Copa del Rey 2010/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Copa del Rey 2010/11
Pokalsieger Real Madrid (18. Titel)
Europa League verfallen
Beginn 21. August 2010
Finale 20. April 2011
Finalstadion Estadio Mestalla, Valencia
Mannschaften 83
Spiele 112
Tore 324  (ø 2,89 pro Spiel)
Torschützenkönig Portugiese Cristiano Ronaldo
Argentinier Lionel Messi (je 7)
Copa del Rey 2009/10

Die Copa del Rey 2010/11 war die 107. Austragung des spanischen Fußballpokals.

Der Wettbewerb startete am 21. August 2010 und endete mit dem Finale am 20. April 2011 im Estadio Mestalla (Valencia). Titelverteidiger des Pokalwettbewerbs war der FC Sevilla. Den Titel gewann Real Madrid durch einen 1:0-Erfolg im Finale gegen den FC Barcelona. Für die Madrilenen war es der erste Pokalsieg seit 1993. Da sich beide Finalisten für die Champions League qualifizierten, verfiel der für den Pokalsieger vorgesehene Startplatz für die Europa League 2011/12.

Teilnehmende Mannschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Primera División
die 20 Vereine der Saison 2009/10
Segunda División
21 Vereine der Saison 2009/101
Segunda División B
24 Vereine, die in der Saison 2009/10 in den vier Gruppen unter den ersten vier platziert waren und die neun folgenden Mannschaften mit den meisten Punkten2
Tercera División
die 18 Meister der Tercera División 2009/103

FC Barcelona

Real Madrid

FC Valencia

FC Sevilla

RCD Mallorca

FC Getafe

FC Villarreal

Athletic Bilbao

Atlético Madrid

Deportivo La Coruña

Espanyol Barcelona

CA Osasuna

UD Almería

Real Saragossa

Sporting Gijón

Racing Santander

FC Málaga

Real Valladolid

CD Teneriffa

Deportivo Xerez

Real Sociedad

Hércules Alicante

UD Levante

Betis Sevilla

FC Cartagena

FC Elche

CD Numancia

Recreativo Huelva

FC Córdoba

Rayo Vallecano

Celta Vigo

SD Huesca

FC Girona

Albacete Balompié

UD Salamanca

UD Las Palmas

Gimnàstic de Tarragona

FC Cádiz

Real Murcia

Real Unión

CD Castellón

1 FC Villarreal B als B-Mannschaft nicht teilnahmeberechtigt
2 unter Ausschluss von B-Mannschaften
3 wird eine B-Mannschaft Meister, rückt automatisch die bestplatzierte A-Mannschaft der jeweiligen Liga nach
für eine B-Mannschaft nachgerückt
als Punktbester qualifiziert

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe Hauptartikel Copa del Rey

Das Turnier wird im KO-System ausgespielt. Gespielt wird in den ersten drei Runden nur in einem Spiel – bei Unentschieden wird mit Verlängerung, ggf. Elfmeterschießen eine Entscheidung gesucht. Ab der Runde der letzten 32 werden die Duelle in Hin- und Rückspiel ausgetragen. In der Copa del Rey gelten die gleichen Regeln wie bei UEFA-Wettbewerben (Auswärtstorregel). Das Finale wird in einem Spiel ausgetragen, der Sieger bei Unentschieden durch Verlängerung bzw. Elfmeterschießen gesucht. Für die Qualifikation zur Copa del Rey ist die Vorsaison, bei den Auslosungen ist die Ligazugehörigkeit der aktuellen Saison maßgeblich. Nachwuchs- und Reservemannschaften von Vereinen, die auch in der Copa del Rey spielberechtigt sind, sind nicht zugelassen.

Einige Mannschaften sind von bestimmten Runden freigestellt:

  • In der ersten Hauptrunde spielen die Mannschaften der Tercera División und der Segunda División B.
  • In der zweiten Hauptrunde stoßen die Mannschaften der Segunda División zu den Clubs der Segunda División B und Tercera División hinzu.
  • In der dritten Hauptrunde spielen diese Teams die Gegner der Erstligisten aus.
  • In der Runde der letzten 32 kommen die Mannschaften der Primera División hinzu.
  • In der Copa del Rey wird mit Freilosen in den ersten Runden gearbeitet, um auf eine gerade Anzahl an Teilnehmern zu kommen.

