Beaulieu-sur-Dordogne
Beaulieu-sur-Dordogne Bél Luéc oder Bellec | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Brive-la-Gaillarde | |
Kanton | Midi Corrézien | |
Gemeindeverband | Midi Corrézien | |
Koordinaten | 44° 59′ N, 1° 50′ O | |
Höhe | 125–387 m | |
Fläche | 16,98 km² | |
Einwohner | 1.284 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 76 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19120 | |
INSEE-Code | 19019 | |
Website | www.beaulieu-sur-dordogne.fr | |
![]() Beaulieu-sur-Dordogne vom gegenüberliegenden Ufer der Dordogne |
Beaulieu-sur-Dordogne (okzitanisch: Bél Luéc oder Bellec) ist eine französische Gemeinde mit 1.284 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Brive-la-Gaillarde und zum Kanton Midi Corrézien.
Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2019 als namensgleiche Commune nouvelle durch die Fusion der ehemaligen Gemeinde Beaulieu-sur-Dordogne und Brivezac, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Beaulieu-sur-Dordogne.[1]
Beaulieu-sur-Dordogne wurde im Juni 2022 von der Vereinigung Les plus beaux villages de France in die Liste der schönsten Dörfer Frankreichs aufgenommen.[2]
Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code |
Fläche (km²) | Einwohnerzahl zum 1. Januar 2019[3] |
---|---|---|---|
Beaulieu-sur-Dordogne (Verwaltungssitz) | 19019 | 8,63 | 1.132 |
Brivezac | 19032 | 8,35 | 152 |
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beaulieu liegt im Tal des Flusses Dordogne am westlichen Rand der Xaintrie Blanche. Die nächstgelegenen etwas größeren Städte sind Brive-la-Gaillarde im Nordwesten, in rund 30 Kilometer Entfernung, und Aurillac im Osten, rund 40 Kilometer entfernt. Tulle, die Präfektur des Départements, befindet sich etwa 35 Kilometer nördlich. Nachbargemeinden sind: Chenailler-Mascheix im Norden, Bassignac-le-Bas im Nordosten, Altillac im Südosten, Astaillac im Süden, Sioniac im Südwesten und Nonards im Nordwesten.
Gemeindepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beaulieu-sur-Dordogne pflegt eine Partnerschaft mit der Stadt Scheinfeld im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Bayern.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Auvergne – Périgord. (= Der grüne Reiseführer). Michelin, Karlsruhe 2001, ISBN 2-06-000107-2, S. 92–93.
- Thorsten Droste: Périgord. Dordognetal und Quercy – Die Landschaften im Herzen Südwestfrankreichs. DuMont, Köln 1997, ISBN 3-7701-4003-6, S. 81ff.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Webseite der Gemeinde (franz.)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Erlass der Präfektur Arrêté 19-2018-06-28-001 über die Bildung der Commune nouvelle Beaulieu-sur-Dordogne vom 28. Juni 2018.
- ↑ Lot. Trois nouveaux sites, dont Rocamadour et Martel classés parmi les Plus Beaux Villages de France. In: actu.fr. 25. Juni 2022, abgerufen am 26. Juni 2022.
- ↑ aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE