnung über die Einrichtung der Arbeitsgerichtsbehörden vom 24. Juni 1927; in: Braunschweigische Gesetz- und Verordnungssammlung, S. 209 f., Digitalisat

24 Amtsgerichte:  Ok

Amtsgericht Braunschweig, Amtsgericht Vechelde, Amtsgericht Wolfenbüttel, Amtsgericht Salder, Amtsgericht Schöppenstedt, Amtsgericht Helmstedt, Amtsgericht Königslutter, Amtsgericht Vorsfelde, Amtsgericht Calvörde, Amtsgericht Schöningen, Amtsgericht Bad Harzburg, Amtsgericht Blankenburg, Amtsgericht Hasselfelde, Amtsgericht Seesen, Amtsgericht Gandersheim, Amtsgericht Greene, Amtsgericht Lutter, Amtsgericht Walkenried, Amtsgericht Holzminden, Amtsgericht Stadtoldendorf, Amtsgericht Eschershausen, Amtsgericht Ottenstein, Amtsgericht Thedinghausen

https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11389767?page=162,163


[9] Gerichtsorganisation in Bayern von 1879 bis 1945

LAG AG Sprengel
Landesarbeitsgericht Mosbach Arbeitsgericht Tauberbischofsheim Amtsgericht Tauberbischofsheim, Amtsgericht Wertheim, Amtsgericht Boxberg
Landesarbeitsgericht Mosbach Arbeitsgericht Buchen Amtsgericht Buchen
Landesarbeitsgericht Mosbach Arbeitsgericht Mosbach Amtsgericht Mosbach, Amtsgericht Adelsheim, Amtsgericht Neckarbischofsheim
Landesarbeitsgericht Mosbach Arbeitsgericht Eberbach Amtsgericht Eberbach
Landesarbeitsgericht Mannheim Arbeitsgericht Heidelberg Amtsgericht Heidelberg, Amtsgericht Wiesloch
Landesarbeitsgericht Mannheim Arbeitsgericht Sinsheim Amtsgericht Sinsheim, Amtsgericht Eppingen
Landesarbeitsgericht Mannheim Arbeitsgericht Mannheim  Ok Amtsgericht Mannheim, Amtsgericht Weinheim, Amtsgericht Schwetzingen
Landesarbeitsgericht Karlsruhe Arbeitsgericht Bruchsal Amtsgericht Bruchsal, Amtsgericht Bretten, Amtsgericht Philippsburg
Landesarbeitsgericht Karlsruhe Arbeitsgericht Karlsruhe Amtsgericht Karlsruhe, Amtsgericht Durlach, Amtsgericht Ettlingen
Landesarbeitsgericht Karlsruhe Arbeitsgericht Pforzheim Amtsgericht Pforzheim
Landesarbeitsgericht Karlsruhe Arbeitsgericht Rastatt Amtsgericht Rastatt, Amtsgericht Gernsbach
Landesarbeitsgericht Karlsruhe Arbeitsgericht Baden Amtsgericht Baden
Landesarbeitsgericht Offenburg Arbeitsgericht Offenburg Amtsgericht Offenburg, Amtsgericht Bühl, Amtsgericht Oberkirch, Amtsgericht Achern, Amtsgericht Gengenbach, Amtsgericht Kehl
Landesarbeitsgericht Offenburg Arbeitsgericht Lahr Amtsgericht Lahr, Amtsgericht Ettenheim, Amtsgericht Kenzingen
Landesarbeitsgericht Offenburg Arbeitsgericht Wolfach Amtsgericht Wolfach
Landesarbeitsgericht Offenburg Arbeitsgericht Triberg Amtsgericht Triberg
Landesarbeitsgericht Freiburg Arbeitsgericht Freiburg Amtsgericht Freiburg, Amtsgericht Emmendingen, Amtsgericht Breisach, Amtsgericht Müllheim, Amtsgericht Staufen, Amtsgericht Waldkirch
Landesarbeitsgericht Freiburg Arbeitsgericht Lörrach Amtsgericht Lörrach, Amtsgericht Schopfheim, Amtsgericht Schönau und vom Amtsgerichtsbezirk Amtsgericht Säckingen die Gemeinden Rheinfelden, Öflingen, Karkau, Nieder- und Oberschwörstadt
Landesarbeitsgericht Freiburg Arbeitsgericht Neustadt Amtsgericht Neustadt, Amtsgericht St. Blasien, Amtsgericht Bonndorf
Landesarbeitsgericht Konstanz Arbeitsgericht Waldshut Amtsgericht Waldshut, Amtsgericht Säckingen, soweit nicht Lörrach zugewiesen
Landesarbeitsgericht Konstanz Arbeitsgericht Dillingen Amtsgericht Dillingen
Landesarbeitsgericht Konstanz Arbeitsgericht Donaueschingen Amtsgericht Donaueschingen
Landesarbeitsgericht Konstanz Arbeitsgericht Stockach Amtsgericht Stockach, Amtsgericht Meßkirch, Amtsgericht Pfullendorf
Landesarbeitsgericht Konstanz Arbeitsgericht Radolfzell Amtsgericht Radolfzell, Amtsgericht Engen
Landesarbeitsgericht Konstanz Arbeitsgericht Konstanz Amtsgericht Konstanz, Amtsgericht Überlingen

[10]

1947: Landesarbeitsgericht Mannheim - ArbG Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Pforzheim, Mosbach [11]

Anordnung über die Errichtung der Arbeitsgerichtsbehörden vom 8. März 1949[12]. Danach wurde erneut ein Landesarbeitsgericht Freiburg gebildet. Zugeordnet waren nun die Arbeitsgerichte Freiburg, Radolfzell, Rastatt, Lörrach, Offenburg und Villingen.

Verordnung, betreffend verläufige Änderungen von Gerichtsbezirken anlässlich der Ausführung des Friedensvertrags vom 4. September 1919

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Landgericht Konitz wurde aufgelöst, nachdem Konitz und der größte Teil des Landgerichtssprengels an Polen gefallen waren. Die bisherigen Amtsgerichte Baldenburg, Hammerstein und Preußisch Friedland und die verblieben Teile des Amtsgerichte Schlochau und Flatow wurden dem Landgericht Schneidemühl zugeordnet.

Das Amtsgericht Marienwerder wurde vom Landgericht Graudenz zum Landgericht Elbing übertragen. Der Rest des Amtsgerichtes Fraustadt wurde vom Landgericht Lissa zum Landgericht Glogau übertragen.

Die Landgerichte Schneidemühl und Meseritz wurden dem Oberlandesgericht Marienwerder zugeordnet.

[13].

Diese Änderungen traten zum 1. Januar 1920 in Kraft[14].

Die nicht zum Saargebiet gehörenden Teile der Amtsgerichte St. Wendel und Merzig wurden von diesen abgetrennt und der Teil des Amtsgerichtes St. Wendel dem Amtsgericht Baumholder und der Teil des Amtsgerichtes Merzig dem Amtsgericht Wadern zugeordnet. Die Amtsgerichte Baumholder und Crumbach wurden aus dem Sprengel des Landgerichtes Saarbrücken herausgelöst und dem Landgericht Koblenz zugeordnet. Dies erfolgte mit In Kraft treten des Friedensvertrags.[15].

Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Folge der Weltwirtschaftskrise wurden 60 Amtsgerichte als Folge von Sparverordnungen aufgehoben. Mit der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Mühlhausen zum 30. September 1932 aufgehoben[16] und sein Sprengel dem Amtsgericht Preußisch Holland zugeordnet[17].

Gesetz über die Wiedereinrichtung aufgehobener Amtsgerichte und die Schaffung von Zweigstellen der Amtsgerichte vom 29. August 1933

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegen die Schließung dieser Amtsgerichte agitierte die NSDAP in vielen Fällen. Nach der Machtergreifung 1933 wurden mit dem Gesetz über die Wiedereinrichtung aufgehobener Amtsgerichte und die Schaffung von Zweigstellen der Amtsgerichte vom 29. August 1933 eine Reihe dieser im Vorjahr aufgehobenen Gerichte zum 1. Oktober 1933 wieder eingerichtet, darunter auch das Amtsgericht Mühlhausen[18].

Einzelne Rechtsakte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Verordnung, betreffend die Errichtung von Amtsgerichten in Fiddichow und Leschnitz vom 21. September 1882 wurde das Amtsgericht Leschnitz mit Sitz in Leschnitz im Gerichtsbezirk des Landgerichtes Oppeln geschaffen. Sein Sprengel setzte sich wie folgt zusammen: Stadtbezirk Leschnitz und die Amtsbezirke Freivogtei Leschnitz, Wyssoka, Zyrowa und Deschowitz.[19]


GS bis 1906 GS ab 1907

Dem Oberlandesgericht Königsberg waren folgende Gerichte nachgeordnet:

Art Gericht Sitz Anmerkungen
Sonstige Fürstbischöflich Ermländisches Landvoigteigericht Heilsberg Das Fürstbistum Ermland kam bei der ersten polnischen Teilung 1772 zu Preußen und wurde säkularisiert. Das Gericht war damit faktisch ein staatliches Gericht und wurde später als Königliches Ermländisches Landvoigteigericht bezeichnet. 1823 wurde das Stadtgericht Heilsberg und das Justizamt Heilsberg auf das Landvogteigericht verschmolzen.[20]
Geistliche Gerichte des Bistums Ermland Officialat Frauenburg (1. Instanz) Frauenburg
Geistliche Gerichte des Bistums Ermland Appellationsgericht Frauenburg (2. Instanz) Frauenburg
Geistliche Gerichte des Bistums Ermland Prosynodalgericht Frauenburg (3. Instanz) Frauenburg
Erb-Hauptämter Erbhauptämter Gerdauen und Nordenburg Gerdauen Besitzer war die Familie Schlieben
Erb-Hauptämter Erbhauptamt Gilgenburg Gilgenburg Besitzer war die Familie Finck von Finckenstein, ab 1841 Land- und Stadtgericht Gilgenburg
Sonstige Ostpreußisches Commerz- und Admiralitätskollegium Königsberg
Staatliche Gerichte 1. Klasse Stadtgericht Königsberg Königsberg
Staatliche Gerichte 1. Klasse Stadtgericht Braunsberg Braunsberg 1821 entstand aus dem Stadtgericht Braunsberg, dem Justizamt Braunsberg und dem Justizamt Frauenburg und anderen das Land- und Stadtgericht Braunsberg. 1837 kam noch das Stadtgericht Frauenburg hinzu[20]
Staatliche Gerichte 1. Klasse Stadtgericht Memel Memel später Land- und Stadtgericht Memel
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Allenburg Allenburg 1822 aus dem Stadtgericht Allenburg und dem Justizamt Natangen errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Allenstein Allenstein 1823 errichtet[20], Später 1. Klasse
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Barten Barten 1823 aus dem Stadtgericht Barten und Teilen des Justizamt Rastenburg errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Bartenstein Bartenstein 1822 aus dem Stadtgericht Bartenstein, dem Justizamt Bartenstein und anderen errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Bischofsburg Bischofsburg 1828 errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Bischofstein Bischofstein 1827 aus dem Stadtgericht Bischofstein und einigen benachbarten Orten errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Drengfurth Drengfurth 1823 aus dem Stadtgericht Drengfurth und Teilen des Justizamt Rastenburg errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Preußisch Eylau Preußisch Eylau 1823 aus dem Stadtgericht Preußisch Eylau und dem Justizamt Preußisch Eylau errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Fischhausen Fischhausen 1822 aus dem Stadtgericht Fischhausen und dem vereinigten Justizamt Fischhausen und Justizamt Kragau errichtet[20], Später 1. Klasse
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Gerdauen Gerdauen 1821 aus dem Stadtgericht Gerdauen und dem Justizamt Wandlacken errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Guttstadt Guttstadt 1822 aus dem Stadtgericht Guttstadt und Teilen der Justizämter Wormditt, Seeburg, Wartenburg und Allenstein errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Heiligenbeil Heiligenbeil 1823 aus dem Stadtgericht Heiligenbeil, dem Justizamt Balga und dem Justizamt Carben errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Hohenstein Hohenstein 1823 aus dem Stadtgericht Hohenstein und dem Justizamt Hohenstein errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Preußisch Holland Preußisch Holland 1822 aus dem Stadtgericht Preußisch Holland und dem Justizamt Preußisch Holland errichtet. 1844 kam das Stadtgericht Mühlhausen dazu[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Labiau Labiau 1821 aus dem Stadtgericht Labiau, dem Justizamt Labiau und dem Justizamt Laukischken errichtet[20], Später 1. Klasse
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Mehlsack Mehlsack 1821 aus dem Stadtgericht Mehlsack und einem Teil des Justizamt Mehlsack errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Ortelsburg Ortelsburg 1821 errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Passenheim Passenheim 1828 errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Rastenburg Rastenburg 1823 aus dem Stadtgericht Rastenburg und Teilen des Justizamt Rastenburg errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Rößel Rößel 1824 aus dem Stadtgericht Rößel, dem Stadtgericht Bischofstein und dem Justizamt Rößel errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Saalfeld Saalfeld 1823 aus dem Stadtgericht Saalfeld und dem Justizamt Preußisch Mark errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Seeburg Seeburg 1823 aus dem Stadtgericht Seeburg, dem Stadtgericht Bischofsburg und Teilen der Justizämter Seeburg, Rößel und anderer errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Tapiau Tapiau 1822 aus dem Stadtgericht Tapiau und dem Justizamt Tapiau errichtet[20], Später 1. Klasse
