Benutzer Diskussion:Orci/Archiv2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wok

Hallo Orci,

war die Verschiebung des Wok-Artikels nach Wok-WM und der Vermerk in der Löschdiskussion auch gleichzeitig eine Behalten-Entscheidung? Bin mir etwas unsicher und wollte den LA nicht eigenhändig aus dem Artikel entfernen. Gruß 83.76.171.185 16:15, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, das sollte eine Behalten-Entscheidung sein. Ich habe den LA entfernt (einfach vergessen). Danke für die Erinnerung. Viele Grüße --Orci Disk 16:20, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

WGK

Hallo Orci. Ich verstehe nicht, weshalb du hier und bei mindestens einem weiteren Artikel die WGK entfernt hast, obwohl sie bei GESTIS angegeben ist. Ist der Grund, dass du „schwach wassergefährdend“ als nicht erwähnenswert erachtest? --Leyo 21:10, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, ich versuche, die Box möglichst klein zu machen und deshalb (meiner Meinung nach) nicht so wichtiges zu löschen. Bei der WGK empfinde ich "schwach wassergefährdend" als nicht wichtig und daher unnötig. Imho wäre sowieso nur eine Erwähnung bei Stufe 3 sinnvoll, über 2 lasse ich mit mir reden und 1 ist imho sehr unwichtig (aber das ist meine Privatmeinung, die man nicht teilen muss). Viele Grüße --Orci Disk 21:19, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Im Allgemeinen gebe ich dir Recht. Bei TBBPA und andern bromierten Flammschutzmitteln, welche ein EU Risk Assessment durchlaufen (haben) und ein Verwendungsverbot zur Diskussion steht/stand, finde ich keine sicherheitsbezogenen Angaben überflüssig, auch wenn eine Angabe mal „Zugunsten der Substanz“ ist. --Leyo 21:35, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dein Argument hat auch etwas für sich, stelle unser Problem doch mal in der Redaktion vor, was die anderen sagen. Viele Grüße --Orci Disk 21:41, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich finde, es geht hier nur um Einzelfälle: Die Substanz muss ein Risk Assessment durchlaufen (haben), „schwach wassergefährdend“ sein und gleichzeitig wenig Fliesstext enthalten (kürzer als Box). Ich denke, es ist am pragmatischsten, wenn ich bei TBBPA die WGK wieder ergänze (zusammen mit einigen weiteren Kleinigkeiten). Sobald auch die Endversion des Risk-Assessment-Umweltteils veröffentlicht ist, kann ich den Artikel etwas ausbauen. OK? --Leyo 21:59, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das einzige, das ich nicht verstehe ist, warum der Text kürzer als die Box sein muss. Bei längeren Texten stört mich eine größere Box weniger als bei Artikeln, die zum größten Teil aus Box bestehen. Aber ansonsten OK. Viele Grüße --Orci Disk 22:04, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, genau das meinte ich. Ich habe die Bedingungen beschrieben, unter welchen das „Problem“ auftauchen kann. Dein Bestreben, die Box zu verkleinern, betrifft ja kurze Artikel. --Leyo 22:12, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dann ist ja alles klar, ich hatte dich falsch verstanden. Das dürften in der Tat nur wenige Artikel sein. Bei TBBPA geht die Fließtextlänge ja, da kannst Du also ruhig die WGK ergänzen. Viele Grüße --Orci Disk 22:17, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Göscheneralp

Hallo, interessant, dass du den Artikel Göscheneralp gelöscht hast. Er wurde verändert eingestellt...und das nach Absprache mit Admin Pill!!!... welche Kriterien erfüllt er denn nicht? Inwiefern kennst du dich mit der Siedlungsgeschichte des Alpenraums aus? Gruß bricnik

Hallo bricnik! Ich hatte das so verstanden, dass du den Artikel erstmal unter Benutzer:Bricnik/Göscheneralp WP-geeignet fertigstellen wolltest und dann den fertigen Artikel auf den richtigen Platz verschiebst. Wenn ich mich geirrt habe kann ich ihn aber gerne wiederherstellen. Viele Grüße --Orci Disk 21:47, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aminozucker

Servus Orci, nett von dir, dass du versuchen willst, hier einen Kompromiss zu schaffen; allerdings sehe ich für einen solchen zum einen keine Notwendigkeit, außerdem bin ich auch „Laborsynthese“ als Alternativlösung wenig glücklich. Ersteres, weil zum einen „Darstellung“ das angibt, was beschrieben wird (es wird ja nicht beschrieben, wie genau der technische Produktionsablauf ist oder dergleichen mehr), und völlig ausreichend ist, zum anderen der gute Herr Grudszus schon längst dauerhaft hätte gesperrt werden sollen, zweiteres, weil das Wort nicht übertrieben verbreitet ist. In Fachliteratur ist es mir noch nie begegnet, und auch Google schmeißt da nicht viel her; in solchen Zusammenhängen ist „Darstellung“ einfach recht verbreitet, sowohl in der einschlägigen Literatur als auch innerhalb der Wikipedia. Wäre lieb, wenn du es dir vielleicht nochmal anschauen könntest. Viele Grüße, S. --79.201.124.133 23:08, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Grund, warum ich auf "Laborsynthese" gekommen bin, lag hauptsächlich darin, dass es imho ganz gut als "Gegenstück" zur Biosynthese passt. Der Ausdruck ist sicher eher umgangssprachlich als hochwissenschaftlich. Darstellung ist eher allgemein und gibt eher allgemein an, wie ein Stoff gebildet wird, ohne auf die Bedingungen einzugehen. Dagegen macht "Laborsynthese" oder etwas ähnliches deutlich, dass es eine künstliche Herstellung und keine natürliche ist. Die übliche Wikipedia-Überschrift lautet ja "Gewinnung und Darstellung", behinhaltet aber natürlich keine Biosynthese. (Ich hatte übrigens bei Reserpin nachgeschaut, dort ist die entsprechende Überschrift "Totalsynthese") Allerdings ist mir deine Version mit Darstellung immer noch 10 Mal lieber als die sehr unsinnige des Herrn Grudszus. Viele Grüße --Orci Disk 23:22, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das kann ich gut nachvollziehen; ich war nämlich meinerseits selbst froh gewesen, als das Wort „Darstellung“ gefunden ward, bin selbst erst später darauf gekommen und hatte mich zuvor damit gefuchst, irgendein echtes Gegenstück zu „Biosynthese“ zu finden. „Totalsynthese“ war mir da nämlich zu hochtrabend, zumal ich mehrere Synthesewege angesprochen habe, und davon ist zum Beispiel die Variante mit LTA CH3NO2 gar keine Totalsynthese, da man mit dem Kohlenhydrat mit einem Biomolekül beginnt. Find ich übrigens toll von dir, dass du zuerst bei meinem „Baby“ geschaut hast, das zeugt von Achtung und Aufmerksamkeit. Zurück zum Thema: Nun, ich kann mit „Laborsynthese“ leben; mir persönlich gefällt „Darstellung“ halt mehr. Von daher werde ich es mal fürs erste dabei belassen (vielleicht kommt ja plötzlich noch eine geniale Idee, aber ich bin zur Zeit zu sehr mit meiner Facharbeit beschäftigt, um mich größer damit zu befassen), freilich freue ich mich, wenn es einfach wieder zur Ausgangsversion zurückgehen könnte, aber mei. So long, man liest sich, S. --79.201.124.133 23:35, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Magic

Hallo Orci Ist es eventuell möglich, den von Dir gelöschten Artikel zu Magic zu bekommen, um die fehlenden 'Relevanzkriterien' in nächster Zeit zu ergänzen und ihn eventuell und anschließend einmal einzustellen? Die ganze bisherige Arbeit zu wiederholen, sehe ich für müßig an. Ich halte das Album (momentan) durchaus für eine seperate Erwähnung bzw. Unterbringung neben dem Springsteen-Artikel geeignet. Zu prüfen oder auszuführen wären meines Erachtens folgende Aspekte: -Produktion (Art der Produktion und Produzent) -Downloads (Single) -Musik allgemein (Stil) -Unterbringung in der Tradition Springsteen'scher Alben (E-Street-Rock) -musikalische Entwicklung Springsteens und der Band ja/nein -Text(e) -Ghost Track (Terry Magovern) -etc. Alben, zumal von bedeutenden Musikern sollten als eigene Artikel vorhanden sein, geben sie doch dem Interessierten die Gelegenheit, sich Ansätze und Anregungen zu eigener Vertiefung zu nehmen. Zumal der Hauptartikel über die Erwähnung/Aufzählung eines Albums (CD) nicht hinausgehen sollte.

Lieben Gruß und Dank, --Gun the Bold 00:25, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie gewünscht wiederhergestellt und auf Benutzer:Gun the Bold/Magic (Album) verschoben. Schon einmal Danke für die Überarbeitung. Viele Grüße --Orci Disk 12:10, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

gemeinschaftsstiftung

Hallo Orci Du hast den Artikel über die Caritas Gemeinschafts-Stiftung gelöscht, ich hoffe du kannst das hier lesen. Warum wegen keine relevanz, bei Wikipedia sind hunderte Stiftungen vertreten, größere und kleinere und ich habe mich genau an bestehende Artikel gehalten, was muss ich tun? Hier ein Beispiel einer eingetragenen Stiftung: http://de.wikipedia.org/wiki/Don-Bosco-Stiftungszentrum Genau die selbe Arbeit wie bei uns Gruß Stephan -

In dem Artikel (ich nehme an, Du meinst Caritas Gemeinschafts-Stiftung), fanden sich keine Angaben, die einen Hinweis darauf geben können, das die Stiftung unseren Relevanzkriterien für Stiftungen genügen könnte. Daher habe ich den Artikel nach einer eindeutig verlaufenen Löschdiskussion gelöscht. Wenn Du also weitere Angaben hast, dass die Stiftung unseren Relevanzkriterien genügen könnte, würde ich dich bitten, sich an die Löschprüfung zu wenden. Viele Grüße --Orci Disk 12:23, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe einige Angaben vergessen, die Kriterien erfüllen wir, außer dem Skandal natürlich.

Der hauptamtliche Geschäftsführer ist Herr Karl Wolf und wir vergeben zusammen mit dem Ministerium für ländliche Entwicklung den Landestierschutzpreis, soviel zur Presserelevanz. Außerdem betreuen wir Projekte landesweit über welche dann in den Medien berichtet wird. Soll ich den Artikel nochmal einstellen oder gibt es ihn noch?

Stelle doch einen neuen Artikel, aus dem die Relevanz deutlich wird, unter Benutzer:Gemeinschaftsstiftung/Caritas Gemeinschafts-Stiftung ein. Bitte WP:WSIGA beachten und Quellen angeben. Ich schaue ihn mir dann an und verschiebe den Artikel dann. Viele Grüße --Orci Disk 11:14, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin, habe den Artikel jetzt nochmal überarbeitet, denke jetzt ist das meiste drin, den Rest kann man ja noch ergänzen. Passt das so? Gruß Stephan 08.Jan. 2008

Das wichtigste ist erstmal, dass die in WP:RK geforderten Dinge erwähnt sind und das ist jetzt gegeben. Ich habe den Artikel daher noch etwas formatiert und auf den richtigen Platz verschoben. Viele Grüße --Orci Disk 19:46, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deine Hilfe!!!!

Löschung Müller-BBM

Sehr geehrter Orci,

vorgestern habe ich meinen ersten Artikel eingestellt, der dann sofort mit Hinweis auf die RK gelöscht wurde. Das als grottiges Werbegeschwurbel zu bezeichnen ist auch nicht nett (SVL), und ich dachte hier soll man freundlich sein, dies nur am Rande. Einen Linkcontainer kann man auch strukturieren, wenn man Zeit bekommen würde. (ich komme auch aus der Chemie und kann strukturiert denken :-). Seither arbeite ich mich hier durch und versuche einen Ansprechpartner zu finden der mit mir diskutiert bevor ich in die Löschprüfung gehe (hat mir jemand empfohlen). Eine anderer Teilnehmer meinte, vielleicht dachtet Ihr das eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Das ist auf jeden Fall nicht so, ich arbeite in dem zu beschreibenden Unternehmen.

Bei den RK steht ..Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:....bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten....

Dies ist bei Müller-BBM der Fall. Das Unternehmen ist in Europa, wenn nicht sogar weltweit das führende Unternehmen im Bereich der Raumakustik. Die meisten großen Bauprojekte (Konzerthäuser, Opernsäle etc.) auf der Welt werden durch Müller-BBM beraten. http://it.wikipedia.org/wiki/Auditorium_Parco_della_Musica

Stararchitekten wie Renzo Piano verlassen sich fast ausschließlich auf Müller-BBM. http://de.wikipedia.org/wiki/Renzo_Piano http://books.google.com/books?id=0fNRQsx3lcsC&printsec=frontcover&dq=auditorium+niccolo+paganini+parma+%22m%C3%BCller+bbm%22&hl=de#PPP1,M1

Prof. Karlheinz Müller wird in der Fachwelt als Akustik-Papst bezeichnet. http://oethg.at/prospect/prospect0406_pdf/s14b15.pdf http://www.nmz.de/nmz/2003/06/muwirt-essen.shtml

Helmut A. Müller wurde 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Fehlt hier z.B.

Bereits zwei Mitarbeiter (Dr. Schirmacher und Mommertz) haben den Lothar-Cremer-Preis für hervorragende Leistungen in der Akustik erhalten. https://www.dega-akustik.de/DEGA-Infos/Cremerpreis

In Deutschland sind neben vielen anderen Projekten die Dresdner Frauenkirche und der Deutsche Bundestag zu nennen. http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?id=s0000601

Einige weitere weltweit renommierte und beachtete Projekte:

Teatro La Fenice, Venedig http://de.wikipedia.org/wiki/Teatro_La_Fenice Römisches Theater, Orange Konzerthaus, Wien http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Konzerthaus Parco della Musica, Rom http://de.wikipedia.org/wiki/Auditorium_Parco_della_Musica Hangzhou Grand Theater, China Auditorio di Tenerife, Santa Cruz Chiesa di San Pio da Pietrelcina, Pietrelcina Haus für Mozart, Salzburg Auditorium Niccolo Paganini, Parma Philharmonie, Essen Auditorium di Banca Populare di Lodi Megaro Mousikis, Athen Festspielhaus Bregenz Jahrhunderthalle Bochum Helmut-List-Halle, Graz Lingotto, Turin http://de.wikipedia.org/wiki/Oval_Lingotto National Convention Center, Hanoi Bayerischer Landtag, München Wolkenturm, Grafenegg Bolschoi Theater, Moskau http://de.wikipedia.org/wiki/Bolschoi-Theater

Sehr geehrter Orci, es würde mich freuen, wenn Sie mir als Neu-Autor eine Chance lassen. Die RK sehe ich in diesem Fall erfüllt. Durch die weltweite Tätigkeit und die marktbeherrschende Stellung kann ich den Artikel sehr viel weiter ausbauen (was ich ja auch vor hatte) und entsprechende, interne Wikipedia Verknüpfung erstellen (auch zu den Themen Chemie und Umwelt) und so einen kleinen Teil zum Gesamtwerk beitragen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Grüße

Volker --Voli190 08:49, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin Orci,
den Artikel hätte ich auch gerne gesehen. Müller-BBM ist mit Sicherheit relevant, da hätte eine kurze Recherche genügt oder eine Nachfrage bei irgendeinem Wikipedianer, der sich im Bereich Akustik bewegt.
Ich mag mich nur ungern für einen womöglich schlechten Artikel ins Zeug legen, aber es wäre schön, wenn Du der Community noch Gelegenheit geben könntest sich ein Bild zu machen. Kannst Du die Löschung bis zum regulären Ablauf der 7 Tage zurückstellen?
Besten Gruß, Chrrssff 10:06, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Argumente sind einsichtig, ich habe den Artikel zur weiteren Löschdiskussioin und Überarbeitung wiederhergestellt. Viele Grüße --Orci Disk 11:23, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Versionsgeschichten vereinigen

Hallo Orci, du „fleissige Biene“. Ich habe eine Bitte an dich als Admin: Ich bin der Meinung, Phytoalexin sollte nach Phytoalexine verschoben werden (Stoffgruppe). Das geht aber nicht, da der Inhalt teilweise von dort stammt. So wie ich das sehe, sind die Bedingungen für eine Vereinigung der Versionsgeschichten gegeben. Weisst du schon, wie das geht, bzw. bist du bereit, dich kundig zu machen, oder soll ich einen andern Admin fragen? --Leyo 00:42, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe es erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 21:37, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Super, danke. --Leyo 22:04, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Kategorien ungesättigte / gesättigte Heterocyclen

Hallo orci,
ich bin etwas verwirrt wg. der neuen Kategorisierung der Heterocyclen. Kann man die gesamte Substanz z.Bsp. gleichzeitig als ungesättigten und gesättigten sauerstoffhaltigen Heterocyclus bezeichnen (siehe Xanthalin)? M.E. bezieht sich die Bezeichnung ungesättigt doch nur auf das Vorhandensein von C=C-Doppelbindungen oder liege ich da falsch (Doppelbindungen im Hetero-Ringsystem)? Gruß Cvf-psDisk+/- 15:41, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo cvf-ps! Ich bin bei meinen Kategorisierungen der Hantzsch-Widmann-Patterson-Nomenklatur gefolgt. Nach dieser müsste z.B. Dihydropyran zu den gesättigten Heterocyclen gezählt werden. Davon habe ich abgeleitet, dass die Sättigung Vorrang hat (also ungesättigt nur bei voll durchkonjugierten Systemen). Ich kann mich aber auch irren. Da aber die Unterscheidung gesättigt-ungesättigt doch recht schwierig ist (hatte es mir leichter vorgestellt ;) ), bin ich am überlegen, ob man die Trennung wieder aufhebt und nur nach Element (wie z.Z. bei Schwefel und Phosphor) kategorisiert. Viele Grüße --Orci Disk 20:01, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Verstehe! Ich werde mal versuchen, im Internet/Literatur eine Referenz zu finden, der man folgen könnte. Ansonsten ist auch der "Rückschritt" zur Aufteilung lediglich nach Element tragbar. Eine differenziertere Kategorisierung wäre natürlich schöner und aussagekräftiger! Gruß Cvf-psDisk+/- 20:40, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bismutgermanat

Hallo Orci, schön, dass Du Bismutgermanat ausgegliedert hast. Allerdings hast Du die Autoren falsch angegeben [1]. Den Absatz Bismutgermanat hatte ich angelegt und Hauptautor bin m.E. ich [2]. Bitte zukünftig beachten und hier entsprechend korrigieren. Gruß --Kuebi 23:24, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, hatte einfach nicht genau genug hingeschaut. Habe den Artikel nochmal gelöscht und dann mit kompletter Versionsgeschichte neu angelegt. So müsste es eigenlich GFDL-konform sein. Danke für den Hinweis. Viele Grüße --Orci Disk 23:45, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke, Gruß und schönen abend noch. --Kuebi 23:50, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Herwig Brunar

Hallo Orci, sei so gut und stell den Artikel auf meiner Benutzerseite wieder her. Vielleicht finde ich noch Quellen, dann wäre die Relevanz ja unbestritten. --Hans Koberger 22:55, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

erledigt, der Artikel findet sich unter Benutzer:Hans Koberger/Herwig Brunar. Viele Grüße --Orci Disk 23:00, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke! --Hans Koberger 23:20, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

M-200, M-256-, S-117

Hallo Orci, die Artikel

sind gültige Artikelanfänge (stubs) laut unserer Regeln. Die Relevanz der Themen selbst dürfte ausser Frage stehen. Mehr muss man dazu also kaum sagen. Ich bitte um die Wiederherstellung. – Simplicius 22:54, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mir hat das bestehende in allen Fällen nicht als Stub gereicht. Siehe besonders Achim Raschkas Diskussionsbeiträge dort. Du kannst meine Entscheidung aber gerne in der Löschprüfung überprüfen lassen. Viele Grüße --Orci Disk 12:08, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
In erster Linie sollte man sich an die Regeln dieses Projekts halten, lieber Orci. – Simplicius 22:24, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Offenbar gehen die Ansichten, was ein gültiger Stub in diesem Bereich ist, auseinander. Viele Grüße --Orci Disk 22:29, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Lehen

Hallo Orci, du hast am 1.1. die BKS Lehen vom Klammerlemma Lehen (Begriffsklärung) auf das jetzige Lemma verschoben. Ich vermute mal sehr stark, dass da vorher ein Redirect auf Lehenswesen war. Leider ist es aber so, dass 1.000 Links auf Lehen zeigen (jetzt meistverlinkte BKS). Beim Blick auf Links auf diese Seite ist abschätzbar, dass sich diese zu >95% auf das Lehenswesen beziehen dürften. Da es sich bei den Orten um keine größeren Städte handelt, würde ich gerne wieder die alte Version herstellen, wenn du nix dagegen hast (Redir Lehen -> Lehenswesen; dort Hinweis zu gleichlautenden Ortsnamen am Artikelbeginn). Grüße --Aktionsheld Disk. 17:59, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

OK, das mit den Redirects ist sinnvoll, Du kannst von mir aus die alte Regelung wiederherstellen (Lehen war in der Tat ein Redirect auf Lehnswesen). Viele Grüße --Orci Disk 19:50, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschen von Artikel "Bülent Arslan"

Hallo Herr Dan,

mein Name ist Patricia Foertsch und ich kontaktiere Sie wegen der Löschung des Artikels von Bülent Arslan. Da ich für Herrn Arslan in einem anderen Zusammenahng arbeite, ist mir die Löschung aufgefallen. Sie haben geschrieben, dass Herr Arslan nicht relevant für wikipedia sei, da Sie ihn auf einer anderen wikipedia-Seite zu Politikern etc. nicht fanden.

Herr Arslan ist in Deutschland der bekannteste türkische Politiker der CDU und Mitglied des Landesvorstandes NRW und der Integrationskonferenz der Bundeskanzlerin. Er ist Begründer des ersten türkischen Forums in einer deutschen Partei, die dabei ist einen Bundesverband zu gründen und zahlreiche Landesverbände außerhalb von NRW. Noch dazu ist Herr Arslan innerhalb der türkischen community in Deutschland sehr bekannt und steht regelmäßig in der deutschen und türkischen Presse. Zuletzt war ein größeres Portrait in der Frankfurter Rundschau. Er ist regelmäßiger Interviewpartner des WDR oder Deutschlandfunks. Aber auch die kleineren Zeitungen wie der Kölner Stadtanzeiger oder die Rheinische Post führen seit Jahren zahlreiche Interviews mit ihm.

Ich denke, Sie sollten eher Ihre eigene Seite, auf die Sie sich beziehen, aktualisieren, denn ein absoluter noname wäre wohl kaum auf der Integrationskonferenz der Bundesregierung zu finden oder im Landesvorstand der CDU. Anstatt einen der wenigen zu unterstützen, die sich in Deutschland seitens einer Minderheit politisch und sozial für Integration und das Zusammenleben von Deutschen und Türken engagieren, reagieren Sie meines Erachtens ziemlich von oben herab.

Falls Sie Fragen haben zur Arbeit und Person Bülent Arslans, so können Sie sich gerne an mich wenden (foertsch@imap-institut.de) oder aber an das DTF. Ich würde mich freuen, wenn Sie die Löschung möglichst bald rückgängig machen würden.

Patricia Foertsch

Hallo Patricia! Ich habe für Bülent Arslan in der Tat keine Relevanz in WP:RK gesehen. Ich würde Dir empfehlen, meine Entscheidung auf der Löschprüfungs-Seite zur Überprüfung zu stellen. (Die Relevanz ist sicher grenzwertig und wenn andere Admins das anders sehen, kann ich auch damit leben) Änderungen der Relevanzkriterien schlägt man am Besten auf der dortigen Diskussionsseite vor. Viele Grüße --Orci Disk 17:12, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nickel

Hallo, hatte den Artikel als Mediziner noch auf der Beobachtungsliste und war kurz davor den IP-Edit ebenfalls zu revertieren, zögerte aber dann doch, da im Netz beide Schmelzpunkte wahllos angegeben werden. Welcher ist wohl richtig? Neugierige Grüße --Marvin 18:10, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zum revert: Ich revertiere immer, wenn ich unbelegte Änderungen an Zahlenwerten finde (mit Quellenangabe wäre es etwas anderes). Zum Schmelzpunkt: Die Schmelz- (und noch mehr Siedepunkte) von Elementen zu bestimmen ist nicht so einfach und die exakten Punkte sind abhängig von der Reinheit des Materials und der z.T. auch der Messmethode. Ein "richtiger" Wert ist daher häufig nicht anzugeben und es kann durchaus vorkommen, wenn unterschiedliche Werte zu finden sind. Die en.wikipedia hat eine gute Quellensammlung, die Werte von dort sind sinnvoll und sollten angegeben werden. Viele Grüße --Orci Disk 19:57, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Propiconazol

Hallo Orci, Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hast Du eine der Kategorien der Verbindung geändert. Nun steht da:

  • Stickstoffhaltiger ungesättigter Heterocyclus und
  • Sauerstoffhaltiger gesättigter Heterocyclus

Da sich der Zustand (so weit ich bisher immer dachte) immer auf die ganze Verbindung bezieht, müßte doch eins von beiden falsch sein oder ? Grüsse, Rjh 07:05, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Imo bezieht sich das gesättigt/ungesättigt nur auf den einzelnen Heterocyclus und nicht auf das ganze Molekül. Beim Propiconazol ist ja der Stickstoff-Ring ungesättigt und der Saerstoff-Ring gesättigt. Wenn man das auf das ganze Molekül beziehen würde, müsste ja theoretisch schon eine Doppelbindung im Molekül für ungesättigt ausreichen und das gibt für mich keinen Sinn. Viele Grüße --Orci Disk 09:15, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Klingt logisch. Vielleicht sollte man das mal bei Sättigung (Chemie) ergänzen. Danke nochmal für deine Erklärung. Rjh 08:24, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Curium(III)-chlorid

Dürfte ich mal interessiert nachfragen wo du die CAS-Nummer für Curium(III)-chlorid gefunden hast? Ich arbeite mit dem Zeug und ich habe bei uns im ganzen Institut keine gefunden. Eine CAS-Nummernquelle kann man immer brauchen. Wäre also interessiert. Gruß --Eschenmoser 20:29, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mit SciFinder nach "curium chloride" gesucht und dabei recht schnell die entsprechende CAS-Nummer gefunden. Mit SciFinder kann man eigentlich von jeder Substanz die CAS-Nummer herausfinden. Das geht aber natürlich nur, wenn man Zugang zu einem Uni-Netz hat und die Uni eine entsprechende Lizenz besitzt. Viele Grüße --Orci Disk 20:39, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Zusatz bei CmCl3: Die Nummer findet sich offen auch bei webelements.com Viele Grüße --Orci Disk 20:45, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
SciFinder ist natürlich eine Idee, die mir noch nicht gekommen ist. Ich bin überhaupt noch nie auf die Idee gekommen dort nach anorganischen Verbindungen zu suchen. Danke für den Tipp. Gruß --Eschenmoser 20:58, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Brian Welch (Skispringer)

Hallo Orci,
macht's dir was aus, ein paar mehr Worte zu dieser Entscheidung zu verlieren? Falls nicht, könntest du bitte genau dies tun? Viele Grüße, --NoCultureIcons 18:40, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich sehe die Relevanz auf Grund seiner Olympiateilnahme gegeben. Diese steht als explizites Relevanzkriterium hier. In den allgemeinen WP:RK wird für Wintersportler (was Brian Welch ja ohne Zweifel ist) darauf verwiesen. Die Löschdiskussion war auch recht eindeutig in diese Richtung. Er hat auch nicht nur Qualifikationssprünge absolviert, sondern war an einer Entscheidung (wenn auch nur in der Mannschaft) beteiligt, wodurch ich eine Stärkung der Relevanz sehe. Viele Grüße --Orci Disk 19:27, 20. Jan. 2008 (CET) (wenn Du das wünscht, kann ich meine Begründung auch gerne unter die Löschdiskussion schreiben)Beantworten
Danke für die Antwort. Da mich interessiert, wie groß die Akzeptanz des Olympiateilnahmekriteriums ist (und die entsprechende RK-Diskussion zu diesem Portal-Brainstorming bisher wenig gebracht hat), werd ich mal auf WP:LP nachfragen. Das mit der Begründung in der LD ist hier imho nicht nötig, aber vielleicht eine gute Idee für die Zukunft, sofern Diskussionen nicht absolut eindeutig sind, meiner Meinung nach. Gruß, --NoCultureIcons 19:37, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

F2-Orbitalschema auf Commons

Grüß dich, Namensvetter,

Ich sehe, dass du [Bild] hochgeladen hast, und wollte sagen, dass du bei beiden Fluoren je ein Valenzelektron vergessen hast (sie haben beide nur 6; 2s2 2p4). Interessanterweise hast du das MO dann mit 14 Elektronen komplett korrekt aufgefüllt. Weil du mit deinem Zeichenprogramm bestimmt besser umgehen kannst, als ich mit Paint, bitte ich dich, es zu verbessern. Danke! – Ichs Meinung. 22:46, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Jan! Danke für den Hinweis, ich habe die beiden Elektronen ergänzt. (Das kommt davon, wenn man c&p macht). Viele Grüße --Orci Disk 22:56, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

pKs Ammoniak

Hi Orci, mein „Christen, Meyer“ gibt als pKs für Ammoniak 23 an, wie es auch im Artikel stand. Hast du eine Ahnung, wie der große Unterschied zu deiner Quelle zustande kommt? Gruß, --NEUROtiker 22:37, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Da habe ich leider keine Ahnung, Du darfst von mir aus auch gerne 23 mit deiner Quelle angeben. Im HoWi steht auch 23 (hatte den Wert zunächst nicht gefunden, deshalb hatte ich den anderen eingesetzt. Viele Grüße --Orci Disk 22:51, 23. Jan. 2008 (CET) (Mich nervte nur dieses hin- und hergeschiebe ohne Quellenangaben, deshalb habe ich den Wert eingefügt)Beantworten
Hatte im September dasselbe schonmal revertiert. Da hätte ich wirklich mal die Quelle angeben können. Asche auf mein Haupt... --NEUROtiker 23:03, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Habe auch noch für den DMSO-Wert eine bessere Quelle angegeben, so müsste das jetzt passen. Viele Grüße --Orci Disk 23:12, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Schloss Karlsberg

Hallo Orci,

Warum wurde das Bild gelöscht?

--Mannlich 20:55, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe das Bild als Urheberrechtsverletzung gelöscht. Wenn Du tatsächlich das Bild selbst gezeichnet hast, musst Du eine Einwilligung an an permissions-de@wikimedia.org schicken. Genaueres ist auf WP:URV angegeben. Viele Grüße --Orci Disk 21:01, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Calciumaluminatsulfat

Hallo Orci, Danke für die Hinweise. Diese Seite war eines meiner ersten "Wiki"-Werke, einiges werde ich noch optimieren. Eines habe ich nicht hinbekommen, denn CaASulfat ist kein Gefahrstoff, wie kriegt man dies aus der Vorlage heraus? Weitere Datenquellen werde ich einfügen. Als nächstes möchte ich weiteres zu Ca-Aluminate und Zementchemie und im Bereich Ca und Al - Verbindungen beitragen. Schau bitte mit azf die Seiten ... denn ich übe ja noch. Besten Dank--JosefLehmkuhl 22:24, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Du hättest auch bei dir antworten können, da ich deine Seite beobachte. Es ist in der Wikipedia normalerweise üblich, auf der Seite zu antworten, auf der die Diskussion begann.
Zum Gefahrstoff: wenn Du eine geeignete Quelle, wie etwa ein Sicherheitsdatenblatt, dafür hast, das ein Stoff kein Gefahrstoff ist (die Quelle ist wichtig!), füge in die Gefahrensymbol-Vorlage {{Gefahrensymbole| }} einfach anstatt eines Buchstabens einen Strich ein. Ein Beispiel, in dem so etwas zu sehen ist, wie es sein sollte, ist z.B. Kaliumchlorid (Du kannst am Besten den ganzen Block aus einem sochen Artikel kopieren, dann kann man nichts falsch machen. Die Parameter zu entfernen, bringt nichts. Wenn Du keine Quelle für die Gefahrstoffeinstufung hast, bitte die gleichen Parameter einfügen, die beispielsweise in Kryptondifluorid stehen. Ich weiß, unsere Richtlinien für die Gefahrstoffeinstufung sind streng und kompliziert, aber das muss so sein, damit wir keine Falschinformationen verbreiten.
Weitere Artikel sind natürlich toll und ich schaue sie mir gerne an und überarbeite sie ggf. Auf weiter gute Zusammenarbeit und viele Grüße --Orci Disk 22:50, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weißpigment

Hallo Orci, nochmals die Bitte um eine kleine Hilfestellung auf der neuen Seite Weißpigmente, es müsste Plural sein ... ohne "e" ... wie macht man eine Änderung in einer Überschrift?? Zum Thema Slurry mache ich eine kleine Seite ... es ist ja der in der industriellen Praxis gebräuchliche Ausdruck für Feststoffsuspension. Grüße--JosefLehmkuhl 22:55, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Überschrift eines Artikels (hier meist Lemma genannt) kann man durch Verschieben ändern. Der Artikel sollte in der Tat im Singular (also Weißpigment) stehen. Ich verschiebe ihn gleich mal. Viele Grüße --Orci Disk 23:03, 28. Jan. 2008 (CET) PS: Brauchst Du die Weiterleitung von Benutzer:JosefLehmkuhl/Weißpigmente noch? Sonst könnte ich sie löschen. Viele Grüße --Orci Disk 23:15, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Biologische P-Elimination

Hallo Orci. Ich bin u.a. auf diese Seite gestoßen und möchte sie ändern in Phosphorelimination als Hauptüberschrift, mit den Unterschriften Biologische-P-Elimination und chemische P-Elimination. Einverstanden? Habe u.a. auch Slurry und Hydroxide angelegt und bearbeitet. Ich war übrigens "Experte" von Fällungsprozessen, habe - da Du aus Karlsruhe kommst - auch an der UNI Ka bei Prof. Haan "agiert". Grüße--JosefLehmkuhl 17:26, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mit der Verschiebung und Ergänzung bin ich absolut einverstanden. Der Artikel brächte sowieso mal eine größere Überarbeitung. Die Quelle für die Tabelle im Hydroxide-Artikel sollte man als Einzelnachweis angeben. Das kann ich auch machen. Prof. Haan kanne ich leider nicht, ich vermute, er war vor meiner Zeit dort. Viele Grüße --Orci Disk 20:11, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Verdünnung

Moin Jan, wärst Du so nett und würdest mal einen Blick auf Diskussion:Verdünnung werfen. Es geht dort um eine Tabelle, die den Sachverhalt der Verdünnung anschaulich darstellt und es ist ein kleiner Streit entstanden, ob selbige in den Artikel soll oder ob nicht. Eine Meinungsabgabe Deinerseits dazu wäre erwünscht. Liebe Grüße, Jürgen. —YourEyesOnly schreibstdu 04:51, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich danke Dir! —YourEyesOnly schreibstdu 04:51, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schreibwettbewerb

Hallo Orci, wahrscheinlich hast duz bereits mitbekommen, dass aktuell die Vorbereitungen für einen weiteren Schreibwettbewerb laufen. Könntest du dir vorstellen, bei dieser Veranstaltung als Juror in der Sektion I tätig zu werden? Gruß, -- Achim Raschka 08:14, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, muss aus Zeitgründen für dieses und wahrscheinlich auch bei dem Termin im Sommer absagen. Eine Beteiligung wäre evtl. ehe drin. Viele Grüße --Orci Disk 19:46, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Aluminium-Seite

Hallo Orci. Die Al-Seite ist sehr informativ und gut gelungen. Ich habe noch einige Al-Verbindungen hinzugefügt. Mir ist jedoch etwas "aufgestoßen". Dass Alu für Lebensmittelfarben und als Lebensmittelzusatz zum "Besprühen von Kuchen" verwendet wird ... das ist einem alten Alu-Hasen wie mir völlig neu (und fremd). Allerdings: man lernt ja noch immer etwas dazu. Also: Ich kann mir das nicht vorstellen (Wiki-Blamage??). Wo steht das / Quelle? Vielleicht sind bestimmte Al-Verbindungen gemeint. Und wenn ... dann ist diese Anwendung sowas von "exotisch", dass sie nach meiner Meinung nicht auf die Al-Seite gehört. Was meinst Du?--Lehmkuhl-josef 14:35, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Eine Quelle habe ich gefunden und eingefügt. (In dem Artikel ist in der Tat bisher wenig belegt.) Es scheint sich tatsächlich um elementares Aluminium zu handeln. Ich bin der Meinung dass auch solche obskuren Dinge einen Platz in einem Artikel haben sollten. Viele Grüße --Orci Disk 19:46, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Quelle ist nicht eindeutig ... es können auch Al-Verbindungen sein. In vielen Lebensmitteln wird der Gehalt an Na, Ca, Mg usw. angegeben ... aber wir wissen ja nun auch, dass damit nicht die Metalle gemeint sind. Ich werde die Angaben sachlich überprüfen und mich dann wieder melden.Grüße--JosefLehmkuhl 22:21, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe heute gründlich recherchiert und bin insofern "belehrt", dass metallisches mikronisiertes Al tatsächlich als Effekt-Pigment in Lebensmittel verwendet wird, ebenso Zeolithe. Ich habe das etwas präzieser in die Al-Seite eingebaut und noch einen informativen "Lebensmittellink" gesetzt. Ich denke, das ist jetzt so i:O. Grüße--JosefLehmkuhl 18:29, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Phosphor