Erste Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur ersten Hauptrunde des Wettbewerbes waren 43 Mannschaften, die in der Saison 2010/11 in der Segunda División B und der Tercera División spielten, qualifiziert. Die Auslosung fand am 23. Juli 2010 wie alle weiteren Auslosungen auch in der Ciudad del Fútbol in Las Rozas de Madrid statt. Es wurden 18 Paarungen ausgelost und sieben Freilose vergeben. Dabei wurden auch die Paarungen für die zweite Hauptrunde bestimmt.[1]

Die Spiele wurden zwischen dem 21. und dem 25. August 2010 ausgetragen.

Ergebnis
FC La Roda 1:2 CD Alcalá
FC Gandía 1:2 UE Sant Andreu
SD Oyonesa 0:3 CD Tudelano
CE l’Hospitalet 2:1 CD Dénia
AD Ceuta 4:1 Atlético Mancha Real
Club Portugalete 3:2 SD Noja
Universidad Las Palmas 1:0 n. V. CD Leganés
Caudal Deportivo 4:3 n. V. FC Palencia
Real Unión 1:0 FC Burgos
FC Pontevedra 0:1 CD Guadalajara
Deportivo Alavés 0:1 UD Logroñés
Real Oviedo 1:0 n. V. SD Eibar
FC Benidorm 0:0
(3:5 i. E.)
FC Orihuela
FC Ontinyent 0:2 CD Castellón
CD Teruel 0:0
(5:4 i. E.)
CD Atlético Baleares
CD Badajoz 4:0 CD Corralejo
CD Puertollano 0:0
(0:3 i. E.)
Real Murcia
AD Parla 1:5 FC Cádiz

Freilose: CD Alcoyano, UD Melilla, FC Jumilla, CCD Cerceda, Real Jaén, FC Lucena und Polideportivo Ejido

Zweite Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der zweiten Hauptrunde traten die Mannschaften aus der Segunda División dem Wettbewerb bei.

Die Spiele wurden am 1. September 2010 ausgetragen.

Ergebnis
CD Tudelano 0:2 FC Lucena
Caudal Deportivo 0:1 n. V. Universidad Las Palmas
FC Jumilla 0:1 n. V. UD Melilla
Real Valladolid 5:3 UD Las Palmas
Gimnàstic de Tarragona 1:2 Deportivo Xerez
CD Teruel 0:1 Real Unión
UD Logroñés 0:0
(4:3 i. E.)
CCD Cerceda
CD Alcalá 1:3 n. V. UE Sant Andreu
Real Oviedo 2:2
(4:5 i. E.)
Real Murcia
Polideportivo Ejido 1:0 CD Alcoyano
FC Córdoba 1:0 n. V. CD Numancia
CD Badajoz 2:0 n. V. Real Jaén
CD Castellón 2:3 Club Portugalete
FC Cádiz 3:1 CE l’Hospitalet
AD Ceuta 2:1 CD Guadalajara
AD Alcorcón 3:2 n. V. Celta Vigo
Betis Sevilla 2:1 UD Salamanca
FC Elche 4:1 CD Teneriffa
FC Girona 1:1
(3:5 i. E.)
SD Huesca
SD Ponferradina 1:0 Recreativo Huelva
Albacete Balompié 0:2 FC Granada
FC Cartagena 1:3 Rayo Vallecano

Freilos: FC Orihuela

Dritte Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Auslosung zur dritten Hauptrunde fand am 2. September 2010 statt, dabei erhielt Club Portugalete ein Freilos.[2]

Die Spiele wurden am 8. September 2010 ausgetragen. Die Partie zwischen AD Alcorcón und SD Ponferradina wurde am 15. September 2010 ausgetragen.

Ergebnis
UD Melilla 2:2
(6:7 i. E.)
AD Ceuta
CD Badajoz 0:2 UD Logroñés
FC Lucena 0:1 Universidad Las Palmas
UE Sant Andreu 0:1 Real Murcia
Polideportivo Ejido 1:0 FC Cádiz
Real Unión 1:0 n. V. FC Orihuela
FC Granada 2:2
(4:5 i. E.)
Betis Sevilla
Real Valladolid 1:0 SD Huesca
FC Córdoba 2:1 Rayo Vallecano
FC Elche 1:2 Deportivo Xerez
AD Alcorcón 1:1
(3:1 i. E.)
SD Ponferradina

Freilos: Club Portugalete

Runde der letzten 32[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Runde der letzten 32 stießen zu den elf Siegern aus den Partien der dritten Hauptrunde und Portugalete, welche ein Freilos erhielten, die Teams aus der Primera División. Die Auslosung fand am 22. September 2010 mit fünf Lostöpfen statt.