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Wartenburg Wartenburg 1823 aus dem Stadtgericht Wartenburg und dem Justizamt Wartenburg errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Wehlau Wehlau 1821 aus dem Stadtgericht Wehlau und dem Justizamt Wehlau errichtet[20], Später 1. Klasse
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Willenberg Willenberg 1822 aus dem Stadtgericht Willenberg und dem Justizamt Willenberg errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Land- und Stadtgericht Wormditt Wormditt 1822 aus dem Stadtgericht Wormditt und Teilen des Justizamt Wormditt errichtet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Creuzburg Creuzburg ab 1826 Land- und Stadtgericht Creuzburg (gemeinsam mit einigen Gerichten aus dem Landgericht Königsberg)[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Domnau Domnau ab 1827 Land- und Stadtgericht Domnau (gemeinsam mit einigen Ortschaften aus dem Landgericht Königsberg)[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Frauenburg Frauenburg ging 1837 an das Land- und Stadtgericht Braunsberg[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Friedland Friedland
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Gilgenburg Gilgenburg ab 1841 Land- und Stadtgericht Gilgenburg[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Landsberg Landsberg
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Liebemühl Liebemühl 1827 zum Land- und Stadtgericht Osterode[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Liebstadt Liebstadt ab 1827 Land- und Stadtgericht Liebstadt (gemeinsam mit dem Justizamt Liebstadt)[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Mohrungen Mohrungen ab 1827 Land- und Stadtgericht Mohrungen[21], gemeinsam mit dem Justizamt Mohrungen und anderen[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Mühlhausen Mühlhausen 1844 an das Stadt- und Landgericht Preußisch Holland[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Neidenburg Neidenburg ab 1828 Land- und Stadtgericht Neidenburg (gemeinsam mit dem Justizamt Neidenburg)[20], später 1. Klasse
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Nordenburg Nordenburg
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Osterode Osterode ab 1827 Land- und Stadtgericht Osterode (gemeinsam mit dem Stadtgericht Liebemühl und dem Justizamt Osterode)[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Pillau Pillau
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Schippenbeil Schippenbeil
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Soldau Soldau ab 1824 gemeinsam mit dem Justizamt Soldau zum Land- und Stadtgericht Soldau[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Stadtgericht Zinten Zinten ab 1826 Land- und Stadtgericht Zinten (zusammen mit einigen Orten aus dem Land- und Stadtgericht Heiligenbeil)[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Landgericht Königsberg Königsberg Entstand 1823 aus den Justizämtern Brandenburg, Kobbelbude und Uderwangen. 1826 kam noch ein Teil des Justizamtes Caporn hinzu. Ab 1827 wurde das Landgericht als 1. Landgericht Königsberg bezeichnet.[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Samländisches Landgericht Königsberg Königsberg Entstand 1827 aus den Justizämtern Grünhof, Rossitten, Neuhausen und Waldau und noch dem anderen Teil des Justizamtes Caporn.[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Brandenburg Brandenburg 1826 dem Königberger Landgericht zugeordnet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Kobbelbude Kobbelbude 1826 dem Königberger Landgericht zugeordnet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Uderwangen Uderwangen 1826 dem Königberger Landgericht zugeordnet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Caporn Caporn 1826/27 auf die beiden Königberger Landgerichte verteilt[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Caymen und Schaaken Königsberg 1826 zu einem gemeinsamen Justizamt kombiniert. 1847 dem Landgericht Königsberg zugeordnet.[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Grünhof und Rossitten Grünhof 1827 dem Samländisches Landgericht Königsberg zugeordnet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Liebstadt Liebstadt ab 1827 Land- und Stadtgericht Liebstadt (gemeinsam mit dem Stadtgericht Liebstadt)[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Mehlauken Mehlauken Wurde 1822 mit dem reformierten Kirchamt Spannegeln verbunden und 1847 in das Landgericht Mehlauken umgewandelt.[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Mohrungen und Osterode Mohrungen 1827 aufgehoben und im Land- und Stadtgericht Mohrungen bzw. Osterode aufgegangen
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Neidenburg und Soldau Neidenburg Das Justizamt Soldau kam 1824 zum Land- und Stadtgericht Soldau, das Justizamt Neidenburg zum Land- und Stadtgericht Neidenburg[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Neuhausen und Waldau Neuhausen 1827 dem Samländisches Landgericht Königsberg zugeordnet[20]
Staatliche Gerichte 2. Klasse Justizamt Prökuls Prökuls
Patrimonialgerichte Burggräflich und Gräflich zu Dohnasche Gesamtgerichte Deutschendorf später errichtet
Patrimonialgerichte Hospitalkollegium Königsberg später errichtet

[22][23][24]

Die Justizämter waren für die Staatsdomänen zuständig. Da einzelne Domänen für ein Gericht zu kleinteilig gewesen wären, wurden diese auf Ebene eines oder mehrerer Kreise zusammengefasst. Die Stadtgerichte waren jeweils für das Gebiet ihrer Stadt zuständig. Im Rahmen der Vereinheitlichung der Gerichte wurden diese in Laufe der Zeit in Land- und Stadtgerichten zusammengefasst. Daneben bestanden 712 Patrimonialgerichte im Sprengel des Oberlandesgerichts. [25]



Dem Hofgericht Arnsberg waren folgende Gerichte nachgeordnet:

Gericht Sitz Anmerkungen
Berggericht Eslohe Eslohe (1837 nach Siegen verlegt)
Justizamt Arnsberg Arnsberg
Justizamt Attendorn Attendorn
Justizamt Balve Balve
Justizamt Belecke Belecke
Justizamt Bilstein Bilstein
Justizamt Brilon Brilon
Justizamt Burbach Burbach
Justizamt Erwitte Erwitte
Justizamt Eslohe Eslohe
Justizamt Fredeburg Fredeburg
Justizamt Freudenberg Freudenberg Ging 1834/1835 im Land- und Stadtgericht Siegen auf
Justizamt Gesecke Gesecke
Justizamt Hilchenbach Hilchenbach
Justizamt Marsberg Marsberg
Justizamt Medebach Medebach
Justizamt Menden Menden
Justizamt Meschede Meschede
Justizamt Netphen Netphen Ging 1834/1835 im Land- und Stadtgericht Siegen auf
Justizamt Neunkirchen Neunkirchen
Justizamt Oestinghausen Oestinghausen
Justizamt Olpe Olpe
Justizamt Rüthen Rüthen
Justizamt Siegen Siegen Ging 1834/1835 im Land- und Stadtgericht Siegen auf
Justizamt Werl Werl
Stadtgericht Brilon Brilon
Stadtgericht Freienohl Freienohl
Stadtgericht Hüsten Hüsten
Stadtgericht Medebach Medebach
Stadtgericht Siegen Siegen Ging 1834/1835 im Land- und Stadtgericht Siegen auf
Standesherrliches Justizamt Berleburg Berleburg Die Gerichtsbarkeit des Fürstlich Sayn-Wittgenstein-Berleburgischen Justizamtes über die Stadt Berleburg wurde 1828 vom Fürsten an den preußischen Staat abgetreten und das Gericht wurde dann als Königlich Preußisches Fürstlich Wittgensteinsches Land- und Stadtgericht zu Berleburg bezeichnet.[26]
Standesherrliches Justizamt Wittgenstein Wittgenstein

[27]

Ab 1835 wurde das Hofgericht als Oberlandesgericht Arnsberg bezeichnet. Die Eingangsgerichte wurden in den Folgejahren in Land- und Stadtgerichten umgewandelt. Dem Oberlandesgericht Arnsberg waren folgende Gerichte nachgeordnet:

Gericht Sitz Anmerkungen
Land- und Stadtgericht Arnsberg Arnsberg
Land- und Stadtgericht Attendorn Attendorn
Land- und Stadtgericht Brilon Brilon
Landgericht Burbach Burbach
Land- und Stadtgericht Erwitte Erwitte
Land- und Stadtgericht Fredeburg Fredeburg
Land- und Stadtgericht Hilchenbach Hilchenbach
Land- und Stadtgericht Marsberg Marsberg
Land- und Stadtgericht Laasphe Laasphe
Land- und Stadtgericht Medebach Medebach
Land- und Stadtgericht Meschede Meschede
Land- und Stadtgericht Olpe Olpe
Land- und Stadtgericht Rüthen Rüthen
Land- und Stadtgericht Siegen Siegen Das Land- und Stadtgerichts Siegen wurde 1834/1835 durch die Vereinigung der Justizämter Netphen, Freudenberg, Siegen und des Stadtgerichts Siegen gebildet[28]
Land- und Stadtgericht Werl Werl
Land- und Stadtgericht Berleburg Berleburg
Königliches und Fürstlich Lippesches Gesamtgericht Lippstadt Lippstadt (vorher OLG Hamm)
Berggericht Siegen Siegen Bis 1837 Berggericht Eslohe, 1837 an das Bergamt Siegen verlegt.[29]

[30]

Dem Oberlandesgericht Münster waren folgende Gerichte nachgeordnet:

Typ Gericht Sitz# Anmerkungen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Ahaus Ahaus
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Bocholt Bocholt
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Borken Borken
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Coesfeld Coesfeld
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Dorsten Dorsten
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Dülmen Dülmen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Haltern Haltern Zum 1. Januar 1833 wurde das Land- und Stadtgericht Haltern aufgehoben und sein Sprengel dem Land- und Stadtgericht Dülmen zugeteilt. In Haltern wurde ab dann Gerichtstage gehalten.
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Horstmar Horstmar
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Recklinghausen Recklinghausen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Stadtlohn Stadtlohn, ab 1819 Vreden Das Gericht wurde 1839 Land- und Stadtgericht Vreden bezeichnet.
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Steinfurt Steinfurt
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Ahlen Ahlen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Ibbenbüren Ibbenbüren
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Lüdinghausen Lüdinghausen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Münster Münster
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Oelde Oelde
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Rheine Rheine
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Tecklenburg Tecklenburg
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Warendorf Warendorf
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Werne Werne

[31][32]

Dem Oberlandesgericht Paderborn waren folgende Gerichte nachgeordnet:

Typ Gericht Sitz Anmerkungen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Beverungen Beverungen Am 13. Juli 1847 zu einer Gerichtsdeputation des Land- und Stadtgericht Höxter herabgestuft
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Bielefeld Bielefeld
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Brakel Brakel 1833 wurde eine Gerichtstagsdeputation Driburg des Land- und Stadtgerichts Brakel geschaffen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Bünde Bünde
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Büren Büren (Westfalen) 1835 wurde eine Gerichtstagsdeputation Wünnenberg und 1836 eine Gerichtstagsdeputation Atteln des Land- und Stadtgerichts Büren geschaffen
Staatliche Gerichte Landgericht Delbrück Delbrück 1817 aufgehoben und den Land- und Stadtgerichten Paderborn und Salzkotten zugeordnet. Am 7. September 1818 wurde eine Gerichtskommission Delbrück des Land- und Stadtgerichts Paderborn geschaffen
Staatliche Gerichte Landgericht Enger Enger 1817 aufgehoben und dem Land- und Stadtgericht Bünde zugeordnet
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Halle Halle (Westfalen)
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Hausberge Hausberge 1817 aufgehoben und den Land- und Stadtgerichten Minden und Vlotho zugeordnet. 1831 wurde eine Gerichtstagsdeputation Hausberge des Land- und Stadtgerichts Minden geschaffen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Herford Herford
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Höxter Höxter
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Levern Levern 1817 aufgehoben und dem Land- und Stadtgericht Rahden zugeordnet. 1831 wurde eine Gerichtstagsdeputation Levern des Land- und Stadtgerichts Rahden geschaffen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Lichtenau Lichtenau 1817 aufgehoben und an die Land- und Stadtgerichte Paderborn, Büren und Warburg aufgeteilt. Am 8. Mai 1846 wurde eine Gerichtskommission Lichtenau des Land- und Stadtgerichts Paderborn geschaffen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Lübbecke Lübbecke
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Lügde Lügde 1817 aufgehoben und dem Land- und Stadtgericht Nieheim zugeordnet. 1818 wurde eine Gerichtstagsdeputation Lügde des Land- und Stadtgerichts Nieheim geschaffen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Minden Minden
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Nieheim Nieheim
Staatliche Gerichte Landgericht Oldendorf Oldendorf 1817 aufgehoben und den Land- und Stadtgerichten Lübbecke und Bünde zugeordnet
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Paderborn Paderborn
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Petershagen Petershagen 1834 wurde eine Gerichtstagsdeputation Schlüsselburg des Land- und Stadtgerichts Petershagen geschaffen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Quernheim Quernheim 1831 mit den Gerichten in Bünde und Lübbecke vereinigt
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Rahden Rahden
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Salzkotten Salzkotten Am 30. November 1821 zu einer Gerichtskommission des Land- und Stadtgerichts Paderborn herabgestuft
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Versmold Versmold 1817 aufgehoben und dem Land- und Stadtgericht Halle zugeordnet. 1841 wurde eine Gerichtstagsdeputation Versmold des Land- und Stadtgerichts Halle geschaffen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Vlotho Vlotho
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Warburg Warburg
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Wiedenbrück Wiedenbrück 1834 wurde eine Gerichtstagsdeputation Friedrichsdorf des Land- und Stadtgerichts Wiedenbrück geschaffen. Am 14. Dezember 1847 zu einer Gerichtskommission des Land- und Stadtgerichts Rietberg herabgestuft.
Standesherrliche Gerichte Fürstlich Bentheimsches Gericht der Herrschaft Rheda Rheda Seit dem 15. November 1834 "Fürstliches Land- und Stadtgericht Rheda"
Standesherrliche Gerichte Fürstlich Kaunitzsches Gericht der Grafschaft Rietberg (bis 1822/1835) Rietberg Mit dem Verkauf der Grafschaft Rietberg 1822 an Friedrich Ludwig Tenge begann ein Streit um die Gerichts- und Hoheitsrechte, der 1835 endgültig mit dem Heimfall der Rechte an den Staat endete. Am 4. Juli 1837 wurde es königliches Land- und Stadtgericht Rietberg.
Patrimonialgerichte Landgräflich Hessen-Rothenburgsches Gericht des Mediat-Fürstentums Corvey Höxter
Patrimonialgerichte Kreisgericht Fürstenberg Fürstenberg (Westfalen)
Patrimonialgerichte Gerichtsamt Petershagen Petershagen für die den Amtmännern Vethake und Möller in Erbpacht verliehenen Domänen, errichtet am 2. April 1830