Einer der besten (die beste?) Wiki-Chemie-Seiten. Glückwunsch!--JosefLehmkuhl 18:30, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Da ich an diesem Artikel kaum etwas geschrieben habe, ist der Glückwunsch bei mir eigentlich falsch ;) (Meine Artikel sieht man auf meiner Benutzerseite). Der Artikel ist in der Tat recht gut, ist aber sicher nicht der beste Chemie-Artikel in der Wikipedia. Einen Überblick über die besonders guten Chemie-Artikel liefern Portal:Chemie/Übersicht Exzellente Artikel (die wirklich besten Chemie-Artikel) und Portal:Chemie/Übersicht Lesenswerte Artikel (die "zweite Reihe", dazu gehört auch Phosphor). Viele Grüße --Orci Disk 19:52, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich finde den Artikel auch nicht schlecht, aber zumindest bei den JPG-Strukturformeln gäbe es noch Verbesserungspotential. ;-) --Leyo 19:57, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt, vielleicht findet sich ja jemand :-) Viele Grüße --Orci Disk 20:00, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Unter commons:Category:Phosphorus finden sich einige Alternativen, sofern z. B. Angaben zur Bindungslänge nicht stören. --Leyo 20:06, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Naja, eine wirkliche Alternative existiert nur für den weißen Phosphor, das andere Bild von schwarzen ist gif und noch weniger brauchbar. Bei diesen Bildern vom weißen stört mich die Bindungslänge wirklich ziemlich, v.a. da es zwei unterschiedliche für garförmigen und flüssigen Phosphor gibt. Daher werde ich diese Bilder nicht einsetzen. Viele Grüße --Orci Disk 20:19, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hat da jemand Strukturformeln gesagt :-)? Ich werde mal schauen, dass ich ein paar neue erstelle. Gruß, --NEUROtiker 20:37, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Super, das sieht nun viel besser aus. --Leyo 00:01, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

kleine Hilfen erbeten

Hallo orci; erstens hätte ich folgende Anregung: Wenn als "Quelle" für Gefahrstoffdaten die RL.... angegeben wird, sollte diese gesamte Info "aus RL......" (aus rein optischen Gründen) insgesamt in einer neuen Zeile unter dem Wort Gefahrstoffdaten stehen. Das müsste in der Vorlage an zwei dicht aufeinanderfolgenden Stellen geändert werden. Zweitens habe ich - mit untauglichen Mitteln - versucht, eine zweizeilige Unterschrift zu zaubern unter das Periodensystem in Entdeckung der Kernspaltung und bitte um eine professionellere und optisch bessere Lösung (beide Zeilen zentriert?). Dabei könnte man wohl auch dafür sorgen, dass die Lanthaniden-Kästchen einerseits genauso groß werden wie die obigen und andererseits ein Feld weiter vorn beginnen (d. h. unter La) Gruß--Dr.cueppers - Disk. 13:35, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

„Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I“ in einer Zeile gefällt dir nicht? Ich würde es so lassen, aus optischen Gründen und auch um die Chemobox nicht unnötig zu verlängern.
Ich habe (vor deiner Ergänzung) mal versucht, das Format hier zu verbessern. Ist es (trotzdem) OK so oder möchtest du etwas anderes? --Leyo 16:57, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Zur Gefahrstoffkennzeichnung: Meintest Du optisch so, wie ich es hier versucht habe? Allerdings ist Leyos Argument mit der Länge auch richtig und wichtig, die Box ist eh schon ziemlich lang. Zur Entdeckung der Kernspaltung: Die Zellenhöhe habe angepasst, die passende Anfangshöhe gelingt (zumindest mir) nur bei Verzicht auf das Wort "Lanthaniden" am Anfang der Zeile. Viele Grüße --Orci Disk 20:12, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Erstens hatte ich mich vielleicht falch ausgedrückt: das Wort "Gefahrstoffdaten" soll nicht auftauchen. Zweitens offenbar wieder mal ein Darstellungsproblem: Hinter dem Wort Gefahrstoffkennzeichnung kommt bei mir z.Zt. "aus RL" und dann steht der Rest in der nächten Zeile - und das sieht blöd aus: Ich habe jetzt hier so geändert, wie ich es optisch meinte (meine 1. Änderung).
Neue Idee: Eine zweite Zeile soll nur dann entstehen, wenn der Platz für eine Zeile nicht ausreicht, aber Zeilenumbruch soll nur hinter "Gefahrstoffkennzeichnung" erlaubt sein: Das funktioniert wohl nur mit vier "& n b s p ; "d.h. zwischen allen blanks außer hinter "Gefahrstoffkennzeichnung" (< b r > entfällt). Das habe ich ausprobiert, funktioniert (meine 2. Änderung hier).
die Tabelle ist jetzt optisch o.k.; kann man das Wort "Lanthaniden" in zwei Zeilen geteilt darstellen?? Was ich noch erreichen möchte ist eine "zentrierte" Überschrift und eine eigenständig zentrierter Unterzeile.
Das mit der Trennung ist in der Tat nicht schön, aber z.Z. für mich nicht ganz nachvollziehbar (bei mir ist alles in einer Zeile). Dank konstanter Breite sollte die Auflösung nichts ausmachen. Hast Du evtl. eine vergrößerte Schrift eingestellt, nur dann gibt es bei mir Zeilenumbrüche. Geschützte Leerzeichen wären aber eine Möglichkeit.
Das mit den Lanthaniden funktioniert leider auch nicht mit Zeilenumbruch, auch dann gibt es Verzerrungen in der ersten Spalte. Ich bin ehrlich gesagt bei Unterschriften (wie derzeit) kein Freund der Zentrierung, da finde ich es wie derzeit dargestellt besser (bei Überschriften wäre das vom optischen eher IMHO sinnvoll). Viele Grüße --Orci Disk 23:23, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Zu Lanthaniden: Was hindert uns daran, die gesamte Periodensystem-Darstellung etwas nach rechts zu verschieben?
Zur Bildunterschift: Lassen wir so.
Zur Zweizeiligkeit der Gefahrstoffkennzeichnung: Ja, ich habe eine minimale Schrift eingestellt (sonst muss ich ständig die Augen zusammenkneifen). Da bin ich für den Einbau der geschützten Leerzeichen, das wirkt sich dann eben nur auf diejenigen aus, die eine minimale Schrift eingestellt haben, die anderen merken nichts davon.--Dr.cueppers - Disk. 13:10, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die geschützten Leerzeichen habe ich eingefügt, müsste so passen.
Bei den Lanthaniden ist das Problem, dass der leere Raum vor der Zeile zwei leere Kasten sind. daher kann dort nichts reingeschrieben werden. Die einzige Alternative wäre, vor jede Zeile ein "Leerkästchen" zu setzen und in der untersten Zeile dann "Lanthaniden" zu schreiben. Dies sieht aber wiederum seltsam aus, da dann das Wort leer im Raum steht und eine unschöne Lücke nach oben und rechts entsteht. Daher würde ich dies ebenfalls ausschließen. Viele Grüße --Orci Disk 20:09, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Petersen

Moinsen, warum hast du den Petersen wieder gelöscht? Der hat doch schon zwei Spiele in der 2. Bundesliga absolviert. -- Nick Riviera 21:27, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Es gab einen Schnelllöschantrag, dass er noch keine hätte. Ich habe auch auf der FC St. Pauli-Hompage nachgeschaut und da stand er nicht im Kader der 1. Mannschaft. Wenn Du mir eine Quelle für die Spiele angibt, stelle ich den Artikel wier her. Viele Grüße --Orci Disk 21:30, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hier ist sein Eintrag aus der kicker-Datenbank. Hätte ich lieber gleich bei Zusammenfassung und Quellen angeben sollen. http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/33861/saison/2007-08 -- Nick Riviera 21:34, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Quelle, der Artikel ist wieder da. Viele Grüße --Orci Disk 21:38, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Orcin

Hallo, da Dein User-Name mit dem mich interessierenden Stoff große Ähnlichkeit hat, möchte ich Dich ansprechen (Nomen est omen). Hättest Du Lust und Zeit, aus dem englischen Artikel Orcin entsprechende Passagen in den deutschen Artikel Dihydroxytoluole (Abschnitt "Orcin") zu übertragen? Für sonstige Ergänzungen und Korrekturen bin ich ebenfalls dankbar. Vielen Dank und Grüße. --WunschhoferJ 09:49, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Warum nicht, ich schaue auch mal, ob ich sonst noch was finde (der en-Artikel ist ja nicht gerade aktuell. Viele Grüße --Orci Disk 18:32, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Xylol --> Xylole

Hallo Orci, würdest Du bitte diese Verschiebung vornehmen? (wg. Pluralform). Vielen Dank und Grüße --WunschhoferJ 19:44, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 19:51, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Mir ist gerade aufgefallen, dass es eine Weiterleitungsseite Dimethyltoluol gibt, was chemisch ziemlicher Unsinn ist. Eine Löschung wäre m.E. sinnvoll. Viele Grüße --WunschhoferJ 11:21, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt, ist Unsinn und daher gelöscht. Viele Grüße --Orci Disk 12:19, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Das ganze slowakische Geld ist weg.

Du hattest das gesamte slowakische Geld gelöscht. Muss die Abbildung von Geldnoten wirklich lizensiert werden? ExtraBlätterchen 00:15, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Prinzipiell muss jedes Bild in der Wikipedia eine Lizenz erhalten. IcIch kenne mich auch nicht besonders gut mit der rechtlichen Situation bei Banknoten aus und finde im Moment auch nichts konkretes dazu. Meine Löschung erfolgte auch nur nach einem Schnelllöschantrag eines Mitarbeiters von WP:DÜP, so dass ich davon ausgehen musste, dass dies korrekt war. Wenn Du genaueres wissen willst, würde ich Dir eine Anfrage auf WP:UF empfehlen. Viele Grüße --Orci Disk 13:55, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Selbstverständlich müssen auch Abbildungen von Geldnoten ordentlich lizensiert werden. (Ich bin übrigens nicht das SLA-stellende DÜP-Mitglied, das muss ein Kollege gewesen sein.) -- Chaddy - DÜP 18:48, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, das war Christian Bier. Viele Grüße --Orci Disk 19:25, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Urlaub

Du Glücklicher... genieß die Auszeit :-). Gruß, --NEUROtiker 23:12, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Gute Erholung wünsche auch ich. Trotzdem schon mal eine Bitte: Kannst du nach deiner Rückkehr mal hier vorbeischauen? --Leyo 22:06, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bin wieder da und habe auch geantwortet. Viele Grüße --Orci Disk 15:07, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Brennbares Titannitrid ?

habe gesehen du hast bei Titannitrid eine "leichte Brennbarkeit" reingegeben, daher ergibt sich ein Widerspruch (siehe Diskussion des Artikels) Titannitrid ist doch inert. Die zitierte Quelle (Datanblatt von Alfa Afesar is nicht mehr greifbar, Link tot) ( Benutzer:Binter)

Ich habe den Link in Titannitrid zum Leben erweckt. Dort steht, wie im Artikel angegeben, „leichtentzündlich“. --Leyo 19:19, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Löschung von Model United Nations Schleswig-Holstein

Hallo, ich spreche Dich an, weil Model United Nations Schleswig-Holstein gelöscht wurde, Du jedoch vor einigen Tagen die Löschung von Osnabrück Model United Nations abgelehnt hast mit einer Begründung, die teilweise auch auf MUN-SH zutreffen würde (JUNON-Mitgliedschaft). Frage ist daher, ob Du dazu etwas sagen magst - ich kenne mich mit dem System nicht genau aus und weiß nicht, ob Deine Position dort relevant wäre etc., und will Dir keine unnötige Arbeit aufhalsen - wollte nur vorsichtig fragen :) Dankeschön! -- Drbashir117 17:56, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich leg das mal der Löschprüfung vor, das erscheint mir am sinnvollsten zu sein. -- Perrak 23:50, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke Perrak, das hätte ich auch gemacht. Viele Grüße --Orci Disk 15:07, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kategorien Kategorie:Copolymer und Kategorie:Kunststoff

Hallo Jan,
ich habe mal wieder ein Kat-Problem. M.E. sind alle Artikel der Kategorie:Copolymer auch Kunststoffe, viele sind beiden Kategorien zugeordnet, was eigentlich unnötig ist -> habe die Kat:Copolymer zur Unterkat von Kunststoff gemacht. Hältst Du das für sinnvoll oder nicht? Wollte zuerst rückfragen, bevor ich alle Artikel ändere! Gruß Volker --Cvf-psDisk+/- 17:44, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe immer noch leichte Probleme mit der Kunststoff-Kat. Dort sollten IMHO nur Artikel zu Anwendungen rein, während es in der Polymer/Copolymer-Schiene hauptsächlich um da einzelne Polymer (Kunststoffe beinhalten ja auch mehr als das reine Polymer, z.B. Farbstoffe, Weichmacher...) gehen sollte. Ich habe aber im Moment auch keine gute Idee, wie man das trennen soll. ZUr Kunststoff/Copolymer-Problematik: Ich würde das lieber parallel halten und entsprechende Artikel in beide einsortieren. In der Copolymer-Kat soll es eigentlich weniger um die Anwendung als Kunststoff gehen, als um die Beschaffenheit der Polymers (was macht man denn theoretisch mit einem Bio-Copolymer, wobei ich nicht weiß, ob es so etwas gibt). Viele Grüße --Orci Disk 17:54, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja, halte ich auch für eine schwierige Problematik! Natürlich gibt es auch biologische Copolymere (Heteroglykane u.ä. -> damit hat sich meine Struktur schon erledigt..-> Kat:Copolymer wieder zurück auf Oberkat:Polymer). Werde die Copolymere also (wenn sinnvoll) in beide Kats einsortieren ! Gruß --Cvf-psDisk+/- 18:19, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:Attentatsopfer

Hallo. Würdest du bitte deine Entscheidung überdenken? Es ist nicht sinnvoll, Attentatsopfer, die in der Regel aus politischen Gründen getötet wurden, mit Mordopfern zusammen zu werfen. Noch problematischer ist die Tatsache, daß Mordopfer hinsichtlich der Tötung von Politikern eine Wertung darstellt. Bitte mache deine Entscheidung rückgängig. --Matthiasb 10:23, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich sehe das so wie Ephraim33 in der Löschdiskussion und würde dementsprechend eher auch die Mordopfer-Kategorie löschen und Personen nicht so kategorisieren. Wenn Du aber meine Entscheidung überprüft haben möchtest, wende dich bitte an die Löschprüfung, ich habe nichts dagegen. Viele Grüße --Orci Disk 11:29, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Okay. Du weißt aber schon, daß das Kategoriensystem hauptsächlich eingeführt wurde, um den Artikelautoren zu helfen, Artikelnamen zu helfen und das eine Löschung eine wesentliche Arbeitserschwerung bedeutet? War abschließende Bemerkung meinerseits. Grüße auch. --Matthiasb 18:49, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

gelöschter Artikel Bahnhof Düsseldorf-Hellerhof

Im Prinzip nach neuen Bahnanforderungen kein eigener Artikel, aber ein Einbau in Düsseldorf-Hellerhof wäre sinnvoll gewesen. Kann der Artikel dort eingearbeitet /-kopiert werden? --Cup of Coffee 16:25, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Es stand nicht allzu viel in dem Artikel, aber wenn Du einen Teil davon einbauen willst, stell ich ihn Dir in deinem BNR wieder her. Viele Grüße --Orci Disk 16:28, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke! Bin jetzt erstmal ein paar Tage offline. Wie kann ich das nach Einbau dann eigentlich wieder loswerden? --Cup of Coffee 00:01, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Erledigt, der Artikel findet sich unter Benutzer:Cup of Coffee/Bahnhof Düsseldorf-Hellerhof. Zum loswerden: Nach dem Einbau (bei c&p einfach die Autoren in der Zusammenfassungszeile angeben, so viele sind es nicht) einfach Schnelllöschantrag stellen, der alte Artikel wird dann nicht mahr für Versionsgeschichte o.ä. benötigt. Viele Grüße --Orci Disk 00:59, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke! --Cup of Coffee 22:14, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hauptseite

Hallo Orci, da ich sehe, dass Du gerade die Hauptseite bearbeitet hast: Könntest Du bitte die kleinen Korrekturen vornehmen, die ich auf Diskussion:Hauptseite angeregt habe? Danke und Gruß, --Scooter Sprich! 00:49, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 00:51, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"Wasserentzug" durch Schwefelsäure

Hallo orci, Anmerkung hierzu - verbunden mit der Frage, wo das hinpasst (oder steht das schon irgendwo?):
Das "schwarz werden" von organischem (und biologischen) Material funktioniert auch mit (sehr) trockener Luft: Die Hydroxyl-Gruppen haben - zusammen mit einem benachbarten H - die Tendenz, gelegentlich "gemeinsam als Wasser zu verdunsten", haben also einen Wasserdampfdruck und stehen im Gleichgewicht mit dem Wassergehalt der Umgebung. Normalerweise verlassen genau so viele (oder besser gesagt wenige) Wassermüleküle die organischen Substanz wie aufgenommen werden. Bei trockener Luft geht es aber nur in die eine Richtung: Würfelzucker wird im Exsiccator - und im Weltraum - schwarz und bei Ötzi war dieser Vorgang auch nach 5300 Jahren noch nicht zu Ende, aber er ist schon dunkelbraun; für die Entstehung der Kohlelager stand erheblich mehr Zeit zur Verfügung.--Dr.cueppers - Disk. 11:35, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Interessant. Ich wüsste nicht, dass dies schon irgendwo steht. Das einzige, das ich gefunden habe, ist die wasserziehende Wirkung der Schwefelsäure in Alkohole. Als Artikel bieten sich Hydroxylgruppe oder Alkohole an. Viele Grüße --Orci Disk 12:05, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich kopiere die Frage auch mal auf die Redaktionseite.--Dr.cueppers - Disk. 13:39, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag (off topic): Jetzt ist mir erst mal klar geworden, was es bedeutet, jemandem zu sagen "Da kannst Du warten, bis Du schwarz wirst"....

Bringst du bitte

das in Ordnung. Leider habe ich es verbockt. Bitte künftig keine Verschiebungen solch kritischer Lemmata auf Veranlassungen eines Benutzers mit so wenig Bearbeitungen. --Matthiasb 21:00, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte mir die Diskussion auf der dortigen Diskussionsseite durchgelesen und fand die angeführten Gründe für eine Verschiebung sinnvoll. Darum habe ich verschoben. Die Gründe wurden übrigens nicht nur von Benutzern mit nur wenig Edits, sondern auch von "erfahrenen Wikipedianern" angeführt. Ich werde es daher nicht zurückverschieben. Wenn Du einen anderen Admin findest, der dir den Artikel verschiebt O.K., ich bleibe bei dem Lemma, in das ich den Artikel verschoben habe. Viele Grüße --Orci Disk 21:15, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  • Dann hättest du auch merken müssen, daß Arabisch-Israelischer Krieg von 1948 völlig falsch ist, weil der Krieg schon 1947 begann. Aber egal, ist inzwischen erledigt. Danke für deine Hilfe. --Matthiasb 21:21, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Vector Art

Vektorgrafik ist eine bildgebende Methode, die seit Beginn der Bildausgabe aus Computern in den 1950er Jahren entscheidende Fortschritte brachte und von Wissenschaftlern und Künstlern schon früh für Computerkunst verwendet wurde. Bis heute ist sie für künstlerisch anspruchsvolle Computergrafik bedeutend. Der künstlerische Aspekt, im Kunstkontext mit dem gängigen Begriff "Vector Art" (auch im Deutschen) bezeichnet, ist im Artikel "Vektorgrafik" zur Zeit nicht deutlich, und bräuchte dort mehr als einen Abschnitt. Es besteht Bedarf für den Artikel Digitale Kunst, auf "Vector Art" oder "Vektorgrafik (Kunst)" oder "Vektorgrafik" aus künstlerischer Sicht verweisen zu können, ebenso von mehreren Artikeln der dort aufgeführten Computerpioniere. "Vector Art" wird jemand, der sich mit Kunst beschäftigt, auch nachschlagen. Einen neuen Text mit Einzelnachweisen und Literatur, falls erhältlich, auch einer besseren Illustration, kann ich liefern. Unter welchem obengenannten Lemma am Besten, dazu möchte ich gerne Deine Meinung. --fluss 04:56, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Fluss! Kunst ist nicht mein Gebiet, den ehemaligen Artikel Vector Art hatte ich nur gelöscht, weil dort praktisch nichts über die Kunst drinstand und sich fast alles auf Vektorgrafik bezog. Gegen einen richtigen Artikel über Vector Art, aus der die Bedeutung klar wird (natürlich mit Quellen) habe ich nichts. Wenn auch im Deutschen diese Kunstrichtung normalerweise als Vector Art bezeichnet wird, ist dies das passende Lemma. Wenn Du der Meinung bist, das Thema reicht für einen eigenen Artikel nicht aus, ergänze es als Unterpunkt in Vektorgrafik oder Digitale Kunst. Ich kann das aber schlecht beurteilen. Viele Grüße --Orci Disk 14:56, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
OK, in ein paar Tagen wird aus dem ramponierten Küken bei Freilandhaltung auf meiner Benutzerseite ein hübsches Hühnchen. Wenn es nicht durchkommt, verbraten in Vektorgrafik. Noch 'ne Frage: Ich hab den Eiertanz mit Bildrechten und Hochladen ansatzweise kapiert, aber noch nichts drüber gefunden, ob es Mengenbeschränkungen für Bilder pro Artikel gibt. Weißt Du was?--fluss 16:47, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Eine explizite Mengenbeschränkung für Bilder gibt es nicht. Wie viele Bilder in einem Artikel sinnvoll sind, hängt von der Länge und vom Thema ab. Es sollte aber in einem Artikel kein Eindruck eines Bilderbuches aufkommen. Wenn es mehr Bilder gibt, als sinnvoll eingebunden werden (bei einem relativ kurzen wohl nicht mehr als 4-5), bietet sich eine Gallerie auf commons an. Hinweise zur Bebilderung liefern auch Hilfe:Bilder und Wikipedia:Artikel illustrieren. Viele Grüße --Orci Disk 17:26, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke, paßt gut, alles im grünen Bereich.--fluss 18:58, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hehe...

...wir haben wohl den gleichen Artikel auf der Beobachtungsliste? Nicht ärgern lassen :-). —YourEyesOnly schreibstdu 15:53, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nö. ich wollte der IP nur klarmachen, dass ihr Plan nicht funktionieren wird. Das war auch mein letzter Diskussionsbeitrag dazu, wen die IP sich weiter beschwert, darfst Du ran. (Elemente beobachte ich sowieso alle) Viele Grüße --Orci Disk 15:56, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
War auch schon dran was zu schreiben, mir geht das langsam dermaßen auf den Keks, dass der nächste selbsternannte Retter der deutschen Sprache (noch unter dem Schutz der Anonymität) ein riesen Fass aufmacht und gleich mit den schweren Geschützen (innerhalb von drei Tagen blah blah...) droht. Manchmal frage ich mich, was solche Leute eigentlich inhaltlich zu den Artikeln beitragen könnten. Naja... Gruß, Solid State Input/Output; +/– 16:05, 12. Mär. 2008 (CET) Falls ich jetz gegen KPA verstoßen habe, könnt ihr mich ja einen Tag sperren..Beantworten
Keks ist kein PA, zumal dann, wenn es Dein eigener ist. Schön, Dich zu lesen! —YourEyesOnly schreibstdu 16:06, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Diese "Retter der deutschen Sprache" nerven wirklich, ich bin gespannt, was der IP noch alles dazu einfällt. Viele Grüße --Orci Disk 16:16, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

schnelle Notiz

Hallo! Ich bin's Maxifaxi, der Autor von Rhodium(III)-chlorid. Ich wollte nur deine Frage zu Kochsalzstruktur beantworten. Hier ist die Geschichte: Ich bearbeite immer alle Artikel zuerst in MS Word und öffne immer das gleiche Dokument weil ich dort bereits die verschiedenen Gruppen (Darstellung, Verwendung, Eigenschaften usw.) habe und die Chemiebox-Vorlage. Bevor ich überall Text hineinschreibe mache ich Notizen und lösche natürlich den alten Text: Ich hatte vergessen das ...kristallisiert in der Kochsalzstruktur... von meinem letzten Artikel vergessen zu entfernen und nun dachte ich es währe eine von meinen Recherchen-Notizen und ich fügte es versehentlich in den Artikel ein. UPS! Tut mir leid, das mit dem Kochsalz kann dan weg, ich werde mich selber darum kümmern. Danke und guten Abend - Tschüss --Maxifaxi 18:32, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ach so, alles klar. Das mit dem Kochsalz habe ich schon selbst beseitigt, ich habe auch etwas zur richtigen Struktur gefunden und hineingeschrieben. Viele Grüße --Orci Disk 18:36, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Organgymnastik

Hallo Orci!

Ich kann gegen die Löschung meines Beitrages "Organgymnastik" Widerspruch einlegen, soweit ich das verstanden habe, und tue dies hiermit.

Die Begründung Werbung kann ich so nicht nachvollziehen. Die Organgymnastik ist neben z.B. Feldenkrais, Yoga, etc., eine weltweit anerkannte Atemgymnastik, die eine eigene Stellung neben den anderen Techniken hat. Es handelt sich hier um eine reine Darstellung der Geschichte und eine Definition. Personen und Organisationen die an der Entwicklung beteiligt waren lassen sich schwer streichen. Ich habe keine Glorifizierung der Begründer oder der Technik vorgenommen sondern eine reine Beschreibung.

Die Urheberrechtsverletzung kann ich teilweise nachvollziehen. Der Text ist dem in den Anmerkungen genannten Buch entnommen, daher habe ich darauf verwiesen. Die Technik ist hier bestens beschrieben und warum soll das Rad neu erfunden werden, wenn es bereits existiert? Eine Urheberrechtsverletzung liegt jedoch nicht vor, da der Urheber von der Verwendung in Kenntnis gesetzt ist. Ich kann den Beitrag gern umformulieren, jedoch lässt sich bei der Geschichte und einer Definition schlecht etwas ändern.

Es würde mich freuen, wenn der Beitrag wieder eingestellt werden könnte.

Grüße

--Bullfrog77

Der Artikel war nicht sehr enzyklopödisch geschrieben, Werbung passte aber in der Tat nicht so ganz. Mein Hauptgrung für die Löschung und auch der Grund, warum ich ihn leider nicht wiederherstellen kann, ist die Urheberrechtsverletzung. Du darfst (außer Du bist selbst der Urheber) keine 1:1 abgeschriebenen Texte aus Büchern oder Webseiten in die Wikipedia einstellen. Dabei reicht es auch nicht, einen Verweis auf die entsprechende Quelle anzugeben. Du darfst nur Stichworte aus einer Quelle übernehmen und musst eigenständig formulieren. Genaueres findet man unter Wikipedia:Urheberrechte beachten. Für eine Neuanlage lies bitte vorher WP:ART, WP:WSIGA und WP:RK durch und beachte die dort gegebenen Ratschläge. Es empfiehlt sich auch, dass Du einen neuen Artikel zunächst unter Benutzer:Bullfrog77/Organgymnastik vorbereitest und den fertigen Artikel dann verschiebst. Viele Grüße --Orci Disk 14:02, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo!

Danke für die Antwort. Es liegt hier keine Urheberrechtsverletzung vor. Ich arbeite für den Urheber und er gab mir den Text, um ihn einzustellen, da Nachfragen eingingen, weshalb es hier keine Einträge zu dem Thema gibt. Ich überarbeite den Artikel gerne noch einmal, kein Problem. Nur würde ich gerne die Urheberrechts-Geschichte aus der Welt schaffen, da es ansonsten das nächste Mal das selbe Problem gibt. Wenn gewünscht, kann ich Nachweise des Urhebers in jeglicher Form vorlegen, er sitzt neben mir. Wie bekommen wir die Kuh vom Eis?

Viele Grüße

-Bullfrog77 20:16, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn das so ist, dass der Urheber bekannt ist und einer Veröffentlichung zustimmt, muss dieser eine E-Mail anpermissions-de@wikimedia.org schicken. Hinweise findet man unter Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textvorlagen. Dann kann der Artikel wiederhergestellt werden oder Du kannst den Artikel neu einstellen und für Wikipedia entsprechend umformulieren. (Da ich aber nicht im OTRS-Team bin, das diese e-Mails bearbeitet, kann ich dabei nicht weiter helfen.) Viele Grüße --Orci Disk 20:33, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nationalstadion

Hast Du Dir die Löschbegründung überhaupt druch gelesen? Der Artikel ist quellenloser Müll. Und wie in der Diskussion angemerkt wurde teilweise Theoriefindung. Bitte überarbeiten und Quellen angeben. ist diesbezüglich eine reichlich sonderbare Behaltensbegründung. sугсго.PEDIA 22:44, 15. Mär. 2008 (CET) PS: Übedenke deine Behaltensentscheidung doch bitte.Beantworten

Du hast ja recht, ich habe in der Tat nicht richtig nachgedacht und meine Behaltensbegründung war auch nicht gut. Ich habe den Artikel daher wegen WP:TF gelöscht und werde ihn wiederherstellen, wenn sich jemand mit einer belastbaren Quelle bei mir meldet. Viele Grüße --Orci Disk 22:58, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke. sугсго.PEDIA 23:25, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das ist einmal mehr der Beweis, wie sehr ein einzelner Admin der Wikipedia schaden kann! Der Begriff Nationalstadion wird im Sport praktisch ständig verwendet, aber du sagst einfach interessiert mich nicht und weg! Hättest du wenigens mal auf einem entsprechenden Portal nachgefragt, denn von Sport scheinst du nicht wahnsinnig viel zu verstehen! Einfach nur Kopfschütteln... -- Unjön 06:52, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

TTworkbench

Hi, Orci ...

Ich hab gesehen, dass Du den Artikel zur TTworkbench gelöscht hast.

Zu Deiner Begründung, er habe keine Relevanz, möchte ich vor allem anmerken, dass die Sprache TTCN-3 eine recht spezielle, relativ junge Programmiersprache ist, die zudem noch einem steten Wandel unterliegt und dass der Compiler TTthree, der das Kernstück der TTworkbench ist, der erste Compiler war, der diese Sprache vollständig abgedeckt hat. Sicher, man kann als Wikipedianer auch überleben, wenn man diese "historische" Information aus dem TTworkbench-Artikel nicht erhalten kann, aber sie schadet ja auch nicht. Eine Relevanz ist aus meiner Sicht dadurch allein jedenfalls schon gegeben. Hat da nicht vielleicht vor allem eine Rolle gespielt, dass die Lizenz der TTworkbench kommerziell ist und das ganz schnell die Werbe-Alarmglocken hat schlagen lassen? Wenn so, dann bitte ich nochmal die einzelnen Punkte im Artikel etwas gründlicher zu lesen. Um Werbung ging es darin nämlich eigentlich nicht; vielmehr war Sinn und Zweck, die Besonderheiten des Werkzeugs zu nennen. Sollte doch zu stark Wertendes oder Werbendes im Artikel zu finden gewesen sein, bitte ich um Nennung der Stellen, damit sie ausgemerzt werden können.

Deine Einschätzung, dass der Artikel unverständlich sei, kann ich nicht teilen, aber das liegt sicher auch daran, dass ich vom Fach bin und ggf. unter Betriebsblindheit leide. Da hätte ich mich aber gefreut, wenn die unklaren Punkte genannt worden wären, so dass man die hätte ausbügeln können.

Vor allem wenn man bedenkt, wie stark sich der Artikel seit dem Stellen des Löschantrags verändert hat, ist diese Löschung unverständlich und enttäuschend. Vielleicht kannst Du ja noch etwas ausführlicher erläutern, worin aus Deiner Sicht das Problem besteht.

Gruß, Alfe 16:41, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Alfe, zum ersten: ich kann bei einer Löschentscheidung nur einen einzelnen Artikel beurteilen, ob es einen ähnlichen gibt, für den solch eine Entscheidung (egal ob löschen oder behalten) eigentlich auch gelten sollte, spielt hier keine Rolle. Ich kann dir versichern, dass Werbung oder eine kommerzielle Lizenz keine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben.
Hauptgründe waren für mich: der gesamte Artikel war für mich nahezu völlig unverständlich, auch nach der Einleitung (die für jedermann verständlich sein sollte, s. auch WP:OMA) war mir nicht klar, um was es sich eigentlich handelt (irgendwas mit Computern und Programmiersprachen, aber genaueres blieb (zumindest mir)leider unbekannt).
fehlende Relevanz für Wikipedia: es stand nichts im Artikel:, was auf eine besondere Verbreitung hindeutet. Es stand nirgendwo (zumindest sah ich es nicht), wo das Programm(?) eingesetzt wird, wie oft und von wem es verwendet wird, wie lage es TTworkbench schon gibt...
Viele Grüße --Orci Disk 17:41, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hi, Orci,
ich wundere mich, dass der Artikel Dir unverständlich erschien und führe das auf mehrere Punkte zurück, wo vielleicht auch etwas Klärungsbedarf für mich besteht.
Ich würde mit meinem Verständnis von der Wikipedia sagen, dass eine junge Programmiersprache wie TTCN-3, die ein bestimmtes Themengebiet (automatisiertes Testen) abdeckt, einen Artikel verdient, auch wenn nicht besonders viele Leute danach suchen dürften; daher plädiere ich keineswegs für eine Löschung vom Artikel zu TTCN-3! Das ist vielleicht falsch rübergekommen.
Aber natürlich muss man sich in die Materie einlesen, um dann einen Artikel wie den über die TTworkbench zu verstehen, der eine Entwicklungsumgebung zu dieser Sprache beschreibt. Der Artikel zu TTCN-3 könnte da etwas umfänglicher sein. Dennoch empfand ich es nicht als meine Aufgabe, erstmal den Artikel zu TTCN-3 zu verbessern, um dann Lesern die Möglichkeit zu geben, den von der TTworkbench ohne Vorwissen zu verstehen.
Eine Löschung, weil bisher nicht die Möglichkeit besteht, sich die notwendigen Grundlagen anzueignen, erscheint mir aber schlecht begründet. Das wäre in etwa so als würde man einen Artikel über Hitchcock löschen, weil man den nicht kennt und weil der Artikel über "Filme" gerade grottig ist ;-)
Leider bin ich zu blöd, eine Archiv-Version des Artikels zu finden; geht das überhaupt? Wenn ja, wo finde ich eine? Wie auch immer – ich würde gerne den Artikel etwas verständlicher machen, wenn man mir konkret sagt, wo etwas unklar ist (natürlich nicht erst nachdem ich durch Löschung keine Chance mehr dazu habe ;-).
Du schreibst hier auch, dass nicht im Artikel gestanden habe,
a) ob eine besondere Verbreitung gegeben sei; das gehörte meiner Einschätzung nach auch nicht in den Artikel selbst (außer, um sich wichtig zu machen). Es muss eine gewisse Verbreitung gegeben sein, das ist alles. Aber ich kann gerne Zahlen zur Verbreitung nennen. Als Prozentsatz der TTCN-3-Nutzer sind die recht passabel.
b) wo das Programm eingesetzt wird; das lässt sich schnell nachtragen, hielt ich aber auch nicht für relevant für jemanden, der sich für das Produkt selbst interessiert.
c) wie lange es TTworkbench schon gibt; das stimmt nicht. Ich habe einen geschichtlichen Abriss über die Entstehung der TTworkbench in der Einleitung zum Artikel, auch mit Jahreszahlen; lies nochmal nach (wenn das irgendwie geht).
Alles in allem finde ich die Löschung noch immer zu schwach begründet und bitte weiterhin um Argumente, damit ich das einsehen kann ;-) Oder natürlich um Wiederherstellung.
Gruß, Alfe 18:52, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zum Verständnis: Zumindest die Einleitung muss auch ohne tiefere Einarbeitung in ein Themengebiet verständlich sein und dies war eben nicht der Fall. Ich weiß, in vielen Fachgebieten (auch meinem) ist das nicht einfach, aber so viel Arbeit muss man für die Unkundigen schon in einen Artikel stecken
Zur Relevanz: Verbreitung ist ein exestenzieller Bestandteil eines Artikels über Software, genauso wofür so etwas eingesetzt wird. Es gibt auch für Software (wie für vieles andere) Relevanzkriterien. Diese sind hier zu finden. Von den dort geforderten Kriterien (z.B. Erwähnung in Reviews, Literatur...) stand nichts im Artikel. Wenn Du mir also Hinweise lieferst, dass die Kriterien von TTworkbench erfüllt werden, kann ich Dir den Artikel wiederherstellen. Du kannst dann den Artikel nach den auf der gleichen Seite angegebenen Hinweisen überarbeiten und verbessern. (Gelöschte Artikel können übrigens nur Admins lesen) Viele Grüße --Orci Disk 21:50, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Einleitung kann statt auf TTCN-3 nur zu verweisen auch noch einmal kurz erläutern, was TTCN-3 ist, wo es herkommt, was man damit macht usw. Keine Frage. Ich hätte nur gedacht, dass das redundant und damit auch nicht so das Wahre ist ;-) Um zu verdeutlichen, was ich meine, habe ich mir mal die exzellenten Artikel durchgeschaut und darunter den über Differentialrechnung gefunden; der erste Absatz dort ist ohne Hintergrundwissen völlig unverständlich, wenn die verlinkten Artikel wie Analysis und Funktionen nicht gelesen oder nicht verstanden werden bzw. die Artikel schlecht oder nicht vorhanden sind. Fachgebiete müssen ihre Artikel nun einmal aufeinander aufbauen, denke ich. Ich habe aber nichts dagegen, da noch mehr Zeit reinzustecken. Kritik ist willkommen. Auch eine Überarbeitung der Artikels zu TTCN-3 läge mir am Herzen (ich denke nur, das kann nicht Voraussetzung für die Wiederherstellung des TTworkbench-Artikels sein).
Wie gesagt: Vor der Löschung wäre eine Verbesserung des Artikels nach konkreter Kritik kein Problem gewesen. Die Kritikpunkte aus der Löschdiskussion haben sich aber sämtlich auf die Ursprungsversion bezogen, die mit meiner nicht mehr viel gemein hatte (bis auf die kritikfähigen Listen am Ende, die ich auch gerne rausnehmen kann). Ich sehe mich vor die Situation gestellt, einen kritisierten Artikel in den kritisierten Punkten deutlich aufgebessert zu haben (schau Dir nochmal die Version zum Zeitpunkt der Stellung des Löschantrages an), keine weitere Kritik, dann aber trotzdem einfach eine Löschung erhalten zu haben. So sollte es, dachte ich, auch nicht laufen. Der Artikel war ja offensichtlich kein Stub oder so.
Ach, und wie gesagt, ich dachte bisher, dass nur die Verbreitung relevant für einen Artikel wäre, nicht die Erwähnung der Verbreitung. Bisher stand nur drin, dass zur Launching-Konferenz der ETSI (das Gremium, das TTCN-3 standardisiert) nur der Compiler TTthree die Sprache übersetzte; damals war also jeder, der TTCN-3 einsetzen wollte, darauf angewiesen, damit könnte man von einer erzwungenen Verbreitung von 100% ausgehen. Aber aktuelle Zahlen sind sicher auch interessant. Kein Problem, kann ich einfügen.
Jetzt erstmal als Argumente für die Verbreitung der TTworkbench (und damit hoffentlich für Dich für die Wiederherstellung des Artikels zum Ermöglichen der Überarbeitung):
  • TestingTech hat bereits einige tausend Lizenzen für die TTworkbench herausgegeben; diese sind z. T. auch nicht-kommerziell, z. B. an Universitäten usw.).
  • Die TTworkbench wird über hundert mal monatlich von der Download-Location von TestingTech heruntergeladen.
  • Der Marktanteil der TTworkbench im Bereich vom automatisierten Testen mittels TTCN-3 wird von TestingTech auf 30% bis 50% derzeit geschätzt. Leider gibt es noch keine unabhängigen Untersuchungen.
Ein paar Erwähnungen in Presse & Co:
  • [3] Bericht in der iX (Heise-Verlag) vom Januar 2006
  • [4] Bericht in der telekom praxis vom November/Dezember 2007
  • [5] EclipseCentral
  • [6] ETSI-Workshop von 2007
  • [7] Bachelorarbeit von Dennis Neumann zum Thema Testen der Web Services eines Lehrevaluationssystems
  • [8] Forschungsprojekt an der Uni Göttingen
  • [9] und [10] beim Springer-Verlag veröffentlichte Berichte über Forschungsarbeiten
  • [11] Foliensatz zum Vortrag von Ina Schieferdecker (TU-Berlin/Fraunhofer Institut)
  • [12] Die Firma Tektronix setzt die TTworkbench in ihrem Produkt "K1297-G35" ein.
  • [13] Die finnische Firma Conformiq hat die TTworkbench eingesetzt, um SIP zu testen.
  • [14] … und hat das auch weiterhin vor.
  • [15] Die Firma Agilent setzt TTworkbench ein, um WiMAX (ein Protokoll für Wireless LAN) zu testen.
  • [16] der Catapult-Newsletter vom Januar 2007
  • [17] ein Report von der CCAI
  • [18] ein Foliensatz der CNNOG zum Thema IPv6, getestet mit der TTworkbench
Gruß, Alfe 15:30, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid, mich haben weder die Anzahl Lizenzen und Downloads, noch die angegebenen Seiten von einer Relevanz für die WP überzeugt. Wenn ich es richtig verstehe, ist TTworkbench sehr eng mitTTCN-3 verbunden und im wesentlichen ein Hilfsmittel zur Ausführung dieser Progammiersprache. Was spricht also dagegen, TTworkbench im gleichen Artikel zu erwähnen? (Für eine Einarbeitung würde ich Dir auch den Artikel wiederherstellen). Ansonsten kann ich Dir nur die Überprüfung meiner Entscheidung in der löschprüfung anbieten, vielleicht sieht ein anderer Admin das anders als ich und stellt den Artikel wieder her. Viele Grüße --Orci Disk 16:12, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja, die TTworkbench macht ohne TTCN-3 keinen Sinn. Wie der Artikel schon sagte: TTworkbench ist eine integrierte Testentwicklungs- und Testausführungsumgebung basierend auf der formalen Testbeschreibungssprache TTCN-3 und der Eclipse IDE. Sie dient sowohl der Entwicklung (dem „Schreiben“) von Tests als auch der Ausführung derselben. Die Tests werden in der Sprache TTCN-3 spezifiziert, deren Standard auch Protokolle festlegt, die nur bei der Ausführung der Tests relevant werden (dieses TCI/TRI-Zeugs). Um die in TTCN-3 geschriebenen Tests auf das zu testende System loszulassen, müssen in der Regel noch Adaptoren geschrieben werden; das erfolgt bei der TTworkbench in Java (mit Ausnahmen). (Je mehr ich hier schreibe, desto deutlicher wird mir selbst, was man alles als Einleitung noch schreiben kann …)
Also von mir aus kann der Klumpatsch auch in den Artikel zu TTCN-3 eingebaut werden; falsch wäre er da nicht. Aber ehrlich gesagt fürchte ich, dass dann ganz schnell jemand meint, dass die TTworkbench dann doch bitte als eigener Artikel ausgelagert werden sollte, schon aufgrund des Umfangs der Informationen. Immerhin ist der Artikel zur TTworkbench (noch) deutlich länger als der zu TTCN-3 …
Gruß, Alfe 17:16, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe es unter Benutzer:Alfe/TTworkbench wiederhergestellt. Du must ja nicht alles einbauen, die lange Tool-Liste am Ende empfinde ich z.B. als entbehrlich. Gegen möglicvhe Kürzungen anderer Benutzer kann ich natürlich nichts tun. Viele Grüße --Orci Disk 18:15, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke! Ich werde den Artikel gekürzt bei TTCN-3 einstellen. Zwei Fragen hab ich dann aber doch noch ;-)
  1. Wie sorge ich dafür, dass nicht der nächste Bearbeiter das wieder auslagern will? Mehr, als den bisherigen Vorgang auf der Diskussions-Seite zu erwähnen, fällt mir da nicht ein.
  2. Soll ich eine Weiterleitung vom Lemma TTworkbench auf den TTCN-3-Artikel erzeugen? Wenn ja, wie geht das? (Ein Pointer auf die entsprechende Anleitung wäre hilfreich; irgendwie schaff ich es immer, ewig nach sowas zu suchen …)
Gruß, Alfe 11:05, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gegen eine Forderung nach Auslagerung kann man wohl nur so abhelfen, dass man nicht zu viel spezifisches über TTworkbench erwähnt und dort, wo es möglich ist (z.B. Geschichte) TTCN-3 und TTworkbench gemeinsam abhandelt. Wenn eine solche Forderung auftritt kannst Du ja immer noch auf die Diskussion hier verweisen.
Redirect anlegen wäre wohl sinnvoll, das geht ganz einfach mit #REDIRECT [[Zielartikel]] in dem entsprechenden Lemma. Viele Grüße --Orci Disk 12:26, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Cool! Hab Dank für Deine Zeit und Mühe :) Alfe 13:31, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Alfe scheint den Einbau in TTCN-3#TTworkbench beendet zu haben. Die Benutzerunterseite kann wohl nun weg. --Leyo 22:08, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Benutzernamen ändern

Hallo Orci!

Ich habe eine Frage:Du bist ja Admin,besitzt Du damit das Recht Den Benutzerstatus zu ändern?Weil wenn du dieses Recht besitzt,kannst Du dann Meinen Benutzernamen in Döppy ändern? Danke --Der Kernphysiker Disk 14:22, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid, dieses Recht habe ich als Admin nicht, Benutzernamen ändern können nur Bürokraten. Am Besten trägst Du deinen Wunsch auf Hilfe:Benutzernamen ändern vor. Wenn nichts dagegen spricht (z.B. dass der gewünschte Name schon vergeben ist) wird dich ein Bürokrat umbenennen. Viele Grüße --Orci Disk 14:29, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp!Gruß!--Der Kernphysiker Disk 14:41, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

2061 – Odyssee III

Anlässlich des Todes von Arthur C. Clarke musste ich feststellen, dass der Artikel über Clarkes Werk 2061 – Odyssee III von dir gelöscht wurde, nach über zwei Jahren unangefochtenen Bestehens in der Wikipedia. Die dazugehörige Löschdiskussion vom 3. März war fast einstimmig für Behalten. Ein derartig weit verbreitetes und bekanntes Werk eines so renommierten Schriftstellers ist relevant oder wir müssen alles Literarische außer Schiller und Goethe aus der WP verbannen. Natürlich gibt es neben der hohen Auflage und den vielen Übersetzungen auch genug wissenschaftliche Sekundärliteratur zu diesem Werk und den gesamten Zyklus.
  • Es muss endlich ein Umdenkprozess in der Wikipedia stattfinden, der der Literatur ihren Stellenwert neben Film ("jeder veröffentlichte Film ist relevant") und Fernsehen einräumt. Ich möchte nicht wiederholen, wo die Relevanzschwerpunkte derzeit in der WP liegen (Stichwort Claudia Effenberg).
  • Als redlicher Beschreiber eines Werkes der Literatur hat man in der WP keine ernsthafte Chance (siehe auch die Löschung der Artikel zu Werken Wolfgang Borcherts, Löschdiskussionen zu Nobelpreisträger Canettis "Die Fackel im Ohr", Löschdiskussionen zu Heinrich Bölls Werken).
  • Wenn die "Taktik" besser ist, statt einer normalen Werkbeschreibung lieber fiktive Persönlichkeiten und Gegenstände zu beschreiben, dann schreibe ich Monolith (Arthur C. Clarke), ein "Ding" aus der Science Fiction, das dem Odyssee-Zyklus seinen Anstoß gab, und über das es wider Erwarten mehr Sekundärliteratur gibt als über Springfield (Die Simpsons). Wetten, dass der relevant ist?
  • --Aurelius Marcus 12:57, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Entscheidung in diesem Fall war nicht einfach, ich habe jedoch IMo klar nach unseren (derzeitigen) Relevanzkriterien entschieden. Ich bezweifle auch nicht die mögliche Relevanz dieses Buches. Das Problem war alleine, dass dies aus dem Artikel überhaupt nicht hervorging. Dieser bestand nur aus einem Einleitungssatz, einer kurzen Inhaltsangabe und einer Aufzählung von Ausgaben. Dies reicht gemäß WP:RK für einen Artikel über ein Buch nicht. Wenn Du also den Artikel so überarbeiten willst, dass er die Kriterien erfüllt, stelle ich ihn dir gerne wieder her. Wenn Du die RK für Bücher oder Filme ändern willst, empfehle ich dir die entsprechenden Portale oder die Diskussionsseite der Relevanzkriterien. Ich denke nicht, dass ein Artikel über fiktive Gegenstände besser sind, die Kriterien (s. WP:AüF) sind deutlich strenger als die von Büchern. Viele Grüße --Orci Disk 13:16, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Thilo Wolff

Hallo Orci, ich möchte gegen die Löschung des Artikels zu Thilo Wolff Einspruch einlegen! Als hauptamtlicher stellvertretender Landrat eines Landkreises mit über 100.000 EW erfüllt er die von Wiki selbst aufgestellten Relevanzkriterien. Jedenfalls als Äquivalent zu einem hauptamtlichen stellvertretenden Bürgermeister einer Stadt mit 100.000 EW Viele Grüße --Faith1980 15:33, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich sehe einen Unterschied zwischen Bürgermeistern und Landräten in den Relevanzkriterien. Bei Landräten ist lt. WP:RK nur der Ladrat selbst und nicht sein Stellvertreter bekannt. Aber ich werte das mal als Einspruch und stelle den Artikel für eine normale Löschdiskussion wieder her. Viele Grüße --Orci Disk 15:41, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Göttingen

Hallo Orci, in Göttingen findet ein überregionaler Stammtisch statt und da wollte ich doch mal fragen, ob Du nicht auch kommen kannst. Wäre schön, Dich mal zu treffen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. Gem. LKU 16:58, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das wäre in der Tat schön, aber leider ist Göttingen für mich doch etwas zu weit weg und für einen längeren Aufenthalt fehlt mir die Zeit. Viele Grüße --Orci Disk 20:30, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Uran, Plutonium

Hallo Orci, da Du ein besonderes Auge auf die Elemente hast: Der Benutzer:Döppi scheint allmählich ein Problem zu werden. Aus meiner Sicht: "Keine Wille zur enzylopädischen Mitarbeit erkennbar". Fast 14-jähriger Schüler, taucht praktisch nur auf Diskussionsseiten auf, im ANR so gut wie nichts. Hieß früher Benutzer:Der Kernphysiker. Hilft vielleicht ein Mentor? Viele Grüße --WunschhoferJ 11:30, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich schreib ihm mal was auf seine Disk-Seite. Viele Grüße --Orci Disk 12:10, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ausstieg

Hallo Orci! Ich habe mich entschlossen aus der Wikipedia Auszusteigen.Ich bin noch ein bisschen zu jung.Aber wie stell ich das an?Unter Hilfe habe ich nichts gefunden.Döppi / (Disk) (Bewertung) 13:58, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schon bei Dir geantwortet. Viele Grüße --Orci Disk 14:09, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du nichts dagegen hast leere ich meine Diskussionsseite.Gruß--Döppi / (Disk) (Bewertung) 14:18, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

leeren kannst Du sie, gelöscht wird sie nicht. Schau einfach in ein paar Jahren wieder rein, dann wird eine Mitarbeit einfacher sein. Ich kann Dich auch auf eigenen Wunsch sperren, dann kannst Du unter diesem Namen nicht mehr editieren. Viele Grüße --Orci Disk 14:22, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bins Döppi.bin nur nicht angemeldet.Sperrst du mich für ungefähr 5 Jahre.Ich weiß ist sehr lange aber wenn du das kannst tuh das Bitte.Viele grüße Döppi.--84.63.126.201 14:31, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Habe Dich für fünf Jahre gesperrt. Wenn Du vorher wieder mitmachen willst, musst Du ein neues Konto aufmachen oder mich (wenn ich noch da bin ;) ) oder einen anderen Admin um eine Sperraufhebung bitten. (am Besten per Mail) Viele Grüße --Orci Disk 14:37, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vandalismus auf meiner Diskussionsseite

Hallo Orci, darf ich Dich um folgende Maßnahmen bitten?

  • unbegrenzte Sperrung der IP 62.203.143.27, ist Reinkarnation des gesperrten Benutzers Die Barkarole (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar).
  • sicherheitshalber Halbsperre meiner Benutzer- und Diskussionsseite
  • Gesamtrevert der Einträge dieser IP auf meiner Diskussionsseite

Ich habe die IP bereits auf der Seite WP:VM gemeldet, aber das wird oftmals sehr unterscheidlich bearbeitet

Viele Grüße und Dank, --WunschhoferJ 17:29, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo WunschhoferJ, teilweise Erfüllung deiner Wünsche:
  • Die IP unbegrenzt sperren, geht leider nicht, da sie wahrscheinlich dynamisch ist (ich habe mal 6h gesperrt)
  • Halbsperre für Benutzerseite ist eingerichtet
  • Halbsperre für Diskussion mache ich ungerne, wenn die IP noch einmal kommt, sperre ich
  • Gesamtrevert habe ich gemacht, hättest Du aber auch können. Viele Grüße --Orci Disk 17:39, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Besten Dank und Frohe Ostern --WunschhoferJ 17:42, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ebenfalls frohe Ostern. Viele Grüße --Orci Disk 17:43, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt benötige ich doch wohl die Halbsperre auf meiner Disk.-Seite, der Beitrag von IP 81.62.158.50 ist wohl fast als Drohung anzusehen. --WunschhoferJ 17:52, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sorry, war nicht da. Brauchst Du die Halbsperre wirklich, immerhin hat die IP ihren Edit wieder rückgängig gemacht. Bei Halbsperre kann dich halt auch niemand anderes als IP oder neuer Benutzer erreichen. Viele Grüße --Orci Disk 19:45, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Garnierit

Hallo Orci, warum vertrauen Sie keinem promovierten Geowissenschaftler, der in seinem Berufsleben zahlreiche Publikationen über Ni-Laterite etc. geschrieben hat? Die von Ihnen wiederhergestellte Version ist schlicht falsch, denn Garnierit besteht häufig aus anderen als den genannten Mineralen. Wenn als Referenz eine Publikation angeführt würde, müßten auch noch zehn andere zitiert werden, die alle unterschiedliche Mineralassoziationen beinhalten. Wichtiger als spezielle Mineralnahmen sind außerdem die genetischen Informationen, die Sie auch gelöscht haben. Ich werde mich an dem Hickhack nun nicht weiter beteiligen, denn Falschinformationen fallen schließlich auf Wikipedia zurück und nicht auf mich. mfg ---- 11:04, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

In deiner Version waren keine Quellen angegeben und eine Version mit Quellen ist immer einer ohne vorzuziehen. In der Wikipedia sollte man immer Quellen und nicht den einstellenden Benutzern vertrauen. Ich habe auch keine Information darüber gefunden, welche weiteren Minerale das sind. Wenn Du Quellen für deine Version einfügt, habe ich nichts dagegen, sie wieder herzustellen. Was meinst Du mit "genetischen Informationen"? Viele Grüße --Orci Disk 12:36, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Project Chanology

Hallo Orci!

Wie ich sehe, hast du Project Chanology gelöscht, ohne jedoch dazu eine Begründung auf der Diskussionsseite Wikipedia:Löschkandidaten/17. März 2008#Project Chanology (gelöscht) zu hinterlassen. Die Begründung laut Löschlog ist "Wiedergänger". Allerdings bin ich der Meinung, dass

  1. sich (wie auch von mir in der neuen Löschdiskussion angegeben) u.a. durch die Demonstrationen im März neue Gesichtspunkte für die Relevanz ergeben haben
  2. auch im Artikel deutlich wurde, dass sich zur Einschätzung der Relevanz im März etwas geändert hat.

Daher war aus meiner Sicht eine Neuerstellung des Artikels sinnvoll, auch wenn ich natürlich zugeben muss, dass der korrekte Weg eine erneute Löschprüfung gewesen wäre. Allerdings stand der alte Artikel damals unter Projekt Chanology, weshalb ich die abgeschlossene alte Löschdiskussion zunächst nicht gefunden hatte und fälschlicherweise davon ausging, dass einfach nur die bisher unter Project Chanology eingestellten Artikel mangelhaft waren und deshalb per SLA gelöscht wurden. Aus diesem Grund habe ich dann nachträglich selbst den LA gestellt, um eine erneute Relevanzprüfung zu ermöglichen.

Es wäre daher schön, wenn du noch eine ausführlichere Löschbegründung in die Löschdiskussion eintragen könntest, die insb. auf die in der Diskussion vorgebrachten Argumente eingeht bzw. diese bewertet. Viele Grüße --Jan Rieke 11:13, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Meine Löschung als Wiedergänger war nur eine Formalität, da Artikel zu einem Thema, die einmal wegen Relevanz gelöscht wurden, nicht wieder eingestellt werden sollen und immer (als Wiedergänger) gelöscht werden können (Auf Argumente kann und will ich gar nicht eingehen). Wenn sich evtl. neue Aspekte für eine mögliche Relevanz ergeben haben, muss man sich mit diesen an die Löschprüfung wenden, bringe dein Anliegen bitte dort vor. Viele Grüße --Orci Disk 11:38, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Damit hatte ich auch schon gerechnet, nur soll man ja zunächst den Admin kontaktieren, was ich hiermit getan habe. :) Viele Grüße --Jan Rieke 14:03, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dampfdruck

Hi Jan, ich habe ein kleines Problem bezüglich den Werten für den Dampfdruck bei Phenprocoumon, Hexobarbital, Hydrocodon und weitere. Könntest du mal schauen, ob ich total daneben liege? Ich schäme mich!!! Vielen Dank und herzliche Grüße: René--Crazy-Chemist 15:28, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was ist genau dein Problem? Die Werte sind sehr klein, was bei nicht flüchtigen Feststoffen aber relativ normal ist und Du hast ja eine Quelle. Allerdings finde ich solche niedrigen Dampfdrücke nicht sinnvoll anzugeben, ich würde die einfach weglassen. Viele Grüße --Orci Disk 15:47, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mein Problem waren die Angaben im ID-Plus od. ChemSpider (z.B Vapor Pressure 2.78E-08 mm Hg für Diazepam). Ich dachte ich hätte sie falsch umgerechnet. Normalerweise werden die Werte ja in Pa angegeben. Vielen Dank und liebe Grüße: René--Crazy-Chemist 16:16, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Benzen

Hallo Orci,
langsam finde ich ihn ein wenig nervig. Er ist jetzt auch von Kalotten- auf Stäbchenmodelle umgestiegen. Den Mehrwert erkenne ich nicht, besonders weil auch kein Text zur 3D-Darstellung vorhanden ist. Ob diese Konformation energieoptimiert ist, ist die nächste Frage... Gruß --Eschenmoser 22:05, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich auch, ich schreibe ihm mal was zu den 3D-Modellen auf seine Disk-Seite. Viele Grüße --Orci Disk 22:10, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Chemie-Kategorien bei Arzneistoffen

Ich halte die von dir gerade begonnenen Kategorieergänzungen bei Arzneistoffen für nicht allzu sinnvoll, sondern eher für eine unnötige Kategorienflut (gerade bei umfangreicheren Molekülen). Folgt das irgendeiner Diskussion, die ich übersehen habe, oder war das deine persönliche Überlegung? Im zweiten Fall wäre ich dir dankbar, wenn du das erstmal einstellen könntest. Im ersten Fall würde mich interessieren, wo das beschlossen wurde. Danke! --Quietwaves 20:22, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe im Moment keine Diskussion da, wo das explizit beschlossen wurde, aber es ist in der Redaktion Chemie eigentlich schon lange Konsens, dass Chemikalien (und dazu gehören Arzneistoffe ja zweifellos) nach ihren funktionellen Gruppen kategorisiert werden. Mein Ziel ist es hauptsächlich, die unspezifische Kategorie:Chemische Verbindung zu leeren und die Stoffe in die entsprechenden Kategorien einzuordnen. Ich weiß, es sind manchmal recht viele Kategorien, aber ich bemühe mich, auch größere Gruppen in Kategorien zusammenzufassen. Das hat aber nur dort einen Sinn, wo es zu einer Struktur ausreichend Verbindungen gibt. Viele Grüße --Orci Disk 20:31, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich werde das ganze mal in den Redaktionen Chemie und Medizin zur Diskussion stellen. Ich denke, das geht beide Bereiche an, und ohne eine tragfähige Einigung sollte man da so zahlreiche Kategorien nicht anlegen bzw. einordnen. Es wäre schön, wenn du dich da an der Diskussion beteiligen könntest (und evtl. auch richtigstellen würdest, falls ich was falsch darstelle). --Quietwaves 20:36, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke, in der Redaktion Chemie wird die Darstellung von Orci (weiterhin) geteilt. Was mich angeht, ist dies jedenfalls so. --Leyo 20:39, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
(BK) In der Chemie-Redaktion bin ich sowieso "zu Hause" und die Mediziner haben eigentlich ihre eigenen Kategorien (ATC-Kats, Kategorie:Arzneistoff...) so dass ich nicht weiß, was sie damit zu tun haben. Angelegt sind die meisten Kategorien schon recht lange, ich bin nur dabei, sie zu füllen. Viele Grüße --Orci Disk 20:41, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Theoretische Chemie - Technische Chemie - Verfahrenstechnik

Hi Orci, ich habe gesehen, dass du für UNIFAC, NRTL und Gruppenbeitragsmethoden die Kategorie Theoretische Chemie eingetragen hast. Das ist hier aber unpassend, sind ja alles empirische Modelle aus dem Ingenieurbereich. Man würde ja auch die Technische Mechanik nicht als Theoretische Physik bezeichnen. Ich werds mal wieder entfernen, sofern von dir kein Widerspruch kommt.--Zivilverteidigung 14:45, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte die Kategorie:Stoffeigenschaft etwas aufgeräumt und dort war das absolut unpassend. Da erschien mir die theoretische Chemie noch die am Besten geeignete Kategorie. Du wirst Dich aber in dieser Ecke sicher besser auskennen und so glaube ich Dir, dass es dort unpassend ist und habe nichts gegen eine Entfernung der Kategorie. Evtl. bräuchte man für dies eine eigene Kategorie (evtl. Kategorie:Chemisches Modell?). Viele Grüße --Orci Disk 14:52, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
IMHO ist das ideal für die Kategorien Technische Chemie Verfahrenstechnik.--Zivilverteidigung 14:56, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
By the way, ich finde das in der Kategorie Stoffeigenschaft gar nicht mal so unpassend. Sind schließlich Vorhersagemethoden für eben diese.--Zivilverteidigung 14:58, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Stoffeigenschaft passt für mich gar nicht, da dort für mich nur die konkreten Stoffeigenschaften und keine Vorhersagemethoden, Messmethoden usw. reinkommen sollen. Sonst könnte man ja auch Reaktionen, bei denen Alkohol erzeugt wird, in die Kategorie:Alkohol sortieren. Das wäre IMHO zu sehr asoziativ.
Technische Chemie ist ja schon drin. Man könnte auch eine Kategorie:Empirisches Modell im Unterschied zu rein theoretischen Vorhersagen anlegen. Viele Grüße --Orci Disk 15:05, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie Photochemie

Hallo Orci, eine Frage: die Diskussion über die Kategorie Fotochemie in Photochemie umzubenennen, war m.E. ziemlich eindeutig pro Umbenennung. Die Frage ist, ob man eine Kategorie in eine andere verschieben kann oder muss man eine neue anlegen und dann manuell alle betreffenden Artikel umbenennen? Kennst Du Dich da aus? Gruss, Linksfuss 22:01, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Verschieben kann man Kategorien nicht, da muss man eine neue anlegen und dann die Kategorien in den Artikeln umbenennen. Bei größeren Mengen bietet sich ein Bot zur Umsetzung an, das ist aber IMHO bei 18 Artikeln nicht nötig. Ich kann auch gerne helfen. Viele Grüße --Orci Disk 22:06, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Wäre ganz nett, bei Kategorien kenne ich mich nicht besonders gut aus. Wenn Du die Photochemie anlegen und die Fotochemie löschen kannst, kann ich die Artikel entsprechend umkategorisieren. Linksfuss 22:16, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Kein Problem, ist angelegt (und löschen muss ich ja sowieso ;) ). Viele Grüße --Orci Disk 22:19, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt sind es nur noch 16 Artikel. Bathochrom war ein Redirect und Herrn Perutz habe ich mal in die Fototechnik eingruppiert. Danke nochmal. Gruss, Linksfuss 22:38, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Kein Problem, ich habe auch noch die interwikis angepasst (und mich dank SUL bei der Gelegenheit auch noch in ein paar weiteren Sprachen angemeldet). Viele Grüße --Orci Disk 22:44, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Schwefelsäure

Das erwähnte Nordhäuser Vitriolöl findet sich in Meyers Konversationslexikon, Ausgabe 1897 mit einem Seitenverweis auf Schwefelsäure. Dort liest man, daß rauchende Schwefelsäure schon seit dem 16. Jahrhundert in Böhmen, Sachsen - besonders erwähnt "nahe Nordhausen" hergestellt wurde.MbG--Rotgiesser 23:11, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe einen Satz (wenn auch aus der Auflage von 1905) eingefügt. Viele Grüße --Orci Disk 13:38, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschkommentar

Wovon?. Ich habe das in der letzten Zeit auch schon bei andern Admins (Beispiel) gesehen. Ist das ein Softwarefehler oder ein Versäumnis? ;-) --Leyo 15:03, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist Faulheit. "Schlechtere Version von" ist ein auswählbarer Löschgrund, weitere Informationen muss man extra dazuschreiben oder den Namen vorher kopieren und dann zusätzlich einfügen. Da ich vorher nicht an das Kopieren des Namens gedacht hatte und nicht noch einmal zurück wollte, blieb es bei diesem etwas unglücklichen Eintrag. Viele Grüße --Orci Disk 15:08, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Und wenn du den alten Inhalt drin gelassen hättest, wie es ja oft gemacht wird? In der SLA stand ja der Dateiname. Oder geht das nicht in Kombination? --Leyo 15:11, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das geht beim Bildlöschen aus einem mir unbekannten Grund nicht (nur über kopieren), wenn man da auf Löschen klickt, ist die Zeile für den Grund leer und man muss entweder einen der möglichen vorgegeben Kommentare nehmen oder selbst was reinschreiben. Viele Grüße --Orci Disk 15:16, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Autoupdate der Überarbeitungslisten

Hallo Orci. Ich habe gerade diesen Beitrag gesehen. Wäre das ev. auch etwas für die von dir angelegten Listen? --Leyo 18:51, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, das wäre in der Tat etwas für die Listen. Du kannst ja mal bei aka fragen, ob das auch bei uns geht. Viele Grüße --Orci Disk 19:30, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe ihn gefragt. --Leyo 20:52, 2. Apr. 2008 (CEST) PS. Kannst du in Thiotepa die von mir ergänzte Kategorien kurz überprüfen. Ich war mir nicht ganz sicher.Beantworten
Bin gespannt, ob das bei uns auch geht, wäre echt praktisch. Die Kategorien habe ich korrigiert, IMO passt Thiophosphorsäureester nicht so ganz, da der Stoff ja kein Ester, sondern ein (Phosphorsäure-)Amid ist. Dafür haben wir keine passende Kat und die dürfte sich auch nicht lohnen. Habe stattdessen die Grund-Kats Schwefel- und Phosphorverbindung eingefügt. Viele Grüße --Orci Disk 21:00, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Darum habe ich ja gefragt. ;-) Ich habe zuerst Organoschwefelverbindung bzw. -phosphor- einfügen wollen. --Leyo 21:13, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die passen wegen der fehlenden Kohlenstoff-Schwefel- oder Phosphor-Schwefel-Bindung nicht. Viele Grüße --Orci Disk 21:17, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, ich dachte organische Verbindung → Organo…verbindung. --Leyo 21:23, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
IMHO nicht, denn sonst müssten ja auch bsp. organische Komplexe in die Organometall-Kategorie, Phosphorsäureester sind auch nicht in der Organophosphor-Kategorie. Ich habe bislang so kategorisiert, dass nur Verbindungen mit einer Kohlenstoff-Element-Bindung in die entsprechende Organokat kommen. Viele Grüße --Orci Disk 21:31, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie Katalysator

Hallo Orci, vielleicht sollte man die Definition der Kategorie: Katalysator noch mal überdenken. Mit der jetzigen Definition sind praktisch alle heterogenen Katalysatoren, sofern sie nicht reine Stoffe sind, ausgeschlossen. Gruss, Linksfuss 19:15, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt, z.Z. sind auch Elemente ausgeschlossen ,was ebenfalls nicht sehr sinnvoll ist. Als Alternative könnte man "Stoffe" anstatt "chemische Verbindungen" in die Definition nehmen. Viele Grüße --Orci Disk 19:53, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Was hälst Du von "Diese Kategorie listet Stoffe oder mit katalytisch aktiven Substanzen versehene technische Apparate. Siehe auch:Katalysator". Gruss, Linksfuss 22:34, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da die Kategorie auch in die Kategorie:Chemikaliengruppe einsortiert ist und auch sonst, würde ich Stoffe und technische Apparate schon gerne getrennt lassen. In die Katalysator-kategorie sollten IMHO nur die Stoffe, also Verbindungen, Elemente und Stoffgemische, wärend technische Apparate davon getrennt (evtl. eine eigene Kategorie Katalysatortechnik o.ä.) kategorisiert werden sollten. Viele Grüße --Orci Disk 22:45, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kein Problem, der 3-Wege-Kat und der Minikat sind bei "Katalyse" auch gut aufgehoben. Ich ändere es dann mal. Gruss, Linksfuss 23:19, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kaliumcyanid

Hallo Orci. Ich schreib's dir hier, um die Diskussion in der RC nicht unnötig abzulenken. Bei Kaliumcyanid macht die Vorlage:RL IMHO nicht viel Sinn, da die Gefahrstoffkennzeichnung im Einzelnachweis-Weblink ja nicht bestätigt wird. War das zuvor enthaltene „RL“ möglicherweise sogar falsch? --Leyo 18:09, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt, Du hast recht, da macht das nicht viel Sinn. Das Problem ist nicht, dass das RL falsch ist, sondern, dass das ein Sammeleintrag über mehrere Cyanid-Salze ist. Das wurde vergessen und muss wie bei Antimon- oder Bleisalzen noch ergänzt werden. Viele Grüße --Orci Disk 18:15, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Orci,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochendende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• SW-PP: mitmachen! 22:57, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, vorbeischauen werde ich bestimmt. Viele Grüße --Orci Disk 23:08, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Relevanz?

Hallo Orci,

auf der BKL INE gibt es den Rotlink Institut für Nukleare Entsorgung. Hierzu könnte ich aus naheliegenden Gründen leicht einen Artikel verfassen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein einzelnes Institut des Forschungszentrum Karlsruhe Relevanz besitzt. Deswegen wollte ich zunächst mal bei dir nachfragen, wie du es beurteilen würdest. Ich habe kein gesteigertes Interesse mir einen LA wegen fehlender Relevanz einzufangen. Gruß --Eschenmoser 19:31, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hm, ist das nicht das Institut für die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe oder die Verglasungseinrichtung Karlsruhe? Wenn ja (bin mir nicht sicher), könnte man einen Redirect setzen oder darauf verweisen. Eine Relevanz für ein einzelnes Institut des FzK sehe ich nicht (einzelne Bauwerke wie die Reaktoren haben allerdings durchaus Relevanz). Viele Grüße --Orci Disk 19:40, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, es ist ein eigenständiges Institut und hat nichts mit der VEK oder der WAK zu tun. Ich sehe eigentlich auch weder ein Alleinstellungsmerkmal noch eine historische Relevanz. Ich werde mal den Rotlink auf der BKL entfernen. Gruß --Eschenmoser 21:31, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Cyclischer Ether

Was hältst du von einer Kategorie:Cyclischer Ether? Den entsprechenden Oberkategorien Kategorie:Ether und Kategorie:Sauerstoffhaltiger gesättigter Heterocyclus würde eine „Entlastung“ nicht schaden. Hier sind einige Kandidaten um darin aufgenommen zu werden. --Leyo 20:36, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hm, da stellt sich die Frage der Abgrenzung, was ist bei Sauerstoffhaltigen Heterocyclen ein Ether und was nicht. Warum sollten die ungesättigten keine Ether sein? (Die Frage stellt sich auch so) Übrigens heißt es keineswegs, dass der Ether wirklich cyclisch ist, wenn beide Kategorien drin sind, häufig findet man beide Funktionalitäten. Als Entlastung für die Ether hatte ich schon einmal an eine Kategorie:Phenylether erwogen, die findet man häufig. Als Entlastung für die cyclischen Verbindungen würde ich Kategorien nach Größe analog zur Kategorie:Furan bevorzugen. Viele Grüße --Orci Disk 20:52, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das mit den ungesättigten cyclischen Ethern habe ich nicht bedacht. Dein Vorschlag ist damit wohl besser. Mit „Kandidaten“ meinte ich „mögliche Kandidaten“. Ich habe mir die von CatScan ausgespuckten Artikel (noch) nicht alle angesehen. --Leyo 21:00, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Arbat

Hallo Orci,
Vielen herzlichen Dank für die Stimme für Arbat beim SW-Publikumspreis. Der Artikel befindet sich zurzeit in Exzellent-Diskussion, vielleicht hast du auch Lust ihn zu unterstützen.
Viele Grüße, --S[1] 20:41, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

2 Anliegen

Hallo Orci. Braucht's diese von dir angelegte Seite noch? IMHO könnte sie hier archiviert werden. Bei Vorlage:Infobox Chemisches Element/Doku müsste der Parameter „RL 67/548/EWG“ ersetzt werden. Da sich in den letzten Monaten ev. noch mehr geändert hat und ich den Überblick nicht habe, möchte ich es gerne dir überlassen. Vielen Dank. --Leyo 03:18, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Seite braucht es wohl wirklich nicht mehr, ich habe sie im Archiv eingefügt und dann gelöscht. Parameter in der Vorlage für Elemente sind keine weiteren dazugekommen (ich habe nur einige auf variabel gesetzt), RL 67/548/EWG habe ich geändert. Viele Grüße --Orci Disk 09:50, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Dann noch eine Frage: Sollen Substanzen, die mehrere aromatische Systeme enthalten, wovon nicht alle einen Halogensubstituenten tragen, nur in Kategorie:Halogenaromat oder zusätzlich auch in Kategorie:Aromat eingetragen werden? Beispiel: Lumiracoxib. --Leyo 15:15, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Zu deiner Frage: ja, ich habe bisher beide Kategorien eingetragen. Viele Grüße --Orci Disk 15:24, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dann passt deine Praxis nicht ganz zur Beschreibung in der Kategorie bzw. diese ist nicht eindeutig. ;-) --Leyo 15:29, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Da stoßen halt zwei Prinzipien aufeinander, die nicht so einfach zu vereinigen sind. Einmal de Wunsch, alle funk. Gruppen zu kategorisieren und zweitens das Kategorieprinzip "so genau wie möglich" Ein Aromat und ein Halogenaromat wie in Lumiracoxib sind ja eindeutig zwei getrennte funktionelle Gruppen, die also beide kategorisiert werden müssten. Dem gegenüber steht das Problem, dass Halogenaromat eine Unterkat. von Aromat ist und dementsprechend beide nicht nötig sind. Das Problem besteht noch in anderen Fällen (etwa Phenolen mit zusätzlichen Alkoholgruppen) und ich kenne auch keine optimale Lösungsstrategie (hast Du eine?). Viele Grüße --Orci Disk 15:41, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich mag dieses Prinzip nicht in Frage stellen, nur interpretiere ich „Halogenaromaten sind Verbindungen aus der Stoffgruppe der Aromaten (oder Arene), die ein oder mehrere Halogenatome enthalten.“ so, dass beispielsweise eine Substanz mit einem Benzenring und einem Fluoratom, das nicht an diesem Ring sitzt, auch in diese Kategorie gehört. Das ist bei Benzotrifluorid momentan auch so. --Leyo 15:50, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt, Benzotrifluorid habe ich tatsächlich mal umkategorisiert, war IMHO (m)ein Fehler und sollte besser Kategorie:Aromat sein. Ich würde bevorzugen, dass Halogenaromaten wirklich nur die Aromaten sind, bei denen das Halogen direkt an dem Aromat sitzt. Sonst gibt das nicht so viel Sinn. Ich sehe den Halogenaromaten als eine funktionelle Gruppe und die besteht natürlich nicht, wenn das Halogenatom an einer ganz anderen Stelle im Molekül sitzt. Sollte man auch in der Kategorie verdeutlichen. Ähnlich verhält es sich mit Halogenalkenen. Viele Grüße --Orci Disk 15:57, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

OK. Ich wäre froh, wenn du's in der Kategoriebeschreibung verdeutlichen könntest. Dann können Edits wie bei Astemizol vermieden werden… --Leyo 16:10, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, so ist es klarer. Die Definition eines Halogenaromaten in Halogenkohlenwasserstoffe ist übrigens genauso. Viele Grüße --Orci Disk 16:21, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, danke. --Leyo 16:24, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

CAS-Nr., keine bek. GefStKz

Hallo Orci, würdest Du bitte noch der Vollständigkeit halber Deine Aktion für die Elemente 99 bis 103 fortsetzen und damit abschließen? Gestern bist Du bei Californium stehen geblieben. Falls Dir sonst noch weitere Aspekte ergänzenswert erscheinen, dann baue sie gerne gleich mit ein. Vielen Dank und Gruß --WunschhoferJ 11:03, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Klar, mache ich, hatte nur gestern Abend keine Lust mehr dazu ;). Viele Grüße --Orci Disk 12:51, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe Deine Ergänzung "Die Werte der atomaren und physikalischen Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus www.webelements.com (Curium) entnommen" in eine Referenz verwandelt. Sieht m.E. besser aus. --WunschhoferJ 20:45, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Naja, ich würde die andere Schreibweise bevorzugen (habe ich auch bei anderen Elementen schon so gemacht). So ist halt eine nicht sehr schöne Fussnote hinter dem Namen und hinter den anderen Werten keine. Das könnte man IMO die Fussnote nur als Quelle für den Namen interpretieren. Außerdem finde ich es ganz schön, wenn die Infobox-Quelle etwas von den anderen Werten abgesetzt ist und nicht in den anderen Einzelnachweisen verschwindet. Viele Grüße --Orci Disk 20:52, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dass die Fussßnote direkt hinter dem Namen keine optimale Lösung ist, dem stimme ich zu. Zum anderen möchte ich es vermeiden, dass im Kapitel "Einzelnachweise" ein formatmäßiger "Mischmasch" entsteht. Da ich zudem Redakteur einer wissenschaftlichen Zeitschrift bin (gebundene Jahresbände von ca. 400 Seiten), achte ich sehr auf ein stimmiges Erscheinungsbild. Und da ist die Fußnote hier stimmiger. Man könnte ggf. auch für die Fußnote 2 bzgl. der Gefahrstoffkenzeichnung ähnlich argumentieren. Schöner wäre es, wenn man die [1] direkt hinter das Wort "Eigenschaften" oder "Allgemein" setzen könnte. Viele Grüße --WunschhoferJ 23:26, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hey, Orci verwendet die schweizerische Schreibweise! Sehr sympathisch. ;-) --Leyo 00:44, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Zum Thema Quellenangaben bei den Elementen gibt es von mir noch mehr zu sagen, ich werde mal in der Redaktion was schreiben. Viele Grüße --Orci Disk 12:57, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Rhenium(VI)-oxid

besteht Interesse an einem nettem Bild als externer WEB-Link für Rhenium(VI)-oxid ? Es hat eine sehr schöne weinrote Farbe.--Alchemist-hp 20:52, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Warum nicht, es ist ja kein Bild im Artikel. Noch schöner wäre natürlich ein Bild im Artikel direkt. Viele Grüße --Orci Disk 20:56, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
wird beim nächsten sonnigem Tag erledigt. Viele Grüße,--Alchemist-hp 21:04, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
und erledigt, Gruß --Alchemist-hp 15:27, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Pauschalisierung: gelöscht?

Hallo Orci, wieso hast Du meinen Artikel Pauschalisierung gelöscht? Das einzige Argument in der Löschdiskussion, das nicht ad hominem war, war, dass es sich um einen Wörterbucheintrag handele. Ich würde ihn als Stub bezeichnen. Leider wurde dem Artikel keine Zeit gegeben. Willst Du Dich umentscheiden, oder muss ich in die Löschprüfung gehen? --Lehrer Lämpel 22:45, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sehe das wirklich nur als Wörterbucheintrag und dementsprechend nicht nach unseren Kriterien als gültigen Stub. Wenn Du das anders siehst, wende dich bitte an die Löschprüfung. Viele Grüße --Orci Disk 22:49, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Holleman-Wiberg

Hallo Orci. HoWi wird in vielen Artikeln als Quelle oder in der Literaturliste angegeben. Es gibt etliche, in denen das Buch als „Holleman-Wiberg: …“, „Holleman/Wiberg: …“ oder ähnlich zitiert wird. Ich finde das etwas unschön. Bei ersterer Variante könnte man ja meinen, es handle sich um einen Doppelnamen eines einzigen Autors. ;-) Um konsequent gemäss WP:LIT zu zitieren, wäre natürlich eine Vorlage wie {{HoWi|102}} (mit Parameter für die Auflage) am bequemsten. Da die Verwendung von Vorlagen für so etwas nicht erwünscht ist, wäre eine subst-Vorlage im BNR eine Möglichkeit. Was meinst du (als der wohl häufigste „HoWi-Zitierer“) dazu? --Leyo 18:08, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das mit den unterschiedlichen Formatierungen kommt wohl von meiner Faulheit. Ich kopiere eigentlich die HoWi-Angabe immer aus anderen Artikeln gerade und da kann es schon einmal passieren, dass ich einen Artikel erwische, in dem nicht die optimale Formatierung steht. Am Mesten wäre es, die Angabe stände in allen Artikeln gleich (z.B. so wie in Curium), dann würde zumindest mir das nicht mehr passieren. Zur Vorlage: keine Ahnung ob wir so etwas brauchen, ich kopiere lieber (meist zusammen mit anderen üblichen Literaturangaben wie dem Greenwood-Earnshaw) aus anderen Artikeln. Viele Grüße --Orci Disk 18:33, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, so wie in Curium gefällt's mir. Wenn Copy/Paste praktischer ist, ist mir das natürlich auch recht. --Leyo 18:40, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wäre es sinnvoll, eine Unterseite der Redaktion Chemie einzurichten, wo die häufig verwendeten Bücher als Kopiervorlage abgelegt werden? Könnte man evtl. die Vorlage {{Literatur}} heranziehen? Viele Grüße --WunschhoferJ 14:35, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, die Unterseite ist eine gute Idee. Dann könnte man evtl. sogar eintragen, wer welche Bücher hat, damit man ggf. nachfragen kann, wenn man Informationen braucht und einer ein entsprechendes Buch besitzt. Viele Grüße --Orci Disk 14:41, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

arsenobetain

hey orci... arsenobetain hat einen ld 50 von > 10 g /kg KG, (vgl. Kaise et al. Akute toxizität einiger Arsenverbindungen) das wären bei einem 70 kg menschen über 70 g reines Arsenobetain die letal wirken würden...

zum vgl. arsenik (=arsen[III]oxid) hat einen ld 50 von 0,035 g/kg KG sind bei einem 70 kg mensch ungefähr 2,1 g die tödlich wirken..

in fischen ist rund 1,5 mg/kg Arsenobetain enthalten... das wären wenn ich jetzt auf die schnelle richtig gerechnet hab daumen mal pie so ungefähr 46 000 kg fisch die du essen müsstest (auf einmal!!) um zu sterben...

... ich hab mir bevor ich die seite geändert hab natürlich auch deine quellen angesehen... ist dir aufgefallen, dass in dem gefahrenstoffblatt zwar steht " arsenverbindungen mit außnahme der in diesem anhang namentlich bezeichneten", aber dort durchwegs nur anorganische verbindungen angeführt sind... (AB = C5H11AsO4 = ein C enthalten = organisch)...

Ich hab mich im letzten jahr im rahmen meiner matura intensiv mit arsen beschäftigt und fand es daher komisch, das bei arsenik "nur" steht T+ und bei Arsenobetain T obwohl sich die beiden lds ganz schön unterscheiden...

lg die kleine chemikerin

Arsenik ist ja auch extra verzeichnet (mit T+, was ja übersetzt "sehr giftig" heißt), während Arsenobetain nicht extra in der EU-RL aufgeführt wird und somit unter die allgemeine Bezeichnung "Arsenverbindungen" (und damit sind sowohl anorganische als auch organische gemeint) fällt, die auch nur mit T (übersetzt "giftig", also weniger schlimm) bezeichnet wird. Man muss auch immer bedenken, dass diese Angaben für den Reinstoff gelten der Stoff im Fisch sehr verdünnt vorliegt. In dem Anhang sind übrigens sowohl anorganische als auch organische Verbindungen aufgeführt. Viele Grüße --Orci Disk 21:00, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt ist noch im Artikel drin. Die Quelle könnte aber besser (nachprüfbar) sein. --Leyo 21:15, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, habe es beim reverten nicht gesehen. Sollte in der Tat besser belegt oder entfernt werden. Viele Grüße --Orci Disk 21:31, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

wie differenziert ihr bitteschön giftig und sehr giftig? gibt es da bei wikipedia eigene normen? denn nach den lds zufolge würd ich persönlich einen bisschen größeren sprung machen und es unter kaum bis nicht giftig einstufen (LD50 AB = >10g/kg KG)... du müsstest also auch vom reinstoff ab ziemlich viel essen um irgendeinen schaden zu erleiden... die werte über den arsenobetain gehalt in einigen fischen gehen wie ihr schon bemerkt habt aus einer untersuchung die eigens für eine fba durchgeführt wurden hervor, die müsst ihr mir schon glauben oder sonst wirklich herausnehmen...übrigens: auch reines arsen ist beinahe ungiftig...aber egal, für mich hat sich die sache damit erledigt... lg die kleine chemikerin

Nein, diese Unterscheidung legen wir nicht fest, das macht entweder die EU oder Chemikalienhersteller. Wir übernehmen nur die ennsprechenden Angaben. Da es sich offenbar erledigt hat, kann ich die Sperre ja aufheben. Wenn es tatsächlich keine bessre Quelle für die Werte gibt, werde ich den Abschnitt entfernen. Viele Grüße --Orci Disk 12:34, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Valproinsäure

Hallo Jan, könntest du mal bei Valproinsäure schauen was ich falsch mache mit den S-Sätzen. Besten Dank und liebe Grüße: René-- Crazy-Chemist 20:45, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass die in dem Datenblatt angegebene Kombination in den vorgegebenen S-Sätzen nicht vorgesehen ist. Ich nehme an, das Datenblatt ist veraltet (Ausgabedatum 2003). Früher bestand wohl mal diese Kombination, inzwischen ist sie nicht mehr zulässig. Ich würde dir raten, eine andere Quelle für die Kennzeichnung zu wählen (z.B. sigma-aldrich). Viele Grüße --Orci Disk 20:58, 13. Mai 2008 (CEST) PS: die angegeg. CAS-Nummer ist noch nicht korrekt, die Richtige ist 1069-66-5.Beantworten
Die CAS ist richtig, deine ist für das Na-Salz. LG René-- Crazy-Chemist 21:16, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, dann hast Du aber das falsche Datenblatt erwischt (das mit der seltsamen S-Satz-Kombination ist das Na-Salz). Ein korrektes findet man bsp. hier. Viele Grüße --Orci Disk 21:21, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Bin wieder dabei

Hallo Orci! Ich weiß nicht ob du mich noch kennst aber ich habe in der Wikipedia mal früher unter dem Namen Döppi und Der Kernphysiker gearbeitet.Wollte nur sagen das ich ein neues Benutzerkonto erstellt habe weil ich es nicht lange ohne Wikipedia ausgehalten habe.Damals habe ich ja nur Diskutiert aber jetzt will ich auch wieder Mitarbeiten.Gruß --Marlo MD. 19:06, 14. Mai 2008 (CEST) PS:Ich habe ein eigenes Wiki erstellt:Das NuklearWiki.Es geht um Atomwaffen und ihre auswirkungen, Testgebiete, Konstruktion usw.Wenn Du willst kannst Du ja mal reinschauen.Beantworten

Hallo Marlo, die Wikisucht kann schon schlimm sein ;). Reinschauen kann ich in dein Wiki mal, zur Mitarbeit fehlt mir die Zeit, ich habe auch hier schon genug zu tun. (Große Ahnung von Kernwaffen u.ä. habe ich auch nicht ;) ) Viele Grüße --Orci Disk 19:57, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

FYI kein weiterer Text

siehe Ueberschrift. Fossa?! ± 23:24, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

LP ist OK, habe aber keine Zeit, mich weiter damit zu beschäftigen. Viele Grüße --Orci Disk 00:02, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Okidoki, ich wollt eh nur der Form genuegen. Fossa?! ± 00:04, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die ist hier doch das allerwichtigste ;) Viele Grüße --Orci Disk 00:05, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gefahrstoffkennzeichnung

Zitat: "Bitte keine Gefahrstoffkennzeichnungen mit Verweis auf eine Gefahrstoffliste einfügen, wenn der betreffende Stoff dort gar nicht erwähnt wird. Bitte auch keine Gefahrstoffkennzeichnungen korrigieren, wenn in den angegebenen Quellen andere Werte angegeben sind. Der Grundsatz ist hier, dass nicht selbst eingestuft wird, sondern Einstufungen aus der EU-RL, der Gestis-Datenbank oder Sicherheitsdatenblättern der Hersteller übernommen werden müssen. Das gilt auch für Stoffe wie Aminosäuren. Alles nötige steht unter WP:RLC. Vielen Dank --Orci Disk 16:51, 15. Mai 2008 (CEST)"Beantworten

Antwort: Danke für die Hinweise, welche ich zur Kenntnis nehme. Ich halte diese Vorgehensweise allerdings für falsch: Wenn Gefahrstoffhinweise ungeprüft aus allen möglichen inoffiziellen Firmen-Datenblättern nur übertragen werden, obwohl der betreffende Stoff gar nicht offiziell als Gefahrstoff klassifiziert wurde, dann werden doch laufend übervorsichtige Fehleinstufungen aus inoffiziellen Stellungnahmen übernommen. Um solche Fehlklassifizierungen zu korrigieren, muss ich doch darauf verweisen, dass er offiziell gar nicht als Gefahrstoff klassifiziert ist. Nun, obwohl ich sachkundig bin, werde ich in Zukunft um Wikipedia-Artikel bezüglich Gefahrstoffeinstufung einen Bogen machen müssen, zumindest bis ich den Wikipedia-Grundsatz verstanden habe oder der Grundsatz geändert wurde, was ich sehr begrüßen würde. --Prof. Holzfäller 17:20, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Hydroxylysin

Hallo Orci, mir ist aufgefallen, dass die proteinogene Aminosäure-Seite Hydroxylysin noch nicht existiert und ich sie mit einigen Inhalten füllen könnte. Allerdings fühle ich mich nicht dazu befähigt, das Gerüst für die Seite zu erstellen. Offensichtlich kennst Du dich mit Aminosäuren sowie mit dem Editieren soweit aus, dass ich Dich um die Startvorlage bitten möchte. Mit freundlichen Grüßen, --Prof. Holzfäller 17:33, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Naja, besonders gut mit Aminosäuren kenne ich mich nicht aus, ich interessiere mich eher für anorganische Chemie. Mit den Besonderheiten und Artikel-Anforderungen hier kenne ich mich aber durchaus aus.
Zum Start eines neuen Artikels: es empfielt sich immer, einen Artikel zunächst auf einer eigenen Unterseite wie Benutzer:Prof. Holzfäller/Hydroxylysin anzufangen und erst in den Artikelnamensraum zu verschieben, wenn der Artikel so weit fertig ist. Einen Rahmen, in dem sich ein neuer Artikel über eine Chemikalie aufbauen lässt, ist die Formatvorlage:Chemikalien oder für Arzneistoffe die Formatvorlage:Arzneistoff. Das liefert schon mal die Infobox und die üblichen Absatz-Überschriften. Wenn Du weitere Fragen hast, einfach stellen. Ich schaue auch gerne über den neuen Artikel drüber. Viele Grüße --Orci Disk 17:53, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bezüglich Seite Hydroxylysin würde ich gerne Lysin kopieren und dann adaptieren. Aber wohin kopieren? Ich komm mit dem Layout in dem kleinen Editierfensterchen nicht zurecht. Ich würde gerne einige der Inhalte liefern, bräuchte aber eine Seite, an der ich basteln könnte, sonst wird's nichts, auch wenn ich Hydroxylysin schon bereits vor 4 Jahrzehnten kennlernte. Könntest Du mir eventuell Lysin als Unterseite einstellen? Und bei Gefallen dann dorthin stellen, wo sie hingehörte? Gruß, --Prof. Holzfäller 15:07, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

In der en-WP gibt's übrigens einen Stub zu Hydroxylysin. --Leyo 15:15, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Eine Artikelkopie mache ich ungerne, das ist wegen dem Urheberrecht problematisch. Ich habe dir jetzt unter Benutzer:Prof. Holzfäller/Hydroxylysin eine Grundstruktur ohne Text, also nur die Box mit einigen Werte aus der englischen Wikipedia und den Zwischenüberschriften wie im Lysin erstellt. Wenn Du weiter Hilfe brauchst, einfach melden. Viele Grüße --Orci Disk 15:42, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Orci, herzlichen Dank für die Unterstützung. Wegen des Kopierens hatte ich auch Copyrightbedenken und auch deshalb um Hilfe gebeten. Gruß

Hi Orci, habe den Artikel Hydroxylysin nach meinem Wissensstand fertiggestellt. Die Seite Benutzer:Prof. Holzfäller/Hydroxylysin darf und sollte nun komplett gelöscht werden, da überflüssig. Ich habe den Inhalt an die Stelle Hydroxylysin kopiert. Vielleicht ist mir irgendein Fehler passiert, denn nun werden die Referenzen, Webseiten und Kategorien nicht mehr angezeigt, sind aber noch im Text. Manche Daten mögen noch fehlen, aber die habe ich derzeit nicht zur Hand. Nochmals vielen Dank und Gruß, --Prof. Holzfäller 14:01, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ist ein schöner Artikel geworden. Dein Fehler war ein nicht geschlossener Einzelnachweis, habe ich korrigiert. Deine Seite habe ich auch gelöscht. Viele Grüße --Orci Disk 14:19, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

längere Halbsperren

Hallo Orci, angesichts des IP-Vandalismus z.B. bei Tetrahydrocannabinol (gestern von Dir revertiert) oder Salzsäure sollte man m.E. überlegen, ob man doch eher zu obigem Mittel greift. Man sollte m.E. noch weiter gehen und mal feststellen, welche Seiten üblicherweise davon befallen sind (und das sind leider(!) zumeist gelangweilte Schüler, die z.B. ihren Frust über den Chemieunterricht auf diese Weise ausleben). Da ich auch die Chemikalienliste und andere Zusammenstellungen beobachte, kristallisiert sich diese Ansicht schon seit längerem heraus. Viele Grüße --WunschhoferJ 12:12, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, bei den beiden Artikeln ist ein IP-Schutz wirklich sinnvoll. Tetrahydrocannabinol hat Solid State dankenswerterweise schon gesperrt, die Salzsäure habe ich jetzt auch mal 2 Monate halbgesperrt. Viele Grüße --Orci Disk 12:26, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Reaktion. Vielleicht sollte man ernsthaft eine Liste typischer "Schulchemikalien" erstellen und hier besonders aufpassen. Ggf. sollte man dann die Knöppe doch öfters benutzen. Viele Grüße --WunschhoferJ 12:36, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hm, eine eigene Liste von "Schulchemikalien" halte ich eigentlich nicht für nötig, da ich davon ausgehe, dass diesse zu den prominentesten Chemikalien gehören und dementsprechend zumindest auf der Chemikalienliste stehen sollten. Auch haben solche Chemikalien i.d.Regel recht viele Leute auf der Beobachtungsliste (die Salzsäure hatte ich leider nicht drauf, sonst hätte ich wahrscheinlich schon früher eingegriffen) und Chemiker, die Artikel sperren können, haben wir ja inzwischen auch eine ganze Reihe. Bei Tetrahydrocannabinol liegt es ja auch nicht am Schul- sondern am Drogenthema, was Vandalismus anzieht. Ansonsten finde ich auf meiner von Chemikalien geprägten Beobachtungsliste eigentlich recht wenig Vandalismus. Viele Grüße --Orci Disk 12:54, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Eine Halbsperre auf "Schwefel" wäre m.E. sinnvoll (aus aktuellem Anlass wie auch aus der Historie zu ersehen). Viele Grüße --WunschhoferJ 22:10, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ist sinnvoll und dementsprechend zwei Monate halb zu. Viele Grüße --Orci Disk 22:14, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

MDMA? und Konsorten? --WunschhoferJ 23:51, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

MDMA habe ich jetzt erstmal auf meiner Beobachtungsliste, wenn mehr Vandalismus kommt, ist der Artikel zu. Viele Grüße --Orci Disk 13:14, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nikotin --WunschhoferJ 16:36, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Aluminium? --WunschhoferJ 14:16, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Curium und Plutonium

Hallo Orci, da ja Curium in Kürze als "Lesenswert" wohl glatt durchgehen wird, bietet sich m.E. ein Gang auf "Exzellent" an, was sich hier und da schon andeutet. In der letzten Zeit habe ich schon einige Erkenntnisse aus Curium entsprechend in Plutonium eingebaut. Auch wäre dort zu schauen, was sinngemäß zu Curium hinüber genommen werden könnte. Im Schlepptau von Curium habe ich in letzter Zeit daher auch Americium ausgebaut, allerdings strebe ich hierfür derzeit keine Kandidatur an. Ist es wohl zu schaffen, im Review gleichzeitig Curium und Plutonium auf "Exzellent" zu trimmen? Für Curium stelle ich bereits eine Arbeitsliste zusammen, die ich demnächst einbringen werde, aber erst, wenn Curium als "Lesenswert" durch ist und der redaktionsinterne Formalkram gelaufen ist. Viele Grüße --WunschhoferJ 21:47, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hm, bei Plutonium gefällt mir selbst einiges noch nicht 100 %ig, da würde ich erstmal keine Exzellent-Kandidatur anstreben. Zeit (und Lust) für größere Überarbeitungen habe ich auch nicht. Curium kann mit einigen Ergänzungen Exzellent sicher schaffen, leider ist Eschenmoser für einige Zeit inaktiv. Review ist sicher möglich, ein Review für zwei Artikel würde ich aber nicht empfehlen. Ich würde eher für ein Review mit Curium plädieren, Du müsstest dich dann aber auch um die Umsetzung der Vorschläge kümmern, ich kann z.Z. nicht so viel beitragen. Viele Grüße --Orci Disk 22:01, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Zunächst werden noch einige laufende Änderungen erfolgen. Wenn die Zeit passend ist, werde ich bei Curium den nächsten Gang einlegen. Vielleicht ist Eschenmoser dann wieder an Bord (übrigens eigenartige Diskussion, die ihn zur Inaktivität brachte). Viele Grüße --WunschhoferJ 10:43, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das Problem, das zu Eschenmosers Inaktivität führte, ist wohl geklärt, er ist bald wieder da. Viele Grüße --Orci Disk 11:17, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ist es, aber er ist momentan im RL sehr beschäftigt. @Orci: Woher weisst du das bzw. wieso vermutest du's? --Leyo 11:33, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Er hat mir auf meine Anfrage eine Mail geschickt. Viele Grüße --Orci Disk 11:37, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
OK, alles klar. Tja, was so ein missverständliches/missverstandenes „EOD“ auslösen kann… --Leyo 11:44, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lanthanoide und Actinoide

Hallo Orci, seit gestern fehlen rechts oben die Graphiken (Vorlage:Periodensystem_blassLanthanoide) und (Vorlage:Periodensystem_blassActinoide). Auch nach Leeren des Cache oder Aufruf mit einem anderen Browser ändert sich nichts. Was ist da passiert? Viele Grüße --WunschhoferJ 13:19, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe den Fehler gefunden: das Problem war dieser Edit einer IP in der Vorlage:Infobox Hauptgruppe, den ich zurückgesetzt habe. Habe die Vorlage auch gleich IP-dicht gemacht. Viele Grüße --Orci Disk 14:12, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dann möchte ich vorschlagen, sämtliche Vorlagen mit Chemierelevanz mit diesem Schutz zu versehen. Besten Dank und viele Grüße --WunschhoferJ 14:33, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt noch die Chemikalien- und Element-Boxen, sowie sämtliche Vorlagen zur Gefahrstoffkennzeichnung und die Quellen-Vorlagen Gestis, ESIS und RL gesperrt. Wenn noch was fehlt, bitte sagen. Viele Grüße --Orci Disk 22:39, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Infobox Struktur

Hallo Orci, damit Du Dich nicht wunderst: Die letzte Änderung an der Box hatte ich versuchsweise nach Vorgabe von codeispoetry vorgenommen. Allerdings macht die Programmierung bei Referenzen mit Namensbezug Ärger (ein Bugreport ist aber bereits geschrieben). Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 13:09, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ein Antrag

Zunächst einmal, ich entschuldige mich für die schlecht Deutsch. Ich bin einem englischen Muttersprachler, und ich bin mit einem automatischen Übersetzer für diese. Ich verbessert das Bild in Yorck Boyen Insterburg und ich möchte darum bitten, dass Sie meiner Sicht aktualisieren, weil ich nur über ein Konto in der englischen Wikipedia (Es ist hier, wenn Sie möchten, schauen Sie sich das Ganze.) Vielen Dank! 69.205.180.123 17:19, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

You can write in english, too. I have done it (called sichten), your picture is visible now. Regards, --Orci Disk 19:49, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Atomradien

Betreff Atomradien von Argon etc. ...

Hi Orci, könnte man sich nicht auf ein Literaturwerk einigen ? Ich würde den: Harry H. Binder: Lexikon der chemischen Elemente, S. Hirzel Verlag 1999, ISBN 3-7776-0736-3 vorschlagen dessen Buch und seine Zahlenwerte ich für sehr gut recherchiert halte !? Ich würde dann auch das PSE durchgängig daraufhin überarbeiten. Gruß, --Alchemist-hp 10:19, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hm, ich kenne das Buch leider nicht und kann es daher nicht beurteilen. Sind darin Literaturstellen angegeben, woher die Werte kommen und ist das Buch für alle nötigen Werte und Elemente geeignet? Wenn nein, würde ich als Quelle lieber das CRC Handbook of Chemistry and Physics oder webelements.com vorziehen. Vor allem webelements hat Vorteile: Quellenangaben sind vorhanden, jeder kann die Werte überprüfen und jeder kann Werte korrigieren. Es sind auch fast alle Werte, die wir in der Infobox haben, Werte angegeben. Viele Grüße --Orci Disk 10:48, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
H.Binder hat nur eine allgemeine Auflistung seiner Quellangaben von ca. drei Seiten aber keine Angabe woher er gerade die Zahlen für die Atomradien hat. Er schreibt zu jedem Element einige Seiten und hat dazu auch eine sehr ausführliche Tabelle. Fast alles nach Wiki Stil :-) webelements.com verweist auch nach hier hin: [Merck AG]. Mit Merck habe auch ich wiederum zusammengearbeitet. Und die hatten für das PSE so einige Dr. angesetzt die sich dafür viel Mühe genommen haben. Wenn Du das Werk: CRC Handbook of Chemistry and Physics hast dann würde ich daraus die Daten entnehmen. Ansonstzen biete ich mich an die Zahlen aus dem H.Binder bei Wikipedia zu hinterlegen. Gruß --Alchemist-hp 12:05, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nein, ein CRC-Handbook habe ich nicht (nur nicht ausleihbar in der Uni-Bibliothek). Allerdings hat englische Wikipedia-Version einen guten Überblick mit den Werten aus dem Handbuch und weiteren Quellen: en:Chemical elements data references. Das bietet sich an, zu übernehmen. Viele Grüße --Orci Disk 14:47, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lanthanoxid

Hi Orci, ist das: Benutzer:Alchemist-hp/Vorlage:Lanthanoxid würdig als Wiki Artikel veröffentlicht zu werden ? Gruß, --Alchemist-hp 21:34, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vom Text her klar, ist ein schöner Artikel. Mir gefällt nur die Situation der Einzelnachweise noch nicht. Für den Einzelnachweis auf Gestis gibt es die Vorlage:GESTIS. Für die CAS-Nummer wird üblicherweise kein Einzelnachweis angegeben. Die Gefahrensymbole solltest Du auch aus Gestis nehmen (in dem Fall sind dort keine angegeben, also {{Gefahrensymbole|-}}. Da Du offenbar alle Infos des Textes aus dem Binder hast, finde ich überflüssig, jedesmal diesen als Einzelnachweis anzugeben. Eine Angabe unter einem Extrapunkt == Literatur == reicht auch. Wenn Du willst, mach ich diese formalen Dinge und verschiebe dann gleich auch den Artikel. Viele Grüße --Orci Disk 21:44, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
OK, dann mach es mal bitte. Ich bin ja noch am lernen ... Gruß, --Alchemist-hp 21:49, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
wie macht man eine Weiterleitung von Lanthanoxid zu Lanthan(III)-oxid ? --Alchemist-hp 22:00, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Habe ich gerade gemacht ;). Geht mit #REDIRECT [[Linkziel]]. Viele Grüße --Orci Disk 22:02, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Artikel Calciumphosphat (Sichtung)

Hi, wenn ich das richtig sehe, hast du den Artikel Calciumphosphat als gesichtet markiert, obwohl der letzte Satz erkennbar unvollständig und sinnlos ist. Nochmal zu Erinnerung, der Satz lautet: "Aber bereits die Tatsache, dass sich E 341 in niedriger Konzentration als wirksames Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Kornkäfer und Motten bewährt hat" (Doch, das IST der ganze Satz. Der Satz vorher ist auch nicht viel besser. ) Hm. Also ich würde sowas nicht als gesichtet markieren. Ich denke schon, das ein gesichteter Artikel wenigestens vollständige Sätze enthalten sollte. Oder nicht? Soulman 06:01, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt, da habe ich wohl nicht richtig aufgepasst. Da der ganze Abschnitt ohnehin aus dem im Artikel angegebenen Weblink kopiert war (daher auch die Unvollständigkeit des Satzes), habe ich den ganzen Abschnitt entfernt und versionsgelöscht. Danke fürs Aufpassen. Viele Grüße --Orci Disk 12:45, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Renate Christ

Bitte hebe den Schutz dieser Seite wieder auf. Es kann nicht angehen, dass während meiner Bearbeitungen, und Bemühungen die Relevanz ausreichend darzustellen und im Artikel einzubauen, dieser durch dich gesperrt wird. Wie du sicher gesehen haben wirst, läuft hierzu eine LD, in der ein Admin beteiligt ist. Dieser kann nun trotz Seitenschutz weiterhin seine Meinungen einbauen, aber den Autoren ist dies verwehrt. Vielen Dank --L5 21:58, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe die Seite wegen Editwars gesperrt, der ja ohne Zweifel vorhanden war. Daher wäre eine Entsperrung kontraproduktiv, da sonst nur der Editwar weitergeht. Bitte einigt euch erst in der strittigen Frage auf der (übrigens noch weitgehend ungenutzen) Disk-Seite. Dann spricht auch nichts gegen die Entsperrung. Übrigens erwarte ich auch von beteiligten Admins, in vollgesperrten Artikeln nicht zu editieren oder nur absolut unkritische Edits wie Typokorrektur zu tätigen. Viele Grüße --Orci Disk 22:05, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Würdest du den Artikel nun wieder entsperren, denn der Benutzer:UW hat sich aus der Disk dazu verabschiedet. Somit ist ein Edit-War nicht mehr zu erwarten. Bezüglich des bislang strittigen Titels werde ich vorerst keine Änderungen vornehmen. Gruß --L5 19:54, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Offensichtlich hat UW den Artikel schon entsperrt, Du kannst damit weiterarbeiten. Ich habe den Artikel auf meine Beobachtungsliste genommen, wenn es wieder zu einem Editwar kommt, ist er wieder dicht. Viele Grüße --Orci Disk 21:57, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit Einzelnachweise

Hallo Orci. Ich würde gern die Einzelnachweise erbringen, doch halte ich es nicht für sinnvoll auf jeder Seite diese ellenlange Quelle anzugeben. Kann man das nicht irgendwie anders machen. Ich habe gesehen einige benutzen die Funktion "ref name", bin mir jedoch nicht sicher, wie und wo man das einstellen kann. Wäre froh über deine Hilfe. Siegert 20:31, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hilfe ist kein Problem. Ich nehme aber an, die ref name="xy"-Funktion wird in diesem Fall nicht viel nützen, da es sich um verschiedene Artikel handelt. "ref name" ist dafür da, wenn man aus der gleichen Quelle in einem Artikel mehrmals die gleiche Quelle zitiert (das ist hier aber nicht der Fall). Ich fürchte, es wird nichts anderes übrig bleiben, in jedem Artikel einen Einzelnachweis auf die Quelle anzugeben. Wenn es aber immer die gleiche ist, kannst Du das je einfach kopieren. Vorschlag: Du stellst Deine Quelle erstmal in einen Artikel (etwa Blei(II)-chlorid‎, den beobachte ich) und ich schaue mir das an und korr. gegebenenfalls (z.B. Formatierung). Dann kannst Du den Einzelnachweis auch in die anderen Artikel kopieren. Viele Grüße --Orci Disk 22:07, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Amidat

Hallo Orci, ich habe gesehen, dass Du bei Amidat die Kat hinzugefügt hattest. Kannst Du es evtl. auch verlinken (evtl. in Funktionelle Gruppen?). Der Artikel ist nämlich verwaist und mir fällt keine gute Verlinkungsmöglichkeit ein. Besten Gruß --Coatilex 14:50, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt, ich habe die Gruppe in Amide erwähnt und verlinkt. Die Kategorie hatte ich übrigens nur ausgewechselt, da ich damals die alte löschen wollte. Viele Grüße --Orci Disk 15:52, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hui, das ging ja wie immer schnell. Vielen Dank!--Coatilex 16:38, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Knacknüsse

Hallo Orci. Ich (und einige andere) haben in den letzten Wochen die Kategorie:Wikipedia:Unbelegte Gefahrstoffkennzeichnung deutlich verkleinern können. Zuletzt habe ich mich auf die Artikel A–L konzentriert. Dort gibt's aber IMHO einige Knacknüsse wie etwa Kohlenstoffsuboxid. Kannst du diese Artikel mal anschauen? Danke. --Leyo 01:33, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ich schaue mal, was sich machen lässt. Zwei der Problem-Artikel sind sowieso Stoffgruppen, da sollte die Chemobox raus. Bei Kohlenstoffsuboxid hatte ich mal ursprünglich die Gefahrstoffkennzeichnung von Malonsäure eingefügt (die genuauen Umstände weiß ich leider nicht mehr) und Cueppers hatte die noch etwas abgeändert. Ich finde unsere Lösung etwas unglücklich und z.T. auch nicht richtig. Frag am Besten mal Cueppers nach, er kann das am Besten einordnen. Ein eigenes Datenblatt für Kohlenstoffsuboxid habe ich leider nicht gefunden. Viele Grüße --Orci Disk 16:14, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre bei Kohlenstoffsuboxid {{Gefahrensymbole|/}} am besten. Danke schon mal für die gelösten Fälle. Die Knacknüsse sind allerdings noch da. :-) --Leyo 18:54, 30. Mai 2008 (CEST) PS. Übers Wochenende bin ich nicht online.Beantworten
Welche sind denn (abgesehen von Kohlenstoffsuboxid) die Knacknüsse? Einige Verbindungen habe ich doch schon aus der Kategorie geworfen, so etwas dauert halt. Viele Grüße --Orci Disk 18:57, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Naja, die verbliebenen <10% sind aus meiner Sicht eigentlich alles (Ausnahme „T…“, wo ich noch nicht ganz durch bin) etwas schwierigere Fälle. Aber vielleicht siehst du das ja anders. ;-) --Leyo 14:23, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien für Bibliotheken

Du hattest bereits in der Abstimmung in Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien deine Meinung zu Protokoll gegeben. Beteiligst du dich dementsprechend bitte auch an Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Bibliotheken? Herzlichen Dank! --Tarantelle 12:21, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wenn sich das mit dem Abbruch geklärt hat, gerne. Viele Grüße --Orci Disk 15:55, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gefahrstoffkennzeichnung

Hallo Orci, ich komme nochmals (vorläufig abschließend) auf unsere kontroverse Diskussion bezüglich Gefahrstoffeinstufung (insbesondere bezüglich Aminosäuren) zurück, auf meiner Diakussionsseite begonnen, dann kurz auf der Chemie-Seite fortgeführt und nun wohl archiviert. Nachdem ich Wikipedia: keine Theoriefindung gelesen habe, meine ich, die Haltung nun doch verstehen zu können. Beste Grüße, -- Prof. Holzfäller 17:37, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Link zur archivierten Diskussion. --Leyo 18:32, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Logo beim Artikel Akzo Nobel

Hi Orci, ich habe versucht in den Artikel das neue Logo einzubauen, aber irgendwie bin ich zu blöde dafür. Die Hilfe hat mir leider auch nicht weitergeholfen, drum wende ich mich direkt an Dich. Kannst Du bitte mal sehen, was ich da falsch gemacht habe. --Elrond 22:53, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ein PDF kannst du nicht als Bild einbinden. Du musst das Logo in eine Grafikdatei umwandeln, am besten in ein SVG. Hilfe findest du auch in der Grafikwerkstatt. --Leyo 22:57, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
(BK) Das pdf-Format ist für Bilder nicht geeignet. Du musst das Logo in einem Bildformat wie .png oder .svg hochladen. Vergiss bitte nicht, einen entsprechenden Lizenz-Baustein reinzusetzen und eine Freigabe (sofern das Logo Schöpfungshöhe besitzt) an das Support-Team zu schicken. Viele Grüße --Orci Disk 22:58, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Donkey Kong Country

Hi, warum hast du diesen Abschnitt wieder in den Artikel geworfen?--80.145.99.196 09:45, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gibt es Gründe, die gegen den Abschnitt sprechen? Mir erschien es als unbegründete Löschung, diese werden hier i.A. rückgängig gemacht. Bei sinnvoller Begründung kann ein solcher Abschnitt natürlich auch raus. Viele Grüße --Orci Disk 15:30, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, der Abschnitt liest sich wie ein blumiger Schüleraufsatz. Wurde auch vorher auf der Disk. angesprochen. Außerdem beinhaltet die kurze Handlungsbeschreibung im ersten Abschnitt nicht wirklich weniger Informationen.--80.145.99.196 16:43, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
OK, habe den Absatz wieder entfernt. Am besten bei Entfernungen immer die Gründe in der Zusammenfassungszeile nennen, dann passiert so etwas nicht. Viele Grüße --Orci Disk 17:38, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorielöschung bei n-Propylacetat

Hallo Orci, Ich verstehe nicht ganz, warum Du bei dem erwähnten Artikel die Kategorie Acetat gelöscht hast. Zwar steht im Text der Kategorie Acetate, dass Ester der Essigsäure bei den Carbonsäureestern mit gelistet werden (in der Beziehung vestehe ich die Löschung der Kategorie), aber diese meiner Meinung nach willkürliche und der Definition der Acetate widersprechende Auslegung in der Kategoriebeschreibung verstehe ich nicht. Gibt es einen speziellen Grund, daß die Ester der Essigsäure anders eingeordnet werden ? In der englischen Wikipedia wird keine Unterscheindung zwischen Salzen und Ester der Essigsäure gemacht. Rjh 07:22, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe dazu auch WP:RC#Benennung von Estern. Die englische Wikipedia ist oft nicht als Vorbild zu betrachten, da dort IMHO gegenüber der de-WP mehr Wert auf die Quantität als die Qualität gelegt wird. --Leyo 10:53, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du hast den Grund eigentlich schon genannt: in der Kategorienstruktur ist Acetat nur für die Salze und nicht die Ester da. Diese Trennung ist IMO sehr sinnvoll, da sich die beiden Stoffgruppen deutlich unterscheiden. Würden wir beide zusammen kategorisieren, würden wir diese nützliche Trennung aufgeben. Ich halte es eher für unglücklich, dass für beide Stoffgruppen die gleiche Bezeichnung gewählt wurde. Im Bezug auf Kategorien ist die en:WP in der Tat (zum größten Teil) kein Vorbild, die sind häufig völlig wirr und unsinnig. Viele Grüße --Orci Disk 22:03, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, alles klar. Na dann lösche ich mal bei Essigsäureamylester auch die Kategorie. ;) Vielleicht kann man ja irgendwann mal eine Unterkategorie für die Ester der Essigsäure bei den Carbonsäureestern aufmachen. Viele Grüße, Rjh 11:58, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Überschrift "Quellen"

Hallo Orci, die Elemente ab OZ 89 Actinium habe ich durchgesehen und angepasst. Viele Grüße --WunschhoferJ 00:12, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Habe ich gesehen ;) (Bin immerhin schon bis zum Cadmium gekommen) Viele Grüße --00:14, 19. Jun. 2008 (CEST)

Kategorie:Uranylverbindung?