Topf 1
(Segunda División B
und Tercera División)
Topf 2
(Champions League)
Topf 3
(Europa League)
Spezialtopf 1
(Segunda División)
Spezialtopf 2
(Primera División)
Club Portugalete
Real Unión
Polideportivo Ejido
Real Murcia
Universidad Las Palmas
UD Logroñés
AD Ceuta
FC Barcelona
Real Madrid
FC Valencia
FC Sevilla
Atlético Madrid
FC Getafe
FC Villarreal
Betis Sevilla
Real Valladolid
FC Córdoba
Deportivo Xerez
AD Alcorcón
RCD Mallorca1
Athletic Bilbao
Deportivo La Coruña
Espanyol Barcelona
CA Osasuna
UD Almería
Real Saragossa
Sporting Gijón
Racing Santander
FC Málaga
Real Sociedad
Hércules Alicante
UD Levante

1RCD Mallorca qualifizierte sich als Tabellenfünfter der Vorsaison für die Europa League, wurde aber aufgrund finanzieller Unregelmäßigkeiten nicht zum Wettbewerb zugelassen.

Zunächst wurde den Mannschaften in Topf 1 ein Gegner aus Topf 2 zugelost, den verbleibenden Mannschaften aus Topf 1 dann ein Gegner aus Topf 3. Danach wurde den Mannschaften aus Spezialtopf 1 ein Gegner aus Spezialtopf 2 zugelost und anschließend wurden die Paarungen aus den übrigen Vereinen der Primera División ermittelt.

Die Hinspiele wurden zwischen dem 26. und 28. Oktober ausgetragen, die Rückspiele am 10. und 11. November 2010. Es galt die Auswärtstorregel.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Real Murcia 1:5 Real Madrid 0:0 1:5
Real Unión 01:10 FC Sevilla 0:4 1:6
UD Logroñés 1:7 FC Valencia 0:3 1:4
AD Ceuta 1:7 FC Barcelona 0:2 1:5
Polideportivo Ejido 1:3 FC Villarreal 1:1 0:2
Universidad Las Palmas 1:6 Atlético Madrid 0:5 1:1
Club Portugalete (a)1:1(a) FC Getafe 1:1 0:0
Real Valladolid 1:3 Espanyol Barcelona 0:2 1:1
Betis Sevilla (a)2:2(a) Real Saragossa 0:1 2:1
Deportivo Xerez (a)4:4(a) UD Levante 2:3 2:1
FC Córdoba (a)3:3(a) Racing Santander 2:0 1:3 n. V.
AD Alcorcón 0:3 Athletic Bilbao 0:1 0:2
CA Osasuna 2:3 Deportivo La Coruña 1:1 1:2
Real Sociedad 3:5 UD Almería 2:3 1:2
Hércules Alicante 2:3 FC Málaga 0:0 2:3
RCD Mallorca 5:3 Sporting Gijón 3:1 2:2

Achtelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Auslosung der Paarungen für das Achtelfinale fand am 18. November 2010 statt. Dabei wurden auch die Paarungen für die weiteren Spielrunden bestimmt.[3]

Die Hinspiele wurden zwischen dem 21. und 23. Dezember 2010 um die Rückspiele zwischen dem 4. und 6. Januar 2011 ausgetragen. Es galt die Auswärtstorregel.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Valencia 2:4 FC Villarreal 0:0 2:4
FC Barcelona (a)1:1(a) Athletic Bilbao 0:0 1:1
FC Córdoba 2:4 Deportivo La Coruña 1:1 1:3 n. V.
Betis Sevilla 4:3 FC Getafe 1:2 3:1
UD Almería 8:6 RCD Mallorca 4:3 4:3
FC Sevilla 8:3 FC Málaga 5:3 3:0
Real Madrid 8:2 UD Levante 8:0 0:2
Atlético Madrid 2:1 Espanyol Barcelona 1:0 1:1

Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hinspiele wurden am 12. und 13. Januar 2011, die Rückspiele am 18., 19. und 20. Januar 2011 ausgetragen. Es galt die Auswärtstorregel.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
UD Almería 4:2 Deportivo La Coruña 1:0 3:2
FC Barcelona 6:3 Betis Sevilla 5:0 1:3
Real Madrid 4:1 Atlético Madrid 3:1 1:0
FC Villarreal 3:6 FC Sevilla 3:3 0:3

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hinspiele wurden am 26. Januar 2011, die Rückspiele am 2. Februar 2011 ausgetragen. Es galt die Auswärtstorregel.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Sevilla 0:3 Real Madrid 0:1 0:2
FC Barcelona 8:0 UD Almería 5:0 3:0

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Finale wurde am 20. April 2011 ausgetragen. Mit dem Estadio Mestalla in Valencia wurde ein neutraler Austragungsort gewählt. Es war das neunte Finale, welches im Mestalla stattfand. In dem als Clásico bekannten Duell trafen die beiden Dauerrivalen Real Madrid und FC Barcelona zum insgesamt sechsten Mal im Finale der Copa aufeinander. Bereits in den Jahren 1936 und 1990 hatten die beiden Klubs an diesem Ort das Pokalfinale ausgespielt.[4][5] Am Wochenende vor dem Pokalendspiel hatten sich die beiden Mannschaften in der Rückrunde der Primera División im Estadio Santiago Bernabéu 1:1 unentschieden getrennt.

Nach dem Sieg feierten die Spieler von Real Madrid ihren Erfolg mit einem Triumphzug durch die spanische Hauptstadt auf einem offenen Doppeldeckerbus. Dabei entglitt Sergio Ramos die Trophäe, sodass diese auf der Straße landete und vom Bus überrollt wurde. Als Ersatz für die beschädigte Trophäe erhielt Real Madrid anschließend eine Nachbildung des Pokals.[6]

Real Madrid FC Barcelona Aufstellung
Real Madrid
20. April 2011 in Valencia (Estadio Mestalla)
Ergebnis: 1:0 n. V.
Zuschauer: 55.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Alberto Undiano Mallenco
FC Barcelona
Aufstellung Real Madrid gegen FC Barcelona
Aufstellung Real Madrid gegen FC Barcelona
Iker Casillas (C)ein weißes C in blauem KreisÁlvaro Arbeloa, Sergio Ramos, Ricardo Carvalho (120. Ezequiel Garay), MarceloSami Khedira (104. Esteban Granero), Pepe, Xabi AlonsoÁngel Di María, Cristiano Ronaldo, Mesut Özil (70. Emmanuel Adebayor)
Cheftrainer: José Mourinho (Portugal Portugal)
José Manuel PintoDani Alves, Javier Mascherano, Gerard Piqué, AdrianoXavi (C)ein weißes C in blauem Kreis, Sergio Busquets (108. Seydou Keita), Andrés IniestaPedro, Lionel Messi, David Villa (106. Ibrahim Afellay)
Cheftrainer: Pep Guardiola
Tor 1:0 Cristiano Ronaldo (103.)
Gelbe Karten Pepe (26.), Alonso (60.), Adebayor (73.), Di María (86.) Gelbe Karten Pedro (34.), Messi (65.), Adriano (117.)
Gelb-Rote Karten Di María (120.)

Siegermannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

1. Real Madrid
Wappen von Real Madrid

Torschützen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Portugal Cristiano Ronaldo Real Madrid 7
Argentinien Lionel Messi FC Barcelona
3 Argentinien Leonardo Ulloa UD Almería 6
4 FrankreichFrankreich Karim Benzema Real Madrid 5
SpanienSpanien Rubén Castro Betis Sevilla
SpanienSpanien Álvaro Negredo FC Sevilla
7 Argentinien Fernando Cavenaghi RCD Mallorca 4
SpanienSpanien Adrián López Deportivo La Coruña
SpanienSpanien Jorge Molina Betis Sevilla
SpanienSpanien Pedro FC Barcelona
Cristiano Ronaldo
Lionel Messi

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Offizielle Pressemitteilung der RFEF vom 23. Juli 2010 (Memento vom 25. September 2010 im Internet Archive)
  2. Offizielle Pressemitteilung der RFEF vom 2. September 2010 (Memento vom 5. Oktober 2010 im Internet Archive)
  3. Offizielle Pressemitteilung der RFEF vom 18. November 2010 (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  4. Offizielle Pressemitteilung der RFEF vom 3. Februar 2011 (Memento vom 23. März 2012 im Internet Archive)
  5. Offizielle Pressemitteilung der RFEF vom 11. Februar 2011 (Memento vom 20. Juli 2011 im Internet Archive)
  6. Daily Mail: Real Madrid replace crushed Copa del Rey crown following Sergio Ramos' howler