[33][34]

Dem Oberlandesgericht Hamm waren folgende Gerichte nachgeordnet:

Typ Gericht Sitz Anmerkungen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Altena Altena
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Bochum Bochum mit der Gerichtskommission Schwerte
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Dortmund Dortmund
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Duisburg Duisburg
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Emmerich Emmerich später wurde die Gerichtskommission Rees eingerichtet
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Essen Essen mit der Gerichtskommission Werden
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Hagen Hagen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Hamm Hamm
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Hattingen Hattingen
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Iserlohn Iserlohn später wurde die Gerichtskommission Menden eingerichtet
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Lüdenscheid Lüdenscheid später wurde die Gerichtskommission Meinertshagen eingerichtet
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Plettenberg Plettenberg
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Schwelm Schwelm
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Soest Soest
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Unna Unna
Staatliche Gerichte Land- und Stadtgericht Wesel Wesel später wurde die Gerichtskommission Dinslaken eingerichtet
Königliches und Fürstlich Lippesches Gesamtgericht Lippstadt Lippstadt später Oberlandesgericht Arnsberg
Staatliche Gerichte Berggericht Bochum Bochum
Staatliche Gerichte Berggericht Essen Essen
Standesherrliche Gerichte Standesherrliches Gericht des Fürsten von Bentheim Limburg
Standesherrliche Gerichte Fürstliches Gericht der Herrschaft Broich Broich
Staatliche Gerichte Gerichte in den Bundesfestungen für Zivilsachen der preußischen Besatzungen Luxemburg, Mainz

[35][36]

  • Handbuch über den Königlich Preussischen Hof und Staat fur das Jahr 1824, S. 377 f. Digitalisat

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Verordnung über die Errichtung von Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten vom 10. Juni 1927, GS S. 97 f., Digitalisat
  2. Verordnung zur Durchführung des Arbeitsgerichtsgesetzes vom 27. Mai 1927; in: Gesetzsammlung für Thüringen, 1927, S. 132 f., Digitalisat
  3. Bekanntmachung über die Einrichtung der Arbeitsgerichtsbehörden im Volksstaat Hessen vom 14. Mai 1927, Hessisches Regierungsblatt S. 98 f., Digitalisat.
  4. Bekanntmachung vom 15. Juni 1927 zur Durchführung des Arbeitsgerichtsgeetzes; in: Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin, 1927 Nr. 40, S. 129, Digitalisat
  5. Bekanntmachung vom 22. Juni 1927 zur Durchführung des Arbeitsgerichtsgesetzes vom 23. Dezember 1926; in: Amtl. Anz. 1927, S. 357
  6. Mecklenburg-Strelitzsches Staatshandbuch, 1927, S. 53, Digitalisat
  7. Staatshandbuch für Mecklenburg, 1937, S. 358, Digitalisat
  8. Staatshandbuch für Mecklenburg, 1937, S. 358, Digitalisat
  9. Anlage 1 und 2 zur Verordnung über die Einrichtung der Arbeitsgerichtsbehörden von 28. April 1927; in: Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Bayern, 1927, S. 120 f., Digitalisat
  10. Ausführungsverordnung zum Arbeitsgerichtsgesetz vom 12. Mai 1927; in: Badisches Gesetz- und Verordnungsblatt, 1927, 14 Stück, S. 101 f., Digitalisat.
  11. Sandra Eichfelder: Der Beginn – Die Errichtung der Arbeitsgerichte in Baden-Württemberg nach 1945; in: Angela Borgstedt und Eberhard Natter (Hrsg.): Die Arbeitsgerichtsbarkeit in Baden-Württemberg 1946-2016, 2016, ISBN 978-3-922596-99-8, S. 7–49.
  12. Badisches Gesetz- und Verordnungsblatt, Regierungsblatt der Landesregierung Baden 14-17/1949, S. 156, Digitalisat.
  13. Verordnung, betreffend verläufige Änderungen von Gerichtsbezirken anlässlich der Ausführung des Friedensvertrags vom 4. September 1919, GS 1919, S. 145 f., Digitalisat
  14. Verordnung, betreffend verläufige Änderungen von Gerichtsbezirken anlässlich der Ausführung des Friedensvertrags vom 24. Dezember 1919, GS 1919, S. 198, Digitalisat
  15. Verordnung, betreffend vorläufige Änderungen von Gerichgtsbezirken anlässlich der Ausführung des Friedensvertrags vom 1. Oktober 1919, GS 1919, S. 157, Digitalisat
  16. Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932, GS 1932, S. 253, Digitalisat
  17. Verordnung über die Aufteilung der Bezirke der aufgehobenen Amtsgerichte vom 13. September 1932, GS 1932, S. 301 f., Digitalisat
  18. Gesetz über die Wiedereinrichtung aufgehobener Amtsgerichte und die Schaffung von Zweigstellen der Amtsgerichte vom 29. August 1933, GS 1933, S. 319, Digitalisat
  19. Verordnung, betreffend die Errichtung von Amtsgerichten in Fiddichow und Leschnitz vom 21. September 1882, GS Nr. 30., S. 347 f., Digitalisat
  20. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba Max Töppen: Historisch-comparative Geographie von Preussen, 1858, S.390–393, Digitalisat
  21. Die Einrichtung einen Königl. Land- und Stadtsgerichts zu Mohrungen dessen Gerichtsbezirk betreffend; in: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1827, No.33, Verordnung No.147
  22. Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1824, S. 323 f. Digitalisat
  23. Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1843, S. 485 f., Digitalisat
  24. Uebersicht der Justiz-Beamten und der Ressortverhältnisse der Gerichtsbehörden im preußischen Staate: Anfangs April 1833, S. 24 f. Digitalisat
  25. Johann Daniel Friedrich Rumpf: Der preußische Sekretär. Ein Handbuch zur Kenntiniß der Preußischen Staatsverfassung und Staatsverwaltung, 1823, S. 416–435, Digitalisat
  26. Horst Conrad: Schloss und Kommune. Die Residenzstadt Berleburg; in: Westfälische Zeitschrift 166, 2016, S. 346, Digitalisat.
  27. Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1824, S. 380 f. Digitalisat
  28. Geschichte des Amtsgerichts Siegen
  29. Bestandsgeschichte Berggericht Siegen beim Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
  30. Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1843, S. 579 f., Digitalisat
  31. Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1824, S. 374 f. Digitalisat
  32. Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1843, S. 567 f., Digitalisat
  33. Behördengeschichte im Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe
  34. Handbuch über den Königlich Preussischen Hof und Staat fur das Jahr 1824, S. 377 f. Digitalisat
  35. Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1824, S. 381 f. Digitalisat
  36. Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1843, S. 575 f., Digitalisat