Hallo Orci, ich plane die Erstellung einer Kategorie "Uranylverbindung", da ich momentan am Übersetzen bzw. Erstellen der Artikel der Uranylverbindungen bin. Soll ich die Kategorie jetzt schon erstellen oder erst später, wenn mehrere Artikel existieren? Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 12:39, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde die Kategorie erst anlegen, wenn genügend Artikel (etwa 5-6) vorhanden sind. Viele Grüße --Orci Disk 14:42, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
In der englischen WP wird diese Kategorie benutzt, notwendig erscheint sie mir nicht. Da sich auf Dauer ca. 30 Uranverbindungen einfinden werden, ist mit einer Kategorie "Uranverbindung" noch genügend Übersicht vorhanden. Die Uranylverbindungen gruppieren sich zudem durch ihrem Namen per Alphabet. Deshalb möchte ich von "Uranylverbindung" eher abraten (also keine "Zer"gliederung). Viele Grüße --WunschhoferJ 20:22, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Prinzipiell hast Du recht, eine Zergliederung ist nicht so schön, aber gerade bei zusammengesetzten Kat- und Anionen finde ich (bei ausreichend Artikeln) eine Unterkategorie nicht schecht, dann kann man auch z.B. enthaltenen Sauerstoff kategorisieren (s. Kategorie:Chromat). Zur Menge: in der en.WP existieren z.Z. 23 Artikel über Uranverbindungen + 13 Uranylverbindungen. Da ist eine Unterteilung IMO schon gerechtfertigt. Viele Grüße --Orci Disk 21:47, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Chemische Bindung

Hallo Orci, bei der Vervollständigung der Chemikalienliste ist mir aufgefallen, dass sie einige hundert Stoffgruppen noch nicht enthält. Aus der Kategorie:Stoffgruppe habe ich einige Ionen in die Kategorie:Chemische Bindung verschoben, da diese schon Anion, Kation, Molekül usw. enthielt. Allerdings würde ich diese Begriffe dort nicht vermuten. Besser fände ich die Umbenennung in Kategorie:Chemische Struktur oder eine neue Kategorie:Chemische Teilchen. Gruß --Hystrix 17:34, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel über einzelne Ionen hatten wir schon einmal in der Redaktion als Thema. Damals war die Meinung, dass diese möglichst ganz vermieden werden sollten. In der Kategorie:Chemische Bindung sind sie jedenfalls völlig falsch, die ist nur für allgemeine Bindungskonzepte da. Da passt Stoffgruppe eigentlich nicht schlecht, immerhin sind einzelne Ionen eigentlich nur eine Untereinheit, die eine Stoffgruppe definiert. Man sollte solche Artikel besser auf ein passenderes Stoffgruppenlemma verschieben, wie z.B. bei Cyanid(e) umgesetzt. Viele Grüße --Orci Disk 17:54, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die vielen kleinen Artikelchen, wie Carbanion, Carbeniumion, Carbokation, Carboniumion, Acidiumionen beschreiben Ionenarten, wie Anionen und Kationen; diese hatte ich in die Kategorie:Chemische Bindung umgebogen. Der Begriff Cyanid umfasst ja das Ion und die Verbindungen; beim bspw. Carbanion kenne ich keine Stoffgruppe. --Hystrix 18:13, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, ich sehe was Du meinst. Mir gefallen weder die Artikel noch die Kategorie besonders. Carbeniumion und Carboniumion könnte man IMO ohne Verluste in Carbokation eingliedern. Was hälst Du von der Kategorie:Funktionelle Gruppe für die Ionen? Ist doch im Prinzip eine (wenn auch äußerst reaktive) funktionelle Gruppe. Viele Grüße --Orci Disk 18:35, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Genau, die beiden eingliedern und dann eher die Kat:Fkt. Gruppe. Allerdings: Oxonium steht in Kategorie:Chemische Verbindung, Hydroxidion in Kategorie:Hydroxid (logisch?), Wasserstoffion in Kategorie:Stoffgruppe. Was spricht gegen Kat:Chemische Teilchen? --Hystrix 18:56, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Chemisches Teilchen finde ich als Begriff zu ungenau. Für Hydroxidion sehe ich auch keine Berechtigung, das sollte in Hydroxide eingefügt werden. Zu Oxonium gibt es passende Verbindungen, sollte daher als Stoffgruppe behandelt werden (evtl. ein besseres Lemma), Wasserstoffion ist eine Bezeichnung für Trivialitäten, der Rest steht in Wasserstoff (oder sollte stehen), sollte man IMO löschen. Viele Grüße --Orci Disk 19:28, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
... und Kategorie:Ion? Die genannten Ionen sind alle Anionen bzw. Kationen. Diese beiden sind zwar Bestandteil chemischer Bindungen, allerdings keine Bindungsart an sich, imho falsche Kategorie. Die Ionen werden in die verschiedensten Kategorien eingeordnet, wo sie eben auch hinein gehören. Gruß --Hystrix 20:59, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das wäre besser, es ist nur die Frage, ob genügend Artikel zusammenkommen. Sieht man von denen ab, die besser in andere Artikel integriert wären, komme ich nur auf vier Artikel. Viele Grüße --Orci Disk 21:35, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
uff, mal schnell zusammengesucht: Anion, Kation, Arenium-Ion, Carbokation, Carbanion, Oxonium (-Ion), Hydroxidion, Acidiumionen, Chelatligand (auch Ionen dabei), Zwitterion sind zehn. Wasserstoffion, Carbeniumion und Carboniumion sollen unstrittig weg, obwohl bei Wasserstoffion wird es nicht so einfach, wie bei den anderen beiden. Die Untergrenze für eine neue Kategorie ist damit zwar erreicht; in diese Kategorie sollten aber noch die redirects wie Cyanid-, Chromat-, Phosphation. --Hystrix 22:03, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
OK, die vier allgemeinen (Ion hast Du vergessen ;) ) habe ich vergessen. Damit wären wir bei neun (Chelatligand passt nicht, das sind nicht unbedingt Ionen und hat schon eine eigene Kategorie) und damit ist IMO eine Kat möglich. Redirects würde ich nicht kategorisieren, das soll nur passieren, wenn ein Artikel potentiell erstellt werden kann und das ist nicht der Fall). Wasserstoffion werde ich gleich mal auf WP:QSC zum Löschen vorschlagen. Viele Grüße --Orci Disk 22:12, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
OK, dann mach ich den Rest. Viele Grüße --Hystrix 22:22, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmals hallo, Kategorie:Ion ist angelegt und aufgefüllt. Dabei ist mir aufgefallen, dass Acidiumionen das einzige Plurallemma ist. Verschieben? Dann sollte allerdings in WP:RLC der Satz: Einzelne Ionen entsprechen Stoffgruppen, das Lemma ist daher im Plural zu setzen. verändert werden. Gruß --Hystrix 18:01, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hm, so ganz ist Acidiumionen ja keine Stoffgruppe, eher funktionelle Gruppe und die stehen im Singular. Daher würde ich diese verschieben. Andere Ionen wie Ammonium oder Oxonium entsprechen eher Stoffgruppen, die würde ich eher in den Plural setzen, das geht aber aus grammatischen Gründen (sieht man von Konstruktionen wie Ammonium-Ionen oder Ammoniumbindungen ab) nicht. Der Satz in WP:RLC stimmt (gerade bei den organischen Ionen) nicht so ganz und sollte entfallen. Viele Grüße --Orci Disk 18:12, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Aluminiumtitanat

Hallo Orci, im obigen Artikel hast Du die Strukturformel gelöscht, obwohl sie z.B. in PubChem genau so dargestellt wird. Kannst Du bitte begründen warum sie falsch sein soll oder einfach die Richtige einstellen? Gruß und Danke --Gulielmus 15:02, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die Verbindung ist ionisch aufgebaut, daher ist eine "Strukturformel", die eine solche Verbindung kovalent beschreibt, nicht richtig. Stattdessen muss eine Ionenstruktur wie z.B. bei Natriumchlorid (nur als Beispiel für das Aussehen) erstellt und eingefügt werden. Dies kann ich jedoch nicht. Vielleicht findet sich auf WP:RC/BW jemand. Strukturformeln anorganischer Salze bei PubChem sind i.d. Regel nicht sinnvoll dargestellt. Viele Grüße --Orci Disk 15:10, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar, probiere mal selbst was zu basteln. Gruß--Gulielmus 15:18, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich schon wieder: Bin mit den 3D-Programmen (z.B. Avogadro) zur Strukturformel leider gescheitert, habe daher im Artikel zur Pseudobrookit-Struktur verlinkt (Quelle Nr. 6), die bis auf Atomaustausch genauso aussieht. Die Strukturformel ist auch nicht ganz einfach, in 2D würde ich persönlich sie schonmal nicht verstehen...Denkst Du man sollte die trotzdem in Wiki einstellen? Gruß,--Gulielmus 19:35, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das stimmt, einfach ist sie nicht, aber IMO sollte (irgendwann) schon eine entsprechende Struktur in den Artikel. Bis dahin ist der Link aber völlig ausreichend. Viele Grüße --Orci Disk 19:44, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Unter WP:RC/BW eingestellt. Danke nochmal für den Hinweis mit der Formeldarstellung und bis zum nächsten Mal (-; --Gulielmus 20:50, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Stereochemie

Hallo Orci, meine Defintion "Die Stereochemie befasst sich mit den Reaktionen und Eigenschaften von Molekülen unter der Berücksichtigung der räumlichen Struktur" (steht auch so als Einleiungssatz des Stereochemieartikel) hat mit besser gefallen als Deine Korrektur auf die reinen räumlichen Eigenschaften. Ein Lehrbuch über Stereochemie würde diese (Stereo-, enantio- etc. selektiven) Reaktionen als Oberbegriff nicht außen vor lassen. Die einzelnen Reaktionen (Sharpless-Epoxidierung etc.) oder Auxilliare (SAMP etc.) würde ich allerdings auch nicht aufnehmen wollen, höchstens in einer Unterkategorie, wie bereits diskutiert. Gruss, Linksfuss 19:47, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Da steckt IMO das Problem. Deine Definition impliziert geradezu, dass in die Kategorie auch Stereoselektive Reaktionen mit rein sollen (was ja nicht der Fall ist). Deshalb meine Beschränkung auf das Räumliche. Das ist aber wohl tatsächlich etwas zu eng gefasst, deshalb würde ich folgendes vorschlagen:
In dieser Kategorie sollen Artikel zur Stereochemie, also zur räumlichen Anordnung von Verbindungen und der damit verbundenen Eigenschaften gesammelt werden. ...
Dann wären auch Artikel wie Pitzer-Spannung und allgemeine Reaktions-Artikel von der Definition abgedeckt. Gleichzeitig vermeidet man das IMO unglückliche "Reaktionen" in der Definition. Viele Grüße --Orci Disk 19:57, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, hört sich gut an. Änders Du es? Gruss, Linksfuss 20:23, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 20:25, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Löslichkeit von Uranylacetat

Hallo,
danke für das Unsichtbarmachen der Löslichkeitsdaten. Die Seite des Shops, von dem ich ab und zu Chemikalien und Gefäße beziehe, nennt eine Löslichkeit von 77g pro Liter Wasser. Ich werde die restlichen Infos dieser Seite auch noch in den Artikel einarbeiten.
Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 00:25, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer Onno als Sichter

Hallo orci: Das klappt irgendwie nicht, vor seinen Beiträgen steht immer noch das rote Ausrufezeichen (aktuell Kernfusionsreaktor). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:17, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist OK, er möchte kein Sichter sein und hat den Status, den ich ihm mal gegeben hatte, zurückgegeben. Seine Beiträge müssen somit immer nachgesichtet werden. Viele Grüße --Orci Disk 16:57, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dakamanixmache Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:37, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Treffen-Seite

Hallo Orci, die Seite zu unserem Treffen ist jetzt fertig. Habe übrigens auf der Mitarbeiter-Seite (ganz unten) einen Bereich für die Treffen ergänzt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:01, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Habe es schon gesehen, da ich sowohl die Treffen-Seite, als auch die anderen Disk-Seiten auf meiner Beobachtungs-Liste habe ;). Viele Grüße --Orci Disk 18:31, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hab' jetzt auch schon die Seite für das Treffen 2009 angelegt. Sollten wir das schonmal irgendwo posten? (zwecks genügend Zeit bis dahin)??? Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:40, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
WÜrde ich jetzt noch nicht machen, ist noch zu lange Zeit hin. Ich kann jetzt auch noch nicht sagen, wann ich nächstes Jahr Zeit habe. Ich würde irgendwann im Herbst mit der genaueren Planung anfangen. Viele Grüße --Orci Disk 19:35, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Navigationsleiste Teilbereiche der Chemie

Hallo Orci, die Navigationsleiste Teilbereiche der Chemie müßte leicht überarbeitet werden, ich weiss aber leider nicht, wie man das bewerkstelligt. Die Fotochemie müßte in Photochemie umgewandelt werden, die Stereochemie könnte hinzugefügt werden. Vielleicht weißt Du ja, wie mans macht. Gruss, Linksfuss 22:28, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt, wenn man einmal die Vorlage Vorlage:Navigationsleiste Teilbereiche der Chemie hat, ist der Rest kein Problem mehr. Viele Grüße --Orci Disk 22:35, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Wenn man es weiss....Gruss, Linksfuss 23:25, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vanadium

Hallo Orci, ich möchte annehmen, dass dieser Artikel demnächst als lesenswert kandidiert. Meine Mitarbeit möchte ich hier gerne anbieten. Einen Vorschlag schon mal: Eine Aufnahme der wässrigen Lösungen der Oxidationsstufen +II bis +V nebeneinander (ähnlich wie bei Plutonium#Verbindungen). Viele Grüße --WunschhoferJ 16:41, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel soll in der Tat bald in Richtung KLA gehen. Für den ersten Ausbau fehlt nicht mehr viel (nur noch ein bisschen was zu Physiologie und Sicherheit), dann will ich den Artikel in die Redaktion zum Review stellen Ich bin mir auch sicher, dass noch diverse Rechtschreibfehler, BKL-Links, schlechte Formulierungen... drin sind, Mitarbeit in dieser Richtung ist auch sehr gerne gesehen. Wenn Du ein Bild der Oxidationsstufen machen kannst, wäre das toll. Ich habe so etwas auch schon gesucht, hat es bisher aber auf commons leider nicht. Selbst machen kann ich ein solches Bild nicht. Viele Grüße --Orci Disk 16:50, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe diesen Versuch vor x-Zeiten mal als Schüler mit eigenen Mitteln gemacht (die mir auch jetzt noch zur Verfügung stehen). Allerdings habe ich 1) derzeit keine Digitalkamera und 2) bin ich kein sonderlich guter Photograph. Viele Grüße --WunschhoferJ 17:15, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Orci, wie gefallen die beiden neuen V Bilder ? Ich denke diese ergänzen den schön überarbeiteten Vanadium Artikel ganz gut, oder ? Gruß, -- Alchemist-hp 19:50, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
In der Tat zwei schöne Bilder, ergänzen den Artikel gut. Danke dafür. Viele Grüße --Orci Disk 19:54, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Und das dritte Bild: das Ferrovanadin ist ja auch von mir  :-) Nun muß der Artikel nur noch exellent werden ! Gruß, -- Alchemist-hp 20:06, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Orci, Ich hab noch was gefunden (Buch: Erzählungen über Metalle). del Rio nannte das Vanadium erst Panchrom (nach der Vielfarbigkeit seiner Verbindungen), erst danach Erythronium. Das Widerrufen war schon ein Jahr später (1802). Das reine Vanadium von Roscoe hat mehr als vier Prozent Verunreinigungen enthalten. Die Weltproduktion von 1907 betrug nur drei Tonnen. Der Gehalt an Vanadium in Meteoriten ist zwei bis dreimal so hoch, wie der in der Erdrinde. Früher wurden Vanadiumverbindungen als Farbstoffe für Glas (grün oder blau) und Keramik verwendet. Nach dem Buch kommt Vanadium (wahrscheinlich eher seine Verbindungen) in einer Konzentration von 10% in deren Blut vor und das es in Japan deshalb Plantagen von Ascidia gibt. Auch der Fliegenpilz soll viel Vanadium enthalten. Ist da noch irgendwas dabei ? Viele Grüsse, Rjh 19:59, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise. Panchrom(ium) habe ich eingebaut, der Wiederruf war wahrscheinlich erst 1803, da (zumindest nach dieser Quelle) del Rio Humboldt erst 1803 traf, habe "kurze Zeit später" eingefügt. Ascidia und Fliegenpilz waren schon drin. das mit der Weltproduktion von 1907 halte ich nicht für so aussagekräftig, evtl. werde ich noch ein Diagramm zur Produktionsentwicklung einfügen. Für die anderen Dinge habe ich keine Bestätigung gefunden, da wäre ich vorsichtig. Viele Grüße --Orci Disk 20:45, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Orci, Glückwunsch zur "Excellenz" des V Artikels. Was steht als nächstes an ? Ich bin bereit wieder entsprechende Bilder zu liefern. Gruß, -- Alchemist-hp 16:31, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, was ich als nächstes mache, weiß ich noch nicht so genau (habe bald auch nicht mehr so viel Zeit). Ich werde Dir auf jeden Fall bescheidsagen, wenn ich wieder was größer ausbaue. Viele Grüße --Orci Disk 18:08, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Stilben

Hi Orci, da du laut History die letzte Änderung in der Box bei Stilben gemacht hast, schreib ich dir das mal hier hin. Hab auf der Disk Daten aus dem CRC aufgeschrieben, die teilweise von den Boxdaten abweichen. Außerdem ein SDB auf trans-Stilben verlinkt, da momentan beide Quellenangaben auf das cis-SDB verlinken. Vielleicht kannst du dir das ja mal angucken und den Artikel ggf. abändern, will da als nicht angemeldeter User nicht einfach drin rumfummeln. -- joe 92.193.16.210 16:08, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Daten, habe sie übernommen. Du hättest ruhig die Daten ersetzen können, mit einer geeigneten Quelle, wie es das CRC-Handbook ist, kann man ohne Probleme Werte in Artikeln ersetzen. Viele Grüße --Orci Disk 16:54, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Cite book

Hi, du hattest bei den FzW Stellung bezogen, bei der LP noch nicht, jetzt hat Matthias gerade Niabot revertiert: in Wortart. Sprichst du ihn/das mal an, sobald du das hier liest? --χario 12:09, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dankeschön. War ja fix :-) --χario 12:31, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ging (vor allem die Revertierung der neuen (und von mir aus sinnvoll erscheinenden) Ergänzung) mir deutlich zu weit, ich habe ihn für zwei Stunden gesperrt. Wenn so etwas häufiger vorkommt, könnte man auch über nach und nach verlängerte Sperren nachdenken. Viele Grüße --Orci Disk 12:32, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Registered Trade Marks (hier: Zeilenabstand)

Warum ändert sich der Zeilenabstand, wenn ich ein ® einfüge? Hier das Beispiel: ls Bestandteil von Aminosäure-Infusionslösungen [Aminoplasmal® (D), Aminosteril®-N-Hepa (D), Primene® (A)] zur parenteralen Ernährung findet L-Threonin, neben anderen Aminosäuren, breite Anwendung in der Humanmedizin. Für Patienten mit gestörter Verdauung wurde eine oral anzuwendende „chemisch definierte Diät“ entwickelt, die L-Threonin enthält. In dieser Diät bilden die Aminosären die Stickstoffquelle; alle lebensnotwendigen Nährstoffe liegen in chemisch genau definierter Form vor[5]. IST DAGEGEN EIN KRAUT GEWACHSEN? Wenn ja, wäre ich für einen Hinweis dankbar. MfG -- 23:42, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe z. B. Artikel über "Threonin".-- 23:43, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Jü, ich hab dir schon auf deiner Disk. geantwortet, war natürlich doof, denn es ist ja tiefgestellt :-) --χario 23:50, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke Xario fürs antworten, es ist in der Tat so, dass sich bei hochgestellten Zahlen, Buchstaben... der Zeilenabstand etwas vergrößert, machen kann man dagegen leider nichts. Viele Grüße --Orci Disk 00:15, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

youtube video bei Natriumacetat‎

hallo,

wieso hast du meinen edit in diesem artikel revertiert? das video zeigt anschaulich das im artikel beschriebene ist somit als weiterführende information zu sehen - solang keine entsprechende info auf commons existiert, ist das sicher eine bereicherung für den artikel --suit Benutzer Diskussion:Suit 14:13, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe solche Videos als nicht besonders geeignet für Chemie-Artikel an und Herstellungsanweisungen, wie darin gegeben sind auch nicht erwünscht. Aber das sollte man eher generell mal klären, ich würde daher vorschlagen, das mal als Diskussion in der WP:RC zu klären. Viele Grüße --Orci Disk 14:23, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
erg.: Die Diskussion ist nun hier zu finden. Viele Grüße --Orci Disk 14:30, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sulfon, Sulfonsäure, Sulfonsäureester, Sulton

Hallo Orci, ich bemerke, dass Du bei einem Teil der Triphenylmethanfarbstoffe die Kategorie von "Sulfonsäure" auf "Sulfonsäureester" geändert hast. Ich möchte bei der Gelegenheit auf den Begriff Sulton hinwiesen, der bei den Sulfonphthaleinen eher zutrifft (wenn man die geschlossene Form berücksichtigt). Bei Iodphenolblau ist eine Änderung zu Sulfonsäureester erfolgt, bei Pyrogallolrot dagegen nicht, weil er (fälschlicherweise) als Sulfon kategorisiert ist. Ist eine Kategorie Sulton (also mit "t" und ggf. als Unterkategorie der "Sulfonsäureester") sinnvoll? Der jetzige Zustand ist, wenn man die Gesamtmenge der Sulfonphthaleine berücksichtigt, ungleichmäßig und daher unbefriedigend. Viele Grüße --WunschhoferJ 16:49, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sultone sind ja offenbar eine Spezialform der Sulfonsäureester. Wenn die Kategorie Sulfonsäureester zu groß wird, kann man über eine Unterkategorie für die Sultone nachdenken, zur Zeit mit bisher 7 Artikeln und evtl. noch ein paar nicht oder falsch kategorisierten ist das IMO noch nicht nötig. Dass es noch weitere dieser Art Ester in anderen Kategorien geben kann (z.B. in der von Dir angesprochenen Sulfon-Kategorie) kann ich nicht ausschließen, ich bin bisher nur die Sulfonsäuren durchgegangen, da ich wusste, dass dort einiges nicht ganz passt. Wenn Du falsch kategorisierte Sulfonsäureester findest, kannst Du die Kategorie gerne korrigieren, die sind manchmal nicht einfach zu finden. Viele Grüße --Orci Disk 16:58, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Es sind derzeit 19 Sulfonphthaleine vorhanden, die dann alle einheitlich als "Sulton" gekennzeichnet werden könnten (siehe Tabelle in Triphenylmethanfarbstoffe). Viele Grüße --WunschhoferJ 17:06, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
OK, hätte jetzt nicht gedacht, dass das so viele sind. Von mir aus kann man die Unterkategorie anlegen (nur die Sulfonsäureester-Kategorie wird dann ziemlich leer, 2 Artikel und eine Unterkat). Viele Grüße --Orci Disk 17:12, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sulfonierung

Hallo Orci, die c&p von Sulfochlorierung war nicht als URV gedacht, sondern ich hatte die Änderung in der QS zur Diskussion gestellt mit dem Vorschlag, auf Chlorsulfonierung und Sulfochlorierung einen Redirect auf Sulfonierung zu stellen. Gruss, Linksfuss 20:08, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gegen einen Einbau von Sulfochlorierung in Sulfonierung ist prinzipiell nichts einzuwenden. Es war aber in der Form, die Du gewählt hast, URV, da die Versionsgeschichte oder zumindest die Hauptautoren fehlten. Wenn Du den Artikel wieder einbauen willst, beachte dabei bitte das Urheberrecht und füge am Besten eine Versionsgeschichte (kann man hiermit machen) in den Edit mit ein, die Du im nächsten wieder löschen kannst. Viele Grüße --Orci Disk 20:14, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich habe es mal ausprobiert, aber was soll man damit machen? Die Versionsgeschichte kopieren und unter Zusammenfassung und Quellen einfügen? Oder im Text als noninclude? Sorry, aber die Seite ist nicht wirklich selbsterklärend. Gruss, Linksfuss 21:23, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, hätte auch noch die Beschreibungsseite Hilfe:Artikel zusammenführen angeben sollen. Du must im Tool auf "Wiki-Text" umschalten, dann ist es vernüftig formatiert. Die dort ausgegebene Versionsgeschichte kopierst Du mit dem Artikeltext in den Artikel selbst. Dann speicherst Du mit einem passenden Editkommentar. Im nächsten Edit kannst Du dann die nun überflüssige Versionsgeschichte entsorgen. Viele Grüße --Orci Disk 21:33, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, schau mal drüber...sollte jetzt ok sein. Diese Vorgehensweise war mir wirklich nicht bekannt. Gruss, Linksfuss 22:03, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, jetzt passt es. Ich habe die URV-Version auch gleich noch gelöscht. Damit ist der Artikel wieder völlig in Ordnung. Kein Problem, so etwas kann passieren, die Feinheiten der GNU-FDL sind nicht ganz einfach, jetzt weißt Du es und kannst beim nächsten Mal richtig zusammenführen. Viele Grüße --Orci Disk 22:14, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Re: Konsevierungsmittel

Bin gerade dabei sie zu erstellen,... Suche gerade nach potenziellen Kandidaten für die Kategorie. Ich belese mich noch ein wenig.lictuel 16:09, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, meine Anfrage und die Erstellung der Kategorie haben sich gerade überschitten. Weitere Artikel findet man z.B. hier. Viele Grüße --Orci Disk 16:13, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
IMHO überschneidet sich die Kategorie teilweise mit Kategorie:Biozid (Wirkstoff) (siehe Biozid, Produktart 6). --Leyo 16:53, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, dazu kenne ich mich in dem Bereich zu wenig aus. Kann man das irgendwie genauer fassen, dass es sich nicht überschneidet? Denn Substanzen wie CO2 oder Natriumsulfit sind ja wohl keine Biozide, aber Konservierungsmittel. Viele Grüße --Orci Disk 17:00, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bei letzterem irrst du. Vielleicht wäre das ein Thema für die RC. --Leyo 17:21, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da siehst Du, wie wenig ich mich mit dem Thema auskenne. Sinnvoll, das in der Redaktion zu besprechen. Viele Grüße --Orci Disk 18:24, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eisen(III)-sulfat

Hallo Orci, beim Eisen(III)-sulfat steht z.B. Eisen(III)-ammoniumalaun. Ist das irgendwie eine neue Nomenklatur? Weißt Du darüber etwas ? Alaune werden normalerweise zuerst mit dem einwertigem Kation genannt: also Ammoniumeisen(III)-sulfat. Gruß, -- Alchemist-hp 01:42, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

So hätte ich das Salz auch genannt, aber nicht auf Grund der Reihenfolge einwertig-dreiwertig, sondern auf Grund der alphabetischen Reihenfolge. Das ist lt. HoWi der maßgebliche Parameter zur Festlegung der Reihenfolge unter den Kationen. Viele Grüße --Orci Disk 13:34, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Barium

Hallo Orci, ich stimme Deiner Einschätzung zu, dass Barium eher lesenswert denn exzellent ist. Eine Abwahl wäre m.E. auch keine gute Lösung, da sollte man zuerst die eigenen Ressourcen der Redaktion vorbringen. Frage ist jedoch, ob die Kollegen Zeit und Lust haben, den Artikel auf das heutige Exzellentniveau zu heben. Ein Review bei Wikipedia:Review würde eher einen fragwürdigen Eindruck hinterlassen, es sei denn, dass auf diese Weise schon vor längerer Zeit ausgezeichnete Artikel auf diese Weise verbessert werden konnten. Viele Grüße --WunschhoferJ 22:44, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Review bringt ja nur etwas, wenn man nicht so ganz weiß, was für Schwachstellen ein Artikel noch hat und Ideen braucht. Ansonsten sehe ich ein Review als nicht sehr sinnvoll an. Abwahl verursacht auch nur unnötig Ärger, braucht es IMO auch nicht. Was den Eindruck angeht: Review kann man bei alten exzellenten Artikeln immer machen, Abwahl ohne Review o.ä. ist nicht gerne gesehen.
Ich wollte schon lange einmal den Artikel etwas aufmöbeln, vielleicht mache ich das nächste Woche mal. Das müsste ich eigentlich in ein paar Tagen schaffen, die meisten Abschnitte sind ja i.O. Viele Grüße --Orci Disk 22:57, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


MP

Hallo Mentor-Kollege ;), Glückwunsch zur überstandenen Akklamationsphase. Als nächstes steht dann das Durchackern dieser Seite an. Viel Spaß dabei und im gesamten Programm. Grüße von Jón + 11:35, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Orci

in Deiner neuen Eigenschaft als Mentor eine Bitte an Dich. Könntest Du dem Autor bei seinem Beitrag Benutzer:Homann_FIZ/Infotherm etwas behilflich sein. Er hat über das OTRS angefragt, dass er Hilfe benötigt. Ein vollständiges Mentoring wird aber imho nicht nötig sein, da er vermutlich nur diesen Artikel einstellt. Ich selbst kann leider nicht, weil ich fast schon im Urlaub bin. Falls Du das übernehmen könntest, dann würde ich ihm dies via OTRS gerne zurückschreiben. Herzlichst, —YourEyesOnly schreibstdu 18:22, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, kein Problem, kann ich machen. Richte ihm doch aus, dass er die Fragen auf der Diskussionsseite von Benutzer:Homann_FIZ/Infotherm stellen soll, ich beobachte den Artikel. Viele Grüße --Orci Disk 18:32, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar, richte ich ihm aus. Danke! —YourEyesOnly schreibstdu 18:33, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Orci2: Es gäbe jemanden der auf Übernahme ins MP wartet: Benutzer:Squeezeboxt. Wenn Du magst, greif' zu. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:57, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zu spät ;). War gerade nicht da und Leithian hat schon zugegriffen. Aber danke für die Benachrichtigung. Viele Grüße --Orci Disk 21:59, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Next one :-) Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:40, 15. Jul. 2008 (CEST) Congratulations! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:09, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Darstellung S-Lost

Hallo Orci,

warum hast Du denn die technische Synthese von S-Lost entfernt? Ich meine, die Diskussion sei durch. Gruß, Lost Boy 09:30, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das war mir zu sehr Versuchsbreschreibung und daher nicht durch WP:RLC#Versuchsbeschreibungen gedeckt. Vor allem so etwas wie genaue Mengen oder Ablaufbeschreibungen haben in einem solchen Artikel nichts zu suchen. Viele Grüße --Orci Disk 12:18, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hydrophan

Hi Orci, mir ist gerade aufgefallen, dass Du den Artikel wegen URV gelöscht hat. Nicht, dass ich dem Artikelchen hinterhertrauern würde, aber URV stimmt nicht, da unser Artikel mit Erstellungsdatum 13:59, 11. Mai 2005 eindeutig älter ist, als der vom Mineralienatlas (10:42, 21.08.2005). Korrekterweise müsste man also den Artikel wiederherstellen und beim Mineralienatlas einen entsprechenden Weiternutzungshinweis platzieren (wozu ich übrigens als Mitglied in der Lage bin). Anschließend können wir den ja immer noch in einen Redirect auf Opal wandeln, so bleibt die Versionsgeschichte erhalten und erwähnt ist der Hydrophan dort ja sowieso schon, er müsste halt nur ergänzt werden. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 21:47, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt, Du hast recht, ich hatte nur gesehen, dass die Texte weitgehend übereinstimmen, aber nicht auf das Datum geachtet. Den Redirect halte ich auch für das sinnvollste. Viele Grüße --Orci Disk 21:53, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt auf beiden Seiten ;-) Grüßle -- Ra'ike Disk. LKU GS 22:16, 15. Jul. 2008 (CEST) Schon gesehen?Beantworten

Comentoring

Hi, da du ja neu im Mentorenprogramm bist und noch einen Comentor brauchst, haben Daniel73480 und ich uns überlegt, dass wir dich gern den Dritten in unserem Bunde sein lassen würden. Wir informieren uns gegenseitig, nehmen die jeweils andere Diskussionsseite und die der jeweils anderen Mentees unter Beobachtung und sprechen uns schonmal miteinander ab (gern im IRC-Channel #wikipedia-de-mp, wenn du Lust hast, schau doch mal rein). Wir würden uns freuen! --buecherwuermlein 23:29, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da schließe ich mich an. Gruß--Daniel73480 23:32, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klar, können wir gerne machen. Viele Grüße --Orci Disk 14:43, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vanadium; Wettbewerb

Hallo Orci, Dein Artikel Vanadium wurde letztens bei WP:KLA ausgezeichnet; vielleicht möchtest Du damit ja an diesem Wettbewerb teilnehmen. Soweit ich sehe genügt er den formalen Anforderungen (Links, Aufrufe, Stichtag). Grüße --Victor Eremita 10:17, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt, ist ein zentraler Artikel, mache gerne mit. Eine Frage: was hat es mit der All-Time-Rangliste auf sich? Werden da alles Lesenwerten und exzellenten (sehr) zentralen Artikel aufgeführt, die man jemals geschrieben hat? Und wenn ja, wie ist da die Auswertung ö.ä. Viele Grüße --Orci Disk 14:43, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gute Frage. Eine All-Time-Rangliste ist angedacht, wird aber seperat, d.h. ohne Auswertung zu einem Stichtag laufen. Eine Möglichkeit ist alle jemals geschriebenen einzubeziehen. Eine andere wäre, alle seit dem 01.06. 2008 einzubeziehen. Ich denk mal darüber nach. Grüße --Victor Eremita 13:10, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Melarsoprol

Hallo Orci. Wo hast du die GefStKz her? In ESIS ist nichts angegeben? Läuft's unter einem Sammelbegriff? --Leyo 23:23, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, da in der Verbindung Arsen drin ist, kann man den Sammelbegriff für die Arsenverbindungen nehmen. Gibt es garantiert schon bei irgendeiner anderen Verbidnung. Viele Grüße --Orci Disk 23:26, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
OK, done. Nun habe ich aber das selbe Problem mit Deltamethrin. Was ist da der Sammelbegriff? --Leyo 23:41, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bei Deltamethrin war nur die CAS falsch, ist in ESIS drin, habe es entsprechend korrigiert. Viele Grüße --Orci Disk 23:51, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Daran habe ich gar nicht gedacht. :-) --Leyo 23:54, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Naturstoffe ohne Gefahrstoffkennzeichnung

Hallo Orci, etliche Artikel über Naturchemikalien wie Cellulose, Chitin, Glykogen, Glykosaminoglykane, Monosaccharide, Desoxyribonukleinsäure (evtl. Biohazard), Einfachzucker, Oligosaccharide, Nukleinsäuren, Zweifachzucker, Glykoprotein, Polysaccharide (darunter teilweise potente Giftstoffe), Kohlenhydrate, Stärke (Zucker), Pektine tragen keine Gefahrstoffkennzeichnungen, fehlen die? Ich kann jedoch so komplexe Formatierungen keinesfalls korrekt einfügen und außerdem will ich an der Gefahrstoffkennzeichnung vorläufig gar nichts mehr herumpfuschen. Viele Grüße, -- Prof. Holzfäller 16:00, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn ich richtig sehe, sind das zum größten Teil alles Stoffgruppen oder Polymere. Für Stoffgruppen sind keine Gefahrstoffkennzeichnung angebbar, da die für jeden Stoff der Stoffgruppe unterschiedlich sein kann (und wahrscheinlich ist). Da muss die Angabe in den Artikeln zu den einzelnen Substanzen erfolgen, im Stoffgruppen-Artikel ist nur eine allgemeine Beschreibung im Text denkbar. Bei Polymeren ist prinzipiell (in der Polymer-Box) auch eine Gefahstoffkennzeichnung möglich, da die meisten Polymeren aber keine GefStKz besitzen, ist die Angabe optional (Chitin besitzt z.B. keine, siehe auch das verlinkte SDB). Viele Grüße --Orci Disk 16:09, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
da muss ich gleich einhaken - wie siehts zb mit Stickstoff - beim verdampfen von flüssigem stickstoff entsteht ein sehr großes volumen an gasförmigem stickstoff - dieser senkt den stauerstoffgehalt in der luft und führt somit indirekt zur ohnmacht oder tod
ebenso kann in einen geöffneten behälter mit flüssigen stickstoff sehr leicht sauerstoff einkondensieren - dadurch kann es in weiterer folge zu einer explosion kommen, die zu schweren kälteverbrennung führen kann - und natürlich bleibt noch der (in-)direkte kontakt, der ist ebenfalls nicht sonderlich gesund - bei schutzhandschuhen ist ist das tückische daran, dass man im ersten augenblick garnicht merkt, dass man sich verbrannt hat - wer schon mal mit einfachten lederhandschuhen einen heissen griller angefasst hat, weiss was ich meine - zuerst isolieren die handschuhe noch gut, dann aber verbrennt man sich mächtig die finger und wenn man die hand reflexartig wegzieht, ist es bereits zu spät, da sich die handschuhe bereits stark aufgeheizt haben
die frage nun: gehört sowas überhaupt in die sicherheitshinweise oder gefahrenstoffkennzeichnung bzw warum fehlt das im falle von stickstoff? --suit Benutzer Diskussion:Suit 17:26, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Leider steht in Gestis nicht, ob die Eistufung für gasförmigen oder flüssigen Stickstoff gilt (ich nehme an, gasförmig und nicht unter Druck). Im Datenblatt für verflüssigten Stickstoff stehen jedenfalls die S-Sätze 9, 23, 36 [19], aber keine R-Sätze. Die Explosionsgefahr durch einkondensierten Sauerstoff dürfte aber auf jeden Fall irrelevant sein, da ja O2 und N2 der Auslöser ist. Die Kälteverbrennung ist keine stoffspezifische Eigenschaft, so dass ich annehme, dass das deshalb keine Rolle spielt (ist aber Vermutung). Besonders gut kenne ich mich mit der Gefahrstoffkennzeichnung nicht aus, ich schreibe die immer nur aus Gestis oder Datenblättern ab ;). Du könntest aber mal Dr.cueppers fragen, der kennt sich hier wohl am Besten mit der Gefahrstoffkennzeichnung aus. Viele Grüße --Orci Disk 17:45, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Kennzeichnung gilt für flüssigen Stickstoff, siehe S36 - "Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen". Gruß --FK1954 18:44, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, im Datenblatt, das ist auch klar (hatte ich damals auch schon geschrieben), die Frage bezog sich auf die Gestis-Datenbank Eintrag zu Stickstoff in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich). Viele Grüße --Orci Disk 19:56, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kategorie:Silan

Hallo Orci. Du hast die Kategorie 2006 angelegt. Stimmst du mir zu, dass sie eine Unterkategorie von Kategorie:Organosiliciumverbindung sein sollte? Die Einordnung der Artikel „…silan“ ist IMHO momentan etwas uneinheitlich: Wo gehören substituierte Silane hin? --Leyo 18:42, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, IMO passt Organosiliciumverbindung nicht. Ich habe als Kriterium für die Kategorie gedacht, dass die einsortierten Verbindungen mindestens eine Si-H-Bindung besitzen. Die übrigen Reste sind egal und müssen nicht unbedingt organisch sein. Monosilan, das ja auf jeden Fall rein gehört, ist ja auch nicht organisch. Viele Grüße --Orci Disk 19:36, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
OK, stimmt. Die Silanstrukturen sehen halt alle so „organisch“ aus, dass ich mich habe verwirren lassen. ;-) Dann müsste also Dichlormethylsilan umkategorisiert werden. Was hältst du übrigens von der neuen BKS Chlormethylsilane? --Leyo 20:10, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Was müsste bei Dichlormethylsilan umkategorisiert werden? IMO stimmt alles. Die BKS halte ich eher für unglücklich, das sollte eher ein Stoffgruppenartikel werden. Viele Grüße --Orci Disk 20:15, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, ich lag falsch. Könnte man ev. in der Kat-Beschreibung so etwas wie deine obige Definition sowie einen Verweis auf die Organosiliciumverbindung-Kat. ergänzen? Mit der BKS sehe ich das auch so. --Leyo 20:24, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habe die Definition entsprechend ergänzt. Viele Grüße --Orci Disk 20:30, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Wie ich sehe schrumpft die Kategorie:Chemische Verbindung – vor allem dank dir – immer mehr. Bei den Arzneistoffen gibt es allerdings noch etliche, die gar nicht chemisch kategorisiert sind (Beispiel). Ich habe allerdings noch keinen Weg gefunden, diese systematisch zu erfassen. Man müsste CatScan „umgekehrt“ laufen lassen können: Mit „Chemobox aber ohne Chem-Kat“ oder „mit Arzneistoff-Kat aber ohne Chem-Kat“… Nun ja, es gibt auch sonst genug zu tun. :-) --Leyo 20:48, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, es sind aber noch einige Problemfälle drin, bei denen ich noch nicht ganz weiß, wie verfahren. Zu den Arzneistoffen: das ist mir auch schon aufgefallen, leider bietet CatScan die "Umkehrfunktion" nur für Vorlagen. Ich habe mir auch schon einmal alle Arzneistoff-Artikel anzeigen lassen und bin dann die durchgegangen, die keine Chemie-Kats haben. Ist aber auch etwas mühsam, bin auch nicht so weit gekommen. Zu tun gibt es immer was. Viele Grüße --Orci Disk 20:55, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das wären mir dann definitiv zu viele Artikel zum Durchgehen. Ich habe deshalb auf Wikipedia:Redaktion Chemie/Keine Chemikalienkategorie alle Artikel mit fehlenden Chem-Kats, innerhalb der Kategorie:Wikipedia:Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt aufgelistet. Damit sind zwar nicht alle Arzneistoffartikel erfasst worden, aber sicher viele und bestimmt „genug“. --Leyo 21:35, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Soll die neue Seite in der RC erwähnt werden oder für das Kategorisieren von den hier nicht Mitlesenden keine Hilfe erwartet werden? Vielleicht würde der „Arznei-Chemiker“ Crazy-Chemist mithelfen. Damit wir nicht noch eine Liste zum Abarbeiten haben, könnte man auch erst mal per HotCat die Hauptkategorie Kategorie:Chemische Verbindung reinhauen. Dann sind alle chemisch zu kategorisierenden Artikel am selben Ort. --Leyo 00:06, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kann natürlich nicht sagen, wer hier alles mitliest, insofern wäre eine Erwähnung in der Redaktion sicher nicht verkehrt. Cvf-ps würde z.B. sicher mithelfen. Die Kategorie:Chemische Verbindung erstmal überall reinzuhauen, halte ich für überflüssig, da es egal ist, ob wir eine Liste oder eine Kategorie zum abarbeiten verwenden, die Arbeit bleibt die gleiche. Viele Grüße --Orci Disk 14:01, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nicht ganz: Kategorien aktualisieren im Gegensatz zu Listen sich automatisch. ;-) --Leyo 12:18, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst du mir sagen, wie tief die Kategorie:Chemische Verbindung ist? Meine diesbezügliche allg. Frage auf FzW ist noch unbeantwortet. --Leyo 23:45, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich komme mit diesem Tool auf eine Tiefe von 7 in der Kategorie:Chemie und 6 in Chemischer Verbindung. Viele Grüße --Orci Disk 00:16, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Woraus schliesst du das? Erhöhst du „depth=“ bis die Anzahl nachzusichtender Artikel konstant bleibt? Dies würde bedingen, dass ein Artikel aus der untersten Ebene unnachgesichtet ist. --Leyo 00:38, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das Tool zeigt doch oben die Anzahl Kategorien an, die es durchsucht. Sobald sich diese Zahl nicht mehr ändert (bei Chemie sind es 612), hat man die maximal nötige Tiefe und damit die Tiefe der Kategorie erreicht. Viele Grüße --Orci Disk 00:45, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
OK, du hast wie immer Recht! ;-) Dann gibt es in der Tiefe 7 von Kategorie:Chemie genau noch eine Kategorie. Gute Nacht. --Leyo 00:54, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Fragen und Antworten

Hallo Orci, du hast geschrieben, von einer prominenteren Verlinkung der Auskunft sei vor Kurzem abgesehen worden. Kannst du mir bitte den Ort nennen, wo dies geschah? --Bochum-Linden talk to me! 14:59, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hier: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2008/Woche 27#Auskunft schläft ein. Viele Grüße --Orci Disk 15:05, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. --Bochum-Linden talk to me! 20:15, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Phenol

Hallo Orci, findest du, dass Phenol eine Unterkat von Alkohol sein sollte? Außer der OH-Gruppe haben die beiden Stoffgruppen ja nicht viel gemein. Gruß --Eschenmoser 20:37, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da wir immer nach funktionellen Gruppen kategorisieren, ist das IMO sinnvoll. Viele Grüße --Orci Disk 22:01, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die funktionelle Gruppe wäre dann aber die Hydroxylgruppe und nicht der Alkohol. Ich halte es so für nicht korrekt. Gruß --Eschenmoser 22:17, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Orci, habe gerade von Eschenmoser gelernt dass Du ein guter Ansprechpartner fürs Kategorisieren bist. Ich würde mich gern daran beteiligen, v.a. im Himblick auf Arzneistoffe. Vielleicht kannst Du mir sagen welche Phenolderivate (Ether, Ester) in die Kat. Phenol gehören, und welche zu Aromat? Danke + Gruß --Rapober 21:46, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist so, dass die Kategorie:Phenol keine Arzneistoff-Spezifische Kategorie, sondern eine Chemie-Kategorie ist. In diese werden Stoffe einsortiert, die Hydroxygruppen am Benzolring besitzen. Ester oder Ether werden in die Kategorien Aromat und Carbonsäureester bzw. Ether einsortiert. Allzu viele offene Kategorisierungen gibt es übrigens z.Z. nicht. In der allgemeinen Kategorie:Chemische Verbindung sind derzeit nur 56 Artikel, davon einige sehr komplizierte. Viele Grüße --Orci Disk 21:58, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Also Phenolether bei Aromat und Ether, Phenolester bei Aromat und Carbonsäureester? Ich weiß dass die Kat. immer weniger wird, aber es kommen ja immer neue Artikel dazu. Gruß --Rapober 22:13, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Genauso ist es. Wenn Du Kategorien ergänzt, achte darauf, dass alle funkionellen Gruppen (wie Heterocyclen, Amin-, Ether und Alkoholgruppen...) kategorisiert werden. Wenn Du im Zweifel bist, besser nachfragen, da Artikel, die einmal in irgendeiner Unterkategorie sind, schwer gefunden werden können. Viele Grüße --Orci Disk 22:18, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, ich versuch's bzw. frage nach, die Redaktion Chemie scheint ja recht aktiv zu sein. Bei Benperidol hatte ich irgendwie geschlafen... Gruß --Rapober 22:30, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Periodensystem

Hi Orci, bitte schau mal hier hin: Diskussion:Periodensystem#Grafik_zum_Periodensystem. Was sagst Du zu diesem zusätzlichem PSE ? Gruß, -- Alchemist-hp 14:50, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Gefahrenkennzeichnung

Hallo Orci, ich hab gerade etwas in die Chemie abteilung geschnuppert. Und mir ist aufgefallen, das keine Gefahrenhinweise, oder zumindest die Behandlung oder Hinweise zur Behandlung als solche stehen. Ich denke mir das wäre eine gute Unterrubrik bei allen Giftstoffen. Dass heisst wenn man sich informiert welcher Stoff das ist, das man auch gleich eventuelle Vorbeugende Massnahmen oder ersthilfe massnahmen als solche ergreifen kann. Was hältst du davon? --Eleazar ' ©. ✉ 15:29, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke, das verstösst gegen WP:WWNI, Punkt 9. --Leyo 15:39, 25. Jul. 2008 (CEST) PS. Schnuppere doch zwischendurch mal an dieser Seite. :-)Beantworten
Sehe ich wie Leyo, Erste-Hilfe-Hinweise und Behandlungsanleitungen gehören nicht in Chemikalien-Artikel. IMO sinnvolle Abschnitte zu Gefahrenhinweisen findet man bsp. in Fluor und Schwefelsäure. Viele Grüße --Orci Disk 15:52, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
falsch verstanden, nicht die Behandlung. Es ist soviel ich weiss in gesamt Europa, eine Kennzeichnungspflicht bei Chemikalien, und die Anbringung von Warntafeln, bei Gefahrentransporten, darüber hinaus ist jeder der betieligten Personen, Lenker oder Kommandant bei einem Gefahrentransport mit den Schritten bei UNfällen vertraut zu machen. Das heisst jetzt nicht das ich meinte eine Behandlung sondern eine Art Kennzeichnung wie sie auf Verpackungen mit Gütern dieser Art geschieht. UNter welchem Punkt führt ihr dies bei WWNI an, dass dies gegen Wiki verstosst ? --Eleazar ' ©. ✉ 16:06, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die normale Gefahrstoffkennzeichnung nach EU-Vorschrift ist doch schon in der Box, Transportkennzeichnung halte ich für unnötig und zu speziell, mit dem kommt man normalerweise (wenn man nicht gerade im Transportgewerbe oder bei der Feuerwehr ist) nicht in Berührung, ist auch weitgehend doppelt zur übrigen Gefahrstoffkennzeichnung. Viele Grüße --Orci Disk 16:18, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
OK, ich dachte .... wohl etwas zu weit , liebe grüße aus wien --Eleazar ' ©. ✉ 16:22, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Infobox Chemikalie / Arzneistoff

Hi Orci, da ich mich mittlerweile ganz gut bei WP eingearbeitet und ich gesehen habe, dass Du Dich intensiv mit der Bearbeitung und Entwicklung der Infoboxen beschäftigst, habe ich ein paar Fragen an Dich. Die Idee die Chemikalien und die Arzneistoffe mit der selben Infobox auszurüsten, finde ich gut und richtig, nicht nur wegen der Optik, da ja aus einer Chemikale mit etwas Glück und der richtigen Enwicklungsarbeit ein Arzneistoff werden kann. Da ich ja selber die Infoboxen mit umstelle, ist mir dabei aufgefallen, dass die Box doch sehr Chemie-lastig ist, und dass pharmazeutische Daten (wie Verabreichung, Elimination, Q0, DANI, PRC, PPB, HWZ), die genauso Tabellenwete sind, wie die molare Masse oder S- und R-Sätze, hinten runtergefallen sind. Darum frage ich mich warum? Ihr werdet ja gute Gründe gehabt haben, warum die Box heute so aussieht, wie sie aussieht. Welche? Die nächste Frage ist, ist in Richtung Boxerweiterung etwas geplant? Wenn ja, wäre es nett, wenn Ihr mich in die Diskussion mit einbezieht. Ich habe nämlich umfangreiches Datenmaterial und würde es auch eintragen, ich will blos nicht ewig lange Texte schreiben, da wäre ein Box schon praktischer. Es ist doch richtig, wenn sich jemand aus der Redaktion entschließt, die Box zu ändern, könnte ein Bot diese Änderungen für jede Box bei jeden Arzneistoff und jeder Chemikalie umsetzen, richtig? Wenn es dazu schon ein Diskussion gibt, bitte einen Link mit angeben. Gruß -- Maczunk 22:03, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die bisherigen Diskussionen waren vor allem Wikipedia:Wikiprojekt Chemobox und Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2007/Oktober#Vorschlag für eine gemeinsame Infobox Arzneistoff/Chemikalie (erl.). Wenn ich mich richtig erinnere, war das Argument gegen weitere Parameter, dass diese zu kompliziert sind, als sie in der Box darzustellen und daher in den Text sollen. Das weiß ich allerdings auch nicht so genau, da schon in der alten Arzneistoff-Box die von dir angesprochenen Parameter üblicherweise nicht angegeben wurden. Da müsstest Du bei den Medizinern nachfragen oder in den alten Diskussionen nachlesen.
Einen neuen Parameter einzuführen, ist kein Problem, der wird dann im Quelltext der Box als optionaler Parameter eingetragen (dann ist er in allen Artikeln optional drin) und kann dann (per Hand) in den geeigneten Artikeln ergänzt werden. Ein Bot braucht da nichts zu machen, da es ja keine Datengrundlagen zum eintragen gibt. Im Moment sind keine Ergänzungen geplant, können aber natürlich vorgeschlagen werden. Diskussionen darüber finden immer offen entweder in der Chemie- oder Medizinredaktion statt, da kann jeder mitreden. Viele Grüße --Orci Disk 22:39, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nimustin

Hallo Orci. Gibt es für die N–N=O-Gruppe eine bessere Kategorie als Kategorie:Nitrosoverbindung? Ich habe jedenfalls nichts gefunden. --Leyo 16:16, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mit Verbindungen, die N-O-Bindungen enthalten, habe ich mich auch gerade herumgeplagt. Da gibt es außer den Nitrosoverbindungen und den hier nicht passenden Oximen leider nichts an Kategorien. Daher ist Nitrosverbindung am geeignetsten (steht ja sogar im IUPAC-Namen). In dem Artikel fehlen aber auch noch jede Menge anderer Kategorien ;). Viele Grüße --Orci Disk 16:21, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das hatte ich auch gesehen. Ich habe mich nun also in der Kategorisierung versucht. --Leyo 16:26, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus ;). Viele Grüße --Orci Disk 16:28, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Moin, moin, habe auch noch ein bischen gefeilt, u. a. neue Strukturformel, Herstellung und Schmelzpunkt, alles mit Quelle versehen. Übrigens sind die Nitrosoharnstoffe keine Alkylantien. Die alkylierende Wirkung kommt vom N-(2-Chlorethyl)-Rest (Beispiel: INN Cyclophosphamid). Wäre schön, wenn mal jemand einen Artikel über Nitrosoharnstoffe erstellen würde. Gruß -- 18:37, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Ergänzungen (mein Kommentar von oben bezog sich auch nur auf die Kategorien). Zu den Nitrosoharnstoffen: Das mit den Alkylantien hätte ich auch nicht gedacht, wo sollte bei einem Nitrosoharnstoff auch die Alkylgruppe herkommen. Das fehlt in der Tat noch, ich habe den Begriff mal in die fehlenden Artikel eingetragen. Viele Grüße --Orci Disk 19:39, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Jury Schreibwettbewerb

Hallo Orci, ich bin gerade auf der Suche nach potentiellen Juroren für die Sektion 1 abseits des Lebewesenbereichs und würde dich gern als Vertreter der Chemie nominieren. Wäre schön, wenn du dies auif der Wettbewerbsseite bestätigst oder - wenn es nciht klappt - deinen Namen wieder streichst. Gruß -- Achim Raschka 19:12, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Orci ist leider bis zum 15.8. in Urlaub. Bis zum Ende der Nominierungsphase wird er sich wahrschinlich nicht melden können. Gruß --Eschenmoser 19:36, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich konnte mich vor Ende meines Urlaubes nicht mehr melden, ich hätte allerdings zur Wettbewerbszeit auch keine Zeit dafür gehabt. Viele Grüße --Orci Disk 16:48, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bug in WP?

Hallo Orci; ich habe in WP:RC (nur) den einen Absatz geändert (erweitert) - wieso ist davon der gesamte Artikel "weg" ?? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:50, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, so etwas hatte ich noch nie. Jedenfalls hast Du offenbar alles außer diesem Abschnitt gelöscht. Den Grund kenne ich leider nicht, da musst Du andere fragen. Viele Grüße --Orci Disk 16:49, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Entfernt einen Link zu der Seite

Dabei ist es völlig egal, aber ich denke, das ist Ihre Ignoranz ist sehr groß

Hä, das kapiere ich jetzt nicht. Ich habe den Link auf das weitere PSE entfernt, weil er unnötig ist und nicht WP:WEB entspricht. Viele Grüße --Orci Disk 16:28, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
orci, warum Sie nicht früher machen?
Was sollte ich früher machen? Den Link entfernen? das ging nicht früher, da ich auch noch andere Dinge zu tun habe. Die Erklärung? Steht teilweise schon in der Zusammenfassung und auf der Disk-Seite, ansonsten hatte mich bis jetzt niemand gefragt. Viele Grüße --Orci Disk 16:59, 18. Aug. 2008 (CEST) (PS: Signieren geht mit --~~~~)Beantworten

ATC-Codes

Hallo Orci. Was hältst du davon, den (optionalen) Parameter „ATC-Code“ in der Vorlage:Infobox Chemisches Element zu ergänzen? Iod, Krypton, Sauerstoff und Xenon verfügen über einen solchen. Ob's noch mehr Artikel betrifft, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. --Leyo 20:43, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, kann man machen, warum sollten die Elemente die einzigen Substanzen sein, bei denen kein ATC-Code eingetragen werden kann. Viele Grüße --Orci Disk 20:46, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Gut, aber wo soll das eingeordnet werden? Irgendwie passt's nirgend hin… --Leyo 20:50, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde den ATC-Code wie bei den Chemikalien unter die CAS-Nummer schreiben, da passt es IMO am Besten. Viele Grüße --Orci Disk 20:55, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Du warst etwas schneller als ich → BK ;-) --Leyo 21:03, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dafür darfst Du nun die ATC-Codes auch in die Artikel eintragen ;). Viele Grüße --Orci Disk 21:06, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bei Xenon gibt's noch ein kleines Problem, aber ich mache zuerst noch die anderen Artikel. --Leyo 21:13, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Gefixt. Bei Iod ist die Aufzählung ev. etwas lang, aber wohl nicht anders zu lösen. --Leyo 21:35, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe die beiden ATC-Codes von 131I zusammengefasst, dann spart man immerhin eine Zeile. Viele Grüße --Orci Disk 21:40, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ciclopirox

Hallo Orci. Kannst du hier bitte die Kategorisierung vornehmen? Die OH-Gruppe am Stickstoff ist mir „zu hoch“… --Leyo 13:09, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist in der Tat ein Problem, die entsprechende Kategorie gibt es noch nicht. Mir sind auch bislang nur eine weitere vorhandene organische Verbindung mit einer solchen Gruppe (Fosmidomycin) bekannt. Dazu würden evtl. noch Hydroxylamin und Hydroxylaminhydrochlorid kommen. Kennst Du noch weitere Verbindungen? Was meinst Du, reicht das für eine eigene Kategorie aus, ich bin noch unentschieden. Viele Grüße --Orci Disk 15:19, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, da bin ich überfragt. Vielleicht das im Artikel erwähnte Pyridon? Ich wüsste nicht, wie man gezielt nach solchen Verbindungen suchen könnte. --Leyo 15:44, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wäre es ev. sinnvoll, nach den übrigen funktionellen Gruppen zu kategorisieren und die Hauptkategorie (mit verstecktem Kommentar, diese nicht zu entfernen) drinzulassen? --Leyo 17:39, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Falls eine Kategorie zu N-Hydroxyverbindungen erstellt werden soll und noch ein paar Artikel fehlen, könnt ihre sie auf meiner Baustelle eintragen, falls jemandem noch ein paar relevante N-OH-Verbindungen kennt. Ich würde mich dann in den nächsten Wochen um die Artikel kümmern. Wie, es gibt noch keinen Artikel zu Pyridon??? Gruß --Eschenmoser 17:53, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Pyridon ist im ANR noch nicht verlinkt, Pyridone auch nur zweimal. Pirocton-Olamin wäre übrigens noch ein Beispiel. --Leyo 18:01, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Pyridone halte ich für wichtig, die setze ich nachher auf meine Liste. Gruß --Eschenmoser 18:24, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Damit wären es immerhin schon 5 Verbindungen, ich denke, ich werde die Kategorie heute Abend anlegen. Pyridon gehört übrigens nicht dazu, siehe den englischen Artikel. N-hydroxy-Substanzen gibt es eine ganze Menge, zumindest findet eusdb einiges (N-hydroxy und Wortteil eingeben). Viele Grüße --Orci Disk 18:28, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Erg.: habe mit Bufexamac noch einen weiteren gefunden, da lohnt sich die Kat auf jeden Fall. Viele Grüße --Orci Disk 18:36, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dass Pyridon nicht dazu gehört ist klar, ich war nur entsetzt, dass solche eine interessante Stoffgruppe noch keinen Artikel hat. Gruß --Eschenmoser 18:45, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

+1: Vorinostat. --Leyo 18:51, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Definition in Kategorie:N-Hydroxy-Verbindung trifft IMHO auch auf Oxime zu. Sollte Kategorie:Oxim eine Unterkategorie sein? --Leyo 20:15, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kann man nach der Definition in der Tat machen, allerdings bin ich mir bei der Definition auch nicht sicher. Ich habe auch leider keine schriftliche Definition gefunden, vielleicht kennst Du oder jemand anderes ja eine. Viele Grüße --Orci Disk 20:27, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kenne leider auch keine. Ich denke, entweder nimmt man Oxime als Unterkategorie oder man weist in der Kategoriebeschreibung darauf hin, dass Oxime nicht dazu gehören. --Leyo 20:32, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mit der allgemeinen Definition der Kategorie:N-Hydroxy-Verbindung sind Oxime eine Unterkat -> hinzugefügt. Unterschied ist hier, dass die Oxime auch noch Kohlenstoff und die C=N-Doppelbindung enthalten müssen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 20:51, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Die Kategorie "Ketone" ist falsch, bitte entfernen. Viele Grüße -- 21:17, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Da musst Du mir verraten wo, weder in der Kategorie:N-Hydroxy-Verbindung noch in der Kategorie:Oxim ist die Kategorie:Keton drin. Viele Grüße --Orci Disk 21:21, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Erg.: Du meintest wahrscheinlich Ciclopirox (war gedanklich schon weiter und habe nicht mehr an die Überschrift gedacht), da hast Du recht, das ist ein Lactam, habe es korrigiert. Viele Grüße --Orci Disk 21:23, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke! Beste Grüße -- 17:47, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke

... für die Abarbeitung meines Diskussions-Archivs-Suizids ;-) Havelbaude Sempf 22:01, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Problem, habe mir mit Benutzer:Baumfreund-FFM ein Wettrennen geliefert ;-). Viele Grüße --Orci Disk 22:03, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Auch dem wurde nun gedankt.
Um meine Begeisterung am Abend noch so richtig in Fahrt zu bringen: Könntest Du als erfahrener Admin mal auf meine Sempf-Seite schauen, ob ich die Archivierungs-Parameter richtig gesetzt habe? Alles soll nun nur noch auf EINE Archiv-Seite. Danke. Havelbaude Sempf 22:08, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin zwar schon länger dabei, aber mit der Autoarchivierung kenne ich mich auch nicht gut aus (verwende ich auch nicht). Wenn ich mir Hilfe:Archivieren durchlese, würde ich sagen, dass Du den letzten / beim Ziel entfernen solltest, da es sonst evtl. zu einer falschen Archivierung kommen könnte. Ansonsten sieht es gut aus. Viele Grüße --Orci Disk 22:19, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das "/" war ein Copy&paste-Überbleibsel... Somit handelst Du Dir hier schon ein zweites Dankeschön ein ;-) Einen schönen Freitagabend wünscht die Havelbaude Sempf 22:26, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Rhodium

@orci; durch die "Teilung" der Formel ist die zweite Hälfte "heruntergerutscht". Das muss etwas mit meiner "Zweistufigkeit" zu tun haben, denn so etwas gab es früher nicht. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:53, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe es auch ohne Deine Zweistufigkeit versucht, habe aber keinen großen Unterschied gesehen. Der zweite Teil ist auch dann noch unten. Ich lasse es jetzt erstmal so. Vielleicht wiß ja noch jemand eine Möglichkeit. Viele Grüße --Orci Disk 17:46, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ausgetrickst: Zweizeilig angeordnet, ist der Effekt weg (obwohl der Pfeil wohl immer noch etwas zu tief steht, das merkt man aber nur, wenn man genau darauf achtet).
Die Folgezeilen habe ich ein klein wenig geändert (Rh-Isotope). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:19, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Das war mein 7000. Edit (seit Mai 2006) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:21, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Na da steht doch dann hoffentlich bald eine Adminkandidatur an, oder ;-) --Eschenmoser 18:57, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte, bitte, keine Ämter...... Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:02, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
(Ich hab' doch schon den Papst-Posten einem Jüngeren überlassen)

Glückwunsch zum 7000. Edit. So geht es natürlich auch, da umgeht man alle Probleme. Viele Grüße --Orci Disk 19:34, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)

Hi Orci, wir sollten die Systematik beizeiten nochmal Stück für Stück durchgehen. Einige Namen sind immer noch nicht korrekt ins Deutsch übersetzt worden. Ich bin mit Hydrotalkit nämlich gerade auf so eine "Falschschreibung" reingefallen und mir sind auch schon vorher einige aufgefallen, die noch das englische c statt des deutschen k im Namen stehen hatten. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 13:37, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es kann durchaus sein, dass noch diverse Fehlschreibungen drin sind. Ich hatte automatisch nur die End-e wegbekommen und daneben noch das, was mir aufgefallen ist, per Hand korrigiert. Da kann aber durchaus noch was übrig geblieben sein. Ich schaue auch noch mal durch. Viele Grüße --Orci Disk 14:41, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Orci, ich habe einen neuen Diskussionsstrang zum Strunz (9. Auflage) aufgemacht - Direkt beim Artikel. --Rumpelknurz 22:29, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

August Fournier

Guten Tag,<br.> im Artikel August Fournier eliminierten Sie vor Kurzem meine Ergänzungen. Da ich mir eigentlich keines Fehlers bewußt bin, hätte ich gerne die Ursache dafür gewußt. Auch scheinen sich die Formalia nach Wikipedia:Literatur geändert zu haben, da Sie auf diese keinerlei Wert mehr legen. Daher bitte ich Sie, sollte meine Annahme richtig sein, die Vorgaben im Artikel 'Wikipedia:Literatur zu ändern, da außer mir sicherlich noch andere versuchen werden, sich daran zu orientieren.<br.> Außerdem möchte ich mein Unverständnis anhand von A.F.s „Napoleon-Biographie“ schildern. Ich bin davon ausgegangen, daß es bei einem deutschen Autor und hier in der deutschen Wikipedia genügt, im Abschnitt "Werke" diese (des Autors) in aktuellster Form zu listen; Sie verbieten aber z.B. die Nennung der ISBN, bestehen aber gleichzeitig auf einer kleinen Auswahl an verschiedenen Auflagen. Da der Abschnitt "Werke" sich sicherlich um keine Bibliographie handelt, könnte man sich doch auf die deutschen Ausgaben beschränken. Falls Sie aber diesbezüglich Vollständigkeit anstreben, sollten Sie sich nicht nur auf die von Ihnen bevorzugten verschiedenen Auflagen und Ausgaben in englischer, französischer und ungarischer Sprache beschränken, sondern alle fremdsprachigen Ausgaben nennen. Und diese natürlich in aktuellen Ausgaben.<br.> Der Tatsache, daß mehrere Personen gleichen Namens existieren, hatte ich zum Anlaß genommen, z.B. beim Titel „Gentz und Cobenzl“ auf die jeweils gemeinten zu verlinken. Warum Sie dieses ebensfalls nicht duldeten, finde ich ebenfalls schade und ebenfalls unverständlich. Sehen Sie in meinem Nachfragen bitte keinen Affront, sondern nur den Versuch mein zukünftiges Handeln zu verbessern. Mit Gruß, 132.180.76.37

Sorry, das war eine Mischung von Faulheit und Übersehen. Das Problem war, dass vor Deinen (sinnvollen) Ergänzungen jemand einen ganzen Teil herausgelöscht hatte. Ich hatte dann einfach auf die alte Version zurückgesetzt und Deine Änderungen damit auch rückgängig gemacht. Ich habe sie wieder eingefügt. Viele Grüße --Orci Disk 15:40, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Guten Morgen,<br.> besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Und es freut mich natürlich, daß dieses unser Problem gar keines war. Seien Sie also meines Dankes gewiß, ob Ihrer Richtigstellung und weiterhin hier frohes Schaffen! Mit Gruß, 132.180.76.37

Treffen

Da du auch interessiert warst, wäre deine Stimme mal hier gefragt. Gruß --Eschenmoser 08:40, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der richtige Neefe

Da Sie schon letzthin mir freundlich gesinnt waren, wage ich es nochmal, Ihnen ein Problem anzutragen: ich habe vor Kurzem den Artikel Christian Gottlob Neef initiiert. Dieser kann aber ersatzlos gestrichen werden, da der Mensch richtig Christian Gottlob Neefe heißt. Ich habe vorhin alle vorhandenen Informationen von "Neef"" bei "Neefe" untergebracht, so daß hier keinerlei Fakten verlustig gehen. Auf alle Fälle ein großes Dankeschön für Ihre Hilfe. Mit Gruß, 132.180.76.37

Das Problem hat Benutzer:YourEyesOnly schon gelöst und den überzähligen Artikel gelöscht. Wenn Du mal wieder ein Problem mit einem überflüssigen Artikel hast, kannst Du einfach einen Schnelllöschantrag mit einer entsprechenden Begründung stellen, der Artikel wird dann in der Regel nach kurzer Zeit gelöscht. Viele Grüße --Orci Disk 15:22, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

P-- H--

Änderung 49549948 von Lousalomme

Grund der Löschung : die Forschungen der PH fassen jetzt vielmehr um als die in der ersten Version angegebenen Fächer. Grund 2 : Uniformisierung mit dem Text der anderen WPSeiten (seh. WP Frankreich, English, ital. esp.) So, die neue kurze Version ist besser Lousalomme.

Zu 1. Wenn es mehr Forschungsthemen gibt, warum ergänzt Du die dann nicht einfach? Zu 2. Warum sollten sich die verschiedenen WP-Sprachversionen unbedingt im kleinsten gemeinsamen Nenner gleichen? Der Artikel ist doch (sieht man von einer mir viel zu großen Bücherliste ab) sehr kurz, warum sollte nicht weiteres ergänzt werden? Viele Grüße --Orci Disk 18:15, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Google greift alles, so bitte, Namen nicht so sichtbar angeben (ich habe ja diese Diskussion geöffnet; das braucht man nicht auf Google zu finden, wenn man den Namen sucht). "Philologin und Historikerin der Philologie" sagt genug, und vielleicht vielmehr als nur einige Fächer. Lousalomme.

Zur Diskussion: nein, die findet google nicht, Wikipedia-Diskussionsseiten werden nicht indiziert (ich habe ja auch nur den Artikel-Titel abgegeben damit es einen besseren Titel für die Diskussion gibt)
Zum Artikel: der Artikel interessiert mich nicht groß, ich werde mich auch nicht weiter darum kümmern. Du kannst gerne versuchen, die Teile wieder zu löschen, vielleicht sichtet jemand anderes sie ja, ohne dass revertiert wird. Mit einer Begründung (z.B. auf der Artikel-Diskussionsseite) ist es wahrscheinlicher. Viele Grüße --Orci Disk 19:34, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Betreffend Google: WP-Kopien wie http://www.levanzo.de/faq.php?title=Benutzer_Diskussion:Orci werden sehr wohl gefunden. --Leyo 19:44, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Wenn einmal diese Person 200 Bücher geschrieben hat, werden jedenfalls diese einzelnen in Diskussion Zeilen nicht mehr klappen. Lousalomme 08:55, 29. Aug. 2008 (CEST).Beantworten

Nur mal so interessehalber ...

... was hat Dich denn dazu bewogen, das Wirken von Benutzer:Deliberationssästhet im Artikel Deliberation zu sichten? ... Hafenbar 02:36, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hier muss ich mal orci unterstützen: "gesichtet" bedeutet - ausschließlich - "frei von Vandalismus", was sich offensichtlich noch nicht überall herumgesprochenhat; es ist keine sachliche Stellungnahme oder Bewertung, wofür "prüfen" eingeführt werden soll. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:38, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich gebe zu, ich weiß es nicht (mehr), warum ich das gesichtet habe. Ich hatte wahrscheinlich der sich einigermaßen plausibel klingenden Begründung geglaubt, so dass nicht von Vandalismus auszugehen war. Viele Grüße --Orci Disk 15:05, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!
Du, Orci,
hast zusammen mit Ra'ike und DerHexer den zweiten Platz im Wettbewerb des WikiProjektes Bearbeitungsbausteine im August 2008 erreicht. Dein Team hat 13 Artikel verbessert und dabei 17 Wartungsbausteine entfernt.

Beste Grüße,--Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 17:31, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wieder mal Kategorisierung

Hallo Orci. Ich bin mir bei der Kategorisierung von VR-55 nicht sicher. Im englischen Artikel ist die Category:Organophosphates drin, aber die deutsche Version, Kategorie:Phosphorsäureester, passt wohl nicht ganz, oder? Gibt es etwas Treffenderes als Kategorie:Organophosphorverbindung? Für Phosphorsäureamide gibt's ja (verständlicherweise) keine eigene Kategorie. --Leyo 23:16, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Man müsste mal das Bild aus der en.WP einbauen ;). Da hat es in der Tat nichts passenderes als die Organophosphor-Kat. Dazu müssten noch Amid, Fluorverbindung und Amin kommen. Viele Grüße --Orci Disk 00:16, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Ich hatte schon vor die Chemobox zu ergänzen, wollte dies aber gleich zusammen mit den Kats machen. Bei der zweiten englischen Variante des Namens krieg ich die Übersetzung nicht hin. Und was es mit „handelt es sich um verdicktes Soman“ auf sich haben soll, kann ich nicht nachvollziehen. --Leyo 02:25, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Mit der zweiten engl. Variante meinst du wohl (P-[2-(dimethylamino)ethyl]-N,N-dimethylphosphonamidic fluoride)? – phosphonamidic fluoride würde ich mit Amidophosphonsäurefluorid wiedergeben, ein Phosphorsäureester ist das auf keinen Fall. Also: Kategorie:Organophosphorverbindung, da der Kohlenstoff direkt an den Phosphor gebunden ist. – Assistent 15:33, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, ich meinte „Phosphoramidofluoridic acid, dimethyl-, 2-(dimethylamino)ethyl ester“ (von mir in der Chemobox auskommentiert). --Leyo 18:20, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wo stammt diese Bezeichnung denn ursprünglich her? Das dürfte auf Deutsch Amidofluorphosphorsäureester heißen, aber wo ist da der Ester? Da ist doch kein O dazwischen. Ich sehe da nur die Phosphonsäure vor mir. – Assistent 18:35, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das stand bis vor Kurzem so im Artikel. Einen Ester sehe ich auch nicht… --Leyo 18:44, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das Bild ist falsch – bei PubChem ist es ein Ester und Soman ist auch einer! Also: doch Phosphorsäureester. Was mit "verdickt" gemeint ist, verstehe ich auch nicht. Irgendwie ist es ja ein aminiertes Soman. Vielleicht ein Übersetzungsfehler. – Assistent 20:07, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe den Uploader der Strukturformel informiert. In der en-WP steht jedenfalls nichts, was mit „verdicktes Soman“ übersetzt werden könnte. Der Ausdruck ist schon seit der ersten Artikelversion aus dem Jahr 2005 drin und da gab's den englischen Artikel auch noch gar nicht… Ich denke, der Ausdruck sollte entfernt oder umformuliert werden. --Leyo 20:40, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
OK. Das mit dem "verdickt" steht im Abschnitt Soman#Geschichte ausführlicher. – Assistent 20:55, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Auch ohne Quelle, aber immerhin besser erklärt. Die Strukturformel wurde übrigens schon ersetzt (Purge ev. notwendig). --Leyo 21:09, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Habe das neue Bild gesehen. Der Fehler stammt übrigens von hier unten rechts. Soman und VR-55 müssen aber noch abgeglichen werden. Quellen liefert die en-WP. – Assistent 00:30, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Redaktion_Chemie/Treffen_Süd092008

Hallo Orci, dein Einverständnis für das Foto ist hier gefragt. Gruss -- Codc 13:56, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Problem, mein Einverständnis erteile ich. Recht das hier oder soll ich noch mal auf der Seite selbst unterschreiben? Viele Grüße --Orci Disk 15:47, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bild Diskussion:Periodic table (german) 4.svg

Ich möchte euere Portalseite nicht zuspammen, deswegen sprech ich dich gleich direkt an. Wieder eine IP. Vielen Dank fürs anschaun. jodo 18:06, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

In der Tat ein Tippfehler, da fehlt ein / zwischen 2 und 8. Besserer Ausprechpartner wäre aber Dr.cueppers gewesen, von ihm stammt das Bild. Ich werde ihm bescheid sagen. Viele Grüße --Orci Disk 18:12, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt. Grüße jodo 18:13, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo orci - irgendwie bekomme ich das nicht mehr in den Editor (habe vergessen, wie das geht) - wer könnte da weiterhelfen? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:26, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Habe den Fehler korrigiert. Für eine Bearbeitung musst Du (in commons) mit "Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten" die Datei auf der Festplatte speichern. Dann mit dem Editor öffnen und Fehler korrigieren. Zum Schluss neue Version über die alte hochladen. Viele Grüße --Orci Disk 19:44, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, o. k. - hatte ich einfach vergessen (das gesamte Bild ist ja reinstes Augenpulver und man sieht auch bei 10 x Lesen nicht alle Fehler). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:35, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Curium

Hallo Orci, weil im Artikel Plutonium unter Isotope auch die wichtigsten Isotope mit ihren Zerfällen bis zur den Zerfallsreihen aufgeführt sind (dort hat sich bisher niemand darüber beschwert), wollte ich das auch so in den Artikel Curium einfügen. Was meinst du, soll ich es nochmal einfügen?--Uwe W. 18:20, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, bitte nicht wieder einfügen (sonst hätte ich es ja nicht rückgängig gemacht), dann schon eher aus Plutonium auch entfernen. Allerdings stört mich die Auzählung bei Plutonium weniger, da das Element stärker in die Zerfallsreihen eingebunden ist und bsp. die Information, dass 241Pu der Startpunkt der Np-Reihe ist, schon enthalten sein sollte. Am Besten beide Artikel so lassen, wie sie sind. Viele Grüße --Orci Disk 18:27, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Chemische Reaktion

Hallo Orci, du hast bei Chemische Reaktion die Streichung des Satzes ACHTUNG: Nicht möglich ist die Reaktion eines Edukts zu nur einem Produkt. gesichtet. Ist das richtig? Bei einer intermolekularen Umlagerungsreaktion oder eine Cyclisierung beispielsweise entsteht doch aus einem Edukt nur ein Produkt, oder habe ich hier einen Denkfehler? Gruß -- Roland1952 22:22, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

So weit habe ich bei der Sichtung gar ncht gedacht. Ich bin nur gesehen, dass die IP einen Satz, der mit einem schreienden "Achtung" anfing, entfernt hat. Solche Sätze mag ich gar nicht, von daher war schien mir die Löschung gerechtfertigt. Aber Du hast natürlich recht, der Satz war insgesamt falsch, z.B. bei der Cope-Umlagerung entsteht aus einem Edukt ein Produkt. Ich möchte nicht wissen, wie viele diesen falschen Satz sich gemerkt haben. Dehalb noch mal ein Danke an die aufmerksame IP. Viele Grüße --Orci Disk 22:30, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Stop!

Die ganzen Proteine sind keine Stoffgruppen im chemischen Sinn! Das gilt nur für Alkane, Alkene etc (und ist auch da schon unsinnig genug). Also bitte rückgängig machen. -- Nina 22:07, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Zumindest sind sie in der Kategorie:Stoffgruppe drin, die ich durchgegangen bin. Es sind weder Einzelsubstanzen, noch allgemeine Begriffe, sondern genau abgegrenzte Gruppen chemischer Substanzen, so dass IMO die Plural-Lemmata gerechtfertigt sind. Viele Grüße --Orci Disk 22:16, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das sind allesamt genau eine Stoffgruppe, nämlich Proteine. Was spricht eigentlich dagegen, dieses "Stoffgruppen im Plural" wieder abzuschaffen? Enzyklopädisch gesehen ergibt das keinen Sinn. Und wer biegt die viermillionen Links auf "Protein" um? Bevor damit jemand anfängt, wäre es besser, das noch mal zu überdenken. -- Nina 22:19, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Es sind aber doch wohl verschiedene Untergruppen der Proteine (genauso wie z.B. Cycloalkane zu Alkane) und keine Einzelsubstanzen.
Ich finde die Regelung, Stoffgruppen im Plural zu setzen, sehr sinnvoll, da wird gleich klar, dass es keine Einzelsubstanz ist, sondern um mehrere geht. Was soll daran unenzyklopädisch sein? Bei den Biologen ist es auch ähnlich, einzelne Artikel im Singular, höhere Taxa (also mehrere Arten) im Plural. Diskussionen darüber sollte man aber nicht hier, sondern in der Chemie-Redaktion führen.
Warum sollte man alle Links auf Proteine umbiegen, der Singular ist doch jetzt ein Redirect, der beibehalten werden kann. Viele Grüße --Orci Disk 22:28, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Bei den biologischen höheren Taxa hat das einen ganz einfachen Grund: es gibt bei diesen Namen schlicht keinen Singular. Das gilt für die Stoffgruppen nicht und ich habe deshalb noch nie verstanden, weshalb dafür eine Ausnahme gemacht wird, es konnte mir auch noch niemand erklären. Dass es sich nicht um Einzelsubstanzen handelt, kann man im Einleitungssatz klären, so wie es bei allen anderen Artikeln, die kein einzeln existierendes Phänomen beschreiben, auch gehandhabt wird. -- Nina 22:34, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Und zu den Links auf Redirects: Die sind unerwünscht und sollten beseitigt werden (bzw. es gibt Ausnahmen, wenn auf einen Unterpunkt in einem Artikel weitergeleitet wird sind Links auf Redirects sinnvoll, aber nicht wenn es sich nur um ein Synonym handelt). -- Nina 22:35, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Warum es Singular-Begriffe wie Raubtier oder Säugetier nicht geben soll, verstehe ich jetzt nicht. In den Biolgie-Richtlinien steht das so auch nicht drin.
Die Regelung mit den Stoffgruppen ist schon alt (zumindest besteht sie schon länger als ich dabei bin), ist IMO im Chemie-Bereich auch allgemein anerkannt und wie schon oben gesagt IMO auch sinnvoll. Warum das geändert werden sollte oder warum gerade für Proteine eine Ausnahme gemacht werden sollte, weiß ich jetzt nicht.
Bei den Redirects: Es ist mir klar, dass Redirects auf Weiterleitungen nicht schön sind und möglichst vermieden werden sollten. Allerdings ist es ausdrücklich nicht vorgesehen, dass diese Links umgebogen werden müssen, es soll im Gegenteil vermieden werden, Edits nur wegen WL-Redirects zu machen. Viele Grüße --Orci Disk 22:53, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Du verstehst nicht: Die Familie der Grasmückenartigen gibt nur im Plural (man kann nicht sagen: "Die Dorngrasmücke ist eine Grasmückenartige", sondern es muss heißen "gehört zu den Grasmückenartigen", die Gattung Grasmücken heißt nur im Plural so, auch wenn "Grasmücke" natürlich auch als Einzelbegriff existiert. Die Klasse heißt nunmal "Säugetiere" und nicht Säugetier.
Die Proteinfamilen/gruppen wie Polymerasen sind deshalb keine Stoffgruppen, weil sie nicht durch ihre chemischen Eigenschaften zusammengefasst werden, sondern durch ihre (biologische) Funktion. Chemisch sind das schlicht Proteine wie alle anderen Proteine auch. -- Nina 23:04, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du gibst als Argument für die Biologie-Klassen an, dass der Name nun einmal "Säugetiere" und nicht "Säugetier" sein. So sehe ich das für die Stoffgruppen genauso. Der Name der Stoffgruppe lautet bsp. nun einmal "Alkane" und nicht "Alkan". Ein Alkan ist für mich ein Vertreter der Stoffgruppe der Alkane. Das ist IMO ein deutlicher Unterschied, der auch im Lemma zum Ausdruck kommen sollte.

Zu den Proteingruppen: Du hast natürlich recht, die Proteingruppen sind biologisch und nicht chemisch definiert. Allerdings sehe ich keinen prinzipiellen Unterschied darin, ob die Definition jetzt über biologische oder chemische Gemeinsamkeiten erfolgt. Das Argument von oben gilt IMO genauso. Daher sehe ich auch für Proteinfamilien ein Plurallemma für gerechtfertigt. Viele Grüße --Orci Disk 15:46, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Für manche Gattungs- und Familienbezeichnungen existiert schlicht kein Singular (siehe Beispiel oben). Daher hat man das vereinheitlicht. "Stoffgruppe" ist ein rein chemischer Begriff. Den kann man nicht einfach auf einmal biologisch definieren. -- Nina 18:03, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das mache ich ja auch nicht. Ich habe nur IMO sinnvolle Analogien aufgezählt. Viele Grüße --Orci Disk 18:15, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich möchte vorschlagen, auch Polymer nach Polymere und Isomer nach Isomere zu verschieben (ein Isomer ergibt ja allein gar keinen Sinn). Zumindest im Bereich der Chemie sollten wird die Plural-Regel überall anwenden. – Assistent 11:53, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kann man natürlich machen, ich würde aber warten, bis diese Singular/Plural-Diskussion endgültig beendet ist. Viele Grüße --Orci Disk 14:23, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Fluor (essentiell oder nicht)

Salu Orci, Du hast meinen Edit (Hinweis im Einleitungsabsatz, Fluoridionen seien für Lebewesen (außer für Menschen) essentiell) rückgängig gemacht, mit der Bemerkung "wo steht, dass es für den Menschen kein ess. Element ist, im Abschnitt bio. Bed. steht das Gegenteil". In jenem Abschnitt heißt es

"Fluor ist kein für den menschlichen Organismus essentielles Spurenelement."

Wenn Fluor als Element nicht essentiell ist, dann bedeutet das, daß überhaupt gar kein Fluor essentiell ist, also auch keine Fluoride oder Fluoridionen, denn all jene enthalten das Element Fluor. Grüße --Robb 08:09, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Moin, moin, Robb, hier meldet sich ein Organiker. In meiner Begriffswelt gibt es z. B. essentielle Aminosäuren und nicht-essentielle Aminosäuren. Erstere kann der Organismus eines Lebewesens NICHT selbst biosynthetisch herstellen, deshalb müssen dem Organismus die essentielle Aminosäuren (Gebunden in Peptiden/Proteinen oder als Einzelsubstanz) etwa per Nahrung zugeführt werden. Wenn man das auf chemische Elemente überträgt (z. B. Fluor oder Wasserstoff), dann wären alle Elemente, aus denen unser Körper besteht essentiell, auch das Element Wasserstoff. Schließlich ist unser Körper zur Elementgewinnung bekanntlich nicht fähig. Die Unterscheidung zwischen Atomen (Fluor) und Ionen (Fluorid) halte ich für wichtig, um präzise zu bleiben. Was genau bedeutet essentiell versus nicht essentiell bei Elementen oder Ionen? Ein schönes WE wünscht -- 13:40, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry Robb, mein Fehler, das stand tatsächlich unten im Abschnitt und ich habe nicht genau hingesehen. Das lag auch daran, dass ich einfach erwartete, das zu lesen, da ich es so hingeschrieben hatte. Fluor ist tatsächlich nach meinen Quellen essentiell (auch für den Menschen), das wurde einmal geändert und ich hatte beim revertieren nicht genau hingesehen. Jetzt ist es auch unten korrigiert.
@Jü: prinzipiell hast Du recht, man müsste natürlich das Element und Ionen unterscheiden, das wird nur üblicherweise nicht gemacht. Im elementarem Zustand kommen Elemente ja auch nicht im Körper vor. Es wird in der Literatur immer davon gesprochen, dass. z.B. Eisen oder Kupfer essentiell seien, auch wenn es genauer die entsprechenden Ionen sind. Biologen sind in dieser Beziehung offenbar nicht so genau wie Chemiker. Viele Grüße --Orci Disk 16:03, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Salu zusammen, zumindest der Widerspruch zwischen Einleitung und Bio-Absatz ist schon mal geklärt. Bleibt die Frage nach "Essentiell"... Wenn Fluor nicht essentiell ist, dann können Fluoride m. E. nach auch nicht essentiell sein, da sie ein nicht-essentielles Element benötigen. Das verhielte sich dann auch analog zu Jüs Erfahrung. Damit ich aber nicht länger in laienhaftem Halbwissen herumstochere, werde ich mich demnächst mal aus fachkundiger Quelle über die Definition von "essentiell" (und dann auch gleich um das F-Problem) bemühen. Bis dahin wünsche ich auch Euch noch ein' schöööhn' Sonntach :o) --Robb 06:00, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Du diese Definition anlegen würdest, wäre aber kein Element essentiell, da kein Element in elementarem Zustand im Körper vorkommt. Üblicherweise wird aber bei der Definition, ob ein Element essentiell ist, nicht zwischen Element und Verbindungen unterschieden. Viele Grüße --16:30, 28. Sep. 2008 (CEST)

@ anonymus: Neinein, mißverstanden! Nochmal, und jetzt richtig hinhören... pardon — hinlesen: Nach der von mir vorgeschlagenen Definition ist ein Element dann essentiell, wenn es überhaupt für den lebenden Organismus erforderlich ist, und dann wäre nicht "kein Element essentiell", sondern eben jedes vorkommende, also H, C, O, P, N …. Wie Orci schon oben schrob, "wird in der Literatur immer davon gesprochen, daß z. B. Eisen oder Kupfer essentiell seien", und genau diesen Gedanken hatte ich aufgegriffen, weil er meinen Erfahrungen aus dem Chemie-LK am nächsten kommt. Und genau so hatte ichs auch schon geschrieben: "Wenn Fluor nicht essentiell ist, dann können Fluoride m. E. nach auch nicht essentiell sein, da sie ein nicht-essentielles Element benötigen." Grüßeken --Robb 19:15, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

(der Anonymus war ich, habe nur eine Tilde zu viel erwischt) Der Definition stimme ich auch zu. Ja, dann ist ja eigentlich alles klar, da zu diesen aufgezählten Elementen (H, C, O,...) eben auch Fluor gehört und so steht es auch im Artikel. Viele Grüße --Orci Disk 19:31, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte

Hi,

habe grade festgestellt, dass du Benutzer:Loeb, ein altes (doppeltes) Benutzerkonto von mir gelöscht hast; ist an und für sich nicht schlimm, da ich mittlerweile weiß wie man Benutzer-Unterseiten anlegt auf denen ich meine Notizen ablegen. Könntest du (bist doch ein Admin?) die Inhalte von Loeb und Benutzerdiskussion Loeb bitte auf Benutzer:Zsasz/Superman wiederherstellen? (sind nicht vollständig identisch mit dem Schurken-Artikel, sondern deutlich umfangreicher [enthalten weitere Figuren etc.]. Besten Dank--Zsasz 22:18, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, das geht leider nicht, da das (zumindest zum Großteil) offenbar Kopien aus den Artikeln sind, die ohne Beachtung der Lizenz angelegt wurden (damit URV). Das einzige, was ich machen könnte, wäre Dir gegen eine WP-Mail die Beiden Artikel per Mail zuzuschicken und Du lädtst sie lizenzkonform neu hoch. Wozu brauchst Du die beiden überhaupt noch, der Benutzernamensraum ist normalerweise nicht dazu gedacht, Artikelkopien über längere Zeit aufzubewahren-so etwas sollte man entweder einbauen oder auf dem eigenen Computer speichern. Viele Grüße --Orci Disk 22:28, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hatte die Artikel selbst geschrieben, von daher dachte ich nicht dass es da irgendwelche URV-Probleme geben dürfte. Hatte die Artikel vor etwa 14 Monaten auf Eis gelegt, um verschiedene "wichtigere" Bereiche in denen die Wiki noch dringend zu schließende Lücken aufweist abzuarbeiten (z.Zt. bin ich beispielsweise mit Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Weimarer Parlamentarier [brauche dort noch weitere Mitarbeiter, Interesse :)] völlig ausgelastet) und wollte irgendwann zu meinen Liebhabereien zurückkehren, wenn sonst nix mehr ansteht. Falls Verschiebung in Benutzerunterseite nicht geht, ist Email auch okay. Da nach dem Ende meines Studiums die alte Uniadresse die ich im Benutzeraccount habe wahrscheinlich nicht mehr funktioniert, bitte an die folgende provisorische neue Email-Adresse schicken R.Orth1@gmx.de. Besten Dank.--Zsasz 00:39, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Artikel sind abgeschickt. Da ich mich nicht allzu sehr für Parlamentarier interessiere und in der Chemie gut ausgelastet bin, wirst Du auf meine Mitarbeit in Deinem Projekt verzichten müssen. Dort hat es auch noch viele Lücken und schlechte Artikel, die verbessert werden müssen. Viele Grüße --Orci Disk 17:09, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mullit in der KAt Eifel

HAllo Orci, ich stimme Dir im Prinzip zu. Aus der Perspektive desjenigen, der sich über die Geologie der Eifel in WP informieren möchte, ist es IMHO angebracht, Informationen über wichtige Mineralien-Vorkommen in dieser Kategorie aufzuführen. Das war meine Intention für die KAtegoriesierung. Lieg ich da falsch? Gruß -- Pfir 23:08, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, so etwas muss man konsequent machen oder gar nicht. Konsequent heißt, dass man alle in der Eifel vorkommenden Minerale in einer solchen Kategorie sammelt (und natürlich auch für andere Gegenden). Das ist aber IMO nicht sinnvoll umzusetzen. Stattdessen wäre es IMO besser, typische Minerale in den entsprechenden Artikeln zu erwähnen. Viele Grüße --Orci Disk 00:40, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bildreihenfolge im Artikel Arsen

Hallo Orci, bei Win98 überschreibt das Bild die Schrift, ich weiss bei Win XP und andere Betriebsysteme sieht man kein Unterschied aber es stört auch nicht die Darstellung. Kannst Du meine Änderung nicht so belassen? Ich wäre Dir sehr dankbar. Gruss. --`Kreiszuhol´ 20:08, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

OK, wenn das so ist. Ich habe Deine Version wieder hergestellt. Bei mir mit XP/IE ist die einzige Auswirkung, dass die Spalte zwischen Überschrift und Text größer wurde und das fand ich nicht schön. Eine Vermeidung von Bild-/Textüberschneidungen in and. Betriebssystemen oder Browsern hat aber natürlich Vorrang. Am Besten das nächste mal Deine Gründe genauer erläutern, dann passiert so etwas nicht. Viele Grüße --Orci Disk 20:14, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Win98 ist zwar noch sehr selten installiert, wenn andere Betriebsysteme nicht gestört werden ... kann Wiki auch ältere Semester befriedigend bedienen. :-) --`Kreiszuhol´ 20:21, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Karlsruher Institut für Technologie

Hallo Karlsruher,
hast Du schon gesehen, dass man versucht, Eure Kooperation KIT bei Wikipedia zu löschen? Ciao und Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:42, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mörderische Unterseite

Hallo Orci, ich fürchte, Deine Unterseite Benutzer:Orci/Dana kann so auf keinen Fall bleiben, evtl. die nach dem gleichen Muster angefangene Seite unserer Artikelwerkstatt (übrigens doppelte Arbeit ^^) auch nicht. Allein das Aufrufen Deiner Seite hat schon für Abstürze einiger Browser gesorgt (unter anderem bei Gnu und mir). Heute ließ sich die Seite von mir an einem anderen Rechner zwar mit viel Mühe bearbeiten, aber als ich den Quelltext zur Prüfung an Gnu schicken wollte, kam es wieder zum Absturz. Wo genau das Problem liegt, lässt sich im Moment noch nicht sagen, am Arbeitsspeicher liegt's aber nicht, soviel ist schonmal sicher ;-). Tja, was tun? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 09:42, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das habe ich auch schon gemerkt (konnte die Seite nur mit FF und nicht mit IE bearbeiten). Ich nehme an, das liegt an den vielen TeX-Formeln. Ich werde mal ausprobieren, ob es ohne die geht. Viele Grüße --Orci Disk 12:07, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hmm, mir wurde gesagt, dass das eher nicht an den Formeln liegt, weil die Servergeneriert sind (da bin ich als Laie aber überfragt). Meine Vermutung geht dahin, dass es einfach zuviele Überschriften sind. Die Liste der einzeln bearbeitbaren Abschnitte führt vielleicht zu einer Art Überlastung. Die Möglichkeit könnte man zumindest leichter ausprobieren, als alle Formeln zu entfernen... Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 12:21, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das wäre auch möglich. Dann müsste man die letzte Ebene durch Fettschrift ersetzen. Dadurch wären deutlich weniger Überschiften vorhanden. Ich werde mal beides ausprobieren. Viele Grüße --Orci Disk 12:29, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

So, habe die dritte Ebene (waren über 2000 Überschriften) durch Fettschrift ersetzt. Nun funktioniert es bei mir erheblich besser. Viele Grüße --Orci Disk 15:46, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ukrain

Hi! Kannst Du Dir nochmal die Kategorien für Ukrain angucken? Siehe auch Diskussion: es handelt sich nicht um einen Stoff sondern um ein Gemisch aus mindendestens 5 verschiedenen Stoffen, entgegen den Angaben des Herstellers. Danke! --LupusBXL 02:13, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gibt es denn irgendwo eine tragfähige Quelle, was da wirklich drin enthalten ist? Ansonsten kann jede chemische Kategorisierung nur rein spekulativ sein...Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:35, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt: der im Lemma angegebene PubMed-Abstract sagt ..chelidonine, sanguinarine, chelerythrine, protopine and allocryptopine were identified as major components of Ukrain. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:52, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Standard-Bildungsenthalpie La2O3

Hallo Orci,

danke für Deine Hilfe, ich hatte schon verzweifelt versucht, diesen Wert in die Infobox zu bringen. Gruß Benutzer:Hermann Luyken

Kein Problem, alle möglichen Werte für die Infobox stehen übrigens hier. Viele Grüße --Orci Disk 13:52, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
@Orci: Bitte die Formatierung des Minuszeichens jeweils gleich mitkorrigieren. :-) --Leyo 13:59, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Da kann ich mir sowieso nicht merken, was nun jeweils richtig ist, deshalb lass ich es lieber ganz ;). Viele Grüße --Orci Disk 15:00, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

US-Stubs

Hi Orci, welcher Benutzer war das? Ich würde den Fall gern bei Wikipedia:Massenbearbeitungen aufnehmen. Gruß, Code·is·poetry 15:12, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das war Benutzer:Stepri2003. Viele Grüße --Orci Disk 15:16, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Kannst du dich an einen Fall erinnern, wo ein Benutzer massenhaft rein kosmetische Änderungen getätigt hat? Leerzeilen oder -zeichen im Zusammenhang mit Überschriften oder sowas? Gruß, Code·is·poetry 16:22, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Mir kommt da nur eine IP in den Sinn: [20], [21], [22], [23], [24]. Ich glaube, der Benutzer war noch mit andern IP-Adressen unterwegs, aber ich hab's nicht gefunden. --Leyo 16:49, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Passt der Bechterev-Fall zu den anderen von Dir aufgezählten Fällen? Massenhaft kleinste Änderungen hat er getätigt und gesperrt wurde er auch. Fällt aber evtl. schon unter einfachen Vandalismus. Ansonsten fällt mir im Moment nichts ein. Viele Grüße --Orci Disk 16:55, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, Bechterev fällt unter Vandalismus/Wortänderung. Die IP wurde wohl nicht gesperrt oder diskutiert, hilft mir also auch wenig. Trotzdem danke euch beiden ;-) Gruß, Code·is·poetry 17:00, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Orci,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am vierten Wochenende im Oktober öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• 18:29, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht. Viele Grüße --Orci Disk 22:44, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Beim Sichten

ist dir im Artikel Fructose m. E. ein Fehler unterlaufen. Ich habe die Änderung bereits revertiert. Glucose/Mannose zu Fructose ist keine Keto-Enol, sonder Keto-Endiol-Tautomerie (siehe auch dort). Grüße, -- Yikrazuul 19:18, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

OK, Du hast recht. Mir sagte Keto-Endiol-Tautomerie nichts, darum erschien mir das sinnvoll (hätte nachschauen sollen ;) ). Ich wunderte mich nur etwas, die vorherige Bearbeitung der IP war Unsinn. Danke fürs Aufpassen. Viele Grüße --Orci Disk 19:26, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vanadium

ich hatte dir noch ne mail mit lexikoneintägen zum lemma gesandt. -- Cherubino 23:58, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Mail habe ich bekommen, Danke. Ich habe aber noch nichts weiterführendes darin gefunden, was noch unbedingt in den Artikel müsste. Viele Grüße --Orci Disk 00:05, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hantzsch-Widman-System

Hallo Orci, ich habe mir heute mal in den Pausen am Laser den Artikel angesehen. Folgendes ist mir aufgefallen:

  • Interessant wäre es vielleicht die Publikationen 1887/8 zu referenzieren. Das Gleiche gilt für die Erweiterung von 1940.
  • Im Kapitel Austauschnomenklatur steht, dass die Reihenfolge der Heteroatome eindeutig festgelegt wird, du gehst dann aber nicht weiter drauf ein. Vielleicht könntest du die Elementterme nach Priorität auflisten.
  • Das Kapitel Weitere Regeln beginnt mit Regel 5. Vorher sind aber noch keine Nummern vergeben. Vielleicht könnte man das irgendwie verdeutlichen.
  • Ich hab mir das entsprechende Kapitel nochmal im Hellwinkel durchgelesen. Ich glaube um eine genauere Darstellung bicyclischer Systeme wird man nicht herumkommen, wenn man das Thema vollständig beschreiben möchte. Das könnte jedoch hart und trocken werden.
    Gruß --Eschenmoser 19:36, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Phosphorfluoride + Phosphorchloride + Phosphorbromide (Verschiebung?)

Moin, moin, Orci, sollte hier nicht analog verfahren werden, wie bei den Phosphoriodiden? Ich bin leider im Verschieben nicht geübt. MfG -- 18:38, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wäre für Dich wahrscheinlich auch kein Problem gewesen (einfach auf den Reiter "Verschieben" klicken, neues Lemma eingeben, Grund dazuschreiben und OK drücken, Probleme gibt es nur unter bestimmten Umständen). Ich habe aber alle drei verschoben. Viele Grüße --Orci Disk 18:53, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Clomethiazol

Hallo, kannst du dir mal den Artikel anschauen. Ich habe in den letzten beiden verlinkten Quellen nur den Namen "Chlormethiazol" gefunden und nicht den Namen, wie er im Artikel steht. In meiner verlinkten Quelle habe ich es auch erstmal Clomethiazol genannt, aber das ließe sich ja noch ändern. Bin mir nur unsicher was richtig ist, weil ich eben nur diesen einen Namen gefunden habe. Grüße, --EisfeeNRW 21:11, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sowohl nach en:Clomethiazole als auch nach Aldrich scheinen beide Namen zu existieren. Welches der korrekte Freiname ist, solltest Du jemanden fragen, der sich besser mit Arzneistoffen auskennt (z.B. Benutzer:Crazy-Chemist). Viele Grüße --Orci Disk 21:19, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, werd ich mal tun. --EisfeeNRW 21:21, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das Lemma ist der korr. INN. Herzlich: René-- Crazy-Chemist 21:27, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Intramolekulare Halbacetalbildung der Glucose

Hallo, ich wollte mal fragen, warum du diesen Beitrag gelöscht hast mit der Meinung, dass es unnötig sei und dafür gäbe es den Artikel Acetalbildung? Es gibt keinen Artikel, wo dieser Reaktionsmechanismus genau beschrieben wird und man könnte doch einen neuen Artikel schreiben, aber es ganz weglassen fände ich falsch.

MfG Tobi1991

Der Beitrag passte nicht in Glucose, da die Halbacetalbildung nicht Glucose-spezifisch ist, sondern bei anderen Kohlenhydraten genauso abläuft. Daher gehört so etwas entweder in Acetale oder Acetalbildung. Darüberhinaus war der Text wenig enzyklopädisch geschrieben, sondern eher lehrbuchhaft und damit nicht gut für die Wikipedia geeignet. Viele Grüße --Orci Disk 16:23, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kohlenstoff-Revert 22.Oct. 2008

Hohes Lied der Dankbarkeit und (alt)chemische Grüsse nach Norden! --Grey Geezer 12:45, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gerngeschehen und Danke für den Link. Viele Grüße --Orci Disk 12:57, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Supraleitfähigkeit

Wäre das eine Quelle? --Leyo 14:26, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Link, sieht gut aus. Viele Grüße --Orci Disk 14:39, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Montelukast

war der Xn - Fall Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:51, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das habe ich auch schon rausbekommen und das Symbol + Kommentar eingefügt. Viele Grüße --Orci Disk 21:52, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schwefelsäure Vorkommen

Hallo Orci, in dem Artikel finde ich hintereinanderstehend die Aussagen :

  1. Freie, nicht in Oxonium- und Sulfationen dissoziierte Schwefelsäure kommt in der Natur nur sehr selten vor.
  2. In der Atmosphäre ist sie ein Bestandteil des sauren Regens.

Aussage 1 ist ja erst mal okay. Undissozierte Schwefelsäure würde ich auch nicht erwarten, dass wäre wohl eine konzentrierte Schwefelsäure. Aussage 2 bezieht sich mit sie auf die undissoziierte Säure der Aussage 1. Das passt nicht. In der Atmosphäre würde ich dissoziierte Schwefelsäure erwarten. Kannst du dir die ersten beiden Sätze das Abschnitts Vorkommen ansehen und gegebenenfalls überarbeiten? --Thomas 00:24, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dass freie Schwefelsäure in der Athmosphäre vorkommt, habe ich aus dem Römpp. Ich kann mir schon vorstellen, dass dort auch H2SO4-Moleküle vorkommen, da die Konzentrationen an Wasser und SO3 relativ niedrig sind. Wie das genaue Verhältnis von H2SO4 zu HSO4- und SO42--Ionen in der Atmosphäre aussieht, weiß ich aber nicht. Viele Grüße --Orci Disk 12:13, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Der Römpp erwähnt in der mir zugänglichen Auflage nur freie Schwefelsäure, die Ergänzung nicht in Oxonium- und Sulfationen dissoziierte finde ich dort nicht. Würde man diese Ergänzung streichen, wären die beiden Sätze wieder okay.--Thomas 13:42, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte das frei so interpretiert, dass es eben bedeutet, dass die Säure undissoziiert ist und dies zur Verdeutlichung eingefügt. Oder heißt das frei nur, dass die Säure nicht als Salz vorliegt, unabhängig davon, ob dissoziert oder nicht? Habe leider in meinen Büchern auch keine Definition gefunden. Viele Grüße --Orci Disk 14:01, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Einmisch: In der Atmosphäre ist (sehr wenig) SO2 und (sehr viel) O2 sowie H2O. Es ist bekannt, dass die ersten beiden zu SO3 reagieren ("von allein" oder unter Mitwirkung von Sonnenlicht?) und wohl klar, dass sich daraus mit den nächstbesten H2O-Molekülen sofort "freie Schwefelsäure" bildet, die man wohl auch im sauren Regen gefunden hat. So ist das Ganze wohl gemeint. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:05, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Soweit ist das ja klar, das Problem ist eher, was jetzt folgt und wie das "frei" zu verstehen ist. Zerfällt die gebildete Schwefelsäure mit weiterem Wasser in H3O+- und HSO4--Ionen (und weiter zu Sulfat)oder bleiben die H2SO4-Moleküle in der Luft erhalten. Viele Grüße --Orci Disk 15:13, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Das halte ich energetisch für äußerst unwahrscheinlich, d. h. nach meiner Meinung ist H2SO4 die energetisch stabilste Form aller genannten Varianten. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:28, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Das würde sich dann mit meiner Interpretation decken und der Text im Schwefelsäureartikel würde so stimmen. Viele Grüße --Orci Disk 15:30, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
In den höheren Luftschichten gibt es tatsächlich Schwefelsäure. Sie bildet sich über mehrere Gasphasenreaktionen aus SO2. Die H2SO4-Moleküle lagern sich aber in der Regel mit Wassermolekülen zu unterkühltem flüssigen Schwefelsäurehydrat bzw. -tetrahydrat zusammen. In der unteren Atmosphäre gibt es diese Reaktion natürlich auch, aber wg. der höheren Temperaturen und des höheren Wassergehaltes verdünnt sich die Säure weiter (Wolken). Zusätzlich gibt es hier den Weg der Schwefelsäurebildung aus SO2 über eine Flüssigphasenreaktion. Schon das SO2 bildet in Wassertröpfchen Hydrogensulfit, das mit H2O2 weiter zum Hydrogensulfat reagiert. Im sauren Regen allerdings liegt fast nur Hydrogensulfat vor. Saurer Regen ist als verdünnte Schwefelsäure anzusehen! In der Atmosphäre gibt es noch Ammoniak und Oxide (Oxide z.B. aus Verbrennungsprozessen), die mit dem sauren Regen ausgewaschen werden. Daher liegen Schwefel- und auch Salpetersäure nicht nur als freie Säuren vor, sondern teilweise als "Salz". Die Atmosphärenchemie ist zwar auch heute noch nicht vollständig geklärt, aber saurer Regen und undissoziierte Schwefelsäure passt nicht.
Noch etwas: In meiner obigen Aussage In der Atmosphäre würde ich dissoziierte Schwefelsäure erwarten habe ich Atmosphäre dummerweise als Synonym für sauren Regen verwendet. Das ist natürlich falsch. --Thomas 00:15, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Habe den Abschnitt umformuliert. Viele Grüße --Orci Disk 14:03, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Entstörung

Hallo Orci, schau doch mal auf meiner Seite vorbei. Ich habe den Artikel Entstörung, der ja seit geraumer Zeit bei den Knacknüssen zu finden ist, etwas umgearbeitet und in Analytische Chemie eingearbeitet. M.E. handelt es sich bei Entstörung mehr um TF als einen etablierten Begriff. Bitte schau mal drüber und lass mich bei Gefallen wissen, wie das ohne URV regeln kann. Entstörung könnte dann IMO gelöscht werden, eine Verschiebung auf Analytische Chemie wg des allgemeinen Gebrauchs in der E-Technik nicht sinnvoll. Gruss, Linksfuss 10:28, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde Analytische Chemie jetzt nicht ganz den passenden Artikel dafür (vor allem in der Ausführlichkeit) und würde Qualitative Analyse oder Quantitative Analyse für die geeigneteren Artikel zum Einfügen halten. Zustimmung zur Löschung, der Begriff ist weitestgehend TF.
Zum Lizenzkonformen Einbau: es reicht, wenn man beim Einbau die Autoren nennt, die das geschieben haben. In dem Fall müsste die Nennung von Benutzer:Wächter reichen, die Beiträge sind allesamt geringfügig und haben dementsprechend keine Schöpfungshöhe. Viele Grüße --Orci Disk 12:33, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, dann bau ich es bei der Qualitativen Analyse ein. Gruss, Linksfuss 20:15, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt. Gruss, Linksfuss 20:27, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus. Viele Grüße --Orci Disk 00:14, 26. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Orci, ich habe die Literatur im Artikel Ferrite aktualisiert. Die beiden von Dir angegebenen Bücher habe ich drin gelassen, obwohl sie m.E. allgemeine Sekundär/Tertiärliteratur zu diesem Thema sind. Die 3 von mir angegebenen Lit. sind immer noch Standardwerke zu diesem Thema. FHy PS: ich habe jahrelang die Vorlesung "Ferrite" an der RUB gehalten. LG, FHy

Flammpunkt

Hey, ich habe in diesem Artikel die Links zu den SDBs ein wenig wiederbelebt. Die Links sind aber natürlich nur in der gesichteten Version aktuell. Da du das zuletzt gesichtet hast, wollte ich fragen, ob du auch den aktuellen Entwurf bald sichten könntest, denn den unangemeldeten Benutzern wird ja zuerst die gesichtete Version angezeigt. (Und nach meiner Erfahrung ist man dann durch die toten Links frustriert und such eine andere Quelle als die Wiki). Ich dachte, es wäre halt ganz praktisch und hoffe, dass du dazu kommst, ich nehme an man muss ziemlich viele Artikel sichten. Gruß, Drogenkind Diskussion 13:54, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Kein Problem, habe den Artikel gesichtet (vor kurzem gab es ein Server-Problem, da stand ein wichtiges Tool zum Sichten nicht zur Verfügung, deshalb ist da manches im Rückstand). Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen ist übrigens der schnellste Weg, um einen Artikel gesichtet zu bekommen. Viele Grüße --Orci Disk 14:21, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Platin(II)-oxid

Hallo, Du hattest hier "Platin(II)-sulfid" geschrieben. Ich nehme an, Du meintest "oxid" und habe es entsprechend korrigiert. GrußHermann Luyken 09:16, 27. Okt. 2008

Stimmt, danke. Da hatte ich nicht richtig aufgepasst und versehentlich das von der Struktur übernommen. Viele Grüße --Orci Disk 12:14, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Sprühdose vs. Spraydose

Hallo Orci. Ich benötige eine „bundesdeutsche“ Auskunft: Ist „Sprühdose“ tatsächlich der gebräuchlichere Ausdruck bei euch? Für die in der Einleitung genannten Alltagsgegenstände tönt dieser für mich fremd. --Leyo 20:00, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich sage jedenfalls eher Spraydose. nach wortschatz uni-leipzig ist das auch leicht häufiger (17 vs. 18) Vielleicht mal auf der Artikeldiskussionsseite ansprechen? Viele Grüße --Orci Disk 20:08, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Danke, hab ich gemacht. --Leyo 20:18, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Lesenswert -> Exzellent

Hallo Orci, da du dich ja offensichtlich gerade im Bapperluniversum aufhältst: Ich bin heute morgen über Bainit gestolpert, ein LA von Januar 2008, der auf mich als Laien ziemlich tiefgestapelt wirkt. Meinst du, den könnte man bei den KEA nominieren? Gruß -- Achim Raschka (Nawaro) 15:58, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Was den Artikel angeht, bin ich leider auch weitestgehend Laie, mit Metallurgie kenne ich mich auch nicht aus. Für mich ist er nach kurzem überfliegen für Exzellent etwas zu wenig OMA-tauglich, die Verlinkung ist noch deutlich verbesserungswürdig, es wird auch zuviel vorrausgesetzt (was ist z.B. die Ac1-Temperatur im Legierungs-Abschnitt). Viele Grüße --Orci Disk 16:23, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Kat.löschung

Hast du die beiden noch vorhandenen Vorlagen auch "zurückgeschoben" ? Cäsium137 (D.) 00:37, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja, habe sie in die Chemie-Vorlagen-Kategorie geschoben. Eine weitere Kat für zwei Vorlagen zusätzlich zu der anderen Chemie-Infobox-Kat erscheint mir nicht sinnvoll. Viele Grüße --Orci Disk 00:39, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sehe ich auch so. Es waren mal ca. zwei Dutzend drin, aber die wurden nach einer Zusammenfassung zu einer einzigen V. von mir mit SLAs versehen und dann gelöscht. Schon merkwürdig, wass es im Vorlagenbereich so alles gibt: Ca. 20 Vorlagen die jeweils nur in einem Artikel drin waren... Cäsium137 (D.) 00:47, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nitroxolin

Hi Orci, nach meinem Edit [25] kam das [26], was ich in einigen Teilen überhaupt nicht verstand, aber Du hast mein Weltbild wieder geradegerückt [27]. Gruß --Kuebi 11:50, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das war wohl keine Absicht. Crazy-Chemist hat anscheinend eine alte Version bearbeitet. --Leyo 13:26, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Zu meiner Entschuldigung: es war ein Bearbeitungskonflikt, wir hatten gleichzeitig den Artikel bearbeitet. Liebe Grüße -- René: Benutzer:Crazy-Chemist 15:03, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ist ja alles wieder im Lot. Ich dachte nur ernsthaft, dass evtl. Wirkstoffe unter einer Oberkategorie Chemische Verbindung einsortiert werden. War da etwas verunsichert. Gruß --Kuebi 23:41, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Arzneistoffe (fehlende Artikel)

Moin, moin, Orci, einzelne Arzneistoffe zählen zu den besonders häufig angeklickten Artikeln bei Wikipedia. Für etliche Arzneistoffe FEHLEN Artikel. Daran etwas zu ändern ist für mich als Chemiker ganz allein jedoch nicht möglich, dazu fehlt mir die pharmakologische und medizinische Tiefe. Wie sollte man da vorgehen? Macht es Sinn, die Synthese eines Arzneistoffes + Chemiebox zu präsentieren und dann darauf zu hoffen, dass sich ein Pharmakologe oder Mediziner findet, das ganze zu komplettieren? Gibt es ein Forum, wo man Pharmakologen oder Mediziner direkt ansprechen kann? Viele Grüße -- 12:42, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde schon, dass man solche Artikel anlegen kann. Bitte jeweils die entsprechende Formatvorlage benutzen. Betreffend „Forum“: Es gibt die Redaktion Medizin. --Leyo 13:23, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Solange der Artikel mehr als Box + 1- oder 2 Sätze enthält, habe ich kein Problem damit. Die Formatvorlage hat Leyo ja schon genannt, bitte beachte noch, dass Arzneistoffe eine andere Vorlage für die Gefahrensymbole (Vorlage:Gefahrensymbole-klein) haben. Umgekehrt ist es aber auch, dass viele Arzneistoff-Artikel keinerlei chemische Informationen haben. Da könnte man sicher auch noch vieles ergänzen. Bezgl. Lemma: bitte beachten, dass Arzneistoffartikel normalerweise unter INN als Lemma stehen (IUPAC ist I.A. zu kompliziert und Markennamen sind nicht erwünscht. Viele Grüße --Orci Disk 15:19, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Moin, moin, Orci, INN als Lemma werde ich konsequent beachten, versprochen. MfG -- 09:27, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Aber so bitte nicht! So erstelle ich 10 Artikel pro Tag. LG-- René: Benutzer:Crazy-Chemist 20:57, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Iodtrifluorid

Hi Orci. Solltest einen Artikel über Iodtrifluorid zu erstellen, habe ich schon mal die Strukturformel (Bild:Iodine trifluoride.svg) erstellt. Grüße, -- Yikrazuul 14:16, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Struktur, der Artikel ist fertig. Viele Grüße --Orci Disk 16:01, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kategorisierung Tiflorex

Hallo Orci, du hast die Kategorien Amin und Aromat hinzugefügt; beides ist schon durch die (Unter-)kategorie Amphetamin abgedeckt. Gruß --Rapober 22:19, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt, Danke für den Hinweis, habe sie wieder entfernt. Viele Grüße --Orci Disk 22:22, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Weihnachtswunsch

Hi Orci, magst Du nicht mal gucken, ob Du's nach Köln schaffst? Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU PB 22:41, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nochmals Hallo, wollt' mal fragen, ob Du den Beitrag evtl. überlesen hast. Außerdem gibt's in Kürze wieder einen Bausteinewettbewerb, bei dem ich hoffe, dass Du da auch etwas Zeit zum mitmachen findest ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU PB 13:36, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe beides gesehen, aber derzeit wenig Zeit. Daher muss ich leider bei beidem passen. Viele Grüße --Orci Disk 13:39, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Och schade, das mit dem Wettbewerb ist ja nicht so schlimm (wir überarbeiten ja auch so Artikel), aber ich hätt' Dich doch auch so gern mal getroffen :-(( Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 13:46, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Du kannst ja mal nach Karlsruhe kommen. Ansonsten findet sich sicher irgendwann mal eine Zeit, zu der ich mehr Zeit habe. Viele Grüße --Orci Disk 13:55, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Komplexchemie

Revertieren, oder nicht? Das ist leider nicht mein Gebiet. --Leyo 10:16, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wurde schon (korrekt) von Wickie37 revertiert. Viele Grüße --Orci Disk 13:08, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Um nicht einen neuen Abschnitt für diese Kleinigkeit anzulegen, schreibe ich es hier dazu: Hast du da nicht ein „nicht“ vergessen? --Leyo 20:11, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

"siehe auch"-Löschung

Mein Kommentar bezieht sich auf diesen Edit von dir. Deine Begründung ist zwar gut, aber ich persönlich denke, dass eine kurze Übersicht über verwandte Artikel am Schluss die Übersicht verbessert, da man so sehr leicht sieht, was zusammen gehört. Ich habe deine Änderung vorerst nicht zurückgesetzt, um einen Edit-War zu vermeiden und da ich der Meinung bin, dass man sich bei strittigen Edits absprechen sollte, aber ich wäre sehr dankbar für eine Antwort. MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 21:17, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schau mal WP:WSIGA, da steht unter Links: "Im Abschnitt „Siehe auch“ (vgl. Wikipedia:Assoziative Verweise) aufgeführte Links sollten stattdessen vorzugsweise im Fließtext des Artikels genannt werden." Folgerung: Siehe auch's sind nicht wertvoll, wenn sich die Links lohnen, dann im Fließtext. --χario 21:41, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Xario hat alles nötige gesagt, "siehe auch" ist in 99 % der Fälle unnötig und sollte möglichst entfallen. Zudem existiert auch eine Kategorie, die einen passenden Überblick liefert. Ich werde das weiterhin aus Chemikalien-Artikeln rauswerfen. Viele Grüße --Orci Disk 22:47, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
OK, den Absatz habe ich wohl vergessen oder überlesen. MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 19:28, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sven Henkler

Hallo Orci. Du hast dich bei der letzten Löschdiskussion über den Artikel von Henkler geäußert. Nun wurde erneut ein Löschantrag gestellt. Kannst du mal bitte hier und hier schauen? Gruß, --T.M.L.-KuTV 19:07, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hat sich offenbar schon erledigt, Minderbinder hat korrekterweise den Löschantrag als Wiederholungsantrag entfernt. Ich hatte damals übrigens nicht mitdiskutiert, sondern die Löschdiskussion entschieden. Zu inhaltlichen Fragen kann ich mangels Kenntnissen und Interesse nichts beitragen. Viele Grüße --Orci Disk 19:38, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Mit Minderbinders Beitrag hat sich auch meiner Meinung nach diese Angelegenheit erledigt. Danke für deine schnelle Reaktion auf dieser Diskussionsseite. Meine anfängliche Vermutung mangels diesbezüglicher Erfahrung war, dass sich hier möglicherweise erneut eine Löschdiskussion entzünden könnte. Gut, dass das nicht als notwendig erachtet wurde. --T.M.L.-KuTV 20:15, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn keine neuen Argumente kommen, wird eine schon einmal entschiedene Löschdiskussion i.d.Regel schnell beendet (warum sollte man auch zweimal die gleichen Argumente durcharbeiten). Das einzige, was bzgl. Löschung noch kommen könnte, wäre eine Löschprüfung, ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass der Artikel in einer solchen gelöscht werden könnte. Viele Grüße --Orci Disk 20:22, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Baumgarten am Wagram

Hallo Orci, könntest du dir mal bitte nochmal den Artikel ansehen? ich bekomme da diesen „[[Kategorie:Ort im Bezirk Vorlage:Bezirk]]“ Fehler nicht weg. Grüße, --Avoided 12:31, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Liegt eindeutig an der Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich (war auch in anderen Artikeln mit der Box so), habe manches versucht, bekomme es aber nicht hin (meine Kenntnisse der Vorlage-Programmierung sind beschränkt). Z.Z. ist die Kat auskommentiert. Wende Dich am Besten an die Vorlagenwerkstatt, die wissen am Besten darüber bescheid. Viele Grüße --Orci Disk 12:47, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Gut, hat sich wohl erledigt. Danke, --Avoided 14:44, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Messing

Du hattest meine Ergänzung im Artikel Messing rückgängig gemacht, da ich vergessen hatte die Quelle hierfür zu erwähnen. Ich hatte den Wert aus den Beispielen des Artikels Ausdehnungskoeffizient und fand, dass er auch bei Messing direkt Erwähnung finden sollte, da er nunmal zu diesem Stoff gehört. Würde dir das als Quelle reichen?

Grüße HumAnum 15:55, 23. Nov. 2008 (CET)

Wikipedia-Artikel sind nach WP:Q leider keine akzeptable Quelle. Viele Grüße --Orci Disk 16:06, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Oh, danke für den Hinweis, da kommt demnächst eine anständige Ergänzung zum Artikel :-) Schönen Sonntag noch, --HumAnum 17:07, 23. Nov. 2008 (CET)

Anmerkung zur Literaturvorlage

Hallo, die Vorlage:Literatur mag in deinen Augen "unnötige" erscheinen. Sie hat aber neben der festen Formatierung nach WP:LIT (Beispielsweise herscht hier im Artikel Lithium totale Uneinheitlichleit) den Vorteil, dass Nutzer der Literatur-Datenbank Zotero (Firefox-Erweiterung) die bibliographischen Daten durch zwei Klicks übernehmen können. --Cepheiden 17:32, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, ich mag die nicht und empfinde das als völlig unnötige Quelltext-Verkomplizierung. Zudem gab es in einem Fall (bei kernenergie-wissen) ziemlichen Unsinn beim Autor. Deshalb entferne ich die immer aus Artikeln, die ich schreibe oder geschrieben habe. Dass das uneinheitlich ist, mag sein, kann man aber auch auf andere Weise lösen. Die Datenbank kannte ich nicht. Viele Grüße --Orci Disk 17:41, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Beim Autor von Kernenergie Basiswissen ist mir ein Copy&Paste-Fehler passiert, entschuldige? Das verlinkt Dokument ist aber nichtmehr verfügbar! --Cepheiden 17:49, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Kein Problem, c&p-Fehler können immer passieren. Danke für das finden des aktuellen pdf, wenn Webseiten bekommt man das halt nicht immer mit. Viele Grüße --Orci Disk 19:45, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

?

Warum has du die Änderung bei Magnesiumoxid gelöscht? --212.183.119.195 22:06, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

1. Handlungsanweisungen gehören nicht in einen Wikipedia-Artikel, 2. es wurden keine Quellen angegeben, 3. weitgehend unverständlich, z.B. was soll bitte ein "Haus-Magnesiumpräparat" sein? was hat Erbrechen mit dem Rachenspeichel zu tun? Viele Grüße --Orci Disk 22:19, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Galliumverbindungen

Hallo Orci. Mir ist eben aufgefallen, dass einige Galliumverbindungen chemisch nicht kategorisiert sind: Galliumantimonid, Aluminiumgalliumarsenid, Galliumorthophosphat, usw. Ist es beispielsweise bei Halbleitern so gewollt, dass diese nicht chemisch kategorisiert werden? Im anorganischen Kategoriesystem kenne ich mich nicht so gut aus. Die Kategorie:Galliumverbindung ist übrigens beinahe leer. --Leyo 21:01, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nein, die sollen durchaus chemisch kategorisiert werden, wurden nur noch nicht bemerkt, weil sie nicht im Chemie-Kategorienbaum drin sind. Die Chemoboxen sollten auch ergänzt werden (bei Galliumorthophosphat ist die falsche Box drin, das ist kein Mineral) Viele Grüße --Orci Disk 21:05, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Die Kategorien sind ergänzt. Ich habe ausser den oben erwähnten keine weiteren unkategorisierten Gallium-Artikel gefunden. Bei Terbium-Gallium-Granat ist übrigens die Mineralbox ohne Vorlage drin. Gibt es eine Kategorie dafür analog zu Kategorie:Chemiebox fehlt? --Leyo 21:23, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nein, höchstens die Vorlage:QS-Minerale (da hat es noch mehrere Mineral-Artikel ohne Box-Vorlage drin). Allerdings ist das auch kein Mineral, sollte also auch auf Chemie-Box und -kategorien umgestellt werden. Viele Grüße --Orci Disk 21:27, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
OK, du siehst, dass dies nicht mein Gebiet ist. Viel mehr als die Kategorie:Chemiebox fehlt eintragen kann ich nicht. :-) --Leyo 21:34, 30. Nov. 2008 (CET) PS. Kategorie:Galliummineral würde wohl geleert und könnte dann gelöscht werden.Beantworten
Kein Problem, das schöne hier ist ja, dass man für fast alles jemanden findet, der genaueres weiß. Dass Du solche Artikel findest, ist aber auch gut und wichtig. Die Kategorie habe ich gelöscht, wenn irgendwann mal jemand einen Artikel über ein Galliummineral schreibt, kann man sie ja wieder herstellen. Viele Grüße --Orci Disk 21:40, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wacker-Verfahren

Hallo Orci, habe versucht den „neuen“ Mechanismus zu zeichnen. Kannst du bitte mal zur Korrektur gegensehen? Strichstärken müssen noch geändert werden, wie ich gerade sehe. Ist noch etwas verkehrt oder zu verbessern? Gruß -- Roland1952 Diskussion 00:26, 3. Dez. 2008 (CET)PS: gezeichnet nach dem ElschenbroichBeantworten

Habe in der Redaktion geantwortet. Viele Grüße --Orci Disk 23:29, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Mentorenprogramm

Hallo Orci, ich hab mich nie dafür bedankt, dass Du mich unter Deine Fittiche genommen hast, also: Vielen Dank dafür!!
Die Sache ist nun folgendes: Ich hatte versehentlich meinen rudimentären Anfang dieses Artikels im ANR gespeichert, woraufhin ich natürlich berechtigterweise belehrt worden bin, unter anderem mit dem Hinweis, mich an das Mentorenprogramm zu wenden, was ich dann auch schnell tat. Ich bin nun mittlerweile zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser Artikel keiner großen Dringlichkeit bedarf und ich mir die Gepflogenheiten und Formalitäten hier lieber erarbeite (Wikifizierung, Relevanz, etc.). Daher würde ich Dich gerne entlasten und aus dem Mentorenprogramm (formal) wieder aussteigen wollen, damit Du nicht mehr meine Disk beobachten mußt. Wenn ich den Artikel mal fertig haben sollte würde ich mich natürlich gerne nochmal an Dich wenden, damit sich das jemand mal anschaut bevor ich es veröffentliche. Also vielen Dank nochmal, lieben Gruß, --Walter Gibson 12:11, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kein Problem, Du hast mir ja nicht viel "Arbeit" gemacht. Ich habe Dich offiziell aus dem Mentorenprogramm entlassen (Ob ich nun eine Seite mehr oder weniger beobachte, ist für mich allerdings kein großer Unterschied). Wenn Du weiterhin Fragen hast, kannst Du dich jederzeit an mich wenden. Melde Dich einfach bei mir, wenn Du den Artikel fertiggestellt hast, dann schaue ich ihn mir an. Viele Grüße --Orci Disk 18:14, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ω-Bromacetophenon

Hallo Orci. Kannst du mal diesen Edit anschauen? Die CAS-Nummer entspricht derjenigen im MSDS, welches du hier eingefügt hast. --Leyo 16:57, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die IP hatte recht, das sind zwei unterschiedliche Substanzen (bei der vom SDB ist das Brom am Ring). Ich habe die richtige eingefügt und die Werte korrigiert. Viele Grüße --Orci Disk 17:52, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Calciouranoit

Du hast beim Calciouranoit drei Brechzahlen angegeben, was sich nach einer anisotropen Eigenschaften anfühlt. Im Text steht aber der Calciouranoit sei amorph und damit isotrop. Ich bin verwirrt. --Heinz-bert 20:19, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Interessante Frage. Es scheint nach den Quellen [28] und [29] wohl eher so zu sein, dass das Kristallsystem einfach nicht bekannt ist und nicht, dass es amorph ist. E scheint so zu sein. dass die Entdecker damals keinen Einkristall, sondern nur ein Pulver messen konnten, was nicht für eine exakte Strukturbestimmung reicht. Da sie aber Linien gemessen haben, ist es sicher kristallin und nicht amorph (sonst gäbe es die nicht). Viele Grüße --Orci Disk 22:47, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
[30] hier wird zumindest behauptet, dass es zum triklinen Kristallsystem gehört und die Kristallklasse nicht bekannt sei. Meinst du ich darf mir dann erlauben dem Calciouranoit seine amorphe Eigenschaft abzuerkennen? Grüße --Heinz-bert 21:00, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das es triklin sein soll, steht auch im Mineraleinatlas drin, aber so lange es keine Primärquelle (sprich Zeitschriftenartikel) dazu gibt, halte ich das für ziemlich fraglich und würde es nicht erwähnen. Im Klockmann steht was von Ähnlichkeit zum (orthorhombischen) Wölsendorfit, da passt das mit dem triklinen System auch nicht. Amorph ist Calciouranoit aber ganz sicher nicht, das sollte man auf jeden Fall raus nehmen. Viele Grüße --Orci Disk 21:11, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe dem Calciouranoit seine amorphe Eigenschaft genommen. Als ich triklines Kristallsystem und unbekannte Kristallklasse gelesen habe, war mir das auch ein wenig suspekt ... vielleicht habe ich ja über Weihnachten die Zeit ein passendes Paper rauszusuchen. Grüße --Heinz-bert 21:58, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wenn Du nicht zufällig russisch kannst und Zugang zu einigen russischsprachigen Journalen hast, wirst Du kaum was finden können, und selbst dann glaube ich kaum, dass da mehr drin stehen wird, als im handbook of mineralogy, das ist eigentlich sehr zuverlässig. Viele Grüße --Orci Disk 22:07, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Universitäten in Ostdeutschland müssen ja auch Vorteile haben ... auch wenn's nur Zugang zu russischen Journalen ist ;-) --Heinz-bert 22:10, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin gespannt ;). Viele Grüße --Orci Disk 22:13, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pulveraufnahmen allein eines vermeintlichen Minerals sind immer mit Vorsicht zu genießen, die Frage ist was da überhaupt gemessen wurde (wirklich das Mineral oder eine mit enthaltene kristalline Nebenphase). Glaubt man dem Diffraktogramm hier fehlt entweder der Großteil der Reflexe oder das Mineral ist nie und nimmer triklin. Falls eine Zellbestimmung aus den paar Reflexen vorgenommen wurde (über dem Diffraktogramm sind nur Netzebenabstände mit katastrophalen Standardabweichungen angegeben) und dabei nur eine trikline Metrik herausgesprungen ist, grenzt das auch ziemlich an Kaffeesatzlesen. Der Formel nach hat es mehr als genug kräftige streuende Elemente enthalten. Eine trikline Zelle liegt übrigens unter jeder Zelle höhersymmetrischer Kristallsysteme, Kochsalz z.B. lässt sich auch in P1 verfeinern. Einkristalldaten von Calciouranoit sind offensichtlich keine vorhanden, Datenbanken geben da nichts her. Gruß, –-Solid State «?!» ± 22:24, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Anorganische Gefahrstoffe

Jetzt hat sich ein "Hobbychemiker" dort eingetragen - hoffentlich geht das gut. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:35, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich werde das dann mal stichprobenartig kontrollieren, bei Deiner Vorarbeit sollte eigentlich nicht viel schief gehen können. Viele Grüße --Orci Disk 12:36, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

RC-Treffen

Bitte hier eintragen (neue Tabelle). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:35, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vitriolverfahren

Der Artikel ist (fast) verwaist. Könnte/sollte man ihn in Schwefelsäure (Abschnitt „Geschichte“) verlinken? Da es „dein Artikel“ ist, kannst du das wohl besser beurteilen bzw. durchführen. --Leyo 13:06, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hm, ich sehe bei den historischen Verfahren (egal ob Vitriol- oder Bleikammerverfahren) es schon als sinnvoll an, eigene Artikel zu haben. Der Grund ist einfach, dass man im Geschichtsteil nicht zu sehr auf Einzelheiten zum Verfahren eingehen kann und sollte (z.B. die Reaktionsgleichungen). Vielleicht schaffe ich es ja über Weihnachten, den Artikel noch etwas auszubauen und mit Quellen zu versehen. Viele Grüße --Orci Disk 15:27, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Von Einbauen habe ich nicht gesprochen, nur von Verlinken. Als Quelle habe ich nichts besseres als das (S. 5) gefunden. --Leyo 15:31, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt, da habe ich was falsches gelesen. Verlinken ist natürlich sinnvoll, habe ich gemacht. An Quellen muss ich mal schauen, was ich von den bei der Schwefelsäure verwendeten dafür nutzen kann. Das ist sicher besser als diese Vorlesungs-Folien. Viele Grüße --Orci Disk 16:41, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wegen der unterschiedlichen Schreibweise habe ich übersehen, dass es schon im Artikel drin stand… --Leyo 16:53, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bilder zur MO-Theorie

Heyho, Orci,

habe die Bilder zur MO-Theorie mal vektorisiert und mir sind dabei einige Fragen gekommen:

  • Wieso ist/sind die y-Achse/n nicht beschriftet?
  • Datei:LKH2bind.jpg: Ist die grüne Kurve als Überlagerung der gelben und blauen gedacht? Falls ja, wieso liegt sie dann tiefer als die gelbe und die blaue?

Anti (SVG) Anti (PNG) Bind (SVG) Bind (PNG)

--Kreuvf 22:32, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Habe mir jetzt aus Neugierde (sollte ich vielleicht machen, bevor ich einen Eintrag auf die Diskussionsseite setze :P) mal den Molekülorbitaltheorieartikel angeschaut und bin im Abschnitt zum Wasserstoff in der Bildbeschreibung fündig geworden: Die grüne Kurve soll eine additive Überlagerung der gelben und der blauen sein. Damit ist das Bild inhaltlich (neben fehlender y-Achsenbeschriftung) falsch. Ich werde es daher in der Vektorvariante gleich verbessern (oder steht das dem einfachen Ersetzen von Bildern, die dann vektorisiert werden entgegen?). Die y-Achse ist dann die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons (oder aller? Bitte beantworten ;X). --22:42, 19. Dez. 2008 (CET)
Die Kurven sind keine Aufenthaltswahrscheinlichkeit, sondern die Wellenfunktion (Aufenthaltswahrscheinlichkeit wäre das Quadrat der Wellenfunkt.), man könnte also Psi an die y-Achse schreiben. Warum sollte man beim Vektorisieren nicht auch gleich noch was verbessern dürfen? Die grüne soll in der Tat die additive Überlagerung sein (genauso die andere die subtraktive, steht übrigens auch in Chemische Bindung, für den die Bilder gedacht sind). Die Bilder sehen imo schon ganz gut aus, vielleicht könntest Du die Linien noch etwas stärker zeichnen. Viele Grüße --Orci Disk 23:12, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Okay, werde dann heute Ψ (groß oder doch klein?) an die y-Achse schreiben, die Linienstärke erhöhen und die additive Überlagerung auch als solche darstellen. Vielen Dank für die schnelle Antwort :D --Kreuvf 11:27, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Und da fällt mir doch glatt noch was auf an Datei:LKH2anti.jpg: Es könnte geschickt sein im Bild anzugeben, dass die blaue Kurve "-Ψb(1s)" darstellt, da man nur mit dem Bild und dem Text in der Tabelle bei Molekülorbitaltheorie dazu verleitet werden könnte zu denken, dass man "gelb - blau" machen müsste (was dann ja aber wieder dadurch, dass blau ja nur im Negativen liegt auf das gleiche wie Datei:LKH2bind.jpg hinauslaufen würde (Minus mal Minus gibt Plus)). Was hälst du davon? --Kreuvf 21:19, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden, entweder setzt man die eine Kurve als -Ψ, dann muss man addieren, oder man setzt sie als Ψ, dann muss man subtrahieren. Viele Grüße --Orci Disk 00:46, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Genau das meine ich. Im Bild ist -Ψ dargestellt. Der Text zum Bild in Molekülorbitaltheorie spricht jetzt aber von einer "subtraktiven Überlagerung". Das könnte jetzt so verstanden werden, dass ich in dem Bild die untere Kurve von der oberen abziehe und es dadurch ja genau so wäre wie in Datei:LKH2bind.jpg. Stattdessen wird in dem Bild aber einfach die obere Kurve + die unter Kurve gemacht. Vielleicht sehe ich da aber auch nur ein potentielles Verständnisproblem, auf das außer mir nie jemand kommen würde. Die Bilder sind übrigens schon seit meinem vorhergehenden Eintrag aktualisiert :X. --Kreuvf 20:11, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
So langsam verstehe ich das Problem, ja wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du Ψa und -Ψb dazuschreibst. Viele Grüße --Orci Disk 20:49, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Alles klar, werde dann im Laufe des Tages beide Bilder entsprechend ändern. --Kreuvf 09:34, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
So, ich nochmal. Ich hatte ja schon das Problem verbessert, dass die schwarze Kurve (bei Datei:LKH2bind.jpg) trotz Überlagerung unterhalb der roten und blauen Kurve anfängt. Nur ist mir jetzt aufgefallen, dass die schwarze Kurve ja grundsätzlich immer über der roten und blauen sein müsste. Nur stören da eben diese nur angedeuteten Verläufe der roten und blauen Funktion (da ich so ja nicht wirklich überlagern kann...). Daher jetzt die Frage: Gibt es einen Grund dafür, dass die beiden Kurven nur angedeutet sind? Oder gäbe es da einen durchaus darstellbaren Verlauf? Falls es den gibt, würde ich den gerne auch einbauen und dann auch die Überlagerung wenigstens sinngemäß korrekt zeichnen. Gleiches gilt dann auch für die andere Datei. Bilder in aktualisierter Form hochgeladen. --Kreuvf 21:56, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sorry, war (und bin noch) krank, deshalb erst jetzt eine Antwort. Mir ist nicht ganz klar, was Du mit "angedeuteter Verlauf" meinst. Meinst Du damit, dass die einfach so anfangen und keinen klaren Anfangspunkt haben? Die Kurven nähern sich im weiteren asymptotisch der Null an. Für weiteres müstest Du mir eine genauere Erklärung des Problems liefern. Viele Grüße --Orci Disk 23:07, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Gute Besserung erstmal. Siehe die grüne Pfeilspitze auf diesem Bild für das Problem. Die Kurven sind da einfach unterbrochen, die schwarze allerdings nicht. An dieser Stelle müsste die schwarze Kurve ja auch über der roten liegen (da kommt ja die blaue Kurve noch drauf). --Kreuvf 11:37, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Leider kann ich das Bild nicht aufrufen, ich bekomme eine Fehlermeldung, dass mir der Zugriff auf das Bild verboten ist. Viele Grüße --Orci Disk 13:39, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Freuden des .htaccess ;) Sollte jetzt funktionieren. --Kreuvf 10:12, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, jetzt geht es. Ich habe keine Ahnung, warum das unterbrochen gezeichnet wurde, da müsste man den Ursprungsautor fragen, aber der ist schon lange nicht mehr aktiv. Sinn gibt das jedenfalls nicht, die rote bzw. blaue und die schwarze Kurve müssten dort vielmehr praktisch übereinstimmen, da an dieser Stelle die Wellenfunktion fast ausschließlich von einer der beiden Teil-WF bestimmt wird. Bilder, auf denen entsprechendes eingezeichnet ist, habe ich nur von der schwarzen Kurve, die stimmt. Viele Grüße --Orci Disk 14:59, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mir ist gestern Abend aufgefallen, dass ich ein Lehrbuch zur allgemeinen und anorganischen Chemie hier habe und dort ist in einem Grundlagenkapitel genau die Information, die ich/wir gesucht haben. Werde das also ausgehend vom jetzigen Stand so verbessern, dass alles stimmt. Kann aber noch ein paar Tage dauern. Gruß, --Kreuvf 15:07, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
So, da wären die nigelnagelneuen Bilder, dürfte jetzt fertig sein :) Habe mir erlaubt die Einzelfunktionen leicht durchsichtig zu machen, um die schwarze Kurve nicht 100% zu überlappen.
Anti (SVG) Anti (PNG) Bind (SVG) Bind (PNG) --Kreuvf 12:25, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, hatte esübersehen, da es nicht ganz unten war. Die Bilder sehen gut aus, kannst Du auf commons hochladen. Viele Grüße --Orci Disk 18:07, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Datei:Wave_functions_binding.svg und Datei:Wave_functions_anti-binding.svg. Wohl bekomm's! --Kreuvf 15:07, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke, habe die Bilder eingebaut. Viele Grüße --Orci Disk 16:53, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Melanotan

Den Englischen, den wir in Melanotan haben gehört wohl zur Spezies der Hajosartigen. Er hat irgendein tieferes Interesse an dem Artikel. --Eschenmoser 09:40, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Scheint wohl so zu sein. Ohne Deutschkenntnisse dürfte es ihm aber schwer fallen, den Artikel groß auszubauen. Viele Grüße --Orci Disk 14:24, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kupfercitrat

Hallo Orci, das von Dir gefundene SDB spricht von Cu(II)-citrat-2,5-Hydrat (Cu2C6H4O7 x 2,5 H2O) mit CAS 866-82-0 und EINECS 212-752-9. Bei ESIS steht dann zur selben CAS/EINECS "Dikupfercitrat" mit Cu(I) (!!!) und der interessanten Zusammensetzung Cu2C6H8O7 (während das Strukturbild ein immerhin mögliches Cu2C6H6O7 darstellt). Kannst Du dazu etwas in wissenschaftlichen Publikationen finden? Bei dem SDB könnte man ja mit Cu2(OH)(C6H5O7) x 1,5 H2O auch etwas mögliches "zaubern". Ratloser Gruß aus der Pfalz --Cvf-psDisk+/− 23:21, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid, über Kupfercitrat ist wenig zu finden und zur Struktur gar nichts. Im SciFinder heißt 866-82-0 auch "Dikufercitrat" (mit Cu(II)), in wie viele und welche Protonen aber im Molekül enthalten sind, steht da nicht. Beim anderen steht weder drin, was das genaue Verhältnis von Cu zu Citrat ist, noch welche Ox-Stufe das Cu hat. Viele Grüße --Orci Disk 16:41, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ist eine dumme Situation, so ohne echte Belege...Danke auf jeden Fall für die Mühe und Frohes Neues Jahr! Gruß --Cvf-psDisk+/− 02:36, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten